In einem Monat ist es so weit – die Wiener/Linzer Mundart
(selbstgenannt Goschnrock)-Rockband Fotzhobl
veröffentlicht am 09. Oktober 2015
ihr neues Studioalbum „Kokolores“ welches
insgesamt acht neue Werke der fünf Oberösterreicher zu bieten hat. Um gehört
und verstanden zu werden, bedienen sich Fotzhobl
ihrer Muttersprache „Österreichisch“ und nehmen sich bei der Schaffung
ihrer Songtexte kein Blatt vor den Mund. Sie erzählen Geschichten, wie sie das
Leben schreibt. Eröffnet wird die neue Scheibe durch den Titel „Sowos von Do“ der inhaltlich und
klanglich auf jeden Fall anders ist als alles was wir bisher gehört haben. Der
Refrain von diesem Stück ist sehr eingängig und insgesamt ist dieses Werk doch
recht wild und schafft es auf jeden Fall uns zu beeindrucken. Sehr gut gelungen
ist auch der darauffolgende Song „Wos
geht“ welcher melodisch sehr gut gelungen ist und auch inhaltlich einen
guten Eindruck macht. „Lari fari“
ist die dritte Nummer dieses Albums welche im Vergleich zu den beiden
vorherigen doch recht ruhig ausgefallen ist und sich dem Stil dieser Scheibe
doch sehr gut anpasst. Vor allem dem Refrain konnten wie so einiges abgewinnen.
Das Stück „Frischluft“ ist sehr
eingängig und würde sich hervorragend als eigenständige Single eignen. Hierbei
handelt es sich definitiv um einer der Besten Songs dieses Albums. Die zweite
Halbzeit dieser Platte wird durch den Titel „Sonntagskind“ eingeläutet, welcher klanglich sehr gut geworden ist
und sehr gut mit dem außergewöhnlichen Gesang perfekt harmoniert. Auch „Keine Musik“ passt sich hervorragend
den anderen Stücken an, konnte uns aber leider nicht wirklich von sich
überzeugen. Eingesessene Fans werden jedoch auch von diesem mit Sicherheit
begeistert sein. Es ist auf jeden Fall Geschmackssache. Ganz gut gestaltet sich
auch das Werk „Rosarot“ mit welchem
es langsam dem Ende zugeht. Doch bevor es soweit ist dreht die Band noch einmal
ordentlich mit diesem Song auf. Zu guter Letzt wäre da noch die Nummer „Eh“ welche deutlich ruhiger
ausgefallen ist und dieses Album somit mit sanften Melodien langsam ausklingen
lässt. Im Großen und Ganzen ist es sicherlich nicht schlecht was die Jungs von Fotzhobl mit ihrer Art von Musik hier
leisten. Jedoch ist es eine Art und Weise von Musik wie man sie nicht jeden Tag
zu hören bekommt und auf jeden Fall eine Frage des Geschmacks. Auch hier teilt
sich unsere Meinung – während die einen Werke sehr gut gelungen sind und auch
inhaltlich so einiges hergeben, haben und andere leider nicht so ganz von sich
überzeugen können. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Fotzhobl allerdings an die richtigen Leute und insbesondere auf
ihre Fangemeinde stoßen, bei welchen dieses Album als gesamtes sehr gut
ankommen wird. Von uns gibt’s für diese Scheibe in unserer Gesamtwertung
sechseinhalb von möglichen zehn Bewertungspunkten, da uns diese Scheibe nicht
so ganz vom Hocker gerissen hat, aber dadurch keineswegs schlecht zu werten
ist. Wie bereits erwähnt sind Geschmäcker eben verschieden. Wem die Platte
gefällt, der hat auch die Möglichkeit eines der kommenden Konzerte zu besuchen,
denn Fotzhobl gastieren am 05.09.2015 am Bauhof in Hartkirchen, am 10.10.2015 im Kulturzentrum in
Hof sowie am 31.10.2015 im Wiener
Loop. Weitere Termine werden in Kürze über die Bandhomepage bekanntgegeben.
Montag, 31. August 2015
Heute bin ich Samba
Am 11. September 2015
erscheint durch Senator Film (Vertrieb
durch die Universum Film GmbH) die
neue Tragikomödie aus Frankreich, welche von den Selben Regisseuren produziert
wurde, die bereits in dem Streifen Ziemlich Beste Freunde ihr Können unter
Beweis stellten. Auch diesmal haben sie sich einen Herzergreifenden Streifen
zum Projekt gesetzt, welches sie unserer Meinung nach auch hervorragend
umgesetzt haben. In Frankreich erreichte der Film sogar einen Stand von
zweieinhalb Millionen Besuchern in den Kinos. Im deutschsprachigen Raum
hingegen wurde dieser Film nicht wirklich umworben, was sich natürlich auch auf
die Zuschauerzahlen auswirkte. Dafür sind nun aber wir da um euch ein wenig den
Inhalt dieses Filmes zu schildern und euch bestenfalls sogar auf den Geschmack
zu bringen. Samba (Omar Sy) wohnt
bereits seit vielen Jahren in Frankreich und hat dort auch seit zehn Jahren
einen Arbeitsplatz. Samba kommt aus Senegal und besitzt aber zu seinem Nachteil
leider keine Aufenthaltserlaubnis und darf sich daher keine Fehler erlauben. Um
möglichst wenig aus der Masse hervorzustechen hangelt er sich von einem
Nebenjob zum nächsten um sich damit finanziell über Wasser zu halten. Seit
treuer Wegbegleiter, der immer an seiner Seite ist wenn er ihn braucht ist sein
temperamentvoller Freund Wilson (Tahar
Rahim).Bals schon hat Samba gute Aussichten auf eine unbefristete
Anstellung als Koch, dafür muss er allerdings eine große Hürde überwinden und
sich den Behörden endlich stellen um sich hoffentlich bald Legal in diesem Land
aufhalten zu können. Leider stößt Samba,
der sich mittlerweile sehr gut an die Gegebenheiten Frankreichs angepasst hat,
dort auf einen falschen Beamten. Dieser teilt seinen Optimismus keinesfalls und
steckt den lebensfrohen jungen Mann direkt in Abschiebhaft. Dort lernt er Alice (Charlotte Gainsbourg) kennen,
welche nach einem Burnout ehrenamtlich im sozialen Bereich mitarbeitet. Obwohl
ihr ihre Kollegen raten sich von Samba
zu distanzieren, nimmt sich diese Sambas
Fall jedoch zu Herzen und kämpft gemeinsam mit ihm dafür, dass dieser junge
Mann in seiner Heimat in Frankreich bleiben darf. Möglicherweise steckt hier
sogar mehr dahinter als einfach nur ein freundschaftlicher Gefallen. Die
Handlung dieses Filmes ist sehr tiefgründig, herzergreifend und sehr gelungen.
Sie basiert auf dem Roman „Samba für
Frankreich“ von Delphine Coulin
und ist alles andere als langweilig. Auch die Qualität von Ton und Bild kann
sich auf der BluRay Fassung auf jeden Fall sehen lassen – vor allem in einem
geeigneten Abspielgerät kommen hier tolle Klänge und gestochen scharfe Bilder
zum Vorschein. Als Bonus erwarten euch auf der BluRay folgende Dinge: ein Making
Of, einige entfernte Szenen (wahlweise mit Audiokommentar der Regisseure)sowie
eine Impressionen: Tanz durch die Premieren & Musik von Ludovico Einaudi. Auch in ihrem
Nachfolgewerk zu Ziemlich Beste Freunde
haben die Produzenten und Regisseure hervorragende Arbeit geleistet und haben
hier einen Film erschaffen, der sich sehen lassen kann. Wir finden den Inhalt,
die Darsteller und das ganze drum herum wirklich sehr überzeugend und sind
daher bereit dies auch ordentlich in unserer Punktevergabe zu belohnen. In
unserer Gesamtwertung erhält dieser Streifen von uns nämlich neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten und wir hoffen, dass es unter euch einige Leser gibt,
die wir nun auf diesen Film neugierig gemacht haben. Wer mit unserem Artikel
noch nicht genug hat, kann sich natürlich wie immer auch den dazugehörigen
Trailer zu diesem Film ansehen.
Sonntag, 30. August 2015
Duck Dynasty - Die komplette zweite Staffel
Die US-Reality TV Serie Duck
Dynasty geht in die zweite Runde im deutschsprachigen Raum. Rund ein Jahr
nach Veröffentlichung der ersten bekommt man seit dem 28. August 2015 nun auch die zweite Staffel der bärtigen
Entenjäger dank der polyband Medien GmbH
zu sehen. Die Serie erfreut sich im amerikanischen Raum hoher Beliebtheit,
weshalb es hiervon bereits sagenhafte sieben Staffeln gibt. Im Fokus dieser
Serie stehen die verrückten Abenteuer der Familie Robertson sowie ihr mal mehr und mal weniger harmonisches
Zusammenleben. Mit Lockpfeifen für die Entenjagd hat sich das Familienoberhaupt
Phil ein millionenschweres
Firmenimperium namens Duck Commander
in West Monroe, Louisiana aufgebaut. Mittlerweile wird dieses Unternehmen von
seinem Sohn Willie geführt. Das
besondere Markenzeichen der Robertson-Männer
sind ihre langen Bärte. Die Zuschauerzahlen belaufen sich in Millionenhöhe. Man
könnte meinen dass es sich bei den Robertsons um eine Familie handelt, die in
Deutschland in etwa mit den Ludolfs zu vergleichen ist, bloß dass es sich hier
nicht um Autos sondern viel mehr um Enten dreht. In der zweiten Staffel dieser Erfolgsserie begeben sich die vier wieder in
die Sümpfe von Louisiana. Es stehen neue Herausforderungen für die Robertsons an, welche für den Zuseher,
mitunter auch für uns äußerst Spannend und witzig sind. Wie auch in der ersten
Staffel muss sich Willie immer noch
mit seinen faulen Familienmitgliedern herumschlagen, welche ebenso am
Unternehmen Duck Commander
mitarbeiten. Willies pubertierenden
Kinder benötigen aufgrund ihres Alters im Moment mehr Aufmerksamkeit als sie es
derzeit bekommen und auch Onkel Si
und Jase sorgen wieder für jede
Menge Chaos, was sich auf die Lachmuskeln der Zuseher deutlich auswirkt. Wir finden es echt schade, dass diese Serie so
lange spurlos an uns vorbei gegangen ist, da wir großen Gefallen an dieser
ziemlich außergewöhnlichen Familie gefunden haben. Es geht in dieser Reality TV-Serie um die Familie Robertson, die die Entenlocktröten erfunden hat. Die
Familie Robertson, die zweifellos
Ähnlichkeit mit ZZ Top hat, sind
dadurch Millionäre geworden, streifen selbst aber immer noch am liebsten durch
die Sümpfe und jagen. Sie jagen nicht nur, sie haben auch allerhand Blödsinn im
Kopf. Eigentlich kann man diese Familie mit Worten nicht wirklich beschreiben, weshalb
wir der Meinung sind, dass man diese zumindest einmal gesehen haben muss. Es ist herrlich mitanzusehen, wie manche noch
relativ auf dem Boden geblieben sind, obwohl sie Geld haben, wie es bei den Robertsons eben so ist. Wir empfehlen
euch diese Serie unbedingt mal anzusehen. Wir sind überzeugt davon, dass ihr
bereits nach einer Folge gar nicht mehr
genug davon bekommen könnt. Sollte die zweite Staffel die erste sein, die ihr
in Erwägung zieht, so empfehlen wir euch auch euch die erste Staffel dieser
Serie zu kaufen, denn bis es zur Veröffentlichung der dritten Staffel kommen
wird, wird es vermutlich noch ein bisschen dauern. In der zweiten Staffel befinden sich zwei DVDs
auf welchen sich insgesamt sechzehn Episoden (inklusive der Weihnachtsepisode „Bärtige Weihnachten“ befinden. So
erhält man insgesamt fünfeinhalb Stunden beste Unterhaltung geboten, womit sich
ein verregneter Nachmittag ganz leicht überbrücken lässt. In unserer
Gesamtwertung erhält die zweite Staffel von der Serie Duck Dynasty von uns acht von möglichen zehn Punkten. Sehr gerne
empfehlen wir euch diese auch weiter – es lohnt sich auf jeden Fall hier einmal
hineingesehen zu haben. Reality-Show Fans kommen hier auf jeden Fall auf ihre
Kosten.
