Die deutsche Theater-Sitcom Peter Steiner’s Theaterstadl entwickelte sich Anfang der neunziger
Jahre binnen kürzester Zeit zu einer der erfolgreichsten Serien seinerzeit die
damals auf RTL ausgestrahlt wurde.
An diesen Erfolg wollte der Sender natürlich möglichst schnell anknüpfen und
war auf der Suche nach einer Art Fortsetzung dieser Art von Fernsehen. Auch
hier war der deutsche Volksschauspieler Peter
Steiner gemeinsam mit seiner Familie und seinen Freunden ein fester
Bestandteil. Diesmal mimten sie die Großfamilie Stangl in der 41-teiligen
Serien-Reihe „Zum Stanglwirt“. Da in
den vergangenen Monaten immer wieder einzelne Boxen des Theaterstadls auf den
Markt gebracht wurden und auch immer noch werden, möchten wir somit auch
nochmal auf die Serie „Zum Stanglwirt“
aufmerksam machen, welche bereits im Jahr 2013 durch die WVG Medien GmbH in Form einer Platzsparenden Gesamtbox
veröffentlicht wurde, die eine Gesamtlaufzeit von beinahe siebzehn Stunden mit
sich bringt und sich auf insgesamt einundvierzig Episoden verteilt. Tatsächlich
gelang es RTL mit dieser Serie an
die Erfolge anzuknüpfen und sorgte auch mit dieser Serie über zwei Jahre für
beste Unterhaltung der Zuschauer. Obwohl wir die Serie selbst im Kindesalter
bereits zum Teil mitverfolgt haben, konnten wir uns nur sehr dunkel an diese
Erinnern, jedoch blieb uns die Serie eigentlich sehr positiv im Gedächtnis. Um
diese Erinnerungen ein wenig aufzufrischen haben wir auch in diese DVD-Box noch
einmal hineingesehen und werden euch nun noch einmal den Inhalt der Serie in
wenigen Sätzen zusammenfassen. Auch die technischen Gegebenheiten werden wir
euch im Anschluss an die Inhaltsangabe auflisten. Mitten in einem ur-bayrischen
Dorf gibt es eine gemütliche Kneipe die sich „Zum Stanglwirt“ nennt. Dort treffen sich alle Männer der näheren
Gegend um regelmäßig mit dem Wirten Peter
Stangl (Peter Steiner) ein Bier zu trinken und mit ihm über Gott und die
Welt zu philosophieren. Natürlich dürfen aber auch die Lästereien und Sorgen
über deren Frauen nicht fehlen. Dasselbe gibt es natürlich auch für die Frauen,
denn direkt an das Gasthaus ist die hauseigene Metzgerei angesiedelt, wo sich
die Frauen des Dorfes gerne bei Peters Frau Erna (Erna Waßmer) zu einem Tratsch treffen. Dabei werden auch die
Probleme der Großfamilie Stangl gerne in die Öffentlichkeit hinausgetragen, da
hier schließlich jeder jeden kennt und vom Briefträger bis hin zum Dorf-Pfarrer
alle irgendwo in die Geschichten involviert sind. Als hätten die Stangls damit
nicht schon genug um die Ohren beschließt Peters Schwester Leni (Gerda Steiner-Paltzer) auf dem Hof einzuziehen. Leni ist
ziemlich herrschsüchtig und so scheint es mit dem gemütlichen Leben vom „Stanglwirt“ schon bald vorbei zu sein.
Produziert wurde die Serie wie bereits erwähnt zwischen 1993 und 1995 und auf
dem deutschen Fernsehsender RTL ausgestrahlt.
Auch bis heute behält sich der Sender die Rechte dafür vor, sodass man die
Serie heute kaum noch irgendwo zu Gesicht bekommt. Die Titel Musik wurde damals
von Peter Steiner und seiner Tochter
Gerda Steiner selbst eingesungen –
die beiden produzierten später sogar ein paar gemeinsame Cd‘s miteinander. Auch
rund zehn Jahre nach dem Ableben des deutschen Kult-Darstellers Peter Steiner
sind seine Serien bei vielen Zuschauern bis heute hängen geblieben, was manche
Sendungen der heutigen Zeit kaum noch schaffen. Diese deutsche Sitcom hat einen
Wiedererkennungswert und wir sind der Meinung, dass ein solches Format kaum
irgendwie nachproduziert werden kann. Selbst einige Versuche konnten dem Original
von Peter Steiner und seiner Familie nicht das Wasser reichen. Gerda Steiner
ist dem Theater bis heute treu geblieben und geht dieser Tätigkeit, wenn auch
nicht mehr im so stark im öffentlichen Fernsehen vertreten, dieser Arbeit mit
voller Energie und Freude nach. Für alle Kinder der achtziger und neunziger
Jahre ist diese Serie vermutlich fast schon sowas wie Kult, denn wir sind
überzeugt, dass jeder einmal nach dem regulären Kinderprogramm die großartigen
Serien von Peter Steiner auf Super RTL gesehen hat. Die DVD-Box
enthält ein gut erhaltenes Bild welches qualitativ mit jener der
Fernsehausstrahlungen mithalten kann. Der Ton wird gut verständlich und sehr
sauber in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben, sodass man hier keinerlei
Probleme mit dem Klang haben sollte. Wir vergeben für die Gesamtbox von „Zum Stanglwirt“ insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese sehr gerne auch
weiter. Auch heute ist diese Serie absolut sehenswert.
Montag, 31. Juli 2017
Freitag, 28. Juli 2017
Die Jones - Spione von nebenan
Hangover-Star Zach Galifianakis ist wieder einmal in
einer Hauptrolle einer Komödie zu sehen und überraschenderweise hat er auch
deutlich abgespeckt. Was nicht abgespeckt hat ist sein unfassbar witziger
Humor, der ihn auch weiter durch weitere Filme begleitet. Da wir den Darsteller
bereits in Hangover sehr sympathisch
fanden, wollten wir uns auch diesen Film nicht entgehen lassen. Regie führte in
diesem Streifen Greg Mottola, den
man vermutlich bereits von anderen Produktionen als Regisseur oder Darsteller
kennt. Natürlich ist dieser Mann in seinem Werk bereits sehr erfahren und geübt
und versteht sein Handwerk gekonnt umzusetzen. Natürlich hat er auch hier sein
Bestes wieder gegeben um eine unterhaltsame Komödie zu zaubern, die im März
2017 auch in ausgewählten deutschsprachigen Kinos angelaufen ist. Hierbei
handelt es sich um eine Actionkomödie die vom Aufbau her einem Agentenfilm
ähnelt. Am 03. August 2017 wird
dieser durch die 20th Century Fox Home
Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und selbstverständlich
auch wieder als VOD für die Heimkinos erscheinen. Da wir selbst nicht die Zeit
gefunden haben uns diesen Streifen im Kino anzusehen, waren wir natürlich umso
mehr erfreut, als eine BluRay bereits vorab bei uns eingetroffen ist. So haben
wir es uns natürlich nicht nehmen lassen bereits vorab für euch in diesen
hineinzusehen und werden euch natürlich die Details zu Inhalt und Technik nicht
weiter vorenthalten. Jeff (Zach
Galifianakis) und Karen (Isla
Fisher) führen ein eher unkompliziertes Leben zu zweit in einer ziemlich
spießigen Vorstadtidylle. Mit diesem Leben sind sie jedoch recht zufrieden und
erfreuen sich an jedem Tag, den sie gemeinsam verbringen dürfen. Eines Tages
bekommt die Nachbarschaft der beiden Zuwachs durch ein neues Pärchen, welches
das Leben der beiden schon recht bald auf den Kopf stellt. Natalie (Gal Gadot) und Tim
Jones (Jon Hamm) sind super erfolgreich, unverschämt attraktiv und ganz
gleich was sie auch anfassen, es gelingt ihnen scheinbar mit links. Man könnte
sagen das komplette Gegenteil von Jeff und Karen. Die beiden Neuankömmlinge
scheinen nahezu Makellos zu sein, fast schon etwas zu perfekt. Jeff und Karen
kommen deshalb schon bald Zweifel auf, dass mit ihren neuen Nachbarn irgendetwas
nicht stimmen kann. Aus diesem Grund starten die beiden bald mit Nachforschungen
und spionieren die Jones regelrecht aus. Und tatsächlich, ihr Gefühl hat die
beiden nicht getäuscht, denn die Jones sind in Wirklichkeit Agenten im Auftrag der Regierung und befinden
sich aktuell auf einer strenggeheimen Mission! Ehe sie sich versehen, sind Jeff
und Karen mittendrin, statt nur dabei und ein actionreiches Abenteuer steht den
beiden bevor. Lange schon haben wir nicht mehr eine solch gelungene Geschichte
gesehen, die uns sehr gut unterhalten hat und uns vom Anfang bis hin zum Ende
sehr gut unterhalten hat. Die Hauptakteure legen einen gelungenen Auftritt hin
und vor allem Zach Galifianakis
sorgt mit seiner abgespeckten Figur für große Überraschungen bei seinen Fans. In
der BluRay Fassung darf man sich über ein großartiges Bild in einzigartiger
Qualität freuen. Hier sind die Farben recht warm gehalten und wirken aber
dennoch sehr natürlich. Der Kontrast wirkt sehr gut ausgeglichen und die
Schärfe ist hervorragend. Der Raumklang ist gut gegeben und sorgt in den Sprachen,
Deutsch, Französisch und Italienisch für ein berauschendes Klangerlebnis in den
eigenen vier Wänden. Wem dies nicht ausreicht oder wer dennoch Probleme hat
etwas zu verstehen, der hat die Möglichkeit hier alternativ auch Untertitel in
Deutsch oder Englisch zuzuschalten. Zusätzlich zu einer Laufzeit von beinahe
zwei Stunden hat die BluRay noch einige exklusive Features für euch bereit,
welche unter anderem eine Bildergalerie, einige entfallene Szenen, einen
originalen Kinotrailer sowie die Featurettes „Spione Wie Wir“ und „Georgia –
