Am 14. November 2014 wurde durch Universum Film ein alter Klassiker wieder
hervorgeholt und in digitalisierter Fassung auf DVD, Duo-DVD Box und BluRay
veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um den Film Renegade mit Terence Hill,
der vielen vor allem an der Seite von Bud
Spencer auf jeden Fall ein Begriff sein dürfte. In diesem Film muss er
allerdings ohne seinen Schauspiel-Kumpel auskommen denn hier verkörpert er die
Rolle des Herumtreibers Luke Mantee,
welcher gerade einmal einen Jeep CJ-7
Renegade, ein Pferd namens Joe Brown
und ein paar alte Stiefel besitzt. Ziellos reist dieser in Arizona umher und
erlebt dabei die verrücktesten Sachen. Sein Freund Moose (Norman Bowler) muss gerade eine Gefängnisstrafe absitzen und
bittet Luke daher sich einstweilen um seinen Sohn Matt (Ross Hill) und um sein Haus auf dem Green Heaven zu kümmern. Matt
ist ein frecher junge, der verdammt gut mit einem Messer umgehen kann. So
beginnt für Matt und Luke eine abenteuerliche Reise bei der sie allerhand
Erleben. So treffen sie zum Beispiel auf einen ziemlich korrupten Sherrif, eine
Rockergang die sich als Schlägertrupp entpuppt, einige Killer, zwei
streitsüchtige Trucker und am Ziel angelangt auch einige sehr gastfreundliche
Mormonen. Die beiden finden schon sehr bald gefallen an ihrem Leben. Auf ihren
Reisen verlieben sich die beiden noch in zwei hübsche Mormonenmädchen. Kurz
nach ihrer Ankunft in Arizona geraten die beiden Freunde in das Visier des
geheimnisvollen Land- und Grundstücksspekulanten namens Henry Lawson (Robert Vaughn). Dieser will ihnen ihr Land unbedingt
abkaufen. Als nach dessen Ablehnung das Landhaus
von Moose gesprengt wird, sucht Luke die unmittelbare Konfrontation mit dem unbekannten
Boss. Während seiner Nachforschungen über diesen Mann findet er heraus, dass es sich bei diesem um einen für
tot gehaltenen Ex-Kameraden aus dem Vietnamkrieg handelt, der, wie Luke,
Mitglied im Renegade-Club war. Luke
und Matt befinden sich schon bald in Lebensgefahr. Luke wird schon bald nach
einer actionreichen Jagd auf ihn von Lawsons Männern geschnappt und soll aus
dem Weg geschafft werden. Sein Kumpel
Matt hat allerdings schnell genug geschalten und die Rocker alarmiert sodass
sie Luke gerade noch rechtzeitig retten können. Der Halunke Henry Lawson möchte
währenddessen gerade mit dem Hubschrauber das Weite suchen, doch Luke gelingt
es im letzten Moment ihn davon abzuhalten. Moose wird aus dem Gefängnis
entlassen, da sich herausstellte, dass die ihm angerechneten Vergehen auch auf
Lawsons kappe gingen. Im Gegenzug muss sich Lawson nun auf eine Lange
Haftstrafe einstellen. Voller Freude machen sich Luke und Matt auf den Weg um
Moose aus dem Gefängnis abzuholen. Am Ende des Filmes bleibt allerdings offen ob
sie später nach Green Heaven zurückkehren werden, wo der Wiederaufbau des
zerstörten Hauses in vollem Gange ist. Renegade
ist definitiv einer der Besten Alleingänge von Terence Hill. Hier liefert der Schauspieler zusammen mit seinem
Sohn Ross, welcher leider viel zu
früh verstorben is, ein großartiges Zusammenspiel. Die Handlung des Filmes kann
auch heute noch sehr von sich überzeugen weshalb der Film es zweifelsohne Wert
ist erneut veröffentlicht zu werden. Leider ist dem Film dennoch sein Alter
anzusehen was sich vor allem auf die Bildqualität aus der man leider nicht mehr
herausholen konnte. Dies tut aber nichts weiter zur Sache. Was allerdings ein
kleiner Störfaktor ist, ist dass es an einer Stelle im Film für wenige Sekunden
keinen deutschen Ton zu hören, dafür dann aber deutsche Untertitel zu sehen
gibt. Dies ergibt sich aufgrund dessen, dass der Film früher in geschnittener
Fassung zu sehen war und die stellen die nun in der ungeschnittenen Fassung
gezeigt wurden leider nicht Synchronisiert wurden. Trotzdem liefert der Film
viel Witz, Spannung und Action auf unvergleichliche Art und Weise und
das ist es doch worauf es letztendlich ankommt. Auch der Soundtrack ist sehr
gut gelungen und auf jeden Fall zu empfehlen. In unserer Gesamtwertung können
wir diesem Film mit minimalen Abzügen für die Qualität und Synchronisation
dennoch sieben von möglichen Zehn unserer Bewertungspunkte geben und empfehlen
dieses Meisterwerk der achtziger Jahre sehr gerne weiter.
Mittwoch, 26. November 2014
Samstag, 22. November 2014
Sabrina – Total Verhext – Staffel 1
Endlich ist es so weit, die Teenager-Kultserie der neunziger
Jahre Sabrina - Total Verhext ist am
10. November2014 durch die KSM Film GmbH auf DVD erschienen. Für
den Anfang zumindest die erste Staffel davon welche vierundzwanzig Folgen auf
fünf DVDs zu bieten hat und Fanherzen höher schlagen lässt. Produziert wurde
die Serie zwischen 1996 und 2003 wo ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen
verzauberte. Danach wurde die Serie trotz des enormen Erfolges leider nach der
siebten Staffel eingestellt. Die Handlung der Serie bezieht sich auf die junge Sabrina Spellman (Melissa Joan Hart) welche
kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag zu ihren beiden Tanten Hilda (Caroline Rhea) und Zelda (Beth Broderick) zieht. Dort
erfährt sie zu ihrer Überraschung, dass sie wie auch ihre Tanten und ihr Vater
eine Halb-Hexe ist und muss von diesem Zeitpunkt an lernen für ihre besonderen
Kräfte Verantwortung zu übernehmen und diese unter Kontrolle zu bekommen. Dazu
gehört vor allem auch, niemandem davon zu erzählen, was wirklich nicht leicht
ist. Selbst ihr guter Freund Harvey
Kinkle (Nate Richert) oder ihre Schulfreundinnen dürfen nichts davon
wissen. Sie lernt mit der Zeit, welch fatale Folgen ein falsch formulierter
Zauberspruch haben kann und wie man sich und anderen mit ein wenig Zauberei aus
der Patsche hilft. Neben ihren Tanten stehen der jungen Nachwuchshexe auch
Freunde und Verwandte aus dem anderen Reich mit Rat und Tat zur Seite. Auch
Salem der sprechende Kater von Hilda und Zelda versucht Sabrina immer wieder
Tipps zu geben und für sie da zu sein.
Salem ist kein normaler Kater, denn vor langer Zeit wurde Salem Saberhagen, ein Hexenmeister in einen Kater verwandelt, da er
versucht hat die Weltherrschaft an sich zu reißen. Da Sabrinas Tante Hilda
einst zu Salems Gefolgschaft gehörte, wurde sie dazu verdonnert sich um Salem
zu kümmern. Sabrinas Vater wohnt im Anderen Reich und kommuniziert nur selten
mit ihr, während ihre Mutter Ägyptologin ist. Sie darf ihre Mutter erst sehen,
wenn sie die Hexenlizenz hat, sonst verwandelt sich ihre Mutter in Wachs. Die
erste Staffel befasst sich in erster Linie mit ihrem Umzug und allem drum herum.
So besucht Sabrina auch eine neue Schule auf der sie sich schon bald mit den Normalsterblichen
Jennifer „Jenny“ Kelley (Michelle
Beaudoin) und Harvey Kinkle (Nate
Richert) anfreundet. In Harvey sieht Sabrina schon bald mehr als nur einen
guten Freund und verliebt sich in den jungen Footballspieler. Natürlich muss
Sabrina auch bald erkennen, dass sie nicht nur Freunde an ihrer neuen Schule
hat, denn ihre Mitschülerin Libby
Chessler (Jenna Leigh Green) macht Sabrina das Leben schwer. Es sind ganz
schon viele Neuerungen die auf die sechzehnjährige Hexe so zukommen, doch
mithilfe von Salem, ihren Tanten und ihren neugewonnenen Freunden wird sie das
schon alles in den Griff bekommen. Die erste Staffel beinhaltet vierundzwanzig Folgen
der beliebten Sitcom, die auch heute noch nett anzusehen ist und wodurch endlich
eine Marktlücke bei der Veröffentlichung von TV-Serien geschlossen wird.
Natürlich werden in den kommenden Monaten auch alle weiteren Staffeln dieser
Serie folgen, sodass man getrost seine Sammlung dieser großartigen Fernsehserie
vervollständigen kann. Das Bildmaterial sowie die Tonqualität der neunziger
Jahre ist gut erhalten geblieben, sodass man auch heute noch viel Freude dabei
haben wird sich diese Serie anzusehen. Inhaltlich ist diese Serie gut gelungen
und ist ab einem Alter von etwa zehn Jahren zu empfehlen. Für alle jüngeren
Fans gibt es auch eine animierte Serie zum Einstieg in die wunderbaren Abenteuer
der Junghexe – welche allerdings bislang nur im Fernsehen zu sehen ist. Die erste Staffel von Sabrina Total Verhext enthält zudem auch noch einen Trailer, eine
Bildergalerie sowie einen Episodenguide welche nett anzusehen sind.Der Unterhaltungsfaktor ist hoch und daher vergeben wir in unserer Gesamtwertung für diese erste Staffel neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten und können diese auf jeden Fall sehr empfehlen
und freuen uns bereits auf weitere Veröffentlichungen der beliebten Serie der
neunziger. Zum Schluss haben wir noch ein kleines Gewinnspiel für euch, denn
ihr habt nun die Möglichkeit 1x1 DVD Box der ersten Staffel von Sabrina – Total Verhext zu gewinnen.
