Am 24. April 2015
veröffentlicht die Turbine Medien GmbH
eine weitere Serie im platzsparenden Format. Die in den neunziger Jahren
ausgestrahlte US-Sitcom Parker Lewis – Der coole von der Schule erscheint auf
einer Doppel-BluRay welche die komplette dreiundsiebzig-teilige Serie
beinhaltet. Diese erzählt von den drei Freunden Parker Lewis (Corin Nemec), Mikey
Randall (Billy Jayne) und Jerry
Steiner (Troy W. Slaten) die sich täglich aufs Neue ihren
Teenager-Problemen stellen. Diese versuchen sie mit viel Witz und Coolness zu
meistern. Besonders zu schaffen machen ihnen die High School Direktorin Grace Musso (Melanie Chartoff) und
deren rechte Hand Frank Lemmer (Taj
Johnson). Aber auch unter ihren Mitschülern gibt es jemanden der den
pubertierenden Jungs das Leben schwer macht – nämlich der Schulschläger Larry Kubiac (Abraham Benrubi). Und
hätten sie damit nicht schon genug ärger am Hals, wäre da auch noch Parkers
jüngere Schwester Shelly (Maia Brewton)
die nur darauf wartet ihrem Bruder eins auszuwischen. In vielen Episoden der
insgesamt drei Staffeln müssen Parker und seine beiden Freunde ziemlich
ausgefallene Pläne entwickeln um sich aus einigen außer Kontrolle geratenen
Situationen zu retten. Der eher unreale und comicartige Witz sind es, was diese
Serie ausmacht. So hat Jerry zum Beispiel einen Mantel der unzählige
Gegenstände besitzt die des Öfteren auch sehr hilfreich sind. Larry Kubiac hat
hingegen übernatürliche Kräfte, dafür allerdings nur einen sehr unterbelichteten
und sehr kindlichen Verstand. Bei jeder Folge gibt es ähnlich wie auch bei den
Simpsons zu Beginn einen Running-Gag zu sehen, welcher hier allerdings auch zum
Ende der Episoden nochmals aufgegriffen wird. Ab der letzten der drei Staffeln
befassen sich die einzelnen Folgen nur noch wenig mit der Schule und sind
vielmehr auf das Privatleben der Hauptdarsteller gerichtet. Parker hat hier
bereits eine feste Freundin namens Annie. Über diese Änderungen hatte das
Publikum bereits damals eine geteilte Meinung. Während die einen es durchaus
positiv betrachtet haben, haben andere hingegen hier sogar aufgehört sich die
Serie weiterhin anzusehen. Auch viele beliebte Elemente wie die Konflikte mit Miss Musso wurden gestrichen.
Vermutlich hat sich daraus ein leichter Schwund bei den Einschaltquoten
bemerkbar gemacht, was zur weiteren Folge hatte, dass die Serie bereits nach
der dritten Staffel wieder eingestellt wurde. Die Geschichten haben alle eine
kleine Moral, und sind voller Anspielungen auf Prominente, Filme und Politik. Im
deutschsprachigen Raum wurde die Serie erstmals
zwischen 1993 und 1995 auf ProSieben,
ORF 1 und im Schweizer Fernsehen
ausgestrahlt. Im ORF wurde diese
2010 nochmal im Programm aufgenommen. Vermutlich hätte sich diese Serie sogar
noch länger im Fernsehen gehalten, wenn man nicht bei der dritten Staffel zu
diversen Änderungen gegriffen hätte. Wir finden es sehr schade, dass es hiervon
lediglich nur drei Staffeln von Parker
Lewis gibt, da wir auch heute noch gefallen an dieser großartigen Sitcom
finden und uns diese sicherlich noch einige Male ansehen werden. Zu sehen gibt
es über neunundzwanzig Stunden Material welches in einem 4:3 Bildformat mit
einem Dolby Digital 2.0 Ton gezeigt wird. Zusätzlich gibt es hier auch ein
halbstündiges Bonusmaterial zu sehen welches unter anderem eine
Interview-Dokumentation mit Darstellern und Produzenten der Serie beinhaltet.
Auch ein Audio-Kommentar mit Cast & Crew gibt es hier zu hören. Auch hier
spart man nicht nur einiges an Geld sondern auch noch Platz in seinem
Film-Regal. Wir finden, dass diese sehr unterhaltsam ist - uns hat diese bereits
einige schöne Stunden vor dem Fernsehgerät beschert. Schade ist allerdings,
dass bereits nach der dreiundsiebzigsten Folge wieder Schluss ist. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen
diese Doppel-BluRay unseren Lesern sehr gerne weiter.
Montag, 30. März 2015
Sonntag, 29. März 2015
Mit Ganzer Kraft - Hürden gibt es nur im Kopf
Mit Ganzer Kraft - Hürden
gibt es nur im Kopf ist eine französische Tragikomödie welche auf einer
wahren Lebensgeschichte beruht und davon erzählt wie ein Vater und sein Sohn gemeinsam
eigentlich unüberwindbare Hürden zusammen meistern und damit vielen Menschen
auf dieser Welt Mut gemacht und ihnen neue Kraft gegeben haben um selbst nicht
aufzugeben. Seit 27. März 2015 ist
dieser Film durch die polyband Medien
GmbH überall auf DVD, BluRay und natürlich auch digital als VOD erhältlich.
Paul
Amblard (Jacques Gamblin) ist Reparateur von Seilbahnen und verliert
unerwartet seinen Job. Sein Sohn Julien
(Fabien Héraud) ist inzwischen schon siebzehn Jahre alt, doch leider ist
dieser aufgrund einer Behinderung an den Rollstuhl gebunden. Sein Vater ist
über diese Enttäuschung leider immer noch nicht wirklich hinweggekommen und
kümmert sich auch nur sehr selten um seinen Sohn. Stattdessen geht er lieber
seinen Hobbys, dem Sport und der Feuerwehr nach weshalb auch das Verhältnis zu
seiner Frau Claire (Alexandra Lamy)
ziemlich angespannt ist. Julien wünscht sich so sehr, dass die Beziehung zu
seinem Vater besser wäre. Zufällig stolpert er in der Garage über alte
Zeitungsausschnitte in welchen sein Vater bei der Teilnahme beim
Ironman-Triathlon abgebildet ist. Nachdem Julien im Internet recherchiert hat
ist er dabei auf einen amerikanischen Vater gestoßen, welcher den Ironman
gemeinsam mit seinem behinderten Sohn absolviert hat. Aus diesem Grund möchte
er auch mit seinem Vater, welcher ja bereits Erfahrung darin hat, am Ironman
teilnehmen. Dieser verneint allerdings, da er denkt dass dies für seinen Sohn
viel zu gefährlich sei und er außerdem körperlich nicht mehr in der Lage dazu
wäre. Julien ist dadurch so sehr frustriert, dass er mit seinem elektrischen
Rollstuhl von zuhause abhaut. Sein Vater trifft ihn auf einer Tankstelle an,
von welcher er ihn wieder mit nachhause nehmen möchte, doch dort kommt es zu
einem lautstarken Streit zwischen den beiden. Juliens Vater lässt sich
letztendlich doch noch dazu überreden als Juliens Freunde ihn bitten, ihrem
Freund diesen großen Wunsch zu erfüllen. So baut er ein Fahrrad um, sodass sein
Sohn vor dem Lenker sitzen kann. Gemeinsam beginnen sie ihr Training in den
heimischen Bergen. Auch als sie stürzen geben sie nicht auf und verfolgen
weiterhin ihr gemeinsames Ziel. Die Mutter Claire ist alles andere als
begeistert, dass die beiden sich beim Ironman France bereits angemeldet haben.
Ihre Tochter Sophie (Sophie de Furst)
schafft es jedoch sie zumindest ein bisschen zu beruhigen. Julien möchte sich
nicht mehr weiter wie ein Kind von behandeln lassen und hinterlässt im
Friseursalon seiner Mutter eine Nachricht in der steht „Dies ist mein Leben“.
Harmonievoll feiert die Familie schon bald Juliens achtzehnten Geburtstag in
einem Lokal. Im Anschluss gibt es vor ihrem Berghaus ein großes Feuerwerk zu
sehen. Eines Tages erhält Julien von den Veranstaltern des Sportevents eine
Absage, was ihn dazu bewegt mit seinem Freund Yohan (Pablo Pauly) mit der Bahn nach Nizza reist um die
Organisatoren zur Rede zu stellen. Mit Erfolg – denn er darf doch am Ironman
teilnehmen. Bei seinem Vater kommen wieder bedenken auf, jedoch wird dieser
wieder von seiner Frau Claire unterstützt, das Training mit seinem Sohn wieder
aufzunehmen. Nun trainieren sie in einem Bergsee in welchem Paul ein Boot mit
seinem Sohn beim Schwimmen mit sich zieht und dabei auch intensiv an seiner
Ausdauer für den Bewerb arbeitet. Julien erhält schon bald einen eigenen
Spezialsitz für das Fahrrad. Bald schon begibt sich die gesamte Familie nach
Nizza um Paul und Julien beim Ironman anzufeuern. Die beiden befinden sich nach
dem Schwimmen erst am Ende des Feldes, doch mithilfe der tollen Anfeuerung
können die beiden ihren Zeitplan einhalten. Sie haben ein Limit von 16 Stunden.
Beim Radfahren bekommt Julien eine wunde Stelle an der Hüfte, welche beim
Wechsel zum Laufen von einem Arzt versorgt wird. Dieser gewährt den beiden die
weitere Teilnahme am Bewerb. Die beiden haben es beinahe geschafft, doch Paul
scheinen gegen Ende die Kräfte zu verlassen, sodass dieser sogar vorzeitig
abbrechen möchte. Julien aber will noch nicht aufgeben und bewegt den Rollstuhl
ab sofort mit seinen eigenen Händen um ins Ziel zu gelangen. Dadurch wird sein
Vater dazu motiviert in sich zu gehen und die beiden mit seiner letzten Kraft
ins Ziel zu bringen. Dieses erreichen die beiden schließlich drei Minuten vor
Ablauf der Frist und ernten somit zahlreichen Jubel. Es ist eine unfassbare
Geschichte die sich hier in der Realität zugetragen hat. Diese wurde mit sehr
guten Schauspielern nun auch endlich auf die Leinwand gebracht, sodass die
Zuschauer die rührende Geschichte zwischen Vater und Sohn mitverfolgen können.