ein Platz für Action und Ruhe“ beinhalten. Der Film hat bei uns wirklich einen
bleibenden positiven Eindruck hinterlassen und wir sind auch mit der technischen
Verarbeitung dieser BluRay sehr zufrieden. So empfehlen wir euch diesen ganz
frei von weiteren bedenken sehr gerne weiter und vergeben für Die Jones - Spione von nebenan
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Donnerstag, 27. Juli 2017
Daniel Aminati – Fatburner
Daniel Aminati
ist vielen vermutlich als sympathischer Moderator von ProSieben bekannt. Nur wenige jedoch wissen, dass er schon viel
länger auch als Schauspieler, Musiker aber auch Tänzer tätig war und auch immer
noch ist. Hinzu kommt, dass Aminati auch
ein sehr sportlicher Typ ist und genau wie der Dancing-Choreograph Detlev D! Soost seine ganz eigene
Fitnesslinie anbietet oder zumindest das Werbegesicht für „Mach Dich Krass!“ ist. Bereits im Jahr 2010 wurde die Fitness DVD „Fatburner“ veröffentlicht, welche nun
am 28. Juli 2017 in erneuter Auflage
durch die polyband Medien GmbH (im
Vertrieb der WVG Medien GmbH) in
Form einer DVD veröffentlicht wird. Da auch wir viel von sportlicher Betätigung
halten, sofern die Zeit es zulässt, haben wir es uns nicht nehmen lassen auch
in diese Veröffentlichung hinein zu schnuppern um euch unsere Eindrücke hiervon
kurz niederzuschreiben. In etwas mehr als einer Stunde Spiellänge bekommt man
hier in dieser DVD zahlreiche Übungen zu sehen die speziell auf die Regionen Bauch, Beine aber auch den Po ausgerichtet sind und worin Daniel Aminati sehr gut erklärt und
auch zeigt, welche Übungen am Effektivsten für die besagten Körper-Regionen
sind und wie man diese vor allem richtig und wirksam umsetzt. Durch diese
Übungen soll die Kalorienverbrennung natürlich ordentlich angeheizt werden, wodurch
auch schnelle Erfolge zu einem gesünderen Körper und einem besseren Selbstwertgefühl
erzielt werden sollen. Diese Übungen sollen aber nicht nur beim Abnehmen helfen
sondern zusätzlich auch den Oberkörper kräftigen und in Form bringen. Neben dem
Komplettprogramm stehen drei weitere Zusatzprogramme zur Auswahl: „Bauch weg intensiv“, „Fatburning easy“ und „Schneller Fettkiller“ allesamt wirken sehr professionell und wir
können uns gut vorstellen, dass man hier, sofern man richtig bei der Sache ist,
durchaus die gewünschen Erfolge erzielen kann. Daniel Aminati motiviert die Zuschauer vor den Bildschirmen auf
jeden Fall, das Beste aus sich herauszuholen und seinen Körper in kürzester
Zeit neu zu formen. Es gibt hier kein Intervalltraining, sondern man ist volle
30 Minuten durch sportlich unterwegs. Hier kann man am Anfang noch recht schnell
außer Atem kommen, auch wenn es zwischendurch mal etwas weniger cardiointensive
Trainingseinheiten gibt. Zugegeben ist die Geschwindigkeit schon recht hoch, sodass so mancher unsportliche Typ
anfangs recht schnell den Faden verlieren kann. Doch zum Glück kann man sich
die Übungen hier ja beliebig oft ansehen. Der Aufbau der DVD ist ziemlich gut und
auch die Übungen sind wirklich anstrengend. Es wird viel gesprungen und auf der
Stelle gelaufen, was vermutlich in Wohnungen aufgrund der Nachbarn nicht immer
optimal umsetzbar ist. Inhaltlich bietet die DVD einige wirklich effektive
Übungen, die wir zugegeben auch vor dem Bildschirm einmal ausprobiert haben.
Auch wir sind dabei schon ordentlich ins Schwitzen gekommen und können uns so
auf jeden Fall vorstellen, dass das hier gezeigte Abnehm-Programm von Daniel Aminati durchaus zum gewünschten
Ergebnis führen kann, sofern man einen eisernen Willen besitzt. Optisch liefert
die DVD ein sehr gutes Bild welches man in etwas mit der einer typischen
Fernsehproduktion vergleichen kann. Die Farben sind hier sehr natürlich
ausgefallen worauf der Kontrast sehr gut abgestimmt wurde. Die Erklärungen
werden sehr gut verständlich wiedergegeben wo der deutsche Stereo-Ton (Dolby
Digital 2.0) durchaus ausreichend ist. Alles in allem gefällt uns diese DVD
sehr gut, weshalb wir diese unseren sportlich engagierten Lesern und all jenen
die es noch werden möchten, gerne auch weiterempfehlen können. Selten haben wir
ein solch interessant umgesetztes und Effektives Fitness-Programm gesehen. In
unserer Gesamtwertung erhält diese DVD von und sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Logan – The Wolverine
Es ist das dritte und vorläufige letzte Kinoabenteuer,
welches der X-Men Mutant Wolverine (Hugh Jackman) völlig alleine
bestreitet. Die Regie hierfür hat James
Mangold übernommen, der bereits recht erfahren auf dem Gebiet und längst
kein unbekannter mehr in Hollywood ist. Dieser Spielfilm wurde im ersten
Quartal des heurigen Jahres auf die Leinwand gebracht und lockte weltweit ein
Millionenpublikum, darunter natürlich zahlreiche Fans der X-Men-Reihe in die Kinos. Dennoch gibt es immer noch Leute die es
aus zeitlichen Gründen oder vielleicht auch gesundheitlichen Gründen nicht
geschafft haben sich diese spektakuläre Geschichte in den öffentlichen
Einrichtungen anzusehen. Doch all jene können ab sofort aufatmen, denn bereits
am 13. Juli 2017 ist dieser Film
durch 20th Century Fox Home
Entertainment in Form einer DVD, als BluRay, als Steel-Book BluRay und natürlich
auch als VOD für die privaten Haushalte im Handel erschienen. So kamen auch wir
nun endlich in den Genuss uns diesen Film anzusehen, denn mit dem uns
vorliegenden BluRay Exemplar haben wir hier ein besonderes Augenmerk auf
Inhalt, Technik und Zusatzausstattung gelegt und werden euch natürlich auch
diesmal nicht vorenthalten was dieser US-amerikanische Streifen so zu bieten
hat. Auf der Erde ist es nahezu ruhig geworden. Im Jahr 2029 sind die Mutanten
so gut wie von der Erde verschwunden. Doch natürlich gibt es die wenigen
Ausnahmen, die zurückgeblieben sind. Einer von ihnen ist auch der mittlerweile
deutlich gealterte Logan alias Wolverine (Hugh Jackman) der einer der
wenigen Menschen mit außergewöhnlichen Kräfte ist, der jedoch sehr
zurückgezogen nahe der mexikanischen Grenze lebt. Dort verdient er als
Taxifahrer seinen Lebensunterhalt. Es gibt nur zwei weitere Mutanten die ihm
dort Gesellschaft leisten, nämlich Caliban
(Stephen Merchant) und Charles
Xavier alias Professor X (Patrick
Stewart). Charles ist mittlerweile auch in einem Alter wo sein einstiger
brillanter Verstand und Gesundheitszustand mittlerweile von Anfällen
heimgesucht werden. Logans neues friedliches Leben soll jedoch schon bald der
Vergangenheit angehören, denn eines Tages bittet ihn eine mysteriöse Frau darum
sich um die junge Mutantin Laura (Dafne
Keen) zu kümmern und sie in Sicherheit zu bringen. Bald schon muss sich der
krallenbewehrte Krieger wieder mit dunklen Mächten und einem Bösewicht aus
seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen, um Lauras Leben zu schützen. Ein
unglaubliches Science Fiction Abenteuer erwartet einem hier bei welchem eine
gut ausgebaute Geschichte zahlreiche actiongeladene und außerdem äußerst
abenteuerliche Szenen liefern. Hugh Jackman
wirkt auch dieses Mal immer noch sehr überzeugend und es ist nur schwer
vorstellbar, dass es keinen weiteren Teil mehr von Wolverine mehr geben soll. Wir sind überzeugt, dass irgendwo
bestimmt noch ein paar interessante Geschichten in den Köpfen der
Drehbuch-Autoren lauern und wir wären auch einem weiteren Abenteuer definitiv
nicht abgeneigt. Das Bild das man hier geboten bekommt ist völlig ohne
Einwände. Die Schärfe ist hier zu jederzeit gut gegeben. Die Farben sind hier
sehr kräftig und wirken zudem auch meist sehr natürlich. Auch die Tontechnik
konnte uns hier sehr von sich überzeugen. Hier bekommt man gut verständliche
Dialoge sowie einen guten Raumklang geboten. Hierfür stehen einen die Sprachen Deutsch
DTS 5.1, Englisch DTS-HD MA 7.1, Englisch DD 5.1, Englisch (Hörfilmfassung) DD
2.0, Französisch DTS 5.1 und Italienisch DTS 5.1 zur Verfügung. Zusätzlich hat
man auch die Möglichkeit Untertitel in Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte,
Französisch, Italienisch und Niederländisch hinzuzuschalten. Neben einer
Laufzeit von über zwei Stunden gibt es außerdem noch ein paar kleine Extras zu
sehen. Hierzu zählen einige entfallene Szenen, ein Audiokommentar des
Regisseurs, ein Kinotrailer sowie das Making-Of „Die Entstehung von Logan – The Wolverine“. Wer also noch
ein paar zusätzliche Minuten übrig hat, der sollte hier auf jeden Fall mal
hineinschmökern, denn sehenswert ist auch dieses Material auf alle Fälle. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für Logan
– The Wolverine insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
empfehlen euch diesen Streifen sehr gerne auch weiter.