Alles was ihr dafür tun müsst uns folgende Frage richtig zu beantworten: „Durch welche Fernsehserie wurde Melissa
Joan Hart ursprünglich bekannt?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so
schickt sie und gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und vielleicht gehört diese DVD Box vielleicht schon bald euch. Einsendeschluss
ist der 01. Dezember 2014.
Freitag, 21. November 2014
Left Behind
Dass Nicholas Cage
ein großartiger Schauspieler ist braucht er wohl niemandem mehr zu beweisen. Ob
er sich allerdings auch in seiner neuen Hauptrolle des Filmes Left Behind gut macht, könnt ihr hier
bei uns nachlesen. Der Film erscheint am 01.
Dezember 2014 auf DVD sowie auch auf BluRay in schickem Glanz-Cover und
wird durch die KSM Film GmbH
vertrieben.Nun aber zum Inhalt des Filmes: Selbst ein erfahrener Pilot wie Rayford Steele (Nicholas Cage) kann schon mal ins Schwitzen kommen,
als seine Maschine bei einem Routineflug in stärkere Turbulenzen kommt und er
dadurch Probleme hat die Maschine wieder in den Griff zu bekommen. Dennoch
gelingt es ihm bald wieder Herr seines Steuers zu werden. Das ist auch gut so,
denn auf dem Boden unter dem Flugzeug ist bereits die Hölle los. Was man hier
zu sehen bekommt ist ein apokalyptisches Szenario bei welchem es zu einem schrecklichen
Erdbeben kommt, das die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Nachdem sich
die Lage wieder ein wenig beruhigt hat, müssen die Bewohner feststellen, dass
alle Kinder und Gläubigen Menschen auf dem Planeten verschwunden sind. Durch
seine Tochter Chloe (Cassi Thomson) erfährt
Rayford, dass unter den Betroffenen auch seine Ehefrau ist, die wie auch die
anderen Menschen unauffindbar ist. Bei den Hinterbliebenen, den Ungläubigen
also, macht sich Panik breit, wodurch sie selbst noch mehr Chaos in den Städten
verursachen. So bringen sie beispielsweise Züge zum Entgleisen oder stürmen
Supermärkte um sich auf das schlimmste Vorzubereiten. Auch die Krankenhäuser
haben zu kämpfen welche binnen kürzester Zeit allesamt nahtlos überfüllt sind. Rayford
sieht sich dafür verantwortlich um für die Sicherheit seiner Mitmenschen und
vor allem seiner Passagiere über den Wolken zu Sorgen und ist bereit
Verantwortung zu übernehmen. Dennoch fürchtet er, dass bei den schrecklichen
Vorkommnissen das Leben jedes einzelnen auf dem Spiel stehen könnte, welches er
mit allen möglichen Mitteln schützen möchte. Der Journalist Cameron „Buck“ Williams (Chad Michael
Murray) und Steele schließen sich zusammen, um im Widerstand gegen das
Bösewicht zu kämpfen. Dafür gründen sie die Untergrund-Bewegung „Tribulation
Force“. Es Beginnt ein Wettlauf der Zeit und somit ein Kampf um Leben und Tod.
Rayford ist festentschlossen diesen zu Gewinnen. Es erwartet einen ein packender
Science Fiction-Action-Thriller mit Nicholas Cage in der Hauptrolle, welcher in
bester Form ist und sich sehr gut in seiner Rolle gibt. Der Ton ist
klar, die Effekte gut gemacht, die Bildqualität hoch. Über den Inhalt gibt es
sicherlich geteilte Meinungen, wovon wir allerdings nur behaupten können, dass
dieser ebenso sehr gelungen ist und uns auf jeden Fall sehr beeindrucken
konnte. Leider allerdings konzentriert sich die Handlung viel zu sehr auf das
Flugzeug sodass man von den Geschehnissen außerhalb eigentlich fast gar nichts
mitbekommt. Hier hätte man sicherlich mehr herausholen können.
Dennoch hat uns dieser Film sehr gut unterhalten und ist keinesfalls irgendwie
langweilig gewesen. Daher vergeben wir für diesen Steifen, mit einem kleinen
Punkteabzug wegen der häufigen Flugzeugszenen, acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und können diesen mit gutem Gewissen allen Sci-Fi und Action
Fans auf jeden Fall sehr empfehlen. Fans von Nicholas Cage werden auch von
diesem Film sicherlich nicht enttäuscht werden und erleben den Schauspieler in Left Behind auch diesmal wieder in Top
Form.
Für alle die nun Neugierig geworden sind gibt es nun noch
die Möglichkeit 1x1 BluRay des Filmes Left
Behind zu gewinnen, wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten
könnt: „Wie lange ist der Hauptdarsteller
Nicholas Cage bereits im Filmgeschäft?“ Wenn ihr die richtige Antwort
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift bis 06. Dezember 2014 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört diese BluRay schon bald euch.
Donnerstag, 20. November 2014
In 80 Tagen Um Die Welt
Am 10. November 2014
erschien der ursprünglich 1989 erschienene Klassiker In 80 Tagen Um Die Welt durch die KSM Film GmbH in erneuter Auflage auf DVD. Vielen ist die
Geschichte ja bereits bekannt, wer allerdings bis jetzt noch keine Gelegenheit
hatte das Buch davon zu lesen oder den Film zu sehen, dem möchten wir diese in
wenigen Worten kurz schildern. Phileas
Fogg (Pierce Brosnan) ist ein Gentlemen aus London der eher zurückgezogen
lebt. Gemeinsam mit einigen anderen Gentlemen aus dem Reform Club wettet er,
dass er es schaffen würde in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Auf dieser
besonders gefährlichen und nahezu unmöglichen Reise soll ihn sein neu
eingestellter Diener Passepartout (Eric
Idle), welcher Franzose ist begleiten. Der Geheimagent Wilbur Fix (Peter Ustinov) versucht mit allen Mitteln Mr. Fogg an
seiner Weltreise zu hindern, da er vermutet, dass dieser in einen Überfall auf
die Nationalbank verwickelt sei. Passepartout glaubt zunächst, dass Wilbur Fix
von Wettgegnern seines Vorgesetzten geschickt wurde um die Wette der
Weltumrundung zu überwachen. Als die beiden in Dover ankommen begegnen die
beiden Sarah Bernhardt (Lee Remick)
welche sie vom Schiff scheuchen um damit nach Frankreich zu fahren, wo gerade
Bürgerkrieg herrscht. In Frankreich angekommen begegnen sie Louis Pasteur. Da
wegen des Streiks der Zugverkehr eingestellt wurde, benutzen Mr. Fogg und
Passepartout einen Heißluftballon um nach Rom zu kommen. Dort landen die beiden
inmitten des Kolosseums. Ohne etwaigen Probleme können sie ihre geplante Reise
bis nach Indien fortsetzen. Dort angekommen werden sie Zeugen, wie die Anbeter
der Todesgöttin Kali eine Prinzessin opfern wollen. In letzter Sekunde gelingt
es den beiden dies zu verhindern. So nehmen sie Prinzessin Aouda (Julia Nickson-Soul) mit auf ihre Reise um die
Welt. Fogg und die Prinzessin verlieben sich ineinander, auch wenn er seine
Gefühle am Anfang nicht klar deuten kann. In Burma wird das Trio von Banditen
festgenommen, was Phileas Fogg beinahe sein Leben kostete. In China kommt ihnen
Passepartout abhanden, der mittlerweile einen riesen Hunger hat. Im selben
Augenblick geht im chinesischen Meer das Boot von Phileas Fogg unter. In
Yokohama treffen die drei wieder aufeinander und setzen ihre Reise zusammen
weiter fort. In Amerika angekommen liefert sich Fogg ein Duell mit dem
berüchtigten Jesse James. Auch weitere Hindernisse gilt es zu überwinden, so
wird zum Beispiel ihr Zug von Indianern überfallen und verpassen dadurch in New
York ihr Schiff. Es bleibt ihnen also nichts anderes übrig als kurzerhand ein
anderes Schiff zu mieten, von welchem sie den Kapitän überlisten und aufgrund
des mangelnden Heizmaterials auch noch das halbe Schiff verheizen. In England
auf der Strecke nach London verpassen sie den Zug und kommen fünf Minuten zu
spät an und gehen enttäuscht nach Hause. Am nächsten Abend macht Phileas Fogg
Aouda einen Heiratsantrag, den sie annimmt. Sie merken erst anhand der Zeitung,
dass sie aufgrund der Zeitverschiebung einen Tag zu früh angekommen sind und
Phileas Fogg gewinnt am Ende doch seine Wette und das Herz einer wunderbaren
Frau. In 80 Tagen Um Die Welt hat
eine sehr abenteuerliche Geschichte zu bieten, welche man trotz seines Alters
immer noch sehr gerne mitverfolgt. Auch die Schauspielerische Besetzung und in
erster Linie Pierce Brosnan sowie Eric Idle leisten hier hervorragende
Arbeit und spielen ihre Rollen mit vollster Überzeugung. Die Ton und
Bildqualität sind trotz ihres Alters gut erhalten geblieben und durchaus
anzusehen. Sicherlich hätte man bei der digitalen Aufbereitung noch bei weitem
mehr herausholen können, weshalb es hier minimal zu einem Abzug in unserer
Gesamtwertung kommt. Als Bonus ist dieser DVD ein Trailer, eine Bildergalerie
zum Film sowie ein zwölfseitiges Booklet beigelegt. Im Allgemeinen können wir
sagen, dass wir den Film, obwohl wir diesen bereits kennen, dennoch mit vollster
Spannung mitverfolgt und in einem Stück genossen haben. Sicherlich sind
viereinhalb Stunden die der Film andauert kein leichter Brocken, doch bei einem
solch abenteuerlichen Film vergeht die Zeit wie im Flug. So sind wir bereit
diesem Film in unserer Gesamtwertung acht von möglichen Zehn Bewertungspunkten
zu geben und diesen unseren Lesern mit vollster Überzeugung zu empfehlen.
