Am 28. Mai 2015
erschien durch die Koch Media GmbH das
Kriegsdrama Birdsong – Gesang vom großen
Feuer auf DVD, BluRay und auch als VOD. Die Hauptrolle in diesem
Fernsehfilm spielt Oscar-Preisträger Eddie
Redmayne der vielen vermutlich aus dem Film Die Entdeckung der Unendlichkeit in welchem er sich der Rolle von Stephen Hawking widmete bekannt sein
dürfte. Die Geschichte dieses
Fernsehzweiteilers spielt beginnt im Jahr 1910, also vier Jahre vor dem ersten
großen Weltkrieg. Stephen Wraysford (Eddie
Redmayne) arbeitet in England in einer Fabrik, in welcher er unter René (Laurent Lafitte) seine
Ausbildung erhält. Dort trifft Stephen auch auf dessen Frau Isabelle (Clémence Poésy). Zwischen den
beiden entwickelt sich schon bald eine geheime Liebesaffäre, welche allerdings
nicht von langer Dauer ist. Schon bald darauf steht Stephen nämlich an der Westfront
im ersten Weltkrieg. Während seines Kampfes erinnert er sich stets an seine
verbotene, aber dennoch große Liebe, was ihm während dieser schweren Zeit viel
Kraft gibt. Schließlich gelingt es ihm noch einmal Kontakt mit Isabelle
aufzunehmen, doch natürlich bringt auch dieser Krieg verheerende Folgen mit
sich. Es stellt sich in diesem Film unter anderem heraus, dass Isabelle von
Stephen schwanger wurde allerdings im Krieg gestorben sei. Durch ihre Schwester
Jeanne (Marie-Josée Croze) findet er
jedoch heraus dass sie eine siebenjährige Tochter hat die Francoise (Océane Bersegeay-Holliday) heißt, welche noch am Leben
ist. Im Laufe der Jahre zieht Stephen zu Jeanne und seiner Tochter um mit den
beiden mehr Zeit zu verbringen. Aus diesem Zusammenleben entwickelt sich bald
eine neue Liebe sowie ein harmonisches Familienleben. Die Handlung dieses
Filmes bezieht sich auf dem gleichnamigen Roman von Sebastian Faulks welche mit einer Dauer von knapp drei Stunden
etwas in die Länge gezogen wurde, inhaltlich jedoch sehr gut gelungen ist. Auch
die Darsteller machen sich hier in ihren Rollen sehr gut, was ein weiterer
positiver Beitrag für einen gelungenen Film ist. Die Bildauflösung auf der
DVD-Fassung könnte zugegeben etwas besser und kontrastreicher sein. Dennoch kann
man sich diesen Film ohne weitere Bedenken ansehen. Die Tonqualität ist hier
weitaus besser ausgefallen, welche man in etwa mit der Qualität einer BluRay
vergleichen kann und mit dem richtigen Endgerät auch ordentlich für Wirbel
sorgt. Natürlich enthält diese DVD auch einiges an Bonusmaterial, was unsere
Leser und auch Interessenten dieses Filmes sicherlich freuen wird. Hier sind
unter anderem Die Featurettes „Der Krieg“, „Die Liebe“, ein Blick hinter die
Kulissen sowie ein Originaltrailer zum Film enthalten. Bis auf ein wenig
Überlänge ist dieser Spielfilm durchaus zu empfehlen. Möglicherweise kann man
sich diesen ja wie auch im Fernsehen auf zwei Teile ansehen um den Film in
vollen Zügen auch genießen zu können. Vor allem die Geschichte hiervon hat uns
sehr von sich überzeugt, weshalb wir keineswegs davon abgeneigt sind euch
diesen Streifen auch weiterzuempfehlen. Insgesamt erhält dieser Film von uns
siebeneinhalb von möglichen zehn Bewertungspunkten und ist somit eigentlich
doch recht weit vorne mit dabei und so kann man sich diesen eigentlich
bedenkenlos ansehen. Wer dennoch eine kleine Entscheidungshilfe benötigt, kann
sich ja nun noch von dem Trailer dieses Filmes beeindrucken lassen.
Donnerstag, 28. Mai 2015
Mittwoch, 27. Mai 2015
Heather Nova - The Way It Feels
Heather Nova ist
eine bermudische Sängerin, welche am 29.
Mai 2015 ihr elftes Studioalbum „The
Way It Feels“ veröffentlicht. Dieses beinhaltet zwölf neue und ziemlich
unterschiedliche Nummern welche wir bereits vorab für euch gehört haben und
euch nun einen kleinen Einblick geben möchten, ob es sich lohnt, sich dieses
Album auch zu kaufen. Eröffnet wird dieses von der Nummer „Treehouse“ welche melodisch sehr gut gelungen ist und ziemlich
viel Gefühl beinhaltet. Hier sollte man
auf jeden Fall hineingehört haben. Weiter geht es mit dem Stück „Sea Glass“ welches klanglich ebenso
ganz gut gelungen ist uns welches wir ebenso sehr empfehlen können. Vor allem
der Refrain hiervon ist sehr zu empfehlen. „The
Archaeologist“ ist der dritte auf dem Album enthaltene Song, welcher
gesanglich als auch klanglich sehr gut geworden ist und welchen wir sehr gerne
auch als eigenständige Single sehen würden. Wir hoffen, dass sich sowohl auch
die Künstlerin als auch ihre Produzenten für dieses Werk entscheiden werden.
Der Song „Girl On The Mountain“
schließt das erste Drittel dieser Scheibe mit tollen gefühlvollen Klängen sehr
gut ab. Vor allem den Refrain hiervon können wir sehr empfehlen. „Lie Down in the Bed You've Made“ ist
eine großartige Nummer welche klanglich sehr gut geworden ist und sich sehr gut
auf diesem Album einfügt. Auch hier könnten wir uns sehr gut vorstellen, dass
diese als eigenständige Single im Handel erhältlich sein könnte. „On My Radar“ ist zwar klanglich doch
auch ganz gut geworden, konnte uns allerdings leider nicht so ganz von sich
überzeugen. Der Song „Sleeping Dogs“
ist inhaltlich als auch melodisch sehr gelungen und man sollte sich diesen
keinesfalls entgehen lassen. Das Stück „Sea
Change“ ist ebenso sehr zu empfehlen und unserer Meinung nach auch als
eigenständige Singleauskopplung sehr gut denkbar. „This Humanness“, „I’m Air“
und auch der Titel „Women’s Hands“
sind allesamt sehr empfehlenswert und gliedern sich auf dieser Scheibe sehr gut
ein. Last but not Least wäre da noch die Nummer „Moon River Days“ welche mit sanften Klängen noch einmal richtig
für Begeisterung sorgt und welche dieses Album würdevoll ausklingen lässt. Die
Stimme von Heather Nova hat wirklich
einen sehr angenehmen Klang und auch mit ihrem neuen Album kann sie ihre Hörer
wieder einmal für sich begeistern. Wir finden, dass die Künstlerin für ihr
neuestes Werk sehr gute Songs ausgewählt hat, die inhaltlich als auch klanglich
sehr gelungen sind und zudem auch sehr viel Gefühl beinhalten. Auch wenn wir
zugegeben zuvor noch nicht wirklich etwas von Heather Nova gehört haben, acht sie uns mit ihrem Gesang doch sehr
beeindruckt, weshalb wir für ihr neues Album „The Way It Feels“ acht von möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Unseren Lesern können wir dieses daher auf jeden Fall auch gerne
weiterempfehlen.
Montag, 25. Mai 2015
Enorm - Zur Hölle und Zurück
„Zur Hölle Und Zurück“
nennt sich das immer noch aktuelle Album der Berliner Punkrock beziehungsweise
Deutschrock-Band Enorm. Dieses enthält insgesamt vierzehn Werke der Jungs
welche sie in Folge der Eröffnung durch ein „Intro“ präsentieren. Dieses Intro ist Instrumental ausgefallen und
baut auf jeden Fall mächtig Spannung auf bevor es mit „Der Vierte Streich“ so richtig losgeht. Hier bekommt man wilde und
sehr gelungene Riffs geboten welche einen sauberen Einklang für diese Scheibe
darstellen. Auf dieses Stück folgt „Schwarze
Liste“ ein Werk welches inhaltlich gut gelungen ist und auch klanglich
einiges zu bieten hat und unserer Meinung nach auf jeden Fall sehr zu empfehlen
ist. Der gleichnamige Titel „Zur Hölle
und Zurück“ ist es auf jeden Fall wert, der Namensgeber dieses Albums zu
sein. Die Melodie sowie auch die Rhythmik sind hier sehr gelungen und auch der
Refrain gibt sich sehr eingängig und eignet sich hervorragend zum Mitsingen
oder eben auch Grölen. „Der Bauer“
ist ein toller Song der gleichzeitig auch die erste Single beziehungsweise
Videoauskopplung dieses Albums gewesen ist. Hier steckt mächtig Power dahinter
und sollte auf jeden Fall nicht unbeachtet bleiben. Inhaltlich ganz gut
gelungen ist auch „Amor“ welcher uns
insgesamt allerdings etwas weniger beeindruckt hat. Ganz anders hingegen die
Nummer „Viele Jahre“ welche uns
gleich zu Beginn für sich gewonnen hat. Diese ist inhaltlich als auch klanglich
sehr gelungen und hat auf jeden Fall jede Menge Hitpotential in sich drin.
Außerdem gestaltet sich dieser sehr eingängig sodass man hier ganz gut
mitsingen kann. „Meine Reise Durch Die Zeit“
ist ebenso ganz gut gelungen und fügt ich sehr gut in diese Scheibe ein. Der
Titel „Beweg Deinen Arsch“ ist melodisch
sehr gut geworden und hat auch eine tolle Botschaft an die Hörer, welche wir
nur befürworten können. „Sonnenuntergang“
ist ein gelungener Rocksong mit einer netten Liebesbotschaft die hoffentlich
von der richtigen Person erhört und auch
erwidert wird. Wir sind überzeugt dass dieser Live bestimmt gut abgeht. Das
Stück „Stimme Deiner Generation“ hat geniale Riffs sowie auch einen tollen Text
auf Lager die hervorragend von Enorm interpretiert wurden. Etwas ruhiger
präsentiert sich das Werk „Scheinwelt“
welches sich wenig später als gelungene Rocknunmer entpuppt. So wären die
Regulären Stücke auch fast schon zu Ende wenn da nicht noch „Ihr Helft Uns Auf“ wäre welcher melodisch
sehr gelungen ist und auch inhaltlich recht schnell überzeugen kann und dieses
Album würdevoll zu seinem Ende begleitet. Ganz aus ist dieses hier jedoch noch
nicht denn hier erwartet einem der Titel „Bonus“.