Mittwoch, 26. Juli 2017
Power Rangers
Seit 1993 sind die Power
Rangers aus dem Superhelden Universum nicht mehr wegzudenken. Bis heute
werden von Saban immer noch verschiedene Staffeln der Kampfsportler in Superheldenrüstung
ausgestrahlt und produziert. Zweiundzwanzig Jahre liegt der erste Kinofilm
bereits zurück und dies war Anlass genug um eine neue Ära auf die große
Leinwand zu bringen. Natürlich musste man auch hier mit der Zeit gehen und so
wurden die Rüstungen der neuen Rangers einmal generalüberholt, sodass sie in
leuchtender-metallic Rüstung den modernen Standards eines Superhelden-Films
gerecht werden. Im ersten Quartal ist dieser Film auch im deutschsprachigen
Raum in den Kinos angelaufen und schaffte es vor allem die Fans der neunziger
Jahre in die Kinos zu locken, denn die Handlung dieses Filmes basiert
tatsächlich auf der ersten Staffel der Mighty
Morphin Power Rangers. Am 03. August
2017 ist es nun endlich so weit, dass der Film im Vertrieb der Studiocanal GmbH in Form einer DVD, als
BluRay, als BluRay-Steelbook sowie auch als VOD veröffentlicht wird. Eines der
BluRay-Sichtungsexemplare liegt uns bereits vor und so haben wir uns nicht
entgehen lassen bereits vorab für euch in diesen Film hineinzusehen um euch ein
paar Eindrücke zu Inhalt, Technik und den zusätzlichen Extras liefern zu
können. Erzählt wird hier die Geschichte von Jason (Darce Montgomery), Kimberly (Naomi Scott), Billy (RJ Cyler),
Trini (Becky G.) und Zack (Ludi Lin).
Diese haben vorerst nicht viel gemeinsam zu tun außer dass sie durch Zufall auf
dieselbe Schule in Angel Grove gehen. Jason und Billy stoßen eines Tages auf
etwas, das wie Fossilien aus einer lang zurückliegenden Zeit aussieht. Damit
erwecken sie aus Versehen allerdings eine außerirdische, deren Absicht es ist,
die gesamte Weltbevölkerung auszulöschen. Ihr Name ist Rita Repulsa (Elizabeth Banks), die bereits gemeinsam mit ihrer
außerirdischen Armee einen Angriff auf die Erde plant. Rita Repulsa ist jedoch nicht die einzige die durch den
Fossilien-Fund geweckt wird, denn die fünf Schulkollegen erhalten schon bald
auf völlig unerklärliche Art und Weise Superkräfte. Zwischen den Fünf
entwickelt sich im Laufe der Zeit außerdem eine enge Freundschaft. Bald schon
treffen sie auf den Androiden Alpha und
Zordon (Bryan Cranston), der das
Hologramm des einstigen Red Rangers
ist. Dieser ist der neue Lehrmeister der fünf neugeborenen Helden und macht sie
zu den legendären Nachfahren der Power Rangers. In vereinter Form sind die fünf
stark genug um es mit Rita Repulsa
und ihren finsteren Kreaturen aufzunehmen und nehmen schon bald den
unerbittlichen Kampf auf um die Menschheit und die Erde zu retten. Hier hat der
Regisseur Dean Israelite unserer
Meinung nach hervorragende Arbeit geleistet. Angelehnt an die alten Abenteuer
ist hier ein wunderbarer und sehr fesselnder Film entstanden, der jeden Fan der
neunziger Jahre wieder an die kultige Kinderserie zurückerinnern lässt. Die
Geschichte wird ohne viel Längen sehr gut erzählt und hat uns insgesamt sehr gut
gefallen. Die Darsteller leisten hier eine sehr gute Arbeit, auch wenn sich so
mancher gewünscht hätte, die Darsteller der neunziger Jahre in vereinter Form
wiederzusehen. Optisch erhält man hier sehr schöne Grafiken und Animationen die
mit modernen Techniken auch sehr gut umgesetzt wurden. Die Farben sind sehr
kräftig und wirken aber dennoch auch noch sehr natürlich. Der Kontrast gleicht
sich sehr gut aus und auch an Schärfe mangelt es hier bei der BluRay Fassung
keinesfalls. Der Ton ist hier in Deutsch sowie auch in Englisch in sagenhaftem Dolby
Atmos 7.1 – Klang verfügbar, der vor allem in einer Heimkinoanlage sehr gut zur
Geltung kommt und den Raum sehr gut ausfüllt. Dass man die Dialoge dabei gut
versteht ist hier selbstverständlich. Dieser Film hat eine Laufzeit von über
zwei Stunden. Obendrauf enthält die BluRay außerdem noch einige zusätzliche
Bonusmaterialien die man als Fan unbedingt gesehen haben sollte. Hierzu zählen einige
Outtakes, ein Musikvideo, einige entfernte Szenen, ein Audiokommentar mit dem Regisseur sowie
dem Drehbuchautor, ein Trailer und ein Teaser zum Film. Exklusiv auf der BluRay
gibt es außerdem noch eine kurze Dokumentation „The Power Of Present“, einen
Blick Hinter Die Kulissen sowie einen kleinen Einblick in die Spezialeffekte
des Filmes zu sehen. Alles in allem ein wirklich sehr gelungener Film mit
großartiger Zusatz-Ausstattung. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch dieses actiongeladene Abenteuer der Ranger sehr gerne weiter. Natürlich
hoffen wir sehr darauf, dass diese Filmreihe in naher Zukunft ihre Fortsetzung
findet, denn immerhin gibt es bereits Ideen für ganze sechs weitere Geschichten
der Power Rangers.
Dienstag, 25. Juli 2017
For The Love Of Spock
Leonard Nimoy ein Name der im Star Trek Universum ganz groß geschrieben wird, denn der
Schauspieler gehört zum Urgestein der Serien und Filme der Sci-Fi/Fantasy Reihe
die zwar nicht jeder gesehen hat aber dennoch ein jeder kennt. Leonard Nimoy ist vor über zwei Jahren
im Alter von vierundachtzig Jahren verstorben. Zuvor sprach sein Sohn Adam Nimoy noch mit ihm darüber, wie es
wohl wäre mit ihm gemeinsam einen Film über die von ihm dargestellte Kultfigur Mr. Spock zu drehen. So begann Adam Nimoy die Bücher von Star Trek durchzublättern und erkannte,
dass es noch so viel mehr über die Entstehung und Entwicklung von Mr. Spock zu entdecken gab. Im Laufe
des vergangenen Jahres machte er sein Vorhaben schließlich Wahr und brachte zum
fünfzigjährigen Jubiläum der Kult-Serie eine großartige Dokumentation heraus
mit welcher er außerdem seinen Vater in aller Öffentlichkeit würdigte. Im
deutschsprachigen Raum wurde dieser Film schließlich am 21. Juli 2017 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD
veröffentlicht. In beinahe zwei Stunden Laufzeit bekommt man nicht nur Leonard Nimoy und seine Paraderolle
sondern auch alte Wegbegleiter und Kollegen zu sehen. William Shatner, George Takei, Walter Koenig, Nichelle Nichols oder
auch Chris Pine melden sich in
diesem Doku-Film zu Wort. In diesem Film erhält man vielerlei Informationen
rund um den Darsteller und die Figur Mr.
