Ein weiterer Film im Horror-Universum nennt sich Zellblock 11 – In der Dunkelheit lauert der
Tod und ist am 08. Oktober 2015
durch die Schröder Media HandelsgmbH
in Form einer DVD und einer BluRay im Handel erschienen, sodass man eigentlich
genügend Zeit dafür hatte, sich diese für das heutige Halloween für einen
gruseligen Abend in den eigenen vier Wänden zu sichern. Produziert wurde dieser
unter der Regie von Andrew P. Jones
in den vereinigten Staaten von Amerika und ist ein weiterer Horror-Thriller
Streifen im Low-Budget Sektor. Wer sich also auch mit solchen Filmen durchaus
zufrieden gibt und keine allzu großen Ansprüche an den Tag legt, der wird auch
an diesem Film vermutlich Gefallen finden. Doch kommen wir vorab einmal zu einer kurzen
Inhaltsangabe, bevor wir euch weiter unsere Meinung über diesen Streifen
kundtun. Im amerikanischen Fernsehen läuft eine Reality-Serie welche von
Geisterjagden handelt. Diese läuft allerdings nicht sonderlich gut und daher
droht der Sender diese vorzeitig wieder aus dem Programm zu nehmen und die
Produktion hiervon einzustellen. Das Produktionsteam bestehend aus Joel (Jeffrey Johnson), seiner Frau Kate (Washington), dem Kameramann Berger (Charley Koontz) und Roger (John Zderko) denken intensiv
darüber nach womit sie die Sendung vor dem endgültigen Aus bewahren könnten,
jedoch fällt auch ihnen keine wirklich brauchbare Lösung ein. Denn wo keine
Geister zu finden sind, werden auch keine mehr auftauchen. Bald nach der
Teamsitzung trifft Joel Mr. Gaffney
(Bill Lothgow) – einem alten Mann der ihm von einem verlassenen Gefängnis
erzählt in welchem es angeblich nur so spuken soll. Eine wahre Goldmiene also für
die Serie von Joel und seinem Team . Mr. Gaffney wird angeblich bereits seit
einiger Zeit von Geistern heimgesucht und braucht dringend Hilfe. Das Team
zögert keine Sekunde und macht sich auf den Weg zu dem besagten Gefängnis, in
welches sie trotz aller Warnungen eintreten. Dort bauen sie ihre Kameras auf
und werfen sie an und siehe da – es dauert tatsächlich nicht lange bis die
ersten Geister zu bemerken sind. Bald jedoch gerät die Lage außer Kontrolle und
dem Fernsehteam wird schon bald sehr deutlich klar gemacht, dass sie an diesem
Ort nichts verloren haben. Trotz einiger kleineren Auszeichnungen müssen wir
sagen, dass uns dieser Film trotz bereits reduzierter Erwartungen dennoch nicht
wirklich zugesagt hat. Hier mangelt es einfach an vielen Ecken was vermutlich
unter anderem auch mit dem minderen Budget welches der Produktionsfirma zur
Verfügung stand zu tun hat. Das Grundgerüst hat man schon dutzende Male
gesehen, ist aber besonders wegen der absolut idiotischen Story, den Effekten
und der mangelnden Spannung noch schlechter als vieles was man so kennt. Der
Film wirkt somit eher ziemlich langweilig und allein schon der Titel von diesem
verspricht nicht sonderlich viel. Die Darsteller lassen des Öfteren ebenso sehr
zu wünschen übrig. Die Bildauflösung in diesem Streifen ist in der BluRay
Fassung durchaus in Ordnung, die Effekte lassen hier aber wie bereits erwähnt
sehr zu wünschen übrig. Ton gibt es in
gewohntem Dolby Digital 5.1 was wir als ganz ok betrachten. Dieser Film kommt
in der DVD als auch in der BluRay Variante vollkommen ohne Bonusmaterial,
sodass man auch hier keinen kleinen Bonus dafür in die Gesamtwertung einfließen
lassen kann. In dieser vergeben wir für den Film nämlich leider nur vier von
unseren möglichen zehn Bewertungspunkten und sind der Meinung dass man sich den
Film zwar ansehen kann aber nicht unbedingt gesehen haben muss oder kennen
muss.
Samstag, 31. Oktober 2015
Breaking Thru
Die Macher von Step
Out haben gemeinsam mit John Legend,
welcher auch selbst in dem Film mitwirkt einen neuen Tanzfilm erschaffen,
welcher am 03. November 2015 in Form
einer DVD, einer BluRay und auch als VOD erscheinen wird. Breaking Thru heißt der Streifen, welcher durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH
veröffentlicht wird. Mit dabei sind großartige Musik-Acts von John Legend, Vic Mensa, Flume, Lindsey
Stirling und DVBBS, welche die großartigen
Tanzeinlagen begleiten. Casey (Sophia
Aguiar) und ihre Freunde wünschen sich nichts sehnlicheres, als mit einem
Tanzvideo ganz groß rauszukommen und durchzustarten. Um ihre Tanz-Karriere ein
wenig anzuheizen arbeiten sie somit unermüdlich an verschiedenen Tanzvideos,
welche sie dann anschließend auch auf dem Videoportal YouTube veröffentlichen. Der erhoffte Boom blieb bisher allerding
leider aus, denn die Klicks die sie sich eigentlich erhofft hatten halten sich
leider sehr in Grenzen. Eines Tages wird das Tanztalent Quinn (Jay Ellis) auf die Tänzer aufmerksam und möchte diesen die
Mittel für ein professionelles Video zur Verfügung stellen um ihnen damit zu
ihrem Erfolg zu verhelfen. Casey ist
außer sich vor Freude und kann ihr Glück kaum glauben. Die Freunde sind alle
sofort begeistert, denn nun haben sie endlich die Möglichkeit der Welt auf
professionelle Art und Weise zu beweisen was sie drauf haben. Die Freude hält
jedoch leider nicht lange an, denn bald stellt sich heraus, dass Quinn nicht an
der Tanzgruppe an sich sondern vielmehr an Casey
und ihren Choreographien interessiert ist. Während Casey schon bald immer bekannter, beliebter und erfolgreicher wird
verschwinden ihre Freunde immer mehr in der Versenkung und das obwohl sie sich
zum Ziel gesetzt haben gemeinsam erfolgreich zu werden. Bald steht sie alleine
da und der Tänzerin scheint noch immer nicht klar zu sein, dass sie im Begriff
ist mehr zu verlieren als sie jemals durch ihre Karriere gewinnen könnte. Hier
stehen Freundschaften auf dem Spiel und so bleibt zu hoffen, dass Casey doch noch rechtzeitig zur
Vernunft kommt. Mittlerweile gibt es Tanzfilme wie Sand am Meer und es ist
wirklich schwer hier einen richtig guten Film zu finden. Obwohl es sich hierbei
um die Produzenten von Step Out
handelt, kommt dieser Film leider nicht einmal annähernd an diesen gelungenen
Streifen heran. Die Choreographie übernahm Ian
Eastwood, der mit 16 bereits durch die ganze Welt tourte, um seine Moves zu
lehren. Heute ist der 22jährige einer der Superstars der Dance-Szene. Performances
von Les Twins und Poreotics bringen noch mehr Rhythmus in
den Film, für den Swetnam auch mit
dem Entertainment Network Dance On
kooperierte. Breaking Thru ist
durchaus ein Film den man sich ansehen kann, von welchem man allerdings nicht
wirklich etwas Großes erwarten sollte um dann am Ende nicht enttäuscht zu
werden. Die Darsteller und Tänze wirken
zwar recht professionell und gut, liefern aber am Ende nicht wirklich
etwas Neues. Bildtechnisch ist diese DVD ganz gut geworden. Der Ton ist in
Dolby Digital 5.1 abgehalten und hat einen guten klaren Klang zu bieten. Als
Bonusmaterial enthält diese DVD einen Originaltrailer, eine Trailershow, sowie ein B-Roll. Es ist zwar nicht sonderlich viel
aber immerhin etwas was man hier zu sehen bekommt. Wie gesagt wer einen
besonderen Tanzfilm haben möchte, der sollte anstelle von Breaking Thru gleich direkt zu der Step Out Reihe greifen, denn dieser Film kommt an diese
Erfolgsgiganten bei weitem nicht heran. In unserer Gesamtwertung gibt es von
uns hierfür sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten und können diesen Film
trotz der großartigen musikalischen Darbietung leider nur bedingt empfehlen.
Freitag, 30. Oktober 2015
Das Beste Von Simon's Cat Vol.2
Was einst einmal ganz klein auf YouTube begann entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem
riesen Hype. Simon’s Cat, gezeichnet
von Simon Tofield, erzählt von
Simons Erlebnissen mit (s)einer Katze und zeigt in simpel gezeichnetem
Zeichentrick witzige Clips in welcher eine kleine Katze ihr „Unwesen“ treibt.
Die kleine weiße Katze wurde so populär, dass man hiervon schon bald Bücher,
Plüschtiere, Tierzubehör wie Katzenschalen, Anhänger und sogar Katzenklos
bekommen konnte. Vor drei Jahren wurde im Vertrieb der Universal Music GmbH sogar eine DVD mit den Besten Videos von Simon‘s Cat veröffentlicht und wurde
der Renner bei vielen Fans. Heute am 30.
Oktober 2015 erschien ebenso durch die Universal
Music GmbH auch die zweite Best Of DVD zu den witzigen Katzenkurzvideos von
Simon Tofield. Hier bekommt man
insgesamt dreiundzwanzig neue Abenteuer von Simons frecher und dauerhungrigen Katze zu sehen. Viele finden die
Clips insbesondere deswegen so witzig weil sie selbst eine Katze oder einen
kleinen Stubentiger bei sich zu Hause haben und sich in den Videos von Simon’s Cat das Verhalten ihrer eigenen
Vierbeiner wiederspiegelt. Insgesamt kommt man hier auf eine Gesamtspielzeit
von etwa einer Stunde. Neben diesen Kurzvideos enthält diese DVD auch noch
einige Extras, die man so noch nirgends zu sehen bekommen hat. Wer also denkt,
dass ein Kauf hier Sinnlos ist, da man sich die meisten Videos ohnehin
kostenlos im Internet ansehen kann, der Irrt. Aber auch wenn es so wäre ist es
doch noch ein großer Unterschied ob man sich hiervon eine komprimierte Version
oder eine Vollbild-Variante dieser Zeichentrick-Katze ansieht. Auch diesmal
dürfen sich Fans der verfressenen Katze auf abgefahrene Manöver freuen die
letztendlich davon handeln, dass die Katze immer ihren eigenen Willen durchsetzen
möchte und dies des Öfteren auch schafft. Genauso wie in der Realität, denn
auch die Katzen zuhause, geben vor allem dann wenn sie Hunger haben keinesfalls
so leicht auf. Simon's Cat ist eine tolle Erfindung die nicht nur Simon Tofield zu kleinem Ruhm verholfen
hat, sondern sowohl die junge als auch die etwas ältere Generation mit
Sicherheit zum Schmunzeln, wenn nicht sogar zum Lachen bringt. Wer bereits im
Besitz der ersten DVD von Simon’s Cat
ist sollte auch auf diese neue Veröffentlichung nicht verzichten. Wer von Simon’s Cat überhaupt nun zum ersten
Mal gehört hat, der sollte sich auch DVD 1 nicht entgehen lassen und einmal
einen Blick auf die YouTube-Videos
riskieren. Simon's Cat ist weiterhin
eines der weltweit größten YouTube-Phänomene.
Seit 2008 verzeichnet der entsprechende Channel über 650 Millionen Views und
über 3.5 Millionen Abonnenten. Der 2012 erschienene erste DVD-Teil entpuppte
sich als hervorragendes Geschenk für alle Katzenfreunde und begeisterte mit den
23 ersten Simon's Cat-Clips und viel
Bonusmaterial. Die DVD hat sich bis heute über 60.000 Mal verkauft und damit
locker Platinstatus erreicht. Wir sind uns sehr sicher, dass auch DVD 2 wieder
ein voller Erfolg werden wird und bei den Fans der Katze und vor allem bei Katzenfreunden
sehr gut ankommen wird. Uns hat DVD 1 sowohl auch DVD 2 von Simon’s Cat sehr gut unterhalten,
weshalb wir der DVD „Das Beste Von
Simon's Cat Vol.2“ insgesamt neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und
euch sehr gerne Weiterempfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall denn bei manchen
Clips haben wir tatsächlich selbst Tränen gelacht.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit je 2x1 DVD von „Das Beste Von Simon’s Cat Vol.1“ und „Das Beste Von Simon’s Cat Vol.2“ zu
gewinnen. Schreibt uns hierfür einfach eine lustige Kurzgeschichte was ihr
schon einmal mit eurer Katze erlebt habt und mit etwas Glück gehört eine der
beiden DVDs schon bald euch. Eure Storys schickt ihr bitte mit eurem Namen und
eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at.
Einsendeschluss ist der 10. November
2015.
Elvis Presley - If I Can Dream
Der King lebt! Diesen Satz hört man mittlerweile seit vielen
Jahren und immer wieder merkt man, dass an diesem Satz tatsächlich etwas Wahres
dran ist. Heute am 30. Oktober 2015
erscheint sogar ein Brandneues Album des King
Of Rock’n’Roll, auf welchem er seine Songs mit Begleitung des Royal Philharmonic Orchestra zu seinem
Besten gibt. Wie das nach seinem Tod möglich ist? Ganz einfach es handelt sich
um die Gesangsspur die anstelle der eigentlichen Musik von einem Orchester und
Künstler der heutigen Zeit begleitet wird und so wird Elvis Presley auch lange Zeit nach seinem Ableben wieder zum Leben
erweckt. Eröffnet wird sein neues Album durch den Titel „Burning Love“ in welchem
trotz des Orchesters der Rock’n’Roll nicht verloren geht und gleich zu Beginn
ordentlich Gas gibt. In diese Version sollte man auf jeden Fall hineingehört
haben. Im Anschluss folgt der Hit „It's
Now or Never“ der schon sehr an das Original erinnert und klanglich sehr
gut gelungen ist. Melodisch sehr überzeugen kann auch die Orchester-Version von
„Love Me Tender“ auch hier hat man
sich echt große Mühe gegeben klanglich an das Originale Stück heranzukommen.
Das Royal Philharmonic Orchestra
leistet hier wirklich großes und sorgt hier für einen großartigen Klang der
perfekt mit der Stimme von Elvis
harmoniert. Neben dem Orchester trägt in „Fever“
auch Michael Bublé seinen
musikalischen Teil dazu bei. Wenn Elvis noch leben würde, würde er vermutlich
ein Duett genau mit diesem großartigen Sänger veröffentlichen. Diese Version
ist sehr hörenswert und wird auch langjährige Elvis Presley Fans sehr schnell überzeugen können. „Bridge Over Troubled Water“ ist ein
Song welcher ebenso sehr schön begleitet wird und welchen wir auch hier auf
diesem Album sehr empfehlen können. „And
the Grass Won't Pay No Mind“ ist ein weiterer Song der perfekt auf dieses Album
passt und den wir euch sehr gerne auch empfehlen können. Hierbei handelt es
sich um eine wirklich großartige Nummer. Das Stück „You've Lost That Loving Feeling“ sorgte in dieser Variante bei uns
tatsächlich für Gänsehaut Momente, da hier einfach so viel Gefühl drin steckt,
das auch Instrumental sehr gut auf einen übergreift. Ganz gut gelungen ist auch
„There's Always Me“ welcher sehr gut
zu den anderen Werken dieser Scheibe passt. Der beruhigende Klang den der Titel
schon damals an sich hatte ist auch hier weiterhin enthalten. Ein weiteres sehr
bekanntes Meisterwerk ist der Song „Can't
Help Falling In Love“ der viele Herzen zum Schmelzen brachte und mit
Sicherheit auch noch zum Schmelzen bringen wird. Selbstverständlich empfehlen
wir euch diesen Titel auch auf dieser Scheibe sehr gerne weiter. „In The Ghetto“
hat ebenso einen sehr schönen klang, gefällt uns aber in seiner Ursprünglichen
Form dann aber doch noch etwas besser als die Neuaufgenommene Orchester
Version. „How Great Thou Art“, „Steamroller
Blues“ und „An American Trilogy“
sind es auf jeden Fall Wert von euch gehört zu werden, auch hier erwarten einem
drei wirklich sehr gut umgesetzte Meisterwerke, bei welchen man das Gefühl
bekommt, dass Elvis tatsächlich
gemeinsam mit diesem Orchester auf der Bühne stehen könnte. Zum Abschluss
dieses Albums gibt es dann noch den Song „If
I Can Dream“ zu hören, der dem Album seinen Namen verliehen hat und welcher
einen sehr starken Klang verfügt und dieses Album würdevoll ausklingen lässt.
Wenn man sich diese Scheibe so anhört, dann denkt man, dass Elvis eigentlich nie wirklich
weggewesen ist und tatsächlich auch noch immer auf der Bühne steht. Wenn Elvis die Chance gehabt hätte heute ein
solch großartiges Orchester-Konzert zu spielen, dann hätte es sich der Künstler
sicherlich nicht nehmen lassen, dies auch zu tun. Auch die heutigen Künstler
und damit meinen wir hier besonders Michael
Bublé würde der King Of Rock’n’Roll zu schätzen wissen und hätte, würde er noch
leben, bestimmt noch einige großartige Nummern mit ihnen produziert. Wir
finden, dass es sich bei „If I Can Dream“
um ein sehr gut gelungenes Album handelt, welches wir euch auf jeden Fall sehr
empfehlen können und vor allem die Fans von Elvis sollten sich diese Melodien
und neu aufgesetzten Lieder des Kings nicht entgehen lassen. Von uns gibt es
für diese Platte insgesamt neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir
werden dieses mit Sicherheit in nächster Zeit noch einige Male hören.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Sweet Home - There’s No Place Like Home
Pünktlich zu Halloween wird in Sachen Horrorfilme noch
einmal ordentlich nachgelegt. Sweet Home
– There’s No Place Like Home ist einer dieser neuen Filme der am 30. Oktober 2015 durch die Splendid Film GmbH in Form einer
DVD, einer BluRay, einer limitierten BluRay sowie auch als VOD veröffentlicht
wird. Der Trailer, der Titel und das Cover des Filmes klingen vielversprechend
und lassen hoffen, dass dieser Film tatsächlich einiges auf Lager hat. Wir
haben hier bereits vorab für euch hineingesehen um euch im Anschluss in wenigen
Worten zu schildern ob sich ein Kauf hier tatsächlich auch lohnt oder ob es
sich hierbei nur um eine weitere Trash-Produktion im Horror-Genre handelt. Die
junge Immobilienmaklerin Alicia (Ingrid
García Jonsson) sieht sich gelegentlich nach neuen Objekten um, die Sie
ihren Kunden vermitteln kann. Bei einem ihrer Besichtigungsfahrten entdeckt sie
einen eher heruntergekommenen Wohnblock, welcher in Kürze auch verkauft werden
soll. Die alten Mauern rufen bei ihr auf Anhieb eine romantische Stimmung
hervor, weshalb sie denkt, dass sich dieses Gebäude gut vermitteln lässt. Doch
bevor es so weit ist kommt ihr selbst noch eine Idee, denn dort könnten sie und
ihr Freund Simon (Bruno Sevilla)
seinen Geburtstag feiern und sich schließlich mit Wein und romantischem
Kerzenlicht endlich wieder einmal näher kommen. Doch die geplante Liebesnacht
entpuppt sich schon sehr bald alles andere als romantisch – anders gesagt ein
wahrer Horror. In dem Wohnblock, der in kürze verkauft werden soll, entdecken
die beiden die Leiche des letzten Mieters. Doch das ist erst der Anfang, denn
die Mörder des Vormieters befinden sich noch im Gebäude und haben mittlerweile
alle Türen verschlossen. Schnell macht sich bei den beiden Panik breit und so
beginnt eine fieberhafte Suche nach einem Ausweg aus dem tödlichen Labyrinth. In
dem Haus befinden sich jede Menge Treppen, Zimmer und Fluren doch die
Möglichkeit einen Ausweg aus dieser Hölle zu finden hält sich in Grenzen. Die
Zeit drängt, denn Simon und Alicia werden von ihrem Auftragskiller bereits
verfolgt. Rafa Martínez, den man unter
anderem bereits aus der REC-Filmreihe
kennt ist hier als Regisseur tätig und versucht das Beste aus dem Film
herauszuholen. Leider fehlt es diesem Film aber oftmals an Spannung und so
manche Szene ist hier leider vorhersehbar. Leider hat der Film auch an sich
einige Fehler die einfach mit dem logischen denken zu tun haben. Beispielsweise
rennt man ungefähr zehnmal an einem nicht vergitterten Fenster vorbei, ohne
durch dieses zu flüchten. Stattdessen rüttelt man lieber schön laut an der
verschlossenen Eingangstür. Das Versteckspiel ist insofern aber doch noch so
spannend, dass man sich diesen Film auch gerne mal zwischendurch ansehen kann,
sofern man keine allzu großen Erwartungen an den Tag legt. Die Darsteller
versuchen sich an das leider schlecht entworfene Drehbuch zu halten und können
im Prinzip nichts für ihre unglaubwürdigen Rollen – sie hätten lediglich etwas
mehr improvisieren können um hier etwas mehr Spannung reinzubringen. Vielen wird der Streifen Sweet Home – There’s No Place Like Home genauso gefallen, wie er
ist, weil es vermutlich als realistisch und authentisch empfunden wird, wie
Alicia und Simon hier handeln. Alles an sich ein ganz guter Low-Budget Film von
welchem man sich keine Wunder erwarten darf, vor allem was die Handlung
betrifft. Zum Ansehen eignet sich dieser Film allerdings allemal – ein weiteres
Mal werden wir uns diesen jedoch vermutlich eher dann doch nicht ansehen. In
unserer Gesamtwertung gibt es für diesen Streifen von uns sieben von möglichen
zehn Bewertungspunkten. Wir empfehlen euch, dass ihr euch diesen Film vorher
lieber Mal aus der Videothek ausleiht oder den Trailer einfach mal auf euch
wirken lässt bevor ihr euch zu einem Kauf dieses Filmes entschließt.
Plötzlich Wieder Jung - Zurück In Die 80er
Der Irrwitzige Streifen Plötzlich
Wieder Jung- Zurück In Die 80er welcher in Frankreich produziert wurde und
dort auch enormen Erfolg im Kino feierte hat nun endlich den deutschsprachigen
Raum und somit auch unsere Redaktion erreicht. Am 03. November 2015 erscheint der Film der eineinhalb Millionen
Zuschauer begeistert hat durch die Ascot
Elite Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und natürlich
auch als digitaler VOD für unsere Heimkinos. Der Titel klingt sehr
vielversprechend und nach einer doch recht lustigen Geschichte und aus diesem
Grund haben wir es uns auch nicht nehmen lassen schon vorab für euch in diesen
Film hineinzusehen. Patrice (Kad Merad)
und Eric (Franck Dubosc) sind
bereits seit ihrer Schulzeit miteinander befreundet. Diese liegt mittlerweile
schon einige Jahrzehnte zurück und die beiden verstehen sich trotz geteilter Interessen
immer noch so gut wie damals. Patrice ist Arzt, mittlerweile Ehemann und auch
Familienvater und führt ein eher ruhigeres und gesetztes Leben. Eric hingegen
ist ständig unterwegs und immer noch derselbe Draufgänger wie damals. Anstelle
von Frau und Kinder hat Eric immer wieder Mal eine andere Frau, man könnte fast
schon sagen er wechselt diese wie seine Unterwäsche. Durch seinen chaotischen
Lebensstil schlittert Eric immer tiefer in den Schuldenberg hinein. Was Patrice
und Eric aber gemeinsam haben ist, dass sie mit ihrem aktuellen Leben in
gewisser Art und Weise unzufrieden sind. Als die eines Abends gemeinsam einige
Gläser Wein trinken und danach die Kellertreppe hinunterstürzen geschieht etwas
sehr seltsames. Als sie wieder zu sich kommen befinden sich die beiden wieder
im Jahr 1986 und befinden sich auch wieder in ihren jugendlichen Körpern. Die
beiden sehen dies als Segen und als Chance ihr Leben in völlig neue Bahnen zu
lenken. Durch das Zeitloch erleben die beiden noch einmal das volle Programm
der Achtziger Jahre angefangen von schrägen Föhnfrisuren bis hin zu Rollschuhfahren
in den Diskotheken – hier wird garantiert nichts ausgelassen. Doch als
Erwachsener im Körper eines Jugendlichen zu stecken ist gar nicht einmal so
einfach wie es sich anhört und so treten die beiden von einem Fettnäpfchen in
das nächste. Was man hier geboten bekommt ist eine wirklich gelungene Komödie
in welcher man sich des Öfteren vor Lachen gar nicht mehr halten kann. Im
Grunde genommen sind wir nicht wirklich Fans von französischen Filmen aber
dieser hat uns inhaltlich und von der schauspielerischen Darbietung echt
überzeugen können. Das Bild sowie auch der Ton sind sehr gut gelungen und haben
keine Macken vorzuweisen. Der Ton ist in Deutsch als auch in Französisch in
Dolby Digital 5.1 zu hören. Auch Bonus ist hier enthalten – zu sehen gibt es
hier ein Making Of zum Film, einige Featurettes, ein B-.Roll, einen
Originaltrailer, eine Trailershow sowie einige Interviews mit den Darstellern
und Produzenten. Dieser Film verspricht nicht zu viel und ist sein Geld auf
jeden Fall wert. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt neun
von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen auch sehr gerne
weiter.
Die Schwarzwaldklinik - Die komplette Serie (30 Jahre Jubiläums-Edition)
Es
gibt kaum jemanden, der zumindest nicht einmal von der berühmten Schwarzwaldklinik bereits gehört hat –
viele Leute und das sogar Weltweit haben diese erfolgreiche ZDF-Serie Folge für Folge mitverfolgt
und Die Arztfamilie Brinkmann in
ihrem Alltag begleitet. Die Schwarzwaldklinik zählt zu einer der beliebtesten
Serien aller Zeiten die in Deutschland produziert wurden. Vor dreißig Jahren,
um genau zu sein am 22. Oktober 1985
wurde hiervon die allererste Episode im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Zu
diesem dreißigjährigen Jubiläum wurde von der Studio Hamburg Enterprises GmbH am 23. Oktober 2015 eine Komplettbox dieser Serie veröffentlicht,
welche auf insgesamt zwanzig DVDs alle siebzig Serienepisoden sowie beide dazugehörigen
Fernsehfilme beinhaltet. Wie es bei Serien so üblich ist erhält man durch einen
Pilotfilm den perfekten Einstieg in den Alltag in der Schwarzwaldklinik. Hier kehrt
Dr. Klaus Brinkmann (Klaus-Jürgen Wussow) endlich wieder in die
Schwarzwaldklinik zurück um dort den Posten des Chefarztes einzunehmen. Auch Udo Brinkmann (Sascha Hehn), sein Sohn, ist in dieser Klinik als Arzt
tätig, dieser hat zu seinem Vater Klaus jedoch kein so gutes Verhältnis. Der
Bogen wird schließlich überspannt als sich die beiden auch noch ausgerechnet in
dieselbe Frau verlieben – nämlich in die Krankenschwester Christa. Diese
entscheidet sich jedoch später für den
Chefarzt entscheidet und ihn heiratet. Mit
seiner Haushälterin Käti (Karin Hardt)
zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo (Sascha Hehn) wohnt. Beide interessieren sich für Schwester Christa (Gaby Dohm). Heitere und
dramatische Ereignisse rund um Ärzte und Patienten, Hoffnung und Freude, Liebe
und Leid, Tod und Leben tragen sich in der Schwarzwaldklinik
im Glottertal zu. Die Ärzte der Schwarzwaldklinik kümmern sich um
zahlreiche Patienten und ihre kleinen und großen Krankheiten. In jeder
einzelnen Episode sind immer wieder neue Patienten und deren Schicksale zu
sehen sind. Es ist wirklich interessant den Verlauf dieser Serie und die
Entwicklung der einzelnen Seriencharaktere mit zu verfolgen und toll dass man
nun noch einmal die Gelegenheit hat einen Blick in diese tolle Serie zu werfen.
Optisch darf man auf jeden Fall zufrieden sein wenn man bedenkt dass diese
Serie bereits Mitte der achtziger Jahre seinen Anfang gefunden hat. Manchmal
wirken die Farben etwas ausgewaschen. Die Bildschärfe hingegen ist hier bereits
auf einem hohen Standard, wie wir ihn beinahe auch heute von den Serien gewohnt
sind. Angefangen von der ersten bis hin zur letzten Episode entwickeln sich
nicht nur die Charaktere sondern auch das Bild welches zunehmend besser wird.
Der Ton ist in Dolby Digital 2.0 abgehalten, worüber man sich eigentlich nicht
beschweren kann – auch hier ist der Ton sehr gut verständlich und die meiste
Zeit über sehr klar. Wer sich also Die
Schwarzwaldklinik, Familie Brinkmann
und das Ärzteteam wiedersehen möchte sollte sich auf jeden Fall für einen Kauf
dieser DVD-Gesamtbox entscheiden. Hier bekommt man insgesamt eine Laufzeit von
55 Stunden geboten, was in Summe eine ganze Menge ist. Booklet ist hier zwar
keines vorhanden, dafür bekommt man in der Innenseite des Covers eine Liste mit
den einzelnen Episoden zu Sehen. Die Verpackung der DVDs in der Box ist sehr
platzsparend allerdings auch etwas unübersichtlich, da sich hier die DVDs
übereinander befinden sodass man sich hier keinen wirklichen Überblick
verschaffen kann. Wer so auf mit der Episoden-Liste nach einer bestimmten Folge
sucht hat es hier wirklich schwer. Wer sich die Serie ohnehin einmal komplett
durchsehen möchte, den wird allerdings auch diese Anordnung sicherlich nicht
stören. Alles in allem können wir sagen, dass man sich bei dieser Box wirklich
einmal Gedanken gemacht hat, wie man möglichst viel für möglichst wenig Platz herstellen
kann. Die Box der Schwarzwaldklinik
zeigt, dass es nicht unbedingt ein ganzes Regal benötigt um in Besitz einer
kompletten Serie zu kommen. Die technische Verarbeitung sowie auch die physische
Verarbeitung der Box sind beide sehr gut gelungen und Serienfans auf jeden Fall
sehr zu empfehlen. Nun hat man neben Greys
Anatomy, Emergency Room und wie sie alle heißen die Möglichkeit in eine gut
gelungene Arztserie hineinzusehen, die bereits vor dreißig Jahren ihr Publikum
vor die Bildschirme lockte. In unserer Gesamtwertung möchten wir dieser
Gesamtbox neun von möglichen zehn Bewertungspunkten geben und empfehlen diese
unseren Lesern auch sehr gerne weiter. Sicherlich hätte man diese Serie auch
gleich als BluRay veröffentlichen könne, was aber nicht viel Sinn gemacht
hätte, da von der Qualität her nicht viel mehr herauszuholen ist als auf dieser
DVD ohnehin bereits gemacht wurde. Klaus-Jürgen
Wussow, Karin Hardt , Sascha Hehn, Gaby Dohm
und viele weitere Darsteller laden Sie herzlich dazu sein sich von dieser Serie
be- und verzaubern zu lassen.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Mülheim Texas - Helge Schneider Hier Und Dort
Mülheim Texas – Helge
Schneider Hier Und Dort nennt sich die neue Dokumentation über den
deutschen Jazz-Musiker und Comedian Helge
Schneider, der nun seit fast vier Jahrzehnten auf der Bühne steht und die
Leute mit seiner Musik, seinem Klamauk und seinen Parodien bestens unterhält.
Erschienen ist diese Dokumentation am 23.
Oktober 2015 und seither in Form einer DVD durch Good Movies! im Handel erhältlich. Helge Schneider ist auf jeden Fall genau das was man als
Allround-Künstler und Multitalent bezeichnen kann. Mit Stücken wie „Katzenklo“, „Käsebrot“ und dem „Möhrchensong“ machte er nicht nur die
Bühnen sondern unter anderem auch die Musikcharts unsicher. Zudem ist Schneider was der eine oder andere
vielleicht gar nicht weiß ein grandioser Jazz-Musiker. Als Komiker zaubert er
seinem Publikum seit vielen Jahren immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Als
Schriftsteller und Regisseur ist Helge ebenso voll und ganz in seinem Element.
