Der ehemalige Lead-Gitarrist und Gründungsmitglied von Kiss Ace Frehley ist mit einem neuen (alten) Studioalbum am Start,
welches am 06. Oktober 2017 durch
die SPV GmbH unter dem Titel „Anomaly“ wiederveröffentlicht wurde.
Diese ist seither als CD, als Deluxe-CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download
verfügbar und beinhaltet in der Deluxe-Version insgesamt fünfzehn neue Werke
des Hard-Rockers. Da wir bereits seit einigen Tagen ein Exemplar der Deluxe-CD
bei uns vorliegen haben, haben wir die Gelegenheit natürlich bereits genutzt
und in diese vorab für euch hineingehört. So wollen wir euch natürlich nicht
länger vorenthalten was diese Scheibe so zu bieten hat. Eröffnet wir diese
durch den Song „A Little Below The
Angels“ welcher diese Scheibe mit
lautstarken Klängen und einzigartig guten Riffs an der Gitarre eröffnet und
gleich zu Beginn damit überzeugt. Es folgt der Titel „Outer Space“, der melodisch sehr gut geworden ist und eine
überzeugende Rhythmik mit sich bringt. Vor allem der Refrain von diesem hat es
geschafft uns sehr positiv zu beeindrucken. „Pain
In The Neck“ ist klanglich als auch inhaltlich sehr gut geworden und fügt
sich sehr gut in diese Album ein. Das Stück „Foy On The Run“ hat uns auf Anhieb sehr von sich überzeugt da
diese melodisch als auch inhaltlich sehr viel zu bieten hat und zudem auch sehr
eingängig ist, sodass wir uns dieses durchaus als eigenständige Single
vorstellen könnten. Das Werk „Genghis
Khan” ist überwiegend instrumental abgehalten. Vereinzelt bekommt man hier dennoch
zwischendurch einzelne Gesang-Parts zu hören. Eine sehr gelungene Rock-Nummer
bietet sich einem hier mit „Too Many
Faces“ an. Diese ist äußerst gut gelungen und gliedert sich hervorragend in
dieses Studioalbum ein. „Change The
World“ ist unserer Meinung nach ein sehr gelungener Titel, welcher aufgrund
seines Inhalts und seines Klanges ein sehr guter Anwärter für eine eigenständige
Single-Auskopplung wäre. Wir können euch nur empfehlen hier auf jeden Fall
einmal hineingehört zu haben. Direkt im Anschluss bekommt man mit „Space Bear“ wieder einmal einen
instrumentalen Pausenfüller, der klanglich wirklich sehr beeindruckend ist und
sehr gut zum Stil dieses Albums passt. Weiter geht es mit dem Song „A Little Below The Angels“ der in
akustischem Klang erstrahlt und melodisch als auch inhaltlich sehr gut geworden
ist. Deutlich wilder wird es danach wieder mit „Sister“, bei welchem Hardrock-Fans auf jeden Fall voll und ganz
auf ihre Kosten kommen. Wir meinen, dass dieser auf jeden Fall zu den Besten
Stücken dieses Albums gehört. Die vorletzte reguläre Nummer dieser Scheibe
nennt sich „It’s A Great Life“ und
ist in etwas ruhigerem Pop-Rock Stil abgehalten. Diese verfügt über einen sehr
eingängigen Refrain und gefällt uns insgesamt sehr gut sodass uns diese auf
jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Der abschließende Song „Fractured Quantum” lässt dieses Album
in aller würde mit sanfteren Tönen schließlich ausklingen. Beinahe wäre diese
Platte nun zu Ende doch die Deluxe-Edition
hat außerdem noch drei zusätzliche Stücke zu bieten, die wir uns auf keinen
Fall entgehen lassen wollten. Da wäre zum einen einmal das Werk „Hard For Me“, der nicht nur ziemlich
harte sondern obendrein auch noch sehr gelungene Klänge zu bieten hat und vor
allem Live sicherlich gut ankommt. „Pain
In The Neck“ gibt es hier noch ein weiteres Mal in einer etwas langsameren
Variante, die im Gegensatz zur normalen Album-Version weitaus weniger
interessant ausgefallen ist. Zu guter Letzt wäre da dann auch noch „The Return Of Space Bear“ der zwar ganz
gut klingt insgesamt aber dennoch etwas verbesserungswürdig wäre. Alles in
allem ist diese Wiederveröffentlichung dieses Studioalbums sehr gelungen,
sodass diese Scheibe weiterhin unvergessen bleibt. Alles in allem bietet dieses
einige interessante Stücke, wo es sich auf jeden Fall lohnt hier hineinzuhören.
Zwar ist es nicht unbedingt etwas, was man tagtäglich hören würde, aber dennoch
sehr hörenswert. In unserer Gesamtwertung erhält die Deluxe-Version von Ace Frehley’s „Anomaly“ sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Dienstag, 31. Oktober 2017
SAW I – VII (White Edition)
Jigsaw ist der
insgesamt achte Teil der SAW-Filmreihe,
welcher nun vor wenigen Tagen in den Kinos angelaufen ist. Aus diesem Anlass
wurden durch die Studiocanal GmbH am 05. Oktober 2017 die zuvor
gehenden sieben Teile in erneuter Auflage, genauer gesagt als „White-Edition“ als DVD, sowie auch als BluRay
veröffentlicht. So hat man die Möglichkeit, sofern man sie bisher noch nicht
besitzt, alle sieben Teile zu besonders günstigen Preisen in edlem Design zu
erstehen, sodass einem zahlreiche gruselige und äußerst schockierende Stunden
mit diesen Filmen bevorstehen. Diese sieben Teile sind garantiert nichts für
schwache Nerven und definitiv nur für alle Horror-Fans mit gutem Magen
geeignet, denn es kam nicht selten vor, dass den Kinobesuchern während der Film-Vorstellungen
übel geworden ist, sie Panik-Attacken bekamen oder direkt in Ohnmacht fielen.
Nicht zu Unrecht verfügen diese Filme über strengstes Jugendverbot, da hier
wirklich sehr brutal geschlachtet und gemordet wird. Die SAW-Reihe ist die erfolgreichste Horrorfilmreihe weltweit und hat
sogar einen eigenen Eintrag im Guinness-Buch
der Rekorde erhalten. Wer diese Filme bislang noch nicht gesehen hat, für
den haben wir die Inhalte der einzelnen Teile grob zusammengefasst. SAW ist der Anfang der Gräueltaten in
welchem sich zwei Männer angekettet gegenüber in einem Kellerverlies
wiederfinden. Alles was den beiden hinterlassen wurde ist eine ausgeblutete
Leiche sowie ein Tonband, auf welchem den beiden ein Ausweg aus der
Gefangenschaft angeboten wird. Dafür müssen sie beweisen, wirklich alles dafür
zu tun um ihr Überleben zu sichern, denn nur so würde es ihnen gelingen aus dem
Verlies zu kommen. Die Spielregeln jedoch werden zunehmend sadistisch und wer
ein Leben in Freiheit haben möchte, der muss sich erst selbst verstümmeln oder
gar zum Mörder werden. In SAW II
setzt die Geschichte kurze Zeit später dort an wo der erste Teil endete. Jigsaw ist noch lange nicht fertig. Für
seine weiteren Lektionen des Lebens hat er bereits neue Opfer gefunden. Nachdem
bald schon ein Mord-Opfer gefunden wird an welchem Jigsaw deutliche Spuren hinterlassen hat, nimmt Detective Eric Matthews
seine Spur auf. Diesem gelingt es überraschend schnell den Killer zu finden,
doch bald schon stellt sich heraus, dass sein Arbeitserfolg nur ein Teil eines
neuen mörderischen Spiels ist. Jigsaw
hält diesmal insgesamt acht Menschen an unbekannten Orten gefangen. Diese haben
rund zwei Stunden Zeit um den Tod zu entkommen,
bevor das Nervengas auf ihre Adern losgelassen wird. Völlig Hilflos muss
der Detective die Grausamkeiten über einen Monitor mitverfolgen und wäre das
nicht schon genug, befindet sich unter den acht Opfern auch noch ausgerechnet
sein eigener Sohn. Im dritten Teil SAW
III ist die Polizei weiterhin auf der Suche nach dem Killer. Dieser erfreut
sich bereits an einem neuen Spiel in dem auch diesmal der Sadismus keine
Grenzen kennt. Amanda ist dem todkranken Killer bereits ergeben und wurde damit
beauftragt die Ärztin Dr. Lynn Denlon
in ein leerstehendes Lagerhaus zu entführen. Dort bekommt diese ein mit
Sprengstoff versehenes Halsband umgelegt und soll den sterbenden Serienmörder
noch eine Zeit lang am Leben erhalten. Dieser möchte nämlich noch mitverfolgen
wie sein Opfer Jeff seinen mörderischen Parcours bewältigt, der mit bösen
Überraschungen nahezu überfüllt ist. Wenn Jigsaws
Herz aufhört zu schlagen bevor Jeff aus dem Parcours zurück ist, soll das
hochexplosive Halsband am Hals der Ärztin explodieren. Man könnte meinen, dass
die Geschichte der SAW-Reihe mit dem
Tod von Jigsaw bereits zu Ende
erzählt ist, doch dieser hat für sein Erbe bereits lange im Vorfeld bereits
gesorgt, sodass die abscheulichen Handlungen auch in SAW IV noch lange nicht zu Ende sind. Der Killer hat selbst noch
einige Fallsysteme konstruiert sodass ein noch viele weitere Opfer geben soll.
Bei seiner Autopsie wird in den Gedärmen
des Serienkillers ein Tonband entdeckt und so geht das grausame Spiel in eine
neue Runde. In SAW V, dem fünften
Teil dieser Spielfilm-Reihe tritt Detective
Hoffman das Erbe von Jigsaw an,
sodass sich bald fünf Menschen in einer perfiden Versuchsanordnung wiederfinden. Mit schwindender Zahl kämpfen sich die Opfer
von Folterraum zu Folterraum. Währenddessen ermittelt Agent Strahm auf eigene Faust und kommt Hoffmann dabei gefährlich nahe. In SAW VI ist Detective Hoffmann jedoch immer noch nicht enttarnt und auch hier
steht bereits ein neues mörderisches Spiel in den Startlöchern. Hier müssen
seine Opfer auch diesmal wieder über Leben und Tod entscheiden, doch es scheint
fast so, als wären Jigsaws
Spielregeln längst schon außer Kraft gesetzt und Hoffmann würde bereits strikt nach eigenen Regeln handeln. Jigsaws Witwe Jill begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit. Hoffmans Kollegen müssen schon bald begreifen, dass sie mit dem FBI-Mann Strahm den Falschen verdächtigt haben.
