Breaking News in Yuba County ist eine US-amerikanisch-britische
Filmproduktion, welche im laufe des vergangenen Jahres unter der Regie von Tate
Taylor entstanden ist. Hierin bekommt man bekannte Gesichter wie etwa Mila
Kunis oder Oscar-Gewinnerin Allison Janney zu sehen, wobei letztere
sogar die Hauptrolle dieses Streifens übernommen hatte. Im deutschsprachigen
raum hat man trotz kurzzeitiger Kinovorführung im vergangenen Juni nur sehr
wenig von diesem Film gehört, geschweige denn zu sehen bekommen, sodass viele,
wie auch wir selbst hierbei auf völliges Neuland treffen. Am 04. November
2021 erscheint der Film durch Constantin Film jedoch in Form einer
DVD, als BluRay sowie auch als digitale VOD erstmals für das Heimkino, sodass
auch uns vor kurzem eine BluRay hiervon erreicht hat, sodass wir das bisher
versäumte nun endlich nachholen konnten und so auch euch einen ersten Einblick
in den Inhalt dieses Films sowie dessen technischen Belangen zu vermitteln.
Nach dem plötzlichen Verwinden ihres Mannes Karl (Matthew Modine) macht
sich dessen Frau Sue (Allison Janney) auf die suche nach ihn und sucht alle
erdenklichen Plätze von Yuba County ab. Dadurch dass in dieser Kleinstadt sonst
nicht viele Dinge passieren, grenzt dieser Vorfall an eine Sensation, wodurch Sue
und Karl fast schon zu einer Berühmtheit wurden. Sue findet an den
Umständen gefallen, sodass sie noch etwas länger in Ruhm baden möchte, was
letztendlich zu äußerst komischen Situationen führt. Mittlerweile haben Möchtegern
Gangsterin Mina (Awkwafina), Polizistin Cam Harris (Regina Hall),
ihre Halbschwester Nancy (Mila Kunis) und die Journalistin Gloria
(Juliette Lewis) nur ein Ziel – nämlich Karl zu finden und die
Wahrheit über dessen Verschwinden aufzudecken, sodass auch Sues Weg in der
Öffentlichkeit schlagartig enden würde, was sie zwanghaft zu verhindern
versucht. Inhaltlich bietet sich einem hierbei eine sehr unterhaltsame Geschichte,
die eine großartige Kombination aus Thriller und Tragikomödie darstellt und von
den mitwirkenden Schauspielern sehr gut wiedergegeben wird. An sich erhält man
hiermit ein unterhaltsames, abendfüllendes Programm geboten, welches man mit
seinen liebsten oder auch alleine durchaus in Betracht ziehen könnte. Optisch
liefert der Film sehr schöne, warme, aber dennoch natürlich wirkende Farben, an
denen auch der Kontrast sehr ausgewogen zu sein scheint. Die Schärfe des Bildes
ist unserer Erkenntnis nach einwandfrei und frei von jeglichen
Beeinträchtigungen. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch (Dolby Digital
2.0, DTS-HD 5.1) und Englisch (DTS-HD 5.1) vertreten und liefert in beiden
Fassungen einen optimalen Klang, zu dem sich unter anderem auch
deutschsprachige Untertitel optional zuschalten lassen, sofern der Bedarf dafür
gegeben ist. Neben einer Spiellänge von über eineinhalb Stunden liefert der
Streifen außerdem Interviews sowie ein Yuba Mantra als zusätzliche
Bonusmaterialien, in die man nach Lust und Laune noch hineinsehen kann. An sich
hat uns der Film gut unterhalten und eignet sich gut für zwischendurch, jedoch
ist es kein Film, den man sich des Öfteren ansehen wird, weshalb wir euch hier mitunter
auch eine eventuelle Streaming-Variante empfehlen können, um den Platz im
Filmregal einzusparen. Von uns erhält dieser insgesamt sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Sonntag, 31. Oktober 2021
Montag, 25. Oktober 2021
The The - The Comeback Special (Live At The Royal Albert Hall)
The The ist eine britische Rockband, die einst von Matt Johnson gegen Ende der 1970er Jahre gegründet wurde, jedoch dafür bekannt war, dass hier Bandmitglieder im laufe der Jahre oftmals ersetzt wurden, was scheinbar auch deren Erfolg bestimmt, denn jede andere Band hätte sich unter diesen Umständen längst aufgelöst. Nicht aber bei The The, welche aktuell aus Matt Johnson an Gitarre, Bass, Keyboards und Gesang, Eric Schermerhorn an der Gitarre sowie Brian MacLeod am Schlagzeug besteht und kürzlich ein sauberes Comeback in der weltberühmten Royal Albert Hall hinlegten, welches für die Ewigkeit in Form von Bild- und Tonträger-Varianten festgehalten wurde. Auch uns erreichte dieser Tage ein Exemplar des limitierten CD-Mediabooks, welches insgesamt vierundzwanzig Werke in bester Live-Klangqualität besitzt. Selbstverständlich haben wir auch hier wieder vorab für euch hineingehört um euch ein paar nähere Eindrücke rund um diese Platte zu schildern. Noch vor der weltweiten Corona-Pandemie begaben sich The The auf eine globale Comeback-Tour, mit welcher sie unter anderem auch in der Londoner Royal Albert Hall gastierten und dort eine sensationelle Show mit zahlreichen Evergreens aus rund vierzigjährigem Bestehen ablieferte. Es war das erste Lebenszeichen seit langem, denn selbst das letzte Studioalbum der Band liegt mittlerweile einundzwanzig Jahre zurück, was bedeutet, dass es zwischenzeitlich nur wenig neues und wenn dann lediglich in Form von Singles und kleineren EPs zu hören gab. Auch die Live-Darbietungen vor drei Jahren ließen sechzehn Jahre lang auf sich warten. Doch was wäre ein Comeback, wenn nicht auch bereits ein neues Studio-Album bereits in Planung wäre? Nichts desto trotz darf man sich hier über ein äußerst gelungenes Live-Album oder auch einen sensationellen Konzert-Mitschnitt auf dem Bildschirm freuen, denn neben einer CD-Fassung, erscheinen zugleich auch eine limitierte LP-Ausgabe sowie eine DVD und Blu-Ray Auflage, sodass vor allem langjährige Fans voll und ganz auf ihre Kosten kommen werden, denn darauf findet man eine Zusammenstellung der wohl besten Werke ihres Schaffens, welche hier in ausgezeichnetem Live-Klang dargeboten werden. So befinden sich unter den insgesamt vierundzwanzig Nummern bekannte Songs wie „This Is The Day“, „We Can’t Stop What’s Coming“, „The Beaten Generation“, „Slow Emotion Replay“, „Sweet Bird Of Truth“, „Dog Of Lust“, „Love Is Stronger Than Death” sowie zahlreiche weitere aus dem Repertoire, welche vor allem bei der älteren Generation an Konzertbesuchern besonders gut ankamen, da die meisten vermutlich mit Stücken wie diesen groß geworden sind. Klanglich als auch gesanglich gibt sich die Band hier in Höchstform, sodass man meinen möchte, dass das geplante Comeback auf jeden Fall gelungen ist und auf jeden Fall nach mehr verlangt, was auch nicht lange ausbleiben soll, denn sowohl eine Platte mit brandneuen Songs als auch eine hierzugehörige Tournee steht bereits in Planung, welche vermutlich im kommenden Jahr umgesetzt werden können. Was man hier zu hören bekommt ist ein musikalischer Leckerbissen, der ganz egal ob man die Band kennt oder nicht, auf jeden Fall einen Genuss für alle Rockliebhaber darstellt. The The war viel zu lange von der Bildfläche verschwunden und die Underground /New Wave schafft es auch im fortgeschrittenen Alter nach rund vier Jahrzehnten immer noch zu begeistern. Wir sind gespannt auf alles was von den Ausnahmekünstlern rund um Matt Johnson, der als einziges langjährige Gründungsmitglied immer noch aktiv ist, noch folgen wird und empfehlen euch sowohl Tonträger als auch den bildlichen Konzertmitschnitt von „The Comeback Special (Live At The Royal Albert Hall)“ gerne weiter. In unserer Gesamtwertung erhält das Mediabook, welches zudem auch ein sehr schönes Booklet besitzt, insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses gut gelungene Live-Album sehr gerne weiterempfehlen können. Das Album wird in den besagten Formaten am 29. Oktober 2021 durch earMUSIC (im Vertrieb der Edel Germany GmbH) in den Handel gebracht.