Dieser ist zur Gänze auf instrumentaler Basis abgehalten und stellt ein tolles
Outro zu dieser Scheibe dar, welche man im Grunde nicht besser abschließen hätte
können. Auch wenn dieses Album bereits im vergangenen Sommer erschienen ist,
ist dieses immer noch sehr aktuell und auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Leute welche
gerne die Böhsen Onkelz, Die Toten Hosen
und auch die Broilers hören,
werden mit der Musik von Enorm auf
jeden Fall etwas anfangen können. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für
diese Platte insgesamt neun von möglichen zehn Bewertungspunkten. Nun habt ihr
noch die Möglichkeit 1x1 „L“-Girlie T-Shirt zu gewinnen indem ihr euch an
unserem Gewinnspiel beteiligt. Ihr müsst nichts weiter dafür tun als uns kurz
zu beantworten, was ihr an Enorm
besonders gut findet. Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und
eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört dieses T-Shirt schon bald einem von euch. Teilnahmeschluss
ist der 01. Juni 2015.
Wildes Sri Lanka - Das Unbekannte Paradies
Am 29. Mai 2015
erscheint durch die polyband Medien GmbH
auch eine neue Dokumentation der Terra
Mater Reihe auf BluRay und natürlich auch auf DVD. Diesmal bekommt man hier
Wildes Sri Lanka – Das Unbekannte
Paradies, eine Dokumentation in drei Teilen, zu sehen. Sri-Lanka ist eine
Insel voller Naturschätze. Hier bekommt man ein sehr vielfältiges Tier- und
auch Pflanzenreich zu sehen, welche man unter anderem auch als „Perle des
indischen Ozeans“ bezeichnet. Der erste Doku Film widmet sich dem Seeland. Hierin bekommt man einen Leoparden
zu sehen, der zwar als „König von Sri Lanka“ gilt, allerdings ebenso den natürlichen
Gesetzen unterliegt. Sri Lanka wird nämlich mindestens zweimal Jährlich von
einem Monsun heimgesucht, dazwischen allerdings herrscht Dürre. Um die Zeit
zwischen dieser und der des Regens zu überbrücken legten die Menschen bereits
vor rund tausendfünfhundert Jahren einen riesigen Wasservorrat an. Diese
künstlich geschaffenen Seen sind heute vor allem für die Tierwelt
überlebensnotwendig. Dort kommt es jährlich zu einer großen
Elefantenansammlung. In der Waldwelt bekommt
man den Blaukitta zu sehen. Hierbei handelt es sich um einen Rabenvogel der in
den Wäldern von Sri Lanka beheimatet ist. Hier erfährt man unter anderem, dass
die Tanten und auch Onkel für die Aufzucht der jungen Rabenvögel verantwortlich
sind. In den Baumkronen des Waldes kann man Languren finden. Languren sind
besondere Akrobaten der Affenwelt. Doch neben diesen lustigen Gesellen gibt es
auch gefährliche, giftige und für manche auch Eklige Tiere zu finden. Unter
anderem ist hier die längste Schlange der Welt, die Tigerphyton angesiedelt.
Auch Weberameisen, Springspinnen sowie Frösche, welche sich als Steine tarnen
kann man hier entdecken. Auch die letzte Episode mit dem Titel Küstenreich ist nicht ganz uninteressant
denn auch im Meer gibt es jede Menge zu entdecken. Dort gibt es eine spezielle
Art von Blauwalen zu finden. Auch die Meeresschildkröten begeben sich an den
Strand von Sri Lanka um dort an dem Ort ihrer Geburt selbst wieder ihre Eier
abzulegen. Am Himmel kreisen Weißbauchseeadler ihre Runden und im Wasser gibt
es Schützenfische und Rotfeuerfische. Wildes Sri Lanka ist eine gelungene
Dokumentation über die Natur des im indischen Ozean befindlichen Inselstaates.
Der animalische Bereich dieser Insel ist sehr umfangreich uns sehenswert,
welchen man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Vor allem die Aufnahmen
über die Leoparden und die Tigerphyton hat uns doch recht fasziniert und wird
vermutlich auch bei vielen unserer Leser hohen Zuspruch ernten. Unter den
Naturfilmen ist Sri Lanka auf jeden Fall eine der besten Dokumentationen, die
wir bislang zu sehen bekommen haben und wir empfehlen diese unseren Lesern sehr
gerne auch weiter. Immer wieder aufs Neue versetzt uns die Terra Mater Gruppe ins Staunen, weshalb wir hoffen, dass es auch in
Zukunft noch viele weitere Doku-Filme von diesen zu sehen gibt. Wildes Sri Lanka – Das Unbekannte Paradies
erhält von uns acht von möglichen zehn Bewertungspunkten, weshalb wir dieses
auf jeden Fall sehr empfehlen können. Man könnte diesen Doku-Film durchaus auch
in Schulen in Form einer Naturkunde-, Geografie- oder auch Biologiestunde
zeigen, da dieser auf jeden Fall einige Informationen für das Allgemeinwissen
über diese Insel und dessen Einwohner zu bieten hat.
Australien - Kontinent der Gegensätze und Extreme
Australien –
Kontinent Der Gegensätze und Extreme ist eine beeindruckende Dokumentation
über einen sehr beeindruckenden Kontinent auf unserem Planeten. Erschienen ist
diese bereits am 07. Mai 2015 in
Form einer DVD sowie auch auf BluRay durch die polyband Medien GmbH. Aufgeteilt auf zwei BluRays findet man hier
insgesamt fünf beeindruckende Episoden wieder, welche Aufschluss über die Natur
und das Tierreich dieser wunderschönen Gegend gibt. Im Reich Der Riesen Kängurus heißt die erste darauf enthaltenen
Dokumentationsfilme, welche sogar mit dem deutschen Naturfilm-Preis
ausgezeichnet wurde. Hier dreht sich hauptsächlich alles um die roten
Riesenkängurus, welche es schaffen unter monatelanger Trockenheit, glühender
Hitze sowie vertrockneten Gräsern dennoch zu überleben. Hier haben die
Beuteltiere sowie auch andere Bewohner der australischen Wüste bereits eine
eigene Strategie entwickelt. Muskelbepackt und auf kräftigen Hinterbeinen
hüpfen die Roten Riesen durchs die Gegend, was tatsächlich eine äußerst
energiesparende Methode ist um sich in der Wüste fortzubewegen. Die Weibchen
hüpfen selbst dann, wenn sie ihren Nachwuchs mitschleppen. Natürlich gibt es
neben den Kängurus hier aber auch weitere Tiere und Naturlandschaften zu sehen,
die in atemberaubenden und äußerst Nahen Aufnahmen gezeigt werden. Im Dschungel Der Riesenvögel heißt die
zweite der fünf Episoden. Hier widmet man sich vor allem den gefiederten
Einwohnern dieses Insel-Kontinents. Zu Beginn bekommt man dem Helmkasuar zu
sehen, vor welchem man sich wohl besser in Acht nimmt, denn sein Schnabel und
seine Krallen können tödliche Waffen sein. Dieser Laufvogel wird im
Ausgewachsenen Alter etwa so groß wie ein Mensch. Er trägt ein glänzend
schwarzes Gefieder und hat zudem einen leuchtend blauen Hals. Anders als bei
zum Beispiel den Hühnern oder anderem Geflügel ist hier die Versorgung des Nachwuchses
sowie die Brut Aufgabe der Männchen. Natürlich gibt es aber auch hier nicht nur
Vögel sondern auch andere Bewohner wie das Baumkänguru oder auch
Leistenkrokodile inmitten der Tropen von Australien zu sehen. Auch der südliche
Teil von Australien hat so einiges zu bieten. Dies bekommt man vor allem in der
Episode Im Land Der Wombats zu
sehen. Erste Station sind hier die Kalksteinklippen der zwölf Apostel, welche
viele Touristen anziehen. An dieser Küste herrschen auch hervorragende
Bedingungen für Surfer und auch Brillenpelikane bekommt man hier des Öfteren zu
sehen. Etwas weiter innen herrschen gnadenlose Hitze sowie auch Trockenheit.
Selbst die Wombats geraten hierbei vor allem in den Sommermonaten an ihre
Grenzen. Doch während Tagsüber heißer Wind über das Land fegt, ruht er sich
meistens in seinem gebuddelten Bau aus. Die Wombats graben sich bis zu fünf
Meter unter die Erde und legen dabei ein rund dreißig Meter langes Tunnelsystem.
Hier leben auch andere skurrile Tiere wie die Tannenzapfenechse oder die
sogenannten Bulldoggenameisen, welche außerdem ziemlich giftig sind. Mit ihrem Giftstachel
können diese Ihre Beute lähmen und in ihren Bau schleppen. Der Vorletzte Teil
dieser BluRay trägt den Titel In Den
Wäldern Der Koalas. Dieser erzählt von den wohl zweitbekanntesten Tieren
Australiens, welche in den östlichen Eukalyptuswäldern ihren natürlichen
Lebensraum haben. Diese Bären sind als eher gemütlichere Tiere bekannt, doch
während der Paarungszeit werden die Männchen zu wahren Draufgängern die nicht
nur ihren Rivalen sondern auch den Weibchen das Leben schwer machen. Im
Hochgebirge des östlichen Australien tummeln sich außerdem noch einige
Beuteltiere und auch ein sehr seltener Froschlurch fühlt sich unter den dort
herrschenden Klimabedingungen wohl. Auch typisch für diesen Kontinent ist das
Schnabeltier, welches sich vor allem in den Flüssen des Ostens aufhält. Neben
diesen gibt es allerdings auch noch den Ameisenigel, die gefährliche Todesotter,
und den Leierschwanz zu sehen. Auch hier werden sehr bunte Bilder mit
wissenswerten Informationen gezeigt, die es auf jeden Fall Wert sind, gesehen
zu werden. Zum Abschluss bekommt man hier noch eine grobe Zusammenfassung in Das Abenteuer zu sehen. Die vier
Tierfilmer haben gemeinsam mit ihren Teams so einige Strapazen auf sich
genommen um diese großartigen Bilder aus dem Tierreich einzufangen. Zwei Jahre
hat es in etwa gedauert bis die Filme im Kasten Waren und dabei haben sie mehr
als einhunderttausend Kilometer zurückgelegt. Dabei haben sie viele Tierarten
wie Kängurus, Krokodile, Koalas, Wombats und noch viele mehr gesehen und für
uns mit der Kamera mitdokumentiert. Hier wird das Team bei ihrer Arbeit
gezeigt, wodurch das Publikum sich ungefähr vorstellen kann, wie Aufwändig es
ist und vor allem wie lange es dauert bis solch eine gelungene Doku
fertiggestellt ist. Wir fanden vor allem die ersten vier Teile dieser
Doppel-BluRay äußerst interessant und waren erstaunt darüber, was Australien so
alles zu bieten hat. Wir könnten uns nun durchaus vorstellen uns auch einmal
selbst auf die Reise auf diesen schönen Kontinent zu begeben um uns auch vor
Ort von der Natur des Down-Under verzaubern zu lassen. In über vier Stunden
bekommt man hier wirklich viele gelungene Aufnahmen sowie zahlreiche
Informationen geboten, die es auf jeden Fall wert sind gesehen zu werden. Wir
können diese unseren Lesern auf jeden Fall sehr empfehlen und sind daher auch
bereit diesem Dokumentarfilm acht von unseren möglichen zehn Bewertungspunkten
zu geben.