SOLOzuVIERT - Guate Zeit
Innerhalb kürzester Zeit machte sich die doch noch recht frische
Austropop-Formation SOLOzuVIERT nicht
nur in Österreich sondern auch über die Grenzen hinaus einen Namen. Seit ihrer
Gründung im Jahr 2009 füllte die Band zahlreiche Hallen und durfte zudem auch
als Vorband der „Best Of Austria“-Konzertreihe
gemeinsam mit Rainhard Fendrich, den
Seern und der EAV auf der Bühne stehen. Am
11.September 2015 veröffentlichen die sympathischen Steirerdurch die Sony Music Entertainment Austria GmbH
ihr drittes Studioalbum, mit welchem sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei vielen
Austropop-Fans Anschluss finden werden. Doch nicht nur die Österreicher sondern
auch die Bayern, denen die Band ebenso bereits ein Begriff ist, werden sich auf
diese neue Scheibe stürzen. Wir hatten bereits die Möglichkeit in diese Platte
hineinzuhören und möchten euch kurz schildern, was einem hierbei in etwa
erwartet. SOLOzuVIERT eröffnen ihr
neues Album mit dem Werk „Erwachsen
werden“, welches gleich zu Beginn einen guten Eindruck bei den Hörern
hinterlässt, klanglich als auch gesanglich sehr zu überzeugen weiß und einen
ausdrucksvollen Text zu bieten hat. „Nur
Mit Dir“ ist eine gelungene Nummer, welche zu Recht als erster Vorbote ins
Rennen geschickt wurde. Diese hat eine sehr eingängige Rhythmik sowie auch
einen sehr überzeugenden Text zu bieten. Hiermit liefert auch diese Band ihren
ganz persönlichen Sommerhit. Weiter geht es mit dem Titel „Nachbarn“ welche klanglich sehr zu überzeugen weiß und sich sehr
gut in diese Platte integriert. In dem Song „Jazz“ erhält man musikalische Abwechslung, welche zwar ganz gut
geworden ist uns persönlich aber nicht so wirklich angesprochen hat. Deutlich
besser gefällt und dafür das darauffolgende Stück „Guate Alte Zeit“ von welchem uns vor allem der Refrain sehr gut
gefällt, da sich dieser sehr eingängig zeigt. „Guate Fee“ ist ein wunderschönes Werk welches melodisch als auch
inhaltlich sehr gut gelungen ist und welches uns auf Anhieb sehr gut gefallen
hat. Es folgt der Song „A Paar Sekunden“
der im Vergleich zu den anderen Stücken doch eher ruhiger aber gleichzeitig
auch schleppend dahinspielt. Das Stück „Des
Kannst Mir Glauben“ beinhaltet sehr viel Gefühl welches hier sehr gut
übertragen wird, da wir hier beim Hören tatsächlich auch „Ganslhaut“ bekommen
haben. Dieses ist wirklich sehr gut gelungen und sollte unbedingt von euch
angespielt werden. Eine wunderschöne Ballade bekommt man auch in „Dass I Dir Sag“ zu hören. Hier stimmen
klang, Gesang und Text sehr gut zusammen und wir sind überzeugt davon, dass
diese auch Live sehr gut ankommen wird. „Herz
an Herz“ ist die dritte etwas ruhigere Nummer im Bunde, welche ganz gut gelungen ist und sehr gut auf dieses Album und zu der Band
selbst passt. Deutlich Schwungvoller wird es mit dem Song „Marie“ welcher mit seiner Rhythmik nicht nur zum Mitsingen sondern
auch zum Mittanzen anregt. Am Ende dieser Scheibe angelangt wäre da noch der
Titel „Leben In Da Großstadt“
welches inhaltlich sehr gelungen ist und dieses Album mit sanfteren Klängen
langsam ausklingen lässt. Obwohl wir zugeben müssen, dass wir zum ersten Mal
ein Album von SOLOzuVIERT zu hören
bekommen haben, müssen wir sagen, dass wir von dieser Band als auch von ihrem
neuen Album einen sehr guten Eindruck erhalten haben. Wenn diese Band weiterhin
solch gelungene Werke an die Öffentlichkeit bringt, sind wir überzeugt davon,
dass hier ein ähnliches Erfolgskonzept wir Austria3
(Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Georg
Danzer) bevorsteht, von welchen man
noch lange hören und auch sprechen wird. Es sind in etwa neunzig Prozent des
Albums, welche uns wirklich sehr gefallen haben und weshalb wir auch in unserer
Gesamtwertung hier neun von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben werden.
Wem das noch zu wenig ist, der kann sich in Kürze auf einem der Konzerte der
Band selbst von den musikalischen Qualitäten überzeugen. Tourtermine gibt es hier!
Freitag, 28. August 2015
Saltatio Mortis - Zirkus Zeitgeist
Die deutsche Mittelalter-Rockband Saltatio Mortis
veröffentlichten am 14. August
2015 durch die We Love Music
(Vertrieb durch Universal Music GmbH)ihr
neues Studioalbum „Zirkus Zeitgeist“ in vier verschiedene Versionen. Neben der
Standard CD Version gibt es von diesem Album nämlich auch noch eine limitierte
Deluxe-Edition, eine Vinyl-Version, sowie die digitale MP3-Download Variante in
allen gängigen Stores zu erwerben. Wir haben uns in diese Scheibe für euch
eingehört und scheuen uns somit nicht davor hierzu unsere Bewertung abzugeben.
Gleich zu Beginn wird diese Scheibe durch die Großartige Singleauskopplung „Wo Sind Die Clowns“ eröffnet welche
klanglich, gesanglich als auch inhaltlich der absolute Hammer ist und welche
wir euch auf jeden Fall sehr empfehlen können. Das dazugehörige Musikvideo
bekommt ihr im Anschluss an unseren Artikel zu sehen. Zwar dauert es noch ein
paar Monate jedoch handelt es sich beim nächsten Stück tatsächlich um den
Weihnachts-Song „Willkommen in der
Weihnachtszeit“ welcher einen sehr eingängigen Refrain zu bieten hat und
welcher in der Weihnachtszeit durchaus gute Chancen als eigenständige
Singleauskopplung hätte. „Nachts weinen
die Soldaten“ heißt der darauffolgende Titel, der vor allem inhaltlich sehr
gut geworden ist und sich sehr gut in dieses Album integrieren kann. Sehr
rockig geht es weiter mit dem Werk „Des
Bänkers neue Kleider“ in welchem es an den Gitarren ordentlich zur Sache
geht und welcher uns doch recht gut gefällt. Sehr eingängige Klänge bekommt man
in dem Song „Maria“ geboten an
welchem wir gleich auf Anhieb Gefallen gefunden haben und welchen wir auch sehr
gerne auch empfehlen. Die Nummer „Wir
Sind Papst“ ist die zweite Auskopplung aus dieser Scheibe zu welchem es
bereits ein Lyric Video gibt. Melodisch als auch inhaltlich ist diese sehr gut
gelungen und unserer Meinung nach zu Recht als Single gewählt worden. Außerdem
eignet sich diese besonders gut zum Mitsingen. Sehr gut gefällt uns auch der
Titel „Augen zu“ an welchem wir vor
allem den Text sehr gut finden der sehr gut mit den Instrumenten harmoniert.
Die zweite Hälfte dieses Albums wird durch das Werk „Geradeaus“ eingeläutet. Hier bekommt man geniale Riffs geboten.
Auch Rhythmisch ist dieser Song sehr gut gelungen. Nachdenklicher wird es in
dem Stück „Erinnerung“ welche und
klanglich als auch inhaltlich sehr beeindruckt hat und welche wir auf jeden
Fall noch ein paar Mal hören werden. Auch hier könnten wir uns eine
eigenständige Single sehr gut vorstellen. Partystimmung kommt mit dem Titel „Trinklied“ auf, bei welchem die Band
bei ihren Konzerten mit hoher Wahrscheinlichkeit für hervorragende Stimmung
sorgen wird. „Rattenfänger“, „Todesengel“
und die „Vermessung Des Glücks“
passen klanglich perfekt auf diese Scheibe und sind melodisch als auch
inhaltlich sehr gelungen weshalb man sich diese keinesfalls entgehen lassen sollte.
Zum Abschluss wird es mit der sogenannten „Abschiedsmelodie“ deutlich ruhiger.
Auch am Schluss lässt die Leistung dieser großartigen Band immer noch nicht
nach und so kommt diese Scheibe mit diesem Werk zu einem Würdevollen Ende. Ein
wahnsinnig gutes Album, an dem sich demnächst erstmal alles messen lassen muss.
