Samstag, 31. Dezember 2022
Weber & Breitfuss auf Reha / beim Film - MA 2412 Reloaded
Dienstag, 20. Dezember 2022
Seiler & Speer feat. Christian Kolonovits & Max Steiner Orchester – Red Bull Symphonic (limitierte Vinyl-Ausgabe)
Unter folgenden Links habt ihr die Möglichkeit auch das
Konzert zwischenzeitlich in voller Länge auch anzusehen:
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 handsignierte Vinyl vom Red
Bull Symphonic Konzert von Seiler und Speer, wenn ihr uns folgende
Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Welche Musiker waren aller
Bestandteil dieses legendären Konzertabends im Wiener Konzerthaus? (Kleiner
Tipp: Ihr findet sie alle in unserem Bericht)“ Wenn ihr die richtige
Lösung wisst, so schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine der beiden Platten schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 27. Dezember 2022. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Eure
Daten werden vertraulich behandelt, dienen lediglich der Gewinnermittlung und
werden keinesfalls an Dritte ausgehändigt. Die Gewinner werden per E-Mail von
uns verständigt.
Donnerstag, 15. Dezember 2022
Voodoo Jürgens – Wie Die Nocht Noch Jung Wor
Gewinnspiel: Wir
verlosen 1x1 CD von „Wie Die Nocht Noch Jung Wor“ wenn ihr uns folgende
Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Mit welchem Song erlangte Voodoo
Jürgens vor rund sechs Jahren den großen Durchbruch in der österreichischen
Musikszene?" Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns eure
Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört die CD bald schon einem von euch. Teilnahmeschluss
ist am 22. Dezember 2022. Eure Daten werden vertraulich behandelt, dienen
lediglich er Gewinnermittlung und werden von uns keinesfalls an Dritte ausgehändigt.
Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
Freitag, 9. Dezember 2022
Liebesdings
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 BluRay-Exemplar zu „Liebesdings“ wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wer war bei dem Film Liebesdings sowohl für Regie als auch für das Drehbuch verantwortlich?“ Sofern ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit ein wenig Glück gehört eines der beiden Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 15. Dezember 2022. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Eure Daten werden vertraulich behandelt, dienen lediglich der Gewinnermittlung und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Mittwoch, 7. Dezember 2022
The Restaurant - Die Kompletten Staffeln 1-3
Sonntag, 4. Dezember 2022
maschek. - XX - 20 Jahre Drüberreden
Freitag, 2. Dezember 2022
Monika Gruber & Viktor Gernot - Küss Die Hand
Obwohl die Sprache die beiden Länder Österreich und Deutschland miteinander eint fühlen sich die Einwohner beider Regionen nicht unbedingt miteinander verbunden, sodass man sich insbesondere unter der Bevölkerung gerne gegenseitig auf die Schippe nimmt und immer wieder auch versucht besser als sein Gegenüber zu sein. Anders hingegen sieht es beim Konkurrenzdenken jedoch aus, wenn es um das deutsche Bundesland Bayern geht, den dies liegt nicht nur an der Grenzregion zu Österreich, sondern hat in Sachen Brauchtum, Dialekt und Kultur doch weitaus mehr Gemeinsamkeiten mit der Alpenrepublik als der Rest von Deutschland, sodass Österreicher und Bayer sehr gut miteinander harmonieren. Die Sympathie füreinander kam auch bei den beiden Kabarettisten Viktor