Kreuzfahrt ins Glück
nennt sich der Ableger der beliebten ZDF-Familienserie
Das Traumschiff, welche derzeit aus
insgesamt neunundzwanzig Episoden besteht, und seit dreizehn Jahren produziert
und ausgestrahlt wird. Natürlich ist dieses Spin-Off nicht weit von der
Hauptserie entfernt, denn auch hier stehen wieder einige Traumreisen am Plan.
Mit einem gravierenden Unterschied jedoch, denn während in Das Traumschiff nahezu alle Schicksalsschläge der Reisenden zur
Geltung kommen, so wird in Kreuzfahrt
Ins Glück die Liebe gefeiert, sodass auf dem Luxus-Dampfer des Öfteren auch
das Ja-Wort fällt. Immer wieder sind die einzelnen Folgen einmal auf
verschiedenen Sendern wie Romance
oder SRF1 zu sehen. Aus dem ZDF jedoch ist diese schon seit einiger
Zeit nicht mehr im Programm, es sei denn es handelt sich um neue Episoden
dieses Serien Spinn-Offs. Da in den vergangenen Monaten nahezu alle Episoden
vom Traumschiff in den Handel
gebracht wurden, hat man auch diesen Ableger miteinbezogen, von welchem nun am 26. April 2019 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH die
erste dreifach DVD-Box mit den ersten sechs Episoden im Handel erschienen ist.
Auf diese folgen natürlich noch weitere Boxen, sodass man auch hier die
Möglichkeit geboten bekommt, diese in seine Sammlung miteinzubeziehen. Auch uns
liegt seit einigen Tagen ein Exemplar der ersten Box von Kreuzfahrt ins Glück
vor, sodass auch wir einen kurzen Blick für euch in diese Veröffentlichung
geworfen haben um euch ein wenig darüber und dessen Verarbeitung erzählen zu
können. Wieder einmal sticht das Traumschiff
in See und zwar ganz im Zeichen der Liebe. Mit an Bord sind die beiden
Hochzeitsplaner Marie und Daniel, welche die frisch getrauten
Paare hier bei ihrer langersehnten Hochzeits-Reise begleiten. Die reisenden
bekommen auch dieses Mal traumhafte Kulissen zu sehen, sodass die positiven
Gefühle erst gar nicht schwinden wollen. Nach der standesamtlichen Trauung
folgt die kirchliche Trauung direkt auf dem offenen Meer und der MS Deutschland, die auch dieses Mal
wieder unter Kapitän Paulsen über die
Weltmeere gebracht wird. Für das Wohl der Passagiere stehen auch dieses Mal
wieder Chefstewardess Beatrice und Schiffsarzt Dr. Schröder rund um die
Uhr für die Gäste zur Verfügung. Wie bereits erwähnt zählen diesmal auch Marie und Daniel, die beiden Hochzeitsplaner zur Schiffsbesatzung um den
Brautpaaren eine unvergessliche Reise in den siebten Himmel zu bescheren.
Inhaltlich hat die Serie sehr viel mit dem Traumschiff gemeinsam und im
selbigen Stil auf den Bildschirm gebracht. Auch hier erwarten einen wieder
emotionale und eindrucksvolle Momente die hier gekonnt zur Unterhaltung der
Zuschauer beitragen. Mit der tiefgründigen Handlung von Kreuzfahrt ins Glück bekommt man einige unbeschwerte Stunden
dargeboten. Die Optik der Episoden ist auch dieses Mal wieder sehr hochwertig
und kommt bei jeder dieser drei DVDs sehr gut zur Geltung. Vor allem die gut
eingefangenen Naturaufnahmen der Kulissen kommen hier farblich sehr gut zur
Geltung und versetzten einen regelrecht ins Staunen und lassen einen selbst vom
nächsten Urlaub träumen und darauf hoffen selbst eine derartige
außergewöhnliche Hochzeit feiern zu können. Das Bild ist zudem sehr scharf und
kontrastreich ausgefallen, sodass man hier durchaus einen guten Eindruck
bekommt. Der Ton ist liefert in deutscher Sprache einen sehr guten Klang (Dolby
Digital 2.0), wobei vor allem die Dialoge im Vordergrund stehen. Ab und zu sind
die natürlichen Umgebungsklänge etwas zu leise gedreht sodass diese inmitten
der atmosphärischen Musik und den klaren Dialogen ein wenig untergehen. Die
Zusammenstellung der DVD Box ist auch diesmal wieder sehr gut gelungen und auch
die Verarbeitung der Box ist sehr schön geworden. Als zusätzliches Extra bietet
sich dieses Mal sogar ein Blick Hinter Die Kulissen der Serie an – ein Muss für
alle Fans hier hineinzusehen. Für Sammler und Kenner ist diese Box dieser Serie
schon viel Wert, da man nun erneut die Möglichkeit bekommt, die komplette Serie
in kleinen Schritten zusammenzutragen um am Ende die Gesamtausgabe von Kreuzfahrt Ins Glück und der
Mutterserie Das Traumschiff im Regal
stehen zu haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für Box 1 dieser Serie sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese auch sehr
gerne weiter.
Bjarne Mädel ist
vielen vermutlich durch Serien wie Stromberg
oder Der Tatortreiniger bekannt.
Im vergangenen Jahr war dieser auch in der Hauptrolle der in Deutschland
produzierten Tragik-Komödie 25 km/h
zu sehen, welche unter der Regie von Markus
Goller produziert wurde, der bereits einige erfolgreiche deutsche
Produktionen sein Eigen nennen kann. Nach gut einem halben Jahr, wo dieser
Streifen auf der großen Leinwand zu sehen war, erscheint dieser am 02. Mai 2019 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in
Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VO für das Heimkino. Auch uns liegt
bereits ein fertiges Ansichtsexemplar der BluRay vor, sodass wir das im Kino
versäumte nun nachholen können und euch hier in gewohnter Manier festgehalten
haben, was dieser inhaltlich als auch auf technischer Ebene so herzugeben hat.
