Ein weiterer Weihnachts-Klassiker hat und vor wenigen Tagen
erreicht. Es handelt sich dabei um den Musik-Ballett-Film Der Nussknacker. Dieser wurde bereits 1993 unter der Regie von Emile Ardolino gedreht und dürfte dem
einen oder anderen Leser bereits bekannt sein. Hier zu sehen sind auch bekannte
Gesichter wie zum Beispiel den Kinder-Star der neunziger Jahre Macaulay Culkin, der einst die
Hauptrolle in den Weihnachtsfilmen Kevin
Allein Zuhaus und Kevin Allein in
New York zu sehen war. Der Nussknacker wurde am 03. November 2016 in
erneuter Auflage durch die Schröder
Media HandelsgmbH in Form einer DVD veröffentlicht, sodass wir nun wieder
die Gelegenheit genutzt haben in diesen Film hineinzusehen, denn wir müssen
zugeben, dass wir uns diesen Film zuvor noch nicht angesehen haben. Was es
dabei zu sehen gab und wie es mit den technischen Einzelheiten aussieht, könnt
ihr wie immer hier bei uns nachlesen. Die Geschichte dieses Films spielt um das
Jahr 1920 herum in Wien, wo sich das Weihnachtsfest der kleinen Mary (Jessica Lynn Cohen) schon bald in
ein aufregendes Abenteuer verwandelt als sie Besuch von ihrem geliebten
Patenonkel Drosselbart (Bart Robinson
Cook) bekommt, welcher ihr als Geschenk einen Nussknacker (Macaulay Culkin), mitbringt. Dieser erwacht wie durch
ein Wunder am Weihnachtsabend plötzlich zum Leben. Der kleine Mann aus Holz
nimmt das neunjährige Mädchen mit auf eine wundersame Reise in seine magische
Welt, in der Märchenfeen, Süßigkeiten und die vielen Weihnachtsspielsachen
leben. Mary findet schon bald heraus, dass das fantastische Königreich durch den
bösen Mausekönig und dessen hinterhältige Mutter bedroht ist. Mit aller Kraft
versucht der Mausekönig das Land unter seine tyrannische und grausame Herrschaft
zu bringen. Als der Nussknacker als Geisel genommen wird, müssen Mary und ihre
neuen Spielzeugfreunde das Geheimnis des Mausekönigs enthüllen, um Nussknacker
und das Königreich zu retten. Die Geschichte dieses Filmes ist ohnehin
Weltbekannt und so gibt es hierzu eigentlich auch nicht wirklich viel zu sagen.
Es handelt sich hierbei um eine tolle Inszenierung die eigentlich fast schon zu
einem Klassiker geworden ist und auf keinen Fall in der weihnachtlichen
Filmsammlung fehlen sollte. Am Bild wurde versucht hier nochmal das Beste
herauszuholen, jedoch sieht man hier auch, dass der Film auch schon über
zwanzig Jahre alt ist, da damals die Technik einfach noch nicht so weit
ausgeprägt war wie sie es heute ist. Der Ton wird hier in den Sprachen Englisch
und auch Deutsch angeboten und in einem guten Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0)
wiedergegeben. Auch hier sind die Dialoge jederzeit gut zu verstehen und auch
die gebotene Musik wird durch die Lautsprecher sehr gut wiedergegeben. Neben
einer Spielzeit von rund neunzig Minuten ist hier leider keinerlei
Bonus-Material auf dieser DVD vorhanden, jedoch dürfte das all jene die schon
lange auf der Suche nach diesem Film sind nicht weiter stören. Wir fanden den
Film an sich ganz gut und finden es eigentlich schade, dass wir uns diesen
bisher entgehen haben lassen. Umso mehr freuen wir uns natürlich dass wir
diesen nun endlich zu Gesicht bekommen haben und können euch diesen auf jeden
Fall sehr empfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese Verfilmung
von Der Nussknacker sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Montag, 28. November 2016
Samstag, 26. November 2016
Downton Abbey - The Complete Collection (Limited Edition)
Downton Abbey ist eine britische Fernsehserie die vor allem
für den Sender ITV produziert und
dort auch ausgestrahlt wurde. Im deutschsprachigen Raum war diese Serie bislang
nur auf ZDFneo zu sehen. Es handelt
sich hierbei um ein historisches Drama, welches aus insgesamt zweiundfünfzig
Episoden in sechs Staffeln besteht. Downton
Abbey handelt von einer Adelsfamilie und ihrem Personal am Anfang des 20.
Jahrhunderts, politischen Umbrüchen (unter anderem auch den Beginn des ersten
Weltkriegs) und persönlichen Schicksalen. Die Drehbücher und Ideen zu dieser
Serie stammen zum Großteil von Julian
Fellowes. Das Highclere Castle
in Hampshire dient als Drehort, um das Anwesen Downton Abbey darzustellen, während das Dorf Bampton in Oxfordshire für Außenszenen verwendet wird. Weil die
Serie bei den Kritikern im Jahr 2011 am besten abgeschnitten hatte, hat diese
sogar einen Eintrag im Guiness-Buch
der Rekorde erhalten. Bislang hat man die sechs Serienstaffeln nur einzeln im
Handel zu kaufen bekommen. Am 17.November
2016 erschienen durch die Universal
Pictures Germany GmbH erstmalig im deutschsprachigen Raum alle Staffeln und
folgen gesammelt in einer vorerst limitierten Complete Collection, die neben der Serie selbst auch noch
zahlreiche Extras zu bieten hat. Natürlich haben auch wir diese Serie ein
bisschen genauer unter die Lupe genommen und werden euch nun ein bisschen etwas
darüber erzählen. Downton Abbey ist wie
bereits einmal kurz erwähnt eine bis ins letzte Detail überaus gut inszenierte
Dramaserie, angesiedelt im historischen England zu Zeiten des Ersten
Weltkrieges. Hier wurde wirklich von der Serviette, über die tollen und sehr
eindrucksvollen Kostüme und Kulissen, bis hin zu den Schauplätzen, alles bis
ins kleinste Detail geplant und Originalgetreu umgesetzt. Man fühlt sich als
wäre man beim Zusehen selbst ein Teil dieser Zeit, da die Darsteller ihre
Rollen überaus authentisch und glaubwürdig spielen. Man fühlt, fiebert und
eifert mit ihnen, was einem das Zuschauen zum reinsten Vergnügen werden lässt.
Die Geschichten sind vielschichtig und spannend in Szene gesetzt, sodass man
mit jedem einzelnen Charakter mitfühlen kann. Inhaltlich bietet diese Serie
eine wirklich tolle Handlung, die sehr fesselnd ist und einen regelrecht
mitreißt, sodass man hier eigentlich gar nicht mehr aufhören kann sich diese
anzusehen und man automatisch neugierig auf die nächste Folge wird. Diese
limitierte Complete Collection
befindet sich in einer stabilen und hochwertigen Pappbox, in welcher sich zwei
Stoffservietten sowie ein DVD-Album befinden. In diesem Album sind alle DVDs
untergebracht. Im unteren Teil der Box ist außerdem ein goldenes Satinband
befestigt, sodass man hier auch das DVD-Album darin sehr gut befestigen kann.
Ebenso erhält man hier auch ein kleines Booklet, welches jedoch aus nur fünf
Doppelseiten besteht. Im Mittelpunkt diese Box steht jedoch das tolle Album in
welchem insgesamt sechsundzwanzig DVDs mit allen Folgen und zahlreichen noch
nie veröffentlichten Extras zu sehen sind. Zu jeder Staffel gibt es eine kurze
Einführung in Textform und Szenen-Fotos und bei den Bonus-DVDs steht jeweils die
Inhaltsangabe dabei. Die einzelnen Album-Seiten sind relativ dick und aus
stabiler Pappe gefertigt und nicht nur aus Papier, sondern mit einer Art Folie
überzogen. Man hat hier die Wahl sich die Serie in Deutsch, Englisch, Spanisch
oder auch Französisch anzusehen. Alle Sprachfassungen sind hier in Dolby
Digital 2.0 Klang-Qualität enthalten und bieten allesamt einen sehr guten
Allgemeinklang und sehr gut verständliche Dialoge. Bei Bedarf können hier auch
Untertitel in den angeführten Sprachen hinzugeschalten werden. Auch mit dem
Bild darf man sich hier wirklich sehr zufrieden geben, denn hier bekommt man
ein wirklich sauberes Bild mit schönen Farben und einem gut ausgeglichenen
Kontrast geboten. Alles erscheint sehr gut in den Farben die zur damaligen Zeit
in der die Serie spielt, Mode gewesen sind, wodurch hier ein sehr authentisches
Gesamtbild entsteht. Auch an der Bildschärfe kann man sich hier absolut nicht
beklagen – hier wurde wirklich sehr sorgfältig gearbeitet. Zusätzlich bietet
diese Complete-Collection auch noch
jede Menge Bonus-Material, welches in dieser Form bislang noch nicht erhältlich
gewesen ist. Auf der ersten Bonus DVD bekommt man eine tolle Dokumentation über
die Serie geboten die sich auch viel mit der Zeit in der die Serie spielt
beschäftigt und Aufklärung über die eine oder andere Frage hierzu verschafft.
Auf der zweiten Bonus DVD bekommt man eine weitere Dokumentation rund um die Entstehungsgeschichte
von Downton Abbey, einige
Charakter-Dokus, ein paar zusammengefasste Lieblingsszenen der Produzenden, ein
paar Supercuts und ein tolles Feature zu sehen. Hier ist man als Fan dieser
Serie also bestens versorgt. Alles in allem bekommt man hier eine wirklich sehr
lobenswerte DVD-Box geboten die ihr Geld auf jeden Fall wert ist und womit man
zudem auch noch einiges an Geld sparen kann. Denn immerhin wäre diese Sammelbox
weitaus kostengünstiger als wenn man sich jede Staffel einzeln kaufen würde. Zudem
hat man so alle DVDs geordnet beisammen. Wir haben die Serie hier selbst zum
ersten Mal zu sehen bekommen und waren sehr positiv von der Serie als auch von
der Verarbeitung dieser Box überrascht, weshalb wir euch diese auch sehr gerne
weiterempfehlen können. Wer also jemanden kennt der diese Serie gerne sieht der
hat hier also schon ein perfektes Weihnachtsgeschenk gefunden. Wem die Serie
selbst gefällt, der kann sich gerne auch selbst damit beschenken. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
und hoffen dass wir euch hiermit einen ausreichenden Einblick in diese limitierte
Gesamtbox geben konnten.