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Weihnachten Mit Der Familie - Überleben Ist Alles
Bereits das Plakat beziehungsweise Cover des Films Weihnachten Mit Der Familie – Überleben Ist Alles, lässt erahnen, dass es sich hierbei um eine chaotische Weihnachtskomödie handelt, die sehr vielversprechend wirkt und vor rund drei Jahren unter der Regie und dem Drehbuch von James Dearden in den USA produziert wurde. Nun wurde dieser Streifen durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH auch in den deutschsprachigen Raum geholt, wo dieser am 08. Oktober 2021 erstmals in Form einer DVD sowie als digitale VOD-Variante erschienen ist. Glücklicherweise erreichte auch uns bereits schon ein Exemplar dieser weihnachtlichen Komödie, der wir uns natürlich angenommen haben um auch hier vorab für euch in diesen hineinzublicken. Was der Inhalt sowie die technische Seite so mit sich bringen haben wir euch in nachstehendem Artikel selbstverständlich gerne wieder zusammengefasst, sodass auch ihr euch einen ersten Eindruck hierüber machen könnt und euch dies womöglich eine bevorstehende Kaufentscheidung etwas erleichtern könnte. Die beiden Schwestern Miranda (Gemma Whelan) und Lyly (Joely Richardson) planen gemeinsam mit ihren Familien im etwas heruntergekommenem ländlichen Anwesen ihrer verstorbenen Eltern ein gemeinsames Weihnachtsfest zu feiern. Wann auch immer die Fronten aufeinandertreffen ist meist Chaos vorprogrammiert und so gibt es auch zu Weihnachten keine Ausnahme. Miranda und ihr Ehemann Dan (Julian Ovenden) sind dem städtischen Leben entflohen und planen zusammen mit ihren Kindern eine kleine Firma aufzubauen. Lyly hingegen war einst ein angesehener Star in Hollywood, der jedoch im Laufe der Jahre doch etwas verblasst ist, vor allem seitdem sie mit ihrem Agenten Trent (Michael Landes) verheiratet ist, der zudem auch noch gerne zur Flasche greift. Beim langersehnten Aufeinandertreffen der beiden Schwestern kommen längst vergessene Zwistigkeiten erneut ins Lodern sodass die gedachten besinnlichen Feiertage mit allen schon bald in Streitigkeiten und purem Chaos enden, sodass der einstige Gedanke der die beiden zusammengebracht hatte schnell verflogen ist. Jetzt wo der Familiensegen deutlich schief hängt und das Fest beinahe ruiniert scheint, müssen sich die Miranda und Lyly zusammenreißen um ihren Angehörigen letztendlich doch noch das große Fest zu bieten, welches sich alle von diesem Treffen erhofft haben. Inhaltlich bietet sich einem eine sehr unterhaltsame Geschichte, zumindest solange man nicht selbst mit drinsteckt, denn solche Weihnachtsfeiertage, möchte man tatsächlich niemanden zumuten, geschweige denn wünschen. Die Darsteller wirken in ihren Rollen sehr authentisch und wirken sehr talentiert in ihrem Handeln, auch wenn man die meisten von ihnen bislang in noch keiner Filmproduktion hierzulande gesehen hat. Optisch liefert die DVD ein sehr gutes Bild mit schönen, kräftigen Farbtönen, an denen sich auch der Kontrast sehr gut orientiert. Auch an der Bildschärfe mangelt es hier keineswegs, sodass man hier voll und ganz zufrieden sein darf. Eine BluRay-Auflage wäre hiervon zwar wünschenswert gewesen, tut jedoch nichts weiter zur Sache, denn der Inhalt wird hier sehr gut wiedergegeben. Was den Ton betrifft, so findet man auch hier wieder ein deutsche sowie auch englische Originalspur vor in welcher man hochwertige Dolby Digital 5.1-Klangqualität geboten bekommt, sodass nicht nur die Dialoge sondern die gesamte Geräuschkulisse sehr gut zur Geltung kommt. Wie die meisten Filme seiner Art bringt auch dieser eine Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden mit sich, sodass dieser den Hauptabend gut ausfüllt. Zusätzliche Extras bleiben hier leider aus, sodass der Fokus hier voll und ganz auf den Film gerichtet ist, der unserer Ansicht nach auf jeden Fall zu empfehlen ist und daher insgesamt achteinhalb unserer zehn möglichen Punkte in der Gesamtwertung erntet.
