Samstag, 30. Juni 2018
Die Wahrheit über unser Essen
Die Weltbevölkerung ist im Laufe der vergangenen Jahrzehnte
rapide angestiegen und auch die Essgewohnheiten haben sich vor allem im
vergangenen Jahrhundert deutlich geändert. Während man in der Nachkriegszeit
noch damit zufrieden war überhaupt etwas auf den Tisch zu bekommen und
bestenfalls am festlichen Sonntag eine Fleischmahlzeit zu bekommen, so ist dies
für viele mittlerweile ein tagtäglicher Standard geworden und aus dem Leben
nicht mehr wegzudenken. Einige Milliarden Menschen essen tagtäglich ihre
Mahlzeiten und für viele gehört Fleisch zu den tagtäglichen Standards. Auch
Obst und Gemüse, die entweder gar nicht in dieser Region wachsen oder gerade
nicht in ihrer Saison sind landen jeden Tag bei vielen auf dem Teller oder der
Jausen-Box. Man könnte eigentlich von Luxus sprechen, wenn man so darüber
nachdenkt – doch auch diese guten Seiten, der tagtägliche Zugang zu allem was
man begehrt hat so seine Schattenseiten, worüber die Dokumentation „Die Wahrheit Über Unser Essen“ erzählt,
welche am 29. Juni 2018 durch die polyband Medien GmbH (WVG Medien GmbH)
in Form einer DVD in den Handel gebracht wurde. Forscher sowie auch die
Reporter haben sich hier mit einem wichtigen und äußerst interessanten Thema
auseinandergesetzt, welches so ziemlich jeden von uns betrifft und worüber es
einige eindrucksvolle und zum Teil auch schockierende Informationen zu sehen
gibt. Produziert und ursprünglich ausgestrahlt wurde diese durch die BBC. Dieser Info-Film befasst sich mit
alltäglichen Mitteln unserer Konsumation. So stehen beispielsweise Smoothies,
Detoxing, Superfood und ähnliches im Vordergrund. Für die sogenannten gesunden
oder gar Bio-Produkte geben viele Leute monatlich Unmengen an Geld aus. Neben
diesen steht aber auch Fleisch immer mehr im Mittelpunkt und so kommt es zu
Überzüchtungen auf unmöglichen Gegebenheiten. Jeder von uns seht sich außerdem
nach einem Geschmack der einen an die eigene Kindheit zurückerinnern lässt.
Immer wieder kommen neue Lebensmittel nach, die von den Herstellern als „Wundermittel“
angepriesen werden, doch Marketing und tatsächliche Wirkung sind meist zwei Faktoren
die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eine Gesunde Ernährung ist meist
nicht nur eine sehr schwierige Umstellung der Lebens-Standards sondern oftmals
auch eine Kostenfrage, denn wer einen Wert auf Bio-Produkte oder Fleisch von
stressfreien Tieren erhalten möchte muss meist etwas tiefer in die Tasche
greifen. Für Großfamilien ist Kochen mit solchen Produkten undenkbar, da das
monatliche Budget hierfür einfach nicht ausreicht. Hier wird dennoch gezeigt,
wie es gelingt Fleisch zu essen ohne der Umwelt massiv zu schaden oder dabei
ein schlechtes gewissen haben zu müssen. Des Weiteren wird aufgedeckt, wie
manipulierbar unsere Geschmäcker sind und warum dies zu einer Revolution der
gesamten Lebensmittelindustrie führen könnte. Dies könnte die Menschen auf
langfristige Zeit durchaus auch gesünder machen. In drei spannenden und
themenbezogenen Kurz-Dokus bekommt man in beinahe drei Stunden umfangreiche
Informationen geboten die hier sehr interessant übermittelt werden und
definitiv auch hängen bleiben. So haben auch wir noch einige Tage nach der
Sichtung das Thema nochmal aufgegriffen und im kleinen Kreise ausdiskutiert.
Diese DVD liefert nämlich genügend Stoff dafür, weshalb sich diese auch für den
Unterricht der Gesundheitslehre ganz gut eignen würde. Optisch bekommt man hier
ein schönes Bild mit sehr schönen und äußerst natürlichen Farben zu sehen, auf
die der Kontrast sowie auch die Schärfe gut abgestimmt wurden. Das Bild gleicht
in etwa jener Qualität, wie man sie bereits auch dem Fernsehen kennt. Die
Tonspur ist hier in Deutsch als auch in Englisch in solidem Stereo-Ton (Dolby
Digital 2.0) enthalten und liefert einen guten Klang, wodurch man die Dialoge
hiervon zu jeder Zeit seht gut verstehen kann. Alles in allem hat uns der
Doku-Film „Die Wahrheit Über Unser Essen“
sehr gut gefallen sodass wir euch diesen gerne auch empfehlen. Sieben von
möglichen zehn Punkten erntet dieser in unserer Gesamtwertung.
Zwei Supertypen in Miami
Bud Spencer ist
zwar leider nicht mehr unter uns, aber dennoch hat sich der Schauspieler
bereits zu Lebzeiten selbst zu einer Legende gemacht. Ganz egal ob an der Seite
seines Schauspielkollegen, Wegbegleiters und besten Freundes Terence Hill, alleine oder an der Seite
anderer Prominenz – seine Filme und auch seine Serien sind bis heute unvergessen
und durch zahlreiche Neuauflagen seiner Filme wird er dies auch bleiben. Eine
dieser Filmreihen ist jene an der Seite von Philip Michael Thomas die sich Zwei
Supertypen in Miami nennt. Kenner wissen, dass es sich hierbei um insgesamt
sechs Film-Episoden handelt, welche nun am 29.
Juni 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH in erneuter Auflage einer dreifach-DVD in den Handel gebracht wurde. Glücklicherweise
sind auch wir bereits seit einigen Tagen im Besitz dieser DVD-Box, sodass wir
uns diese mit vergnügen bereits vorab für euch angesehen haben, sodass wir euch
auch diesmal wieder einiges zum Inhalt und den technischen Einzelheiten dieser
Veröffentlichung erzählen zu können. Jack
Costello (Bud Spencer), der auch gerne Extralarge genannt wird ist ein
ehemaliger Polizist, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, nun als Detektiv
gegen das Verbrechen in Miami vorzugehen. In seinem Handeln ist der Mann mit
stattlicher Größe auch ziemlich erfolgreich und trägt einen wichtigen Teil dazu
bei, verschiedene Kriminalfälle restlos aufzudecken. Ganz egal wie knifflig die
Fälle auch sind, Jack schreckt nicht
davor zurück. Je schwieriger ein Fall, desto mehr Ehrgeiz hat er, die Täter
ausfindig zu machen und sie ihrer gerechten Strafe zuzuführen. An seiner Seite
schlägt sich sein größter Fan Dumas
(Philip Michael Thomas) durch die Runden. Zwar ist Jack oftmals sehr
genervt von ihm, doch irgendwie auch dankbar dafür, dass er da ist, denn in
einer brenzligen Situation hilft ihm dieser letztendlich aus der Patsche.
Gemeinsam zieht es die beiden mit schlagkräftigen Argumenten in den Kampf gegen
Drogendealer, Räuber, bösartige Geheimagenten aber auch Serienkiller. Jack Costello und sein Begleiter Dumas machen alles platt was sich ihnen
in die Quere stellt. Obwohl dem Bild anzumerken ist, dass diese Filme schon
einige Jahre hinter sich haben, sind diese dennoch sehr sehenswert und wir
haben uns an jedem einzelnen der hier sechs enthaltenen Film-Episoden gut unterhalten.