Gernot und Monika Gruber auf, sodass sich die beiden kurzerhand dazu hinreißen ließen ein gemeinsames Programm auszuarbeiten, um dieses auch eine Zeit lang zusammen zu spielen. Einer dieser Abende wurde selbstverständlich auch für das Fernsehen aufgezeichnet und ist durch die Hoanzl GmbH in weiterer Folge auch in Form einer DVD veröffentlicht worden. Hiervon haben auch wir ein Exemplar erhalten, sodass auch wir uns mit dem Bühnenstück der beiden auseinandergesetzt haben und euch die wichtigsten Einzelheiten rund um diese Veröffentlichung nachstehend gerne zusammengefasst haben. Humor, der über die jeweiligen Landesgrenzen hinausgeht, das haben sich Viktor Gernot und Monika Gruber zur Aufgabe gemacht, denn während bekannte Komiker und Kabarettisten lediglich innerhalb der Landesgrenzen gemeinsame Sache machen setzen die beiden neue Ansätze, wobei doch eine gewisse Neugier beim Publikum aufkommt. Die beiden vereinen verschiedene Sichtweisen, welche so nah beieinanderliegen aber doch irgendwo weit voneinander entfernt sind. Während Viktor Gernot sich selbst als charismatischer Typ der alten Schule ansieht und als Frauenversteher gibt, wird deutlich, dass dies niemand bestätigen kann, nicht einmal die „Moni“, welche mit ihrer Redegewandtheit und ihrer Intelligenz ordentlich auftrumpft und mitmischt und sich mit Gernot ein Wortgefecht auf zwischenmenschlicher Ebene zwischen Mann und Frau liefert. Welten die unterschiedlicher nicht sein könnten, wie beispielsweise Mann und Frau oder etwa Bayern und Österreich treffen hier aufeinander und zeigen auf, dass sie am Ende wohl doch nicht so weit voneinander entfernt sind, wie alle denken. Zusammen behandeln die beiden Themen des Weltgeschehens, welche die Kulturen beider Regionen aktuell am meisten Beschäftigen. Monika Gruber und Viktor Gernot harmonieren auf humoristischer Ebene sehr gut miteinander, sodass dieses Programm letztendlich sehr zur Unterhaltung des Publikums ausgefallen ist. Über zwei Stunden Redefluss garantieren dafür, dass hierbei keine Langeweile aufkommt und zudem auch kein Auge trocken bleibt, sodass man sich die gemeinsame Show der beiden auf jeden Fall ansehen sollte. Zusätzlich enthält die DVD außerdem auch noch einen Einblick hinter die Kulissen, sodass man sich unter anderem auch davon einen Eindruck verschaffen kann wie gut die beiden auch abseits der Bühne miteinander zurechtkommen und welch Aufwand hinter einer solcher Veranstaltung steckt. Optisch bietet sich einem hierbei ein sehr schönes, klares Bild, bei welchem die Farben stets eine natürliche Wirkung zeigen, auf welche zudem der Kontrast ausgezeichnet abgestimmt wurde. Die Schärfe ist hier gut gegeben, sodass wir hier keinerlei negative Einflüsse darauf feststellen konnten. Die Tonwiedergabe erfolgt hier in Dolby Digital 2.0 aufgrund der Regionalität der Produktion in deutscher Sprache und ist zu jederzeit gut zu verstehen. Auf Untertitel wurde hier jedoch verzichtet. Letztendlich können wir euch die DVD-Veröffentlichung des gemeinsamen Programms „Küss Die Hand“ nur sehr empfehlen und vergeben hierfür in unserer Gesamtwertung sehr gerne insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Donnerstag, 1. Dezember 2022
Thomas Stipsits - Erbarmungslos