Samstag, 23. Mai 2015
Wie schreibt man Liebe?
Wie Schreibt Man
Liebe? Ist eine herzhafte Liebeskomödie, in welcher Hugh Grant und Marisa Tomei
die beiden Hauptrollen einnehmen. Zu sehen war dieser Steifen bereits Ende des
vergangenen Jahres in den Kinos, wo er allerdings gerade einmal rund 55.000
Besucher anlockte. Am 07. Mai 2015
ist dieser Film durch Constantin Film
nun endlich auch auf BluRay, DVD und auch als VOD. Inhaltlich dreht sich dieser
Film um den Drehbuchautor Keith Michaels
(Hugh Grant) welcher es auf der Karriereleiter schon einmal bis ganz nach
oben geschafft hat. Er stieg bei der Oscar-Verleihung als Sieger aus, verfügte
einst über einen ziemlich guten Ruf, britischen Charme und Humor und verdiente
aufgrund seines Erfolges natürlich auch jede Menge Geld. Dies liegt jedoch
mittlerweile schon fünfzehn Jahre zurück und Keith musste auch feststellen,
dass es auf der Karriereleiter nicht nur auf- sondern auch wieder abwärts gehen
kann. Kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag ist der einst so erfolgreiche
Drehbuchautor Keith geschieden und hat es schon sehr lange nicht mehr
geschafft, ein erfolgreiches Drehbuch zu verfassen. So steht er kurz vor dem
finanziellen Ruin und hofft darauf, dass doch noch ein Wunder geschieht. Zum
Glück hat Keith ja noch seinen Agenten, der auch schon bald ein neues
Jobangebot für ihn hat. An einer Universität in Binghampton, einem Ort in der
Nähe der Ostküste sucht man nämlich gerade einen Dozenten für einen Kurs im
Drehbuchschreiben. Obwohl Keith zwar nicht gerade begeistert davon ist, ist er
dennoch gezwungen dieses Angebot anzunehmen, da er sonst vor dem Nichts stehen
würde. Gerade einmal in der Uni angekommen, dauert es nicht lange, bis er sich
auf eine Affäre mit der Studentin Karen
(Bella Heathcote) einlässt. Diese besucht dort seinen Kurs für das Schreiben
eines Drehbuches. Aufgrund der Affäre zerstreitet sich Keith mit seiner Kollegin (Allison Janney), welche
allerdings viel Einfluss an der Universität hat. So kann es nur alles andere
als gut sein, dass sich der Autor und diese einige Differenzen haben. Und hätte
er damit noch nicht genug Ärger am Hals, läuft auch sein Kurs alles andere als
gut. Doch dann lernt Keith die attraktive Single Holly (Marisa Tomei) kennen, welche nach langem wieder einmal der
erste Lichtblick für ihn sein dürfte. Die beiden kommen sich langsam Näher und
schon bald entwickelt sich eine richtige Romanze zwischen den beiden und das
obwohl man Keith eigentlich gar nicht mehr zugetraut hätte, dass er überhaupt
weiß, wie man das Wort Liebe überhaupt schreibt. Als Zuseher bekommt man hier
eine recht unterhaltsame Komödie geboten, welche allerdings auch eine ernste
Seite hat. Vor allem Hugh Grant weiß
hier von sich zu überzeugen und wird durch Marisa
Tomei sehr gut ergänzt. Die Langeweile bleibt in diesem Film eigentlich zur
Gänze aus da dieser inhaltlich recht gut gelungen ist. Bild und Tonqualität
sind hier sehr gut gelungen und von der Qualität her völlig in Ordnung. Als
Extras wird einem hier ein Blick hinter die Kulissen gewährt. Des Weiteren gibt
es hier einige Interviews sowie auch Trailer in deutscher und englischer
Fassung zu sehen. Im Allgemeinen können wir über den Film „Wie Schreibt Man Liebe?“ sagen, dass dieser ziemlich gut geworden
ist und sowohl von den Darstellern als auch inhaltlich voll und ganz überzeugen
kann. Unsererseits erhält der Film acht von möglichen zehn Bewertungspunkten
und daher empfehlen wir diesen euch auch sehr gerne weiter. Einem gelungenen
Filmabend unter Freunden oder vielleicht auch mit der besten Freundin steht
somit also nichts mehr im Wege. Am besten gleich losgehen und schon mal
Getränke, Chips und Popcorn bereitlegen.
Die Benny Hill Show
Wieder einmal zeigt sich, dass man auch noch lange nach seinem
Tod unsterblich sein kann. Bestes Beispiel hierfür ist diesmal auch der
britische Komiker Benny Hill der es
geschafft hat in den Jahren zwischen 1955 und 1977 weltbekannt zu werden. Er
zählt neben Rowan Atkinson (Mr. Bean)
zu den bekanntesten britischen Comedians. Seine Benny Hill Show wurde in über einhundert verschiedenen Ländern
ausgestrahlt, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Edel Germany GmbH veröffentlicht am 29. Mai 2015 eine achtteilige DVD-Box
in welcher alle achtunddreißig Folgen der Benny
Hill-Show, welche im deutschsprachigen Bereich ausgestrahlt wurden
enthalten sind. Des Weiteren ist hier auch eine Dokumentation über Benny Hill sowie eine bislang in
Deutschland nicht gezeigte Episode in ihrer Originalfassung mit deutschen
Untertiteln enthalten. Mit seinem außergewöhnlich guten britischen Humor gelang
es Hill mit seiner Show sämtliche
Kultur- und Sprachbarrieren zu durchbrechen und wurde durch seine Mimik und
seiner stimmlichen Wandlungsfähigkeit bald rund um den gesamten Erdballen zum
Starkomiker. Seine Gags sind meist ziemlich Frech und der Wechsel zwischen
verschiedenen Charakteren in der Serie erfolgte meist rasant, womit er sich
eine riesige Fangemeinde aufgebaut hatte, bei welcher der leider zu früh
verstorbene Komiker noch heute unvergesslich ist. Ganz egal ob man jetzt auf Lapstick,
Parodie oder Pantomime steht – hier ist garantiert für jeden etwas mit dabei. Benny Hill brauchte keine
Texteschreiber oder dergleichen, denn seine Sketche, Witze und Inszenierungen
schrieb und skizzierte er allesamt selbst. So entwickelte er im Laufe der Serie
ein ganzes Ensemble an Figuren, die er energiegeladen und wenig zurückhaltend
agieren ließ. Natürlich gab es nebenher auch die eine oder andere Parodie zu
dem einen oder anderen Schauspieler, Musiker oder dergleichen zu sehen. Es war
ohnehin längst an der Zeit, dass man diese großartige Serie nun auch in einer
Gesamtbox auch im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Leider wird diese
Kult-Serie so gut wie gar nicht mehr im Fernsehen ausgestrahlt, wodurch man nun
endlich die Möglichkeit hat sich diese wieder beliebig oft anzusehen und auch
die nächste Generation mit dem einzigartigen Benny Hill vertraut zu machen. Hill
hatte vor nichts und niemandem Respekt. Sein Spott trifft Kirche, Politiker,
Wissenschaft, Militär, sich selbst und nicht zuletzt sein Publikum. Er ist
unförmig, derb und geschmacklos, und das macht einfach Spaß. Der Lohn für drei
Jahrzehnte im Dienste der Lachmuskulatur: der British Acadamy Award, die
Goldene Rose von Montreux und der Chaplin-Preis für sein Lebenswerk. Mehr
braucht man hierzu eigentlich gar nicht sagen außer dass Benny Hill es wusste sein Publikum zu unterhalten und das man beim
Kauf dieser DVD Box mit Sicherheit nicht enttäuscht sein wird. Neben der
Sketch-Serie ist aber auch die bereits erwähnte Dokumentation über den Künstler
sehr sehenswert und zeigt Hill von
einer Seite wie man sie möglicherweise noch nie gesehen hat. Hier hat man gut
gewählt um den Fans auf dieser Veröffentlichung etwas ganz Besonderes zu
bieten. Die Bild- und Tonqualität ist dem Alter entsprechend gut und wurde so
gut es ging etwas aufgewertet. Wunder sollte man sich hier allerdings keine
erwarten. Dies dürfte Fans der Serie aber nicht weiter stören, denn schließlich
legt man hier das Augenmerk vielmehr auf den Inhalt. Auch wir selbst hatten
bisher noch nicht die Gelegenheit alle Folgen dieser großartigen Serie zu
sehen, können dies jedoch nun endlich nachholen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für diese großartige Serie und Neuveröffentlichung satte neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten und hoffen, dass unsere Leser hieran
mindestens genauso viel Spaß haben werden wie wir. Einer unserer Leser wird
schon bald in den Genuss von Benny Hills großartigen Humors kommen, denn wir
verlosen 1x1 DVD Box der Benny Hill Show. Alles was ihr dafür tun müsst ist uns
folgende Gewinnfrage richtig zu beantworten: „Wie hieß Benny Hill mit bürgelichem Namen?“. Wenn ihr die richtige
Lösung wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Adresse
an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück landet die DVD Box schon bald bei einem von euch.
Einsendeschluss ist hier der 10. Juni
2015.
Freitag, 22. Mai 2015
Apokalypse Los Angeles
Apokalypse Los
Angeles ist ein neuer Sci-Fi-Thriller aus den vereinigten Staaten welcher
am 07. Mai 2015 auch endlich bei uns
durch die Tiberius Film GmbH auf
DVD, BluRay und natürlich in der heutigen Zeit auch in digitaler Form als VOD
erschienen ist. Spätestens seit den Filmen von Roland Emmerich (2012, The Day After Tomorow) hat man schon einen
etwas gehobeneren Anspruch was Katastrophenfilme und Weltuntergangs-Szenarien
betrifft. Wir schildern euch in wenigen Worten ob dieser Film tatsächlich auch
etwas taugt und lassen euch davor allerdings etwas in den Inhalt hineinlesen
damit ihr wisst, welche Handlung ihr bei diesem Streifen zu erwarten habt.