Wir müssen zugeben, dass es sich hierbei um einen sehr gelungenen Film handelt,
welcher auch uns zeitweise sehr berührt hat. Stellenweise haben wir sowohl mit
dem Vater als auch mit dem Sohn richtig mitfühlen können und sind von der
Motivation und dem Ehrgeiz der beiden überwältigt Die Qualität von Bild und Ton
ist sehr gut gelungen und vor allem auf der BluRay ein wahrer Genuss. Ein Originaltrailer
sowie ein Making-Of runden diesen Film noch ab weshalb wir diesem neun von zehn
unserer Bewertungspunkte geben und diesen unseren Lesern sehr gerne
weiterempfehlen. Hiermit kann man einen netten Filmabend mit Freunden oder dem
Partner verbringen, jedoch sollte man sich hier eventuell eine Packung
Taschentücher bereitlegen.
Die Camper - Die komplette Serie
Die Camper ist
eine einhundertsiebzehnteilige Comedy-Serie welche in den Jahren zwischen 1997
und 2006 im deutschen Fernsehen auf dem Sender RTL ausgestrahlt wurde. Diese befasst wie der Titel es bereits
verrät mit dem Thema Camping und hat jede Menge Situationskomik zu bieten. Am 10. April 2015 erscheint die komplette
Serie in Form einer praktischen Doppel BluRay nun auch erstmals in einem
platzsparenden Format, welches jedoch dieselbe Bild- und Tonqualität einer DVD
besitzt. Möglich ist dies durch die SD on BluRay Technik, welche bereits einige
Male bei den Veröffentlichungen durch die Turbine
Medien GmbH zum Einsatz gekommen ist. In dieser erfolgreichen Serie dreht sich wie
bereits erwähnt alles um das Leben am Campingplatz und um Hajo (Michael Brandner) und Heidi
Wüpper (Sabine Kaack), die mit ihrer Tochter Nicole (Wolke Hegenbarth) im Wohnwagen neben Dieter Denkelmann (Heinrich Schafmeister) und seiner Frau Roswitha (Katharina Schubert) im Sommer
ihre Freizeit verbringen. Jedes Wochenende treffen sich die ganzen Camper hier
auf dem Campingplatz, wobei immer irgendetwas schiefzulaufen scheint. Hajo ist
ein sehr liebevoller Ehemann und kümmert sich sehr gut um seine Familie. Dieter
scheint genau das Gegenteil von Hajo zu sein. Und wie sollte es anders sein hat
Nicole schön langsam die Nase voll mit ihren Eltern jedes Wochenende Campen zu
gehen, da sie ja doch schon viel lieber mit ihren Freunden unterwegs wäre.
Diese Tatsachen sorgen für ordentlich viel Wirbel auf dem Campingplatz, was für
den Zuschauer sehr amüsant mitanzusehen ist. Ab der zweiten Staffel kommt es dann
schließlich zu einigen Veränderungen bei den Camper-Familien. Diese werden
nämlich komplett ausgetauscht um die Serie den Zuschauern damit noch
unterhaltsamer zu machen. Von nun an besiedeln Benno (Willi Thomczyk) und Uschi
Ewermann (Antje Lewald) gemeinsam mit ihrer Tochter Tanja (Felicitas Woll, Natascha Hockwin) den Campingplatz. Ihre
Nachbarn sind Lothar Fuchs (René
Heinersdorff) mit seiner Frau Stefanie
(Dana Golombek) welche im Laufe der Serie einen Sohn namens Max (Leon Priotto, Robin Diemer, Randolph
Lukosch) bekommen. Benno ist ein Kfz-Mechaniker, Lothar ein
Schnäppchenhändler, der auch auf dem Campingplatz seine zum Teil stark
minderwertige Ware verkaufen will, weshalb sein Vorzelt auch zum Lager
umfunktioniert wurde. Fast in jeder Folge kommt es zum Streit zwischen den
Ehepartnern, des Öfteren auch zwischen den männlichen Nachbarn. Benno ist
außerdem mit dem Platzwart Adalbert
Pröter (Wilfried Herbst) verfeindet, den er stets „Prötter“ nennt. Pröter
betreibt einen Kiosk, wobei Benno die Preise für zu hoch hält. Benno und Lothar
haben noch die weiteren Freunde Hotte (Thomas
Gimbel), Manni (Andreas Windhuis) und Fiete
(Nicholas Bodeux). Fiete ist Chemie-Facharbeiter. Deren Frauen sind
wiederum mit Uschi und Stefanie befreundet. Die Serie ist leichte Abendunterhaltung
und gestaltet sich sehr Unterhaltsam. Mit insgesamt neun Staffeln lief die
Serie auch im deutschen Abendprogramm sehr erfolgreich und lockte ein breites
Publikum vor die Bildschirme. Bis heute ist uns unverständlich, weshalb hier
bereits nach der ersten Staffel die Darsteller gewechselt wurden, obwohl sich
diese ebenso sehr gut in ihren Rollen gemacht haben und zumindest eine weitere
Nebenrolle auf dem Camping-Platz verdient hätten. Zu sehen gibt es über
zweiundvierzig Stunden Material welches in einem 4:3 Bildformat mit einem Dolby
Digital 2.0 Ton gezeigt wird. Zusätzlich gibt es hier auch ein halbstündiges
Bonusmaterial zu sehen welches unter anderem ein Making Of zur Serie sowie ein
Auftritt der Darsteller in „RTL Samstag
Nacht“ zu bieten hat. Hier bekommt man wirklich viel für wenig Geld geboten
und sollte bei Fans der deutschen Comedy auf keinen Fall fehlen. Sollte es noch
Fans geben, welche die achtzehnteilige DVD Box noch nicht in ihrer Sammlung
haben, sollten hier bei der platzsparenden und günstigen Doppel-BluRay schleunigst
zuschlagen. Wir finden, dass diese sehr unterhaltsam ist - uns hat diese bereits
einige schöne Stunden vor dem Fernsehgerät beschert. Daher vergeben wir in
unserer Gesamtwertung hierfür acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Samstag, 28. März 2015
Am Sonntag bist du Tot
Am 24. März 2015
erschien durch Ascot Elite Home
Entertainment die irische Tragikomödie Am
Sonntag Bist Du Tot auf DVD, BluRay und auch als VOD Version. In diesem Streifen spielt Brendan Gleeson die Hauptrolle des
Priesters James Lavelle. James ist
ein sehr gutherziger Mensch, welcher jedoch in seiner Gemeinde in einer
irischen Kleinstadt nicht sonderlich gut behandelt wird. Dies artet sogar
soweit aus, dass der Priester eines Tages während einer Beichte im Beichtstuhl
seiner Kirche sogar mit dem Tod bedroht wird. Eine ihm bisher unbekannte Person
beichtet dem geistlichen, dass sie von einem katholischen Kollegen vergewaltigt
wurde. Aus diesem Grund sehnt sich diese nach Rache und da der damals handelnde
Priester bereits verstorben ist, soll James
Lavelle als Ersatz daran glauben. Nicht, wie zu erwarten, weil der Pater
Schlechtes getan hat. Im Gegenteil: weil er ein unschuldiger Mensch ist. Der
Sünder gibt ihm noch eine Woche Zeit um sein Leben in Ordnung zu bringen obwohl
dieser eigentlich nichts hat was ins Reine gebracht werden müsste. Weil Lavelle als Priester an das
Beichtgeheimnis gebunden ist, kann er sich in dieser Sache auch niemanden
anvertrauen und ist schließlich dazu gezwungen sich selbst auf die Suche nach
seinem zukünftigen Mörder zu machen. Er möchte ihn von der Güte Gottes
überzeugen und hofft darauf ihn dadurch umstimmen zu können. Doch dazu muss er
ihn erst einmal finden und das gestaltet sich in einem Ort in welchem es von
unchristlichen Einwohnern nur so wimmelt gar nicht einmal so einfach. James Lavelle geht in den nächsten
Tagen wie gewohnt seinen pastoralen Pflichten nach und begegnet so den
unterschiedlichsten Menschen in seinem irischen Küstendorf Sligo. Im Gespräch
mit diesen Menschen und indem deren Lebensschicksal beleuchtet wird, ist
Schuld, Sühne und Vergebung immer wieder ein Thema. So vergehen für James die
Wochentage bis zum Sonntag, seinem persönlichen Schicksalstag. Dieser Film hat
eine gute Geschichte welche eine Wichtige Botschaft an die Menschen mit sich
bringt – nämlich die Vergebung. Wie bereits erwähnt handelt es sich hier um ein
Drama welches zudem auch eine gute Portion schwarzen Humor beinhaltet. Der Inhalt
verfügt über diverse Ähnlichkeiten mit dem Kreuzweg von Jesus. Im Originalen
heißt dieser Film auch „Calvary“ was
im Zusammenhang mit dem Kalvarienberg, der Kreuzigungsstätte von Jesus Christus
steht. Unserer Meinung nach hätte man diesen Titel auch in der
deutschsprachigen Version beibehalten sollen. Allein wegen der schauspielerischen
Leistung von Brendan Gleeson absolut
sehenswert. Auch die übrigen Darsteller spielen ihre Rollen sehr gekonnt und
tragen zu einer sehr gelungenen Geschichte bei. Es erfordert auf jeden Fall
viel Aufmerksamkeit um diesem Film folgen und verstehen zu können. Wenn man
diese Besitzt ist dieser Film sicherlich sehr sehenswert und absolut zu
empfehlen. Optisch ist der Film sehr gut gelungen und auch der Ton wird in
hervorragender DTS-HD MA 5.1
Qualität wiedergegeben. Zu den Bonus-Materialien dieser BluRay zählen ein
Featurette zum Film, ein Originaltrailer, ein Blick hinter die Kulissen,
diverse Interviews mit den Darstellern und Produzenten, ein B-Roll sowie eine
Trailer-Vorschau auf weitere Filmproduktionen die bereits veröffentlicht wurden
oder demnächst im Handel erscheinen werden. Insgesamt hat uns dieser Film ganz
gut gefallen. Weil dieser Film wirklich sehr viel Aufmerksamkeit erfordert,
wird diesem vermutlich nicht jeder auf Anhieb folgen können und möglicherweise
sogar ein zweites oder drittes Mal gesehen werden muss um verstanden zu werden.
In unserer Gesamtwertung vergeben wir für Am
Sonntag Bist Du Tot sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Empfehlenswert ist dieser Film allemal, sofern man sich für dieses Genre
begeistern kann.