Der große Durchbruch der österreichischen Kabarett- Schauspiel- und Autorengröße Thomas Stipsits erreicht im heurigen Jahr schon wieder seine Volljährigkeit. Richtig gehört – das Bühnenstück „Erbarmungslos“ welches seinerzeit als sein zweites Solo-Stück ins Rennen ging feierte vor kurzem seinen achtzehnen Jahrestag, sodass wir und anlässlich dieses Jubiläums gerne die Zeit genommen haben uns mit den Anfängen auf der heimischen Kleinkunstbühne ein wenig auseinanderzusetzen und uns „Erbarmungslos“, welches vor einigen Jahren durch die Hoanzl GmbH auch in Form einer DVD erschienen war, noch einmal anzusehen und euch die wichtigsten Einzelheiten rund um dieses Stück sowie aber auch die technischen Seite nachstehend zusammenzufassen, sodass auch ihr euch aufgrund nachstehender Niederschrift einen ersten Eindruck hiervon machen könnt oder das Programm, sofern ihr es einst selbst live gesehen habt noch einmal Revue passieren lassen könnt. Thomas Stipsits hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten einen beachtlichen Karrieresprung und eine großartige Entwicklung in allen Bereichen hingelegt, sodass dieser als wahres Multitalent im Entertainmentbereich gilt, was dem einen oder anderen bereits schon damals auch bewusst war. Wie auch in seinen anderen Shows hat sich Thomas Stipsits bereits für sein damaliges Programm eine nette Geschichte durchgedacht – genauer gesagt handelt es sich hierbei um eine Art burgenländischen Western, denn wie man es heutzutage bereits kennt, spielt seine Heimat, das kleine idyllische Örtchen Stinatz dabei eine wesentliche Rolle, welche einst bereits auch schon die Resetarits-Brüder hervorbrachte. Im wesentlich dreht sich dieses Bühnenstück darum seine Heimatliebe kundzutun und Stinatz zu retten, sodass ein Held her muss, der sich um die wirklich wichtigen Anliegen der Bevölkerung kümmert – beispielsweise um die Tatsache, dass Stinatz über kein Freibad oder sonstige nennenswerte Infrastruktur verfügt. In rund zwei Stunden liefert sich Stipsits sowohl einen Monolog sowie zweitweise auch einen Dialog mit dem Publikum der seinesgleichen sucht und sich auf das wesentliche – nämlich die Unterhaltung beschränkt. Aufgrund des oftmals unterschwelligen Tons könnte man jedoch meinen, dass Stipsits tatsächlich losgezogen ist um für Verbesserungen im kleinen südburgenländischen Bauerndorf Stinatz zu kämpfen und es sieht ganz danach aus, als würde ihm dies nach und nach gelingen, denn eins ist sicher – spätestens seit der Erwähnung in seinen Bühnenstücken scheint der Tourismus der Region wieder Profit zu schlagen. An sich liefert Thomas Stipsits hier eine sehr unterhaltsame und zugleich sehr sehenswerte Show, in welcher er „Erbarmungslos“ zuschlägt und zu überzeugen weiß. Optisch erhält man hier ein gut erhaltenes Bild, welches schöne warme Farben mit sich bringt und auch reich an Kontrast ist, der jedoch ausgewogen wirkt. Die Schärfe ist zwar nicht immer einwandfrei, jedoch gut gegeben, sodass man hier gut folgen kann. Die Audiospur ist hier in deutscher Sprache in Dolby Digital 2.0-Fassung verfügbar und liefert damit einen sehr gut eingefangenen Klang der vorwiegend über die Lautsprecher-Front wiedergegeben wird. Wer sich also mit den kabarettistischen Anfängen von Stipsits auseinandersetzen möchte, der wird hierbei auf jeden Fall fündig und unserer Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall „Erbarmungslos“ gesehen zu haben, sodass wir diesen Mitschnitt des Bühnenstücks in unserer Gesamtwertung letztendlich mit insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte auszeichnen würden und euch einen Kauf nur sehr empfehlen können.
