„In Wien musst
erst sterben, dass sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst lang“ -
mit diesem Zitat sollte Johann Hölzl der die Kunstfigur Falco
mimte wohl rechtbehalten, denn auch ein viertel Jahrhundert nach seinem Ableben
sind seine Persönlichkeit sowie seine Werke immer noch präsent und unvergessen.
Sein großes Solo-Debüt „Einzelhaft“ erschien erstmals vor einundvierzig
Jahren und wurde nun anlässlich des traurigen Jahrestages seines Ablebens ihm
zur Ehren nun als Deluxe-Fassung in überarbeiteter und erweiterter Fassung neu
aufgelegt, sodass dieses am 27. Jänner 2023 im Vertrieb der Sony
Music Entertainment GmbH in Form einer CD, als MC, als Vinyl-Box sowie auch
in digitaler Form zurück in den Handel gebracht wurde. Hiervon haben auch wir
vor kurzem ein CD-Exemplar erhalten, dem wir uns sehr gerne vorab für euch
angenommen haben. Was diese Deluxe-Fassung letztendlich zu bieten hat,
möchten wir euch nachstehend natürlich nicht weiter vorenthalten. Obwohl die
ursprünglichen Werke von damals möglichst in Originalfassung beibehalten
wurden, so wurden sie doch technisch im Klang etwas aufgewertet und durch Robert
Pogner restauriert, der schon seinerzeit als ausführender Produzent an
dieser Scheibe beteiligt war. Darauf
vertreten sind zahlreiche Hits wie „Der Kommissar“, „Ganz Wien“, „Auf Der
Flucht“, „Maschine Brennt“, „Nie Mehr Schule“ „Zuviel Hitze“ oder auch „Helden
Von Heut“ natürlich aber dürfen auch die etwas weniger bekannteren Werke „Siebzehn
Jahr“, „Hinter Uns Die Sintflut“ oder auch der Namensgeber „Einzelhaft“
darauf keinesfalls fehlen. Klanglich wirkt die Überarbeitete Fassung
tatsächlich deutlich klarer und hochwertiger als jene Produktion die zu ganz
anderen technischen Bedingungen einst aufgenommen wurde. Sowohl Falcos
Stimme als auch die Instrumentale Seite kommen hierbei besonders gut zur
Geltung, sodass man hier zweifelsohne kurzerhand in die Achtziger zurückreist,
wobei Falcos Musik ja auch heute noch einen zeitlosen Charakter aufweist
und auch inhaltlich auch heute noch aktuelle Themen zum Vorschein bringt.
Ebenso enthalten sind hier als Draufgabe sechs Liveaufnahmen vom Popkrone-Konzert
aus dem Jahr 1982, wobei „Helden Von Heute“, „Zuviel Hitze“, „Maschine
Brennt“, „Der Kommissar“, „Auf Der Flucht“, „Ganz Wien“ der Setlist
entnommen wurden und in guter Qualität festgehalten wurden. Auch hier wird man als
Hörer nostalgisch und wünscht sich die alten Zeiten zurück in welchen Falco
seiner selbst noch im Rampenlicht stand und dieses auch förmlich genoss. Die
Deluxe-Fassung enthält zudem auch einen zweiten Tonträger auf welchem so
manches Gusto-Stück vorzufinden ist. Bei „That Scene“ handelt es sich um
eine richtige Rarität, wovon auch nur eine begrenzte Vinyl-Auflage noch am Markt
zu finden ist. Dies ist die englische Fassung von „Ganz Wien“ und ist
hier in der ursprünglichen Single-Fassung, als Instrumental-Auflage sowie auch
als lange Instrumentalfassung enthalten. Hier lohnt es sich ebenso
hineinzuhören, denn selbst auf Englisch konnte der musikalische Falke
begeistern. Von „Der Kommissar“ findet man ebenso eine erweiterte
Fassung, die einstige 12“-Single-Edit sowie die erweiterte Instrumental-Fassung
