Saga ist eine kanadische Rockband, welche vor allem
in Deutschland sowie auch in Puerto Rico große Erfolge feierte. Die Band
besteht bereits seit vierundvierzig Jahren und hält sich mit ihrem Progressive-Rock
somit bereits seit Jahrzehnten über Wasser. Die Discographie umfasst zahlreiche
Alben, welcher ab dem 12. März 2021 auch die neue Scheibe „Symmetry“
angehören wird, welche durch earMusic (im Vertrieb der Edel Germany
GmbH) in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download und Streaming-Variante
in den Umlauf gebracht wird. Auch uns liegt bereits seit kurzem ein Exemplar von
dieser Scheibe vor, in welche wir uns sehr gerne wieder vorab für euch eingehört
haben, sodass wir euch anbei nun ein paar hiervon gewonnene Eindrücke in
gewohnter Manier kurz festhalten möchten. Vorweg gesagt handelt es sich bei „Symmetry“
um ein reines Akustik-Album, bei welchem neben dem Gesang auch die
instrumentalen Klänge der insgesamt Zwölf Werke in den Mittelpunkt gerückt
werden. Den Anfang hierauf macht das Stück „Pitchman“ welches bereits zu
Beginn der Scheibe klangliche Vielfalt sowie einen sehr eingängigen Refrain zu
bieten hat, sodass uns dieses bereits nach wenigen Tönen sehr überzeugt hat. Gefolgt
wird dieses durch den Song „The Perfect Time To Feel Better“ mit welchem
sich ein sehr gelungenes Werk bietet, welches den klanglichen Charme der
siebziger mit sich bringt. Melodisch als auch gesanglich weiß auch dieses hier
sehr zu gefallen, sodass wir euch nur sehr empfehlen können hier hineinzuhören.
„Images“ nennt sich das dritte hier enthaltene Werk, welches entspanntere
Töne anschlägt und sowohl klanglich als auch gesanglich auf Wohlgefallen stößt.
Rhythmisch sehr gelungen ist das Werk „Always There“ welches uns auf
Anhieb sehr überzeugt hat und wovon wir auch die Meinung haben, dass dieser auf
Grund seiner eingängigen Melodie als eigenständige Auskopplung sehr erfolgreich
sein könnte. Ein sehr schön umgesetztes Zwischenstück bietet sich einem hier
mit „Prelude #1“ an, welches instrumental sehr gut verkörpert wurde und
eine sehr schöne Überleitung in den darauffolgenden Song „Say Goodbye To
Hollywood“ bietet. Dieses ist eher ruhiger gehalten und fügt sich insgesamt
ganz gut in diese Scheibe ein. Auch „Prelude #2“, welches ebenso
instrumental ausgefallen ist kann klanglich sehr überzeugen und bietet einen
sehr schönen Übergang. Direkt danach bietet sich einem die Nummer „The Right
Side Of The Other Hall“, welche in melodischer Hinsicht sehr schöne Klänge
aufweisen kann. „La Foret Harmonieuse“, ist instrumental gesehen sehr
gut gelungen, gesanglich kann man hierzu nicht viel sagen, jedoch sind wir der
Meinung, dass dieses vom Stil her sehr gut in dieses Album passt. Eine sehr
schöne ausdrucksvolle Nummer bietet sich einem hier mit „Wind Him Up“ an.
Dieses ist sofern man das Album probehört oder gar sein Eigen nennen kann
unverzichtbar, da dieses sowohl klanglich als auch gesanglich sehr überzeugend
ist und auch als eigenständige Auskopplung sehr geeignet ist. Mit „No
Regrets - Chapter 5“ sind wir fast schon am Ende der Scheibe angelangt.
Melodisch als auch inhaltlich ist dieses sehr gut gelungen und hat uns sehr
positiv beeindruckt. Zu guter Letzt bekommt man hier auch noch „Tired World
- Chapter 6“ geboten, welches einen sehr schwungvollen und ausdrucksstarken
Abschluss zu dieser Scheibe darstellt und auf jeden Fall ein musikalischer Leckerbissen
ist. Auch hier sollte man nicht darauf verzichten hineinzuhören. Obwohl die Band
erst vor wenigen Jahren ihre Auflösung bekannt gab, ist diese nun in voller
Stärke zurück und schafft es mit den hier enthaltenen Klängen auf jeden Fall zu
überzeugen. Fans und Wegbegleiter werden hierbei auf jeden Fall auf ihre Kosten
kommen und auch alle Neuankömmlinge, die erst hiermit auf die Band aufmerksam
geworden sind, werden mit Sicherheit gefallen an den Werken sowie der Band
finden. Alles an sich können wir euch die Platte „Symmetry“ nur sehr
empfehlen. All jenen die Wert auf ein echtes Klangerlebnis legen, sollten es
sich zudem nicht nehmen lassen zur Vinyl-Ausgabe hiervon zu greifen. Von uns gibt
es hierfür in unserer Gesamtwertung letztendlich sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Sonntag, 28. Februar 2021
Bad Boys Collection (4K Ultra-HD)
Für die bisherige Bad Boys-Trilogie
standen Will Smith sowie Martin Lawrence so gesehen seit
fünfundzwanzig Jahren Seite an Seite gemeinsam vor der Kamera, denn die
einzelnen hier dargebotenen Abenteuer ließen jeweils einige Jahre auf sich
warten, sodass sich Fans auf eine Fortsetzung rund zehn Jahre oder gar länger
gedulden mussten um die beiden in den Hauptrollen jener beiden Cops die in
Miami für Sicherheit und Ordnung sorgen erneut auf der großen Leinwand zu
sehen. Das letzte Filmabenteuer wurde erst im vergangenen Jahr erstmals Aufgeführt
und sorgte bei den Fans von Bad Boys für einen regelrechten Hype. Natürlich
erschien dieser Streifen im vergangenen Herbst bereits in Form einer DVD, als
BluRay sowie auch als Trilogie-Ausgabe, doch nun ging man noch einen schritt
weiter und schöpfte nochmals alle technischen Möglichkeiten aus um die
bisherige Trilogie als Gesamtausgabe in Form einer platzsparenden BluRay 4K
Ultra HD-Box zu veröffentlichen. Diese wird am 05. März 2021 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH erscheinen, wovon
uns bereits jetzt schon ein handelsübliches Vorabexemplar erreicht hat, sodass
wir euch alle wichtigsten Infos rund um den Inhalt sowie die technische Seite
dieser drei Filmabenteuer kurz für euch zusammengefasst haben. Einige von euch
können sich vielleicht noch an den ersten Teil Bad Boys - Harte Jungs
erinnern, in welchem nicht weniger als die Schließung des Police Departments in
Miami auf dem Spiel steht, sofern es den Cops nicht gelingt das dort entwendete
Heroin im Wert von einhundert Millionen US-Dollar innerhalb von nur Drei Tagen
wiedergefunden wird. So sie die Männer fürs Grobe ins Rennen, welche die
einzige Hoffnung sind ein weiterbestehen der Polizeistation zu ermöglichen. Es
sind die Detektives Mike Lowry (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin
Lawrence) sie bereits in der Vergangenheit einigen Gangstern das Handwerk
legten und schwierige Fälle auflösen konnten. Das berüchtigte Duo macht sich
also kurzerhand gemeinsam auf den Weg um den Gangster-Boss Fouchet (Tchéky
Karyo) ausfindig zu machen, da die Vermutung groß ist, dass dieser etwas
mit dem Verschwinden der Drogen zu tun hat. Zudem werden die beiden mit dem Zeugenschutz
einer Zeugin (Téa Leoni) beauftragt, die aufgrund dieses Falls ins Visier
der Gangster gerät. Als hätten die beiden damit noch nicht genug zu tun, sind
sie gezwungen auch noch in die Rolle des jeweils anderen zu Schlüpfen. Auch im
zweiten Teil geht es heiß her, denn auf Mike (Will Smith) und Marcus
(Martin Lawrence) wartet bereits der nächste Fall. Auch dieses Mal bekommen
sie es mit einem Drogenbaron zu tun. Der gefürchtete Hector Juan Carlos
Tapia (Jordi Mollá) rutscht den Cops nämlich immer durch die Finger, sodass
nun die beiden Voll-Profis ranmüssen. Wo er sich aufhält ist bekannt, do nun gilt
es herauszufinden, wie es ihm gelingt die Drogen ins Land zu schmuggeln, sodass
die beiden schließlich die DEA unterstützen. So plant man einen Spitzel in
die Sache einzuführen, bei welchem es sich ausgerechnet um Marcus Schwester
Sydney (Gabrielle Union) handeln soll, da sie ohnehin als Nachwuchs-Agentin
tätig ist. Mike und Marcus jedoch wissen welcher Gefahr sie sich
damit aussetzt und sind davon alles andere als Begeistert und versuchen sie während
ihrer Tätigkeit zu Unterstützen als auch zu Beschützen. Während ihrer
Tätigkeiten entwickelt Mike Gefühle für Marcus Schwester, was für
Unstimmigkeiten zwischen den beiden führt und nicht nur ihre Freundschaft, sondern
auch bald schon ihre Sicherheit gefährdet. Im dritten Filmabenteuer sieht man,
dass Mike (Will Smith) und Marcus (Martin Lawrence) nach
langjähriger Tätigkeit im Polizeidienst immer noch zusammenarbeiten und nach
wie vor erfolgreich sind in dem was sie tun. Mike ist als Einzelgänger
immer noch auf der Straße unterwegs. Marcus hingegen hat sich jedoch
bereits ruhigeren Aufgaben innerhalb der Polizeistation gewidmet, sodass sich
dieser vielmehr um Verwaltungsaufgaben widmet. Marcus plant sich jedoch
bald zurückzuziehen um sich in Sicherheit seines Familienlebens zu wiegen. Mike
scheint jedoch Gefallen an der Action zu haben. Als dieser jedoch eines Tages
Opfer eines Attentats wird, bleibt den beiden Cops nichts anderes übrig als sich
nach Mikes Genesung auf die Jagd auf den Angreifer (Jacob Scipio)
zu machen. Dieser steht unter den Fittichen von seiner Mutter (Kate del
Castillo), welche nur eines Will: Mike Lowreys Tod. Doch bald schon
stellt sich heraus, dass sich der Attentäter und der berühmt berüchtigte Cop
näherstehen als angenommen. Inhaltlich gestalten sich alle drei Filme sehr
abenteuerlich und sind aufgrund ihrer Handlungen die von den Darstellern
überzeugend verkörpert werden sehr mitreißend und wissen auf jeden Fall zu
beeindrucken. Optisch bietet sich einem in dieser 4K-Ultra-HD Fassung
aller drei Filme eine hervorragende nahezu einwandfreie Bildqualität, bei
welcher man tatsächlich das Beste geboten bekommt, was sich aktuell auf dem Markt
befindet. Lebendiger wäre letztendlich vermutlich nur, diesen in Form eines
Hologramms darzustellen, wovon wir jedoch doch noch ein Stückchen entfernt
sind. Das Bild liefert sehr schöne, warme Farben auf die auch der Kontrast gut
angepasst wurde und dem es auch an Schärfe keineswegs mangelt. Ebenso enthalten
sind hier unzählige Tonspuren und Möglichkeiten von Untertiteln, wobei die die
Wichtigsten für unsere Region vermutlich Deutsch (DTS-HD
MA 5.1) und Englisch (Dolby Atmos) sind, die beide einen sehr hochwertigen
Klang mit sich bringen, bei welchem die gesamte Geräuschkulisse sehr gut
wiedergegeben wird. Die Gesamtlaufzeit aller drei Hauptfilme liegt bei etwa
sechseinhalb Stunden und auch die Extras sind hier sehr zahlreich enthalten. So
findet man hier unter anderem Audiokommentare, erweiterte Szenen, Outtakes, Blicke
Hinter Die Kulissen sowie zahlreiche exklusiv-Features zu sehen. Auch
Musikvideos oder Trailer findet man hier auf den Discs auf jeden Fall vor.