Donnerstag, 24. November 2022
Pizzera & Jaus - Comedian Rhapsody
Dienstag, 22. November 2022
Super Mario Bros – Der Film
Mario und Luigi sind die wohl berühmtesten Klempnerbrüder und vermutlich auch die einzigen ihrer Art, welche es in der bunten Welt der Videospiele zu entdecken gibt. Aufgrund des enormen Andrangs auf die Spiele und den weltweiten Erfolg hat man sich in Hollywood dazu entschlossen zu dem Brüderpaar eine Verfilmung ins Leben zu rufen, was der Startschuss für die Produktion von Super Mario Bros – Der Film war, bei welcher Rocky Morton als ausführender Regisseur tätig war und die beiden Hauptrollen mit bekannten Gesichtern zu besetzen wagte. Im kommenden Jahr feiert der film bereits sein dreißigjähriges Jubiläum, sodass anlässlich dazu und aufgrund der Tatsache, dass im kommenden Jahr auch eine Animationsverfilmung startet, der Film nun technisch nochmals überarbeitet wurde und seitens der Leonine Distribution GmbH in Form einer BluRay-Erstauflage im deutschsprachigen Raum zurück in die Verkaufsregale gebracht wurde. Anlässlich dieser Wiederveröffentlichung haben auch wir ein Exemplar des Films erhalten, sodass wir die Gelegenheit hatten uns die Handlung hiervon wieder zurück ins Gedächtnis zu rufen, wobei wir euch die wichtigsten Einzelheiten hierzu sowie dessen technischen Befindens gerne zusammengefasst haben. Wie man es sich denken kann haben Mario (Bob Hoskins) und Luigi (John Leguizamo) die Hauptrollen des Films eingenommen, welche inmitten von New York ihrer Arbeit als Klempner nachgehen. Luigi hat gerade erst die hübsche Daisy (Samantha Mathis) kennengelernt, welche schon bald darauf vom bösen König Koopa (Dennis Hopper) in eine Parallelwelt entführt wird, deren Einwohner von den Dinosauriern abstammen dürften. Ganz ohne zu zögern machen sich Mario und Luigi an die Aufgabe Daisy, die auch liebevoll Prinzessin genannt wird, von Koopa und den reptilischen Goombas zu befreien, was die beiden von einem Abenteuer ins Nächste führt, bei welchen es um nicht weniger geht als Daisy zu retten und die Welt vor Koopa und seiner echsenreichen Armee zu befreien. Der Film basiert voll und ganz auf der beliebten Videospielreihe, wobei unter anderem die Handlung stark darauf angelehnt wurde und „Super Mario“ sowie auch Luigi jede Menge Wortwitz und reichlich Humor für ihre Zuschauer parat haben. Klarerweise wirkt der Film im Vergleich zu den heutigen Produktionen und Effektmöglichkeiten ziemlich Retro, doch genau das ist der Charme, der diesen Film so besonders macht. Die Besetzung wurde seinerzeit sehr gut gewählt, denn alle Darsteller wissen sich mit ihren Rollen bestens auseinanderzusetzen. Optisch wurde am Bild deutlich nachgebessert, sodass man hier sehr schöne, kräftige Farben erhält, an die auch der Kontrast entsprechend angeglichen wurde. Des Weiteren erhält man hier nun eine angenehme Sehschärfe, sodass wir sagen können, dass aus technischer Sicht diese Veröffentlichung vermutlich die beste ist, die man bislang kaufen konnte. Der Ton ist hier in den Sprachen Deutsch und auch Englisch in DTS-HD MA 2.0 Klangqualität verfügbar und liefert sehr gut verständliche Dialoge. Ebenso hat man die Möglichkeit hier im Bedarfsfall auch auf deutschsprachige Untertitel für Menschen mit einer Beeinträchtigung ihres Gehörgangs optional zuzuschalten. Der Hauptfilm hat eine Spiellänge von mehr als eineinhalb Stunden, wobei man hier jedoch auf zusätzliche Extras gänzlich verzichtet hat, wobei es alleine schon viel Wert ist den Film nun in bestmöglicher Qualität wiederzusehen, sodass wir euch die BluRay-Fassung des Films Super Mario Bros aus dem Jahr 1993 sehr gerne weiterempfehlen können.
Gewinnspiel: Wir
verlosen 2x1 BluRay-Exemplar von „Super Mario Bros – Der Film“, wenn ihr
uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „In welchem Jahr wurde
das erste Super Mario Spiel veröffentlicht?“ Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine der BluRays schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 28. November 2022. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Eure Daten
werden vertraulich behandelt, dienen lediglich der Gewinnermittlung und werden
keinesfalls an Dritte ausgehändigt.