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Meine Zauberhaften Weihnachtsschuhe
Weihnachten ist die Zeit des Zaubers, der Magie, des Glanzes
und des Glamours, also sozusagen eine festliche Zeit welche sowohl Kinder als
auch den Großteil der Erwachsenen Jahr für Jahr aufs Neue verzaubert. Keinesfalls
fehlen dürfen dabei ein warmes Wohnzimmer, kuschelige Decken, Tee, Punsch und
Glühwein sowie köstliche Kekse. Die meisten machen es sich in dieser Zeit mit
ihren liebsten vor dem Fernseher gemütlich, um zusammen der Jahreszeit
entsprechenden Filme zu sehen. Einer der Filme des Weihnachts-Genres ist „Meine
Zauberhaften Weihnachtsschuhe“, welcher vor zwei Jahren unter der Regie von
Michael Robison produziert wurde und nun am 15. Oktober 2021
durch die polyband Medien GmbH erstmalig auch im deutschsprachigen Raum in
Form einer DVD sowie auch digital veröffentlicht wurde. So haben auch wir kürzlich
ein Exemplar dieses Streifens erhalten und uns auch hier sehr gerne wieder die
Zeit genommen, um uns diesen vorab für euch anzusehen. Die zentrale
Ausgangsfigur dieser Geschichte ist Noelle (Candace Cameron Bure),
welche mit besonderen Anlässen absolut gar nichts anfangen kann, man könnte
meinen, dass sie eine tiefe Abneigung gegen Festlichkeiten wie etwa Weihnachten
pflegt, was damit zusammenhängt, dass sie drei Jahre zuvor von ihrem Freund
abserviert wurde, weshalb sie dem Fest schlicht und einfach ausweichen möchte,
um an dieses Ereignis nicht weiter erinnert zu werden. So stürzt sie sich Hals
über Kopf in ihre Arbeit in jenem Kaufhaus, dem sie bereits seit einiger Zeit
verbunden ist, in welchem sie ausgerechnet am Heiligabend durch ein Missgeschick
eingeschlossen wird. Da sie ohnehin nicht feiert, ist dies nicht weiter
tragisch, jedoch versucht sie dennoch jemanden zu erreichen, der sie aus ihrer
missglückten Lage befreien kann. Während ihres Verweilens im Kaufhaus begegnet Noelle
jedoch einer Frau, die sich als ihr Schutzengel zu erkennen gibt und ihr
aufgrund ihrer persönlichen Einstellung rund um das Weihnachtsfest drei Geister
ankündigt, die aus der Vergangenheit, der Gegenwart sowie auch der Zukunft
stammen, welche ihr die Augen öffnen und sie wieder Freude an dieser besonderen
Zeit haben lassen möchten. Was man hier inhaltlich zu sehen bekommt ist im Grunde
die altbekannte Weihnachtsgeschichte wie sie einst bereits von Charles
Dickens erzählt wurde, jedoch in einer etwas moderneren Fassung in welcher
hier Full-House-Serien-Star Candace Cameron Bure im Mittelpunkt
steht und ihre Rolle großartig verkörpert. Optisch liefert die DVD ein sehr
schönes Bild mit, kräftigen, warmen Farben, an denen sich auch der Kontrast
entsprechend orientiert und wobei auch die Schärfe an sich keine Einbußen verzeichnen
muss. Die Tonspur ist hier in Deutsch
(Dolby Digital 5.1) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) vertreten und
liefert in beiden Kanälen einen sehr guten Klang, wobei vor allem die Dialoge zwischen
den einzelnen Figuren sehr gut zur Geltung kommen. Die Laufzeit beträgt gut
eineinhalb Stunden – auf zusätzliche Extras jedoch muss man leider verzichten.
Der Film an sich jedoch weiß zu gefallen, sodass wir euch diesen Weihnachtsfilm
auf jeden Fall empfehlen können, da dieser an sich sehr nett erzählt wird. Von
uns erntet die Film-Romanze Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Montag, 18. Oktober 2021
Severin Trogbacher Trio – Perseverance
Severin Trogbacher ist ein in Wien lebender
Gitarrist, welcher sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart mit
namhaften Kollegen wie Hubert Von Goisern, Conchita Wurst oder etwa auch
Konstantin Wecker zusammengearbeitet hat und dies teilweise auch nach
wie vor tut. Neben seinen unzähligen Beiträgen anderer Werke ist Severin
ein begnadeter Musiker und mitunter auch Künstler von sensationellen
Eigenkompositionen wie er auf seiner neuesten Scheibe „Perseverance“ mit
dem Severin Trogbacher Trio unter Mitwirken von JoJo Lackner
und Herbert Pirker deutlich unter Beweis stellt. Dieses erscheint am 29.
Oktober 2021 und enthält neun unterschiedliche Werke, welche auch wir uns
nicht entgehen lassen wollten und selbstverständlich bereits vorab für euch in
die uns vorliegende Scheibe hineingehört haben. Eröffnet wird die Scheibe durch
den Titel „No More Walks“ in welchem sich eine klanglich sehr gelungene
und äußerst vielfältig gestaltete Komposition bietet die nahezu perfekt umgesetzt
wurde. Gefolgt wird dieser durch das Stück „Optimism Fatigue“ welches
ebenso sehr angenehme Töne entbietet und instrumental als auch melodisch eine
sehr eindrucksvolle Darbietung übermittelt. „Justice Done“ ist eine großartige
Nummer die sehr zu gefallen weiß und sich auch sehr gut in diese Scheibe zu
integrieren weiß. Weiter geht es mit dem Werk „Town Hall“ welches uns
auf Anhieb sehr positiv von sich überzeugt hat und wir uns in vollster
Überzeugung auch noch weitere Male anhören werden, sodass wir auch euch nur
empfehlen können in dieses zumindest hineinzuhören. Wesentlich schwungvoller
und aufgeweckter präsentiert sich „The Messenger“, in welchem vor allem
die Klänge der Instrumente besonders gut übereinandergelegt wurden und
insgesamt ein äußerst hörenswertes Gesamtwerk ergibt. Sanfter und äußerst ruhig
hingegen wird man in „Squares“ mit gut aufeinander abgestimmten Klängen
umsorgt, auch hiermit kann man als Hörer recht zufrieden sein, sodass wir
meinen, dass auch diese Interpretation seinen Platz auf der Scheibe redlich verdient
hat. Der Namenspatron „Perseverance“ zeigt sich melodisch sehr
eindrucksvoll und äußerst gelungen sodass auch dieser sich hier gut eingliedert
und auf jeden Fall angespielt werden sollte. Eine der wohl wildesten Nummern
dieser Scheibe und zudem auch noch das einzige in welchem es auch einen
gesanglichen Part gibt ist „Masterplan“, in welchem Severin
Trogbacher von niemandem geringeren als durch Hubert Von Goisern
unterstützt wird. Zu guter Letzt findet das Eigenwerk des Severin Trogbacher
Trios mit „All That Matters“ schließlich ein sanftes und vor allem
würdevolles Ende in welchem großartige Töne aufeinandertreffen. Alles in allem
erhält man hier eine nahezu gänzliche Instrumental-Scheibe, mit einer winzigen
Ausnahme, welche jedoch sehr zu empfehlen ist und unserer Meinung nach sogar
eine der wohl besten Nummern dieser Scheibe ist. Zur Live-Präsentation dieser Platte
wurden der 02.11.2021 im Stromboli in Hall sowie am 03.11.2021
im Café Museum in Passau ins Auge gefasst, welche unter Einhaltung
der regionalen Veranstaltungs-Bestimmungen definitiv stattfinden werden. An
sich klingt das Gesamtwerk hier doch schon recht gut, doch wir sind überzeugt,
dass vor allem Live die Musik noch viel besser zur Geltung kommen wird als es
ohnehin schon der Fall ist. Wir empfehlen euch „Perseverance“ sehr gerne
weiter und vergeben hierfür in unserer Gesamtwertung letztendlich auch sehr
gerne insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Montag, 11. Oktober 2021
Um Die 30, Um Die 50
Um Die 30 ist der Titel einer für das ZDF
produzierten Mini-Serie, welche inmitten der Neunziger Jahre im deutschen
Fernsehen ausgestrahlt wurde und über insgesamt sieben Episoden zu je einer
dreiviertel Stunde Laufzeit verfügt. Ralf Huettner konnte hierfür als
Regisseur gewonnen werden und auch die einstige Besetzung der Serie erfreute so
manchen Zuschauer. Leider hat man es bislang verabsäumt diese Mini-Serie auch
in Form einer DVD zu veröffentlichen, zumindest ist uns bis zu diesem Jahr
keine entsprechende Medien-Veröffentlichung hiervon bekannt, was nun jedoch
nachgeholt wird denn am 22. Oktober 2021 veröffentlicht die Studio Hamburg
Enterprises GmbH erstmals eine Dreifach-DVD-Box, welche alle sieben
Episoden dieser Serie beinhaltet. Doch damit nicht genug enthält die Serie mit
dem Fernseh-Film Um Die 50 eine entsprechende Fortsetzung und zeigt die
selbigen Charaktere von Damals um rund zwanzig Jahre gealtert. Auch wir haben
vor kurzem ein Exemplar dieser exklusiven Veröffentlichung erhalten und möchten
auch euch so nicht länger enthalten, was sich einem hierbei inhaltlich als auch
auf technischer Ebene hierbei entbietet. In der Serie Um Die 30 dreht
sich alles um eine Hand voll Charaktere die sich im besten Alter um die dreißig
herum befinden. Hierzu zählen Sabrina (Catherine Flemming), Tina (Natalia
Wörner), Carola (Susanne Schäfer), Frank (Dominic Raacke), Carlo (Jürgen Tarrach)
und Olaf (Bruno Eyron), welche miteinander eine enge Freundschaft bereits
über viele Jahre hinweg verbindet. Sensationelle Discobesuche,
außergewöhnliches Fernsehprogramm und Nutella standen einst in den Siebzigern
auf ihrem Tagesplan, ehe sie in den Achtzigern mit Themen wie Punk, Yuppies und
Feminismus konfrontiert wurden. Mittlerweile sind wir aber in den Neunzigern
angelangt, in welchen bei den sechs die Fragen wieder etwas aktueller werden,
die sie versucht haben kurzerhand zu verdrängen. Lohnsteuer oder Abenteuer,
Liebe oder gar Eheschließung, Romantik oder doch lieber einfach nur cool. Mit einer
großen Portion Humor, einem Hauch von Melancholie und äußerst feinfühlig werden
hier in dieser Mini-Serie Themen aufgegriffen, die bei vielen am etwa
Anfang-Mitte-Dreißig brandaktuell werden. Eine großartige Serie die sich einem
hier entbietet und welche vor allem bei allen ab Dreißig vermutlich stets
angesagt sein wird. Einige Themen hierin sind wahrlich Zeitlos und wissen auch
nach über fünfundzwanzig Jahren immer noch bei den Zuschauern zu landen.
