Donnerstag, 28. Februar 2019
Spinning Man - Im Dunkel deiner Seele
Einen Thriller mit dramatischem
Handlungshintergrund bekommt man mit dem Streifen Spinning Man – Im Dunkel Deiner Seele geboten. Dieser wurde unter
der Regie von Simon Kaijser Da Silva zum
Teil in den USA sowie auch in Schweden und Irland gedreht und produziert. In
den Hauptrollen stehen sowohl Oscar-
als auch Golden Globe-Nominierte Schauspieler,
die wesentlich dazu beitragen, dass dieser Streifen bereits vor seinem
Erscheinen durchaus interessant wirkt. In der Deutschsprachigen Region hat man ohnehin
bislang nur sehr wenig von diesem Film gehört und so ist es umso erfreulicher,
dass dieser am 28. Februar 2019 durch
die KSM Film GmbH in Form einer DVD,
einer BluRay sowie auch als VOD für das Heimkino erschienen ist, sodass man
sich diesen fortan bequem in den eigenen vier Wänden ansehen kann. Dies haben auch
wir getan, da wir bereits ein Exemplar von Spinning
Man bei uns vorliegen haben. Die Geschichte erzählt von Philosophie
Professor Evan Birch (Guy Pearce),
der neben seinem beruf auch ein fürsorglicher Vater ist. Für die anderen wirkt
es so, als würde dieser regelrecht ein Bilderbuch-Leben führen. Doch eines
Tages fehlt von einer seiner Studentinnen jegliche Spur und so gerät ausgerechnet
er in das Vidier der Ermittler. Ganz besonders Malloy (Pierce Brosnan), der mit dem Fall betraut wurde hat ein Auge
auf den Ausbildner geworfen und sich so daran mach das nähere Umfeld von diesem
zu überprüfen und über seine bisherige Lebensgeschichte nachzuforschen. Für Birch ist es unverständlich, dass
ausgerechnet ihm der Fall angehängt werden soll und auch dessen Ehefrau (Minnie Driver) ist fest davon
überzeugt, dass es sich bei der Verdächtigung ihres Mannes um ein schreckliches
Missverständnis handeln muss. Nach und nach kommen immer mehr Beweise und
Spuren zum Vorschein die den Lektor nicht minder belasten. Auch die Tatsache,
dass Evan sich an so mache Dinge
nicht mehr zu erinnern vermag, machen ihn umso verdächtiger, sodass sich die
Lage um ihn bald dramatisch zuspitzt. Malloy
setzt alles daran, dass der Fall restlos aufgeklärt wird und der Verbleib der
jungen Studentin ebenso ausfindig gemacht werden kann. Dieser Steifen hat eine
sehr interessante, äußerst spannende Handlung zu bieten, die einen fesselt und
kaum längen aufzuweisen hat. Eine Laufzeit von über eineinhalb Stunden vergeht
hier wir im Flug. Das Bild hat sehr schöne, kontrastreiche Farben zu bieten und
wirkt insgesamt gut ausgeglichen. Die Sehschärfe ist hier gut gegeben sodass
man sich bei der BluRay-Version eigentlich kaum beklagen kann. Die Tonspur
bietet sich hier in Deutsch als auch in Englisch in DTS-HD MA 5.1-Klang an,
welcher sich gut über den Raum verteilt und die Dialoge zu jeder Zeit verständlich
wiedergegeben werden. Auch Deutsche Untertitel können hier wieder nach belieben
optional zugeschaltet werden. Neben dem Hauptfilm bekommt man hier außerdem
zusätzlich einen Trailer zum Film, eine Vorschau auf weitere Produktionen des
Verlags sowie auch eine Bildergalerie rund um den Streifen geboten. Auch hier
kann man, sofern einem Spinning Man - Im
Dunkel deiner Seele gefallen hat durchaus einen Blick darauf werfen.
Insgesamt hat uns dieser Film sehr gut gefallen und wir sind keineswegs davon
abgeneigt euch diesen auch weiter zu empfehlen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für diesen daher auch siebeneinhalb unserer möglichen zehn Punkte
unseres Bewertungssystems auf einer Skala von eins bis zehn.
Ja, Ich Will… Bis Ich „Nein“ sage
Am 28.
Februar 2019 ist durch die KSM Film
GmbH eine romantische Komödie mit einem sehr ungewöhnlich langen Titel
erschienen. Diese nennt sich Ja Ich Will…Bis
Ich „Nein“ Sage und wurde vor rund zwei Jahren unter der Regie von Lake Bell in den USA gedreht. Die Regisseurin
und Schauspielerin hat bereits einiges an Erfahrung zu bieten, und wirkte
außerdem auch in anderen erfolgreichen Produktionen mit, weshalb diese
vermutlich genau die richtige für den Job als ausführende Produzentin des Films
ist. Doch nicht nur das, denn zudem spielt sie auch noch selbst in einer der Hauptrollen,
was natürlich eine deutliche Doppelbelastung darstellt. Seit kurzem haben auch
wir ein Exemplar der DVD bei uns vorliegen, sodass wir es uns nicht nehmen
lassen wollten hier bereits hineinzusehen, sodass wir auch diesmal wieder vorab
ein paar Informationen rund um den Film und dessen Verarbeitung hier für euch
zusammengefasst haben um euch damit bei einer möglichen Entscheidung zu einem Kauf
oder einer Leihe weiterhelfen zu können. Im Mittelpunkt des Geschehens steht
hier die kompromisslose Dokumentarfilmerin und Regisseurin Vivian Prudek (Dolly Wells) welche sich für ihren neuesten Film auf
die Suche nach den unterschiedlichsten Paaren begibt, welche sie betreffend
eines neuen Ehe-Modells befragen möchte. Eine ihrer Ideen sieht es beispielsweise
vor, die Ehe als siebenjährigen Vertrag einführen zu können, welcher sich vor
Ablauf einfach optional verlängern lassen würde. Obwohl es zu Beginn noch nicht
danach aussieht, wird Vivian dann aber doch noch fündig. Gleich drei Paare
möchten sich ihrem Projekt annehmen. Alice
(Lake Bell) und Noah (Ed Helms),
die gerade darüber nachdenken ein Kind miteinander zu bekommen. Fanny (Amber Heard) und Zander (Wyatt Cenac) führen das gemeinsame
Leben in Form einer offenen Beziehung und Cybill
(Mary Stehenburgen) und Harvey (Paul
Reiser) sind mit ihrer Ehe gerade an einem besonders kritischen Punkt angelangt.
Das Projekt verläuft jedoch alles andere als erwartet und gerät zudem sogar ein
wenig aus dem Ruder. Für die drei Paare ist die Filmteilnahme ein regelrechter
Weckruf für ihre eingeschlafene Beziehung. Tränen, Chaos und Streitigkeiten
sind dabei vorprogrammiert und lassen auch nicht lange auf sich warten. Ob am
Ende des Projekts die Liebe aller drei paare stärker ist als alles andere ist
ungewiss und bis zur letzten Minute bleibt die Geschichte durchwegs sehr spannend.
Die Darsteller wirken sehr überzeugend in den Rollen die sie hier zu ihrem
Besten geben und die gezeigten Geschichten der Paare wirken wir aus dem echten
Leben gegriffen, sodass sich der eine oder andere möglicherweise sogar mit
einer der Figuren identifizieren kann. Optisch hat die DVD ein sehr schönes,
warmes Bild zu bieten, das jedoch trotzdem auch sehr natürliche Farben mit sich
bringt auf die sowohl der Kontrast als auch die Schärfe gut abgestimmt wurden.
Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch und auch im englischen Originalton
verfügbar und liefert in hervorragender Dolby Digital 5.1-Verarbeitung einen optimalen
Klang der nicht nur die Dialoge sehr gut wiedergibt, sondern sich gut über den
Raum verteilt. Ebenso bietet sich hier auch wieder ein deutscher Untertitel an,
sodass der Film auch von hörgeschädigten Menschen gesehen und verstanden werden
kann. Insgesamt hat der Streifen eine Laufzeit von weit über eineinhalb Stunden
zu bieten und liefert zudem außerdem ein umfangreiches Bonusmaterial. Zu diesem
zählen einige entfallene Szenen, ein Blick hinter die Kamera mit Lake Bell, die
beiden exklusiven Features „Paar Therapie“ und „Der Film im Film“, einige
Trailer sowie auch eine Bildergalerie rund um den Film. Alles in allem bekommt
man hier einen sehenswerten Streifen sowie auch ansehnliche Extras zu sehen. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für den Film Ja Ich Will…Bis Ich „Nein“ Sage insgesamt sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte sodass wir euch diesen hiermit auch gerne weiterempfehlen.
Gewinnspiel: Gewinne 1x1 DVD von Ja Ich Will…Bis Ich „Nein“ Sage und
beantworte uns folgende Frage: „Zu was könntet ihr nicht „Nein“ sagen?“.
Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört ein Exemplar dieses Films schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 09. März 2019. Eure
Daten werden von uns natürlich sehr vertraulich behandelt und dienen
ausschließlich zur Gewinnermittlung und Zustellung der möglichen Gewinne.
House of Cards - Die komplette sechste (finale) Season
Man kann über die
Belästigungs-Affäre in Sachen Kevin Spacey
sagen was man will, jedoch ist die weltweit erfolgreiche Serie House Of Cards ohne ihn einfach nicht
mehr dasselbe. Kein Wunder, dass diese Serie nun auch schon mit der sechsten
Staffel eingestellt wird. In dieser wirkte Spacey
bereits nicht mehr mit, was sich letztendlich dann aber auch auf die
Einschaltquoten ausgewirkt hatte. Damit man jedoch auch die Sammlung der Serie
im Wohnzimmer vervollständigen kann, wird am 28. März 2019 auch die sechste Staffel in Form einer DVD, als
BluRay sowie auch als VOD erscheinen. Hierauf befinden sich alle acht Episoden
dieser Staffel, sowie auch ein letztes Mal einiges an zusätzlichen Materialien
rund um diese Serie. Obwohl es noch ein paar Tage dauert, bis diese im Handel
erscheinen wird, haben wir dennoch ein Exemplar der BluRay-Variante bei uns
vorliegen, sodass wir auch hier mit großem Vergnügen vorab für euch hineingesehen
haben um euch in gewohnter Art und Weise ein wenig über den Inhalt sowie auch
die technischen Einzelheiten zu dieser Serie erzählen können. Frank (Kevin Spacey) ist dieses Mal
nicht zurückgekehrt. Mit Claire
Underwood (Robin Wright) ist jedoch eine mehr als würdige Nachfolgerin gefunden
worden. In der finalen Serien-Staffel bekommt Claire es mit Anette (Diane
Lane) und Bill Shepherd (Greg
Kinnear) zu tun. Die beiden Geschwister gehören zu den wohlhabendsten
Leuten von Washington. Diese Dynastie zieht hinter den Kulissen politische
Fäden und hat zudem regen Einfluss auf die Gesellschaft. Zudem haben die beiden
es auf Claire abgesehen, welche sich
fortan vor den beiden in Acht nimmt und keine Möglichkeit auslässt sich gegen die
beiden zur Wehr zu setzen. Das Ergebnis ist sicherlich anders, als man es sich hier
für die finale Staffel gewünscht hätte, jedoch versucht Robin Wright mit allen Mitteln das bestmögliche aus dieser Staffel
herauszuholen. Dennoch ist diese längst nicht mit den spannenden ersten beiden
Staffeln vergleichbar und ohne Kevin
Spacey ohnehin einfach nicht mehr dasselbe. Das bereits vorhandene Drehbuch
für die sechste Staffel wurde kurzerhand umgeschrieben und Claire zur Hauptfigur gemacht – ein Fehler wie wir meinen, denn die
Handlung wirkt schwach und schafft es nur schwer noch richtig Spannung
reinzubringen. Optisch hat die BluRay ein sehr schönes Bild zu bieten, bei
welchem auch die Farben sehr schön zur Geltung kommen und auf die auch der
Kontrast sehr gut abgestimmt wurde. Entsprechend hat man sich auch bei der
Schärfe große Mühe gegeben, die sogar noch um einiges besser ist als wie man es
vom Fernsehen gewohnt ist, es sei denn, man hat sich die Serie bereits in HD
angesehen. Die Tonspur ist hier in Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA
5.1 und Französisch DTS-HD MA 5.1 enthalten und liefert hier einen gut
verständlichen Klang mit hervorragenden Dialogen. Zudem hat man die Möglichkeit
zwischen zwölf verschiedenen Untertiteln zu wählen, sodass auch hörgeschädigte
Menschen hier auf ihre kosten kommen können. Die neue Staffel bietet acht Episoden
die eine Laufzeit von beinahe siebeneinhalb Stunden auf den Schirm bringen. Zusätzliche
Extras sind hier keine enthalten und insgesamt kann man sagen, dass diese sechste
Staffel vermutlich vorwiegend in Haushalte landen wird, welche auch die
vorherigen fünf Staffeln besitzen und diese der Vollständigkeit halber bei sich
aufnehmen werden. Richtig gut jedoch finden wir diese Staffel nicht, vielmehr
ist diese eine der schwächsten, wenn nicht die schwächste überhaupt was
allerdings nicht an den Darstellern liegt, sondern vielmehr an der Umsetzung und
dem Drehbuch. Auch wenn Kevin Spacey
privat vielleicht nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen haben
dürfte, so muss man ihn dennoch anrechnen, dass er ein großartiger Schauspieler
ist, der leider hier gehindert wurde seine Tätigkeit auszuüben um diese Serie
in aller würde Enden zu lassen. Wenn man jedoch bedenkt, wie eine Fortsetzung
ohne ihn aussieht, so war es letztendlich aber die richtige Entscheidung diese
hier an dieser Stelle einzustellen. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für die sechste,
finale Staffel von House Of Cards
sechs unserer Möglichen zehn Bewertungspunkte, da uns diese inhaltlich leider so
gar nicht überzeugen konnte.
Avril Lavigne - Head Above Water
Lange Zeit war es ruhig geworden um Popsternchen Avril Lavigne, welche im Laufe der
Jahre zu einem ganz großen Stern am Musikhimmel herangereift ist. Vor sechs
Jahren veröffentlichte sie ihr letztes Studioalbum „Avril Lavigne“. Zwischenzeitlich machte die Sängerin vielmehr
Schlagzeilen mit der Trennung von Nickelback
Sänger Chad Kroeger oder den Zustand
rund um ihre Gesundheit, denn sie kämpfte mit einer schweren Krankheit, wie sie
diversen Medien vor einiger Zeit mitgeteilt hatte. Nun scheint sie jedoch
wieder fit zu sein – fit genug um in die Musikwelt zurückzukehren und ihre
Single „Head Above Water“ schlug
Ende des vergangenen Jahres wie eine Bombe in die weltweiten Musik-Charts ein.