Natürlich darf man auch die Schauspielerei nicht vergessen, denn Helge Schneider blickt auch auf viele
großartige Rollen in der deutschen Filmgeschichte zurück. Eine seiner
Paraderollen ist Agent 00Schneider. Schneider
ist mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Humor-Landschaft und von
Bühnen und Fernsehen schon lange nicht mehr wegzudenken. Die Regisseurin Andrea Roggon liefert in ihrer
großartigen Dokumentation über den Ausnahmekünstler einen Einblick in den
Alltag von Helge Schneider und zeigt
ihn somit von einer Seite die man so nur sehr selten zu Gesicht bekommt. In
ihrem Film stellt sie nämlich nicht nur Helges
Karriere sondern auch sein wendungsreiches Leben in den Mittelpunkt. Angefangen
hat dies in den fünfziger Jahren im deutschen Mühlheim an der Ruhr. Zu diesem
Zeitpunkt wusste allerdings noch niemand, dass der Junge einmal zu den Großen
der deutschen Unterhaltungs-Branche aufsteigen würde. Heute kennt ihn freilich
so gut wie jeder. Der Film begleitet Helge
Schneider auf seinen Tourneen und bei Dreharbeiten, aber auch in sein
Arbeitszimmer, beim Hundespaziergang und beim Paddeln auf der Ruhr. Immer
wieder werden Teile eines Interviews eingebunden. Der Zuschauer erfährt von Schneiders Unsicherheit, aus der er
sich mit Improvisationen befreit. Neben dem bekannten Helge Schneider ist zudem hin und wieder der ehrgeizige und
fleißige Arbeiter in ihm zu erkennen, der sich neuen Herausforderungen stellt,
etwa wenn er mit anderen Musikern wie der Beatbox-Künstlerin Butterscotch an neuen Musiknummern
feilt. Was man hier geboten bekommt ist ein richtig gut gelungener Doku-Film
über einen wirklich genialen und sehr talentierten Künstler. Mit einer
Spielzeit von eineinhalb Stunden erhält man hier wirklich sehr viele
Informationen über Helge Schneider
beruflich und aber auch von seinem Privatleben, von welchem der deutsche
eigentlich nur ungern etwas preisgibt. Als Fan erhält man hier auf jeden Fall
einen Film der keinesfalls in der Sammlung fehlen sollte. Aber auch alle
anderen erhalten hier einen wirklich großartigen Einblick in Schneiders einzigartiges Leben. Die
Bildqualität ist sehr gut gelungen und auch der Ton ist in Dolby Digital 5.1
abgehalten. Als Sonderausstattung enthält diese DVD die drei Featurettes „Der
Mühlheimer, Warten auf Helge“, „Der Neffe Des Konfuzius“, „10 vor 11: Dampfer
Kaputt“, sowie einen Kinotrailer und eine Trailershow, die man sich allesamt
nicht entgehen lassen sollte. Alles in allem hat uns dieser Film sehr
beeindruckt und wir sind der Meinung dass Andrea
Roggon hier wirklich großartige Arbeit geleistet hat. In unserer
Gesamtwertung geben wir dieser Doku somit neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen diesen Film all unseren Lesern sowie den Fans
von Helge Schneider sehr gerne
weiter.
Von Brücken - Weit Weg Von Fertig
Es war für viele Jupiter
Jones Fans eines der traurigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Sänger Nicholas Müller verließ aufgrund seiner
immer wiederkehrenden Angstzustände die Band und begründet dies damit, dass er
der Band auf ihren Wegen nicht weiter im Wege stehen möchte. Für Fans somit ein
Schock – man dachte, dass man diese tolle Gesangsstimme in Zukunft nicht mehr
Wiederhören würde und sich Nicholas komplett aus der Öffentlichkeit
zurückziehen würde. Doch ganz so ist dem nicht. Jupiter Jones machen weiter mit neuem Sänger – hierfür wurde Sven
Lauer ins Boot geholt, welcher sich nach einigen Konzerten auch als würdiger
Nachfolger bewährt hat. Nicholas
hingegen ließ selbst auch das Gefühl nicht los auch in Zukunft weiter Musik zu
machen. Nachdem er seine Angstzustände und Panikattacken wieder einigermaßen
unter Kontrolle gehabt hat gründete er vor kurzem gemeinsam mit Tobias Schmitz die Band Von Brücken,
welche vom musikalischen Stil her so ziemlich dieselben Wege geht wie Jupiter Jones. Mittlerweile steht auch
das Debütalbum der beiden bereits in den Startlöchern welches auf den Namen „Weit Weg Von Fertig“ getauft wurde und
am 30. Oktober 2015 in Form einer
CD, einer Vinyl und einer Downloadversion erscheinen wird. Eröffnet wird diese
Scheibe durch den Song „Das Türen-Paradoxon“
welcher inhaltlich sowohl auch instrumental sehr gut gelungen ist und ein
tolles Intro für diese Scheibe darstellt. Darauf folgt die Nummer „Gold gegen Blei“ welche auch die erste
Singleauskopplung zu diesem Album ist und einen ziemlich eingängigen Klang zu
bieten hat. Wir können uns sehr gut vorstellen dass sie damit die Charts im Nu
stürmen werden. „Lady Angst“ ist der
dritte Titel welchen die Band ebenso vorab mit einem Lyric Video auf YouTube
zum Probehören hochgeladen hat. Auch dieser ist ganz gut gelungen und fügt sich
sehr gut in dieses Album ein. Es folgt das Stück „Dann Sammle ich Steine (L.K.M.)“ welches inhaltlich sehr schön
geworden ist und auf jeden Fall sehr zu empfehlen ist. Hier ist wirklich sehr
viel Gefühl enthalten. Das Werk „Blendgranaten“
ist ganz gut geworden passt aber unserer
Meinung nach nicht ganz zu Nicholas Stimmfarbe. Der Song „Die Sache Mit Dem Toten Clown“ ist sehr gut gelungen und wird auch
Live mit Sicherheit für Stimmung sorgen. Die Halbzeit dieses Albums erreichen
wir mit „Die Parade“ klanglich gestaltet sich dieses Werk eher
ruhiger und hat auch einen tollen Text zu bieten. Auch hier sollte man
unbedingt einmal hinein gehört haben. Etwas schwungvoller wird es dann wieder
mit „Der Tanz“ – eine Nummer welche
wir uns sehr gut als weitere Singleauskopplung zu diesem Album vorstellen
könnten. Klanglich als auch inhaltlich hat dieser sehr viel zu bieten und ist
unserer Meinung nach ein wahrer Ohrwurm. Das Werk „Mein Furchtbar Besoffenes Herz“
ist ebenso sehr hörenswert und schafft es inhaltlich als auch klanglich
zu beeindrucken und könnte ein genauso guter Gassenhauer wie „Wir Sind Ja Schließlich Nicht Metallica“
von Jupiter Jones werden. Gemeinsam
mit Rocky Votolato interpretieren
die beiden den Song „Elephanten“,
der viel Gefühl beinhaltet und bei uns sogar für Gänsehaut-Momente sorgt. „Irgendwie Alles“ ist ein Stück welches
schon irgendetwas Besonderes an sich hat. Für eine Single ist dieses durchaus
denkbar, jedoch sind wir uns hierbei nicht ganz so sicher ob dies auch
tatsächlich bei allen Hörern so gut ankommen wird – da es nach dem ersten Durchlauf schon erst einmal
etwas gewöhnungsbedürftig ist. Unterstützung von Fanta 4 Mitglied Thomas D. gibt
es in dem Werk „Ist Gut, Mensch“,
welches inhaltlich sehr gut geworden ist, auch hier sollte man unbedingt Mal
hinein gehört haben. Auch hierin sehen wir sehr viel Potential angesiedelt. Mit
„Yukon“ bewegen wir uns sanft in
Richtung Ende dieses Albums. Inhaltlich als auch melodisch ist dieses Stück
sehr gut geworden und passt hervorragend zum Stil dieses Albums und dieser
Band. Zu guter Letzt wäre da noch die Nummer „Immerhin (Für Die Trauer)“ die wir euch auf jeden Fall sehr
empfehlen können und mit beeindruckenden Klängen für einen würdevollen
Abschluss dieser Platte sorgt. Insgesamt gefällt uns dieses Album sehr gut und
wir sehen in Von Brücken eine
wirklich gute Zusammensetzung von den beiden Künstlern die mit Nicholas
ehemaliger Band Jupiter Jones auf
jeden Fall mithalten können. Der Hammer wäre es, wenn die beiden Bands in
Zukunft auch eine richtige Freundschaft aufbauen und gemeinsam auf Tour gehen
würden. Musikalisch würden sie sehr gut zusammenpassen, was ja aber auch nicht
schwer ist, da es sich hierbei immerhin um den Sänger von der deutschen Pop-Rock-Band
handelt der nun mit seiner neuen Band neue Wege einschlägt und uns in Zukunft
hoffentlich auch noch sehr lange erhalten bleiben wird. Selbstverständlich ist
die Angst Groß, dass Nicholas Müller
seine Angstzustände wieder einholen könnten und seine musikalische Karriere
dadurch auf der Kippe stehen könnte – wir sind aber fest davon überzeugt, dass
die Musik ein fester Bestandteil seines Lebens bleiben wird und mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit auch viele Fans bringen wird. Das Debütalbum „Weit Weg Von Fertig“ hat uns sehr gut
gefallen und wir sind hierfür bereit neun von möglichen zehn unserer
Bewertungspunkte zu vergeben.
Dienstag, 27. Oktober 2015
Weihnachtspost
Weihnachtspost ist
eine herzhafte Weihnachtskomödie, die bereits vor vier Jahren durch die Schröder Media HandelsgmbH am 06. Oktober 2011 veröffentlicht hat.
Auch heuer haben sie diesen Film wieder in ihr Weihnachtsprogramm aufgenommen,
sodass mit Sicherheit genügend Exemplare dieses Filmes rechtzeitig vor dem
Weihnachtsfest in den Läden stehen werden. Nun sind auch wir in den Genuss
gekommen uns diesen Film anzusehen und möchten euch unsere Meinung hierzu
natürlich nicht vorenthalten. Diese gibt es wie immer im Anschluss an eine
kurze Inhaltsangabe zu dieser Veröffentlichung. In wenigen Tagen feiert man
auch hierzulande wieder Halloween und danach dauert es nicht mehr allzu lange
bis zum Heiligen Abend. Seit vergangenem Wochenende wurden auch die Uhren
bereits zurückgedreht, somit werden die Nächte länger und die Tage kürzer.
Draußen wird es langsam richtig frostig und somit gibt es nichts Schöneres als
die Vorweihnachtszeit mit seiner Familie in einem kuschelig-warmen Wohnzimmer
zu verbringen. Natürlich dürfen dabei auch Weihnachtsfilme nicht fehlen um
diese Zeit des Jahres perfekt zu machen und einer von diesen ist
Weihnachtspost. Die Geschichte dieses Filmes erzählt von dem Briefträger Matt (A.J. Buckley) der während der
Weihnachtsfeiertage das erste Mal auf seine neue Kollegin Kristi (Ashley Scott). Es dauert nicht lange und schon fliegen
zwischen den beiden die Fetzen, denn niemand will schlechter sein als der
andere. Gemeinsam bekommen die beiden eine ganz spezielle Aufgabe. Sie bekommen
die Weihnachtspost vom Weihnachtsmann anvertraut, denn sie sollen die vielen
Weihnachtsbriefe der wartenden Kinder beantworten. Was weder Matt noch sein
kleinlicher Chef Fuller (Lochlyn Munro)
wissen ist, dass es sich bei Katie um die Tochter des Weihnachtsmanns handelt.