Alles in allem bietet sich auch hier noch Stundenlange Unterhaltung in die man
nach Lust und Laune auf jeden Fall noch hineinsehen kann. Diese BluRay 4K-Ultra-HD
Ausgabe der Bad Boys Trilogie kann sich auf jeden Fall sehen lassen,
sodass wir dieser insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben
möchten.
Blumhouse's - Der Hexenclub
Der Hexenclub ist der Titel jenes bekannten Horror-Streifens,
zu welchem nun durch Blumehouse eine Fortsetzung beziehungsweise
vielmehr eine Neuauflage produziert wurde. Bei diesem US-amerikanischen
Spielfilm, welcher vergangenen Oktober erstmalig vorgeführt wurde, führte Zoe
Lister-Jones Regie. Am 12. Februar 2021 ist dieser Streifen durch
die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie
auch als VOD erschienen, sodass auch uns dieser Tage ein Exemplar dieses Films
erhalten haben. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen, in diesen
hineinzusehen, sodass wir uns auch hier die Zeit genommen haben vorab für euch
hineinzusehen um euch die wichtigsten Details rund um den Inhalt, sowie auch
die technischen Gegebenheiten hiervon in gewohnter Manier zusammenzufassen. Inhaltlich
erzählt diese Geschichte von dem Mädchen Lily (Cailee Spaeny),
welche sich bereits im Teenie-Alter befindet und kurz vor ihrem Umzug in eine
andere Umgebung steht, da ihre Mutter Helen (Michelle Monaghan) mit Adam
(David Duchovny) eine neue Liebe gefunden hat und nun schließlich mit
diesem zusammenziehen möchte. Da Lily natürlich dadurch all ihre Freunde
und alles was sie über die Jahre hinweg liebgewonnen hatte hinter sich lassen
muss, ist sie von diesem Vorhaben alles andere als Begeistert. Auch ihre neugewonnenen
Stiefbrüder können sich mit der Tatsache nun zwei weibliche Mitbewohner im Haus
zu haben nur schleppend anfreunden. Nachdem der Umzug dennoch wie geplant
durchgezogen wurde, blamiert sich Lily zu allem Überfluss ausgerechnet
bereits an ihrem ersten Tag in der neuen Schule. Trotz allen Strapazen findet
sie dort mit ihren Mitschülerinnen Frankie (Gideon Adlon), Tabby (Lovie
Simone) und Lourdes (Zoey Luna) drei neue Freunde die sie kurzerhand
auch in ihren magischen Hexenzirkel mitaufnehmen, durch welchen Lily auch
herausfindet, dass sie tatsächlich über magische Kräfte verfügt, die sie ganz
zu ihrem Vorteil einsetzen kann. Doch bald schon stellt sich heraus, dass die
übernatürlichen Kräfte nicht nur gutes, sondern auch verborgene schlechte
Mächte mit sich bringen die schon bald außer Kontrolle geraten und damit auch
unvorhersehbares Unheil in Lilys Umfeld anrichten. Inhaltlich bekommt
man hier ein sehr gelungenes Remake eines bereits dagewesenen Films, welches anhand
der hier enthaltenen Effekte und der technischen Möglichkeiten die heutzutage
herrschen natürlich die ursprüngliche Auflage natürlich um einiges übertreffen.
Dennoch sollte man sich die Verfilmung von damals dennoch im Hinterkopf
behalten, welche trotz allem aufgrund der schauspielerischen Leistung
seinerzeit ein großer Erfolg war und nun auch als Vorlage für diese Neuauflage
diente. Inhaltlich als auch schauspielerisch schafft es auch dieser Streifen zu
beeindrucken, sodass wir uns auch hieran an sich gut unterhalten haben. Optisch
bekommt man hier ein schönes, klares Bild mit kräftigen Farbtönen zu sehen, die
sich auf jeden Fall sehen lassen können. Auch die Schärfe des Bilds ist gut
eingefangen worden, was vor allem hier auf der BluRay-Ausgabe gut zu erkennen
ist. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1), Englisch (DTS-HD
MA 5.1), Französisch (DTS-HD MA 5.1), Spanisch (DTS-HD MA 5.1), Russisch
(Voice-Over DD 5.1) und liefert in allen Sprachfassungen im Allgemeinen einen
sehr guten Klang, bei welchem sowohl die Geräusch-Kulisse als auch die Dialoge
sehr gut zur Geltung kommen. Dennoch bietet sich einem hier auch die
Möglichkeit optional zwischen sechzehn verschiedenen Untertitel zu wählen. Der
Hauptfilm verfügt über eine Laufzeit von eineinhalb Stunden und bietet
zusätzlich zwei exklusive Featurettes, vier alternative Szenen sowie eine
Einleitung der Regisseurin. Sofern man an dieser Neuauflage bereits gefallen findet,
sollte man auch hier auf jeden Fall hineingesehen haben. Alles in allem bietet
sich einem hier ein sehr gelungener Film, sehr sowohl inhaltlich als auch in
technischer Hinsicht zu gefallen weiß und welchen wir in unserer Gesamtwertung
mit insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte benoten
würden.
2012
Roland Emmerich ist vor allem für sein unglaubliches Fingerspitzengefühl
und die Umsetzung sensationeller Effekte in seinem Filmen bekannt und hat sich
vor allem mit seinen atemberaubenden Katastrophenfilmen weltweit einen Namen
gemacht, zu welchen unter anderem auch 2012 zählt, der einem ein
Weltuntergangs-Szenario derart vor Augen geführt hatte, sodass viele nach dem
Kino vor rund zwölf Jahren sich in der Tat vor diesem Jahr, mit welchem der
Streifen betitelt wurde fürchteten. Dieses spektakuläre Film-Abenteuer
begeisterte ein Millionenpublikum und zählt zu den am besten besuchten Streifen
aller Zeiten. Da sich seit der Uraufführung auch die technischen Gegebenheiten
ein wenig weiterentwickelt haben, hat man es sich nicht nehmen lassen auch
diesen qualitativ etwas aufzubereiten und diesen nun am 11. Februar 2021
durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer BluRay
4K-Ultra-HD in den Handel gebracht. Selbstverständlich ist uns dieser Spielfilm
bereits seit über einem Jahrzehnt bereits bekannt und dennoch haben wir uns
diese Neuauflage mit großem Vergnügen nochmals für euch angesehen um den Inhalt
noch einmal Revue passieren zu lassen, sodass wir euch die wichtigsten Details
rund um den Inhalt, sowie die Technik hiervon zusammengefasst haben. Der Menschheit
sowie dem Planeten Erde werden im Jahr 2009 durch den Wissenschaftler Dr.
Adrian Helmsley (Chiwetel Ejiofor) eine düstere Zukunft prognostiziert,
denn aufgrund der globalen Erwärmung die durch die Sonne ausgelöst wird, steht
der Planet vor dem Abgrund und der Großteil der Erdbevölkerung vor dem Ende.
Wissenschaftler und die Regierungen treffen für den Ernstfall bereits Vorkehrungen
um den Überlebenden nach dieser Katastrophe ein Weiterleben zu ermöglichen. Unter
diesen befinden sich mitunter auch US-Präsident Wilson (Danny Glover) und
Carl Anheuser (Oliver Platt), welche vor allem ein fortbestehen der
politischen Ebene sichern möchten. Jener Ort an welchem die Katastrophe ihren Lauf
nehmen soll ist der Yellowstone Nationalpark, in welchem der bisher ruhende
Vulkan ausbrechen soll. Familienvater Jackson (John Cusack), welcher von
seiner Frau getrennt lebt, zieht es vor mit seinen Kindern Noah (Liam James)
und Lilly (Morgan Lily) zu Campen, unwissend, dass sich die Prognosen
bewahrheiten und sie der Gefahr bereits viel näher sind als sie bereits denken.
Auf ihrem Trip landen sie in militärischer Sperrzone, in welchem der Wissenschaftler
samt seinem Team dem hervorgesagten Weltuntergang bereits erwarten. Auch der
ziemlich abgedrehte Verschwörungstheoretiker Charlie Frost (Woody Harrelson)
begegnet ihnen, welcher über ein Guerilla-Radio das Ende der Welt einläutet
ehe die größte Naturkatastrophe die man sich vorzustellen wagt schließlich
ihren Lauf nimmt. Inhaltlich braucht man zu diesem Film wirklich nicht viel zu
sagen, denn hierbei erwartet einem ein Film, der alles bisher Gesehene in
Sachen Katastrophenfilme bei weitem übertrifft und einem vor Augen führt, was für
viele einfach unvorstellbar wirkt, jedoch jeden Tag eintreten könnte.
Inhaltlich sowie von der schauspielerischen Umsetzung her bietet sich einem
hier ein wahres Meisterwerk, welches in keiner guten Filmsammlung fehlen
sollte. Im Gegensatz zu den bisherigen Formaten des Films ist die Qualität des
Bildes hier nochmal technisch derart aufbereitet worden, sodass dieser Film
noch realistischer wirkt als ohnehin schon. Geboten werden einem hier sehr
klare, natürliche Farben, auf die auch der Kontrast sehr gut angepasst wurde und
ein glasklares Bild mit sich bringt. Die Tonspur findet man hier ebenso in
aufbereiteter Form in hochwertigem Klang in den Sprachen Ungarisch (Dolby
Digital 5.1), Japanisch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1),
Polnisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby
Digital 5.1), Portugiesisch (Dolby Digital 5.1), Tschechisch (Dolby Digital
5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Hindi (Dolby Digital 5.1), und Spanisch (Dolby Digital 5.1) vor, zu
welchen es bei Bedarf auch optional die jeweils passenden Untertitel zum
Zuschalten gibt. Der Film läuft weitaus länger als zweieinhalb Stunden und
bringt hier außerdem noch zusätzliches Material mit sich, zu dem das Feature „Die
2012 Apokalypse auf dem Discovery Channel“ sowie ein Original-Kinotrailer
zählen. Alles an sich erhält man hier mit „2012“ einen unfassbar guten
Film in dem wohl besten Bildformat im Rahmen der heutigen Möglichkeiten, sodass
wir dieser Veröffentlichung die volle Punkteanzahl mit zehn unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte geben möchten und euch diesen zweifelsohne gerne
weiterempfehlen.