Am 15. Februar 2019 folgte
schließlich das längst überfällige und mittlerweile sechste Studio-Album „Head Above Water“, welches zwölf neue
Nummern von Avril Lavigne beinhaltet
und in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download erschienen ist.
Auch uns hat ein Exemplar dieser neuen Platte vor kurzem erreicht, sodass wir
auch hier selbstverständlich gerne für euch hineingehört haben. Was dieses
inhaltlich so auf Lager hat, werden wir euch nun nicht weiter vorenthalten.
Grundsätzlich sei gesagt, dass es sich bei „Head
Above Water“ um ein sehr starkes Album handelt, was man gleich zu Beginn an
der gleichnamigen Single „Head Above
Water“ deutlich erkennen kann. Melodisch als auch inhaltlich sehr gelungen
und mit viel Gefühl ausgestattet schlug dieser im vergangenen Jahr regelrecht
in den Charts ein und schaffte es zahlreich Menschen für sich zu begeistern und
die Neugier auf das Album wachsen zu lassen. Direkt im Anschluss bekommt man
den Song „Birdie“ zu hören, welcher
uns klanglich als auch gesanglich auf Anhieb von sich überzeugen konnte und
welchen wir uns auch als eigenständige Single sehr gut vorstellen könnten.
Dieser hätte genügend Potential um auch im Radio erfolgreich auf und ab zu
laufen. Die Strophen noch etwas ruhiger, dafür der Refrain umso kräftiger –
genauso kann man sich den Titel „I fell
in love with the devil“ vorstellen, welcher sehr eingängig ist und sich
sehr gut in dieses Album integriert. Auch das Werk „Tell me it’s over“ wurde vor wenigen Wochen ausgekoppelt. Dieses
ist klanglich sehr ausdrucksstark und weiß zu gefallen. Uns hat dieses sehr
positiv überrascht, sodass wir euch hier nur empfehlen können hineinzuhören. „Dumb blonde“ ist ein sehr gelungenes
Stück, welches melodisch an Avrils
Anfangszeit erinnert. Wer schon damals mit Songs wie „Sk8ter Boi“ etwas anfangen konnte, der wird auch hiervon bestimmt
begeistert sein. Sehr gut gelungen ist
unserer Meinung nach auch „It was in Me“
– einem Song, der vor allem eine sehr eingängige und klangvolle Melodie zu
bieten hat und sich zudem insgesamt sehr eingängig gestaltet, sodass wir uns
diesen für das Radio sowie eine eigenständige Single sehr gut vorstellen
könnten. Klanglich gut gelungen ist auch „Souvenir“.
Dieser Titel hat einen positiven Eindruck bei uns hinterlassen und passt hervorragend
in dieses Album. Hineinhören lohnt sich auch hier auf jeden Fall. „Crush“ ist ein Werk, welche vom Stil
her hervorragend zu Avril Lavigne
passt. Die Art der Interpretation von diesem ist sehr gelungen und gewiss einzigartig
und zudem auch sehr zu empfehlen. Ein gut gelungener Titel bietet sich auf
diesem Album auch mit „Goddess“ an,
welcher melodisch ganz ok ist und es auf jeden Fall verdient hat es auf diese
Platte geschafft zu haben. Auf Anhieb ziemlich beeindruckt waren wir von dem
Stück „Bigger wow“ welches melodisch
als auch inhaltlich viel zu bieten hat und auf jeden Fall sehr hörenswert ist. Fast
schon am Ende angelangt bekommt man ein wundervolles Werk geboten, welches auf
den Namen „Love Me Insane“ hört und
eine hervorragende Akustik in den Bereichen Klang und Gesang zu bieten hat und
uns auf jeden Fall überzeugt hat. Zu guter Letzt findet das Album mit „Warrior“ ein würdevolles Ende, denn
diese Nummer beinhaltet enormes Potential, sodass man auch hier eine Single
herausschöpfen könnte. Alles in allem ist „Head
Above Water“ wie bereits erwähnt eine richtig gelungene Scheibe geworden in
welcher sich auch deutlich auszeichnet, dass sich das lange Warten auf ein
neues Studioalbum von Avril Lavigne
auf jeden Fall gelohnt hat. Manchmal brauchen Künstler eben auch Zeit um etwas
richtig Gutes zu liefern, wie es eben hier der Fall ist. Das Album können wir
allen Fans aber auch neu dazu gestoßenen Fans guter Popmusik zweifelsohne
weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Bela B. Felsenheimer - Scharnow (Hörbuch)
Deutschlands bekanntester Stehschlagzeuger Bela B. Felsenheimer ist bekannt für
seine Vielfältigkeit. Neben seiner Band die
ärzte, welche bereits seit einigen Jahren pausiert widmet sich der Musiker
unzähligen Musik- und Filmprojekten. Zwischenzeitlich hat Bela zwei Solo-Alben veröffentlicht und auch in mehreren Filmen
eine Gastrolle übernommen. Sogar als Radiomoderator war er eine Zeit lang bei „radioeins“ tätig. Nun widmet er sich
jedoch etwas ganz neuem, etwas noch nie Dagewesenem in seiner künstlerischen
Laufbahn, denn nun versucht er sich auch noch als Autor und veröffentlichte am 25. Februar 2019 beim Heyne Verlag seinen ersten Roman der
den Titel „Scharnow“ trägt. Nicht
nur, dass er so viel Zeit für ein ganzes Buch mit über vierhundert Seiten
aufbringen konnte, hat er dieses auch noch selbst für ein Hörbuch eingelesen,
welches ebenso am 25. Februar 2019
in Form einer MP3-CD sowie auch als MP3-Download erschienen ist.
Glücklicherweise haben wir bereits seit einigen Tagen ein Exemplar des Hörbuchs
bei uns vorliegen in welches wir sehr gespannt hineingehört haben, sodass wir
auch euch ein wenig darüber berichten möchten. Was zu allererst auffällt ist Bela B’s angenehme Lesestimme, die beim
Hören eine richtig beruhigende Wirkung hat und welcher man nicht nur im
musikalischen Sinne gerne zuhört. Natürlich waren wir etwas skeptisch dem Buch
gegenüber, da wir uns gefragt haben ob das tatsächlich auch funktioniert, weil
es gut ist, oder eben nur gekauft wird um in diversen Sammlungen aufzunehmen.
Mittlerweile müssen wir sagen, es trifft auf beides zu, denn der Roman oder das
Hörbuch sind sehr gut geworden und sollten daher auf jeden Fall in keiner
Sammlung fehlen. Ehrlich gesagt dauerte es nicht lange bis wir von dem Inhalt
dieses Hörbuchs angetan waren, genauer gesagt bereits nach wenigen Minuten,
denn dieses ist ziemlich originell aufgebaut. Man bekommt hier nicht eine,
sondern gleich mehrere individuelle Geschichten die letztendlich als Gesamtes einen
Zusammenhang ergeben, die Bela B.
hier locker erzählt und richtig Spannung miteinbringt, sodass man hier gar
nicht aufhören oder pausieren möchte. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz
und der ist, wenn man Bela B.