Wo wir gerade von Weihnachtsgeschenken gesprochen haben: Wir
haben ein exklusives Geschenk für euch bereit, denn bei uns habt ihr die
Möglichkeit 1x1 genau diese Collectors-Edition
von Downton Abbey zu gewinnen. Nennt
uns ganz einfach den Namen des Gebäudes in welchem diese Serie spielt und
schildert uns kurz und knapp, warum wir gerade euch mit dieser Box beschenken
sollten. Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück liegt diese Box schon bald unter eurem
Weihnachtsbaum. Teilnahmeschluss ist am 10.
Dezember 2016.
Die Stadt die Weihnachten verbannte
Weihnachten naht in riesen Schritten, denn es ist nur noch
knapp ein Monat bis zum Heiligen Abend, den die meisten von euch vermutlich mit
ihrer Familie, mit den Verwandten oder mit den engsten Freunden verbringen
werden. Viele haben bestimmt schon die ersten Geschenke besorgt, andere jedoch
haben sich hier noch nicht einmal Gedanken gemacht und warten wie jedes Jahr
bis zur letzten Minute mit den Weihnachtseinkäufen. Hier ist ein jeder verschieden.
Doch wo wir alle gleich sind ist, dass man sich bei dieser kalten Jahreszeit am
liebsten in einer Decke einwickelt, sich es mit Tee, Punsch oder Glühwein auf
dem Sofa bequem macht und sich gemütlich ein paar Filme ansieht, darunter
natürlich auch den einen oder anderen Weihnachtsfilm. Am 27. Oktober 2016 wurde ein solcher durch die KNM Home Entertainment GmbH in Form einer DVD veröffentlicht. Es
handelt sich hierbei um den Film Die
Stadt Die Weihnachten Verbannte, der mittlerweile auch schon wieder zehn
Jahre auf dem Buckel hat und schon länger nicht mehr in den Regalen zu sehen
war. Regie führten in diesem Streifen die beiden Regisseure John Dowling Jr. und Karl Fink, die es sich zur Aufgabe
gemacht haben hier einen gelungenen Film der die ganze Familie vor dem Fernseher
versammelt zu produzieren. Wir haben
diesen Film bislang noch nicht gesehen gehabt und wollten dies nun mit der
Veröffentlichung dieser DVD natürlich endlich nachholen. So können wir euch auch
diesmal wieder ein paar Einzelheiten zum Inhalt und der technischen
Verarbeitung dieses Streifens nennen. Vor kurzem ist Norbert Bridges (Matt McCoy) gemeinsam mit seiner Familie nach
Greelawn gezogen. Weihnachten steht vor der Tür und, er denkt sich, dass es in
dieser besinnlichen Zeit vielleicht einfacher ist mit den neuen Nachbarn
Freundschaften zu schließen. Doch da hat er seine Rechnung ganz ohne Nachbar Donnie Manning (Adam Ferrara) gemacht.
Dieser hat im letzten Jahr den Weihnachts-Dekorations-Contest gewonnen und ist
auch fest entschlossen sich auch diesmal wieder den Titel zu holen – koste es
was es wolle. Natürlich lässt er sich auch von den neuen nichts wegnehmen und
versucht mit allen Mitteln der beste in der gesamten Gegend zu belieben. Bald
schon scheint die Lage sogar zu eskalieren und der Streit zwischen den beiden
nimmt enorme Dimensionen an. So bleibt der Stadt eigentlich nur noch eine
Lösung übrig um endlich wieder für Frieden und Ordnung zu sorgen – sie möchte
das Weihnachtsfest in diesem Jahr schlicht und einfach ausfallen lassen. Nun
liegt es sowohl an Donnie als auch an Norbert sich am Riemen zu reißen und
ihren Krieg zu begraben damit das Weihnachtsfest am Ende doch noch stattfinden
kann. Die Geschichte an sich ist recht gut gelungen doch an der Verarbeitung
gab es leider einige Dinge die uns nicht so besonders gefallen haben. Aufgrund
der nicht ganz so unbekannten Darsteller scheint das Filmbudget vielmehr in die
Besetzung als in die Technik geflossen zu sein, wodurch das Bild fast schon so
wirkt als würde hier mit einer etwas besseren Privatkamera mitgefilmt worden
sein. Die Kameraführung hat uns ebenso nicht wirklich von sich überzeugt und so
sind wir der Meinung dass hier echt am falschen Platz gespart wurde. Wir haben
schon deutlich ältere Filme zu sehen bekommen, wie welchen die Aufnahmen
deutlich besser ausgefallen sind als hier. Der Ton wird hier in Deutsch als
auch in Englisch in Dolby Digital 2.0 Stereo wiedergegeben und liefert zumindest
gut verständliche Dialoge. Aber auch hier hätte man sich schon etwas mehr Mühe
geben können. Der Film an sich hat sehr viel Potential, jedoch wurde hier das
Budget völlig falsch eingesetzt, denn auch die Besten Darsteller führen nicht
zum Erfolg wenn die Verarbeitung miserabel ist. Zusätzliche Extras sind auf
dieser DVD nicht enthalten, hier hätte man zumindest die Standardmäßigen
Filmtrailer und eine Programmvorschau mit draufpacken können. Alles in allem
ist dies ein Film der inhaltlich zwar ganz unterhaltsam ist aber auf der
technischen Seite völlig versagt. So können wir diesen nur mit fünf unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte belohnen und diesen nur bedingt
weiterempfehlen.
Freitag, 25. November 2016
Seiler und Speer - I Kenn Di Vo Wo
Mit „Ham Kummst“ landeten Christopher Seiler und Bernhard Speer, besser bekannt als Seiler und Speer, einen riesen Hit mit welchem sie seit über
einem Jahr nicht nur eine kleine Randgruppe sondern die Massen begeistern. Ihr
gleichnamiges Debüt-Album welches die beiden in Gesellschaftskritischem aber
gleichzeitig humoristischen Austropop interpretiert haben, hat sich weit über
die Grenzen hinaus überaus gut verkauft, wodurch dieses im heurigen Juni sogar
mit vierfachem Platin ausgezeichnet wurde. Dabei fing alles eigentlich ganz
klein an, denn die CD erschien anfangs nur auf Joke Brothers Productions OG, später stand sie landesweit und sogar
über den Grenzen hinaus in den Regalen der Medienfachmärkte. Auch eine auf
eintausend Stück limitierte Vinylversion
von „Ham Kumst“ wurde produziert,
die es immer noch zu erwerben gibt und ein Muss für alle Fans ist. Derzeit
befinden sich die beiden auf einer ausgiebigen Hallen-Tour, die sie in wenigen
Tagen unter anderem auch in die Wiener Stadthalle zieht und der Erfolg scheint
ganz und gar nicht abzureißen. So ist es langsam an der Zeit etwas Neues
nachzulegen und einen ersten Vorgeschmack auf das im Frühjahr erscheinende
Album zu geben. So haben die beiden heute am 25. November 2016 ihren neuen Titel „I Kenn Di Vo Wo“ als digitale Single veröffentlicht die ab sofort
auf jedem gängigen Download-Portal wie Itunes
oder Amazon.de gegen ein geringes
Entgelt zu erwerben ist. Auch wir waren selbstverständlich sehr neugierig, wie
sich die beiden musikalisch weiterentwickeln und haben uns diesen Song vorab
für euch angehört. Natürlich sollte man die beiden nicht nur auf ihre Single „Ham Kumst“ beschränken und sich auch
nicht erwarten, dass genau so etwas nachkommen wird. Wer jedoch mit dem Debüt
Album vertraut ist, der weiß wie sich die übrigen bisher veröffentlichten Werke
der beiden anhören und genau mit diesen kann auch der das neue Stück
musikalisch als auch inhaltlich auf jeden Fall mithalten. Klar klingt dieser
beim ersten Mal noch sehr ungewohnt aber im Grunde handelt es sich hierbei um
ein sehr eingängiges Werk mit gut geschriebenem Inhalt und tollen Klängen
welches auf jeden Fall sehr gut ankommt und einen bereits jetzt schon auf das
kommende Album freuen lässt. All jene die bereits eines der Hallen Konzerte
besucht haben werden dieses Lied bereits kennen und haben sich hierzu
sicherlich auch schon bewegt, denn ruhig sitzen kann man bei den Stücken von
Seiler und Speer definitiv nicht, da diese Rhythmisch einfach viel zu viel
hergeben, sodass man mindestens mitwippen und dabei mitnicken muss. „I Kenn Di Vo Wo“ hat uns sehr gut
gefallen und wird auf jeden Fall bis zum Erscheinen des neuen Studioalbums noch
sehr oft bei uns laufen und ist auch euch auf jeden Fall sehr zu empfehlen. In unserer Gesamtwertung bekommt diese Nummer von uns neun unserer möglichen zehn Berwertungspunkte.
Ausnahmsweise hier die direkte Verlinkung zu den Downloadportalen, da man sonst keine andere Möglichkeit hat hier in dieses Werk hineinzuhören:
Ausnahmsweise hier die direkte Verlinkung zu den Downloadportalen, da man sonst keine andere Möglichkeit hat hier in dieses Werk hineinzuhören:
Donnerstag, 24. November 2016
Otto - Holdrio Again
Otto –
Ein Name. Ein
Mann. Eine Legende. So oder so ähnlich könnte man mittlerweile seine legendären
Live-Programme eröffnen, denn mittlerweile steht der blonde ostfriesische Blödel-Barde
über vier Jahrzehnte lang auf der Bühne und schafft es auch mehrere
Generationen für sich zu begeistern. Auch die kleinen Zuschauer lockt der
Comedian der weiterhin einfach nur Otto genannt
werden möchte vor die Bildschirme oder mit deren Eltern in die Hallen und
schafft es auch sie für ihn zu begeistern. Seit Herbst ist Otto mit seinem neuen Programm „Holdrio
Again“ auf Tournee und füllte auch mit diesem Programm schon mehrere
Veranstaltungsorte. Jetzt gibt es eine kurze Winterpause bevor es im Frühjahr
wieder froh und munter weitergeht. In Essen wurde die aktuelle Show auch
bereits aufgezeichnet, sodass am 28.