Freigang - People's Will
Am 01. Oktober 2014 veröffentlichte die
Wiener Punkrockband welche bereits seit 2002 existent ist ihre neue LP „People’s Will“ welche aber auch als
Download angeboten wird und zehn neue Werke beinhaltet auf welche wir hier nun
näher eingehen möchten. Die vierköpfige Band, bestehend aus Wolfgang Mühlegger (Gitarre), Johann Scheder (Bass), Tschuri Hörmann (Schlagzeug)und Ben Goodspeed (Gesang) die sich
allesamt bereits in einem Reiferen Alter befinden schaffen es mit gelungenem
Punkrock von sich zu überzeugen und liefern auf ihrer neuesten und mittlerweile
dritten Veröffentlichung zehn neue Werke auf welche wir nun kurz etwas näher
eingehen möchten. Eröffnet wird die Scheibe durch den Titel „Boom! Boom! USA“ mit welchem Freigang
gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack lassen. Hier bekommt man eine sehr
eingängige Melodie geboten, was vermutlich damit zusammenhängt, dass sich
hierin die Akkorde immer wieder wiederholen. Dennoch hat uns dieser klanglich
als auch Gesanglich von sich überzeugen können und ist ein gut gelungener Einstieg
in diese Platte. Weiter geht es mit dem gleichnamigen Stück zum Album „People's Will“ welcher wilde
Punkrock Klänge zu bieten hat und damit auch binnen kürzester Zeit sehr
beeindruckt. Dieses ist unserer Meinung nach sehr Hörenswert und auf jeden Fall
zu empfehlen. „Fire and Brimstone“ heißt
das nachfolgende Werk welches vor allem mit seinem sehr eingängigen und
gelungenen Refrain triumphieren kann und auch wird. Live wird dieses bei den
Hörern sicherlich gut ankommen und sie dazu animieren sich im Takt
mitzubewegen. Der darauffolgende Song „Trick
of Prose“ hat uns klanglich auf Anhieb sehr beeindruckt und würde auch als
eigenständige Single, wenn auch nur Digital, ein gutes Bild abgeben. Mit „Come to Me“ haben wir bereits auch
schon die Halbzeit dieser Scheibe erreicht.
Dieser Titel gestaltet sich melodisch seht gut und ist auf jeden Fall
sehr zu empfehlen. Mit diesem wird Freigang
ihre Hörer und ihr Publikum mitreißen und damit binnen kürzester Zeit von sich
überzeugen. So könnte man diesen durchaus für Promo-Zwecke oder möglicherweise
sogar als eigenständige Singleauskopplung verwenden. Die Nummer „Conservatism“ liefert typische
Punkrockklänge mit genialen Riffs und ist sehr gut gelungen und sollte
unbedingt gehört werden. Auch der Song „Malice
of Money“ gestaltet sich sehr eingängig und ist zudem rhythmisch sehr
gelungen weshalb wir diesen aus unserer Sicht nur positiv bewerten können. Im
Großen und Ganzen ist auch „Just You“
ganz gut gelungen, doch dem Stück fehlt es vor allem Gesanglich irgendwie an
Power und ist somit nicht so wirklich bis zu uns durchgedrungen. Dafür liefert „Liberté“ gut gelungene Punkrockklänge
sowie Textzeilen zu welchen man besonders gut mitgrölen oder Singen kann. Zu
guter Letzt wäre da noch das Werk „Occupy
Your Mind“ welches sich sehr schwungvoll gibt und melodisch ganz gut
gelungen ist. Richtig überzeugen kann dieses zwar nicht, allerdings stellt es
einen würdevollen Abschluss für diese Platte dar bei welchem die Band noch
einmal ordentlich Gas gibt. Die Werke klingen nach schnörkellosem Punkrock und
klingen allesamt sehr professionell.
Dass die Herren hinter den Instrumenten solch eine Musikrichtung
vertreten hätten wir ihnen gar nicht zugetraut, doch sie machen sich in dem was
sie tun ganz gut und werden mit ihrer neuen Scheibe „People’s Will“ die Punkszene ordentlich aufmischen. Wir vergeben
für diese gelungene Platte sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und
hoffen, dass sich das Quartett noch viele weitere Jahre für diese Art von Musik
begeistern können und hoffentlich bald wieder von sich hören lassen.
Mädelsabend - Nüchtern zu schüchtern!
Nüchtern zu Schüchtern – so lautet der Beiname der neuen
Komödie Mädelsabend, welcher am 21. November 2014 durch Universum Film erstmals auf DVD und auf
BluRay erscheinen wird. Wie der Titel es bereits vermuten lässt, haut die Hauptdarstellerin
Elisabeth Banks welche die Rolle von Meghan
Miles verkörpert mit ihren Freundinnen ordentlich auf den Putz und liefert
so die perfekte Antwort auf die Hangover-Filmreihe.
Die Geschichte dreht sich hier um die Nachrichtensprecherin Meghan Miles (Elisabeth Banks), die bei
einem kleinen Lokal-Sender in Los Angeles arbeitet. Meghan erfährt, dass sie die Chance auf einen Job bei einem großen
landesweiten Kanal hat. Als sie die Stelle jedoch dann doch nicht bekommt und
auch noch ihr Freund Schluss macht, geht sie mit ihren Freundinnen Rose (Gillian Jacobs) und Denise (Sarah Wright) heftig einen
draufmachen. Nach einer durchzechten Nacht und einem hemmungslosen
One-Night-Stand mit einem äußerst attraktiven Fremdling (James Marsden) erhält Meghan eigentlich eine
Heilsbotschaft: Nachdem sie zunächst aus dem Rennen war, steht sie doch wieder
ganz oben auf der Liste für den Job als Anchorwoman bei einem renommierten News
Channel. Ihrem lang ersehnten Erfolg steht nun eigentlich nichts mehr im Wege.
Das heißt fast, denn sie muss innerhalb weniger Stunden bei ihrem Bewerbungsgespräch
erscheinen, wofür es allerdings einige Hürden zu überwinden gibt. Denn immerhin
befindet sie sich ohne Auto, Telefon und Geld am anderen Ende der Stadt welche
es für die Bewerbung zu durchqueren gilt. Es beginnt ein verkaterter Road Trip
Quer durch L.A bei welchem sie sich in die Gefahr begibt, dass sie anstelle die
Nachrichten zu verlesen, selbst zu den Nachrichten wird. Nachdem ein Taxifahrer
sich weigert, sie mitzunehmen, versagen ihr sogar zwei Polizisten die Hilfe und
verwarnen sie wegen vermeintlicher Prostitution. Und das ist nur der Anfang
einer wahren Odyssee. Ein Glück, dass Gordon,
der schöne Fremde von gestern, Meghans
Handy gefunden hat und ihre besten Freundinnen auf sie ansetzt. Die Handlung dieses
Filmes wird flott und humorvoll erzählt. Dialoge und schlüssige Handlungen
feilen wenig an den Profilen der Darsteller. Sie bleiben oberflächlich und
austauschbar. Überraschende Ereignisse sorgen für Aufmerksamkeit und vor allem
für Abwechslung. Gut ausgestattete Szenenbilder verwöhnen das Auge und
generieren Atmosphäre. Der Ton des Filmes ist auch sehr gelungen und befindet
sich auf dem heutigen Stand der Technik. Regie und Schauspieler liefern somit eine
sehr kurzweilige Komödie ab, welche wir auf jeden Fall empfehlen können. Auf
der BluRay findet man im Bonusmaterial wieder einige Filmtrailer, ein
Featurette sowie diverse Interviews mit der Besetzung und der Filmcrew wieder,
was uns sehr gefallen hat und sicherlich auch vielen unserer Leser gefallen
wird. Manche Filme sind einfach gut. Sie haben weder besondere Stärken noch
Schwächen die einem ins Auge stechen und man sich zur Abwechslung gerne einmal
ansieht – Mädelsabend zählt definitiv
dazu und liefert eine gut gelungene Komödie die durchaus sehenswert ist. Wir
vergeben für diesen Film acht von möglichen Zehn Bewertungspunkten und sind
nicht davon abgeneigt, uns diesen Film in nächster Zeit noch ein weiteres Mal anzusehen
und empfehlen diesen unseren Leserinnen und Lesern natürlich sehr gerne weiter.
Wer Komödien mag, wird den Film Mädelsabend
mit Sicherheit lieben.
Mittwoch, 19. November 2014
Andreas Vitásek - Sekundenschlaf
Er zählt zu den beliebtesten Kabarettisten und Schauspielern Österreichs welcher aktuell mit seinem zwölften Bühnenstück „Sekundenschlaf“ durch das Land tourt.
Besonders oft ist er dabei in Wien zu Gast, ein Heimspiel sozusagen. Im Sommer
diesen Jahres wurde das Soloprogramm im Wiener
Orpheum für eine Fernsehausstrahlung sowie eine DVD-Veröffentlichung
aufgezeichnet, was sicherlich nicht einfach bei den tropischen Temperaturen
gewesen ist. Dafür wurde Andreas Vitásek
mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2014 ausgezeichnet und begeisterte damit
zahlreiches Publikum. Nun ist es endlich soweit - am 07. November 2014 erschien „Sekundenschlaf“
endlich auf DVD welche durch die Hoanzl
GmbH vertrieben wird. Darauf erzählt der Solo-Künstler seine Erlebnisse auf
einer seelischen Tour De France wo er auf Cerberus den Höllenhund trifft.