Dieses enthält tolle Melodien und großartige Texte. „Zirkus Zeitgeist“ ist ein starkes Album, welches das hohe Niveau
des Vorgängers „Das Schwarze IxI“ halten,
aber nicht überbieten, kann. Der musikalische Fokus wurde in die moderne Richtung
verschoben. Der Gesang bei Rockballade „Abschiedsmelodie“
erinnert allerdings an die Toten
Hosen und könnte auch von deren Sänger Campino
stammen. Das ist aber nicht wirklich schlimm, es handelt sich halt trotzdem um
einen schönen Song. In unserer Gesamtwertung erhält dieses Album von uns satte
neuen von möglichen zehn Bewertungspunkten, da es uns wirklich sehr gut gefällt
und welches wir euch daher auf jeden Fall auch gerne weiterempfehlen können.
Frenemy - Mit diesen Freunden brauchst Du keine Feinde
Man sollte annehmen, dass ein Film bei welchem Hangover-Star Zach Galifianakis mitwirkt witzig sein sollte und in der Tat, das
sind sie in der Regel auch. Der Darsteller war bereits im Oktober 2011 in der
Krimi-Komödie Frenemy – Mit diesen
Freunden brauchst du keine Feinde zu sehen welche nun am 23. Juli 2015 durch die KNM Home Entertainment GmbH erneut aufgelegt
wurde und so sicherlich viele Hangover-Fans
auf sich aufmerksam machen wird. Leider ist vorweg schon zu sagen, dass wir die
Fans des Schauspielers bereits jetzt schon enttäuschen müssen, da dieser hier
leider immer nur kurz in einer kleinen Nebenrolle zu sehen ist. Wer sich diesen
Film also nur deshalb kaufen möchte, weil er Fan von Galifianakis ist sollte hier lieber die Finger davon lassen. Allen anderen möchten wir hier kurz
die Möglichkeit geben sich in diesen Streifen einzulesen und zu guter Letzt
werden wir hierzu natürlich auch wieder unsere Meinung beziehungsweise unsere
Kritik abgeben. Die Hauptgeschichte dreht sich hier vielmehr um Mr. Jack (Matthew Modine) und Sweet Stephen (Callum Blue) welche ohne
Ziel vor Augen durch die Straßen von Los Angeles irren. Gemeinsam
philosophieren die beiden über das Leben, den Tod, über Gott und die Welt. Aus
Jux und Tollerei machen die beiden einen kurzen Stopp in einem Sex-Shop, der
sich zufällig auf ihrem Weg befindet. Dort werden sie ungewollt Zeugen eines
Überfalls und werden im Zuge dessen auch als Geisel genommen. Zum Glück
befindet sich aber ganz in der Nähe gerade ein Polizist (Adam Baldwin) der gerade noch schlimmeres verhindern
kann. Der Polizist verhört die beiden Freunde und verdächtigt sie zudem auch
noch an einem bisher ungelösten Mord an einer Frau beteiligt zu sein. Danach
sind Jack und Stephen wieder auf freiem Fuß und setzen ihren Trip durch die
Stadt weiter fort. Doch was bisher niemand wirklich weiß ist ob der Polizist
vielleicht nicht doch Recht hatte und die beiden an diesem Mordfall beteiligt
sind. Um dies herauszufinden empfiehlt es sich diesen Streifen bis zum Schluss
anzusehen oder dementsprechend nach Vor zu spulen. Viele wie auch wir selbst,
lassen sich vermutlich durch das Filmcover zu einem Kauf verleiten was sich im
Laufe des Filmes allerdings als ein großer Fehler entpuppt. Zach Galifianakis, der dem Anschein der
Hülle nach der Hauptdarsteller ist, kommt im Film höchstens 5 Minuten vor. Von
einer Komödie, wie auf der Hülle angegeben und es auch der Klappentext
suggeriert, merkt man nichts. Man hofft eigentlich nur, dass der endlose
Dialog, den die zwei Eigentlichen Hauptcharaktere führen, endlich ein Ende
findet. Auch die Einspieler der Talkshow sind in keiner Szene amüsant. Wer einen witzigen Film, einen Film mit Zach Galifianakis sucht oder Unterhaltung sucht ist mit diesem
Produkt auf jeden Fall falsch beraten.
Wer sich hier dennoch selbst überzeugen möchte, dem raten wir, dass er sich
diesen Film vor einem Kauf erst in der Videothek ausleihen sollte. Die Qualität
von Ton und Bild ist in der BluRay Fassung sehr gut gelungen – hier gibt es
unsererseits nur wenig zu kritisieren. Als Sonderausstattung bekommt man hier
einen Originaltrailer zum Film, eine Bildergalerie, eine Bio-/Filmographie
sowie eine Vorschau auf weitere Filme der Verlagsfirma geboten. So kommen wir
langsam aber sicher auch schon zu der Gesamtwertung dieses Produktes und zum
Ende unseres Artikels. Hierfür können wir leider diesmal nicht mehr als vier
von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben und raten euch einen Kauf dieser
DVD oder BluRay gut zu durchdenken.
Camouflage – Alles Nur Tarnung
Es gibt kaum jemanden, der Leslie Nielsen nicht kennt. „Die
nackte Kanone“ und „Scary
Movie“ sind vermutlich die bekanntesten
Spielfilme in welchen der leider bereits verstorbene Schauspieler mitgewirkt
hatte. 2001 erschien der Film Camouflage
– Alles Nur Tarnung, den wahrscheinlich nicht mehr ganz so viele Leser von
euch kennen und genau aus diesem Grund möchten wir euch diesen Streifen hier
nun kurz vorstellen. Hinzu kommt, dass dieser am 20. August 2015 durch die KNM
Home Entertainment GmbH und Concorde
Video erneut veröffentlicht wurde. Die Handlung dieses Filmes erzählt von
dem erfolglosen Schauspieler Marty
Mackenzie (Lochlyn Munro), welcher sein Leben endlich auf die Reihe
bekommen möchte und sich daher dazu entschließt den Beruf zu wechseln. Er
möchte Privatdetektiv werden. Auf seiner Postensuche lernt er den Privatermittler
Jack Potter (Leslie Nielsen) kennen,
von welchem er kurzerhand seinen ersten Fall erhält. Er soll eine untreue
Ehefrau beschatten und so zieht es ihn in die Kleinstadt Beaver Ridge, in
welcher es zahlreiche seltsame Leute gibt. Während seiner Arbeit wird er durch
Zufall auch Zeuge eines Mordes. Bei dem Opfer handelt es sich Danny Harkess,
welcher für Lionel Pond (Tom Aldredge)
arbeitet. Mackenzie ruft seinen Chef herbei und die beiden stellen schon bald
fest, dass jemand Ponds Unternehmen übernehmen möchte und es nur mehr eine Frage
der Zeit sein dürfte, bis es ein nächstes Opfer gibt. Die beiden lernen Ponds
Sekretärin Cindy Davies (Vanessa Angel)
kennen, mit welcher sich Mackenzie
auf eine Affäre einlässt. Während den Ermittlungen müssen die beiden immer
wieder aufpassen, da es etliche Anschläge und gefährliche Abenteuer zu
überstehen gibt. Die beiden Ermittler stoßen auf mehrere Verdächtige, wovon sie
schließlich einen vermeintlichen Mörder fassen. Auf ihrer Rückfahrt nach L.A.
kommt Potter in Gedanken jedoch
darauf, dass es doch alles ganz anders gewesen sein muss. So kehren die beiden
zurück und entlarven die Sekretärin Cindy
als die wahre Mörderin. Sie trieb im Hintergrund die ganze Zeit ein
falsches Spiel und wickelte dabei mehrere Männer um den Finger. Sicherlich ist Camouflage – Alles Nur Tarnung nicht
gerade einer der besten Filme von Leslie Nielsen, da man von ihm deutlich
besseres gewohnt ist. Als nettes Filmchen zwischendurch eignet sich aber auch
dieser, der mit seiner Handlung zwar ganz gut unterwegs ist, jedoch gibt es
hierin nur wenige Stellen, welche auch wirklich zu herzhaftem Lachen einladen.
Krimifans kommen hier schon eher auf ihre Kosten als Liebhaber von Komödien. Da
dieser Film bereits im neuen Jahrtausend produziert wurde sind auch Ton und
Bild recht gut erhalten geblieben und dem Alter entsprechend doch recht gut. Die
Darsteller und allen voran natürlich Leslie
Nielsen machen ihren Job ganz gut. Die Neuauflage dieser DVD hat leider
kaum einen Bonus zu bieten, was aber nichts weiter zur Sache tut, da es ja hier
schließlich vielmehr um den Film selbst geht. So kommen wir nun auch schon zum
Ende unseres Artikels und schließlich auch zu unserer Gesamtwertung in welcher
wir für diesen Streifen insgesamt sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten
vergeben. Den Film an sich können wir nur bedingt weiterempfehlen – für Fans
von Leslie Nielsen ist dieser Kauf
jedoch fast schon wieder ein Muss.
Mittwoch, 26. August 2015
Unser Charly - Staffel 1
Er ist vermutlich einer der beliebtesten und am besten
bekleideten Schimpansen der Fernsehgeschichten, von welchem am 21. August 2015 die erste Staffel durch
die Studio Hamburg Enterprises GmbH
in einer erneuten Auflage als Doppel-DVD erschienen ist. Die Rede ist von
Charly mit welchem insgesamt sechzehn Staffeln für das deutsche Fernsehen,
genau gesagt für den ZDF produziert
wurden. Diese Serie ist vermutlich ohnehin für viele ein Begriff, wer sie
allerdings doch noch nicht kennt den möchten wir kurz im Groben schildern um
was es in dieser geht. An sich handelt diese Serie von der Familie des Berliner
Tierarztes Dr. Philipp Martin (Ralph
Schicha). Seine Frau lernte dieser bei einer Afrikareise kennen, mit
welcher er die beiden Kinder Oliver (Mike
Zobrys) und Sandra (Friederike
Möller) hat. Oliver ist der Ältere der Kinder und hat vor kurzem ein
Studium begonnen. Als Dr. Philipp Martin einem bekannten in Bayern bei der
Auswilderung von Steinadlern helfen möchte, kommt dieser bei einem Felsabsturz
ums Leben. So wird die Tierarztpraxis nun von Dr. Max Henning (Ralf Lindermann) weitergeführt. Nach einiger Zeit
verlieben sich dieser und die Verwitwete Michaela Martin ineinander und
heiraten schließlich auch. Dr. Henning hat aus einer früheren Affäre eine 20
Jährige Tochter namens Andrea (Farina
Jansen). „Kleiner Affe – Große Liebe“
nennt sich die erste Episode in welchem Sandra Martin an einem Schulwettbewerb
teilnimmt. Ein junger Schimpanse befreit sich zur selben Zeit aus den Fängen
illegaler Tierschmuggler. Bei seiner Flucht durch Berlin wird er schließlich
geschnappt und landet schließlich in der Tierarztpraxis von Dr. Martin. Die
Mutter verbietet ihrer Tochter weiterhin am Leistungssport teilzunehmen, weil
sie Angst um die Gesundheit von Sandra hat. Als hätte sie es gewusst, stürzt
Sandra unglücklich, als sie sich heimlich weitertrainiert. So versucht Prof.
Dr. Stadler Sandra zu retten, welche sich so sehr verletzt hat, dass sie
vermutlich nie wieder gehen kann. Weiter geht es mit dem Titel „Gewagter Einsatz“ in welcher Sandra
aufgrund ihrer Rückenverletzungen Notoperiert wird. Die Ärzte klären die Eltern
über den Zustand ihrer Tochter auf und bald wird sich Dr. Martin bewusst, dass
er in Zukunft weniger Zeit für seine Praxis haben wird. Hier findet er an
Charlotte und ihrem Mann Rodolfo eine geeignete Aushilfe für seine
Tierarztpraxis, welche sich mitunter auch um Charly kümmern. Da die Schmuggler
ihre Aussage verweigern, ist und bleibt Charlys Herkunft weiterhin unbekannt. So
erhält die Familie Martin weiterhin das Recht sich um den jungen Schimpansen zu
kümmern. „Hoffnung für Sandra“ heißt
die dritte Folge der ersten Staffel in welcher Oliver (Mike Zobrys), Rodolfo
(Aurelio Malfa) und Tanja (Judith
Richter) Charly heimlich in das Krankenhaus mitgebracht haben. Es dauert
natürlich nicht lange bis dies auffliegt. Rosa
(Maria Körber) ist so sehr aufgeregt, dass sie das ganze Krankenhaus
hysterisch macht. Durch all diesen Trubel kommt auch Sandra endlich wieder zu
sich und kann sich auch an Charly wieder erinnern. Ihre Beine jedoch kann sie weder
spüren noch bewegen. Sandra wird mit einem anderen querschnittsgelähmten Kind
zusammengelegt, für welches es keine Hoffnung mehr gibt, dass dieses je wieder
laufen kann. Alfred, einer der Schmuggler, kann bei einem Verhör fliehen und
versucht seine Beute Charly erneut einzufangen um auf dem Schwarzmarkt Geld zu
machen. Dem schlauen Affen gelingt es jedoch Alfred zu vertreiben. Die vierte
Sendung „Happy Birthday“ beginnt
damit, dass Charly von einem Polizisten mit vorgehaltener Waffe zurückgehalten
wird. Michaela und Philipp gelingt es jedoch Charly wieder zu beruhigen. Als
die beiden mit dem Polizisten noch verhandeln um ihren Schimpansen wieder
mitzunehmen, verschwindet dieser kurzerhand in das nächste Feinschmeckerlokal.
Sandra wird wohl für immer an den Rollstuhl gebunden sein, und so aber
zumindest wieder zum Teil selbstständig werden. Sie darf für ein Wochenende
nachhause, wo ihre Familie und ihre Freunde bereits ein großes Fest zu ihrem
Geburtstag vorbereitet haben. Sandra möchte aber nur gemeinsam mit ihrer
Freundin Franziska feiern. Mit der Hilfe der Martins gelingt der Polizei auch
den Tierschmugglern eine Falle zu stellen, welche daraufhin endlich geschnappt
werden. Bald schon wird auch Charlys ursprünglicher Besitzer ausfindig gemacht
weshalb er in der letzten Folge der ersten Staffel „Charly In Gefahr“ zurück nach Moskau geflogen werden soll. Sandra
möchte ihren kleinen Freund aber nicht mehr hergeben. Als sie sich am Flughafen
von ihrem Freund verabschiedet kommt es zu einer überraschenden Durchsage.
Sandra besucht endlich wieder die Schule und erhält von ihren Lehrern und auch
von ihren Schulkameraden große Unterstützung. Auch zu Hause geht es Sandra
durch Charly immer besser, doch durch ein Missgeschick kommt es durch eine kaputte
Lampe zu einem Kurzschluss und so setzt Charly seine Affenstube in Brand.
Mittlerweile sind zwanzig Jahre seit der Erstausstrahlung im Fernsehen
vergangen und auch heute noch ist der kleine Schimpanse bei groß und auch klein
immer noch sehr beliebt. Inhaltlich ist diese Serie sehr gut gelungen auch wenn
die eine oder andere Folge nicht gerade für sechsjährige geeignet ist. Wir
haben uns an den ersten fünf Folgen sehr gut unterhalten und sind der Meinung
dass es sich hierbei um eine der besten in Deutschland produzierten Serien
aller Zeiten handelt. Die Qualität von Ton und Bild ist dem Alter entsprechend
gut und nahezu rauschfrei um nicht fast schon zu sagen beinahe gestochen scharf. Hier bekommt man knapp viereinhalb Stunden beste
Unterhaltung geboten, weshalb wir euch die Serie Unser Charly nur sehr empfehlen können und auch in unserer
Gesamtwertung hierfür neun von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben.
Dienstag, 25. August 2015
Remedy – Eine Familie, Zwei Welten - Staffel 1
Das Fernsehprogramm ist um eine Drama Serie reicher.
Zumindest wurde diese bereits bei Sat.1 emotions im Mai/Juni des heurigen
Jahres ausgestrahlt. Die Rede ist von der kanadischen Ärzte-Serie Remedy, welche allerdings nach der
zweiten Staffel und insgesamt zwanzig Episoden wegen zu schlechter
Zuschauerzahlen leider wieder abgesetzt wurde, da diese mit ähnlichen Formaten
wie Grey’s Anatomy oder Emergency Room bei weitem nicht
mithalten konnte. Am 28. August 2015
erscheint die erste Staffel von Remedy –
Eine Familie. Zwei Welten durch die polyband
Medien GmbH erstmals in Form einer Triple-DVD mit einer Gesamtlaufzeit von
insgesamt sieben Stunden. Griffin
(Dillon Casey) hat in seinem jugendlichen Trieb wieder einigen Unsinn
gebaut und nun ist er von der medizinischen Uni geflogen. Sein Traum als Arzt
zu arbeiten ist damit erst einmal dahin. Doch damit nicht genug, landet er nun
als Pfleger in genau dem Krankenhaus, wo sein Vater der leitende Arzt ist und
auch seine Schwestern als medizinisches Personal arbeiten. Doch Griffin lässt
sich nicht unterkriegen und will trotzdem das Beste aus der Situation
herausholen. Sein Vater Dr. Allen Conner
(Enrico Colantoni) ist der amtierende Personalchef für die medizinischen
Angestellten. Seine Schwester Melissa
(Sara Canning) ist Chirurgin, die
älteste Schwester Sandy (Sarah Allen) ist
Krankenschwester auf der Intensivstation und mit dem Arzt Brian Decker (Matt Ward) verlobt. Martha Burns spielt die Mutter
der Familie, die ehrgeizige Anwältin Rebecca Baker. Durch das
Reinigungspersonal, Helfer und Transportmitarbeiter erhält er eine völlig neue
Perspektive auf die Welt des Krankenhauses, von der er dachte, sie wäre ihm
bestens vertraut. Griffin fängt also ganz unten an und muss sich erst einmal
nach ganz oben arbeiten. Obwohl die Serie in beiden Staffeln jeweils nur zehn
Folgen hat, spielen darin eine ganze Reihe an Schauspielern mit die entweder
eine Haupt- oder Gastrolle in dieser Serie haben. Insgesamt sind es
übereinhundertvierundachtzig Personen die in dieser leider viel zu kurzen
TV-Serie mitgewirkt haben. „Böses Blut“,
„Die Heimkehr“, „Der Drogentest“, „Wer ist Patient Zero?“, „Auf Messers
Schneide“, „Verwirrte Gefühle“ , „Alte Sünden, neue Tugenden“, „Bewährungsprobe“,
„Die kleinen Dinge“ und „Neue Wege“
sind die ersten zehn Episoden, welche sich hier in dieser DVD Box der ersten
Staffel befinden und welche allesamt recht gut gelungen sind und wo es sich
unserer Meinung nach auch lohnt diese gesehen zu haben. Neben den anderen Ärzte-Serien bietet diese
wieder einmal etwas Abwechslung im Programm, was allerdings nur von wenigen
wahrgenommen wurde oder akzeptiert wurde, was schließlich zum Aus von dieser
geführt hat. Die Qualität von Ton und Bild sind auf dieser DVD sehr gut
gelungen und sind sehr zufriedenstellend. Zudem erhält man hier auch ein Making-Of
sowie auch einen Blick Hinter die Kulissen als Sonderausstattung, welche wie
auch die Serie selbst sehr interessant und sehenswert sind. Remedy ist eine Serie welche sich sehr
gut dafür eignet um einen verregneten oder möglicherweise auch verschneiten
Nachmittag daheim im Wohn- oder Schlafzimmer zu verbringen. Serien-Fans welche
auch an Grey’s Anatomy, Private Practice
oder Emergency Room Freude hatten,
werden auch Remedy nicht auslassen,
da diese Serie nicht nur eine tolle Handlung hat sondern auch mit den
verschiedensten Schicksalsschlägen viel Gefühl zeigt. Uns haben diese Episoden
der ersten Staffel sehr gut gefallen, weshalb wir auch hoffen, dass wir auch
die zweite Staffel hiervon bald zu Gesicht bekommen um zu erfahren wie es mit Remedy weiter beziehungsweise
letztendlich auch zu Ende geht. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hier
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen diese
Veröffentlichung sehr gerne auch weiter.