Anlässlich des kürzlichen Serien-Jubiläums kamen die Schauspieler noch einmal
zusammen um über ihre gemeinsame Zeit zu sprechen, wobei man zur Idee kam die
Serie in Form eines Films fortzusetzen, jedoch mit dem Unterschied, dass hierin
auch die Charaktere um rund zwanzig Jahre gealtert sind und sich so Um Die
50 herumbewegen. In diesem Lebensabschnitt ist man zumeist schon ein wenig
reifer und erfahrener und auch die Art von Sorgen die man in sich trägt hat
sich ein wenig geändert. Carola
steht kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag welchen sich die sechs Freunde zum
Anlass genommen haben um sich wiederzusehen und über alte Zeiten zu sprechen
und selbstverständlich das Jubiläum ihrer Freunde gebührend zu feiern. Ihr Mann
Carlo verschickt ein Video aus vergangenen Tagen an den Freundeskreis,
womit er sie herzlich zu den Feierlichkeiten seiner Frau einlädt. Tina
jedoch ist die Einzige die keine Einladung erhält – ihrem gemeinsamen Freund Frank
zu liebe, von welchem sie sich bereits vor einigen Jahren getrennt hatte.
Dennoch lässt sich diese die Sause ihrer Freundin mitsamt der einstigen Clique
natürlich um keinen Preis entgehen, denn zufällig befindet sie sich
ausgerechnet an diesem Partywochenende ganz in der Nähe, als sie damit beschäftigt
ist das Haus ihrer verstorbenen Eltern auszuräumen. Auf der Party kommen zum
einen unschöne Wahrheiten ans licht und andere Dinge die längst erledigt
schienen geraten dabei wieder ins lodern, sehr zur Unterhaltung des Zusehers,
vor allem wenn man mit der Vorgeschichte aus den Neunzigern vertraut ist, freut
es einen förmlich, hierin bekannte Gesichter wiederzusehen. Optisch haben sich
die Darsteller im laufe der Jahre natürlich ein wenig verändert und auch deren
Charaktere haben sich entsprechend weiterentwickelt, sodass man hier an sich
ein großartiges Wiedersehen geboten bekommt, welches sich anfühlt als wären sie
nie weg gewesen. Inhaltlich wissen sowohl die Serie als auch der hierzugehörige
Film sehr zu gefallen. Optisch hat sich auch hier natürlich einiges
weiterentwickelt, denn während die Serie aufgrund ihres alters manchmal eine
leichte Körnung zeigt und teils auch ein wenig verwaschen wirkt, ist das Bild
der Neuauflage weitaus besser und entspricht natürlich den heutigen Standards.
Die Tonspur bietet sich auf allen drei DVDs in Dolby Digital 2.0 Stereo an und
liefert einen sehr guten Klang. Bei Bedarf hat man hier jedoch auch teilweise
die Möglichkeit auf Untertitel in deutscher Sprache zuzuschalten. Auf
zusätzliche Extras wurde hier gänzlich verzichtet, sodass sich die Laufzeit hierbei
lediglich auf den Film sowie die siebenteilige Serie beschränkt. Alles in allem
können wir euch diese Dreifach-DVD-Box von Um Die 30, Um Die 50 sehr
empfehlen und vergeben hierfür in unserer Gesamtwertung insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Episodenübersicht:
1. & 2. Babyboomer & Die Apokalypse (Doppelfolge)
3. Altmodische Typen
4. Einer von 80 Millionen
5. Der Crash-Test
6. Das fertigste Paar der Welt
7. Die Schubkraft der Liebe
Film: Um Die 50
Freitag, 8. Oktober 2021
Maxe Baumann – Die Komplette Serie
Maxe Baumann ist eine achtteilige Unterhaltungsserie,
welche in den Jahren zwischen 1976 und 1987 in der DDR produziert wurde
und im Grunde genommen aus insgesamt acht unterhaltsamen Theaterstücken
besteht, welches seinerzeit mit aufgenommen wurde und über das frischgebackene
Rentnerdasein Maxe Baumanns erzählen. Die Stücke sind aufgrund des
Generationswechsels heute nur noch wenigen oder vor allem dem älteren Publikum
bekannt, die seinerzeit bereits über ein Fernsehgerät verfügten. Die Studio
Hamburg Enterprises GmbH hat sich dieser Produktion nun erneut angenommen
und diese schließlich am 06. August 2021 in Form einer vierfachen
DVD-Ausgabe zurück in den Handel gebracht. Hiervon hat auch uns dieser Tage ein
Exemplar erreicht, sodass auch wir bereits Gelegenheit hatten uns die hierauf
befindlichen Episoden anzusehen um euch alle nennenswerten Informationen rund
um den Inhalt sowie auch die technischen Gegebenheiten hierzu zusammenzufassen.