Vier Himmlische Freunde
Vier Himmlische Freunde ist eine US-amerikanische
Fantasy-Komödie von Ron Underwood, welche erstmalig im Jahr 1993
ausgestrahlt wurde. In der großen Hauptrolle dieses Streifens bekommt man Robert
Downey Jr. in seinen jungen Jahren zu sehen, der bereits seinerzeit ein
wahrer Frauenschwarm war. Bisher war dieser Film sowohl als VHS und auch
bereits in DVD-Form erhältlich, wobei letztere in den vergangenen Jahren ebenso
schon sehr vergriffen war. Am 19. März 2021 erscheint durch die justbridge
Entertainment GmbH erstmalig im deutschsprachigen Raum auch eine
Standard-BluRay-Fassung dieses Films, nachdem bereits wenige Monate zuvor
eine Mediabook-Ausgabe erschienen war. Hiervon haben auch wir dieser
Tage ein Exemplar erhalten, sodass wir diese Filmperle der Neunziger gerne noch
einmal Revue passieren haben lassen und hier gerne vorab für euch hineingesehen
haben um euch nun zu schildern, was diese Ausgabe inhaltlich als auch auf
technischer Ebene so mit sich bringt. Einst wurden Penny (Alfre Woodard),
Julia (Kyra Sedgwick), Milo (Tom Sizemore) und Harrison (Charles Grodin)
bei einem schweren Busunglück aus dem Leben gerissen. Unweit vom Unglücksort
wurde zum selben Zeitpunkt ein Baby geboten, sodass die vier verstorbenen nicht
in den Himmel, sondern als dessen Schutzengel auf die Erde entsandt
werden. Das Baby von damals hieß Thomas (Robert Downey Jr.), der
mittlerweile herangewachsen und ein erfolgreicher Bank-Angestellter ist. Mittlerweile
ist er verlobt und es scheint so als würde den beiden eine sehr
vielversprechende Zukunft winken. Doch scheint er in seinem Leben wohl
vergessen haben, worauf es im Leben wirklich ankommt, was die seinerseits
bereits abgerufenen vier Schutzengel wieder auf den Plan ruft, die ihn
nun wieder auf den rechten Weg bringen sollen. Nur widerwillig erklärt sich Thomas
dazu bereit seinen unsichtbaren Freunden zu helfen und deren unerledigten Dinge
abzuarbeiten. Dadurch wird ihm nach und nach klar, dass er etwas an sich und
seinem Lebensstil ändern muss, um seine große Liebe nicht zu verlieren. So
gelingt es womöglich doch noch den vier Schutzengeln ihre eigentliche
Bestimmung zu erfüllen und selbst schon bald ihren ewigen Frieden zu finden. Inhaltlich
bietet sich einem hier eine sehr schöne Geschichte, die hier sehr gut erzählt und
von den Schauspielern gut dargestellt wurde. Robert Downey Jr. hat sich
im laufe der letzten zweieinhalb Jahrzehnte ganz schön verändert, jedoch war er
bereits damals der Frauenschwarm schlechthin, der er auch heute noch ist.
Optisch erhält man auf beiden Datenträgern ein sehr schönes Bild mit warmen,
natürlichen Farben, auf die auch der Kontrast gut abgestimmt wurde. Die Schärfe
kommt vor allem in der BluRay-Ausgabe wesentlich besser zur Geltung, wobei
diese auch hier aufgrund des Alters des Films nicht immer vollständig gegeben
ist. Die Audiospur ist hier in den Sprachen Deutsch (Dolby Digital 5.1) sowie
auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) vertreten und liefert in beiden
Variationen seinen sehr guten Allgemeinklang, bei welchem vor allem die Dialoge
der Darsteller gut zur Geltung kommen. Ebenso bieten sich auf beiden Versionen
auch deutschsprachige Untertitel an, die sich vor allem hörgeschädigte Menschen
zu ihrem Nutzen machen können. Der Film selbst hat eine Laufzeit von über
eineinhalb Stunden und schafft es einen gut zu unterhalten. Hierbei kommt vor
allem der Charme der Klassiker aus den Neunzigern sehr gut zur Geltung. Zusätzliche
Extras sind hier keine enthalten, sodass man hier lediglich den Hauptfilm zu
sehen bekommt. Alles in allem werden vor allem Fans von Robert Downey Jr.
hierbei dennoch auf ihre Kosten kommen, sodass wir diesen gerne auch
weiterempfehlen und Vier Himmlische Freunde insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Samstag, 27. Februar 2021
Elysium
Elysium nennt sich
jener actiongeladene Sci-Fi-Streifen mit welchem Matt Damon vor rund
acht Jahren auf der großen Leinwand zu sehen war. Bei diesem US-amerikanischen
Spielfilm führte Neill Blomkamp die ehrenvolle Aufgabe des Regisseurs
durch und erschuf damit ein wahres Meisterwerk, welches massenweise Effekte
sowie eine unglaublich gelungene Handlung zu bieten hat. Dieses wurde nun noch
einmal in technischer Hinsicht völlig überarbeitet und am 11. Februar 2021
durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH schließlich in Form
einer BluRay 4K-Ultra-HD-Fassung erneut in die Läden gebracht, welcher im
Vorfeld ein unfassbar gutes Bild verspricht – sofern man das passende Endgerät
dazu besitzt. Auch wir haben vor kurzem ein Exemplar hiervon erhalten, sodass
auch wir es uns nicht nehmen haben lassen noch einmal in diesen Film
hineinzusehen um euch alle wichtigen Einzelheiten rund um dessen Inhalt sowie
die technischen Gegebenheiten dieser aufbereiteten Fassung erzählen zu können.
Die Handlung dieses Films trägt sich im Jahr 2154 zu, in welchem die Menschen
bereits in zwei unterschiedlichen Klassen aufgeteilt sind – die sogenannte
Mittelschicht ist längst Geschichte und so gibt es lediglich die Seiten Reich
und Arm, deren finanziellen Differenzen und auch die Lebensbedingungen sich
gravierend unterscheiden. Einigen Reichen ist es vorbehalten im All auf der Raumstation
Elysium ein paradiesisches Leben zu führen in welchem kaum ein Wunsch
verwehr bleibt. Die Armen unter den Menschen, und das ist immerhin die Mehrheit
ist jedoch auf der mittlerweile sehr in Mitleidenschaft gezogenen Erde zurückgeblieben,
auf welcher das Leben aufgrund der dort herrschenden Überbevölkerung alles
andere als einfach ist. Auf Elysium befindet sich mitunter auch Rhodes
(Jodie Foster), welche dort eine politische Funktion ausübt und buchstäblich
über Leichen geht, was die Sicherheit der Bürger auf der Raumstation angeht. So
hat sie beispielsweise strenge Gesetze eingeführt, die die verzweifelten Erdbürger
jedoch dennoch nicht einschüchtern, da sie sich so oder so zwischen Leben und
Tod entscheiden müssten. Denn früher oder Später würde auf der Erde ohnehin nur
noch Elend herrschen. Damit die Sicherheitsvorkehrungen auch eingehalten werden,
hat Rhodes ihre Spezialeinheit im Einsatz, welche durch den Soldaten Kruger
(Sharlto Copley) geleitet wird und die Aufständigen auf der Erde
zurechtweisen oder gar davon abbringen zu Elysium zu gelangen. Max (Matt
Damon) ist einer jener Bürger, die auf der Erde hinterblieben sind und ist
aufgrund einer radioaktiven Strahlung, der er im Beruf kürzlich ausgesetzt war
ohnehin dem Tod geweiht. Entsprechende Hilfe gäbe es nur auf Elysium, wo
die medizinischen Möglichkeiten deutlich fortgeschrittener sind als auf dem
Heimatplaneten. Da Max kaum Alternativen hat um zu überleben und ohnehin
nichts mehr zu verlieren hat, lässt er sich in einen Androiden Kampfanzug hineinoperieren
und begibt sich schon bald in einen Kampf mit der Oberschicht um den Gleichstand
aller Erdenbürger wieder herzustellen und den Standard, der auf Elysium
herrscht für jedermann zugänglich zu machen. Inhaltlich bietet sich einem hier
ein wirklich sehr spannender und äußerst abenteuerlicher Spielfilm, der vom
Anfang bis hin zu seinem Ende durch und durch begeistert. Schauspielerisch wird
einem hier ebenso Höchstleistung geboten, sodass man auch hier absolut zufrieden
sein darf. Im Gegensatz zur normalen BluRay Ausgabe hat diese 4K-Ultra-HD-Fassung
tatsächlich ein sehr hochwertiges, gestochen Scharfes Bild zu bieten, welches
alle vorherigen Ausgaben bei weitem übertrifft. Die Farben erscheinen hier in
sehr natürlichen Tönen auf die auch der Kontrast sehr gut angeglichen ist. Zur
Schärfe, die hier noch nie so gut gegeben war wie jetzt ist der absolute
Hingucker und ist mit Abstand unerreicht. Die Tonspur ist hier ebenso sehr
hochwertig und in den Sprachen Russisch (Dolby Digital 5.1), Ungarisch (Dolby
Digital 5.1), Japanisch (Dolby Digital 5.1), Polnisch (Dolby Digital 5.1),
Türkisch (Dolby Digital 5.1), Portugiesisch (Dolby Digital 5.1), Tschechisch
(Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Hindi (Dolby Digital
5.1), Koreanisch (Stereo), und Spanisch (Dolby Digital 5.1) enthalten, zu
welchen man optional auch die jeweiligen Untertitel zuschalten kann. Der Hauptfilm
hat eine Laufzeit von fast zwei Stunden und bringt hier außerdem einiges an
Bonusmaterial mit sich. Diesem gehören einige Featurettes, Einblicke in die
visuellen Effekte, sowie zahlreiche erweiterte Szenen an in die es sich auf
jeden Fall hineinzusehen lohnt. Alles in allem erhält man hier eine sehr
hochwertige Film-Veröffentlichung, die man sich in diesem Format, sofern man
über die geeigneten Endgeräte verfügt, keinesfalls entgehen lassen sollte.