Das Bild liefert sehr schöne, natürliche Farben, jedoch sind hier auch einige
Unreinheiten, vermutlich altersbedingt, zu erkennen. Der Kontrast wurde gut
angepasst. Die Schärfe ist leider nicht immer optimal und wirkt manchmal auch
ein wenig verwaschen. Die Tonspur ist hier in deutschem Stereo-Ton (Dolby
Digital 2.0) enthalten sodass man die Dialoge hier jederzeit gut verstehen
kann. Wir sind der Meinung, dass seinerzeit der Regisseur Enzo G. Castellari hier
eine sehr gute Arbeit geleistet hat und die beiden Hauptdarsteller hier sehr
gut ins Licht rückt. Die Produktion liegt mittlerweile schon fünfundzwanzig Jahre
zurück. Mit einer Gesamtlaufzeit von neun Stunden bietet diese Veröffentlichung
eine sehr gute Unterhaltung über einen längeren Zeitraum, sodass man hier
problemlos ein paar Lücken in manchen Tagen oder Abenden füllen kann. In
unserer Gesamtwertung bekommt die Wiederveröffentlichung von Zwei Supertypen In Miami acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch diese sehr gerne auch
weiterempfehlen können.
Filmübersicht:
1. Die Schöne mit dem kleinen Tick
2. Die Formel des Todes
3. Der Kindermörder
4. Der Kleine mit der großen Klappe
5. Tödliches Spiel
6. Extralarge gegen Tod und Teufel
Freitag, 29. Juni 2018
Forsthaus Falkenau - Staffel 4
In regelmäßigen Abständen haben wir euch bereits über die
ersten drei Staffeln der beliebten Familien-Serie Forsthaus Falkenau berichtet. Die aus insgesamt vierundzwanzig
Staffeln bestehende Serie wird nach und nach in Form von schicken Einzel-Staffeln
in Form einer DVD neu aufgelegt. Auch die vierte Staffel hiervon ist am 20. April 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in den Handel
gebracht worden. Auch diese beinhaltet wieder dreizehn weitere Episoden, die
sich hier auf vier Discs verteilen und für rund zehn Stunden Unterhaltung sorgen.
Diese deutsche Serien-Produktion wurde bereits von unterschiedlichen
Fernsehsendern ausgestrahlt. Nicht nur der ZDF
sondern auch der ORF oder der
Heimatkanal haben diese Episoden bereits dargeboten. Dennoch gibt es immer noch
einige, die erst kürzlich auf diese Serie aufmerksam wurden oder sich gerne
ältere Folgen ins Gedächtnis rufen möchten und genau hier kann mit der Wiederveröffentlichung
dieses Serien-Klassikers Abhilfe verschaffen. Auch uns liegt seit einigen Tagen
ein Exemplar dieser DVD Box vor und so haben auch wir vorab für euch wieder in
diese hineingesehen. Worum sich die Staffel in etwa dreht und was diese auf der
technischen Seite so zu bieten hat, werden wir euch nun in gewohnter Art und Weise
hier kurz schildern. Die einzelnen Folgen im Forsthaus Falkenau
erzählen davon, wie Familie Rombach, welche dem Großstadt-Dschungel
entsprungen ist sich in der Ruhe des bayrischen Waldes zu Recht findet. Nach
dem Tod seiner ersten Ehefrau hat Martin
(Christian Wolff) vor einigen Monaten Angelika
(Anja Kruse) kennengelernt, die er auch vor kurzem geehelicht hat. Für die
Familie wird es in dieser Staffel besonders emotional. Markus (Michael Wolf) wird
zur stellvertretenden Leitung des Sägewerks Walzinger ernannt. Andrea hingegen
hat ein Studium in München angenommen und Martins
große Liebe Angelika bringt einen
gesunden Jungen zur Welt. Ganz Küblach feiert das freudige Ereignis, als
Vinzenz und Oma Herta sich das Ja-Wort geben. Doch das Blatt wendet sich und so
geht auch die schönste Glückssträhne mal zu ende. Ein schwerer Schicksalsschlag
ereilt das Forsthaus. Jetzt muss die Familie zusammenstehen und sich
gegenseitig Kraft geben. Als man annimmt, dass es schlimmer kaum sein könnte, wird
man schon bald eines besseren Belehrt, denn das Forsthaus soll wegen Staats-Zwecken
schon bald verkauft werden. Die Serie an sich ist sehr gut gelungen, was
natürlich für den jahrelangen Erfolg spricht. Zwar wird sich die jüngere
Generation unter unseren Lesern diese Serie eher nicht angesehen haben, dafür
jedoch aber deren Eltern und Großeltern, welchen man mit dieser
Veröffentlichung gewiss eine große Freude machen könnte und wenn man dabei auch
selbst hängen bleibt, so ist das sicherlich kein Fehler, da diese tolle
Geschichten zu bieten hat welche das tägliche Leben so schreibt. Optisch ist
diese Serie ein wenig aufbereitet worden sodass aus der Qualität natürlich das
Bestmögliche herausgeholt wurde. Da Bild entspricht in etwa dem, was man
bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist und liefert sehr natürliche Farben mit
ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder der Episoden nimmt die Qualität
natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man sich selbstverständlich hier kein
rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die Schärfe im Laufe der Zeit hier
natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem Mono-Ton (Dolby Digital 2.0-Mono)
wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu jederzeit sehr gut zu verstehen, jedoch
ist der hier dargebotene Klang nicht unbedingt mehr zeitgemäß. Alles in allem
bietet sich einem auch hier mit der Veröffentlichung der vierten Staffel von Forsthaus Falkenau eine gelungene
Veröffentlichung die inhaltlich gut gelungen ist und natürlich auch
gewissenhaft verarbeitet wurde. Altersbedingt konnte man aktuell wirklich nicht
mehr aus der Serie herausholen und so empfehlen wir euch diese Serie sehr gerne
weiter. Wem das Konzept der Serie nicht so ganz liegt, der sollte hier dennoch
zugreifen, denn ein gelungenes Geschenk für die Eltern oder Großeltern ist dies
allemal. In unserer Gesamtwertung erhält auch diese vierfach-DVD von uns wieder
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Episodenliste der
vierten Staffel:
39. Ein Baby für Falkenau
40. Zwei Omas sind einfach zuviel
41. Chefsache
42. Kinderkram
43. Rauhe Sitten
44. Bielers Mission
45. Die Taufe
46. Platzhirsche
47. Alte Freunde
48. Katjas Entscheidung
49. Irrwege zur Braut
50. Ich bin so glücklich
51. Verlorenes Glück
Britannia - Die komplette erste Season
Wer mit Serien wie Game
of Thrones, Vikings oder The Last
Kingdom etwas anfangen konnte, der sollte auch die Serie Britannia nicht unbeachtet lassen, denn
auch diese hält im entsprechenden Genre mit und klingt durchaus
vielversprechend. Im deutschsprachigen Raum wurde diese Serie bislang nur auf
dem kostenpflichtigen Sender Sky
ausgestrahlt, sodass leider nicht alle bereits in den Genuss dieser
Fantasy-History-Serie kommen konnten. Dies kann nun jedoch nachgeholt werden,
denn am 26. April 2018 erschien die
komplette erste Staffel von Britannia
durch die Sony Pictures Germany GmbH
in Form einer DVD, als BluRay sowie auch als VOD auch im deutschen Handel. So
erreichte auch uns kürzlich ein Exemplar der BluRay-Variante, in welche wir
selbstverständlich gerne vorab für euch hinein gesehen haben. Die Haupthandlung
dieser Serie spielt in etwa im Jahr 43 nach Christus. Die römischen Legionen setzen
zu einem empfindlichen Schlag gegen die verfeindeten Kelten an. Diese möchten
den Einfluss im südlichen Bereich der Insel ausweiten und dabei in deren Herz vordringen.
Es handelt sich um ein äußerst mysteriöses Gebiet, in welchem sowohl kräftige
Druiden als auch kriegerische Frauen leben und sich die Mächte der Unterwelt zu
ihrem Nutzen machen. An der Seite der Kelten stehen Kerra (Kelly Reilly) und Antedia
(Zoe Wanamaker), zwei Erzfeinde, die sich im Zuge dessen zusammenraufen um
gemeinsam gegen die römischen Mächte des Militärs entgegenzutreten, welches von
Aulus Plautius (David Morrissey) angeführt
wird. Eine lange Schlacht beginnt, in der sich beide Fronten absolut nichts
schenken und in welcher letztendlich nur der stärkere zu gewinnen scheint. Britannia basiert teilweise auf
historischen Figuren und Ereignissen. Das Schauspieler-Ensemble gefällt mir
sehr gut. Besonders Kelly Reilly
glänzt in ihrer Rolle als Kerra. Für
viele ist das Mitwirken von David Morrissey ein Highlight, da dieser bereits in
The Walking Dead als Serien-Darsteller überzeugen konnte. Die unterschiedlichen
Charaktere und ihre Beweggründe sind gut herausgearbeitet. Die
Landschaftsaufnahmen und traumhaft schönen Kulissen ergänzen die Geschichte
perfekt. Aufgepeppt wurde das Ganze mit Fantasy-Elementen um die Druiden, die
auch kräftig mitmischen. Diese von Amazon
und Sky zusammen
produzierte Serie braucht ein wenig Zeit um richtig auf einen wirken zu können.
Nach etwa drei bis vier Episoden hat uns diese jedoch bereits sehr von sich
überzeugt und uns definitiv Lust darauf gemacht uns auch die restlichen
Episoden anzusehen. Glücklicherweise wurde auch bereits eine weitere Staffel in
Auftrag gegeben. Optisch liefert Britannia
ein sehr schönes farbenprächtiges Bild auf welches auch der Kontrast gut
abgestimmt wurde. An Schärfe mangelt es hier ebenso keineswegs, ganz im
Gegenteil hier darf man sich über hochauflösende Bilder freuen. Die Tonspur ist
hier in den Sprachen Italienisch (DTS-HD Master Audio 5.1), Deutsch (DTS-HD
Master Audio 5.1) und Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1) verfügbar und liefert
hochqualitative Aufnahmen die sich sehr gut über den Raum verteilen und wo
nicht nur die Dialoge sondern auch die Geräuscheffekte sehr gut zur Geltung
kommen. Untertitel in den Sprachen Dänisch, Norwegisch, Spanisch, Finnisch und
Schwedisch tragen dazu bei, dass auch Personen anderer Herkunft oder jene mit
Hörbeeinträchtigung in den Genuss dieser Serie kommen können. Die erste Staffel
von Britannia hat eine Laufzeit von rund
sieben Stunden vorzuweisen. Zusätzlich darf man sich hier aber auch noch über
die beiden exklusiven Featurettes „Roms
Heidnischer Albtraum“ und „Die
Blutige Geburt Britanniens“ zu sehen, die man so garantiert noch nicht im
Fernsehen zu sehen bekommen hat und obendrein noch einige zusätzliche Minuten
gut unterhalten. In unserer Gesamtwertung erhält diese Serie von uns siebeneinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind bereits sehr gespannt
darauf, was eine Fortsetzung dieser Serie so zu bieten hat. Wir hoffen, dass
diese nicht allzu lange auf sich warten lässt und empfehlen euch diese Staffel gerne
weiter.
Der Landarzt - Staffel 4
Nach der dritten Staffel von Der Landarzt geht es in der vierten Staffel munter weiter und nicht
nur dass, denn auch in dieser Staffel geht es aufregend her, was den Verlauf
dieser Serie gravierend ändern wird. Näheres dazu aber ein wenig später. Diese
Staffel beinhaltet insgesamt dreizehn neue Episoden, die sich auf insgesamt
vier Discs verteilen. Erschienen ist die platzsparende DVD Box bereits am 16. März 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH und
bringt eine Laufzeit von rund zehn Stunden mit sich. Zwar entspricht diese Serie
nicht in etwas dem, was wir selbst so alltäglich schauen, jedoch haben wir es
uns nicht nehmen lassen auch hier einen Blick zu riskieren um euch auch diesmal
wieder ein paar Eindrucksvolle Informationen rund um den Inhalt sowie auch die
technische Verarbeitung der einzelnen Episoden von Der Landarzt liefern zu können. Immerhin wird die Serie auch nach
deren Einstellung immer wieder einmal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Hauptdarsteller
Chriatian Quadflieg hat sich nach
drei erfolgreichen Staffeln dazu entschlossen aus der Serie auszusteigen und
daher ist es unvermeidlich, dass seine Rolle Dr. Karsten Mattiesen hier dem Serientod stirbt. Serientod ist
jedoch hier fast schon ein unpassender Ausdruck, denn Heldentod wäre hier
weitaus das bessere Vokabular, da der beliebte Arzt in den letzten Momenten
seines Lebens darum bemüht ist ein Kind zu retten und dabei jedoch selbst
tödlich verunglückt. Aufgrund des Erfolges der Serie wollten die Produzenten
diese jedoch noch nicht einstellen und so entschied man sich diese mit einem nachfolgenden
Serien-Arzt weiterzuführen. Diese musste jedoch noch gefunden werden und so
machte sich Annemarie (Gila von
Weitershausen) an die Arbeit um für die ländliche Idylle Deekelsen einen
neuen Arzt zu finden. Auch weitere Familienmitglieder des verstorbenen Arztes
spielen in dieser Serie weiterhin eine große Rolle. Mit Dr. Ulrich Teschner (Walter Plathe) wurde die Lücke in der
Ordination schließlich gefüllt und auch die Einwohner der Gemeinde haben den
neuen Dorf-Arzt trotz anfänglicher Skepsis recht schnell in ihr Herz geschlossen.
Was man hier zu Gesicht bekommt ist eine emotionale und ereignisreiche Staffel,
welche den Wechsel des Hauptcharakters gekonnt aufgreift und die Marschrichtung
für die kommenden Episoden festlegt. Die Folgen an sich sind sehr sehenswert
und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam zu machen. Die Folgen
gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten eine gute
schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich diese über mehrere Jahre
und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten. Optisch bietet diese DVD ein
durchaus akzeptables Bild, das aufgrund des Alters zwar nicht immer einwandfrei
aber dennoch gut erhalten geblieben ist. Hier bekommt man meist sehr natürliche
Farben geboten die manchmal ein wenig Unscharf erscheinen und selten auch etwas
ausgebleicht sind. Der Ton bietet ich hier in einem gut verständlichen Dolby
Digital 2.0-Mono Klang an, der zwar nicht den Standards der heutigen Zeit
entspricht, jedoch durchaus akzeptabel ist. In unserer Gesamtwertung möchten
wir für diese vierte Staffel von Der
Landarzt siebeneinhalb unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen
diese Serie vor allem den Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr
gerne weiter.
Folgen Staffel 4
37. Der Tod des Dr.
Mattiesen
38. Mutterschaft
39. Der neue Doktor
40. Die Erpressung
41. Arzt im Zwielicht
42. Der Held von
Deekelsen
43.
Herzensangelegenheiten
44. Familienanschluss
45. Neue Verhältnisse
46. Familienkrieg
47. Alles aus Liebe
48. Mast- und
Schotbruch
49. Ein Toter im Auto
Granada – Ge Bitte!
Zwei Jahre sind mittlerweile bereits vergangen, seitdem die
fünf Jungs der Grazer Band Granada
ihr gleichnamiges Debüt-Album ins Rennen geschickt haben, welches sich auch
über einige Wochen in den Top 40 der österreichischen Album-Charts platziert
hatte. Während der Präsentation und auch der Tour zu diesem Album sind bereits
einige weitere Werke entstanden, an denen die Band bereits ausgiebig gefeilt
hat um nun am 22. Juni 2018 endlich
den Nachfolger „Ge Bitte!“ mit zwölf
neuen Nummern im typisch-steirischem Dialekt vorlegen zu können. Seit einigen
Tagen steht diese Scheibe nun also in den Regalen verschiedener Plattenläden
und Elektro-Großhändler. Auch wir sind bereits in den Genuss dieses Albums
gekommen und möchten euch natürlich ein paar Eindrücke, die wir hiervon
erhalten haben gerne weitervermitteln. Eröffnet wird diese Platte durch den
Titel „Miad vom Tanzen“, welcher
über einen sehr gelungen und äußerst entspannten Klang verfügt, welcher eine
großartige Einleitung darstellt. Direkt darauf folgt der Song „Die Stodt“ – hier harmonieren Melodie
und Gesang hervorragend miteinander, auch wenn und der Gesang manchmal ein
wenig leise erscheint. „Sauna“ ist
ein Stück, das unserer Meinung nach sehr hörenswert ist. Auch für das Radio
oder als eigenständige Single ist dieses sehr gut geeignet. Auch das Werk „Berlin“ ist genug gut gelungen und
recht eingängig und fügt sich hervorragend in dieses Album ein. Was die Nummer „Marie“ angeht, so gestaltet sich
dieses sehr eingängig. Klanglich als auch inhaltlich ist diese sehr gelungen
und vor allem der Refrain von dieser, schaffte es uns positiv zu beeindrucken.
Der Titel „Prada“ hat uns von Anfang
an durch seine Eingängigkeit überzeugt. Auch hier sind wir der Meinung, dass
dieser als Single sehr gut geeignet ist. Wir finden, dass sich auch der Song „Messer“ sehr gut auf dem Album
eingliedert und einen ziemlich guten Klang zu bieten hat. Großartig ist auch „Mallorca im Regen“, welche melodisch
sehr entspannt wirkt und uns wirklich sehr gut gefallen hat, sodass wir hier
mit Sicherheit noch einige weitere Male hineinhören werden. „Gin“ ist ein beeindruckendes Werk, das
jede Menge gute Laune Musik mit sich bringt und inhaltlich, klanglich als auch
gesanglich sehr positiv auffällt. Durchaus als eigenständige Single geeignet
wäre „Kopfverlorn“, der großartige
instrumentale Klänge zu bieten hat, die sehr gut mit dem gesanglichen Part
harmonieren und ein gutes Gesamtbild abgeben. Im vergleich etwas ruhiger und nachdenklicher
wird es dann mit dem Stück „Vom Herz kummt“
in welchem wirklich sehr viel Gefühl zum Vorschein kommt und dieses einen
letztendlich auch berührt. Auch dieses können wir euch auf jeden Fall sehr
empfehlen. Zum krönenden Abschluss wäre da dann auch noch die Nummer „Verwoitn“ die einen schönen Ausklang
mit ruhigeren Klängen darstellt. Insgesamt können wir sagen, dass diese Scheibe
wirklich ein gelungener Nachfolger für das Debüt-Album ist und einige tolle Werke
beinhaltet. Granada ist auf dem
besten Weg, bald mit den neuen Größen des Austro-Pops mithalten zu können und
diese Scheibe macht definitiv Lust darauf die Band auch einmal Live zu erleben.
Demnächst stehen einige Deutschland-Termine an. Zwischen Anfang und Mitte
Dezember sind die Jungs dann schließlich auch in Linz, Graz, Salzburg und Wien
zu Gast, wo sie ihre Stücke natürlich zu ihrem besten geben werden. Wir
empfehlen euch, sofern ihr dabei sein wollt, möglichst rasch Tickets über alle
gängigen Portale zu kaufen. Für das Album selbst, können wir auf jeden Fall
eine Empfehlung aussprechen und empfehlen euch dieses liebend gerne weiter. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Donnerstag, 28. Juni 2018
Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft
Viele dachten immer, dass es sich hierbei um
eine Neuauflage eines amerikanischen Spielfilm-Klassikers handelt, dabei basieren
die verfilmten Geschichten von Hilfe, Ich
habe meine Lehrerin geschrumpft und Hilfe,
Ich habe meine Eltern geschrumpft auf dem Roman der deutschen
Kinderbuch-Autorin Sabine Ludwig. Der
zweite Teil wurde eigens für das Kino geschrieben. Während im ersten Teil noch Sven Unterwald Regie führte, nahm in diesem Nachfolger Tim Trageser Platz hinter der Kamera. Die
Darsteller jedoch sind die Selben geblieben, wodurch anzunehmen ist, dass auch
dieser Film wieder recht unterhaltsam ist. Zu Beginn des Jahres feierte dieser
Streifen im Kino Premiere. Am 18. Juni
2018 ist dieser durch die Sony
Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und auch
als VOD für das Heimkino veröffentlicht worden, sodass auch wir vor wenigen ein
Exemplar der BluRay erhalten haben, die wir uns sehr gerne für euch angesehen
haben, um euch auch diesmal wieder vorab ein paar interessante Infos rund um
den Inhalt des Filmes und seiner technischen Verarbeitung liefern zu können. Felix (Oskar Keymer) hat sich auf dem
Otto-Leonhard-Gymnasium mittlerweile ganz gut eingelebt. Auch heute noch spukt
der Geist von Otto Leonhard (Otto
Waalkes) durch die Räumlichkeiten der Schule. Doch nicht nur der gute Hausgeist
treibt sich im Schulgebäude herum. Auch der Geist der ehemaligen gefürchteten
Direktorin Hulda Stechbarth (Andrea
Sawatzki) ist wieder da und möchte in die Erinnerungen der Menschen zurück
und so möchte sie alles was an den Schulgründer erinnert aus dem Weg räumen.
Doch nicht nur in der Schule geht es drunter und drüber – auch bei Felix zu Hause ist einige los. Seine
Eltern Peter (Axel Stein) und Sandra (Julia Hartmann) haben sich dazu
entschlossen nach Dubai zu ziehen, da sein Vater ein attraktives Jobangebot
dort erhalten hat. Felix ist alles
andere als begeistert, da er sich erst kürzlich in der Schule eingelebt und
dort neue Freunde gefunden hat. Er wünscht sich, dass seine Eltern endlich
einmal das tun würden, was er möchte. Dieser Wunsch geht schließlich auch in
Erfüllung. Als diese ihn nämlich von der Schule abmelden möchten, begegnen sie Hulda Stechbarth und werden kurzerhand
geschrumpft wie seinerzeit seine Lehrerin. Doch auch diese ist von dem Schicksal
diesmal nicht verschont geblieben. Frau
Dr. Schmitt-Gössenwein (Anja Kling), welche mittlerweile Direktorin der
Schule ist wurde ebenso auf Puppengröße geschrumpft, damit Hulda Stechbarth ihr Vorhaben problemlos in die Tat umsetzen kann.
Doch da hat sie die Rechnung ohne Felix
und seine Freunde gemacht, die die Pläne auf jeden Fall verhindern und den
Geist von Otto Leonhard auf jeden
Fall retten möchten. Auch dieses Mal bietet sich einem hier eine sehr
unterhaltsame Geschichte, die sich sehr abenteuerlich gestaltet und welcher es
auch an Spannung nicht fehlt. Natürlich hätten wir uns persönlich mehr
Auftritte von den Comedians Otto Waalkes
uns Axel Stein gewünscht, dennoch
ist der Film insgesamt ganz gut geworden und die Darsteller an sich leisten auch
dieses Mal wieder hervorragende Arbeit. Als Fortsetzung macht dieser Film auf
uns einen sehr positiven Eindruck. Optisch erhält man hier ein sehr schönes
Bild mit kräftigen, natürlichen Farben auf die auch der Kontrast gut abgestimmt
wurde. Auch an Schärfe mangelt es hier keineswegs und wenn sind die Fehler im
minimalen Bereich. Da es sich hierbei um eine deutsche Produktion handelt, ist
hier auch nur eine deutsche Tonspur enthalten. Diese liefert einen DTS-HD MA 5.1
Klang und füllt die Räumlichkeiten sehr gut aus. Ebenso hat man die Möglichkeit
sich hier optional einen Untertitel in der selben Sprache zuzuschalten, sodass
man auch bei einer Schädigung des Gehörs in den Genuss dieses Filmes kommen
kann. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden bietet auch diese BluRay
das eine oder andere Extra. Hierzu zählen ein Trailer, ein B-Roll, ein Clip von
der Premiere sowie ein kurzer Einblick in die Geschichte und Spezialeffekte
dieses Films. Auch der Bonus ist sehr Sehenswert und auch insgesamt hat uns Hilfe, Ich hab meine Eltern geschrumpft
sehr überzeugt, sodass wir diesen Film gerne und bedenkenlos acht Punkte auf
einer Skala von eins bis zehn geben.
Mittwoch, 27. Juni 2018
Jumanji - Willkommen im Dschungel
Selbst zu Lebzeiten von Robin
Williams hätte es wohl niemand mehr für möglich gehalten, dass es jemals zu
einer Fortsetzung des Kassenschlagers Jumanji
geben würde. Als die Schauspiel-Legende dann auch noch für viele völlig
überraschend aus dem Leben geschieden war, waren alle etwaigen Hoffnungen
darauf ebenso erloschen. Dennoch haben sich die Filmproduzenten an diesen Film
herangewagt und sich dazu entschlossen auch hiervon eine Fortsetzung zu drehen,
die würdig genug ist um dem ersten Teil alle Ehre zu machen. Gegen Ende des
vergangenen Jahres war dieser Streifen schließlich in den weltweiten Kinos zu
sehen und natürlich lockte dieser auch zahlreiche Besucher an, denn für die Hauptrollen
hiervon konnten Dwayne Johnson, Jack Black,
Kevin Hart und Karen Gillan
gewonnen werden. Am Regiestuhl nahm diesmal Jake Kasdan Platz, den man bereits von etlichen anderen
erfolgreichen Film- und Serien-Produktionen kennt und bestens für diese Aufgabe
geeignet war. Gut ein halbes Jahr nach der Uraufführung ist dieser Film am 03. Mai 2018 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH schließlich
auch in Form einer DVD, als BluRay, als 3D BluRay, als BluRay-4K und natürlich
auch als VOD veröffentlicht worden. Auch wir haben bereits ein Exemplar der
BluRay-Version bei uns, welches wir uns sehr gerne vorab für euch angesehen
haben. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen hier vier Teenager, die beim Nachsitzen
in der Schule ein altes Videospiel entdeckt haben. Anstatt einen Abstellraum
wieder auf Vordermann zu bringen, entschließen sich die vier dazu, das Konsolenspiel
Jumanji gemeinsam auszuprobieren,
was jedoch ein folgeschwerer Fehler war. Direkt nach dem Start werden die vier
nämlich direkt in das Spiel, einer Dschungelwelt gezogen. Die Schüler sind so
also schon bald mit wilden Tieren wie Nashörnern oder Mambas konfrontiert und bekommen
es dort auch mit zahlreichen Fallen und Puzzle-Aufgaben zu tun. Natürlich nicht
ohne Handicap, denn die vier finden sich in anderen Körpern, jenen der Figuren
des Spiels wieder. Der bescheidene Spencer
(Alex Wolff) verwandelt sich zum Abenteurer Dr. Smolder Bravestone (Dwayne Johnson). Der beliebte
Football-Spieler Anthony „Fridge“
Johnson (Ser'Darius Blain) wird zum Zoologen und Waffenspezialisten Moose Finbar (Kevin Hart).Bethany (Madison Iseman),
das It-Girl der Schule wird zum Kartografen/Kryptografen Shelly Oberon (Jack Black) und die unsportliche Außenseiterin Martha (Morgan Turner) zur Kämpferin Ruby Roundhouse (Karen Gillan). Um das
Spiel zu gewinnen und lebend zu verlassen, müssen sie in ihren neuen Körpern
allerlei gefährliche Abenteuer überstehen. Obwohl es sich hierbei um ein Spiel
handelt müssen die vier dennoch achtsam sein, denn auch in der virtuellen aber
dennoch real wirkenden Welt steht ihnen nur eine begrenzte Anzahl an Leben zur Verfügung.
Inhaltlich bekommt man hier eine sehr witzige Geschichte geboten, die
überraschend gut unterhält. Wir hätten wirklich nicht gedacht, dass eine späte
Fortsetzung dieses Filmes ohne den ursprünglichen Hauptdarsteller dennoch so
gut werden kann. Der Erfolg spricht für sich, denn die Produzenten verhandeln
bereits über einen weiteren Teil im Jumanji-Universum.
Optisch bekommt man hier ein sehr schönes Bild mit wunderbaren Kulissen geboten.
Die Farben wirken kräftig aber dennoch sehr natürlich. Der Kontrast wirkt sehr
ausgewogen und auch mit dem Schärfe-Grad des Bildes darf man durchaus zufrieden
sein. Der Ton ist hier in den Sprachen Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1),
Französisch (DTS-HD Master Audio 5.1) und Russisch (Dolby Digital 5.1)
enthalten und liefert einen großartigen Klang der die Räumlichkeiten bei einer
entsprechenden Heimkinoanlage sehr gut ausfüllt. Ebenso hat man hier auch die
Möglichkeit Untertitel in vierzehn unterschiedlichen Sprachen zuzuschalten. Neben einer Laufzeit von zwei Stunden, bietet
sich einem hier auch ein tolles Angebot an Extras. Hierzu zählen die Features Die
Spieler: Eine heldenhafte Besetzung, „Den Dschungel überleben: Spektakuläre
Stunts“, „Angriff der Nashörner“, „Die Reise durch den Dschungel: Making-of
Jumanji“ und „Der Weg vom Buch über das Brettspiel auf die Leinwand &
darüber hinaus! Zu Ehren der Geschichte von Jumanji“. Auch hier lohnt es sich
auf jeden Fall hineinzusehen, da man auch hier bestens unterhalten wird. Jumanji – Willkommen im Dschungel ist
ein Film, bei welchem viele Meinungen garantiert auseinander gehen und daher
können wir euch nur raten euch selbst ein eigenes Bild von diesem Streifen zu
verschaffen. Von uns erhält dieser in unserer Gesamtwertung neun unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und so blicken wir einer weiteren möglichen
Fortsetzung freudig entgegen.