Natürlich möchte auch Andreas Vitásek mit
der Zeit gehen und erzählt mit pointenreichen Sätzen, wie er versucht sich
einen neuen W-LAN Verstärker kaufen. Mit siebenundfünfzig Jahren ist ihm sogar
schon ein Sitzplatz in der Wiener U-Bahn angeboten worden. Mit Kommentaren wie „Ich
steig eh gleich aus“, versucht er mit einer solchen Niederlage fertig zu
werden. Dennoch schafft Vitásek es sich
selbst zu trösten: Immerhin vertrauen die Leute am Ende doch eher dem
erfahrenen Chirurgen, auch wenn dieser schon ein wenig zittrig ist - und nicht
dem Jungarzt, der nur daran denkt, welchen Porsche er kaufen soll. In der
ersten halben Stunde wirft Andreas
Vitásek alles in die Schlacht, was er zu bieten hat. Er zündet ein Gag-Feuerwerk
nach dem anderen. Insgesamt gelingt ihm ein dichtes, in sich geschlossenes
Programm: In gut zwei Stunden erzählt er sozusagen sein Leben nach. Er erzählt
vom Großvater, der ihm einen Brockhaus schenkte, damit der Enkel Bildung
erwürbe und es besser habe. Und nun erscheint das Lexikon nicht mehr gedruckt,
denn in der heutigen Zeit holt man sich Informationen Im Internet bei
Plattformen wie Wikipedia. Er erzählt, dass ihm seine Mutter zu einem sicheren
Beruf riet, also dazu, Bankbeamter zu werden. Er erzählt, dass er in den
achtziger Jahren ein Barhocker im Café Europa gewesen wäre: „Das waren meine Thomapyrin-Jahre. Ich glaub, sie waren leiwand, aber
ich kann mich nicht mehr daran erinnern.“ „Sekundenschlaf“ ist eines der Besten Programme die Andreas Vitásek die letzten Jahre
veröffentlicht hat weshalb er zurecht mit dem österreichischen Kabarettpreis
ausgezeichnet wurde. Dieser Abend im Wiener
Orpheum ist dem Publikum sicherlich im Gedächtnis geblieben und mit dieser
DVD bleibt dieser mit Sicherheit unvergesslich. Alle die bisher noch keine
Gelegenheit hatten, in dieses Programm hineinzuschnuppern sollten dies schleunigst
nachholen, denn es lohnt sich auf jeden Fall dieses anzusehen. Vom Bühnenbild
darf man sich hier nicht viel außer einem Vorhang erwarten wovor aufgrund der
heißen Sommertemperaturen ein verschwitzter Andreas Vitásek zu sehen ist, der sein Stück trotz der Hitze zu
seinem Besten gibt. Von uns erhält der Kleinkünstler für sein aktuelles
Programm und somit auch für diese DVD neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
und ist somit auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
The Jailhouse - Überleben im Horrorknast
The Jailhouse - Überleben im Horrorknast ist eine umbenannte Neuveröffentlichung
des Horror-Thrillers Folter im
Frauengefängnis, welche am 06.
November 2014 durch die Schröder
Media HandelsgmbH auf DVD sowie auch auf BluRay veröffentlicht wurde. Die Handlung des Filmes spielt in einer
Kleinstadt inmitten der Vereinigten Staaten von Amerika, in welcher Seth Delray (C. Thomas Howell)
gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Kindern einen Neuanfang wagen
möchte. Das leerstehende Staatsgefängnis scheint als neuen Wohnort sehr
geeignet, denn immerhin ist die Miete in diesem nur sehr gering. Obwohl Seth
von den dort zugetragenen Ereignissen weiß, hält ihn nichts davon ab gemeinsam
mit seiner Familie in das frisch renovierte Untergeschoß der ehemaligen Strafvollzugsanstalt
einzuziehen. In der Tat scheint das stillgelegte Gefängnis ein sehr schöner
Wohnort zu sein, an welchem sich Seth, seine Frau und ihre gemeinsamen Kinder
schon bald eingelebt haben und auch halbwegs wohl fühlen. Doch seine Frau plagt
immer wieder ein ungutes Gefühl bei der Sache. Zu Recht, denn als eines Tages
das neue Gefängnis der Kleinstadt niederbrennt, ist der Sheriff gezwungen die
Gefangenen vorübergehend wieder in der ehemaligen Vollzugsanstalt unterzubringen,
wo das Grauen schon bald seinen Lauf nimmt. Die Familie ist geplagt von
unheimlichen Geräuschen und Ereignissen und schon bald beginnen sich auch die
Todesfälle in dem alten Gefängnis zu häufen. Die Todesangst steht schon bald
allen ins Gesicht geschrieben, denn die alten Gefängnismauern lassen niemanden
mehr gehen und so beginnt für alle dort lebenden Bewohner und Insassen schon
bald ein Kampf um Leben und Tod. Zugegeben hat die Story des Filmes ein sehr
hohes Potential, welches hier leider nur zu wenig ausgeschöpft wurde. Hier
hätte man mache stellen noch um einiges ausbauen und mit einigen Spezialeffekten
versehen können. Bezogen auf den Originaltitel Folter im Frauengefängnis erwartet man
nun in der Folge, dass inhaftierte Frauen misshandelt werden. Doch das wird
nicht geschehen. Denn unter den fünf Insassen befindet sich nur eine Frau. Und
Folter gibt es auch keine. Hier ist der deutsche Titel einfach nur übelste
Werbung und daher vermutlich in The
Jailhouse – Überleben im Horrorknast umbenannt worden. In Wirklichkeit
dreht der Familienvater, der Polizist ist und nachts in diesem Gefängnis
Wachdienst hat, durch und lässt das die Gefangenen spüren. Man erfährt auch nicht,
warum der Mann durchdreht, man kann es also nur vermuten. Leider ist der Film
bei vielen Stellen bereits vorhersehbar, wodurch die Spannung hier irgendwie
verloren geht. Die Ton und Bildqualität sind ganz gut gelungen, wobei man sich
hier in der Verarbeitung ebenso etwas mehr Mühe geben und vor allem auf den
Kontrast achtgeben hätte können. Positiv hervorzuheben sind die Schauspieler,
die ihre Rollen glaubwürdig spielen. Leider ist der Film im gesamten sehr
unüberschaubar und am Ende bleibt eigentlich nur Verwirrung. Von wirklicher Spannung
braucht man hier leider gar nicht erst Reden. Schade eigentlich, denn würde man
die Handlung hier ein wenig verändern, wäre dieser Film in dieser Besetzung
sicherlich sehr sehenswert geworden. Man sieht also hier sehr deutlich, dass
auch ein veränderter Name des Filmes, keinen Einfluss auf den Inhalt hat, der
nach wie vor nur sehr mäßig von sich überzeugt. So können wir in unserer
Gesamtwertung leider auch nicht mehr als fünf von möglichen zehn
Bewertungspunkten vergeben, was zur Folge zieht, dass wir diesen aus unserer
Sicht nur bedingt empfehlen können.
Cindy aus Marzahn - Pink is Bjutiful
Am 07. November 2014
erschien durch Sony Music Entertainment
die neue Live DVD „Pink is Bjutiful“
dem dritten Bühnenstück der pinken Comedy-Queen aus Deutschland. Ganz richtig –
Cindy aus Marzahn meldet sich zurück
und hat wieder jede Menge unterhaltsame Geschichten für ihr Publikum bereit bei
welchem kein Auge trocken bleiben soll. So rosa wie ihr Outfit – also der
legendäre rosa Bequem-Anzug – ist auch die Bühnendekoration, inklusive
pinkfarbenen Throns. Prinzen hat Cindy zwar immer noch nicht gefunden, doch sie
ist sich ganz sicher, dass dieser schon noch irgendwann kommen wird. In
Zwischenzeit wird sie eben noch andere Dinge erledigen, wie zum Beispiel ihren
Mitmenschen Tipps zum Überleben zu geben, da sie ständig von anderen in Ihrer
Umgebung zu gejammert wird. Doch damit soll nun Schluss sein. Getreu dem Motto „Is’ det Leben noch so oll, mach es einfach
bjutiful“ unterhält die pink liebende Entertainerin das Publikum im
Berliner Velodrom: Sie erzählt von Männereskapaden, Erziehungsproblemen und
nervigen Freundinnen. Natürlich bleiben dabei auch ihre beste Freundin
„Pritney“, Tochter Jennilie und Aqua-Fitnesstrainer Viktor nicht unverschont. Herumnörgeln
und jammern gilt nicht mehr, wenn Cindy das Zepter in die Hand nimmt und die
schrillste Lachtherapie Deutschlands verordnet. Je böser der Witz, desto
lauter die Lacher. Die Fans lieben ihre Cindy wegen der großen Klappe, manche
sogar so sehr, dass sie für den Vorstellungsbesuch in einen pinkfarbenen
Jogginganzug schlüpfen oder sich ein Diadem in die Haare klemmen. Kein Wunder, denn
Cindy, die im echten Leben Ilka Bessin
heißt, hat den Fans nicht zu viel Versprochen im Gegenteil zu ihrem neuesten
Bühnenstück gab sie folgendes Statement ab: „Ick,
Cindy aus Marzahn, Prinzessin der Herzen, bin wieder uff der ganzen Welt
unterwegs, und wenn ihr Akrobatik, Jonglage und ‘ne tolle Lichtshow, verbunden
mit atemberaubenden Tieren, sehen wollt, dann kommt bloß nicht vorbei. Denn
dafür bin ick nicht zuständig.“ Zusätzlich enthält die DVD noch nicht
gezeigtes Material wo Cindys Auftritt am Broadway in New York „Cindy Live at
Caroline's“ – in deutsch-englischer Sprache zu sehen ist. Hier wie auch im
Hauptprogramm sind zahlreiche Lachanfälle vorprogrammiert weshalb es sich auf
jeden Fall lohnt sich diese DVD zu kaufen. Das Hauptprogramm „Pink is Bjutiful“ ist sehr gelungen
und kann trotz negativen Kritiken, welche es bereits von anderen Medien
einstecken musste, sehr gut unterhalten. Fans von Cindy aus Marzahn werden nicht zweimal überlegen, ob sie sich diese
DVD kaufen werden, denn sie werden diese Stück lieben. Alle anderen, welche
zufällig auf diese gestoßen sind, ist diese DVD allerdings ebenso sehr zu
empfehlen, denn „Pink Is Bjutiful“
ist die beste Live-Show die es von Cindy
aus Marzahn bisher zu sehen gab. Das Bühnenbild ist sehr gut gelungen und
passt zur Entertainerin wie die Faust aufs Auge. Die Bild und Tonqualität
dieser DVD ist sehr gut gelungen und entspricht den heutigen Standards. Wenn
ihr euch selbst davon überzeugen wollt, so habt ihr nun auch die Möglichkeit
2x1 Exemplar dieser DVD zu gewinnen wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig
beantworten könnt: „Wie heißt Cindy aus
Marzahn mit bürgerlichem Namen?“. Wenn ihr die Lösung wisst, so schickt uns
diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine der DVDs schon bald euch. Einsendeschluss ist
der 28. November 2014.