November 2016 also noch rechtzeitig vor Weihnachten hiervon eine DVD sowie
auch eine BluRay erscheinen werden. Mit dabei sind altbekannte Witze, mit denen
er schon zu Anfangszeiten die Leute unterhalten hat aber natürlich auch viel
neues Material, mit denen er die Zuschauer lockt. Natürlich alles nur mit dem
unverkennbaren Otto-Humor. Figuren
wie Harry Hirsch oder Louis Flambé sind längst Kult geworden
und auch heute ein fester Bestandteil von Ottos
Lebenswerk. Aber auch seine großartigen Ottifanten,
die er selbst erfunden hat und auch heute noch ohne Ende zeichnet dürfen hier
natürlich nicht fehlen – vor allem wenn er diese in Plüsch-Version an seine
kleinen Zuschauer von der Bühne aus verteilt. Auch diesmal hat er einige
Musiker auf der Schaufel wenn er wie in jedem seiner Programme das Lied von dem
bekannten und beliebten Kindermärchen Hänsel
und Gretel in zeitgemäßen Versionen interpretiert. Auch diesmal dürfen
seine Handpuppen Dings und Bums nicht fehlen, welche seit seiner letzten großen
Tour fester Bestandteil seines Programmes geworden sind. Auch Sid das Faultier, dem er in den Ice Age Filmen seine Stimme verleiht
ist als freche Handpuppe mit im Gepäck. Mit all seinem Handgepäck und all
seinen Witzen die für Otto einfach
typisch sind gelingt es ihm sein Publikum rund eineinhalb Stunden bei bester Laune
zu halten. Otto ist einfach Otto und keiner von den deutschen
Comedians wird ihm je das nachmachen können, was er im Laufe der Jahre alles so
erschaffen und auch geschafft hat. Wir haben uns auch bei dieser Show sehr gut
unterhalten gefühlt und wir finden, dass man Otto auf der Bühne sein Alter kaum anmerkt, da er herumtollt wie
deutlich jüngere Kollegen. So stehen die Chancen gut, dass uns Otto noch einige Jahre und hoffentlich
auch noch ein paar Jahrzehnte erhalten bleibt. Die BluRay hat ein sehr schönes
Bild anzubieten, welches sehr kräftige aber dennoch sehr natürlich Farben mit
sich bringt. Der Kontrast wurde hierauf sehr gut abgestimmt wodurch das
Bühnenbild sehr gut in Erscheinung tritt. An Schärfe mangelt es hier kein
bisschen, ganz im Gegenteil die BluRay Version lässt alles ein wenig echter
erscheinen, sodass man oftmals das Gefühl hat als würde sich alles in den
eigenen vier Wänden abspielen. Der Ton wird in DTS-HD Master Audio 2.0
wiedergegeben und liefert einen gut verständlichen Klang, der selbst bei den
Liedern sehr lobenswert ist. Natürlich hätte man hier auch auf etwas modernere
Technik setzen können aber ob sich dies hier tatsächlich auch gelohnt hätte,
lassen wir jetzt mal einfach so im Raum stehen. Zusätzlich zur Show erhält man
natürlich auch diesmal wieder das eine oder andere Extra. Das Stück „Dr. U und Dr. O“ feiert hierauf zum
Beispiel Premiere, welches Otto gemeinsam
mit seinem Freund und ehemaligen WG-Mitbewohner Udo Lindenberg interpretiert. Außerdem bekommt man hier die besten
Show-Opener aus zwanzig Bühnenjahren zu sehen, die von Dings und auch von Bums auf
besonders lustige Art und Weise kommentiert werden. Alles in allem hat uns „Holdrio Again“ wirklich sehr gut
gefallen und wir sind der Meinung, dass sich an Otto einige Comedians eine Scheibe abschneiden sollten. Otto wirkt auch mit achtundsechzig
Jahren noch kein bisschen Müde und wir wünschen ihm wirklich dass er noch lange
Gesund bleibt und nach wie vor Spaß an dem hat was er tut. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für diese BluRay neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir empfehlen euch diese auf jeden Fall auch sehr gerne
weiter.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 DVD und 1x1 BluRay jeweils
gemeinsam mit einem exklusiven Otto-Stoffbeutel,
wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „In welchem Jahr stand Otto Waalkes mit
seinem ersten Programm auf der Bühne?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst,
so schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redakton.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eines der beiden Exemplare schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 05. Dezember
2016
Mittwoch, 23. November 2016
Jurassic Monster
Ein weiterer Streifen des Horror-Genres erscheint ebenso am 01. Dezember 2016 durch die Tiberius Film GmbH in Form einer DVD,
als BluRay und natürlich auch wieder als VOD. Der Titel dieses Filmes lautet Jurassic Monster und dreht sich wie der
Name es bereits verrät um ein Monster aus einer Zeit in welcher von den
Menschen noch nicht einmal die Rede war. Produziert wurde dieser Film im laufe
des Jahres 2015 in den USA in welchem Lisa
Palencia Regie geführt hatte, für die es ihr zweiter Film im Laufe ihrer
noch jungen Regie-Karriere gewesen ist. Natürlich gibt es solche Filme
mittlerweile wie Sand am Meer. In der Hoffnung dass es sich hierbei um einen
der guten Sorte handelt, haben wir uns diesen vorab für euch angesehen und den
Inhalt sowie auch die technischen Einzelheiten kurz und bündig für euch
zusammengefasst, womit wir euch bei einer möglichen Kaufentscheidung
hoffentlich ein wenig weiterhelfen können. Auf einer einsamen Insel machen sich
zwei Navy-Seals auf die Suche nach einem Paket. Die beiden haben die Anweisung
dazu erhalten ihren Auftrag möglichst schnell auszuführen – sie erhalten keine
weiteren Informationen hierzu. Auf der Insel angekommen finden die beiden eine
Leiche sowie auch eine Videokamera vor und schon bald entwickelt sich ihr
einfacher Auftrag zu einem unfassbaren Abenteuer mit welchem die beiden wohl
kaum gerechnet haben. Die Aufnahmen der Kamera zeigen mehrere College-Studenten
die scheinbar ihren Abschluss auf einer wilden Spring-Break-Party gefeiert
hatten. Ebenso in den Aufnahmen zu sehen ist ein riesiger Dinosaurier der
scheinbar Jagd auf die jungen Erwachsenen macht. Die Seals können sich nicht
erklären, was sich genau auf dieser Insel zugetragen hat. Dennoch lassen sie
sich nicht von diesen Videoaufnahmen einschüchtern und setzen alles daran ihren
Auftrag erfolgreich auszuführen. Doch wie man sich bereits denken kann bekommen
auch die beiden Soldaten Probleme mit diesem Ungeheuer und ihr Ziel ihre
Mission erfolgreich abzuschließen rückt schon bald in die Ferne. Bald schon
wird den beiden klar, dass sie gar nicht wegen einem Paket, sondern mit voller
Absicht aufgrund des Dinosauriers auf diese mörderische Insel geschickt wurden.
Nun liegt es an den beiden das Beste aus dieser verzwickten Situation zu machen
und sich so gut es geht vor dem Fleischfresser in Sicherheit zu bringen. Die Handlung ist sehr realitätsfern und wirkt
zudem auch schon ein bisschen Abgedroschen nachdem was man in den letzten
Jahrzehnten an Dinosaurier-Filmen zu sehen bekommen hatte. Das Bild ist ganz OK
und man hat sich echt Mühe dabei gegeben die Farben kräftig aber dennoch
Natürlich aussehen zu lassen. Die Schärfe ist auf der BluRay ganz gut gelungen,
sodass man hier wenn überhaupt gerade einmal vereinzelte Mängel beim
Umschwenken der Kamera sehen kann. Den Wackel-Effekt der so aussieht als würde
der Film durch eine private Videokamera mitgefilmt werden ist hier nicht
wirklich überzeugend. Hier hätte man ruhig mit einer normalen Kamera drehen
können. Der Ton ist ebenso ganz gut gelungen – dieser wird in Deutsch als auch
in Englisch in DTS-HD 5.1 Qualität wiedergegeben und sorgt für gut
verständliche Dialoge und bringt durch verschiedene Geräusch-Effekte schon mal
alle Boxen zum Einsatz. Wem das nicht ausreicht, oder wer dennoch Probleme
damit hat hier etwas zu verstehen, für den hält dieser Film außerdem auch noch
Untertitel in deutscher Sprache bereit. Jurassic
Monster dauert ein bisschen weniger als eineinhalb Stunden und hat
zusätzlich noch einen Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf das weitere aktuelle
Filmsortiment des Verlags zu bieten. Alles in allem erhält man hier einen
mittelmäßigen Film den man sich zwar ansehen kann, aber nicht zwingend ansehen
muss. Öfter als einmal jedoch wird man sich diesen Film vermutlich nicht
ansehen. In unserer Gesamtwertung erhält dieser von uns sechs unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und lassen euch nun am besten selbst entscheiden, ob euch
dieser Streifen eineinhalb Stunden eurer Lebenszeit wert sind oder eben nicht.