Samstag, 19. November 2022
Gregorian - Pure Chants I & II (2CD Box)
Für wen bekannte Pop- und Rocknummern im Stil der gregorianischen Mönche gesungen unvorstellbar erscheint, der hatte bisher vermutlich noch nie die Gelegenheit sich mit den Werken der in Deutschland gegründeten Musikformation Gregorian zu befassen, welche jedoch bereits seit Ende des vergangenen Jahrtausends unter diesem Namen existiert. Seither gab es zahlreiche Studioalben und sowie auch unzählige Show-Aufführungen, welche sich bis heute enormer Beliebtheit erfreuen. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die außergewöhnliche Gesangsgruppe ihr neuestes Album „Pure Chants II“, wovon der Vorgänger erst im vergangenen Jahr seine Veröffentlichung fand. Anlässlich der kürzlichen Veröffentlichung gab es neben der herkömmlichen CD-Fassung und Vinyl-Auflage auch eine limitierte Doppel-Ausgabe beider Alben in Form einer limitierten CD-Box. Wir haben vor kurzem ein solches Exemplar erhalten, dem wir uns natürlich vorab für euch angenommen und euch die wichtigsten Einzelheiten hierzu zusammengefasst haben. Natürlich werden wir anhand der Vielzahl an Stücken nicht auf jede Nummer detailliert eingehen, jedoch haben wir anstatt dessen die unserer Ansicht nach besten Stücke darauf für euch zusammengefasst. Selbstverständlich liegt auch hier der Fokus wieder voll und ganz beim Gesang der Gregorian-Sänger, wobei sich einem hier insgesamt zweiunddreißig Nummern bieten, die darauf warten gehört zu werden. Auf dem ersten Tonträger sind uns vor allem Werke wie „My Little Welsh Home“, „Waiting For Life“, „Ode To Joy“, „Adoramus Te Christe“ oder auch „The Sound Of Silence“ aufgefallen, welche sich alle an einer hervorragenden Gesangsdarbietung erfreuen und klanglich allgemein betrachtet besonders gut zur Geltung kommen. Vor allem letztgenanntes Werk sorgte hierbei für Gänsehaut bei uns, sodass wir euch vor allem dieses sehr gerne empfehlen möchten. Doch nicht nur der Tonträger des vergangenen Jahres sondern auch jener der Gegenwart, weiß aufgrund seines Inhalts zu begeistern. Auch dieser ist mit einzigartigen Songs ausgestattet, worunter sich unter anderem „Ave Maria“, „O Fortuna“, „Rivers Of Babylon“, „Hallelujah“, oder etwa auch „My Love Is Like A Red, Red Rose“, an welchen wir wie auch an den übrigen darauf befindlichen Darbietungen schnell gefallen gefunden haben, wobei uns diese in ihrem Klang auf ganz besondere Art und Weise verzaubert haben. Neben all diesen musikalischen Nummern, enthält die Doppel-CD-Box außerdem auch noch einen zusätzlichen Aufkleber als kleinen Goodie. Insgesamt haben uns diese beiden hier enthaltenen CDs sehr von sich überzeugt, sodass wir euch diese zweifelsohne sehr gerne weiterempfehlen. Im kommenden Jahr zieht es diese Musikformation der besonderen Art wieder durch die verschiedensten Länder dieser Welt, wovon siebzig Termine davon alleine in Deutschland abgehalten werden. Der Tour-Termin ist jedoch noch lange nicht vollständig, sodass auch die österreichischen Fans im Moment noch ein wenig darauf hoffen können, dass es die Gregorian doch noch für einen Gastauftritt nach Wien zieht. Klanglich und insbesondere auf gesanglicher Ebene hinterlässt dieser Tonträger einen sehr positiven Eindruck, sodass wir euch diesen auf jeden Fall auch weiterempfehlen würden. In unserer Gesamtwertung sind wir daher bereit hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu vergeben. Wer den ersten Teil von „Pure Chants“ noch nicht kennen sollte liegt mit dieser Doppelausgabe genau richtig, denn hiermit erhält man das Volle Programm womit sich bisher versäumtes gut nachholen lässt.
