Am 16. Dezember 2014
erschien durch Ascot Elite Home
Entertainment der Film 10 Jahre –
Zauber Eines Wiedersehens erstmals im deutschsprachigen Raum auf DVD sowie
auch auf BluRay. In diesem Spielt Channing
Tatum eine der Hauptrollen, der einigen Lesern vermutlich durch Filme wie 21 Jump Street oder 22 Jump Street bekannt sein dürfte.
Unsere weiblichen Leser dürften ihn ohnehin bereits kennen, denn immerhin wurde
dieser Schauspieler bereits zum sexiest Man Alive gewählt. Kommen wir nun aber
wieder zum eigentlichen Thema – dem Film 10
Jahre – Zauber Eines Wiedersehens. Wir haben uns diesen für euch angesehen
und möchten euch hier in kurzen Worten schildern was euch beim Kauf dieses
Filmes hier erwartet. In diesem Film trifft sich eine Gruppe alter Freunde die
gemeinsam ihren zehn Jahre zurückliegenden Abschluss zu feiern. Einigen wird
hier deutlich klar wie viel sich eigentlich in Zehn Jahren verändern kann –
sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Dies stimmt die ehemaligen Klassenkameraden
ein wenig zum Nachdenken, ob sie denn mit ihrem bisherigen Leben zufrieden sind
und ob sie denn ihre gesetzten Ziele bereits erreicht hätten. Dieser Gruppe
gehört unter anderem der Rock-Star Reeves
(Oscar Isaac) an, der beim Klassentreffen auf Elise (Kate Mara) trifft – für die er einst seinen größten
musikalischen Hit geschrieben hat. Auch der Versicherungsverkäufer Jake (Channing Tatum) trifft zum ersten
Mal nach zehn Jahren auf eine Frau die in seinem Leben einst eine große Rolle
gespielt hat. Es handelt sich dabei um seine Ex-Freundin Mary (Rosario Dawson) von der er sich genau vor zehn Jahren
getrennt hatte. Auch die beiden Freunde
AJ (Max Minghella) und Marty (Justin
Long) verfolgen dasselbe Ziel wie vor zehn Jahren – sie versuchen die
schönste Frau dieses Abends nämlich Anna rumzukriegen. Jake, ist endlich bereit
seiner Freundin Jess (Jenna Dewan-Tatum)
einen Heiratsantrag zu machen, bis er auf dem Event seiner High-School-Flamme Mary (Rosario Dawson) begegnet. Cully (Chris Pratt) hat seine
Cheerleader-Freundin Sam (Ari Graynor) geheiratet
und findet, es ist nun an der Zeit sich bei all seinen ehemaligen Mitschülern
zu entschuldigen, die er damals verprügelt und geärgert hat. 10 Jahre – Zeit des Wiedersehens ist
ein authentischer Film, der die verschiedenen Charaktere gut darstellt. Vor allem
Channing Tatum macht sich in seiner Rolle sehr gut. Die Geschichte kann aber
gut unterhalten und ist im Großen und Ganzen ganz gut durchdacht worden. Es ist
Humor vorhanden und der Film bewegt den Zuschauer – wirkt aber nicht kitschig.
Die Dialoge sind gelungen und die technische Seite gefällt – vor allem was Bild
und Ton betrifft gibt es hierbei unsererseits keinerlei Einwände. Beim Bonus
dieser BluRay bekommt man einige geschnittene Szenen, einen Blick Hinter die
Kulissen sowie einen Trailer zu diesem und einigen anderen Filmen geboten.
Alles in allem haben wir uns hierbei sehr gut unterhalten und können daher
diesen Streifen sehr gerne auch empfehlen. In unserer Gesamtwertung gibt es von
uns hierfür sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten. Fazit hierzu: Mit
diesem Film kann man einen Langweiligen Abend ganz gut überbrücken, wer allerdings
auf der Suche nach einem Film der besonderen Art ist, ist hier allerdings an
der falschen Adresse.
Sonntag, 28. Dezember 2014
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Melissa Etheridge - This Is M.E.
1988
veröffentlichte die US-amerikanische Pop-Sängerin Melissa Etheridge ihr erstes Studioalbum. Heute zählt sie zu einer
der erfolgreichsten Sängerinnen der vereinigten Staaten. Melissa Etheridge ist unter anderem auch dafür bekannt, dass sie
sich für Frauenrechte und Rechte der Homosexuellen einsetzt, doch vorwiegend
möchten wir uns hier nun mit ihrer Musik beschäftigen. Am 16. Jänner 2015 erscheint bei uns nämlich ihr neues Studioalbum „This Is M.E.“ welches in Amerika bereits
veröffentlicht wurde. Wir hatten bereits Gelegenheit in dieses hineinzuhören
und möchten euch in dieser Review kurz schildern, was euch auf diesem Album
erwartet. Eröffnet wird die Scheibe durch den Titel „I Won’t Be Alone Tonight“ in welchem Klang, und Gesang gut
zusammenpassen und sich der Refrain sehr eingängig gestaltet, sodass wir diesen
auf jeden Fall sehr empfehlen können. „Take
My Number“ ist die erste Singleauskopplung zu diesem Album und zugegeben
klingt diese sehr interessant. Melodisch ist diese sehr gelungen und zeigt vor
allem im Refrain dass sie Power hat. Für das Radio sowie als Single ist diese
auf jeden Fall sehr gut geeignet und Repräsentiert dieses Album sehr gut. Ebenso
sehr gelungen ist die Nummer „A Heart
Hearted“ welche sich sehr gut in diese Platte integriert und zudem auch
noch eine sehr eingängige Melodie zu bieten hat. In dem Song „Do It Again“ kommt vor allem die
starke Stimme von Melissa Etheridge
zur Geltung und kann auch melodisch sowie auch inhaltlich sehr beeindrucken. Mit
dem Stück „Monster“ haben wir auch
schon die Hälfte dieser Scheibe erreicht, dieses gestaltet sich klanglich ganz
gut, hält sich jedoch eher im Hintergrund und konnten uns nicht so recht von
sich überzeugen. Ganz anders hingegen der Titel „Ain’t That Bad“ welcher sehr gut gelungen ist und durchaus auch
als Single in Frage käme da sich dieser besonders eingängig ist. „All The Way Home“ ist ebenso melodisch
sehr gelungen und macht im gesamten einen sehr guten Eindruck. Hier sollte man
zumindest einmal hineingehört haben – es zahlt sich aus! Das Werk „Like A Preacher“ ist klanglich als
auch inhaltlich ganz gut gelungen jedoch kann sich dieses gegenüber den anderen
darauf enthaltenen Nummern nicht so ganz durchsetzen. In „Stranger Road“ haben wir vor allem am Refrain sehr schnell
Gefallen gefunden und finden dass dieser sehr hörenswert ist. Das Vorletzte
Stück trägt den Titel „A Little Bit Of
Me“ welcher über einen sehr angenehmen Klang verfügt und bereits als Single
vorab zu diesem Album erschienen ist. Dies sogar mit gutem Recht, denn dieser
ist absolut gelungen. Zu guter Letzt wäre da noch der Song „Who Are You Waiting For“ der sich eher ruhiger gestaltet und viel
Gefühl mit sich bringt. Dieser bietet einen wunderschönen ausklang für eine
sehr gelungene Scheibe. „This Is M.E.“
ist wirklich ein sehr gelungenes Album mit sehr meisterhaften Werken welches
uns Melissa Etheridge hier zu bieten
hat. Wir empfehlen dieses unseren Lesern daher sehr gerne weiter und geben
diesem in unserer Gesamtwertung acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Dienstag, 23. Dezember 2014
Unter Eisbären - Überleben in der Arktis
Über ein Jahr lang hat der Kameramann Gordon Buchanan für BBC
Earth die Eisbären begleitet. Diese zählen immerhin zu den beliebtesten
Tieren dieser Erde und das obwohl eigentlich keiner so wirklich weiß wie diese
Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum leben oder heranwachsen. Hier bekommt man
zumindest einen kleinen Einblick darauf, denn am 28. November 2014 wurde durch die polyband Medien GmbH diese Dokumentation unter dem Namen Unter Eisbären – Überleben in der Arktis auf
DVD veröffentlicht. In insgesamt 150 Minuten Spielzeit zeigt diese dreiteilige
Doku das Leben der beiden Eisbären Miki und Luca die gemeinsam mit ihrer Mutter
Lyra jeden Tag aufs Neue in einer kalten und gefährlichen Welt um ihr Überleben
kämpfen müssen, denn immerhin haben Baby-Eisbären nur eine Überlebenschance von
40 Prozent ihr erstes Jahr zu überstehen. Grund dafür sind die ständigen
Hungersnöte, aggressive männliche Eisbären oder diverse andere Gefahren die in
dieser Welt aus Eis lauern. Hier bekommt man wirklich sehr außergewöhnliche
Aufnahmen vom Leben der Eisbären, wie man sie vermutlich noch nie zuvor gesehen
hat. Ebenso wird einem deutlich vor Augen geführt, welchen Einfluss der
Klimawandel auf das Leben und Überleben der Eisbären hat. Die DVD beinhaltet
eine hervorragende Bild und Tonqualität, und zwar genauso wie man es von BBC Produktionen bereits gewohnt ist.
Der Ton bietet zwei verschiedene Sprachspuren - nämlich in Deutsch und
Englisch. Beide Ton-Formate sind in erstklassiger Qualität und mehr als
zufrieden stellend. Die Dokumentation selbst bietet wunderschöne, schneeweiße Aufnahmen
und zeichnet ein erstaunliches Porträt vom Verhalten der weißen Bären mit den
schwarzen Knopfaugen. Wer Eisbären gerne hat, wird es also kaum schaffen, um
Gordon Buchanans Werk herumzukommen. Vor allem wenn man sie hier aus einem
Blickwinkel betrachten kann, wo man nur selten die Gelegenheit dazu hat. Unter Eisbären – Überleben in der Arktis ist
wahrlich ein selten gesehenes Naturerlebnis mit wunderschöner Musik und der
eisigsten Kulisse aller Zeiten. Inhaltlich als auch von der Qualität her können
wir diesen Doku-Film daher auf jeden Fall nur sehr empfehlen. Doku-Fans und
Eisbären-Fans kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, jedoch würde sich diese
Dokumentation auch als Unterrichtsmaterial oder als Vorlage für ein anstehendes
Referat in der Schule sehr gut eignen, da man hier wirklich zahlreiche und vor
allem die wichtigsten Informationen über dieses Lebewesen und seinen Lebensraum
geboten bekommt. Von unserer Seite gibt es daher für diesen dreiteiligen Film acht
von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen diese unseren Lesern sehr
gerne weiter. Hier bekommt man definitiv mehr über Eisbären zu sehen als
möglicherweise sonst wo und daher ist diese unserer Meinung nach sehr empfehlenswert.