Montag, 24. August 2015
Afrika - Das magische Königreich
Durch Constantin Film
und BBC Earth Film ist am 06. August 2015 eine großartige 3D
Dokumentation über Afrika – Das magische
Königreich, seiner Tiere und seiner Wildnis in Form einer DVD, einer
BluRay, einer BluRay3D sowie auch digital als VOD veröffentlicht worden und
mach damit das Dokumentar-Filmreich um einen Film reicher, welcher tolle
(Nah-)Aufnahmen dieses abenteuerreichen Kontinentes zu bieten hat. Afrika ist reich an wunderschönen
Landschaften und großartigen Naturschauspielen. Die Schönheit der Natur hat vor
allem in dieser Gegend etwas Magisches. Mittels modernster 3D-Technik lernen
die Zuschauer hier eine Seite von Afrika
kennen, die sie vermutlich so noch nie gesehen haben. Dieser Film ist eine
Entdeckungsreise mit Stationen in sieben verschiedenen Regionen dieses
Kontinentes. Die Reise beginnt in einem geheimnisvollen Wald in Gabun und
Ruanda, wo der Zuschauer auf die Berggorillas
trifft, welche mittlerweile zu den am meist bedrohten Tiere auf unserem Planeten
zählen. Weiter zieht es uns dann in eine glühende Unterwelt eines Vulkanes,
welche bereits seit vielen Jahren Millionen
Flamingos zum Tanzen bringt. Im Anschluss begeben wir uns in dieser Doku in
die heißen Sandwelten der Namib-Wüste,
in welcher viele seltsame Lebewesen wohnen, die dort schon ihre eigenen
Überlebensstrategien entwickelt haben. Am Rande der Kalahari kann der Zuschauer
Elefanten bei ihrer Suche nach Wasser beobachten und tauch auch zu den
Korallen ab um dort die Meeresschildkröte
in den Tiefen des Meeres zu beobachten. Obwohl Afrika für eher heiße
Temperaturen bekannt ist existiert in den Bergen von Kenia tatsächlich eine
wunderschöne Eiswelt, in welchem sich die Dschelada-Paviane
aufhalten und dort täglich mit Sommer sowie auch Winter zurechtkommen müssen.
Neben den Tieren gibt es natürlich auch schöne Orte wie den Nil, den Zambesi und die riesigen Viktoria-Fälle zu sehen wo sich auch die
bekannten Krokodile, die letzten
lebenden Dinosaurier-Arten der Erde aufhalten. In zwei Jahren Dreharbeiten zog
es das Kamerateam quer durch die unterschiedlichen Landschaften in Äthiopien, Kenia, Simbabwe oder Namibia. Man bekommt viel zu
sehen in den kurzen rund eineinhalb Stunden. Auch der Sprecher ist mit der
Synchronstimme von Robert De Niro
gut gewählt Einzig wie schon bereits erwähnt, bleibt der Lerneffekt nur etwas
auf der Strecke, dafür wechseln die Szenen einfach zu schnell um mit viel
Wissen vollgestopft zu werden. Bei Ton und Bild kann man voll und ganz
zufrieden sein, da selbst die DVD Version hiervon ein gestochen scharfes Bild
liefert wodurch die natürlichen Umgebungen sehr gut zur Geltung kommen. Der Ton überzeugt ebenso auf ganzer Linie,
bester 5.1 DTS Sound mit natürlichem
Raumklang und satten Bässen bei dem Vulkanausbruch zum Beispiel. Solch eine
Tonqualität ist für eine Dokumentation ja eher untypisch, weshalb wir hier
gleich doppelten Grund zur Freuden haben. Die Dokumentation hat zwar nur wenig wovon
man lernen kann, dafür aber hervorragende Bilder zu bieten. Daher ist diese
weniger für Lernzwecke dafür aber dennoch zur Erweiterung des geografischen
Allgemeinwissens geeignet. Aus diesem Grund können wir euch diese Dokumentation
dennoch sehr empfehlen und sind bereit hierfür acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten zu vergeben. Zu Recht wurde dieser Film von der Deutschen
Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat
„Besonders Wertvoll“ eingestuft, da dieser Doku-Streifen auch unserer Meinung
nach absolut sehenswert ist.
Sonntag, 23. August 2015
Madsen - Kompass
Die deutsche Pop-Rock Band Madsen veröffentlichte am 14.
August 2015 ihr sechstes Studioalbum „Kompass“,
welches zumindest in Deutschland auf Platz fünf der Album-Charts eingestiegen
ist. Viele kennen die Band vermutlich von einem ihrer früheren Nummern oder
ihren Auftritten bei dem einen oder anderen Festival wo sie stets für
Begeisterung bei ihrem Publikum sorgten und auch heute nach elf Jahren sorgen. Eröffnet
wird dieses Album durch den Song „Sirenen“
in welchem es gleich zu Beginn ordentlich
zur Sache geht und welcher lautstarke Klänge mit einem sehr eingängigen Refrain
zu bieten hat. So sorgt dieser gleich am Anfang für den ersten Ohrwurm dieser
Scheibe. „Leichter“ nennt sich der
darauffolgende Titel, welcher ebenso sehr gut gelungen ist und vor allem
melodisch sehr von sich überzeugen kann und auch inhaltlich sehr gut gelungen
ist. Das Stück „Küss mich“ ist die
erste Singleauskopplung aus diesem Album, welches sehr gut gewählt wurde, da
sich dieses besonders gut fürs Radio eignet und einen sehr überzeugenden
Refrain vorzulegen hat. Das gleichnamige
Werk „Kompass“ passt perfekt zu dieser Platte und hat sehr
gute Chancen dafür die nächste Single zu werden, da dieses sehr viel Potential
für den nächsten großen Chart-Hit in sich hat. Weiter geht es mit der Nummer „Ich Bin Korrupt“, welche wir ebenso
sehr empfehlen können, da sie bei uns auf Anhieb Gefallen gefunden hat. Mit dem nächsten Werk „Ich Trink Nur Eben Aus“ haben wir auch schon die erste Hälfte
dieses Albums hinter uns. Dieses können wir nur sehr empfehlen, da diese sehr
gelungene und äußerst rockige Töne zu bieten hat. Der Titel „Fluten“ ist im Großen und Ganzen ganz
gut gelungen, hat uns aber insgesamt leider nur mit dem Refrain etwas
beeindrucken können. Gesamt hält sich dieser eher im Hintergrund dieser Scheibe
fest. „Unerreichbar“ ist eine Rock-Ballade die inhaltlich als auch melodisch
sehr gut geworden ist und sehr gut zum Stil dieses Albums passt. Hier sollte
man auf jeden Fall einmal hineingehört haben. Deutlich rockiger und viel
schwungvoller geht es in den beiden Werken „Graue
Welt“ und „Nochmal“ zu. Hier
bekommt man eine tolle Rhythmik sowie auch überzeugende Klänge geboten. Die
Nummer „Über Die Berge“ ist
inhaltlich wunderschön und würde sich auch in klanglicher Hinsicht sehr gut als
eigenständige Singleauskopplung zu diesem großartigen Album machen. Zu guter
Letzt wäre da noch der Song „Leuchtturm“
in welchem die Band noch einmal ins Ganze geht und ihren Fans und Neo-Hörer
zeigt was sie auf dem Kasten hat, bevor diese Scheibe dem Ende zugeht.
Insgesamt kann man sagen, dass die Jungs von Madsen auch mit ihrer neuen Scheibe hervorragende Arbeit geleistet
haben und auch die neuen Werke auf jeden Fall in die nächsten Set-Lists ihrer
Konzerte aufgenommen werden sollte. Auch in Österreich werden Madsen heuer zu sehen sein, wer Lust
hat eines ihrer Konzerte zu besuchen sollte sich also bald Tickets dafür
sichern. Am 05. November 2015 sind
sie zu Gast in der Arena Wien, am 12. Dezember 2015 im Posthof Linz sowie am 13. Dezember 2015 im Orpheum in Graz. Wir finden, es lohnt sich auf jeden Fall dort hinzugehen und gemeinsam
mit der Band ihr neues Album zu feiern. Von uns erhält diese Scheibe in unserer
Gesamtwertung insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und Empfehlen
dieses den Deutschrock-Fans und auch den eingesessenen Madsen-Fans sehr gerne
weiter.
Samstag, 22. August 2015
Die Rudi Carrell Show - Volume 1 (6 Folgen der beliebten Unterhaltungs-Show von 1965 – 1966)
Rudi Carrell war schon ein Entertainer für sich. Viele kennen ihn
vermutlich von der Comedy-Serie 7 Tage,
7 Köpfe oder unter anderem auch von seinem Sommerlied „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“. Was dieser großartige
Moderator und Künstler jedoch in seinen jungen Jahren gemacht hat, ist
heutzutage nur noch wenigen Leuten bekannt, die vermutlich aus dem älteren
Semester stammen. Die Pidax film media
Ltd. veröffentlichte gestern am 21.
August 2015 nun erstmals eine DVD
der damaligen Rudi Carrell Show welche insgesamt sechs Folgen aus den Jahren
zwischen 1965 und 1966 auf zwei DVDs enthält. Fans des viel zu früh
verstorbenen Unterhaltungskünstlers wird dies mit Sicherheit freuen, da hier
viele Erinnerungen an die damalige Zeit und an diesen großartigen Entertainer
wieder hochkommen. Auf dieser DVD zählen der Marktplatz, das Warenhaus, der
Bahnhof, die Spielzeugfabrik, der Dachboden und auch der Wochenmarkt zu seinen
Show-Kulissen und wusste damit bereits in seinen jungen Jahren sein Publikum
mit seiner Schlagfertigkeit und seiner Sprachgewandtheit zu überzeugen. Die
Show bietet eine hervorragende Mischung aus Musik, Tanz, Unterhaltung und
witzigen Sketchen. Für diese großartige
Konstellation erhielt er sogar die Auszeichnung der „Silbernen Rose 1964“.
Bereits nach den ersten Folgen stellte man fest, dass die Zuschauer begeistert
davon waren und schon bald weitere Folgen beim Fernsehen einforderten. In den
Besten Zeiten erreichte diese Serie satte achtzig Prozent der Einschaltquoten,
was die Produzenten besonders gefreut hatte und natürlich dazu motivierte und
bewegte mit der Rudi Carrell Show
weiterzumachen. Das besondere an diesen ist außerdem, dass immer zahlreiche
Star-Gäste bei Carrell Besuch waren. In den ersten sechs Einzelfolgen sind hier
unter anderem Heidi Brühl, Karin Hübner,
Reinhold Brandes , die 3 Peheiros, Die Rosy-Singers und viele weitere
bekannte Künstler der damaligen Zeit zu Besuch. Egal ob man bereits Fan dieser
Show gewesen ist oder noch werden möchte, die
Rudi Carrell Show ist Kult und ein Stück der deutschen/holländischen
Fernsehgeschichte. Auch wenn es sich hierbei „nur“ um Schwarz-Weiß Fernsehen
handelt ist dies Unterhaltungsfernsehen der ganz besonderen Art welche auch uns
sehr schnell für sich begeistern konnte. Wir kennen den Entertainer noch von 7 Tage, 7 Köpfe und finden es schade,
dass wir erst dadurch auf diesen großartigen Entertainer aufmerksam wurden. Die
Rudi Carrell Show ist definitiv eine
der unterhaltsamsten Serien der damaligen Zeit und wir hoffen, dass auch die
restlichen einundzwanzig Episoden in kürze auf DVD erscheinen werden um diese
Serie für immer unvergessen zu machen und immer wieder aufs Neue ansehen kann. Wir
sind der Meinung, dass man auch in der heutigen Zeit viel öfter solche Fernsehformate
wiederholen sollte oder gar auch wieder produzieren sollte, denn der
Unterhaltungswert ist hoch und auch heute gibt es mit Sicherheit noch einen
großen Zuseher-Anteil, welche sich diese oder ähnliche Shows gerne ansehen
möchten. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese Veröffentlichung acht
von möglichen zehn Bewertungspunkten und sind von der Ton und Bildqualität
trotz eines Alters von über fünf Jahrzehnten angenehm überrascht, da diese sehr
gut erhalten geblieben sind. Aus diesem Grund können wir unseren Lesern diese
DVD nur sehr empfehlen. Ihr habt nun die
Möglichkeit 2x1 DVD von der Rudi Carrell
Show zu gewinnen indem ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten
könnt: „ Wann hatte Rudi Carrell seinen
letzten Auftritt im Deutschen Ferneshen?“. Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, oder euch dementsprechend erkundigt hab, dann schickt uns eure Lösung
gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine der beiden DVDs schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist der 31. August 2015.