Keep Watching
Sieht man einen roten Luftballon, so denkt man zuerst an
eine süße Liebesbotschaft oder eine einfache Geburtstagsfeier. In Kombination
mit Blut denkt man da schon eher an Pennywise,
den furchterregenden Clown aus dem Horror-Streifen ES. Doch ES ist nicht
der einzige Horror-Streifen, bei welchem solche Ballons zum Vorschein kommen,
denn auch den recht jungen Streifen Keep
Watching zieren einige Blutüberströmte Objekte das Cover der am 12. April 2018 erschienenen DVD, BluRay
und VOD welche durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in den Handel gebracht wurden. Regie
führte in dieser US-amerikanischen Produktion Sean Carter, der schon zuvor
ein wenig Erfahrung in diesem Genre am Regie-Posten sammeln konnte, sodass er bei
diesem Streifen schon wusste, wie er das zur Verfügung gestellte Budget am
besten einzusetzen hat, damit am Ende ein großartiger Film entsteht. Auch uns
hat vor wenigen Tagen ein Exemplar dieses Films erreicht, sodass dieser auch
uns nicht unberührt ließ und wir uns diesen vorab für euch angesehen haben. Was
dieser inhaltlich als auch auf technischer Ebene zu bieten hat, könnt ihr in
gewohnter Art und Weise in einer kurzen Zusammenfassung in Erfahrung bringen.
Die jugendlichen Jamie Mitchell (Bella
Thorne) und ihr Bruder John (Chadler
Riggs), leben beide noch bei ihren Eltern Carl (Ioan Gruffudd) und Betty
(April McCullogh). Bisher lief bei den vieren alles recht harmonisch, doch
eines Abends brechen drei Fremde (Leigh
Whannell, Mathew Willig und Christopher James Baker) in das Haus der
Familie ein um dort die Familie regelrecht zu terrorisieren. So wird das Haus der
Familie bald schon zu einem schrecklichen Ort, der einem Gefängnis gleicht. Damit
jedoch noch nicht genug, denn der Psycho-Terror kennt keine Grenzen. Die Familie
findet bald heraus, dass ihr Haus mit unzähligen Kameras ausgestattet wurde und
der bald herrschende Kampf ums Überleben live ins Internet übertragen wird. Ohne
Unterscheiden zu können ob es sich hier um Realität oder Schauspiel handelt,
verfolgen immer mehr Zuschauer die Ereignisse vor ihren Bildschirmen. Die psychopathischen
Einbrecher spielen ein grausames Spiel mit der Familie und die Mitchells hoffen
sehr darauf, dieses gemeinsam zu überstehen und den Tätern das Handwerk zu
legen. Bis zum Ende bleibt ungewiss, ob ihnen dies letztendlich auch gelingt.
Die Handlung des Films ist sehr überzeugend und auch die Darsteller erbringen
hier eine hervorragende Leistung. Ebenso bekommt man mit Chandler Riggs hier auch
ein bekanntes Gesicht zu sehen, da dieser vielen durch die Horror-Serie The Walking Dead bekannt gemacht wurde.
Unserer Meinung nach ist es fast schon ein wenig zu schade, dass dieser
Streifen als reine Heimkino-Veröffentlichung und nicht zuvor in den Kinos
erschienen ist. Optisch bietet die BluRay hier ein sehr gelungenes Bild bei dem
man sehr schöne Farben, auf die auch Kontrast und Schärfe angepasst wurden
geboten. Hier gibt es unsererseits kaum Mängel und sofern man bei näherem
Betrachten doch etwas erkennt, hält sich dies äußerst gering. Die Tonspur ist
hier in den Sprachen Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1), Englisch (DTS-HD Master
Audio 5.1), Ungarisch (Dolby Digital 5.1), Russisch (Dolby Digital 5.1),Tschechisch
(Dolby Digital 5.1), Französisch (DTS-HD Master Audio 5.1) und Spanisch (Dolby
Digital 5.1) enthalten und liefert in jeder dieser Fassungen einen
hervorragenden Klang, bei dem nicht nur die Dialoge sondern auch die Geräusch-Effekte
und Filmmusik sehr gut zur Geltung kommen. Zusätzlich hat man die Möglichkeit
Untertitel in siebzehn verschiedenen Sprachen zuzuschalten, sodass auch alle
hörgeschädigten oder sprachlich eingeschränkten Menschen hier auf ihre Kosten
kommen können. Der Film selbst hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden und hat
hier keinerlei Extras zu bieten. Insgesamt ist dieser jedoch ganz gut gelungen,
weshalb wir diesen gerne mit achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
auszeichnen möchten. So empfehlen wir euch Keep
Watching für einen gelungenen Horror-Abend sehr gerne auch weiter.
Dienstag, 26. Juni 2018
Das Traumschiff – Box 11
Das Traumschiff
ist eine der langlebigsten Serien die das ZDF
hervorgebracht hat und immer noch produziert und ausstrahlt. Beinahe vier Jahrzehnte
ist es mittlerweile her, dass der Luxus-Kreuzer MS Deutschland über die
deutschen Bildschirme über die Weltmeere schippert. Diese deutsche Serien-Produktion
erfreut sich auch heute noch enormer Beliebtheit und spricht mittlerweile die
unterschiedlichsten Altersklassen an. Vorwiegend jedoch die ältere Generation,
die bereits seit Anfang an mit dabei sind und auch heute noch für großartige
Einschaltquoten sorgen, wenn nach langem wieder einmal eine Episode in Spielfilmlänge
ausgestrahlt wird. Durch den enormen Zuspruch, der auch heute noch herrscht,
gibt es bislang noch keinerlei Anzeichen dafür, dass die Serie in absehbarer Zeit
ihr ende findet. Ganz im Gegenteil, denn die Nachfrage ist groß und so werden
seit einigen Monaten in regelmäßigen Abständen die Folgen in Form von mehreren
DVD-Boxen zum teil in erneuter, zum teil aber auch in erster Auflage in den
Handel gebracht. Durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH ist am 15. Juni
2018 schließlich auch DVD Box 11
im Handel erschienen, welche auch diesmal wieder sechs Episoden auf drei DVDs
mit sich bringt. Diesmal zieht es das Kreuzfahrtschiff entlang des Thailändischen
Golfes, Indonesien aber auch die amerikanische Ostküste, an welchen auch
diesmal wieder einige Abenteuer auf die Passagiere und Besatzungsmitglieder
warten. Auch hier durchleben wieder einige Menschen die schönsten aber auch die
traurigsten Phasen des Lebens und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Besonders die Besatzungsmitglieder rund um Chefhostess
Beatrice (Heide Keller) kümmern sich rührend um die Gäste und deren
Anliegen. Wieder einmal bieten sich auch hier atemberaubende Kulissen der Welt
an, die man am liebsten selbst gerne bereisen möchte. Paradiesischen Strände,
beeindruckende Tempelanlagen oder auch den Indian Summer hier sind schon einige
Sehenswürdigkeiten mit dabei. Zum dreißigjährigen Dienstjubiläum von Chefstewardess
Beatrice hat sich das Team rund um Kapitän Paulsen (Siegfried Rauch) etwas
Besonderes einfallen lassen und einige prominente Gäste mit an Board geholt.
Hier darf man sich unter anderem über Gastauftritte von Til Schweiger, Harald Schmidt, Otto Waalkes, Hannelore Elsne, J.R.