Montag, 22. Dezember 2014
Life Of Crime
Life Of Crime
heißt die am 27. November 2014
erschienene Gangster Komödie welche durch Constantin
Film auf DVD, BluRay und auch als VOD-Version erschienen ist. Diese spielt
im Jahr 1978 in Detroit, wo sich die beiden Kriminellen Ordell (Yasiin Bey) und Louis
(John Hawkes) in einem Gefängnis kennenlernen. Bald schon freunden sich die
beiden Verbrecher an und beschließen, nach ihrer Entlassung aus dem Knast eine
gemeinsame Sache zu machen um ihren Kontostand wieder etwas aufzubessern. Dafür
erpressen sie den etwas korrupten Immobilienmakler Frank Dawson (Tim Robbins) indem sie seine Frau Mickey (Jennifer Aniston) entführen und
für ihre Freilassung eine Lösegeldforderung stellen. Doch bald müssen die
beiden Kriminellen sowie auch Mickey feststellen, dass Frank gar keine
Interesse daran hat seine Frau wieder zurückzubekommen, da er ganz im Gegenteil
recht glücklich zu sein scheint und keine Anstalten davon macht die von ihm
geforderte Summe aufzutreiben und dem Gangster-Duo auszuhändigen. Natürlich
lassen sich die beiden Ex-Knackis dies nicht gefallen und disponieren rasch um,
um dennoch an die geforderte Summe heranzukommen. Doch mittlerweile haben die
beiden sogar Verstärkung bekommen, denn aus dem einstigen Entführungsopfer wird
schon bald eine Komplizin welche sich gekränkt fühlt. Sie möchte sich an ihrem
Ehemann rächen, denn immerhin ist sie ihm nicht einmal sein stinkiges Geld
wert. Aus der einstigen Entführung wird schon bald ein neues Abenteuer, welches
sehr spannend und noch dazu auch sehr unterhaltsam ist. Beide Hauptdarsteller spielen wirklich sehr gut, Jennifer Aniston verkörpert die
betrogene und verletzte Ehefrau ebenso gut wie Tim Robbins den verlogenen und egoistischen Ehemann. Wir haben uns
den Film gerne angesehen und hoffen, dass noch weitere Filme dieser Art auf DVD
und Blu-ray erscheinen werden. Auch wenn hier das Rad nicht neu erfunden wird
sind keine Längen vorhanden. Einfach Blu-ray in den Player, entspannen und den
Film genießen. Spaß macht er auf jedem Fall. Die Qualität von Bild und Ton hat
uns ebenso sehr beeindruckt und kann auf jeden Fall mit anderen Produktionen
der heutigen Zeit mithalten. Auch der Film selbst kann auf jeden Fall locker
mit anderen Filmen mithalten und daher ist es eigentlich sehr schade, dass man
diesen nicht im Kino zu sehen bekommen hat. Umso besser ist natürlich, dass
dieser nun endlich auch im deutschsprachigen Raum auf DVD erschienen ist, denn Life Of Crime ist eine Komödie die uns
im Gesamten eigentlich doch sehr überzeugen konnte und welchen wir daher auch
sehr gerne an unsere Leser weiterempfehlen. Bonusmaterial ist auf dieser BluRay
allerdings nicht viel enthalten hier muss man sich mit einem kurzen Blick
hinter die Kulissen, einem Originalen Filmtrailer sowie einer Vorschau auf
einige andere Filme zufrieden geben. Dennoch ist auch dieses sehr sehenswert
und vor allem der Blick hinter die Kulissen es Wert gesehen zu werden. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für diesen Streifen acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Wie bereits erwähnt hat uns dieser Film sehr gut unterhalten
und wird in absehbarer Zeit sicherlich ein weiteres Mal bei uns zum Laufen
kommen. Übrigens wer noch nicht alle Geschenke für Weihnachten beisammen hat,
könnte unter anderem ja noch diesen Film für einen seiner liebsten besorgen.
Zwei Tage wären ja immerhin noch Zeit dafür.
Samstag, 20. Dezember 2014
Apassionata – Die Goldene Spur - Deluxe Edition
Bereits am 28.
November 2014 ist „Die Goldene Spur“
– die aktuelle Show von Apassionata
in einer Deluxe Edition auf DVD erhältlich
und zeigt hierauf die besten Szenen der derzeitigen Europa-Tournee. Bei jeder
ihrer Shows gelingt es der erfolgreichsten Pferde Gala Europas über 500.000
Zuschauer zu erreichen und auch auf den Bildschirmen ein Millionenpublikum für
sich zu begeistern. Pferdefans sowie Familien zählen zum Zielpublikum dieser
Show, welche derzeit neunundzwanzig Städte auf ihrem aktuellen Tour-Kalender
stehen haben. Apassionata zeigt die
Magie zwischen Mensch und Pferd und begeistert bei jeder einzelnen Show aufs Neue
mit spektakulären Show-Acts und einer mitreißenden Musik. So wird diese zu
einem unvergesslichen Abenteuer für die gesamte Familie. Hintergrund der neuen
Tournee ist die Geschichte von Pierre der sich auf die Suche macht seine
verschwundene Frau wiederzufinden. Diese ist in einem antiken Gemälde gefangen.
Hier erwartet einem ein spannendes Abenteuer voller Geheimnisse, Sehnsüchte und
Magie welche es schaffen werden das Publikum in einer Spielzeit von über zwei
Stunden zu verzaubern. Die Goldene Spur ist mittlerweile das zwölfte Programm
dieser Pferde-Show-Reihe welche sich aufgrund des enormen Erfolges seit zehn
Jahren im Showgeschäft hält. Insgesamt bekommt man auf dieser DVD die komplette
Show geboten welche sich in insgesamt vierzehn Kapiteln unterteilt. Zudem kann
man hier zwischen der deutschsprachigen Fassung und dem englischen Original
auswählen. Zusätzlich enthält die Deluxe-Version eine weitere DVD, auf welcher
ein Backstage Report in welchem man einen Blick Hinter die Kulissen werfen
kann, einige Interviews, Portraits der Hauptrollen sowie ein kleines Making-Of
des aktuellen Bühnenstückes. Diese DVD hat uns wirklich einen sehr
unterhaltsamen Abend beschaffen und hat eine sehr gelungene Show zu bieten die
einen regelrecht vor den Bildschirm fesselt. All jene, die nicht Vorhaben eine
der Live Shows zu besuchen ist diese DVD also genau das richtige. Aber auch all
jene die bereits eine Karte dafür besitzen können sich diese bereits vorab als
kleine Vorfreude oder schon mal als Erinnerung für diese Apassionata – Die Goldene Spur kaufen. Das Bild liefert
hervorragende Nahaufnahmen und auch der Ton hat eine hohe Qualität zu bieten.
Hier bekommt man definitiv alles andere als ein langweiliges Pferde-Programm
geboten, welches auch die Leute, welche sich eigentlich nicht so wirklich für
Pferde begeistern können durchaus gefallen könnte. Wie bereits erwähnt haben
wir uns an dieser DVD sehr gut unterhalten und daher können wir diese auf jeden
Fall nur sehr empfehlen. Zielpublikum sind hier vor allem Pferdebegeisterte
sowie Familien mit Kindern. Als Gesamtnote geben wir dieser Doppel-DVD acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und wir würden uns durchaus auch ein weiteres
Programm von Apassionata ansehen.Ebenso sind wir davon überzeugt, dass dieses Live sicherlich noch eine bessere Atmosphäre zu bieten hat und daher auf jeden Fall zu empfehlen ist, sich hierfür noch rechtzeitig Tickets zu sichern.