Bunny und sein Killerding
Am 01. Dezember 2016 veröffentlicht die Tiberius Film GmbH einen neuen Streifen
der in Richtung Trash-Horror mit einem Hauch von Komödie geht und eine ziemlich
außergewöhnliche Geschichte mit sich bringt, die man so garantiert nicht alle
Tage zu sehen bekommt. Bunny und sein Killerding nennt sich dieser Streifen,
welcher im vergangenen Jahr in Finnland unter der Regie von Joonas Makkonen, der damit auch sein
Regie-Debüt feierte. Wie der Titel es verrät handelt es sich hierbei um einen
halbmenschlichen Riesenhasen, der mit seinem Killerding (Anmerkung der
Redaktion: es handelt sich hierbei tatsächlich um sein Geschlechtsteil) die
Wälder und Landschaften Finnlands unsicher macht. Da dieser Film keine
Jugendfreigabe erhalten hat, kann man davon ausgehen, dass man hier definitiv
auch alles zu sehen bekommt – vielleicht sogar ein bisschen mehr als einem lieb
ist. Aber ganz ehrlich was hat man bei solch einem Filmtitel schon viel anderes
zu erwarten. Dieser klingt wirklich sehr außergewöhnlich, sodass dieser einen
wirklich neugierig macht. Deshalb haben wir für euch in diesen Streifen
hineingesehen und werden euch hier nun sowohl eine kleine Inhaltsangabe sowie
ein paar Details zur technischen Verarbeitung vorlegen. Der Anfang dieses
Filmes ist fast schon ein Klassiker. Es handelt sich hierbei um eine Gruppe von
jungen Menschen, die ein wildes Party-Wochenende in einer abgelegenen Hütte in
den Wäldern geplant hat und sich aus diesem Grund auf den Weg dorthin machen. Wie
der Zufall es so möchte, landen auch drei unbekannte Männer am selben Ort wie
die feierwütigen Leute. Diese tauchten plötzlich wie aus dem Nichts auf und
wirken auch direkt auf den ersten Blick ziemlich eigenartig, sodass man selbst
als Zuschauer ein sehr eigenartiges Gefühl bekommt. Es sieht fast so aus als
hätte das Trio irgendetwas zu verbergen. Vermutlich, denn schon bald werden die
Freunde dies am eigenen Leib erfahren. Die Party ist bereits voll im Gang und
die Gäste scheinen sich alle auch sehr gut zu unterhalten – bis von einem
Moment auf den anderen plötzlich die Stimmung kippt, denn auf einmal geht es
nicht mehr darum sich sinnlos zu betrinken und zu feiern, sondern um das nackte
Überleben. Eine mysteriöse Kreatur die einem riesigen Kaninchen gleicht taucht
auf und scheint alles andere als freundlich gestimmt zu sein. Der Halb-Mensch,
halb Hase ist scheinbar von unersättlichen Trieben gesteuert und hat es vor
allem auf die weiblichen Gäste der Party abgesehen – genauer gesagt auf deren
Genitalien. Nun liegt es an den anderen und vor allem an den männlichen Partygästen
allen Mut zusammenzufassen und die mörderische Fellnase aufzuhalten. Zugegeben
wirkt vieles in diesem Film wirklich sehr übertrieben und zum Teil recht billig
produziert, wodurch er diesen typischen Trash-Faktor erhält. Dennoch schafft es
dieser Film durchaus zu unterhalten, da man damit ein Filmerlebnis bekommt, das
man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Prüde sollte man hier jedoch auf keinen
Fall sein, da man hier doch recht viel in unzensierter Version zu sehen bekommt,
auch wenn es sich hierbei zum Teil nur um Kunststoff und Gummi handelt, der
hier sehr real dargestellt wird. Optisch kann man durchaus zufrieden sein. Man erhält
hier sehr schöne Farben auf die der Kontrast gut abgestimmt wurde. Die Effekte
sind leider nicht sehr überzeugend, aber hier haben wir uns auch nicht wirklich
was Großes erwartet, weshalb sich die Enttäuschung in Grenzen hält. An Schärfe
mangelt es in der BluRay Fassung nicht. Der Ton ist diesmal in Deutsch und
Finnisch verfügbar und wird in sauberem DTS-HD 5.1-Sound hervorragend
wiedergegeben sodass der Klang bei einer entsprechenden Heimkinoanlage den Raum
schon sehr gut ausfüllt. Zusätzlich hat man außerdem die Möglichkeit Untertitel
in Deutsch zuzuschalten. Neben einer Laufzeit von eineinhalb Stunden bietet die
BluRay außerdem noch einen Trailer zum Film sowie eine weitere Programmvorschau
des Verlages an. Alles in allem eine durchschnittliche Trash-Horror-Komödie
welcher wir in unserer Gesamtwertung insgesamt sechseinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkten geben möchten. Die breite Masse wird Bunny und sein Killerding wohl eher
nicht ansprechen aber es dennoch schaffen einige Leute für sich zu begeistern.
Samstag, 19. November 2016
Better Call Saul – Die komplette zweite Season
Ladies and Gentlemen, Saul
Goodman ist wieder da! Der berühmte und ziemlich abgedrehte Serien-Anwalt
aus der Erfolgsserie Breaking Bad
geht in die zweite Runde und liefert auch in der zweiten Serien-Staffel wieder
zehn unglaublich spannende Folgen die man sich als Breaking-Bad Fan keinesfalls entgehen lassen sollte. Ziemlich genau
ein Jahr nach der DVD/BluRay Veröffentlichung der ersten Staffel ist nun am 17. November 2016 die zweite Staffel
zum immer wieder ansehen durch die Sony
Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, als BluRay und auch
digital als VOD erschienen. Auch diesmal spielt die Serie im Universum in
welchem auch Breaking-Bad gespielt
hatte und bringt auch wieder altbekannte Gesichter zum Vorschein. Kurz zu
erwähnen handelt die Story dieser Serie vor den Ereignissen die sich in Breaking-Bad zugetragen haben, welche
davon erzählt wie Saul Goodman, oder besser gesagt Jimmy McGill (Bob Odenkirk) zu dem Mann geworden ist wie man ihn
von der Oscar-Preisträger Serie kennt. Wie man in der ersten Staffel von Better Call Saul gesehen hat, begann
Jimmy damit krumme Dinger zu drehen und immer wieder ohne aufzufallen gegen das
Gesetz zu verstoßen. Zu Beginn der zweiten Staffel möchte er seine kriminellen
Aktivitäten für seine scheinbar große Liebe Kim (Rhea Seehorn) hinter sich lassen. Sein ziemlich strenger
Bruder Chuck (Michael McKean) hält
weiterhin Wache und Jimmys Wegbegleiter Mike
(Jonathan Banks) wird schließlich in das sehr gefährliche Netz des Drogen-Kartells
hineingezogen. Da gerät auch Jimmy
bald wieder erneut in Versuchung in die kriminellen Geschäfte einzusteigen und
seine Freunde bei ihren Jobs zu unterstützen. Auch diesmal hat der erfolgreiche
Produzent Vince Gilligan wieder seine
Finger im Spiel und zeigt auch hier dass er sein handwerkliches Geschick
erfolgreich Serien zu produzieren versteht. Bereits die erste Staffel war ein
voller Erfolg und auch nach der zweiten Staffel soll noch lange nicht Schluss
sein, da Netflix bereits eine dritte
Staffel zur Fortsetzung dieser Serie bestellt hat, welche voraussichtlich im
Frühjahr 2017 produziert wird. Was Vince
Gilligan auch anfasst wird zu Geld und kommt beim Publikum sehr gut an. Wir
haben uns auch an dieser Serie sehr gut unterhalten und hoffen, dass auch nach
der bereits angekündigten dritten Staffel noch lange nicht genug ist und es noch
mehr aus dem Breaking Bad Universum
zu sehen gibt. Interessant wären außerdem noch Spin-Offs die beispielsweise Walter Whites Schwager Hank bei seinen Ermittlungen zeigen.
Hier sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft und hier kämen
selbst und die verschiedensten Ideen, weshalb wir fest im Glauben sind, dass
die Serie Breaking Bad noch lange
nicht wirklich abgeschlossen ist. Auch Better
Call Saul haben wir mit Spannung mitverfolgt und mitgefiebert und waren
genauso vor den Bildschirm gefesselt wie bei Breaking Bad an sich. Die technische Verarbeitung ist ebenso sehr
beeindruckend da man die Serie hier bereits in hervorragender HD-Auflösung
betrachten darf. Zudem sorgt in deutscher, englischer und spanischer Sprachfassung
eine Dolby Digital 5.1 Sound für einen hervorragenden Raumklang. Neben der
Serie an sich erhält man zudem auch noch sehr interessante Extras. Hier gibt es
einige Audiokommentare zu jeder Folge von den Darstellern und Produzenten, einige
exklusive Featurettes, einige Outtakes, und die Originalmusik von Komponist Dave Porter. Doch das ist längst noch
nicht alles, denn die BluRay Version hat zudem noch zusätzliche Extras zu
bieten, die man auf der DVD nicht zu sehen bekommt. Dies sind unter anderem ein
Interview mit Jonathan Banks und Mark Margolis, ein paar weitere Featurettes
und einige Werbespots zur Serie. Alles in allem bekommt man hier neben einer
wirklich sehr spannenden und überzeugenden Serie also noch jede Menge geboten.
Insgesamt ist diese BluRay dieser Serie sehr empfehlenswert und wir würden sie
und auch immer wieder gerne selbst erneut ansehen. Doch bevor wir anfangen zu
wiederholen, freuen wir uns bereits darauf, dass auch die dritte Staffel
hoffentlich bald ausgestrahlt und auch auf DVD und BluRay veröffentlicht wird.
In unserer Gesamtwertung erhält diese zweite Staffel von Better Call Saul neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und
können euch nur ans Herz legen euch diese nicht entgehen zu lassen.
Alle Jahre wieder - Weihnachten mit den Coopers
Bereits
am 20. Oktober 2016 erschien durch
die STUDIOCANAL GmbH die
weihnachtliche Familienkomödie Alle Jahre
Wieder – Weihnachten Mit Den Coopers in Forme einer DVD, Als BluRay und
auch wieder digital als VOD für das Heimkino. Eigentlich hätte sich dieser Film
gar keinen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung aussuchen können, denn
in etwa ab diesem Tag wurde es bis jetzt von Tag zu Tag immer kälter und auch
die ersten Schneeflocken haben es bereits bis in die Täler geschafft. Wie die
meisten Filme wurde auch dieser wieder in den USA produziert. Regie führte hier
Jessie Nelson welche nicht nur mit Komödien sondern auch mit Weihnachtsfilmen als
Regisseurin bereits Erfahrungen sammelte. Wir haben uns diesen Film natürlich
wieder vorab für euch angesehen und werden euch natürlich nicht vorenthalten
was die Handlung dieses Filmes sowie auch die technische Seite dieses Streifens
so zu bieten hat. Jedes Jahr zu Weihnachten versammeln sich unter dem Dach der
Familie Cooper gleich mehrere Generationen dieser Familie um gemeinsam
Weihnachten zu feiern und die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Immer wieder
wird dabei auch versucht akute familiäre Probleme einfach totzuschweigen um den
Weihnachtsfrieden nicht zu stören und die Tage harmonievoll miteinander zu
verbringen. Dies beginnt allein schon bei den beiden Gastgebern Charlotte (Diane Keaton) und Sam (John Goodman), bei welchen nach
vierzig Jahren Ehe einfach die Luft raus ist und es bereits ordentlich kriselt.
Dennoch möchten sich die beiden vor ihren Verwandten nichts davon anmerken
lassen und schon gar nicht erst zu Weihnachten. Ihr Sohn Hank (Ed Helms) der bereits eine Ehe hinter sich hat, verschweigt
seiner Familie, dass er erst vor kurzem seinen Job verloren hat. Tochter Elanor (Olivia Wilde) hat vor kurzem
einen Soldaten (Jake Lacey) am
Flughafen kennengelernt, den sie als ihren Freund ausgibt um nicht wieder von
den anderen wegen ihres ewigen Singledaseins genervt zu werden. Bucky (Alan Arkin) ist der älteste in
der Familie und er würde seine Zeit viel lieber mit der charmanten Kellnerin
Ruby (Amanda Seyfried) verbringen als mit seiner lästigen Familie. Damit das
Chaos aber erst richtig perfekt ist, wird Charlottes Schwester Emma (Marisa Tomei) dann auch noch beim
Ladendiebstahl erwischt und von der Polizei festgenommen. Wenn das nicht mal
eine tolle Bescherung ist. Die
Darsteller gehen voll und ganz in ihren Rollen auf und schaffen es die Figuren
wirklich sehr überzeugend zu spielen und wirken zu jeder Zeit sehr authentisch.