Dienstag, 18. November 2014
Angels Sing
Angels Sing – so nennt sich der neue Weihnachts-Familienfilm
von Elizabeth Avellán der
Produzentin der Spy Kids. Am 06. November 2014 ist dieser durch Paramount Home Entertainment im
deutschsprachigen Raum erstmals auf DVD erschienen und eignet sich besonders
für Familien um die Wartezeit auf das Weihnachtsfest gemeinsam zu überbrücken.
In diesem versucht der texanische College-Professor Michael Walker (Harry
Connick Jr.) noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ein neues Haus in
Austin für sich, seine Frau Susan
(Connie Britton) und ihren gemeinsamen Sohn David (Chandler Canterbury) zu finden, da ihre aktuelle Unterkunft
kurz vor dem Verkauf steht. Nebenbei zerbricht er sich darüber den Kopf wie er
um die jährliche Einladung zum Weihnachtsessen seiner Eltern (Kris Kristofferson und Fionnula Flagan) herumkommt, da er
darauf absolut keine Lust hat. Im Normalfall kommt Michael sehr gut mit seinen
beiden Elternteilen klar, allerdings passierte vor einigen Jahren am
Weihnachtsmorgen ein schrecklicher Unfall bei welchem Michaels Bruder ums Leben
kam und wofür er sich immer noch verantwortlich fühlt. Dies ist der Grund weshalb er auch die
Einladung seiner Eltern umgehen möchte, da ihn Weihnachten immer wieder an
dieses schlimme Ereignis von damals erinnert. Eines Tages läuft er zufällig Nick (Willie Nelson) über den weg,
welcher ihm ein schönes großes Haus zu einem sehr günstigen Preis verkaufen
möchte, da ihm zu Ohren gekommen ist, dass Michael auf der Suche nach einer
neuen Bleibe für seine Familie ist. Doch natürlich hat die Sache auch einen Haken,
denn Nick stellt Michael die Bedingung, die Tradition des Wohnviertels
fortzuführen für welches es bekannt ist. Da Michael nichts darüber weiß,
willigt er ein und bezieht gemeinsam mit seinen Liebsten ihr neues Heim. Die
Familie ist sehr glücklich über ihren neuen Wohnort und ihr Haus bis Michael
herausfindet, worum es sich bei der Tradition des Viertels handelt. Die Gegend
ist nämlich dafür bekannt eine wunderschöne und sehr spektakuläre
Weihnachtsdekoration zu führen. Nun gilt es für Michael die Vergangenheit
hinter sich zu lassen und sich seinem Weihnachtstrauma aufgrund des Todes
seines Bruders zu verarbeiten um Nick, seine Familie und die Nachbarschaft nicht
zu enttäuschen. So steht schon bald ein wunderschönes und sehr herzliches
Weihnachtsfest vor der Tür welches Michael zum ersten Mal nach langer Zeit
wieder einmal mit Freude entgegenblicken kann. Die Handlung des Filmes ist sehr
gut gelungen und wurde aufgrund der gut zusammengestellten Besetzung sehr gut inszeniert.
Mit der Bild und Tonqualität waren wir auf der DVD ebenso sehr zufrieden, da
diese etwa den heutigen DVD Standards entsprechen und es hier unsererseits kaum
etwas zu bemängeln gibt. Bonusmaterial ist hier leider keines Vorhanden, was
wir sehr bedauern, denn hier hätte man zumindest einen kurzen Blick hinter die
Kulissen, das eine oder andere Interview oder Standardgemäß einige Trailer
draufpacken können. Dennoch waren wir vom Film an sich sehr positiv überrascht
und können diesen als Familienkomödie sehr empfehlen. In unserer Gesamtwertung
gibt es von uns mit kleinen Abzügen daher für Angels Sing sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Samstag, 15. November 2014
Trapped - Kein Entkommen
Der Psycho-Horror geht weiter, denn am 18. November 2014 erscheint durch Ascot Elite Home Entertainment der Film Trapped – Kein Entkommen zum ersten Mal in deutscher Fassung auf
DVD sowie auch auf BluRay. In diesem feiert Laura (Aryanne Padilha) ihren siebenundzwanzigsten
Geburtstag und daher lädt sie ihre Freunde zu einer Party ein um dieses
Ereignis gemeinsam mit ihnen zu feiern. Doch schon bald macht sich bemerkbar,
dass ihre Feier unter keinem guten Stern steht, denn unerwartet steht auch
Lauras Vater in der Tür, der wie es den Anschein macht, betrunken ist und
Lauras Gäste mit derben und äußerst unangebrachten Kommentaren belästigt. Doch
das sind nur die geringsten Probleme mit denen sich Laura auf ihrer Party
auseinandersetzen muss, denn wie geplant soll diese schon bald für alle
unvergesslich werden, allerdings auf eine andere Art und Weise als sie es sich
erträumt hat. Schon bald steht ein Axtmörder im Haus von Laura und metzelt
kurzerhand Lauras Freundin nieder und benutzt ihre Kopfhaut schon bald als
eigenen Kopfschmuck. Laura und dem Rest ihrer Gäste gelingt die Flucht in einen
begehbaren Wandschrank, wo sie vorübergehend unentdeckt und sicher sind. Doch
wie bereits schon erwähnt – vorübergehend. Schon bald werden die Überlebenden
zeugen ihrer eigenen Reality-Horror-Show denn sie sind schon bald Teil eines
grausamen Spieles des Axtmörders, welches via Webcast ins Internet übertragen
wird und somit auf der ganzen Welt mitverfolgt werden kann. Bei diesem Spiel
bestimmt einzig und allein der Killer die Regeln. Jeder der
unfreiwilligen-Spiel Teilnehmer wird schon bald auf eine besondere grausame Art
und Weise zu Tode gefoltert und so werden an Lauras Geburtstag schon bald
anstatt Kerzen ein Leben nach dem anderen ausgelöscht. Das inhaltliche Konzept
des Filmes gibt es mittlerweile in den verschiedensten Varianten, so kann man
diesen ungefähr mit Streifen wie Unter
Freunden – Komm lass uns spielen oder Tödliches
Spiel – Would You Rather? vergleichen. So sind viele Stellen der Handlung
bereits vorhersehbar und daher auch längst nicht besonderes mehr. Womöglich ist
Trapped – Kein Entkommen zwar um
eine Spur besser als der Film Unter
Freunden, kann jedoch auch nicht so wirklich von sich überzeugen. Hier
hätten wir uns definitiv mehr erwartet, vor allem wenn es darum geht, dass
dieser Streifen eigentlich schockieren sollte uns allerdings vielmehr
langweilt. Bei der schauspielerischen Besetzung hat man leider ein wenig
gespart und so vielmehr unbekannte Gesichter für diesen Film ausgewählt, die
leider in ihren Rollen nicht so wirklich überzeugen konnten. Womöglich hätte
man diesen mit zumindest einem prominenten Gast etwas ankurbeln können und
somit auch die Handlung etwas besser aufbauen können, doch dafür hat das Budget
des Filmes wohl nicht mehr gereicht. Bei der Bild und Tonverarbeitung sind wir
auf jeden Fall besseres gewohnt, was allerdings nichts mit der DVD oder BluRay
an sich zu tun hat, da hier bereits bei der Filmproduktion gepatzt wurde. Als
Sonderausstattung gibt es Standardgemäß wieder einen Originaltrailer sowie
einige Einsichten in andere Veröffentlichungen. Wir hätten uns definitiv mehr
von Trapped – Kein Entkommen erwartet,
da das Cover des Filmes an sich schon seinen Reiz hat, doch unserer Meinung
nach lohnt es sich nicht wirklich sich den Inhalt dieser Verpackung auch
wirklich anzusehen. Daher erhält dieser Streifen von uns in unserer
Gesamtwertung auch nur drei von möglichen zehn Bewertungspunkten. Wer also
nicht gerade nach einem Streifen sucht um schneller einschlafen zu können,
sollte hier lieber einmal die Finger davon lassen.
Freitag, 14. November 2014
Simple Minds - Big Music (Deluxe Edition)
Viele kennen sie
vor allem durch Stücke wie „Don’t You
(Forget about me)“ und „Belfast
Child“. Richtig die Rede ist von den Simple
Minds die bereits seit 36 Jahren gemeinsam musizieren und nun am 31. Oktober 2014 ihr neues Album „Big Music“ veröffentlicht haben, wovon
es auch eine Deluxe Version mit
Bonus Disc und einer Bonus DVD gibt. Wir haben für euch in diese Scheibe
hineingehört und möchten euch kurz berichten, was euch darauf erwartet. Eröffnet
wird die Scheibe durch den Titel „Blindfolded“
welcher die Scheibe mit sehr gelungenen Klängen eröffnet. Auf diesen folgt
das Stück „Midnight Walking“ welches
melodisch ebenso sehr gut gelungen ist und außerdem auch als eigenständige
Single sehr gut Denkbar wäre, da dieses über einen sehr eingängigen Inhalt
verfügt. „ Honest Town“
ist der Name der nächsten Nummer welche zwar melodisch ganz gut gelungen ist, bei
uns allerdings nur bedingt Gefallen gefunden hat. Nun folgt der Song, der dem
Album seinen Namen gegeben hat nämlich „Big
Music“. Dieser ist klanglich als auch inhaltlich sehr gut
ausgefallen, weshalb sich dieser Song keineswegs zu verstecken braucht und zu Recht
bereits auf dem Frontcover dieser Platte hervorgehoben wird. Weiter geht es mit
„Human“ – einem Werk welches vor
allem über einen sehr gelungenen Refrain verfügt und unserer Meinung nach fürs
Radio sehr gut geeignet wäre. Mit „Blood
Diamonds“ wären wir auch schon in der Halbzeit des Hauptalbums gelandet.