Ewing und einige andere interessante Persönlichkeiten der Öffentlichkeit
freuen. Die hier dargebotene Unterhaltung ist eher kurzweilig denn tiefsinnig
ausgefallen, dennoch ist dies aber auf jeden Fall ausreichend um ein paar
unbeschwerte Stunden mit gut konzipierten und sehr ansehnlich gefilmten Szenen
zu genießen. Die Optik der Episoden ist auch dieses Mal wieder sehr hochwertig
und kommt bei jeder dieser drei DVDs sehr gut zur Geltung. Vor allem die gut
eingefangenen Naturaufnahmen der Kulissen kommen hier farblich sehr gut zur
Geltung und versetzten einen regelrecht ins Staunen und lassen einen selbst vom
nächsten Urlaub träumen. Das Bild ist zudem sehr scharf und kontrastreich
ausgefallen, sodass man hier durchaus einen guten Eindruck bekommt. Der Ton ist
liefert in deutscher Sprache einen sehr guten Klang (Dolby Digital 2.0), wobei vor
allem die Dialoge im Vordergrund stehen. Ab und zu sind die natürlichen
Umgebungsklänge etwas zu leise gedreht sodass diese inmitten der
atmosphärischen Musik und den klaren Dialogen ein wenig untergehen. Auch
Untertitel für hörgeschädigte Menschen können diesmal wieder optional
zugeschalten werden. Dadurch dass wir nun auch einige Ältere Folgen von Das Traumschiff bereits kennen müssen
wir sagen, dass diese Serie auch in den Folgen
62 bis 67 nichts von seinem Reiz verloren hat, auch wenn sich einige Themen
zu wiederholen scheinen. Die Zusammenstellung der DVD Box ist auch diesmal
wieder sehr gut gelungen und auch die Verarbeitung der Box ist sehr schön
geworden. Für Sammler und Kenner ist diese Box dieser Serie schon viel Wert, da
man nun erneut die Möglichkeit bekommt, die komplette Serie in kleinen
Schritten zusammenzutragen um am Ende die Gesamtausgabe von Das Traumschiff im Regal stehen zu
haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für Box 11 dieser Serie auch diesmal wieder sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese auch sehr gerne weiter.
Episoden:
Indian
Summer
Panama
Bora Bora
New York,
Savannah und Salvador de Bahia (Jubiläums-Folge)
Kambodscha
Bali
Montag, 25. Juni 2018
Jordskott - Die Rache des Waldes - Staffel 2
Jordscott – Die Rache
Des Waldes, viele haben davon vermutlich noch nie etwas gehört, ist eine
schwedische Mystery-Thriller-Serie welche sogar schon einige Preise abgeräumt
hat. Unter anderem ist diese mit dem schwedischen Fernsehpreis ausgezeichnet worden.
Bislang besteht diese Serie aus achtzehn Episoden in zwei Staffeln welche seit
Mai 2016 auch im deutschsprachigen Fernsehen auf arte ausgestrahlt wurde. Für
all jene die den Serienstart verschlafen haben gibt es eine schlechte und eine
gute Nachricht. Die schlechte ist, dass bereits alle Folgen ausgestrahlt wurden
und nicht so bald wiederholt werden – zumindest ist uns hier noch kein Termin
bekannt. Die gute Nachricht jedoch ist, dass alle acht Episoden der zweiten
Staffel durch die polyband Medien GmbH
nun am 08. Juni 2018 in Form einer
DVD, einer BluRay und auch als VOD-Variante veröffentlicht wurde. Sodass man
sich die ersten beiden Staffeln bequem in seine Sammlung holen kann. Auch uns
liegt bereits ein Exemplar dieser Staffel vor, sodass wir die Gelegenheit
natürlich gerne genutzt haben und vorab für euch auch in diese Serie
hineingesehen haben. Seit den Ereignissen der ersten Staffel sind nun zwei Jahre
vergangen. Noch immer verfolgen die Kriminalkommissarin Eva Thörblad (Moa Gammel) im Schlaf Bilder ihrer verschwundenen
Tochter und das obwohl sie eigentlich bereits beschlossen hatte, die
Vergangenheit hinter sich zu lassen. Jordskott
ist immer noch ein Teil von ihr, doch mittlerweile hat Eva gelernt damit umzugehen,
sodass sie sich nun voll und ganz ihrer Arbeit als Polizistin widmet. Eines
Tages taucht ein Mann am zugefrorenen Stockholmer See auf. Dieser wurde auf übelste
Art und Weise zugerichtet und so wird Eva ein weiteres Mal in einen mysteriösen
Fall verwickelt. Übersät mit Blutergüssen und kaum bekleidet schleppt sich der
halbtote Mann in die Stadt, in der er für Angst und Schrecken sorgt. Dieser Mann
möchte einzig und allein mit Eva kommunizieren und sie vor schrecklichen Dingen
warnen. Kurze Zeit später verstirbt der Mann und seine Leiche ist im Krankenhaus
wie vom Erdboden verschlickt. Wenig später nach seinem Tod wird ein Kind als
vermisst gemeldet. Eva bildet sich schon bald eine Geschichte aus den ganzen einzelnen
Hinweisen zusammen und erkennt, dass es mit dem aufgetauchten Mann und dem Verschwinden
des Kindes einen Zusammenhang geben muss. Dies wird auf sehr interessante Art
und Weise erzählt sodass hier recht schnell eine gewisse Spannung aufgebaut
wird, wodurch man dazu bewegt wird sich wirklich alle acht Episoden dieser Staffel
anzusehen. Die Darsteller erbringen hier eine großartige Leistung und auch die
Produzenten, allen Voran der Regisseur Henrik
Björn machen hier eine sehr gute Arbeit. Das Bild ist ebenso sehr gut
ausgefallen und erscheint in schönen natürlichen Farben mit einem ausgewogenen
Kontrast. Auch die Schärfe des Bildes ist sehr ansehnlich und die BluRay-Version
kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Beim Ton kann man zwischen zwei Sprachen
wählen, nämlich zwischen Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Schwedisch (Dolby
Digital 2.0) wählen welche beide sehr gut verständlich sind, allerdings hier
sogar die deutschsprachige Version ausnahmsweise Mal um einiges besser
ausgefallen ist als die Originalversion. Die zuschaltbaren Untertitel sind in
Englisch und auch in Deutsch wählbar. Die Serie ist sehr gut gelungen und
unserer Meinung nach viel zu wenig umworben worden. Wir hätten absolut nichts
dagegen, wenn diese Serie unter anderem auch mit einer weiteren Staffel
fortgesetzt werden würde, denn solch spannende und gut gemachte Serien findet
man heutzutage nur selten. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für die zweite
Staffel von Jordscott – Die Rache Des
Waldes acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und daher empfehlen wir euch diese selbstverständlich auch
gerne weiter.