Optisch bietet die BluRay-Fassung ein
sehr schönes Bild mit prächtigen Farben auf die auch der Kontrast sehr gut
abgestimmt wurde. An der Bildschärfe konnten wir hier keinerlei Mängel
feststellen. Der Ton ist hier in Deutsch als auch in Englisch in DTS-HD 5.1 frei
wählbar und außerdem zu jeder Zeit in den einzelnen Dialogen sehr gut zu
verstehen. Oftmals wird der Raum davon auch sehr gut ausgefüllt. Wem das
allerdings noch nicht genug ist, der kann zusätzlich auch noch Untertitel in deutscher
Sprache zuschalten. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden auch noch
ein sehr interessantes Making-Of, drei verschiedenen und wirklich sehenswerte
Featurettes, ein Musikvideo sowie einen Trailer zum Film geboten, welche man
sich bei Gefallen des Filmes auch durchaus ansehen kann. In unserer
Gesamtwertung vergeben für Alle Jahre
wieder - Weihnachten mit den Coopers insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen Film sehr gerne auch weiter.
Hierbei handelt es sich wirklich um einen sehr sehenswerten Weihnachtsfilm auf
den man heuer auf keinen Fall verzichten sollte.
Roman Gregory - Wien Martin (Live in der Eden Bar)
Wiens
bekanntester Dialekt-Rocker ist seit rund zwölf Jahren auch noch mit anderen
Musikprojekten beschäftigt, die so gar nichts mit Rock zu tun haben. Roman Gregory ist neben seiner Band Alkbottle immer wieder erneut für Überraschungen
gut. Einst war er Juror bei der Casting-Show „Starmania“, ist Fußballclubpräsident der „Wiener Viktoria“ mit denen er ebenso einen tollen Auftritt bei „Die Große Chance“ hatte und macht nach
Lust und Laune auch noch Jazz-/Swing-Musik. Dabei stürzt sich das Multitalent
vorwiegend über die Lieder von der Musik-Legende Dean Martin und interpretiert
dessen Melodien mit ganz speziellen wienerischen Texten, die dann in seinem
Programm „Wien Martin“ voll und ganz
aufgehen. Vermischt mit einem Hauch von Kabarett sorgt Gregory damit also für einen sehr unterhaltsamen Abend im kleineren
Rahmen. Eines seiner Konzerte hat der Künstler sogar mitgeschnitten. Dafür hat
er sich auch eine ganz besondere Location, nämlich die Eden Bar im ersten Wiener Bezirk ausgesucht, die der Show einen
ganz besonderen Flair verleiht. Die dunkle Einrichtung dieser Bar passt
hervorragend zum eigentlichen Zeitalter dieses musikalischen Projektes, welches
wie hier deutlich zu sehen ist bei Jung und Alt mit dem speziellen Wiener Humor
wirklich sehr gut ankommt. Absolute Hingucker dieses Programmes sind Werke wie „Die Bienen & Die Fliagn“, „Es gibt
Zorres“, „Gebrauchsanleitung für Frauen“, „Käsekrainer Out Of Hell“ oder
auch „Espresso Gitti“. Natürlich sind
aber auch alle anderen darauf enthaltenen Titel wirklich sehr zu empfehlen und
werden immer wieder zwischendurch von humorvollen Ansagen aufgelockert, sodass
es wirklich schwer wird hier nicht zu lachen, mitzusingen oder sogar sich
mitzubewegen. Helmut Emersberger, Tini
Kainrath und Birgit Denk zählen
hier zu den besonderen Gästen von Roman
Gregory, die alle ihren Teil zu einem gelungenen Konzertabend beitragen. Insgesamt
befinden sich auf zwei CDs sechzehn verschiedenen Werke und Interpretationen
längst vergessener Lieder, die aber dennoch ein jeder kennt. Neben zahlreichen
Ansagen lässt Roman Gregory die Musiklegende Dean Martin hoch leben und gibt Antwort auf die Frage wie sich Dean Martin wohl angehört hätte, wenn
er ein Wiener gewesen wäre – nämlich genau so. Neben den beiden Live-CD enthält
dieses Doppel Album auch noch eine DVD wo man sich das gesamte Konzert auch auf
dem Bildschirm in voller Länge ansehen kann und für jeden Fan sowieso
unverzichtbar ist. Authentisch, pointenreich und charmant so kann man in
etwa den Abend in drei Worten zusammenfassen. Da nun auch die Zeit rund um
Weihnachten wieder ruhiger uns besinnlicher wird, bietet diese Doppel-CD/DVD
genau das was es für einen angenehmen Abend daheim, ganz egal ob allein oder
mit Freunden, braucht. „Wien Martin“
ist einzigartig und kann wohl hierzulande auch kein anderer so gut umsetzen wie
Roman Gregory. Mit kleiner
Verzögerung (Album sollte ursprünglich am 14. November erscheinen) erscheint
dieses Live-Album am 25. November 2016
und wird überall wo es Tonträger zu kaufen gibt erhältlich sein. Wer sich ein
signiertes Album sichern möchte, hat am 24. November 2016 in der Zeit von 17:30 bis 18:30 Uhr die Möglichkeit
dazu, denn Roman kommt zur Autogrammstunde in den EMI Store auf der Kärntnerstraße.
Direkt im Anschluss gibt er außerdem sein letztes Wien Martin Konzert für heuer
in der Eden Bar, für welche man sich
schleunigst Tickets sichern sollte. Uns hat diese Scheibe klanglich als auch
inhaltlich wirklich sehr gut gefallen und wir hoffen natürlich sehr, dass diese
Live-CD von „Wien Martin“ noch lange
nicht das letzte ist was wir von Roman
Gregory zu sehen bekommen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für dieses
Album insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch
diese Scheibe sehr gerne weiter. Ob „Bottle“-Fan oder nicht, „Wien Martin“ ist ein Muss für
jedermann in Wien und Umgebung.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 2x1 Doppel-Album/DVD von Roman
Gregorys „Wien Martin“ indem ihr uns eine ganz simple Frage beantworten
könnt: „Aus welchem Wiener
Gemeindebezirk kommt Roman Gregory?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst,
so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der beiden Scheiben schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 28. November
2016.
Freitag, 18. November 2016
Marina & The Kats - Wild
Marina And The Kats ist eine deutsche Swing-Band, die im Februar
2015 ins Leben gerufen wurde. Nach dem Debüt-Album „Small“ welches im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde folgte nun
am 04. November 2016 das neue und
unserer Meinung nach noch schwungvollere Album „Wild“, welches seinem Titel auf jeden Fall gerecht wird. Dieses
ist auch diesmal wieder in Form einer Vinyl sowie auch in Form einer CD
verfügbar. Das können wir auf jeden Fall bestätigen, aber lest am besten selbst
in unserem umfangreichen Album-Review, was dieses neues Album des Trios,
bestehend aus Marina Zettl, Thomas
Mauerhofer, Peter Schoenbauer so zu bieten hat. Eröffnet wird diese Scheibe
durch den Song „Kat Walk“ welcher
stimmgewaltig gleich auch auf Anhieb von sich überzeugt und einen
hervorragenden Klang zu bieten hat und auf jeden Fall Lust auf mehr macht. „Shim Sham“ ist ein weiteres Stück
dieser Scheibe, welches sehr schwungvoll ausgefallen ist und sich auch zum
Tanzen sehr gut eignet. Mit einer tollen Rhythmik und großartigem Refrain
schafft es dieses ebenso recht schnell von sich zu überzeugen. Das Dritte Werk
hört auf den Namen „Mrs. Jekyll &
Mr. Hyde“ und ist inhaltlich als auch melodisch sehr beeindruckend. Man hat
das Gefühl als würde man musikalisch eine Zeitreise in die dreißiger und
vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts machen. Sehr eingängig gibt sich der
Titel „Bamboozle Boogie“ der uns
sehr gut gefallen hat und sich ganz gut in diese Scheibe integriert. „Moon On The Hill“ ist eine ruhigere
Nummer in welcher vor allem die jazzigen Klänge gut zum Vorschein kommen. Klanglich
ist dieses sehr gut gelungen und passt hervorragend zum Stil den die Band zu
pflegen scheint. Im Anschluss bekommt man mit „Easy Does It“ wieder etwas mehr Schwung geboten, wodurch uns
dieses Stück gleich auf Anhieb mit seinen Klängen von sich überzeugt hat. Auch
die darauffolgende Cover-Version des Guns’n’Roses
Klassikers „Paradise City“ sollte
man sich keinesfalls entgehen lassen, welches Marina & The Kats locker leicht von den Fingern spielen. Mit „Wild“ erreichen wir auch schon die Halbzeit
dieses Albums und finden dass auch dieser Song sich locker schlägt und sogar
das Zeug dazu hätte um als eigenständige Single erfolgreich zu werden. „Superb“ passt sich den anderen Nummern
dieses Albums an und hat uns ganz gut gefallen. „Porcelain“ ist ein flotteres Stück welches sich sehr schwungvoll
präsentiert und uns inhaltlich als auch gesanglich sehr positiv beeindruckt
hat. Auch hier wäre es denkbar eine eigene Single davon ins Rennen zu schicken.