Matt ist von Katie so sehr angetan, dass er sich in sie verliebt. Eines Tages
ist sie plötzlich verschwunden und scheint wie vom Erdboden verschluckt zu
sein. Matt beginnt sie überall zu suchen um. So liegt es an ihm sie
wiederzufinden, damit er ihr seine Liebe gestehen kann um letztendlich ein
schönes gemeinsames Weihnachtsfest zu verbringen. Inhaltlich hat dieser Film
eine ganz schöne Story zu bieten in welcher auch die Darsteller, die man
bereits aus anderen Filmen oder dem Fernsehen kenn in ihren Rollen überzeugen
können. Weihnachtspost sieht beim
Blick aufs Cover doch eher unscheinbar aus, schafft es aber dennoch von sich zu
überzeugen und die Zuschauer zu verzaubern. Die Bildqualität ist auf dieser DVD
ganz gut ausgefallen und auch der Ton hat trotz seines Alters bereits Dolby Digital 5.1 zu bieten. Hier sind
weder beim Bild noch beim Ton grobe Fehler zu erkennen. Möglicherweise findet
man aber etwas wenn man dann doch noch einmal genauer hinsieht. Bonus bekommt
man hier keinen zu Gesicht. Sicherlich wäre zusätzliches Material durchaus
erfreulich, ist aber natürlich bei keinem Film verpflichtend, da es ja hier und
auch überall anders schließlich um den Hauptfilm geht. Uns hat der Film Weihnachtspost an sich ganz gut
gefallen und wir sind der Meinung dass man sich diesen durchaus ansehen kann.
Sicher sollte man sich hier kein Meisterwerk oder gar einen Blockbuster
erwarten, denn das ist dieser Film gewiss nicht. In unserer Gesamtwertung
erhält dieser von uns sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir
hoffen, dass ihr diesen Film selbst ungefähr genauso bewerten würdet wie wir.
Samstag, 24. Oktober 2015
Die Detektive - Die komplette 1. Staffel
Bereits seit dem 03.
September 2015 ist durch die Polar
Film + Medien GmbH die erste Staffel der Fernseh-Krimi-Serie Die Detektive
erhältlich. Hierin befinden sich die ersten zehn Episoden der am ORF ausgestrahlten Serie. Irgendwie
ging die Fernsehausstrahlung damals spurlos an uns vorbei und auch von Werbung
haben wir von dieser Serie nicht viel zu sehen bekommen. Daher haben wir mit
dieser Doppel-DVD eine völlig neue Serie zu sehen bekommen. Wir haben uns diese
selbstverständlich für euch angesehen um euch nach einer kurzen Inhaltsangabe
zu schildern, was euch bei diesem Krimi erwartet und sagen euch ob es sich tatsächlich
auch lohnt sich diesen zu kaufen. Die beiden Hauptrollen dieser Serie spielen
zwei Männer wie sie unterschiedlicher eigentlich gar nicht sein könnten. Bei
dem einen handelt es sich um den völlig korrekten Buchhalter Felix Kukla (Johannes Zirner) und bei
dem anderen um das fröhliche Hippiekind Ronnie
Galafinides (Serkan Kaya). Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten
verbindet sich aber dennoch etwas gemeinsam – sie sind Brüder. Naja zumindest
fast, denn sie sind Halbbrüder. Die beiden haben erst durch den unerwarteten
Tod ihres Vaters Wilhelm Kukla (Wolfgang
Böck) voneinander erfahren. Doch
dieses Kennenlernen ist längst nicht alles was der Tod ihres Vaters
herbeigeführt hat, denn die beiden sollen gemeinsam auch seine Detektei übernehmen
und müssen schon bald feststellen, dass dies alles andere als ein einfacher Job
ist. Felix und Ronnie kümmern sich gleich einmal um den letzten Fall des
Vaters: Eine 17jährige ist abgängig und es besteht die Befürchtung, dass sie
durch das Internet eine gefährliche
Begegnung gemacht hat. Des Weiteren finden die beiden heraus, dass ihr Vater
offenbar Opfer eines Mordanschlages ist. Die Episode „Zimtschnecken Forever“ bringt die Hochzeit des Jahres mit sich
mit. Doch die Braut ist kurz vor ihrer Hochzeit mit ihren Nerven am Ende. Susi (Katharina Straßer) die Trauzeugin
bittet Felix und Ronnie um Hilfe, welche somit den ungewöhnlichsten Fall in
ihrer Karriere aufnehmen. In ihrem nächsten Auftrag befassen sich die beiden
Detektive mit „Der Selbstmordjob“. Hier bietet der an Lungenkrebs erkrankte Bogdan Markovics (Emilio De Marchi) den
beiden Brüdern Ronnie und Felix eine Summe von insgesamt einhundertfünfzig
Tausend Euro an, sofern sie ihn töten. Die beiden lehnen jedoch klarerweise ab,
da sie mit einem Mord nichts zu tun haben wollen. Wenig später jedoch ist Bogdan
tot und auch von Ronnie fehlt jede Spur. Felix überlegt ob sich sein Halbbruder
womöglich doch noch zum Mord überreden hat lassen und vielleicht mit dem
Ableben des Krebskranken etwas zu tun haben könnte. Nun gilt es nicht nur den
Mord aufzuklären sondern auch Ronnie aufzuspüren. Eine weitere Folge hört auf
den Namen „Oh Baby“ in welcher
Ronnie überraschenderweise ein Baby vor der Tür seines Wohnwagens findet. Er
zweifelt keine Sekunde daran, dass es sich hierbei um sein Kind handelt. Was er
allerdings in Frage stellt ist wer die Mutter des Babys sein könnte, die das
Kind so herzlos aussetzt. Gemeinsam mit Felix geht er diesem auf den Grund.
Selbstverständlich befinden sich hier noch einige weitere interessante
Episoden, welche absolut sehenswert sind und wobei man nur hoffen kann, dass
eine weitere Staffel dieser interessanten Serie zur Produktion geplant ist.
Inhaltlich wie bereits erwähnt ist diese Serie sehr gut gelungen. Die Rollen
wurden gut besetzt und auch gut umgesetzt. Optisch hat man sich hier auch sehr
große Mühe gegeben und liefert eine hervorragende scharfe Bildqualität wie man
sie vom ORF bis auf wenige Ausnahmen
gewohnt ist. Der Ton beinhaltet wie die meisten Serien eine Dolby Digital 2.0
Stereo Qualität. Hier erhält man einen klaren und rauschfreien Klang an welchem
wir nichts weiter auszusetzen haben. Als zusätzlichen Bonus erhält man hier
eine Fotogalerie sowie einen zuschaltbaren Untertitel für Hörgeschädigte
Menschen. Alles in allem ist die erste Staffel von Die Detektive recht
interessant und wurde vom Produktions-Team auch ganz gut umgesetzt. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür nun also sieben von möglichen zehn
Bewertungspunkten und können diese den ORF-Serienfans
und auch allen anderen Krimi-Liebhabern sehr empfehlen.
Freitag, 23. Oktober 2015
Weihnachten in Handschellen
Weihnachten in Handschellen ist eine US-Amerikanische
Komödie die bereits im Jahr 2007 produziert wurde und seitdem auch bereits
einige Male im alljährlichen Weihnachtsprogramm im Fernsehen zu sehen gewesen
ist. Nun am 05. November 2015
erscheint dieser Spielfilm durch die Schröder
Media HandelsgmbH in deutscher Erstauflage in Form einer DVD. Hier bekommt
man auch ein bekanntes Gesicht zu sehen –Melissa
Joan Hart, die viele vermutlich aus der bekannten und beliebten TV-Serie Sabrina – Total Verhext, welche wir vor
kurzem ebenso auf unserer Seite vorgestellt hatten, bereits kennen müssten.
Diese schlüpft hier in die Rolle der leider immer noch recht erfolglosen
Kunstmalereien Gertrude Marie Chandler,
die alle nur Trudie nennen. So bleibt ihr nichts anderes übrig als nebenher in
einem Restaurant als Kellnerin zu arbeiten. Dieses Jahr zu Weihnachten hat sie
es alles andere als einfach. Weil sie zu spät dran ist, vermasselt Trudie das
Vorstellungsgespräch, welches ihr Vater für sie eingefädelt hat. Doch viel
schlimmer ist, dass auch ihr Freund Nick
(Mario Lopez) kurz vor dem Weihnachtsfest mit ihr Schluss macht. Dabei wollte
sie ihn doch ausgerechnet an Weihnachten ihrer Familie vorstellen. So kommt es,
dass sie kurzerhand David Martin (Mario
Lopez) entführt, der sich in ihrem Restaurant eigentlich mit seiner
Verlobten treffen wollte. Sie tauft ihn kurzerhand auf Nick um und fesselt ihn
in ihrem Auto mit einem Seil. Wenig später wird das Seil durch Handschellen
ersetzt, welche sie durch einen hilfsbereiten Tankwart erhalten hat. Dieser
dachte, dass die beiden ein ganz besonderes Weihnachtsfest miteinander
verbringen würden. Als sie bei Trudies Eltern angekommen sind und David es
bisher nicht geschafft hatte, sich aus seinen Fesseln zu befreien, entschließt
sich dieser mitzuspielen und sich als Nick auszugeben. Was sich bald
herausstellt ist, dass bei den ‚Chandlers weitaus weniger Harmonie vorhanden
ist als ursprünglich angenommen wurde. Mr.
Chandler (Timothy Bottoms) und Mrs.
Chandler (Markie Post) sind bereits seit einiger Zeit zerstritten und Oma Dolores (June Lockhart) nascht gerne
vom Eierpunsch. Trudies Bruder Jake
Chandler (Kyle Howard) ist seit einiger Zeit homosexuell und ihre Schwester
Katie Chandler (Vanessa Lee Evigan)
hat ihr Studium geschmissen, um eine Ausbildung zur Pilates-Trainerin zu
absolvieren. David versucht Trudie aufzubauen, wobei sich die beiden auch
langsam näher kommen. Als die Stimmung am Weihnachtsabend dann auch noch
komplett zu kippen droht macht ihr David auf freiem Himmel auch noch einen
Heiratsantrag. Gerade als sich die Stimmung wieder zu bessern scheint, stürmt
die Polizei in das Haus. Jessica (Gabrielle
Miller), Davids eigentliche Verlobte hat die Polizei damit beauftragt ihren
Verlobten zu suchen. David sieht von einer Anzeige ab, geht jedoch zurück zu
seiner Verlobten Jessica. Rund zwei Monate später erhält Trudie endlich die
Möglichkeit eines ihrer Kunstwerke
auszustellen. Die ganze Familie ist da um Trudie in diesem besonderen Moment
beizustehen. Eines ihrer Bilder wird sogar verkauft. Am Ende des Abends taucht
auch David auf, der Trudie zu seiner neuen Galerie mitnimmt, in welcher er ihr
Bild ausstellen möchte, welches er soeben erworben hat. Außerdem hat er seine
Verlobung zu Jessica gelöst, da ihm Trudie einfach nicht mehr aus dem Kopf geht
und so werden die beiden am Ende doch noch ein paar. Die Geschichte dieses
Filmes ist sehr gut gelungen und zeigt hier die wahren Werte einer Beziehung
auf. Romantik, Witz, Charme und ganz viel Gefühl sind es was diesen Film im
Endeffekt ausmachen. Die Darsteller machen sich in ihren Rollen sehr gut und
wissen darin zu überzeugen. Vor allem die Hauptdarstellerin Melissa Joan Hart macht diesen Film
sehr sehenswert. Der Regisseur Ron
Underwood hat hier hervorragende Arbeit geleistet und beweist hier sein
handwerkliches Geschick. Auf zusätzlichen Bonus muss man hier zwar leider
verzichten, doch das ist nicht weiter wichtig. Schon gar nicht für Fans die
bereits seit Jahren auf die Veröffentlichung dieses Filmes gewartet haben. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für diesen Film insgesamt acht von möglichen
zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen auch sehr gerne weiter. Damit
lässt sich die kalte Jahreszeit besonders gut genießen.
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Santa Baby 2
Und weiter geht es mit einem bezaubernden Weihnachtsfilm der
bereits am 08. Oktober 2015 durch
die Schröder Media HandelsgmbH in
Form einer DVD in erneuter Auflage erschienen ist. Es handelt sich hierbei um
die Weihnachtskomödie Santa Baby 2
in welchem Jenny McCarthy bereits
zum zweiten Mal in die Rolle von Santa Claus Tochter schlüpft. Auch diesmal
steht sie wieder vor einer großen Herausforderung und gleichzeitig einem spannenden
Abenteuer welches sowohl die junge als auch die etwas ältere Generation seit
einigen Jahren zur Weihnachtszeit vor die Bildschirme lockt, vereint und
allesamt auch begeistert. Auch der Weihnachtsmann
(Paul Sorvino) hat einmal schlechte Tage, genauer gesagt steckt dieser
bereits seit einiger Zeit in einer Art Midlife-Crisis fest, wodurch das
Weihnachtsfest in diesem Jahr auszufallen droht. Er hat seinen Job, welchem er
bereits seit mehreren Jahrzehnten nachgeht schön langsam richtig Satt und
möchte das Weihnachtsgeschäft gerne seiner Tochter Mary (Jenny McCarthy) überlassen. Diese fühlt sich zwar geehrt,
dass sie in die Fußstapfen ihres Vaters treten soll ist jedoch nach wie vor hin
und hergerissen. Sie stellt sich die Frage ob sie den verantwortungsvollen Job ihres
Vaters übernehmen oder sich in New York um ihr eigenes Geschäft weiter kümmern
soll. Immerhin lebt in New York auch die große Liebe ihres Lebens Luke (Dean McDermott) den sie schließlich auch nicht einfach so aufgeben
möchte. Als hätte Mary nicht schon genug Chaos um sich taucht dann auch noch
die Weihnachtselfe Teri (Kelly Stables)
am Nordpol auf und möchte sich das komplette Weihnachtsfest einfach so an sich
reißen. Sie ist der Meinung, dass der Weihnachtsmann ausgedient habe und im Laufe
der Jahre ohnehin schon aus der Mode gekommen ist. Nun liegt es an Mary
Weihnachten einen neuen Glanz zu verleihen, die Menschen und vor allem die
Kinder glücklich zu machen und das Fest der Liebe zu retten. Alle Jahre wieder
ist dieser Streifen zu Weihnachten im Fernsehen zu sehen und bietet an hiermit
eine wunderschöne Zeit mit seiner Familie vor dem Bildschirm zu verbringen. Vor
allem als Überbrückung des Nachmittages vor der Bescherung eignet sich dieser
Film besonders gut. Die Bildqualität ist auf dieser DVD sehr gut gelungen –
hier bekommt man wirklich sehr schöne und vor allem weihnachtlich-winterliche
Farben zu sehen. Schade dass man hier beim Ton nur einen Dolby Digital 2.0 Ton
zu hören bekommt. Hier hätten wir uns durchaus eine überarbeitete Variante in
der Dolby Digital 5.1 Qualität erwartet. Wer hier auf der Suche nach
zusätzlichem Material ist, der sucht hier vergeblich danach, da der einzige
Bonus dieser DVD das Wendecover ist. Dies tut jedoch nichts weiter zur Sache,
dass es sich bei Santa Baby 2 um einen wirklich großartigen Weihnachtsfilm
handekt, den wir euch auf jeden Fall sehr empfehlen können. In unserer
Gesamtwertung erhält dieser Film von uns insgesamt neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Wir hoffen, dass man auch in Zukunft noch reichlich Ideen in
der Filmbranche haben wird um auch hier weitere ähnliche Streifen wie Santa
Baby 2 zu Gesicht zu bekommen.
Kaminfeuer zur Weihnachtszeit
Es gibt mittlerweile schon so viele Dinge die in der
heutigen Zeit simuliert werden können, sodass man eigentlich mit vielen Dingen
so gar keinen großen Aufwand mehr hat. Es gibt Flugsimulatoren, Zugsimulatoren,
Landwirtschaftssimulatoren, Sportsimulatoren, Fahrsimulatoren und auch
Simulatoren an welchen man sich selbst nicht aktiv betätigen muss. Hierzu
zählen unter anderem virtuelle Aquarien oder eben auch virtuelle Kaminfeuer für
welche man nicht einmal mehr einen richtigen Kamin benötigt um dem Feuer
zuzusehen und dem romantischen Knistern zuzuhören. Das einzige was hierbei
fehlt ist die angenehme Raumtemperatur, die man jedoch ganz einfach selbst mit jeder
Heizung anpassen kann. Ein ganz spezielles Kaminfeuer erscheint am 05. November 2015 durch die Schröder Media HandelsgmbH auf DVD auf
welcher man nämlich nicht nur ein
Standard Kaminfeuer sondern auch einen weihnachtlich dekorierten Kamin
zu sehen bekommt. Doch das ist längst nicht alles, wem hier das digitale Feuer,
das knistern und der Weihnachtsschmuck immer noch zu wenig ist, der darf sich
hier außerdem auch noch über zusätzliche Weihnachtslieder freuen, die man hier
im Hintergrund problemlos zuschalten kann. Mit dieser DVD kann man sich wie es
das Backcover schon gut umschreibt an Heilig-Abend hervorragend in Weihnachtsstimmung
bringen. Am besten man lässt diese DVD nebenher im Hintergrund zum
Weihnachtsbaum einfach laufen – wir können uns vorstellen, dass dies ein
schönes Gesamtbild ergeben könnte. Eine Spielzeit von über einer Stunde ist
genau richtig um damit die Bescherung problemlos zu überstehen ohne dass man
die DVD in einer Endlos-Schleife abspielen muss. Optisch ist dieses Kaminfeuer
sehr gut gelungen und auch der Ton ist an dem eines realen Kaminfeuers sehr nah
dran. Die darauf enthaltenen Weihnachtslieder sind vermutlich jedermann
bekannt, sodass diese ein jeder problemlos mitsingen könnte. Alles in allem
gefällt uns diese DVD recht gut und wir denken dass es sich hierbei um ein
gutes Preis- Leistungs-Verhältnis handelt. Aus diesem Grund können wir euch
hierbei einen Kauf ohne weitere Zweifel auf jeden Fall empfehlen und vergeben
die DVD Kaminfeuer Zur Weihnachtszeit
auch sehr gerne weiter und hoffen, dass ihr daran mindestens genauso viel
Freude haben werdet wie wir. Vor allem für Kinder ist dieses virtuelle Feuer
auf jeden Fall ein Hingucker und zudem auch noch völlig ungefährlich. So muss
man also nicht mehr jede freie Sekunde sein Kind im Auge behalten mit der
Angst, es könnte sich am Feuer des Hauseigenen Kamins irgendwie verbrennen.
Dieses Kaminfeuer ist sehr einfach angemacht und genauso schnell auch wieder
ausgemacht. Zeitsparend, günstig, ungefährlich und romantisch – die Gründe die
hier dafür sprechen steigen ins unendliche. Von uns gibt es daher hierfür in
unserer Gesamtwertung letztendlich auch acht von unseren möglichen zehn
Bewertungspunkten.
Fahren lernen Live - So klappt es mit dem Führerschein
Eine ziemlich ungewöhnliche DVD-Veröffentlichung für unsere
Verhältnisse ist seit dem 03. September
2015 durch die Schröder Media
HandelsgmbH im Handel erhältlich.
Fahren lernen Live – So klappt es mit dem Führerschein ist eine sehr
lehrreiche Dokumentation über die Sicherheit im Straßenverkehr und gibt
wissenswerte Informationen rund um die Führerscheinprüfung. In gut zwei Stunden
Spielzeit bekommt man hier wirklich sehr interessante Einblicke in die mobile
Welt und begleitet einen von der Auswahl der richtigen Fahrschule bis hin zu
einer finalen Prüfungssimulation. Auch bei den Übungsfahrten kann man hier auf
dieser DVD Live und hautnah mit dabei sein um sich auch hier einen groben
Überblick zu verschaffen und sich somit etwas die Nervosität nimmt. Zwar ist
diese DVD vor allem für die Führerscheinprüfung und Verkehrsregeln in
Deutschland festgelegt, aber grundsätzlich ist es zu den Nachbarländern kein
allzu großer Unterschied, weshalb man sich diese DVD durchaus auch in
Österreich und der Schweiz zulegen kann um zumindest einen Einblick in die
Grundkenntnisse der Fahrkunst zu erlangen. Gezeigt werden hier verschiedene „Live-Fahrten“,
verschiedene kritische Fahrmanöver und sichere Bremsmanöver. Auch typische
Prüfungsfehler bei der praktischen Prüfung werden hier gezeigt um die Zuschauer
aufmerksam zu machen, worauf sie ganz besonders aufpassen müssen. In einer
realitätsnahen Prüfungssimulation kann man hier auch die Prüfung vorab
durchgehen. Tausende Menschen machen jährlich in den deutschsprachigen Ländern
den Führerschein, davon gibt es immer einen gewissen Prozentsatz der bei der
Prüfung durchfällt. Der ADAC
beziehungsweise der ÖAMTC begründen
dies, dass die Prüflinge zu schlecht durch die Fahrschulen auf die praktische
Prüfung vorbereitet wurden. Sicherlich ist auch mit dieser DVD keine Garantie
gegeben, dass man hier die Prüfungen dadurch auf Anhieb schaffen wird, aber es
ist zumindest eine wesentliche Erleichterung zu wissen, was ungefähr auf einen
zukommen wird. Ebenso werden hier auch vorab schon einmal Tipps gegeben, worauf
man bei der Wahl nach der richtigen Fahrschule achten muss. Diese DVD ist auf
jeden Fall eine sehr gelungene Hilfestellung rund um das Thema Führerschein,
die tolle Tipps liefert und einen in die Rolle eines Prüflings hineinversetzen
lässt. Als zusätzliche Vorbereitung neben den Fahrschulunterlagen ist diese DVD
sicherlich sehr hilfreich und auch sehr zu empfehlen, da hier die Dinge
wirklich sehr übersichtlich und sehr verständlich erklärt werden. Auch wenn wir
uns Anfangs vielleicht gedacht haben, dass es sich hierbei wieder mal um eine
von hunderten DVDs handelt, die gerade einmal das notwendigste Zeigt, sind wir
dafür hier wirklich sehr angenehm überrascht worden wie Detailreich diese
Führerschein-Dokumentation und Simulation eigentlich ist und finden, dass man
gerade als Fahranfänger eine solche DVD sehr gut gebrauchen kann. Schade
eigentlich, dass es so einen detaillierten Film nicht schon viel früher gegeben
hat. Die technische Verarbeitung dieser DVD ist ganz gut gelungen. Man bekommt
hier ein schönes Bild mit einem Fernsehgemäßen Dolby Digital 2.0 Ton geboten.