Samstag, 23. Juni 2018
Mother Of Darkness - Das Haus Der Dunklen Hexe
Horror-Fans aufgepasst! Am 05. Juli 2018 erscheint durch die
Tiberius Film GmbH (im Vertrieb der Sony
Pictures Germany GmbH) der Film Mother
Of Darkness – Das Haus Der Dunklen Hexe erstmals für das Heimkino in Form
einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD. Es handelt sich hierbei um eine
US-amerikanische Spielfilm-Produktion, bei welcher Austin Reading das Zepter der Regie übernommen hatte. Dieser hat
bereits Erfahrung in diesem Genre, denn dem einen oder anderen ist er
vermutlich von seiner leitenden Regie zu Death
Valley bereits bekannt. Auch die hier mitwirkenden Darsteller sind längst
keine unbekannten mehr, denn Tara Holt,
Bryce Johnson oder auch Katrina Law,
die hier in den Hauptrollen zu sehen sind, kennt man bereits aus einigen
anderen Film- und Serienproduktionen. Auch uns liegt ein Exemplar dieses Films
bereits seit wenigen Tagen vor, sodass wir die Gelegenheit natürlich auch genutzt
und uns diesen vorab für euch angesehen haben. Erzählt wird hier die Geschichte
von Madison Shaw (Tara Holt). Diese
ist in einem Haus aufgewachsen, welches nun kurz vor dem Abriss steht, wie sie
kürzlich erst erfahren hat. Madison möchte noch einmal zurück an jenen Ort an
welchem sie einst ihre Kindheit verbracht hatte um ihr ehemaliges Elternhaus zu
verabschieden. Doch hinter der Geschichte rund um das Haus und um Madison
steckt weit mehr als nur das Hervorrufen alter Erinnerungen an die Kindheit. Madison
erhofft sich nämlich durch ihre Reise ein Kindheitstrauma zu verarbeiten um
endlich damit abschließen zu können. Das Haus ist der Ort einer schrecklichen Bluttat,
denn Madisons Mutter fiel dort über ihre Schwester her. Madison selbst ist dem
Wahnsinn nur knapp entronnen. Seither erinnern sie regelmäßige Alpträume immer
wieder an dieses schreckliche Erlebnis. Jake
(Bryce Johnson), ihr Verlobter sowie auch ihre Cousine Izzy (Katrina Law) stehen unterstützend hinter ihr und
möchten dem Wahn sinn mit dem bevorstehenden Abriss nun ein für allemal ein
Ende bereiten. Vor Ort sehen sich die drei mit unheimlichen Mächten
konfrontiert und Madison beginnt zu verstehen, was ihre Mutter damals zu den
begangenen Gräueltaten getrieben hat und sie eigentlich selbst nicht wirklich
eine Schuld an dem grausamen Verbrechen an ihrer Schwester trifft. Inhaltlich
bietet der Film eine recht spannende Geschichte die von den Schauspielern überzeugend
dargestellt wird. Sicherlich darf man sich hier nun keinen großen Blockbuster
erwarten, da es sich hierbei um eine Low-Budget-Produktion handelt, jedoch kann
man durchaus behaupten, dass die hier zur Verfügung gestellten Mittel und
Gelder sehr gut eingesetzt wurden. Optisch erhält man hier dem Genre entsprechend
meist ein dunkel gehaltenes Bild mit kontrastreichen Farben. Die Schärfe ist
hier sehr gut gegeben sodass es hier kaum zu irgendwelchen Mängeln kommt. Die
Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) und Englisch (DTS-HD MA 5.1)
enthalten und liefert in beiden Varianten einen sehr guten Klang bei welchem
nicht nur die Dialoge selbst sondern auch die übrige Geräuschkulisse sehr gut
zur Geltung kommt. Die Untertitel sind hier in Deutsch enthalten, sodass auch
alle hörgeschädigten Menschen hier auf ihre kosten kommen. Ebenso eignet sich
dieser ganz gut um sich den Film in Englisch anzusehen als kleine
Hilfestellung. Als kleines Extra enthält der Film einen Trailer zum Film sowie
eine Vorschau auf weitere Produkte des Verlags. Mit einer Laufzeit von beinahe
eineinhalb Stunden weiß der Film ganz gut zu unterhalten und wir denken, dass
das Preis-Leistungs-Verhältnis hier auf jeden Fall stimmt. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für Mother Of
Darkness - Das Haus Der Dunklen Hexe insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen Streifen sehr gerne weiter.
Donnerstag, 21. Juni 2018
Wizo – Schönheit Des Verfalls Tour 2019
Wizo sind zurück
und das in bester Form, wie sie in Österreich auf dem Novarock Festival
bewiesen haben. Im heurigen Jahr spielen Axel
Kurth, Alex Stinson und Ralf Dietel lediglich auf ein paar
Festivals. Im kommenden Jahr jedoch geht es dann so richtig los, denn dann
bereisen die Sindelfinger Punkrocker viele Orte in Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Nach zwei Jahren Abwesenheit bekamen die drei wieder große Luft darauf
wieder gemeinsam in den Proberaum und anschließend auf die Bühnen
zurückzukehren. Dass dabei eine ganze Tour herauskommt hätte vermutlich niemand
gedacht. Das Plakat zur Tour lässt auch auf ein Cover für eine neue Platte
hindeuten. Ausgeschlossen ist natürlich nichts, jedoch stehen derzeit die
Festival-Termine im Vordergrund. Obwohl die Band bei einem Festival vermutlich
mehr Reichweite hat, da man hier weitaus mehr Platz vor der Bühne hat,
bevorzugen Wizo doch eher die
kleineren Räumlichkeiten, da hier eine ganz andere Stimmung aufkommt und man
hier noch um einiges besser mit dem Publikum agieren kann. Stimmung wird ganz
sicher eine sehr gute aufkommen, denn mit dabei sind auch diesmal wieder
altbekannte Klassiker wie „Gute Freunde“,
„Raum Der Zeiit“, „Hey Thomas“, „Kopfschuss“ oder „Die letzte Sau“. Selbstverständlich dürfen aber auch die neueren
Werke wie „Seegurke“, „Jimmy“, „Adagio“,
„Königin“ oder „Endzweit“ hier
nicht fehlen. Der Band selbst ist es wichtiger denn je natürlich auf den
Rechtsruck aufmerksam zu machen und dagegen vorzugehen. Hierfür darf
selbstverständlich auch das Stück „Ganz
Klar Gegen Nazis“ nicht fehlen, mit welchem sie sich ausdrücklich von
Rassismus, Fremdenhass und Homophobie distanzieren. In den moderneren Werken
ist deutlich herauszuhören, dass die Stücke deutlich reifer geworden sind.
Dennoch aber kommen der Spaß und die lautstarken punkigen Klänge nicht zu kurz,
denn trotz der vielen versteckten Botschaften ist sich die Band im Laufe der
Jahrzehnte selbst treu geblieben. Vermutlich ist es genau diese authentische
Art, weshalb ihnen viele Fans schon so lange die Treue halten und auch laufend
neue Rockfans auf diese unverkennbare Band aus Deutschland aufmerksam werden
und daran Gefallen finden. Wizo ist
fester Bestandteil in der Deutschen Rock-Geschichte und dürfen getrost neben den
ärzten oder den Toten Hosen Platz nehmen. Wir empfehlen euch eines oder gleich
mehrere der unten angeführten Konzerte zu besuchen – es lohnt sich auf alle
Fälle und die Band freut sich bereits darauf mit euch zu feiern.
SCHÖNHEIT DES
VERFALLS TOUR 2019:
09. Januar - Saarbrücken, Garage
10.Januar - Heidelberg, halle2
11.Januar - Stuttgart, LKA
12.Januar - Wiesbaden, Schlachthof
15.Januar - Düsseldorf, Zakk
16.Januar - Köln, Live Music Hall
17.Januar - Dortmund, FZW
18.Januar - Oberhausen, Turbinenhalle
19.Januar - Coesfeld, Fabrik
22.Januar - Hannover, Faust
23.Januar - Hamburg, Grosse Freiheit 36
24.Januar - Berlin, Astra
25.Januar - Leipzig, Werk2
26.Januar - Dresden, Kraftwerk Mitte
29.Januar - Wolfsburg, Hallenbad
30.Januar - Osnabrück, Rosenhof
31.Januar - Bremen, Schlachthof
01.Februar - Rostock, M.A.U. Club
02.Februar - Kiel, MAX
05.Februar - Jena, F-Haus
06.Februar - Fulda, Kreuz
07.Februar - Nürnberg, Löwensaal
08.Februar - Würzburg, Posthalle
09.Februar - Regensburg, Airport
12.Februar - AT-Lendorf, Kultursaal
14.Februar - AT-Graz, Orpheum
15.Februar - AT-Wien, Arena
16.Februar - München, Backstage
19.Februar - Ingolstadt, Neun
20.Februar - IT-Bruneck, UFO
21.Februar - Lindau, Club Vaudeville
22.Februar - CH-Zürich, Volkshaus
Abonnieren
Posts (Atom)