Der Song „And Her Tears Flowed Like Wine“,
den einst Anita O'Day zusammen
mit Stan Kenton gesungen hat, hat
uns als gesamtes sehr gut gefallen und ist uns auf jeden Fall eine Empfehlung
wert. Etwas ruhiger ist der Titel „I
Fell For You“ welcher über einen sehr schönen Text verfügt der beiderlei Geschlechter
auf jeden Fall sehr schnell für sich gewinnen wird. „C O F F E E“ ist zwar ganz gut hält sich aber auf diesem Album
eher im Hintergrund. Dennoch sollte man sich die Zeit nehmen und auch hier
hineinhören, da dieser Song keinesfalls schlecht ist. Es folgt „Sweets On The Top Shelf“ – ein Werk
welches instrumental gut geworden ist und klanglich eine Top Leistung erbringt
und einen Hauch von Latino-Musik hat. Das vorletzte Stück „Treat Me Nice“ ist klanglich als auch inhaltlich sehr gut gelungen
und hat uns wirklich sehr positiv beeindruckt und wir werden ganz sicher auch hier
nochmal hineinhören. „Forever Young“
macht den Abschluss auf dieser Scheibe. Dieser Titel passt sich klanglich
hervorragend den vorherigen Liedern an und stellt einen würdevollen Abschluss
dieser Scheibe dar. Insgesamt erhält man hier ein sehr schönes Nachfolgealbum,
das das Debütalbum regelrecht in den Schatten stellt, was aber keinesfalls
heißen soll, dass dieses klanglich irgendwie schlecht ist. Ganz im Gegenteil
wir finden nur, dass die Band in dieser Scheibe ihre Staffel nochmal deutlich
gesteigert hat. Wir finden, dass man sich diese CD auf jeden Fall anhören
sollte, da sie auf jeden Fall zu empfehlen ist. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
TOURTERMINE:
18.11.2016
- BAD HOMBURG (GER)
20.11.2016 - SCHLOSS WOLKERSDORF, WOLKERSDORF (A)
25.11.2016 - KEFER'S KULINARIUM, HAUSMANNSTÄTTEN (A)
26.11.2016
- KEFER'S KULINARIUM, HAUSMANNSTÄTTEN (A)
26.11.2016 -
STYRIAN SOUNDS, GRAZ (A)
10.12.2016 - THEATER AM SPITTELBERG, WIEN (A)
16.12.2016 - O-TONE SESSIONS, GIESSEN (GER)
29.12.2016 - AM SPEICHER, HOYERSWERDA (GER)
30.12.2016 - NIKOLAISAAL, PODSDAM (GER)
20.01.2017 - LAGERHALLE, OSNABRÜCK (GER)
21.01.2017 - SPEICHER, HUSUM (GER)
28.01.2017 -
KISTE, ST.STEFAN (A)
09.02.2017
- OVAL/EUROPARK, SALZBURG (A)
17.03.2017 - ABC, ANSFELDEN (A)
01.05.2017 - JAZZ & BLUESTAGE, WENDELSTEIN (GER)
13.05.2017 - EICHGRABEN (A)
23.05.2017 - WIEHLER JAZZTAGE, BIELSTEIN (GER)
26.05.2017 - KLANGSCHMIEDE, YBBSITZ (A)
30.05.2017 - SARGFABRIK, WIEN (A)
03.08.2017 - SCHLOSSKONZERTE,
WEILBURG (GER)
Donnerstag, 17. November 2016
Westernhagen – MTV Unplugged
Einst
gehörte Marius Müller-Westernhagen
zu den ganz großen Künstlern der neuen Deutschen Welle. Seine Hits kannte ein
jeder und die meisten waren bei seinen Konzerten auch immer Textsicher. Auch
heute noch zählt Westernhagen noch
lange nicht zum alten Eisen sondern immer noch zu den ganz Großen und schafft
es auch heute noch die Leute in die Hallen zu locken. Vor kurzem hatte er sogar
die Ehre für den Musiksender MTV ein
Unplugged-Konzert zu spielen,
welches er in der Berliner Volksbühne abgehalten hat. Dort wurden
vierundzwanzig seiner bekanntesten und besten Stücke in völlig neuem Klang
präsentiert. Dieser unvergessliche Abend wurde natürlich, wie es bei der MTV-Unplugged Reihe so üblich ist
mitgeschnitten und ist am 28. Oktober
2016 durch die Universal Music GmbH in Form einer DVD, einer BluRay als CD,
als Vinyl und natürlich auch digital als VOD und MP3-Download erschienen. Wir
haben uns voller Vorfreude dieses Konzert in Form einer DVD reingezogen und
werden euch natürlich nicht weiter auf die Folter spannen, was wir dabei
gesehen haben und wie wir dieses Konzert empfunden haben. Eingeleitet wird man
in diesen Abend durch die Stücke „Willst
Du Tanzen“, „Geiler Is‘ Schon“ und „Halt
Mich Noch Einmal“ welche diese Show wirklich grandios eröffnet haben und
welche man für den Anfang nicht besser hätte ersetzen können. Es folgt der Song
„Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz“
bei welchem er Besuch von einem alten Wegbegleiter, nämlich von Udo Lindenberg
bekommt, der ihn am Schlagzeug bei dieser Nummer unterstützt. Es folgt das Duett „Luft Um Zu Atmen“, welches Westernhagen
gemeinsam mit Lindiwe Suttle
gemeinsam sehr gut interpretiert. Im Anschluss bekommt man weitere tolle Songs
wie „Weil Ich Dich Liebe“ oder „Liebe Um Der Freiheit Willen“ zu hören
die man sich natürlich auch in Akustik-Version nicht entgehen lassen sollte. Keinesfalls
entgehen lassen sollte man sich auch das Werk „Lass Uns Leben“, in welchem Marius Unterstützung von seiner
Tochter MiMi Müller Westernhagen
bekommt. Diese Nummer kann schon mal für den einen oder anderen Gänsehautmoment
sorgen. Weitere Duette findet man auf dieser DVD mit „Durch Deine Liebe“ das er
gemeinsam mit Elen gesungen hat und „Mit
18“ bei welchem sich „Jan Plewka“ zu
Westernhagen auf die Bühne gesellt. Natürlich bietet dieses MTV-Konzert aber auch noch weitere
Höhepunkte die man keinesfalls verpassen sollte. Hierzu zählen „Willenlos“, „Schweigen Ist Feige“, „Sexy“
, „Freiheit“ und noch viele weitere großartige Werke die im Laufe von Westernhagens einundvierzigjährigen
Musikerdaseins entstanden sind und auf verschiedenen Alben seiner Karriere
veröffentlicht wurden. Es ist wirklich ein tolles Konzert, welches Westernhagen von einer völlig neuen
Seite zeigt. Für jeden Künstler ist es eine Ehre wenn er im Laufe seiner
Karriere ein MTV-Unplugged Konzert
spielen darf. In Deutschland gelingt das wirklich nur den besten Künstlern und
Band, zu denen Marius
Müller-Westernhagen definitiv zählt und diesen Abend auf jeden Fall mehr
als verdient hat. Zu den Regeln von MTV
Unplugged zählt, dass ein bekanntes Stück aus fremder Hand im Programm sein
soll. Mit einer getragenen und fast ehrfürchtigen Interpretation von „Heroes“ nutzt Marius Müller-Westernhagen die Gelegenheit zu einer tiefen
Verbeugung vor David Bowie, dessen
berühmter Song in Berlin entstand und den Bowie
selbst in einer Fassung mit deutschem Text gesungen hat. Marius Müller-Westernhagen und seine Band führen uns durch die
gesamte Karriere eines Künstlers, dessen Kompositionen und Texte den Soundtrack
mehr als einer Generation lieferten. Nicht weniger als sechs
Backgroundsängerinnen und -sänger und die grandiose New Yorker Violinistin
Gillian Rivers geben zusätzlich Farbe in diese so druckvolle wie beseelte
Performance und machen diesen Abend zu einem unvergesslichen. Diese DVD bietet
ein sehr schönes Bild in prächtigen Farben, einem ausgewogenen Kontrast und
einer angenehmen Schärfe, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann. Nur die
BluRay-Fassung ist vermutlich nochmal um einen Deut besser, weshalb man hier am
besten gleich zur besseren Variante greifen sollte. Der Ton wird hier in DTS HD
5.1 Master Audio angeboten, bietet jedoch keinen gravierenden Unterschied zu
einem normalen Stereoton. In einer geeigneten Heimkino-Anlage kann man hier
jedoch noch ein bisschen mehr herausholen, sodass man schon auch das Gefühl
bekommt als wäre man gerade selbst in den Räumlichkeiten der Berliner
Volksbühne anwesend. Alles in allem hat uns dieses Konzert sehr gut gefallen
und auch alle Fans von Westernhagen
werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig von den Socken sein. Wem die
DVD gefallen hat, der sollte auch eines der kommenden Unplugged-Konzerte im kommenden Jahr besuchen welche ihn quer durch
Deutschland und vermutlich auch noch nach Österreich und in die Schweiz ziehen
werden. In unserer Gesamtwertung bekommt Westernhagen
- MTV Unplugged von uns acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
wir empfehlen diese sehr gerne auch weiter.
Gewinnspiel: Wir verlosen 3x1 DVD von Westernhagen – MTV Unplugged. Dafür müsst ihr uns nur euren persönlichen
Lieblingssong von Westernhagen nennen.
Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört einer dieser DVDs schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 27. November
2016.
Horvathslos – Staffel 3 - Alltag Am Wamser-Platz
Bereits zum dritten Mal kehrt Anton Horvath auf die Bildschirme zurück. „Haut Scho Hi Oda??“
würde die Kultfigur selbst vermutlich dazu meinen die auch diesmal wieder von
Kabarettist und Musiker Christopher
Seiler gemimt wird. Hinter der Kamera unterstützt ihn sein musikalischer
Wegbegleiter und Filmemacher Bernhard
Speer der auch diesmal wieder eine hochprofessionelle Arbeit liefert. Auch Christopher Seiler geht in der Rolle
wieder voll und ganz auf, vermutlich deswegen weil ihm diese ein wenig
Abwechslung zur aktuellen Musiker-Tour beschert. Ab dem 30. November 2016 wird die dritte DVD-Staffel „Alltag Am Wamser-Platz“ erstmalig in Österreich ausgeliefert
werden. Derzeit erfolgt der Versand direkt über die Joke Brothers Productions OG bei welcher man die DVD bereits
signiert vorbestellen kann. Etwa zwei Wochen danach wird diese dann auch
österreichweit im Handel, jedoch ohne Autogramme erhältlich sein. Seit gestern
haben wir ein erstes Exemplar der neuen DVD bei uns vorliegen und wollten uns
nicht entgehen lassen unter den ersten zu sein die diese DVD in voller Länge zu
sehen bekommen und haben uns alle neuen Episoden, die eine Gesamtlaufzeit von
knapp vier Stunden haben vorab für euch angesehen. Wie bereits bekannt ist
handelt es sich bei der 2013 von Christopher
Seiler ins Leben gerufenen Kultfigur Anton
Horvath um einen Trunkenbold der unteren Schicht, der vor allem durch sein
Handeln und seine Aussagen als sehr Auffällig gilt. Mit dieser Kunstfigur
möchte man darauf aufmerksam machen wie viel Schwachsinn eigentlich im
Fernsehen in Form von Reality-Shows zu sehen ist und so handelt es sich hierbei
um eine Satire-Sendung die man so eher locker sehen und keinesfalls zu ernst
nehmen sollte. Fans denen Horvathslos
bereits von den ersten beiden Staffeln oder den Anfängen auf YouTube bekannt ist, wissen wovon wir
sprechen. Diesmal haben auch wieder einige bekannte Gesichter ihre Gastrollen
in dieser Serie. Hierzu zählen unter anderem Musiker Tommy Lee und auch die beiden bekannten Kabarettisten Alexander Bisenz und Thomas Stipsits, die hier auf ganz
spezielle Art und Weise in diese Serie integriert werden. Natürlich dürfen hier
aber auch altbekannte Gesichter wie Bebo
„Hermann“ Kaahnung (Irfan Rehman), Johann Hirflinger (Martin Oberhauser)
und Erwin Pospischil (Max Meyr)
nicht fehlen. Natürlich sind das nicht die einzigen Charaktere die in dieser
Serie zum Zug kommen, aber am besten ist, man sieht sich das ganze Spektakel rund
um Anton Horvath einfach selbst an. Das
Format selbst ist unverändert gut und hervorragend gespielt. Man könnte jedoch
sagen, dass es diese Staffel sogar noch besser und zum Teil auch verrückter als
die vorherigen beiden Staffeln sind und allein deswegen wird man sich beim ORF oder anderen Privatsendern bestimmt
nicht dazu überreden lassen diese Serie auch im Fernsehen auszustrahlen. Aber
ganz ehrlich, wer braucht im heutigen Zeitalter schon noch ein Fernsehprogramm
wenn man sich die Folgen immer und immer wieder auf DVD oder im Internet
ansehen kann? Auch diesmal können wir absolut nichts negatives über Horvathslos sagen, außer dass man sich
diese Person lieber nicht zum Vorbild machen sollte, und wir denken dass uns
die Darsteller und Produzenten darüber nicht böse sind wenn wir zur Nachahmung
abraten. Außerdem ist Anton Horvath ohnehin eine Kultfigur die sonst kein
anderer so gut Darstellen kann wie Christopher
Seiler selbst. Auch diesmal bekommt man wieder eine schönes Bild sowie
einen guten Ton geboten, der mit jeder anderen Fernsehserie gleichzusetzen ist.