Spock. Doch nicht nur die künstlerische sondern auch die private Seite von Leonard Nimoy wurde von seinem Sohn
Adam ins Licht gerückt. For The Love of
Spock ist eine wunderschöne und sehr gelungene Doku über Leonard Nimoy, die mal lustig, mal
melancholisch ist und auf seine
berühmteste Rolle in seiner Karriere eingeht. Natürlich steht auch Star Trek hier ganz stark im
Vordergrund, denn wie der Titel des Filmes es bereits sagt, geht es hierin ja auch
um die Film und Serienfigur „Spock“.
Wirklich interessant sind die Geschichten rund um Nimoys Privatleben, seine Beziehung zu seiner Familie, sowie seine
Musik- und Theaterkarriere. Hier bekommt man eine ganz neue Seite des
Schauspielers zu sehen, die man vermutlich so nicht so oft zu Gesicht bekommen
hat. Optisch bekommt man hier ein sehr schönes Bild welches zum Teil gut
restauriert wurde und auch die Interviews sind farblich sehr natürlich
ausgefallen. Der Kontrast wurde ebenso ausreichend verarbeitet und die Schärfe
ist die meiste Zeit über ohne weitere Einwände. Gerade einmal bei alten
Filmausschnitten ist diese aufgrund des Alters nicht immer hundertprozentig
gegeben. Hier bekommt man einen englischen Originalton zu hören der in Dolby
Digital 2.0 wiedergegeben wird. Zu dieser Originalsprachfassung gibt es
obendrein außerdem auch noch einen deutschen Untertitel als Übersetzung zum
Zuschalten. Leider enthält diese DVD und BluRay außer einer Trailer-Show
keinerlei Extras. Das ist etwas schade aber nicht zwingend weiter erforderlich,
da man hier ohnehin schon genügend Infomaterial über einen der größten
Serien-Darsteller des letzten Jahrhunderts zu sehen bekommt. Was man hier zu
sehen bekommt ist eine wirklich sehr empfehlenswerte Dokumentation, die man
ganz ohne Bedenken auf jeden Fall auch weiterempfehlen kann und der wir in
unserer Gesamtwertung insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben möchten.
Montag, 24. Juli 2017
Back In Time
Gut dreißig Jahre ist es nun schon wieder her, als der Film Zurück In Die Zukunft in die Kinos kam
und wie man im Film oftmals gesehen hat – die Zukunft maßgeblich verändert hat.
Der Film hat nicht in etwa vorhergesagt was in der heutigen Zeit alles sein
wird, sondern hat der Menschheit und den Wissenschaftlern einen Anreiz dazu
gegeben, was alles möglich wäre. Im Grunde genommen sind die fliegende
Zeitmaschine oder ein fliegendes Skateboard (Hoverboard) alles Erfindungen des Drehbuchautors. Doch so weit
liegen Fantasie und Realität in der heutigen Zeit gar nicht mehr auseinander,
denn in den drei Jahrzehnten ist die Technik tatsächlich weit vorangeschritten
und es wird bereits auf Hochtouren daran gearbeitet Bestandteile dieses Filmes
Wirklichkeit werden zu lassen. Anlässlich des Filmjubiläums hat sich der
Regisseur Jason Arons die Arbeit
gemacht und eine umfangreiche Dokumentation rund um den Film und die reale
Entwicklung zu drehen. Fester Bestandteil dieses Films sind natürlich auch die
damaligen Hauptdarsteller und Produzenten wie Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Steven Spielberg, Robert Zemeckis und
zahlreichen anderen die bei der Filmtrilogie mitgewirkt und mitproduziert
haben. Zwischen äußerst interessanten Interviews mit Schauspielern und dem
Produktions-Team bekommt man auch immer wieder Ausschnitte aus den Filmen zu
sehen wodurch dieser Dokumentar-Film richtig lebendig und keinesfalls langatmig
wird. Hier wird erzählt welche unglaubliche Visionen der Zeitreise und mit
welcher Magie der Streifen in den achtziger und neunziger Jahren die Besucher
in die Kinos lockte. Natürlich darf auch das berühmte Auto der De Lorean in dieser Dokumentation nicht
fehlen. Das Auto entwickelte sich schnell zum Kult und wurde seither immer
wieder in Verbindung mit den Zurück In Die Zukunft Filmen gebracht. Das ist in
etwa genauso wie man einen Pontiac
Firebird Targa immer wieder mit der Serie Knight Rider in Verbindung bringen wird. In über eineinhalb Stunden
bekommt man nach langem wieder einmal die Darsteller von damals zu Gesicht, was
viele Fans mit Sicherheit freuen wird. Liebhaber der Filmreihe werden auch um
diese großartige Dokumentation nicht wirklich rundherum kommen. Auch wir haben
damals die Filme alle gesehen und sehen uns diese auch heute noch immer wieder
gerne an, da wir finden, dass diese zumindest derzeit noch einfach Zeitlos
sind. Natürlich haben wir es uns daher auch nicht nehmen lassen uns auch diese
wirklich gut umgesetzte Dokumentation anzusehen, welche jedoch nur in der
englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu haben ist. Dafür erhält
man hier jedoch einen Dolby Digital 5.1 Audioklang, was bei Dokumentarfilmen ja
eigentlich nicht ganz so üblich ist. Veröffentlicht wurde dieser Film in der
deutschsprachigen Region am 21. Juli
2017 im Vertrieb der Studio Hamburg
Enterprises GmbH und ist seither in Form einer DVD, als BluRay sowie auch
als VOD erhältlich. Die BluRay, welche uns vorliegt, beinhaltet ein
ausgezeichnetes Bild mit sehr natürlichen Farben auf die der Kontrast und auch
die Schärfe durchgehend gut angepasst wurden. Liebhaber dieser Filmreihe und
all jene die sich für ein Stück Filmgeschichte interessieren werden von der
Dokumentation Back In Time
sicherlich mindestens genauso begeistert sein wie wir es sind. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diese auch sehr gerne weiter.
Farin Urlaub - Berliner Schule
Farin Urlaub. Ihr
erinnert euch bestimmt – der lange blonde sympathische Riese, den man auch als
Gitarristen der Berliner-Punkband die ärzte
kennt gibt nach längerer Pause endlich wieder ein erstes Lebenszeichen von
sich, welches vor allem bei seinen Fans einen Grund zur Freude mit sich bringt.
Nein es handelt sich derzeit noch nicht um eine neue Tour, kein neues Buch und
auch kein neues Studioalbum. Vielmehr handelt es sich um Lieder die zum Teil
schon fast vier Jahrzehnte alt sind und es nie wirklich an die Öffentlichkeit
geschafft haben. Ja tatsächlich hat
Farin Urlaub in seiner Schatzkiste gekramt und nach unveröffentlichten
Demo-Materialien gesucht die der für die
ärzte, das Farin Urlaub Racing Team
oder auch andere Bands voller Euphorie geschrieben und aufgenommen hat, diese
jedoch fast alle immer dankend abgelehnt wurden. Nun werden diese aber doch
noch auf die Öffentlichkeit losgelassen denn damit möchte Farin Urlaub die Wartezeit auf ein neues Studioalbum mit
dazugehöriger Tour ein wenig verkürzen. Aus diesem Grund erscheint am 13. Oktober 2017 das Album „Berliner Schule (Fragwürdige Aufnahmen von
1984 bis 2013)“ in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download und
wird in Kürze auch vorbestellbar sein. Er selbst beschreibt die
Neuveröffentlichung wie folgt: „Durchgehend zuhause aufgenommen, schlecht bis
grausam klingend, mit teilweise haarsträubenden Texten“. Das klingt ganz nach
typischen Farin Urlaub Liedern so wie man sie kennt. Dennoch empfiehlt er
seinen Fans sich das Album vor dem Kauf erst anzuhören um nachherige
Enttäuschungen vorzubeugen. Vermutlich ist er mit der Veröffentlichung dieser
Werke dann doch nicht so ganz von diesen überzeugt wie man sich eigentlich
dachte. Nahe des Veröffentlichungs-Termins soll es außerdem dann auch vier
erste Hörproben hiervon geben auf die wir bereits sehr gespannt sind. Anbei
findet ihr vorab schon einmal die Trackliste, die vorab bekanntgegeben wurde.
