Die mittlerweile siebzehnteSerienstaffel der beliebten ZDF-Serie
Der Landarzt ist am 26. Juli 2019 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer Dreifach-DVD mit sechzehn weiteren Episoden der Serie im Handel
erschienen. Vor allem den älteren Fernsehzuschauern ist Serie bereits bekannt
oder finden im Nachhinein auch heute noch Begeisterung dafür. Fast dreihundert
Episoden in satten zweiundzwanzig Staffeln sind in siebenundzwanzig Jahren
Drehzeit entstanden, welche nun nach und nach in erneuter Auflage wieder im
Handel erscheinen, sodass man sich diese erneut ins Gedächtnis rufen kann und
zudem auch beliebig Oft ansehen kann. Da auch wir ein Exemplar der siebzehnten
Serien-Staffel bereits bei uns vorliegen haben, haben wir auch diese
Gelegenheit nicht ausgelassen vorab für euch in diese hineinzusehen, sodass wir
euch auch diesmal wieder einen kleinen Einblick gewähren möchten, was diese so
inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit sich bringt. Albert Eckholm hat sich dazu
entschlossen nach seinem Sturz dem Landhaus den Rücken zu kehren und in ein
Altenheim zu gehen. Der Landarzt Dr. Uli
Teschner und Anne sind über Alberts allgemeinen Gesundheitszustand
sehr bestürzt und versuchen ihn dennoch zum Verbleib umzustimmen. Gitte gelingt es währenddessen ihre
Ausbildung zur Pferdewirtin erfolgreich abzuschließen. Nicholas jedoch entschließt sich dazu seine Praxis aufzugeben,
sodass auch Gitte ihren Job dadurch
verliert und sich ihr Gestüt nicht weiter leisten kann. Auch Dr. Teschner stößt dies sauer auf und
legt Nicholas daher Steine in den
Weg, was die Auflösung des Mietvertrags für die Praxis anbelangt. Diese Unstimmigkeiten
sorgen schon bald für erneuten Krach im Haus des Landarztes. Doch nicht nur
schlechte sondern auch erfreuliche Nachrichten sind diesmal wieder mit dabei.
Jeanette, die Tochter des Landarztes kehrt nach ihrem einjährigen
Auslands-Aufenthalt in den USA wieder nach Deutschland zurück. Jeanette ist zudem nicht alleine und
hat ihrem Vater zudem überraschende Neuigkeiten mitgebracht. Was man hier
letztendlich zu sehen bekommt ist eine äußerst gut gelungene und hervorragend
gespielte Serien-Staffel, die mit ihren Episoden auch zum mittlerweile siebzehnten
Mal die Zuschauer daheim vor die Bildschirme gelockt hatte und seinerzeit auch
gute Einschaltquoten erzielte. Die Folgen an sich sind sehr sehenswert und
schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam zu machen. Die Folgen
gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten auch hier wieder eine
gute schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich diese Serie über
mehrere Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten. Optisch bietet diese
DVD ein gelungenes Bild, welches gut erhalten geblieben ist und der gewohnten
Qualität aus dem Fernsehen entspricht. Hier bekommt man meist sehr natürliche
Farben geboten die manchmal dennoch ein wenig Unscharf erscheinen können. Der
Ton bietet ich hier in einem gut verständlichen Dolby Digital 2.0-Stereo Klang
an der zu jederzeit gut verständlich durch die Lautsprecher erklingt. . In
unserer Gesamtwertung möchten wir für diese siebzehnte Staffel mit seinen sechzehn
weiteren Episoden von Der Landarzt sieben
unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen diese Serie vor allem den
Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr gerne weiter. Ein echtes
Sammlerstück, welches man, sofern man die komplette Serie sein Eigen nennen
möchte, sich auf jeden Fall kaufen sollte.
Nun ist auch die siebzehnte Staffel von der beliebten
Familienserie Forsthaus Falkenau erschienen. Im monatlichen Abstand
werden die einzelnen vierundzwanzig Staffeln wiederveröffentlicht. Erst vor
kurzem erreichte man die Halbzeit in der Neuauflage der Serien-Staffeln. Im
Laufe der Jahre haben sich dreiunderteinundzwanzig Episoden angesammelt, welche
im regelmäßigen Abstand im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Auch wurde diese
bereits des Öfteren wiederholt und wird immer noch gerne sowohl in Deutschland
im ZDF als auch in Österreich im ORF gezeigt und vorrangig vom
älteren Semester gesehen.Obwohl die
Serie auch heute, immer noch gerne gesehen wird, ist diese nahezu überall aus
den Verkaufsregalen verschwunden. Das wollte man unbedingt ändern und so wurde
durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH mühevoll eine Neuauflage durchdacht
und auch umgesetzt. Seit dem 26. Juli 2019 steht schließlich auch die siebzehnte
Staffel wieder in den Regalen, sodass Sammler und Fans der Serie wieder beherzt
zugreifen können um ihre Sammlung zu erweitern. Auch diese Staffel verfügt
wieder über zwölf Episoden, die sich wieder gut über drei einzelnen DVDs
verteilen sowie eine zusätzliche Episode in Spielfilmlänge. Inhaltlich knüpft
diese Staffel genau dort an wo die vorhergehende aufgehört hat. Auch uns liegt
seit einigen Tagen ein Exemplar dieser DVD vor, sodass auch wir die Möglichkeit
nicht ausgelassen haben vorab für euch in diese hineinzusehen und euch davon zu
berichten. Nach seinem schweren Unfall hat sich Markus gottseidank wieder vollständig erholt und kehrt wieder in
das Sägewerk zurück um dort seinen Beruf wieder nachzugehen. Anna hingegen, die dort vorübergehend
als Ersatzchefin im Einsatz war, verlässt daher das Sägewerk und kehrt in ihren
alten Job im Rathausarchiv zurück. Dort ist sie jedoch alles andere als
glücklich in dem was sie tut. Währenddessen gelingt es Markus binnen kürzester Zeit wieder einen Großauftrag an Land zu
ziehen und so scheint der Langersehnte Traum von ihm und Anna sich ein eigenes Haus leisten zu können bald schon in
greifbarer Nähe. Währenddessen macht auch der Förster Martin Rombach in seinem Revier einen grausamen Fund. In
einem Müllcontainer findet er einen Golden Retriever vor, dessen Zustand sehr
schlecht ist. Sophie und Rica kämpfen in einer Tierarztpraxis um das Leben von
Hündin Ronja. Glücklicherweise ist Ronja gechipt sodass Martin den Besitzer ausfindig machen
kann. Es ist bereits der zweite Hund ist, den die Familie Strasser aus einem Tierheim geholt hat sodass er
beschließt, die Familie zur Rede zu stellen. Martin wird darüber informiert, dass sein alter Freund Franz Staudinger verstorben ist. Kurz
darauf stellt sich heraus, dass Martin
der Alleinerbe von Franz' privatem
Naturreservat „Kumlumu“ ist. Zusammen mit Sophie
reist er also nach Südafrika, um vor Ort zu entscheiden, ob er das Erbe
annehmen möchte oder nicht. Optisch ist diese Serie ein wenig aufbereitet
worden sodass aus der Qualität natürlich das Bestmögliche herausgeholt wurde.
Da Bild entspricht in etwa dem, was man bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist
und liefert sehr natürliche Farben mit ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder
der Episoden nimmt die Qualität natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man
sich selbstverständlich hier kein rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die
Schärfe im Laufe der Zeit hier natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem
Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben. Die Dialoge sind dieses Mal
bereits zu jederzeit sehr gut zu verstehen und entspricht einer zeitgemäßen
Qualität. Alles in allem bietet sich einem mit der Veröffentlichung der
mittlerweile siebzehnten Serien-Staffel von Forsthaus Falkenau eine gelungene Veröffentlichung die inhaltlich
gut gelungen ist und natürlich auch gewissenhaft verarbeitet wurde.