Freitag, 21. August 2015
Dragonball Z - Kampf der Götter
Dragonball ist und bleibt eine der beliebtesten
Anime-Serien aller Zeiten und das völlig zu Recht. Einige Jahre nach der Serie
gibt es nun eine Film-Fortsetzung mit dem Titel „Kampf der Götter“ welche heute am 21. August 2015 durch die Universum
Film GmbH veröffentlicht wurde. Hier geht es im Prinzip genau dort weiter,
wo die Dragonball Z-Saga in der
TV-Serie endet. Der gefährliche Gegner im Kaugummi-Look Boo ist bezwungen und stellt für die Menschen keine Gefahr mehr
dar. Doch wer gedacht hätte, dass die Erde nun endlich ihren Frieden hätte, der
irrt sich hier gewaltig. Bald schon gibt es eine neue Bedrohung für das
Universum, welche noch um vieles schlimmer als der mittlerweile friedliche Boo ist. Es handelt sich dabei um den
mächtigen antiken Gott der Zerstörung
Beerus, welcher seine Kräfte in der Regel dazu benutzt um ganze Planeten
auszulöschen. Als er Wind davon bekommt, dass es tatsächlich jemanden gibt, der
den bösen Freezer ins Jenseits
befördern konnte, möchte sich dieser unbedingt selbst auf die Suche nach Son Goku machen um sich von seinen Super-Saiyajin Kräften selbst zu
überzeugen. In dem berüchtigten Saiyajin
Krieger sieht Beerus tatsächlich den
von ihm in einem Orakel vorhergesagten Kämpfer, der es sogar mit den Gottheiten
aufnehmen kann. Als Vegeta, Trunks, Son
Gohan und der Rest Son Goku
erfahren, dass ausgerechnet der gefürchtetste Gott des Universums auf der Erde
vorbeischauen möchte, beginnen diese einen Plan zu schmieden, wie sie einer
Zerstörung der Erde am besten ausweichen können. Da Vegetas Plan aufgrund des Verhaltens der anderen bald schon zum
Scheitern verurteilt ist, liegen die letzten Hoffnungen für den Frieden auf der
Erde wie immer bei Son Goku, in
welchem vielleicht nicht nur die Kraft eines Super-Saiyajins sondern sogar eines Super-Saiyajin Gottes schlummert. Dieser Film ist um kein bisschen
weniger Spannend als die einzelnen Episoden im Fernsehen. Vielmehr ist das
Gegenteil der Fall, denn es bleibt bis über den Schluss des Filmes hinaus
spannend und lässt einen darauf hoffen, dass bald schon das nächste Abenteuer
der legendären Z-Krieger erscheinen
wird. Die Blu-Ray Fassung hat neben zahlreichen Extras eine gestochen scharfe
Bildqualität, einen gelungenen Ton und eine tolle Synchronisation zu bieten.
Nun haben Fans endlich wieder etwas zu schauen, bevor es in Kürze mit der Dragonball Super-Saga weitergehen wird.
Demnächst erscheint außerdem auch die erste DVD-Box von Dragonball Z-Kai auf DVD, bis es hier allerdings so weit ist müsst
ihr euch noch ein wenig gedulden. Am besten sieht man sich diesen Film einfach
gleich in paar Mal hintereinander an, denn auch nach dem dritten Mal ist dieser
Film nach wie vor ein gelungenes Meisterwerk. In unserer Gesamtwertung erhält
dieser Anime-Filmhit von uns doch glatt neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und kann daher auf jeden Fall nur sehr empfohlen werden. Für
Fans empfiehlt es sich außerdem schnell zu sein, denn so hat man die Chance
noch eine der Collectors Edition zu
ergattern in welcher sich eine DVD, eine BluRay, ein Booklet sowie geniale
Postkarten befinden.
Sonntag, 16. August 2015
Die Colbys - Das Imperium - Staffel 1 & Staffel 2
Fans des Denver-Clans
aufgepasst! Endlich ist das Spin-Off zur Serie Der Denver Clan in Form von zwei DVD Boxen zu je sechs DVDs erhältlich.
Die Colbys – Das Imperium wurde in
zwei Staffeln zu insgesamt neunundvierzig Episoden produziert, welche nun durch
die KSM Film GmbH erneut auf DVD
veröffentlicht wurde. Die erste Staffel ist bereits seit 20. Juli 2015 erhältlich und liefert die ersten vierundzwanzig
Folgen. Die restlichen fünfundzwanzig befinden sich in der Box der zweiten
Staffel, welche am 17. August 2015
erscheinen wird. Sicherlich wird es den einen oder anderen unter euch geben,
der diese Serie bereits in den achtziger Jahren gesehen und möglicherweise auch
geliebt hat. Leider wurde diese aufgrund der schlechten Einschaltquoten und des
hohen Konkurrenzdruck nach nur zwei Staffeln wieder eingestellt. Wem die Serie
bislang noch nicht bekannt ist und auch mit dem Denver-Clan bislang noch nichts
zu tun hatte, hat nun hier die Möglichkeit sich in die Handlung dieser Serie
einzulesen und vielleicht die eine oder andere Hintergrundinformation zu dieser
Produktion zu erfahren. Da der Denver-Clan
zur damaligen Zeit in den vereinigten Staaten die höchsten Einschaltquoten
erlangte, entschloss man sich hierzu den Ableger Die Colbys zu produzieren. Diese dreht sich vor allem um die
Familie von Jeff Colby (John James),
welche in Kalifornien lebt. Nach dem Ende der Serie kehrten die Figuren von
Fallon und Jeff wieder zurück in die Hauptserie. Die Ereignisse der letzten
Folge der Colbys wurden jedoch nur teilweise angesprochen, aber nicht geklärt. Die Colbys leben im vornehmen Stadtteil
von Los Angeles, Bel Air, und bewohnen ein riesiges Anwesen mit einem großen
Haus. Jason (Charlton Heston) leitet
sein Unternehmen Colby Enterprises mit Filialen auf der ganzen Welt. Seiner
Frau Sable(Stephanie Beacham) gehört
die Galerie Colby Collection, sie ist kultiviert, bösartig, intrigant und
machthungrig. Neben ihrem gemeinsamen Sohn Miles
(Maxwell Caulfield) haben die beiden noch zwei erwachsene Töchter. Bliss (Claire Yarlett) ist um die
zwanzig herum und hat ständig andere Freunde. Monica (Tracy Scoggins) arbeitet bei Colby Enterprises und fühlt
sich in ihrem Job nicht wirklich ausgelastet. Auch von ihrem Vater wird sie
nicht so akzeptiert wie sie es gerne hätte und so kommt es dass sie die Leitung
der Plattenfirma Titania Records übernimmt. Connie(Barbara Stanwyck) ist diejenige die die Familie
zusammenhält. Sie ist die ältere Schwester von Jason und kümmert sich um den
Haushalt der Colbys. Sie ist es auch
die Jeffs Mutter Francesca (Katharine
Ross) zurück nach Los Angeles zu kommen damit sie endlich ihrem Sohn
beistehen kann. Diese war mit dem Bruder von Jason und Connie verheiratet,
bevor dieser im Krieg ums Leben kam. Zudem hatte sie Jahre davor eine heimliche
Affäre mit Jason. Zu diesem Zeitpunkt lebt sie in London und ist vorerst
dagegen nach Kalifornien zurückzukommen. Zach
Powers (Ricardo Montalban) ist der größte Konkurrent von Jason, welcher den
Colbys die Schuld für den Tod seines Vaters gibt. Aus diesem Grund versucht er
den Colbys jedes Geschäft zu entreißen. Es gibt viele Handlungsstränge von den Colbys und dem Denver Clan die sich überschneiden. Einige Darsteller der
Hauptserie übernahmen am Anfang Gastrollen um dem Spin-Off zu guten
Einschaltquoten zu verhelfen. Auch das
Intro zur Serie ist dem des Denver-Clans sehr ähnlich. Zu der Zeit, als Dallas und der Denver Clan ihre Höhepunkte hatte, tauchte Mitte der 1980er Jahre
plötzlich eine weitere Serie am Fernsehhimmel auf: Die Colbys – Das Imperium, ein Ableger von Denver Clan, vergrößerte die Familie der Seifenopern um eine
weitere Serie. Die sechs DVDs pro Box befinden sich in einem Alpha-Case, wobei
die Silberlinge glücklicherweise nicht übereinander liegen, sondern immer zwei
DVDs nebeneinander. Das Case steckt zudem in einem Karton-Schuber, der Aufkleber
für die Altersbeschränkung lässt sich leicht vom Schuber lösen. Der Ton liegt
erwartungsgemäß in Dolby-Digital 2.0 Stereo vor, der Zuschauer kann hier zwischen einer
sauberen deutschen und einer englischen Spur wählen. Das Vollbild wirkt ein
wenig weich, dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen. Wer die Serie noch
aus dem Fernsehen kennt, kann hier einen Blindkauf wagen. Von unserer Seite her
gibt es sowohl für die erste als auch für die zweite Staffel eine
Gesamtpunktzahl von acht Punkten auf einer Skala von eins bis zehn. Inhaltlich hat
uns diese Serie ganz gut gefallen und wir finden es ein bisschen Schade, dass
sich diese Serie damals nicht länger halten konnte.