Doch was immer die Mitspieler auch herausfinden, es gibt einen, bei dem alle
Fäden zusammenlaufen: Jigsaw. Zum
großen Showdown kommt es schließlich in SAW
VII. Es gibt nur wenige Menschen die die gefährlichen Aufgaben von Jigsaw überlebt haben. Diese schließen
sich nun jedoch zusammen um Rat bei Bobby
Dagen zu suchen. Damit setzen Sie jedoch eine weitere mörderische Welle des
Terrors in Gang. Viele Jahre nach dem Tod von John Cramer, besser bekannt auch als Jigsaw läuft das mörderische Sägewerk von Jigsaw immer noch. Zeit für ein letztes Spiel – der Finale Akt ist
angebrochen bei dem es schließlich zum Endgültigen Game Over kommen soll.
Zugegeben braucht man bei diesen Filmen wirklich gute Nerven, denn was man hier
geboten bekommt ist einmalig grausam und wirkt äußerst realistisch. Vermutlich
ist diese gerade deswegen eine der schockierendsten Spielfilm-Reihen aller
Zeiten, wo auch nach dem großen Finale noch lange nicht Schluss ist, denn das
erste Spin-Off hierzu läuft wie bereits schon erwähnt gerade weltweit in den
Kinos an. Alle sieben BluRays der White
Edition beinhalten ein sehr gutes Bild mit kontrastreichen Farben und einer
angenehmen Sehschärfe. Auch der Ton wird hier in mehreren verschiedenen
Sprachen in einem optimalen Klang wiedergegeben, sodass man hier nicht nur gut
verständliche Dialoge sondern auch einen hervorragenden Raumklang zu hören
bekommt. Jede der einzelnen BluRays bringt zudem auch noch ein umfangreiches
Bonusmaterial mit sich, auch hier lohnt es sich als Fan der Filme hineinzusehen,
denn hier bekommt man unter anderem auch äußerst interessante Einblicke zur
Produktion dieser Filme zu sehen. Alles in allem können wir euch die neue White Edition von SAW I – VII nur sehr empfehlen und vergeben für diese als Gesamtes
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch diese
Neuveröffentlichung sehr gerne auch empfehlen können.
Montag, 30. Oktober 2017
Fear The Walking Dead - Die Komplette Erste und Zweite Staffel
Mittlerweile ist die umstrittene Zombie-Serie The Walking Dead in aller Munde welche
mittlerweile aus acht Staffeln besteht . Wegen des enormen Erfolges haben die
Produzenten dieser Serie Robert Kirkman und Dave Erickson ein Spin-Off entwickelt, welches einige Wochen vor
der Handlung der Hauptserie ansetzt und so die Vorgeschichte zur
Zombie-Apokalypse in The Walking Dead
zeigt. Die erste Staffel hiervon beinhaltet sechs einzelne Episoden, die bei
den Fans in den vereinigten Staaten so gut angekommen ist, dass bereits im März
2015 eine weitere Staffel bei den AMC
Studios angesucht wurde, die gleich fünfzehn weitere Folgen mitgebracht hat.
In Deutschland wurde diese Serie bislang nur im Pay-TV sowie bei diversen
Streaming-Kanälen angeboten, sodass diese hier noch kaum jemanden bekannt ist.
Für diese Serie wurden komplett neue Charaktere zusammengestellt und kreiert,
sodass es hier gerade einmal inhaltlich einen Zusammenhang gibt und sich
dadurch aber von der Hauptserie abhebt. Wie bereits erwähnt spielt die Handlung
dieser Serie einige Wochen vor den Ereignissen der ersten Staffel von The Walking Dead, wo die Zivilisation
noch intakt war und es bislang nur vereinzelt zu Angriffen von den ersten
Zombies kommt. Das zentrale Handlungselement der Serie ist wie in der
Originalserie der Ausbruch eines Zombie-Virus und der damit einhergehenden
Zombie-Apokalypse. Angesiedelt ist die Serie in Los Angeles. Madison Clark (Kim Dickens), eine
Vertrauenslehrerin hat es in ihrem bisherigen Leben nicht wirklich immer leicht
gehabt. Nachdem ihr Mann ums Leben gekommen ist wurde ihr allein die Aufgabe
übertragen ihre gemeinsamen Kinder
Alicia (Alycia Debnam-Carey) und Nick (Frank Dillane) zu erziehen. Eines
Tages lernte sie ihren Kollegen, den Englischlehrer Travis (Cluff Curtis) kennen, zu welchem sie schon sehr bald
Gefühle entwickelt und in ihm wieder die Chance auf ein besser funktionierendes
Familienleben sieht. Doch ihre Pläne werden völlig auf den Kopf gestellt als
immer wieder neue Fälle von unglaublichen Krankheitsfällen im gesamten Land die
Runde machen. Bevor die Menschen jedoch erst wirklich realisieren können was
gerade um sie herum geschieht ist es auch schon zu spät. Nach und nach
verwandelt sich die Bevölkerung immer mehr zu Zombies, die über ihre
Mitmenschen herfallen und sich diese zu ihren gleichgesinnten machen. So
beginnt für Madison bald nicht nur
ein Kampf um ihre Familie sondern auch um das Überleben jedes einzelnen
Familienmitgliedes. Dieser Inhalt streckt sich über die gesamten hier
enthaltenen einundzwanzig Episoden in
zwei Staffeln die wir für gut befunden haben und euch auf jeden Fall auch
empfehlen können. Wer bereits die eine oder andere Folge von The Walking Dead gesehen hat oder gar
im Besitz der einzelnen Staffeln ist, der wird auch an dem Spin-Off zur Serie
sicherlich seine Freude haben. Doch nicht nur für Fans sondern auch für
Neueinsteiger eignet sich diese Serie sehr gut, da man hier ja irgendwo den
Anfang der Hauptserie erfährt, bis auf die Kleinigkeit, dass es sich hierbei um
komplett andere Charaktere handelt. Die Darsteller in Fear The Walking Dead leisten hier jedoch hervorragende Arbeit und
schaffen es durch ihre Professionalität die Zuschauer regelrecht vor den
Bildschirmen zu fesseln. Grafisch ist diese Serie sehr gut gelungen und auch an
den Effekten mangelt es kein bisschen. Der Kontrast und sowie auch die Farben
sind auf den Inhalt dieser Serie abgestimmt. Die meiste Zeit über bekommt man
hier ein sehr scharfes Bild geboten. Den Ton bekommt man hier sogar in Dolby
Digital 5.1 Qualität zu hören, was um einiges besser ist als wie man es
eigentlich von verschiedenen anderen Serien gewohnt ist. Die BluRays verfügen auch über zusätzliches
Bonusmaterial, welches sich vorrangig mit den einzelnen Charakteren dieses
Spin-Offs auseinandersetzt. Hier muss man allerdings auf einen Dolby Digital
2.0 Stereoton zurückgreifen. Sicherlich sollte man die Serie nicht mit The Walking Dead an sich vergleichen,
denn hier geht es wirklich noch um einiges harmloser zu sodass man hier ohne
viel Gemetzel über die Runden kommt. Wer hier also auf Brutalität und viel Blut
aus ist, der wird sich an der Anfangsgeschichte der Zombieapokalypse wohl eher
langweilen. Alle anderen werden an dieser Serie auf jeden Fall ihr Vergnügen
haben. Alle die The Walking Dead
noch nicht kennen, haben hier nun die Möglichkeit vorerst einmal mit der soften
Variante dieser Serie zu Starten bevor man sich an den etwas brutaleren
Hauptteil ranmacht. In unserer Gesamtwertung erhalten die ersten beiden Staffeln
von Fear The Walking Dead acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten, sodass wir euch diese bedenkenlos auch
empfehlen können. Die Doppel-BluRay ist am
27. Oktober 2017 durch die Splendid Film GmbH in Form einer DVD,
einer BluRay und auch als digitale VOD Variante erschienen, sodass sie ab
sofort für jeden und überall erhältlich ist. Auch die dritte Staffel wird Ende November bereits für das Heimkino
veröffentlicht, sodass schon sehr bald für Nachschub garantiert ist. Auch diese
soll in Kürze durch eine vierte Staffel fortgesetzt werden, sodass es aus dem
Zombie-Universum noch so einiges zu erzählen gäben dürfte. Wir freuen uns
bereits sehr darauf.
threesome - Drei ist keiner zu viel - Die komplette Serie
Am 10. November 2017 erscheint
durch die polyband Medien GmbH (im
Vertrieb der WVG Medien GmbH) eine
britische Sitcom erstmals in Form einer Gesamtausgabe in deutschsprachiger
Ausgabe. Diese nennt sich threesome –
Drei ist keiner zu viel und beinhaltet insgesamt vierzehn einzelne Episoden
die sich in zwei Staffeln in einer Doppel-DVD aufgliedern. Die Grundidee dazu
stammt von Tom MacRae, der einem
durchaus auch von weiteren Serienproduktionen bereits bekannt sein könnte. Als
ausführender Produzent wurde hier Simon
Curtis bestellt der auf seinem Gebiet mittlerweile sehr erfahren ist. Auch
wir haben seit wenigen Tagen ein Exemplar der bald erscheinenden DVD bei uns
vorliegen und haben es uns natürlich nicht nehmen lassen bereits vorab für euch
in diese Serie, die hierzulande nicht im Fernsehen zu sehen war, hineinzusehen,
sodass wir euch auch hier wieder eine kurze Zusammenfassung zum Inhalt sowie
der technischen Details zusammenfassen können. Die Rahmenhandlung erzählt hier
von dem Pärchen Mitch (Stephen Wight)
und Alice (Amy Huberman), welche
gemeinsam mit ihrem schwulen Mitbewohner Richie
(Emun Elliott) in einer Wohngemeinschaft zusammenleben. Das Trio ist ein
eingespieltes Team und mittlerweile fast schon unzertrennlich geworden. Die
drei verstehen sich sehr gut, lachen viel zusammen und lassen es gerne auch mal
krachen. So auch an Alice 30. Geburtstags,
wo die drei ordentlich miteinander feiern. So sehr sogar, dass sie diesmal sogar
zu dritt im Bett landen. Natürlich ist dies für alle beteiligten im Nachhinein
ein wenig unangenehm, doch noch viel unangenehmer ist es, dass Alice kurze Zeit später feststellen muss,
dass sie schwanger ist. Das schlimme daran ist, dass vieles darauf hindeutet,
dass auch noch ausgerechnet Richie
der Vater sein soll und nicht Alices
Freund Mitch. Chaos und
Komplikationen sind damit vorprogrammiert. Doch anstatt fortan getrennte Wege
zu gehen, beschließen die drei das in dieser Nacht gezeugte Baby Lily gemeinsam zu dritt aufzuziehen,
sodass es nicht selten zu verschiedenen komischen und teilweise auch absurden
Situationen kommen kann. Was man hier geboten bekommt ist eine äußerst amüsant
Serie die völlig unberechtigt noch nicht im deutschen Fernsehen ausgestrahlt
wurde. Hier hat man wirklich etwas verabsäumt, denn die Handlung ist großartig
durchdacht, lustig und in dieser Form noch nicht dagewesen. Die Darsteller
machen sich in ihren Rollen sehr gut und wirken in ihren Figuren sehr
überzeugend, sodass diese Serie fast schon einen Hauch von Realität hat. Möglicherweise
werden mit dieser DVD-Veröffentlichung auch einige Privatsender auf diese Serie
aufmerksam und ahnen, dass man hiermit ganz gute Quoten erzielen könnte.