Freitag, 27. März 2015
Deichkind - Niveau Weshalb Warum
Sie sind bereits seit achtzehn Jahren im Geschäft und haben
drei Jahre nach ihren Erfolgsalbum „Befehle
von Ganz Unten“ ihr sechstes Studioalbum „Niveau Weshalb Warum“ veröffentlicht, welches seit dem 30. Jänner 2015 im Handel erhältlich
ist. Richtig – es handelt sich dabei um die Hamburger Hip-Hop / Elektropunk-Band
Deichkind, welche mit Songs wie „Leider Geil“ und „Bück Dich Hoch“ ihre Fangemeinde noch um einiges ausweiten
konnten. Ihre neueste Scheibe wird durch den Titel „So ne‘ Musik“ eröffnet, welcher gleichzeitig auch die erste
Singleauskopplung aus dieser ist und sich melodisch sehr gut und im Refrain
auch sehr eingängig gestaltet. Im Anschluss folgt gleich darauf die zweite
Single welche auf den Namen „Denken Sie
Groß“ hört. Welche klanglich ebenso sehr gut gelungen ist jedoch nicht so
wirklich von sich überzeugen kann. „Like
Mich Am Arsch“ heißt die darauffolgende Nummer, in welcher sich die Band
gegen die sozialen Netzwerke äußert. Diese gestaltet sich sehr eingängig und
man sollte sich diese nicht entgehen lassen. Weiter geht es mit dem Stück „Powered by Emotion“ welches uns nicht
so wirklich überzeugt hat. Dennoch gliedert sich dieses sehr gut in dieses
Album ein – hält sich jedoch eher im Hintergrund fest. Der Titel „Porzellan und Elefanten“ ist inhaltlich
als auch klanglich sehr gut gelungen und ist uns auf jeden Fall eine Empfehlung
wert. Dieser wird vermutlich sogar noch
öfter bei uns in der Anlage laufen. Wir könnten uns diesen sogar durchaus als
eigenständige Single vorstellen. „Was
Habt Ihr?“ ist eine typische Club-Nummer die eine gute Rhythmik beinhaltet
zu welcher es sich sehr gut tanzen lässt. Diese sollte bei manchen DJ’s unbedingt
in der Playlist aufgenommen werden. Im Anschluss folgt das Stück „Mehr Als Lebensgefährlich“ welches
inhaltlich zwar ganz gut geworden ist, bei welchem uns die Melodie jedoch nicht
so ganz erreicht hat und daher für uns eher Nebensächlich ist. Gemeinsam mit Herrn Spiegel haben Deichkind den Song „Der Flohmarkt Ruft“ aufgenommen. Dieser ist ganz gut gelungen wird
jedoch nie ein wirklich großer Hit werden. Diese Meinung vertreten wir auch bei dem anschließenden Werk „Nachtfuchs“. Deutlich besser
ausgefallen ist der Titel „Die Welt Ist
Fertig“ der melodisch sehr gut gelungen ist und bei uns mit seinem Refrain
auch für einen Ohrwurm gesorgt hat. Auch diesen können wir uns sehr gut in dem
einen oder anderen Nachtclub vorstellen. Bei „Niveau Weshalb Warum“ denkt man zuerst einmal an das Lied aus der Sesamstraße und zugegeben gibt es bei
den Zeilen im Refrain schon eine leichte Ähnlichkeit mit dem bekannten
Kinderlied. Dieses gestaltet sich sehr eingängig und macht dem Namen des Albums
alle Ehre. Das vorletzte Stück dieser Platte nennt sich „Hauptsache nichts mit Menschen“ welches inhaltlich als auch klanglich ganz gut
geworden ist und sich sehr gut auf diese Scheibe passt. Zu guter Letzt wäre da
noch der Song „Oma Gib Handtasche“,
welcher rein instrumental ausgefallen ist und dieses Album würdevoll zu seinem
Ende bringt. Im Vergleich zur Vorgänger-Scheibe hat diese deutlich weniger Hits
zu bieten. Die darauf enthaltenen Nummern sind jedoch ganz gut gelungen und
werden bei vielen Fans und Club- und Disco-Besuchern enormen Zuspruch erhalten.
Uns persönlich fehlt hier irgendwie das gewisse etwas, beziehungsweise eine
eingängige Nummer wie „Leider Geil“ die
schon fast Kultfaktor in sich trägt. Für das Album „Niveau Weshalb Warum“ vergeben wir daher nur sieben von möglichen
zehn Bewertungspunkten.
Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh
Am 04. April 2015
erscheint durch Senator Home
Entertainment (Universum Film) ein neuer Musical-Film mit dem Titel Make My Heart Fly –Verliebt in Edinburgh auf
DVD, BluRay und auch als VOD. Neben einer unglaublichen Liebesgeschichte
enthält dieser Film zahlreiche Songs der Band The Proclaimers, welche hervorragend von den Darstellern
wiedergegeben werden. Es handelt sich hier um die Verfilmung des 2007
aufgeführten Musicals Sunshine On Leith.
Die Handlung des Filmes bezieht sich auf die beiden Freunde Davy (George MacKay) und Ally (Kevin Guthire), die gemeinsam als
ISAF-Soldaten in Afghanistan gedient haben und nun endlich wieder in ihre
Heimat nach Edinburgh zurückkehren. Dort möchten sie wieder ihr altes Leben
zurück und stürzen sich schon bald in das Nachtleben ihrer Heimatstadt. Ally
wird zuhause schon von seiner Freundin Liz
(Freya Mavor), der kleinen Schwester von Davy, erwartet welche er in kürze
sogar zu seiner Frau nehmen möchte. Liz versucht auch ihren Bruder noch unter
die Haube zu bekommen und möchte ihn mit einer Freundin von ihr verkuppeln.
Dies gelingt Liz auch, denn Ally und die attraktive Engländerin Yvonne (Antonia Thomas) verlieben sich
gleich bei ihrem ersten gemeinsamen Date ineinander. Doch die beiden Freunde
sind nicht die einzigen die im Moment glücklich verliebt sind. Die Eltern von
Ally und Liz sind auch heute noch nach fünfundzwanzig Jahren Ehe immer noch
ineinander verliebt wie am ersten Tag. Rab
(Peter Mullan) und Jean (Jane Horrocks) feiern unter
anderem auch ihre Silberne-Hochzeit auf welcher dann allerdings ein Geheimnis
aus Rabs Vergangenheit hervorkommt, welches das harmonische Zusammenleben der
beiden Eheleute auf eine harte Probe stellt. Doch was wäre die Liebe ohne
einander Verzeihen zu können und immerhin liegt dieses Ereignis bereits Jahrzehnte
zurück. Man darf sich hier über einen sehr musikalischen und vor allem sehr
gelungenen Film freuen, der nach demselben Konzept von Mamma Mia! und Walking On
Sunshine abläuft. Make My Heart Fly
hat eine sehr unterhaltsame Handlung zu bieten und sorgt mit den Liedern der Proclaimers für viel gute Laune. Die
Darsteller dieser Musical-Romanze machen sich in ihren Rollen sehr gut und sind
auch gesanglich sehr gut unterwegs. Für den Zuschauer ist des Weiteren sehr
erfreulich, dass dieser Film eine sehr gute Bild und auch Tonqualität zu bieten
hat. Man kann diesen Film durchaus etwas lauter genießen und dabei mitsingen,
ohne dass hier die Qualität beeinträchtigt ist. Das Bonus-Material ist hier
eher mager ausgefallen und beinhaltet lediglich ein paar entfallene Szenen
sowie eine Vorschau auf weitere interessante Filme. Doch dies tut dennoch
nichts weiter zur Sache, dass wir von dem Film Make My Heart Fly angenehm überrascht gewesen sind, und hoffen dass
noch viele weitere Musical-Streifen veröffentlicht werden. Insbesondere freuen
wir uns bereits darauf die Verfilmung von dem Green Day Broadway Musical „American
Idiot“ zu Gesicht zu bekommen. Kommen wir nun aber wieder zum eigentlichen
Film zurück welchen wir unsererseits mit acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten benoten und hoffen, dass ihr mindestens genauso viel Spaß
daran haben werdet, wie wir ihn hatten.
Donnerstag, 26. März 2015
Udo Jürgens - Das letzte Konzert – Live in Zürich 2014
Es war eine der traurigsten Nachrichten, welche die Medien
drei Tage vor Weihnachten erreicht hat. Udo
Jürgens – einer der größten Entertainer der deutschsprachigen
Musikgeschichte ist beim Spazierengehen leblos zusammengebrochen. Kurz nach der
Ausstrahlung seiner Geburtstags-Gala zu seinem achtzigsten Geburtstag starb der
Künstler an Herzversagen. Am 27. März
2015 erscheint durch Sony Music
Entertainment die DVD, BluRay und auch eine VOD Veröffentlichung seines
letzten Konzertes welches wenige Tage vor seinem Tod, nämlich am 07. Dezember 2014 im Hallenstadion Zürich mitgeschnitten
wurde. Seine unglaubliche Stimme ist zwar für immer verstummt, seine Lieder
bleiben der Nachwelt jedoch erhalten und sind auf diversen Bild und Tonträger
auch für die Nachwelt noch festgehalten. Auf seinem letzten Konzert-Film sind
sowohl altbekannte als auch neue Werke seines letzten Studioalbums „Mitten im Leben“ vorhanden, welche er
im Zuge seiner geplanten Tour präsentieren wollte. So dürfen sich Fans auf Werke
wie „Alles aus Liebe“, „Was Ich Gern Wär
Für Dich“, „Das Leben Bist Du“, „Der Gläserne Mensch“, „Der Mann Ist Das
Problem“, welche alle aus dem letzten Album entnommen wurden freuen.
Natürlich dürfen aber auch seine Evergreens wie „Griechischer Wein“, „Ich War Noch Niemals In New York“, und Hit Medley aus „Ein Ehrenwertes Haus“, „Aber
Bitte Mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“
und „Mitten im Leben“ nicht fehlen.
Gegen Ende des Konzertes gibt es dann auch noch einige Zugaben im Bademantel zu
sehen beziehungsweise zu hören. Hier sind „17
Jahr – blondes Haar“, „Zeig Mir den
Platz an der Sonne“, „Vielen Dank
für die Blumen“, „Mercie Cherie“,
„Cotton Fields“ und „Liebe Ohne Leiden“ zur Freude der Fans
vertreten. Sein Konzert beendet der Entertainer traditionell mit dem Song „Zehn nach Elf“ bevor der Vorhang fällt
– diesmal allerdings leider immer. Udo
Jürgens hatte in seinem Leben viele Höhen und auch Tiefen erlebt und hätte
mit Sicherheit noch einige Jahre auf der Bühne genossen. Auch im hohen Alter
wirkte Jürgens immer noch recht fit und veröffentlichte sogar noch neue
Eigenkompositionen mit denen er sich in die Herzen seines Publikums sang. Wir
finden es großartig, dass man dieses letzte Konzert auf DVD und BluRay
festgehalten hat und nun als Erinnerung an Udo
Jürgens veröffentlicht. Inhaltlich ist diese sehr gut gelungen und daher
gibt es von uns in unserer Gesamtwertung neuen von möglichen zehn Bewertungspunkte
hierfür. Somit ist diese Veröffentlichung unseren Lesern auf jeden Fall
weiterzuempfehlen. Wir verneigen uns von Udo
Jürgens und danken ihn für all seine Hits die nicht nur seine Fans sondern
die Allgemeinheit seit Jahrzehnten begleitet haben. Danke und Merci Udo, Ruhe Sanft und in Frieden!
Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones
Ruhet in Frieden - A
Walk Among the Tombstones ist ein amerikanischer Kriminal-Thriller, welcher
auf dem gleichnamigen Buch von Lawrence
Block basiert. Dieser erscheint durch die Universum Film GmbH am 27.
März 2015 auf DVD, BluRay und natürlich auch als VOD und sorgt damit für
spannende Momente in den Wohn- und Schlafräumen zuhause. Die Hauptrolle des
Filmes spielt Liam Neeson, für welche allerdings ursprünglich Harrison Ford vorgesehen war, bevor das
Filmprojekt 2002 wieder vorläufig begraben wurde. 2012 nahm der Drehbuchautor Scott Frank die Sache dann selbst in
die Hand und führte bei diesem Film letztendlich auch Regie um diesen endlich
auf die Leinwand zu bringen. Der Inhalt von diesem dreht sich um den ehemaligen
Polizisten und trockenen Alkoholiker Matthew
Scudder (Liam Neeson). Seine Freizeit in seinem Ruhestand verbringt er damit,
dass er seinen Freunden gegen Geld Gefälligkeiten anbietet. Diese führen
Matthew nicht nur einmal in die tiefen Unterwelten von New York City. So wird
dieser beispielsweise auch angeheuert als es in dieser Metropole immer häufiger
zu Entführungen kommt, gegen welche die Polizei der Stadt machtlos zu sein
scheint. Unter ihnen ist auch der Heroinschmuggler Kenny Kristo (Dan Stevens) wessen Frau ebenso Opfer einer grausamen
Entführung in Verbindung eines Mordes geworden ist. Anfangs zögert Matthew
allerdings noch dem Drogenbaron zu helfen. Matthew Scudder kennt bei seinen
Methoden keine Grenzen und ist durchaus auch bereit gegen das Gesetz zu
verstoßen um damit die Gerechtigkeit zu vertreten. Als nicht lizensierter
Privatermittler hat er außerdem Zugang zu Bereichen, die selbst der Polizei
stets verschlossen sind. Während Matthew also einen Täter nach dem anderen
hinterherjagt, gelangt er immer öfter an die Grenzen des moralisch Vertretbaren
und ist kurz davor sich selbst zu solch einem Verbrecher zu werden, gegen
welche er eigentlich ankämpft. Wer sich hier einen Vergleichbaren Film wie Taken oder Non-Stop erwartet sollte hier gar nicht erst zugreifen, da man hier
sonst mit Sicherheit enttäuscht sein wird. Anstatt eines geladenen
Actionstreifens bekommt man hier einen eher zurückhaltenden Privatdetektiv
geboten der sich anstelle eines Großauftrages mit diversen Kleinaufträgen
finanziell über Wasser hält. Die Geschichte an sich wird sehr flüssig und ohne
Längen erzählt, so dass der Zuschauer über die komplette Laufzeit gut
unterhalten wird. Liam Neeson
macht sich auch diesmal in seiner Hauptrolle sehr gut und konnte uns auch hier
auf jeden Fall von sich überzeugen. Auch die Nebendarsteller dieses Filmes
wirkten in ihren Rollen sehr überzeugend auf das Publikum. Über die Technische
Ausstattung dieses Filmes und insbesondere die Qualität von Ton und Bild können
wir nichts Negatives berichten – auch hier hat man auf die aktuellen Standards
zurückgegriffen. Die DVD enthält neben dem Film auch noch diverse Interviews
mit den Schauspielern und Produzenten, einen Blick hinter die Kulissen, ein
kurzes Making-Of sowie die originalen Trailer zum Film. Trotz vieler negativen
Kritiken die uns vorausgegangen sind, waren wir von diesem Film dennoch
angenehm überrascht und daher würden wir diesen unseren Lesern auf jeden Fall
auch weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür sieben von
insgesamt möglichen zehn Bewertungspunkten. Bei Gelegenheit werden wir uns
diesen Film womöglich sogar ein weiteres Mal ansehen.
Christoph Pepe Auer - Songs I Like
Der aus Tirol stammende Saxophonist Christoph Pepe Auer veröffentlicht am 10. April 2015 erstmals nach sieben Jahren ein neues Studioalbum,
welches „Songs I Like“ heißen wird.
Darauf sind neun neue Eigenkompositionen des Musikers enthalten mit welchen er
sich im Anschluss wieder voll und ganz seinen Konzerten widmen kann. Der
Künstler ist im In- und Ausland gut gebucht unterwegs und widmet sich auf
seiner neuen Scheibe den musikalischen Erinnerungen seiner Jugend, die ihn
mittlerweile schon seit einigen Jahren begleiten. Eröffnet wird das Album durch
den Titel „Warming Up On A Bass Clarinet“
welcher melodisch recht interessant ist und die Neugier auf weitere Werke
weckt. Gefolgt wird dieser durch das Stück „Chokladaka
(Painters Version)“ welches ebenso gelungene Klänge mit sich bringt und im
Großen und Ganzen doch von sich überzeugen kann. „90s Therapy I“ ist der dritte darauf enthaltenen Song der
zusätzlich auch über Gesangparts von Eva
Klampfer verfügt. Der gesangliche und der instrumentale Part harmonieren
sehr gut miteinander weshalb man diesen durchaus empfehlen kann. Im Anschluss
bekommt man die Nummer „One Moment Of Insight“ zu hören, welches zwar wieder
nur instrumental ausgefallen ist, dafür aber sehr gelungene Töne mit sich
bringt. Auch diese können wir unsererseits sehr empfehlen. „90s Therapy II“ ist mehr oder weniger eine Fortsetzung des ersten
Teils, jedoch ist auch diese ein rein instrumentales Werk. Hier kommt die
Melodie zu dem Titel „Rhythm Of The
Night“ zum Vorschein, welche sehr gut auf den Instrumenten umgesetzt wurde.
Wo wir gerade beim Rhythmus sind ist zu erwähnen, dass der Rhythmus beim
darauffolgenden Stück „Session Work Song“ einen sehr positiven Eindruck bei uns
hinterlassen hat und dieses insgesamt sehr gut gelungen ist. Etwas weniger
ansprechend war allerdings „90s Therapy III“ der uns melodisch nicht
so wirklich überzeugen konnte und auf diesem Album sogar ein bisschen
untergeht. „Mbira“ ist der Name des
vorletzten Songs welcher einen sehr gelungenen Klang beinhaltet und irgendwie
auch sehr abenteuerlich klingt. Dieser ist auf jeden Fall ein Anspieltipp
unsererseits, welchen man sich beim Kauf oder Probehören nicht entgehen lassen
sollte. Zum Abschluss wäre da noch die Nummer „Nebensonnen“ die einen von einem Sonnenuntergang irgendwo in
Spanien am Meer träumen lässt. Die Klänge welche das Album an sich zu bieten
hat, laden des Öfteren zum Träumen ein und sind an sich sehr gut gelungen. Auch
wenn Jazz nicht so ganz die Musikrichtung ist, mit welchen wir und
hauptsächlich auseinandersetzen, haben wir dennoch einen sehr positiven
Eindruck von Christoph Pepe Auer und
seinem neuen Album „Songs I Like“
erhalten und können dies daher auch mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. In
unserer Gesamtwertung gibt es hierfür von uns acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Natürlich hat man auch die Möglichkeit sich Live von
Christoph Pepe Auer und seiner Band zu überzeugen, da rund um den
Veröffentlichungstermin einige Release-Shows geplant sind. Auch für Herbst
wurde bereits eine kleine Tour angekündigt, zu welcher es allerdings noch keine
näheren Termine gibt. Sollte jemand von euch eines der Release Konzerte
besuchen wollen, so kann er hier die genauen Daten entnehmen:
15. April 2015-
Orpheum, Graz
17. April 2015 -
Jazzit, Salzburg
18. April 2015 -
Treibhaus, Innsbruck
5. Mai 2015 -
Radiokulturhaus, Wien (großer Sendesaal)
8. Mai 2015 -
Tschirgart Festival, Imst
17. Juli 2015 - Opus
Jazz Club, Budapest
18. Juli 2015 -
Murszene Festival, Graz
Herbst-Tour: 12. -
25. Oktober 2015
Alles Atze - Die komplette Serie
Er trägt eine Minipli-Perücke, eine Pilotenbrille und
interessiert sich für Frauen und Autos. Ja, nee is‘ Klar – es handelt sich hier
um den deutschen Stand-Up Comedian Atze
Schröder, welcher mittlerweile ein alter Hase im deutschen Show-Business
ist. Zwischen den Jahren 2000 und 2007 hatte er sogar eine eigene Comedy-Serie
mit dem Namen „Alles Atze“. In
insgesamt sechs staffeln wurden dreiundsechzig Folgen produziert die auch heute
noch immer gerne im Fernsehen gezeigt werden. Am 27. März 2015 wird diese nun durch die Turbine Medien GmbH erstmals auch komplett auf einer Doppel-BluRay
erhältlich sein auf welche sich die gesamte Serie befindet und so immer wieder
aufs Neue gesehen werden kann. Diese BluRay Box ist sehr handlich und passt
sehr platzsparend in jede Film und Seriensammlung im Wohn- oder Schlafzimmer
zuhause. In dieser deutschen Sitcom spielt Atze
Schröder einen Kiosk-Besitzer in Essen-Kray. Dieser hat in seinem Laden
einen türkischen Angestellten namens Murat
(Fatih Cevikkollu). Mit seiner Lebensgefährtin Biene (Heike Kloss) wohnt Atze
Schröder in einer gemeinsamen Wohnung direkt hinter seinem Kiosk.