OZ - Hölle Hinter Gittern - Die erste Season
OZ – Hölle Hinter
Gittern ist eine aus sechs Staffeln bestehende Fernsehserie aus den USA
welche in den Jahren zwischen 1997 und 2003 produziert und in ausgestrahlt
wurde. Den deutschsprachigen Raum hat diese allerdings erst 2014 erreicht, wo Sky Atlantic HD die Senderechte
erhalten hat. Die erste Staffel dieser Serie ist am 04. Dezember 2014 durch Paramount
Home Pictures auch erstmalig in deutscher Sprache auf DVD erschienen. Für
alle weiteren Staffeln ist derzeit noch kein Veröffentlichungstermin bekannt. Die
erste Season dieser Fernsehserie beinhaltet acht Episoden worin die
Kerngeschichte in „Emerald City“, einem
experimentellen Gefängnistrakt, welcher mehr Fokus auf das Zusammenleben der
Häftlinge legt und somit zu deren Sozialisierung und Rehabilitierung führen
soll. Der Inhalt der der Serie sorgt nicht nur für Spannungen, sondern für
reichlich Reibungspunkte und Konflikte unter den Häftlingen, zumal diese nicht
wie im realen Leben in etlichen Gefängnis in den Staaten bis zu 23 Stunden am
Tag in ihren Einzel- oder Doppelzellen eingesperrt sind, sondern sich in „Emerald City“ relativ frei bewegen
können. Dies wäre in der Realität wohl kaum vorstellbar, denn hier wären in
Folge Mord- und Totschlag an der Tagesordnung. Für den Zuschauer jedoch ist
dieses Umfeld der reinste Hexenkessel und an Spannung kaum zu überbieten. Die
Zellen des Sicherheitstraktes sind anstelle von Gitterstäben mit Glaswänden
ausgestattet wodurch die Häftlinge zu jeder Tages- und Nachtzeit beobachtet und
kontrolliert werden können. So können sich die Häftlinge weder vor ihren
Mithäftlingen noch vor der Autorität des Gefängnisses verstecken. Privatsphäre
und Rechte? Fehlanzeige! Psychische Belastung? Ist auf jeden Fall
Vorprogrammiert! Noch nie hatte ein Außenseiter einen raueren Blick in den
Gefängnisalltag Amerikas, in dem sowohl physische Brutalität und physische
Gewalt an der Tagesordnung sind. Natürlich lässt sich auch hier wieder darüber
diskutieren, was realistisch und was übertrieben dargestellt ist - das meiste davon wird sich allerdings
vermutlich ungefähr genauso zutragen. OZ
– Hölle Hinter Gittern ist eine gelungene Serie die Fans von Breaking Bad und The Walking Dead sicherlich begeistern wird. Hier bekommt man eine sehr
detailfreudige Geschichte erzählt, die allerdings dem Zuschauer noch genügend
Raum für seine eigene Fantasie lässt. Neben
oder trotz der teils schockierenden Brutalität werden auch sehr intime und
zerbrechliche Momente gezeigt, die zum Nachdenken anregen und etliche Fragen
über Logik und Richtigkeit eines Strafvollzugs aufwerfen. Inhaltlich ist diese
Serie unserer Meinung nach auf jeden Fall sehr gelungen und macht auf jeden
Fall Lust auf mehr, weshalb wir auch hoffen, dass möglichst bald auch die weiteren
fünf Staffeln auf DVD veröffentlicht werden. Parallel hierzu könne man
möglicherweise auch eine Gesamtbox der kompletten Serie veröffentlichen, damit
Fans die gesamte Serie auch möglichst in einem und nicht auf Etappen ansehen
können. Die Bild und Tonqualität ist für das dementsprechende Alter der Serie
sehr gut erhalten und vor allem der Ton kann mit einer Dolby Digital 5.1 Qualität
überraschen, da dies in den neunziger Jahren noch ein Ding der technischen
Unmöglichkeit gewesen ist. Abschreckend ist ein wenig der Preis, der für diese
acht Episoden der ersten Staffel angesetzt wurde, allerdings wird dieser Fans
der Serie dennoch nicht daran hindern sich diese Serie zu kaufen. Auch wir
finden, dass man sich diese zumindest einmal angesehen haben sollte um nachher
entscheiden zu können ob einem die Serie liegt oder eben nicht. Uns hat diese
sehr gut unterhalten und uns einige spannende Stunden beschert. Daher vergeben
wir hierfür in unserer Gesamtwertung acht von möglichen zehn Bewertungspunkten
und empfehlen diese sehr gerne weiter. Punkteabzug gibt es hier nur wegen des
Preises und wegen der Anzahl der Episoden die sich hier auf der Box der ersten
Season von OZ – Hölle Hinter Gittern
befinden.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Die Schöne und das Biest - Die erste Season
Die Veröffentlichung der DVD-Boxen läuft derzeit auf
Hochtouren. Unter ihnen befindet sich auch die Fernsehserie Die Schöne und das Biest – Die Erste Season
welche Ende der achtziger, Anfang der Neunzigerjahre veröffentlicht
ausgestrahlt wurde. Veröffentlicht wurde diese am 04. Dezember 2014 durch Paramount
Home Entertainment und hat darauf die ersten zweiundzwanzig Folgen dieser
Serie zu bieten. Diese romantische und
vor allem sehr spannende Fernsehserie wurde sogar mit einem Emmy ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt dieser Serie steht der adelige Löwen-Mann Vincent (Ron Perlman) der mit der begabten Assistenzanwältin Catherine (Linda Hamilton) eine
außergewöhnliche Beziehung führt. Die beiden Charaktere treffen aufeinander,
als Catherine mit Carol Stabler verwechselt und daraufhin
entführt und zusammengeschlagen wird. Vincent rettet sie und bringt sie zum
Vater, dem Anführer einer Geheimorganisation im Untergrund. Von da an helfen
sich die beiden gegenseitig und ihre Freundschaft entwickelt sich nach und nach
zu wahrer Liebe. Durch eine empathische Verbindung ist es Vincent möglich die
Gefühle von Catherine zu spüren und wird so chon bald zu ihrem Wächter. Die
Serie handelt hauptsächlich von der Beziehung der beiden, aber auch erzählt sie
von der Teilung New Yorks und der Welt die sich darunter verbirgt. Vincent wird
aufgrund seines Löwenähnlichen Aussehens „Das
Biest“ genannt und wird auch trotz seiner Liebe zu Catherine nicht der Gesellschaft
angepasst. Vielmehr stehen hier Vincents innere Werte und seine Gefühle
gegenüber seiner großen Liebe im Vordergrund. Die Serie wurde zu Recht mit
einem Emmy ausgezeichnet, da diese inhaltlich sehr gelungen ist und hier ein
altbekanntes Märchen in einer etwas anderen Fassung wiedergibt. All jene die
diese Serie bereits damals gerne mitverfolgt haben, werden sicherlich über
diese Veröffentlichung sehr erfreut sein. Alle anderen werden hiervon
vermutlich aufgrund seiner nur mäßigen Bildqualität nur bedingt begeistert
sein. Die Synchronisation ist wie man sie bereits aus den Achtzigern kennt
unverändert, die Sprachen sind in Deutsch & Englisch sowie mit Untertitel
verfügbar. Schade allerdings, dass hier nicht gleich eine Gesamtbox
veröffentlicht wurde, da hier ohnehin nur drei Staffeln dieser Serie produziert
wurde. So müssen Fans sich wohl noch ein wenig gedulden bis die zweite und
dritte Staffel dieser Fernsehserie veröffentlicht werden. Im Gegensatz zur
Neufassung dieser Serie ist diese noch mit viel Liebe, Gefühl, Emotionen,
Leidenschaft und Harmonie gemacht, wo an der heutigen Fassung definitiv
gespart. So ist diese DVD Box allen Fantasy-Begeisterten auf jeden Fall sehr zu
empfehlen. Wir finden diese inhaltlich ganz gut gelungen, und können diese
obwohl sie nicht ganz unseren Geschmack getroffen hat, dennoch weiterempfehlen.
In unserer Gesamtwertung vergeben wir aufgrund der etwas mangelnden
Bildqualität nur sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten. Hier hat man die
Möglichkeit ein Stück Nostalgie und Fernsehgeschichte in seine Sammlung
aufzunehmen und vermutlich entspricht diese Serie sogar dem Geschmack einiger
unserer Leserinnen und Leser.
Dienstag, 16. Dezember 2014
Gesamtausgabe Edition Niederösterreich
Am 28. November 2014
ist durch die Hoanzl GmbH nun
endlich auch die Gesamtausgabe der Dokumentationsreihe Edition Niederösterreich erschienen welche sich mit der Umgebung
sowie den Sehenswürdigkeiten des größten Bundeslandes Österreichs befasst.
Diese beinhaltet zehn DVDs welche in
zehn verschiedene Themen und Gebiete beinhalten. Die erste DVD trägt den Titel Das Weinviertel. Dieses befindet sich
zwischen dem Manhartsberg und dem Marchfeld und ist vor allem für seine
traditionellen Kellergassen bekannt. Hier begibt man sich auf eine Reise durch
die Weinstraßen Niederösterreichs und begleitet unter anderem auch Winzerinnen
bei ihrer Arbeit. Man sieht zahlreiche Orte und wunderschöne Naturschauplätze.
Ebenso sehr interessant ist das Kapitel Weltmilchtag in welchem auf die
Milchgewinnung Ende der fünfziger Jahre etwas näher eingegangen wird. 1967
wurde im Weinviertel das erste Autokino eröffnet – ein historisches Ereignis
das auf dieser DVD interessant wiedergegeben wird. Natürlich gibt es hier noch
viele weitere interessante Themen die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Doch auch Das Waldviertel hat so
einiges zu bieten. Dieses befindet sich im hohen Norden Österreichs und zieht
sich hin bis zur Donau. Dieses Viertel hat genügend natürliche Sehenswürdigkeiten
zu bieten und ist unter anderem auch für seine Landwirtschaft, und seine Traditionen
bekannt. Hier kann man die Bauern aus
Krems und Stein bei der Marillenernte Begleiten, bekommt die Klöster in Geras
und Pernegg zu sehen oder einen Blick in die Hostienfabrik in Rodingersdorf
machen. Doch das ist längst nicht alles, denn im nördlichen Teil des
Waldviertels befindet sich der Herrensee, wo es viele Kostbarkeiten zu
entdecken gibt. Auch Litschau begleitet
eine nennenswerte Tradition. Denn jedes Jahr werden hier die Karpfen aus den
Seen gefischt. Weitere Hingucker sind die Glasbläserei, der Karikaturgarten in
Lichtenau oder der Truppenübungsplatz in Allentsteig. Auch mit Burgen ist das
Waldviertel überhäuft. Die Rosenburg ist eine davon, in welche man hier auch
einen Blick werfen kann. Dies und noch mehr ist auf der zweiten DVD dieser Gesamtedition enthalten. Als nächstes
folgt das flachwellige Hügelland im Südwesten Niederösterreichs – auch Das Mostviertel genannt. In diesem sind
die Apfel und Birnenbäume daheim – zahlreiche Obstbauern sind hier angesiedelt.
Auch hier gibt es viele Historische Ereignisse wie zum Beispiel die Landesfeuerwehrbewerbe
aus dem Jahr 1963 in Scheibbs, Die Eröffnung des Landeskindergartens in 1961 in
Herzogenburg oder die
Sessellifteröffnung in Lackenhof zu sehen. Aber auch viele Plätze in aus der Natur
wie den Lunzer See, den Erlaufsee, oder den Naturpark Ötscher-Tormäuer kann man
in dieser Dokumentation bewundern. Das
Industreiviertel welches im Südosten Niederösterreichs zwischen dem
Wienerwald und dem Semmering liegt ist bekannt dafür dass hier aufgrund seiner
Rohstoffe zahlreiche Betriebe angesiedelt sind. Mit Schneeberg, Rax und
Semmering zieht dieses Viertel besonders viele Wanderbegeisterte in die
luftigen Höhen der Berge. In der Thermenregion kann man auch ganz besondere
Weine genießen. Hier begibt man sich unter anderem auf den Semmering, den
Schneeberg oder den Wechsel. Doch auch das Flachland hat einiges zu bieten was
man an der Thermenregion rund um Baden, dem Schloss in Pottendorf, oder die
Umgebung rund um Wien zeigt. Dieses Viertel hat sehr interessante Plätze zu
bieten, die in dieser Doku deutlich hervorgehoben werden und auf jeden Fall
sehr sehenswert sind. Entlang Der Donau
gibt es auch viel zu entdecken beziehungsweise ist dies bereits entdeckt
worden. Denn In Petronell-Carnuntum hat man ein ganzes römisches Dorf
ausgegraben und rekonstruiert. Die Wachau ist bekannt für seine
Marillen-Produkte insbesondere für seinen Schnaps. Der Wehrturm von St. Michael
ist übrigens die älteste Kirche dieses Ortes. In Zwentendorf wurde einst ein
Atomkraftwerk gebaut, welches allerdings nie in Betrieb genommen wurde, da hier
deutlich dagegen gestimmt wurde. Auch hier sind viele Weinregionen zu finden.