Neben der Serie an sich gibt es diesmal zusätzlich auch noch ein paar
interessante Extras zu sehen. Darunter befinden sich unter anderem die Outtakes
– Hoppalas, die auf jeden Fall noch einmal zusätzlich ordentlich auf die
Lachmuskeln drücken, einen interessanten Blick hinter die Kulissen, sowie ein
nettes Gespräch mit den Machern dieser Serie. Alles in allem ist auch Horvathslos – Alltag am Wamser-Platz wieder
sehr zu empfehlen und von uns gibt es auch diesmal wieder neun unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte dafür. Wir hoffen dass Österreich auch weiterhin
nicht in den Keller lachen geht und sich am Humor dieser Serie auch weiterhin
erfreut, sodass vielleicht auch einer vierten Staffel nichts im Wege steht.
Everybody Wants Some!!
Nach einigen Dramen, Weihnachtsfilmen und Horrorstreifen war
es für uns endlich wieder mal an der Zeit uns eine klassische Komödie
anzusehen. Dafür haben wir uns den US-amerikanischen Film Everybody Wants Some!! herangezogen, welcher im vergangenen Jahr
unter der Regie von Richard Linklater
produziert wurde und wenn überhaupt nur in ausgewählten Kinos vereinzelt zu
sehen war. Vermutlich haben so viele noch nichts von diesem Streifen gehört –
auch uns war dieser Film bislang gänzlich unbekannt. Am 03. November 2016 ist dieser durch Constantin Film jedoch in Form einer DVD, als BluRay und natürlich
auch in Form einer VOD für das Heimkino erschienen. Zugegeben hat uns das Cover
schon irgendwie angesprochen, da dieses nach einer tollen Komödie im Stil der
achtziger Jahre schreit. Damit lagen wir auch gar nicht mal so schlecht, denn
die Handlung dieses Films spielt zu Beginn dieses einzigartigen Jahrzehnts und
erzählt, wie sollte es auch anders sein, von einer Gruppe Studenten, die in ihrem
Alter gerade eine sehr Aufregende Zeit durchleben. Wie immer haben wir euch den
Inhalt dieses Filmes in wenigen Sätzen zusammengefasst, was ihr nun hier
nachlesen könnt. Im Anschluss folgen wie immer ein paar Einzelheiten zu den
technischen Details die die DVD so zu bieten hat. Im August 1980 hat der
talentierte Baseball-Spieler Jake (Blake
Jenner) gerade sein Abitur abgeschlossen und steht so vor seinem Studium an
einer Universität in Texas. Dort wird er nicht gerade herzlich empfangen, denn
als er in das Wohnhaus, welches für die Baseball-Spieler vorgesehen ist
einzieht wird er von seinen Mitspielern irgendwo zwischen Feindseligkeit und
Kameradschaft begrüßt. McReynolds (Tyler
Hoechlin) ist ein ziemlich eingebildeter Kerl der auch nicht zu verbergen
versucht, dass er Jake nicht leiden kann. Roper
(Ryan Guzman), Willoughby (Wyatt Russell), Nesbit (Ausin Amelio) und Finn (Glen Powell) aber werden schnell
zu Jakes Freunden. Gemeinsam schlagen sie sich auf ausgelassenen Partys und in
Clubs die Nächte um die Ohren, wenn sie nicht gerade zusammen Baseball spielen.
Eines Tages lernt Jake die hübsche Beverly
(Zoey Deutch) kennen in die er sich Hals über Kopf verliebt. Man erhält
hier eine sehr schöne Story die man vor allem in dieser Zeit in der sie spielt
nicht alle Tage zu sehen bekommt. Die Darsteller machen ihren Job recht gut und
können sich auf jeden Fall sehen lassen. Aber auch die Produzenten scheinen sich
hier sichtlich Mühe gegeben zu haben. Optisch erhält man hier ein sehr schönes
Bild mit sehr natürlichen Farben auf die auch der Kontrast sehr ausgewogen
wirkt. Auch an Schärfe mangelt es hier zu keiner Zeit weshalb man sich hier
wirklich über ein schönes und sehr stabiles Bild freuen darf. Der Ton ist hier
in deutscher sowie auch in englischer Sprache verfügbar und wird hier in Dolby
Digital 5.1 wiedergegeben. Dieser bietet gut verständliche Dialoge und oftmals
auch einen schönen Klang der den Raum nicht selten gut ausfüllt. Ein deutscher
Untertitel für alle Hörgeschädigten Menschen ist ebenso enthalten. Des Weiteren
erhält man hier vier exklusive Featurettes, einen deutschen und einen englischen
Trailer zum Film, die man sich nach Lust und Laune im Anschluss an den Film
noch ansehen kann. Everybody Wants Some!!
sollten vor allem Fans der 80er Jahre Musik eine Chance geben, aber auch alle,
die mal wieder einen College-Film mit Niveau und der richtigen Mischung aus
Drama und Komödie, sehen wollen. Wir fanden den Film an sich gar nicht so
schlecht und geben diesem daher auch sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte. Natürlich ist dieser Film bestimmt nichts Neues mehr aber
gewiss etwas was man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Mittwoch, 16. November 2016
Böhse Onkelz - Böhse Für’s Leben
Weil
die beiden Comeback-Konzerte am deutschen Hockenheimring
so ein unvergessliches Ereignis und tolles Gefühl gewesen ist haben die Böhsen Onkelz beschlossen gleich im
Jahr darauf die Anzahl der Konzerte zu verdoppeln und 2015 für sagenhafte vier
Shows an den Hockenheimring zurückzukehren.
„Böhse Fürs Leben“ war das Motto
dieser Konzertreihe, mit welcher sie
über 400.000 Besucher zu dieser riesigen Veranstaltungs-Location lockten. Die Onkelz lieben ihre Fans und haben 2014
erkannt, dass es ohne sie in all den Jahren ziemlich ruhig gewesen ist.
Möglicherweise war dies ein Grund dafür dass sie gleich ein Jahr darauf wieder
am selben Ort spielten. Vielleicht wollten sie sich aber auch einfach ein
bisschen mehr Zeit verschaffen, denn bei ihrer Rückkehr haben die Alt-Rocker
auch angekündigt gemeinsam ein neues Album aufnehmen zu wollen, welches Ende
Oktober des heurigen Jahr erschienen ist. Rund vier Monate zuvor erschien das
spektakuläre Hockenheimring-Konzert
des letzten Jahres in Form einer BluRay, welches nicht nur einen Kompletten
Konzertmitschnitt sondern auch eine tolle und sehr umfangreiche Dokumentation
über die Band mit sich bringt, welche selbst eine Laufzeit von über eineinhalb
Stunden auf den Schirm bringt. Diese bekommt man auf der ersten BluRay samt
einigen Konzertausschnitten zu Sehen und diese sollte man sich als (Neo-)Fan
der Böhsen Onkelz keinesfalls
entgehen lassen. Die beiden anderen BluRays liefern einen schönen Mitschnitt
mit insgesamt dreiunddreißig Stücken die im Laufe der dreieinhalb Jahrzehnte
entstanden sind und natürlich auch die neue EP „Wir Bleiben“ enthält. Zu den gefeierten Nummern zählen unter
anderem „Viva Los Tiosz“, „Ein Langer
Weg“, „Wenn Wir Einmal Engel Sing“, „Nichts Ist Für Die Ewigkeit“ oder auch
„Auf Gute Freunde“. Die
Deutsch-Hardrocker Kevin Russell, Stephan
Weidner, Matthias Röhr und Peter
Schorowsky haben aber noch zahlreiche andere tolle Werke wie „1000 Fragen“, „Mexico“, „Schöne Neue Welt“,
„Gehasst, Verdammt, Vergöttert“ oder
„Wer Nichts Wagt Kann Nichts Verlieren“ zu bieten die man sich auf diesen
BluRays keinesfalls entgehen lassen sollte. Diese und noch zahlreiche weitere
Songs sind hier vertreten und absolut Sehens- und Hörenswert. Vor allem all
jene, die an einem der vier Tage dabei waren erhalten hier ein schönes Stück Erinnerung.