Regelmäßig schauen am Kiosk Atzes
Freunde Harry (Norbert Heisterkamp)
und Viktor (Johannes Rotter bzw. Waldemar Kobus)vorbei, welche
gleichzeitig auch zu den treuesten Kunden zählen. Auch sein Vermieter Pläte (Jürgen Mikol) ist fester
Bestandteil dieser Serie und daher häufiger zu sehen. Atze hilft seinen Freunden jederzeit in der Not, fordert bei seiner Freundin sein
Recht auf Hormonausgleich und er ist zur Stelle, wenn mal eine Zeitung geklaut
wird. Er gibt sich extrem selbstbewusst und ist niemals um einen flotten oder
anzüglichen Spruch verlegen. Er zeichnet sich weniger durch Arbeitsehrgeiz aus,
als durch Gewinnstreben auf dem Weg des geringsten Widerstands. Die durchweg im
Ruhrgebiets-Dialekt eingebettete Handlung dreht sich meist um die Unterschiede
zwischen Mann und Frau sowie Atzes
Ideen, seinen Gewinn zu maximieren. Seine Freunde müssen zwar oft unter Atzes ungewöhnlichen Ideen leiden, aber
am Ende lieben sie ihn doch alle. Jeder Tag an Atzes Seite ist ein unvergesslicher Tag. Und egal was im Viertel
auch passiert eins ist klar: Es kann nur einen König geben – nämlich ihn.
Beim Humor von Atze Schröder ist man
sicherlich geteilter Meinung. Entweder man mag ihn, oder man mag ihn eben
nicht. Dies gilt auch für seine Serie Alles Atze, welche unter anderem auch mehrfach beim deutschen Comedy-Preis
ausgezeichnet wurde. Wir kennen die Serie bereist von damals, als diese noch
regelmäßig auf RTL zu sehen war und
finden, dass diese durchaus sehr unterhaltsam ist. Dass diese nun auch auf
BluRay erscheint und dann auch noch in solch einer Platzsparenden Form finden
wir richtig großartig. Wir hätten nicht damit gerechnet, dass sich alle
Episoden auf nur zwei BluRays samt Bonusmaterialien ausgehen würden und der
Qualität der einzelnen Episoden die einer DVD entsprechen.Dies ist durch die SD on BluRay Methode möglich. Auch wenn wir jetzt nicht die Zeit hatten uns
nochmal alle einzelnen Folgen anzusehen, sind wir durchaus von diesem Produkt
begeistert und können diese Doppel-BluRay den Fans der Serie sowie den Fans von
Atze Schröder nur wärmstens
empfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür acht von möglichen
zehn Bewertungspunkten und hoffen, dass ihr davon mindestens genauso begeistert
sein werdet wie wir es sind.
Mittwoch, 25. März 2015
Freischwimma - Brachoida
Am 20. März 2015
veröffentlichte die waldviertler Band
Freischwimma ihre neue EP „Brachoida“
auf welcher sich fünf neue Werke befinden und ein Vorgeschmack auf ihr drittes
Studioalbum, welches im Frühjahr 2015 erscheint, sein soll. Der Vorgänger davon
erschien im Jahr 2013 und nennt sich „Rostiga
Nogl“ über welches wir damals auch auf unserer Seite berichtet hatten. Der
erste auf der EP befindliche Titel nennt sich „Brachoida“ einem gut gelungenen Rockstück in Mundart, welches
klanglich als auch inhaltlich sehr gut gelungen ist. Auf dieses folgt der Song „Fian Wind“ welcher durch Orgelmusik
eröffnet wird. Es handelt sich hierbei um eine eher ruhigere Pop-Rock Nummer
welche inhaltlich sehr überzeugen kann und auch für das Radio sehr gut geeignet
wäre. „Schwoaze Magie“ ist das
dritte Stück im Bunde, welches sich sehr rockig präsentiert und zudem auch noch
einen sehr eingängigen Text zu bieten hat. Dieser sorgt sehr bald für einen
Ohrwurm und ist sehr empfehlenswert. Weiter geht es mit „A Klans Bankal Aus Hoiz“, welches wieder ruhiger ausgefallen ist
und ein wenig an die Musik der verstorbenen Austropop-Legende Ludwig Hirsch erinnert. Zu guter Letzt
wäre da noch der rockige Titel „Etta“.
Dieser ist melodisch sehr gut gelungen und kann auch inhaltlich sehr von sich
beeindrucken. Im Vergleich zum Album „Rostiga
Nogl“ finden wir, dass sich die Band sehr gut entwickelt hat und
musikalisch auch auf dem richtigen Weg befindet. Die Stücke die sie schreiben,
passen perfekt zu Freischwimma, was
sowohl Live als auch auf den Tonträgern deutlich zum Vorschein kommt. Wir sind
bereits gespannt, was das dritte Studioalbum von Freischwimma so zu bieten haben wird und hoffen, dass wir auch
dieses bald zu hören bekommen. Einstweilen muss man sich allerdings mit der EP „Brachoida“ zufrieden geben, welche wir
nur sehr empfehlen können. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten.
All jene, die nun neugierig geworden sind, können nun 2x1 EP
„Brachoida“ von Freischwimma gewinnen. Was ihr dafür tun müsst ist und eine Mail
mit dem Betreff „Gewinnspiel:Brachoida“,
sowie Namen und Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at zu
senden und mit ein bisschen Glück gehört diese EP dann schon bald einem von
euch. Teilnahmeschluss ist der 10. April 2015.
Knorkator - Knorkatourett
Die
1994 gegründete Fun-Metal/Rock-Band Knorkator,
welche sich selbst als „Die Meiste Band
der Welt“ bezeichnet, veröffentlicht am 10. April 2015 einen neuen Mitschnitt ihrer letzten Tour „Knorkatourette“ auf DVD, BluRay und
sogar als VOD. Aufgezeichnet wurde
dieses am 16. Mai 2015 in der Columbiahalle in Berlin. Der Abend war restlos ausverkauft und wurde zu einem der
besten Konzerte in der gesamten Bandgeschichte von Knorkator. Neben der DVD und BluRay Version welche beide als
Mediabook erscheinen gibt es unter anderem auch eine Luxusedition, welche DVD,
BluRay sowie zwei zusätzliche Audio Cds und ein erweitertes Booklet mit über
einhundert Seiten rund um die Band und die Tour beinhaltet. Das Konzert an sich
dauert in etwa eineinhalb Stunden und wird in einer HD-Aufnahme gezeigt. Beim
Ton bekommt man DTS-HD Master Audio 5.1
geboten was den heutigen Standards entspricht. Nachdem wir hier nun die eher
technischen Details besprochen haben, gehen wir nun zum Inhalt dieses Konzertes
über. Hier gibt es jede Menge Material aus der gesamten Laufzeit von Knorkator
zu sehen und vor allem auch zu hören. Eingeleitet wird man hier durch die „Hymne“. Sehr rockig geht es mit Werken wie „Schwanzlich Willkommen“, „Ding inne
Schnauze“ und auch „Schüchtern“
weiter. Manche Texte sind sicherlich für manche bestimmt sehr fragwürdig um
nicht zu sagen skandalös, doch Fans der Band schreckt dies schon lange nicht
mehr ab, da sie mit diesen bereits sehr vertraut sind.Sehr unterhaltsam und
dennoch sehr wild ist „Mich verfolgt
meine eigene Scheiße“. Sehr zu
empfehlen sind auch die Nummern „Wenn
mir einer was will“, „Alter Mann“, „Ich Hasse Musik“, und „Der Werwurm“. Nicht zu vergessen ist
der abschließende Titel „Wir werden alle
Sterben“. Natürlich sind hier auch noch andere Songs vertreten, auf welche
wir allerdings nicht näher eingehen möchten. Fest steht, dass allesamt sehr gut
gelungen und sehr rockig ausgefallen sind. Als kleine Zugabe bekommt man noch
drei weitere Werke zu hören. Mit „Absolution“ und „Für meine Fans“ lassen sich die fünf Bandmitglieder noch einmal
ordentlich feiern bevor das Konzert mit einem Metal-Cover von „Ma Baker“ seinen Höhepunkt erreicht.
Die DVD beziehungsweise BluRay zur Tour „Knorkatourette“
ist auf jeden Fall sehr gut gelungen und Fans sowie auch jenen die gerade erst
auf die Band aufmerksam geworden sind sehr zu empfehlen. Was sich im
Vergangenen Jahr in der Berliner Columbiahalle abgespielt hat ist auf jeden
Fall künstlerische Höchstleistung und zählt auch laut unserer Meinung zu einem
der besten Konzerte der Bandgeschichte von Knorkator.
In unserer Gesamtwertung vergeben wir für die Titelauswahl auf dieser Tour, die
Qualität der Aufnahmen und das Gesamtkonzept neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Aus diesem Grund sehen wir keinen Grund weshalb wir euch
diesen Live-Mitschnitt nicht empfehlen sollten. In jeder guten Fan-Sammlung
sollte diese DVD oder BluRay ohnehin auf keinen Fall fehlen.
Freitag, 20. März 2015
Pride
Pride ist eine
Komödie mit dramatischem Hintergrund aus Großbritannien, welche am 13. März
2015 durch Senator Home Entertainment
(Universum Film) auf DVD, BluRay sowie auch als VOD erschienen ist. Vielen
wird dieser Titel vermutlich bisher nicht bekannt sein, da es hierfür bei uns
so gut wie keine Werbung gegeben hat. Dieser Streifen wurde allerdings für drei
Brit Awards sowie auch bei den Golden Globes nominiert. Klingt doch
fürs erste eigentlich recht interessant, weshalb wir es uns nicht nehmen haben
lassen diesen Film vorab für euch anzusehen um euch den Inhalt von diesem in
wenigen Sätzen zu schildern und unsere Bewertung hierzu abzugeben. Die Story
des Filmes spielt im Jahre 1984 in welchem die britische Premierministerin
Margaret Thatcher einen erbitterten Kampf gegen die Gewerkschaft der
Minenarbeiter führt. Diese streiken gegen die Privatisierung sowie die
Schließung der Minen. Diese bekommen plötzlich unerwartet Unterstützung von
Leuten von welchen sie es nie erwartet hätten. Unter anderem sammelt die
Initiative „Lesbians and Fays Support
the Miners“ Geld um die Streikkasse der Minenarbeiter wieder etwas
aufzufüllen. Nach anfänglichen Absagen, aufgrund von Vorurteilen seitens der
Arbeiterorganisationen, lässt sich ein kleines Waliser Bergarbeiterdorf auf
Treffen ein. Angeführt von Buchhändler Mike
(Joseph Gilgun) und dem Aktivisten Mark
(Ben Schnetzer) begibt sich eine kleine Gruppe dorthin um die gesammelten
Spenden zu übergeben. Auch hier stößt man auf Vorurteile und teilweise auch
Ablehnung gegen die Organisation der Schwulen und Lesben. Der Großteil der
Dorfgemeinschat nimmt die unterstützende Gruppe sehr gastfreundlich auf. Vor
allem der etwas schüchterne Cliff (Bill
Nighy) und die resolute Hefina
(Imelda Staunton) freunden sich recht schnell mit der Bewegung an. Auch der
Anführer der Streikenden, Dai (Paddy
Considine), ist begeistert und setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit
mit den „Lesbians and Fays Support the
Miners“ ein. Bald wird auch anderen Bewusst, dass man mit Vorurteilen nicht
weiterkommt und akzeptieren diese Menschen, die ihnen immerhin sogar helfen
wollen. Denn gemeinsam geht es leichter und gemeinsam sind sie stark. Pride hat
eine unglaubliche Geschichte zu bieten welche auf wahren Begebenheiten beruht.