auf dieser Scheibe vor. Auch hier entbietet sich einem wahrhaftiger Genuss für
das Gehör. Nicht fehlen dürfen auch die Sondereditionen zu „Helden Von Heute“,
„Maschine Brennt“ und „Auf Der Flucht“, welche das Angebot der
Deluxe-Version von Falcos Debütalbum „Einzelhaft“ perfekt
abrunden. Sowohl Fans, Wegbegleiter und Sammler kommen bei dieser speziellen
Jubiläumsausgabe allesamt auf ihre Kosten, denn manche hier enthaltenen Varianten
der altbekannten Nummern hat man so und vor allem in der hier dargebotenen Akustik
bestimmt noch nicht gehört, sodass wir sagen können – es lohnt sich in jedem
Fall – in welchem Format auch immer, diese Scheibe zu sich nach Hause zu holen,
sodass wir euch diese sehr gerne empfehlen und hier zweifelsohne achteinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Sonntag, 29. Januar 2023
Freitag, 20. Januar 2023
Dhafer Youssef – Street of Minarets
Dhafer Youssef ist ein seit Mitte der Neunziger-Jahre aktiver
Jazzmusiker aus Tunesien, den es zunächst für viele Jahre nach Wien verschlug,
ehe es ihn in die französische Hauptstadt Paris weiterzog. Im laufe seiner
Karriere veröffentlichte er einige Tonträger, wovon der neueste seinerseits
mittlerweile der zehnte ist und sich „Street Of Minarets“ nennt. Dieser
erscheint am 27. Jänner 2023 im Vertrieb der Back Beat Edition GmbH
in Form einer CD-Fassung, als Vinyl-Auflage, sowie auch als digitale
MP3-Download und Streaming-Variante, sodass uns bereits im Vorfeld eine CDs
hiervon erreicht hat, die wir uns selbstverständlich wieder vorab für euch
angehört haben und euch dadurch die wichtigsten Einzelheiten rund um die darauf
befindlichen zwölf Werke zusammengefasst haben. „Street of Minarets”
nennt sich jenes Stück, welches den Anfang hierauf macht und zugleich auch
Namensgeber dieser Scheibe ist. Dieses liefert einen sehr entspannten, eher
sanfter ausgefallenen Einstieg und lässt zugleich auch Spannung aufkommen.
Hierbei bieten sich einem sehr angenehmen, äußerst hörenswerten Klänge, welche
sich in einer Spiellänge von rund neun Minuten bestens beweisen können und so
als längste Darbietung dieser Scheibe zählt. Daraufhin folgt das Werk „Bal
d'ame“, welches sich gänzlich in instrumentalem Klang präsentiert und in
seiner Zusammensetzung aus verschiedensten Tönen auf sanfter Basis sehr von
sich zu überzeugen weiß. „SharQ Serenade (SharQ Suite)“ ist die dritte
Nummer auf dem Album, welche uns mit ihrer Komposition und ihrem lebendigen
Verlauf sehr beeindruckte. Anschließend erhält man mit „Funky SharQ (SharQ
Suite)“ tatsächlich gut gelungene Töne im Funky-Stil, wovon wir einen sehr
positiven Eindruck erhalten haben und uns hieran kaum satthören können. Eine
Song-Trilogie startet direkt darauf mit „Flying Dervish Intro (Omar Khayyam
Suite)“, in welchem verschiedenste instrumentale Komponenten hervorragend
miteinander harmonieren und aufgrund dessen hier eine sehr gelungene
Interpretation zustande gekommen ist. Weiteres folge hier „Flying Dervish
(Omar Khayyam Suite)” – ein Song der sehr groovig erscheint und vor allem
Funk zum Vorschein bringt. Hierdurch fällt dieser sehr positiv auf und stellt