Andernfalls bleibt einem immer noch diese preiswerte und äußerst platzsparende
Doppel-DVD einer Serie die leider viel zu früh wieder eingestellt wurde. Aber
wer weiß, vielleicht setzt man diese ja doch noch fort, wenn sich diese gut
verkauft. Optisch bietet sich einem ein einwandfreies Bild mit sehr schönen,
warmen aber dennoch sehr natürlich wirkenden Farben, auf die auch der Kontrast
sehr ausgeglichen wirkt und die Schärfe des Bildes zu jeder Zeit gut gegeben ist.
Der Ton ist hier in gut verständlichem Stereo-Klang (Dolby-Digital 2.0) in
Deutsch sowie auch Englisch verfügbar und ist mit jenem einer typischen Fernseh-Produktion
gleichzusetzen. Ebenso findet man hier auch einen englischen Untertitel den man
nach Belieben auch zuschalten kann. Obendrein erhält man als zusätzlichen Bonus
auch ein Making-Of geboten und hat außerdem die Möglichkeit „Die Autoren“ und „Die
Schauspieler“ kennenzulernen. Auch hierauf sollte man einen kurzen Blick
werfen, denn ein Blick in die Produktion ist sehr sehenswert. Alles in allem vergeben wir hierfür insgesamt
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch die Serie threesome sehr gerne weiter.
Sonntag, 29. Oktober 2017
Lucky Luke - Die Komplette Serie inklusive Kinofilm
Lucky Luke ist
weitaus mehr als nur eine bekannte und äußerst beliebte Zeichentrickserie eines
Cowboys der schneller als sein eigener Schatten ist. Aufgrund der enormen
Beliebtheit vor allem in den achtziger und neunziger Jahren hat man sich dazu
entschlossen hiervon eine realistische Serie davon sowie auch einen
dazugehörigen Kinofilm zu drehen. Hierfür konnte gegen Anfang der neunziger
Jahre der erfolgreiche italienische Kult-Darsteller Terence Hill gewonnen
werden. Vor allem Fans der Filme von Bud
Spencer und Terence Hill kommen
auch hier voll und ganz auf ihre Kosten. Bereits vor rund zwei Jahren wurde
hiervon durch die 3L Vertriebs GmbH
& Co. KG eine schicke DVD-Box veröffentlicht welche nicht nur die achtteilige
Serie sondern auch den Kinofilm beinhaltet. Nun rund zwei Jahre später steht
eine BluRay-Box in den Startlöchern, welche zwar für Ende Oktober 2017 geplant war, wovon sich die Produktion allerdings
auf bislang unbestimmte Zeit verzögern wird. Dennoch haben wir eine DVD-Box zur
Verfügung gestellt bekommen um euch hier ein wenig über den Inhalt der Serie
berichten zu können und so werden wir euch auch nicht länger vorenthalten was
diese so zu bieten hat. Immerhin wird die BluRay in etwa dasselbe mit sich
bringen, bis auf die Tatsache, dass diese wohl qualitativ noch etwas
hochwertiger sein wird, was die technischen Einzelheiten betrifft. Auch in der
Realverfilmung der Serie steht das kleine Western-Städtchen Daisy Town im Mittelpunkt der
Rahmenhandlung. Der dort angesiedelte Saloon scheint immer mehr ein Treffpunkt
für fiese Halunken geworden zu sein. Einmal nicht ordentlich aufgepasst wird Daisy Town ein Paradies für räuberische
Ganoven und Revolver-Helden. Eines Tages verschlägt es auch die Western-Legende
Lucky Luke (Terence Hill) in diese
Gegend. Mit dabei ist immer sein treuer Wegbegleiter Jolly Jumper – ein weißes Pferd. Dieser kommt gerade noch
rechtzeitig um Lotta Legs (Nancy Morgan),
die Besitzerin des Saloons von den furchteinflößenden Desperados zu befreien. Aufgrund seiner Heldentat wird Lucky Luke schon bald zum Sheriff der
Stadt ernannt. Zum Glück denn Daisy Town
bleibt nicht lange unverschont denn die berüchtigten Daltons sind bereits am Weg in die Stadt. Das ist der Anfang für
eine lange Feindschaft. Die Serie wie auch der Film waren schon seinerzeit nett
anzusehen, auch wenn das was damals im Fernsehen gezeigt wurde doch recht
zusammengeschnitten war. Hier erhält man die ungekürzten Fassungen die vor allem für Fans eine wahre Bereicherung
sind. Terence Hill ist trotz seiner
blonden Mähne eine gute Wahl für die Hauptbesetzung, da der den von ihn
gewohnten Humor mit in die Serie sowie auch den Film bringt. Eine bessere
Besetzung hätte man damals wohl wirklich nicht finden können. Aber auch die
anderen Darsteller machen sich in ihren Rollen sehr gut und verkörpern diese
sehr überzeugend. In insgesamt fünf Slim-Cases erhält man eine Gesamtlaufzeit
von rund acht Stunden in denen man sehr gut unterhalten wird. Obwohl das Bild
nicht durchgehend rein ist, ist dieses dennoch qualitativ ganz gut. Der
Kontrast ist hier sehr ausgewogen, die Farben jedoch wirken ein wenig bleich.
Der Ton ist hier in Deutsch und Englisch vertreten und wird in gutem Stereo-Ton
(Dolby Digital 2.0) wiedergegeben, sodass man hier gut verständliche Dialoge
sowie auch hervorragende Sound-Effekte geboten bekommt. Beim Film hat man
außerdem die Möglichkeit Untertitel in deutscher Sprache zuzuschalten. Als zusätzliches Material bieten sich einem hier
einige erweiterte Szenen aus dem Fernsehen sodass man hier erstmals in den
vollen Genuss dieser kommen kann. Die DVD-Box ist auf jeden Fall sehr zu
empfehlen und hat uns inhaltlich auch sehr gut gefallen, sodass wir überzeugt
davon sind, dass auch die geplante BluRay-Version es auf jeden Fall wert ist in
der Serien-Sammlung daheim aufgenommen zu werden. In unserer Gesamtwertung
erhält die DVD-Box von uns insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und daher empfehlen wir euch diese auch sehr gerne weiter.
Samstag, 28. Oktober 2017
Jungle
Ein abenteuerliches Filmerlebnis mit großartiger
Starbesetzung bekommt man mit dem Film Jungle
geboten, welcher am 27. Oktober 2017 durch die splendid Film GmbH (im Vertrieb der WVG Medien GmbH) in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD
direkt für das Heimkino veröffentlicht wurde. In der Hauptrolle dieses Filmes
steht Daniel Radcliffe, der einst
mit Harry Potter seine bisher
größten Erfolge feierte. An diese anzuknüpfen fällt dem Darsteller sichtlich
schwer, dennoch beweist er immer wieder aufs Neue, dass er durchaus talentiert
ist, auch wenn viele die ihn von seinen früheren Erfolgen kennen dies
vermutlich anders sehen. Dennoch sind wir der Meinung, dass man nicht alles
daran Messen sollte und dem mittlerweile herangereiften jungen Mann durchaus
auch eine Chance geben sollte in anderen Rollen unter Beweis zu stellen, dass
er zu Recht schon so jung in Hollywood aufgenommen wurde. Wir haben bereits ein
Exemplar des Filmes bei uns vorliegen und haben uns diesen völlig
unvoreingenommen vorab für euch angesehen und werden euch nicht länger
vorenthalten, was dieser inhaltlich sowie auch auf technischer Ebene so zu
bieten hat. Yossi Ghinsberg (Daniel
Radcliffe) ist ein junger Abenteurer israelischer Herkunft und ist zu
Beginn der 1980er Jahre in Lateinamerika unterwegs. In Bolivien lernt dieser
seine beiden Freunde Marcus Stamm (Joel
Jackson) und Kevin Gale (Alex
Russell) sowie auch den österreichischen Aussteiger Karl Ruprechter (Thomas Kretschmann) kennen. Ruprechter behauptet die noch unerforschten Gebiete des Amazonas
bereits sehr gut zu kennen und so bricht dieser gemeinsam mit den anderen
dreien zu einer Wanderung in die bisher noch unberührte Natur auf. Dort werden Yossi, Marcus und Kevin jedoch von Karl
einfach so im Stich gelassen und sind schon recht bald auf sich alleine
gestellt. Ohne jegliche Orientierung wo sie sind und umgeben von tödlichen
Gefahren im Dschungel versuchen sie verzweifelt einen Ausweg zurück in die
Zivilisation zu finden. Das Besondere an diesem Film ist, dass dieser auf
wahren Begebenheiten basieren soll, denn das Drehbuch hierzu wurde aufgrund der Memoiren von Yossi Ghinsberg geschrieben. Die
Darsteller spielen ihre Rollen sehr gut und auch Daniel Radcliffe legt hier eine sehr gute Leistung an den Tag. Für
die Produktion dieses Filmes konnte Greg
McLean als Regisseur gewonnen werden der bereits in vergangenen bekannten Produktionen
gut bewiesen hat, dass er ein Händchen für derartige abenteuerliche Filme hat und
war so unserer Meinung nach eine hervorragende Wahl dafür. Optisch bietet sich
einem hier ein sehr schönes Bild mit wunderschönen kräftigen Farben auf die
auch der Kontrast sehr gut abgestimmt wurde. Die BluRay Fassung hat zudem auch
eine sehr zufriedenstellende Bildschärfe zu bieten, gegen die es keinerlei Einwände
unsererseits gibt. Obendrein bekommt man hier wirklich sehr beeindruckende
Kulissen geboten, vor allem was die Umgebung des Dschungels betrifft wird einem
hier wirklich viel geboten. Der Ton wird
hier optimaler DTS-HD 5.1 Klangqualität geboten sodass man hier in den Sprachen
Deutsch sowie auch in Englisch einen sehr guten Klang mit guten
Geräusch-Effekten und gut verständlichen Dialogen geboten bekommt. Ebenso
stehen einem hier bei Bedarf Untertitel in Deutsch und Niederländisch zur
Verfügung. Neben einer Laufzeit von rund zwei Stunden hat dieser amerikanische
Blockbuster auch noch einige interessante Featurettes sowie ein gut gelungenes
Making-Of rund um den Film zu bieten, wo man durchaus einen Blick darauf
riskieren sollte, denn hier bekommt man einige interessante Eindrücke geboten.