Sowohl inhaltlich als auch technisch ist hier alles in bester Ordnung, sodass
wir für die 4K Fassung von Elysium in unserer Gesamtwertung sehr gerne insgesamt
neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Homeboy
Die Uraufführung des US-amerikanischen Sportler-Dramas Homeboy
liegt mittlerweile schon wieder dreiunddreißig Jahre zurück in welcher einst Mickey
Rourke in der Hauptrolle zu sehen war. Ebenso mit an Bord waren hier
bekannte Schauspielkollegen wie etwa Christopher Walken oder Deborah
Feuer, die auch heute noch in diversen amerikanischen Spielfilmen ab und zu
auftauchen. Regie führte hierbei Michael Seresin der zuvor als Kameramann
arbeitete und hiermit sein großes Regie-Debüt feierte. Bereits im vergangenen Jahr
wurde dieser Film dem deutschsprachigen Raum erstmals als BluRay-Ausgabe in
Form von zwei unterschiedlichen Mediabooks in strenger limitierung zugänglich
gemacht. Am 25. Februar 2021 folgte durch die Koch Media GmbH
schließlich auch die Standard-BluRay-Ausgabe, von welcher auch wir dieser Tage
ein Exemplar erhalten haben, sodass wir uns auch hier bereits die Zeig genommen
haben um hier vorab für euch hineinzusehen, sodass wir euch gerne auch dieses
Mal wieder ein paar Eindrücke vom Film sowie dessen technischen Gegebenheiten zusammengefasst
haben. Johnny Walker (Mickey Rourke) ist ein ehemaliger Profi-Boxer doch
gibt er sich nach wie vor sehr kämpferisch. Trotzdem, dass seine großen Tage
bereits hinter sich liegen hat er seine große Leidenschaft für das Boxen nie
ganz hinter sich gelassen. Mit diesem Wissen versucht auch der smarte Wesley
(Christopher Walken) ihn für einen seiner verbrecherischen Coups anzuheuern.
Johnny jedoch hat völlig andere Pläne für seine Zukunft und so will er
den Ring zum allerletzten Mal bestreiten um danach mit seiner großen Liebe Ruby
(Debra Feuer) ein friedliches Familienleben abseits der Öffentlichkeit zu
führen. Während die Vorbereitungen dafür laufen versucht auch Wesley den
Überfall auf die ehemalige Boxlegende zu planen. Kurz vor dem geplanten Fight
plagen Johnny in zunehmender Hinsicht Sehstörungen, die laut einem
befreundeten Arzt auf eine Schädelfraktur zurückzuführen sind. Dennoch möchte es
sich Johnny nicht nehmen lassen noch einmal in den Ring zu steigen unter
dem Risiko dabei sein leben zu lassen, denn mit dem Preisgeld möchte er das
Karussell, welches Ruby betreibt vor dem Ruin bewahren. Die Geschichte,
die sich einem bei Homeboy bietet, beinhaltet einen dramatischen Hintergrund
und wird inhaltlich sehr gut erzählt. Die Schauspieler leisten hierbei
hervorragende Arbeit, sodass dieser Film sehr lebensnah wirkt und sich womöglich
auch tatsächlich irgendwo auf dem Globus so ähnlich zugetragen hätte können und
damit letztendlich die Inspirationen für dieses Drehbuch lieferte. Optisch
erhält man bei der BluRay-Auflage ein sehr schönes Bild mit kräftigen Farben,
auf die auch der Kontrast entsprechend ausgerichtet wurde. Die Schärfe wurde
weitgehendst aufgewertet, sodass man auch hier auf jeden Fall ein weitaus
besseres Bild erhält als es bei den vorherigen DVD-Fassungen der Fall war. Die
Tonspur erhielt ebenso einen neuen Anstrich und ist hier in überarbeiteter Fassung
sowohl in Deutsch DTS-HD MA 2.0 als auch in Englisch DTS-HD MA 2.0 enthalten
und liefert insgesamt sehr gute Klänge. Zudem verfügt man hier außerdem über
die Möglichkeit auch deutschsprachige Untertitel bei Bedarf zuzuziehen. Der Hauptfilm
hat eine Länge von fast zwei Stunden, zu welchem man zusätzlich außerdem auch
noch ein Videokommentar von Prof. Dr. Marcus Stiglegger, einen Trailer
sowie ein kleines Booklet, welches der Disc beiliegt als zusätzlichen Bonus
geboten bekommt. Alles in allem scheint man mit dieser Neuauflage einen wirklich
guten Griff zu machen, denn sowohl mit dem Inhalt des Films als auch mit der
technischen Ausführung darf man hier weitgehendst zufrieden sein. Zudem darf
man sich hierbei auch über einen sehr gelungenen Soundtrack von Eric Clapton
erfreuen.
Freitag, 26. Februar 2021
Blackmore's Night - Nature’s Light
Um sie all jenen vorzustellen, die sie bisher noch aus welchen
Gründen auch immer bisher noch nicht kannten: Blackmore’s Night ist eine
US-amerikanische Folk-Rock Band, die von Deep-Purple-Gitarristen Ritchie
Blackmore und dessen Ehefrau Candice Night bereits vor
vierundzwanzig Jahren gegründet wurde und zahlreiche Auftritte mitunter auch in
Europa absolvierten und mittlerweile bereits beim zehnten Studioalbum angelangt
sind, welche am 12. März 2021 durch earMusic (Edel Germany GmbH) in
Form einer CD, als Vinyl sowie auch digital als Mp3-Download und Stream veröffentlicht
wird. Wir haben bereits jetzt schon ein Exemplar der neuesten Scheibe bei uns
vorliegen und selbstverständlich auch hier bereits vorab für euch hineingehört,
sodass wir euch nicht enthalten möchten, was dieses inhaltlich so mit sich
bringt. Dieses trägt den Titel „Nature’s Light“ und beinhaltet insgesamt
zehn neue Werke, wobei „Once Upon December“ den Anfang darauf macht und
bereits völlig zu Recht vorab bereits ins Rennen geschickt wurde, da dieses
über einen sehr eingängigen Klang verfügt und auch in gesanglicher Hinsicht
sehr gelungen scheint. Gefolgt wird dieses unmittelbar von dem Song „Four
Winds“, welcher und auf Anhieb mit seinen äußerst überzeugenden Klängen
überzeugt hat, sodass wir euch hier auf jeden Fall nahe legen möchten
hineingehört zu haben. Nahezu selbiges dürfen wir auch von dem Stück „Feather
In The Wind“ behaupten, welches wirklich gut geworden ist und richtig
Schwung in die Scheibe bringt. Auch dieses sollte man sich nicht entgehen
lassen. Melodisch das ganze Gegenteil davon ist „Darker Shade Of Black“ –
eine Nummer die vergleichsweise eher ruhiger ausgefallen ist und es vor allem
auf instrumentale Art und Weise schafft mit seinen klängen zu berühren. Hier
stecken in der Tat Leidenschaft und Emotionen drin. Klanglich als auch
gesanglich ein Meisterwerk ist auch das Stück „The Twisted Oak“ an welchem
wir bereits nach wenigen Tönen bereits gefallen gefunden haben und auch euch
nahelegen möchten zumindest eine Hörprobe über euch ergehen zu lassen. Ihr
werdet es gewiss nicht bereuen. „Nature’s Light“ ist nicht nur der
Namenspatron dieser Scheibe, sondern ein unglaublich gelungenes Werk, welches
in seinen Tönen sehr beeindruckt und auch als Single auf jeden Fall denkbar
wäre. Alles andere wäre hier auf jeden Fall falsch, denn dieses sollte auf
jeden Fall der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es folgt im Anschluss
darauf „Der Letzte Musketier“ in welchem sich die instrumentalen Klänge
voll und ganz entfalten und auch die rockigen Töne gut betont. Dieses fügt sich
sehr gut auf diesem Album ein. „Wish You Were Here“ war bereits vor
vielen Jahren ein Dauerbrenner und weiß auch in seiner Neuinterpretation zu
entzücken. Auch „Going To The Faire“ ist eine gelungene Darbietung, die
uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Zu guter Letzt findet man hierauf
auch noch das Stück „Second Element“ vor, das dieses Album mit sanften
Klängen und gelungenen Melodien langsam ausgleiten lässt. Alles an sich ist Blackmore’s
Night mit ihrem Studioalbum „Nature’s Light“ ein sehr hörenswertes
Album gelungen, welches kommerziell sehr gute Chancen hat und bestimmt bei bereits
vorhandenen Fans als auch bei Neuankömmlingen sehr gut ankommen wird. Die beiden
Künstler sowie die Live-Band dahinter können es kaum erwarten mit ihrer Scheibe
auf Tour zu gehen und werden, sofern ihnen die Pandemie nicht weiter einen Strich
durch die Rechnung macht sich mit Sicherheit auch in Europa bei ihren Fans
wieder blicken lassen. „Nature’s Light“ bekommt von uns insgesamt
siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch diese
Scheibe durchaus gerne weiterempfehlen können, denn es lohnt sich hier
zumindest einmal hineingehört zu haben.
Montag, 22. Februar 2021
Keiner Haut Wie Don Camillo
Terence Hill und Bud Spencer gelten vor allem in
Deutschland als auch in Italien als Legenden. Mit ihren Haudrauf-Filmen
brachten sie Western-Filme auf ihre ganz eigene humorvolle Art und Weise auf die
Leinwände und den Bildschirm und sind bis heute unvergessen. Vor wenigen Jahren
erst stand Terence Hill noch einmal selbst vor der Kamera für einen Film,
den er voll und ganz seinen kurz zuvor verstorbenen Film-Partner und Freund Bud
Spencer widmete. Bei diesem führte er unter anderem auch selbst Regie, doch
das ist längst nicht der einige Solo-Film bei dem Terence Hill auch
selbst als Produzent tätig war, denn mit Keiner Haut Wie Don Camillo
feierte er bereits 1984 sein großes Regie-Debüt. Dieser italienische Streifen
lockte zahlreiche Besucher und Zuseher an, sodass auch dieser vielen durchaus
noch im Gedächtnis ist. Durch die Koch Media GmbH ist dieser nun am 25.
Februar 2021 erstmals in Form einer BluRay neu aufgelegt worden und hierfür
selbstverständlich auch in technischer Hinsicht einmal rundum restauriert
worden. Was dieser Film inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit sich
bringt, möchten wir euch so auch nicht weiter vorenthalten. Don Camillo
(Terence Hill) ist ein Priester, der seiner Berufung auf etwas ungewöhnliche
Art und Weise nachgeht. Während seines Alltags sieht man ihn meist in
ausgewaschenen Jeans sowie bunten T-Shirts, die er auch während seiner
beruflichen Ausübung unter der Soutane trägt. Don Camillo hat des Öfteren
Streitigkeiten mit dem örtlichen Bürgermeister, der von den meisten nur Peppone
genannt wird. Dieser ist in vielen Dingen völlig anderer Ansichten als der
Priester, wodurch die beiden schon des Öfteren aneinandergeraten. Insbesondere
bei regelmäßigen Fußballspielen, wobei die beiden prinzipiell zu verschiedenen
Mannschaften halten kommt es des Öfteren zum Zwist der beiden. Auch eine
gemütliche Kartenrunde könnte bei der Begegnung der beiden ganz schön
ungemütlich werden, denn obwohl Don Camillo Priester ist, hat er einen
ganz schön harten Schlag drauf und nimmt sich nicht davor zurück manchmal auch
seine Fäuste für sich sprechen zu lassen. Inhaltlich bekommt man hier einen
klassischen Terence Hill Film zu sehen, der auch ohne Bud Spencer
eine gute Figur abgibt und zeigt wo der Hammer hängt. In dieser Verfilmung
widmete sich der Schauspieler neben der Hauptrolle zudem auch der Arbeit als Drehbuchautor,
Produzent und Regisseur, was ihn seinerzeit zum ersten Mal vor eine ganz schöne
Herausforderung stellte, die er jedoch mit Bravour meisterte und dafür völlig
zu Recht auch Zuspruch vieler Fans erntete. Inhaltlich weiß dieser Film
definitiv zu überzeugen und gehört auf jeden Fall in jede bestehende Spencer/Hill-Sammlung.