Dieser Titel konnte uns nicht so wirklich beeindrucken – bis auf den Refrain,
welcher wiederum doch einen recht interessanten Klang zu bieten hat. „Let The Day Begin“ heißt das nächste Stück welches melodisch
sehr überzeugt und sicherlich eine tolle Single abgeben würde. Auch der Song „Concrete And Cherry Blossom“
fügt sich sehr gut in dieses Album ein und ist uns auf jeden Fall eine
Empfehlung wert. Dasselbe können wir übrigens auch von der nachfolgenden Nummer
„Imagination“ behaupten die zudem
über eine schwungvollere Rhythmik verfügt, was ein wenig Abwechslung in diese
Scheibe bringt. Wir kommen zu den letzten drei Stücken – angefangen von „Kill
Or Cure“, welches sehr hörenswert ist und über einen beeindruckenden
Refrain verfügt. „Broken Glass Park“
konnte uns nicht so ganz von sich überzeugen,
zwar kann man hier zwar kaum etwas bemängeln, der Klang ist jedoch Geschmackssache.
Zu guter Letzt wäre da dann noch „Spirited
Away“ einem melodisch sehr gelungenem Werk welches sich auch im Radio gut
machen würde und so denkbar wäre, dieses als eigenständige Single zu
veröffentlichen. Wie bereits erwähnt verfügt die Deluxe Edition zusätzlich auch noch über eine Bonus Cd welche mit
dem Song „Swimming Towards The Sun“
begonnen wird. Dieser kann klanglich sehr von sich überzeugen und daher solle
man diesen unbedingt gehört haben. Auch das darauffolgende Stück „ Bittersweet“ gestaltet sich
melodisch ganz gut und ist eigentlich fast schon zu Schade, dass dieses es nur
auf die Bonus-CD geschafft hat. Auch die Nummer „Liaison“ melodisch als auch inhaltlich absolut gelungen und
auf jeden Fall zu empfehlen. Die beiden Werke „Riders On The Storm“ und „Dancing Barefoot“ haben uns jetzt nicht gerade vom Hocker
gehaut, dafür ist der abschließende Titel „Blindfolded
(Reprise)“ doppelt so gut, sodass dieser die beiden vorherigen Nummern
klanglich perfekt ausgleicht. Neben der Bonus Cd enthält diese Version
auch eine DVD auf welcher sich noch Videos und Musikvideos befinden und die
Band bei der Entstehung ihres neuen Albums begleitet. So sind die Simple Minds auch nach 36 Jahren immer
noch erfolgreich im Geschäft und haben hier wieder erfolgreiche Arbeit
geleistet und ein gelungenes Album erschaffen mit welchem sie sich im kommenden
Jahr auch in Europa auf Tour begeben werden.
Ein Österreich Termin steht bislang leider noch nicht fest, aber Fans
sollten die Hoffnung dennoch nicht aufgeben, dass sie nicht vielleicht doch
noch in die Alpenrepublik kommen, denn immerhin beehren sie unser deutsches Nachbarland,
da ist ein kurzer Abstecher nach Wien also sicherlich nicht unmöglich. Für das
Album selbst vergeben wir sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und
können den Fans die Deluxe Version
auf jeden Fall sehr Nahe legen, denn hier erhält man möglichst viel für wenig
Geld geboten. Alle anderen sollten vorher möglicherweise in eines der
Musikvideos hineinsehen und können dann immer noch entscheiden welche Form
dieses Albums für sie die beste wäre.
Mittwoch, 12. November 2014
Mario Barth - Männer sind schuld, sagen die Frauen - Die Weltrekordshow 2014
Er kann es
einfach nicht lassen. Deutschlands
momentan erfolgreichster Comedian Mario Barth,
der mit seinem aktuellen Programm Männer
sind schuld, sagen die Frauen wieder einmal zahlreiche Hallen gefüllt hat,
hat es sich mittlerweile zur Tradition gemacht mit jedem seiner Bühnenstücke
einen Weltrekord zu erreichen um damit in das Buch der Rekorde zu kommen. Am 07. und 08. Juni 2014 füllte er innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden
das Berliner Olympiastadion mit
insgesamt 116.498 Zuschauern und sorgte
auch mit zahlreichen Gästen wie Madcon, Vanilla Ice, Natascha Bedingfield,
Glasperlenspiel, DJ BoBo und das Magier-Duo „Die Ehrlich Brothers“, die vor seiner Show das Publikum anheizen
sollten für einen unvergesslichen Abend der wortwörtlich in die Geschichte
eingeht. Nämlich in die der Weltrekorde. Das Besondere an diesen beiden Abenden
im Vergleich zu seiner Hallen-Tour ist, dass jeder einzelne Besucher selbst zu
einem Weltrekordhalter mit einer persönlichen Urkunde ausgezeichnet wurde und
die Shows jeweils mit einem umwerfenden Feuerwerk, welches den Berliner
Nachthimmel zum Leuchten brachte beendet wurde. Aufgezeichnet wurde die Show von insgesamt 21 Kameras welche beeindruckende Bilder von Mario Barth, seiner mehr als
zweistündigen Show sowie der spektakulären Bühnenkulisse in Form des neuen Berliner Flughafens festhalten. Wie bereits im
vergangenen Jahr berichtet liefert die Fortsetzung seiner ehemaligen Trilogie,
welche sich Männer sind schuld, sagen
die Frauen nennt, wieder jede
Mengen Pointen die die Lachmuskeln ordentlich beanspruchen werden. Vielen sind
die Situationen die Mario erzählt aus dem Alltag bekannt, denn er spricht genau
das aus was viele sich nicht zu sagen trauen um keinen Ärger zuhause zu
bekommen und verpackt dies in eine lustige Geschichte die er auf sich und seine
eigene Freundin bezieht, die ihm trotz seiner Bühnenshow seit fünfzehn Jahren
treu an seiner Seite Begleitet. Seit 13 Jahren ist Mario schon unterwegs durch
Deutschland, Österreich und der Schweiz und dennoch hält sie es immer noch mit
ihm aus obwohl er ja eigentlich Abend für Abend über sie vor einem riesigen
Publikum zu lästern beginnt. Doch seine Freundin nimmt es ihm sicherlich nicht
übel, da einiges ja auch nur aus dem Leben gegriffen ist und nicht tatsächlich
nur ihre Beziehung darstellt. Natürlich gibt es auf dieser Doppel-DVD einen
Anreiz sich die Weltrekordfassung der Show zu kaufen, so gibt es jede Menge
Bonusmaterialien und eine kleine Vorschau auf das 2015 kommende Programm Männer sind bekloppt, aber sexy! Welches
seine Showreihe mit Sicherheit genauso erfolgreich fortsetzen wird wie seine
bisherigen Programme es getan hatten und wer weiß, vielleicht winkt in den
nächsten Jahren ja ein erneuter Weltrekord-Versuch bei welchem sich jeder
einzelne von euch durchaus auch beteiligen kann. Für dieses Programm könnt ihr
im Übrigen Tickets gewinnen, denn das Pappcover der DVD enthält ein Rubbellos
hinter welchem mit etwas Glück jeweils zwei Freikarten stecken könnten. Somit
ist der Ansporn groß und es gibt eigentlich kaum noch etwas was wirklich
dagegen Spricht sich die neue DVD des deutschen Erfolgskünstlers zu kaufen.
Obwohl wir die Hallen Version dieser Show bereits vor einem Jahr gesehen haben,
hat uns diese DVD dennoch einen unterhaltsamen Abend vor dem Fernsehgerät
beschert, weshalb wir diese mit neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
bewerten möchten. Somit können wir diese auch an euch auf jeden Fall nur sehr
empfehlen und raten euch, euch diese großartige Show nicht entgehen zu lassen. Erschienen
ist die Weltrekordshow am 07. November
2014 wo sie durch Sony Music Entertainment
auf Doppel-DVD und BluRay erhältlich ist.
Wir verlosen 2 x 1 BluRay von der Weltrekord-Show wenn ihr uns sagen könnt, wie viel Weltrekorde Mario Barth insgesamt mit seinen Bühnenprogrammen bisher erreicht hat. Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt diese bis 22. November 2014 gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit etwas Glück gehört eine der BluRays schon bald euch.
Dienstag, 11. November 2014
Happy Christmas
Happy Christmas –
so heißt ein neuer Weihnachtsfilm der am 20.