01. Turmstraße (Instrumental) (1984)
02. Schatten (1985)
03. A.U.S.T.R.A.L.I.E.N. (1986)
04. Christine (1986)
05. Ich bin ein... (1986)
06. Bernd hat es gemacht (1986)
07. Abzweig Leipzig (1987)
08. Was wir sind (1987)
09. Uncool (1993)
10. Kaum mehr als ein Traum (1993)
11. Ich bin allein (1994)
12. Mein Mädchen (1994 oder 1995)
13. Bitte lass mich schlafen (1994)
14. 1000 Jahre tot (1997)
15. Intro (2000)
16. Fucking Hell (2000)
17. Bestimmt! (2000)
18. Luzifer (2000)
19. Bist du dabei (ca. 2001)
20. Ein guter Tag (2003)
21. Ich will dich nicht mehr (2004?)
22. Date Avec Moi (2007)
23. The Power of Blöd (2007)
24. Bier in mir (2007)
25. Hier sind Die Ärzte (2007)
26. Warum auch immer (2008)
27. Lieblingslied (2008)
28. Antimattergun (2013)
Kaiser Franz Josef - Make Rock Great Again
Kaiser Franz Josef
ist eine in Wien gegründete Rockband welche sich seit ihrer Gründung im Jahr
2010 eine enorme Fan-Base erspielt hat. Der breiteren Masse ist die Band vor
allem durch ihren Support Auftritt bei einem AC/DC Konzert in Wels und dem Fernsehauftritt in der
österreichischen Casting-Show „Die Große
Chance“ aufgefallen. Das Rock Trio veröffentlichte bereits im Jahr 2013
ihre erste EP. Was nach der Großen Chance folgte war ein ganzes Studioalbum, da
die Band bei Sony Music unter
Vertrag genommen wurde. An das Top 10 Album von 2013 wollte man natürlich
möglichst bald anknüpfen und so wurde vor kurzem am 29. Juni 2017 das nachfolgende zweite Studioalbum „Make Rock Great Again“ veröffentlicht,
welches dreizehn brandneue und bisher unveröffentlichte Stücke von Kaiser Franz Josef beinhaltet. Da wir
den musikalischen Werdegang bereits seit der ersten Veröffentlichung
mitverfolgen, waren wir natürlich auf das neue Album bereits sehr gespannt und
so haben wir vorab für euch in dieses hineingehört um euch einen kurzen
Überblick zu geben wie wir dieses Album empfunden haben. Eröffnet wird dieses
durch die Nummer „Slaughterhouse“ die
sich gleich zu Beginn äußerst eingängig und mit sehr rockigen Riffs
präsentiert. Eine bessere Einleitung hätte man hier nicht wählen können. Einen
sehr guten Klang mit großartigen Melodien bringt auch der Titel „Believe“ mit sich, der vor allem auch
mit seinem wilden Refrain von sich überzeugen kann. Spieglein Spieglein an der
Wand heißt es nicht nur im Märchen Schneewittchen sondern auch im englischen
Titel „Mirror“, welches vermutlich
an das Märchen angelehnt ist und einen sehr eingängigen Refrain zu bieten hat,
der uns voll und ganz von sich überzeugt hat. Nachfolgend bekommt man mit „Inside My Brain“ eine sehr rockige und
erfrischende Nummer zu hören, welche uns vor allem melodisch sehr gut gefallen
hat. Ebenso das Werk „Disguise“
welches sich sehr eingängig gestaltet , grenzgeniale Riffs beinhaltet und als
Single sehr gute Chancen hätte wie wir meinen. Bei uns wird dieses auf jeden
Fall noch einige Male auf und ablaufen. Besonders gut gelungen ist auch der
Refrain des Songs „Give It Up“ der
uns ebenso eine Empfehlung Wert ist und sich auch als Single sicherlich sehr
gut verkaufen würde. Auf den Konzerten sollte dieser auf jeden Fall in der
Setlist enthalten sein, da dieser mit Sicherheit für Stimmung bei den Besuchern
sorgen wird. Auch „Hear Me“
integriert sich sehr gut in dieses Album und passt vom Stil her hervorragend
dazu. Wir sind sehr überzeugt davon, dass der Titel „Alive“ vor allem Live bei den Hörern sehr gut ankommen wird. Hier erlebt
man ein wahres Klangfeuerwerk und man sollte sich auf jeden Fall die Zeit
nehmen und in diesen hineinhören. Ganz gut ist auch das Stück „Pinkenstein“ geworden das sehr gut in
dieses Album passt, sich jedoch etwas mehr im Hintergrund hält. Trotzdem ist
dies ein durch und durch rockiges Werk. Durch seine Eingängigkeit hat uns der
Song „Stuck On You“ regelrecht einen
Ohrwurm beschert, welchen wir nicht mehr so schnell aus dem Kopf bekommen
werden. So werden wir unter Garantie bestimmt noch über einen längeren Zeitraum
in den Genuss dieses Liedes kommen und empfehlen auch euch hier hineinzuhören. Was
man hier zu hören bekommt lohnt sich auf jeden Fall. Die Mehrheit wird von
Bollywood-Filmen sicherlich nicht unbedingt angetan sein. Doch die Nummer „Bollywood“ von Kaiser Franz Josef wird euch binnen kürzester Zeit von sich
überzeugen. Eine tolle rockige Nummer die bereits beim ersten Mal hören sehr
gut ankommt und sehr gelungen ist. „Chuck“
springt klanglich etwas aus der Reihe und gefällt damit sehr gut. Melodisch als
auch inhaltlich empfehlen wir euch dieses Stück sehr gerne weiter. Ihr
würdevolles Ende erreicht die Platte mit dem Titel „Tinnitus“ – einem lautstarken Stück in dem die Band noch einmal
ordentlich die Sau raus lässt und einem spätestens nach dem Ende klar wird,
warum dieser so heißt wie er heißt. Was bleibt ist nicht nur ein Tinnitus
sondern auch ein sehr positiver Eindruck von Kaiser Franz Josefs neuester Scheibe, welche unter Garantie noch
nicht die Letzte sein wird und welche sich mit sehr hoher Sicherheit auch sehr
gut verkaufen wird. Wir empfehlen euch diese Scheibe sehr gerne weiter und
vergeben dafür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Kaiser Franz Josef – Live:
29.07.2017 – Popfest Wien (AT)
15.08.2017 – Volksfest Gols (AT)
26.08.2017 – Clanx Festival Appenzell (CH)
22.09.2017 – Flex Wien (AT)
23.09.2017 – Milla München (DE)
24.09.2017 – MTC Club Köln (DE)
26.09.2017 – headCRASH Hamburg (DE)
27.09.2017 – Auster Club Berlin (DE)
Mittwoch, 19. Juli 2017
Lion - Der lange Weg nach Hause
Basierend auf einer wahren Begebenheit wurde im Laufe des
vergangenen Jahres die Geschichte eines kleinen indischen Jungen erzählt die
zum Teil in den USA, in Australien und auch in Großbritannien unter der Regie
von Garth Davis gedreht wurde. Für dieses
abenteuerliche Biografie-Drama konnte sogar Nicole Kidman gewonnen werden, welche sozusagen die Star-Besetzung
in diesem Streifen ist. Dieser Star-Faktor ist jedoch für diesen Film gar nicht
wirklich notwendig, da dieser, wie wir finden inhaltlich als auch
schauspielerisch sehr gut umgesetzt wurde, wie wir finden. Dieser Film wurde
nämlich bereits am 14. Juli 2017 durch
die Universum Film GmbH in Form
einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD für das Heimkino veröffentlicht und
so hatten wir natürlich bereits die Gelegenheit und selbst ein Bild von diesem
Streifen zu machen. Was wir dabei genau gesehen haben und wie unsere Eindrücke
hiervon waren, könnt ihr in und nach einer kurzen Inhaltsangabe nachlesen. Die
Geschichte, welche auf dem „Vanity Fair“-
Artikel „A Hime At The End Of Google
Earth“ basiert, erzählt von dem fünfjährigen indischen Jungen Saroo (Sunny Pawar), der von seinen
Eltern getrennt wird und sich plötzlich tausende Meilen von Daheim entfernt und
völlig verwahrlost in Kalkutta landet. Ein wohlhabendes australisches Ehepaar
Namens Sue (Nicole Kidman) und John Brierley (David Wenham) nehmen den
jungen beherzt nach seiner unerwarteten langen Reise bei sich auf und ziehen
diesen wie einen eigenen Sohn bei sich auf. Saroo jedoch hat nie vergessen, woher
er kommt und möchte sich Jahre Später als junger Erwachsener (Dev Patel) auf die Suche nach seiner
leiblichen Mutter machen. Helfen sollen ihm dabei seine trüben Erinnerungen an
seine Kindheit sowie Google Earth mit welchen er in seine alte Heimat zurückfinden
möchte. Auf seinem Abenteuer zurück in seine Vergangenheit ist Saroo jeden Moment der Hoffnung jenes
Dorf so vorzufinden wie er es in seiner frühen Kindheit verlassen hatte und
seine richtige Mutter endlich wieder in den Arm nehmen zu können. Dieser Film
hat absolut alles was es benötigt um gut unterhalten zu werden. Spannung, Herz,
Humor, und natürlich auch ein Hauch von Drama machen dieses Leinwandabenteuer
zu etwas ganz besonderem. Besonders ist dieser Film natürlich auch wenn man
dabei bedenkt, dass sich diese Geschichte so oder zumindest so ähnlich so
zugetragen haben soll. Die BluRay bietet ein hervorragendes Bild welches sehr
warme aber dennoch jederzeit sehr natürlich wirkende Farben zu bieten hat auf
die der Kontrast sehr ausgeglichen wirkt und die Schärfe zu jederzeit
einwandfrei gegeben ist. Die Tonspur liefert die Sprachen Deutsch, Englisch und
Hindi, welche allesamt in einem großartigen DTS-HD 5.1-Klang wiedergegeben
werden. So sind die Dialoge nicht nur jederzeit gut zu verstehen sondern man
erhält obendrein auch noch einen tollen Allgemeinklang, der den Raum sehr gut
ausfüllt. Wem das nicht ausreichend genug ist der kann hier natürlich auch
deutsche und englische Untertitel hinzufügen. Neben einer Laufzeit von zwei
Stunden bringt die BluRay natürlich auch noch ein paar kleine Extras mit sich. Hierzu
zählen ein Blick hinter die Kulissen, einige Interviews mit Cast & Crew,
sowie ein Musikvideo welches den Soundtrack zum Film liefert. Alles in allem
wurden wir bei Lion - Der lange Weg nach
Hause sehr gut unterhalten und finden, dass dieser Film wirklich Oscar-Reif
ist und empfehlen euch diesen sehr gerne auch weiter. Wir vergeben hierfür
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, die sich dieser Film
redlich verdient hat.