für das Album auf jeden Fall eine Bereicherung dar. Vervollständigt wird dies natürlich durch „Flying
Dervish Outro (Omar Khayyam Suite)“ welcher das zuvor gehörte Werk auf sanfte
melodische Art und Weise entsprechend ab- und ausklingen lässt. Sehr
empfehlenswert erscheint und „Sudra Funk“ zu sein in welchem vor allem
der Bass besonders gut zur Geltung kommt. Dieses Werk ist orientalisch leicht
angehaucht hat jedoch im Allgemeinen einen sehr wohlwollenden Klang zu bieten. „Whirling
in the Air” erinnert insbesondere in den ersten Tönen ein wenig an den
Klassiker „Paint It Black“, jedoch wird man bald eines Besseren belehrt, dass
dem nicht so ist. Hierbei handelt es sich um tiefenentspannte Töne einer
eigenständigen Komposition, welche im Vergleich zum genannten Welthit sehr
ruhig ausgefallen ist. Ein Titel der sich hier ebenso gut auf dem Album zurecht
findet ist „Spinning Hermit“, der sehr attraktive Klangzusammensetzungen
zum Vorschein bringt und hier ordentlich mitmischt – sehr zum Wohlgefallen des
Hörers. Melodisch sehr gelungen und äußerst hörenswert ist auch „Herbie’s
Dance“, wobei man auch gesangliche Stellen geboten bekommt, die stimmlich
sehr passend und völlig in Ordnung sind. Last but not Least erkling hier
außerdem noch die Nummer „Ondes of Chakras“ die sich klanglich sehr
angenehm und äußerst entspannt darbietet. Weiteres bekommt man hierin nochmals
alle Instrumente zu hören, bevor die Scheibe langsam aber sicher ihr Ende
findet. Alles in allem ist dieser Tonträger größtenteils mit instrumentalen Werken
bestückt worden. Das Timing bei den einzelnen Kompositionen sitzt perfekt,
sodass man hier ein nahtlos gutes Album zu hören bekommt, dass Jazz-Fans und
Funk-Liebhaber durchaus gefallen könnte. Unsererseits gibt es hierfür sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte. Solltet ihr zu diesem Genre Bezug finden, so
empfehlen wir euch auch hier hineinzuhören.
Freitag, 13. Januar 2023
After Forever
Der Erfolg der
Bestseller-Autorin Anna Todd ist ungebrochen, denn die sogenannte „After“-Buchreihe
verzeichnete als gesamtes enorme Verkaufszahlen. Jedes Buch für sich war alles
andere als ein Ladenhüter, was die Produzenten in Hollywood derart beeindruckt
zu haben scheint, dass sie kürzlich auch den vierten Teil hiervon auf die Leinwand
gebracht haben. Dieser nennt sich „After Forever“ und ist nun gut ein
halbes Jahr nach seiner Uraufführung durch Constantin Film auch für das
Heimkino veröffentlicht worden, sodass am 12. Jänner 2023 hiervon sowohl
eine DVD, als auch eine BluRay und selbstverständlich auch eine digitale
Streaming- und Downloadfassung hiervon in den Handel gebracht wurde. So haben
auch wir ein BluRay-Exemplar hiervon erhalten und uns diesen Film vorab für
euch angesehen um euch auch hierzu wieder die wichtigsten Einzelheiten rund um
den Inhalt sowie auch die technischen Belangen hierzu zusammenzufassen. Auch
hierin dreht sich die Geschichte nach wie vor um die Liebe zwischen Tessa
Young (Josephine Langford) und Hardin Scott (Hero Fiennes-Tiffin),
welche im laufe ihrer gemeinsamen Zeit viele Höhen als auch Tiefen miteinander
durchlebt haben, was die Bindung der beiden noch um einiges intensiviert hat.