Altersbedingt konnte man aktuell wirklich nicht mehr aus der Serie herausholen
und so empfehlen wir euch diese Serie sehr gerne weiter. Wem das Konzept der
Serie nicht so ganz liegt, der sollte hier dennoch zugreifen, denn ein
gelungenes Geschenk für die Eltern oder Großeltern ist dies allemal. In unserer
Gesamtwertung erhält auch diese dreifach-DVD von uns wieder sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Bereits nach nur einer Staffel der deutschen
Krimi-Serie Blochin findet die Serie schließlich auch schon wieder ihr
schnelles Ende. Abschließend hierfür wurde ein eigenes Serienfinale in Form
eines Spielfilms gedreht und ebenso im ZDF ausgestrahlt. All jene die
dieses versäumt haben oder damit ihre Sammlung vervollständigen möchten, haben
ab dem 09. August 2019 die Möglichkeit dazu, denn da wird dieser in Form
einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH erscheinen. Da wir selbst seinerzeit auch in den Genuss der ersten
Staffel kamen, wollten wir uns auch das Ende der Serie nicht entgehen lassen
und haben uns vorab für euch die besagte BluRay für euch angesehen. Als
Regisseur für diese deutsche Filmproduktion konnte Matthias Glasner
gewonnen werden. Die Besetzung ist ident mit jener der ersten Serien-Staffel,
oder zumindest die der Hauptcharaktere. Blochins (Jürgen Vogel) Tochter
wurde kaltblütig ermordet und als ganz normale Reaktion in solch einem Fall
steigen in ihm Rachegelüste auf. So ergibt sich ihm nach zwei Jahren seines
Leidens tatsächlich die Möglichkeit den Mörder Kyrill (Alexander Scheer)
nach Berlin zu locken indem dass Blochin kurzerhand dessen Geliebte Pheline
(Jasna Fritzi Bauer) als Geisel gefangen hält. Unmittelbar danach wird
diese erschossen aufgefunden und so geraten Blochin und dessen Vorgesetzter Dominik
(Thomas Heinze) schnell ins Visier der zuständigen Ermittler. Da die beiden
nun unter Mordverdacht stehen werden sie vorläufig festgenommen. Dies ist der
Anfang eines Katz- und Maus-Spiels in welchem nun Blochin und Dominik
gegen die Kollegen vorgehen müssen um eine reale Chance zu haben den Mörder zu
fassen. Dabei müssen die beiden jedoch sehr darauf achten, dass nicht auch
frühere, nicht ganz so gesetzeskonforme Tätigkeiten ans Licht kommen, denn
dadurch würde die Belastung gegen die beiden drastisch ansteigen. Während all
dieser Geschehnisse wird Blochin zusätzlich von Alpträumen belastet, wodurch
sich jedoch nach und nach die einzelnen Puzzle-Teile rund um die Mordfälle
zusammensetzen. Schließlich ist es Dominik, der Blochins Rache zu
Ende bringen will. Sie wird viele unschuldige Opfer fordern, bevor Blochin
endlich erfährt, wer er wirklich ist und auf welch schicksalhafte Weise er mit Kyrill
verbunden ist. Was den Inhalt der Serie betrifft, so wurde versucht hier mit
allen möglichen Mitteln ganz großes Kino zu erschaffen, jedoch mangelt es hier
dennoch an der qualitativen Umsetzung, denn insgesamt gibt sich die Handlung
selbst ein wenig schwach, was auch eine großartige Besetzung wie Jürgen
Vogel nicht mit seinem schauspielerischen Talent retten kann. So kommt es,
dass diese bereits nach nur einer Staffel ihr frühes Ende findet, welches
jedoch sehr spannend aufgebaut wurde und welches wirklich sehr gut umgesetzt
wurde. Dieses finale Kapitel in der Blochin-Saga ist unserer Meinung
nach deutlich spannender als die Serie an sich. Optisch liefert die BluRay ein
sehr schönes Bild mit sehr kräftigen aber dennoch natürlich wirkende Farben,
auf die auch der Kontrast sehr gut angepasst wurde und welchem es auch an
Schärfe keineswegs mangelt. Die Tonspur ist hier, da es sich hierbei um eine
deutsche Produktion handelt natürlich lediglich in Deutsch verfügbar und hat
einen sehr überzeugenden Klang (Dolby Digital 5.1) zu bieten. Diese BluRay hat
eine Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden und liefert keinerlei
zusätzliche Extras, welche man sich natürlich abschließend doch irgendwo gewünscht
hätte. Nichts desto trotz hat uns der Inhalt vom letzten Blochin Kapitel
sehr positiv überrascht und auch mit der technischen Seite hiervon waren wir
durchwegs zufrieden, weshalb wir hierfür insgesamt sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte vergeben.
Am 09. August 2019 erscheint durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH die im vergangenen Jahr produzierte US-amerikanische
Komödie Wie Erziehe Ich Meinen Mann? In Form einer DVD, einer BluRay
sowie auch als VOD für das Heimkino. Als Regisseurin war die Spanierin Sandra
Martin tätig. Obwohl der Film sehr vielversprechend klingt, wurde dieser hierzulande
aber dennoch nicht in die Kinos gebracht. Nichts desto trotz traf dieser
zumindest bei den Produktionsfirmen auf Interesse, sodass dieser schließlich dann
doch synchronisiert und im Anschluss direkt für die Bildschirme in den eigenen
vier Wänden produziert wurde und in den nächsten Tagen in den Handel gebracht
wird. Auch wir haben bereits ein Exemplar dieses Films bei uns vorliegen,
sodass auch wir es uns nicht nehmen haben lassen vorab für euch in diesen hineinzusehen.
Was dieser inhaltlich als auch auf der technischen Seite so zu bieten hat,
möchten wir euch keinesfalls weiter vorenthalten. Jilian (Julie Gonzalo)
ist eine erfolgreiche Paar-Therapeutin und ist somit mit fast allen Problemen
die eine Beziehung so mit sich bringt vertraut und scheint auch fast immer eine
Lösung für ihre Klienten zu haben. Leider hilft ihr das über die Jahre
gesammelte Fachwissen jedoch selbst nicht weiter, denn auch ihre eigene Ehe
läuft nicht gerade so, wie sie es sich erhofft hatte. Obwohl Jilian
einen Beziehungs-Ratgeber nach dem anderen schreibt, scheint sie in dieser
Situation selbst jedoch ratlos zu sein. So kommt es, dass ihr Mann Justin (Jonathan
Chase) schließlich alleine in den Urlaub fährt und sich eine Auszeit von
dem alltäglichen Leben gönnt. Da ihr Mann ohnehin ohne sie verreist ist, lässt
sich Jilian von ihrer besten Freundin Nicole (Karla Mosley),
einer erfolgreichen Hundetrainerin, dazu überreden einen kleinen Welpen bei
sich aufzunehmen. Natürlich hat Nicole ein paar nützliche Tipps parat,
die ihr dazu verhelfen, dass ihr der Hund auch aufs Wort folgt. Obwohl der Hund
sich seinem Alter entsprechend liebevoll verhält, sorgt der junge Wirbelwind
dennoch für Chaos in ihrem Alltag. Doch ausgerechnet der Hund bringt sie auf inspirierende
Ideen, womit sie ihre Ehe letztendlich doch noch retten könnte. Inhaltlich ist
zu sagen, dass der Film eine sehr gute, unterhaltsame Geschichte zu bieten hat,
die gut und ohne gröbere Längen erzählt wird. Eine herzhaft witzige Handlung sorgt
vor allem bei weiblichem Publikum für Begeisterung, jedoch ist dieser Film auch
für die männlichen Begleiter durchaus sehenswert. Die Schauspieler in diesem Film
kennt man zwar noch nicht wirklich, da man diese lediglich in sogenannte
Low-Budget-Produktionen zu Gesicht bekam, jedoch gehen diese in ihren Rollen
voll und ganz auf und spielen ihre Charaktere sehr überzeugend. Optisch hat
dieser Streifen ein sehr schönes Bild zu bieten, welches schöne, natürliche
Farben zu bieten hat auf das auch der Kontrast gut abgestimmt wurde. Was die
Schärfe des Bildes betrifft, so kann man hier durchaus zufrieden sein, da man
hier mit freiem Auge keine gröberen Unstimmigkeiten im Bild erkennen kann. Der
Ton ist hier sowohl in Deutsch (Dolby Digital 5.1) als auch in Englisch (Dolby
Digital 5.1) verfügbar und hat allgemein einen sehr guten Klang zu bieten. Fast
eineinhalb Stunden beträgt die Laufzeit dieses durchaus unterhaltsamen Films
sodass sich dieser für das Vor- oder Hauptabendprogramm sehr gut eignet. Alles
in allem sind wir durchaus positiv gestimmt und sind bereit diesen mit
insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu benoten. So
empfehlen wir euch diesen Wie Erziehe Ich Meinen Mann? gerne weiter.