Klarerweise halten sich hier die Zusatzmaterialien sehr in Grenzen, da man hier
ohnehin bereits eine Menge geboten bekommt. Wir hoffen, dass nun auch etliche Fahrschulen
auf diese DVD aufmerksam werden und diese in Zukunft auch zum Verkauf ihren
Fahrschülern anbieten werden. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese
Veröffentlichung insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und
empfehlen euch diese auch gerne weiter.
Dienstag, 20. Oktober 2015
Marvel Avengers - Age Of Ultron
Iron Man (Robert Downey Jr.), Thor (Chris
Hemsworth), Captain America (Chris Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow
(Scarlett Johansson)
und Hawkeye (Jeremy Renner) kämpfen
sich in dem Streifen Marvel Avengers -
Age Of Ultron wieder einmal gemeinsam durch ein neues spektakuläres
Abenteuer, welches am 24. September 2015 durch Walt Disney Pictures, die ja
bekanntlich Marvel gekauft haben, in Form einer DVD, BluRay, Steelbook BluRay
und auch als VOD veröffentlicht wurde. Dieser Film ist die Fortsetzung des
ersten Teiles Marvel’s The Avengers
der im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Auch ein weiterer Teil der als zweiteiler unter dem Titel Avengers - Infinitiy War in den Jahren 2018 und 2019
erscheinen soll ist bereits in Planung. Joss
Whedon ist in dem aktuellen Teil sowohl für das Drehbuch als auch für die
Regie in diesem Streifen verantwortlich. In diesem Teil der Avenger-Reihe
möchte der Milliardär Tony Stark,
der vielen auch besser als Iron Man(Robert
Downey Jr.) bekannt ist ein Friedensprogramm starten, an welchem allerdings
leider etwas gehörig schief geht. Das Ergebnis dieses Fehltrittes ist die
künstliche Intelligenz Ultron (James
Spader), welche es sich zum Ziel gesetzt hat die gesamte Menschheit mit
ihrem Planeten auszulöschen. Nun liegt es an den Avengers den Fiesling aufzuhalten und die Menschen zu retten. Iron
Man begibt sich so zu seinen Verbündeten Thor
(Chris Hemsworth), Caprain America (Chris Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow (Scarlett Johansson) und Hawkeye (Jeremy Renner) die gemeinsam
alles daran setzen den hinterhältigen Ultron zu stoppen. Zusätzlich erhält die
Truppe dabei noch Unterstützung von den beiden ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten Nick
Fury (Samuel L. Jackson) und Maria
Hill (Cobie Smulders). Unterstützt werden sie dabei von zwei neuen
übernatürlichen Menschen, einem Geschwisterpaar. Der Bruder Pietro Maximoff der wie Blitz so
schnell ist und seine Schwester Wanda
Maximoff die neben Telekinese auch die Gedanken anderer manipulieren kann.
Sie waren einst durch die Waffenindustrie von Stark in ihrer Kindheit
traumatisiert worden. Doch als sie erkennen was Ultron vorhat stehen sie vor der Entscheidung ob sie ihn weiterhin
unterstützen sollen. Und dann natürlich gibt es die Avengers-Helden die versuchen Ultron
und seine von ihm aufgebaute Roboterarmee aufzuhalten. Doch sie sind gegen Ultron machtlos. Um einen Sieg zu
erringen müssen sie ein weiteres Bewusstsein zum Leben erwecken, nämlich Vision (Paul Bettany).Wie es bei Filmen
im Action-Bereich so üblich ist, versucht man in der Fortsetzung immer noch
mehr Action als im ersten Teil reinzupacken, die wirkt sich allerdings leider
nur selten positiv auf die Charaktere aus und auch in diesem Film geht dies auf
die Kosten der einzelnen Helden, auf welche hier weniger eingegangen wird als
in Teil 1. Die Animationen und Action hingegen sind zugegebenermaßen um einiges
besser als im Vorgänger und machen beim Zusehen richtig Spaß und sorgen dafür,
dass dieser Film zu jeder Zeit spannend bleibt. In diesem Film werden die
Geschichten der verschiedenen Marvel-Filmabenteuer
zusammengeführt und lässt die Actionhelden vereint gegen das Böse ankämpfen.
Dabei standen alle Charaktere gleichermaßen im Mittelpunkt, wodurch keiner von
diesen in den Hintergrund verschwunden ist. Wer hier ein Action-Spektakel ohne
Atempause erwartet, wird hier auf seine Kosten kommen. Die Bildqualität dieses
Filmes gibt sehr viel her. In einem gestochen scharfem Bild sind die
Einzelheiten sehr gut erkennbar. Auch der Ton ist in deiner Dolby Digital 5.1-Fassung
sehr gut gelungen. Nur die englische Variante ist noch um ein bisschen besser,
da man hier gar die moderne 7.1 Technik zu hören bekommt. In beiden Varianten
erhält man einen Einmaligen Sound der einen mit einem entsprechenden
Abspielgerät einfach nur staunen lässt. Neben dem Hauptfilm sind hier auch
wieder einige Featurettes, ein Audiokommentar zum Film, ein Gag-Reel sowie auch
einige Zusätzliche und erweiterte Szenen enthalten. Wie alle anderen Marvel
Filme auch ist auch dieser ein absolutes Must-Have für das DVD-Regal. Man muss
sich schon gut im Marvel-Universum
auskennen, um die Zusammenhänge verstehen zu können. Daher können wir euch nur empfehlen euch entweder alle Filme der
Vorgeschichte, angefangen mit Captain
America erst anzusehen, denn ansonsten habt ihr nur wenig Chance dabei
diesem Film in der Handlung mitzukommen. Alles in allem handelt es sich hierbei
um einen sehr kurzweiligen Film mit viel Action. Diesen Film kann man immer
wieder anschauen ein typischer Marvel
Film eben. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür insgesamt acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und können euch diesen auf jeden Fall
empfehlen. Vor allem die Hardcore-Fans des Marvel-Universums kommen hier voll
und ganz auf ihre Kosten.
Auch ihr habt nun die Möglichkeit auf eure Kosten zu kommen
denn wir haben wieder einiges zu verlosen. Hierfür haben wir 1x1 Steelbook
BluRay, 2x1 Baseball-Cap, 2x1 USB-Stick, 2x1 Sportbag zum Film Avengers – Age Of Ultron für euch bereitliegen. Alles was ihr dafür tun müsst
ist uns zu sagen, welche Actionhelden zu den „Avengers“ zählen und mit etwas
Glück gehört einer dieser exklusiven Preise schon bald euch. Schickt uns eure
Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört einer dieser tollen Preise schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist der 05. November
2015.
Freitag, 16. Oktober 2015
Zurück in die Zukunft - Die Komplette Serie
Am 16. Oktober 2015 erscheint durch die Turbine Medien GmbH endlich die bei den Fans langersehnte DVD-Box
Veröffentlichung der gesamten Kultserie zum Film Zurück In Die Zukunft welche Anfang der neunziger Jahre produziert und
ausgestrahlt wurde. Auch hier erhalten die gezeichneten Charaktere dieselbe
Synchronstimme wie die Darsteller in der Zurück
In Die Zukunft Trilogie. In insgesamt sechsundzwanzig Episoden erleben Doc Brown und Marty McFly gemeinsam wieder sehr interessante Abenteuer. Einen
Unterschied gibt es allerdings mittlerweile, denn Doc ist inzwischen
Familienvater geworden und hat auch eine liebenswürdige Frau an seiner Seite,
die mit seinen Experimenten allerdings nicht immer ganz einverstanden ist. Die
Serie spielt einige Zeit nach den Ereignissen die sich in dem Film Zurück in die Zukunft III zugetragen
haben. Doc Brown hat sich mit seiner Frau, seinen beiden Söhnen Jules und Verne und seinem Hund Einstein
in Hill Valley niedergelassen.
Auch Marty McFly und seine Freundin
Jennifer sind in dieser Serie des Öfteren zu sehen, der Schwerpunkt jedoch
liegt hier in der Zeichentrickserie vielmehr auf Docs Familie. Marty ist
inzwischen auf dem College, geht immer noch mit Jennifer Parker aus und träumt
davon, ein bekannter Rockstar zu werden. Auch Biff Tannen, der Fiesling in den Filmen spielt in dieser Serie
immer wieder eine Rolle, allerdings wie auch Marty nur nebensächlich. Biff hat
inzwischen ebenso einen Sohn namens Biff
jr. Der kein bisschen besser ist als sein Vater. Während die Ereignisse in
den Filmen zum größten Teil in Hill Valley stattfanden, spielt die Serie hier
in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt, wo man sich hier auf geschichtliche
Ereignisse konzentriert. Denn auch wenn Doc auch heute noch die meiste Zeit
seinen Forschungsarbeiten und Erfindungen widmet, kann er das Zeitreisen nicht
lassen. Ganz im Gegenteil, denn er hält es für eine besonders spannende
Möglichkeit, die Welt und ihre geschichtlichen Höhepunkte kennenzulernen. Zu
diesem Zweck hat Doc seinen berühmten DeLorean
wieder auf Vordermann gebracht. Auch an seine Familie hat er dabei gedacht,
denn wenn es mal ein Familienausflug sein soll reisen sie mit dem Zeitreise-Zug
aus dem 19. Jahrhundert, der im letzten Teil der Filme zu sehen war. Für das
Intro schlüpft der Schauspieler Christopher
Lloyd, bekannt als Doc Brown aus
der Originalfassung, noch einmal in die Rolle des genial-verrückten
Wissenschaftlers und leitet jede Episode auf seine unverwechselbare Art und Weise ein. Die Episoden
an sich sind sehr gelungen und bieten den Kindern nicht nur gute Unterhaltung
sondern bringen ihnen zudem auch noch ein bisschen etwas über die
Weltgeschichte auf eine ganz spezielle Art bei. Schade, dass diese Serie bereits
nach der zweiten Staffel bereits wieder eingestellt wurde und auch kein
weiterer Film mit den Originaldarstellern mehr in Aussicht ist, doch vermutlich
ist genau das das Erfolgsrezept dieses großartigen Filmes sowie auch dieser
beliebten Serie von damals. Diese fünfeilige DVD-Box bietet zudem auch noch ein
hervorragendes Bonusmaterial an, welches man so zuvor noch nie irgendwo zu
sehen bekommen hat. So bekommt man hier eine Bildergalerie, ein Storyboard zu
einer Episode, einige Interviews mit den Produzenten sowie die einzigartigen
Intros von Chrstopher Lloyd geboten.
