Manfred Deix war einer der berühmtesten Karikaturisten
und Cartoonist aus Österreich, dessen bissigen Zeichnungen sogar über die
Landesgrenzen hinaus bekannt sind und den meistern vermutlich durch den bunten
Teil der Sonntagsausgabe in der Kronen Zeitung bekannt waren. Natürlich brachte
er auch eigene Buchbände hervor und seine Bilder sind bis heute auch im Karikatur-Museum
Krems (Niederösterreich) zu bewundern. Was Deix selbst jedoch nicht mehr
realisieren konnte ist ein eigener Animationsfilm, der nun als Hommage nach dessen
Ableben durch Martin Ambrosch durchdacht und von Marcus H.
Rosenmüller als Regisseur basierend auf dessen Zeichnungen realisiert und auf
die Kinoleinwände gebracht wurde. Trotz des eigeschränkten Besuchs, welcher der
Corona-Pandemie verschuldet war, erhielt dieser Film mehrere Auszeichnungen –
völlig zu Recht wie wir meinen, denn daran haben sich zahlreiche Prominente der
Alpenrepublik als Synchronsprecher daran beteiligt und den Figuren letztendlich
ihre eigenwilligen Charakterzüge verliehen. Am 30. September 2022
erschien dieser Film durch die filmladen Filmverleih GmbH (im Vertrieb
der Hoanzl GmbH) nun erstmals in Form einer DVD für das Heimkino, sodass
auch uns dieser Tage ein Exemplar hiervon erreicht hat und wir uns so nun gerne
die Zeit genommen haben uns diesen anzusehen, sodass wir euch die hierbei
gewonnenen Eindrücke rund um den Inhalt sowie auch die technischen Belangen in
gewohnter Manier zusammengefasst haben. Die Geschichte reicht zurück bis in die
späten 1960er Jahre und spielt in einem erzkatholischen kleinen Dorf im
österreichischen Hinterland, welches sich Siegheilkirchen nennt. Die
meisten Einwohner der kleinen Gemeinde leiden meist an Fettleibigkeit und haben
wohl aus der Vergangenheit nur wenig gelernt, da die oftmals rechtsradikaler Ansichten
sind. Der Sohn vom örtlichen Wirtshaus, welcher von allen nur als „Rotzbub“
(Markus Freistätter) betitelt wird, ist in seinem verhalten eher spießig
unterwegs und hat jedoch ein ausgeprägtes Talent für die Zeichenkunst. Der
örtliche Gendarm (Armin Assinger) ist Stammgast im Wirtshaus, der Pfarrer
(Juergen Maurer) ein gewalttätiger Tyrann und Friseur Kurz (Thomas
Stipsits) fantasiert immer wieder davon der nächste „Führer“ zu werden. Der
Rotzbub hingegen lässt seinen tagtäglichen Frust liebend gerne in
Zeichnungen aufgehen – sehr zum Wohlgefallen seiner Mitschüler, welche er mit
seinen Bildern nicht selten bei bester Laune hält. Rotzbub hält an
seiner Bestimmung fest und möchte einmal ganz groß rauskommen. Auf Verständnis
trifft er dabei beim örtlichen Café-Betreiber Hippie (Roland Düringer)
der stets ein offenes Ohr für den Jungen hat. Eines Tages kommt eine Gruppe von
Roma nach Siegheilkirchen. Darüber sind die Bewohner alles andere als
Begeistert und basteln insgeheim an einer Bombe um diese kurzerhand auf Führer-Manier
aus dem Weg zu räumen. Skandalös würde Auswertige meinen. Auch der Rotzbub
hat sich in ein Mädchen der Neuankömmlinge verliebt und versucht so Mariolinas
(Gerti Drassl) Herz zu erobern und ihresgleichen vor einer Katastrophe zu
bewahren. Hippie steht ihm dabei unterstützend zur Seite und versucht dem Rotzbub
bei seinen Plänen zu helfen. Alles in allem erhält man hier einen sehr
unterhaltsamen Animationsfilm, welcher die damalige Zeit gut beschreibt und die
Deix-Figuren mit schwarzem-bissigen Humor, so wie man es zu dessen
Lebzeiten gewohnt war, aufleben lässt. Das Bild liefert schöne, warme Farben
und eine angenehme Schärfe. Der Ton ist hier in deutscher Sprache in Dolby
Digital 5.1 Klangqualität verfügbar und zu jederzeit gut zu verstehen. Hör- und
Sehbeeinträchtigte kommen hierbei ebenso auf ihre Kosten, denn zusätzlich
werden einem hier sowohl deutschsprachige Untertitel als auch eine Audiodeskription
geboten, welche sich optional zuschalten lassen. Der Hauptfilm hat eine Spiellänge
von rund eineinhalb Stunden. Neben diesem bietet die DVD auch einiges an Extras,
zu welchen sich ein Trailer, ein Teaser, ein Making-Of, sowie einige Interviews
zählen dürfen. Alles in allem haben wir uns an diesem Film gut unterhalten,
sodass wir auch euch den Film Rotzbub durchaus empfehlen würden. Fans
von Manfred Deix kommen hier gewiss auf ihre Kosten. In unserer
Gesamtwertung möchten wir hierfür gerne insgesamt siebeneinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen