Supervision ist eine Band aus St. Johann am Walde die sich seit 2006 ihren Namen mit Ska-Musik
macht und ihr Publikum sehr schnell zum Tanzen und ins Schwitzen bringt. Der Großteil
der Lieder ist in englischer Sprache abgehalten, zum Teil treten aber auch
Nummern im österreichischen Dialekt hervor. „Ska Town“ ist der erste Titel der mit schwungvollem Ska gute Laune
verbreitet und das Album „Uga Tschaka!!!“
sehr unterhaltsam eröffnet. Auch eine Nummer im Dialekt hat es auf die Scheibe
geschafft. „Fern’gsteuert (ft.
Rastafahnda)“ ist eine gut gelungene Nummer die sich vor allem durch den
Mundarttext von den anderen Titeln des Albums abhebt. Der Titelgeber dieser
Scheibe „Ugatschaka!!!“ ist eine
sehr witzige Nummer die zum Mittanzen anregt. „My Life“ ist vor allem durch seine Eingängigkeit ein sehr gut
gelungener Track auf der Scheibe. Richtig gute Laune und Lust auf Sommer
bekommt man wenn man den Song „Summer“
hört. Auch „Boys & Girls“ lädt
dazu ein das Tanzbein zu schwingen und bringt Schwung in das Album. Ein
weiteres Klangfeuerwerk für die Ohren bietet der Titel „Drop Back“ der mit seinen Ska-Klängen sehr überzeugend ist. Nicht
nur Ska sondern auch Reggae kann man sich von Supervision durchaus erwarten.
Auch auf dieser Scheibe ist eine Reggae Nummer mit von der Partie die mit „Saiga Hans (The Story So Far)“ gut
umgesetzt wurde und sich super in die Platte eingliedert. Supervision beweisen, dass man auch mit
einheimischer Musik Spaß haben kann und für Qualität nicht immer nur Musik
hören muss die aus Amerika oder von den Briten zu uns kommt. Fazit: Dieses
Album ist sehr empfehlenswert und vor allem für Fans der Ska-Musik ein wahrer Genuss.
Mittwoch, 30. Januar 2013
Rock’n’Doe – Time To
Rock
Rock’n’Doe ist eine Hardrock-Formation im Stil der 70rt und 80er Jahre, die
bereits 2005 in Dortmund gegründet wurde. Neben Zahlreichen Auftritten in
diversen Clubs und diversen Festivals hat die Band im Laufe der Jahre zwei
eigenproduzierte Singles veröffentlicht. Mit „Time
To Rock“ liefert die Band ihr erstes Album welches ebenso in Eigenregie
produziert wurde. Die ersten beiden darauf enthaltenen Titel „Manhunt“ und „Pandoras Box“ sind Rock’n’Doe
ziemlich gut gelungen. Die Nummer „Lies
and Trues“ ist sogar durchaus auch Radio- bzw. Singletauglich. Sehr
eingängige Töne und gut gelungene Klänge bringt der Song „Emily Rose“ mit sich.
In „Way Back To Innocence“ kann man
noch einmal in der Zeit zurückreisen, denn dieser Titel beinhaltet den typischen
Hardrock-Sound der 70s und 80s. „Nobodys
Fault But Mine“ der für die Ohren besonders berauschend und vor allem sehr
gut gelungen. Des Weiteren können wir euch die darauf enthaltenen Tracks „Misery“ und „War Machine“ nur sehr empfehlen. Rock’n’Doe liefert mit ihrem Album feinsten Hardrock der sich irgendwo
zwischen Metallica und Kiss befindet und ist für
Hardrock-Fans somit sicherlich sehr hörenswert.
Toyhead – Way Out
Die alternative/progressive-Rock Band Toyhead aus Wiener Neustadt
(Niederösterreich) wurde im Jahr 2009 von den vier Bandmitgliedern Bernhard, Marco, Daniel und Christof gegründet. Bereits ein Jahr
später haben die Jungs ihre erste EP „Godless“
veröffentlicht und zahlreiche Konzerte absolviert. Nachdem die Band gut zwei
Jahre mit Ihrer EP im Gepäck unterwegs war, wurde bereits fleißig an neuen
Songs geschraubt die sie anschließend 2012 im Studio aufgenommen haben und im 2. Quartal 2013 ihr erstes Album „Way Out“
veröffentlichen. Bereits zu Beginn der Platte wird man vom Titelgeber „Way Out“ mit kräftigen Riffs und einer
starken Stimme versorgt. Ebenso sehr gut gelungen ist die darauffolgende Nummer
„To Kim“ welche Live bestimmt beim
Publikum gut ankommen wird. „Godless“
beinhalltet neben einer gut gelungenen Melodie zudem auch noch harte Klänge und
einen gut gelungenen Refrain. Ein weiterer Titel der zu begeistern weiß ist „Empty Eyes“, der von „Absolution“ gefolgt wird und beide
ordentlich krach in den Boxen macht und so richtig abrockt. Die längste Nummer
auf diesem Album ist mit Sicherheit „In
This Moment“ die sich sehr ausdrucksstark gibt und mit seiner Kraftvollen
Art zu begeistern weiß. Gut gelungen sind auch die Werke „Hello“ und „Lines“.
Einen würdigen Abschluss der Scheibe liefert der Titel „Because Of You“ welcher vergleichsweise etwas ruhiger Ausfällt, jedoch
der Band gut gelungen ist. „Way Out“
ist eine sehr gut gelungene Platte, mit der die Band mit Sicherheit ihren
nächsten Meilenstein in ihrer Bandgeschichte gelegt hat, der möglicherweise
sogar zum Erfolg führen könnte.
Dienstag, 29. Januar 2013
Judy und das
Krokodil - Superfantastisch
Pop, Krokodilpop oder Mädchenpopmusik, so betitelt die Band Judy und das Krokodil ihre eigene
Musik. Bereits seit 2007 existiert diese Band, die die ersten beiden Jahre fast
nur im Proberaum verbracht haben um zu Proben und ihre Songs zu entwerfen. Ihre
aktuelle EP trägt den Titel „Superfantastisch“
und beinhaltet Songs die vom Ernst des Lebens handeln aber durchaus auch Spaß
machen können. Vor allem sind die darauf enthaltenen Lieder auch
Kinderfreundlich umgesetzt. „Superfantastisch“ wird durch die gut
gelungene Country-Pop-Rock Nummer „Worte
Fliegen“ eröffnet. Der darauffolgende Song „Sternenkrieger“ ist ein
sehr guter Pop-Rock Song der melodisch und textlich sehr gut gelungen ist. In „Superfantastisch“ kommt eher der
kindliche Sound der Band zum Vorschein, hat aber auch einen hohen
unterhaltungswert. Judy und das Krokodil liegen mit ihrer Bezeichnung
Mädchenpop also gar nicht so unrichtig, vor allem bei dem jüngeren Publikum
könnte die Band genügend Interessenten für ihre Musik finden.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgT9HQGvI5N-Nq-2ncn5NTkyz4ti6Cppx7v133f7DKPjxfAhBB8WV9zSJr4k20Qv8WuSvs524DZOr6wCstPFskC1jn926WRQ3oMbud6vteCne_ASAidEVtaCw5USiJnFBqd6oAOdDUmAoo/s200/judy_superfantastisch_cover.jpg)
3 Feet Smaller kehren
auf die Bühne zurück
Nachdem die österreichische
Punkband 3 Feet Smaller im Sommer
vergangenen Jahres angab eine künstlerische Schaffenspause auf unbestimmte Zeit
einzulegen und sich in dieser Zeit auch um einige Nebenprojekte gekümmert
hatten, melden sich die beliebten Rocker wieder für ein paar Live- Shows
zurück. Wo und wann genau diese Konzerte
abgehalten ist derzeit bis auf eine Ausnahme noch nicht bekannt. Fakt ist
allerdings dass sich die Fans mit Sicherheit über diese Nachricht freuen und
das so sehr sogar dass der erste bekanntgewordene Termin am 10. Mai 2013 im Wiener B72 bereits kurze Zeit nach
Ticketvorverkauf bereits ausverkauft war. Auch bei den kommenden Shows wird man
vermutlich schnell sein müssen wenn es um Tickets geht, da niemand die Live
Shows von 3 Feet Smaller verpassen
will. Ob die Band nach den Konzerten beschließt generell wieder weiterzumachen
oder nicht bleibt offen. Fest steht allerdings, dass sich die Fans mit Sicherheit
auf ein neues Album und wieder zahlreiche Konzerte der besten Punkband Wiens
freuen würden.