bereits ein paar Jahre kennt, ein wenig eigenwillig aber durchaus anspruchsvoll
und witzig. Natürlich hat diese Erzählung aber auch ihre ernsten Seiten, die
sich hier auch sehr gut einfügen. Obwohl diese sehr viele Charaktere
beinhaltet, so ist die Geschichte letztendlich auch sehr gut aufgebaut, sodass
man hier auch ganz gut mitkommt und eigentlich kaum den faden verliert. Die
Charaktere wirken alle ein wenig verrückt und scheinen alle irgendwo etwas
eigenwillig zu sein. Aber vermutlich ist es auch genau das, was dieses Buch zu
etwas besonderem, etwas Gutem macht. Sehr gut erzählt sehr Detailreich und ein
klein wenig Verrückt, so in etwa könnte man alles zusammenfassen, was dieses
Buch oder auch Hörbuch enthält. Dieses Buch verfügt über ein offenes Ende und
macht definitiv Lust auf eine Fortsetzung, zu welcher sich Bela B. Felsenheimer auch hinreißen lässt, sofern er sich eines
Tages in den musikalischen Ruhestand verabschieden sollte. Bela B. ist deutlich anzumerken, wie viele Arbeitsstunden er damit
verbracht hat, ein solch detailreiches Buch zu schaffen in welchem zudem viel
Liebe und Begeisterung darin steckt. Während sein Bandkollege Farin Urlaub sich
nebenher auf die Fotografie spezialisiert hat und wunderschöne Aufnahmen in
großen Fotobüchern bringt, so hat Bela B.
definitiv ein gutes Händchen dafür was das Schreiben anbelangt. Bela B. Felsenheimer gelingt ein
überraschendes, unerwartet neugieriges Debüt-Werk, in welchem eine
frischformulierte Beobachtungsgabe, eine blühende Fantasie miteinander vereint.
Wir gratulieren zu einem gelungenen Debüt und erfreuen uns an diesem wirklich
sehr angenehm und locker erzähltem Hörbuch. Dieses hat so gut wie keine Längen
vorzuweisen und es wird auch durchwegs spannend und völlig unvorhersehbar
erzählt sodass wir diesem in unserer Gesamtwertung sehr gerne neun unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben und euch dieses auf jeden Fall
weiterempfehlen können. Da wir das Buch nun bereits gehört haben, haben wir nun
definitiv Lust darauf bekommen, das Buch auch selbst zu lesen um dabei die
Fantasie ein wenig spielen zu lassen und dies werden wir uns auch sehr Bald zu
Gemüte führen. Bela B. hat hier mit „Scharnow“ eine ganz eigene Art von
Literatur erschaffen, welche vor allem jüngere Leute dazu anstiften könnte, endlich
wieder einmal eine Buchhandlung aufzusuchen und dort beherzt zuzugreifen.
Scharnow ist über(all) - Lesereise 2019
19.03.19 - Dresden - Scheune - AUSVERKAUFT
19.03.19 - Dresden - Scheune - ZUSATZLESUNG
AUSVERKAUFT
20.03.19 - Halle - Objekt 5 - AUSVERKAUFT
20.03.19 - Halle - Objekt 5 - ZUSATZLESUNG
AUSVERKAUFT
21.03.19 - Leipzig - Werk 2 - AUSVERKAUFT
21.03.19 - Leipzig - Werk 2 - ZUSATZLESUNG
AUSVERKAUFT
25.03.19 - Erfurt - Frühlingslese -
AUSVERKAUFT
25.03.19 - Erfurt - Frühlingslese -
AUSVERKAUFT
26.03.19 - Kassel - Südflügel Kulturbahnhof -
AUSVERKAUFT
27.03.19 - Münster - Cineplex - AUSVERKAUFT
28.03.19 - Köln - lit.COLOGNE - AUSVERKAUFT
28.03.19 - Köln - lit.COLOGNE - AUSVERKAUFT
29.03.19 - Essen - Zeche Carl - AUSVERKAUFT
29.03.19 - Essen - Zeche Carl - ZUSATZLESUNG
AUSVERKAUFT
31.03.19 - München - Münchner Volkstheater -
AUSVERKAUFT
01.04.19 - AT-Wien - Rabenhof Theater -
AUSVERKAUFT
01.04.19 - AT-Wien - Rabenhof Theater -
ZUSATZLESUNG AUSVERKAUFT
03.04.19 - Mannheim - Alte Feuerwache -
AUSVERKAUFT
03.04.19 - Mannheim - Alte Feuerwache -
ZUSATZLESUNG
05.04.19 - Berlin - Pfefferberg Theater -
AUSVERKAUFT
05.04.19 - Berlin - Pfefferberg Theater -
ZUSATZLESUNG AUSVERKAUFT
06.04.19 - Jamel - Hof von Birgit & Horst
Lohmeyer - AUSVERKAUFT
08.04.19 - Frankfurt a. M. - Mousonturm -
AUSVERKAUFT
08.04.19 - Frankfurt a. M. - Mousonturm -
AUSVERKAUFT
09.04.19 - Bremen - Modernes - AUSVERKAUFT
10.04.19 - Hamburg - Uebel und Gefährlich -
AUSVERKAUFT
10.04.19 - Hamburg - Uebel und Gefährlich -
AUSVERKAUFT
Mittwoch, 27. Februar 2019
Das Traumschiff - Box 7
Dass Das Traumschiff,
eine der langlebigsten Serien und nahezu schon eine Legende im deutschen
Fernsehen ist, wissen wir ja bereits schon. Beinahe vier Jahrzehnte ist es
mittlerweile her, dass der Luxus-Kreuzer MS
Deutschland über die deutschen Bildschirme über die Weltmeere schippert.
Diese deutsche Serien-Produktion erfreut sich auch heute noch enormer
Beliebtheit und spricht mittlerweile die unterschiedlichsten Altersklassen an.
Vorwiegend jedoch die ältere Generation, die bereits seit Anfang an mit dabei
sind und auch heute noch für großartige Einschaltquoten sorgen, wenn nach
langem wieder einmal eine Episode in Spielfilmlänge ausgestrahlt wird. Durch
den enormen Zuspruch, der auch heute noch herrscht, gibt es bislang noch
keinerlei Anzeichen dafür, dass die Serie in absehbarer Zeit ihr Ende findet.
Ganz im Gegenteil, denn erst vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass
Schlagersänger und Moderator Florian
Silbereisen der neue Kapitän des Schiffs werden soll. Die Nachfrage nach
dieser Serie ist immer noch groß und so wurden seit einigen Monaten in
regelmäßigen Abständen die Folgen in Form von mehreren DVD-Boxen zum Teil in
erneuter, zum Teil aber auch in erster Auflage in den Handel gebracht. Durch
die Studio Hamburg Enterprises GmbH ist am 22. Februar
2019 schließlich auch DVD Box 7 im
Handel erschienen, welche auch diesmal wieder sechs Episoden auf drei DVDs mit
sich bringt und die DVD Sammlung vorläufig auch abschließt, denn fortan hat man
die Möglichkeit alle dreizehn Boxen zu erstehen. Diesmal zieht es das
Kreuzfahrtschiff von den Seychellen
in Richtung der Bermudas und
anschließend auch bis hin nach Thailand.
Auch hier durchleben wieder einige Menschen die schönsten aber auch die
traurigsten Phasen des Lebens und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Besonders die Besatzungsmitglieder rund um Chefhostess
Beatrice (Heide Keller) kümmern sich
rührend um die Gäste und deren Anliegen. Wieder einmal bieten sich auch hier
atemberaubende Kulissen der Welt an, die man am liebsten selbst gerne bereisen
möchte. Wundervolle Strände, atemberaubende Pyramiden, und bildhübsche
Landschaften stehen auch diesmal wieder im Mittelpunkt dieser Episoden. Auch
diesmal begrüßen Kapitän Paulsen
(Siegfried Rauch) und seine Crew wieder einige prominente Leute an Board.
Und Tatsächlich stehen hier wieder einige Gastauftritte an, zu welchen diesmal
jene von Gerit Kling, Gila von
Weitershausen, Katja Woywood, Helmut Zierl, Witta Pohl, Jörg Schüttauf, Francis
Fulton-Smith, Marion Kracht, Christina Plate, Ulrike Kriener, Gila von
Weitershausen, Diana Amft, Michaela May, Elmar Wepper, Angelika Milster, Markus
Majowski und vielen weiteren. Auch dieses Mal wie es wieder Emotional,
Eindrucksvoll und zudem auch sehr unterhaltsam, denn mit der tiefgründigen
Handlung bekommt man einige unbeschwerte Stunden dargeboten. Die Optik der
Episoden ist auch dieses Mal wieder sehr hochwertig und kommt bei jeder dieser
drei DVDs sehr gut zur Geltung. Vor allem die gut eingefangenen Naturaufnahmen
der Kulissen kommen hier farblich sehr gut zur Geltung und versetzten einen
regelrecht ins Staunen und lassen einen selbst vom nächsten Urlaub träumen. Das
Bild ist zudem sehr scharf und kontrastreich ausgefallen, sodass man hier
durchaus einen guten Eindruck bekommt. Der Ton ist liefert in deutscher Sprache
einen sehr guten Klang (Dolby Digital 2.0), wobei vor allem die Dialoge im
Vordergrund stehen. Ab und zu sind die natürlichen Umgebungsklänge etwas zu
leise gedreht sodass diese inmitten der atmosphärischen Musik und den klaren
Dialogen ein wenig untergehen. Auch Untertitel für hörgeschädigte Menschen
können diesmal wieder optional zugeschalten werden. Die Zusammenstellung der
DVD Box ist auch diesmal wieder sehr gut gelungen und auch die Verarbeitung der
Box ist sehr schön geworden. Für Sammler und Kenner ist diese Box dieser Serie
schon viel Wert, da man nun erneut die Möglichkeit bekommt, die komplette Serie
in kleinen Schritten zusammenzutragen um am Ende die Gesamtausgabe von Das Traumschiff im Regal stehen zu
haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für Box 7 dieser Serie auch diesmal wieder sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese auch sehr gerne weiter.
Episodenübersicht:
Seychellen
Mexiko
Las Vegas
Bermudas
Chile und Osterinseln
Thailand
Vom Ende Einer Geschichte
Ein britisches Filmdrama erscheint am 08. März 2019 unter dem Titel Vom
Ende Einer Geschichte und wird durch Wild
Bunch Germany (im Vertrieb der Universum
Film GmbH) in Form einer DVD sowie auch als VOD erscheinen. Regie führte
hierbei Ritesh Batra, welcher zuvor
als Regisseur schon einiges an Erfahrungen sammeln und hier miteinbringen
konnte. Hierzulande hat man aufgrund mangelnder Werbung bislang nur wenig von
diesem Film gehört oder gesehen, sodass dieser für viele möglicherweise etwas
ganz neues sein dürfte. Auch den regelmäßigen Kinobesuchern blieb dieser
Streifen zumindest in der deutschsprachigen Region bislang größtenteils verwehrt,
sodass es sich hierbei zumindest bei uns um eine reine
Heimkino-Veröffentlichung handelt. Vor wenigen Tagen hat auch uns bereits ein
Exemplar dieses Streifens erreicht, in welchen wir gerne vorab für euch
hineingesehen haben, sodass wir euch den Inhalt sowie alle wichtigen Details
zur Verarbeitung dieser DVD kurz und bündig zusammengefasst haben. Die
Geschichte erzählt von Tony Webster (Jim
Broadbent), der ein schlichtes und recht unspektakuläres Leben als geschiedener
Rentner zu führen scheint. Eines Tages jedoch holen ihn die Schatten seiner
Vergangenheit wieder ein, denn er steht vor einem mysteriösen Erbe. So erhält Tony ein Tagebuch, welches sein
ehemaliger bester Freund Adrian (Joe
Alwyn) geführt hatte. Adrian hat ihm einst an der Universität seine
Freundin Veronica (Freya Mavor)
ausgespannt. Ausgerechnet ihre Mutter Sarah
(Emily Mortimer) gerät in den Besitz der geschriebenen Erinnerungen. Umso tiefer
Tony seine Vergangenheit durchforstet, desto mehr beginnt er, sein bisheriges
Leben zu hinterfragen. Er trifft sich nach vielen Jahren erneut mit Veronica (Charlotte Rampling). So kommt
alles wieder hoch – seine erste Liebe, sein gebrochenes Herz, sowie Betrug,
Schuld und späte Reue. Tony ist
klar, dass er nun die Verantwortung für all die Taten übernehmen muss, die er
selbst vor vielen Jahren begangen hatte. Es ist eine unfassbare Geschichte,
welche einem doch sehr fesselt und durchaus nahe geht. Die Darsteller leisten
einen guten Job und überzeugen in ihrem Handeln. Optisch liefert die DVD sehr
schöne Farben die sehr kraftvoll aber dennoch auch natürlich wirkend
erscheinen. Der Kontrast stimmt sich gut mit diesen ab und auch die
Schärfe ist jederzeit ganz gut, mit minimalen Schwächen gegeben. Die Tonspur auf dieser DVD ist in Deutsch
(Dolby Digital 5.1) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) enthalten und
liefert gut verständliche Dialoge sowie einen guten Allgemeinklang. Deutschen
Untertitel sind hier ebenso enthalten, welche man sich optional zuschalten
kann. Dieses Drama hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden zu bieten die ohne
großen längen wiedergegeben werden. Alles in allem handelt es sich bei Vom Ende Einer Geschichte um einen ganz
gut gelungenen Film den man sich durchaus zwischendurch einmal ansehen kann. Anspruchsvolles
Kino, welches es schafft einen zu berühren, sofern man es zulässt. Den Film
selbst wird man sich vermutlich nur einmal und kein weiteres Mal ansehen,
weshalb man durchaus auch darüber nachdenken könnte sich diesen digital für
eine Sichtung zu leihen. Die Handlung ist eher durchschnittlich weshalb wir
diesem Film insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben.
Dienstag, 26. Februar 2019
Heavy Trip
Eine musikalische Komödie mit harten Klängen steht in den
Startlöchern. Die Belgisch-Finnisch-Norwegische Produktion Heavy Trip erscheint am 01.
März 2019 durch Ascot Elite
Entertainment erstmals in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD
nahezu direkt für das Heimkino. In den Kinos war dieser Streifen Mitte Jänner
an drei Spieltagen kurzzeitig zu sehen. Dieser kam bei den Metal-Fans unter den
Kinogängern besonders gut an, da es sich hierbei um eine Komödie rund um dieses
Musikgenre und eine völlig abgedrehte Heavy-Metal Band handelt. Regie führten
hierbei Jukka Vidgren und Juuso Laatio, welche beide hiermit ihr
großes Film-Debüt im Regie-Bereich hinlegen. Glückicherweise haben auch wir
bereits ein Exemplar der BluRay-Version bei uns vorliegen, sodass wir es uns
nicht nehmen haben lassen, vorab für euch in diesen Streifen hinein zu sehen.