Ehrlich gesagt haben wir nicht erwartet, dass dieser Film so gut geworden ist.
Dieser regt zum Nachdenken an und befasst sich mit Themen die die man
alltäglich in unserer Gesellschaft wiederfindet. Der Film an sich ist sehr
Humorvoll, sofern man mit britischem Humor etwas anfangen kann und ist unserer
Meinung nach alles andere als Langweilig. Die Schauspieler spielen ihre Rollen
sehr gut und auch sehr überzeugend was sich insgesamt sehr positiv auf den Film
auswirkt. Bild und Ton entsprechen den üblichen Standards der heutigen Zeit und
daher haben wir hier nicht wirklich etwas einzuwenden. Bei der Sonderausstattung
hat man hier das Featurette „Die Wahre Geschichte“ sowie einige entfernte
Szenen draufgepackt welche ebenso sehr empfehlenswert sind. Insgesamt waren wir
von Pride angenehm überrascht und
können diesen unseren Lesern auf jeden Fall sehr empfehlen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür daher insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Wir verlosen 1x1 BluRay von Pride wenn ihr uns bis 04.
April 2015 folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Für welche Auszeichnungen wurde der Film
Pride bisher nominiert?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns
diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört diese BluRay schon bald einem von euch.
Donnerstag, 19. März 2015
My Girl - Meine erste Liebe
1991 wurde der Film My
Girl – Meine erste Liebe das erste Mal ausgestrahlt und feierte bereits
damals große Erfolge. Anna Chlumsky
und Macaulay Culkin gewannen im Jahr
1992 für eine Kussszene in diesem Film den MTV
Movie Award. Am 09. April 2015
wird dieser nun auch erstmals in Form einer BluRay veröffentlicht, welche
gleichzeitig auch eine Neuauflage auf DVD mit sich zieht. Für alle digitalen
Fans wird auch eine VOD Version zur Verfügung sein. Aufgrund seines Alters sollte
dieser Film vielen unserer Leser bereits bekannt sein, wer es dennoch bisher
nicht geschafft hat sich diesen anzusehen, kann den Inhalt bei uns einmal kurz
überfliegen. Die Geschichte dieses Filmes spielt im Sommer des Jahres 1972 in
Madison. Dort lebt der Bestattungsunternehmer Harry Sultenfuss (Dan Aykroyd) gemeinsam mit seiner elfjährigen Tochter
Vada (Anna Chlumsky) zu welcher er
allerdings kein gutes Verhältnis hat. Das Mädchen ist hypochondrisch veranlagt.
Sie bildet sich immer wieder ein tödliche Krankheiten zu haben, woran
vermutlich das Bestattungsunternehmen ihres Vaters schuld ist. Ihre Mutter
verstarb wenige Tage nach der Geburt von Vada. Bald lernt Harry Shelly DeVoto (Jamie Lee Curtis) kennen
die er in seinem Unternehmen einstellt und nach einiger Zeit auch eine
Beziehung eingeht. Vada verbringt viel Zeit mit ihrem besten Freund Thomas J. Sennett (Macaulay Culkin).
Die beiden küssen sich um dadurch herauszufinden, was die Erwachsenen so toll
am Küssen finden. Thomas hofft, dass sich ihn Vada mehr zuwendet. Diese jedoch
verliebt sich in ihren Lehrer Mr.
Brixler (Griffin Dunne) bei welchem sie einen Schreibkurs besucht. Das
notwendige Geld entwendet sie der Freundin ihres Vaters. Eines Tages taucht
Shellys Ex-Mann mit seinem Bruder auf welcher Shellys Wohnmobil für sich
beanspruchen möchte. Harry jedoch gelingt es die beiden in die Flucht zu
schlagen. Thomas stirbt eines Tages an den Folgen einer allergischen Reaktion
eines Bienenstiches. Vada ist niedergeschlagen und wirft ihrem Vater vor, dass
er den Toten mehr Zeit schenkt als den noch lebenden Menschen um sich. Dies
bringt ihn zum Nachdenken und widmet seiner Tochter fortan mehr Zeit. Außerdem
versucht er ihr dabei zu helfen über den Verlust ihres besten Freundes
hinwegzukommen. So ändern sich die Familiären Dinge und Vada ist schon bald
auch mit der Hochzeit ihres Vaters einverstanden und freundet sich schließlich
auch mit ihrer zukünftigen Stiefmutter Shelly an. Die Geschichte dieses Filmes
ist gut und rührend zugleich und unserer Meinung nach ein absolutes Meisterwerk
seinerzeit. Es war schon längt an der Zeit diesen Titel in das BluRay Sortiment
aufzunehmen, denn wir sind davon überzeugt, dass es sicherlich einige Leute
gibt, denen dieser Film mindestens genauso gut gefällt wie uns. Für den Film
wurde zudem ein neues 4k-Master angefertigt, was zu einer hervorragenden
Auflösung auf dem Bildschirm führt. Auch der Ton ist in seiner Überarbeitung
recht gut gelungen. Auch ein kleiner Bonus, welcher eigens für die
BluRay-Fassung angefertigt wurde ist zu erwarten. Hier bekommt man einen
Audiokommentar sowie zwei Featurettes zum Film geboten. Kommen wir also nun zu
unserer Gesamtwertung dieser Neuauflage des Filmes. Für die Geschichte an sich,
die technische Überarbeitung sowie den beigelegten Extras vergeben wir hier
acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und hoffen, dass auch heute noch der
Film so viel Zuspruch wie Anfang der neunziger Jahre finden wird. Denn
Sehenswert ist dieser auf jeden Fall.
Farin Urlaub Racing Team - iDisco
Wie heute nun auch offiziell bekannt gegeben wurde erscheint
am 24. April 2015 bereits die dritte
Singleauskopplung von Farin Urlaub
und seinem Racing Team aus seinem
aktuellen Studioalbum „Faszination
Weltraum“. Diesmal hat der blonde Rocker sich für den Song „iDisco“ entschieden welcher sehr
rhythmisch ist und auf jeden Fall sehr viel Erfolgspotential in sich trägt. Auf
dem Album zählt dieser wahrscheinlich zu den besten Werken, der obendrein auch
noch für einen unvergesslichen Ohrwurm sorgt. Natürlich sind auch hier wieder
neben dem Haupttitel großartige B-Seiten enthalten welche man sich bereits auf
der Homepage des Künstlers vorab anhören kann. Enthalten sind unter anderem
eine Radio-Edit des Stückes „iDisco“
welche im Gegensatz zur Album Version klanglich minimal abgeändert wurde. Es
ist das erste Werk überhaupt in der langen Solokarriere von Farin Urlaub der
überhaupt als eigene Radio-Version überarbeitet wurde und dadurch auch noch
einen speziellen Touch erhält. „Welche
Krise?“ ist eine der B-Seiten dieser Scheibe in welcher sich Farin Urlaub
im Inhalt mit aktuellen Themen rund um das Weltgeschehen befasst und damit
hoffentlich noch Rechtzeitig erhört wird, bevor es tatsächlich zu einer
katastrophalen Krise in Europa und der Welt kommt. Auch der Tod ist ein
ständiger Begleiter von Farin Urlaub,
zumindest wenn man sich seine Musikvideos schon einmal angesehen hat. In „Himmel Auf Erden“ setzt er sich wieder
einmal mit diesem Thema auseinander. Mit ruhigen Pop-Rock Klängen fragt er hier
„Warum muss ich denn erst Sterben, um das Paradies zu sehen?“. Eine Frage die
sich nicht nur Farin Urlaub stellt und daher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei
seinen Hörern gut ankommen wird. Natürlich bekommt man zum Abschluss noch
einmal die geballte Ladung der Album-Version von „iDisco“ zu hören und kann damit Tanzen, Shaken, Lachen, Weinen –
alles ganz egal, solange man selbst Spaß damit hat. Diese Single erscheint in
Form einer Maxi-CD sowie auch als limitierte Vinyl-Fassung welche man bereits
jetzt vorbestellen kann und auch sollte, denn erfahrungsgemäß sind die Platten
von Farin Urlaub samt Racing Team immer ganz schnell
ausverkauft.
TIPP: Wer es noch nicht mitbekommen haben sollte – Das Farin Urlaub Racing Team ist heuer im
Zuge der „Es Besteht Keine Gefahr Für
Die Öffentlichkeit-Tour“ auch in Österreich unterwegs. Unter anderem machen
sie in folgenden Stationen halt:
Arena Wien - 05. Juni
2015
Freiluftarena Graz - 06.
Juni 2015
NovaRock Festival
Nickelsdorf - 14. Juni 2015
Wer es dennoch nicht zu einem Konzert von Farin Urlaub schaffen sollte, braucht
diesmal auch nicht allzu traurig sein, denn das Konzert in Düsseldorf wird
mitgeschnitten und soll im Anschluss an die Tour auf DVD sowie auch BluRay im
Handel veröffentlicht werden.
Mittwoch, 18. März 2015
Tommy Henriksen - Tommy! Tommy!! Tommy!!!