Freitag, 14. August 2015
Rammstein - In Amerika
Vielleicht hat der eine oder andere Rammstein-Fan bereits mitbekommen, dass bereits seit einigen Tagen
irgendetwas im Hause Rammstein im
Busch ist. Nun ist die Katze aus dem Sack und endlich bekannt, dass am 25. September 2015 die neue Rammstein Live-DVD „In Amerika“ veröffentlicht wird. Neben einem Konzert mit vielen
Stücken aus dem letzten Studioalbum „Liebe
Ist Für Alle Da“ bekommt man außerdem noch zusätzlich zwei Dokumentationen
rund um den Aufenthalt in Amerika und den Aufnahmearbeiten zu ihrem letzten
Album zu sehen. Das Konzert wurde vor fünf Jahren im Madison Square Garden
in New York aufgenommen. Die Show war
innerhalb von nur zwanzig Minuten komplett Ausverkauft! Zirka 18.000 englischsprechende
Menschen singen mitten in New York mit Till Lindemann: „Auf dem Lande, auf dem
Meer - lauert das Verderben - Die
Kreatur muss sterben.“ Mit knapp vier Stunden Spielzeit auf zwei DVDs oder
eben auch auf zwei BluRays bekommt man hier als Fan also jede Menge geboten,
womit sich das Warten auf ein neues Studioalbum von Rammstein leicht überbrücken lässt. Weitere Infos sind uns derzeit
leider selbst noch nicht bekannt und daher sind wir bereits gespannt, was wir
Ende September hier von der Band zu sehen bekommen werden. Einstweilen müssen
wir euch an dieser Stelle mit einer Setlist des Konzertes, einen kurzen Trailer
und dem ersten Song der DVD vertrösten. Wer auf der Suche nach neuen Stücken
von Til Lindemann ist, könnte
alternativ in sein Nebenprojekt „Lindemann“
hineinhören, über welches wir ebenso vor wenigen Wochen erst berichtet haben.
Tracklist:
1. Rammlied
2. B*********
3. Waidmanns Heil
4. Keine Lust
5. Weisses Fleisch
6. Feuer Frei!
7. Wiener Blut
8. Frühling in Paris
9. Ich tu Dir weh
10. Du riechst so gut
11. Benzin
12. Links 2 3 4
13. Du hast
14. Pussy
15. Sonne
16. Haifisch
17. Ich will
18. Engel
Russkaja - Peace, Love & Russian Roll
Heuer feiert die österreich-russische SKA-Punk Band Russkaja ihr zehnjähriges Bandbestehen.
Auch diese haben sich dies selbstverständlich zum Anlass genommen, ein neues
Studioalbum „Peace, Love & Russian
Roll“ zu veröffentlichen. Während sie als Hausband bei der Serie Willkommen Österreich gerade
Sommerpause machen, gönnen sie sich selbst keine Pause, sondern widmen sich
voll und ganz ihren Fans. Eröffnet wird dieses Jubiläumsalbum durch den Titel „Rock'n'roll Today“ in welchem es
gleich zu Beginn ordentlich zur Sache geht. Hier bekommt man schwungvollen,
wilden und sehr rockigen Russkaja-Sound
geboten der definitiv Lust auf mehr macht. „Slap
Your Face“ nennt sich die darauffolgende Nummer welche ebenso ganz gut
gelungen ist und rhythmisch sehr überzeugen kann und zudem auch zum Tanzen
anregt. Die sogenannte „Hometown Polka“
klingt sehr unterhaltsam und ist vor allem für Feiern im russischen Stil sehr
gut geeignet. Etwas ruhiger geht die Band
in „There Was A Time“ heran.
Melodisch ist dieses Werk sehr gut gelungen und würde sich unserer Meinung nach
sehr gut als Singleauskopplung eignen. Ein
bisschen russische Kultur vermischt mit rockigen Klängen bekommt man in „El Pueblo Unido“ geboten. Hier sollte
man ebenso zumindest einmal hinein gehört haben. Mit dem Stück „Lovegorod“ geht auch die erste
Halbzeit dieser Scheibe nun zu Ende. Hier ist der klang sehr gut gelungen und
gibt melodisch sehr viel her. „Parachute“
ist eine gut gelungene Chill-Out Nummer die klanglich als auch inhaltlich sehr
von sich überzeugen kann. Auch hier würden wir eine Singleauskopplung sehr
begrüßen und hoffen dass dies auch andere Hörer und vor allem auch die Band
selbst so sieht wie wir. Kräftig das Tanzbein schwingen kann man in „Let's Die Together“, einem Titel der
das Zeug dazu hat ein typisches Volkslied mit eigenem Tanz zu werden wie es bei
den Griechen mit dem Sirtaki der Fall ist. „Salty
Rain“ ist hingegen ein ruhigeres Stück um nicht zu sagen fast schon eine
Ballade. Klanglich ist dieses sehr gut gelungen und auf jeden Fall eine
Hörprobe wert. Flotte Töne und lautstarker Gesang ist der Hauptbestandteil des
Songs „You Are The Revolution“ mit
welchem Russkaja wieder einmal
ordentlich Gas geben. Wer es gerne Wild hat, kommt hier voll und ganz auf seine
Kosten. Der „Radio Song“ ist sehr an
die Musik der fünfziger Jahre angelehnt und macht richtig gute Laune beim
Hören. Dieser ist ein Geheimtipp unserer Redaktion und wird mit Sicherheit auch
euch überzeugen können. Dieser wirkt fast schon wieder amerikanisch und würde
sich bestimmt auch in den Staaten gut im Radio machen. Zu guter Letzt wäre da
noch der Taufpate dieses Albums „Peace,
Love & Russian Roll“ in welchem es noch einmal ordentlich zur Sache
geht. Hier gibt es zum Abschluss noch einmal typischen Russkaja Sound zu hören mit welchem sie dieses Album würdevoll und
Lautstark ausklingen lassen. Unserer Meinung nach ist dieses Album um Längen
Besser als das Vorgängeralbum und hat von unserer Seite her einen Top-Ten
Einstieg in den Charts wirklich verdient. Musikalisch haben die Jungs von Russkaja einiges auf dem Kasten, was
auch der ORF vor einiger Zeit
richtig mitbekommen hat. Wem dieses Album gefällt, der sollte sich schleunigst
Tickets für die Peace, Love &
Russian Roll Tour 2015 sichern um die Musik von der ersten Reihe aus
beobachten zu können. In unserer Gesamtwertung erhält dieses Album von uns acht
von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen dies unseren Lesern sehr
gerne weiter.
Schloss des Schreckens
Durch die BBC und Tiberius Film ist am 06. August 2015 das Fantasy-Horror-Drama Schloss des Schreckens auf DVD und
BluRay erschienen. In diesem Streifen wirken unter anderem Michelle Dockery und Dan
Stevens mit die dem einen oder anderen von euch vielleicht aus der Serie Downton Abbey bekannt sein könnten. Der
Titel dieses Filmes klingt sehr vielversprechend und so sind auch unserer
Erwartungen daran zugegeben etwas höher als sonst. Als Basis für diesen Film
diente der Buchklassiker „The Turn Of
The Screw“ von Henry James, der
sich sehr gut verkaufte. Wie man aber bekanntlich weiß, sind Filme meist lang
nicht so gut wie das Buch, da man hier doch durch seine Fantasie meist eine
komplett andere Vorstellung von Aussehen und den Ereignissen hat.
Selbstverständlich haben wir uns diesen Film vorab für euch angesehen und
teilen euch gerne unsere Meinung hierzu nach einer kurzen Inhaltsangabe mit um
euch bei einer Entscheidung zu einem möglichen Kauf weiterzuhelfen. Die doch
ziemlich schüchterne Britin Ann
(Michelle Dockery) begibt sich kurz nach dem ersten Weltkrieg auf das
englische Landgut Bly, um dort eine Stelle als Erzieherin anzunehmen. Dort soll
sich diese nämlich um die Waisenkinder Flora
(Eva Sayer) und Miles (Josef
Lindsay) kümmern. Kurz nach ihrer Ankunft beginnen sich im Schloss seltsame
Dinge zuzutragen, welche bei dem einen oder anderen bestimmt für etwas
Gänsehaut sorgen können. Ann ist überzeugt davon, dass sie in den Schatten der
Gemäuer immer wieder die Abbilder von finsteren Gestalten sieht. Die Wahrheit
scheint hier nicht weit entfernt zu sein als ihr die Haushälterin Mrs. Grose (Sue Johnston) widerwillig
von den dramatischen Ereignissen in der Vergangenheit dieses Schlosses erzählt.
Der ehemalige Hausverwalter Peter Quint (Edward
MacLiam) und das frühere Kindermädchen Emily
(Katie Lightfoot) hatten eine Affäre. Während er seine Liebste auf
sadistische Art und Weise quälte, war sie ihm stets hörig und wurde nach und
nach immer mehr in den Selbstmord getrieben. Auch der Hausverwalter kam unter
mysteriösen Umständen ums Leben gekommen und so kommt nach und nach immer mehr
die Frage auf ob in diesem Schloss tatsächlich böse Geister ihr Unwesen
treiben. Möglicherweise werden es Ann und die Kinder bald am eigenen Leib
erfahren. Die Handlung dieses Filmes ist sehr gut gelungen und hat so einiges
zu bieten. Bildtechnisch und auch Tontechnisch ist dieser Streifen ganz gut
gelungen und macht vor allem auf neuen Endgeräten so einiges her. Das Remake
kann locker mit der Originalfassung der sechziger Jahre mithalten und ist
unserer Meinung nach sogar noch um einiges besser. Beim Bonus sieht es dafür
leider etwas mager aus, denn hier bekommt man lediglich einen Trailer zum Film
sowie auch eine Vorschau auf weitere Filme der Produktionsfirma geboten. Da
sich der Hauptteil unserer Wertung nun aber einmal auf den Film selbst richtet,
können wir diesem Streifen daher gar keine schlechte Bewertung geben. Ganz im
Gegenteil wir sind mit dem Inhalt, der schauspielerischen Leistung und der
technischen Verarbeitung sehr zufrieden und geben daher in unserer
Gesamtwertung insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten. So bleibt
uns nur mehr zu sagen, dass Grusel-Fans in der Neuverfilmung von Schloss des Schreckens sicherlich auf
ihre Kosten kommen werden und das aber diesmal ohne blutrünstigen
Abschlachtungen.