Mittwoch, 12. Juli 2017
Resident Evil - The Final Chapter
Es ist bereits der sechste und laut dem Nebentitel auch der
letzte Teil der Resident Evil-Realfilmreihe,
der im ersten Quartal diesen Jahres in den Kinos gezeigt wurde. Kenner von Resident Evil wissen, dass dieser nicht
unbedingt etwas für schwache Nerven ist. Jeder der zuvor gehenden Teile war auf
seine Art und Weise besonders und damit auch ziemlich Erfolgreich. An den Erfolg
versuchte man natürlich auch mit dieser sechsten Fortsetzung anzuknüpfen und
die Geschichte zu einem Würdevollen Ende zu bringen. Gut ein halbes Jahr nach
der Kinopremiere folgte durch die Constantin
Film GmbH vergangene Woche am 06.
Juli 2017 die Heimkino-Veröffentlichung in Form einer DVD, einer BluRay und
auch als VOD. Obwohl wir zugeben müssen, dass wir die vorherigen Teile noch
nicht gesehen haben, sondern nur von Kritiken kennen, waren wir bereits sehr
gespannt darauf von der Gegenseite zu Beginnen und quasi mit dem Schluss in
diese Film-Reihe einzusteigen. So werden wir euch auch hier wieder ein paar
nähere Infos zu Inhalt und den technischen Gegebenheiten in einer kurzen
Zusammenfassung lesen lassen. In Resident
Evil – The Final Chapter scheint es nicht gut um die Zukunft der Menschheit
zu stehen. Alice (Milla Jovovich)
ist die einzige, die in Washington D.C. überlebt hat als sie sich gemeinsam mit
einer Gruppe den Untoten gestellt hat. Nun zieht es sie dorthin, wo der
Alptraum seinen Anfang genommen hat, nämlich nach Racoon City, damit der
sogenannte T-Virus noch im letzten Moment aufgehalten werden kann. In dieser
Stadt versammelt sich die Umbrella Corporation ihre Truppen um auch die letzten
Überlebenden der Apokalypse zu töten. Die Umbrella Corporation wird von Albert Wesker (Shawn Roberts) und Dr. Isaacs (Ian Glen) angeführt. Da ihr
nicht viel Zeit bleibt, geht Alice ein Bündnis mit ihrer bekannten Claire (Ali Larter) ein. Diese hat sich
einer Gruppe von Überlebenden rund um Doc
(Eoin Macken) angeschlossen. Nur mit ihnen kann Alice es schaffen gegen die
Untoten in den Krieg zu ziehen und die Menschheit vor ihrem bevorstehenden Ende
zu bewahren. The Final Chapter ist
auf jeden Fall ein sehr gelungener Teil von Resident Evil und wir können zwar nun keine wirklichen Vergleiche
ziehen, aber wir denken, dass es sich hierbei um einen der Besten Teile der
gesamten Geschichte handelt. Langatmigkeit ist hier auf jeden Fall ein
Fremdwort und wir wurden aufgrund der Spannung recht schnell von der Handlung des
Filmes mitgezogen. Optisch liefert die DVD ein sehr gutes Bild mit schönen
warmen Farben die auch sehr Kontrastreich sind. Die Bildschärfe ist hier in
keiner Art und Weise zu bemängeln, da wir hier nicht wirklich was Negatives
erkennen konnten. Die Tonspuren sind hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1, Dolby Digital 2.0) und Englisch (Dolby Digital 5.1) enthalten
und füllen den Raum sehr gut aus. Die Dialoge sind ebenso jederzeit gut zu
verstehen, es sei denn man leidet unter einer Hörschädigung. Wenn dem so ist,
kann aber auch hier geholfen werden, da in Deutsch auch Untertitel zum
Zuschalten vorhanden sind. Zusätzlich zu einer Laufzeit von über eineinhalb
Stunden bietet dieser Film auch ein paar tolle Extras. Hier bekommt man die
exklusiven Featurettes „Stunts und Waffenarsenal“, „Den Hive Erkunden“, „Die
Dreifaltigkeit Der Bösewichte und die Frauen aus Resident Evil“, „Regieführung
bei The Final Chapter“, „Rola als Cobalt“, „Von Heiligen zu Sündern“, sowie
einen Trailer in Deutsch und Englisch geboten. Auch hier lohnt es sich in jedem
Fall hineinzusehen denn hier bekommt man einige interessante
Hintergrundinformationen rund um den Film zu sehen. Insgesamt waren wir sehr positiv
von diesem Film beeindruckt und daher können wir euch diesen bedenkenlos auch
gerne weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir werden nun mit Sicherheit
auch die vorherigen fünf Teile von Resident
Evil möglichst bald nachholen.
Dienstag, 11. Juli 2017
Voice From The Stone - Ruf aus dem Jenseits
Eine Mischung aus Drama und Thriller ist im Laufe des
vergangenen Jahres zum einen Teil in den USA und zum anderen in Italien
entstanden. In diesem führte Eric D.
Howell Regie und besetzte die Hauptrolle des Filmes mit dem Game Of Thrones-Star Emilia Clarke. Dieser Streifen trägt
den Namen Voice From The Stone - Ruf aus
dem Jenseits und wurde im deutschsprachigen Raum als reine
Heimkinoveröffentlichung ins Rennen geschickt wofür er am 30. Juni 2017 durch die Ascot
Elite Home Entertainment GmbH (im Vertrieb der Universum Film GmbH) in Form einer DVD, einer BluRay und
selbstverständlich auch als VOD veröffentlicht wurde. Der Titel des Filmes
sowie die Besetzung klingen doch schon recht interessant, das dachten wir auf
jeden Fall als wir zum ersten Mal davon gehört haben. Als dieser dann
vergangene Woche dann auch in unserer Redaktion eingetroffen ist, konnten wir
es kaum erwarten uns diesen anzusehen. So haben wir uns gleich direkt nach
Erhalt vor den Bildschirm gesetzt und uns diesen Film angesehen um auch euch
vorab ein paar interessante Details zum Inhalt und dessen technischer
Verarbeitung liefern zu können. Emilia
Clarke schlüpft hier in die Rolle der jungen und äußerst engagierten
Krankenschwester Verena, welche
gerade ihre neue Stelle in der Toskana beginnt. Die Handlung spielt in den
1950er Jahren, also einer Zeit in welcher die Technik noch lange nicht so
fortgeschritten war wie heute. Bei
Verenas nächsten Patienten handelt es sich um den jungen Jakob (Edward Ding) der auf einem
großen Anwesen gemeinsam mit seinem Vater lebt. Er musste den Tod seiner
eigenen Mutter mitansehen, die nach einer schweren Krankheit verstorben war.
Seither ist der Junge traumatisiert und hat kein Wort mehr gesprochen.
Verzweifelt sucht sein Vater Klaus
(Marton Csokas) nun nach der richtigen Pflege, die seinen Jungen wieder zum
Reden bewegen kann. Immer wieder steht Jakob
an der Mauer und lauscht irgendwelchen Geräuschen. Sein Vater denkt, dass sein
Sohn irgendwelche Stimmen wahrnehmen könnte die möglicherweise sogar von seiner
Mutter stammen könnten, die versucht aus dem Jenseits Kontakt mit ihrer Familie
aufzunehmen. Immer mehr dunkle Geheimnisse kommen zum Vorschein, während Verena auf den Jungen aufpasst und bald
schon muss auch sie feststellen, dass sich Jakob
die Stimme nicht nur einbildet, sondern diese tatsächlich zu existieren
scheint. Bei Voice From The Stone
handelt es sich um einen äußerst spannenden Film der jedoch viel Konzentration
erfordert um der Handlung folgen zu können. Vor allem die zweite Hälfte dieses
Spielfilms erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Dennoch müssen wir sagen, dass es
sich hierbei um einen wirklich gleungenen Film handelt, den wir sehr gerne bis
hin zum Schluss mitverfolgt haben und wo wir sagen müssen, dass die
Schauspieler sowie auch die Produzenten hier wirklich gute Arbeit geleistet
haben und dieser Streifen jeden Cent wert ist. Eigentlich finden wir es fast
schon schade, dass dieser hierzulande nicht in den Kinos zu sehen war. In
deutscher sowie auch in englischer Sprache ist dieser Film in einem DTS-HD MA
5.1 Klang zu genießen. Grundsätzlich erhält man hier gut verständliche Dialoge,
sowie einen hervorragenden Raumklang der sich sehr gut über alle Boxen
verteilt. Wem dies noch nicht ausreichend genug ist der hat hier zudem auch die
Möglichkeit Untertitel in deutscher Sprache hinzuzufügen. Zusätzlich zu einer
Laufzeit von eineinhalb Stunden bietet diese BluRay außerdem noch das eine oder
andere tolle Extra, wo man verschiedene Interviews, einen Originaltrailer zum Film
sowie eine Trailer-Show zu weiteren Produktionen des Filmverlages zu sehen
bekommt. Auch hier darf man ruhig auch noch einen Blick riskieren. Alles in
allem hat uns dieser Film regelrecht vor den Bildschirm gefesselt und dabei
auch sehr gut unterhalten. Wer auf der Suche nach einem Anspruchsvollen Thriller
mit einem Hauch von Dramatik ist der kann hier wirklich beherzt zugreifen. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen Film durchaus gerne weiter.