Auch wenn das Bild stellenweise etwas weich und verschwommen wirkt kann diese
Serie auch heute immer noch weit vorne mithalten da diese inhaltlich einiges
auf dem Kasten hat und damit sowohl jung als auch die ältere Generation die mit
den Zurück in die Zukunft Filmen aufgewachsen ist begeistern kann. Der Ton ist
dem Alter gemäß in Dolby Digital 2.0 abgehalten, was allerdings auch in der
heutigen Zeit kein Problem ist, da die Stimmen klar und deutlich zu verstehen
sind und auch andere Geräusche die hier nicht hergehören eigentlich ferngeblieben
sind. Auch wenn Marty McFly am 21. Oktober 2015 nun auch endlich in
unserer Zeit mit der DeLorean
Zeitmaschine ankommen wird und damit die Filmgeschichte bisher eigentlich ihren
zeitlichen Zukunftsrahmen damit beendet wird dieser Film sowohl auch diese
Serie auch in ferner Zukunft immer noch sehr beliebt und sehenswert sein. Bereits
damals wusste man in etwas was 2015 alles möglich sein wird und wer dies nicht
glaubt sollte im Internet einmal nach dem in den Filmen gezeigtem Hoverboard suchen, denn die
Wissenschaft ist sehr nah dran dieses berühmte Bord bald für die Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. Nun aber zurück zu unserer Gesamtwertung von Zurück In Die Zukunft – Die komplette Serie.
Da diese Serie sowohl uns als auch die Kinder begeistern konnte und auch in
Zukunft noch begeistern wird. Mit dieser längst überfälligen DVD
Veröffentlichung die dank der Turbine
Medien GmbH nun endlich stattgefunden hat kann man sich diesen Schatz auch
in Zukunft immer und immer wieder ansehen. In unserer Gesamtwertung bekommt
diese DVD Box für seinen Inhalt sowie auch für die Verarbeitung die volle Punkteanzahl mit zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Chloe Rettet Die Welt
Am 15. Oktober 2015 wurde durch die Tiberius Film GmbH die US-Kanadische
Tragikomödie Chloe Rettet Die Welt auch
bei uns im deutschsprachigen Raum endlich auf DVD, BluRay und auch als VOD
erschienen. Hierbei handelt es sich um eine fesselnde Geschichte über
Verbundenheit und Freundschaft. Wo wir gerade bei fesselnd wären: Dakota Johnson die viele vermutlich
bereits aus dem Kinoerfolg „Fifty Shades
Of Grey“ kennen ist ebenso ein fester Bestandteil dieses Filmes und macht
sich auch hier in ihrer Hauptrolle sehr gut. Es ist sicherlich wichtig für die
Darstellerin auch solche Art von Filme zu drehen um sich von dem versexten
Image welches sie seit dem erotischen Streifen hat wieder etwas mehr zu
distanzieren. In diesem Streifen macht sich der Eskimo Theo (Theo Ikummaq) von seiner eisigen Heimat am Nordpol auf den
Weg in unsere um einiges wärmere und modernere Welt. Dieser hat von seinem
Stammesältesten erhalten – er soll nämlich eine Botschaft an die Mächtigsten
Menschen dieser Welt überbringen. Damit soll er ihnen ins Gewissen reden und
sie mit dieser prophetischen Nachricht auch zum Handeln bewegen. Die heutige
Konsumgesellschaft sowie die Ausbeutung der Erde was die Rohstoffe anbelangt
zerstören die Erde immer mehr. In New York angekommen trifft Theo anstatt auf
die Mächtigen diese Welt zuerst einmal auf die psychisch labile Chloe (Dakota Johnson). Diese traut
ihren Augen nicht als sie den für sie doch eher ungewöhnlichen Mann vor sich
sieht. Sie ist hin und weg von seinen Weisheiten, seinen Mut und auch von
seiner Aufgabe, als sie diese von ihm erfährt und bietet ihm auch prompt an zu
helfen. Gemeinsam mit der Star-Anwältin Monica
(Mira Sorvino) gehen die beiden auf eine ganz besondere Mission – sie werden
die Welt retten. Die Handlung dieses Filmes ist im Grunde genommen doch eine
recht gelungene Geschichte, welche aber leider nicht so ganz aufgeht wie
ursprünglich gedacht. Hier scheitert es irgendwie an der Umsetzung oder anders
gesagt eher am Budget, denn die Darsteller machen ihren Job gar nicht einmal so
schlecht. Vor allem Dakota Johnson
geht in ihrer Rolle voll und ganz auf. Das Bild sowie auch der Ton haben auch
auf der DVD-Fassung einen recht guten Ton vorzuweisen, sodass man aus dieser
Sicht diesen Film gerne mitverfolgt. Da es sich hierbei um einen Film mit einer
versteckten Botschaft an die Zuschauer handelt, ist es klar, dass dieser auch
an uns nicht Spurlos vorbei geht. In erster Linie geht es wie auch in vielem
auch hier um den gerade Stattfindenden Klimawandel auf unserem Planeten, den
man mit allen Mitteln aufzuhalten versuchen sollte. Sicherlich ist niemanden
bekannt, ob dies überhaupt möglich ist aber ein Versuch ist es immerhin Wert um
unseren Planeten zu retten. Bonus ist hier bis auf ein paar Trailer und eine
Vorschau zum Film keiner enthalten. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für
diesen Film insgesamt sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten und würden
diesen als durchschnittlich gut betrachten. Wer hier auf der Suche nach etwas
besonderem oder völlig neuem ist, sollte hier lieber die Finger davon lassen.
Wer einfach nur auf der Suche nach einem neuen Film ist, den man sich so
zwischendurch einmal ansieht, dann kann man durchaus auch einen Blick auf Chloe – Rettet Die Welt werfen.
Montag, 12. Oktober 2015
Blochin – Die Lebenden und die Toten - Staffel 1
Blochin – Die Lebenden
und die Toten ist eine relativ neue Serie die von Matthias Glasner die für den ZDF
produziert wurde. Darin spielt der deutsche Schauspieler Jürgen Vogel die
Hauptrolle, die perfekt auf ihn zugeschneidert wurde und er sich dadurch
perfekt in diese hineinversetzen kann.
Die erste Staffel beinhaltet zwei DVDs oder zwei BluRays auf welchen
sich fünf Episoden oder auch fünf Kapitel, je nachdem wie man es betrachten
möchte, befinden. Veröffentlicht wird diese am 16. Oktober 2015 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH und zeigt den deutschen Schauspieler hier in
Bestform. Blochin (Jürgen Vogel)
wurde als vierzehnjähriger Junge nach einer Schießerei für tot gehalten. Dieser
wachte jedoch damals im Leichenhaus wieder auf. Mittlerweile arbeitet dieser
bei der Mordkommission 7 in Berlin und versucht immer noch herauszufinden wo er
eigentlich herkommt. Blochin, auch bekannt als der Mann ohne Vornamen bekommt
dabei Unterstützung von seinem Schwager Dominik
(Thomas Heinze). Blochin ist mit Dominiks Schwester Inka (Maja Schöne) verheiratet, die an Multipler Sklerose erkrankt
ist. Die beiden Ermittler Blochin und Dominik könnten nicht verschiedener sein
und versuchen sich mit ihrer beruflichen Zwangsgemeinschaft zu arrangieren. Die
Situation droht zu eskalieren, als Blochin zur Mitarbeit bei einem groß
angelegten Drogendeal erpresst wird. In einer weiteren Folge will Blochin den
Mord an Toto aufklären und muss den Erpresser Garbo stoppen, während seine Frau
und seine kleine Tochter ihn mehr brauchen denn je. Doch um für sie da sein zu
können, muss er erst seine eigene Haut retten. Dominik Stötzner sein Kollege
und Schwager ist der Einzige, an den er sich noch wenden kann. Episode 3 wird
damit fortgesetzt, dass Katrin Steinbrenner vermutet, Blochin könnte mit David
Simons Gefängnisausbruch zu tun haben. Doch Blochin glaubt an eine Entführung
und versucht auf eigene Faust, seinen Freund zu finden. Die Spuren führen ihn
zu David Simons Anwalt Dr. Nogly (Samuel
Finzi), der ihm alles andere als vertrauenswürdig erscheint. Inka will
nicht mit ihm in eine neue Wohnung ziehen. Sie lebt mit der gemeinsamen Tochter
Grille inzwischen bei ihrem Bruder Dominik und ist immer öfter bei der
MS-Gemeinschaft am See zu Besuch. Blochin fühlt sich abgewiesen und sucht Trost
bei Conchita (Carol Schuler), seiner
ehemaligen Geliebten. Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu: Neue Beweise
im Fall Garbo treiben Dominik in die Enge, während Blochin weiter versucht, den
Mord an David Simon aufzuklären. Katrin (Jördis
Triebel) kämpft sich derweil in ihrem neuen Posten im Ministerium durch.
Sie versteht nicht, welche Rolle sie in den politischen Verstrickungen spielt. Während
Dominik damit beschäftigt ist, den Fall Garbo unter Kontrolle zu halten,
verliert Blochin seinen Kampf gegen
Nogly und dessen Handlanger auf dramatische Weise. Jetzt hat er nichts mehr zu
verlieren und schwört Rache. Hier bekommt man einen sehr gut ausgearbeiteten
Krimi geboten, der hoffentlich auch noch weiter fortgesetzt wird. Diese Serie
ist vielmehr wie eine Art Film in 5
Kapiteln, der in etwa mit einem guten Buch vergleichbar ist, das ich nicht aus
der Hand legen will. Da haben sich die Produzenten ordentlich ins Zeug gelegt. Jürgen Vogel machte sich prinzipiell in
seiner Rolle recht gut, wirkte jedoch hier ein bisschen zu angespannt, schlecht
gelaunt und hatte die meiste Zeit über immer nur die selbe Mimik zu bieten –
man könnte fast meinen er wäre zu dieser Serie gezwungen worden. Die anderen
Darsteller machen ihren Job ebenso sehr gut und vor allem Thomas Heinze konnte sehr überzeugen. Die Qualität von Bild und Ton
ist sehr positiv zu bewerten, denn hier bekommt man nicht nur ein klares Bild sondern
auch einen sauberen Ton in hoher Qualität geboten. Als Sonderausstattung findet
man hier außerdem noch „Wer Ist Blochin“,
„Jennifer“ und einige entfernte Szenen geboten, die recht interessant
mitanzusehen sind. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese Krimi-Serie
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und sind wie gesagt nicht
abgeneigt, diese Serie bei einer möglichen Fortsetzung weiter zu verfolgen. Jedoch
hoffen wir dann, dass Jürgen Vogel unsere Kritik zu Herzen nimmt und seine
Rolle ein bisschen lebendiger präsentiert.
Abonnieren
Posts (Atom)