Donnerstag, 13. August 2015
Der kleine Tod
Am 28. August 2015 erscheint durch die Weltkino Filmverleih GmbH (Vertrieb
Universum Film) wieder einmal eine neue Komödie über Sex in Form einer DVD,
BluRay und auch digital als VOD Fassung. Mittlerweile dürfte es bereits gang
und gebe sein über dieses Thema einen Film zu produzieren, da sich die
Filmindustrie in den vergangenen Jahren vermehrt mit dieser Thematik
Beschäftigt. Beste Beispiele hierfür sind Fifty
Shades Of Grey, Feuchtgebiete oder ähnliche Produktionen, dass unsere
Gesellschaft immer mehr mit dem Thema Sex konfrontiert wird. Auch der Film Der Kleine Tod – Eine Komödie über Sex befasst
sich damit auf welchen wir nun auch etwas näher eingehen werden um euch den
Inhalt dieses Filmes ein bisschen zu umschreiben und dazu unsere Bewertung
abgeben. Die französische Redewendung la petite mort (dt. 'der kleine Tod')
steht für „Orgasmus“. Diesen zu erlangen das erklärte Ziel der fünf
Mittdreißiger-Pärchen ist, die in einer mittelmäßigen Vorstadt ihren
Mittelklasse-Traum leben. Diese Paare haben alle eins gemeinsam: Ihr Sexleben
bereitet ihnen schwere Sorgen. Maeve
(Bojana Novakovic) ist unbefriedigt, da sie ziemlich gefährliche Fantasien
hat, die ihr Partner Paul (Josh Lawson)
nicht erfüllen kann. Phil (Alan Dukes)
hingegen hat mit seiner eigenen Frau Maureen
(Lisa McCune) eine Affäre und zwar ohne, dass sie davon etwas weiß. Ein
weiteres Paar (Damon Herriman, Kate
Mulvany) versucht ein fehlgeschlagenes Experiment zu bewältigen. Eine
andere Frau (Kate Box) findet
wiederum nur Befriedigung, wenn ihr Mann (Patrick
Brammall) leidet. Monica (Erin James)
ist eigentlich Übersetzerin auf dem Telefon und führt jedoch auch besonders
schmutzige Telefonate. Am Schluss wäre dann da auch noch der charmante Nachbar (Kim Gyngell) durch welchen allesamt
irgendwo miteinander verbunden werden. Auf der Suche nach sexueller Erfüllung
lernen alle Bewohner der Nachbarschaft viel über ihr eigenes Sexualverhalten,
ihr Verlangen, ihre Sehnsüchte und Träume, aber auch über die Konsequenzen,
sollten diese Träume Wirklichkeit werden. Es handelt sich hierbei um einen
recht unterhaltsamen Episodenfilm der sich mit jeder Menge schwarzen Humor über
die einzelnen Probleme jedes Paares widmet. Die Handlung dieses Filmes wurde
von den Darstellern insgesamt recht gut umgesetzt und ist nicht einfach nur
eine Komödie im Stil von American Pie. Dies ist dieser Streifen nämlich ganz
und gar nicht. Aufgrund der einzelnen Episoden bleibt dieser Film aber doch
recht oberflächlich, was wir ein bisschen schade finden, da man doch auf etwas
mehr eingestellt war. Doch die motivierten und sehr sympathischen Schauspieler
wirken bereits sehr erfahren und können vor allem durch ihre spritzigen Dialoge
sehr überzeugen können. Die Qualität von Bild und auch Ton sind auf der BluRay
Fassung sehr gut gelungen und von der technischen Seite her auch sehr gut
verarbeitet worden. Sogar ein kurzes Making Of sowie einige Interviews mit den
Darstellern und Produzenten sind hier auf der BluRay im Bonusmaterial
enthalten, welches zudem auch noch ein paar Trailer zu anderen Filmproduktionen
zeigt. Der Großteil dieses Filmes ist inhaltlich ganz gut gelungen vor allem
die Letzte dieser Episoden konnte uns so einige Lacher entlocken. Sehr gut ist
auch der Abschluss, wo Monica bei der Autopanne Hilfe von dem verurteilten
Sexualstraftäter bekommt. Klarerweise kommen einem hier als Zuschauer gleich
mulmige Gefühle hoch, obwohl hier ja längst noch nicht gesagt ist, ob dieser
Mann nicht wirklich einfach nur helfen möchte. Mit Sicherheit ist dies die „schockierendste“
Szene des Filmes, der bei dem einen oder anderen Zuseher bestimmt für Aufregung
sorgen wird. Insgesamt ist dieser Film aber ganz gut geworden und erhält auch
in unserer Gesamtwertung von uns daher sieben von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Wer sich gerne mit dem Thema Sexualität befasst oder gerne
Komödien sieht in denen es um die schönste Nebensache der Welt geht, wird von Der Kleine Tod sicherlich beeindruckt
sein.
Mittwoch, 12. August 2015
Ass Vierz‘g - Bitte Los Mi Auglahnt
Die Mitterndorfer-Senke
ist um ein Album reicher. Die SKA-Formation Ass Vierz’g welche vor allem im südlichen Niederösterreich und Wien
bereits bekannt ist hat vor wenigen Tagen endlich ihr Debüt-Album „Bitte Los Mi Auglahnt“ veröffentlicht
und liefert damit zehn wirklich sehr gelungene Werke im für die Band typischen Dialekt. Bei
zahlreichen Veranstaltungen sind sie immer gerne gesehen oder stehen gar als
Headliner auf den Plakaten. Mit ihrer Musik unterhalten sie ihr Publikum und regen
dieses an sich mitzubewegen, mitzusingen und einfach nur Spaß zu haben. Endlich
gibt es diese Nummern auch für daheim, für das Auto oder sonst wo zum immer
wieder anhören. Eröffnet wird diese Scheibe durch den Titel „Ka Knira“ der sehr chillige Klänge,
eine sehr eingängige Rhythmik sowie einen sehr überzeugenden Text zu bieten
hat. Vor allem der Refrain eignet sich hier hervorragend zum Mitsingen. Nach
fünfeinhalb Minuten Spielzeit gibt es direkt im Anschluss den Namensgeber
dieses Albums „Bitte Los Mi Auglahnt“
zu hören der gleich zu Beginn durch sehr rockige Riffs eingeleitet wird. Im
Anschluss bekommt man lockeren SKA-Sound zu hören, der im typischen Dialekt
interpretiert wird. Auch hier wird man wieder sehr gut unterhalten und hier
kommen auch die Headbanger durchaus auf ihre Kosten. Dieser Song hat wirklich
gewaltige Klänge zu bieten bei welchen Gesang und Instrumente perfekt
miteinander harmonieren. „Cuba Libre“
ist eigentlich fast schon so etwas wie ein Sommerhit im Gebiet der
Mitterndorfer Senke. All jene die diesen Titel bisher noch nicht gehört haben,
sollten dies unbedingt nachholen. Wir sind der Meinung, dass dieser durchaus
das Zeug hat um zusätzlich noch als eigenständige Single veröffentlicht zu
werden. Das Stück „Du Bist“ ist ein
Liebeslied der etwas anderen Art, welches inhaltlich und auch melodisch
betrachtet sehr gut gelungen ist und wenn es nach uns geht ein weiterer
Anspieltipp auf dieser Scheibe, den man keinesfalls auslassen sollte. Die
Nummer „Chilly Schotn“ wird durch Ass Vierz’g sehr schwungvoll
interpretiert und regt mit seiner Rhythmik sehr dazu an sich mitzubewegen. Sehr
hörenswert ist auch der Song „I Frog Me“
welcher klanglich als auch inhaltlich sehr gut geworden ist und vor allem mit
seinem Wortwitz sehr gut unterhält. Vermutlich auch dem einen oder anderen aus
dem Musikvideo bekannt ist „Da Schnee“.
Hierbei handelt es sich um ein sehr überzeugendes Werk, welches einem auch bei
hohen Temperaturen vom kühlen Schnee träumen lassen. Auch hier sollte man
unbedingt hineingehört haben. „Loch
Amoi“ ist ein sehr eingängiges Stück von Georg Danzer welches vor allem mit
seinem Refrain einen sehr guten Eindruck macht. Aber auch die Strophen von
diesem sind sehr gut gelungen. Hier bekommt man einen groovigen SKA-Klang
geboten wie er unverkennbar nur durch die niederösterreichische Band Ass Vierz’g zu hören ist. Der vorletzte
darauf enthalten Titel nennt sich „Sundog
Vuamittog In Da Mittandorfa Senkn“ in
welchem vor allem ein solcher Vormittag in Mitterndorf
an der Fischa, Moosbrunn und Gramatneusiedl
beschrieben wird, trifft mit seinem Inhalt genau ins Schwarze und fügt sich
auf diesem Album sehr gut ein. Musikalisch betrachtet ist dieser sehr gut
gelungen. Zu guter Letzt wäre da noch „Auns
Mehr Foahn La Cucaracha“ in welchem vor allem der Refrain sehr eingängig
uns Aussagekräftig ist. Hier sprechen Ass Vierzig vermutlich vielen von der
Seele und genau das ist es, was diese Band ausmacht. Neben ihren Texten ist es
natürlich auch die Mundart, welche diese Band zu etwas ganz besonderem macht
und wir sind überzeugt, dass Ass Vierz’g
auf jeden Fall das Potential dazu haben, weit über die Mitterndorfer Senke
hinaus ihre Musik zu verbreiten und mit ihrer Musik immer größere Räumlichkeiten
füllen könnten und vermutlich auch irgendwann einmal werden. Die Erhaltung und
Weiterentwicklung dieser bildhaften Sprache ein großes Anliegen der Band .In
ihren Texten verwenden sie bewusst Ausdrücke und Formulierungen, die bei vielen
mittlerweile schon wieder in Vergessenheit geraten sind. Ass Vierz‘g kombinieren Reggae, Ska, Funk und Rock mit der Sprache,
in der sie sich vermutlich am besten
ausdrücken können und sehen sich selbst auch
als kulturelles Sprachrohr der in ihrer Gegend. Für ein Debüt-Album
haben die Jungs hervorragende Arbeit geleistet, welches nicht nur bei uns
sondern bei vielen Leuten und vorrangig auch bestehenden Fans sehr gut ankommen
wird. Insgesamt kommt diese Scheibe sehr gut bei uns an, weshalb wir auch in
unserer Gesamtwertung für dieses Album neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten vergeben, und natürlich hoffen, dass die Band nicht allzu
lange mit einem Nachfolge-Album auf sich warten lässt.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 3x1 Album „Bitte Los Mi Auglahnt“ von Ass Vierz’g zu gewinnen wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt:
„Welche Gemeinden meinen Ass Vierz’g vorrangig, wenn sie von der sogenannten Mitterndorfer Senke
singen?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift bis spätestens 25. August 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine dieser CD’s schon bald euch. Wie immer wünschen
wir viel Glück – Die Teilnehmer werden nach Ende des Gewinnspiels schriftlich
von uns verständigt.
Abonnieren
Posts (Atom)