Samstag, 8. Juli 2017
Hauptsache Liebe - Eine Reise ins Glück
Die am
06. Juli 2017 veröffentlichte
Komödie Hauptsache Liebe – Eine Reise
Ins Glück ist etwas für alle Romantiker unter euch. Durch die Tiberius Film GmbH ist dieser gegen
Ende dieser Woche nämlich in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD
erschienen. Dieser Film wurde zum Teil in Großbritannien sowie auch in
Südafrika gedreht. Hierfür hat Henk
Pretorius den Platz am Regiestuhl übernommen. Es ist dessen zweiter Film
bei welchem er als Regisseur tätig war, der bereits im Jahr 2014 entstanden
ist. Für die Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum musste man sich
allerdings ein wenig gedulden, denn hier dauerte es ganze drei Jahre seit der
Produktion bis dieser hier direkt für das Heimkino veröffentlicht wurde. Auch
unsere Redaktion wurde mit einem Exemplar dieses Filmes in Form einer DVD
versorgt und so haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen in diesen auch
hineinzusehen um euch vorab wieder ein paar Infos zu Technik und Inhalt liefern
zu können. Jodi Rutherford (Katie
McGrath) ist eine Idealistin und kann auch sehr Stur sein. Sie arbeitet an
einer britischen Schauspielschule als Lehrerin um interessierten die Kunst des
Schauspiels zu unterrichten. Eigentlich hätte Jodi beruflich aber ganz andere Pläne, denn am liebsten würde sie
selbst ein Filmstar werden. Am besten an der Seite ihres Freundes Daniel (Gil Bellows), der in einem
neuen Blockbuster mitwirken soll. Daniel
ist jedoch alles andere als von ihrem Können überzeugt. Genau aus diesem Grund
möchte sich Jodi auf einer Ranch
mitten in Südafrika durch den Farmbesitzer Kobus
Willemse (Bok van Blerk) auf ihre Rolle als afrikanische Kriegsheldin
vorbereiten. Anfangs geraten die beiden immer wieder aneinander, doch im Laufe
der Zeit lernen sie sich zu respektieren und so entwickelt sich nach und nach
sogar eine richtige Freundschaft zwischen den beiden. Möglicherweise sogar aber
auch mehr. Während ihres Aufenthalts lernt Jodi
immer mehr die Schönheit der Natur außerhalb der Großstadt kennen und auch zu
schätzen. Nach und nach entdeckt sie für sich, was es bedeutet wirklich zu
leben und dass es am Ende doch wesentlich mehr gibt als nach Ruhm und Erfolg zu
streben. Das Rampenlicht ist weit nicht das wofür es sich zu leben lohnt. Was
man hier zu sehen bekommt ist ein durchschnittlich guter Liebesfilm den man
sich durchaus zulegen kann um mit seiner Liebsten oder mit seinem Liebsten
einen romantischen Abend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Der Film
liefert schöne natürliche Farben auf die auch der Kontrast ganz gut abgestimmt
wurde. Die DVD-Version bietet zudem auch eine angenehme Sehschärfe an der es so
gut wir kaum etwas zu bemängeln gibt. Zumindest halten sich die Aussetzer hier
in Grenzen. Der Ton ist hier in DTS-HD Master Audio 5.1 in den Sprachen Deutsch
und Englisch verfügbar. Hier werden die Dialoge zwischen den Darstellern sehr
sauber wiedergegeben. Ebenso kann man hier deutschsprachige Untertitel
hinzufügen. Neben einer Spielzeit von knapp über eineinhalb Stunden bietet
dieser Streifen leider kaum Extras. Hier darf man sich lediglich auf ein paar
den Genre angepassten Trailer freuen, wo man sich durchaus einen kleinen
Vorgeschmack auf einen weiteren Film des Verlages holen kann. Alles in allem
finden wir, dass man sich diesen Film durchaus ansehen kann. Vermutlich wird
man dies zwar nicht öfter als einmal tun, jedoch können wir euch diesen
Streifen auf jeden Fall auch empfehlen. In unserer Gesamtwertung erhält Hauptsache Liebe – Eine Reise Ins Glück
von uns acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wenn euch unsere
Beschreibung nicht ausführlich genug ist oder ihr dennoch am Zögern seid, so
können wir euch nur empfehlen euch auch den Trailer zu diesem Film anzusehen.
Freitag, 7. Juli 2017
Wrong Trail - Tour in den Tod (Uncut)
Fans von Wrong Turn
können nun endlich aufatmen. Zwar wurde bislang kein weiterer Teil der
Kannibalen-Horror-Reihe veröffentlicht, dafür aber ein Film der schon irgendwo
gewisse Ähnlichkeiten aufweisen kann. Wrong
Trail – Tour in den Tod nennt sich jener Streifen, der am 06. Juli 2017 durch die Tiberius Film GmbH in Form einer DVD,
alsBluRay sowie auch als VOD gleich direkt für das Heimkino veröffentlicht
worden ist. Produziert wurde dieser unter der Regie von Patricio Valladares zum Teil in Chile, in Frankreich und in Kanada.
Wir haben bereits ein BluRay-Exemplar des Filmes bei uns vorliegen und müssen
schon zugeben, dass alleine schon das Cover recht vielversprechend aussieht.
Das hat uns natürlich neugierig gemacht, sodass wir uns diesen Film bereits
vorab für euch angesehen haben und euch nun nicht länger vorenthalten möchten
was die Handlung sowohl die technische Verarbeitung hiervon so zu bieten haben.
Bei einem Rennen kommt der beste Freund von BMX-Star Joe (Bryce Draper) ums Leben, weshalb er beschließt
vorerst seine Karriere als BMX-Fahrer hinzuschmeißen. Doch sein Entschluss hält
nicht lange an, denn nach langem hin und her lässt er sich letztendlich dann
doch überreden um an einer Leistungsschau verschiedener Biker in Chile
anzutreten. Gemeinsam mit seiner Freundin Stephanie
(Natalie Burn) fährt er die Strecke einmal ab um diese näher Kennenzulernen
bevor es ums Ganze geht. Dabei treffen die beiden einen vermutlich durch einen
Autounfall verletzten Mann. Dieser stirbt wenig später. Allerdings nicht an den
Folgen eines Unfalls sondern eines unerforschten Virus, mit dem sich nun auch Joe infiziert hat. Das hat ihm gerade
noch gefehlt. Und als wäre dieser Tag nicht schon schlimm genug für ihn und Stephanie, denn durch ihre Entdeckung
machen sie einen erbarmungslosen Killer auf sich aufmerksam und werden schon
bald selbst zu seinen gejagten. Bald schon stellt sich heraus, dass der Jäger
kein Einzeltäter ist. Die Killer schrecken absolut vor nichts und niemandem zurück
und legen alles daran, damit das Geheimnis ihrer Existenz auch in den Bergen
von Chile bleibt und niemand je von ihnen erfährt. Optisch liefert die BluRay
ein sehr kräftiges und kontrastreiches Bild bei welchem die Farben dennoch
recht natürlich wirken. Stellenweise ist dieses ein wenig zu dunkel geraden,
doch das ist aufgrund des Genres durchaus verzeihlich. Die BluRay hat eine sehr
gute Schärfe zu bieten, woran man kaum einen Fehler entdecken kann und wenn man
dann doch einen Entdeckt, so halten sich diese wirklich im minimalen Bereich.
Der Ton ist hier in Deutsch sowie auch in Englisch auswählbar und liefert in
beiden Sprachen mit DTS-HD Master Audio 5.1 einen hervorragenden Klang, der
sich durch eine Heimkinoanlage gut in gesamten Raum verteilt und einem hier
oftmals schon Gänsehaut bereiten kann. Neben einer Laufzeit von fast eineinhalb
Stunden bietet dieser Streifen als Extra lediglich ein paar Trailer des
Verlags, die dem Genre angepasst sind und wodurch man sich bereits einen
kleinen Vorgeschmack auf weitere Horror-Streifen holen kann die kürzlich
erschienen sind oder demnächst erscheinen werden. Alles in allem hat uns dieser
Film vom Aufbau her schon recht gut gefallen und wie der Titel es auch schon
verrät erinnert dieser tatsächlich auch sehr an die Wrong Turn Filme. Man könnte meinen dass dies eine Art Spin-Off
dazu ist welches sich wirklich gut macht und wovon sich der eine oder andere
vermutlich auch eine Fortsetzung wünschen wird. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für diesen Streifen insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen für einen netten Abend sehr gerne
weiter. Öfter als einmal wird man sich diesen Film vermutlich nicht sobald
wieder ansehen, jedoch wird man hier von der Handlung recht schnell mitgerissen.