Außerdem bekommt man hier die Geschichte von einigen Orten wie Krems, der
Wachau oder Carnuntum geboten. In der Ausgabe Zwischen Himmel Und Erde bekommt man einen Einblick in die
zahlreichen Stifte in Niederösterreich geboten. Aber neben dem Stift Melk, dem
Stift Lilienfeld, dem Stift Zwettl oder dem Stift Klosterneuburg wird einem
auch das Leben der Mönche und Nonnen nähergebracht. Auch andere Gotteshäuser
und deren Geschichte bekommt man hier zu sehen. Auch der Papstbesuch in
Heiligenkreuz wurde hier auf dieser DVD festgehalten. Tänze, Klänge und Gesänge befasst sich mit der Kulturszene dieses
Bundeslandes. Diverse Musikvereine, Kapellen und Chöre werden hier gezeigt sodass man hier genüsslich den Klängen dieser
Region über die Jahre hinweg lauschen kann. Neben besonderen Festivals mit
Musik aus aller Welt stellen hier diverse Blasmusiker, Volksmusiker aber auch
Volkstänzer ihr Können unter Beweis. Viele Köstlichkeiten kann man in Genuss und Gaumenfreuden bewundern. Der
Apfelmost, Waldviertler Karpfen, Sauerkraut, Käse oder Krapfen sind nur einige
der vielen Speisen die man hier zu sehen bekommt. Hier läuft einem regelrecht
das Wasser im Mund zusammen und es macht definitiv Appetit darauf einige dieser
Köstlichkeiten zu kosten oder gar selbst auszuprobieren. Die vorletzte DVD
dieser Gesamtedition befasst sich mit dem Landleben und dort herrschenden
Brauchtümern. Vor allem die Trachten gelten hier als ein Zeichen der
Heimatverbundenheit. Seit Jahrhunderten werden diese auch heute noch von den
Menschen getragen und voller Stolz präsentiert. Aber auch auf die Jagd, die
Webkunst, das Osterfest, den Nikolo und den Krampus oder das längst vergessene
Korbflächten wird hier eingegangen. Jahrzehntelang begleiten uns diese
Traditionen welche auch heute immer noch sehr aktuell sind und die Menschen
zusammenführt. Zu guter Letzt befasst man sich hier noch mit den Geschichten und der Geschichte
Niederösterreichs. Die Volksabstimmung in Kleinhaugsdorf, die erste
ÖMV-Raffinerie in Schwechat, oder der Brückenbau in Rehawinkel sind nur wenige
Ereignisse und bauten die dieses Bundesland geprägt haben. Auch Leopold Figl
ist hier zu sehen als er vor über fünfzig Jahren zum Landeshauptmann Niederösterreichs
angelobt wurde. Ebenso kursieren viele Sagen in diesem Bundesland. Zum Beispiel
jene über den Rattenfänger von Korneuburg über welche hier auch ein wenig näher
eingegangen und dem Zuschauer ein bisschen auch erklärt wird. Vom Fall des
Eisernen Vorhangs bis hin zum Beitritt der Europäischen Union bekommt man hier
einiges über die Geschichte des größten Bundeslandes in Österreich zu sehen.
Insgesamt bekommt man hier 36 Stunden und 15 Minuten Film und
Informationsmaterial geboten, welches über die Jahre hinweg vom
österreichischen Rundfunk, dem ORF,
zusammengetragen wurde. Manche dieser einzelnen Dokumentationen sind mehr
andere stellenweise weniger interessant, doch sie tragen allesamt zur
Allgemeinbildung bei und sind unserer Meinung nach auf jeden Fall sehr zu
empfehlen. Vor allem in Schulen wäre eine solche Gesamtbox gut aufgehoben da diese
wirklich sehr viel über die Geschichte, die Natur und die Kultur unseres Landes
zu zeigen hat. Wir haben diese Filme mit großem Interesse mitverfolgt und
finden die Zusammenstellung wirklich sehr gut gelungen und sehr informativ.
Daher gibt es unsererseits hierfür die volle Punkteanzahl mit zehn von möglichen
zehn Bewertungspunkten. Wir hoffen, dass einige unserer Leser sich von dem
Preis dieser Box nicht abschrecken lassen und dieses Wertvolle Filmmaterial der
(Nieder-)Österreichischen Geschichte
in ihrer Filmsammlung aufnehmen.
Montag, 15. Dezember 2014
Wir4 – Noch Vuan
Wir4 ist eine neu
gegründete Austropop-Band die aus der Originalband von Austria 3 hervorging. Zu den Bandmitgliedern zählen Ulli Baer, Harry Stampfer, Gary Lux und
Harald Fendrich die nun mit eigenen
Werken am Start sind. Davon gibt es auf ihrer neuen Scheibe „Noch Vuan“ nicht zu wenig, denn
immerhin sind hier ganze achtzehn Eigenkompositionen vorhanden. Erschienen ist
diese CD am 05.Dezember 2014 unter dem Label Music Line / Casino Austria und
den Vertrieb der Hoanzl GmbH. Wir
hatten bereits Gelegenheit in diese großartige Scheibe hineinzuhören und
möchten euch unsere Meinung und unsere Bewertung natürlich nicht vorenthalten.
Eröffnet wird diese Disc durch den Titel „Herr
Präsident“ welcher inhaltlich sehr gelungen ist und klanglich als auch
gesanglich von sich begeistern kann. Zudem zeigt sich dieser im Refrain sehr
eingängig sodass man hier auch beim Mitsingen keine Probleme haben wird. „Durch die rosa Brün“ nennt sich die
darauffolgende Nummer welche vor allem als Single sehr gut geeignet wäre und
sich als typische Radionummer entpuppt die man gerne auch des Öfteren hören
möchte. Weiter geht es mit dem Stück „Noch
Vuan“ welches für den Namen des Albums ausschlaggebend war. Dieses ist
melodisch ein wenig ruhiger ausgefallen allerdings sollte man sich dieses
keinesfalls entgehen lassen. Der Song „So
Weit Weg“ ist wieder etwas rockiger ausgefallen und kann klanglich als auch
gesanglich sehr beeindrucken. Auch ihr ehemaliger Bandkollege der Austria 3 Band Wolfgang Ambros hat es sich nicht nehmen lassen mit Wir4 ein gemeinsames Werk aufzunehmen.
Dieses nennt sich „Respekt“ und weiß
im gesamten, insbesondere aber inhaltlich von sich zu überzeugen. Ähnlich auch
der Titel „So mecht i’s hom“ den man
sich unter anderem auch sehr gut als Single vorstellen könnte, da vor allem der
Refrain von diesem sehr gut gelungen ist. Ganz gut gelungen ist auch „A Stück vom Himmel“ – allerdings kommt
diese Nummer nicht so ganz aus sich heraus und verschwindet so eher im
Hintergrund dieses Albums. „Ned Woah“
ist im Großen und Ganzen sehr gut gelungen, leider wird der Gesang hier
allerdings meistens von den Instrumenten übertönt, sodass manche Textpassagen
ein bisschen unverständlich werden, was wir sehr schade finden. Dafür ist „Heit Is Heit“ ein absoluter Hingucker.
Genau richtig zur Halbzeit dieser Platte stampfen Wir 4 einen absoluten Ohrwurm hervor, der sich sehr schnell im Kopf
festlegt und sich auch zum Mitsingen sehr gut eignet. Weiter geht es mit der
Nummer „Kea Vua Da Eiganan Tia“
welche klanglich als auch inhaltlich viele Blicke auf sich zieht und vor allem
rhythmisch sehr überzeugt. „Ois Wiad
Guat“ ist ebenso eine sehr Hörenswerte Nummer die irgendwie an die
ruhigeren Werke der Austropop-Legende Georg
Danzer erinnert. „Ka Leiberl“
hingegen entpuppt sich als gut durchzogene Rock’n’Roll Nummer die über einen
sehr eingängigen Refrain verfügt und auch Live sicherlich bei den Hörern gut
ankommen wird. Etwas weniger gefallen haben wir an dem Titel „Daham“ gefunden der melodisch eher nur
dem Durchschnitt entspricht. Ein weiteres radiotaugliches Lied findet man hier
mit „Des erste Moi“ wieder – dieses können
wir sehr empfehlen da dieses zudem auch sehr eingängig ist. „Es Stinkt Wie Die Pest“ heißt ein eher
nebensächliches Werk, welches zwar klanglich ganz gut ist, sich aber gegenüber
den anderen Stücken nicht so ganz durchsetzen kann. Ganz anders der Song „Mondsüchtig“ der vor allem mit seinem
Refrain überzeugen kann und melodisch an eine großartige Autropop-Nummer der
vergangenen Jahre erinnert. Einen sehr witzigen Inhalt hat das Stück „Des zöhd Öfe“ zu bieten. Dieses eignet
sich besonders zum Feiern und würde sich auf den Hütten zum Aprés Ski besonders
gut machen. Zum Abschluss bekommt man mit „Durt
Wo Immer Summa Is“ ein eher ruhigeres Werk geboten, welche dieses
Debüt-Album sanft ausklingen lässt und einen mit seinen Klängen vor sich hin
träumen lässt. So kommen wir nun zu unserer Gesamtwertung dieses Albums. Die
Werke sind fast zur Gänze sehr überzeugend und auch inhaltlich sehr gelungen.
Bei uns wird dieses sicher noch eine ganze Weile in der Anlage, im Auto oder wo
auch immer laufen und wir können allen Austro-Pop/Rock Fans nur empfehlen in
diese Scheibe hineinzuhören. Manche Lieder muss man möglicherweise noch ein
zweites Mal hören bevor sie richtig in Fahrt kommen aber im Endeffekt können
diese sehr von sich begeistern. Von uns gibt es daher neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und somit können wir die Scheibe „Noch Vuan“ von Wir 4 nur
sehr empfehlen.
Malcolm Mittendrin - Collector’s Box Staffel 1-3
Malcolm
Mittendrin ist eine Comedy-Serie, von der
vermutlich jeder schon einmal gehört oder diese mindestens einmal schon gesehen
hat. Zwischen 2000 und 2006 wurden insgesamt sieben Staffeln davon produziert
und erfreute sich höchster Beliebtheit. Bereits damals konnte Bryan Cranston gemeinsam mit seiner
Serienfamilie sein Publikum begeistern. Hier spielt er den tollpatschigen Vater
Hal der gemeinsam mit seiner Frau Louis (Jane Kaczmarek) und seinen drei
Kindern Reese (Justin Berfield), Malcolm (Frankie Muniz) und Dewey (Erik Per Sullivan) in einem Haus
in Newcastle wohnt. Ihr älterer Sohn Francis
(Christopher Kennedy Masterson) ist bereits aus dem Haus ausgezogen und
lebt mittlerweile sein eigenes (ziemlich chaotisches) leben. Malcolm passt
irgendwie so gar nicht in die Familie wenn man bedenkt, dass er bereits zu
Beginn der Serie einen IQ von 165 hat und seine Lehrerin erkennt, dass der
Junge hochbegabt ist. Doch je älter er wird umso mehr zeigt sich, dass Malcolm
sich doch nicht so weit von der Familie abhebt, da er gemeinsam mit seinem
Bruder Reese jede Menge Unsinn im
Kopf haben und so ihrem großen Bruder Francis
nacheifern. Dadurch bringen sie die Familie schon des Öfteren in
Schwierigkeiten. Dennoch ist Malcolm
mit seinem IQ weiterhin allen voraus. Natürlich versucht Louis, ihre Familie unter Kontrolle zu haben und ist in Ihrer
Erziehung besonders streng. Sie ist fest der Meinung, dass sie jede
Auseinandersetzung mit ihren liebsten gewinnen muss und ist unbestritten das
wahre Familienoberhaupt dieser Serie. Hal
hingegen gibt sich sehr tollpatschig und in manchen Situationen sehr unreif.