Optisch macht diese Neuauflage in restaurierter Fassung natürlich einiges her
und übertrifft damit alle vorherigen Auflagen. Das Bild bietet sehr schöne
warme Farben, auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Die Schärfe ist
hier aufgrund des Alters zwar nicht immer einwandfrei, jedoch deutlich besser
als alles bisher Gesehene, sodass sich der Griff zur BluRay-Fassung auf jeden
Fall lohnt. Der Ton hat sich ebenso, wenn auch nur minimal ein wenig verbessert
und ist hier in Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono) sowie auch in Italienisch DTS-HD
MA 2.0 (Mono) verfügbar, wobei sich einem gut verständliche Dialoge bieten. Der
Film selbst hat eine Laufzeit von über zwei Stunden, sodass man hier einige
Zeit lang bei bester Laune gehalten wird. Zusätzlich findet man hier außerdem
einen Trailer sowie eine Bildergalerie zu diesem Streifen vor. Als kleines
Goodie enthält die Hülle zudem auch eine Postkarte mit einer gezeichneten
Version des Covers, die Sammlern mit Sicherheit eine kleine Freude bereitet.
Alles an sich ist diese Neuauflage des Films Keiner Haut Wie Don Camillo
auf jeden Fall zu empfehlen, sodass wir diesem in unserer Gesamtwertung gerne
acht unserer möglichen zehn Punkte geben möchten.
Samstag, 20. Februar 2021
American Dreamz – Alles nur Show
Großartige Besetzung hat die US-amerikanische Komödie American Dreamz – Alles Nur Show zu bieten, welcher vor fünfzehn Jahren zum ersten Mal erschienen ist. Am 05. März 2021 gibt es aufgrund des halbrunden Jubiläums ein weiteres erstes Mal, denn an jenem Datum wird dieser Streifen durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH im deutschsprachigen Raum erstmals auch in Form einer BluRay erscheinen, sodass man auch hierzulande bald schon die Möglichkeit hat das Werk des durchaus bekannten Regisseurs Paul Weitz in hochauflösender Bild und ebenso restaurierter Tonqualität anzusehen. Dieser Tage haut auch uns bereits ein Exemplar dieses Films bereits erreicht, sodass wir uns diesen gerne vorab für euch angesehen haben und euch die Informationen rund um dessen technischer Beschaffenheit sowie auch die inhaltliche Darbietung nicht weiter enthalten möchten. American Dreamz ist eine Casting-Show die wie der Name es bereits verrät in Amerika auf der Suche nach dem ganz großen Gesangstalent ist. Das Unterhaltungsprogramm sorgt für gute Quoten im Fernsehen und soll am Ende einen neuen Star präsentieren. Wieder einmal ist eine neue Staffel angebrochen, bei welcher unter anderem auch der Araber Omer Obeidi (Sam Golzari) sein Glück versucht, anstatt wie viele seiner Landsleute sich terroristischen Akten hinzugeben. Bei dieser Show will mitunter auch der amtierende US-Präsident (Dennis Quaid) als eines der Jury-Mitglieder im Finale teilnehmen um sein Image vor allem bei jüngeren Leuten etwas aufzufrischen. Als Omers Familie davon erfährt versuchen sich im Hinterhalt einen terroristischen Plan auszuhecken um das mächtige Oberhaupt in die Luft zu sprengen. Omer selbst plagen Gewissensbisse, da er weder den Präsidenten gefährden möchte, noch seine Familie beschämen möchte. So stimmt er der Sache halbherzig zu und hofft darauf, dass diese misslingt oder es sich der Rest seiner Sippschaft es sich doch anders überlegt. Während den Vorbereitungen zu diesem Verbrechen kommt es zum Konflikt zwischen seiner Mitkandidatin Sally Kendoo (Mandy Moore) und deren Freund William Williams (Chris Klein), weil Sally sich davon verspricht den besagten Ruhm damit zu erlangen, wenn sie dem Moderator (Hugh Grant) schöne Augen macht. Die Show steht vor dem Chaos in vielerlei Hinsicht und so liegt es unter anderem in der Hand von Omer das Format doch noch zu retten um nicht den Traum zahlreicher amerikanischer Teenager zu zerstören. Alles in allem bietet sich einem hier eine sehr unterhaltsame Komödie die auch mit ihrer Star-Besetzung wie Hugh Grant oder Chris Klein auf jeden Fall punkten kann. Inhaltlich fühlten wir uns hierbei gut unterhalten, sodass wir durchaus dazu neigen uns diesen Streifen auch ein weiteres Mal anzusehen. Was die Optik betrifft, so erhält man hier ein sehr zufriedenstellendes Bild mit äußerst natürlichen Farben auf die auch der Kontrast entsprechend angepasst wurde. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) und auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) enthalten, sodass man hierbei auch klanglich jederzeit auf seine Kosten kommt. Der Film läuft fast zwei Stunden und hat jedoch keinerlei Extras zu bieten, was jetzt auch nicht unbedingt von wesentlicher Bedeutung bei einem Streifen wie diesem ist. Alles in allem wurde das filmische Material für diese Wiederveröffentlichung gut aufbereitet, sodass diese es auf jeden Fall würdig ist auch im BluRay-Format zu erscheinen. American Dreamz – Alles nur Show ist auf jeden Fall etwas für all jene die sich auch gerne Shows wie diese ansehen und sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, da man damit eine ganz besondere Vorliebe für einen Film wie diesen Pflegen wird. Von uns gibt es für diesen Streifen insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und meinen, dass es sich hierbei um einen gut gelungenen Film der Mittelklasse mit guter Besetzung und hervorragender schauspielerischen Leistung handelt, den man sich zwischendurch gerne mal ansehen kann.
Freitag, 19. Februar 2021
Lil Peep - Everybody's Everything
Sehr bedeutend aber doch ziemlich kurz war das Leben des
US-amerikanischen Rappers Lil Peep, welcher im Alter von nur
einundzwanzig Jahren an einer Drogen-Überdosis verstorben ist. Gustav Elijah
Åhr, besser bekannt als Lil Peep veröffentlichte in seiner kurzen
Karriere zwei Studioalben, welches im Grunde genommen eines ist und auf zwei
Teilen erschienen ist. Im vergangenen Jahr erschien ein Dokumentarfilm über
sein Leben und seine Musik, der erstmals über den Streaming-Kanal Netflix
gezeigt wurde. Am 19. Februar 2021 wurde dieser Doku-Film durch die
Studio Hamburg Enterprises GmbH schließlich auch bei anderen
Streaming-Plattformen sowie ach als DVD und BluRay in den Handel
beziehungsweise umlauf gebracht, sodass auch uns kürzlich ein Exemplar der
BluRay erreicht hat, in welche wir gerne vorab für euch hineingesehen haben um
euch auch hier wieder einige Informationen rund um den Inhalt dieses Films
sowie die technischen Gegebenheiten erzählen können. Lil Peeps Musik war
äußerst vielfältig. Hier strömten Einflüsse aus Hip-Hop, Punk, Emo aber auch
Trap mit ein, was insgesamt ziemlich einzigartig klang und somit einen enormen
wiedererkennungswert hatte. Lil Peep stieg binnen kürzester Zeit zum
Weltstar auf und wurde zum Idol vieler Jugendlichen. In seinen jungen Jahren
begab sich dieser bereits auf Welt-Tournee und begeisterte unter anderem auch seine
deutschen Fans. Manche jedoch hatten nie die Gelegenheit ihre Ikone Live zu
erleben, da ihm das Tour-Leben letztendlich zum Verhängnis wurde und er an einer
Überdosis an Drogen verstarb. Dieser liebevoll zusammengetragene Dokumentarfilm
beleuchtet Lil Peeps Leben und vor allem seinen rasanten
musikalischen Aufstieg, wobei zahlreiche Musikerkollegen zu Wort kommen. In der
Öffentlichkeit als auch Privat gab sich Lil Peep stets von einer
fragilen Seite, was ihn für viele greifbar und vor allem auch authentisch
machte. Dieses Portrait bringt eindrucksvolle Informationen über einen Künstler
auf den Schirm, dessen Leben leider viel zu früh endete. Inhaltlich erhält man
hier einen sehr schönen Doku-Film in welchem auch Freunde, Familie und Kollegen
miteinbezogen. Optisch bietet dieser Film sehr schöne, warme, teils kräftige Farben,
auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Sowohl die Farbführung als auch
die Schärfe des Bilds sind sehr zufriedenstellend, da man hier mit freiem Auge kaum
qualitative Einschränkungen hinnehmen muss. Die Tonspur ist hier in englischem
Originalton in Dolby Digital 5.1 enthalten und bringt für die deutschsprachigen
Fans selbstverständlich deutsche Untertitel mit sich. Dieser Film hat eine
Spielzeit von fast zwei Stunden, sodass man hier als Fan auf jeden Fall auf seine
kosten kommt. Zusätzlich findet man hier als Bonus auch Interviews mit Familie,
Freunden und Musikerkollegen vor in die man durchaus hineinsehen kann. Auch wenn Lil
Peeps Werksammlung doch noch recht beschränkt ist, so sind jene Werke, die
er seinen Fans geboten hat, sehr gut gelungen, authentisch und äußerst
eindrucksvoll, sodass dieser in der Welt, der viel zu früh verstorbenen
Jungstars unvergessen bleiben wird. In unserer Gesamtwertung erhält der Film Lil
Peep - Everybody's Everything insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diesen Film gerne auch weiterempfehlen.