Zugegeben alleine die Vorderseite des Covers sieht schon sehr vielversprechend
aus, doch wie man bekanntlich weiß, sagt ein Cover noch lange nichts über den
Film selbst aus. Wie der Titel es aber bereits verrät bricht über die Stadt Los
Angeles die Apokalypse herein, welche diesmal nicht vom Himmel sondern vom
inneren unseres Planeten kommt. Dort arbeitet nämlich seit mehreren Millionen
Jahren der Erdkern und das ohne Pause. Kein Wunder also dass dieser schön
langsam zu überhitzen droht. Eine weitere Folge hiervon ist eine gigantische
Explosion weit unterhalb der Erde von L.A. .Da in der Stadt bereits die Erdoberfläche
zu bröckeln beginnt, beginnt die Regierung damit die gesamte Stadt zu
evakuieren. Es ist deutlich spürbar, dass sich unterhalb der Erdoberfläche
bereits ein enormer Druck gebildet hat und es nur noch eine Frage der Zeit ist,
bis die Stadt der Engel dem Untergang geweiht ist. Calvin Crawford (David Cade)
ist einer der Einwohner welcher sich jedoch weigert die Stadt ohne seine
Verlobte Ashley (Gina Holden) zu verlassen. Diese ist spurlos verschwunden.
Calvin macht sich somit auf die Suche nach seiner zukünftigen Ehefrau, ohne
jedoch davon zu ahnen, dass Ashley Opfer einer Entführung geworden ist und in
der Stadt von ein paar Kriminellen als Geisel festgehalten wird. So beginnt für
Calvin ein Wettlauf gegen die Zeit um seine Liebste zu finden, sie zu befreien
und die Stadt zu verlassen, denn mit jeder Sekunde die verstreicht, nähert man
sich dem Untergang von Los Angeles. Wie wir bereits vorab angenommen haben, ist
dieser Film wohl eher eine Trash-Produktion anstatt ein vergleichbares
Meisterwerk welches mit anderen Filmen mithalten könnte. Allein schon an den
Computeranimationen muss man feststellen, dass hier gespart wurde, wo es nur
geht. Es gibt heutzutage bereits Videospiele die in den Effekten weitaus besser
verarbeitet wurden als Apokalypse Los Angeles. Die Darsteller hierin sind zwar
kein unbeschriebenes Blatt mehr, jedoch gelingt es auch Ihnen nicht diesen Film
noch irgendwie zu retten. Die Geschichte an sich klingt sehr Reizvoll, was
darauf gemacht wurde ist dann am Ende wohl doch eher enttäuschend. Wir haben es
mit Mühe und Not geschafft uns diesen Film zu Ende anzusehen und sind auch hier
leider enttäuscht worden, denn der große erwartete Showdown blieb hier leider
aus. Wie bereits erwähnt wurde in der grafischen Verarbeitung ziemlich gepatzt
beziehungsweise eingespart, denn von den Effekten darf man sich heutzutage um
einiges mehr erwarten. Der Ton hingegen ist ganz gut gelungen und kann mit den
aktuellen Filmproduktionen locker mithalten. Auch beim Bonus hat man hier
eigentlich gänzlich bis auf einige Trailer zu weiteren Filmen verzichtet. Wir
denken, dass man die gut eineinhalb Stunden die der Film läuft anders oder
zumindest mit einem anderen Film deutlich besser verbringen kann. Uns konnte
dieser Film so gar nicht von sich überzeugen weshalb wir euch diesen auch nicht
unbedingt empfehlen möchten und in unserer Gesamtwertung daher auch nur vier
von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben.
Love. Sex. Life - Das Rezept gegen eine langweilige Ehe
Love. Sex. Life. – Das Rezept gegen eine langweilige Ehe ist eine
durch die Tiberius Film GmbH
veröffentlichte Komödie die am 07. Mai
2015 auch im deutschsprachigen Raum den Weg auf DVD, BluRay sowie auch VOD
geschafft hat. Für How I Met Your Mother
Fans dürfte dieser Film gleich umso mehr interessant sein, da hier Josh Radnor eine der Hauptrollen
übernommen hat. Inhaltlich dreht sich dieser Film um eine in L.A. lebende
Hausfrau und Mutter namens Rachel
(Kathryn Hahn), welche von ihrem Ehe- und Alltagleben mehr als nur
gelangweilt ist und daher auch vielen verpassten Chancen auf ihrem Karriereweg
hinterhertrauert. Um ihr Liebesleben zu ihrem Ehemann Jeff (Josh Radnor) wieder etwas in Schwung zu bringen, überredet
Rachel ihren Mann mit ihr in einen Stripclub zu gehen. Dort hat Rachel einige
erotische Erlebnisse mit der hübschen Tänzerin McKenna (Juno Temple). Rachel ist hin und weg von der jungen
blonden Stripperin. Als McKenna ihre Wohnung verliert, engagiert Rachel sie
kurzerhand als Nanny und lässt sie bei sich wohnen. Rachel möchte ihr die
Möglichkeit geben aus ihrer brutalen Gegend zu fliehen. Dabei hat sie jedoch
ganz darauf vergessen es mit ihrem Mann
Jeff abzusprechen. Rachel erhofft sich dadurch auch, dass ihr einige Arbeiten
im Haushalt durch ihre neue Mitbewohnerin abgenommen werden, doch dabei täuscht
sich die gutgläubige Hausfrau gewaltig. Anstatt sich um diverse Hausarbeiten zu
kümmern verkauft McKenna weiterhin ihren Körper an einige Stammkunden aus dem
Strip-Club. Als sie eines Tages schließlich auch Rachel davon zu überzeugen
versucht, sie bei einem ihrer Kunden zu begleiten, droht die Situation völlig
zu eskalieren. Der Haussegen hängt schief und die Ehe von Rachel und Jeff wirkt
nun noch angespannter als zuvor bevor sie gemeinsam dieses Striplokal
aufsuchten. Nun liegt es an den beiden McKenna schnellstmöglich wieder
loszuwerden und ihre Liebe doch noch in den Griff zu bekommen bevor es möglicherweise
für immer zu spät ist und die Ehe komplett den Bach runter geht. Es handelt
sich hierbei um eine Komödie, von welcher man sich im Prinzip einen gelungenen
Film erwartet. Die Handlung an sich ist ja irgendwo nicht schlecht, aber auf
der anderen Seite leider auch nicht wirklich überzeugend, sodass wir sagen
müssten, dass man sich diesen Film unbedingt ansehen muss. Dieser reicht
durchaus aus um ein paar nette Stunden vor dem Fernseher zu verbringen, das war‘s
dann aber auch denn ein weiteres Mal würden wir uns diese Komödie wohl eher
nicht ansehen. Dem How I Met Your Mother
Star Josh Radnor hätten wir gewünscht, dass seine nächste Rolle nach dem
Serien-Aus auf jeden Fall erfolgreicher und populärer gewesen wäre, denn in der
Serie an sich kann man keineswegs behaupten dass es sich bei ihm um einen
schlechten Darsteller handelt. Die Rolle des frustrierten Ehemanns der versucht
mit seiner Frau sein Leben auf die Reihe zu bekommen passt hier jedoch nicht
ganz zu ihm. Bei Love. Sex. Life. Handelt
es sich um einen Durchschnittsfilm, welchen man nicht unbedingt gesehen haben
muss. Fans von ähnlichen Formaten sowie auch Komödienliebhaber können sich
diesen aber durchaus ansehen. Bild- und Tontechnisch ist dieser qualitativ
völlig in Ordnung und kann sich ohne weitere Kritiken sehen lassen. Als Extras
sind hier Making-Of Featurettes, ein Audiokommentar sowie einige Trailer zu
weiteren Filmen enthalten. Unser Fazit zu diesem Bildträger: Einmal ansehen
reicht auf alle Fälle, ein weiteres Mal ist nicht unbedingt notwendig. Für
Ausstattung, Inhalt und Darstellung erhält dieser Film von uns in unserer
Gesamtwertung sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Mother’s Cake - Love the Filth
„Love The Filth“
ist bereits das zweite Album der österreichischen Progressive-Rockband Mother’s Cake welches wir bereits zu
hören bekamen. Dieses erscheint am 05.
Juni 2015 und hat euch sieben neue (Meister-)Werke zu bieten in welche wir
bereits vorab hineinhören durften um hierzu in wenigen Worten bereits Stellung
zu nehmen. Das Trio ist in ihrem siebenjährigen Bestehen nicht nur in Österreich
sondern mittlerweile sogar im gesamten Mitteleuropäischen Raum unterwegs und
zum Teil auch dort bereits bekannt. Eröffnet wird die Scheibe durch ein kurzes
aber sehr gelungenes „Prelude“ bevor
es im gleichnamigen Song zum Album „Love
The Filth“ gleich ordentlich zur Sache geht. Die hier enthaltenen Klänge
sind recht gut gelungen und auch inhaltlich konnte uns diese Nummer recht bald von
sich überzeugen. Hierauf folgt der Titel „Ecstasy“
welchen wir melodisch auf jeden Fall sehr empfehlen ist. Wir sind sogar davon
überzeugt, dass dieser auch als Single ein gutes Bild abgeben würde und auch
Live auf jeden Fall von sich überzeugt. „Void“
ist zwar inhaltlich ganz gut geworden, konnte uns dann aber doch nicht so ganz
mitreißen. Definitiv das ruhigste enthaltene Werk ist „Solar Wind“ welches zur Gänze auch nur instrumental abgehalten
ist, jedoch über einen guten empfehlenswerten Klang verfügt. Umso rockiger wird
es dafür gleich wieder im Anschluss mit dem Stück „Gojira“, welchen wir euch auf jeden Fall nur sehr empfehlen
können. Auch hier würde sich die Band nur selbst einen Gefallen tun, wenn sie
dieses als Single veröffentlichen würde. Zum Schluss wäre da noch die Nummer „Insanity“ mit welcher die Band noch
einmal ordentlich in die Saiten haut und zum Anschluss noch einmal alles gibt.
Mit einem rockigem Refrain und wildem Gesang geht diese Scheibe so also bereits
wieder würdevoll ihrem Ende zu. Auch wenn man hier lediglich nur sieben neue
Stücke von Mother’s Cake zu hören
bekommt, wird einem schon bald klar, dass diese es dafür ordentlich in sich
haben. Wir sehen jetzt keinen Grund darin, weshalb man sich diese Platte nicht
kaufen sollte und empfehlen euch auch Live von den Qualitäten von Mother’s Cake zu überzeugen.