Dennoch haben die beiden in ihren eigenen Persönlichkeiten über die Jahre hinweg
auch Veränderungen verzeichnet, sodass Tessa längst kein naives junges
Schulmädchen mehr ist, doch auch Hardins raue Schale scheint etwas
nachgegeben zu haben. Den beiden wurde klar, dass sie charakteristisch gesehen
gar nicht so differenziert sind, wie sie anfangs noch angenommen hatten. Doch
obwohl Hardin über die Jahre ruhiger und gelassener geworden ist,
scheint ihn seine Vergangenheit wieder einzuholen, was ihn schließlich dazu führt
zu Tessa auf Distanz zu gehen. Hardin hat kürzlich ein altes
Familiengeheimnis zum Vorschein gebracht, was ihn dazu veranlasst, niemanden an
sich heranzulassen und verfällt damit in ein altes Muster, sodass er selbst für
Tessa ungreifbar wird. Da sie es war, die ihm stets Halt gegeben hat,
versucht sie auch dieses Mal wieder um ihn zu kämpfen, denn für Tessa
ist klar, dass sie zusammengehören. Die Frage ist, ob es ihr jedoch gelingt, Hardin
wieder auf den richtigen Weg zurückzubringen, ohne sich dabei selbst zu
verlieren. Inhaltlich erhält man auch hier wieder zwischenmenschliche Begegnungen
mit dramatischem aber auch romantischem Inhalt, wobei natürlich auch das
Knistern zwischen den beiden nicht zu kurz kommt. Schauspielerisch liefern insbesondere
die beiden Hauptakteure wieder eine überzeugende Leistung, sodass man als
Zuschauer auch in diesem Teil wieder mitgerissen wird. Optisch erhält man hier
ein schönes klares Bild mit warmen, kontrastreichen Farbtönen, dem es auch an
Schärfe keineswegs mangelt. Die Optik in der BluRay-Fassung ist hier sehr gut
in ihrer Verarbeitung. Der Ton wird hier in den Sprachen Deutsch als auch in
Englisch in hochwertigem DTS-HD 5.1 Klang wiedergegeben und liefert in beiden
Fassungen einen ausgezeichneten Klang, der sich im Gebrauch einer
entsprechenden Heimkinoanlage sehr gut über den Raum hinweg verteilt. Neben
einer Laufzeit von mehr als eineinhalb Stunden enthält der Film als
zusätzliches Extra außerdem ein kleines Featurette, in welches man nach Lust
und Laune im Anschluss noch hineinsehen kann. Alles in allem können wir euch
die Heimkino-Veröffentlichung von After Forever gerne weiterempfehlen,
insbesondere, wenn ihr die vorherigen drei Teile ebenso bereits verfolgt habt. In
unserer Gesamtwertung gibt es hierfür insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Gewinnspiel: Wir
verlosen 2x1 DVD, sowie 1x1 BluRay zum Film „After Forever“ wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wie heißt die Buchautorin
der After-Buchreihe?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns
diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines dieser Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 20. Jänner 2023. Eure Daten werden vertraulich behandelt, dienen
lediglich der Gewinnermittlung und werden keineswegs an Dritte ausgehändigt.
Eine Barablöse des Gewinns ist ausgeschlossen.
Dienstag, 10. Januar 2023
Laura Cox – Head Above Water
Laura Cox ist eine französische Musikerin, die sich
vorrangig mit den Genre-Bereichen Rock’n’Roll, Classic Rock und teilweise auch
Country auseinandersetzt und insbesondere durch ihre Cover-Versionen diverser
Nummern aus dem Rock- und Bluesbereich über den Videokanal YouTube bekannt
wurde. Vor sechs Jahren bot man der Künstlerin dann schließlich auch einen
Plattenvertrag an, sodass das erste Studioalbum mit eigenständigen Werken
folgte. Mittlerweile steht mit „Head Above Water“ bereits das dritte
Album in den Startlöchern, welches am 20. Jänner 2023 im Vertrieb der earMusic
(Edel Germany GmbH) in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als digitale
Streaming- und Downloadvariante erscheinen soll. Darauf befinden sich elf neue Darbietungen,
in welche wir bereits jetzt schon vorab für euch hineinhören durften und euch
dadurch die wichtigsten Details hierzu gerne wiederzusammengefasst haben. Eröffnet