Die Proben für die einzelnen Stücke dauerten mehrere Wochen an, ehe diese seinerzeit
im Kulturhaus des Ostseebades Berlin vor Livepublikum für das Silvester-Programm
des DDR-Fernsehens aufgezeichnet wurden. Im Mittelpunkt der gleichnamigen
Serie steht selbstverständlich Maxe Baumann (Gerd E. Schäfer) der gerade
erst vom fleißigen Arbeiter zum entspannten Pensionisten wurde und mit seiner
neu gewonnenen Freiheit für das Leben oft einfach überfordert ist. An seiner
Seite findet man unter anderem seine Frau Hertha (Traute Sense), sein
Sohn Horst (Heinz Behrens) und dessen Frau Waltraut (Margot Ebert)
vor. Auch die Freunde des Ehepaars, nämlich Erna (Helga Hahnemann) und Ferdinand
(Rolf Herricht) sind hier wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen
Darbietung. Maxe ist unterfordert und sucht verbissen nach einer Beschäftigung,
da das Nichtstun für ihn vielmehr Bestrafung als ruhe und Genuss darstellt. So
sucht er seine Beschäftigung im Haushalt oder bei seinen Freunden, was
allerdings nicht immer zum Positiven ausfällt, denn Maxe ist nicht in
allem was er tut auch hilfreich und sorgt mitunter auch für Chaos und
Verwirrung. Zum Glück hat Maxe aber seine liebsten um sich, sodass am
Ende jeder rund eineinhalbstündigen Episode sich dann doch noch alles zum Guten
wendet. Da Maxe ohne Arbeit scheinbar wirklich nicht sein kann, sucht er
bei seinem ehemaligen Arbeitgeber darum an seiner früheren Tätigkeit wieder
nachgehen zu dürfen, was in Zeiten der DDR aufgrund fehlender Kräfte
immer gern gesehen war und ihm dadurch auch problemlos gestattet wurde. Letztendlich
findet er einige Jahre darauf in der letzten Folge im Alter von siebzig Jahren
dann doch seine ruhe und beginnt seinen Lebensabend im Kreise seiner liebsten
zu genießen. Das Stück beziehungsweise die acht hier enthaltenen Stücke
schaffen es inhaltlich vor allem auf humorvoller Ebene und schauspielerischer
Leistung voll und ganz von sich zu überzeugen. Einige Figuren wurden aufgrund eines
Todesfalls unter den Schauspielern kurzerhand gegen andere Nebencharaktere
ersetzt, die etwa ab der vierten Episode dieser DVD zum Zug kommen und mitunter
auch zum Erfolg dieser acht Werke einst ihren Beitrag leisteten. Optisch wurde natürlich versucht das
bestmögliche aus dem vorhandenen Bildmaterial herauszuholen, wobei man jedoch
um eine Körnung leider altersbedingt nicht ganz herumkommt. Die Farben wirken
hier sehr natürlich und lebendig. Der Kontrast darauf zeigt eine sehr
ausgewogene Wirkung. Die Audiospur ist hier aufgrund der Tatsache, dass es sich
hierbei um eine deutsche Aufzeichnung handelt auch in Deutsch vertreten und
liefert einen Dolby Digital 2.0 Mono-Klang, bei welchem man zumindest die
Dialoge gut verstehen kann. An sich wird man hier für beinahe zwölf Stunden
sehr gut unterhalten und das hier gezeigte Material ist bis auf wenige Ausdrücke
und Begriffe auch heute noch sehr sehenswert. Sofern man den Humor versteht,
bleibt hier garantiert kein Auge trocken, sodass wir dieser Wiederauflage in
DVD-Form von Maxe Baumann sehr gerne insgesamt sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Episodenübersicht:
1. Ferien ohne Ende (81 Min.)
2. Keine Ferien für Max (87 Min.)
3. Max auf Reisen (98 Min.)
4. Überraschung für Max (94 Min.)
5. Max in Moritzhagen (84 Min.)
6. Maxe in Blau (90 Min.)
7. Max bleibt am Ball (92 Min.)
8. Maxe Baumann aus Berlin (Revue-Special) (78 Min.)
1. Ferien ohne Ende (81 Min.)
2. Keine Ferien für Max (87 Min.)
3. Max auf Reisen (98 Min.)
4. Überraschung für Max (94 Min.)
5. Max in Moritzhagen (84 Min.)
6. Maxe in Blau (90 Min.)
7. Max bleibt am Ball (92 Min.)
8. Maxe Baumann aus Berlin (Revue-Special) (78 Min.)
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Clueso - Album
Zwanzig Jahre ist es heuer schon wieder her als Clueso
sein erstes Studioalbum veröffentlichte. Seinen ersten Charteinstieg erreichte
er erst zwei Jahre darauf, worauf sich der Erfolg langsam einstellte und er
seinen Bekanntheitsgrad schon um einiges erhöhen konnte. Gebührend seines
Jubiläums hat es sich der Künstler natürlich zur Aufgabe gemacht, dies mit
neuen Werken zu feiern, sodass er während der Pandemie und der damit verbundenen
Auftritts-Pause gleich neunzehn Werke zusammen mit seiner Band ausgearbeitet
hat, die nun am 01. Oktober 2021 auf seiner neuesten Scheibe „Album“
in Form einer CD, als limitierte Fan-Edition, als Vinyl und selbstverständlich
auch als digitale Streaming- und Download-Variante erschienen sind. Auch uns
erreichte dieser Tage ein Exemplar der fertigen CD-Fassung, in welche wir sehr
gerne hineingehört haben um euch die hierdurch gewonnenen Eindrücke der
einzelnen Stücke in gewohnter Art und Weise kurz schildern zu können. Den
Anfang hierauf macht „Take Off“ – ein kurzes musikalisches Intro von
weniger als einer halben Minute, welches als Einleitung sehr geeignet scheint.