Freitag, 18. November 2022
Bruce Springsteen - Only the Strong Survive
Seiler & Speer – Waun Da Wind Geht
Nach über drei Jahren Studiopause im gemeinsamen Schaffen stehen Christopher Seiler und Bernhard Speer trotz der Umsetzung ihrer Nebenprojekte wieder gemeinsam vor dem Mikrofon, um Nummern für ihr bald folgendes und mittlerweile viertes Studioalbum einzusingen. Im laufe der vergangenen acht Jahre haben sich die beiden vom anfänglichen Klamauk-Musiker-Image abgewandt und sich zu ernsthaften Größen der heimischen Musikszene gewandelt, denen bislang auch kein Charterfolg verwehrt bliebt. Neben Unterhaltungsmusik bekommt man auch immer mehr tiefgründige Lieder der beiden zu hören, zu welchen unter anderem auch die brandneue Single „Waun Da Wind Geht“ hinzuzählt, welche sich um die innere Leere eines Menschen dreht und sich generell mit dem Thema von psychischer Belastung, die wiederum in Depression enden kann, auseinandersetzt. Erschienen ist die Single am 18. November 2022, welche auch dieses mal wieder unter hauseigenem Label unter der technischen Leitung von Daniel Fellner aufgenommen wurde. Inhaltlich befasst sich diese mit einem sehr ernsthaften Thema, welches nur viel zu selten im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit findet, um aufzuzeigen, dass hinter vielen Fassaden oft zerbrochene Seelen stecken, die nach Hilfe rufen, auch wenn sie es oftmals selbst nicht wahrhaben möchten. Melodisch als auch generell auf instrumentaler Ebene erfreut sich dieses Stück einer professionellen Ausarbeitung, sodass hier alles gut aufeinander abgestimmt wurde. Gesanglich laufen die beiden, wie sollte es auch anders sein, auf Höchstleistung, sodass man hier am Ende eine sehr hörenswerte Nummer erhält. Ebenso hat hierin Austropop-Größe Wolfgang Ambros einen gesanglichen Gastauftritt und hierin eine kurze Textpassage übrig. Das hierzugehörige Musikvideo wurde zeitgleich mit der Single selbst präsentiert, welches sehr sehenswert ist und auf professionelle Art und Weise abgedreht wurde. Auch hier findet man neben dem Musiker Duo auch andere bekannte Gesichter wie etwa August Schmölzer oder Martin Oberhauser darin vor, welche hierin ihr schauspielerisches Können wieder einmal mehr unter beweis stellen. Alles an sich ist dieser Song nur sehr zu empfehlen, und unserer Meinung nach sensationell, dass man sich auch mit solcher Thematik versucht auseinanderzusetzen und die Bevölkerung versucht damit ein wenig wachzurütteln. Dieses durchaus eingängige Werk macht natürlich Lust auf mehr aus dem Seiler & Speer Repertoire, wobei man nicht mehr allzu lange darauf warten muss. Die meisten Werke erhalten zurzeit den letzten Feinschliff und sollen bereits im laufe der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres ihren Weg auf ein Album finden. Weiteres steht auch schon wieder eine hierzugehörige Tour in den Startlöchern, zu welcher dieser Tage der Vorverkauf startete und die beiden ab dem kommenden Sommer beziehungsweise vorwiegend im Herbst wieder quer durch die deutschsprachige Region zieht, wobei sie altbekanntes und natürlich auch Neues zu ihrem Besten geben werden. Man darf selbstverständlich gespannt sein, was das kommende Jahr für Überraschungen bereithält. Unsererseits gibt es für die Single „Waun Da Wind Geht“ zweifelsohne neun unserer möglichen zehn Punkte in der Gesamtwertung, sodass wir euch nur empfehlen können hier hineinzuhören oder euch diese auf einer Online-Plattform eures Vertrauens direkt käuflich zu erwerben.