Dass der deutsche Fernsehsender VOX ein
geschicktes Händchen für erfolgreiche Serienproduktionen hat, hat er vor allem
in den vergangenen Jahren mit Club Der Roten Bänder und Milk &
Honey mehrfach bewiesen. Mit Das Wichtigste Im Leben folgt nun bereits die dritte
Eigenproduktion, für Welche Jürgen Vogel und Bettina Lamprecht für die
Hauptbesetzung gewonnen werden konnten. Nach der erfolgreichen Ausstrahlung der
ersten Staffel, welche aus insgesamt zehn Episoden besteht, wird diese nun am 02.
August 2019 durch die Universum Film GmbH nun auch in Form einer dreifach
DVD-Box sowie auch als VOD im Handel sowie auch bei allen gängigen
Streaming-Portalen veröffentlicht. Glücklicherweise hat auch uns vor wenigen
Tagen ein Ansichtsexemplar dieser Dreifach-DVD erreicht. Nachdem wir die
Möglichkeit verabsäumt hatten, die Folgen zur Sendezeit anzusehen, sind wir
umso erfreuter darüber, dass wir nun in den Genuss dieser ersten zehn Folgen
gekommen sind, deren Inhalt wir auch euch nicht länger vorenthalten wollen und
selbstverständlich haben wir dabei auch auf alle wichtigen Einzelheiten im
technischen Bereich achtgegeben. Kurt (Jürgen Vogel) und Sandra
Fankhauser (Bettina Lamprecht) führen zusammen einen Haushalt mit drei gemeinsamen
Kindern. Wie es in solch einem Familienleben so ist, geht es bei diesen drunter
und drüber. Doch damit nicht genug soll es bald noch turbulenter sein. Als ihr
jüngster Sprössling Theo (David Grütter) kurz vor seiner Einschulung
steht, schiebt dieser kurzerhand einen Rede-Streik ein und sagt kein Wort mehr.
Seine Eltern sind völlig überfordert und zudem auch ziemlich ratlos darüber wie
sie mit dieser Situation umgehen sollen. Auch auf Tochter Luna (Bianca Nawrath)
warten einige Herausforderungen, denn diese durchlebt gerade alle Höhen und
Tiefen der Pubertät. Zudem wird auch das Thema Liebe bei ihr ernster, denn bald
schon hat sie ihren ersten Freund, was auch für Vater Kurt und Mutter Sandra
zunächst wieder eine ungewohnte Situation ist. Ganz so ungewöhnlich ist sie
dann aber doch nicht, denn mit diesem Thema wurden sie glücklicherweise bei dem
Ältesten, ihrem Adoptivsohn Philipp (Sidney Holtfreter) schon einmal mit
diesen Themen konfrontiert. Doch natürlich bereitet auch dieser den Frankhausers
Kopfzerbrechen, denn anstatt eine große Basketball-Karriere anzustreben, für
welche ihm alle Türen offen stehen, möchte dieser viel lieber professioneller
Ballett-Tänzer werden. Die Botschaft dieser Serie steht ganz im Zeichen dessen,
dass das wichtigste im Leben jene Menschen sind die wir lieben und diese mit
allen Macken und Fehlern zu akzeptieren so wie sie eben sind. Der Inhalt dieser
Serie hat sowohl Verstand als auch Herz zu bieten und die Charaktere wirken
sehr natürlich und zeigen Menschen, wie man sie selbst tagtäglich auf der
Straße begegnet. Schlechtes Urteilsvermögen wird hier ebenso in Szene gesetzt
sodass man letzten Endes einsehen muss, dass jeder eine gerechte Chance
verdient hat. Diese Serie hat durchaus Charakter und ist auf jeden Fall sehr
sehenswert und hätte es auf jeden Fall verdient in absehbarer Zeit fortgesetzt
werden. In der Besetzung hat man sich große Mühe gegeben und die einzelnen
Rollen wirklich sehr gut besetzt. Optisch liefert die Serie ein sehr gutes
Bild, welches sehr natürliche, kontrastreiche Farben zu bieten hat, dem es auch
an Schärfe nicht mangelt. Insgesamt ist dieses sogar noch um ein bisschen
klarer als jenes, welches man aus dem Fernsehen bereits kennt. Die Tonspur ist
hier in Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar und schafft es einen gut
verständlichen Klang zu liefern, bei welchem die Dialoge jederzeit gut wiedergegeben
werden. Auch dies entspricht den aktuellen Fernseh-Standards. Die erste Staffel
hat eine Gesamtlaufzeit von über siebeneinhalb Stunden zu bieten und liefert so
Material für einige Stunden bester Unterhaltung vor dem Bildschirm.
Zusätzliches Material ist hier auf dieser ersten Staffel nicht enthalten, wäre
aber durchaus wünschenswert gewesen. Die erste Staffel von Das Wichtigste im
Leben hat uns sehr gut gefallen und ist uns auf jeden Fall eine Empfehlung
wert. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
The Beyond ist ein
britisches Sci-Fi-Abenteuer, welches im laufe der vergangenen beiden Jahre
unter der Regie von Hasraf Dulull produziert wurde und bereits im
Vorfeld mit seinen packenden Trailer-Einblicken für Aufregung unter den Science-Fiction
Fans sorgte. Weltraumabenteuer kennt man bislang hauptsächlich aus Hollywood,
dass allerdings auch die Briten sich dieser Thematik annehmen und versuchen aus
im Vergleich doch eher minderen Budget einen Blockbuster zu zaubern ist
definitiv etwas Neues. Wenn man bereits im Vorfeld in den Genuss des Trailers
gekommen ist, so möchte man meinen, dass dies auch durchaus gelungen zu sein
scheint, was einen auf jeden Fall neugierig werden lässt. Auch wir haben uns
von diesem Film selbst ein Bild machen wollen und freuen uns natürlich, dass
auch uns vor wenigen Tagen ein Exemplar des am 12. Juli 2019 erscheinenden
Films in Form einer BluRay erreicht hat. Dieser ist nämlich durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer DVD, einer BluRay in den Handel sowie
auch als VOD in alle Online- und Streaming-Portale gebracht worden. Wie bereits
erwähnt haben also auch wir in die BluRay-Version des Films hineingesehen und
werden euch so nun ein wenig über den Inhalt sowie die wichtigsten Details rund
um die Technik versorgen. Im Jahr 2019 ist die Technik mittlerweile so weit
vorangeschritten, dass sich außerhalb unseres Heimatplaneten eine Anormalie
ereignet, welcher viel Bedeutung geschenkt wird. Aufgrund der Messdaten sind
sich die Forscher sicher, dass es sich hierbei um ein Wurmloch handelt, an dessen
anderen Ende ebenso ein Planet sein soll. Natürlich ist man neugierig und plant
gut ausgebildete Raumfahrer durch dieses Portal zu befördern um diese Welt zu
erforschen und möglicherweise dadurch Kontakt mit anderen Lebensformen
herzustellen. Natürlich ist man sich darüber bewusst, dass der Menschliche
Körper für solch eine Mission nicht beständig genug ist und so wird im Zuge
eines geheimen US-Militär-Programms eine Art Frankenstein-Projekt ins Leben
gerufen, bei welchem menschliche Gehirne in resistente Roboter-Körper
verpflanzt werden. So sollen kurzerhand widerständige Soldaten erschaffen
werden, welchen auch die Wissenschaftlerin Jessica Johnson (Noeleen
Comiskey) angehören möchte und sich daher auf freiwilliger Ebene diesem Projekt
widmen. Gemeinsam mit einem anderen Soldaten (Alexander Clay) begibt sie
sich so in das entdeckte Wurmloch und wie es scheint, dürfte am anderen Ende
tatsächlich etwas existieren. Nach nur fünf Tagen dieser Mission kehrt das
Raumschiff wieder auf die Erde zurück, jedoch wirkt der Zustand von diesem
deutlich gealtert. Jessica Johnson ist alleine mit dem Schiff
zurückgekehrt und von ihrem Begleiter scheint jede Spur zu fehlen. Nun versucht
man auf den Grund zu gehen, was innerhalb oder am anderen Ende des Wurmlochs
passiert ist und was es mit dem Verschwinden des Soldaten auf sich hat. Jessica
berichtet von ihren Erlebnissen und versucht die Weltbevölkerung vor einem drohenden
Ereignis zu warnen. Was die Handlung betrifft so sollte man möglichst
unvoreingenommen in diesen Streifen hineinsehen, denn damit entgeht man letzten
Endes davon enttäuscht zu werden. Die Geschichte an sich ist gut durchdacht,
jedoch ist die Umsetzung nicht ganz frei von Längen, sodass es durchaus
passieren kann, dass man hier daran die Aufmerksamkeit verliert. Optisch gibt
der Film genügend her und die hier dargebotene Kulissen können von sich überzeugen.