wird die Scheibe durch den gleichnamigen Song „Head Above Water“,
welcher diesem nicht nur seinen Namen verliehen hat, sondern bereits zum
Einstieg in den Tonträger klanglich und gesanglich sehr angenehme Töne
hervorbringt, sodass man hier letztendlich ein sehr hörenswertes Stück geboten
bekommt, welches einen definitiv neugierig werden lässt, was der Rest der
Scheibe inhaltlich mit sich bringt. Nachfolgend erhält man hier den Titel „So
Long“ welcher sich insbesondere durch seinen eingängigen Refrain
auszeichnet und auch in melodischer Hinsicht sehr zu empfehlen ist. So wurde dieser
mit Bedacht auch als erste Vorab-Single ins Rennen geschickt, welcher als Album
mit Sicherheit sehr gut repräsentiert. „One Big Mess”
nennt sich die dritte auf dem Album befindliche Interpretation, welche sich
einer sehr rockigen Klangfarbe hingibt und aufgrund seiner Eingängigkeit sehr
gut zu integrieren und überzeugen weiß. Nachfolgend liefert Laura Cox
mit „Set Me Free“ einen weiteren Single-Anwärter, welcher klanglich
betrachtet sensationell gut geworden ist und sich insgesamt sehr gut
eingliedert und sowohl gesanglich als auch auf melodischer Ebene zu begeistern
weiß. Um einiges ruhiger als seine Vorgänger gibt sich der Song „Old Soul“
welcher einen sehr angenehmen Klang und einen wundervoll interpretierten
Refrain mit sich bringt und damit bei uns einen großen Pluspunkt erlangte,
sodass wir euch diesen sehr gerne weiterempfehlen. „Wiser“ ist eine
Nummer, welche sich von einer sehr rockigen Seite präsentiert und sich
klanglich gut einfügt. Dennoch fehlt diesem irgendwo das gewisse Etwas, sodass
uns dieses im Vergleich zu den vorherigen nur bedingt überzeugen konnte. Damit
möchten wir keineswegs sagen, dass es in irgendeiner Art und Weise schlecht in
seiner Interpretation wäre, jedoch haben wir hier irgendetwas vermisst. Das
Gegenteil hiervon folgt jedoch bereits im Anschluss, denn „Before We Get
Burned“ erreichte uns auf Anhieb sowohl auf gesanglicher als auch auf
instrumentaler Ebene, sodass uns diese Darbietung auf jeden Fall eine
Empfehlung wert ist. Eine angenehm ruhige Nummer entbietet sich hierbei mit „Seaside“,
welche in jeder Hinsicht einen sehr positiven Eindruck hinterlassen hat und
damit unseres Erachtens auch zu empfehlen ist. Sehr rockig und zugleich äußerst
eingängig präsentiert sich das Werk „Fever“, welches unserer Meinung
nach durchaus auch als Single geeignet wäre. Eine Überlegung wäre es allemal
wert, denn wir sind überzeugt, dass dieses genügend Potential hat um sowohl im
Radio als auch Live besonders gut anzukommen und kommerziell erfolgreich zu
sein. Gegen Ende hin liefert der Titel „Swing It Out“ äußerst mitreißende
Klänge die sich zudem auch als sehr eingängig erweisen und damit bestimmt auch
Live das Publikum vor Ort verzaubern werden. Zu guter Letzt enthält die Scheibe
außerdem noch das Stück „Glassy Day“ in welchem es melodisch gesehen
noch einmal zur Sache geht – im ruhigeren Sinne versteht sich, sodass sich
einem in Kombination mit großartigem Gesang ein würdevoller Ausklang bietet.
Alles in allem stellt Laura Cox eine wahre Bereicherung für die
französische Rockszene dar, wie sie im laufe der vergangenen sechs Jahre und
darüber hinaus mehrfach bewiesen hat. Wer die junge Dame gerne einmal Live
sehen möchte, muss dafür zu unseren deutschen Nachbarn reisen, da sie für dort
einige Termine am Kalender hat. Termine für Österreich und die Schweiz lassen
bislang noch auf sich warten. Nichtsdestotrotz sind wir überzeugt davon dass sie
auch uns in den nächsten Monaten oder Jahren einen besuch abstatten wird, denn
ihre Musik ist insgesamt sehr hörenswert, wie wir an diesem neuen Studioalbum
wieder deutlich bemerkt haben, welchem wir in unserer Gesamtwertung
letztendlich keinen Deut weniger als acht von möglichen zehn Punkten geben.
Abonnieren
Posts (Atom)