Dennoch ist er als Familienvater sehr um seine Kinder und natürlich auch seine
Frau bemüht. Hal ist ein sehr
emotionaler Mensch der sich die temperamentvolle Art von Louis schon mal zu Herzen nimmt. Am Ende der vierten Staffel kommt
Jamie der als fünfter Sohn der
Familie zur Welt. Bis dahin ist Dewey der
jüngste der Familie, welcher von seinen beiden Brüdern Reese und Malcolm des
Öfteren Prügel einstecken muss. So gibt sich Dewey anstelle mit seinen Brüdern lieber mit ein paar Fliegen ab
oder spielt mit seinen imaginären Freunden. Was im Laufe der Serie bekannt wird
ist, dass Dewey ein ausgeprägtes
Talent für Musik besitzt. Reese ist der zweitgeborene dieser Familie, der zwar
nicht so intelligent wie sein Bruder Malcolm
ist, sich aber mit seinen Fäusten durch die Welt kämpft. Dann wäre da noch Francis, der erste Sohn von Hal und Louis, der für sein missglücktes Leben einzig und allein seine
Mutter verantwortlich macht. Nachdem er in einer Militärakademie in Alabama
war, reiste er nach Alaska, wo er Piama (Emy
Coligado) kennengelernt und bereits nach drei Wochen geheiratet hat. Bis
auf das Intro haben die einzelnen Serien nicht viel Zusammenhang. Hier bekommt
man jedes Mal aufs Neue eine andere verrückte Geschichte des chaotischen
Alltags dieser Familie zu sehen, welche allerdings allesamt etwas gemeinsam
haben. Sie sind sehr unterhaltsam und absolut sehenswert. Auch heute – einige
Jahre nachdem die Serie ihr Ende gefunden hat, hat diese immer noch sehr gute
Einschalt-Quoten, weshalb eine Veröffentlichung auf DVD also schon längst
überfällig gewesen ist. Die ersten drei Staffeln sind seit 24. Oktober 2014 einzeln oder in der Collector’s Box im dreierpack erhältlich wo sie durch die Turbine Home Video GmbH vertrieben
werden. Neben der Serie an sich hat die Collector’s
Box jede Menge Extras zu bieten, die so zuvor noch nie gezeigt wurden. So
dürfen sich Fans über diverse Making Of’s der einzelnen Episoden,
Dokumentationen & Interviews, bisher noch nie gezeigte Szenen und noch
einiges mehr freuen. Wann die restlichen vier Staffeln ebenso auf DVD
erscheinen ist bisher noch unklar, doch hiermit ist man erst einmal mit
fünfundzwanzig Stunden Serien und Bonus Material versorgt und kommt wohl einige
Tage oder Wochen damit über die Runden. Fans
können wir diese Gesamtbox der ersten drei Staffeln auf jeden Fall sehr
empfehlen. All jenen die die Serie bislang noch nicht kennen, können diese ja
gerne auch fürs erste mit der ersten Staffel beginnen, da es diese wie bereits
erwähnt auch einzeln zu kaufen gibt. Wir finden, dass mit dieser
Veröffentlichung nun endlich eine Marktlücke geschlossen wird und einem hier
für sein Geld auch einiges geboten wird. Bild und Ton sind mit auf der DVD gut
ausgefallen und qualitativ mit der Fernsehqualität gleichzusetzen. Obwohl uns
die Episoden bereits bekannt sind, haben wir und dennoch sehr gut daran
unterhalten und können diese unseren Lesern nur sehr empfehlen. Unsererseits
gibt es hierfür neun von möglichen zehn Bewertungspunkten. Einziges Manko ist, dass diese Serie nicht zusätzlich auch als BluRay
veröffentlicht wurde. Ansonsten gibt es unsererseits nichts auszusetzen und wir
freuen uns bereits darauf, wenn auch die restlichen vier Staffeln von Malcolm Mittendrin auf DVD
veröffentlicht werden.
Samstag, 13. Dezember 2014
Nonstop Nonens - Die Komplette Serie
Es gibt vermutlich kaum jemanden, der ihn oder seine Witze
nicht kennt. Dieter Hallervorden war
zwischen den siebziger und achtziger Jahren mit seinen Sketchen und seinem
Comedy-Programm Nonstop Nonses ganz
groß im Mittelpunkt und zählt auch heute noch zu den größten noch lebenden
Comedians Deutschlands. Am 14. November
2014 wurde durch Turbine Medien GmbH
die zwanzigteilige Sketch-Serie Nonstop
Nonsens in erstmaliger BluRay Gesamtauflage veröffentlicht. Hier spielt
sich die Kultfigur Didi durch
zwanzig irrwitzige Folgen welche kein Auge trocken lassen und früher wie auch
noch heute ein Highlight des Hauptabendprogrammes sind. Neben altbekannten
Sketchen wie „Kaufmannsladen“ oder
der „Geschichte vom traurigen Ableben
von der Kuh Elsa“ hat diese BluRay
auch jede Menge an Bonusmaterialien zu bieten. So sind hier zum Beispiel ein
Grußwort durch Dieter Hallervorden,
ein Booklet mit Sketch-Guide, Dieter
Hallervordens beste Stunts, Nonsens nach Noten und vieles mehr enthalten.
Bereits in den achtziger Jahren hat Hallervorden
ein Millionenpublikum vor die Bildschirme gelockt, wie es zu dieser Zeit eigentlich
nur bei einem Fußballspiel-WM-Endspiel der Fall war. So zählt dieser zu den
ganz großen der deutschen Künstlern und bleibt auch bis heute unvergessen.
Zuletzt war „Didi“ in der deutschen
Tragik-Komödie Sein Letztes Rennen zu
sehen wo er einen Marathonläufer in seinen letzten Jahren zeigt der allen
beweisen möchte, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Auch diese
Rolle hat Hallervorden großartig
verkörpert. Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. Nonstop Nonsens eignet sich auch heute noch um langweilige
Nachmittage oder Abende vor dem Fernseher zu überbrücken und treibt einen vor
lauter Lachen oftmals sogar die Tränen ins Gesicht. Jede einzelne dieser Folgen
ist absolut sehenswert und sehr unterhaltsam und wir können diese nur sehr
empfehlen. Grafisch hat sich gegenüber der DVD Fassung zwar auf dieser BluRay
nicht wirklich etwas geändert, dafür wurde die noch übrige Speicherkapazität
dieser BluRay mit jede Menge Bonus ausgefüllt. Der Ton hat aufgrund seines
Alters hier ebenso nur eine Dolby
Digital 2.0 (Mono) zu bieten, was weit hinter den heutigen Standards liegt,
Fans jedoch nicht weiter stören dürfte. Nonstop
Nonsens mit Dieter Hallervorden
ist und bleibt deutsche Spitzenkomik und zählt zu den erfolgreichsten deutschen
Comedy-Serien aller Zeiten die nun erstmals auf einer Disc (zuvor war diese
Serie nur auf sechs Einzel-DVDs erhältlich) vereint ist. Kurz noch einmal zusammengefasst:
Bild und Ton sind gegenüber den DVDs nicht wirklich verbessert worden, dafür
wurden sie aber Kompakter auf einer Scheibe zusammengefasst, sodass man sich
das wechseln der Speichermedien erspart. Für alle Fans von Dieter Hallervorden, welche die Serie Nonstop Nonsens noch nicht besitzen bietet sich diese Neuauflage im
BluRay Format also hervorragend an. Wer die DVDs hiervon allerdings bereits
zuhause hat, muss sich hier nicht unbedingt die neue Fassung zulegen, da sich
hier bis auf die Verpackung und den Bonus nichts geändert hat. Wir haben uns an
dieser BluRay sehr gut unterhalten und haben diese mit viel Spaß mitverfolgt
und sind daher zum Entschluss gekommen, dieser in unserer Gesamtwertung sieben
von möglichen zehn Punkten zu geben. Der Punkteabzug bezieht sich darauf, dass
hier an der Technik der Serie selbst kaum etwas verändert wurde, was wir für
unseren Teil sehr schade finden. Möglicherweise hätte man hier nämlich das Bild
noch ein klein wenig aufbessern können. Sonst gibt es von unserer Seite hier
absolut nichts auszusetzen und daher empfehlen wir die Serie Nonstop Nonsens an sich sehr gerne
weiter.
Bye-Bye, Österreich
Es ist bereits das vierte Puppenprogramm mit welchem maschek. (Peter Hörmanseder, Ulrich Salamun
und Robert Stachel) derzeit
unterwegs sind. Bereits zuvor gab es hiervon die Programme Bei Schüssels, Beim Gusenbauer und Beim Faymann zu sehen, in welchen sich in erster Linie alles um die
österreichische Politik dreht und die Spitzenpolitiker einmal ordentlich aufs
Korn genommen werden. In Bye-Bye, Österreich sind neben
Politikern wie Werner Faymann, Heinz
Fischer, Josef Pröll, Heinz-Christian Strache, Reinhold Mitterlehner usw.
auch andere Gäste wie Felix Baumgartner,
Niki Lauda, Andreas Gabalier oder unsere Songcontest-Gewinner(in) Conchita Wurst zu sehen. Bereits am 14.
November war eine gekürzte Version des Programmes im ORF zu sehen welche seit 05.
Dezember 2014 durch die Hoanzl GmbH endlich auch auf DVD erschienen ist.
Aufgezeichnet wurde das Programm im Oktober 2014 im Wiener Rabenhoftheater. Auch diesmal werden die Promi-Puppen wieder
vom Team des originalen Wiener
Praterkasperl geführt. An diesem Abend bliebt keiner Unverschont und auch
die Pointen sind hier zahlreich vorhanden, sodass hier garantiert kein Auge
trocken bleibt. Für all jene die also bisher keine Zeit gefunden haben, sich
dieses großartige Bühnenstück von maschek.
im Rabenhof anzusehen trifft sich
diese DVD ganz gut. Wer allerdings vorhat sich dieses Stück Live anzusehen oder
bereits sogar Karten dafür hat, sollte mit dem Kauf noch ein wenig warten um
sich die Freude und Spannung darauf nicht verderben zu lassen. Für all jene die
das Programm bereits gesehen haben ist diese Veröffentlichung eine gut
gelungene Erinnerung zum immer wieder ansehen. Das Bild der Aufnahmen zeigt
sich hochqualitativ und auch der Ton ist sehr klar und verständlich sodass man
dieses Programm wirklich mit Freude auch genießen kann. Als Bonus enthält die
DVD einen Blick hinter die Kulissen, einen Trailer vom Rabenhoftheater, einige
Trailer vom ORF, eine
Flughafenansage, eine Puppenparade sowie ein zweiminütiges Märchen. Neben dem
beinahe zweistündigen Hauptprogramm ist auch dieser sehr empfehlenswert. Wir
haben uns an Bye-Bye, Österreich
selbst sehr gut unterhalten und fanden auch vor allem den Blick hinter die
Kulissen sehr interessant und hoffen natürlich, dass maschek. noch viele weitere Geschichten für uns auf Lager haben.