Alles in allem finden wir diesen Film wirklich sehr gelungen und würden diesen
durchaus allen Abenteuer und Thriller-Fans weiterempfehlen. Außerdem kommen
Fans von Daniel Radcliffe hier
wirklich voll und ganz auf ihre Kosten, der sich in dieser Rolle wirklich sehr
gut zurechtfindet. In unserer Gesamtwertung gibt es für Jungle von uns insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Oliver Pocher - Voll OP - Live in der SIMM-City in Wien
Voll OP oder mit
den anderen Worden Aus Dem Leben Einer
Social Media Bitch ist der Name des aktuellen Tour-Programmes von Comedian Oliver Pocher, der am 27.10. und 28.10.2017 in der gut besuchten SIMM-City
in Wien gastierte. Viele kennen den blonden Blödelbarden vermutlich aus dem
deutschen Fernsehen, wo er immer wieder bei diversen Shows zu Gast ist oder
diese selbst moderiert. In Österreich ist er auch dem Publikum unter anderem
durch Die Große Chance Der Chöre als
Jury-Mitglied bekannt. Das aktuelle Programm dreht wie der Titel oder besser
gesagt der Nebentitel es bereits verrät vorrangig um die sozialen Netzwerke, in
welchen der Comedian mit doch recht bissigem Humor gegen diverse Prominenz aber
auch über selbst ausgewählte Leute seines Publikums herzieht. Fester
Bestandteil seines Programms waren natürlich auch hier wieder seine Parodien
auf Angela Merkel, Donald Trump, Boris
und Lilly Becker, Pietro und Sarah Lombardi oder auch seine
Kunstfigur die Straßen-Cobra, als
welcher er ein eingeblendetes Interview mit
Pietro Lombardi und Kay One
führt um einige Missverständnisse in deren Musikvideo aufzuklären. Natürlich
durften aber auch politische Themen hier nicht fehlen, so setzte sich der
Spaßvogel unter anderem mit den Wahlen in Österreich und Deutschland
auseinander. Hier natürlich vorrangig mit der österreichischen wo er über den
in Deutschland genannten „Rechtsruck“ und unseren baldigen Kanzler Sebastian Kurz aufgrund seines jungen Alters
herzog. H.C. Strache wurde nur
nebenbei mal kurz erwähnt. Wie der Zufall es so möchte saß in der ersten Reihe
des Publikums auch ein Besucher aus Syrien, was für Pocher natürlich gefundenes Fressen war, denn was darauf folgte
waren einige eher flache Terroristen-Witze. Die meiste Zeit über drehte sich
der Inhalt seines Programmes jedoch rund um die Sozialen Netzwerke wie Facebook, Tinder, Instagram oder auch Twitter, wo er mehr Zeit abseits der
Bühne bei seinem Publikum als auf der Bühne verbrachte. Mit seinen Witzen
entlockte er dem Publikum des Öfteren einen lauten Lacher, doch insgesamt waren
einem die meisten Pointen bereits aus dem Fernsehen bekannt, da Oliver Pocher diese oder zumindest in
ähnlicher Form schon einmal irgendwo wiedergegeben hatte. Im Vergleich zu seinen anderen Programme wie „It’s My Life – Aus Dem Leben Eines
B-Promis“ oder „Gefährliches
Halbwissen“ fällt der Inhalt des neuen Stücks doch recht schwach aus und
zugegeben hätten wir uns da doch eher eine Steigerung was den Inhalt betrifft
erwartet. Diesmal wirkte es ein wenig abgedroschen und ehrlich gesagt auch unausgereift.
Oliver Pocher ist im Fernsehen recht
lustig anzusehen und auch als Moderator bringt er immer wieder frischen Wind in
die Sendungen, die etwas mehr als zweieinhalb Stündige Show hingegen lieferte
Witze des minderen Anspruchs und war aus unserer Sicht im Vergleich zu
vorhergehenden Bühnenstücken seinerseits doch eher enttäuschend. Es bleibt zu
wünschen, dass sich Oliver Pocher
künftig wieder ein wenig mehr für sein Publikum einfallen lässt, denn sonst
könnte es sein, dass die Hallen bald nicht mehr ganz so groß sein werden, wie
sie aktuell noch sind. Voll OP – ist
somit vorrangig nur für die extremen Fans zu empfehlen, denn sonst sind die
Chancen für die Besucher doch recht groß diesmal doch ein wenig enttäuscht zu
werden. Oliver Pocher – was ist los?
Das Programm wirkt doch ein wenig zwanghaft. Lieber doch etwas länger daran
arbeiten und feilen und damit dann große Erfolge feiern wie die Kollegen Mario Barth, Otto Waalkes, Michael Mittermeier,
Bülent Ceylan und viele andere Großen auch es tun.
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Modellbaumesse/Ideen-Welt/Lebenslust – Messe Wien 25. – 29. Oktober 2017
Fahren, Fliegen, Bauen – Das wird auch heuer wieder ganz groß
geschrieben, wenn es um die Modellbaumesse
geht die auch heuer wieder von 26. – 29.
Oktober 2017 in den Gebäuden der Reed
Messe Wien über die Bühne geht. Bereits einen Tag zuvor startete die Lebenslust-Messe die kostenlos
zugänglich und vor allem für Senioren ausgelegt ist. Auch die Ideen-Welt ist Zeitgleich am
Messegelände zu Gange und bietet auch
viel Zubehör für alle leidenschaftlichen Bastler. Nun aber erst mal der Reihe
nach. Auch heuer wieder bietet die Modellbaumesse umfangreiches Info- und
Showprogramm rund um Modellbahnen, ferngesteuerte Autos, Flugzeuge, Helikopter,
Boote und natürlich auch den einfachen Modellbau. Hier bieten viele Hersteller zahlreiche
Neuheiten die den Besuchern unter anderem auch vorgeführt werden.
Leidenschaftliche Erbauer, Kunstflieger. Aber auch Fahrer der ferngesteuerten
Fahrzeuge zeigen wie viel Spaß solch ein Hobby mit sich bringen kann, womit sie
jede Altersklasse für sich begeistern können. Was in den Flugshows recht
einfach aussieht, erfordert eine lange Trainingsphase, was oftmals auch
kostspielig ist, wenn bei den ersten Flügen noch nicht so gelingt wie man es
sich wünscht. Auch das Driften wirkt optisch recht leicht, doch auch hier
erfordert es viel Konzentration um in der Spur zu bleiben und mit anderen
Fahrern mithalten zu können – hier gibt es ganztags Vorführungen die einen
regelrecht ins Staunen versetzen. Ebenso wird gezeigt, welch unglaubliche
Welten man sich mit einfachen Lego-Steinen oder Playmobil Figuren erschaffen
kann – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wer hier auf den
Geschmack kommt, der hat natürlich auch heuer wieder die Möglichkeit direkt vor
Ort bei diversen Messe-Ständen mit verlockenden Messe-Rabatten einzukaufen. Was die Kreativität angeht so wird einem auch
auf der Ideen-Welt besonders viel
geboten. Bastler jeder Art kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Ganz egal
ob Sandbilder, verschiedene Stoffe fürs Nähen, Perlen und Anhänger für Ketten
und Armbänder , Bügelbilder, aber auch größeres kann man hier kaufen aber auch
vor Ort bewundern, denn auch hier werden einem an verschiedenen Ständen mehrere
Workshops geboten. Sehr bewundernswert ist auch die Tortenausstellung. Hier
haben verschiedene Konditoren und Tortenkünstler ihre Meisterwerke zur Schau
gestellt. Vom Backen waren hier auch einige angetan und auch hier bietet diese
Messe ein ganz besonderes Highlight. Live vor Ort gibt es ein großes
Show-Backen mit Enie van de Meiklokjes
die vielen aktuell von der Back-Sendung Sweet
and Easy die auf Sixx
ausgestrahlt wird kennen. Natürlich gibt es aber auch hier zahlreiche Stände an
denen sich die Hobby-Bastler zu günstigen Messe-Preisen tollen Bastelbedarf
direkt mit nach Hause nehmen können, was sehr erfreulich ist, denn die
kreativen Köpfe wissen ja, dass in rund zwei Monaten das Weihnachtsfest vor der
Tür steht, und was kommt bei den anderen schon besser an als etwas
selbstgemachtes? Nicht zu vergessen ist natürlich die Lebenslust-Messe, bei welcher vor allem Senioren voll und ganz auf
ihre Kosten kommen. Hier können sich vor allem Menschen des älteren Semesters
rund um verschiedene Pflegemöglichkeiten und Einrichtungen erkunden. Aber auch
großartige Entspannungsmöglichkeiten wie Whirlpools für die eigenen vier Wände,
verschiedene Ausflugs- und Reisemöglichkeiten, sowie Informationen zu Heilkuren
werden hier geboten. Hierfür stehen einem Zahlreiche Informationsstände
verschiedener Hersteller, Reiseveranstalter aber auch Thermen-Hotels zur
Verfügung, sodass man sich auch hier einen guten Überblick über diese Dinge
verschaffen kann. Das ist natürlich längst nicht alles, denn auch aus dem
Bereich Mode und Accessoires sind auf dieser Messe einige Stände vertreten. Auch
hier haben sich zahlreiche Stargäste, die auch aus Funk und Fernsehen bekannt
sind angesagt. So werden die Senioren sowie deren Angehörigen hier durch Die Edlseer, Peter Rapp, Willi und Christina Gabalier, Die Stehaufmandln ,
Marika Lichter, Sabine Petzl, Otto Schenk, Jazz Gitti, Die Brieflos-Show sowie zahlreichen
weiteren prominenten Gästen unterhalten. Lebenslust ist nicht nur das Motto
dieser Messe sondern an den Besuchern deutlich ersichtlich, und so ist auch
diese auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Lebenslust-Messe kann noch bis Samstag, die Ideen-Welt und die Modellbau-Messe
sogar noch bis Sonntag besucht werden, wer also auf der Suche nach einem
interessanten Wochenend-Programm ist, der sollte hier auf jeden Fall
vorbeikommen. Wir waren selbst am gutbesuchten Nationalfeiertag auf dem Wiener Messe-Gelände für euch unterwegs
und haben ein paar Eindrücke davon für euch in einem Umfassenden Fotobericht
zusammengefasst. Die nachstehenden Links führen euch direkt zu unseren Galerien
auf unserer Facebook-Seite. Wir wünschen euch viel Freude beim durch sehen.
Dennoch empfehlen wir euch einfach selbst einmal vorbeizuschauen, denn vor Ort
sieht alles noch viel faszinierender aus als Bilder es jemals festhalten
können.
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Alex Christensen & The Berlin Orchestra - Classical 90s Dance
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es sich wohl anhören
würde wenn man eine Dance-Nummer von einem Orchester begleiten lassen würde? Es
gibt mittlerweile verschiedene Musikrichtungen wie Pop, Rock und auch
RnB-Nummern die gemeinsam mit einem Orchester aufgenommen wurden. Für die
Kategorie Dance, Techno und ähnliches ist es auf jeden Fall so ziemliches Neuland,
welches der Produzent und DJ Alex
Christensen hier betritt, denn er hat einige der beliebtesten Nummern der
neunziger Jahre aus dieser Sparte zusammengetragen und gemeinsam mit dem Berlin
Orchestra neu aufgenommen. Natürlich hat uns das neugierig gemacht und so haben
auch wir in die Platte, welche am 04.