Auf dieses folgt der Song „Flugmodus“ welcher klanglich als auch
inhaltlich sehr gelungen ist und eine sehr angenehme Rhythmik mit sich bringt
und uns als Single durchaus als geeignet scheint. Weiter geht es mit dem Werk „37
Grad Im Paradies“ welches sich insgesamt gut einfügt und auch in melodischer
Hinsicht zu gefallen weiß und unserer Ansicht nach sehr hörenswert ausgefallen
ist. Für eine durchschnittliche Single ist dieses zwar etwas zu kurz aber
dennoch sehr eingängig ausgefallen. In Zusammenarbeit mit Bausa wurde
der Song „Hotel California“ aufgenommen, welcher klanglich, inhaltlich
als auch in seiner Interpretation an sich sehr gelungen scheint und seine
Eigenständigkeit hierdurch deutlich bewiesen hat und durchwegs auch
Erfolgspotential mit sich bringt. Ein weiteres Duett wird einem hier mit „Willkommen
Zurück“ geboten in welchem Andreas Bourani mit am Zug ist. Hierin
ist vor allem der Refrain sehr gelungen, wobei dieses an sich eine sehr
interessante Erzählung mit sich bringt, welcher man sehr gerne seine Aufmerksamkeit
schenkt. Die Nummer „Sehnsucht…“ ist etwas ruhiger ausgefallen und
gestaltet sich für unseren Geschmack doch etwas zu eintönig. Klanglich fügt
sich dieses jedoch ganz gut ein und hat dadurch auf dem Album durchaus seine
Daseinsberechtigung. „Was Wäre Wenn“ hat uns vor allem inhaltlich sehr
positiv überrascht und weiß auch in melodischer Hinsicht zu gefallen. Der
Refrain hiervon ist sehr eingängig, sodass wir uns sicher sind, dass dieser Titel
noch einige Male bei uns laufen wird. Auch „VIP“ ist an sich ganz gut
geworden, worin Klang und Gesang gut aufeinander abgestimmt wurden und sich vom
Stil her sehr gut auf dieser Scheibe zurechtfindet. Unterstützung durch Mathea
erhält Clueso in „Der Letzte Song“, welcher durchschnittlich
gut geworden ist und worin sich beide Stimmen sehr gut ergänzen. Klanglich ist
das Erlebnis hierbei sehr groß, sodass man hier auf jeden Fall zumindest einmal
hineingehört haben sollte. Eine wunderschöne ruhigere Nummer bietet sich einem
hier mit „Alles Zu Seiner Zeit“ an, in welchem uns sowohl der Inhalt als
auch die melodische Ebene auf Anhieb sehr von sich überzeugt haben, sodass wir
euch diese definitiv weiterempfehlen und hierin auch einen potentiellen
Anwärter für eine eigenständige Singleauskopplung sehen, die an sich sehr viel
Gefühl zu bieten hat. Wieder etwas flotter ausgefallen ist die Rhythmik in dem Werk
„Aus Dem Weg“ in welchem auch Sharaktah mitmischt. Eingängige
Töne und ein sehr gut interpretierter Inhalt sind das Ergebnis welches sich einem
hierbei bietet. Eingängiger Text, angenehm darauf abgestimmte Melodie und
insgesamt sehr gut passend – so in etwa lässt sich das nachfolgende Stück „Sag
Mir Was Du Willst“ beschreiben. Äußerst Radiotauglich gibt sich die Nummer „Punkt
Und Komma“, welche klanglich als auch inhaltlich zu gefallen weiß und sich
wahrlich als Ohrwurm entpuppt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Live sehr
gute Chancen hat. „Aber Ohne Dich“ ist in seiner Interpretation ganz in
Ordnung, verschwindet jedoch eher im Hintergrund der übrigen Werke. Im
Anschluss folgt mit „Interlude Bozza“ ein kurzes Zwischenstück, das eine
großartige Überleitung zu „Heimatstadt“ darstellt. In diesem Song hat Clueso
mit Bozza gemeinsame Sache gemacht und ein Stück erschaffen, welches
melodisch sehr positiv in Erscheinung getreten ist. Langsam dem Ende zu geht es
mit „Leider Berlin“, einem Song, der melodisch als auch inhaltlich ganz
in Ordnung zu sein scheint und vor allem gut aufeinander abgestimmt einen guten
Platz auf dem Album hat. „Tanzen“ ist sehr eingängig ausgefallen und integriert
sich sehr gut aufgrund seiner hervorragenden Zusammensetzung aus Klang, Gesang
und Inhalt. Zum Abschluss findet man hier außerdem auch noch „Du Warst Immer
Dabei“ vor, welcher gesanglich als auch melodisch sehr gelungen ist und
äußerst positiv in Erscheinung tritt und dieses Scheibe in aller Würde ausklingen
lässt. Im Vergleich zum vorherigen Album beinhaltet diese Scheibe doch etwas
mehr Power und gestaltet sich insgesamt sehr Vielfältig. Vor allem inhaltlich schafft
es dieses hoch zu punkten, sodass wir überzeugt sind, dass dieses eine Top-Ten-Platzierung
in den Charts auf jeden Fall schaffen sollte. Hierin überzeugt Clueso mit
gut verkörpertem Sprechgesang, wobei einzelne Nummern wieder besonders
hervorstechen. Diese möchte der Künstler natürlich auch Live zu seinem Besten
geben und hofft natürlich stark darauf, dass die geplante Tour im kommenden
Jahr auch stattfinden darf, welche ihn mitunter am 29. Jänner 2022 ins Wiener
Gasometer verschlägt. Wer sich also für Cluesos Musik begeistern
kann und hierfür noch keine Tickets hat, sollte möglichst schnell zugreifen,
denn bis dahin sind es nur noch etwas mehr als drei Monate. Dem „Album“ geben
wir in unserer Gesamtwertung sehr gerne insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen dieses vor allem jenen, die sich für deutschen
Sprechgesang begeistern können sehr gerne weiter.
Dienstag, 5. Oktober 2021
Happy End Im September
Passend zum vergangenen Monat wurde am 17. September 2021 mit Happy End Im September ein Kult-Film der 1960er nun in überarbeiteter Fassung durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH erstmalig auch in Form einer BluRay zurück in den Handel gebracht. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Romanze und Drama und wurde 1961 unter der Regie von Robert Mulligan in den USA produziert, jedoch auch im europäischen Raum in den Kinos oder den damals genannten Lichtspielhäusern öffentlich vorgeführt und wusste damals mitunter auch zu überzeugen. Zwar hat sich das Publikum im laufe der vergangenen sechs Jahrzehnte geändert, jedoch wagt man es sich diesen Film dennoch anlässlich seines Jubiläums zurückzubringen, wovon auch uns kürzlich ein Exemplar erreicht hat, in welches wir sehr gerne wieder vorab für euch hineingesehen haben, um euch ein paar Einzelheiten rund um den Inhalt als auch die technische Ebene erzählen zu können. Robert Talbot (Rock Hudson) ist ein junger Millionär der in der noblen Gegend von Amerika aufgewachsen ist und mittlerweile inmitten der italienischen Rivera seine eigene Villa besitzt. Dort lebt er mit seiner aus Italien stammenden Freundin Lisa (Gina Lollobrigida). Die Gefühle füreinander sind groß, dennoch verspürt Robert nicht den Drang danach sie zu ehelichen, da er sich aus Überzeugung dem Junggesellendasein verschrieben hat. Er und Lisa leben getrennt, wobei er dieses Mal schon früher als gewöhnlich von New York nach Europa reisen möchte, um mit ihr Zeit zu verbringen. Gesagt, getan – so entschließt er sich kurzerhand sie zu überraschen, doch überrascht wird letztendlich er, als er herausfindet, dass seine Villa dort von Maurice (Walter Slezak) als Hotel betrieben wird und die Einnahmen dabei in seine eigene Tasche fließen lässt. Bei seiner Ankunft haben sich natürlich einige Gäste dort niedergelassen, worunter sich sechs Teenager, die bildhübsche Sandy (Sandra Dee) und ihre prominente Begleitung Tony (Bobby Darin) befinden, die er nicht einfach so vor die Tür setzen kann. Seine Hoffnungen mit seiner Lisa eine ruhige, schöne Zeit zu verbringen schwinden dahin. Zudem kommt es zu einem Zwischenfall, der dafür sorgt, dass Lisa kurzerhand das Haus verlässt. Inhaltlich bietet sich hier eine recht turbulente Liebelein, die seinerzeit schauspielerisch gut verkörpert wurden. Optisch wurde das Bild natürlich weitgehendst aufbereitet und ist insgesamt für sein Alter auch gut erhalten geblieben. Die Farben wirken sehr natürlich, wenn auch stellenweise ein wenig bleich. Der Kontrast wirkt hierauf sehr ausgewogen und die Schärfe ist zwar nicht immer einwandfrei, jedoch im Allgemeinen sehr gut gegeben. Der Ton bietet sich auf dieser BluRay in Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono) an und bietet in beiden Varianten zumindest gut verständliche Dialoge. Neben einer Laufzeit von fast zwei Stunden muss man hier jedoch leider auf zusätzliche Ausstattung oder Untertitel verzichten. Nichtsdestotrotz findet man hier eine gut gelungene Re-Produktion vor, die sich in technischer Hinsicht auf jeden Fall empfehlen lässt. Was den Inhalt betrifft, so sind wir ein wenig skeptisch, ob dieser auch heute noch auf Neuinteressenten trifft, jedoch wird sich auch hierfür das passende Zielpublikum finden.