Piano Project –
Welcome World
Mit ihrer aktuellen EP „Welcome
World“ möchten wir euch die fünfköpfige Piano Rockformation Piano Project aus Dresden vorstellen,
welche bereits 2010 gegründet wurde. Die Band bietet eine hervorragende
Kombination zwischen lautem Rock und leisen Piano Klängen, was zu einem
besonderen Klangerlebnis ihrer Songs führt. Wenn man die Scheibe das erste Mal
einlegt wird man sehr schnell durch die eher langsam beginnende Nummer „Alone“ überzeugt, welcher ab der Hälfte
des Songs auch rockige Klänge an der Gitarre zum Vorschein bringt. Auffallend
ist auch der Gesang der so ein bisschen an die Band Placebo erinnert. „Something About You“ stellt einen gut
gelungenen Song in rockigem Gewand dar, welcher der Band gut gelungen ist.
Abwechslungsreich geht es in „Welcome
World“ zu, in dem das Piano wieder mit den Rockinstrumenten der Band
zusammenspielt und das durchwegs gut und sehr überzeugend. Eher ruhiger bietet
sich der Titel „Dreamless River“ an
der vor allem die ruhige Seite von Piano
Project zum Vorschein bringt und gut auf der Akustik Gitarre umgesetzt wurde.
Montag, 28. Januar 2013
Foxville – Fill The
Blank
„Fill The Blank“ heißt die aktuelle EP der Lübecker
Pop-Rock Band Foxville, die vor kurzem
erschienen ist. Produziert wurde die Scheibe von Markus Gumball, der bereits mit Bands wie den Guano Apes oder Doro Pesch
zusammengearbeitet hat, in den Cubeaudio Studios in Göttingen. Auf der EP
befinden sich drei Songs die unterschiedlicher nicht sein können und einen
hohen wiedererkennungswert der Band haben. „Superstatic
Apathy“ ist ein gut gelungener Titel mit pepigem Pop-Rock Sound. Die
darauffolgende Nummer „Hopeful Serenade“
ist ebenso angenehm zu hören und erweist sich durchaus als Radiotauglich. Aber
auch der dritte und letzte Song auf der Platte ist nicht zu vergessen, denn „The Needle To My Eye“ überzeugt
vorwiegend mit erstklassigen Klängen im Refrain des Liedes. Zwar beinhaltet diese Scheibe nur drei Titel,
dafür hat sie jedoch Qualität, die am Pop und Pop-Rock Horizont durchaus seine
Fans finden wird.
3ling – (schein)allein.
Bereits seit 2009 gibt es
die deutschrock-Formation 3ling aus Frankfurt schon. Ihre Geschichte fing
damit an, dass Alissa und Daniel immer schon mal gemeinsam Musik
machen wollten und sich so an eine befreundete Band wendeten um deren Proberaum
zu benutzen. Andy und Cheech waren gleich bereit mitzumachen
und so war die Besetzung von 3ling
komplett. Ihre aktuelle EP „(schein)allein.“
Liefert perfektes Material von den vier Rockern. Nach etwa einer halben Minute des gesprochenen
„Intro“ legt die Band mit „Eigene Welt“ einen gut gelungenen Song
mit tollem Refrain nach. Der Titel „Einheitsgrau“
ist eine melodische Rocknummer die sich
gut in diese EP einfügt. Sehr eingängig
ist die Nummer „Hilflos“ welche
anfangs eher ruhig beginnt aber schnell in geniale Riffs und rockigen Klängen
übergeht. „Trauer ruhig“ ist ein
ruhigeres Werk, eine typische Rockballade welche sehr gut umgesetzt wurde. Ein
besonderer Anspieltipp auf dieser Scheibe ist der Titel „Gib mir Leben!“ der durch
seine Eingängigkeit sehr von sich überzeugt und durchaus Singletauglich ist.
Nach dem durchhören dieser EP bekommt man Lust auf mehr Songs dieser Band, die
sie uns hoffentlich im Laufe der kommenden Jahre auch liefern wird. Eine tolle
Band die das Zeug dazu hätte sich in der Deutschrock-Szene weit nach oben
durchsetzen zu können.
Hot Mama – Downloader
Vielen ist die deutsche Hardrock-Band Hot Mama bisher noch völlig unbekannt, obwohl diese Band durchaus
das Zeug hat, bei einem breitmassigen Publikum gut anzukommen. Die Freiberger Band bietet nämlich auf
ihrer Debütplatte „Downloader“ zehn
gut gelungene Rocknummern die Stilmäßig in etwa mit den Guano Apes vergleichbar wären die unter anderem zu den Einflüssen
auf die Band zählen. Mit „Seed Of Anger“
legen Hot Mama einen gut gelungenen
Einstieg in das Album hin, welcher von „Downloader“
gefolgt wird, der es ebenso in sich hat. Mit „Higher“
ist der Band ein wahrer Ohrwurm gelungen der vor allem auch durch seinen
fetzigen Stil überzeugt. Mit ruhigeren und nicht ganz so harten Tönen wird man
in „Living
Today“ versorgt, welcher durchaus gut gelungen ist. Möchte man jedoch harte
Klänge und obendrauf geniale Riffs hören so ist man bei „Alcohol“ an der richtigen Adresse. Ebenso gut gelungene Werke auf
dieser Platte sind „Don’t Believe You“,
„Keep Away“, „Waiting For Your Beast“ und „Your Way“ die sich gut darauf eingliedern und dem Album zu einem
gut gelungenem Gesamtwerk verhelfen. Hot
Mama ist definitiv mehr als nur eine Garagenband. Wer weiß wohin der Weg
sie in den nächsten Jahren führen wird.
die ärzte – Neue Single
mit Doppel A und Doppel B
Es ist mal wieder so weit, die Beste Band der Welt meldet sich mit ihrer
vierten Singleauskopplung aus dem aktuellen Album „auch“ zu Wort. Diesmal enthält die Single gleich zwei A-Seiten, nämlich
„Waldspaziergang mit Folgen“ (so der
Titel der Single) und „Sohn der Leere“
sowie auch zwei B-Seiten in denen Bela
B. die Songs mal genauer unter die Lupe nimmt. Diese heißen „Waldspaziergang mit Gott“ und „Lohn der Lehre“. Erscheinen wird die
Single wie gewohnt als CD, Vinyl und Digital Version am 15. März 2013 und wird zusätzlich noch die Musikvideos der A-Seiten
beinhalten. Ans Ende dürfte das Spaß-Trio noch lange nicht denken, denn im
heurigen Jahr steht der Band ein voller Termin und Konzertkalender ins Haus.
Danach gönnen sich die ärzte
vermutlich ihre gewohnte und berechtigte Pause in denen sie sich in ihren
Solokarrieren entfalten können oder mal einfach nur Urlaub machen können.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgRKQWGs-CT3n0vmfWPvRWUPlapLp6J_4nEZXeXQwM1NQueZEZDB_B-n7qIDPfIZMo8ntYUFTh8v5WAk_uGHA9IPOrQ-GecHsP1Q9wWkoFOxs6ZGE2uJ0SRk-ajpMspr_ZWOym3XYb9amY/s320/123456.png)
Freitag, 25. Januar 2013
Sprachfehler – Gepäck
mit Geschichte
Die Potsdamer Band Sprachfehler hat
mit Ende des vergangenen Jahres ihre erste EP „Gepäck mit Geschichte“ veröffentlicht und präsentiert geniale und tiefgängige Songtexte die von alltäglichen Lebenssituationen handeln und wahre
Geschichten beinhalten. Sprachfehler
lässt sich mit ihren Songs unumstritten in die Deutschrocksparte eingliedern.
Gegründet wurde die Band bereits im Jahr 2006 von Schlagzeuger Daniel und Sänger/Gitarrist Andy, die ihr Trio mit Steffi als Besetzung am Bass
vervollständigt hatten. Der erste Titel auf der Platte trägt den Namen „Sieh Mich An“ und ist ein sehr gut
gelungener und vor allem eingängiger Song der im Großen und Ganzen von
Beziehungsfehlern handelt. In dem Song „Heimweh
Nach Dir“ interpretieren Sprachfehler darüber wie es ist verlassen zu
werden, welchen die Band sehr gut und gefühlvoll umgesetzt hat. „Auf Wiedersehen“ ist eine sehr schöne
Nummer die auch viel Gefühl beinhaltet, denn in dem Song geht es darum einen
geliebten Menschen zu verlieren. Dass man sich im Leben nicht für andere
verbiegen, sondern seine eigenen Träume leben sollte davon handelt der Titel „Dein Leben“. Liebe hat nicht immer ein
Happy End, nein manchmal muss man sich sogar mal eingestehen, dass man im
Grunde sogar zu verschieden ist und leider doch nicht so zusammenpasst wie man
anfangs vielleicht dachte. „Es ist an
der Zeit“ erzählt genau von dem traurigen Erlebnis einer gescheiterten
Liebe. In „Gepäck mit Geschichte“
haben die Bandmitglieder von Sprachfehler
wirklich viel Geschichte gepackt und dies in gefühlsvollem Deutschrock zu ihrem
Besten gegeben. Eine wirklich gut gelungene EP die Interesse auf mehr Songs von
der Band weckt.
Mittwoch, 23. Januar 2013
Saxon – Sacrifice
Am 22. Februar 2013 veröffentlicht die britische Heavy-Metal Band Saxon ihr zwanzigstes Studioalbum in 37
Jahren Bandgeschichte. Im Laufe ihrer Karriere haben die Altrocker auch
zahlreiche bekannte Künstler wie Motörhead als Vorband begleitet und unzählige
Auftritte absolviert. Für ihr neues Studioalbum hat die Band auch eine
Bonusscheibe draufgepackt. Eingeleitet wird man mit dem Instrumentalen Werk „Procession“ welches von dem rockigen
Titelgeber „Sacrifice“ gefolgt wird.
Gut gelungen ist auch der Titel „Warriors
Of The Road“ welcher mit schneller Rhythmik von sich überzeugt. Geniale
Riffs zu hartem Metal erwarten einem auch in „Night of The Wolf“ . Auch „Wheels
Of Terror“ weiß vor allem durch seinen Taktvollen Stil schnell von sich zu überzeugen.
Des Weiteren gut gelungen sind „Guardians
Of The Tomb“, „Stand Up And Fight“
und „Walking The Steel“. Aber das
ist noch lange nicht alles was das Album zu bieten hat. Denn die Doppel-Cd
Version enthält auch eine Bonus-Scheibe mit fünf exklusiven enthaltenen
Nummern. „Crusader (Orchestrated
Version)“, „Just Let Me Rock (Re-Recorded Version)“, sowie die beiden
Akustik Nummern „Requiem (Acoustic
Version)“ und „Frozen Rainbow
(Acoustic Version)“ sind des durchaus Wert sich die Doppel-Cd Version des Albums
zuzulegen. „Sacrifice“ ist eine gut
gelungene Platte einer Band die trotz Ausbleiben eines kommerziellen Erfolges
nach all den Jahren immer noch selbst Spaß hat Musik zu machen, was vermutlich
auch das Geheimrezept für das 37 jährige Bestehen von Saxon ist.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjZ2GdYt21_SHcu85rfjdv9tN_a2dJYNioMlCQMVhD1Y5Sv4fr31_7fYPI3imoFntUnBnaK7j0G2wG7Gqxx4bRLAuzK1A7tEhVSx5Ffs3UNsHnUoFsObfv5EKhSz9V2MCEjnNP9x5Ffmfw/s200/saxon_sacrifice_cover_300px.jpg)
Dienstag, 22. Januar 2013
die ärzte – Letzte Ordinationsstunde?
Wie der österreichische
Musiksender Ö3 heute berichtet hat soll einem Insider zufolge nach den heurigen
ärztivals Schluss sein bei der
Besten Band der Welt. Trennungsgerüchte gibt es bereits seit Jahren im Netz, ob
diesmal was Wahres dran ist? "Wir sind alt, wohlhabend und wir haben eine
Karriere. Punkrock sieht anders aus", hat Farin Urlaub vergangenen Jahres in einem Interview erwähnt.
Vermutlich wird sich die Band wie jedes Mal nach den Konzerten einfach nur mal
eine Pause auf unbestimmte Zeit gönnen um Urlaub zu machen oder an der
Solokarriere weiterzuarbeiten und dann nach ein paar Jahren wieder zueinander
finden. Bela B. ist auf jeden Fall
schon mitten in den Vorbereitungen zu seinem dritten Soloalbum wie man seiner
Seite entnehmen kann. Was genau uns also erwarten wird, wir sind gespannt. Auf
jeden Fall sollte man sich das Konzert am 29.Juni
2013 in der Wiener Krieau nicht
entgehen lassen welches sie gemeinsam mit den Bands Nofx und den Donots
abhalten werden.
Giant X – I
Das Running Wild Urgestein Rolf
Kasparek hat mit seinem Bandkollegen Peter
J. Jordan nicht nur an einem neuen Album für die Metal Band zu
Arbeiten sondern hat gemeinsam mit ihm
ein neues Bandprojekt unter dem Namen Giant
X ins Leben gerufen. Hier gibt es statt gewohnter Heavy Metal Musik nun
kräftigen Hardrock zu hören. Am 18.01.2013
wurde das erste Album des neuen Projektes unter dem Titel „I“ veröffentlicht. Zu
Beginn der Scheibe bekommt man ein kurzes gesprochenes Intro unter dem Namen „ The Rise Of The Giant X (Intro)“ zu
hören nach welchem es mit der sehr gut gelungenen Nummer „On a blind Flight“ in harten Rockklängen weitergeht. „Don’t
Quit Till Tomorrow“ lädt seine Hörer vor allem im Refrain zum Mitsingen und
Mitgrölen ein. Einen sehr eingängigen Rhythmus bekommt man bei „ Badland Blues“ zu hören. Sehr gut
gelungen sind vor allem auch die Titel „
Nameless Heroes“ und „The Count“ welcher von einem rockigen „Rough Ride“ gefolgt wird. Ebenso
empfehlenswert sind die Titel „ Go 4 It“,
„Friendly Fire“ und die Rockhymmne „R.O.C.K.“
welche einen würdigen Abschluss für das Debütalbum der Band darstellt. Ob es
bei diesem einen Album bleibt oder ob dieses Projekt fortgesetzt wird bleibt
abzuwarten. Fest steht, dass Rolf
Kasparek und Peter J. Jordan
bald auch wieder mit Running Wild zu
sehen sein werden und auch hier ein neues Album präsentieren. Bis es allerdings
so weit ist kann man mit der neuen
Scheibe von Giant X perfekt die