Tour-Termine 2023 |
Donnerstag, 17. November 2022
Andreas Vitásek – Werkausgabe
Vor über vier Jahrzehnten hat ich Andeas Vitásek dazu entschlossen nach dem Abschluss an der Theaterschule als erstmals als Kabarettist mit einem Solo-Stück die Bühne zu betreten. Mittlerweile sind einundzwanzig Bühnenstücke daraus geworden und zweifelsohne zählt er zu den wohl beliebtesten Persönlichkeiten der österreichischen Künstlerszene. Neben diesen Solo-Darbietungen war er als Schauspieler auch immer wieder in Theaterstücken zu sehen und ebenso zog es ihn auch auf die Bildschirme in den heimischen Wohnzimmern und Kinosälen mit der einen oder anderen Film- und Fernsehproduktion. Im Laufe der Jahre ist da schon einiges zusammengekommen wo man sich an dessen Mitwirken erfreuen kann. Was seine humoristische Ader betrifft, so wurden durch die Hoanzl GmbH einige seiner Aufführungen als filmischer Mitschnitt in Form einer Werkausgabe zusammengefasst. Von dieser ist vor einigen Tagen auch bei uns eine Ausgabe eingelangt, sodass wir uns auch hier gerne wieder die Zeit genommen haben uns damit ein wenig auseinanderzusetzen und euch das Wichtigste hierzu zusammenzufassen. Hier enthalten sind ausgewählte Werke, die in den Jahren zwischen 1993 und 2006 auf den öffentlichen Bühnen dieses Landes aufgeführt wurden, welche hier in chronologischer Reihenfolge angeordnet wurden. Teil dieser Box sind sechs unterschiedliche Stücke, welche sich jeweils gesondert auf einer DVD befinden. Den Anfang hierbei macht die Inszenierung „Unterwegs“, wobei man auch Vitásek im ersten Jahrzehnt seines künstlerischen Schaffens zu sehen bekommt. Mit dabei sind einige humoristisch veranlagte Evergreens, welche der Komiker und leidenschaftliche Pantomime hier zu seinem besten gibt. Mit im Gepäck befinden sich gute Geschichten sowie zahlreiche Nummern aus seinen Anfangsjahren, welche auch im Zuge dieser Darbietung bestens zu unterhalten wissen und einen zeitlosen Humor zum Vorschein bringen. „Bilanz“ ist das zweite hier enthaltene Bühnenstück, in welchem altes und neues aufeinandertrifft. Passender könnte der Name des Programms nicht sein, denn unter anderem findet man hierin zahlreiche bekannte Witze und Pointen wieder, die dem Publikum gut in Erinnerung geblieben sind, im Laufe der Jahre jedoch keineswegs langweilig geworden sind oder an Unterhaltungswert eingebüßt haben, sodass man Andreas Vitásek hier in Höchstform zu sehen bekommt – mit einem Unterschied, denn im Vergleich zu Früher hat er das Jonglieren von Bällen bleiben lassen. Weiteres folgt die DVD „Kurzzugende“ deren Inhalt es gesondert bislang nur im CD-Format gibt. Vitásek wird zum traditionellen Kanzlerfest geladen, wobei er jedoch einen Umweg über den zehnten Wiener Gemeindebezirk macht, in welchem er seine Kindheit verbrachte, da er aufgrund des bevorstehenden Ereignisses plötzlich etwas sentimental wird. Hierin philosophiert Andreas Vitásek über das Glück, die Liebe, die Kunst des Rindsuppenkochens oder etwa auch seine Klaustrophobie in Aufzügen. Doch das ist längst nicht alles, denn so hat er einige weitere Themen aufgegriffen, welche sich allesamt unter den Begriff „Menschlich“ verallgemeinern lassen. Hierbei werden die Lachmuskeln selbstverständlich an ihre Grenzen gebracht, denn beste Unterhaltung ist einem auch hierbei garantiert, sodass wir meinen, dass man auch dieses Stück seiner Karrierelaufbahn auf jeden Fall gesehen haben sollte. Zur Jahrtausendwende gab es das Stück „Pscht!