Die Geschichte nimmt im Schwarzwald ihren Lauf. Das Brüderpaar Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) hat seit gut drei
Jahrzehnten keinen Kontakt mehr miteinander und begegnet sich ausgerechnet auf
der Beerdigung ihres Vaters das erste Mal wieder. Nach einer dort ausgetragenen
Zankerei herrscht zwischen den beiden vorerst noch Funkstille. Georg ist Tischler und hat den
gemeinsamen Vater bis hin zu seinem Tod gepflegt und stand ihm zur Seite wo er
nur konnte. Christian hingegen hat
sich die Position eines erfolgreichen Managers erarbeitet und ließ sich all die
Jahre über in seinem Elternhaus nicht Blicken. Auf dem Leichenschmaus kommt
dann natürlich auch Alkohol ins Spiel und so beschließen die beiden Brüder
reiferen Alters kurzerhand, die Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen,
die sie eigentlich schon als Jugendliche Unternehmen wollten. So Planen sie
eine Reise mit dem Start im Schwarzwald, welche sie bis nach Rügen bringen
soll. Dabei erreichen die beiden mit ihren Gefährten gerade einmal eine
Spitzengeschwindigkeit von 25 km/h,
wodurch die Reise natürlich auch einige Zeit in Anspruch nimmt und die
entfremdeten Brüder so die Möglichkeit haben sich wieder anzunähern. Witzige
und spannende Abenteuer sind auf diesem unglaublichen Road-Trip quer durch die
deutsche Republik natürlich vorprogrammiert und sorgen unter Garantie für
gelungene Unterhaltung. Die beiden Hauptdarsteller schaffen es mit Bravur sich
sehr gut in ihre Rollen hineinzuversetzen und wirken in ihrem Handeln sehr
authentisch. Die Geschichte wirkt tatsächlich aus dem Leben gegriffen, sodass
sich der eine oder andere Zuseher hier unter anderem auch selbst wiederfinden
könnte. Optisch bietet die BluRay ein sehr schönes, sauberes Bild, bei dem die
Farben doch sehr kräftig aber dennoch natürlich ausgefallen sind. Der Kontrast
wurde demensprechend angepasst und auch an der Schärfe gibt es unsererseits
hier nicht wirklich etwas zu bemängeln, da keine gröberen Fehler vorzufinden
sind. Die Tonspur ist aufgrund des Ursprungslands hier lediglich in Deutsch
verfügbar und liefert einen sehr gut verständlichen DTS-HD MA 5.1- Klang. Ist
dies jedoch nicht ausreichend genug, so kann man hier optional auch noch auf
Untertitel in selbiger Landessprache hinzufügen, sodass auf jeden Fall auch
hörgeschädigte Menschen in den Genuss dieses Films kommen können. 25 km/h ist ein gelungener Road-Trip
Movie zwei reifer Herren, der witzig, dramatisch und abenteuerlich zugleich ist
und auf jeden Fall sehr sehenswert erscheint. Unserer Meinung nach hat dieser
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte redlich verdient, sodass wir euch
diesen natürlich auch gerne weiterempfehlen.Hier bekommt man richtig Lust darauf sich selbst wieder auf solch ein Gefährt zu schwingen und die Gegend unsicher zu machen.
Es ist erst rund einen Monat her, dass Rammstein mit „Deutschland“
ihr Video zur ersten Single aus dem kommenden Album veröffentlichten. Heute am 26. April 2019 folgt mit „Radio“ bereits ein weiterer
Vorgeschmack auf das im Mai erscheinende Studioalbum. Selbstverständlich überliefern
die Rocker auch diesmal eine Botschaft an ihre Hörer in welcher sie deutlich
mit den DDR-Zeiten abrechnen. Für so manchen mag das Video schockierend sein,
wer Rammstein jedoch kennt, weiß,
dass die Band bewusst auf Provokationen setzt um auf sich aufmerksam zu machen,
wie zuletzt auch im Video von „Deutschland“
deutlich zu erkennen war. „Radio“ ist
inhaltlich als auch klanglich sehr gelungen und bringt sehr eingängige Klänge
mit sich die hier auch einen Hauch von Elektronik im Stil von Kraftklub und
Synthi-Sounds beinhalten. Das Video ist in schwarz weißem Stil gehalten und
bietet eine durchaus realistische Rückblende. Trotz scharfkantiger Botschaft was
den Text betrifft, gibt sich das Stück sehr eingängig und entpuppt sich anders
als die vorherige Single als wahrer Ohrwurm, der sich wie soll es auch anders
sein durchwegs auch für das Radio eignen würde. Die Single ist am 26. April 2019 auf allen gängigen
Download und Streaming-Portalen erschienen. Ob es hierzu auch wieder eine
CD-Variante und eine heiß-begehrte Vinyl-Version geben wird ist bislang noch offen.
Fans und Sammler hoffen natürlich sehr darauf, dass diese in den nächsten Tagen
noch folgen werden. In den vergangenen Tagen bekam man zudem auch immer wieder
instrumentale Ausschnitte, die vollständige Tracklist sowie auch das offizielle
Cover des Studioalbums zu sehen, was alles sehr vielversprechend wirkt. Wir
sind bereits jetzt sehr überzeugt davon, dass die neuen Nummern sehr gut
funktionieren werden und auf der in Kürze startenden Stadion-Tournee weltweit
von den Fans gefeiert und mitgesungen werden. Auch in Österreich machen Rammstein halt und werden am 22. August und 23. August im Wiener Ernst
Happel-Stadion ein regelrechtes Klang-Feuerwerk vom feinsten geben. Die
beiden Konzerte sind restlos ausverkauft und die Tickets waren nur in
personalisierter Form erhältlich, weshalb wir für alle, die zu spät auf die
Shows aufmerksam wurden leider keine guten Nachrichten haben. Die Vorfreude auf
das Album ist aber sicherlich dennoch groß und zumindest da werden die
Fan-Herzen wieder deutlich höher schlagen.