Wartezeit darauf überbrücken.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg1ikQWciIaWB_WGEP9YtcsQCMW63o2iK4K_ZugR4IFYpfc-dLU-atPERp8tUrP4emL0dwtHZxz2yaAeVFLye-m8Hrw3On8RbmeHMyoJXCR0SOfFN6yhrKlG3nVVD7VHCz0AHKLnrxhl9o/s200/Giant+X+-+I+Cover.jpg)
Kärbholz – Rastlos
Am 25.01.2013 erscheint das
neue Album von Kärbholz unter dem
Titel „Rastlos“. Auch auf diesem
Album beschäftigt dich die deutsche Punkrockband mit Freundschaft, Liebe, Hass oder ähnlichen Themen die die Welt bewegen in
gewohnten lautstarken und rockigen Klängen. Natürlich hat sich die Band seit
ihrem letzten Album auch deutlich weiterentwickelt, was bereits beim Opener der
Scheibe „Ich hör mir beim Leben zu“
nicht zu überhören ist. Auch nach einer eindrucksvollen Eröffnung geht es mit
einer gut gelungenen Nummer weiter. „Was
wirklich zählt“ bietet alles was das Rockerherz begehrt. In „Dieses Lied“ machen Kärbholz deutlich auf den immer noch
herrschenden Rassismus aufmerksam. In „Tag
an Tag“ macht sich auch ein Hauch von Ska bemerkbar und überzeugt vor allem
durch seine flott gespielte Art. Die erste daraus entstandene Single „Fallen & Fliegen“ ist durchwegs
gelungen und wurde von der Band für den ersten Vorboten zu dieser Platte gut
gewählt. „Bis zum Mond“ bietet
geniale Riffs und fetzige Rockmusik und gliedert sich perfekt in diese Scheibe
ein. Aber nicht nur Ska sondern auch Country Elemente wurden in dieses Album eingebaut.
So kann man bei „Pure Love“
genüsslich Country Rock von Kärbholz
lauschen. Ebenso erwähnenswert und natürlich Empfehlenswert sind die Titel „ Mein eigenes Bild“, „Rastlos“, „Bett aus
Rosen“ und „Das Feuer (noch immer)
in mir“ welche diese neue Platte
perfekt ergänzen und zu einem gelungenen Gesamtwerk machen.
Montag, 21. Januar 2013
Liquid Lightning –
Wave and Smile
„Wave and Smile“ haben die fünf Düsseldorfer Elektro-Pop-Rocker Liguid Lightning ihre neue Platte getauft welche am 25.01.2013 erscheinen wird. In der
zwischenzeit hat die Band einige Preise und Bewerbe gewonnen und sich
musikalisch weiterentwickelt, sodass „Wave
and Smile“ deutlich ausgereifter als das Vorgängeralbum der Band ist. Den
Einstieg in das Album macht der Song „Intro
2308“ welcher ziemlich ok für die Einleitung ist. Danach geht es auch schon
weiter mit dem Song „We Are Electric“
der nicht nur die erste Auskopplung des Albums, sondern noch dazu sehr
Radiotauglich ist. Ebenso gut gelungen und noch dazu sehr eingängige Klänge bringt
der Titel „Chaos“ mit sich.