Livetermine:
12. Jun. 2015 – Club Bogaloo – Pfarrkirchen (DE)
13. Jun. 2015 – Tank-Stelle – Dormagen (DE)
14. Jun. 2015 – Import Export – München (DE)
19. Jun.
2015 – Fishing on Orfü – Orfu (HU)
24. Jun. 2015 – Steinbruch Open Air – Mühlheim (DE)
25. Jun. 2015 – Krach am Bach – Beelen (DE)
26. Jun. 2015 – Z7 – Pratteln (CHE)
31. Jul. 2015 – Void Fest – Bad Kötzing (DE)
07. Aug.
2015 – Lake On Fire Festival – Waldhausen im Strudengau (AT)
12. Aug. 2015 – Südhaus Open Air – Tubingen (DE)
14. Aug.
2015 – Gailklangfestival – Dellach (AT)
15. Aug.
2015 – Shortynale – Klosterneuburg (AT)
29. Aug.
2015 – Clanx Festival – Alpenzell (CHE)
29. Okt.
2015 – Museumskeller – Erfurt (DE)
31. Okt.
2015 – Blue Moon Festival – Cottbus (DE)
Good People
Am 29. Mai 2015
erscheint durch die Splendid Film GmbH
der brandneue Action-Thriller Good
People erstmalig in deutscher Fassung auf DVD, BluRay und natürlich auch
als digitale VOD-Version. Leider lief dieser Film hierzulande nicht in den
Kinos, was wir sogar ein bisschen Schade finden, dann auch auf der großen
Leinwand hätte sich dieser Streifen bestimmt ganz gut gemacht und auch die
Leute in die Kinos gelockt. Immerhin steht dieser Film aber in kürze fürs
Heimkino zur Verfügung, weshalb wir euch in wenigen Worten ein bisschen über
den Inhalt erzählen möchten. Natürlich folgt im Anschluss auch eine kurze
Bewertung dieses Filmes unsererseits um euch bei der Entscheidung eines
möglichen Kaufes weiterzuhelfen. Die Handlung dieses Filmes dreht sich hier um Tom (James Franco) und Anna Wright(Kate Hudson) die gerade
einen gemeinsamen Neustart planen und daher von den vereinigten Staaten in das
vereinigte Königreich, genauer gesagt nach London in das alte Haus von Annas
Familie ziehen. Dadurch dass die Renovierung von diesem Anwesen nicht gerade
günstig war, steht das Ehepaar schon bald ohne Geld, dafür aber mit einem
enormen Schuldenberg da. Eines Tages stirbt in der Wohnung unterhalb der beiden
der dort lebende Mieter. Als Tom und Anna dort eine größere Summe Bargeld
vorfinden, betrachten diese die Situation als Wink des Schicksals und nehmen
das Geld an sich, welches sie aufgrund ihrer Schulden ohnehin ganz gut
gebrauchen können. Um natürlich nicht aufzufallen beschließen die beiden das
Geld nur in kleineren Summen auszugeben um ihr Haus aber dennoch damit in Schuss
halten zu können. Bald schon aber stellt sich heraus, dass die beiden nicht die
einzigen sind, die von dem Geld in der Wohnung wussten. Auch der Drogendealer Khan (Omar Sy) und sein Komplize Jack (Sam Spruell) sind hinter dem Geld
her. Natürlich liegt der erste Verdacht bei Tom und Anna, weshalb die beiden
ihnen das Geld um jeden Preis wieder abnehmen möchten. Nun liegt es an den
beiden den Spieß umzudrehen und anstelle der gejagten selbst zu den Jägern zu
werden und die beiden Kriminellen auszutricksen bevor ihnen dies möglicherweise
noch ihr Leben kostet. James Franco macht sich hier in seiner Hauptrolle ganz
gut und auch Kate Hudson kann hier in ihrer Rolle sehr gut mithalten. Die Story
hat im Prinzip so ziemlich alles, was in einem typischen Action-Thriller
drinstecken muss zu bieten. Wer hier allerdings auf der Suche nach Überraschungen
oder Originalität ist, ist hier eindeutig fehl am Platz. Der Film an sich hat
uns jedoch recht gut unterhalten und ist ganz nett anzusehen. Die meiste Zeit
über gestaltet sich die Story auch ziemlich spannend. Die Erwartungen sollten
hier auf jeden Fall nicht zu hoch
geschraubt werden, denn solch ähnliche Filme gibt es mittlerweile schon sehr
viele und daher kann es leicht passieren, dass einem der Ablauf hier durchaus
bekannt vorkommen könnte. Die Bild- und Tonqualität ist den heutigen Standards
einer BluRay angepasst und daher haben wir hier nicht wirklich etwas
auszusetzen. Eventuell hätte man sich beim Kontrast manchmal ein bisschen mehr
Mühe geben können, doch dies fällt einem eigentlich kaum auf. Als Bonus bekommt
man hier ein Featurette sowie einige Interviews mit den Darstellern und
natürlich auch den Produzenten zu sehen. Des Weiteren sind hier auch einige
Trailer zu weiteren Filmproduktionen enthalten. Alles in allem finden wir, dass
der Film seinen Preis durchaus Wert ist und es eigentlich schade darum ist,
dass dieser nicht in den Kinos gezeigt wurde. Wir haben einen recht netten
Abend damit verbracht und vergeben hier daher acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen daher auch gerne weiter.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs
Es war einer der meistveröffentlichten Zeitungsartikel in
den vergangenen Jahren als bekannt wurde, dass einige Wissenschaftler der CERN Forschungsgruppe den Urknall
nachstellen wollten um damit die sogenannten „Higgs Boson“ oder auch „Gottesteilchen“
zu erforschen. Ein Team rund um den Dokumentarfilmer Mark Levinson verschafft den Zuschauern dieser Dokumentation die
Gelegenheit in der ersten Reihe Platz zu nehmen und lässt sie an einem sehr
bedeutenden und sehr aktuellen wissenschaftlichen Fortschritt teilhaben. Die
europäische Organisation für Kernforschung, kurz CERN genannt hat ihren Sitz in der Schweiz. Also gar nicht einmal so weit von uns entfernt. Dort haben
sechs großartige Wissenschaftler den Versuch gewagt den Urknall unseres
Universums nachzustellen. Dafür nahmen sie eines der gewaltigsten und
sicherlich eines der kostspieligstens Phsik-Experimente der menschlichen
Geschichte in Betrieb. Es handelt sich hierbei um das Large Hadron Collidier*1.An diesem Projekt sind jedoch weitaus mehr
als nur jene sechs Wissenschaftler beteiligt. Um genau zu sein sind es weit
mehr als 10.000 Menschen aus über einhundert verschiedenen Ländern die daran
arbeiten, die Bedingungen, welche unmittelbar nach dem Urknall herrschten,
nachzustellen. Davon versprechen sie sich das berühmte Elementarteilchen „Higgs Boson“, welches bei uns auch „Gottesteilchen“ genannt wird,
freizusetzen und zu erforschen. Dieses ist für die Verteilung der Masse aller
Materie zuständig. Mit diesem Forschungsexperiment nähern sich die
Wissenschaftler auch endlich en höherstufigen Fragen nach den Gründen für die
menschliche Existenz. In über eineinhalb Stunden bekommt man hier eine der
interessantesten Dokumentationen der letzten Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte
zu sehen. Der Urknall und die Entstehung des Weltalls ist ein Thema, welches
vermutlich an niemanden von uns einfach so Spurlos vorbeigeht, denn immerhin
fragen sich genügend Menschen für den Grund ihrer Existenz und weshalb
ausgerechnet auf der Erde unterschiedliche Lebewesen angesiedelt sind. Hier
bekommt man höchst interessante Informationen zu hören und natürlich auch
unvorstellbare Bilder zu sehen. Man kann sich eigentlich gar nicht wirklich
vorstellen, was in solch einer Anlage wie in der Schweiz für Möglichkeiten
offen sind. Natürlich gibt es auch genügend Gegner dieses Experimentes, da sie
darin eine Gefahr für den Erdball sehen. Wir sind schlicht und einfach
erstaunt, wozu der Mensch in den letzten Jahrzehnten bereits fähig geworden ist
und sind auch immer noch fest davon überzeugt, dass es in etwa zehn bis
fünfzehn Jahren auch Leben auf fremden Planeten zu entdecken gibt, da die
technischen Möglichkeiten immer weiter voranschreiten und immer wieder neue und
vor allem auch Wissenswerte Informationen für die Menschheit liefern. Die Bild
und Tonqualität von Particle Fever
ist ganz gut gelungen und auch inhaltlich müssen wir sagen, dass es sich
hierbei auf jeden Fall um eine sehr Interessante Dokumentation handelt. Diese
möchten wir daher natürlich auch unseren Lesern und natürlich auch allen
Doku-Fans sehr gerne weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und sind bereits mehr als
gespannt darauf, wie es um die Menschheit im nächsten viertel Jahrhundert
stehen wird. Diese Dokumentation erscheint am 29. Mai 2015 durch die polyband
Medien GmbH durch welche diese in Form einer DVD, BluRay und auch digital
als VOD erhältlich sein wird.
Cobbler - Der Schuhmagier
Am 19. Mai 2015
wurde durch Ascot Elite Home
Entertainment der Film Cobbler – Der
Schuhmacher in welchem Adam Sandler
nach langem wieder einmal in einer Hauptrolle zu sehen ist auf DVD, BluRay
sowie auch in digitaler Form als VOD veröffentlicht. Wir hatten bereits
Gelegenheit in diesen Film hineinzusehen und möchten euch unsere Bewertung
hierzu sowie eine kurze Inhaltsangabe nicht vorenthalten. Sandler schlüpft hier in die Rolle des Schuhmachers Max Simkin, der wie immer seiner
eintönigen Arbeit als Schuhmacher nachgeht. Dieser besitzt in New York eine
eigene Schusterei, die bereits seit vielen Generationen im Familienbesitz ist.