Montag, 4. Oktober 2021
Rens Newland & Fuse Bluezz ft. Ric Toldon - Blues Indeed
Rens Newland ist ein niederländischer und äußerst
talentierter Gitarrist, den es bereits Mitte der siebziger nach Wien verschlagen
hat um dort Teil der damaligen ORF-Bigband zu werden. Nach dessen Auflösung nur
wenige Jahre darauf widmete er sich bereits dem nächsten musikalischen Projekt
inmitten der österreichischen Bundeshauptstadt, in welcher er seine neue Heimat
gefunden hatte. Dieser ist er bis heute treu geblieben und hat dort mit
zahlreichen befreundeten Musikkollegen auch zahlreiche Alben aufgenommen und in
weiterer Folge auch veröffentlicht. Selbst die Lockdowns haben ihn nicht davon
abgehalten weiter Musik zu machen und neue Stücke zu komponieren, immerhin bot
dies freudige Abwechslung zum tristen Alltag in den eigenen vier Wänden. Zusammen
mit Fuse Bluezz (bestehend aus Peter Gruber am Bass, Simon
Springer am Schlagzeug und Martin Wöss am Keyboard) und Ric
Toldon hat er so in den letzten Monaten insgesamt zehn neue Werke
aufgenommen, wovon nur drei rein instrumentaler Natur sind und der Rest davon
sich am Gesang von Ric Toldon erfreut. Diese sind nun am 17.
September 2021 unter dem Label JIVE Music erstmals in Form einer CD
sowie bei allen gängigen Portalen auch in digitaler Form veröffentlicht worden.
Daher dass auch wir vor einigen Tagen ein Exemplar davon erhalten haben, haben
auch wir es uns nicht nehmen lassen hier vorab für euch hineinzuhören um euch
einen ersten groben, wenn auch nur theoretischen Einblick in die Scheibe anbieten
zu können. Eröffnet wird die Scheibe durch den Titel „The Balcony Blues“
welcher auf Anhieb klanglich sowie auch gesanglich von sich zu überzeugen weiß.
Einen sehr positiven Eindruck hinterlässt auch „Fonky World“, welcher
wie der Name es bereits verrät Funky-Blues-Rock-Klänge mit sich bringt und
melodisch sowie auch in seiner gesanglichen Darbietung einen sehr positiven
Eindruck macht. Mit „Sneeky C“ erhält man einen klassischen Blues-Rock,
welcher sowohl auf klanglicher als auch gesanglicher Ebene sehr gut geworden
ist und sich auf dieser Scheibe sehr gut zurechtfindet. „Vienna Got The
Blues“ ist ein rein instrumentales Stück, welches an sich eine sehr
gelungene Komposition ist, die zudem auch sehr schön eingespielt wurde und mit seiner
klanglichen Vielfalt auf Anhieb überzeugt. Sehr interessante Töne werden in „You’re
So Mean“ angeschlagen in welchem auch der Gesang gut darauf abgestimmt
wurde und mit seiner Eingängigkeit auf jeden Fall bei uns punkten konnte. Der
Namensgeber dieser Scheibe „Blues Indeed“ ist melodisch etwas ruhiger
ausgefallen, weiß jedoch mit der Zeit immer mehr zu gefallen, sodass wir auch
dieses gewiss noch einige weitere Male hören werden. Sehr eingängig und zudem
auch das Zeig für eine Single-Auskopplung hat unserer Ansicht nach „Need A Wah
Guitar“, welches sich melodisch doch ein wenig von den bisherigen Nummern abhebt,
und zwar auf sehr positive Art und Weise. Gut eingegliedert hat sich auch das
Stück „Bad Day’s Blues“ welches sich hier mit seiner rein instrumental
gehaltenen Spur doch gut zu integrieren und auch gefallen weiß. Im Anschluss an
dieses bietet sich einem der Song „I’m Sliding“ in welchem die Umsetzung
an sich ganz gut geworden ist. Dennoch sind wir der Ansicht, dass es diesem vor
allem im gesanglichen Part doch irgendwie am gewissen Etwas fehlt. Zu guter Letzt
erhält man mit „Red White Blues“ dann abermals ein instrumentales Werk
zum Abschluss. Die Arrangements sind hier sehr gelungen, sodass die Platte mit
diesem ein Ende in aller Würde findet. Rens Newland seit viereinhalb Jahrzehnte
immer wieder zu überraschen und zu begeistern und hat dabei vorwiegend der Blues-Szene
die Treue geschworen und wird auch mit seiner Band und den neuen Nummern im
Gepäck diese wieder einmal mehr ordentlich aufmischen. Konzerttermine sind uns
derzeit leider keine bekannt, jedoch sind wir sicher, dass der Künstler
demnächst auf seiner Homepage den einen oder anderen Termin preisgeben wird. „Blues
Indeed“ ist im gesamten sehr gut gelungen und äußerst empfehlenswert,
sodass wir der Scheibe sehr gerne insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben.
HHANOI - No Time For Idle Cares
„No Time For Idle Cares“ nennt sich die mittlerweile
fünfte Platte der vierköpfigen Innsbrucker Band HHANOI, die vorrangig
auf rockige Klänge setzt. Diese Scheibe erscheint am 22.10.2021 über das
Eigenlabel hhanoise records in Form einer CD, vermutlich in Kleinauflage
als Vinyl und ziemlich sicher sogar auch als digitale Download und Streaming
Variante. Mit dieser Scheibe beschreitet diese musikalische Formation bereits
ihr zehnjähriges Bandjubiläum und liefert um dies gebührend zu feiern elf neue
Werke. Glücklicherweise zählen wir zu den ersten, die die Möglichkeit hatten
vorab in diese Scheibe hineinzuhören, sodass wir euch rund um den Inhalt dieser
CD die wichtigsten Informationen darüber gerne wieder zusammengefasst haben. Vorweg
ist zu sagen, dass sich die Band auf dieser Scheibe vor allem den Gedichten von
Edgar Allan Poe gewidmet und diese ganz in ihrem Stil musikalisch
untermalt hat. Zu Beginn findet man hier das Stück „Romance“ vor,
welches uns auf Anhieb sehr überzeugt hat und zu Recht bereits vorab
ausgekoppelt wurde. Dieses gibt sich zudem auch sehr Radiotauglich, sodass man diesem
bei diversen Radiostationen dieses Landes und auch über die grenzen Hinaus
durchaus eine Chance geben sollte. Anschließend findet man hier den Song „Evening
Star“ vor, welcher einen angenehmen ruhigen Klang mit sich bringt. Leider
wird hierin der gesangliche Teil oftmals von den Instrumenten übertönt. „Spirits
Of The Dead“ ist ein sehr ausdrucksvolles Werk, welches mit sehr rockigen Tönen
schnell zu überzeugen weiß und bestimmt auch Live das Publikum mitreißen wird.