Von unserer Seite her gibt’s für diese DVD neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und so können wir diese ohne weitere Bedenken
weiterempfehlen. Wer auch die restlichen drei Stücke gerne gesehen hätte,
sollte möglicherweise gleich zu Machek’s
Puppenkiste greifen auf welcher alle Puppenspiele bis heute in einer
DVD-Box vertreten sind und ebenso am 05.
Dezember 2014 erschienen ist.
Perception - Die Komplette Erste Staffel
Nach insgesamt nur drei Staffeln gab die Produktionsfirma TNT bekannt, dass die Serie Perception eingestellt wird. Im
deutschen Pay-TV nämlich auf RTL Crime
war die erste Staffel zwischen November 2013 und Jänner 2014 zu sehen. Anfang Oktober feierte diese auch im deutschen Free-TV auf VOX Premiere. Am 18.
Dezember 2014 erscheint diese durch Touchstone
(Walt Disney) nun auch erstmals auf DVD welche insgesamt die ersten zehn
Episoden dieser Serie auf zwei Discs enthält. Diese Krimi-Serie erzählt von Dr. Daniel Pierce (Eric McCormack),
einem exzentrischen Neurowissenschaftsprofessor der unter der Leitung von Dean Haley (LeVar Burton) unterrichtet.
Eines Tages wird dieser durch seine ehemalige Studentin Kate Moretti (Rachel Leigh Cook) herangezogen, welche mittlerweile
beim FBI als Agentin tätig is, um ihr bei der Aufklärung ihrer Kriminalfälle als
Berater zu helfen. Da diese Fälle eine hervorragende Abwechslung für seine
Arbeit als Professor an der Chicago Lake Michigan University darstellen, geht
er seiner Aufgabe als Berater des FBI sehr gerne nach. Doch auch Dr. Pierce hat
ein Handicap welches ihm das Leben schwer macht. Er leidet an Schizophrenie und
die damit entstehenden Halluzinationen weshalb dieser selbst über einen
Assistenten verfügt. Sein Assistent ist Max
Lewicki (Arjay Smith). Obwohl diese Krankheit für ihn oftmals belastend
ist, nutzt er diese aber auch oft zur Lösung der Verbrechen. Besonders seine
imaginäre beste Freundin Natalie Vincent
(Kelly Rowan) ist ihm dabei von großer Hilfe. Vor Moretti verschweigt er
die Halluzinationen zunächst. Die weitere Zusammenarbeit führt das Team
auf die Fährte eines gefährlichen Serienmörders und in die obskure Welt einer
Sekte. Der Selbstmord eines jungen Mannes deckt die dubiosen Machenschaften
einer Versicherung auf und der Mord an einem früheren Studenten von Dr. Pierce
löst eine Kette von Ereignissen aus und bringt ihn und seine junge Kollegin auf
die Spur einer groß angelegten Verschwörung rund um verdächtige Todesfälle,
Erpressung und politische Macht. Die einzelnen Episoden gestalten sich sehr
spannend und sind inhaltlich sehr gelungen. Interessante Fälle, interessante
Figuren und durchwegs gute Schauspieler und Dialoge sind genau das was diese
Serie ausmacht und auf jeden Fall Lust auf mehr macht. Schade nur, dass bereits
nach der dritten Staffel schon wieder Schluss war. Leider gibt es von solch
ähnlichen Fernsehserien-Formaten derzeit zu Hauf und davon konnte sich
Perception Gegeüber den anderen einfach zu wenig durchsetzen. Dennoch werden
sich vor allem Fans von The Mentalist
oder diversen CSI-Formaten recht
schnell für diese Serie begeistern können, da diese im Grunde genommen nichts
anderes zu bieten hat. Ganz unabhängig davon ob die Serie nun eingestellt wurde
oder nicht können wir sagen, dass wir sehr wohl auch gefallen an dieser Serie
gefunden haben und die ersten Zehn Fälle, sprich die erste Staffel uns auf
jeden Fall begeistern konnte. Wir sind auf jeden Fall daran interessiert noch
weitere Episoden dieser Krimi-Serie zu sehen und da gibt es zum Glück immerhin
noch zwei weitere Staffeln. Wann diese allerdings bei uns im deutschsprachigen
Raum erscheinen werden ist derzeit leider noch nicht bekannt. So müssen sich
Fans also noch ein wenig gedulden. Leider passiert es immer öfter, dass gute
Serien beinahe unentdeckt bleiben sodass sie schon sehr bald wieder in der
Versenkung verschwinden – bestes Beispiel hierzu ist Perception, denn diese ist durchaus sehr spannend und sehr gelungen
weshalb wir in unserer Gesamtwertung auch acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten geben werden. Vielleicht verkaufen sich die einzelnen
Staffeln ja dann doch besser als erwartet, wodurch es sich die Produzenten
möglicherweise doch noch einmal überlegen ob sie die Dreharbeiten zu einer
vierten Staffel nicht wieder aufnehmen.
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Wildes Skandinavien - Die ungezähmte Natur des hohen Nordens
Am 12. Dezember 2014 erscheint durch Studio Hamburg Enterprises die Dokumentationsreihe Wildes Skandinavien in erneuter Auflage auf Doppel-DVD sowie auch
auf Doppel-BluRay. Darin bekommt man wunderbare Einblicke in die natürliche
Umgebung von Dänemark, Norwegen,
Schweden, Island, Finnland und Grönland
mit Bildern die man so vermutlich noch nie gesehen hat. Im ersten Teil der
siebenteiligen Doku begleitet man das Filmteam auf eine Reise durch Dänemark. Hierbei handelt es sich im
ein kleineres Land welches die Nordsee von der Ostsee trennt und vor allem für
seine langen Strände bekannt ist. In Dänemark
herrschen eher mildere Temperaturverhältnisse, was so für Touristen
sicherlich ziemlich attraktiv sein dürfte. Zudem bekommt man hier auch einiges
zu sehen. Der Dom in Roskilde oder
das Schloss Kronborg sind nur vereinzelte
Beispiele an Sehenswürdigkeiten, doch neben diversen Skulpturen und Bauten gibt
es auch hier eine wunderbare Umgebung zu entdecken. Dabei stößt man unter
anderem auch auf Wildschweine, Kraniche
oder Rothirsche. Hier gibt es
wirklich einiges zu Entdecken. Ganz ähnlich auch in Norwegen, dem zweiten Teil dieser Naturfilmreihe. Auch hier gibt es
interessante Wildtiere wie den Seeadler
oder andere große Greifvögel zu
sehen. Auch der Luchs hat hier
seinen Lebensraum der sich Hauptsächlich in den Wäldern und den Küsten
Norwegens aufhält. Nicht zu vergessen ist auch der Moschusochse der bis zu
einer halben Tonne schwer werden kann und im Bereich des Dovrefjell Nationalpark zuhause ist. Wenn man an Schweden denkt, so
bringt man hier meistens den Elch mit diesem Land in Verbindung. Natürlich ist
aber hier auch das Federvieh zuhause. Im Sarek
Nationalpark liegt oft sogar ein halbes Jahr der Schnee, weshalb sich auch
die Tiere an diese Witterungsverhältnisse angepasst haben. In diesem Teil
bekommt man auch das Paarungsverhalten sowie die Konkurrenzkämpfe der
Birkhühner vor Augen geführt was recht interessant mitanzusehen ist. Bei dem
Film über Island kommen vor allem
Fans des Polarfuchses auf ihre
Kosten. Diese wurden zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet sodass man hier
einen Einblick in das Paarungsverhalten, in die Aufzucht der Jungen sowie das
Familienleben der Füchse bekommt. Auch die ersten Beutejagden der jungen Füchse wurden hier mit der Kamera
eingefangen. Natürlich bekommt man hier aber auch weitere Tiere wie
Islandpferde, Seemöwen oder Papageitaucher zu sehen. Ein besonders
schöner Anblick ist auch die Silfra Spalte,
welche die Insel in zwei Hälften Teilt und auf der Nahtstelle zwischen
europäischen und amerikanischen Kontinentalplatten liegt. Vor allem bei Tauchern
ist diese sehr beliebt. Im fünften Teil dieser Dokumentarfilm-Reihe begeben wir
uns nach Finnland, wo es in der Nähe
der russischen Grenze viele Braunbären und
Wölfe gibt. Der Bär ist das Nationalsymbol
der Finnen, den man hier bei der Paarung sowie der Aufzucht seiner Jungen
beobachten kann. Ebenso werden die Gleithörnchen
eine ganze Weile in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet, was hier recht
nett mitanzusehen ist. In Grönland stößt
man an den Küsten auf zahlreiche Krabbentaucher, eine Vogelart die ein
bisschen aussehen wie Pinguine in Miniaturform. Die dort herrschenden
Wetterbedingungen stellen für die dort lebenden Tiere eine große
Herausforderung dar, denn während die Moschusochsen
im Winter um ihre Nahrung kämpfen müssen, so wird dem Eisbären im arktischen Sommer die Suche nach seiner Nahrung
deutlich erschwert, weshalb er gezwungen ist sich in den Norden zu begeben. Der
siebte und letzte Teil auf dieser großartigen BluRay gewährt dem Zuschauer
einen Blick hinter die Kulissen und zeigt die Dokumentar-Filmer selbst bei ihrer
Arbeit. Hier wird deutlich erkennbar, dass es keine einfache Arbeit ist, für
Film und Fernsehen solch atemberaubende Aufnahmen einzufangen. Vor allem das
Wetter ist für das Filmteam oft ein schwieriger Begleiter. Was man hier geboten
bekommt ist eine wunderbare Doku-Reihe die sehr ausführlich ist und auf mehr
als fünf Stunden Bildmaterial das Beste aus den Ländern und deren Natur herausholt.