Die Farben wirken sehr natürlich und der Kontrast wurde hierauf gut
angeglichen. Was die Bildschärfe betrifft, so konnten wir hier nur ab und zu
einmal eine kleine Schwäche erkennen, jedoch fallen diese nicht wirklich weiter
ins Gewicht. Der Film verfügt über eine deutsche sowie auch über eine englische
Tonspur, welche in beiden Sprachen in Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) erklingen.
Die Dialoge werden hier sehr gut wiedergegeben und sind zu jederzeit gut zu
verstehen. Dieser Film hat eine Gesamtspielzeit von eineinhalb Stunden aufzuweisen.
Auf jede Art von Extras wurde verzichtet, sodass das Hauptaugenmerkt hier wirklich
beim Spielfilm selbst liegt. Es handelt sich bei The Beyond um einen
abendfüllenden Streifen, den man sich durchaus zwischendurch einmal ansehen
kann. Unvoreingenommen schafft es dieser ganz gut zu unterhalten. Die Chancen
sich diesen jedoch ein weiteres Mal anzusehen sind wohl aber eher gering, da
dieser nur wenig an sich hat, wodurch einem dieser längerfristig im Gedächtnis
bleiben könnte. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diesen Spielfilm
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch The
Beyond wenn eher nur bedingt weiter. Anspruchsvollem Publikum wird dieser
vermutlich eher nicht ganz gerecht werden.
Willkommen in Marwen ist ein US-amerikanisches Filmdrama, welches von niemand geringerem
als von Erfolgsregisseur Robert Zemeckis produziert wurde und großartige
Besetzung wie Steve Carell in der Hauptrolle zu bieten hat. Es handelt hierbei
um eine inspirierende Geschichte mit wahrem Hintergrund, die Art von Film, die
für gewöhnlich besonders viele Menschen anspricht. Ende März wurde dieser Film in
ausgewählten Kinos ausgestrahlt, den meisten jedoch blieb dieser jedoch
verborgen, da dieser entweder nur kurzzeitig oder gar nicht hierzulande zu
sehen war. Umso besser natürlich, dass dieser Film nun am 01. August 2019
durch die Universal Pictures Home GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie
auch als VOD-Veröffentlichung in die Regale sowie alle gängigen
Online-Videotheken gebracht wird. Natürlich hat auch uns ein Exemplar dieses
Streifens erreicht, sodass auch wir es uns nicht nehmen haben lassen vorab für
euch in diesen hineinzusehen und euch den Inhalt sowie auch alle wichtigen Infos
rund um die Technik dieser BluRay zusammenzufassen. Mark Hogenkamp (Steve
Carell), ein äußerst Talentierter Maler wird von fünf Hooligans ins Koma
geprügelt. Als er wieder zu sich kommt ist sein ganzes bisherige Leben aus seinem
Gedächtnis verschwunden. Essen, Gehen oder auch Schreiben sind fortan Dinge,
die er nun wieder von neu an erlernen muss. Bei Mark ist seither nichts
mehr wie es einst mal war. Sein Trauma verfolgt ihn Tagein, Tagaus und um
dieses besser zu verarbeiten hat er sich seine ganz eigene therapeutische Methode
in seinem Garten erschaffen. Eine Miniatur eines belgischen Dorfes aus der Zeit
des zweiten Weltkriegs baut er maßstabsgetreu nach, in welches er regelmäßig aus
seinem Alltag entflieht. Zahlreiche Figuren, Puppen, die auf vertrauten
Menschen aus Marks Leben basieren zählen zu den Einwohnern dieses
Dorfes. Mark tobt sich regelrecht dabei aus und erlebt so in seiner Fantasie
die wildesten Abenteuer, sodass er von seinem Realen Umfeld nicht mehr viel mitbekommt
und sich immer weiter von der wirklichen Welt entfernt. Die dabei von ihm
geschossenen Fotos erregten später sogar die Aufmerksamkeit der New Yorker
Kunstwelt, weshalb ihm die One Mile Gallery in Kingston schließlich sogar eine
eigene Ausstellung seiner früheren Werke ermöglichte. Was man hier zu sehen
bekommt ist ein filmisches Meisterwerk, welches zum einen gut unterhält und zum
anderen auch wirklich berührt. Die Darsteller verkörpern ihre Rollen sehr gut
und allen voran erbringt Steve Carell hier eine einwandfreie und sehr
überzeugende Leistung, sodass man durchaus einen Zugang zu jener Geschichte
bekommt, welche sich tatsächlich in ähnlicher Form so zugetragen hat. Was die
Optik der BluRay betrifft so erhält man hier ein sehr schönes Bild, welches mit
warmen Farben gefüllt ist auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Die
Schärfe des Bildes könnte besser nicht sein, denn gröbere Mängel sind hier mit
freiem Auge nicht zu erkennen. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch
(Dolby Digital 5.1) als auch in Spanisch (Dolby Digital 5.1) verfügbar und
bietet in beiden Sprachen einen sehr guten Klang, der sich sehr gut über den
raum verteilt und Dialoge mit sich bringt die man ganz gut erkennen kann.