Darauf folgt der Titel „The Lake—To—“ welche sehr angenehm in seinem
Allgemeinklang ist und eine sehr sanfte Einleitung mit sich bringt. Insgesamt
ist dieser sehr ausdrucksvoll und verfügt über eine angenehme Rhythmik, die diesen
sehr hörenswert erscheinen lässt. „Hymn“ ist eine Nummer die gänzlich
auf der Akustik-Gitarre gespielt wurde und sich melodisch sehr gut in die
Scheibe zu integrieren und zugleich auch zu gefallen weiß. Halbzeit erreichen
wir mit dem Stück „For Annie Pt. I“ welcher in seiner Gestaltung sehr
rockig ausgefallen ist und uns auf jeden Fall sehr gefallen hat. Weiter geht es
danach mit „For Annie pt. II“ in welchem die Töne bereits etwas ruhiger
werden und man meinen möchte, dass sich diese Nummer fürs Radio sehr gut eignen
würde. Ganz in Ordnung wirkt auch „For Annie pt. III“ welches uns
persönlich jedoch nicht so ganz mitreißen konnte und sich unserer Ansicht nach gegenüber
den vorherigen Werken leider auch klanglich nicht so ganz durchsetzen konnte. Denselben
Eindruck hat man zunächst auch von „For Annie pt. IV“. Dieses Stück
braucht jedoch ein bisschen Zeit um sich warm zu spielen und entpuppt sich als
sehr hörenswert. Sehr angetan waren wir zudem auch von dem Song „Eldorado“,
welcher klanglich als auch gesanglich zu überzeigen weiß und sich auf dieser
Scheibe sehr gut zurechtfindet. Abschließend entbietet sich einem hier auch
noch das Werk „To F—S S. O—D“ in welchem man die scheibe gebührend mit wildem
Rock ausklingen lässt. Melodisch als auch gesanglich haben wir auch dieses für gut
befunden und uns auch hieran sehr gut unterhalten, sodass wir euch nur
nahelegen können auch hier hineinzuhören. Alles in allem ist das neue Album von
HHANOI äußerst gut gelungen und wartet nur zu darauf auch Live an die Öffentlichkeit
gebracht zu werden. Einige wenige Konzerttermine sind bereits geplant und
werden unter den regionalen Bedingungen, sofern es keine weiteren
Einschränkungen geben wird auch abgehalten. Die genauen Termine findet ihr im
Anschluss. Insgesamt hat uns diese Scheibe sehr gut gefallen, sodass wir diese
auch gerne weiterempfehlen und in unserer Gesamtwertung mit insgesamt
achteinhalb unserer zehn möglichen Punkte bewerten. HHANOI ist eine Band,
die man auf jeden Fall einmal gehört haben sollte, denn ist dies der Fall so
wird man von dieser mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch begeistert sein.
TOURDATES
29.10.2021 - Alte Gerberei (St. Johann, AT)
11.11.2021 - Tirol am Beat (ORF)
11.11.2021 - Hugo Pansen (Feldkirch, AT)
12.11.2021 - Zone11 (Hallein, AT)
13.11.2021 - Treibhaus (Innsbruck, AT)
Freitag, 1. Oktober 2021
Anna Katt – When It Comes To This
Anna Katt ist eine teils aus Linz, teils aus
Schweden stammende Band, die in erster Linie die österreichische
Musiklandschaft mit ihren vielfältigen Werken seit mittlerweile sieben Jahren
bereichern. Die neueste und mittlerweile vierte EP des kreativen Quartetts trägt
den Titel „When It Comes To This“ und beinhaltet sechs neue Werke, die
inmitten der Pandemie entstanden sind und nun den Weg auf einen physischen Tonträger
in Form einer CD sowie auch als digitale Veröffentlichung gefunden hat.
Erhältlich ist die Scheibe bereits seit dem 24. September 2021 sodass
auch uns nun ein Exemplar hiervon erreicht hat und wir die Möglichkeit natürlich
genutzt haben auch hier wieder vorab für euch hineinzuhören. Was diese neue
Platte inhaltlich so zu bieten hat, möchten wir euch auf gewohnte Art und Weise
in nachstehender Zusammenfassung nun kundtun. Eröffnet wird die Scheibe durch
den Song „When It Comes To This“, der sich insgesamt sehr ruhig
gestaltet und nebenher von elektronischem Bass und einigen wenigen Klängen
begleitet wird. Der Gesang wurde sehr gut darauf abgestimmt, sodass man hiermit
eine sehr angenehme Einleitung erhält. Gefolgt wird dieser durch den Titel „Hey
There“, welcher uns auf Anhieb mit seiner aufgeweckten Art überzeugt hat
und unserer Meinung nach sowohl klanglich als auch gesanglich richtig gut geworden
ist. Nachfolgend bietet sich einem das mit elektronischen Beats versehene Stück
„Sweet Summer Breeze“ das mit instrumentalen Parts verschmolzen ist und
aufgrund seiner sehr vielschichtigen Klänge und hervorragendem Gesang sehr von
sich überzeugt. „Night Train“ ist eine ebenso darauf befindliche Nummer,
die mit einer gelungenen Mischung aus gesanglicher und instrumental gut
umgesetzter Spur zu beeindrucken weiß und einwandfrei im gesamten erscheint.
Teils schwedisch, teils englisch ist das Werk „Söndag Morgon“ in seiner
Gestaltung. Melodisch als auch gesanglich überzeugt dieses voll und bringt
zudem auch einen sehr eingängigen Refrain mit sich dem wir so einiges
abgewinnen konnten. Zu guter Letzt erhält man mit „Familiar Things“ eine
sehr schwungvoll gestaltete Nummer, die uns auf Anhieb von sich überzeugen konnte
und welche wir euch auf jeden Fall weiterempfehlen möchten. Dieser Tonträger
bietet eine hervorragende Mischung aus Jazz, Bossa Nova, elektronische Sounds, und
lässigem Pop. Die Aufnahmen sowie das Mastering scheinen sehr gelungen und
überzeugen sowohl inhaltlich, in seinen Arrangements als auch qualitativ. Selbst
wenn man von Anna Katt bisher noch nicht viel gehört hat und
möglicherweise auch noch keines der Werke aus den drei zuvor veröffentlichten Tonträgern
gehört hat, sollte man die Gelegenheit natürlich nutzen spätestens jetzt hier
hineinzuhören, denn vor allem durch diese Scheibe wird man gewiss auf den
Geschmack kommen, was die unverwechselbare Stilrichtung dieser einzigartigen
Band der österreich-schwedischen Musiklandschaft betrifft. Leider ist es mit
der Planung von Live-Terminen nach wie vor pandemiebedingt eine recht
schwierige Sache, sodass man sich mit der Bekanntgabe von Konzerten noch ein
wenig Zeit lässt, um abzuwarten, ob sie die Situation in der Künstler-Branche
und den damit verbundenen Regelungen wieder entspannt. Ein Konzert der Band
sollte man bei Gefallen der Stücke auf jeden Fall in Betracht ziehen, denn wir
sind uns sicher, dass vor allem die sechs neuen Titel auf jeden Fall auch in
einer Live-Darbietung von sich überzeugen werden. Der Scheibe „When It Comes To This“
möchten wir in unserer Gesamtwertung insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Punkte bewerten, sodass wir euch nur empfehlen können, sofern sich euch die
Gelegenheit dafür bietet, hier auch hineinzuhören.
Abonnieren
Posts (Atom)