Eines Tages entdeckt er ein ganz besonderes Erbstück seiner Familie, welches
ihm fortan eine ganz besondere außergewöhnliche Fähigkeit verleiht. Es handelt
sich um eine Leder-Nähmaschine mit welcher er mit den reparierten Schuhen etwas
ganz aufregendes machen kann. Er kann damit nachdem er mit dieser Maschine die
Schuhe seiner Kunden repariert hat in deren Leben schlüpfen und so einiges über
sie herausfinden. Natürlich reizt es Max allerdings bereits seine neuen
Fähigkeiten für eher Fragwürdige Zwecke einzusetzen. So schlüpft er
beispielsweise in die Gestalt eines Kunden
(Dan Stevens) um dessen Frau einmal näher zu kommen. Doch er hat nicht nur
Unsinn sondern auch gutes im Sinn und schlüpft auch in die Schuhe seines Vaters
Abraham (Dustin Hoffman), damit ihn seine
Mutter (Lynn Cohen) noch einmal
sehen kann. Eines Tages landet er sogar im Körper eines Toten in welchem er
umherirrt. Richtige Konsequenzen haben die Verwandlungen allerdings erst für
Max als er eines Tages in die Schuhe von Ludlow
(Cliff’Method Man’Smith) schlüpft. Dieser ist nämlich ein besonders
gefährlicher Krimineller wodurch der Schuhmagier schnell in gefährliche
Geschäfte verwickelt wird. Max muss endlich einsehen, dass es zwar ein
Privileg, jedoch auch eine riesige Verantwortung ist in den Schuhen eines
anderen Menschen zu stehen bevor ihn dies möglicherweise selbst noch einmal das
Leben kosten kann oder er möglicherweise einen folgeschweren Fehler begeht. Bis
zur Veröffentlichung dieses Filmes haben wir zugegeben nur recht wenig davon
gehört. Umso mehr waren wir angenehm von dessen Inhalt überrascht in welchem
vor allem Hauptdarsteller Adam Sandler wieder einmal voll und ganz überzeugt.
Diese Komödie ist sehr unterhaltsam und hat einen angenehmen Humor und versteht
es die Zuseher richtig zu verzaubern. Unserer Meinung nach ist es sogar eine
der besten Komödien die Adam Sandler die letzten Jahre gemacht hat. Es gibt prinzipiell
aber nur wenige Filme von denen Man sagen kann, dass Adam Sandler als Darsteller oder Produzent nicht überzeugen konnte.
Genauer gesagt kann man sie sogar auf einer Hand abzählen. Fans wissen
vermutlich von welchen wir hier sprechen. Cobbler
hat eine hervorragende Bildauflösung zu bieten und ist auch Klangtechnisch sehr
gut mit den heutigen Standards (DTS-HD 5.1 Master Audio)ausgestattet. Natürlich
enthält die BluRay Fassung auch ein Bonusmaterial, bei welchem man einen Blick
hinter die Kulissen werden kann. Ebenso sind hier ein Originaltrailer, ein
alternativer Trailer sowie einige Eindrücke von weiteren Filmproduktionen
enthalten. Cobbler – Der Schuhmagier
hat uns recht gut unterhalten, weshalb wir hoffen, dass wir auch bald wieder
einen gelungenen Film von Adam Sandler
zu sehen bekommen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diesen Streifen
neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen diesen unseren Lesern
sehr gerne weiter. Ansehen lohnt sich hier auf jeden Fall.
Mittwoch, 20. Mai 2015
Enorm - Lass mich dein Held sein
„Lass Mich Dein Held
Sein“ so nennt sich die neue Single der Berliner Punkrocker Enorm welche am 15. Mai 2015 veröffentlicht wurde und vier Werke der
deutschsprachigen Rocker beinhaltet. Den Anfang macht, wie sollte es auch
anders sein, die Single-Version von „Lass
Mich Dein Held Sein“ welche wir auf jeden Fall nur sehr empfehlen können.
Der Text hiervon sorgt für einen gewaltigen Ohrwurm und auch klanglich ist
dieses Stück ein absolutes Highlight. Wir hoffen dass auch hierzulande bald
einige Radiosender oder Musik-TV-Sender auf diesen Song aufmerksam werden und
ihn auch des Öfteren spielen werden. „Carpe
Diem“ nennt sich die erste darauf enthaltene B-Seite, welche ebenso
ziemlich rockig ausgefallen ist und welche wir euch ebenso sehr empfehlen
können. Vor allem der Refrain eignet sich hier sehr gut zum Mitsingen und kommt
bestimmt auch Live sehr gut beim Publikum an. Der Song „Ich Will Dich Spürn‘“ ist melodisch etwas wilder ausgefallen und
überzeugt mit gut gelungenen Rock-Klängen. Inhaltlich hat dieser ebenso einiges
zu bieten. Am Ende bekommt man auch noch eine Special-Version von „Lass Mich Dein Held Sein“ zu hören die
im Vergleich zur Single-Version klanglich etwas ruhiger ausgefallen ist und
etwas nachdenklicher wirkt. Aber auch hier sind wir nach wie vor von diesem
Song beeindruckt und sind fest davon überzeugt, dass dieser das Zeug hätte um
die Charts mit anzuführen. In unserer Gesamtwertung erhält diese Single von uns
die volle Punkteanzahl mit zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir
möchten unseren Lesern nahelegen sich diesen Song anzuhören und auch das
dazugehörige Musikvideo anzusehen. Wir wünschen den Berlinern weiterhin viel
Erfolg und hoffen, dass sie mit diesem Titel ganz groß rauskommen.
Joschi Schneeberger Quintett - Live
Das Joschi
Schneeberger Quintett ist eine größtenteils instrumentale Jazzband
bestehend aus Aaron Wonesch am
Piano, Joschi Schneeberger am Bass, Anton Mühlhofer am Percussion, Diknu Schneeberger an der Gitarre und Martin Spitzer ebenso an der Gitarre.
Vermutlich gibt es hier gerade jede Menge Fragezeichen, wenn ihr den Artikel
vor euch seht, aber Joschi Schneeberger zählt heute zu den gefragtesten
Bassisten der österreichischen Jazzszene. Gemeinsam mit seiner Band hat der
Meister des Viersaiters eine neue Platte aufgenommen die sich schlicht und
einfach „Live“ nennt und ab 12. Juni 2015 erhältlich sein wird.
Eröffnet wird dieses Scheibe durch den Titel „Abenteuer Erde“ welcher klanglich einiges zu bieten hat und dieses
Album somit gelungen eröffnet. Auch „Swing
De Vienna“ ist melodisch sehr gut gelungen und hat uns auf Anhieb von sich
überzeugt. Auch wenn dieses Stück ebenso nur instrumental ist so kann man
hiermit dennoch recht viel anfangen. Ganz ähnlich sehen wir das bei dem Werk „One für Barbara“, welches tolle Klänge
liefert die bei uns einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen haben. In „Jackson Checker“ geht es im Vergleich
gleich viel Schwungvoller zu. Leute die sich gerne zu einer schnelleren
Rhythmik bewegen werden hieran auf jeden Fall viel Freude haben und ordentlich
ins Schwitzen kommen. Der sogenannte „Blues
Für Thomas“ ist ein gut gelungenes Stück welches wir auf jeden Fall nur
sehr empfehlen können. Jazz-Fans werden hieran auf jeden Fall viel Freude haben.
Mit dem Titel „Puppi“ erreichen wir
die Halbzeit dieses Albums. Auch diesen können wir euch nur sehr nahelegen und
sollte beim Probehören keinesfalls übersprungen werden. „Servas Koarl“ und „Sandro
and Celina“ sind zwei wundervolle Nummern die sich sehr gut in diese
Scheibe integrieren und welche man auf jeden Fall gehört haben sollte. Der Song
„Für Data“ ist rhythmisch etwas
schneller und insgesamt recht gut gelungen und uns eine Empfehlung wert. „Joschi Der Bär“ erinnert ein wenig an
die Begleitmusik zum beliebten Computerspiel „Die Sims“. Hierin könnte man
diesen Titel sicherlich gut vermarkten, da dieser eine angenehme Begleitung zu
solche einem Simulations-Spiel wäre. Sehr gut gelungen ist auch „Catch The Cat“ an welchem wir recht
schnell Gefallen gefunden haben und im Anschluss gleich ein weiteres Mal gehört
haben. Zu guter Letzt haben die fünf Musiker noch das Stück „Jaci“ zu bieten, welches melodisch wie auch die meisten darauf
enthaltenen Werke sehr gut gelungen ist und die Platte würdevoll ausklingen
lässt. Es überrascht uns nicht, dass Joschi
Schneeberger einer der gefragtesten Jazz-Bassisten Österreichs ist, denn
was man hier auf dieser Live-Cd zu hören bekommt ist wirklich einmalig gut
geworden. Sollte es unter unseren Lesern tatsächlich auch Jazz-Fans geben, so
können wir euch nur empfehlen euch diese Scheibe zu kaufen, denn diese ist ihr
Geld auf Jeden Fall wert. Hier bezahlt man keinen Cent zu viel und man bekommt
klanglich jede Menge geboten. Natürlich kann man sich auch Live davon überzeugen
(Termine im Anhang) und dabei mal wieder ordentlich das Tanzbein schwingen. Wir
vergeben für das Album „Live“ vom Joschi Schneeberger Quintett in unserer
Gesamtwertung acht von möglichen Bewertungspunkten und hoffen, dass diese auch
bei einigen Lesern Zuspruch finden wird.
Livetermine:
30.05.2015 – 21:00 im Jazzland Wien
12.09.2015 – 17:00 bei Jazz im Park in Vöcklabruck
Dienstag, 19. Mai 2015
Conchita Wurst - Conchita
Niemals hätte sich Tom
Neuwirth bei seiner Teilnahme an der Casting-Show Starmania erträumen lassen, dass er eines Tages sogar Weltbekannt
ist. Als Travestie-Figur Conchita Wurst
wurde er im vergangenen Jahr mit dem Titel „Rise
Like A Phoenix“ zum alljährlichen Eurovision-Songcontest
geschickt, wo er für Österreich an den Start ging. Dass Conchita Wurst den Song-Contest tatsächlich auch gewinnen würde,
hätte damals vermutlich noch keiner gedacht. Was darauf folgte waren zahlreiche
Auftritte in der ganzen Welt, zahlreiche Interviews und nun ein Jahr später
endlich auch das Debütalbum „Conchita“
welches am 15. Mai 2015 durch Columbia (Sony Music Entertainment Austria
GmbH) erschienen ist und zwölf unterschiedliche Werke beinhaltet. Eröffnet
wird das Album durch die Aktuelle Single „You
Are Unstoppable“ welche klanglich sehr gut gelungen ist und vor allem mit
dem Refrain für einen wahren Ohrwurm sorgt, der sich mit Sicherheit in ganz
Europa sehr schnell bei seinen Hörern festsetzen wird. „Up For
Air“ nennt sich die darauffolgende Nummer die klanglich sehr gut gelungen
ist und auf jeden Fall sehr hörenswert ist. Auch hier wäre eine
Singleauskopplung sehr denkbar. Ebenso könnten wir uns gut vorstellen, dass
dieser Titel bei einem Film im Abspann mitläuft. Der Song „Put
That Fire Out“ ist inhaltlich sehr gut geworden und ist mindestens genauso
bezaubernd wie der Siegertitel des letzten Song-Contests. Weiter geht es mit
dem etwas ruhigerem Werk „Colours Of
Love“, welches melodisch zwar ganz gut geworden ist, uns insgesamt jedoch
nicht hundertprozentig überzeugen konnte. Es folgt das Stück „Out of Body Experience“ welches
sowohl inhaltlich als auch klanglich sehr gut gelungen ist und auf jeden Fall
sehr Radiotauglich. Auch ein geeignetes Musikvideo könnten wir uns hierzu
bereits gut vorstellen. „Where Have All
the Good Men Gone“ ist der nächste Titel der sich auf diesem Album befindet
und mit einer schwungvolleren Rhythmik ordentlich mitmischt. Auch diesen können
wir auf jeden Fall nur sehr empfehlen. Eine gut gelungene Nummer ist auch „Somebody to Love“ welche ebenso ein
wahres Klangfeuerwerk ist. Der Song „Firestorm“
erinnert uns melodisch zwar an irgendetwas, hat aber mächtig Power in sich
und ist ebenso ein guter Anwärter für eine mögliche Singleauskopplung, da sich
dieser sehr eingängig gestaltet. Etwas tiefgründiger gibt sich Conchita in dem
Stück „Pure“ welches melodisch sehr
gut gelungen ist und über einen einwandfreien Klang verfügt. „Heroes“ ist vermutlich dem einen oder
anderen bekannt, da dies die zweite Single zu diesem Album ist die bereits
vorab veröffentlicht wurde und zudem auch sehr eingängig klingt. Irgendwie
erinnert dieses Stück an eine Nummer von One
Republic, ist aber ebenso sehr gelungen was sich auch in den Charts
deutlich bemerkbar machte. Natürlich darf auch der Gewinnertitel des Eurovision Songcontests nicht fehlen. „Rise Like a Phoenix“ ist der erste aus
dem Album veröffentlichte Titel der einen Hauch von Klassik besitzt und zu
Recht gewonnen hat, auch wenn wir damals wirklich nicht damit gerechnet hätten.