Ebenso enthalten sind hier auch Untertitel in sieben unterschiedlichen Sprachen
sodass man hier auch als hörbeeinträchtigter Mensch oder all jene die einer
Fremdsprache mächtig sind in den Genuss dieses gut gelungenen Films kommen
kann. Dieser hat eine Laufzeit von etwa zwei Stunden und birgt auch so einige
Zusatzmaterialien auf der BluRay-Version. Hierzu gehörten einige unveröffentlichte
Szenen, sowie die exklusiven Featurettes „Die Einwohner von Marwen“, „Ein
visionärer Regisseur“, „Die Erschaffung von Marwen“ sowie „Lebendige Puppen“ in
welche es sich durchaus hineinzusehen lohnt um noch einige interessante
Einblicke rund um diesen Film zu erfahren. Alles in allem handelt es sich
hierbei um eine Veröffentlichung die man zweifelsohne einfach nur empfehlen
kann und daher vergeben wir für den Spielfilm Willkommen in Marwen
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Nachdem Rainhard
Fendrich vor fast zwei Jahren seine Pläne für sein neues Studioalbum
aufgrund seines Benefiz-Projektes für die österreichische Volkshilfe im Kampf
gegen die Kinderarmut kurzerhand wieder auf die Seite geschoben hatte ist es
nun bald so weit. Wie heute offiziell bekannt gegeben wurde meldet sich das
Austro-Pop Urgestein am kommenden Freitag dem 02. August 2019 mit seiner neuen Single „Burn Out“ zurück. Die Single selbst hat absolut nichts mit dem
Gemütszustand des Sängers zu tun, denn Fendrich geht es blendend und meldet
sich energiegeladen in Kürze mit einigen neuen Nummern aus seiner kreativen
Schaffenspause zurück. „Burn Out“
wird die erste Nummer aus dem bald darauf folgenden Studioalbum „Starkregen“, welches am 20. September 2019 nachfolgen wird, ein genaues Veröffentlichungs-Datum des Albums liegt
uns derzeit noch nicht vor. Wer die Musik von Rainhard Fendrich im Laufe der letzten Jahre mitverfolgt hat, der
weiß, dass er sich absolut kein Blatt mehr vor dem Mund nimmt und gesellschaftliche
und politische Kritik in sehr eingängigen Nummern verpackt. Meist sogar mit
Ohrwurm-Potential sodass wir uns sicher sind, dass auch das neue Album gewiss
von seinen Hörern gut aufgenommen wird. Das Album „SchwarzOderWeiss“ erklomm die Spitze der österreichischen Charts
und erreichte sogar Gold-Status. Wir sind uns sehr sicher, dass es bei „Starkregen“ recht ähnlich aussehen
wird, da RainhardFendrich mittlerweile mehrere
Generationen für sich begeistern kann. Erst kürzlich war er Überraschungs-Gast
beim zwanzigsten Summer-Splash und sorgte bei zahlreichen Maturanten für
Stimmung mit dem einen oder anderen Klassiker. Auch heuer zog Volkshilfe-Chef Erich Fenninger aufgrund des neuen
Mindestsicherungs-Beschluss der ehemaligen Regierung durch die Straßen Österreichs
um zu Demonstrieren. Weil Rainhard
Fendrich der Kampf gegen die Kinderarmut besonders am Herzen liegt, hat er
sich kurzerhand dazu entschlossen Fenninger
bei seiner Kundgebung in Eisenstadt (Burgenland) zu begleiten und stellte dort
erstmalig seinen bisher unveröffentlichten Song „Heiße Luft“ der Öffentlichkeit vor. Laut damaliger Information
soll sich dieser ebenso auf dem neuen Studio-Album befinden und ist ein
Seitenhieb gegen die Politiker dieses Landes. Ein Vorgeschmack der bereits vor
Ort zu begeistern wusste und auf jeden Fall gehört werden sollte um bei der
bevorstehenden Wahl hoffentlich die richtige Entscheidung zu treffen. Was das
neue Album genau zu bieten hat weiß man natürlich noch nicht, jedoch sind wir
uns sicher, dass es gut werden wird und wir werden euch auf jeden Fall darüber
informieren, sobald weitere Informationen zu diesem zu uns durchdringen. Die
Single „Burn Out“ selbst sowie das
dazugehörige Musikvideo, sofern es eines geben sollte, werden wir euch am
kommenden Freitag hier sowie auch über unseren Facebook Kanalvorstellen.
Eine noch recht frische Serie im Deutschen-Abendprogramm von
RTL nennt sich Nachtschwestern in welcher verschiedene Soap-Stars zusammenkommen
und in völlig neue Charaktere schlüpfen, die um das Leben verschiedener
Menschen kämpfen. Gerade erst ging die erste Staffel der Serie erfolgreich zu
Ende, welche aus insgesamt zehn Episoden besteht. Die Einschaltquoten waren von
der ersten Folge an sehr gut und mit einer gut durchdachten Rahmenhandlung
gelang es zahlreiche Fernseh-Zuschauer für sich zu begeistern. All jene die
einzelne Folgen verpasst haben oder sich die bisherige Serie ein weiteres Mal
ansehen möchten dürfen nun aufatmen, denn am 09. August 2019 wird die komplette erste Staffel mit allen
bisherigen zehn Episoden in Form einer Doppel-DVD durch die Universum Film GmbH in den Handel
gebracht. Von dieser Veröffentlichung hat uns bereits vorab ein Exemplar
erreicht, sodass auch wir nochmal einen Blick auf die Serie sowie die
technischen Einzelheiten geworfen haben und euch diese nicht weiter
vorenthalten werden. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden
Krankenschwestern Nora (Mimi Fiedler)
und Ella (Ines Quermann) welche
beide auf derselben Station im Klinikum Köln-West tätig sind. Ella hat erst
kürzlich ihre Arbeit dort aufgenommen. Nora
hingegen ist bereits Stationsleiterin und alles andere als gut auf Ella zu sprechen, da Noras damaliger Freund sie ausgerechnet
mit ihrer ehemaligen besten Freundin Ella betrogen hatte. Dies liegt jedoch
bereits über sechzehn Jahre zurück. Damals gingen die beiden im Streit auseinander
und natürlich hat sich das alles bei Nora derart festgebrannt, dass sie Ella auf schnellstem Wege wieder
loswerden möchte. So leicht lässt sich Ella
jedoch dann aber doch nicht abschütteln, denn immerhin ist sie Mutter dreier
Kinder und ist so auf ihr Einkommen angewiesen und setzt alles daran der
Krankenhausleitung gerecht zu werden. Ebenso ist sie davon überzeugt, dass es
nun endlich an der Zeit wäre das Kriegsbeil zu begraben und die Vergangenheit
auf sich beruhen zu lassen und einen Neuanfang zu wagen. Trotz ihres
persönlichen Konflikts müssen sich die beiden Krankenschwestern Nacht für Nacht
zusammenraufen, denn es stehen regelmäßig Menschenleben auf dem Spiel. Der Konflikt
zwischen Ella und Nora ist nicht die einzige Problematik,
die in der neuen Serie polarisiert, sodass die hier gezeigten Szenen aus dem
wirklichen Leben gegriffen scheinen, sodass man sich ganz gut in die eine oder
andere Serienfigur hineinversetzen kann. Der menschliche Faktor dieser Serie
überzeugt und macht definitiv Lust auf weitere Episoden. Bereits noch vor der
Ausstrahlung der ersten Episode wurde bekannt gegeben, dass eine weitere
Staffel definitiv Folgen wird, sodass alle Fans der Serie also beruhigt
aufatmen können. Optisch bekommt man hier ein stets schönes, natürliches Bild
zu sehen, welches klar und rauschfrei erscheint. Auch die deutsche Tonspur,
welche in Stereo (Dolby Digital 2.0) abgehalten ist bringt gut verständliche
Dialoge mit sich, die sich sehr leicht mitverfolgen lassen. Diese Doppel-DVD
bringt eine Gesamtlaufzeit von über siebeneinhalb Stunden mit sich, sodass man
hier also einige gemütliche Stunden an verregneten Tagen oder langweiligen
Abenden trotzen kann und hier mitverfolgen kann wie so manches Leben gerettet
wird. Zusätzliche Extras bekommt man hier leider keine, was sehr schade ist,
denn ein Einblick in das Set sowie Outtakes vom Dreh wären hier wirklich sehr
wünschenswert gewesen. Alles in allem gefällt uns die Serie ans ich jedoch sehr
gut und wir würden uns freuen, wenn diese dem Abendprogramm mit noch einigen
weiteren Staffeln erhalten bleibt. Nachtschwestern
– Staffel 1 ist sehr empfehlenswert und daher vergeben wir hier in unserer
Gesamtwertung auch neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Beach Bum ist ein
hochwertig besetzter Hollywood-Streifen, der im laufe des vergangenen Jahres
unter den Anweisungen von Harmony Korine als Regisseur entstanden ist.
In den Kinos wurde dieser Film in der deutschsprachigen Region so gut wie gar
nicht gezeigt und auch die Werbung hierfür fiel eher dürftig aus. Am 01.