Oktober 2017 in Form einer CD, als MP3-Download sowie auch als Stream
veröffentlicht wurde. Eröffnet wird dieses durch den Titel „Rhythm Is a Dancer“ der vermutlich jedem bekannt ist, der in den
neunziger Jahren große geworden ist. Hier harmonieren die klassischen Klänge
bereits sehr gut mit den elektronischen Klängen, sodass man hier gleich zu
Beginn einen sehr positiven Eindruck davon erhält und definitiv Lust auf mehr
bekommt. Gleich darauf folgt ein weiterer Klassiker mit „Infinity“ der hier sehr interessant mit den klassischen Klängen
vermischt wurde und auch in dieser Version sehr hörenswert ist und die Melodie
erneut für einen Ohrwurm sorgt. „United“
ist ein altbekanntes Werk, welches auch in der Neufassung sehr gut umgesetzt
wurde und hervorragend zu den bisherigen Songs dieses Albums passt. Wer kennt
es nicht? – „Das Boot“, welches
schon damals Kult-Faktor hatte und auch hier melodisch sehr gut umgesetzt
wurde. Hier sollte man auf jeden Fall hineingehört haben. Auch dem Stück „Turn The Tide“ tun die Klassik-Klänge
ganz gut und verleiht dem in die Jahre gekommenem Titel frischen Wind. Die
Klänge von Klassik und Dance harmonieren auch hier sehr gut miteinander. „Children“ ist ein sehr überzeugender
Song der uns auch mit seiner neuen melodischen Verarbeitung begeistern konnte
und uns sogar Gänsehaut am ganzen Körper bereitete. Diesen können wir euch auf
jeden Fall sehr empfehlen. Der Titel „Sonic
Empire“ bringt sich ganz gut in diese Scheibe ein hält sich aber dennoch
ein wenig im Hintergrund und fällt beim ersten Durchhören gar nicht so wirklich
auf. Dennoch lohnt es sich auch hier hineinzuhören. Die Nummer „Nessaja“ war ein riesiger Erfolg von Scooter, der auch in der neuen
klassischen Version absolut gelungen ist und auf jeden Fall gehört werden
sollte. Dieser stellt definitiv eine Bereicherung für diese Scheibe dar und
wird bei uns in dieser neuen Version noch einige Male auf und ab laufen. Zu den
ganz großen zählte in den 90ern auch Gigi
D’Agostino. Einer seiner Erfolge nannte sich „L’amour Toujours“ der es auch hier in einer überarbeiteten Fassung
auf dieses Album geschafft hat und hier
in ungewohnten ruhigeren Klängen erscheint. Auch wenn hier die Elektronik so
gut wie gar nicht mehr vorhanden ist hat dieser Titel überhaupt nichts an Reiz
verloren und ist nach wie vor eingängig und hörenswert wie schon damals. Auch
dieser schaffte es uns Gänsehaut auf die Haut zu zaubern. „Interlude / You're Not Alone“ ist auch in der Orchester Version
ganz gut geworden und passt hervorragend zur Set-List dieses Albums. Melodisch
sehr angetan waren wir von dem Stück „Redemption“
in welchem Klassik und Dubstep miteinander verschmelzen und einen guten Mix
an den Tag legen. Auch hier haben das Orchester sowie Alex Christensen hervorragende Arbeit geleistet. Langsam aber
sicher neigt sich das Album dann auch wieder seinem Ende zu. Unverzichtbar
dafür ist natürlich auch der Song „The
Rise / No Limit“ der in den neunziger Jahren eine ganz große Nummer war und
auch hier mit frischem Klang und in neuer Interpretation sehr überzeugt. Auch „What Is Love“ von Haddaway war für viele Tanzflächen ein Riesenerfolg. In den Charts
hielt sich dieses Lied über mehrere Wochen an der Spitze und auch hier weiß dieser
positiv zu beeindrucken. Den krönenden Abschluss bekommt man mit dem Werk „Tears Don’t Lie“ geboten der über
einen ruhigeren Klang verfügt und dieses Scheibe mit sanfteren Tönen langsam
aber sicher zu seinem Ende bringt. An sich ist es ein sehr interessantes
Experiment elektronische Klänge mit jenen der klassischen Musik zu mischen. Was
dabei herausgekommen ist, ist wirklich überraschend gut und äußerst
empfehlenswert. Zunächst konnten wir uns nicht vorstellen wie dies klanglich
funktionieren sollte doch Alex
Christensen und das Berlin Orchestra
haben uns gezeigt, dass dies sehr wohl möglich ist und so sind wir in der
Hoffnung dass es nicht die letzte derartige Platte sein wird. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und hoffen dass euch diese Scheibe mindestens genauso gut
gefällt wie uns.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 CD von Alex Christensen & The Berlin Orchestra - Classical 90s Dance
wenn ihr uns folgende Frage beantwortet: „Welcher
Song sollte eurer Meinung nach einmal mit einem Orchester veröffentlicht
werden?“ Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine der beiden schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 02. November 2017
Dienstag, 24. Oktober 2017
Tommy Lee's Glacestrizzis - WIENeigebor’n
Bereits
Ende Juni veröffentlichte die selbsternannte durchschnittlichste Kapelle von
Floridsdorf (Wien) durch Preiser Records
ihr langersehntes Studioalbum
„WIENeigebor’n“. Die Rede ist von Rock’n’Roll Musiker Tommy Lee und seinen Glacestrizzis,
welche hier ein gelungenes Austro-Pop-Rock’n’Roll-Album mit vierzehn neuen Werken vorlegen und
obendrauf auch noch einen Bonustitel draufhauen. Tommy Lee kennt man vor allem als Support-Act von Seiler & Speer, mit denen er vor
über einem Jahr auch den Song „Heite
Nocht“ aufgenommen hatte, der sich binnen kürzester Zeit enormer
Beliebtheit erfreute und daher auch auf einer EP vorab veröffentlicht wurde.
Seither wurde intensiv an einem Studioalbum gearbeitet, wofür auch ihm Daniel Fellner als Produzent zur Seite
stand. Nach etlichen Hindernissen wurde das Album schließlich zur Jahresmitte
veröffentlicht und hat nach einigen Umwegen auch endlich den Weg in unsere
Redaktion gefunden, sodass auch wir mit ein wenig Verspätung die Möglichkeit
hatten in diese Scheibe hineinzuhören. Was diese inhaltlich so zu bieten hat,
könnt ihr nun in folgender Zusammenfassung zu den einzelnen Werken kurz
nachlesen. Nach einem kuren gesprochenen
„Intro“ bekommt man eine sehr schwungvolle Akustik-Rock Nummer mit „So Bin I“ geboten, wo man meinen
könnte dass es sich genau so angehört haben müsste, wenn Elvis als Wiener geboren wäre. Gelungener Rock’n’Roll der nicht nur
ins Ohr sondern auch in die Knochen geht, denn hierzu lässt es sich ausgiebig
mittanzen. Auch der Inhalt gibt sich sehr eingängig sodass man hier binnen
kürzester Zeit auch recht textsicher ist um auf den Konzerten mitzusingen. Es
folgt ein etwas ruhigeres Werk mit „EDELP(R)O[L]ET“
in welchem man Spuren von Reggae zu hören bekommt. Auch hier bietet sich einem
ein gelungener Text, der auch musikalisch sehr gut umgesetzt wurde und direkt
ins Ohr geht. Auch hier sind wir der Meinung dass man zumindest einmal
hineingehört haben sollte. Großartige Rhythmik darf man sich bei dem Stück „Vendetta“ erwarten, denn die bekommt
man hier auf jeden Fall geboten. Klanglich als auch inhaltlich ist auch dieses
sehr gelungen und auf mit Sicherheit eine Bereicherung für dieses Album. Melodisch
sehr beeindruckend und inhaltlich sehr eingängig boten sich uns die beiden Songs
„Des Kann Net Sei“ und „Fräulein“ dar, die sich recht schnell
zu einem Ohrwurm entwickelt haben, den wir nun nicht mehr aus dem Kopf bekommen
sodass wir die Melodien auch jetzt noch vor uns hin summen. Ein gelungenes
Cover von Rihanna, jedoch mit eigenem Text findet man auf dieser Scheibe mit „Bäng Bäng“ wieder. Dieses ist
klanglich mindestens genauso gut wie das Original und wer ein Freund von Wienerisch
ist, der wird gewiss Freude mit diesem Stück haben. Zwischendurch wird in „Frische Luft“ mit gesprochenem Text
ein wenig aufgelockert und gut unterhalten, bevor es mit „Schenes Madl“ weitergeht. Dieses Werk ist inhaltlich sehr gut
geworden und auch gesanglich wurde dieses sehr gut umgesetzt. Wer die EP von Tommy Lee zu seinem Besitz zählen darf,
der kennt bestimmt auch schon den Titel „T’schuig’n
Bitte, Wo Is Mei Z’Haus?“ in einer etwas anderen Version. Sowohl die
ursprüngliche als auch die Album-Version haben einen sehr guten Klang sowie
einen äußerst eingängigen und amüsanten Text zu bieten. Dieser zählt ebenso zu
unseren Favoriten dieser Platte. Nach einem kurzen gesprochenen „Barintermezzo“ geht es weiter mit der
Nummer „Losst’s Mi In Ruah“ die
melodisch sehr überzeugt. Inhaltlich hat diese ebenso viel zu bieten und fügt
sich auf diesem Album sehr gut ein. Unser absoluter Favorit des Albums ist „Wann Sunst, Wann Net Jetzt“ der
klanglich als auch inhaltlich sehr gelungen, äußerst eingängig sowie ein sehr guter
Kandidat für eine eigenständige Single- oder Videoauskopplung wäre. Dieses
Stück wird bei uns definitiv noch lange auf und ab laufen und zählt bereits
jetzt zu unseren Favoriten der Veröffentlichungen des heurigen Jahres. Als
letzten regulären Song findet man hier „Die
Musi Is Jetzt Aus“, womit man noch zum Abschluss einen schönen Ohrwurm zu
hören bekommt und würdevoll verabschiedet wird. Doch damit ist dieses Album
noch nicht ganz zu Ende, denn als Krönung enthält dieses auch noch „Heite Nocht“ bei welchem auch Seiler und Speer mitwirken und welches Tommy Lee auch der breiten Masse und
den Medien bekannt gemacht hatte. Hier bekommt man gelungenen Lagerfeuer-Pop
geboten der sehr überzeugt und zu Recht schon über zweieinhalb Millionen
Aufrufe auf YouTube hat. Alles in allem bietet sich einem hier eine sehr feine
Scheibe, eines Künstlers der die hier mit Austropop 2.0 vor allem die junge aber
gewiss auch die ältere Generation zu begeistern weiß. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für das Album „WIENeigebor’n“
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch
diesen sehr gerne weiter und hoffen natürlich, dass euch dieses mindestens
genauso gut gefällt wie uns.