Montag, 15. Februar 2021
Alice Cooper - Detroit Stories
Es ist eine beachtliche Leistung, wenn man mit
dreiundsiebzig Lebensjahren immer noch auf den größten Bühnen der Welt
unterwegs ist und bereits zu Lebzeiten als Rock-Legende gilt. Alice Cooper ist
nun bereits seit sage und schreibe siebenundvierzig Jahren als Solo-Künstler
unterwegs und vor allem für seine Stücke „Poison“, „Schools Out“, „Feed My
Frankenstein“ oder auch „I'm Eighteen“ bekannt ist. Alice Cooper
wuchs in Detroit auf, eine Stadt die sein Leben geprägt hat und der er nun ein
ganzes Album widmet, das am 26. Februar 2021 unter dem Titel „Detroit
Stories“ als achtundzwanzigster Studio-Tonträger in Form von drei
unterschiedlichen CD-Ausgaben, als limitiertes Box-Set, als limitierte
Vinyl-Ausgabe sowie auch digital als MP3-Streaming und Download-Variante im
Handel erscheinen wird. Uns liegt seit kurzem bereits ein Exemplar der CD+DVD-Variante
vor, welchem zudem auch eine DVD mit einem aufgezeichneten Konzert in Paris
beiliegt. Selbstverständlich kamen wir dadurch bereits in den Genuss dieser
Scheibe, sodass wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten, was diese
inhaltlich so mit sich bringt. Eröffnet wird dieses Album durch den Song „Rock
and Roll“ welcher gewohnt rockige Klänge mit sich bringt und somit
klanglich als auch klanglich sehr gelungen ist. Dieser bietet eine sehr
kraftvolle Einleitung in dieses Album, das bereits zu Beginn schon sehr vielversprechend
klingt. Direkt im Anschluss darauf folgt die etwas flotter ausgefallenere
Nummer „Go Man Go“ welche inhaltlich als auch klanglich sehr von sich zu
überzeugen weiß. Diese eignet sich sehr zum Mitgrölen und hat damit auch Live
sehr gute Karten. Unseres Erachtens ist dieser sehr hörenswert. Weiter geht es mit dem Stück „Our Love Will
Change the World“ der in seinen Zeilen sehr ausdrucksvoll ist und auch in
melodischer sowie gesanglicher Hinsicht sehr gelungen scheint. Die Rhythmik
hiervon ist sehr eingängig, sodass man sich dieses unter anderem auch als
eigenständige Single sowie auch im Radio gut vorstellen könnten. „Social
Debris“ liefert typischen Rock’n’Roll Sound und fügt sich vor allem
klanglich sehr gut in diese Scheibe ein. Insgesamt ist dieses Werk sehr
hörenswert, sodass man hierauf keinesfalls verzichten sollte. Unmittelbar danach
erhält man mit „$1000 High Heel Shoes“ einen sehr gelungenen Song, der
sich als äußerst eingängig erweist. Dieser ist uns auf jeden Fall eine
Empfehlung wert und sogar eine Auskopplung sollte man hier eventuell in Betracht
ziehen. „Hail Mary“ ist ein sehr überzeugendes Rock’n’Roll-Werk, das
sich in melodischer Hinsicht sehr gut gestaltet und selbstverständlich auch
gesanglich so einiges hermacht. Auch dieses sollte man sich keinesfalls
entgehen lassen, da auch hier der Refrain recht schnell im Ohr hängen bleibt.
Auch Live sollte man keinesfalls darauf verzichten, dieses in die Setlist zu
integrieren. Der Titel „Detroit City 2021“ ist melodisch sehr gut
geworden und integriert sich sehr gut in dieses Album. Als Single wäre dieser
durchaus geeignet, da dieser in gekonnter Manier einfach rockt. Der Song „Drunk
And In Love“ ist rhythmisch sehr gut gelungen. Dieser geht melodisch schon
fast in Richtung Blues-Rock. Ein sehr eingängiger Refrain gliedert sich gut ein
und weiß zu gefallen. Eine hörenswerte Nummer, die sehr schwungvoll ausfällt
und auf jeden Fall für frischen Wind sorgt, findet man hier mit „Independence
Dave“ vor. Auch hier lohnt es sich hineingehört zu haben. Etwas weniger
angetan waren wir von „I Hate You“ in welchem der gesangliche Part vielmehr
von den Instrumenten übertönt wird. Hierbei handelt es sich um ein Stück der
Mitteklasse, welches fast schon ein bisschen trashig klingt und daher nur
bedingt zu gefallen weiß. Wesentlich besser wird es mit „Wonderful World“.
Dieses Stück hinterlässt einen sehr positiven Eindruck und bringt in seinem
Refrain wieder einige sehr eingängige Zeilen mit sich, die sich sehr leicht
mitsingen lassen. „Sister Anne“ bietet gut gelungenen Classic-Rock, der
melodisch auf ganzer Linie überzeugt und auch inhaltlich und ganz besonders
durch seine Eingängigkeit definitiv punkten kann. Diesen Song könnten wir uns
als Single als Dauerbrenner sehr gut vorstellen. „Hanging on by a Thread
(Don't Give Up)“ ist ganz gut gelungen und sehr aussagekräftig. Dieses fügt
sich gut ein und passt klanglich sehr gut in diese Scheibe. Auch hiermit darf
man voll und ganz zufrieden sein. Der Song „Shut Up And Rock“ hat flotte
Riffs an der Gitarre zu bieten und gestaltet sich rhythmisch sehr eingängig.
Auch dieser sehr rockige Titel ist uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Zu
guter Letzt findet man auf diesem Album schließlich auch noch „East Side
Story“ vor, ein Werk, welches klanglich sehr gut geworden ist und diese in
aller Würde ausklingen lässt. Auch im hohen Alter schafft es Alice Cooper
immer noch zu überzeugen und gilt neben den Rolling Stones als einer der
ältesten, aber gleichzeitig auch bedeutendsten Künstler der Rock’n’Roll Szene
der die Bühne auch heute noch sein Zuhause nennt und hoffentlich bald auch wieder
auf diese zurückkehrt. Wer Sehnsucht nach einem Alice Cooper Konzert hat,
sollte sich die Ausgabe mit der Konzert-DVD zulegen, welches ein sehr schönes
Bild sowie einen ausgezeichneten Klang zu bieten hat. Auch hier lohnt es sich
auf jeden Fall hineinzusehen. Alles in allem ist „Detroit Stories“ ein
sehr gut gelungenes Album, welches hoffentlich noch lange nicht das Letzte sein
wird. Von uns gibt es hierfür
insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch
dieses auf jeden Fall gerne weiterempfehlen.
Freitag, 12. Februar 2021
Bonnie Tyler - The Best Is Yet To Come
Bereits seit den siebziger Jahren ist Bonnie Tyler
bereits ein großer Star im Musik-Business und auch mit siebzig immer noch musikalisch
auf den Weltbühnen unterwegs. Auch durch die weltweite Corona-Pandemie lässt sich
der Weltstar nicht unterkriegen und nützt diese sehr spezielle Zeit, wie viele
andere Künstler auch an einem neuen Album zu schrauben. Dieses beinhaltet
insgesamt zwölf neue Werke und wird am 26. Februar 2021 durch ear:Music
(Edel Germany GmbH) in Form einer CD, als MP3-Downlaod sowie auch als Streaming-Variante
in den Handel gebracht. Auch wir haben bereits ein Vorab-Exemplar dieser CD
erhalten, sodass wir uns hier gerne wieder vorab für euch eingehört haben, um
euch kurz zu schildern, was die einzelnen Stücke hiervon zu bieten haben. Eröffnet
wird diese Scheibe durch den gleichnamigen Titel „The Best Is Yet To Come“
der klanglich den typischen 80s-Pop in modernisierter Fassung beinhaltet und auf
äußerst moderne Art und Weise interpretiert wurde. Durch Bonnies typisch
rauchig-kratziger Stimme verfügt dieses Stück über einen enormen
Wiedererkennungwert und stellt zudem auch klanglich einen sehr guten Opener für
diese Scheibe dar. Gefolgt wird dieser von dem Song „Dreams Are Not Enough“,
der sich sehr eingängig in seinem Klang gibt. Der instrumentale Part wurde hier
gut mit dem Gesang kombiniert sodass uns dieser an sich sehr gut gefällt, und
zwar derart gut, dass wir uns diesen als eigenständige Single sehr gut
vorstellen könnten und auch gerne als Live-Fassung gehört hätten, sobald
Konzerte für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Auch das Werk
„Hungry Hearts“ kann sich in melodischer Hinsicht auf jeden Fall hören
lassen, wobei wir der Meinung sind, dass sich dieses sehr gut in das Album
integriert und man hier auf jeden Fall hineingehört haben sollte. „Stuck To
My Guns“ überzeugt vor allem in seinen Klängen, die sich hier voll und ganz
entfalten. Dieses Stück könnten wir uns sogar im Abspann oder als Soundtrack
eines Films sehr gut vorstellen, worüber so manche Produzenten auf jeden Fall nachdenken
sollten. Schwungvolle Töne schlägt die Nummer „When The Lights Go Down“
an, die und auf jeden Fall aufgrund ihres kraftvollen Refrains von sich
überzeugt hat. In gesanglicher, klanglicher als auch inhaltlicher Hinsicht
konnte auch das Stück „Stronger Than A Man“ bei uns hoch punkten. Dies hat
uns auf Anhieb überzeugt, sodass dieses unseres Erachtens durchwegs hörenswert
ist. Sehr ausdrucksvoll wird mit „I’m Not In Love“ die zweite hälfte
dieses achtzehnten Studioalbums eingeläutet. Auch hier sollte man sich zurücklehnen
und die Eingängigkeit des Refrains sowie die instrumentale Darbietung auf jeden
Fall genießen. Es folgt direkt im Anschluss der Song „Somebody’s Hero“ der
und auf positive Art und Weise sehr überrascht hat und klanglich sich sehr gut
macht und daher auch sehr gut auf diese Scheibe passt. In „Call Me Thunder“
lässt Bonnie Tyler die Rockröhre aus sich heraus und schafft es mit
diesem vor allem in melodischer Hinsicht zu punkten. Gegen Ende hin wird es
wesentlich ruhiger was den Klang angeht. So bietet sich in „I'm Only Guilty
(Of Loving You)“ eine äußerst angenehme Rhythmik und ein sehr wohlwollender
Allgemeinklang. „You’re The One“ bringt
sehr sanfte Töne zum Vorschein. Auch hier harmonieren die Komponenten sehr gut
miteinander, sodass man auch hier auf jeden Fall hineingehört haben sollte. Zu
guter Letzt wäre da außerdem noch die Nummer „Catch The Wind“, der
melodisch, gesanglich als auch inhaltlich eine großartige Komposition darstellt
und dieses Album in aller würde ausklingen lässt. Man kann sagen was man will,
aber Bonnie Tyler ist sich über die Jahrzehnte hinweg stets treu
geblieben, was ihre Musik angeht und scheint zudem auch kein bisschen gealtert
zu sein, denn dass sie im Juni bereits ihr siebtes Lebensjahrzehnt beschreitet
ist der Sängerin kaum anzumerken. Wer bereits in der Vergangenheit gefallen an Bonnie
Tylers Musik gefunden hatte, der wird auch von ihrem neuen Album wieder hin
und weg sein. Alles in allem ist ihr diese Scheibe in jeder Hinsicht sehr
gelungen und es bleibt zu hoffen, dass sie mit diesem bald mit ihrer Musik die
Bühne dieses Landes beschreiten darf. Ihr neuestes Studiowerk, welches sie mit „The
Best Is Yet To Come“ betitelt hat, erhält von uns in unserer Gesamtwertung
insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Sonntag, 7. Februar 2021
Mystery Science Theater 3000 - The Movie
Mystery Science Theater 3000 – The Movie ist eine
völlig abgedrehte Komödie aus dem Jahr 1996, welche auf der gleichnamigen Serie
basiert. Nach dessen Grundidee plante Regisseur Jim Mallon die Fans der
Serie vor die große Leinwand zu locken, was ihm mehr oder weniger auch gelungen
ist. Vor wenigen Jahren erlebte die Serie selbst ein kurzes Reboot beim
Streaming-Anbieter Netflix, sodass dadurch auch wieder einige Verlage
wieder darauf aufmerksam wurden und die ursprüngliche Fassung, zumindest was
den Film anbelangt wieder aus den Archiven hervorzuholen und technisch noch einmal
zu überarbeiten. So ist der Film nun am 29. Jänner 2021 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH nun erstmalig auch als BluRay-Fassung in den
Handel gebracht worden, bei welcher Ton und Bild selbstverständlich restauriert
wurden, um diesen auch für die nächste Generation an Film-Fans zu erhalten.