August 2019 erscheint dieser durch Constantin Film in Form einer
DVD, einer BluRay sowie auch als VOD. Zu den Hauptrollen des Films zählen Matthew
Mcconaughey, Snoop Dogg, Zac Efron, Martin Lawrence oder Isla Fisher,
was den Film allein schon aufgrund dessen durchwegs interessant wirken lässt. Glücklicherweise
haben wir bereits seit wenigen Tagen ein Exemplar dieses Streifens bei uns
vorliegen, sodass wir uns diesen gerne vorab für euch angesehen haben und euch den
Inhalt sowie auch die technischen Einzelheiten hierzu nicht vorenthalten
möchten. Moondog (Matthew McConaughey) ist ein liebenswürdiger
Lebenskünstler, welcher sich gerne und oft im sonnigen Florida aufhält.
Poetisch ist er ein wahres Genie, doch natürlich hat auch dieser seine Laster. Zu
diesen zählen unter anderem schöne anziehenden Frauen und Drogen, welchen er
sich regelmäßig hingibt. Der Sunnyboy führt ein wildes Party-Leben. Glücklicherweise
hat er seit einiger Zeit jedoch eine liebenswürdige, hübsche und recht wohlhabende
Frau Minnie (Isla Fisher) als Freundin an seiner Seite. Mit dem
monogamen klassischen Beziehungsmodell können jedoch beide nicht wirklich etwas
anfangen. Das sorgenfreie Leben der beiden ist jedoch bald vorbei. Minnie kommt
durch einen tragischen Unfall ums Leben. In ihrem Testament hält sie fest, dass
Moondog ihr geplantes Buch zu Ende bringen muss um etwas von ihrem Erbe
abzubekommen. Leichter gesagt als getan, denn obwohl Moondog ein Poet
ist, fehlt ihm lediglich die Inspiration nach Minnies Tod um ihr
Lebenswerk zu Ende zu bringen. Moondog versucht die nötige Inspiration
zu finden, wobei er den verrücktesten Typen begegnet und in die seltsamsten
Situationen hineinschlittert, wodurch er letztendlich genügend Stoff für die Vollendung
von Minnies Schriftstück zusammenbekommt. Was man hier zu sehen bekommt ist
eine ziemlich schräge Geschichte, die sowohl Humor als auch Herz beinhaltet
wobei jedoch der Spaß überwiegt. Die Besetzung könnte besser nicht sein, denn bekannte
Gesichter bekommt man hier zahlreich zu sehen. Optisch bietet dieser Film sehr
schöne, kräftige Farben, an denen auch die Natürlichkeit nicht verloren geht.
Der Kontrast wirkt sehr ausgeglichen und auch an der Schärfe mangelt es bei der
BluRay-Variante keineswegs. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD 5.1, Dolby
Digital 2.0) sowie auch in Englisch (DTS-HD 5.1) enthalten und bietet in beiden
Formen einen sehr schönen Klang bei dem nicht nur die Dialoge sondern die gesamte
Geräusch-Kulisse sehr gut zur Geltung kommt und sich gut über die Räumlichkeiten
verteilt, sofern man im Besitz einer entsprechenden Heimkino-Anlage ist. Ebenso
enthalten sind hier Untertitel in deutscher Form, sodass auch Hörgeschädigte
Menschen hier dann doch auch auf ihre Kosten kommen können. Der Streifen selbst
hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden zu bieten und liefert zusätzlich auch
das eine oder andere Extra an. Zu diesen zählen unter anderem ein Interview sowie
auch ein zum Film gehöriger Trailer in deutscher und englischer Sprache. Alles
in allem bekommt man in den Interviews noch ein paar interessante Informationen
rund um den Film sowie den Dreh zu sehen bzw. zu hören. Die Trailer kann man
nach belieben vorab ansehen oder bei Gefallen dem Freundeskreis
weiterempfehlen, sodass auch diese auf den Film aufmerksam werden. Beach Bum
ist eine gute Durchschnitts-Komödie die zwischendurch ganz gut unterhält und
welcher wir in unserer Gesamtwertung insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte geben möchten.
Mit Doc West – Nobody
Ist Zurück, legte Terence Hill vor zehn Jahren ein sensationelles
Comeback im Filmgeschäft hin. Genau genommen handelt es sich um einen
Zweiteiler, denn noch im selben Jahr ist die Fortsetzung Doc West – Nobody Schlägt
Zurück erschienen. Zwar war dieser Streifen von Anfang an nur als reiner
Fernsehfilm vorgesehen, doch lockte dieser ein Millionen-Publikum vor die
Bildschirme. Terence Hill ist hier nicht nur in einer Hauptrolle zu
sehen, welche stark an die früheren Action-Western mit seinem Freund Bud
Spencer erinnert, sondern war zeitgleich hier auch als ausführender
Regisseur tätig. Vor acht Jahren wurde dieser Film auch im deutschsprachigen
Raum erstmals in Form einer DVD sowie auch als BluRay veröffentlicht und ist
mittlerweile in den Regalen kaum noch vorzufinden. Anlässlich des zehnjährigen
Filmjubiläums und dieser Tatsache, erscheint dieser Film am 29. August 2019
in einer Neuauflage durch die KSM Film GmbH ein weiteres Mal in Form
einer DVD sowie auch als BluRay, welcher zudem auch die Langfassung dieses
Films beiliegt, welche um rund fünf Minuten länger dauert als die gekürzte
Fernseh-Fassung. Auch wir haben bereits ein Exemplar des Films bei uns
vorliegen, sodass wir die Gelegenheit bereits genutzt und vorab für euch in
diesen zweiten Teil hineingesehen haben um euch ein wenig über den Inhalt sowie
die technischen Einzelheiten zu diesem Streifen erzählen zu können. Ein
weiteres Mal ist Doc West (Terence Hill) sehr gefragt im Western. Wieder
einmal steht im kleinen Städtchen ein Pokerturnier an, welches sich dieser
nicht entgehen lassen möchte. Er möchte natürlich selbst teilnehmen und plant
mit seinem Gewinn in die Errichtung eines Krankenhauses stecken. Natürlich
planen nicht alle mit dem Gewinn so großzügig umzugehen und der Allgemeinheit
etwas Gutes zu tun. Auch einige Halunken nehmen daran Teil um den Gewinn für
sich zu bestreiten und versuchen mit allen möglichen Tricks den Doc in
seinem Vorhaben zu hindern und ihm den Gewinn regelrecht zu entreißen. Diese
kämpfen mit allen Mitteln und schrecken auch nicht davor zurück Docs
Freundin zu entführen. So scheint Doc schon bald in einer schweren Lage zu
sein, denn einerseits möchte er das Turnier natürlich gewinnen, andererseits
aber möchte er seine Freundin nicht im Stich lassen. Doch natürlich hat Doc
West einen rettenden Plan in den Stunden der Not und wäre nicht Doc West
wenn er nicht schlagkräftig und schlagfertig gehörig austeilen würde. Was man hier zu sehen bekommt ist der zweite Teil einer charmanten
Action-Western-Komödie aus Italien, die natürlich sehr an die gemeinsamen
Filmabenteuer mit Bud Spencer erinnert. Inhaltlich als auch die
schauspielerische Leistung sind hier sehr überzeugend und sind äußerst
sehenswert und unterhaltsam. Optisch liefert die BluRay ein sehr schönes,
klares Bild mit sehr schönen warmen Farben. Auf diese wurde der Kontrast sehr
gut angepasst und auch an Schärfe mangelt es hier keineswegs. Die Tonspur wurde
hierfür ein wenig aufbereitet und ist hier so in Deutsch (DTS-HD Master Audio
7.1) und Englisch (DTS-HD Master Audio 7.1) in ausgezeichnetem Klang verfügbar,
der sehr gut über den Raum verteilt wiedergegeben wird und sowohl gut
verständliche Dialoge als auch eine großartige Geräusch-Kulisse zu bieten hat.