Zu guter Letzt wäre da noch der Song „The
Other Side Of Me“ welches diese Scheibe würdevoll zu Ende bringt und mit
sanfteren Tönen ausklingen lässt. Nach solch einem großartigen Debüt-Album sind
wir fest davon überzeugt, dass wir von Conchita
Wurst noch einige großartige Werke zu hören bekommen werden. Auch wenn sich
Tom Neuwirth eines Tages dazu
entschließen sollte unter seine Kunstfigur an den Nagel zu hängen und unter
bürgerlichem Namen aufzutreten wird hat dieser sicherlich noch einen
großartigen Weg auf der sogenannten Karriereleiter vor sich. Uns hat das Debüt-Album
„Conchita“ insgesamt sehr gut
gefallen, weshalb wir in unserer Gesamtwertung hierfür auch neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten vergeben und euch die Scheibe auf jeden Fall weiterempfehlen
möchten.
Montag, 18. Mai 2015
Ein Engel Auf Erden - Staffel 2 (Remastered)
Am 08. Mai 2015
erschien durch Pidax film media Ltd. nun
auch endlich die komplette zweite Staffel von der beliebten Serie Ein Engel Auf Erden mit Michael Landon in der Hauptrolle. Die
Serie wurde noch einmal Generalüberholt und ist somit auf sechs DVDs als Remastered Edition erschienen. Hierauf
befinden sich insgesamt weitere vierundzwanzig Episoden des auf die Erde
geschickten Engels, welcher dort für Ordnung sorgen soll. Wie bereits erwähnt
wurde die Serie in den Jahren zwischen 1984 und 1989 produziert und war vor
allem im europäischen Raum sehr beliebt. Daran hat sich auch bis heute nichts
geändert, denn obwohl Bild und Ton zwar nicht der Qualität der heutigen Zeit
entsprechen, hat die Serie dennoch nicht an Reiz verloren und erfreut sich auch
heute noch an tollen Einschaltquoten auf diversen Fernsehkanälen. Auch in der
zweiten Staffel beteiligte sich Hauptdarsteller Michael Landon wieder an Drehbuch sowie der Produktion dieser
erfolgreichen Serie des einstigen Stars der bekannten Serie Unsere Kleine Farm und Bonanza. Auch in der Fortsetzung
dieser Erfolgsserie haben die beiden Himmelsboten Jonathan Smith (Michael Landon) und seinen menschlicher Partner Mark Gordon (Victor French) wieder alle
Hände voll zu tun. Die beiden Engel werden in Ihrer nächsten Aufgabe als
Betreuer in einem Feriencamp für krebskranke Kinder eingesetzt. Vor allem Mark hat
in diesem Camp so seine Schwierigkeiten, mit dem ganzen Leid der Kinder fertig
zu werden. Von den Kindern erhält er jedoch eine Lektion in puncto Mut und
Lebenswillen, die ihn in großes Erstaunen versetzt und wodurch er die Kinder
gleich umso mehr bewundert. Beispielsweise müssen die beiden Himmelsboten auch
als Polizisten eine besonders heikle Situation zu klären, welche beinahe zu
eskalieren droht. Auch in Hollywood kommen die beiden zum Einsatz. Dort möchte
nämlich Cindy einmal ganz groß rauskommen, doch dass dies endlich einmal klappt
sollen Mark und Jonathan ein wenig nachhelfen. Außerdem helfen die beiden Engel
auf Erden einem ehemaligen Baseball-Spieler welcher von dem neuen Manager
einfach so gekündigt wurde. Seither verdient dieser als Kiosk-Besitzer im
Stadion sein Geld. Jonathan und Mark setzen alles daran, dass Ted doch noch
einmal groß raus kommt und versuchen den Manager außerdem mit allen Mitteln
davon zu überzeugen auch die beiden anderen bereits verkauften Spieler wieder
zurück ins Team zu holen. Ted ist natürlich nicht der einzige Sportler, welcher
von den beiden Engeln auf Hilfe angewiesen ist. Auch der Football-Star Alex
Carpenter steht kurz vor dem gefürchteten Abstieg. Immerhin steht bereits sein Nachfolger in den
Startlöchern. So lässt er sich von Dr. Dan mit verschiedenen Aufputschmitteln
versorgen um die Situation besser zu verkraften. So kommen die beiden Engel
gerade noch rechtzeitig um eine Tragödie zu verhindern. Diese und noch
zahlreiche andere Geschichten erwarten einen hier auf der zweiten Staffel von Ein Engel Auf Erden. Auch hier hat man
in der neu-überarbeiteten Version wirklich auf die Qualität der Serie geachtet
und so bekommt man hier ein dem Alter entsprechend gutes Bild zu sehen. Die Tonspur der englischen sowie auch der
deutschen Fassung ist um einiges besser
ausgefallen als in der Erstauflage dieser zweiten Staffel. Optional sind bei allen Folgen ein deutscher
sowie auch ein englischer Untertitel zuzuschalten. Als Bonus bekommt man hier die
Doppelfolge „A Song For Jason“ in
englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln geboten.
Wir finden diese Neuauflage dieses alten Serien-Klassikers eine
großartige Idee und freuen uns bereits auf die dritte Staffel hiervon. Unseren
Lesern können wir diese Box auf jeden Fall sehr empfehlen und vergeben auch
diesmal in unserer Gesamtwertung hierfür acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten.
Sonntag, 17. Mai 2015
Die Fantastischen Vier - Rekord – Live in Wien
Sie gehören zum Urgestein des deutschsprachigen Hip-Hops und
sind nach fünfundzwanzig Jahren im Showgeschäft noch immer voll im Trend. Wie
ihr es euch sicherlich gedacht habt hantelt unser Artikel von den Fantastischen Vieren und ihrem neuen
Live-Doppelalbum sowie ihrer Live DVD „Rekord“
welche Anfang des Jahres in der Wiener Stadthalle aufgezeichnet wurden und
seit 08. Mai 2015 durch Columbia (Sony Music Entertainment Germany
GmbH) im Handel erhältlich ist. Hierauf sind insgesamt zweiunddreißig
Stücke aus ihrem gesamten Schaffenswerk wiederzufinden und sorgen damit mit
über zwei Stunden Spielzeit für gute Laune und beste Unterhaltung. Natürlich
dürfen hier neben etlichen neuen Werken auch altbekannte Stücke wie „Sie Ist Weg“ oder „Tag Am Meer“ nicht fehlen. Doch nicht nur diese sondern auch
bekannte Nummern wie „MFG“, „Troy“, „Gebt uns Ruhig Die Schuld“, „Was Geht“
oder „Ernten Was wie Säen“ brachten
das österreichische Publikum und damit die gesamte Wiener Stadthalle zum
Kochen. Die Zuschauer wirkten bei den meisten Werken ziemlich Textsicher und
wirkten auf dieser DVD gut unterhalten. Hin und wieder begaben die die Fantastischen Vier auch mitten in die
Menge, wo sie eine eigene kleine Bühne stehen hatten, von welcher sie hautnah
und von allen Seiten zu bewundern und mitunter auch anzufassen waren. Auf
dieser DVD zeigten sie deutlich, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen
gehören und von Ruhestand noch lange keine Rede ist. Ganz im Gegenteil, denn
dies war nur der erste Vorgeschmack auf die große Rekord Open-Air-Tour welche
im Juni 2015 startet und sie unter anderem auch auf diversen Festivals
auftreten lässt. In Österreich sind sie beispielsweise auf dem Novarock Festival in Nickelsdorf vertreten, bei welchem
jährlich zahlreiche heiße Acts zu sehen sind. Hier teilen sie sich unter
anderem die Bühne mit dem Farin Urlaub
Racing Team, den Toten Hosen,
Deichkind, Rise Against, Papa Roach
und natürlich vielen mehr. Wir sind fest davon überzeugt, dass sie die Bühne in
eine gewaltige „Disco“ verwandeln
werden und dabei dennoch ganz Cool und „Locker
Bleiben“. Wenn die Fantastischen Vier bei Ihrer Open Air Tour mindestens
genauso abgehen wie bei ihrer vergangenen Hallen Tour dann sind wir fest davon
überzeugt, dass sie auch dort die Massen für sich begeistern werden. Die
Aufzeichnung aus der Wiener Stadthalle, in welcher in wenigen Tagen auch der
Eurovision Song Contest über die Bühne gehen wird, ist sehr gelungen und
qualitativ der Hochwertig. Das Kamerateam hat sehr gelungene Aufnahmen
eingefangen die auf jeden Fall ein Muss für alle Fans und auch Neulinge ist.
Vor allem in einer ordentlichen Surround Anlage kommt man in Genuss eines
hervorragenden Klanges der einen beinahe glauben lässt, man steht inmitten der
Menschenmenge in der Wiener Stadthalle.
Die Wiener Stadthalle bietet sich sehr gut für Live-Aufzeichnungen an, denn
hierin kommen auch die Show sowie das Bühnenbild an sich sehr gut zur Geltung.