November 2014 durch Paramount Home
Entertainment erstmalig auf DVD erschienen ist. In diesem bekommt man
klargemacht, dass Familie nicht unbedingt immer ein Geschenk ist und man sich
diese oft auch nicht aussuchen kann. Dies muss auch Jeff (Joe Swanberg) schon bald feststellen. Seine Schwester Jenny (Anna Kendrick) hat sich kurz vor
Weihnachten nämlich von ihrem Freund getrennt und beschließt vorübergehend zu
ihrem Bruder nach Chicago zu ziehen – zumindest so lange bis sie eine neue
Bleibe hat. Während seine Frau Kelly
(Melanie Lynskey) mit ihrem gemeinsamen zweijährigen Sohn Jude (Jude Swanberg) alle Hände voll zu
tun hat, befürchtet er, dass Jenny trotz ihres Alters von siebenundzwanzig
Jahren noch immer nicht reif genug ist um in ihrem Leben endlich mal
Verantwortung zu übernehmen. Schon bald merkt er, dass sich seine Vermutungen
bewahrheiten als seine Schwester sich wieder mit ihrer alten Freundin Carson (Lena Dunham) trifft und mit
ihrer Freundin gemeinsam auf eine Party geht. Schon bald hat Jenny einen neuen
Freund, nämlich Kevin (Mark Webber)
den Babysitter ihres Bruder. Auch hier
wird Jeff immer mehr deutlich, dass Jenny kein bisschen erwachsen ist, da Kevin
sich nicht gerade seinem Alter entsprechend verhält und nebenbei auch noch mit
Drogen Dealt. Über die Weihnachtsfeiertage wird das Familienleben von der
feierwütigen Frau ganz schön aufgemischt, aber langsam Jenny immer mehr und
mehr zum Familienmensch und erhält schon bald das schönste Geschenkt was man
überhaupt bekommen kann. Solange man dem Film mit den richtigen Erwartungen
entgegenkommt ist dieser auf jeden Fall sehr zu empfehlen, denn dieser erzählt
von einer Geschichte welche aus dem alltäglichen Leben gegriffen ist und somit
sicherlich bei vielen Menschen Zuspruch erhalten wird. Die
Hauptdarsteller(innen) machen sich hier in ihren Rollen sehr gut und wirken auf
das Publikum authentisch. Die Dialoge sind größtenteils improvisiert und der
Cast leistet hier hervorragende Arbeit. Auch im Inhalt dieses Filmes wird sich der eine
oder andere vermutlich selbst sogar wiederfinden. Grafisch gesehen spielt der
Film mit dem Wohnzimmer Effekt, der einen sozusagen selbst in den Film
hineinversetzt und denken lässt, dass sich dies tatsächlich vor den eigenen
Augen abspielt. Der Ton hierzu ist ohne Einwände sehr gelungen. Alles in Allem
bekommt man hier einen sehr gelungenen und vor allem sehr überzeugenden
Weihnachtsfilm geboten, der einen im Advent die Wartezeit auf das
Weihnachtsfest um gut eineinhalb Stunden verkürzt. Für diese Weihnachtskomödie
unter dem Namen Happy Christmas vergeben
wir sieben von möglichen Zehn Bewertungspunkten. Sicherlich muss man diesen
Film nicht unbedingt gesehen haben, aber man sollte ihn zumindest eine Chance
geben und, wenn man sich dazu erst einmal überwinden kann, wird man sich schon
bald von diesem verzaubern lassen und Gefallen daran finden.
Young Ones
Am 18. November 2014 erscheint durch Ascot Elite Home Entertainment ein
Film, welcher sich nur schwer einer bestimmten Kategorie zuordnen lässt, denn
der Inhalt von Young Ones hat nämlich so
ziemlich alles zu bieten. Hier kommt man als Freund von Dramen, Thriller,
Science-Fiction- oder Actionfilmen voll auf seine Kosten, doch näheres könnt
ihr in unserer nun folgenden kurzen Inhaltsangabe nachlesen. Die Erde ist schon
längst nicht mehr der Blaue Planet, welcher er einst einmal gewesen ist. Eine
schreckliche Dürre ist hat sich vor allem im großräumigen Gebiet der
Vereinigten Staaten von Amerika ausgebreitet und dadurch ist auch Wasser in
dieser Umgebung zu einer richtigen Rarität geworden um welches viele Menschen
kämpfen müssen um sich und ihre Familien am Leben zu erhalten. So erlebt dies
auch der Farmer Ernest Holm (Michael
Shannon) welcher seine Heimat aus seiner Jugend noch anders in Erinnerung
hat. Gemeinsam mit seiner Familie lebt dieser heute in einer eher kargen
Landschaft. Seine Frau Katherine (Aimee
Mullins) ist krank und liegt bereits seit längerer Zeit im Krankenhaus. So
muss sich Ernest vorübergehend alleine um das Wohl ihrer beiden gemeinsamen
Kinder Jerome (Kodi Smit-McPhee) und
Mary (Elle Fanning) kümmern. Doch
die Hitze und die dürre seiner Ackerböden machen den Landwirten nicht als
einziges zu schaffen. Als hätte er nicht bereits genug sorgen um den Hals haben
es ein Haufen Banditen auf dein Hab und Gut abgesehen. So versucht er mit allen
Mitteln sein Eigentum und seine Kinder zu verteidigen. Außerdem setzt er alles
darauf, sein Land möglichst bald wieder Fruchtbar zu machen. Nachdem dann auch
noch sein Esel sich das Bein bricht und somit als Arbeitstier ausfällt versucht
Ernest auf andere alternativen umzugreifen um mit seiner Arbeit voranzukommen.
So setzt er fortan auf moderne Technologien und legt sich einen Arbeitsroboter
zu. Diesen hat er bei einer Versteigerung erhalten, bei welcher er den
arroganten Nachbarssohn Flem Leyer
(Nicholas Hoult) überboten hat, der darüber alles andere als erfreut ist. Ernests
rebellische Teenager-Tochter Mary lässt sich auf eine Beziehung mit Flem ein,
die aufgrund der nachbarlichen Feindschaft allerdings geheim bleiben soll.
Jedoch ist der Junge von nebenan nicht nur an dem hübschen Mädchen, sondern
ebenso an dem Grund und Boden der Familie Holm interessiert den er sich durch Mary
erhofft. Mit allen Mitteln will er die Farm und das dazugehörige Land der Familie
übernehmen. Und wenn er dafür über Leichen gehen muss. Während der Konflikt der
Nachbarn schließlich zu eskalieren droht, erkennt der erst vierzehnjährige Sohn Jerome, dass er wie ein Erwachsener
handeln muss, um seine Familie zu retten. Von der Handlung des Filmes haben wir
uns wesentlich mehr erwartet als dieser Film zu bieten hat. Actionreich ist
dieser Film beispielsweise nur in vereinzelten Szenen und so bekommt man
vielmehr einen Westernfilm der modernen Art zu sehen welcher mit über eineinhalb
Stunden auf jeden Fall zu lange geraten ist. Da die schauspielerische Besetzung
leider auch nicht viel hergibt und auch die Welt an sich nur grob skizziert
wurde, bleibt der Mehrwert relativ dünn und der Wiedersehenswert klein. Bild
und Ton sind recht gut gelungen und auf der DVD den heuteigen Standards
entsprechend. Die BluRay enthält auch
kaum Bonusmaterial für welches es sich lohnen würde sich diesen Film
tatsächlich zu kaufen daher geben wir diesem in unserer Gesamtwertung auch nur
fünf von möglichen zehn Bewertungspunkten und würden euch, sofern ihr nicht auf
lahme Westernstreifen oder einem der Schauspieler steht, wohl eher abraten. Natürlich
sollte man sich hier selbst ein eigenes Bild davon machen, uns hat dieser Streifen
jedoch nicht wirklich beeindruckt.
Montag, 10. November 2014
Dinner For One …op Kölsch!
Im vergangenen Jahr feierte die Neuauflage im deutschen
Fernsehen Premiere. Nun ist Dinner For
One in Kölscher Fassung in welcher Anette
Frier und Ralf Schmitz in den
Hauptrollen zu sehen sind endlich am 04.
November 2014 durch die WDR
mediagroup GmbH auf DVD erschienen. Es sind zwar noch eineinhalb Monate bis
zum Jahreswechsel, doch man kann ja bereits für das Abendprogramm, sofern man
es gemütlich gestalten möchte, vorsorgen. In der Neuauflage sind Ralf Schmitz als Butler Ralf und Anette Frier
als Frau Anette in einer aufwändigen
und altersgemäßen Maske kaum wiederzuerkennen, denn diesmal spielt die tägliche
Prozedur erst im Jahre 2064 wo Frau Anette mit ihren imaginären Freunden Alfred Biolek, Reiner Calmund, Dirk Bach
und Hans Süper ein feierliches
Dinner zu ihrem Geburtstag veranstalten möchte. Wie auch in der bereits
bekannten Fassung, sind diese allerdings längst nicht mehr am Leben und so muss
Butler Ralf in die Rollen der vier
verstorbenen schlüpfen. In Köln selbst hat sich im Laufe der Jahre ein bisschen
etwas getan. Der 1. FC Köln ist
deutscher Meister geworden und Lukas
Podolski ist zum Bundespräsidenten gewählt worden. Das einzige was bislang allerdings
unverändert geblieben ist, ist das Kölner U-Bahnnetz welches sich im Gegensatz
zum Kölner-Dom immer noch im Bau befindet. Die Neuauflage des
Silvester-Klassikers verspricht also zumindest eine halbe Stunde der
Silvesternacht und auch zu jedem anderen Tag im Jahr sein Publikum bei bester
Laune zu halten. Aufgezeichnet wurde der Abend bereits im vergangenen Jahr im Gloria Theater in Köln. Was vielleicht der eine oder andere vielleicht noch nicht
wusste: Es gibt bereits die verschiedensten Abwandlungen des Sketches, unter
anderem eine Version auf Nordhessisch, eine auf Frankfurterisch, auf
Plattdeutsch, auf Fränkisch, auf Sächsisch und eine Kinderversion mit Bernd das
Brot. Zudem hat das Schweizer Fernsehen eine Variante auf Schweizer Mundart
aufgeführt, und in Dänemark wurde eine Parodie gedreht, in der die Freunde von
Miss Sophie noch leben und am Tisch sitzen. Man sieht also, Dinner For One ist ein gut gelungener
Sketch der uns mit Sicherheit noch einige Jahrzehnte begleiten wird und
weiterhin verschiedene Generationen und Altersklassen für sich begeistern wird.
Von der Kölner Fassung dieses Bühnenstückes waren wir auf jeden Fall sehr
begeistert und finden diese eine witzige und sehr gelungene Alternative zur
Ursprünglichen Originalfassung. Von uns gibt es daher in unserer Gesamtwertung
neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und somit empfehlen wir euch Dinner For One …op Kölsch gerne weiter.