Auch uns hat vor kurzem ein Exemplar der BluRay erhalten, sodass wir es uns zur
Aufgabe gemacht haben in diesen vorab für euch hineinzusehen, um euch einige
Eindrücke hiervon kurz zusammenzufassen. Vorab gesagt dieser Film wird durch Oliver
Kalkofe und Oliver Welke kommentiert und dies nicht unbedingt wegen
der ScheFaz-Reihe, denn die Kommentare gab es bereits schon seinerzeit
zur Uraufführung dieses Films. In diesem dreht sich die Geschichte um Dr. Clayton
Forrester (Trace Beaulieu), welcher inmitten des Universums mit einem
Forschungsraumschiff umherzieht und dort an finsteren Plänen tüftelt, mit
welchen er den Untergang des Planeten Erde herbeiführen kann. Dies möchte er
auf seine ganz spezielle Art und Weise versuchen, denn anstelle von
Massenvernichtungswaffen wie wir sie kennen versucht er die Menschheit durch
Verblödung anhand von wirklich äußerst schlechten Filmen auszurotten. Um dies
zu testen, hat er im All ein eigenes Kino errichtet, in welchem Mike Nelson
(Michael J. Nelson) als Versuchskaninchen festgehalten wird und Tag für Tag
dort die neuesten Versuche des verrückten Wissenschaftlers in Form von Filmen
über sich ergehen lassen muss. Ein Grauen, wie er selbst empfindet. Mike
jedoch versucht gegen den Willen von Dr. Forrester anzukämpfen und
entwickelt bald schon seine ganz eigene Strategie des Überlebens, sodass für
die Menschheit weiterhin große Hoffnung besteht und den Doktor an den Rand der
Verzweiflung treibt. Alles an sich bietet sich einem hier ein ziemlich
abgedrehter Film, bei welchem man sich tatsächlich die Frage stellt, was sich
einem hier letztendlich bietet und vor allem warum man den Inhalt dennoch
gespannt verfolgt. Diese Frage kann sich wohl selbst kaum einer Beantworten und
dennoch erreichte dieser Streifen irgendwie eine Art Kultstatus, sodass man
diesen dennoch neu aufleben lässt. Was die Schauspielerische Leistung und die
Kulissen hiervon angeht, so kann man hier wirklich nur von einer Trash-Produktion
sprechen. Optisch hat man versucht das Bestmögliche der alten Bänder
herauszuholen sodass man hier oftmals kräftige Farben zu sehen bekommt. Die
Farben sind sehr warmgehalten. Was die Schärfe angeht, so wirkt das Bild doch
ein wenig verwaschen, wobei man sagen muss, dass im Vergleich zur
Ursprünglichen VHS-Version sich einiges zum positiven entwickelt hat. Die
Tonspur ist hier in Deutsch sowie auch in Englisch in Dolby Digital 2.0 und
Dolby Digital 5.1 verfügbar. Beide Sprachfassungen bieten gut verständliche
Dialoge, denen man zu jederzeit gut folgen kann. Der Film hat eine Laufzeit von
etwas mehr als einer Stunde du enthält keinerlei Extras. Abschließend ist zu
sagen, dass uns dieser Film nicht wirklich überzeugt hat und in erster Linie
für all jene geeignet ist, die sich für trashige Science-Fiction-Streifen an
sich begeistern können. Von uns bekommt die BluRay-Neuauflage von Mystery
Science Theater 3000 - The Movie für Inhalt und Verarbeitung insgesamt fünfeinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Samstag, 6. Februar 2021
For Love Or Money
For Love Or Money nennt sich eine britische
Filmkomödie die unter der Regie von Mark Murphy (II) entstanden ist und
im vergangenen Jahr erstmals bei Amazon Prime Video im direkt im
Heimkino abrufbar war. Zugegeben hat man bisher noch nicht viel von diesem
Streifen gehört, was vermutlich daran liegt, dass auch die Besetzung nicht
unbedingt von bekannten Gesichtern sprießt. Dies ist jedoch nicht unbedingt
ausschlaggebend für den Erfolg eines Films. Die Story des Films an sich klingt
sehr vielversprechend und so waren wir natürlich bereits sehr gespannt darauf
was dieser Film zu bieten hat. Dieser wurde am 22. Jänner 2021 durch die
Studio Hamburg Enterprises GmbH schließlich auch in Form einer DVD sowie
auch als BluRay veröffentlicht, wovon auch uns kürzlich ein Ansichtsexemplar erreicht
hat. So haben auch wir es uns nicht nehmen lassen uns der DVD-Fassung des Films
anzunehmen und haben hier besonderes Augenmerk auf den Inhalt sowie aber auch
die technischen Gegebenheiten dieser Veröffentlichung gelegt und diese in
gewohnter Manier für euch zusammengefasst. Der Inhalt dieses Streifens erzählt
die Geschichte von Mark (Rob Kazinsky) der in der Liebe nur Pech zu
haben scheint. Kaum hat er eine Dame gefunden, die in sein Beuteschema passt,
blitzt er bei diesen auch schon wieder regelrecht ab. Selbst seine ehemalige
Klassenkameradin Connie (Samantha Barks) scheint von Mark so gar
nicht angetan zu sein. Als sie dann aber erfährt, dass Mark mittlerweile
ein sehr wohlhabender Mann zu sein scheint, entschließt sie sich mit ihm ein
falsches Spiel zu treiben und ihn finanziell auszunutzen. So gaukelt sie ihm
ihre Liebe vor und nimmt auch seinen Heiratsantrag kurzerhand an. Kurz bevor es
dann aber tatsächlich zur Trauung kommen soll erfährt Mark schließlich,
welch falsches Spiel Connie mit ihm abzieht, sodass dieser nach seiner Einweihung
in die ganze Sache den Spieß umzudrehen und sich an ihr zu rächen. Vor ihr
spielt er weiter den nichtsahnenden und gibt sich weiterhin sehr verliebt ihr gegenüber,
um sich nichts anmerken zu lassen. Mit zahlreichen kleineren Gemeinheiten und
Gestiken versucht er nun Connie das Leben zur Hölle zu machen. Je näher
die Trauung rückt umso intensiver werden seine Methoden in der Hoffnung die falsche
Frau an seiner Seite damit in die Flucht zu schlagen. Wie man hier also bereits
herauslesen kann bekommt man hier ein Dingfestes Hick-Hack zwischen einem
vermeintlichen Liebenspaar. Während sie versucht sich in Marks herz
einzuschleimen, versucht er sie mit allen Mitteln loszuwerden, nachdem ihm
bewusst wird, mit wem er es letztendlich zu tun hat. So erhält man hier eine
sehr unterhaltsame Komödie, die sowohl bei Mann und Frau gleichermaßen gut ankommt
und sich hervorragend für die Prime-Time in den Wohnzimmern eignet. Optisch
erhält man hier ein sehr schönes Bild, bei welchem die Farben sehr präzise und
vor allem sehr natürlich eingefangen wurden, worauf natürlich auch der Kontrast
entsprechend angepasst wurde. Obwohl es sich hierbei um eine DVD handelt, die
uns vorliegt, konnten wir auch eine sehr gute Schärfe mit nur leichten
Schwächen feststellen, sodass man hier durchaus auch auf dieses Format
zurückgreifen kann. Sowohl in Deutsch als auch in Englisch bekommt man hier
einen sehr gut verständlichen Dolby Digital 5.1 Klang zu hören, bei welchem dir
Dialoge zwischen den Darstellern sehr gut zum Vorschein kommen. Der Film hat
eine Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden und bringt hier leider
keinerlei Bonus mit sich. Dennoch lohnt e sich den Film For Love Or Money
gesehen zu haben, sodass wir diesen in unserer Gesamtwertung sehr gerne mit
insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkten benoten
möchten.
Bigger - Die Joe Weider Story
Arnold Schwarzenegger ist einer der weltweit
bekanntesten Schauspieler den Hollywood immer noch zu bieten hat, auch wenn es
im vergleich zu früher doch etwas ruhiger um den Action-Star geworden ist. Doch
der einstige Bodybuilder aus Österreich, der später sogar Gouverneur von
Kalifornien wurde kam nicht durch Zufall in die vereinigten Staaten, denn als Schwarzenegger
noch ein Niemand war wurden die Brüder Joe und Ben Weider auf ihn
aufmerksam, die in ihm weitaus mehr als nur einen Hobby-Sportler sahen. Diese
unglaubliche Story wurde vor etwas mehr als zwei Jahren unter der Regie von George
Gallo in den USA verfilmt. Am 22. Jänner 2021 ist dieser Film durch
die Studio Hamburg Enterprises GmbH schließlich auch im deutschsprachigen Raum
in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD veröffentlicht worden,
sodass auch uns vor kurzem ein Exemplar dieses Films erreicht hat. Diesen haben
wir uns gerne wieder vorab für euch angesehen, sodass wir euch die gewonnenen
Eindrücke rund um den Inhalt sowie auch die technischen Details zusammengefasst
haben. Im Mittelpunkt der Rahmenhandlung dieses Films steht nicht Arnold
Schwarzenegger sondern vielmehr die Brüder Joe (Tyler Hoechlin) und
Ben (Aneurin Barnard) Weider, die sich bereits im Kindesalter für
die starken Männer im Zirkus begeistern konnten und auch als heranwachsende
junge Männer von einem ihrer Ansicht nach „perfekten Körper“ träumen. Die
beiden entwickeln aus ihrer Vorliebe eine Geschäftsidee sodass die beiden
zahlreiche Trainings- und Ernährungspläne ausarbeiten, die dazu beitragen sollen,
seinen Körper in Form zu bringen. So werden die Weider-Brüder nach und nach zum
Teil einer Bewegung in der Bodybuilding-Szene und erlangen damit schon bald
Ansehen und Ruhm. Dies war jedoch nicht immer so, denn die beiden stammen ursprünglich
aus eher ärmeren Verhältnissen und auch der jüdische Glaube machte sie in ihrer
Vergangenheit vielmehr zu einer Zielscheibe der Nation. Auf ihrem Weg zum
Erfolg gibt es natürlich auch immer wieder die eine oder andere Hürde zu bezwingen.