Am 27. März 2015 veröffentlicht der
amerikanische Musiker, Songwriter und Produzent Tommy Henriksen sein neues Studio-Album „Tommy! Tommy!! Tommy!!!“ welches zehn neue Werke des Künstlers
beinhalten wird. Wir haben bereits vorab für euch in diese Scheibe hineingehört
und möchten euch natürlich nicht vorenthalten, was euch auf diesem Tonträger
erwartet. Eröffnet wird dieses durch den Titel „We Let It Rock“ welcher sehr gut gelungen ist und vor allem mit
seinem eingängigen Refrain recht schnell von sich überzeugen kann. Hier bekommt
man einen wahren Ohrwurm geboten, welcher auch Live sicherlich sehr gut
ankommen wird. Weiter geht es mit dem
Stück „Teenage Kicks Part 2“ welcher
klanglich als auch inhaltlich ganz gut gelungen ist. Dieses gestaltet sich sehr
rockig und im Refrain zudem auch noch sehr eingängig. „Give’m Hell“ nennt sich das dritte darauf enthaltene Werk, bei
welchem bereits nach wenigen Tönen klar ist, dass sich dieses auf jeden Fall
als eigenständige Single eignet und daher auch bereits ausgekoppelt wurde. Es
handelt sich hierbei um eine sehr gelungene Pop-Rock Nummer die man auch im
Radio gerne des Öfteren hören möchte. Der darauffolgende Song „Big Guns Big Fun“ ist ganz gut
gelungen und fügt sich auch klanglich sehr gut in diese Scheibe ein. Auch hier
sollte man auf jeden Fall einmal hineingehört haben. „Ima Alien“ ist ein gut gelungenes Stück, das vor allem im Refrain
so richtig aus sich heraus kommt. Dieses ist zwar recht gut geworden, hält sich
im Vergleich zu den anderen Werken jedoch eher im Hintergrund dieses Albums
fest. Der Titel „Your Cannonball“
ist melodisch recht interessant. Auch die Rhythmik sowie auch der Refrain sind
hier sehr gelungen. Weniger überzeugen konnte uns hier der verzerrte Gesang in
den Strophen. „Boys Just Wanna Have Sex“
ist wohl die Antwort auf den Kult-Song „Girls
Just Wanna Have Fun“. Dieser ist ein wahrer Stimmungsmacher und eignet sich
bestimmt gut zum Abfeiern. Ist nur eine Frage wie wohl das weibliche Publikum
auf diesen Song reagiert. Das Werk „21st
Century Dopes“ hat uns leider nicht so wirklich von sich überzeugt und hält
sich auf diesem Album eher im Hintergrund. Wir denken nicht, dass dieses
eigenständig Erfolg haben könnte. „All
My Heroes“ hingegen ist ein richtiger gute Laune Song welchen wir uns sehr
gut auch als Single vorstellen könnten. Auch ein Musikvideo kann man sich
hierzu bereits gut vorstellen. Zu guter Letzt hat Tommy Henriksen noch die abschließende Nummer „Mr. Finn“ vorzulegen welche im Vergleich zu den anderen Songs eher
ruhiger ausgefallen ist. Klanglich ist diese sehr gut gelungen und lässt dieses
Album würdevoll und sanft ausklingen. Uns hat diese Scheibe im Großen und
Ganzen sehr gut gefallen und wir werden uns dieses mit Sicherheit noch einige
weitere Male bei Gelegenheit auch anhören. In unserer Gesamtnote vergeben wir
hier insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen dieses
unseren Lesern sehr gerne weiter.
Sabrina Verhext in Rom
Am 16. März 2015
erschien durch die KSM Film GmbH ein
weiterer Film von der Zauberhexe Sabrina. Sabrina
– Verhext in Rom nennt sich der neue Streifen der nun überall auch auf DVD
erhältlich ist und damit die bisher erhältlichen Staffeln der TV-Serie perfekt
ergänzt. Fans der Serie werden um diesen Film wohl nicht herumkommen. Vielen
wird der Inhalt vermutlich bereits bekannt sind, jedoch müssen wir davon
ausgehen, dass uns auch Leser erreichen, welche bisher noch nichts von diesem
Film gehört haben und daher möchten wir euch den Inhalt von diesem in wenigen
Worten kurz schildern und anschließend unsere Bewertung hierzu abgeben. Sabrina (Melissa Joan Hart) reist nach
Rom, um einen alten Fluch Rückgängig zu machen, der auf ihrer Tante Sophia
liegt. In Rom angekommen, merkt Sabrina, dass sich ihr sprechender Kater Salem in ihrem Gepäck versteckt hat um
sie auf ihrer Reise zu begleiten. Als sie endlich auch die Pension erreicht
wird sie dort mit Gwen (Tara Charendoff)
in einem gemeinsamen Zimmer einquartiert. Natürlich bereitet dies Sabrina Sorgen,
da sie befürchtet, dass ihre Zauberkräfte ihrer neuen Zimmergenossin Gwen
auffallen könnten. Wie der Zufall es so will, bemerkt nicht nur Gwen dass
Sabrina eine Hexe ist sondern auch umgekehrt, denn auch Gwen ist eine Hexe. So
fällt Sabrina ein großer Stein vom Herzen und die beiden freunden sich recht
schnell miteinander an. Sabrina bleiben insgesamt nur zwei Wochen um das
sogenannte magische Schloss zu öffnen denn ansonsten würde ihre Tante Sophia für
immer darin gefangen bleiben. Hierbei handelt es sich um ein Familiengeheimnis.
Als wäre es nicht schon schwer genug das Rätsel zu lösen, sind da auch noch die
beiden Journalisten Travis (James
Fields) und Paul (Eddie Mills),
welche Sabrina als Hexe enttarnen möchten. Zu allem Überfluss werden auch
Sabrinas Zauberkräfte zunehmend schwächer. Nun hat Sabrina alle Hände voll zu
tun - nur gut dass ihr ihre Freundin
Gwen und ihr Kater Salem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch hier bekommt man wieder eine sehr
gelungene und sehr romantische Komödie mit Melissa
Joan Hart in der Hauptrolle von Sabrina Spellman zu sehen. Die Hauptdarstellerin
überzeugt wie eh und je und ist den Nebencharakteren um einiges voraus, welche
sich allerdings ebenso sehr gut in ihren Rollen schlagen. Natürlich gibt es
hier den gewohnten Humor der Serie, welcher bereits viele Fans angelockt hat
und damit für sich begeistern konnte. Die Qualität von Ton und Bild ist dem Alter
entsprechend gut, denn dieser Film wurde erstmals im Jahr 1998 im Fernsehen
gezeigt. Auch ein kleiner Bonus ist hier enthalten – so darf man sich über
einen Trailer zum Film sowie eine Bildergalerie freuen. Fans werden sich
hierüber sicherlich sehr freuen. Auch wenn man hier nicht viel zusätzliches
Material zu Gesicht bekommt, ist dies doch besser, als wenn gar kein Bonus
dabei wäre. So kommen wir nun auch schon zu unserer berüchtigten Gesamtwertung
dieser DVD in welcher wir acht von möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben und
den Film Sabrina – Verhext in Rom
unseren Lesern sowie allen Fans der Serie Sabrina
– Total Verhext auf jeden Fall nur sehr empfehlen können. Bei uns könnt ihr nun noch 1x1 DVD von „Sabrina Verhext In Rom“ gewinnen wenn
ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wie heißen Sabrinas beide Tanten in der TV-Serie Sabrina Total
Verhext?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese bis 05.April 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört diese DVD schon bald einem von euch.
Montag, 16. März 2015
Den Himmel gibt’s Echt
Am 12. März 2015
erschien durch Sony Pictures Home
Entertainment das Film-Drama Den
Himmel Gibt’s Echt erstmals in deutscher Sprache auf DVD, BluRay sowie auch
als VOD. Dieser basiert auf einer einzigartigen und wahren Geschichte, welche
einen die Gänsehaut auf die Haut treibt. Erstmals veröffentlicht wurde die
Story durch die New-York-Times von Todd
Burpo. Der Regisseur Randall Wallace ist dadurch auf die Geschichte
aufmerksam geworden und sah darin eine gute Quelle für diesen Film. Dieser
erzählt von einem vierjährigen Jungen der seinen Eltern nach seiner
Nahtoderfahrung von seiner Begegnung mit dem Himmel erzählt. Nach einer Einlieferung in die Notaufnahme
entgeht der vierjährige Colton Burpo
(Connor Corum)nur knapp einem Tod durch Herzstillstand. Bereits einmal
hatte die Familie Burpo ein Kind verloren – Sonja (Kelly Reilly) verlor ihre Tochter nämlich noch während ihrer
Schwangerschaft. Natürlich ist es umso schlimmer, dass einige Jahre später ihr Sohn
beinahe stirbt. Wie durch ein Wunder überlebt dieser und ist seither kaum
wiederzuerkennen. Er spricht plötzlich über Dinge, die er gar nicht wissen
kann, da man ihm bisher noch nichts davon erzählt hat. So erzählt er von seiner
toten ungeborenen Schwester, längst gestorbenen Verwanden und Freunden der
Familie. Sein Vater Todd Burpo (Greg
Kinnear) ist schockiert und fasziniert zugleich. Er ist ratlos und
überlegt, ob es eine rationale Erklärung für das seltsame Verhalten seines
Sohnes gibt. Doch immer mehr macht dieser auf ihn den Eindruck, als wäre er
während seines Nahtoderlebnisses tatsächlich im Himmel gewesen. Er stellt sich die Frage, welche
Informationen sein Sohn noch aus dem Jenseits mitgebracht hat. Womöglich hat
dieser vielleicht sogar noch eine außergewöhnliche Verbindung zu den Toten. Nun
liegt es am Pastor selbst ob er den Mut zusammenbringen kann und selbst genug Überzeugung
davon hat, diese unglaubliche Geschichte seines Sohnes in die Welt
hinauszutragen. Immer wieder gibt es solch großartige Geschichten von
übernatürlichen Begegnungen von Menschen die beinahe gestorben wären. Leider
kann dies jedoch (noch) nicht bewiesen werden, was die Erfahrungsberichte
solcher Menschen also umso interessanter macht. Dies dachte sich auch der
Regisseur dieses Filmes, welcher eine der vielen Berichte auf die Leinwand
brachte. An sich ist die Geschichte um die es in dieser Verfilmung geht
unfassbar gut und für manche wirklich unvorstellbar. Man nimmt sich hier einer
Thematik an, welche niemand wirklich belegen aber ihr auch nicht widersprechen
kann. Sicherlich hätte man an der Umsetzung hier das eine oder andere noch
verbessern können jedoch waren wir mit diesem Film an sich schon recht
zufrieden. Der Film reißt einen mit und berührt. Die Schauspieler machen sich
in ihren Rollen ganz gut, allen voran der kleine Connor Corum der seine Rolle sehr überzeugend spielt und das in
einem Alter von nur sieben Jahren. Von ihm können sich manche ältere Kollegen
ruhig eine Scheibe abschneiden, was die Schauspielerei betrifft. Beim
Bonusmaterial der BluRay darf man sich über Entfernte Szenen, ein Making Of zum
Film, zwei Featurettes mit den Menschen bei denen sich die Geschichte
zugetragen hat, sowie einige zusätzliche Filmtrailer freuen. An sich sind wir
daher mit dieser Veröffentlichung sehr zufrieden und sofern die Handlung dieses
Filmes tatsächlich Wahrheitsgetreu ist können wir diesen Streifen auf jeden
Fall auch empfehlen. Unsererseits gibt es hierfür acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und wir finden, dass man damit durchaus einen netten
Filmabend verbringen kann.