Obwohl wir eigentlich nicht zu den typischen Fans der Fantastischen Vier
gehören müssen wir gestehen, dass sie hier eine großartige Show abliefern und
die DVD beziehungsweise auch die Live-DVDs sehr sehen- und auch hörenswert
sind. Bei uns wird diese sicherlich noch des Öfteren in unseren Playern landen
und daher vergeben wir in unserer Gesamtwertung für diese Live-Veröffentlichung
der deutschen Hip-Hop Formation neun von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Somit können wir die DVD oder gegebenenfalls auch BluRay nicht nur den bereits vorhandenen
Fans sondern auch allen anderen Lesern unseres Artikels nur sehr empfehlen.
Horvathslos - Alltag war Gestern (Staffel 1)
Horvathslos ist
der Name einer Serie die bereits seit längerem nicht nur YouTube sondern auch die sozialen Netzwerke wie zum Beispiel auch Facebook unsicher macht. Die genannte
Serie mit der Kunstfigur Anton Horvath
(Christopher Seiler) in der Hauptrolle wurde von Bernhard Speer und Christopher Seiler ins Leben gerufen und die einzelnen Episoden davon bisher nur auf YouTube gezeigt, da diese für
Fernsehsender wie den ORF schon
etwas zu hart für sein Programm ist. Was sie darin Zeigen ist allerdings nicht
wirklich etwas anderes, als man es ohnehin nicht bereits von diversen Sendern
des deutschen Fernsehens oder aus dem Programm des österreichischen
Fernsehsenders ATV bereits gewohnt
ist. Horvathslos ist eine
Satire-Sendung die an Formaten wie Wir
Leben Im Gemeindebau oder ähnlichem angelehnt ist und einen gespielten
Arbeitslosen Trunkenbold zeigt, der genau das ausspricht, was er in diesem
Moment denkt. Anton Horvath ist in
seinem Leben einmal mehr und einmal weniger Erfolgreich und kämpft sich so
durch sein Leben. Von ehrlicher Arbeit hält er nicht viel und geht aufgrund
seiner Abneigung gegenüber den Gesetzen lieber illegalen Jobs nach. Ähnlich wie
in diversen Fernsehformaten ist Horvath
geschieden und das Besuchsrecht für seinen Sohn wurde ihm vorübergehend
Entzogen. Die meiste Zeit über ist Anton
Horvath betrunken und vergnügt sich mit ledigen als auch verheirateten
Frauen aus seiner Nachbarschaft. Natürlich hat Horvath auch Freunde, die man jedoch an einer Hand abzählen kann.
Hierbei handelt es sich um Bebo B.
Kaahnung und Thomas Launisch
welche sich in etwa auf demselben Niveau wie auch Horvath selbst bewegen. Anton
Horvath erzählt seine Geschichte und wird von einem Kamerateam dabei
begleitet. Hier bekommt man eine spannende Reise durch die menschlichen
Abgründe geboten der gleichzeitig auch ein kleiner Denkanstoß für die heutigen
Reality Dokus auf den verschiedensten Fernsehsendern im In- und Ausland sein
sollte. Die erste Staffel dieser durchwegs erfolgreichen Serie des
Kabarettisten- und Musikerduos Seiler
& Speer enthält acht verschiedene Episoden die jeweils rund eine halbe
Stunde für Unterhaltung sorgen. Natürlich gibt es auf dieser DVD auch einige
Extras zu sehen, die es zuvor noch nie zu sehen gab, weshalb sich ein Kauf auch
durchaus lohnen würde. Hier sind mitunter einige Outtakes, ein Blick hinter die
Kulissen, eine Verlorene Folge, ein Interview mit den Produzenten sowie ein
Musikvideo mit dem Titel „Es Is Koit“
zu sehen. Mittlerweile hat die Serie schon fast den Kultstatus erreicht und
wurde bereits tausendfach angeklickt und auch verbreitet. Natürlich ist das
Grund genug, das ab kommenden Herbst auch eine zweite Staffel dieser Serie zu
sehen sein wird. Bis es allerdings so weit ist, kann man sich vorerst einmal die
erste Staffel der Serie Horvathslos -
Alltag War Gestern kaufen und immer wieder ansehen. Erhältlich ist diese
nämlich bereits seit dem 05. Dezember
2015 über die Offizielle Horvathslos-Homepage.
Des Weiteren ist diese aufgrund der hohen Nachfrage kürzlich im Handel
erschienen. Wie bereits viele andere Leute auch hat uns die Serie Horvathslos trotz seines eher derben Proleten-Humors
sehr gut unterhalten und uns bereits neugierig auf die Fortsetzung gemacht.
Sicherlich ist diese nicht jedermanns Sache und bestimmt gibt es auch genügend
Leute die sogar entsetzt darüber sind. Und wenn genau solche Reaktionen
hervortreten haben Seiler & Speer
mit Horvathslos auch schon gewonnen,
denn damit möchten sie auf die bittere Realität in diversen Fernseh-Formaten,
die bislang eher unscheinbar waren, hinweisen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für die DVD der ersten Staffel dieser Sendung insgesamt acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen diese vor allem dem
österreichischem Publikum, insbesondere dem Raum Wien und Umgebung sehr gerne
weiter. Am Ende unseres Artikels haben wir nun noch ein kleines Gewinnspiel für
euch bereit. Unsere Gewinnfrage lautet: „Wer
steckt hinter dem Serien-Charakter Anton Horvath?“ Wenn ihr die richtige
Lösung wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer
Anschrift bis 27. Mai 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
. Mit etwas Glück könnt ihr 1x1 Horvathslos-Schlüsselband, 3x1
Horvathslos-Aufkleber, 1x1 Horvathslos Aschenbecher, 2x1 Horvathslos Feuerzeug,
1x1 Horvathslos-Tasse sowie 1x1 Horvathslos „Meli Bar“ Kappe gewinnen. Die
Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Donnerstag, 14. Mai 2015
The Best Of Me - Mein Weg Zu Dir
Basierend auf dem Bestseller-Roman von Nicholas Sparks wurde Anfang diesen Jahres die Filmromanze mit
dramatischem Hintergrund The Best Of Me
auf die Leinwände der deutschsprachigen Kinos gebracht. Regie führte hierin Michael Hoffmann der für seinen Film
ein Budget von rund sechsundzwanzig Millionen US-Dollar zur Verfügung hatte. Der
Ursprung dieses Filmes geht in das Jahr 1984 zurück in welchem sich die beiden Teenager Amanda Collier (Liana Liberato)
und Dawson Cole (Luke Bracey)
ineinander verlieben und gemeinsam beschließen für immer zusammenzubleiben. Gegen
Ende der Highschool verlassen beide dennoch ihre Heimstadt und gehen getrennte
Wege. Ihre Leben entwickeln sich in der Folge auf ganz unterschiedliche Weise. Einundzwanzig
Jahre später treffen Amanda (nun: Michelle Monaghan) und Dawson (nun: James Marsden) erstmals wieder aufeinander, wodurch nicht nur alte
Erinnerungen, sondern vor allem die Gefühle der beiden wieder aufleben. Die
beiden erinnern sich an die Zeit ihrer Jugend und stellen fest, dass ihr Leben
letztlich völlig anders verlaufen ist, als sie es ursprünglich geplant hatten. Doch
nicht nur das, denn die beiden werden noch weit mehr herausfinden: Tuck (Gerald McRaney) hat ihnen eine
Nachricht hinterlassen und bittet sie darum, gewisse Dinge zu erledigen. Amanda
und Dawson machen sich an die Arbeit, die schon bald zum Augenöffner wird. Doch
das Schicksal lässt ihnen ihre Liebe einfach nicht leben. Amanda hat mittlerweile
Familie, in welcher sie jedoch nie glücklich war, was sie erst durch das
Wiedersehen mit Dawson erfuhr, genauso wie sie durch ihn wieder erfuhr, was
Liebe bedeutet. Dennoch muss Amanda wieder zurück in ihr altes Leben. Mit der
Zeit erkennt sie jedoch, dass Dawson derjenige ist, den sie will, und niemanden
sonst. Sie trennt sich von ihren Mann. Ihr Sohn erleidet jedoch einen Unfall,
der ihn schwer verletzt, er benötigte eine Herzklappe. Währenddessen kam Dawson
mit seinen Vater wieder in Konflikt. Ein Jahr später erfährt man, dass die
gespendete Herzklappe, die den Sohn von Amanda noch erreichte, von Dawson
stammte. Die rührselige Geschichte endet an dem alten Haus, an dem Amanda und
Dawson damals immer waren, es blüht alles. Amanda öffnet einen Brief, der sie
in Erinnerungen schweifen lässt, und Dawson sie noch einmal ganz nah sein
lässt. Es handelt sich hierbei um einen wirklich sehr herzergreifenden Film bei
welchem man auf jeden Fall schon mal eine Großpackung Taschentücher bereitlegen
sollte, vor allem Frauen werden hier unter Garantie sehr leicht auf die
Tränendrüse drücken, auch wenn es bereits als Mann zugegeben nicht gerade
einfach ist die Feuchtigkeit in den Augen zu verhindern. Die Geschichte dieses
Buches wurde auch im Film sehr gut umgesetzt und auch die Figuren wurden von
den Darstellern sehr gut verkörpert. Die Bildqualität ist auf der
BluRay-Fassung wirklich sehr schön geworden. Auch der Ton gibt sich sehr
deutlich und vor allem auch in rauschfreiem DTS-HD MA 5.1 Klang. Neben einigen
weiteren Filmtipps gibt es hier auch noch ein paar Features zum Film zu sehen.
So bekommt man hier unter anderem einen Originaltrailer zum Film, einige
entfernte Szenen, ein Musikvideo sowie Nicholas Sparks im Gespräch mit den
Hauptdarstellern zu sehen. Auch hier bekommt man doch einiges geboten, was die
Zuseher mit Sicherheit sehr erfreuen wird. Vom Film selbst, waren wir angenehm
überrascht, da wir uns tatsächlich nicht gedacht hätten, dass man die
Geschichte des Buches auch im Film so gut umsetzen kann. Daher gibt es von uns
hier am Ende unseres Artikels nun eine sehr positive Gesamtwertung mit
insgesamt neuen von möglichen zehn Bewertungspunkten. Natürlich können wir euch
diesen Film daher nur sehr empfehlen, denn es lohnt sich auf alle Fälle ihn
gesehen zu haben. Dieser erscheint am 15. Mai 2015 durch Senator Home Entertainment (Universum Film) nun auch endlich fürs Heimkino, für welches dieser in Form einer DVD, BluRay und natürlich auch als VOD erhältlich sein wird.
Abonnieren
Posts (Atom)