Hier wurden sehr hochwertige Bilder begleitet von einem rauschfreien Ton eingefangen
die beim Ansehen viel Freude bereiten und einen regelrecht vor den Bildschirm
fesselt. Doku-Fans kommen hier definitiv voll und ganz auf ihre Kosten, aber
auch jene die schon immer mehr über die natürliche Umgebung von Skandinavien wissen wollten werden von
dieser DVD oder BluRay mehr als begeistert sein. Wir fanden jeden dieser Teile
sehr gelungen und vor allem sehr interessant und können diesen unseren Lesern
auf jeden Fall empfehlen. Von uns gibt es daher auch neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten.
Wildes Kanada
Wir haben wieder
einen Blick in unsere Natur gewagt, welche uns durch die kürzlich erschienene Terra Mater Dokumentation Wildes Kanada vor Augen geführt wurde.
Veröffentlicht wurde diese am 28.
November 2014 durch die polyband
Medien GmbH wo sie auf DVD sowie auch auf BluRay erschienen ist und
Atemberaubende Bilder aus der unberührten Natur Kanadas liefert. Wir möchten euch kurz schildern, was diese
Dokumentation inhaltlich zu bieten hat um euch bei einer möglichen Entscheidung
über einen Kauf dieses Filmes zu helfen. Es gibt auf dieser Welt mit Ausnahme
von Russland kein derart großes Land wie Kanada. Dieses ist sogar der
zweitgrößte unserer Erde und hat so einiges zu Bieten. In den vier einzelnen Episoden
„Das ewige Neuland“, „Der Wilde Westen“,
„Die Endlose Weite“ und „Der Hohe
Norden“ welche jeweils knapp eine Stunde dauern erhält man einen großartigen
Einblick in die unglaublichen und wunderschönen Naturlandschaften dieses Landes.
Auf einer Reise durch die magischen
Regenwälder, der Pazifikküste,
den hohen Gipfeln des Rocky Mountains
oder den Eisfeldern der Arktis bekommt
man zudem auch noch einige Tierarten wie zum Beispiel einige Eisbären, Karibus,
Narwale, Schneeziegen, den Polarfuchs und auch Büffel zu sehen. Atemberaubende Luft- aber auch Nahaufnahmen
versetzen den Zuschauer regelrecht ins Staunen. Zudem erhält man hier wirklich
sehr interessante Informationen über dieses Land und dessen Geschichte, was
somit auch das persönliche Allgemeinwissen wieder um ein Stückchen erweitert. Mit
„Wildes Kanada“ schließt polyband somit an die beiden vorherigen
Dokumentationen „Wildes Großbritannien“
und „Wildes Frankreich“ an und
liefert auch diesmal wieder eine sehr umfangreiche Berichterstattung, sodass
hier so gut wie kaum offene Wünsche vorhanden bleiben. Bei der BluRay bekommt
man ein gestochen scharfes Bild geboten welches sehr gesättigte und vor allem
natürliche Farben beinhaltet. Auch der Ton bei welchem hier aus deutscher und
englischer Sprache gewählt werden kann ist sehr gelungen und deutlich zu
verstehen. Als kleinen Bonus gibt es zu jeder der vier Einzelfolgen ein zehnminütiges
Making-Of zu sehen. Des Weiteren ist hier auch eine kleine Trailershow zu
weiteren Dokumentationen die durch
polyband veröffentlicht wurden oder werden enthalten. Wir finden dass es
sich auf jeden Fall lohnt, sich diese Dokumentation anzusehen und können diese
auch an die Schulen für den Geografie, Biologie oder naturwissenschaftlichen
Unterreicht sehr empfehlen. Von unserer Seite gibt es hierfür acht von
möglichen zehn Bewertungspunkte und hoffen, dass noch viele weitere
Produktionen der „Wildes…“ –Reihe erscheinen
werden.
Gallows Hill - Verdammt In Alle Ewigkeit
Der Produzent der
SAW-Filmreihe ist mit einem neuen
Horror-Schocker am Start und ist dabei seinem Genre treu geblieben. Erhältlich
ist dieser bereits seit dem 04. Dezember
2014 wo er durch Tiberius Film
auf DVD, BluRay, BluRay3D und natürlich auch als VOD vertrieben wird. In diesem
dreht sich die Geschichte um den amerikanischen Witwer David (Peter Facinelli) der beschließt ein weiteres Mal zu
Heiraten. Um seine Freundin Lauren (Sophia
Myles) zum Altar führen zu können möchte David zuerst zu seiner
jugendlichen Tochter Jill (Nathalia
Ramos) fliegen um sich dort ihr Einverständnis für die geplante
Hochzeit zu holen, da ihre Mutter und somit auch seine Frau vor einiger Zeit
verstorben ist. Seine Verlobte soll ihn auf seiner Reise begleiten. In Bogota
angekommen machen sich die beiden auf die Suche nach Jill. Diese besucht dort
gerade ihre Tante Gina (Carolina Guera). Jill ist
von der Verlobung und der geplanten Hochzeit ihres Vaters alles andere als
begeistert und möchte daher auch gar nicht in USA zurückkehren. Als ihr Vater
David sie findet, packt er sie und verschleppt sie zum Flughafen, damit sie mit
ihnen Nachhause kommt. Doch der Ausweis seiner Tochter liegt noch im sechs
Stunden entfernten Medellin. Als sie sich auf den Weg in die Stadt machen haben
sie einen Autounfall und müssen so einen Zwischenstopp einlegen. Dieser führt
sie zu einem heruntergekommenen Gasthaus in welchem sie übernachten müssen.
Dort machen sie eine schreckliche Entdeckung. Der Inhaber dieser Gaststätte hat
ein junges Mädchen (Julieta Salazar) bei
sich in seinem Keller eingesperrt. David und seine Familie sind
festentschlossen, das arme Mädchen aus ihrem Gefängnis zu befreien und ihr zur
Freiheit zu verhelfen. Natürlich haben sie keine Ahnung, welche Konsequenzen
sie damit in Gang setzen. Somit entfesseln sie eine grausame Bestie die alles
Verwüstet und vor nichts und niemanden halt macht. Sie haben nämlich eine
Gruppe von Hexen bei einem Ritual gestört und verraten. Die Hexen
verfluchen daraufhin das kleine Örtchen Gallows
Hill. Dieser soll verdammt sein –
verdammt in alle Ewigkeit, sodass diesen Ort niemand mehr lebendig verlassen
soll. Im Gegensatz zu der SAW Reihe ist
Gallows Hill eher enttäuschend, da
es von dieser Produktion bereits genügend ähnliche Filme gibt und das Konzept an
sich daher längst nichts neues mehr ist. Inhaltlich ist dieser zwar nicht
wirklich schlecht jedoch sind viele Szenen bereits vorhersehbar. Der Film war
zwar ganz nett anzusehen, doch richtig schockiert hat uns dieser dann doch
nicht so wirklich – hier hätten wir uns auf jeden Fall mehr erwartet. Die
Schauspieler machen ihren Job ganz gut und können sich ganz gut mit ihren
Rollen auseinandersetzen. Den Hauptdarsteller Peter Facinelli dürften viele bereits von der Twilight-Filmreihe kennen, in welcher er die Rolle von Dr. Carlisle Cullen gespielt hat.
Grafisch und Tontechnisch kann man hier kaum etwas Schlechtes sagen, da hier so ziemlich alle Kriterien eines
Horrorfilms erfüllt werden. Als Bonus wurde der BluRay hier ein Making-Of, ein Originaltrailer des Filmes,
einigen weiteren Filmvorschauen sowie einigen Interviews beigelegt. Für Freunde von klassischen
Gruselfilmen, die es vorhersehbar und hierdurch nicht allzu heftig mögen, ist
diese softe Variante von The Evil Dead
empfehlenswert. Alle anderen die sich hierbei mehr erwarten sollten dann
vermutlich doch eher die Finger von Gallows
Hill lassen. Uns hat der Film ganz gut gefallen, obwohl wir uns hier doch
etwas mehr erwartet haben. So ist dies ein einfacher Durchschnittsfilm den wir
in unserer Gesamtwertung mit sieben von möglichen zehn Punkten bewerten.
Dienstag, 9. Dezember 2014
Die Mamba - Gefährlich Lustig!
Es war eines der heurigen Highlights in den österreichischen
Kinos – die Rede ist von Die Mamba –
Gefährlich Lustig, einer witzigen Agenten-Verwechslungs-Komödie mit dem
österreichischen Kabarettisten Michael
Niavarani. Dieser hat im Film von Ali
Samadi Ahadi gleich zwei Hauptrollen ergattert und macht sich in beiden
Figuren sehr gut. Seit 05. Dezember 2014 ist dieses Kinoabenteuer in Österreich im Vertrieb durch die Hoanzl GmbH nun endlich auch für Daheim auf DVD sowie BluRay erschienen, sodass man sich dieses nun immer wieder ansehen kann. In Deutschland erscheinen diese erst am 12. Dezember 2014 wo der Film durch Senator Home Entertainment
zur Verfügung gestellt wird. Jeder Mensch hat irgendwo auf dieser Welt einen
bösen Zwilling – das sagt zumindest eine Theorie. Das muss auch der
Geräuschdesigner Hossein Sarivi (Michael
Niavarani) schon bald feststellen. Dieser wird aufgrund seiner
Tollpatschigkeit schon bald aus der Keksfabrik entlassen. Natürlich versucht
dieser so schnell wie möglich einen neuen Job zu bekommen, sodass seine
dominante Ehefrau Pari Sarivi (Proschat
Madani) nichts von der Kündigung erfahren soll. Ein internationaler Top
Terrorist der nur unter dem Decknamen „die
Mamba“ (Michael Niavarani) bekannt ist soll im Wiener Tiergarten Schönbrunn
seinen neuen Auftragsort erfahren. Obwohl sich die Mamba und Hossein noch nie
im Leben begegnet sind, sehen die beiden aus wie eineiige Zwillinge. Dies ist
jedoch die einzige Eigenschaft die sie miteinander teilen, denn während die
Mamba ein höchstintelligenter Top-Terrorist ist, ist Hossein nur ein
tollpatschiger Volltrottel der wirklich gar nichts auf die Reihe bekommt. Durch
einige unglückliche Umstände wird Hossein im Tiergarten für den Terroristen
gehalten, sodass er schon bald mit den Plänen vertraut gemacht wird, die er als
einen möglichen neuen Arbeitsplatz sieht. Natürlich bleibt dieses unerwartete
Treffen in Schönbrunn nicht ohne Zwischenfälle denn hinter der Mamba ist auch
das CIA und allen voran der Geheimagent Carl
Bronski (Christoph Maria Herbst) her. Als Hossein wieder zuhause angekommen ist,
offenbart er seiner Frau, dass er für seinen Job eine Reise nach London
antreten muss. Dort werden dem Geräuschdesigner schon bald die bereitgestellten
Waffen der Mamba übergeben, dieser denkt allerdings immer noch, dass er sich
mit den Geräuschen von diesen befassen soll. Erst in Casablanca, wo er sich in
seine Assistentin Sherazade (Melika
Foroutan) verliebt, wird ihm das Missverständnis um seine Person bewusst. Seine
Ehefrau Pari erfährt erst als ihr Mann längst in Casablanca ist, dass er bei
der Keksfabrik gefeuert wurde. Sie denkt sofort, dass er sie betrügt und will
ihn aufsuchen. Auf ihrer Suche trifft sie jedoch auf die Mamba – auch diese
zwei scheinen Gefühle für einander zu entwickeln. Schon bald geht es bei dem marokkanischen
Terror-Auftrag bald drunter und drüber, nicht zuletzt, als sich in den ganzen
Schlamassel auch noch ein paar Möchtegern-Attentäter einmischen. Die Handlung
dieses Films könnte besser nicht sein. Der beliebte Kabarettist Michael Niavarani macht sich sehr gut
in seiner Doppelbesetzung und bringt sein Publikum nicht nur einmal mit seiner
Schusseligkeit und seinem Wortwitz zum Lachen. Bild und Ton sind auf der BluRay
sehr gut ausgefallen – das Bonusmaterial ist mit einem kurzen Making Of eher
mager ausgefallen. Dennoch hat uns der Film selbst sehr gut unterhalten und wir
würden diesen jeden unserer Leser bedenkenlos weiterempfehlen. Wir könnten uns
sogar vorstellen, dass es hierzu möglicherweise eine Fortsetzung geben könnte
in welcher Hossein und die Mamba ihr
Doppelgänger-dasein zu ihrem Vorteil nutzen und sich gemeinsam auf eine
gefährliche Mission begeben. Bleibt abzuwarten ob auch Regisseur Ali Samadi Ahadi sowie die
Hauptdarsteller des Filmes dieser Meinung sind und sich ebenso eine Fortsetzung
vorstellen könnten. Für Die Mamba
vergeben wir unsererseits neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und können
auch daher nur empfehlen, euch diesen für eure Filmsammlung zuzulegen. Bei uns habt ihr nun die Möglichkeit
2x1 DVD von „Die Mamba“ zu gewinnen
indem ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt. „In welchem Tiergarten sollte die Mamba
ihren neuen Auftrag erfahren?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt
uns diese bis 19. Dezember 2014 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück liegt eine der beiden DVDs ja sogar noch rechtzeitig
zum Weihnachtsfest in eurem Briefkasten.