Grey's Anatomy - Die komplette 13. Staffel
Die dreizehnte Serien-Staffel von Grey’s Anatomy war vor kurzem noch im Fernsehen zu sehen und am 26. Oktober 2017 wird diese nun knapp
dreiviertel Jahr nach Veröffentlichung der zwölften Staffel durch Touchstone (im Vertrieb durch Walt Disney Pictures) endlich auch in einer
smarten DVD-Box veröffentlicht welche insgesamt sechs DVDs beinhaltet. Darauf
befinden sich alle vierundzwanzig Episoden dieser wieder einmal sehr gelungenen
und überzeugenden Staffel der weltweit beliebten und meist angesehenen
Ärzteserie. Nach der überzeugenden zwölften Staffel nimmt nun die dreizehnte
wieder ordentlich Fahrt auf und bewegt den Zuschauer mit seinen medizinischen
und privaten Geschichten die sowohl humorvoll als auch herzergreifend und
bewegend sind. Dabei steht wie immer das Team um Meredith im Mittelpunkt. Grey's
Anatomy schafft auch diesmal den Spagat zwischen Spannung und Drama
wunderbar. Zum Alltag der Ärzte in Grey’s
Klinik gehört es medizinische Wunder
zu vollbringen und notleidenden Menschen zu helfen. Dadurch kommt es
allerdings auch vor, dass sich manche Ärzte dadurch wie Halbgötter benehmen.
Was diesen in den OPs einwandfrei gelingt, läuft oftmals im Privatleben umso
mehr schief. Sobald die Arbeitsbekleidung ausgezogen und die Instrumente
beiseitegelegt werden, müssen viele erkennen, dass das Leben an sich viel
aufwendiger ist als nur ein paar Nähte zu setzen. So ist Meredith nun schon längere Zeit alleine und möchte nun endlich den
Versuch wagen mit Riggs eine
Beziehung einzugehen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn auch Maggie scheint an dem Kerl Interesse zu
haben, wodurch sich die beiden Schwestern des Öfteren in die Haare kriegen. Jackson und April müssen sich trotz Differenzen gemeinsam arrangieren, da sie
ausgerechnet gemeinsam einem schwierigen Fall zugewiesen werden. Die Ehe von Owen und Amelia droht auseinanderzubrechen und Alex muss sich in der Zwischenzeit den Konsequenzen seines
grausamen Angriffs auf DeLuca
stellen. Empörung gibt es im Krankenhaus als Bailey Dr. Webber degradiert. Eine der in dieser Staffel
befindlichen Folgen nennt sich „Schatten
und Licht“ in welcher April aus
ihrer Baby-Pause zurückkehrt und ihren ersten Arbeitstag in der Klinik hat. Jackson hatte eigentlich die Aufgabe
auf Harriet aufzupassen, jedoch wird
dieser zu einem dringenden Fall gerufen, sodass Owen kurzerhand als Babysitter einspringen muss. Er ahnt nicht,
dass Amelia vermutet schwanger zu
sein. Doch sie weiß nicht, wie sie Owen
davon erzählen soll. Meredith wird
weiterhin von Riggs angeflirtet und
Bailey scheint besonders gut aufgelegt zu sein. Grund dafür ist, dass sie für
eine ältere Patientin, die nun seit drei Jahren auf der Warteliste steht
endlich eine Spenderleber gefunden hat. In der Episode „Wo Du Hingehörtst“ versucht Dr.
Bailey Meredith davon zu
überzeugen, wieder ins Krankenhaus zurückzukehren. Diese jedoch bleibt
weiterhin Stur und unterstützt Dr.
Webber nach seinem Rauswurf. Bailey
ist nicht vor Ort, um in einer kritischen Situation eine Entscheidung zu
treffen. Bei einer Nierentransplantation ist die einzige verbleibende Niere
einer Mutter nicht überlebensfähig. So ist zu entscheiden ob die
funktionierende Niere Mutter oder Sohn gegeben werden soll. Arizona muss ihre Gefühle für die
Ausbilderin vor den Kollegen verstecken und Alex muss sich nach seiner Rückkehr mit dem Lehrprogramm von
Minnick herumschlagen. Ebenso hier enthalten ist die Folge „Turbulenzen“. In dieser geraten Meredith und Nathan wie
der Titel es schon verrät bei einem Langstreckenflug in Turbulenzen. Dies ruft
bei ihr schreckliche Erinnerungen hervor mit denen sie sich jedoch nicht allzu
lange aufhalten kann, denn bald schon muss sie sich während dieser um einen
schwer kranken Fluggast kümmern. Nathan
versucht die Turbulenzen dazu zu nützen um Meredith
endlich zur Rede zu stellen, warum sie sich ständig gegen ihre eigenen Gefühle
zu stellen versucht. Diese drei sowie auch einundzwanzig weitere großartige
Folgen, bekommt man hier auf sechs DVDs geboten die jeweils zu zweit in einer
Slim-Case stecken. Mit der dreizehnten Staffel der Serie bekomme die Zuschauer auch
diesmal wieder ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich und
warm, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Alleine in den sehr dunkleren
Szenen verschwinden mal Details. Man kann also im Ganzen gesehen zufrieden
sein. Denn auch die Schärfe bewegt sich auf einem guten Niveau. Wie das Bild,
weiß auch der Ton zu gefallen. Dieser ist in den Sprachen Deutsch, Englisch,
Französisch und auch Spanisch verfügbar. Die Dialoge der Protagonisten sind
jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen
sind nicht vorhanden. Bei einigen Effekten und Nebengeräuschen werden auch die
hinteren Boxen mit in das Geschehen einbezogen, so dass immer mal wieder ein
schöner Raumklang entsteht. Wer damit allerdings seine Probleme hat, kann hier
immer noch Untertitel in den Sprachen Deutsch, Französisch und Niederländisch
zuschalten. Als Bonus sind zusätzliche Szenen und Pannen beim Dreh dabei.
Insgesamt ist die 13. Staffel absolut gelungen und macht wieder sehr viel Spaß.
Für Fans der Serie sowieso ein Muss. Wir empfehlen euch auch diese Staffel
wieder sehr gerne weiter und vergeben Grey’s
Anatomy – Die Komplette 13. Staffel insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Nun habt ihr die Möglichkeit 2x1 DVD-Box der dreizehnten
Staffel von Grey’s Anatomy zu
gewinnen. Alles was ihr dafür tun müsst ist uns zu verraten, wer eurer
Lieblings-Darsteller in Grey’s Anatomy ist.
Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der beiden Boxen schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist der 05. November
2017.
Sonntag, 22. Oktober 2017
Anti Cornettos - #KaTschopperlWossa
Nächstes Jahr sind es schon wieder zehn Jahre, welche die Anti Cornettos als Gründungs-Jubiläum
feiern können. Die sympathischen Wiener haben sich vor allem in den letzten
fünf Jahren mit ihrer Akustik-Mundart-Punkrock Musik einen Namen gemacht und
sich seither auch eine enorme Fangruppe erspielt. Nach zwei gut gelungenen EPs
folgte nun endlich das erste offizielle Studioalbum welches im Vertrieb von Preiser Records unter Zusammenarbeit
mit den Jokebrothers Records produziert wurde und insgesamt dreizehn neue
Werke beinhaltet, die am 13. Oktober
2017 endlich in den Handel gebracht wurden. Natürlich wollten wir uns
dieses Album der beiden nicht entgehen lassen, denn wer schon einmal eine
Live-Show der Anti-Cornettos gesehen
hat, weiß was sie auf Lager haben und welch tolle Stimmung sie mit ihren
Stücken mitbringen. Eröffnet wird diese Scheibe durch den Titel „De Getränkekoartn“ welche ein
gelungenes und äußerst poetisches Intro in gesprochener Form ist. Darauf folgt „Logafeia Punkrock“, eine sehr
eingängige Nummer die klanglich sehr überzeugt und klanglich als auch
inhaltlich auf jeden Fall hörenswert ist. In dem Song „Scheenste Nebensoch“ besingen sie wie der Titel es bereits verrät
auf eine sehr unterhaltsame und äußerst eingängig-lockere Art und Weise das Sexualleben
der Menschen. Auch dieser ist sehr empfehlenswert. „Feinripp“ ist ein flotteres Werk welches melodisch, gesanglich als
auch inhaltlich sehr positiv auffällt. Uns gefällt dies wirklich sehr gut. Eine
eher nachdenklichere Nummer findet man hier mit „Is Wedda“ wieder. Diese ist sehr tiefgründig mit gelungenem Klang
und fügt sich sehr gut in dieses Album ein. Der nächste Titel nennt sich „Egoshooter“ der melodisch etwas schwungvoller
ausgefallen ist und ganz gut geworden
ist und hervorragend zum Stil der Band und jenem des Albums passt.
Weiter geht es mit dem Stück „Es War
Einmal“. Hier Bietet sich einem eine sehr gelungene Rhythmik sowie auch
eine gelungene Umsetzung eines sehr guten Textes. Ein absoluter Geheimtipp der
guten Unterhaltung ist „Popschal“
der melodisch als auch inhaltlich sehr eingängig ist und sehr positiv
beeindruckt. Ein gelungener zweideutiger Song bietet sich einem mit „Noglbett“, der zu zwei Drittel einen
recht ruhigen und zu einem Drittel punkige Klänge zu bieten hat. Auch hier
fühlten wir uns sehr gut unterhalten und wir werden uns diesen auf jeden Fall
noch einige weitere Male anhören. Melodisch als auch inhaltlich hat uns auch
der Titel „Guggascheckn“ sehr
beeindruckt, den sich sehr gut in dieses Album integriert und den wir auf jeden
Fall sehr empfehlen können. Dasselbe können wir in etwa von den Stück „DoHugganDeDeOiweiDoHuggan“ behaupten,
der vermutlich jedem der schon einmal ein Konzert der Anti Cornettos besucht
hat im Ohr hängen geblieben ist. Dieser entpuppt sich als richtiger Ohrwurm und
ist auch als eigenständige Single sehr gut geeignet und sollte unserer Meinung
nach auch als eigenständige (wenn auch limitierte) Vinyl Single erscheinen. Die
vorletzte Nummer dieses Albums nennt sich „Übernachtig“
die so klingt wie ein Alt-Wiener Heurigen-Lied. Diese bringt einen sehr
witzigen Text mit sich in dem sich die beiden auf die Schippe nehmen. Auch hier
lohnt es sich auf jeden Fall hineinzuhören. Abschließend bekommt man dann auch
noch das Werk „180g Vinyl“ zu hören
die diese Scheibe mit eher ruhigeren Klängen und tiefgründigem Text langsam
aber sicher ausklingen lässt. Alles in allem finden wir es großartig was die Anti-Cornettos hier mit ihrem Album #KaTschopperlWossa veröffentlicht
haben, welches unserer Meinung nach auch zumindest in die Top 15 der
österreichischen Musik-Charts gehört. Die Scheibe hat einen lockeren
umgänglichen Klang mit gut gelungenen Mundart-Texten die im Laufe der letzten Jahre
wieder deutlich beliebter geworden sind, wenn man sich moderne
Austropop-Künstler wie Wanda oder Seiler
& Speer ansieht, für die die beiden übrigens schon einmal den
Support-Act übernommen haben. Wir können euch nur empfehlen eines der Konzerte
der beiden zu besuchen und euch dieses Studio-Album schleunigst zuzulegen, denn
dieses ist absolut Hörenswert und erhält von uns in unserer Gesamtwertung
insgesamt neun von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 1x1 „#KaTschopperlWossa“ wenn
ihr und folgende Gewinnfrage beantwortet: „Was
ist in euren Augen ganz bestimmt kein Tschopperl Wossa?“. Schickt uns eure
persönlichen Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit
ein wenig Glück gehört dieses Studioalbum vielleicht bald schon einem von euch.