Was wir dabei inhaltlich dargeboten bekamen und was die technische Seite dieser
Veröffentlichung so zu bieten hat, haben wir euch selbstverständlich wieder für
euch zusammengefasst. Lange Haare und dunkel gehaltene Kleidung – am besten
Rabenschwarz. Genauso sieht das alltägliche Outfit der vier Freunde Turo (Johannes Holopainen), Pasi (Max
Ovaska), Lotvonen (Samuli Jaskio) und Jynkky
(Antti Heikkinen) aus, welche in einem kleinen Dorf inmitten Finnlands
beheimatet sind. Dort gelten sich aufgrund ihres Erscheinungsbildes regelrecht
als Exoten, sodass sie von vielen auch nicht wirklich ernst genommen werden. Natürlich
möchten die vier Jungs das nicht so im Raum stehen lassen und daher planen die
vier mit ihrer Band die den Namen „Impaled Rektum“ trägt auf dem
Northern-Dammnation-Festival aufzutreten. Dort möchten Sie allen beweisen, dass
sie es so richtig drauf haben in der Hoffnung endlich als Künstler wahrgenommen
zu werden. Doch wie es so ist, geht auch hier bereits bei der Generalprobe in
einer örtlichen Bar so einiges daneben. Doch das war natürlich längst nicht
alles, denn wie man ja bekanntlich weiß – wenn’s schief läuft, dann meist
gewaltig und so verlieren die Jungs wenig darauf auch noch ein Bandmitglied.
Auch der Transporter der Rocker wurde kurzerhand von der Polizei beschlagnahmt.
Doch selbst davon lassen sich die Metal-Heads nicht unterkriegen und so setzen
sie ihren Road-Trip zu dem Festival fort um dort vor tausenden Menschen ihren
Mann zu stehen und sich zu beweisen – koste es was es wolle. Hier bekommt man
einen absolut verrückten Road-Trip zu sehen, der mit flachen Witzen und
gelungener Situations-Komik ganz gut unterhält. Des Weiteren im Mittelpunkt
steht hier der lautstarke Soundtrack, der hier durch Stratovarius wiedergegeben wird. Die Darsteller leben sich in ihren
Rollen gut ein und wirken darin äußerst authentisch. Optisch liefert die BluRay
ein sehr schönes Bild mit wunderschönen kräftigen Farben, die dennoch aber
natürlich wirken. An der Schärfe des Bildes gibt es unsererseits nichts zu
bemängeln. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Finnisch (Dolby
Digital 5.1) enthalten und liefert einen optimalen Klang bei welchem sowohl die
Dialoge als auch die gesamte Geräuschkulisse sehr gut zur Geltung kommen und
die Räumlichkeiten zudem auch gut ausfüllen. In einer entsprechenden
Heimkinoanlage kommen auch die musikalischen Parts sehr gut zur Geltung. Der
Film verfügt über eine Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden und hat
zudem auch noch einen Trailer zum Film sowie eine Vorschau zu weiteren Filmen
des Verlags zu bieten. Alles in allem hat der Film Heavy Trip einen sehr positiven, bleibenden Eindruck bei uns
hinterlassen, sodass wir euch diesen sehr gerne auch weiterempfehlen können und
hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Gewinnspiel: Wir verlosen 3x1 BluRay von Heavy Trip wenn ihr uns folgende Frage
beantwortet: „Wer ist eure absolute
Lieblings-Rockband?“ Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen
und eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines der Exemplare schon bald euch. Eure Daten
werden von uns natürlich sehr vertraulich behandelt und dienen ausschließlich
zur Gewinnermittlung und Zustellung der möglichen Gewinne. Teilnahmeschluss ist
am 08. März 2019.
Der Landarzt - Staffel 12
Die mittlerweile die zwölfte Serienstaffel der beliebten ZDF Serie Der Landarzt ist am 15.
Februar 2019 ist diese durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer Dreifach-DVD mit dreizehn weiteren
Episoden der Serie im Handel erschienen. Vor allem den älteren
Fernsehzuschauern ist Serie bereits bekannt oder finden im Nachhinein auch
heute noch Begeisterung dafür. Fast dreihundert Episoden in satten
zweiundzwanzig Staffeln sind in siebenundzwanzig Jahren Drehzeit entstanden,
welche nun nach und nach in erneuter Auflage wieder im Handel erscheinen,
sodass man sich diese erneut ins Gedächtnis rufen kann und zudem auch beliebig
Oft ansehen kann. Da auch wir ein Exemplar der zwölften Serien-Staffel bereits
bei uns vorliegen haben, haben wir auch diese Gelegenheit nicht ausgelassen
vorab für euch in diese Hineinzusehen, sodass wir euch auch diesmal wieder
einen kleinen Einblick gewähren möchten, was diese so inhaltlich als auch auf
technischer Ebene so mit sich bringt. Auch diesmal häufen sich in dem kleinen
Städtchen Deekelsen wieder die
Ereignisse. Ausgerechnet der Landarzt Dr.
Uli Teschner (Walter Plathe) erleidet einen Hörsturz, sodass dieser
daraufhin von Dr. Roßwein (Christian
Schmidt) unverzüglich in das Krankenhaus seines Vaters gebracht wird.
Aufgrund seines Ausfalls herrscht schon bald Chaos in der Landarztpraxis und
selbst im Krankenhaus gelingt es Uli
nicht, nicht einmal an seine Patienten zu denken und sich zu schonen. Währenddessen
sind Jutta und Moritz darum bemüht sich um die schwierigsten Problemfälle des
ausgefallenen Arztes zu kümmern. Auch Gertrud
macht sich große Sorgen um ihren Hinnerksen,
welcher sich weigert einen Arzt aufzusuchen. Bald schon aber wendet sich alles
zum Guten. Gräfin Bea, die wieder zu
Besuch in Deekelsen ist, bittet Eckholm, mit ihr den Lebensabend auf
Mallorca verbringen. Etwas Schöneres kann man sich wohl kaum vorstellen, doch
ist dieser unentschlossen sein bisheriges Leben einfach so hinter sich zu
lassen. Was man hier letztendlich zu sehen bekommt ist eine äußerst gut
gelungene und hervorragend gespielte Serien-Staffel, die mit ihren Episoden
auch zum mittlerweile zwölften Mal die Zuschauer daheim vor die Bildschirme
gelockt hatte und seinerzeit auch gute Einschaltquoten erzielte. Die Folgen an
sich sind sehr sehenswert und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam
zu machen. Die Folgen gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten
auch hier wieder eine gute schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich
diese Serie über mehrere Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten.
Optisch bietet diese DVD ein akzeptables Bild, das aufgrund des Alters zwar
nicht immer einwandfrei aber dennoch gut erhalten geblieben ist. Hier bekommt
man meist sehr natürliche Farben geboten die manchmal ein wenig Unscharf
erscheinen und selten auch etwas ausgebleicht sind. Der Ton bietet ich hier in
einem gut verständlichen Dolby Digital 2.0-Mono Klang an, der zwar nicht den
Standards der heutigen Zeit entspricht, jedoch durchaus akzeptabel ist. In
unserer Gesamtwertung möchten wir für diese zwölfte Staffel mit seinen zwölf
weiteren Episoden von Der Landarzt
sieben unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen diese Serie vor
allem den Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr gerne weiter.
Ein echtes Sammlerstück, welches man, sofern man die komplette Serie sein Eigen
nennen möchte, sich auf jeden Fall kaufen sollte.