So legt ihnen beispielsweise der Promoter Bill Hauk (Kevin Durand)
Steine in den Weg, als sie gerade mit ihren sportlichen jungen Männern einen
Auftritt planen. Davon lassen sich die Weider-Brüder jedoch nicht entmutigen
und verfolgen weiterhin ihre Ziele. Da gelang Joe Weider schließlich der
Durchbruch als er jenen Star entdeckt, dem er bereits in seinen jungen Jahren
großen globalen Ruhm prophezeit, bei dem es sich niemanden sonst als Arnold
Schwarzenegger (Calum Von Moger) handelt. Die Handlung dieses Films basiert
hier auf wahren Begebenheiten und ist so eine biographische Verfilmung einer
großartigen Erfolgsstory. Diese wird in einer Laufzeit von fast zwei Stunden
schauspielerisch bestens wiedergegeben, sodass man sich hier über den Inhalt
keineswegs beschweren kann. Optisch bietet sich einem hier ein sehr schönes
Bild mit warmen Farben, an die auch der Kontrast gut angeglichen wurde und dem
es auch an Schärfe nichts fehlt. Auch hier bietet sich einem wieder eine
deutsche sowie auch englische Tonspur, die hier jeweils im Dolby Digital 5.1-Klangformat
wiedergegeben werden und insgesamt einen sehr schönen und vor allem gut
verständlichen Klang zu bieten haben, bei welchem die Dialoge besonders gut zur
Geltung kommen. Auf zusätzliches Material muss man hier leider verzichten,
wobei uns hier ein Gastkommentar von Arnold Schwarzenegger sicherlich
sehr interessiert hätte. Nichts desto trotz erhält man hier einen sehr
gelungenen Film, den wir allen Bodybuilding-Fans und all jenen die sich für Schwarzenegger
begeistern können, auf jeden Fall empfehlen können. So vergeben wir für den
Film Bigger – Die Joe Weider Story gerne insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Take Care
Eine romantische Liebeskomödie, welche in den USA entstanden ist, wird einem mit dem Titel Take Care geboten – ein Film bei welchem das Produktionsteam von Sex And The City ihre Finger im Spiel hatten. Allen voran ist hierbei natürlich Regisseurin Liz Tuccillo gemeint, welche ihr Geschick für Filme dieser Art bereits einige Male unter Beweis stellend durfte. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser Film vor rund drei Monaten erstmals beim Streaming-Anbieter Amazon Prime Video gezeigt, sodass dieser sozusagen direkt für das Heimkino veröffentlicht wurde. Da allerdings noch nicht alle in den Genuss des Luxus vom Streamen gekommen sind, erscheint dieser Film nun am 12. Februar 2021 nun erstmalig auch in Form einer DVD, welche durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in den Handel gebracht wird. Auch wir haben hiervon vor kurzem ein Exemplar erhalten, sodass wir uns diese Filmromanze gerne wieder vorab für euch angesehen und euch die wichtigsten Details rund um Technik und Inhalt zusammengefasst haben. Erzählt wird hierin die Geschichte der jungen Frau Frannie (Leslie Bibb) welche in New York aufgewachsen ist. Obwohl die denn alltäglichen Trouble dort gewöhnt ist, wird sie dort eines Tages von einem Auto erfasst, wobei sie sich ihren rechten Arm gebrochen hat. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wird sie nach Hause entlassen, wobei sie zu ihrem Entsetzen feststellen muss, dass sich die Bewältigung ihres alltäglichen Lebens mit nur einem Arm als äußerst schwierig erweist. So ist sie auf Unterstützung von anderen angewiesen, doch nach und nach wird sie von ihren Freunden, von denen sie sich eigentlich Hilfe erhofft hätte im Stich gelassen. So wendet sie sich in ihrer Notlage an ihren Ex Devon (Thomas Sadoskki). Obwohl sich dieser gerade in einer glücklichen Beziehung befindet und diese eigentlich nicht gerade gefährden möchte, erklärt er sich dennoch bereit Frannie zu unterstützen wo er kann. Als dessen Frau Jodi (Betty Gilpin) davon erfährt möchte sie natürlich wissen, wer die Frau ist, um die sich ihr Mann so fürsorglich kümmert, was in weiterer Folge für einen ziemlich turbulenten Verlauf der Geschichte sorgt. Man erhält mit Take Care eine sehr schöne Geschichte, die inhaltlich sehr gut nachempfunden wird, jedoch ziemlich eintönige Kulissen mit sich bringt. Die Schauspieler geben jedoch ihr bestes und holen das Beste aus diesem Film heraus, sodass dieser insgesamt doch sehr unterhaltsam ist. Optisch bekommt man hier sehr schöne und vor allem äußerst warme Farbtöne zu sehen. Hierauf wurde der Kontrast sehr gut angeglichen. Was die Schärfe des Bilds betrifft, so darf man hier durchwegs zufrieden sein, denn für eine DVD-Produktion wurde auch hier das bestmögliche an Qualität aus dem Material herausgeholt. Die Tonspur ist hier sowohl in Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Englisch (Dolby Digital 5.1) enthalten und liefert in beiden Sprachfassungen einen allgemein sehr guten Klang, der zu jeder Zeit gut zu verstehen ist. Insgesamt ist Take Care ein gelungener Durchschnittsfilm für zwischendurch, den man sich mit seinem Partner oder zum Mädels-Abend zwischendurch gerne ansehen kann. Unsererseits erntet dieser Film für Inhalt uns Verarbeitung sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass man sich diesen durchaus ansehen kann.
Freitag, 5. Februar 2021
Rosamunde Pilcher Edition 17
Rosamunde Pilcher galt bereits zu ihren Lebzeiten als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen weltweit, vor allem wenn es um Liebesromane geht. Ihre Bücher verkaufte sie weltweit millionenfach und war damit vor allem im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich, sodass man sich ihrer Werke nach und nach angenommen hat, um diese auch zu verfilmen. So gibt es rund einhundertfünfzig Fernsehfilme, die auf ihren Büchern basieren und auch heute noch sehr beliebt sind und vor allem vom älteren Publikum sehr gerne gesehen werden. Ausgestrahlt werden diese sowohl vom ZDF als auch vom ORF, und sind so in Österreich, Deutschland und der Schweiz weitgehendst bekannt. Seit einigen Monaten werden die Filme nach und nach in Form von DVD-Sammelboxen durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH aufgelegt. Mit der siebzehnten Film-Edition schließt sich vorläufig der Kreis der Sammlung sodass mit dieser Veröffentlichung am 12. Februar 2021 nun alle bislang zweiundzwanzig Filmboxen in chronologischer Reihenfolge erhältlich sind, sodass man die Möglichkeit hat sich insgesamt einhundertzweiunddreißig Filme nach Hause zu holen. Fans und Sammler von Rosamunde Pilchers Werken werden wohl um diese nicht herumkommen. Doch auch all jene die im Filmbereich Romanzen bevorzugen sollten sich dazu hinreißen lassen hier einmal hineinzusehen. Selbstverständlich haben wir auch die siebzehnte Box nicht außer Acht gelassen und uns diese vorab für euch angesehen, sodass wir euch einige Informationen rund um den Inhalt sowie die technischen Gegebenheiten der einzelnen Filme zusammengefasst haben. Insgesamt bietet sich einem in dieser Box auch wieder neun Stunden Filmmaterial, dem unter anderem der Titel „Die Frau Auf Der Klippe“ angehört. Hierin reist der erfolgreiche Anwalt Owen nach Cornwall um dort das Herrenhaus seines Großonkels zu verkaufen. Ganz so unbedeutend ist diese Reise jedoch nicht, denn auf seinem Weg lernt er dort die alleinerziehende Holly kennen, in welche er sich Hals über Kopf verliebt. Holly scheint keine rosige Vergangenheit zu haben, denn ihr Mann ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Nun scheint sich jedoch alles zum Guten zu wenden, bis dann plötzlich unerklärbare Dinge von statten gehen. „Alte Herzen Rosten Nicht“ nennt sich ein weiterer Spielfilm dieser sechsfachen DVD-Box. Hierin treffen sich vier Freunde ausgerechnet auf der Beerdigung eines Bekannten wieder, sodass sie sich schon bald dazu entschließen im hohen Alter noch eine WG zu gründen, um nicht zu vereinsamen. Dies hatten sich die vier jedoch wesentlich einfacher vorgestellt denn im neuen Domizil kommt schon bald das große Gefühlschaos auf, was die Gemeinschaft bald schon wieder gefährdet. Diese beiden sowie auch die vier weiteren Streifen „Schlangen im Paradies“, „Die versprochene Braut“, „Zu Hoch Geflogen“ und „Besetzte Herzen“ sind hiervon ein Bestandteil und insgesamt auch sehr ansehnlich was den Inhalt betrifft. Die Schauspieler leisten hier hervorragende und vor allem auch überzeugende Arbeit, sodass die Geschichten aus dem richtigen Leben gegriffen worden sein könnten. Alles an sich sollte man sich also auch diese Film-Box von Rosamunde Pilcher nicht entgehen lassen. Was die technische Seite hiervon betrifft so bekommt man hier insgesamt ein sehr schönes Bild zu sehen, denn in allen sechs Filmen bieten sich einem sehr natürliche, aber dennoch kräftige Farben, auf die auch der Kontrast entsprechend angepasst wurde. Die Tonqualität findet man hier in deutscher Sprache in gut verständlichem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) vor sodass es auch hier zu keiner Zeit u irgendwelchen Schwierigkeiten kommt. Zusätzlich haben hier auch hörgeschädigte Menschen die Option sich hier auch Untertitel im Bedarfsfall hinzuzuziehen. Diese Fernsehfilme sind nun endlich in einer platzsparenden DVD-Box erhältlich, wovon es noch weitere Editionen geben wird, denn immerhin gibt es bereits genügend verfilmtes Material. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild, da die Produktion der hierin befindlichen Filme zwischen 2013 und 2014 stattgefunden hat. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet. Insgesamt können wir diese siebzehnte Film-Box von Rosamunde Pilcher durchaus empfehlen und vergeben hierfür insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Abonnieren
Posts (Atom)