Viele kennen den deutschen Kult-Schauspieler Ottfried Fischer aus seiner Parade-Rolle
des Benno Berghammer in der Serie Der Bulle Von Tölz. Nur wenige kennen
seine übrigen Filmprojekte, die bereits weit vor dem Publikumsrenner entstanden
sind und längst schon Kult-Status erreicht haben. Auch dass Fischer ein talentierter Kabarettist
ist blieb so manchem bisher verwehrt. Bereits im September des Vorjahres setze
man dem Schauspieler in Form einer Sammelbox ein Denkmal indem man fünf seiner
Filme wieder ins Gedächtnis gerufen hat. Diese DVD-Box wurde durch die MCP Sound & Media GmbH zusammen mit
Lisa Film zusammengestellt. Kürzlich
hat auch uns mit ein wenig Verspätung ein Exemplar dieser platzsparenden Box
erreicht, sodass auch wir es uns nicht nehmen haben lassen diese etwas genauer
unter die Lupe zu nehmen und werden euch so auch nicht länger vorenthalten, was
diese inhaltlich als auch auf technischer Ebene so zu bieten hat. In „Hochwürden Wird Papa“ ist Ottfried Fischer zwar nur in einer
kleinen Nebenrolle als Taxifahrer zu sehen, jedoch bekommt man hier insgesamt
eine durchaus unterhaltsame Komödie zu sehen. In St. Gilgen auf der sogenannten Hochzeitsalm bringt PfarrerHannes (Hans Clarin) heiratswillige Paare vor den Altar. Doch
anstatt des Heirats-Tourismus würde der Bürgermeister Oskar (Fritz Wepper) lieber gerne einen Ski-Tourismus in dieser
herrlichen Gegend sehen. Auch Eva (Enie
Van De Meiklokjes) und Tristan
(Wayne Carpendale) zieht es in die schöne Gegend um sich dort das Ja-Wort
zu geben. Tristans Ex Senta (Katrin Lampe), Eignerin der Alm,
fahndet derweil nach ihrem leiblichen Vater. Unter den Kandidaten die dafür in
Frage kämen sind unter anderem Hannes und Oskar. Ein weiterer hierauf
enthaltener Streifen nennt sich „Die
Blaue Kanone“. Hans Kleiber
(Ottfried Fischer) und Harry Groß
(Fritz Wepper) sind zwei Polizisten, deren Einsatzgebiet rund um den
Wörthersee liegt. Dort sollen sich die beiden um die Sicherheit von Verena (Dennenesch Zoudé), der Tochter
von Staatsanwältin Brösing (Ingrid
Steeger) kümmern. So haben die Beamten stets ein Auge auf die junge Dame um
sie behütet nach Hause zu bringen. Die junge Dame war Assistentin des Zauberers Carnetti (Karl Markovics) und
turtelt jetzt mit dem Schmuserocker Faltinger
(Wolfgang Fierek). Das macht den Auftrag komplizierter als nötig, doch zum
Glück haben die beiden mit Polizistin Jutta
(Verona Feldbusch) eine reizende Kollegin mit geschultem Auge mit dabei. Die
dritte DVD beinhaltet die Komödie „Die
Superbullen“. Oberinspektor Franz
Faltinger (Wolfgang Fierek) ist eigentlich Krankgeschrieben und gilt als
vorübergehend Arbeitsunfähig und dennoch kann er es nicht lassen seiner Arbeit
als Ermittler nachzugehen. Während seiner Abwesenheit sitzt sein Kollege Hans Kleiber (Ottfried Fischer) in seinem
Büro und so bleibt dem unbeugsamen Gesetzesfanatiker nichts anderes übrig als
auf das Caféauszuweichen. Dort bekommt
er mit, dass auf seinem Nebentisch gerade Pläne über einen Mord besprochen
werden. Dass es sich hierbei jedoch um eine Verwechslung handelt weiß Faltinger natürlich nicht, denn sein
Nebenan im Kaffeehaus ist niemand geringerer als der Roman-Schreiber Thomas Torberg (Harald Krassnitzer) der
lediglich über den Inhalt seines neuesten Werkes spricht. „Starke Zeiten“ ist ein Starbesetzter Episodenfilm der gegen Ende
der achtziger Jahre entstanden ist. Monaco
Franze (Helmut Fischer) ist endlich wieder einmal in München zugegen und
wird dabei ununterbrochen nach Autogrammen gefragt. Ein alternder Schauspieler möchte
seinem Leben endlich ein Ende bereiten und bestellt sich kurzerhand bei einem
Blumenhändler Pflanzengift. Als dieser jedoch die Gier auf sein Erbe noch zu
seinen Lebzeiten mitansehen muss, erwacht die Lebenslust des Schauspielers
wieder. Einem Erfinder gelingt es unterdessen Wasser mithilfe einer speziellen
Pille in Benzin zu verwandeln. Dies könnte eine Revolution am Automarkt
bedeuten, wenn erst genügend Leute davon Wind bekommen. Eine Dame versteckt,
als kurz hintereinander zwei ihrer Liebhaber auftauchen, den Klempner in einem
Kasten. Hier mit dabei sind bekannte Gesichter wie Rudi Carrell, Karl Dall,David
Hasselhoff oder auch Zachi Noy. „Mama Mia - Nur keine Panik“ nennt sich
der Letzte hierauf enthaltene Streifen. Hierin dreht sich die Geschichte rund
um Bert Leitner (Helmut Fischer),
einem erfolgreichen Krimi-Autor aus Berlin. Abends streift dieser gerne durch
die Gegend um bei seinen Spaziergängen genügend Inspiration und Stoff für seine
Bücher einzuholen. Immerhin sollen diese möglichst realistisch wirken. Dabei
rückt er seine Familie stets in den Hintergrund, was seiner Frau Conny (Uschi Glas) eines Tages zu viel
wird und diese so mitsamt den Kindern nach München zieht. Schließlich wird dies
auch Bert zu viel und so gönnt sich
dieser ein paar Tage Auszeit in Ibiza. Conny
hingegen sucht Trost bei Frank (Thomas
Gottschalk), einem Schreiner, der sie ganz schön in Flirtlaune bringt.