Teilnahmeschluss ist am 30. Oktober 2017
Horror - Ein Atemberaubender Alptraum
Dunkelheit, Stille, schaurige Gestalten, Nebel und lauter
furchteinflößender Geräusche begegnen einem Rund um den letzten Tag im Oktober
an dem das Fest der Untoten – Halloween stattfindet. Da uns dieses fest in
kürze bevorsteht, haben sich die Veranstalter der LS Konzertagentur GmbH etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie
haben jene Theatergruppe von 17. – 22.
Oktober 2017 ins Wiener
Museumsquartier geholt, die das von Jakop Ahlbom inszenierte Stück „Horror - Ein Atemberaubender Alptraum“
auf die Bühne gebracht haben, und bereits seit vergangenem Jahr damit auf Tour
sind. Wir hatten die Möglichkeit am 21.
Oktober 2017 bei einer dieser Vorstellungen dabei zu sein und werden euch
nun kurz schildern, was wir dabei so zu sehen bekommen haben und was wir vor
einem Eindruck von diesem Stück mitgenommen haben. Kommen wir nun mal zur
Rahmenhandlung dieses Stückes mit der Ahlborn
den Horror mit einzigartigen Spezialeffekten auf die Bühne gebracht hat. Gespielt
wird hier die Geschichte einer jungen Frau, die nach langer Zeit wieder in
jenes Haus zurückkehrte in dem sie von ihrer sadistischen Familie über Jahre
hinweg gequält und misshandelt wurde. Ein einziges Trauma dass sich hier im
Laufe der Jahre entwickelt hat, welches sie gerne zu unterdrücken versucht. Die
einzige Möglichkeit an diesem Ort zu überleben ist den schrecklichen Tatsachen
ins Auge zu sehen. Sie ist in einem leerstehenden Haus, draußen herrscht ein
Sturm und es begegnet ihr ein gespenstisches Mädchen, das über Seelen stehlende
Augen verfügt. Was anfangs noch mit harmlosen Schatten auf den Wänden beginnt
endet schon sehr bald in einem atemberaubenden Blutbad. Unserer Meinung nach
war es einmal eine wirklich erfrischende Abwechslung die hier auf die Bühne
gebracht wurde, denn wir trauen uns jetzt einmal vorsichtig behaupten, dass es
Theater in dieser Form bislang noch nicht gegeben hat und vor allem dass es
sich hierbei um ein Stück aus dem Horror-Genre handelt ist absolutes
Neuland. Der Regisseur Jakop Ahlbom hatte hier ein sehr gutes
Augenmerkt dafür zahlreiche Effekte auf die Bühne zu Bringen. Ganz egal ob nun
ein Mädchen aus dem Fernsehgerät klettert, eine Hand eigenständig über den
Boden läuft oder Personen wie aus dem Nichts einfach so im Raum stehen, all das
bekommt man hier Live zu sehen und wir finden, besser hätte man dies vermutlich
auch wirklich nicht umsetzen können. An sich verschmelzen hier verschiedene
Geschichten bekannter Filme in einem Stück und entwickeln sich so zu einer ganz
eigenen neuen Handlung. Die Darsteller leisten hier wirklich hervorragende
Arbeit, vor allem die Gelenkigkeit dieser ist bewundernswert, denn wer kann
schon von sich behaupten dass er einfach mal so verkehrt und kopfüber auf allen
vieren eine Treppe hinunterläuft, noch dazu wo der Raum nahezu dunkel war. Um
die Effekte dem Publikum noch besser zu überbringen wurden Zeitweise von den
Mitarbeitern der Veranstaltungshalle die beleuchtete Ausschilderung der Notausgänge
überdeckt, damit man tatsächlich komplett dunkel war. Die Geräuscheffekte waren
sehr gut reguliert, sodass bei vor allem bei den Bässen der ganze Saal zum Beben
gebracht wurde, sodass man hier schon um einiges mehr das Gefühl hatte mitten
im Geschehen zu sehen als wie man es von Filmen vielleicht kennt. Es war eine
wirklich großartige Erfahrung die wir mit diesem Stück machen durften und
natürlich hoffen wir, dass sich dies einige Regisseure und Produzenten bereits
zum Vorbild machen und vielleicht in naher Zukunft weitere Horror-Inszenierungen
auf den Bühnen geben wird. Das einzige was wir vielleicht ein wenig kritisieren
würden ist, dass bei diesem Stück kein Wort gesprochen wird, sofern man hier
auch Textrollen eingebaut hätte, hätte es das Ganze noch um einiges
Interessanter gemacht. Dennoch finden wir, dass sich dieses Stück insgesamt
sehr gut macht und sowohl die Darsteller als auch das gesamte Produktionsteam,
welches hier dahinter steht eine hervorragende Leistung erbracht haben.
Durchaus würden wir euch empfehlen euch dieses Stück bei nächster Gelegenheit
einfach mal anzusehen und auf euch wirken zu lassen, denn es wurde im Grunde
sehr gut inszeniert. Möglicherweise kehrt die Schauspielgruppe ja bald wieder
nach Wien zurück. Ganz egal ob mit diesem oder einem anderen Stück – unser Fazit
dazu, Horror – Ein Atemberaubender
Alptraum ist es auf jeden Fall wert gesehen zu werden. Kommende Woche gibt
es noch ein paar Vorstellungen in Berlin
zu sehen, wer also sich zu dieser Zeit gerade in der deutschen Hauptstadt
befindet, der kann ja bei dieser Gelegenheit ja auch mal spontan im Admiralpalast
Theater vorbeisehen:
Deutschland-Termine
24.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
25.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
26.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
27.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
28.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
29.10.2017 – Admiralpalast Theater – Berlin
Freitag, 20. Oktober 2017
Harald Fendrich - Ma sagt ja nix, ma red ja nua...
Auch Rainhard
Fendrichs jüngerer Bruder Harald
ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Musikgeschäft dabei, angefangen hat dies,
dass er seinerzeit bei seinem großen Bruder in der Band als Bassist eingestiegen
ist und seither auch bei diversen anderen Musikkollegen bald schon ein
gefragter Musiker war. Die Musik begleitet den gebürtigen Wiener und
Wahl-Niederösterreicher bis heute. Immer noch hat Harald Fendrich diverse
Projekte am Start, ob jetzt als Bandmitglied, fester Bestandteil von „Wir4“ oder schlicht und einfach als
Solo-Künstler. Als letzteres hat er vor rund zwei Monaten über Preiser Records ein eigenes Studioalbum
mit dem Titel „Ma sagt ja nix, ma red ja
nua...“ veröffentlicht welches zwölf unterschiedliche Pop-Rock Nummern
beinhaltet, die wie auch bei seinem Bruder Rainhard
in Mundart aufgenommen wurden. Natürlich sind wir auf dieses Album sehr
neugierig geworden, weshalb wir es uns nicht nehmen haben lassen in dieses
hineinzuhören und so werden wir euch auch hier nicht länger vorenthalten was
dieses inhaltlich so zu bieten hat. Eröffnet wird diese Scheibe durch den Song „Heit reiss ma aus alle Bama“, der
nicht nur inhaltlich sehr gelungen ist sondern auch einen sehr angenehmen Klang
hat und zudem auch einen sehr eingängigen Refrain mit sich bringt, der sich
recht schnell zu einem Ohrwurm entwickeln kann. Direkt im Anschluss bekommt man
das Stück „Red Nur Susi“ zu hören,
welches melodisch sehr gut gelungen ist und insgesamt sehr gut gefällt. Sehr
überzeugt hat uns der Titel „Lotto
Sechser“ der uns klanglich als auch inhaltlich auf Anhieb sehr positiv
beeindruckt hat. Hier könnten wir uns eine Single-Auskopplung sehr gut
vorstellen. „Endlich alla“ ist ein
Werk das sich sehr gut in dieses Album integriert und durchaus gelungen ist.
Dennoch hält sich dieses im Vergleich zu den bisherigen eher im Hintergrund
fest, sodass dieser irgendwie ein wenig verloren geht. Melodisch ein wenig
ruhiger präsentiert sich das Stück „Wie
lang wird des so bleibn“, welches uns inhaltlich sehr positiv in Erinnerung
geblieben ist und unserer Meinung nach auch sehr zu empfehlen ist. Definitiv
einer der unterhaltsamsten Nummern dieses Albums ist „I Bin Ka Pfarrer“, die nicht nur sehr eingängig geworden ist und
einen gut gelungenen Klang zu bieten hat, sondern auch ein witziges Musikvideo
mit sich bringt, das es auf jeden Fall wert ist gesehen zu werden. In „Bitte Bitte“ hat uns vor allem die
eingängige Rhythmik recht bald überzeugt und auch melodisch sowie auch
inhaltlich hat uns dieses Werk sehr positiv von sich beeindruckt. Der
sogenannte „Röhrlblas Blues“ ist
ganz gut gelungen und fügt sich sehr gut in dieses Platte ein. Diesen sollte
man sich keinesfalls entgehen lassen. Der Song „Sexy Goscherl“ ist inhaltlich ziemlich witzig aufgebaut und hat
uns sehr gut unterhalten. Wir sind überzeugt dass Harald Fendrich dafür auch
Live Zuspruch ernten wird und daher sind wir der Meinung, dass dieser auf jeden
Fall in der Setlist aufgenommen werden sollte. Kommen wir nun zu den letzten
drei Werken dieses Albums, die erste davon nennt sich „Adabei“ die und
melodisch sowie auch inhaltlich sehr positiv überrascht hat und sich sehr gut
in diese Scheibe einfügt. Dieses zählt hier auf jeden Fall zu unseren
persönlichen Favoriten. Mit „Zu Sentimental“ folgt eine eher
ruhigere Nummer mit großartigem Inhalt die wir auf jeden Fall empfehlen können.