FIFA WM 2014 - Alle Tore
Wie bereits
berichtet ist am 28. November 2014
durch Studio Hamburg Enterprises neben
den beiden Veröffentlichungen FIFA WM
2014 – Alle Highlights und FIFA WM
2014 - Alle Spiele der deutschen Mannschaft auch eine DVD beziehungsweise
eine BluRay mit dem Titel FIFA WM 2014 -
Alle Tore erschienen. Wie der Beiname es bereits verrät, befasst man sich
hier hauptsächlich mit den Toren aller Spiele die im Zeitraum zwischen dem 12.
Juni 2014 und dem 13. Juli 2014 in Brasilien
geschossen wurden. Mit dabei ist natürlich auch das alles Entscheidende Tor
welches Bundestrainer Joachim „Jogi“ Löw, Torhüter Manuel Neuer, Feldspieler Thomas
Müller und Co zum Sieg verholfen hat und sie damit zum vierten Mal der Fußballgeschichte
zum Weltmeister gemacht hat. Die Weltmeisterschaft 2014 ist das WM-Turnier mit
den meisten Toren überhaupt welche man sich nun noch einmal in aller Ruhe
daheim in seinem Wohnzimmer ansehen kann. Für Fans des Fußballes oder der
deutschen Mannschaft ist der Kauf dieses Artikels ein absolutes Must-Have da
sie wirklich sehr Bilder und die bewegenden Momente dieser großartigen Spiele
noch einmal zeigt. Hier bekommt man wirklich sehr gelungene Aufnahmen zu sehen
welche mit den Original-Kommentaren des ARD und ZDF versehen sind. Hier werden
Fußballer-Herzen definitv höher schlagen und daher ist hier ein Kauf dieser DVD
oder BluRay auf jeden Fall sehr zu empfehlen. 171 Tore plus den Treffern aus
den Elfmeterschießen und das in drei
Stunden ist eigentlich unvorstellbar -
Doch dank der modernen Schnitttechnik ist dies heute kein Ding der
Unmöglichkeit – zumindest wenn man es digital betrachtet. Wir finden, dass diese BluRay sehr gut
zusammengestellt wurde und daher vergeben wir auch diesmal in unserer Gesamtwertung
acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.
FIFA WM 2014 - Alle Highlights
Für viele war es
das ganz große Highlight des heurigen Sommers, vor allem unsere deutschen
Nachbarn hatten diesen Sommer allen Grund zum Jubeln. Richtig es geht um die
heurige Weltmeisterschaft die in Brasilien abgehalten wurde. Nach ganzen
vierundzwanzig Jahren schaffte es die deutsche Nationalelf unter der Führung
von Jogi Löw den Weltmeister-Pokal
für sich zu holen. Am 13. Juli 2014 war es dann soweit, Mario Götze trifft den Ball direkt ins lange Eck und bringt seiner Mannschaft
somit den erhoffen Sieg. Auf dieser DVD
beziehungsweise BluRay welche am 28.
November 2014 durch Studio Hamburg
Enterprises veröffentlicht wurde kann man sich die Höhepunkte dieses
Sommers noch einmal in sein Wohnzimmer holen und natürlich auch immer wieder
ansehen. Angefangen von dem großartigen 7:1 Sieg gegen Brasilien begleitet man
die deutsche Mannschaft bis zu ihrem Tor für die Ewigkeit welches nicht nur die
gesamte deutsche Nation sondern die gesamte Welt bewegt hatte. Hier bekommt man
wirklich eine Zusammenfassung aller Spiele geboten – Angefangen von den
Vorrunden bis hin zum Finale. Im Anschluss an die Highlights kann man sich auf
dieser DVD oder BluRay auch einige Interviews ansehen die für Fußball-Fans
sicherlich sehr interessant sind. Auch das legendäre Eistonnen-Interview von Per Mertesacker ist hier enthalten. Mit
den Originalkommentatoren von ARD und ZDF dürften sich gerade die deutschen
Fans sehr über diese Veröffentlichung freuen. Neben den Highlights wurden am
selben Tag zwei gesonderte DVDs oder BluRays mit den Titeln FIFA WM 2014 - Alle Spiele der deutschen
Mannschaft und FIFA WM 2014 - Alle
Tore veröffentlicht welche sich ein bisschen Intensiver mit den Toren
beschäftigen oder gar alle deutschen Spiele noch einmal in voller Länge
beinhalten. Auf der BluRay von FIFA WM
2014 – Alle Highlights bekommt man ein gestochen scharfes Bild zu sehen,
was somit noch mehr Freude mit sich bringt und Fußballherzen unter Garantie
höher schlagen lässt. Wir können allen Fans diese DVD nur sehr empfehlen und
vor allem Fans der deutschen Mannschaft sollten sich diese zusammenfassende
Veröffentlichung unbedingt zulegen. Von uns gibt es hier in unserer Gesamtwertung
Acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Eyjafjallajökull - Der unaussprechliche Vulkanfilm
Eyjafjallajökull so nennt sich der unaussprechliche
Vulkanfilm der am 12. Dezember 2014 durch die Universum Film GmbH nun endlich auch auf DVD, BluRay und auch als
VOD erscheint. Bei diesem handelt es sich um eine Komödie, welche von den
selben Leuten produziert wurde, die bereits an dem Erfolgsfilm Ziemlich Beste Freunde gearbeitet
haben. Dieser französische Kino-Hit erzählt von einem Paar das gerade einen
Rosenkrieg durchmacht und sich mit bitterbösem Wortwitz bekriegt. Valerie (Valérie Bonneton) und Alain (Dany Boon) verbinden nur noch
die gemeinsamen Kinder. Abgesehen davon empfinden die beiden nur noch Hass und
verabscheuen einander. Gemeinsam begeben sich die beiden auf den Weg nach
Griechenland zur Hochzeit ihrer gemeinsamen Tochter. Dummerweise sitzen die
beiden auch noch im selben Flugzeug und zwar ausgerechnet an dem Tag wo der
Vulkan Eyjafjallajökull ausbricht
und damit den gesamten europäischen Flugverkehr lahmlegt. So muss das geschiedene Paar gezwungenermaßen in München notlanden
– der Flugverkehr wird aufgrund der Aschenwolke vorübergehend eingestellt. In absehbarer Zeit ist auch keine Wiederaufnahme
des Flugverkehrs geplant sodass die beiden es nicht rechtzeitig auf die
Hochzeit ihrer Tochter schaffen würden. Alain gelingt es jedoch gerade noch
einen Mietwagen zu ergattern und ist somit gezwungen seine Ex-Frau auf eine
2.100 Kilometerlange Reise von München bis nach Griechenland mitzunehmen. So
beginnt für die beiden ein richtig Chaotischer Road-Trip bei welchem die
altbekannten Konflikte der beiden nicht lange auf sich warten lassen. So
bekommt man als Zuseher bitterbösen Wortwitz und einen irrwitzigen Dialog
zwischen den beiden zu sehen, der Valerie und Alain auf ihrer verrückten Reise
die ganze Zeit lang begleitet. Aufgrund diverser Unstimmigkeiten kommt es
zwischen den beiden immer wieder zu Zankereien und am Ende wollen doch beide
dasselbe – rechtzeitig zur Hochzeit ihrer gemeinsamen Tochter zu erscheinen. Die Geschichte wird locker und ohne Längen
erzählt, Valérie Bonneton und Dany Boon nimmt man die Rolle des
ehemaligen Ehepaares locker ab. Der Film gestaltet sich recht lustig und so
mancher Zuschauer erkennt sich in der einen oder anderen Situation vermutlich
selbst auch wieder. Leider sind die meisten guten Gags allerdings schon im
Trailer ersichtlich. Sicherlich bekommt man hier nichts Überdurchschnittliches geboten, jedoch für einen netten Abend mit Freunden oder mit dem Partner/mit der Partnerin reicht
der Film auf jedem Fall aus. Bild und
Ton sind sehr gut gelungen und entsprechen den heutigen Standards – wahlweise kann
man bei der Tonspur zwischen Deutsch und Französisch umherschalten. Als Bonus
enthält der Film ein Making-Of sowie einige Outtakes, welche wie auch der Film selbst
recht amüsant sind. Eyjafjallajökull wird zwar kein Kultfilm wie Ziemlich beste Freunde werden ist aber
trotzdem sehr sehenswert. Von unserer Seite gibt es daher sieben von möglichen
zehn Bewertungspunkten.
Abonnieren
Posts (Atom)