Einige Tage später kehrt auch Bert
von seinem Kurz-Trip zurück und ist Festentschlossen seine Frau zurückzuerobern.
Ob es da nicht einmal zu spät ist. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Filme
einen hohen Unterhaltungswert haben und zur damaligen Zeit ein richtiger Renner
im Fernsehen sowie auch in den Kinos waren. Produziert wurden diese zwischen
den achtziger Jahren und kurz nach der Jahrtausendwende, sodass diese doch
schon einige Jahrzehnte auf sich haben. Optisch hat sich im Laufe der Jahre
natürlich die Qualität der Filme verändert, insgesamt wurde jedoch darauf
geachtet, das Bestmögliche an Qualität aus den Streifen herauszuholen, sodass
man diese auch genüsslich auf dem Bildschirm betrachten kann. Die Farben wirken
stets natürlich. Der Kontrast ist gut abgestimmt, jedoch wirken die Farben vor
allem bei den älteren Produktionen ein wenig Bleich. Die Tonspur ist auf jedem
der fünf Datenträger in deutschsprachigem Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0)
abgehalten, sodass man die Dialoge zu jeder Zeit gut mitverfolgen kann.
Insgesamt bietet die Sammelbox eine Laufzeit von über siebeneinhalb Stunden
sodass man hier schon einige unterhaltsame Abende oder verregnete Nachmittage
vor dem Bildschirm damit verbringen kann. An sich gefällt uns die Box recht
gut, auch wenn die Komödien aufgrund des Altmodischen Flairs vermutlich nicht
jedermanns Sache sind. Dennoch vergeben wir hierfür sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese Sammel-Box mit fünf Filmen unter
Mitwirken von Ottfried Fischer sehr
gerne weiter.
Die mittlerweile die vierzehnteSerienstaffel der beliebten ZDF Serie Der Landarzt erscheint am 26.
April 2019 diese durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer Dreifach-DVD mit dreizehn weiteren
Episoden der Serie im Handel. Vor allem den älteren Fernsehzuschauern ist Serie
bereits bekannt oder finden im Nachhinein auch heute noch Begeisterung dafür.
Fast dreihundert Episoden in satten zweiundzwanzig Staffeln sind in
siebenundzwanzig Jahren Drehzeit entstanden, welche nun nach und nach in
erneuter Auflage wieder im Handel erscheinen, sodass man sich diese erneut ins
Gedächtnis rufen kann und zudem auch beliebig Oft ansehen kann. Da auch wir ein
Exemplar der vierzehnten Serien-Staffel bereits bei uns vorliegen haben, haben
wir auch diese Gelegenheit nicht ausgelassen vorab für euch in diese
Hineinzusehen, sodass wir euch auch diesmal wieder einen kleinen Einblick
gewähren möchten, was diese so inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit
sich bringt. Auch diesmal häufen sich in dem kleinen Städtchen Deekelsen wieder die Ereignisse. Jutta scheint gerade eine Glückssträhne
zu haben, denn sie gewinnt eine Reise für zwei nach Bali. LandarztUli jedoch hat
ein Problem damit die Reise gleich anzutreten. Zwar ist Jutta traurig darüber, jedoch entschließt sie sich letztendlich
dazu die Reise zu verschenken, damit diese nicht verfällt. Jedoch keiner ihrer
bekannten und Freunde scheint wirklich an dieser Reise interessiert zu sein. Floriane sieht rot, als Sven ihr seinen Seitensprung gesteht
und bietet sich Jutta als Reisepartnerin an. Dr.Teschner hat es sich
nun doch anders überlegt und würde doch gerne mitfliegen, doch zu spät, denn
nun hat Jutta sich jemand anderen für diesen Urlaub gefunden. Ihre Abwesenheit
führt schon bald zu einem regelrechten Chaos in der Praxis und dem privaten
Haushalt von UliTeschner. Tinaist in einen
Verkehrsunfall verwickelt, bei welchem der Schuldige Fahrerflucht begeht. Zum Glück ist Dr. Moritz Roßwein vor Ort und leistet
ihr Erste Hilfe. Wie der Zufall es so will hat hier auch Amor seine Finger im
Spiel, denn Roßwein kann dem Charme seiner Patientin nicht widerstehen. Was man
hier letztendlich zu sehen bekommt ist eine äußerst gut gelungene und
hervorragend gespielte Serien-Staffel, die mit ihren Episoden auch zum
mittlerweile vierzehnten Mal die Zuschauer daheim vor die Bildschirme gelockt
hatte und seinerzeit auch gute Einschaltquoten erzielte. Die Folgen an sich
sind sehr sehenswert und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam zu
machen. Die Folgen gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten auch
hier wieder eine gute schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich
diese Serie über mehrere Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten.
Optisch bietet diese DVD ein akzeptables Bild, das aufgrund des Alters zwar
nicht immer einwandfrei aber dennoch gut erhalten geblieben ist. Hier bekommt
man meist sehr natürliche Farben geboten die manchmal ein wenig Unscharf
erscheinen. Der Ton bietet ich hier in einem gut verständlichen Dolby Digital
2.0-Mono Klang an, der zwar nicht den Standards der heutigen Zeit entspricht,
jedoch durchaus akzeptabel ist. In unserer Gesamtwertung möchten wir für diese vierzehnte Staffel mit seinen zwölf
weiteren Episoden von Der Landarzt
sieben unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen diese Serie vor
allem den Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr gerne weiter.
Ein echtes Sammlerstück, welches man, sofern man die komplette Serie sein Eigen
nennen möchte, sich auf jeden Fall kaufen sollte.
Nun ist auch die vierzehnte
Staffel von der beliebten Familienserie Forsthaus Falkenau im Anmarsch. Im monatlichen Abstand werden die
einzelnen vierundzwanzig Staffeln wiederveröffentlicht. Erst vor kurzem
erreichte man die Halbzeit in der Neuauflage der Serien-Staffeln. Im Laufe der
Jahre haben sich dreiunderteinundzwanzig Episoden angesammelt, welche im
regelmäßigen Abstand im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Auch wurde diese bereits
des Öfteren wiederholt und wird immer noch gerne sowohl in Deutschland im ZDF als auch in Österreich im ORF gezeigt und vorrangig vom älteren
Semester gesehen.Obwohl die Serie auch
heute, immer noch gerne gesehen wird, ist diese nahezu überall aus den
Verkaufsregalen verschwunden. Das wollte man unbedingt ändern und so wurde
durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH mühevoll eine Neuauflage durchdacht und auch umgesetzt. Am 26. April 2019 steht dann schließlich
auch die vierzehnte Staffel wieder
in den Regalen, sodass Sammler und Fans der Serie wieder beherzt zugreifen
können um ihre Sammlung zu erweitern. Auch die vierzehnte Staffel verfügt
wieder über dreizehn Episoden, die sich wieder gut über drei einzelnen DVDs
verteilen. Inhaltlich knüpft diese Staffel genau dort an wo die vorhergehende
aufgehört hat. Auch uns liegt seit einigen Tagen ein Exemplar dieser DVD vor,
sodass auch wir die Möglichkeit nicht ausgelassen haben vorab für euch in diese
hineinzusehen und euch davon zu berichten. Natürlich ist das Aufgabengebiet
eines Revierförsters wie Martin Rombach
es ist ein sehr umfangreiches. So gibt es auch dieses Mal wieder jede Menge zu
tun. Doch nicht nur im Wald von Küblach
sondern auch in seinem Forsthaus hat er mit privaten Angelegenheiten alle Hände
voll zu tun. Nach dem tragischen Verlustes seiner treuen Hündin Senta ist es schwer einen geeigneten
Ersatz zu finden, da sich die angeeigneten Fähigkeiten nicht einfach so auf den
neuen Hund übertragen lassen und wieder neu angelernt werden müssen. Ebenso
Zeitaufwändig ist ein Streit mit einem Unternehmen, welches für Fällarbeiten
einiger Bäume im Forstbestand beauftragt wurden. Auch in der Liebe scheint es
nicht mehr ganz so rund zu laufen, denn Susanna
hält sich länger in Berlin auf als gedacht, wodurch es zwischen Martin und ihr zu Auseinandersetzungen
kommt, die unverhoffte Konsequenzen für die beiden mit sich ziehen. Die Serie
an sich ist sehr gut gelungen, was natürlich für den jahrelangen Erfolg
spricht. Zwar wird sich die jüngere Generation unter unseren Lesern diese Serie
eher nicht angesehen haben, dafür jedoch aber deren Eltern und Großeltern,
welchen man mit dieser Veröffentlichung gewiss eine große Freude machen könnte
und wenn man dabei auch selbst hängen bleibt, so ist das sicherlich kein
Fehler, da diese tolle Geschichten zu bieten hat welche das tägliche Leben so
schreibt. Optisch ist diese Serie ein wenig aufbereitet worden sodass aus der
Qualität natürlich das Bestmögliche herausgeholt wurde. Da Bild entspricht in
etwa dem, was man bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist und liefert sehr
natürliche Farben mit ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder der Episoden
nimmt die Qualität natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man sich
selbstverständlich hier kein rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die
Schärfe im Laufe der Zeit hier natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem
Mono-Ton (Dolby Digital 2.0-Mono) wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu
jederzeit sehr gut zu verstehen, jedoch ist der hier dargebotene Klang nicht
unbedingt mehr zeitgemäß. Alles in allem bietet sich einem mit der
Veröffentlichung der mittlerweile vierzehnten
Serien-Staffel von Forsthaus
Falkenau eine gelungene Veröffentlichung die inhaltlich gut gelungen ist
und natürlich auch gewissenhaft verarbeitet wurde. Altersbedingt konnte man
aktuell wirklich nicht mehr aus der Serie herausholen und so empfehlen wir euch
diese Serie sehr gerne weiter. Wem das Konzept der Serie nicht so ganz liegt,
der sollte hier dennoch zugreifen, denn ein gelungenes Geschenk für die Eltern
oder Großeltern ist dies allemal. In unserer Gesamtwertung erhält auch diese
dreifach-DVD von uns wieder sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Sladek ist ein
musikalisches Trio aus Graz, welches sich vorrangig mit Klängen im Soul und R’n’B-Bereich
auseinandersetzt. Im Musikgeschäft sind sie völlig neu, denn gegründet wurde die
Gruppe in dieser Konstellation vor nicht einmal ganz zwei Jahren. Seither waren
David Sladek, Florian Muralter und Raphael Vorrabe eifrig am Proben und
damit beschäftigt erste Textzeilen in die Welt hinauszutragen. Elf ihrer Werke
werden am 26. April 2019 durch Mod Music (Broken Silence) im Vertrieb der Hoanzl GmbH in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download
veröffentlicht, mit welchem sie ihr großes Debüt hinlegen und sich erstmals
offiziell damit an die große Öffentlichkeit wagen. Vor wenigen Tagen hat
auchuns ein Exemplar dieses Albums
erreicht, sodass wir dieses nicht entgehen haben lassen und euch die
wichtigsten Infos dazu nach einem ausgiebigen Probehören zusammengefasst haben.
Eröffnet wird dieser Tonträger durch den gleichnamigen Titel „Daydreamin‘“ der sowohl gesanglich als
auch auf instrumentaler Ebene über einen sehr guten Klang verfügt. Ebenso
empfinden wir die Stimmfarbe von Sänger David
Sladek als äußerst angenehm.Direkt
im Anschluss daran hat man die Möglichkeit den Klängen des Stücks „Do You“ zu lauschen, welche unserer
Meinung nach sehr gelungen sind und zu gefallen wissen. Bei „Darkness And Light“ haben sich die
Drei Unterstützung von Klumzy Tung.