Natürlich ist auch für die Tanzbarkeit gesorgt und so bietet sich bei dem Song „Dance,Dance“ die perfekte Gelegenheit
einmal ordentlich abzushaken und durch seine Eingängigkeit auch mitzusingen. Ein
weiterer musikalischer Leckerbissen ist die Nummer „Right Where You Are“ der neben seinem Ohrwurmpotential noch dazu auch
sehr unterhaltsam ist. Des Weiteren sind die Titel „Nostradamus“, „Spotlight“,
„Killer“, „You Want It All“ und „Morninglight“
auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Mit Sicherheit werden Liguid Lightning auch mit dieser Scheibe auf offene Türen stoßen
und sich langsam aber sicher nach ganz oben in der deutschen Elektro-Pop-Rock
Szene bewegen und weiterhin zahlreiche Preise für ihre Leistung entgegen nehmen
dürfen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJ_Hop2KrkJJd4oX5zKIAeF4RbQt8qMu8ctsuieH-AAQhnGprhyq3i_25eDT4c7jmmLhl3h_Cat2148I7ZT9ZA3X3uDTSKI37kvtRD3pIZhpPsiaRpbIumdSlbEX467R5aEHceLvvqd0s/s200/liquid_lightning_albumcover_wave_and_smile.jpg)
Der W – III
Der Böhse Onkelz Bassist und
Gründungsmitglied Stephan Weidner
ist mit seinem dritten Solo-Studioalbum „III“
am Start und zeigt dass er nach Auflösung seiner Band Böhse Onkelz mit der er bekannt wurde, in der Deutschrock-Szene
immer noch ordentlich mitmischen kann. So hat Der W auch auf diesem Album wieder einige gesellschafts- und
wirtschaftskritischen Texte eingebaut und versucht so mit Rockmusik auch auf
politische Themen aufmerksam zu machen. Einen sehr gut gelungenen Einstieg in
die Scheibe macht der Titel „Operation
Transformation“ der von der ersten ebenso rockigen Singleauskopplung „Mordballaden“ gefolgt wird. In „Herz voll Stolz“ beweist Weidner
mit seiner Band wie ausgeprägt das Zusammenspiel der Band bereits ist, da der
Song vor allem mit einem ausdrucksstarken Refrain von seiner Qualität
überzeugt. Sehr gut gelungen ist auch die Videoauskopplung „Pack Schlägt Sich, Pack Verträgt Sich“ welche sehr eingängig ist
und im Kopf seiner Hörer hängen bleibt. Aber nicht nur rockige Titel sind auf
dem Album vertreten sondern auch vergleichsweise eher ruhigere Titel wie „Vergiss Mein Doch“ oder „Kafkas Träume“ tragen ihren Teil zu
diesem hörenswerten Album bei. Sehr gut gelungen sind auch die Nummern „Gespräche mit dem Mond“ und „Lektion in Wermut“ die bereits nach
wenigen Tönen einen sehr positiven Eindruck machen und melodisch sehr
ausgeprägt sind. Nicht zu vergessen sind
„Lachen steckt an“, „Judas“ und „Kampf
den Kopien“ die dieses dritte Studioalbum von Stephan Weidner als Der W vervollständigen. Als Gesamtnote für dieses Album kann
man sagen, dass dieses Album auf jeden Fall gut gelungen ist und die Qualität der
Songs von Der W zunehmend steigt.
Für Böhse Onkelz Fans ist diese
Scheibe ohnehin ein Must-Have. Wer mit der neuen Platte noch nicht genug hat kann sich am 10. April 2013 im Wiener Gasometer auch von den Live-Qualitäten von Der W überzeugen.
Dienstag, 8. Januar 2013
Frequency – Die ersten
Acts sind da!
Nachdem die Toten Hosen schon
lange als Headliner für das Frequency
Festival 2013 in bekannt sind wurden heute die nächsten Bands & DJ’s für
das Spektakel im St. Pöltner Green Park
bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem im Day Park: System of A Down,
Die Toten Hosen, Nick Cave & The Bad Seeds, Casper, Kraftklub, Of Monsters
and Men, Max Herre und Sizarr.
Für die Leute die nach einem langen Festival Tag noch nicht genug haben können
sich derzeit über folgende DJ’s im Night
Park freuen: Zeds Dead, Stephan Bodzin, Delta Heavy, John B, Aphrodite sowie Nils Hoffmann. Nach diesem großartigen
ersten Schub an Live-Acts ist man doch schon gespannt wie das Line-Up in den
nächsten Monaten erweitert wird, bis man von 15. – 17. August 2013 im Green
Park wieder ordentlich Headbangen,Pogen, Shaken, Tanzen und feiern kann.
Wir halten euch natürlich weiterhin am laufenden.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgpvyg0G0o1qePcf2bvilmzIBaDbF6FhIfi441-LKdJWLM2O9nWUStVkk1zuPtlScTRzAlRVlRE-vZ1cnDBo5qns5bfm4fx6Wh1xxC247pqxWx3zDfd1TBY2tMZd9I38b1W3DoqBl0sMbo/s320/headliner.jpg)
Abonnieren
Posts (Atom)