Zu guter Letzt wäre da noch der Titel „Die
Anakonda“ in dem man wieder eine witzige Geschichte erzählt beziehungsweise
gesungen bekommt, die auch einen leichten Hauch von Tragik besitzt aber dennoch
sehr beachtliche Klänge liefert. Was man mit diesem Album geboten bekommt ist
Austro-Pop-Rock vom feinsten mit dem Harald
Fendrich weder klanglich noch inhaltlich seinem Bruder Rainhard Fendrich
irgendwie nachsteht. Leider hat er den Schritt als Solo-Musiker erst viel zu
spät gewagt, denn ganz gewiss würde er sich sonst mit seinem Bruder auf einer
Augenhöhe befinden und wer weiß, vielleicht hätte es dann sogar einmal ein
Duett der beiden gegeben. Aber was ja nicht ist kann ja auch im reiferen Alter
noch werden. Uns hat dieses Album sehr gut gefallen und wir hoffen, dass es
nicht das letzte von Harald Fendrich
sein wird. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch „Ma
sagt ja nix, ma red ja nua...“ sehr gerne weiter.
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Alexander Bisenz - Bisenz & Wurbala - Best Of DVD & CD
Seit vierzig Jahren steht Multitalent Alexander Bisenz heuer bereits auf der Bühne, über dreißig davon
als Kabarettist, denn 1986 trat er mit seinem Programm „Ewig junge Helden“ erstmal an die Öffentlichkeit. Auf dieses folgten im Laufe der Jahrzehnte zehn
weitere Shows sowie auch eine Ausstellung. Sein letztes Tour-Programm, mit
welchem der Niederösterreicher über drei Jahre lang quer durch Österreich
unterwegs war nennt sich „Best of Tour
Bisenz IS LETZTE“, welches auch für eine DVD & CD –Veröffentlichung mitgeschnitten
wurde, die nun am 06. Oktober 2017
im Vertrieb durch Preiser Records in
den Handel gebracht wurde. Hier schlüpft Alexander
Bisenz noch einmal in die beliebtesten Rollen die er im Laufe der
Jahrzehnte auf die Bühne gebracht hat, natürlich dürfen da seine bekannten
Figuren Alfred Wurbala, Franz Pfusch,
Oliver Wald und Alois Mauzga
nicht fehlen die im Laufe der Jahr fast schon ein bisschen Kult geworden sind.
Vor allem Alfred Wurbala kommt bei
den Fans immer gut an und ist auch weit über die Bühne hinaus bekannt.
Natürlich kommen hier die verschiedensten Interpretationen aus mehreren
Jahrzehnte zum Vorschein, denn Bisenz
parodiert hier Künstler wie Falco,
Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Ludwig Hirsch, Hansi Hinterseer aber
auch Internationale Größen wie AC/DC,
Zucchero, Joe Zawinul, oder Roger
Whittaker bekommen hier ihr Fett weg. Alexander
Bisenz ist zwar im Laufe der Jahre älter geworden, seiner Art von Humor ist
er jedoch treu geblieben und schafft es damit auch heute noch die Theater-Säle
und Veranstaltungs-Hallen zu füllen. Sollte ihm dies eines Tages nicht mehr
gelingen so kann sich der Spaßvogel jedoch beruhigt zurücklehnen, denn was
vielleicht nicht jeder weiß ist, dass er nebenher auch als Maler tätig ist und
auch mit seinen Kunstwerken seine Erfolge erzielt. Wir haben uns diese DVD
dennoch angesehen und finden, dass man hier eine gut gelungene Zusammenstellung
der beliebtesten Nummern mehrerer Jahrzehnte zu sehen bekommt, die einen auch
heute noch sehr gut unterhalten und die man sich nun beliebig oft auch bequem
von zu Hause aus ansehen kann. Eine DVD-Veröffentlichung von Alexander Bisenz war längst überfällig,
denn bislang wurde man nur mit CD-Aufzeichnungen, Vinyl-Veröffentlichungen oder
Videokassetten zufrieden gestellt. In der heutigen Zeit ist ein
Video-Mitschnitt jedoch unverzichtbar und so darf man sich nun umso mehr
freuen, dass nun die erste DVD auf den Markt gebracht wurde, der auch die dazu
passende CD beigelegt wurde. Anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums wurde
jedoch nicht nur diese gelungene Best-Of DVD sondern auch ein Buch
veröffentlicht, das den Titel „Der
Bisenz – Ein gelebtes Kasperltheater“ trägt und einen Rückblick auf eine
erfolgreiche Karriere zurückblickt und ebenso einen Blick wert ist. Kommen wir
nun aber nochmal auf das Best-Of zurück, welches in einer hervorragenden Bild
& Tonqualität erschienen ist. Hier bekommt man sehr schöne, natürliche
Farben zu sehen. Auch eine großartige Schärfe des Bildes wird hier geboten. Der
Ton wird hier in Stereo (Dolby-Digital 2.0) wiedergegeben und bringt einen gut
verständlichen Klang mit sich der sehr sauber wiedergegeben wird. Als
zusätzlichen Bonus bekommt man hier die Videos „Gratis Mann“, „Dokta Wurbala“, „Osagler“ und „Wasundertog“ geboten die noch für einige zusätzliche unterhaltsame
Minuten sorgen. Wem das was er hier zu sehen bekommt nicht reicht, der hat die
Möglichkeit sich auch unterwegs im Auto das Ganze In Form der beiliegenden
Best-Of CD zu Gemüte zu führen. Wir fühlten sich bei dieser Veröffentlichung
Visuell als auch Klanglich sehr gut unterhalten und können allen Freunden des
guten Kabaretts nur empfehlen sich dieses DVD
& CD Best Of zuzulegen, denn Alexander
Bisenz lässt einen die Lachmuskeln wieder ordentlich anspannen und ist
nicht zu Unrecht seit mehr als dreißig Jahren Erfolgreich in Österreich auf
Tour. Wir vergeben hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 „Bisenz & Wurbala – Best Of DVD & CD“ wenn ihr uns folgende
Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wie
heißt die Kunstfigur, die Alexander Bisenz eigentlich seit Beginn seiner
Karriere begleitet?“. Wenn ihr die richtige Antwort wisst so schickt uns
diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück holt ihr euch ein Stück Kabarett schon bald zu euch
nach Hause. Teilnahmeschluss ist am 30.
Oktober 2017.
BODYANDMIND! Körper & Geist im Einklang
Detlev „D“ Soost
ist mit einem neuen Work-Out zurück und sorgt dafür dass man bequem von zu
Hause aus seinen Körper wieder in Form bringen kann. So kann man fernsehen und
Sport in einem Kombinieren sodass man beidem auf einmal nachgehen kann. Mit
dabei ist diesmal Kate Hall, jene
Frau die seit sieben Tagen auch privat an Detlevs
Seite ist. Body & Mind heißt ihr
gemeinsames Erfolgsprogramm, welches sie auch an ihre gemeinsamen Fans
weitergeben möchten. Dieses Programm erwies sich als so erfolgreich, dass im
März des vergangenen Jahres auch eine Fortsetzung, welche ein weiteres Work-Out
auf zwei DVDs verteilt beinhaltet. Wir möchten euch allerdings diesmal die
erste DVD vorstellen die den Beititel „Körper
& Geist im Einklang“ trägt. Verlegt wurde dieses durch die Edel Germany GmbH (im Vertrieb der WVG Medien GmbH). Selbstverständlich
haben wir es uns auch diesmal wieder zur Aufgabe gemacht uns diese Fitness DVD
nicht nur einfach für euch anzusehen, sondern uns aktiv an den gezeigten
Übungen zu beteiligen um so auch zu testen, ob diese tatsächlich Sinn machen
oder ob diese DVD nur verschwendetes Geld ist. Detlev und seine Frau Kate
nehmen einem mit zu einem gleich zu sechs verschiedenen Work-Outs mit, die
einem zu einem deutlich attraktiveren Körper und einem besseren
Selbstwertgefühl verhelfen sollen. Durch das Rundumprogramm von Body & Mind -Work-Out wird einem
versprochen, sich gleich nach kürzester Zeit fitter, leistungsfähiger und
kräftiger zu fühlen. Die einfachen, aber sehr effektiven Übungen erhöhen alle
deine Bewegungsattraktivität, stärken die Muskeln und verbessern auch die
Ausdauer. Diese sind so aufgebaut, dass jeder sie ganz einfach nachmachen kann.
Egal, ob man schon Vorkenntnisse mitbringt oder nicht. Hier hat man die
Möglichkeit sich mit einfachen Übungen die durch Detlev und Kate vorgezeigt
werden sich einmal ausgiebig um seinen Körper, seinen Geist und die allgemeine
Fitness zu kümmern. Die Übungen von Body
& Mind gestalten sich so einfach, sodass man sie theoretisch einfach
überall anwenden kann. Die Work-Outs unterscheiden sich durch die Musik, den
Bewegungen und den Beat. Die warme, helle Wirkung des Work-Outs „Licht“ auf den Körper dehnt die
Muskeln. Wenn man bei all dem Alltagsstress mit festen Beinen auf dem Boden
stehen möchte, dann ist das „Erde“-Work-Out
das Richtige für einen. Schwerelosigkeit, Ruhe und Muskelentspannung bekommt
man hier durch die Übungen des „Wasser“-Work-Outs
vermittelt. Neue Kraft und Energie gibt es
hingegen durch das Work-Out „Feuer“.
Wie man sieht gestalten sich die Übungen dieser DVD sehr vielfältig, sodass man
auch hier wieder die Möglichkeit hat jede Region seines Köpers gut zu
trainieren. Detlef Soost und Kate
Hall führen einen hier sehr gut durch das Programm und schaffen es einem
die Übungen wirklich sehr gut zu erklären, sodass man den beiden jederzeit gut
folgen kann. Beim Mitmachen sind wir ganz schön ins Schwitzen geraten, sodass
wir uns auch durchaus vorstellen können, dass die hier gezeigten Bewegungen zum
Abspecken oder ganz einfach nur um seinen Körper wieder etwas in Schwung zu
bekommen durchaus effektiv sein können. Das Bild erscheint einwandfrei in sehr
schönen und natürlichen Farben – in etwa so wie man es auf dem Fernsehprogramm
kennt. Die Schärfe ist zu jederzeit gut gegeben sodass es unsererseits
keinerlei Einwände gibt. Die Übungen werden in gut verständlichem Dolby Digital
2-0 Stereoklang erklärt, sodass auch hier kaum jemand Schwierigkeiten haben
sollte, den beiden Trainern zu folgen. Alles in allem vergeben wir für diese
Veröffentlichung sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und können euch
diese auch durchaus empfehlen. Die nächsten Festtage oder der nächste
All-Inclusive-Urlaub kommen bestimmt und da kann es schon nicht schaden, wenn
man eine solche DVD in seiner Sammlung hat um die Pfunde danach
schnellstmöglich wieder loszuwerden.
Abonnieren
Posts (Atom)