Melodisch bekommt man hier einen wirklich sehr gelungenen Song zu hören, den
man auf jeden Fall hören sollte und der uns auf jeden Fall auch eine Empfehlung
wert ist. Sehr gut hierauf fanden wir auch das Werk „Higher Times“ bei welchem vor allem der Refrain einen sehr
positiven Eindruck auf uns hinterlassen hat und wir der Meinung sind, dass
dieses durchaus für eine Single-Auskopplung geeignet wäre. „Break Them Off“bietet sehr
interessante und gut umgesetzte Klänge die sich sehr gut machen und sich gut in
diese Scheibe integrieren. Das Stück „IWY2bM“
ist etwas langsamer, um einiges ruhiger ausgefallen und weiß zu gefallen. Die
Interpretation von „Changes“ ist
ziemlich in Ordnung was die melodische als auch gesangliche Seite betrifft,
jedoch hält sich dieser Titel am Ende doch eher im Hintergrund fest und kommt
nicht wirklich zur Geltung. An „Get Over“
fanden wir sehr schnell gefallen. Zudem finden wir, dass bei diesem Song
vor allem der Refrain sehr gelungen ist und sich auf jeden Fall auch gut im
Radio machen würde. „Salt In My Wounds“
gelingt es sich mit sehr interessant wirkenden Klängen ebenso gut in dieses
Album einzufügen. Die Nummer „Free Your
Mind“ präsentiert sich ziemlich locker und Schwungvoll und schafft es mit
ihrer funky Art die Scheibe ein wenig aufzulockern. Abschließend wäre da dann
noch „Feel“ ein ruhigeres Stück
welches insgesamt sehr gut klingt und einen großartigen Ausklang darstellt. Zwar
hat man von Sladek bislang noch
nicht viel gehört, doch was dieses Debüt hergibt lässt darauf schließen, dass
man in Zukunft gewiss noch viel von dieser Band hören wird. Wer nun neugierig
auf dieses Album geworden ist, der kann hier bedenkenlos zugreifen oder sich
auf einer der beiden Release-Shows überzeugen. Diese finden am 27. April im PPC in Graz sowie am 30. April im Kramladen in Wien statt.
Weitere Konzerte für das heurige Jahr sind bereits in Planung. Alles in allem
ein gut gelungenes Debüt im Soul-Bereich, welches sich bestimmt durchsetzen
wird. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diese Platte acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Anlässlich des zwanzigjährigen Filmjubiläums von Das Mädchen Aus Der Torte haben wir
euch in den vergangenen Wochen drei verschiedene Filme vorgestellt in welchen
Austro-Pop-Ikone und Entertainer Rainhard
Fendrich jeweils in einer Hauptrolle zu sehen ist. Viele kennen Fendrich bislang nur als begabten
Musiker, dass dieser auch eine Ausbildung zum professionellen Schauspieler
machte, wissen hingegen nur die wenigsten. Jene drei Filme, die wir euch
kürzlich in ausführlichen Artikeln vorgestellt hatten, sind im September des
vergangenen Jahres durch die MCP Sound
& Media GmbH auch in Form einer Platzsparenden DVD-Box erschienen,
welche „Das Mädchen Aus Der Torte“, „Fröhlich
Geschieden“ und auch „Eine Insel Zum
Träumen“ mit einer Gesamtlaufzeit von etwa viereinhalb Stunden mit sich
bringt. In die einzelnen Filme haben wir bereits im Vorfeld für euch
hineingesehen und euch hier noch einmal unsere drei Einzelartikel hier in einem
zusammengefasst. Beginnen wir mit dem Film „Fröhlich Geschieden“. Der
geschiedene Felix Fröhlich (Rainhard
Fendrich) ist ein sehr talentierter Scheidungsanwalt und gilt fast schon
als Prominent in seiner Sparte. Ihm gelingt es reiche Unternehmer-Frauen mit
möglichst viel Gewinn von ihren Ehemännern zu trennen. Doch dann passiert etwas
Unvorhergesehenes, das selbst ihm die Haare im Nacken aufsteigen lässt. Sein
Vater Ludwig „Wiggerl“ (Helmut Fischer)
gilt als sehr lebensfroher Mensch, der sehr gerne junge Damen an seiner Seite
hat und dabei ausgerechnet das Geld seines Sohnes regelrecht in den Wind
schießt. In der Anwaltskanzlei des Wieners könnte es nicht besser laufen, ihm
fließen die Aufträge regelrecht nur so zu. Einer der neuesten ist jener des
Staatssekretärs Markowsky(Gerhard Zemann), der vermutet, dass
seine Frau Magda (Claudia Wenzel)
nebenher irgendwie mit dem Rotlicht-Gewerbe zusammenhängt, weshalb er Felix
erstmal um diskrete Ermittlungen in dieser Angelegenheit bittet. Bettina (Krista Stadler) plant sich
möglichst mit viel Gewinn von ihrem reichen Noch-Ehemann Heinz (Joachim Kemmer) trennen zu lassen. Neben zwei durchaus
erfolgreichen Gerichtsverhandlungen hat Felix jedoch andere Sorgen, denn sein
Vater steht kurz vor der fünften Trauung, weshalb der Scheidungsanwalt versucht
rechtzeitig in die Kirche zu kommen, in der Hoffnung ihn danach nicht ein
weiteres Mal beruflich zur Seite stehen zu müssen. Doch dieser plant mit seiner
neuen Flamme bereits längst die Flitterwochen. In diesen schrottet er den
Oldtimer-Jaguar seines Sohnes, wodurch ihm nun endgültig der Geduldsfaden
reißt. Um seine Schulden zu begleichen stellt Felix seinen Vater in seiner Kanzlei ein und findet auch schon bald
eine Funktion für diesen, denn ausgerechnet für den Fall Markowsky hält er ihn für mehr als geeignet. Dies sorgt jedoch für
einige Turbulenzen die sowohl das Leben des Vaters als auch jenes von Felix verändern sollen. Weiter geht es
mit dem Jubiläumsfilm „Das Mädchen Aus
Der Torte“.Die Hauptgeschichte
dieses Films dreht sich um einen gutaussehenden, charmanten jungen Mann namens Christian (Rainhard Fendrich),
welcher jedoch von einem finanziellen Schlamassel in das nächste wandert. Christian hat unter anderem Schulden
bei Wurstverkäufer Rolli Baumann (Veit
Stübner), der seinem Geld regelrecht hinterherläuft und dieses auf jeden
Fall zurückhaben möchte. Bald jedoch scheinen Christians Sorgen der
Vergangenheit anzugehören, denn es steht eine Hochzeit mit der reichen Katharina (Marion Mitterhammer) bevor.