Selbstverständlich haben wir uns alle drei BluRays bis zum Schluss angesehen und
waren wirklich sehr begeistert davon und fragen uns natürlich, warum sich die
Band nicht schon früher zu einem Comeback entschlossen hat, denn deutlich zu
sehen ist, dass sie nach ihrer Trennung ein großes Loch hinterlassen haben aber
bei den Fans dennoch immer unvergessen geblieben sind. Die alten Lieder wurden
auch Jahre danach immer noch auf und abgespielt und daher fühlt es sich nun
fast so an als wären die Onkelz
eigentlich nie wirklich weg gewesen. Natürlich sind auch diese Herren im Laufe der
letzten zwölf Jahre kein bisschen jünger geworden sondern vielmehr
herangereift, was man vor allem auch an den neuen Stücken des Albums „Memento“
sehr gut erkennen kann. Auf allen drei Discs bekommt man ein sehr natürliches
und sehr scharfes Bild geboten, bei welchem wirklich auch noch das kleinste
Detail sehr gut zu erkennen ist. Der Ton ist ebenso großartig festgehalten und
verarbeitet worden. Dieser bietet sich hier in Dolby Digital 5.1-Qualität an,
wodurch man selbst in den eigenen vier Wänden oftmals das Gefühl hat, als wäre
man selbst ein Teil dieses Konzertes und mittendrin im Geschehen. Obwohl man
erst ein Jahr davor eine DVD beziehungsweise eine BluRay von derselben Location
bekommen hat, ist auch diese
Veröffentlichung auf jeden Fall zu empfehlen und kein bisschen langweilig. Man
erhält hier eine gigantische Show, die es absolut wert ist gesehen zu werden
und auch die BluRay hat uns sehr gut gefallen. Aber auch die Dokumentation war
wirklich sehr interessant anzusehen da man hier schon noch das eine oder andere
Detail erfährt was man selbst als Fan noch nicht über die Band wusste. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch „Böhse
Fürs Leben“ wirklich sehr gerne weiter.
Dienstag, 15. November 2016
David Hasselhoff – Hoff The Record – Staffel 1
David Hasselhoff war einer der ganz großen Stars in den 80er und
90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Mit Baywatch
und Knight Rider erspielte sich
der einstige Serienstar zahlreiche Fans auf der ganzen Welt. Auch mit Musik,
vorwiegend Popmusik und Schlager war der Weltstar immer wieder auf Tour und
leistete damit außerdem seinen musikalischen Beitrag zum Fall der Berliner
Mauer im Jahr 1989. Sein Hit „Looking
For Freedom“ soll laut seinen eigenen Aussagen erst die Mauer endgültig zum
Fall gebracht haben. Es folgten immer wieder Gastrollen in verschiedenen
Serien, kleinere Rollen aber auch die ein oder andere größere Rolle in einem
Kinofilm und letztendlich ein gewaltiger Absturz aufgrund seiner Alkoholsucht.
Das YouTube Video in welchem Hasselhoff
sturzbetrunken auf dem Boden liegend beim Burger essen zu sehen war, war der
Höhepunkt in seinem Tief. Vor allem einen Töchtern zuliebe hat sich der
einstige Star selbst zusammengerauft und sich auf Entzug begeben. Er wollte
sich zurückkämpfen und hat es letztendlich auch geschafft. Seine Fans die ihn
seit über drei Jahrzehnten nie im Stich gelassen haben, waren völlig aus dem
Häuschen als „The Hoff“ im Jahr 2011
wieder ein neues Studioalbum Veröffentlicht. Nun blickt der Sänger und
Schauspieler selbst auf sein Leben zurück und nimmt sich und sein Leben im
Rampenlicht in seiner neuen Comedy-Serie Hoff
– The Record selbst aufs Korn. Diese besteht bislang aus zwei Staffeln
wovon die erste Staffel am 25. November
2016 durch die polyband Medien GmbH
(im Vertrieb der WVG Medien GmbH) in
Form einer DVD veröffentlicht wird. In der im Mockumentary-Stil gehaltenen
Comedyserie „Hoff The Record“ nimmt David Hasselhoff sich und seinen
wechselhaften Erfolg nun selbstironisch auf die Schippe. Da lukrative Angebote
weiterhin ausbleiben, beschließt „The
Hoff“ darin, seine US-Heimat hinter sich zu lassen und sein Glück in
Großbritannien zu versuchen. Dort will er zunächst die Hauptrolle in einem
Biopic über sich selbst ergattern, doch die Konkurrenz ist äußerst hart. Die Serie
hat durchaus einen hohen Unterhaltungswert und hat uns schon sehr gut gefallen.
Natürlich wirkt der Humor von „The Hoff“
stellenweise ein bisschen übertrieben aber das kennen wir ja bereits aus dem
einen oder anderen Musikvideo des Künstlers. Neben den sechs ersten Episoden
bietet diese DVD zusätzlich auch einige entfernte Szenen die man sich
keinesfalls entgehen lassen sollte. Das Bild auf der DVD bietet sich recht gut
an. Man erhält hier ein scharfes Bild mit sehr natürlichen Farben. Der Kontrast
wirkt hier sehr ausgewogen und passt sich den Farben sehr gut an. Der Ton ist
jederzeit gut zu verstehen und kommt in einem gut verständlichen Stereo-Ton
(Dolby Digital 2.0) wie man ihn auch aus dem Fernsehen kennt und wo die Dialoge
jederzeit wirklich sehr gut zu verstehen sind. Wie auch die beiden Tonspuren
bekommt man auch Untertitel in den Sprachen Deutsch und Englisch geboten, die
man nach Belieben zusätzlich zuschalten kann. Alles in allem ist Hoff – The Record eine ganz nette Serie
die man sich zwischendurch gerne mal ansehen kann, sofern man mal etwas sucht,
wo man seine Gehirnzellen mal nicht so anstrengen muss. Auch die zweite Staffel
stellen wir uns ganz gut vor und hoffen, dass diese ebenso bald im deutschsprachigen
Raum erhältlich sein wird. In unserer Gesamtwertung bekommt diese
DVD-Veröffentlichung von uns sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
wir empfehlen diese allen Fans von der ehemaligen Ikone David Hasselhoff sehr gerne weiter.
Mütter & Töchter
Ein neues Filmdrama aus den USA macht ab Ende der Woche,
genauer gesagt ab dem 18. November 2016 die
Regale um eine DVD oder BluRay reicher, denn Mütter & Töchter wird an diesem Tag durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH (im
Vertrieb der Universum Film GmbH) in
diesen beiden Formaten für das Heimkino veröffentlicht. Selbstverständlich
gehen auch alle Freunde der digitalen Sicherung nicht leer aus, denn auch als
VOD wird dieser Titel zu erwerben sein. Regie führten in diesem Streifen Paul Duddridge und Nigel Levy die sich besonders viel Mühe gegeben haben, die Handlung
dieses Filmes gut umzusetzen. Natürlich tragen hier aber auch die Darsteller
einen wichtigen Teil dazu bei und wie gut diese ihre Rollen verkörpert haben,
könnt ihr wie immer nach einer kurzen Zusammenfassung zum Inhalt dieses Filmes
bei uns nachlesen. Jede Frau steht in ihrem Leben vor der schwierigen
Entscheidung zwischen einem Kind oder der großen Karriere. Auch Rigby (Selma Blair) steht vor der
schwersten Entscheidung ihres Lebens. Seit vielen Jahren ist sie als Fotografin
in New York tätig und steht nun endlich vor ihrem nächsten größeren Karrieresprung.
Ausgerechnet einen Tag bevor sie befördert werden soll erfährt sie jedoch, dass
sie schwanger ist und davor ist Mutter zu werden. Nun spielen die Gefühle von Rigby komplett verrückt, denn sie ist
mehr als nur unentschlossen darüber ob sie ihr Kind gerade jetzt zur Welt
bringen oder sich letztendlich doch für einen Abbruch Ihrer Schwangerschaft
entscheiden soll. Hinzu käme, dass Rigby
ihr Baby alleine großziehen müsste, da sich der Vater aus dem Staub gemacht hat
und sich so völlig seiner Verantwortung entzieht. Bald schon beginnt sich die
schwangere dafür zu interessieren Mütter gemeinsam mit ihren Töchtern
abzulichten, sodass sie bald einen völlig neuen Zugang zu diesem Thema findet
und sich letztendlich dann auch für ihr Kind entscheidet. Mit ihren Bildern
erzählt sie fünf verschiedene Geschichten, die letztendlich dann doch irgendwo
miteinander verknüpft sind. Natürlich begegnet sie dabei allen verschiedenen
Facetten einer Familie. Geheimnisse, Liebe, Streit, Versöhnung und Nähe werden
so für sie immer mehr greifbar. Das Thema an sich hat bereits viel zulange auf
eine gute Verfilmung gewartet. Leider schaffen es die Schauspieler nicht immer
hier die verschiedenen Gefühle glaubhaft zu vermitteln, sodass manchem
Zuschauer zwischendurch schon ein bisschen langweilig werden könnte. Natürlich
ist es nicht diese Art von Film die einen jetzt vom Hocker reißen wird aber
welchen man sich doch durchaus ansehen kann. Die Bildqualität auf der BluRay
ist recht gut geworden. Man erhält hier sehr schöne Farben bei welchen auch der
Kontrast sehr gut darauf abgestimmt wurde sodass keine Details verloren gehen. Die
Farben wirken etwas kühl. Eine angenehme schärfe ist nahezu durchgehend
gegeben. Der Ton liegt in Deutsch und Englisch in DTS-HD Master Audio 5.1 vor.
Surround Effekte sind jedoch nur selten zu verzeichnen. In dieser Hinsicht
beschränkte man sich darauf durch einige Hintergrundgeräusche ein wenig
Räumlichkeit zu erzeugen, wobei die Musik sich konsequent über sämtliche
Lautsprecher verteilt. Selbstverständlich sind auch die Dialoge unter den
einzelnen Figuren zu jederzeit sehr gut zu verstehen. Nebenher bekommt man aber
auch wieder deutsche Untertitel, die man zuschalten kann, sofern man dennoch Schwierigkeiten
damit hat die gesprochenen Szenen zu verstehen. Mütter & Töchter hat eine Gesamtlaufzeit von knapp über
eineinhalb Stunden und bietet außerdem zusätzlich auch noch das eine oder
andere kleine Extra wie einen Trailer zum Film und eine Programmvorschau auf
weitere Produktionen die unter diesem Verlag veröffentlicht werden oder bereits
veröffentlicht wurden. Alles in allem
erhält man hier einen durchschnittlich guten Film der vor allem das weibliche
Publikum wieder besonders ansprechen wird. Es ist aber auch keine große Schande
sich diesen Film als Mann gemeinsam mit seiner Frau oder Freundin anzusehen um
vielleicht besser verstehen zu lernen, welch schwere Entscheidung die Frauen
letztendlich zu tragen haben. In unserer Gesamtwertung bekommt der Film Mütter & Töchter von uns sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir empfehlen diesen gerne auch
weiter. Öfters als einmal wird man sich diesen vermutlich jedoch nicht ansehen
es sei denn, dass einen dieser Film wirklich sehr von sich überzeugt hat.
Abonnieren
Posts (Atom)