Auch hörgeschädigte Menschen können hier voll und ganz in den Genuss dieses
Streifens kommen, denn in Deutsch sind hier optional auch Untertitel
zuschaltbar. Neben einer Laufzeit von eineinhalb Stunden hat die BluRay
zusätzlich auch ein paar Extras zu bieten. Zu diesen zählen unter anderem die
Langfassung des Films, eine Bildergalerie sowie ein exklusives Booklet.Hier bekommt man also alles was das Fan- und
Sammlerherz begehrt. Alles in allem hat uns der Film an sich sehr gut gefallen
und auch die zusätzlichen Materialien sowie die Verarbeitung von diesem Film
sind sehr lobenswert. So empfehlen wir euch den Film Doc West - Nobody Schlägt
Zurück sehr gerne weiter und vergeben hierfür in unserer Gesamtwertung
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Verkäufer gibt es Weltweit in Millionenhöhe,
doch was macht eigentlich einen wirklich guten Verkäufer aus und wie gelingt es
diesem seine Kundschaften von sich zu überzeugen. Um ein guter Verkäufer zu
werden bedarf es einem guten Selbstvertrauen sowie weiterbildenden Verkaufs-Trainings.
Einer der einst klein anfing und selbst zu einem der erfolgreichsten Verkaufstrainer
Deutschlands wurde ist Dirk Kreuter, welcher im Jahr 2010 sogar zum „Speaker
Of The Year“ gewählt wurde. Mit Anfang fünfzig steht Kreuter mitten
im Leben und schafft es sein bestes Know-How erfolgreich an sein Publikum
weiterzugeben. Dirk Kreuter wurde eine Zeit lang von einem Kamera-Team
begleitet, denn unter VictorOonk ist eine über einstündige
Dokumentation unter dem Namen The Speaker entstanden. Diese erscheint am
26. Juli 2019 durch die polyband Medien GmbH in Form einer DVD
sowie auch als VOD. Auch wir haben kürzlich ein DVD-Exemplar dieser Doku
erhalten und haben es uns daher auch nicht entgehen lassen in diesen Dokumentationsfilm
hineinzusehen. Die wichtigsten Dinge rund um die inhaltliche als auch die
technische Seite haben wir euch hier zusammengefasst. Wie bereits erwähnt
handelt es sich bei Dirk Kreuter um Deutschlands erfolgreichsten
Verkaufstrainer, mit welchem sich dieser Dokumentar-Film etwas näher
auseinandersetzt. So wird unter anderem auf dessen Person und Werdegang näher
eingegangen und erklärt was ihn letztendlich dazu bewegte und angetrieben hat
einer der Besten in seinem Fachgebiet zu werden und nun sein eigenes Wissen an
andere zu vermitteln. „The Speaker“ beleuchtet seine Karriere und
versucht zu ergründen, was ihn von der Masse an anderen Trainern unterscheidet.
Dirk Kreuter wird von Victor Oonk und seinem Team unkommentiert
dabei begleitet, als er versucht einen Weltrekord aufzustellen, denn er plant die
weltweit größte Verkaufsveranstaltung auf die Beine zu stellen und stattfinden
zu lassen. Hinter jedem Erfolg stehen auch einige Misserfolge und so bekommt
man nicht nur Eindrücke von Kreuters Aufstieg, sondern auch von seinen
Tieflagen in seinem beruflichen Leben. Nach und nach findet man als Zuschauer
heraus, dass es sich bei Dirk Kreuter um eine sehr euphorische und
zielstrebige Person handelt, die durch Lockerheit und Menschlichkeit besticht. Dessen
Zielstrebigkeit öffnete dem „Speaker“ bisher viele Türen und sichert ihm letztendlich
auch einen Platz im Buch der Weltrekorde. Zu sehen bekommt man unter anderem
auch dessen Weggefährten wie Bodo Schäfer, Christian Bischoff, Calvin
Hollywood und Raoul Plickat, die allesamt nur positiv über den
erfolgreichen Geschäftsmann sprechen können und deutlich machen, dass man all
seine Ziele erreichen kann, wenn man diesen Weg nur lange genug mit aller Zielstrebigkeit
verfolgt. Inhaltlich ein sehr informativer Film, der nicht nur Doku-Fans
sondern all jene im Verkaufs-Bereich sehr interessieren könnte und unserer
Meinung nach auch gesehen werden sollte. Dirk Kreutler ist eine sehr
beeindruckende Persönlichkeit, die für ihren Fleiß schließlich auch den Erfolg
geerntet hat. Optisch erhält man hier ein sehr natürlich wirkendes Bild mit
schönen Farben auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Die Schärfe ist
jederzeit gut gegeben. Da es sich hierbei um eine Dokumentation aus Deutschland
handelt, ist auch hier lediglich eine Deutsche Sprachfassung vorhanden, welche
hier in solidem Stereo-Ton wiedergegeben wird, worin vor allem die Dialoge gut
zur Geltung kommen. Der Film hat eine Laufzeit von über einer Stunde. Zusätzliche
Extras und ähnliches sind hier nicht inkludiert, wobei wir jedoch der Meinung sind,
dass allein der Film schon sehr viel Wert ist sodass wir The Speaker in
unserer Gesamtwertung mit sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte benoten
und euch diesen daher auch gerne empfehlen können.
Einige Filme der achtziger und neunziger Jahre sind
unvergessen du vielen im Gedächtnis geblieben. Es war die Hochzeit vieler
bekannter Schauspiel-Legenden, die regelmäßig in den Kinos oder den
Fernseh-Geräten zu sehen waren. Zu diesen Film-Klassikern zählt auch die
unterhaltsame Komödie Baby Boom, in
welcher Diane Keaton in der
Hauptrolle zu sehen ist. Dieser US-amerikanische Spielfilm wurde unter der
Regie von Charles Shyer produziert.
In den letzten Jahren war der Film in den Fachläden kaum noch erhältlich und
auch im Fernsehprogramm ist dieser so gut wie kaum noch zu finden.
Glücklicherweise blieb dieser Film jedoch auch der Koch Media GmbH im Gedächtnis, sodass dieser am 25. Juli 2019 in restaurierter Fassung
in Form einer DVD, einer BluRay-Erstauflage sowie auch als VOD in erneuter Form
in den Handel gebracht wird. Auch uns hat die vergangenen Tage ein Exemplar der
BluRay-Erstauflage erreicht, sodass auch wir die Gelegenheit genutzt haben und
in diesen Film hineingesehen haben um unser Gedächtnis über den Inhalt etwas
aufzufrischen und euch ein wenig über den Inhalt sowie auch die technische
Überarbeitung dieses Films erzählen zu können. J.C. Wiatt (Diane Keaton) ist eine erfolgreiche Karriere-Frau,
welche voller Ehrgeiz mitten im Berufsleben steht und kaum Zeit für private
Angelegenheiten hat. Selbst ihre Beziehung zu ihrem Yuppie-Freund Steven (Harold Ramis), einem
Investmentbanker, leider manchmal sehr darunter, da J.C. schlicht und einfach alles andere in ihrem Leben nach hinten
reihen muss. Die beiden leben in einer gemeinsamen Wohnung inmitten von New
York und auch das Großstadtleben macht es den beiden manchmal etwas schwierig.
Doch dann trifft es J.C. wie ein
Schlag mitten ins Gesicht, denn sie erfährt, dass sie die Vormundschaft für ein
dreizehn Monate altes Baby geerbt hat. Eine Katastrophe, denn wie soll sie als
Karrierefrau nebenher auch noch ein Kind ernähren und Großzuziehen. Obwohl die
Situation für die beiden zunächst augenscheinlich Aussichtslos und äußerst
ungelegen erscheint, entwickelt sich bald zu dem Besten was J.C. eigentlich passieren konnte, denn
schon bald lernt sie die wahren Werte des Lebens kennen. Inhaltlich ist die
Geschichte sehr unterhaltsam und wurde hier durch hervorragende Schauspieler
auch sehr gut dargestellt. Bereits seinerzeit sprach dieser ein sehr breit
aufgestelltes Publikum an und wird auch heute nachfolgende Generationen an
Zusehern für sich begeistern können. Optisch liefert diese BluRay ein sehr
schönes Bild. Die Farben wirken stets natürlich und der Kontrast wurde hierauf
gut abgestimmt. Die Schärfe ist zwar nicht einwandfrei, wurde jedoch
bestmöglich überarbeitet und aufbereitet, sodass man hier lediglich mit den
üblichen Altersbedingten schwächen rechnen muss. Auch an den Tonspuren wurde
etwas rumgeschraubt, sodass man auch hier sowohl in Deutsch als auch in
Englisch einen hochwertigen Stereo-Ton (DTS-HD MA 2.0) zu hören bekommt, bei
welchem die Dialoge sehr schön wiedergegeben werden. Ebenso findet man hier
auch Deutsche Untertitel die man bei Bedarf optional zuschalten kann, sodass
auch hörgeschädigte Menschen in den Genuss dieses Films kommen können. Neben
einer Laufzeit von fast zwei Stunden bekommt man hier als Extras einige
Biografien, eine Bildergalerie mit seltenen Werbematerialeien, einen
Originaltrailer sowie einen deutschen Trailer zu Gesicht. Auch hier lohnt es
sich durchaus ein paar weitere Minuten zu investieren, da man hier doch einige
interessante Infos zu den Darstellern bekommt. Alles in allem ist die
Neuauflage von Baby Boom sehr
gelungen und wurde auch sehr gut aufbereitet. In unserer Gesamtwertung vergeben
wir daher sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch den
Streifen sehr gerne weiter.