Der Vergleich mit Cabin Fever oder Wrong Turn verspricht hier absolut
nicht zu viel.
Mittwoch, 5. Juli 2017
Das Geheimnis von Big Al - Dinosaurier - Im Reich der Giganten
Eine der ganz großen Dokumentations-Reihen zum Anfang des
neuen Jahrtausends nennt sich Dinosaurier
– Im Reich Der Giganten, welche in mehreren Teilen damals im Fernsehen
ausgestrahlt wurde und weltweit ein Millionenpublikum vor die Bildschirme lockte.
Auch eine DVD wurde nach der Erstausstrahlung veröffentlicht, die jedoch seit
einigen Jahren nicht mehr über den normalen Handel zu bekommen ist. Dies wurde
nun geändert, denn am 30. Juni 2017 ist
dieser durch die WVG Medien GmbH in
erneuter Auflage und recht kostengünstig in Form einer DVD erschienen, welche
auch unsere Redaktion erreicht hat. Natürlich ist es schon einige Jahre her
gewesen, als wir die Dokumentation selbst im Fernsehen mitverfolgt haben. Umso
größer war die Freude, dass wir rund fünfzehn Jahre später nun die Möglichkeit
haben in diese 3D-Animierte Dokumentation des Regisseurs Tim Haines hineinzusehen. So werden auch wir euch kurz
zusammenfassen, worum sich die Dokumentation „Das Geheimnis von Big Al“ dreht und wie es mit den technischen
Details dieses Filmes aussieht. Es ist das große Special welches die Schöpfer
von „Dinosaurier – Im Reich Der Giganten“
parallel zur Hauptdokumentation veröffentlicht haben in welchem der Allosaurus, der auch gerne mal „Big Al“ genannt wird in den
Mittelpunkt gerückt wird. Hier wird gezeigt, dass der frisch aus seinem Ei
geschlüpfte Allosaurus bereits vom
ersten Tag an auf sich allein gestellt ist, und dem kleinen Dino auf seiner
Nahrungssuche viele Gefahren drohen. Doch der junge Saurier ist nicht lange allein,
denn für seine Beutejagd schließt er sich mit verschiedenen anderen Jungtieren
zusammen. Doch als „Big Al“ geschlechtsreif wird, duldet er keine anderen Männchen
mehr neben sich - es kommt zu blutigen Machtkämpfen um die Gunst eines
Weibchens. Schwer von den Kämpfen am Bein verletzt, bricht „Big Al“ allein zur Küstenregion auf und wird dabei vom
Animationsteam begleitet. Es ist eine unglaubliche und sehr bewegende
Geschichte, die man hier mit dieser Dokumentation zu sehen bekommt. Hier wurde
der Lebensablauf dieser speziellen Saurier-Art mit moderner Technik
nachgestellt sodass auch viele tausend Jahre später für den Menschen
vorstellbar wird, wie die Raubtiere von damals auf unserem Planeten gelebt haben. Obwohl dieser
Film mittlerweile schon sechzehn Jahre alt ist, bekommt man hier eine
atemberaubende Grafik geboten die auch heute noch einiges hermacht. Sehr
detaillierte Animationen begleitet von interessanten Informationen versetzen
einen regelrecht ins Staunen. Man hat die Möglichkeit sich diesen Film in den
Tonspuren Deutsch (Dolby Digital 2.0) und Englisch (Dolby Digital 2.0)
anzusehen. In beiden Versionen ist der Dialog des Erzählers sehr gut zu
verstehen, sodass man hier möglichst viel Wissen in sehr kurzer Zeit
aufschnappen kann. Zusätzlich zu der Spielzeit von einer Stunde erhält man hier
außerdem ein Storyboard sowie eine fantastische Bildergalerie in welchen man
die Dinosaurier noch einige Zeit lang in stehenden Bildern bewundern kann. Uns
hat diese Dokumentation wirklich sehr positiv beeindruckt und wir sind der
Meinung dass man diese unbedingt gesehen haben muss. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hier neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen Das Geheimnis von Big Al - Dinosaurier - Im
Reich der Giganten sowohl Privatpersonen als auch den Schulen sehr gerne
weiter.
Dienstag, 4. Juli 2017
Nickelback – Feed The Machine
Ganze
neun Studioalben haben Nickelback in
ihrer mittlerweile schon wieder einundzwanzigjährigen Bandgeschichte
produziert. Seit ihrem Hit „How You
Remind Me?“ sind sie Weltweit zu einer der besten Rock-Größen überhaupt
aufgestiegen. Das neueste Album nennt sich „Feed
The Machine“ und wurde am 16. Juni
2017 offiziell veröffentlicht. Davon gibt es auch schon die eine oder
andere Auskopplung auf die wir nun in unserem Bericht auch ein wenig näher
eingehen werden, denn wir haben diese Scheibe bereits bei uns vorliegen und
nicht nur das, denn das Album wird derzeit von uns rauf und runter gehört, da
dieses wirklich gelungene Songs zu bieten hat. Eröffnet wird dieses Album durch
den gleichnamigen Titel „Feed The
Machine“ der über einen tollen Refrain verfügt. Hier stehen die härteren
Klänge im Vordergrund wodurch dieses Album eine wunderbare und äußerst
würdevolle Einleitung findet. „Coin For
The Ferryman“ ist das darauffolgende Werk, das einzigartige Riffs an der
Gitarre zu bieten hat und sich gut in die Scheibe einfügt. Vermutlich haben das
Stück „Song On Fire“ schon einige
gehört, denn hierbei handelt es sich um die erste und äußerst eingängige
Singleauskopplung die derzeit in den Radios auf und ab gespielt wird. Wer
dieses noch nicht kennt der sollte es sich nicht entgehen lassen denn hierbei
handelt es sich um eine wirklich große Rock-Nummer mit der typischen Nickelback-Note. Direkt im Anschluss
erklingen die Melodien von „Must Be Nice“,
ein Lied welches sich gut in die Scheibe eingliedert und einen eingängigen
Refrain mit sich bringt. Besonders gut hat uns auch der Song „After The Rain“ gefallen, wo wir der
Meinung sind, dass dieser durchaus das Potential für die nächste Single hat.
Der Refrain ist wirklich mitreißend und man darf gespannt sein ob die Jungs von
Nickelback das genauso sehen wie
wir. Sehr gut und sehr wild präsentiert sich der Titel „For The River“ welcher sich sehr gut zum Stil dieses Albums passt.
„Home“ ist ein Werk welches wir wieder als Single-
und Radiotauglich einstufen würden. Wir sind überzeugt davon, dass wir dieses
in den kommenden Monaten noch einige Male zu hören bekommen werden und denken,
dass auch der Live-Klang ein ganz hervorragender sein wird sodass dieses beim
Publikum sehr gut ankommen wird. Wenn man mehr auf die härteren Stücke von Nickelback steht, so wird man
sicherlich an „The Betrayal (Act III)“ seine
Freude finden. Melodisch als auch inhaltlich ist dieses sehr gut geworden und
ist für dieses Album, wie wir finden eine wahre Bereicherung. „Silent Majority” ist eine Nummer welche
sich als Filmsoundtrack sehr gut eignen würde. Diese verfügt außerdem auch über
einen Single-Charakter, sodass man hier eigentlich gar nicht weghören kann. Wir
waren auf Anhieb davon begeistert und können euch diese auf jeden Fall
weiterempfehlen. In „Every Time We're
Together” hat es uns vor allem der Refrain angetan. Auch dieses Stück
gefällt uns sehr gut sodass wir dieses mit Sicherheit noch einige Male bei uns
laufen lassen werden. Zum Abschluss wäre da dann auch noch der Titel „The Betrayal (Act I)“ der das Album
mit rein instrumentalen Klängen mit irischen Einflüssen langsam aber sicher
ausklingen lässt. Melodisch bekommt man hier etwas, was man nicht alle Tage zu
hören bekommt und ist auch dieses äußerst Hörenswert. Insgesamt ist Nickelback ihr neunter Tonträger aus
dem Studio sehr gut gelungen, der einige große Hits zu bieten hat, die nur
darauf warten um im Radio gespielt zu werden. „Feed The Machine“ ist unserer Meinung nach eines der Besten Rock-Alben
die das Jahr 2017 so zu bieten hat und daher vergeben wir hierfür in unserer
Gesamtwertung neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 CD-Album von „Feed The Machine“ wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wie viele Titel befinden sich in der Standard-Version des neuen
Nickelback Studioalbums?“ Wenn ihr die richtige Antwort wisst, so schickt
uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört dieses Album bald schon euch. Teilnahmeschluss ist am 10. Juli 2017
Abonnieren
Posts (Atom)