“ zu sehen, hierin erzählt Vitásek frei von der Seele über Gott und die Welt, wobei jeder Satz den er von sich gibt farblich erstrahlt und aufgrund der enthaltenen Spontanität seinerzeit jeden Abend zu etwas einzigartigem machte. Dabei versucht er stets auf dem boten der Tatsachen zu bleiben, wobei die Poesie an sich jedoch eine große Rolle spielt, die hierbei genauso wie der Humor selbst besonders gut zur Geltung kommt. Die Vorletzte DVD dieser wundervoll gestalteten Box hält das Programm „Doppelgänger“ bereit in welchem Vitásek seinem Publikum eine halbe Doppelconférence bietet. In diesem erzählt er aus seinem eigenen Leben wobei er meist zu weit in die Tiefe geht, obwohl er eine Abneigung gegen Distanzlosigkeit verspürt. Er selbst ist ein scheuer Mensch, wie er selbst sagt. Ihm wird im echten Leben ein Doppelgänger nachgesagt, welchen aufgrund der optischen Ähnlichkeit alle Vitásek nennen, womit er jedoch ganz und gar nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Andreas Vitásek zeigt liebevoll und skurril, dass es kein wirklich gutes Rezept gibt für und gegen das Ich - eine gewisse Sachlichkeit enorme Vorteile bringt, wenn ein Doppelgänger frühmorgens im Spiegel auftaucht. Man könnte hier fast schon von Schizophrenie sprechen, wenn man nicht wüsste, dass es sich hierbei um ein einstudiertes Stück handelt, welches auf überzeugende Art und Weise vorgetragen wurde, und so zur Unterhaltung seines liebgewonnenen Publikums beiträgt, welches ihm aufgrund seines Talents und seinem Sinn für Humor auch hier mit Beifall begegnet. Zu guter Letzt wäre dann auch noch das Programm „My Generation“ in welchem der mittlerweile in die Jahre gekommene Andreas Vitásek eine gewisse Reife aufkommen lässt. Dinge die früher wichtig erschienen, scheinen heute nahezu bedeutungslos, sodass er auch vom ewigen Streben nach der Jugend und der Eitelkeit langsam auf Distanz geht. Kleine Dinge scheinen nun deutlich wertvoller als die Großen sodass er sich selbst ein einer Art Sinnkrise sieht die ihm sowohl vor sich hin philosophieren lässt als auch zugleich Alpträume bereitet. Selbstbewusst widmet er sich hierbei den Dingen, auf die es anzukommen scheint und versucht diese in einem Monolog auf besondere Art und Weise in den Mittelpunkt zu stellen. Auch dieses Programm ist an sich sehr sehenswert, wie auch der Rest, den diese Box inhaltlich zu bieten hat. Alle sechs Darbietungen zeigen aneinander gereiht einen sensationellen Entwicklung-Prozess eines jungen engagierten Künstlers, bis hin zu jener Ikone der Kabarett-Szenen wie wir sie heute kennen. Inhaltlich ist jedes der dargebotenen Stücke eigenwillig und unverkennbar was den Humor anbelangt. Vitásek hat hier etwas Großes auf die Beine gestellt, dass man im heimischen Kultur- und wenn man so will auch Fernsehprogramm nicht missen möchte. All jene die ihn zu ihren Lieblingen zählen werden von dieser Werkausgabe in Form einer sechsfachen DVD-Box auf jeden Fall begeistert sein. All jene die bislang nur sehr wenig von seinem Werdegang mitbekommen haben, haben hiermit die Möglichkeit Andreas Vitásek im Wesentlichen kennenzulernen und werden wie auch wir von seinem bisherigen und filmisch festgehaltenen Schaffenswerk begeistert sein. Trotz der Zeit, die hier bereits zurückliegt, findet man die einzelnen Stücke hier in einer sehr zufriedenstellenden Qualität vor was das Bild anbelangt, wobei sich einem stets natürliche Farben bieten. Auch die Schärfe ist hierbei gut gegeben. Die Tonqualität ist ebenso sehr gut in ihrer Verarbeitung da man hier über eine deutsche Spur in Dolby Digital 2.0 über alle DVDs hinweg zu hören bekommt, die vorwiegend über die Front wiedergegeben wird. Die Gesamtlaufzeit dieser Box beträgt mehr als dreizehn Stunden Spielzeit wobei man auch neben den Bühnenstücken eine sensationelles Bonus-Material hierauf vorfindet, in welches man auf jeden Fall hineinsehen sollte. Für dieses Sammelsurium von Andreas Vitáseks Werken gibt es unsererseits insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte sodass wir euch diese umfangreiche Produktion sehr gerne auch weiterempfehlen.