Sie hat lange
genug gegen den Krebs gekämpft. Nun ist es wieder an der Zeit gesund und Munter
zurückzukehren. Das dachte sich Sängerin Anastacia
und hat ihr Album „Resurrection“ aufgenommen
das am 09. Mai 2014 mit zehn neuen
Stücken der Künstlerin mit der unverkennbaren Stimme erscheinen wird. Bereits im April schickte sie den ersten
Vorboten „Stupid Little Things“ ins
Rennen welcher sehr eingängig klingt und
auf jeden Fall sehr gut gewählt wurde um damit das Album ordentlich zu
umwerben. Das Album selbst wird durch
den Song „Staring At The Sun“
eröffnet welcher gleich zu Beginn vor allem mit seinem Refrain von sich
überzeugen kann und deutlich verlautbart – Anastacia
ist zurück. Darauf folgt die Nummer „Lifeline“ die sich ein wenig ruhiger gibt aber durchaus
auch im Radio oder als mögliche Single denkbar wäre. Im Anschluss gibt es „Stupid Little Things“ zu hören, der
wie wir oben bereits erwähnt haben sehr gut als erste Singleauskopplung
geeignet ist und außerdem mit seinen sehr eingängigen Klängen recht schnell von
sich überzeugen kann. Romantisch wird es in dem Stück „Don’t Want To Be The One“ in welchem vor allem die Stimme der
Sängerin sehr gut zur Geltung kommt und welches wir nur sehr empfehlen können. Über
eine sehr gelungene Rhythmik darf man
sich in dem Song „Evolution“
erfreuen der auch inhaltlich als auch gesanglich sehr überzeugen kann. „Pendulum“ ist eine anfangs noch ruhigere
Nummer die sehr bald einen schwungvolleren Rhythmus bekommt. Auch diese sollte
man auf dieser Scheibe keinesfalls auslassen.
Die beiden Werke „Stay“ und „Dark White Girl“ sind gesanglich,
instrumental sowie inhaltlich sehr gut gelungen und haben gute Chancen
eventuell als Single ausgekoppelt zu werden. Verdien hätten diese es auf jeden
Fall. Auch gegen Ende hat das Album noch sehr hörenswerte Stücke zu bieten, wie
auch bei „Apology“ zu hören ist. In
diesem zeigt sich vor allem der Refrain sehr eingängig. Und auch der letzte
Song kommt sehr gut an und könnte durchaus auch im Radio gespielt und so ebenso
als Single ausgekoppelt werden. Das Anastacia
stark ist hat sie ihren Fans bereits im Kampf gegen ihren Krebs bewiesen.
Und mit diesem Album wird sie nun auch allen anderen Beweisen, dass ihre Karriere
nun mit einem wahren Höhenflug weitergehen wird. Wir können euch nur empfehlen,
euch dieses Album möglichst bald zu kaufen, es lohnt sich auf jeden Fall.
Mittwoch, 30. April 2014
Atlas & Axis – Confrontation
„Confrontation“ nennt sich die neue Platte der Schweizer Metal
Band Atlas & Axis die bereits
die zweite Studioveröffentlichung der Band ist. Gegründet wurde die Band im
Jahre 2009, welche sich vor allem mit Heavy-Metal sowie Power-Metal auseinandersetzt.
Ihre neue Scheibe beinhaltet elf neue Werke wovon „Elements“ den Anfang macht. Hier zeigt sich die Band gleich zu
Beginn sehr wild und kann mit genialen Riffs und einer klanglichen Mischung aus
Metallica und System Of A Down recht schnell mit ihrer Musik überzeugen. Dies
setzt sich auch in dem darauffolgenden Stück „Legions“ fort welches ebenso sehr zu empfehlen ist und klanglich
volle Härte zeigt. Auch mit „My Way“
haben Atlas & Axis einen sehr
gelungenen Song erschaffen der sich sehr gut in die neue Scheibe der fünf
Rocker eingliedern kann. „Blood Will
Flow“ ist ein etwas schnelleres Werk, welches den Zuhörer nicht nur
Rhythmisch ins staunen versetzt sondern auch Gesanglich sehr beeindrucken kann.
Deutlich langsamer wird es gleich direkt im Anschluss mit dem Werk „To The Lost“ das sanft aber zugleich
auch rockig ausgefallen ist und man unbedingt gehört haben sollte. Weniger
überzeugen konnte uns der Titel „The Sun“
der aber keinesfalls schlecht ausgefallen ist, jedoch hält sich dieser eher im Hintergrund
dieser Platte fest und kommt nicht so ganz aus sich heraus. „Cycle Of Life“ zeigt die Band wieder
von ihrer wilden Seite was vom Stil her natürlich am besten zu den Jungs passt.
Dies wirkt sich natürlich auch auf die klangliche Qualität aus und ist zweifelsfrei
sehr gelungen. In der Nummer „To
Violence“ kommt vor allem der Refrain sehr gut zur Geltung, der sehr von
sich überzeugen kann. Auch der Song „ At
Your Mercy“ ist klanglich sehr gut geworden und auch hier sind harte Klänge
absolut unverzichtbar. „Everyday“ kann gegen Ende dieser
Scheibe vor allem mit seinem Refrain noch einmal ordentlich von sich überzeugen
mit welchem die Band sicherlich einen bleibenden guten Eindruck von sich
hinterlässt. Last but not Least wäre da noch der Titel „Beware“ der das Album letztendlich mit sehr lauten und sehr wilden
Klängen abschließt mit welchen sich die Band noch einmal ordentlich beweisen
und den Hörern im Gedächtnis bleiben möchte. Obwohl „Confrontation“ erst die zweite Platte von Atlas & Axis ist, ist der Klang hier schon deutlich ausgereift.
Die Band hat ihre Instrumente klar in der Hand und darf sich durchaus mit
anderen Größen der Metal Szene vergleichen oder gar auf eine Ebene stellen. Wir
geben dieser Scheibe klare acht von zehn Bewertungspunkten.
Dienstag, 29. April 2014
Meine Beste Freundin, Ihre Schwester und Ich
Mark Duplass und Emely Blunt sind beide in der
Liebeskomödie Meine Beste Freundin, Ihre
Schwester und Ich zu sehen, die am 25.
April 2014 durch Alamonde Film
auf DVD sowie BluRay erschienen ist. Darin nimmt Mark Duplass die Rolle von Jack
ein, der ein Jahr nach dem Tod seines Bruders emotional immer noch sehr am
Boden ist. Dieser bekommt schließlich ein Angebot von Iris (Emily Blunt), der Ex-Freundin seines Bruders, auf einer
abgelegenen Insel in einem Apartment ihres Vaters zu übernachten um dort auf
andere Gedanken zu kommen. Als Jack dort ankam, trifft er völlig unerwartet auf
Hannah (Rosemarie DeWitt), Iris
Schwester, die nach einer Trennung ihres Freundes vorübergehend in diesem
Apartment eingezogen ist. Ihre Familie wusste davon jedoch nichts. Als Jack in
der Nacht nicht schlafen kann, geht dieser in die Küche, wo er Hannah bereits
leicht betrunken vorfindet. Die beiden unterhalten sich über ihre Vergangenheit
sowie verflossene Beziehungen. Jack beginnt sich in Hannah zu verlieben und
würde gerne mit ihr zusammen sein und so offenbart er ihr, dass ihr Ex-Freund
verrückt sein muss jemanden wie sie gehen zu lassen. Am darauffolgenden Tag
kommt Isis in die Hütte in welcher sie zu ihrer Überraschung nicht nur auf Jack
sondern auch auf ihre Schwester Hannah trifft mit welcher sie siech gleich
hervorragend unterhält. Jack hatte Hannah gebeten, nichts von seiner
Liebeserklärung weiterzuerzählen, was aber zu Verwirrungen bei Hannah führt. In
der Nacht gesteht Iris ihrer Schwester, dass sie sich in Jack verliebt hat, was
Hannah nach ihren kurzen aber doch schönen Erlebnissen mit Jack verzweifeln
lässt. Da Iris noch nicht müde ist, sieht sie nach ob Jack noch wach ist und
gesellt sich zu ihm. Gemeinsam reden sie noch eine Weile bis sie schließlich im
gemeinsamen Bett nebeneinander einschlafen. Am nächsten Morgen beschließen die
beiden dies für sich zu behalten. Als sie sich am darauffolgenden Tag zu dritt
unterhalten stellt sich schon bald heraus, was der Grund für die Trennung
zwischen Hannah und ihrem Ex-Freund war. Hannah wünschte sich ein Baby mit ihm.
Iris meint fragend, warum sie sich nicht für eine künstliche Befruchtung
entscheide, so wäre sie zumindest nicht von einem Mann abhängig. Hannah und Iris
entschließen sich zu einem Spaziergang. Jack bleibt jedoch zum „Lesen“ in
einstweilen in der Hütte. Beim Spaziergang überkommen Hannah plötzlich
Schuldgefühle und sie gesteht ihrer Schwester, dass sie mit Jack geschlafen
habe. Iris läuft daraufhin in die Hütte zurück um Jack zur Rede zu stellen, Hannah
läuft ihr hinterher. Jack hatte einstweilen in der Hütte entdeckt, dass das
Kondom welches er mit Hannah benutzt hatte, absichtlich beschädigt wurde und
wirft Hannah schließlich den Diebstahl seines Spermas vor. Diese hatte es
bewusst sabotiert, da sie doch den Wunsch eines Babys habe. Hätte Hannah jedoch
gewusst, dass Iris in Jack verliebt ist, wäre sie nie mit ihm ins Bett
gestiegen. Iris und Jack sind beide fassungslos über das was Hannah geplant
hatte. In der selben Nacht entschuldigt sich Jack bei Iris für seinen
unüberlegten ausrutscher. Jack entschließt sich, die Hütte zu verlassen, damit
sich die beiden Schwestern aussprechen und aussöhnen können. Gemeinsam
beschließen sie jedoch, dass Hannah sofern es eingeschlagen hat, das Kind
bekommen soll. Jack zeltet inzwischen ganz in der Nähe der beiden. Er kehrt
zurück zu den beiden und erwidert Iris liebe und entschließt sich schließlich
auch auf Hannah aufzupassen und sie dabei zu unterstützen ein Baby zu bekommen.
Am Ende des Filmes kehren die drei in
die Stadt zurück, wo Hannah einen Schwangerschaftsest macht. Iris und Jack sehen
beide auf den Schwangerschaftstest, von welchem das Ergebnis jedoch nicht
offenbart wird. Ob das nach einer Fortsetzung dieses Filmes schreit? Die drei
Hauptdarsteller harmonieren im Film ganz gut miteinander was auch einen Teil
dazu beiträgt, dass dieser sehr sehenswert ist. Auch die Handlung des Filmes
ist reichlich durchdacht und ganz gut gelungen, sodass man als Komödien-Fan
diesen Streifen gespannt mitverfolgt. Für Handlung, Besetzung und Umsetzung
erhält dieser Film von uns sieben von zehn punkten und ist so durchaus
weiterzuempfehlen. Zwar ist dieser berechtigterweise nicht bei uns in den Kinos
angelaufen, für die Heimkinos allerdings ist dieser eine unterhaltsame
Bereicherung. Nun könnt auch ihr eine BluRay zu diesem Film gewinnen, wenn ihr
uns folgende Frage richtig beantworten könnt: „Weshalb ging Hannahs Beziehung in die Brüche?“. Schickt uns die
richtige Antwort einfach mit Name und Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört dieser Film vielleicht schon bald euch. Einsendeschluss
ist übrigens der 08. Mai 2014.
Samstag, 26. April 2014
Apartment 1303 – Wohnst Du Noch Oder Stirbst Du Schon?
Diese
Woche, genauer gesagt am 25. April 2014
ist durch Universum Film der
Streifen Apartment 1303 auf DVD
sowie BluRay 2D/3D in der amerikanischen Fassung erschienen. Dieser war bereits
2007 in japanischer Verfilmung auf DVD erhältlich der wie auch viele andere
Erfolge in Hollywood nochmals neu produziert wurde. Dieser erzählt von Janet (Julianne Michelle) und ihrer
älteren Schwester Lara (Mischa Barton)
die beide immer noch im Haus ihrer Mutter Maddie
(Rebecca De Mornay) wohnen, welche sich gerne aufgrund ihrer früheren
Musikkarriere gerne selbst in dem Mittelpunkt stellt und außerdem der
Alkohol-Sucht verfallen ist. Es vergeht kaum ein Tag an dem sie nicht eine
Flasche entleert – immerhin habe ihr das Trinken bereits zu mehreren guten
Songs verholfen. Nach einem Familiären
Streit entschließt sich Janet aus dem Haus auszuziehen und ihr Leben in die
eigenen Hände zu nehmen. Dazu nimmt sie unter der finanziellen Hilfe ihrer
Schwester Lara eine Wohnung in Detroit die im dreizehnten Stock liegt und die
Nummer 1303 hat. Ein neunjähriges Mädchen namens Emily (Madison McAleer) rät Janet die Wohnung schnellstmöglich zu
verlassen, da sich alle vorherigen Mieter vom Balkon gestürzt hätten. So
geschehen immer merkwürdigere Dinge in der Wohnung die Janet zu Recht in Angst
versetzen. Als sie am darauffolgenden Tag in der Arbeit mit blauen Flecken
erscheint, erheben ihre Kolleginnen den Verdacht dass ihr Freund Mark (Corey Sevier) sie misshandeln
würde, was Janet aber verneint, da sich dieser an diesem Tag nicht einmal in ihrer
Nähe befand. An diesem Tag beschließt Janet lieber noch länger im Büro zu
bleiben, da sie nach diesen Ereignissen nicht noch eine Nacht alleine in der
Wohnung bleiben möchte. Schließlich ruft Janet ihre Schwester an und fragt sie
ob sie nicht wieder nach Hause kommen könnte. Diese rät ihr jedoch lieber in
der Wohnung zu bleiben da ihre Mutter im Moment wieder sturzbetrunken und
unerträglich ist. So versucht sie ihren Freund Mark anzurufen, der sich die
Wohnung mal genauer ansehen sollte. Erst nachdem Mark die Wohnung wieder
verlassen hatte, treten die übernatürlichen Kräfte wieder hervor und Janet wird
schließlich durch ein Mädchen aus ihrer Wohnung auf den Balkon getrieben wo sie
letzten Endes in den Tod gestürzt ist. Als ihre Schwester Lara die Wohnung
betritt um sich Janets Sachen zu holen beginnt sich diese Geschichte zu wiederholen
indem ihr genau dieselben seltsamen Sachen durchlebt wie ihre Schwester bevor
sie gestorben ist. Als Lara durch eine übernatürliche Kraft gegen die Wand
geschleudert wird ruft sie mit ihrem Handy die Polizei zur Hilfe. Der Polizeibeamte (John Diehl) sieht sich
die Wohnung sehr genau an und erzählt Lara ein paar Hintergrundinformationen
über die Wohnung ihrer Schwester. Dort lebte vor etwa zwanzig Jahren das
zwölfjährige Mädchen Jennifer Logan (Kathleen
Mackey) mit ihrer Mutter Maria – einer ehemaligen Schullehrerin die nach
ihrer Scheidung in die Wohnung ziehen musste. Diese verlor durch einen Streit
mit einem Elternteil ihren Job als Lehrerin und musste sich durch Prostitution
über Wasser halten. Maria wird zur Alkoholikerin und Missbrauchte in ihrem Zustand
ihre Tochter Jennifer die ihre Mutter ermordete und in einem Schrank
versteckte. Danach stürzte sie sich selbst vom Balkon. Die Polizei entdeckte
damals ebenso die Leiche ihrer zerlegten Mutter weshalb sich ein fürchterlicher
Gestank in der Wohnung entwickelte, der scheinbar auch noch heute zum Vorschein
kommt. Die Jahre darauf haben sich alle der darauffolgenden Mieterinnen wie
auch Laras Schwester Janet vom Balkon gestürzt. Mark meint jedoch, dass am Tag
dieses Vorfalls jemand bei Janet auf dem Balkon gestanden habe. Als Lara wenig
später ein Entspannungsbad nimmt, erhält sie erneut eine Warnung ihrer verstorbenen
Schwester schnellstmöglich die Wohnung zu verlassen und nicht mehr
zurückzukehren, da sie ansonsten das selbe Schicksal erwarten würde wie sie.
Ein erneuter Streit mit ihrer Mutter zwingt Lara jedoch erneut in der Wohnung
zu übernachten. Sie bittet Mark darum ebenso in die Wohnung zu kommen und auf
der Couch im Wohnzimmer zu übernachten. In der Nacht kommt auch schon wieder
Jennifer zum Vorschein die Mark durch das Balkonfenster hinausgeschleudert
hatte der dadurch auf der Stelle tot war. Als Lara gerade flüchten möchte
drängen sie der Vermieter (Gordon Masten)
und die kleine Emily in die Wohnung zurück, die wie sich herausstellt ebenso
von Jennifer ermordet wurden. Plötzlich steht auch Maddie, Laras Mutter, in der
Tür für die es so aussieht als wäre Lara die Mörderin von Mark. Als sie Lara gerade zur Rede stellen möchte
wird auch sie von Jennifer in das Messer gestoßen, welches Lara gerade in der
Hand gehalten hatte. Als die Polizei in der Wohnung eintrifft wird Lara wegen
Mordes an Mark und ihrer Mutter verhaftet, da sie ihre Unschuld nicht beweisen
kann. Als diese die Wohnung verlassen sieht man in der Schlussszene Jennifer
auf dem Balkon sitzen von dem aus sie
sich selbst in den Tot gestürzt hatte, was indirekt eine Warnung sein sollte,
was passiert wenn jemand in dieses Apartment 1303 einziehen möchte. Im Grunde
genommen ist der Film gut Besetzt und auch sehr spannend aufgebaut. Hier ist
auf jeden Fall kein Blutrünstiger Horrorfilm zu erwarten, da hier bis auf drei
Szenen eigentlich kein Blut zu sehen ist. Dennoch ist der Film sehr gut
gelungen und auf jeden Fall für einen Gruselabend weiterzuempfehlen. Von uns
bekommt dieser sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Freitag, 25. April 2014
00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse
Am 11. April 2014
veröffentlichten Senator Home
Entertainment den Film 00Schneider –
Im Wendekreis der Eidechse, der im vergangenen Jahr auch in den Kinos zu
sehen war. Darin zu sehen ist der deutsche Komiker und Musiker Helge Schneider der das letzte Mal vor
zwanzig Jahren in dieser Rolle zu sehen war. Der Kommissar 00 Schneider ist inzwischen in die Jahre gekommen und ist
inzwischen Leiter einer internationalen Abteilung der örtlichen Polizei.
Eigentlich wollte sich dieser bereits zur Ruhe setzen und an einem Buch über
seine Lebensgeschichte schreiben, doch durch ein paar Sittenstrolche in der Nachbarschaft
ist er wohl gezwungen noch weitere Fälle aufzudecken. So wird unter anderem in
einer Trafik eingebrochen oder ein Huhn eines ortsansässigen Bauers entführt. Roy Schneider (Helge Schneider) gelingt
es jedoch beide Fälle aufzudecken . Als Prostituierte verkleidet fängt er als
Lockvogel zunächst den Sittenstrolch. Die Eigentumsdelikte gehen jeweils auf
das Konto des Kettenrauchers Jean-Claude
Pillemann (Rocko Schamoni), der wegen seiner fauchend-zischenden Laute auch
„die Eidechse“ genannt wird. Pillemann gilt vor allem durch seine ätzende
Speichel die er auch für seine Verbrechen nutzt als besonders gefährlich und
sollte schnellstmöglich gefasst werden. Dieser hat bereits nach einem
Grundstück gesucht auf welchem er mit seinem gestohlenen Huhn eine Eier-Farm
gründen möchte. Doch Kommissar Schneider kommt ihm zuvor und nimmt den Verbrecher
fest, den er in das Gefängnis sperrt in welchem sich bereits auch der Sittenstrolch (Rudi Olbrich) befindet
der für den Trafik-Raub verantwortlich gewesen ist. Dort bekommen beide eine
ordentliche Tracht Prügel und werden zusätzlich in Ketten gelegt. Weitere
Szenen sind in etwa, dass Schneiders geliebter Hund bei einem Autounfall
davonläuft und spurlos verschwunden ist. Bei einem Erdbeben taucht dieser
plötzlich wie aus dem nichts wieder auf. Eines Tages bekommt der Kommissar
besuch von einem Staubsaugerverkäufer (Willy
Ketzer), dem er einfach die Tür ins Gesicht knallt, sodass dieser mehrere
Zähne verliert. Dieser will Schneider im Anschluss darauf erschießen, was er
jedoch aber nicht macht. Der Sohn des Staubsaugerverkäufers entschließt sich in
der Zwischenzeit eine Bank zu überfallen und entkommt schließlich mit einem
großen Sack voller Geld. Der Kommissar klagt über Zahnschmerzen und sucht einen
Zahnarzt auf den er aber durch abschreckende Schreie gleich auch wieder
verlässt. Wieder zu Hause angekommen ist Schneiders Tante Tyree (Tyree Glenn Jr) aus Amerika zu besuch gekommen welche ihn
gleich zum Kauf einer neuen Waschmaschine überreden kann. Schneider wusste gar
nicht, dass er eine Tante in Amerika hat. Beim Transport der Waschmaschine aus
dem Laden geraten die beiden unerwarteter Weise in ein verschneites Gebirge und
dort in Bergnot. Dort werden sie allerdings von einem Bernhardiner-Hund
gerettet. In Wahrheit ist Schneiders Tante aber gar nicht seine Tante, sondern
ein Trickbetrüger. Dieser klaut Schneiders mit sechs Richtigen plus Zusatzzahl
ausgefüllten Lottoschein und den damit verbundenen Millionengewinn , flüchtet mit
dem Gewinn in einem kleinen Flugzeug, stürzt über dem Meer ab, rettet sich an
Land und läuft am Ende des Filmes schließlich an Schneider vorbei, der sich
nach seinen gelösten Fällen entspannt und dem Dieb nicht mehr folgt. Dieser
Teil von 00Schneider ist sehr witzig
ausgefallen wenn auch die Handlung des Filmes ein wenig für Verwirrung sorgt. Zwar
kommt dieser Film nicht an das Original der neunziger Jahre heran ist aber
trotzdem nett anzusehen und erhält von uns sechs von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Wer noch nicht genug von Helge Schneider hat, sollte auch bei der Neuauflage seines Filmes Jazzclub zugreifen die ebenso am 11. April 2013 zum wiederholten Mal auf
DVD erschienen ist.
Donnerstag, 24. April 2014
Ein Jahr in den Wolken - Samangus, das Dorf der Glücklichen
Eine weitere
Dokumentation der Sky Vision Reihe
ist von Tiberius Film am 03.April 2014 auf BluRay sowie DVD
erschienen. Diesmal dreht sich alles um den Titel Ein Jahr in den Wolken – Samangus, das Dorf der Glücklichen. Im
Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms steht die Gemeinschaft des Tayal-Stammes deren Verbundenheit mit
der Natur ein wichtiger Faktor für dieses Volk ist. Noch bis vor wenigen Jahren
zählte dieser zu einem der ärmsten Stämme dieses Landes und war bereits dem
Untergang geweiht. Doch der Stammeshäuptling wollte seine Visionen umsetzen und
gab dem Stamm eine völlig neue Identität. Weg von der Isolation, hin zur
Weltoffenheit im Geleichgewicht mit Traditionen und Geschichte sollte die
Grundlage sein um den Stamm erfolgreich weiterzuführen – und dies ist dem
Stammesoberhaupt letztendlich auch gelungen. Harmonievoll werden alte Tradition
und neue Techniken zusammengeführt ohne die Stammes-Gemeinschaft in irgendeiner
Art und Weise zu gefährden. Ganz im Gegenteil den hier führen die Bewohner ein
ganz besonderes Miteinander um so unabhängig weiterleben zu können. Auch zu
sehen in dieser Dokumentation ist die gewaltige Landschaft in der die Bewohner
leben die bis an die Bergspitze weit über die Wolken hinaus reicht. Ein ganz
besonderes Bild geben auch die Bäume dieser Umgebung ab die einen ganz wichtigen
Beitrag für ein funktionierendes Öko-System dieser Kultur leistet und so auch
bereits jetzt die Zukunft dieser ganz besonderen Lebensweise absichert. Im vorhinein zweifelt man stark daran dass 53
Minuten ausreichen um einen Eindruck der Bewohner von Smangus zu bekommen, doch spätestens gegen Ende dieses Doku-Filmes
steht eindeutig fest, dass 53 Minuten vollkommen genug sind um ins Staunen zu
kommen und diese Kultur sogar zu bewundern. Nach diesem Film bekommt man richtig
Lust, selbst in diese Region zu reisen und sich auch vor Ort von der Umgebung
und all ihren Schätzen verzaubern zu lassen. Ob wir diesen Film nun
weiterempfehlen? Was für eine Frage – natürlich sollte jeder diesen Film
gesehen haben, auch wenn es sich hier nur um eine Dokumentation handelt wird
man am Ende dennoch von den darin enthaltenen Aufnahmen überwältigt sein.
Mittwoch, 23. April 2014
Eine Hochzeit und andere Hindernisse
Diesmal befassen wir uns mit einer Liebes-Tragik-Komödie von
den Franzosen die von Tiberius Film
unter dem Titel Eine Hochzeit Und Andere
Hindernisse am 03. April 2014 nun
auch bei uns in deutscher Sprache auf DVD und BluRay erschienen ist. Regie
führte in diesem Film die Oscar-nominierten
Regisseurin und Drehbuchautorin Danièle
Thompson, die unter anderem bereits in den achtziger Jahren das Drehbuch
der Erfolgskomödie „La Boum – Die Fete“ geschrieben
hatte. Roni (Kad Merad) und Zef (Eric Elmosnino) sind zwei äußerst
unterschiedliche Brüder: Der ist ziemlich reich und führt ein luxuriöses Leben,
der andere hingegen ist religiös überzeugt, gibt sich sehr bescheiden und ist eher zurückhaltend. Roni schmückt sich mit seiner schönen
Frau Giovanna (Monica Bellucci) und
der ebenso attraktiven, etwas verwöhnten Tochter Melita (Clara Ponsot), liebt Frank
Sinatra und singt dessen Lieder in all seinen Lebenslagen nach. Zef dagegen ist ein professioneller
Musiker der sich mit Klassik beschäftigt und den jüdischen Glauben pflegt bis eines Tages bei einem tragischen Unfall
seine Frau Irène (Valérie Bonneton) ums
Leben kommt und sein Leben aus den Fugen gerät. Die Sorge um den etwas senilen
Vater und die Zuneigung ihrer beiden Töchter zueinander ist das Einzige was die
beiden Brüder wirklich verbindet. Die der beiden wird zu Beginn des Films herrlich
turbulent in Szene gesetzt. Nachdem sie sich eine lange Zeit nicht mehr gesehen
haben, treffen die Brüder sich auf der Hochzeit von Ronis Tochter wieder. Doch zugleich ist auch das Begräbnis von Zefs Frau angesetzt, weshalb Zef ihren
Leichnam mitgebracht hat. Dass es hier zu Konfrontationen kommt, ist von vornherein
klar. Vor allem, da sich auch noch Zefs
Tochter während der Hochzeitsfeier in einen ihrer Cousins verliebt. Der Film
hat einen hervorragenden Soundtrack, sowie sehr gute Schauspieler zu bieten die
diesen Film mit voller Überzeugung und vor allem sehr glaubhaft spielen. Eine
Erfolgskomödie muss nicht unbedingt immer aus dem englischsprachigen Raum
kommen sondern darf zwischendurch auch einmal von den Franzosen sein, die wie
man sieht genauso gute Filme produzieren wie die Amerikaner oder die Briten.
Zwar sind die Schauspieler schon ein wenig ungewohnt, da sie optisch nicht mit
den Hollywood-Stars zu vergleichen sind aber sie sing deshalb auch um nichts
schlechter als diese. Es geht darum die Kunst des Schauspielens zu beherrschen
und die Geschichte dem Publikum glaubhaft vorzuführen und genau das ist den
Franzosen in diesem Fall bestens gelungen. Wir vergeben daher sieben von
möglichen zehn Punkten und würden diesen Film durchaus auch weiterempfehlen.
Harald Baumgartner – Melancholérisch
Die Zukunft des
legendären Austropop ist gesichert,
denn am 02.Mai 2014 veröffentlicht Harald Baumgartner sein Album „Melancholérisch“ welches sechzehn
einzigartige und vor allem ganz gut gelungene Nummern enthält. Bekannt geworden
ist der junge Musiker vor allem durch die Casting-Show „Herz von Österreich“ wo er bereits österreichischen Größen wie DJ Ötzi oder Stefanie Werger gegenübergestanden hat. Eröffnet wird seine Scheibe durch den Titel „Weichei“ der gleich zu beginn eine
ganz gut gelungene Rhythmik mit sich bringt, im gesamten aber noch nicht so
ganz von sich überzeugen kann. Weiter geht es mit dem Stück „Bitte Bitte“ der klanglich als auch
vom Text her sehr begeistert und auf jeden Fall ganz gut beim Zuhörer ankommt. „Wia A Fisch Im Wasser“ ist ebenso sehr
gelungen und kann melodisch als auch Inhaltlich sehr von sich überzeugen und
wäre ein möglicher Kandidat für eine eigenständige Single von Harald Baumgartner. Ein absoluter
Ohrwurm ist der Song „Melancholérisch“
der nicht nur der Namensgeber dieser Platte ist sondern auch als Single sehr
gut geeignet. Dieser kann sowohl klanglich als auch inhaltlich binnen kürzester
Zeit von sich überzeugen. Gemeinsam mit Drew
Sarich singt das Nachwuchstalent die Nummer „Braucht Uns Ned Wundern / No
Need To Wonder“ welche ein sehr gelungenes Wechselspiel zwischen der
deutschen und englischen Sprache ist und für eine sehr beeindruckende
Abwechslung auf diesem Album sorgt. Piano Begleitung sowie Unterstützung durch Andy Baum bekommt Harald in dem Song „Wir“ welcher ebenso sehr gut umgesetzt
wurde und vor allem von der instrumentalen Seite her sehr gut geworden ist. „Boahoat & Bazwoach“ gestaltet sich
sehr eingängig und fügt sich sehr gut in diese Scheibe ein. Auch das Werk „Die Lautflüsterer“ welches über einen Groovigen Klang verfügt
ist sehr hörenswert. Außerdem ist auch hier der Text sehr gut durchdacht. Ein
weiterer Single-Kandidat wäre das Stück „Immerwieder“
der melodisch sehr viel hergibt und gemeinsam mit seinem Text sehr eingängig
ist, sodass dieser recht schnell beim Hörer hängen bleibt. Ganz genauso sehen
wir den darauffolgenden Titel „Weil
Kinder Wissen“ der mit einem sehr überzeugenden Text durchaus das Zeug
hätte als eigenständige Platte erfolgreich zu werden. Ein wenig schwungvoller
ist der Song „I Wü Woana“ in welchem
vor allem der Refrain einen sehr guten Eindruck macht. Inhaltlich betrachtet ist die Nummer „Ohne Di“ einfach nur ein Wahnsinn und
kaum in Worte zu fassen – diese sollte man sich wenn man dieses Album hört
keinesfalls entgehen lassen. Die beiden Werke „Da Schmetterling“ und „Zwida“
sind ebenso ganz gut geworden und befinden sich zu Recht auf diesem Album für
welches diese eine wahre Bereicherung sind. „Die Sorgenhaferl“ würden
wir zweifelsohne als Single veröffentlichen, sofern wir ein Wort mitzureden
hätten, da sich vor allem in diesem Song der typische Austropop wiederspiegelt. Zum Abschluss bekommt man noch das Stück „Zeit Is‘“ geboten die mit einem sehr
überzeugenden Text sowie sehr gelungenen und ruhigeren Klängen diese Platte
schließlich zu ihrem Ende führt. Doch nicht ganz denn als Bonus gibt es noch
einmal den Titel „Immerwieder“ als La Rochelle Band Remix zu hören der
irgendwie doch ganz besonders klingt. Harald
Baumgartner ist zweifelsfrei ein großartiger Künstler und hätte gute
Chancen sich auch neben Christina Stürmer im österreichischen Musikgeschäft zu
halten. Wir hoffen zumindest, dass er uns noch sehr lange mit seiner Musik
erhalten bleibt. Am 02. Mai 2014
feiert die zweite Auflage des Albums im Café
Schmidhansl in Wien im Zuge
eines Konzertes Premiere – gegen freie Spende kann sich jeder auch Live von den
Künsten des Sängers überzeugen.
Montag, 21. April 2014
Virus Outbreak – Lautlose Killer
Am 03.April 2014
wurde Virus Outbreak – Lautloser Killer,
der Science Fiction Thriller aus Neuseeland, durch den Verlag Tiberius Film erstmals auf BluRay und
DVD für das Heimkino veröffentlicht. Die beiden jungen Mediziner Beth Wakefield (Antonia Prebble) und Ryan Earl (Daniel Lissing) sind in
einem Pharmaunternehmen angestellt in welchem beide in Sachen Medikamente für
eine Chemotherapie gegen den Krebs forschen und schließlich auch fündig werden.
Spezialisiert sind die beiden vor allem auf die Reduktion von Nebeneffekten,
womit ein gefahrloserer Verlauf der Chemotherapie erfolgen soll. Dem Konzern gelingt
es jahrelang dies zu vertuschen und so weiterhin mit alternativen und weniger
wirksamen Medikamenten Geld zu machen. Und genau auf dieser Ebene funktioniert
die Geschichte um das zurückgehaltene Mittel gegen Krebs am wirkungsvollsten.
Man wird den Eindruck nie los, dass ein ähnliches Szenario tatsächlich möglich
wäre. Dass Profit oft stärker als Nutzen gewichtet wird, ist kein rein
filmisches Phänomen. Beth hat sich letztendlich dazu entschlossen ihre die
Formel für die Heilung der vielen kranken Menschen zu veröffentlichen, da auch
sie ihren eigenen Vater im Kampf gegen den Krebs verloren hatte. Ihr Arbeitgeber
Lionel Stanton (John Bach) versucht mit allem Mitteln Beth zum Schweigen zu
bringen da er fürchtet, dass sein Unternehmen dadurch in den finanziellen Ruin
getrieben werden würde, weil die Menschen keine anderen Medikamente mehr kaufen
würden. Virus Outbreak macht von
Beginn an klar, wer die Guten und wer die Bösen in der Geschichte sind. In dem
Film ist keine Epidemie oder eine Zombie-Seuche zu sehen sondern vielmehr
ein sehr Actionreicher Thriller der viele gut durchdachte und sehr gut
umgesetzte Szenen mit sich bringt mit denen er beim Publikum und letztendlich
auch bei uns sehr hoch Punkten kann und daher von uns mit sieben von möglichen
zehn Punkten bewertet wird. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn man vor
allem als Action-Liebhaber diesen Film gesehen hat.
Faszination Insel - Island – Eiskalte Schönheit des Nordens
Der dritte Dokumentarfilm der Faszination Insel Reihe der durch Tiberius-Film am 03. April
2014 erschienen ist handelt über Island.
Island ist schon ein besonderes
Land. Die Vulkane, die die Insel geformt haben, sind auch heute noch aktiv. Island ist in den vergangenen
Jahrzehnten wie so viele andere Dinge auch dem Klimawandel zu Opfer gefallen
und so kommt es, dass dort 39 von 40 Gletscher im Südosten der Insel. langsam
aber sicher davonschmelzen. Auf dieser Dokumentation wird gezeigt, was mit den
Menschen, Tieren und Pflanzen passieren würde, wenn die Gletscher
weiterschmelzen und irgendwann einmal nicht mehr vorhanden sind. Die Naturaufnahmen
auf dieser Dokumentation sind sehr beeindruckend, was vermutlich an den
Nordlichtern liegt. Auch werden hier wieder Inselbewohner, Tiere und die Natur
in dem Mittelpunkt gerückt, sodass der Zuseher einen sehr guten Einblick in
dieses Landgebiet bekommt. Der Film zeigt auch, dass der Vulkanausbruch 2010
bei welchem es zu zahlreichen Flugausfällen kam gar nicht so schlimm war wie
gedacht sondern einfach nur sehr staubig. Viel Schlimmer für das Land ist die
Weltwirtschaftskrise die das Land hingegen schon sehr getroffen hat. Kurz zu
sehen ist auch das Isländische Kulturgut sowie wenige Künstler wie Björk oder Of Monsters And Men die trotz Gold Status es dennoch schwer haben
in diesem Land mit ihrer Musik Geld zu verdienen. Dieser Dokumentarfilm liefert
noch interessantere Bilder und Information als die der Galapagos-Inseln und ist gleichzeitig noch fesselnder. Darauf enthalten
sind wunderschönes und einzigartiges Bildmaterial und zeigen Island von einer Seite, wie sie nur
wenige kennen. Auch hier liegt man sicherlich nicht Falsch, wenn man sich diese
Dokumentation ansehen möchte und sich diese DVD beziehungsweise BluRay im
Handel erwirbt.
Faszination Insel - Galapagos – Paradies der Riesenschildkröten
Ein weiterer Teil der Faszination Insel Dokumentationsreihe
handelt über die Galapagosinseln die
sich inmitten des pazifischen Ozeans befinden und die dort lebenden
Galapagos-Riesenschildkröten. Tiberius
Film haben auch diesen wortwörtlich faszinierenden Teil der Sky Vison Dokumentarfilme am 03. April 2014 auf DVD sowie BluRay
veröffentlicht und liefert unglaublich schöne Bilder von diesem bezaubernden
Inselparadies. Auf den Galapagosinseln herrscht ein gemäßigtes Klima da dort
der eher kühle Humboldtstrom fließt.
Außerdem verfügt das Gebiet in dem die Insel liegt über vulkanisches Gestein,
sowie ein sehr nährstoffreiches Wasser wodurch es dort besonders viele
verschiedene Tierarten zu sehen gibt. Eine der bekanntesten Rassen dieser
Region ist die Galapagos-Riesenschildkröte.
Doch nicht nur die Schildkröte ist
dort vermehrt zu finden – auch Seelöwen,
Delfine, Pinguine und viele bunte verschiedene Fischarten kann man dort beobachten.
Aus diesem Grund hat sich die Regierung entschlossen dieses Gebiet unter
Naturschutz zu stellen, was weiter zur Folge hat, dass auch Touristen nur
beschränkten Zutritt beziehungsweise Reiseerlaubnis zu den Inseln erhalten. Die
Natur dort scheint nahezu unberührt und soll es auch bleiben. Natürlich stehen
aber auch die Einwohner dieser Insel in dieser Dokumentation im Vordergrund und
so sieht man beispielsweise Polizisten die verhindern, dass Illegale Einwanderer
die Insel besiedeln oder eine Tierärztin die neugeborenen Tiere auf Krankheiten
untersucht. Auf der Dokumentation gibt es sehr schöne aufnahmen zu sehen die
sehr Informativ und sehr lehrreich sind und so auf jeden Fall auch als Lehrfilm
in Schulen geeignet ist. Faszination
Insel – Galapagos ist ein wie der Titel es schon sagt faszinierender Film
der den Zuschauer nicht nur selten ins Staunen versetzt und so unsererseits auf
jeden Fall zu empfehlen ist.
Samstag, 19. April 2014
Faszination Insel - Fidschi – Einzigartige Welt unter dem Meer
Freitag, 18. April 2014
Bienen - Himmelsvolk in Gefahr
Tiberius Film
veröffentlichten am 03. April 2014
die höchst interessante Dokumentation Bienen
– Himmelsvolk in Gefahr auf BluRay sowie auch DVD und gibt viele
Informationen und Einsichten in Dinge, die viele von und vielleicht noch gar
nicht wirklich wahrgenommen haben, doch schon lange nichts neues mehr sind. Es
geht um das Bienensterben das immer mehr zunimmt, jedoch die Hintergründe dafür
leider noch nicht wirklich erforscht werden konnten. Albert Einsteins Theorie
besagte schon „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre
zu leben“ weil er bereits damals wusste, wie wichtig die Bienen für den
Menschen sind. Jetzt wo das Sterben der kleinen Lebewesen zunimmt, befassen
sich immer mehr Forscher mit dem Grund für das Sterben um eine weitere
Ausbreitung zu verhindern und diese Rasse am Leben zu halten. Die Dokumentation
„Bienen: Himmelsvolk in Gefahr“ folgt den kommerziell ausgerichteten Imkern
David Hackenberg und Dave Mendes, die sich bemühen, ihre Bienen gesund zu
halten und gleichzeitig ihre Bestäubungs-Verträge zu erfüllen. Der Film
begleitet die beiden Freunde auf Reisen bis über den Pazifik bei der Suche nach
einer Lösung, um ihre Bienen langfristig zu schützen. Es werden Milben,
Parasiten und Krankheiten sowie Pestizide und Gentechnik als Ursache in
Betracht gezogen. So gut wie sicher ist, dass die industrielle Landwirtschaft
mit ihren Monokulturen ganz entscheidend zum Bienensterben beiträgt. In der EU,
die vom Bienensterben ebenso betroffen ist wie die USA, hat man mittlerweile
Konsequenzen gezogen und einige Pestizide aus der Gruppe der Neonicotinoide
verboten. In den USA jedoch hat die Agrar-Lobby die Politik weiterhin fest im
Griff. Während Monsanto, Bayer & Co. mit ihren Pestiziden
Millionengeschäfte machen, geht das Bienensterben weiter. Doch ein wenig
Hoffnung für die kleinen Flieger besteht dennoch, denn so gibt es immer mehr
Imker sowie Hobby-Imker, die darum bemüht sind unsere Bienen zu züchten und am
Leben zu erhalten. Selbst verantwortungsvolle Konsumenten versuchen, selbst
etwas für die Rettung der Bienen zu tun indem sie Bio-Obst und Gemüse kaufen
oder gar selbst anbauen und damit Pestizide
vermeiden. Sie bauen „Insektenhotels“, säen Wildblumen oder übernehmen
Patenschaften. Diese Dokumentation ist nicht nur sehr aufschlussreich sondern bewegt
dazu auch selbst etwas dafür zu tun um das Bienensterben zu verhindern und
ihnen auf unserem Planeten eine bessere und vor allem artgerechte Lebensweise zu
verschaffen. Dieser Doku-Film ist sehr Informativ und sehr interessant gemacht
und somit genau das was man sich von solch einem Film erwartet. Wir denken,
dass jeder diesen Film gesehen haben sollte, um möglicherweise selbst bald dazu
bereit ist etwas Gutes für unsere Bienen und unsere Umwelt zu leisten.
Donnerstag, 17. April 2014
Inside Wikileaks - Die Fünfte Gewalt
Am 03. April 2014
veröffentlichten Constantin-Film den
Film Inside Wikileaks – Die Fünfte
Gewalt, der wie der Titel es schon sagt von der sogenannten Whistleblower-Plattform
Wikileaks seinem Gründer Julian Assange handelt. Im Mittelpunkt
des Filmes stehen Julian Assange
(Benedict Cumberbatch) sowie der Mitbegründer der Seite Daniel Domscheit-Berg (Daniel Brühl) die
im Zuge der letzten Druckausgabe des Newsweek Nachrichtenmagazins
aufeinandertreffen. Natürlich sieht man im Anschluss den Werdegang der Seite Wikileaks und deren Aufbau, die
notwendigen Kontakte die dafür zuständig sind diverse Seiten zu Hacken und
Geheime Informationen der Regierungen und ähnlichem zusammenzutragen. Beginnend
mit der Veröffentlichung von Daten der Schweizer Privatbank Julius Bär bis hin zur Bekanntgabe geheimer
Militärdokumenten aus den USA welche letztendlich nach einem Teilgeständnis zur
Abschaltung der Informationsseite führten. Ebenso wie Domscheit-Bergs Buch rückt auch der Film stark den Konflikt in den
Mittelpunkt, der schließlich zum Bruch zwischen Domscheit-Berg und Assange
führte: die Frage, unter welchen Modalitäten die brisanten Dokumente publiziert
werden sollen. Während Domscheit-Berg und die beteiligten Journalisten eine
redigierte Veröffentlichung anvisieren, besteht Julian
Assange auf einer Veröffentlichung des kompletten Datenmaterials.
Chronologisch
endet der Film mit der von Domscheit-Berg
veranlassten Abschaltung der zentralen WikiLeaks-Software
2010. Schlussszene des Films ist ein fiktives Interview mit Julian Assange in der Londoner Botschaft von Ecuador. Der Film basiert
wie man weiß auf wahren Begebenheiten die hier etwas ausgebaut und erweitert
wurde al tatsächlich öffentlich von den beiden Plattformgründern bekannt wurde.
Ein interessanter Aufbau sowie eine fesselnde Handlung tragen dazu bei, dass
dieser Film recht gut bei seinen Zusehen ankommt und hier nicht nur von uns
eine gute Kritik davontragen wird. Inside
Wikileaks – Die Fünfte Gewalt basiert drei Vierteln auf dem Buch von Daniel Domscheit-Berg und zu einem
Viertel auf dem der beiden britischen Journalisten Leigh und Harding und wurde
sehr gut Schauspielerisch umgesetzt. Eine gute Geschichte die man sich auf
jeden Fall ohne Langeweile in voller Länge ansehen kann.
Da Lenz - Ka Zeid
Am 09. Mai 2014 erscheint von der Linzer
Dialekt –Rock-Band Da Lenz ihr neues
Studioalbum „Ka Zeid“ welches mit elf Werken der dreiköpfigen Band ausgestattet
ist und in welches wir bereits vor dem Erscheinungsdatum für euch hineingehört
haben um euch bei einer möglichen Kaufentscheidung weiterhelfen zu können.
Eröffnet wird diese Platte durch das Stück „Noch
Jeda Nochd“ welches gleich zu beginn einen hervorragenden und sehr
überzeugenden Klang mit sich bringt in welchem Melodie sowie Gesang sehr gut
miteinander harmonieren was letztendlich
auch zu einem sehr eingängigen und gelungenen Refrain führt. „Eiszeid“ heißt die darauffolgende
Nummer die sich sehr gut zum Mitsingen eignet und auch vom Melodischen her sehr
von sich überzeugen kann. Der Titel „Des
Schene Gfü“ ist inhaltlich sehr gut geworden und auch vom Klang her ein
wahrer Genuss für die Ohren. In rockiger Begleitung folgt „Ka Zeid“ der Namensgeber dieser Scheibe der klanglich als auch
inhaltlich betrachtet ein gutes Gesamtbild abgibt und zu Recht als erster
Vorbote von diesem Album ins Rennen geschickt wurde. „Dreggige Woign“ hat einen sehr eingängigen Klang zu bieten und
kann seine Hörer bereits nach wenigen Sekunden sehr beeindrucken. Eine sehr
beachtliche Leistung erbringen Da Lenz
auch mit ihrem nächsten Werk „Weg Vo Do“
wo sich Inhalt, Klang und Gesang perfekt ergänzen und so einfach nur zu
empfehlen ist. Auch der Song „Muas des
jetzd glei sei“ integriert sich sehr gut in diese Scheibe und ist ein
wahrer Hingucker der sicherlich auch Live sehr gut ankommen wird. Sehr
eingängig uns sehr hörenswert präsentiert sich der Titel „Fia Di“ den man auf jeden Fall gehört haben sollte und der vor
allem das weibliche Publikum sicherlich innerhalb kürzester Zeit überzeugen
wird. Sehr Schwungvoll gibt sich das Stück „Da
Läam In Mia“ auf welches der Song „Ned
Dabei“ folgt der ebenso ganz gut gelungen ist und das Album langsam in
Richtung Ende bringt. Doch ganz vorbei ist es hier noch nicht den als
Abschließende Nummer haben Da Lenz
noch „Aungsd und Baung“ parat der
klanglich etwas ruhiger ausgefallen ist und so das Album letztendlich ruhig
ausklingen lässt. Wer hier immer noch nicht genug hat und sich gerne selbst
Live von der Platte überzeugen möchte hat die Möglichkeit an zwei Terminen in
Österreich dabei zu sein und dort die Platte gegebenenfalls gleich zu erwerben.
Da Lenz sind am 30. April im Central Linz sowie am 14. Mai im Local Wien zu Gast.
Mittwoch, 16. April 2014
Inspektor Fowler
Endlich ist es so weit. Die vierzehn Teilige Kult-Serie mit Rowan Atkinson ist erstmals auf ab 25.April 2014 in deutscher Sprache auf
DVD erhältlich. Die Rede ist hier nicht etwa von Mr. Bean mit welcher er seinen großen Durchbruch geschafft hat
sondern von der Serie Inspektor Fowler
die in den Jahren 1995 und 1996 doch auch durchaus erfolgreich im Fernsehen
lief. Auch in deutscher Sprache wurde die Sendung auf diversen deutschen
Sendern gezeigt und sogar auf Videokassette veröffentlicht. Leider jedoch ergab
sich bis heute noch nicht die Gelegenheit diesen Serienhit auch in Form der
neuen Medien zu denen natürlich auch noch die DVD zählt, veröffentlicht wurde. Nun
war es endlich an der Zeit diese Marktlücke zu füllen und die Fans von Rowan Atkinson und der Kultfigur Mr. Bean mit neuem Material zu
versorgen. Darin spielt Atkinson
einen überkorrekten Polizei-Inspektor, der nicht nur seine Untergebenen,
sondern auch den ganzen kleinen Ort Gasforth in den Wahnsinn treibt. Vielmehr
geht es in den meisten Folgen um die Rivalität zwischen Inspektor Fowler und Detectiv
Inspektor Grim vom CID (Zivile Polizei), bei der Grim häufig den Kürzeren
zieht. In den Wahnsinn treibt Fowler höchstens die Mayoress (Bürgermeisterin), und das auch nicht sehr häufig. Zur
Seite von Fowler stehen u.a. seine Lebensgefährtin Sergeant Dawkins, Police Constable Habib und Police Constable Goody,
der trotz des Eindrucks er sei schwul, dieses eben nicht ist. Dadurch ist das
perfekte Chaos natürlich vorprogrammiert und natürlich in jeder der Vierzehn
Folgen einige Lacher garantiert. Rowan
Atkinson ist bekannt dafür sein Publikum bei Laune zu halten, sei es als Mr. Bean der einfach nicht erwachsen
werden möchte, Geheimagent Johnny
English einem tollpatschigen Spion oder einfach nur als Inspektor Fowler. Hier wird deutlich
klar warum dieser Schauspieler zu einem der bekanntesten von Groß-Britannien
und des europäischen Raumes in unserer Zeit ist. Inspektor Fowler ist Kult und auf jeden Fall weiterzuempfehlen und
in kürze auch im Handel erhältlich.
Sein letztes Rennen
Er ist
zurück – Dieter Hallervorden war im vergangenen Jahr nach zwanzig Jahren das
erste Mal wieder in einer Hauptrolle in Sein
Letztes Rennen zu sehen. Nun ist der Deutsche Schauspieler und Komiker seit
28. März 2014 auch auf den
Bildschirmen zuhause zu sehen, denn Universum
Film hat diesen nun auch auf DVD sowie BluRay veröffentlicht. In diesem Streifen spielt er den
Weltklasse-Marathon-Läufer Paul Averhoff
der in den fünfziger Jahren in Melbourne sogar Olympia Sieger war. Aufgrund des
schlechten Gesundheitszustandes seiner großen Liebe Margot (Tatja Seibt) war dieser gezwungen gemeinsam mit ihr in ein
Berliner Altenheim zu ziehen in welchem er sich ziemlich unwohl fühlt. Um dort
nicht der Langeweile zu verfallen fängt Paul
Averhoff (Dieter Hallervorden) wieder mit einem Lauftraining an, das er im
Park des Altenheims abhält. Kurz darauf steht für ihn fest – er will es noch
einmal wissen – er möchte am Berliner Marathon teilnehmen. Anfangs kritisiert
sie noch das Vorhaben ihres Mannes, doch schon Bald erklärt sich auch seine
Frau trotz ihrer Bedenken wieder dazu bereit seine Trainerin zu sein – genauso wie
früher. Das Heim stellt sich jedoch gegen dieses Vorhaben, da Paul Averhoff mit seinem Training den
täglichen Ablauf des Heimes stören würde. Als der sportliche Rentner einem
Mitbewohner des Ehepaars bekannt vorkommt, und dieser schließlich auch noch
eine alte Autogrammkarte in seiner Sammlung hervorkramt, erhalten sie von
diesem sowie weiteren Bewohnern Unterstützung. Doch weil der druck durch die
Heimleitung am Ende doch zu groß wird, flieht das Ehepaar in die Stadtwohnung
ihrer Tochter Birgit (Heike Makatsch).Dort
angekommen ahnen sie noch nicht auf welche familiäre Auseinandersetzungen sie
sich damit einlassen. Paul erhält
aufgrund seines Bekanntheitsgrades eine außerordentliche Genehmigung um an dem
Marathon zu Starten. Nur wenige Tage vor dem Rennen stirbt seine geliebte Frau Margot an einem bisher nicht
festgestellten Gehirntumor. Nach diesem traurigen Ereignis und einem weiteren
Streit mit seiner Tochter zieht Paul
schließlich in das Altenheim zurück, wo er vorerst mit Medikamenten ruhig
gestellt und fixiert werden muss da er nach dem Tod seiner Frau einen
regelrechten Trauer-Anfall erlitten hat. Seiner Gesundheit zugute untersagen
ihm der Arzt sowie die Heimleitung die Teilnahme am Marathon. Ein Pfleger sowie
ein Mitbewohner befreien Paul aus
seiner Fixierung und bringen ihn am Tag des Wettlaufs an die Startlinie, damit
dieser sein geplantes Rennen doch noch starten kann. Am Nachmittag begeben sich
die Heimleute sowie Pauls Tochter Birgit gemeinsam mit ihrem neuen Freund
in das Berliner Olympiastadion um sich das große Comeback einer Sportlegende
nicht entgehen zu lassen. Paul gelingt
es die gesamten 42,2 Kilometer zu laufen und im Ziel anzukommen, wo er
letztendlich umjubelt und gefeiert wird. Es ist eine unglaublich gut gelungene
Geschichte die so jede Art von Gefühl mit sich bringt und absolut sehenswert
ist. Vor allem jenen Leuten, die diesen Streifen nicht im Kino sehen konnten,
sei nahe gelegt sich diesen Film für zu Hause zuzulegen. Dieser zählt auf jeden
Fall zu einem der besten Filme die wir im vergangenen Jahr sehen durften.
Mittwoch, 9. April 2014
Bela B. & Smokestack Lightnin' - Bye
Bereits zum dritten Mal während einer Pause seiner Band die ärzte wagt sich der eigentliche
Steh-Schlagzeuger an die Gitarre und veröffentlicht gemeinsam mit „Bye“ sein neues Studioalbum, das den
eigentlichen Punkrocker klanglich einmal von einer ganz anderen Seite zeigt. Diesmal
hat er sich Unterstützung von der Band Smokestack
Lightnin',Peta Devlin und Walter Broes
geholt und hat neben diesen auch weitere Gastmusiker mit dabei die auch auf
seiner kommenden Tour dabei sein werden. Veröffentlicht wurde dieses Album vergangene Woche am 04.April 2014 und das diesmal unter dem neuen und eigens
gegründeten Label von Bela B. das
sich „B-Sploitation“ nennt. Eröffnet
wird dieses durch den Titel „Abserviert“
der den typischen Bela B. Sound in
sich trägt und mit seiner Eingängigkeit und seinen Charme recht schnell von
sich überzeugen kann. Kein Wunder also dass dieser als erste Auskopplung zu
dieser Platte gewählt wurde. Weiter geht
es mit dem Stück „Wenn Das Mal Liebe
Wird“ das vielen Fans vielleicht noch von der Single „1.2.3.“ aus dem ersten Album bekannt sein wird. Dieses wurde
melodisch nochmals neu Verpackt und bereits vorab auch auf der EP „Peng!“, die es Anfangs nur auf der
Club-Tour gegeben hatte, zu hören war. Bereits damals war das Lied sehr
überzeugend und konnte auch in neuer Country-Rock Verpackung noch einmal aufs Neue
beeindrucken. Mit „Streichholzmann“
geht es munter weiter den Bela gemeinsam
mit Peta Devlin interpretiert. Die
Stimmen der beiden harmonieren hier sehr gut miteinander und auch inhaltlich
als auch melodisch betrachtet ist dieses Werk sehr gut gelungen. „Immer So Sein“ ist eine Nummer mit
sehr eingängigem Refrain die sich gegenüber der anderen auf dieser Scheibe sehr
gut durchsetzen kann. Als eigenständige Single wäre diese Nummer durchaus
denkbar, fürs Radio jedoch eher untypisch. Der nächste Titel „Sentimental“ ist im Vergleich eher ruhiger ausgefallen.
Inhaltlich ist dieser recht gut gelungen und auch klanglich sehr beeindruckend.
Etwas weniger überzeugt waren wir von dem Song „Teufelsküche“ den Bela hier
zwar sehr gut interpretiert aber auf diesem Album eher in den Hintergrund
verschwindet. Sehr eingängig präsentiert sich das Stück „Nicht Nice“ welches außerdem auch klanglich sehr gut geworden ist
und außerdem ein weiterer Favorit unsererseits für eine mögliche Single ist. „Belphegor“ heißt die nächste Nummer
die mit sanfteren Klängen eine richtig beruhigende Wirkung hat und auch
inhaltlich so einiges auf Lager hat. Auch hier sollte man zumindest einmal
hineingehört haben. Gemeinsam mit Peta
Devlin interpretiert Bela das sehr sinnliche Stück „Verwöhn'“ das klanglich als auch inhaltlich sehr gut geworden ist
und sich die beiden auch in diesem Duett wieder sehr gut ergänzen. Es folgt ein
weiterer Song der vielen bereits aus den Anfängen seiner Solokarriere bekannt
ist – „Bombe Tickt“ war nämlich
bereits als B-Seite auf der Single „Gitarre
Runter“ zu hören und wurde ebenso für dieses Album nochmals in neuem klang
aufgenommen wobei zu erwähnen ist, das qualitativ hier kaum ein unterschied zu
merken ist. Hier ist rein nur die Tatsache, dass hier andere Instrumente zum
Vorschein kommen als bei der Originalversion mit welchen das Stück jedoch genauso
sehr überzeugend klingt und auf alle Fälle sehr hörenswert ist. Ein ganz
besonderer Gast erwartet einen in dem Werk „My
Soul / Dein Herz“ den der selbsternannte Graf Rockula gemeinsam mit Lynda Kay im Duett interpretiert. Dies
ist eine Nummer in der Englisch und Deutsch aufeinander treffen und die vor
allem mit einem sehr gelungenen und vor allem eingängigen Refrain sehr schnell
von sich überzeugen kann. Abschließend bekommt man noch den Titel „Peng!“ zu hören der bereits vorab als
EP im Zuge seiner „Club-Tour“ als limitierte Auflage veröffentlicht wurde.
Dieser ist melodisch etwas ruhiger ausgefallen und inhaltlich ganz gut geworden
und lässt dieses Album letztendlich mit sanften Tönen ausklingen. Dass Bela
sich auf diesem Album vorwiegend mit Country-Rock beschäftigt ist für viele
vielleicht eine Überraschung doch viele wissen bereits, dass die Solo-Alben von
Bela B. jedes mal ein wenig anders klingen und das ist auch gut so, denn so
bleibt seine Musik nicht nur interessant, sondern findet dadurch immer wieder
auch neue Anhänger die er mit seiner Musik für sich begeistern kann. Live kann
man sich hierzulande am 16.05.2014 im Posthof Linz oder am 18.05.2014 in der
Arena Wien von Belas neuen Stücken überzeugen lassen wo dieser gemeinsam mit Smokestack Lightnin',Peta Devlin und Walter Broes einen Zwischenstopp auf
seiner Tour einlegen wird.
Sonntag, 6. April 2014
Thor 2 – The Dark Kingdom
Kürzlich veröffentlichte Disney die Fortsetzung zu Thor,
nämlich Thor – The Dark Kingdom
erstmals auf DVD und BluRay. Im Kino war der Film im vergangenen Jahr zu sehen
und baut inhaltlich auf dem ersten Teil beziehungsweise auf die Geschichte von The Avengers von Marvel Comics, die Disney ja
bekanntlich vor kurzem gekauft hat auf. Vor langer Zeit haben die Dunkelelfen
von Svartalfheim aus versucht unter ihrem Anführer Malekith (Christopher Ecclestone) und mithilfe des Äthers sowie der
Konvergenz der Neun Welten das Weltall zurück in seine Dunkelheit zu stürzen.
Den Asen unter König Bor, dem Vater
von Odin gelang es in letzter Minute diesen Plan zu durchkreuzen indem sie den
Äther stahlen und ihn in eine Steinsäule einschlossen. Malekith opferte den Großteil seines Volkes um seine Flucht
sicherzustellen und setzte sich mit seinem Raumschiff im Weltall ab um dort im
Tiefschlaf auf die Befreiung des Äthers
zu warten. Nachdem Thor (Chris
Hemsworth) seinen Bruder Loki (Tom
Hiddleston) in die Schranken gewiesen hat, sieht er seine Aufgabe nun
darin, die ins Schwanken geratene Ordnung zwischen den neun Welten
wiederherzustellen. Sein Herz hängt jedoch immer noch bei seiner irdischen
Geliebten Jane Foster (Natalie Portman), und er ist in seinem
Entschluss, seinem Vater auf den Thron zu folgen, ein wenig schwankend
geworden. Sein Bruder hingegen wurde nach seiner Gefangenahme von Odin (Anthony Hopkins) zur ewig
andauernden Haft im Kerker von Asgard
verurteilt. Allein nur Lokis Adoptivmutter Frigga
(Rene Russo) ist überzeugt, dass er sich doch noch bessern wird. Jane Foster bemüht sich in zwischenzeit mit ihrem Leben
zurechtzukommen, da sich immer noch vergeblich auf Thor wartet. Ihre
Assistentin Darcy Lewis (Kat Dennings)
machte sie auf ein sehr eigenartiges Phänomen in einer verlassenen Fabrik in
mitten der Londoner Stadt aufmerksam. Dort sollen nämlich aufgrund der
bevorstehenden Konvergenz der neun Welten Gegenstände einfach verschwunden und
die Naturgesetze auf den Kopf gestellt worden sein. Als Jane allein durch das Gebäude streift, wird sie durch ein Portal,
das sich vor ihr auftut, in das Versteck des Äthers gezogen und absorbiert
diese Macht versehentlich. Der asgardische Wächter Heimdall (Idris Elba) bemerkt ihr Verschwinden und berichtet Thor,
der über den Bifröst zur Erde reist.
Kaum angekommen, wird er Zeuge, wie die inzwischen wiedergekehrte Jane aus
Versehen einige Polizisten, die sie wegen unbefugten Betretens der Fabrik
festnehmen wollen, mit der Kraft des Äthers abwehrt. Um Jane zu schützen nimmt Thor
sie mit nach Asgard. Dort kann ihnen
erst Odin Aufklärung über die Herkunft und die Kräfte des Äthers geben. Durch die Befreiung des Äthers werden die Dunkelelfen wieder aus ihrem Tiefschlaf erweckt.