Kontrust - Explositive
Explositive – so nennt sich das vierte Studioalbum der
österreichischen Crossover-Band Kontrust
welches am 07. November 2014 endlich
im Handel erschienen ist. Darauf befinden sich dreizehn neue Werke wovon eines
rockiger ist als das andere. Wir haben bereits Gelegenheit gehabt, in diese
Platte hineinzuhören und möchten euch natürlich kurz Schildern, was euch beim
Kauf dieser Scheibe erwartet. Bereits die Eröffnungsnummer dieses Albums klingt
äußerst Explosiv, denn mit „Dance“ liefern
die talentierten Österreicher einen sehr gelungenen Song der vor allem mit
seiner gelungenen Rhythmik und seinem sehr eingängigen Refrain recht schnell
von sich überzeugt. Auf diese folgt der
Titel „Why“ bei welchem einfach das
Gesamtkonzept von Klang, Gesang und Inhalt stimmt und sich somit sehr gut in
dieses Album eingliedert. Aus unserer Sicht wäre dieser auch für eine Single
nicht ganz ungeeignet. Das nächste Stück „Just
Propaganda“ ist bereits eine eigenständige Single, nämlich die erste die
aus dieser neuen Platte hervorgegangen ist. Auch diese ist melodisch sehr
gelungen und wurde zu Recht als erster Vorbote dieses Albums ins Rennen
geschickt. „I Freak In“ hat vor
allem sehr überzeugende Riffs zu bieten die im Refrain sehr gut zum Vorschein
kommen. Die Strophen entsprechen nicht ganz dem, was wir hier erwartet haben,
dies gleicht sich jedoch durch den Refrain wieder sehr gut aus. „Shut Up“ ist ein Werk welches uns auf
Anhieb gefallen hat und welches sich auch als Single sehr gut machen würde,
hier ist vor allem der Refrain sehr eingängig und eignet sich daher besonders
gut zum Mitsingen. Auch der Titel „Cosmic
Girls“ ist sehr gut gelungen und wir können euch diesen auf jeden Fall sehr
empfehlen. Was in „Vienna“ anfangs noch eher nach Discomusik klingt entpuppt sich
schon bald als eine wahre Rocknummer die vor allem im Refrain sehr eingängig
und vor allem auch wild ausgefallen ist. Klanglich sehr überzeugend ist auch
das darauffolgende Stück „Bulldozer“
welches sich hier sehr gut in diese Scheibe einfügt. Ein etwas härteres Werk
darauf nennt sich „Play!“ welches
uns leider auch nach mehrmaligem hören nicht so ganz von sich überzeugen konnte
und daher eines der wenigen Lieder dieses Albums ist, das im Vergleich zu den
anderen eher unbedeutend ist. Vermutlich teilen sich hier allerdings die
Meinungen. Das ganze Gegenteil hiervon ist der Song „This Is My Show“ der uns auf Anhieb beeindruckt hat und auf jeden
Fall auch als eigenständige Single-Auskopplung zu diesem Album ein gutes Bild
beziehungsweise einen gelungenen Klang abgeben würde. „Bad Time“ ist leider ein Stück, das einen innerhalb kürzester Zeit
durch seine Melodie in den Wahnsinn treibt und ist daher wohl eher nicht zu
empfehlen. So wären wir auch schon wieder bei den beiden Bonustracks dieses
Albums gelandet. Der erste davon heißt „Ladies“ und ist im recht gut gelungen
und daher auf jeden Fall zu empfehlen. Die letzte darauf enthaltene Nummer „Lucky Bastard“ kann zum Abschluss noch
einmal mit sehr lautstarken Klängen von sich überzeugen. Diese gestaltet sich
sehr eingängig, sodass sie sich binnen kürzester Zeit in den Köpfen der Hörer
festbrennen wird und wäre somit sicherlich auch als Single geeignet. Im
Gesamten können wir sagen, dass die Entwicklung dieser Band sehr positiv zu
betrachten ist, denn mit jedem Album ist eine deutliche Steigerung zu hören. Dies
können wir auch von Explositive
behaupten welches nicht nur eingefleischte Fans sondern auch neues Publikum für
sich begeistern wird. Und wer weiß – vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit
und Kontrust können ihre neuesten Werke im kommenden Jahr auf dem
Novarock, Frequency oder dem Rock in Vienna Festival präsentieren. Von uns
erhält diese Scheibe acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und so können
wir dieses mit ruhigem Gewissen an alle Rocker weiterempfehlen.
Farin Urlaub Racing Team – AWG (Videopremiere)
Heute am 10.
November 2014 um exakt zehn Uhr wurde das neue Musikvideo zu der kommenden
Single „AWG“ des Farin Urlaub Racing Teams hochgeladen und feierte auf der
Homepage des blonden Rockers seine offizielle Premiere. Natürlich möchten auch wir
euch den neuen Song nicht vorenthalten welcher kommende Woche am 21. November 2014 auf CD sowie auch
als Vinyl erscheinen wird (Bericht) und haben ebenso das neue Musikvideo hier für euch
bereit.Wir hoffen, dass wir euch somit die Wartezeit auf die Veröffentlichung
der neuen Single etwas verkürzen können und wünschen euch viel Vergnügen bei
einem wahren Farin Urlaub Video Marathon. Somit seid ihr bis zum kommenden Jahr
zumindest für die Konzerte gewappnet, denn Textsicher seid ihr damit bis dahin
auf jeden Fall.
Freitag, 7. November 2014
Raphael Wressnig - Soul Gumbo
Der Südsteirische Soul-Blues-Funk Musiker Raphael Wressnig veröffentlichte am 24. Oktober 2014 sein neues Studioalbum
„Soul Gumbo“ welches neun nagelneue
Werke des Künstlers beinhalten welche in New Orleans aufgenommen und produziert
wurde. Eröffnet wird dieses durch den Titel „Chasing Rainbows“ bei welchem Raphael
Wressnig Unterstützung von Tad
Robinson erhält. Dieser kann klanglich als auch gesanglich sehr überzeugen
und vor allem die groovige Art macht diesen zu etwas ganz besonderem. „Soulful Strut“ heißt das nächste Stück
welches zur Gänze instrumental ausgefallen ist und mit ziemlich lebendigen
Tönen recht gut gelungen ist. Da sich die Klänge allerdings immer wieder
wiederholen kommen einem hier die viereinhalb Minuten fast wie eine Ewigkeit
vor. Im Anschluss an dieses folgt die
Nummer „I Want To Know“ in welchem
diesmal auch Walter Washington und George Porter Jr. mitwirken. Melodisch
ist diese sehr gelungen und wirkt auf den Hörer äußerst entspannend. Als Single
wäre diese durchaus geeignet. „Mustard
Greens“ ist ein weiteres Instrumentales Werk welches sehr Schwungvoll gestaltet
wurde und mit gelungenem Funk sehr zu überzeugen weiß. Der Song „Sometimes I Wonder“ den Raphael Wressnig gemeinsam mit Jon Cleary interpretiert ist ebenso
sehr gelungen. Dieser gestaltet sich zudem auch sehr gefühlvoll und ist somit
auch ein Tipp unserer Redaktion an euch. Voll und ganz weiß auch der Titel „Room With A View“ von sich zu
überzeugen den er gemeinsam mit Tad
Robinson & Alex Schultz aufgenommen hat. Rhythmisch ist dieser sehr gut
gelungen woran man auch sehr schnell Gefallen findet. Eine weitere
Instrumentalnummer findet man hier mit „Silvovitz
for Joe“ wieder welche auf dem Album wieder einmal für etwas Abwechslung
sorgt und vor allem viel Schwung mit sich bringt zu welchem man außerdem sicherlich
ein kleines Tänzchen hinlegen könnte. Gemeinsam mit Craig Handy interpretiert
der Steirer den Song „Soul Jazz Shuffle“
welcher mit seinen Melodien sehr viel Gefühl zum Ausdruck bringt und uns
daher eine Empfehlung wert ist. Zu guter Letzt wäre da noch ein Stück gemeinsam
mit Larry Garner – nämlich „Nobody Special“ welcher gesanglich,
klanglich und auch Inhaltlich noch einmal alles gibt und somit für einen
gelungenen Ausklang dieser Platte sorgt. Zudem würden wir sagen, dass sich
diese außerdem sehr gut als eigenständige Single eignen würde. Alles in allem
würden wir sagen, dass man diese Platte durchaus empfehlen kann und
zwischendurch auf jeden Fall für musikalische Abwechslung zu dem alltäglichen
Programm bringt. Daher geben wir dieser Scheibe in unserer Gesamtwertung sieben
von möglichen zehn Bewertungspunkten. Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann sich
beiliegende Tourdaten mal genauer ansehen, denn möglicherweise spielt Raphael
Wressnig ja auch bald in eurer nähe, wo ihr euch auf jeden Fall rechtzeitig
Tickets sichern solltet:
07.11.2014 Jazzfestival Sonneberg [DE]
12.11.2014 Wings Bar Kaluga [RU]
13.11.2014
Roadhouse Club Moscow [RU]
14.11.2014
Jazzfestival Crasnodar [RU]
15.11.2014 Riedelhof Markneukirchen [DE]
16.11.2014 Saxstall Pohrsdorf [DE]
17.11.2014
Blues Night Flawil [CH]
05.12.2014
Blues Festival TBA [BR]
06.12.2014
Blues Festival TBA [BR]
18.12.2014
Brazil Tour TBA [BR]
19.12.2014
Blues Night TBA [BR]
20.12.2014
TBA Sao Paulo [BR]
27.12.2014
Budapest Blues Night [HU]
09.01.2015
Centraal Graz [AT]
15.01.2015 Radiokulturhaus (gr. Sendesaal) Wien [AT]
07.03.2015 Jazzclub Feldafing [DE]
13.03.2015 Blues Festival Frauenfeld [CH]
14.03.2015 Bischofsmühle Hildesheim [DE]
21.03.2015
Jazzfestival Burghausen [DE]
28.03.2015
Kik Ried [AT]
11.04.2015
Blues Night Trembley [FR]
15.04.2015
Blues Festival Basel [CH]
16.04.2015 Charivari Ulm [DE]
17.04.2015 Bastion Kirchheim/Teck [DE]
18.04.2015
Blues Night Grossbotwar [DE]
19.04.2015
Swamp Blues Festival Calais [FR]
02.08.2015
Soul & Blues Groove Summit B. Radkersburg [AT]
Abonnieren
Posts (Atom)