Ihr Vater Karl (Friedrich von Thun) jedoch
weiß über Christians finanzielle
Lage Bescheid und möchte die Hochzeit noch mit allen Mitteln platzen lassen.
Beim Junggesellen-Abschied organisieren seine Freunde Paul (Max TIdof) und Victor
(Heio von Stetten) eine Torte, welcher das Mädchen Miriam (Ursula Buschhorn) entspringt. Anders als geplant, hat sich Christian Hals über Kopf in die junge
Frau verliebt und verbringt sogar die Nacht mit ihr gemeinsam.Aber auch Victor und Paul sind in
komplizierte Liebesgeschichten verwickelt, weshalb sich die drei am Tag vor der
Hochzeit in einer Kneipe treffen und dort versuchen ihren Frust regelrecht in
Alkohol aufzulösen. Christian ist
mit seiner bevorstehenden Trauung nicht so richtig glücklich, will aber Katharina dennoch ehelichen.
Letztendlich kommt bei den drei Freunden in Sachen Liebe zu einer unerwarteten
Wende sodass nicht ganz klar ist, ob sich am Ende alles zu doch noch zu einem
Happy-End wandelt. Und zu guter Letzt natürlich nicht zu vergessen – „Koh Samui - Eine Insel zum Träumen“. Finanziell
hat es so mancher nicht immer einfach in seinem Leben, so auch die beiden
Freunde, der Schönling Fabian Winter
(Rainhard Fendrich) und der schwergewichtige Roderik Burger (Ottfried Fischer). Deren Aktiendepots sind kürzlich
steil in den Keller gerutscht und so sind die beiden gezwungen sich etwas
Lukratives einfallen zu lassen. Nach nur wenigen Überlegungen haben die beiden
auch schon einen Plan, womit sie wieder das große Geld an Land ziehen könnten
und gründen so die „Heiratsschwindler Company“ – natürlich keine wirkliche
Firma aber immerhin etwas womit sich die beiden ein Einkommen sichern wollen.
Die beiden erleichtern also wohlhabende, liebebedürftige Frauen um ihr Geld,
wobei Fabian den Verführer gibt und Roderik die Logistik besorgt. Fabians Charme lässt die Herzen der
stolzesten Frauen regelrecht dahinschmelzen lässt wie Butter in der Sonne von Koh Samui. Der letzte Coup der beiden
ist allerdings schiefgelaufen. Weil die wohlhabende Bernadette (Sandra Steffl) auf eine Blitzhochzeit besteht, täuscht
Fabian seinen Tod vor, flieht in ein Luxushotel und umgarnt dessen Chefin Miriam (Barbara Wussow). Da aber gerät
die geniale Strategie Roderiks außer
Kontrolle: Fabian verliebt sich
tatsächlich in Miriam und denkt
nicht mehr ans Geschäft. Als aber Bernadette
auch dort auftaucht, muss sich Roderik
schnell etwas einfallen lassen. Inhaltlich sind alle drei dieser Spielfilme
sehr unterhaltsam, wo wir beiläufig jedoch erwähnen müssen, dass der jüngste
dieser drei Streifen uns am besten gefallen hat. Rainhard Fendrich wirkt in seinen Rollen sehr authentisch und auch
wenn er aktuell vorrangig als Musiker tätig ist, so bleibt zu hoffen, dass man
ihn auch weiterhin noch in der einen oder anderen künftigen Hauptrolle finden
wird. Optisch liefern die DVDs ein gutes Bild, welches qualitativ in etwa dem
entspricht, was man bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist. Immerhin handelt es
sich hierbei ja auch um eigentliche Fernseh-Produktionen. Die Farben wirken
meist sehr natürlich. Der Kontrast wurde gekonnt darauf abgestimmt und die
Schärfe ist gut umgesetzt und altersgemäß in einem guten Zustand. Die Tonspur
ist hier in deutschem Originalton in Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar und
beinhaltet Dialoge die zu jedem Zeitpunkt auch sehr sauber und verständlich
wiedergegeben werden. Inhaltlich hat diese Box viel zu bieten und zeigt vor
allem Rainhard Fendrich in drei seiner seltenen Filmauftritte, die er gekonnt
meistert. Die Rainhard Fendrich –
Sammeledition ist auf jeden Fall einen Blick wert und zeigt wirklich sehr
sehenswerte Streifen aus der österreichischen Filmindustrie. Von uns erhält
diese Veröffentlichung acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir
euch diesen liebend gerne auch weiterempfehlen.
Es
ist nicht das erste Mal, dass sich die österreichische Musik-Ikone Rainhard Fendrich für eine Thematik der
österreichischen Volkshilfe einsetzt. Am 18.