Malekith schmuggelt seinen
Stellvertreter Algrim (Adewale
Akinnuoye-Agbaje) als einen Elitekrieger der Dunkelelfen, in das Verlies
von Asgard, um die
Verteidigungsanlagen des Goldenen Reiches von innen her zu sabotieren, während Malekith und seine Leute das
Königsschloss mit ihrem unsichtbaren Schiff angreifen, um sich Jane zu holen. Die Überraschung
gelingt, und Malekith dringt bis in
die Kammer von Frigga ein, welche Jane beschützen soll. Als Frigga sich weigert, Jane und den Äther auszuliefern, wird sie von Algrim ermordet. Thor
trifft zu spät ein und kann gerade noch Malekiths
Gesicht mit seinen Blitzen halb verbrennen, bevor die Dunkelelfen entkommen
können. Odin ist Geblendet von dem Schmerz den er ertragen muss seit er seine
Frau verloren hatte und stellt dadurch Jane
unter Arrest mit dem Hintergrund Malekith
dadurch zu sich zu locken um mit ihm einen letzten Zweikampf auszufechten und
sich an ihm zu rächen. Thor ist sich
dessen Bewusst, dass ein Zweikampf mit Odin
viele Opfer bringen würde und versucht so Jane
aus Asgard fortzubringen und den
Kampf auf ein unbewohntes Gebiet zu verlegen um so keinen Schaden auf die
Zivilisation anzurichten. Thor ist
gezwungen sich Hilfe von Loki zu
holen da dieser als einziger die versteckten Wege aus Asgard kennt. Gemeinsam mit seinen Freunden Sif (Jaimie Alexander), Fandral (Zachary Levi) und Volstagg (Ray Stevenson) befreit er Loki aus dem Gefängnis und überzeugt
diesen ihn zu Unterstützen, indem er
seine Beziehung mit Frigga hervorruft.
Zusammen stellen sie Malekith eine
Falle, doch der Äther erweist sich
widerstandsfähiger als erwartet, und Malekith
kann dessen Substanz und Macht in sich aufnehmen. Als Thor und Loki einen
letzten Versuch unternehmen, ihn aufzuhalten, wird Loki von Algrim tödlich
verwundet, bevor er diesen durch eine seiner eigenen Implosionsgranaten tötet. Thor und Jane suchen daraufhin in einer Höhle Zuflucht vor einem Sandsturm
und finden dort zufällig ein Portal, welches sie wieder zurück nach London
bringt. Darcy und ihr Praktikant
mussten feststellen dass ihr Mentor Erik
Selvig (Stellan Skarsgård) bereits in Stonehenge ins Irrenhaus eingewiesen
wurde da er offenbar den Verstand verloren hatte. In Wahrheit wurde Selvig durch die Gedankenverbindung mit
Loki von der bevorstehenden
Konvergenz unterrichtet und konstruierte in aller Eile Geräte, um die Effekte
der Konvergenz aufzuspüren und zu bekämpfen. Nachdem Selvig von Darcy und Ian aus dem behördlichen Gewahrsam befreit
wurde, stoßen auch Thor und Jane wieder zu ihnen. Gemeinsam können
sie den Schnittpunkt der Konvergenz bestimmen. Hier müsste Malekith sich aufhalten, um mit der Macht des Äthers am wirkungsvollsten alle Neun Welten gleichzeitig mit
Dunkelheit zu überziehen. Bei der Universität von Greenwich angekommen liefern
sich Thor und der Herr der Dunkelelfen einen Kampf der
jedoch durch weitere Tore der neuen Welt erschwert wird. Thor gelingt es seinen Gegner Malekith
nach einem Harten Gefecht tödlich zu verwunden und diesen in seinem
Raumschiff verfrachtet zurück nach Svatalfheim
schickt welches schließlich dort dann auch zusammenbricht. Nachdem er dies
Überstanden hatte kehrt Thor nach Asgard zurück um Odin mitzuteilen dass er auf den Thron verzichte und die neun
Welten nur als Krieger und nicht als König beschützen könne. Danach kehrt Thor auf die Erde zu Jane zurück ohne zu wissen, dass Loki seinen Tod nur vorgetäuscht hatte
und mittlerweile den Platz seines Adoptivvaters eingenommen hatte. Sif und Volstagg vertrauen dem Collector,
dem ältesten Lebenden des Universums den Äther
zu einer sicheren Verwahrung an. Doch dies scheint ein Fehler gewesen zu sein,
da von ihm ein Satz zu hören ist, dass ihm noch fünf weitere fehlen würden. Thor kehrt erneut auf die Erde zu Jane zurück die mittlerweile wieder
die Zweisamkeit genießen. Zum Abschluss des Filmes ist noch einmal das Frostmonster zu sehen welches den
Vögeln im Hafen hinterherjagt. So dürfte das Ende und so ein dritter Teil des
Filmes weiter offen sein, den es mit Sicherheit auch geben wird. Im Gesamten
ist der Film sehr spannend und stellenweise vor allem auch sehr fesselnd.
Leider aber auch manchmal wiederum etwas zu sehr vorhersehbar. Dennoch ist der
Film sehr gelungen und auf jeden Fall zu empfehlen. Vor allem diejenigen die
bereits am ersten Teil Unterhaltung gefunden haben sollten sich die Fortsetzung
nicht entgehen lassen, der nach unserer Meinung sogar noch besser gelungen und
noch besser ausgebaut ist als der vorherige Teil. Unabhängig ob man also Teil 1
gesehen hat oder nicht kann dieser auch frisch
gewonnenes Publikum recht schnell überzeugen.
Mittwoch, 2. April 2014
Shakira – Shakira
Shakira feiert Jubiläum
und veröffentlicht durch Sony Music
und unter selbigen Namen „Shakira“
ihr zehntes Studioalbum. Bekannt wurde die kolumbianische Sängerin vor dreizehn
Jahren mit ihrem Hit „Whenever,
Whereever“ nach welchem zahlreiche und vor allem durchaus erfolgreiche
Singles sowie sechs weitere Studioalben folgten wovon „Shakira“ im heurigen Jahr das zuletzt veröffentlichte ist. Dies
wird durch die neue Single „Can't
Remember To Forget You“ eröffnet das sie gemeinsam mit Sängerin Rihanna interpretiert in welchem die
beiden vor allem stimmlich sehr gut miteinander harmonieren. Zudem gestaltet
sich dieses Stück sehr eingängig und ist als erster Vorbote zu diesem Album
sehr gut geeignet. „Empire“ heißt
das darauffolgende Werk das mit ruhigerem Klang und einem sehr gut gelungenen
Inhalt sehr überzeugen konnte. Die dritte darauf enthaltene Nummer nennt sich „You Don't Care About Me“ und bringt
eine sehr beeindruckende Rhythmik mit sich die den typischen Shakira-Sound wiedergibt. „Dare (La La La)“ eignet sich besonders
gut für Discotheken und Clubbings und ist mit seinen eingängigen Klängen auch
sehr gut für eine Single geeignet. Unterstützung von Magic! hat sich die Sängerin in „Cut Me Deep“ einer sehr gelungenen Latin-Nummer die richtig Lust
auf Urlaub und Strand macht. Die Halbzeit dieser Scheibe macht sich durch den
Titel „23“ bemerkbar. Dies ist ein
ruhiger Akustik-Song der klanglich als auch Stimmlich sehr zu begeistern weiß
und möglicherweise auch für eine Single sehr gut geeignet wäre. „The One Thing“ eignet sich klanglich
besonders gut als Single sowie für das Radio mit welchem die Kolumbianerin
durchaus auch ihren nächsten Erfolg feiern könnte. Gemeinsam mit Blake Shelton bekommt man in „Medicine“ ein wunderschönes Duett
geboten das man sich gerne auch mehrmals hintereinander anhören kann. „Spotlight“ ist ein Werk welches vor
allem durch seinen sehr gelungenen Refrain sehr für sich spricht und ebenso
sehr hörenswert ist. Das Stück „Broken
Record“ ist klanglich sehr gut ausgefallen und würde sich als Bonus-Beilage
auf einer Single sehr gut eignen. Ihre Erfolgssingle „Can’t Remember To Forget You“ hat die Sängerin auch in spanischer
Version unter dem Titel „Nunca Me
Acuerdo De Olvidarte“ aufgenommen und auf diese Platte gepackt der auch in
einer anderen Sprache sehr gut klingt. Mit dem Song „Loca Por Ti“ bekommt man zum Abschluss einen besonders
ausdrucksvolles und schönes spanisches Stück geboten das das Album mit sanften
klängen ausklingen lässt. Auch diese Nummer konnte zum Abschluss noch einmal
richtig überzeugen. Auch hier zeigt sich Shakira
wieder von ihrer besten Seite und es wird mit Sicherheit nicht ihr letztes Album
sein denn einer Platte wo Shakira
draufsteht ist ein Platz in den Top-Ten der Charts sicher.
Abonnieren
Posts (Atom)