Episodenübersicht –
Staffel 12
138. Ein Tag, wie ihn die Götter lieben
139. Eine unruhige Nacht
140. Frühschoppen
141. Chaos
142. Wiedersehen in Dänemark
143. Verwandtschaft zu Besuch
144. Hochsaison
145. Vollendete Tatsachen
146. Die Versuchung
147. Mit Nebenwirkung
148. Entfernt und doch nah
149. Zwei gute Freunde
Montag, 25. Februar 2019
Forsthaus Falkenau - Staffel 12
Halbzeit bei der Wiederveröffentlichung von Forsthaus Falkenau! Bereits zum zwölften
Mal berichten wir über die Wiederveröffentlichungen der Staffeln von Forsthaus Falkenau. Nun freuen wir uns
euch auch die neue zwölfte Staffel vorstellen zu dürfen. Zumindest wenn es um die
Wiederveröffentlichungen der einzelnen Serien-Staffeln geht, denn eigentlich
besteht die Serie ohnehin aus insgesamt vierundzwanzig Staffeln in denen nicht
weniger als dreihunderteinundzwanzig Episoden entstanden sind und bis ins Jahr
2013 auch in regelmäßigen Abständen im Fernsehen des deutschsprachigen Raumes
ausgestrahlt wurde. Obwohl die Serie auch heute, immer noch gerne gesehen wird,
ist diese nahezu überall aus den Verkaufsregalen verschwunden. Diese Lücke
wollte man natürlich schließen, sodass die Studio
Hamburg Enterprises GmbH im monatlichen Rhythmus alle vierundzwanzig
Staffeln wieder auf DVD veröffentlicht. Am 15.
Februar 2019 wird diese zwölfte
Staffel in den Handel gebracht, welche dreizehn weitere Episoden auf drei
DVDs beinhaltet. Inhaltlich knüpft diese Staffel genau dort an wo die
vorhergehende neunte aufgehört hat. Auch uns liegt seit einigen Tagen ein
Exemplar dieser DVD vor, sodass auch wir die Möglichkeit nicht ausgelassen
haben vorab für euch in diese hineinzusehen und euch davon zu berichten. Wie
bereits gewohnt haben wir euch den Inhalt sowie alle Details hier kurz für euch
zusammengefasst. Die letzten Staffeln war ein ganz schön turbulent und es
scheint fast so als wäre nun endlich etwas Ruhe bei Familie Rombach
eingekehrt. Martin (Christian Wolff) kann sich endlich wieder voll und ganz
seiner Forstarbeit hingeben. Susanna (Nora von Collande) hingegen ist Glücklich
mit ihrem Leben als Mutter, Ehefrau sowie erfolgreiche Gesundheitspädagogin.
Bei Florian jedoch wird eine überdurchschnittliche Begabung festgestellt,
weshalb der Familie nahegelegt wird dies zu fördern und ihn in ein Internat zu
schicken. Dadurch scheint es mit dem Frieden im Hause Rombach auch schon wieder
vorbei zu sein, denn Florian (Dennis & Sascha Hornig) ist natürlich alles
andere als Begeistert von dieser Idee. Doch das ist längst nicht alles was
diese Staffel so zu bieten hat, denn auch hier häufen sich die Ereignisse. So
kommt beispielsweise Falko nach Küblach und will Katharina (Cheyenne &
Valentina Pahde) mit nach München nehmen. Lisa
(Anke Schwiekowski) hingegen hat ihr Herz an die Ostsee und Mike (Stephan Ullrich) verloren. Alles
andere als friedlich geht es auch im Hause Bieler zu, denn dort scheint es
ordentlich zu krachen. Die Serie an sich ist sehr gut gelungen, was natürlich
für den jahrelangen Erfolg spricht. Zwar wird sich die jüngere Generation unter
unseren Lesern diese Serie eher nicht angesehen haben, dafür jedoch aber deren
Eltern und Großeltern, welchen man mit dieser Veröffentlichung gewiss eine
große Freude machen könnte und wenn man dabei auch selbst hängen bleibt, so ist
das sicherlich kein Fehler, da diese tolle Geschichten zu bieten hat welche das
tägliche Leben so schreibt. Optisch ist diese Serie ein wenig aufbereitet
worden sodass aus der Qualität natürlich das Bestmögliche herausgeholt wurde.
Da Bild entspricht in etwa dem, was man bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist
und liefert sehr natürliche Farben mit ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder
der Episoden nimmt die Qualität natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man
sich selbstverständlich hier kein rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die
Schärfe im Laufe der Zeit hier natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem
Mono-Ton (Dolby Digital 2.0-Mono) wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu
jederzeit sehr gut zu verstehen, jedoch ist der hier dargebotene Klang nicht
unbedingt mehr zeitgemäß. Alles in allem bietet sich einem mit der
Veröffentlichung der zwölften Serien-Staffel von Forsthaus Falkenau eine gelungene Veröffentlichung die inhaltlich
gut gelungen ist und natürlich auch gewissenhaft verarbeitet wurde.
Altersbedingt konnte man aktuell wirklich nicht mehr aus der Serie herausholen
und so empfehlen wir euch diese Serie sehr gerne weiter. Wem das Konzept der
Serie nicht so ganz liegt, der sollte hier dennoch zugreifen, denn ein
gelungenes Geschenk für die Eltern oder Großeltern ist dies allemal. In unserer
Gesamtwertung erhält auch diese dreifach-DVD von uns wieder sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Episodenübersicht –
Staffel 12:
143. Willkommen kleiner Rombach
144. Der Bussard greift an
145. Die Traufe
146. Ärger über Ärger
147. Das Schützenfest
148. Wenn der Fuchs kommt
149. Jägerlatein
150. Mutterliebe
151. Wilde Jagd
152. Liebe verkehrt
153. Skandal
154. Selbstfindung
155. Leonhardi-Ritt
Gnackwatschn - Die Wöt wird si weiterdrahn
Die sechsköpfige Band Gnackwatschn
mischt nun schon seit ungefähr acht Jahren im Musikgeschäft mit, wobei die
letzten Jahre für die Steirer sogar ziemlich erfolgreich verliefen. Nach zwei
Studio-Alben und einigen Singles folgte nun endlich eine neue EP, auf welcher
sich sechs neue Werke der Austro-Ska-Punk Gruppe befinden. Veröffentlicht wurde
diese Scheibe am 08. Februar 2019,
da es eine kleine Verzögerung in der Produktion gab. Glücklicherweise liegt
jedoch auch uns nun bereits ein Exemplar dieses Tonträgers vor, in welchen wir
mit dem größten Vergnügen auch diesmal wieder vorab für euch hineingehört
haben. Was diese EP inhaltlich so zu bieten hat, haben wir euch in gewohnter
Manier selbstverständlich wieder kurz zusammengefasst. Eröffnet wird diese
Scheibe durch den Song „Die Liada de uns
trogn“, in welchem die Band gleich zu Beginn ein sehr gelungenes Werk
vorlegt, welches klanglich sehr gut gelungen ist und sich äußerst schwungvoll
gibt. Gesanglich als auch klanglich hat uns dieses sehr positiv beeindruckt,
sodass wir euch diese auf jeden Fall empfehlen können. Direkt darauf folgt das
Stück „Danke Für Dei Offenheit“,
welches ebenso einen sehr schwungvollen Klang mit sich bringt. Dieses gestaltet
sich zudem auch sehr eingängig und weiß auch inhaltlich sehr zu gefallen. „Die Zeit rennt“ nennt sich der
nachfolgende Titel, welcher sich melodisch sehr gut in diese Platte einfügt und
sich auf jeden Fall hören lassen kann. Unser Favorit dieser EP ist auch
gleichzeitig der Namenspatron davon. „Die
Wöt Wird Si Weiterdrahn“ ist ein sehr eingängiges sehr gelungenes Stück,
welches nicht nur instrumental als auch gesanglich hoch punkten kann, sondern
zudem auch Ohrwurmpotential hat. Die Besonderheit an diesem ist, dass hier mit Paul Pizzera, ebenso ein Steirer gesanglich
vertreten ist, der dem Song von Gnackwatschn
sozusagen noch ein Sahnehäubchen aufsetzt. Eine großartige Rock-Nummer mit
großartigen-Riffs ist hierauf auch mit „Er
Bricht Aus“ vertreten. Hier konnte uns vor allem der Refrain sehr für sich
begeistern. Als krönenden Abschluss findet man hier außerdem auch noch den
Titel „Jetzt hobts mi soweit (Es
interessiert mi nerma)“, welcher zudem auch als erster vorab Bote ins
Rennen geschickt wurde und mit seinen schwungvollen Klängen auch bereits im Vorfeld
viele Leute beeindruckte. Mit einem besseren Klangfeuerwerk als diesem hätte
man diese EP vermutlich kaum ausklingen lassen können. Gnackwatschn hat sich in den letzten Jahren in die Herzen vieler Österreicher
gespielt und zählt bei Musikkennern definitiv bereits zu den Besten Künstlern
die das Land aktuell hergibt. Jede einzelne dieser Nummern gestaltet sich sehr
eingängig und wird mit Sicherheit auch Live für Begeisterung sorgen und von
zahlreichen Fans gefeiert werden. Wobei wir auch schon beim richtigen Stichwort
wären, denn in den kommenden Tagen begeben sich die sechs Jungs von Gnackwatschn auch schon wieder auf die
Bühnen des Landes. So sind sie beispielsweise am 08.März im Wiener WUK, am
09.