Die Schöne und das Biest - Die zweite Season
Am 05. März 2015
erschien durch Paramount Home
Entertainment die zweite Staffel der TV-Serie Die Schöne und das Biest erstmalig in Form einer DVD Box im
Handel. Diese lief bereits Ende der achtziger Jahre im Fernsehen und wurde nun wieder aus
dem Film-Archiv ausgegraben. Die Schöne
und Das Biest wurde sogar mit einem Emmy ausgezeichnet. Auch die zweite
Staffel beinhaltet zweiundzwanzig neue Episoden in der sich alles um den
adeligen Löwen-Mann Vincent (Ron
Perlman) der mit Catherine (Linda Hamilton), einer hochbegabten Assistenzanwältin eine Beziehung führt. Gleich zu
Beginn der zweiten Staffel wird Vincent mit einem ehemaligen Bewohner der sogenannten
Unterwelt konfrontiert. Es handelt sich hierbei um einen begnadeten Pianisten,
welcher mittlerweile Drogensüchtig ist. Dieser nimmt die Schuld auf sich, für
den Tod eines Helfers von oben verantwortlich zu sein. Vincent jedoch versucht
ihn davon zu überzeugen, dass ihn keine Schuld trifft. Catherine will Vincent
einen versteckten Ort ihrer Kindheit zeigen, Vincent jedoch lehnt ab, da er zu
viel Gefahr für sich an der Oberfläche sieht. Als für den Untergrund ein
Winterfest geplant wird, befürchtet man, dass Paracelsus (Tony Jay) sich
ebenfalls verkleiden und den Untergrund aufmischen könnte. So bleibt ihnen also
nichts anderes übrig als ihn aufzuspüren und davon abzuhalten. Als eine
ehemalige Prostituierte in die Unterwelt kommt, um ihr Kind zur Welt zu
bringen, verliebt sie sich in Vincent. Als sie von diesem abgewiesen wird,
flüchtet sie und lässt ihr Kind zurück. Catherine gelingt es, sie zur Rückkehr
zu bewegen. Vincent muss sich außerdem mit seiner Vergangenheit
auseinandersetzen, als unerwartet sein Bruder Devin (Bruce Abbot) auftaucht.
Dieser bringt Charles mit dem Proteussyndrom mit in die Unterwelt. Charles ist
unberechenbar und muss, nachdem dieser einige Leute verletzt hat die Unterwelt
wieder verlassen. Devin muss ihn daher wieder zurück an die Oberfläche bringen
und dort einen geeigneten Platz für ihn suchen an welchem er sicher ist und
gleichzeitig aber auch niemanden verletzen kann. Eines Tages stirbt Catherines
Vater und so sucht diese bei Vincent Trost. Sie bittet ihn, für immer bei ihm
bleiben zu dürfen. Vincent ist außer sich vor Freude, jedoch weiß er, dass sie
eines Tages die Unterwelt wieder verlassen muss. Aus Angst seiner liebsten wehzutun,
fürchtet Vincent immer noch eine
körperliche Beziehung zu Catherine zu haben. Das wird dadurch verstärkt, dass
seine Ex-Freundin Lisa (Elyssa Davalos) in der Unterwelt auftaucht.
Catherine kann Vincent aber davon überzeugen, dass sie ihm vertraut und sie
nicht glaubt, dass er sie jemals verletzen wird. Vincent hat Angst um seine
Catherine, als er mitbekommt, dass sie von einem Stalker verfolgt und
beobachtet wird. Als dieser auch noch Vincent bedroht, erklärt Catherine Joe
(Jay Acovone) zwar dass sie verfolgt wird, verzichtet allerdings darauf, die
Polizei einzuschalten. Als sie sich am Ende jedoch sogar in Lebensgefahr befindet,
ist es Vincent der sie retten muss. Die Verbindung zwischen Vincent und
Catherine wird immer tiefer und stärker, sodass er es innerhalb kurzer Zeit
sogar schafft seine Liebe telepathisch vor Gefahren zu waren. Als Catherine
erneut attackiert wird, wird Vincents Identität fast aufgedeckt. Sie entdecken,
dass Paracelsus hinter den Angriffen steckt, der weiter seinen diabolischen
Plan verfolgt. Nachdem er Vincent über seine Geburt anlügt, kann Vincent
Paracelsus zwar überwältigen, steht aber kurz davor, in Anwesenheit von
Catherine die Kontrolle zu verlieren. Im Gegensatz zur Neufassung dieser Serie
ist diese noch mit viel Liebe, Gefühl, Emotionen, Leidenschaft und Harmonie
gemacht, wo an der heutigen Fassung definitiv gespart. Man könnte sagen dass
diese schon fast zu schnulzig ist. Diese DVD Box ist vor allem allen Fantasy-Begeisterten sehr zu empfehlen.
Wir finden diese inhaltlich ganz gut gelungen, und können diese obwohl sie
nicht ganz unseren Geschmack getroffen hat, dennoch weiterempfehlen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir aufgrund der etwas mangelnden Bildqualität nur
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten. Bei uns könnt ihr nun sogar 1x1
DVD Box der zweiten Season von Die Schöne und das Biest zu gewinnen, wenn ihr
uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „In welchem Zeitraum
wurde die aus drei Staffeln bestehende Serie Die Schöne und das Biest
produziert?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört diese DVD Box vielleicht sogar schon bald einem von
euch. Einsendeschluss ist der 25. März 2015.
Mittwoch, 11. März 2015
Wrong Turn 6 - Last Resort
Alle Jahre wieder
….oder zumindest so ähnlich erscheint ein neuer Teil des Horror-Filmes Wrong Turn. Am 05. März 2015 erschien durch Constantin
Film bereits der sechste Teil der gruseligen Filmreihe auf DVD, BluRay und
auch als VOD in welchem auch diesmal wieder blutrünstige und sehr schockierende
Szenen zu sehen sind. Natürlich dürfen auch die Kannibalen-Szenen, welche bereits
seit dem ersten Teil fester Bestandteil dieser Filmreihe sind nicht fehlen. Bei
manchen Filmen frage man sich, weshalb man nicht spätestens nach dem dritten
Teil einen Schlussstrich zieht, wie zum Beispiel auch hier, da einige Szenen
bereits vorhersehbar sind und dadurch eher abgedroschen wirken. Dennoch haben
wir uns Wrong Turn 6 – Last Resort
in voller Länge für euch angesehen um euch hier in kurzen Worten den Inhalt zu
schildern und natürlich hierzu eine Bewertung abgeben zu können. In einer
unruhigen und frischen Nacht macht sich Danny
(Anthony Ilott) gemeinsam mit seinen Freunden auf nach Hobbs Springs, einem
vergessenen Urlaubsort mitten in den West Virginia Hills. Dort soll er ein für
ihn eher unerwartetes Erbe antreten, welches er gerne besichtigen möchte. Es
handelt sich dabei um das Hotel seiner Familie welches zuvor eine
Nervenheilanstalt gewesen ist. Kein Wunder , dass den Freunden schon etwas mulmig
im Bauch ist. Danny hat bis vor kurzem an der Wall Street in New York
gearbeitet, bis zu dem Zeitpunkt an welchem er selbst einen Nervenzusammenbruch
erlitten hat, der das Leben des Jungen völlig aus der Bahn geworfen hatte. Umso
mehr freut sich dieser nun auf eine neue Herausforderung die mit dem Hotel auf
ihn wartet, mit welcher er sich erhofft sein Leben selbst wieder in den Griff
zu bekommen. In dem verlassenen Hotel Hobbs Springs kümmern sich Jackson (Chris Jarvis) und Sally (Sadie Katz) um anfallende
Aufgaben. Für Danny haben die beiden ihre
ganz eigenen Pläne, denn sie stellen ihm seine Familie vor, die er bis jetzt
noch nicht kannte. Anstelle von Rührseligkeiten erwartet sie allerdings der blanke Horror,
denn die Familie hat es auf Dannys Freunde abgesehen. Schon bald steht Danny
vor der womöglich schwersten Entscheidung seines Lebens: Entweder seine Freunde oder seine Familie –
beides lässt sich für den Erben wohl nicht vereinbaren wie er schon sehr bald
mitansehen und erkennen muss. Sie wollen ihm zeigen wo er eigentlich herkommt
und dass er mit seiner Schwester ein Kind zeugen soll, dass der Inzest
weitergeführt wird. Er dreht durch und bringt seine Freundin um und so nimmt
die Sache schließlich seinen Lauf. Was für viele vermutlich ungewöhnlich sein
wird, ist das in dem neuen Teil im Gegensatz zu seinen Vorgängern ziemlich viel
gesprochen wird. Auch die drei entstellten Kreaturen sind in diesem Teil nicht
allzu oft zu sehen, was vermutlich daran liegt dass der Verfasser des
Drehbuches (Frank H. Woodward) mit
dem sechsten Teil eine etwas andere Richtung einschlagen wollte. So ist Wrong Turn 6 auch nicht wirklich eine
Fortsetzung der alten Filmteile sondern wohl eher ein Neuanfang und lässt somit
die Möglichkeit auf weitere Filme unter dem Titel Wrong Turn offen. Auch die Story an sich, echt ein Erfolg
werden können, wenn man dafür die
richtige Besetzung für den Film gewählt hätte. Hierfür kamen scheinbar Abgänger
der Schauspielschule zum Zug, von welchen vermutlich noch nie jemand gehört
hat. Diese konnten in ihren Rollen leider nicht wirklich von sich überzeugen. Die Effekte sind in diesem Teil wieder um einiges besser als in den
vorherigen Filmepisoden und sind durchaus sehenswert. Die Qualität von Ton und
Bild ist durchaus in Ordnung – obwohl man sich bei der Bildverarbeitung und
Darstellung sicherlich mehr Mühe hätte geben können. Als Sonderausstattung
bekommt man hier nur eine deutsche Version des Trailers zu dem Film sowie
einige weitere Filmtrailer zu sehen -
auch hier wurde scheinbar nicht sonderlich viel Investiert um dem Zuschauer
etwas bieten zu können. Uns konnte der sechste Teil von Wrong Turn nicht wirklich von sich begeistern und wir denken, dass
man hier schon längst einen Schlussstrich setzen hätte müssen. Jedoch ist uns
bekannt, dass bereits an einem siebten Teil gearbeitet wird der, sofern dieser
überhaupt veröffentlicht wird, hoffentlich um einiges besser ist. Auch hoffen
wir, dass man hier endlich einmal ein wenig Investiert und man wieder zu den Wurzeln des ersten
Teiles zurückkehrt um damit vielleicht doch noch einen der gruseligsten
Horror-Schocker aller Zeiten zu produzieren. Für den sechsten Teil gibt es von
uns leider nur fünfeinhalb von möglichen zehn Bewertungspunkten. Empfehlen
können wir diesen vorwiegend nur Sammler sowie Hardcore-Fans, welche allerdings
ebenso keine allzu großen Erwartungen an diesen Film haben sollten.
Abonnieren
Posts (Atom)