Dass das aus dem Bezirk Baden stammende
Musik-Duo Seiler & Speer
definitiv nicht zu den One-Hit-Wonder dazugehören haben sie im Laufe der
vergangenen vier Jahre und vor allem auch den letzten Monaten deutlich unter
Beweis gestellt. Nicht einmal die beiden selbst hätten sich gedacht, dass aus
anfänglichem Spaß eine derart erfolgreiche Karriere im Musikgeschäft entstehen
könnte, denn damals wollten sie lediglich einen Soundtrack für ihre
Satire-Serie „Horvathslos“
erstellen. Mit „Ham Kummst“ gelang
den beiden jedoch vor rund vier Jahren der große Durchbruch und aus
anfänglichen Konzerten in kleineren Clubs wurden bald schon bombastische
Auftritte auf den größten Bühnen des Landes sowie auch im benachbarten
Deutschland, wo die beiden vor allem gemeinsam mit ihrer Meli-Bar-Combo die südliche Region bespielen.Für die Alben „Ham Kummst“ und auch für „…und
weida?“ erhielten die beiden einige Auszeichnungen. Nach kurzem Abstieg
aufgrund eines Unfalls folgte kurze Zeit darauf ein umso kräftigeres Comeback
mit dem Stück „Ois OK“ welcher sich
nicht nur im Radio hielt sondern auch als Werbesong für eine österreichische
Versicherung verwendet wurde. Nun am 26.
Juli 2019 erscheint schließlich das langersehnte dritte Studio-Album,
welches einige Überraschungen mit sich bringt und ein erneutes Hit-Feuerwerk
verspricht. Wir hatten bereits die Möglichkeit vorab in dieses Album
hineinzuhören und so werden wir euch auch diesmal bestmöglich schildern, was
euch hierbei zu erwarten hat. Eröffnet wird die Scheibe durch den Song „Herr Inspektor“, welcher sich bereits
seit Anfang April fix im Programm diverser Radiosender hält und insgesamt sehr
eingängig ausgefallen ist. Was zunächst klanglich noch etwas ungewohnt
erscheint, entpuppt sich nach mehrmaligem Hören als regelrechter Ohrwurm, der
es eigentlich verdient hätte als Sommerhit des Jahres 2019 in die Geschichte
einzugehen. Ein Stück das bestimmt so einigen aus der Seele spricht wird einem
mit „Déjà – Vu“ dargeboten. Diese
Interpretation erweist sich als sehr gefühlvoll und gestaltet sich sehr
eingängig sodass wir euch auf jeden Fall nahe legen können hier hineinzuhören. „I zag eich au“ ist eine sehr
gesellschaftskritische Nummer, welche uns in ihrem Refrain an eine kurze
Textpassage des Kult-Films Muttertag erinnert hat. Insgesamt verfügt diese über
einen sehr gut geschriebenen Inhalt sowie einen ausgezeichneten Klang. „Weust a Mensch bist“ ist ein sehr
emotionaler Song, welcher zur Veröffentlichung dieses Albums außerdem als
eigenständige Single ins Rennen geschickt wird. Wir sind überzeugt davon, dass
auch dieser zahlreiche Hörer aller Altersklassen für sich begeistern wird denn
melodisch als auch inhaltlich gibt es hier absolut nichts Negatives
auszusetzen. Einen regelrechten Ohrwurm findet man hier mit „Oid Wean“ wieder, welcher auch zu
unseren persönlichen Favoriten dieses Albums zählt. Die Melodie hiervon geht
definitiv ins Ohr und auch der Inhalt wurde wirklich gut umschrieben. Es
handelt sich hierbei um ein sehr hörenswertes Werk. Hitverdächtig ist auch der
Titel „Principessa“. Um diesen kommt
man hier keinesfalls herum denn vor allem der Refrain von diesem geht
regelrecht ins Ohr. Als Single wäre dieser unserer Meinung nach sehr gut
geeignet und kommt bestimmt auch Live sowie auch auf diversen Partys sehr gut
an.Etwas weniger Gefallen fanden wir an
der Nummer „Fünf Minuten“ die für
unseren Geschmack doch etwas eintönig klingt und sich dadurch auch eher im
Hintergrund hält. Inhaltlich ist diese zweifelsohne gut geschrieben und von der
Idee her recht kreativ, doch insgesamt wollte uns diese nicht so recht von sich
überzeugen. „Ala Bin“ war jener
Titel der vergangenen Winter auf und ab gespielt wurde. Hierfür stand Christian Kolonovits mit seinem
Streicher-Orchester zur Verfügung und komponierte mit Christopher Seiler und Bernhard
Speer zusammen eine unglaublich gefühlvolle Nummer die sich über mehrere
Wochen im vorderen Bereich der Charts festhielt und damit die
unterschiedlichsten Altersklassen überzeugte. Sehr gelungen ist auch der Song „Da Letzte Superhöd“ welcher in seinem
Refrain sehr eingängig erscheint und klanglich, gesanglich als auch inhaltlich
ein sehr gutes Gesamtbild abgibt. Wie bereits erwähnt handelt es sich beim
darauffolgenden Stück „Ois OK“ um
den ersten Ableger aus diesem Album, welcher bereits im Vorfeld viele auf
dieses Album neugierig werden ließ und beim Publikum auf den bisherigen
Konzerten seit vergangenem Jahr sehr positiv aufgenommen wurde. Dass die beiden
bereits den einen oder anderen Auftritt mit Austropop-Legende Wolfgang Ambros bestreiten durften ist
längst kein Geheimnis mehr. Glücklicherweise konnten die beiden ihn als
Gastmusiker für den Titel „Servas Du“ gewinnen,
in welchem sich die drei sehr gut ergänzen und stimmlich hervorragend
miteinander harmonieren. Es handelt sich hierbei um ein Werk das einen
regelrecht Gänsehaut bereitet und mit viel Gefühl sehr positiv überrascht. Auch
hier lohnt es sich auf jeden Fall hineinzuhören. Den Abschluss dieses Albums
liefert der Song „Maunchmoi (Reprise)“
einer Textzeile aus „Principessa“,
die hier als Refrain zu einem Rückblick auf die ersten beiden Alben einspringt.
Textlich lassen die beiden diese nämlich Revue passieren, was insgesamt sehr
gut gelungen ist und das Album in aller Würde ausklingen lässt. Obwohl fast die
Hälfte des Albums bereits im Vorfeld bereits als Singles veröffentlicht wurde
bietet die Scheibe doch einiges an Überraschungen und ist unserer Meinung nach
mindestens genauso gelungen wie die beiden Vorgänger „Ham Kummst“ und „…und
weida?“. Wir sind überzeugt, dass auch „Für
Immer“ an der Spitze der österreichischen Album-Charts mitmischen wird und
vergeben unsererseits hierfür neuneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte sodass wir euch dieses auch bedenkenlos sehr empfehlen können.