März im Judenburger Gewölbekeller, am 13. März im Grazer ppc
sowie auch am 16. März im St. Pöltener Warehouse zu Gast um dort die kürzlich
veröffentlichten Werke auch Live zu ihrem Besten darzubieten. Wer also zu
diesen Terminen noch einen freien Platz in seinem Terminkalender findet, dem
sein auf jeden Fall nahegelegt, eines dieser Konzerte zu besuchen, denn wir sind
uns sicher, dass dies mit Sicherheit großartige Abende werden. Alles in allem
hat uns die EP „Die Wöt wird si
weiterdrahn“ sehr gut gefallen, sodass wir diese mit achteinhalb unserer
möglichen zehn Punkte in unserer Bewertungsskala benoten möchten und euch diese
auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weitere
Konzerttermine:
06. Juli 2019 – Saalefelden – Stadtfest
13. Juli 2019 – Fohnsdorf
09. August 2019 – Bildein – Picture On Festival
Philipp Poisel – 10 Jahre Clubtour - 24.02.2019 - Arena Wien
Einer der
bekanntesten Pop Musiker, welchen die deutsche Republik derzeit so zu bieten
hat ist Philipp Poisel, welcher
derzeit zu seinem zehnjährigen Bühnenjubiläum in den kleinen Clubs in der deutschsprachigen
Region unterwegs ist. Nach zahlreichen Terminen in Deutschland durften natürlich
auch Locations in der Schweiz sowie auch in Österreich nicht fehlen. Das
vorläufige Tour-Finale fand am 24.
Februar 2019 in den Räumlichkeiten der Arena
Wien statt. Gut eine dreiviertel Stunde nach Einlass, trat der Support-Act Florian Ostertag, mit welchem Poisel bereits mehrmals gemeinsam auf
Tour war und zudem auch ein Teil seiner Band ist, hinter der Bühne hervor und
sorgte in einer Spielzeit von rund einer halben Stunde und fünf ausgewählten
Werken für Begeisterung bei den Besuchern und erntete für die eine oder andere
Nummer auch gebührenden Applaus. Nach einer kurzen Umbaupause war es dann
soweit, dass auch schließlich Philipp
Poisel die Bühne erklommen hatte und bereits zu Beginn mit tosendem Applaus
von seinen Fans gefeiert wurde. Eröffnet wurde das Konzert durch den Titel „Halt Mich“, bei welchem das Publikum
sehr Textsicher war und lauthals mitsang. Der Abend brachte viele altbekannte
Werke aus den ersten drei Alben mit sich. Hierzu zählten „Zünde Alle Feuer“, „Geh Nicht“, „Eiserner Steg“, „Ich Will Nur“
oder „Mit Jedem Deiner Fehler“. Ganz
besondere Highlights waren hierbei die Nummern „Froh Dabei Zu Sein“ welche vollständig ohne Mikrofon und ohne
Verstärker im Alleingang gespielt und gesunden wurde oder auch „Als Gäbs Kein Morgen Mehr“, bei
welchem sich Philipp Poisel
gemeinsam mit seinen Fans regelrecht in Ekstase tanzte und auch vor einer
kleinen Breakdance-Einlage machte der erfolgreiche Pop-Musiker nicht halt. Neuere
Werke des letzten Studioalbums, waren hier mit „Roman“, Bis Ans Ende Der Hölle“, „Erklär Mir Die Liebe“ oder „Für Immer Gut“ vertreten, welche
ebenso sehr gut bei den Besuchern ankamen. Nach gut eineinhalb Stunden verließ Poisel schließlich mit dem Stück „All Die Jahre“ die Bühne. Natürlich
war dies längst noch nicht alles, denn gerade das Tour-Finale sollte man ausgiebig
feiern und so kehrte der Sänger nach zahlreichen „Zugabe“-Rufen wieder auf die
Bühne zurück um den Besuchern die Songs „Durch
Die Nacht“, „Wie Soll Ein Mensch Das ertragen“ oder „Freunde“ darzubieten. Auch danach war noch längst nicht Schluss in
der weiteren Zugabe bekam man dann noch Stücke wie „Ich und Du“, „Liebe Meines Lebens“, Markt und Fluss“ und als
krönenden Abschluss „Wo Fängt Dein
Himmel An“ zu hören. Alles in allem bot das 10 Jahre – Clubkonzert in der Wiener
Arena einen sehr kurzweiligen und äußerst unterhaltsamen Abend, auch wenn
das Ambiente der Arena Wien nicht ganz zum musikalischen Stil passte. Im
Publikum waren alle Altersklassen vertreten, denn die Musik von Philipp Poisel schafft es mehrere
Generationen für sich zu begeistern. Der Klang war sehr gut und das Bühnenbild
war für einen Club-Tour sozusagen wie eine Art Wohnzimmer mit Stehlampen
gestaltet. Das einzige was man hier kritisieren könnte, war oftmals die Beleuchtung,
denn während man zu Florian Ostertag
eine sehr gute Sicht hatte, verschwand Poisel
oftmals in der Dunkelheit. Alles in
allem jedoch war es ein gelungener Konzertabend und ein hervorragender
Tour-Abschluss in der österreichischen Hauptstadt. Nun bleibt zu hoffen, dass
auf diese kleinere Tour möglichst bald wieder ein neues Studio-Album folgt mit
welchem Philipp Poisel im Anschluss
auch wieder die größeren Hallen füllen wird, denn das ausverkaufte Konzert in
der Wiener Arena war bis auf den letzten Winkel gut besucht.
Setlist
Tourfinale Arena Wien 24.02.2019:
Halt mich
Roman
Zünde alle
Feuer
Froh dabei
zu sein (unplugged)
Mein
Amerika
Geh nicht
Erkläre mir
die Liebe
Als gäb's
kein Morgen mehr
Für immer
gut
Bis ans
Ende der Hölle
Eiserner
Steg
Ich will
nur
Mit jedem
deiner Fehler
All die
Jahre
Zugaben:
Einfach so
Durch die
Nacht
Freunde
Wie soll
ein Mensch das ertragen
Zugaben 2:
Ich und Du (solo)
Wenn du
mich nicht mehr lieben kannst
Liebe
meines Lebens
Markt und
Fluss
Wo fängt
dein Himmel an
Abonnieren
Posts (Atom)