April 2019 fand von der Volkshilfe aus
eine Protestaktion in der Fußgängerzone Eisenstadt
statt, wo man vor allem auf die Kürzung der Mindestsicherung aufmerksam
machen und dagegen vorgehen möchte. Im vergangenen Jahr veröffentlichte
Fendrich sein Live-Album „Für Immer A
Wiener“, aus welchem er die Gesamteinnahmen zur Gänze der Volkshilfe im
Kampf gegen die Kinderarmut zu Gute kommen lassen möchte. Aufgrund der durch
die Regierung geplanten Kürzungen der Mindestsicherungen bei Menschen die
entweder keinen Job finden oder körperlich nicht in der Lage sind eine Tätigkeit
auszuüben stehen viele Familien vor der Armut, darunter natürlich auch viele
Kinder, die dadurch unschuldig die Auswirkungen zu spüren bekommen und dadurch
in eine finanzielle Notlage schlittern würden. Für diese Protest-Aktion hat sich
Rainhard Fendrich dazu entschlossen
ein bisher unveröffentlichtes Stück aus seinem nächsten Studio-Album erstmals
vorzuführen. Dieses trägt den Titel „Heiße
Luft“ welches vor allem auf das wandelnde Klima innerhalb der Politik hindeutet und daher für diese Art von Veranstaltung
überaus passend gewählt wurde. „Wer immer
diese Gesetzesänderung sich ausgedacht hat, weiß anscheinend nicht, was das
Leben in Österreich kostet - was Wohnungen kosten, was Schulbücher kosten, was
Grundnahrungsmittel kosten“ so Fendrich
in einer kurzen Erklärung an die stehengebliebenen oder extra erschienenne
Bürger der burgenländischen Landeshauptstadt. Auch Erich Fenninger tat seinem Frust kund und sagte, dass es sich bei
der türkis-blauen Mindestsicherungsreform einen „Anschlag auf die Solidarität, dass es uns die Sprache verschlägt“ handeln
würde. „Wir gehen auf die Straße, damit andere Menschen nicht auf die Straße
gedrängt werden“, so Fenninger
weiter.Bleibt zu hoffen, dass zahlreiche Menschen auf diese Aktion
aufmerksam und selbst aktiv gegen diesen Beschluss vorgehen werden, denn
immerhin trifft es in gewissermaßen jeden Bürger und jede Bürgerin innerhalb
der österreichischen Haushalte.Fendrich selbst arbeitet derzeit eifrig an seinem neuen Studioalbum,
und hat die Aufnahmen kurzfristig für diese Aktion unterbrochen, da er zur
ursprünglich geplanten Schlusskundgebung leider verhindert ist.Wir sind überzeugt davon, dass das kommende Album sicherlich einige
Gesellschaftskritische Texte beinhalten wird, mit denen er weiterhin versuchen
wird den Menschen die Augen zu öffnen, bevor es möglicherweise eines Tages zu
spät dafür ist.Auch unsere Meinung ist, dass sich die Regierung darum
bemühen sollte mehr menschliche Freiheiten zu schaffen und nicht die Freiheiten
jedes einzelnen, der Medien und die menschlichen Möglichkeiten noch weiter
einzuschränken.
Österreichs bekanntestes Musik-Festival begeht heuer wieder
einmal ein halbrundes Jubiläum, denn zwischen dem 13. und 16. Juni 2019
findet das Nova-Rock Festival auf
den Pannonia Fields im
burgenländischen Nickelsdorf bereits
zum fünfzehnten Mal statt. Auch nach all den Jahren erfreut sich dieses
Festival immer noch enormer Beliebtheit und das Beste ist, dass die
Besucherzahlen hier trotz der jährlichen Preiserhöhung nicht zurückgehen
sondern trotzdem weiter ansteigen. Dies mag vermutlich daran liegen, dass sich
die Veranstalter des Festivals immer wieder etwas neues einfallen lassen –
heuer zum Beispiel besteht erstmals die Möglichkeit auf das Grrrls-Camping – einem abgetrennten
Bereich, in welchem nur weibliche Besucher ihre Zelte aufschlagen dürfen. Dies
soll vor allem auch zur Sicherheit ein wenig beitragen, denn immer wieder macht
die eine oder andere negative Schlagzeile in den Medien die Runde. Natürlich
gibt es neben dem Standard-Camping aber auch noch andere Varianten, bei welchen
Fans sich gegen einen Aufpreis auch ein wenig Luxus gönnen können. Caravan-Plätze, ein VIP-Gelände,Zelt-Hotels, Glamping (Übernachtung in kleinen Holzhütten) oder auch Green-Camping sind auch heuer wieder
möglich, jedoch ist das Kontingent der Luxus-Kategorien fast überall schon
ausgeschöpft. Auch dies ist nicht wirklich verwunderlich denn zu den heurigen
Haupt-Acts des Festivals zählen Slipknot,
Sum41, The Cure, Die Toten Hosen, Die Ärzte oder auch Slash. Natürlich ist der Andrang hier enorm, denn allein schon die Ärzte geben hier ihr einziges
Österreich Konzert nach einer Jahrelangen Kreativ-Pause. Die Toten Hosen hingegen spielen heuer ihr Ersatzkonzert, da sie
aufgrund von Campinos Hörsturz im
vergangenen Jahr viele Rock-Fans leider enttäuschen und kurzfristig absagen
mussten. Doch neben diesen Künstlern sind heuer auch zahlreiche weitere
Publikumslieblinge wie Slayer, Amon
Amarth, Ska-P, Three Days Grace, The Smashing Pumpkins, Dropkick Murphys, Puddle
Of Mudd, , Papa Roach, In Flames, In Extremo, Rob Zombie, Me First And The
Gimme Gimmes, Wolfmother, Within Temptation und zahlreiche andere Künstler
hier vertreten die in gewohnter Manier gewiss eine bombastische Show abliefern
werden. Am ungewöhnlichsten für das Line-Up eines Rock-Festivals ist vermutlich
der Auftritt Bonez MC & RAF Camora
der im vergangenen Jahr gleichzeitig mit mehreren Hits die Charts stürmte und
die Wiener Stadthalle gleich zwei Mal hintereinander gut ausfüllte. Auch mit
dabei und mittlerweile schon wieder Kult ist das alljährliche Frühschoppen mit Wendis Böhmische Blasmusik die am
letzten Festival Tag bestimmt wieder vor ausgelassene Stimmung sorgen werden. Wie
man also unschwer erkennen kann, lohnt es sich auch heuer wieder bei einem der
größten Musikveranstaltungen des Landes dabei zu sein und gemeinsam mit seinen
Lieblingskünstlern und seinen Freunden im Gepäck ausgelassen zu feiern. Wer
noch keine Karten hat, sollte nun möglichst rasch reagieren, denn das
vorhandene Kontingent schrumpft immer mehr zusammen. Kurzzeitig sind nun
auchTages-Tickets erhältlich, welche
sich vor allem für jene lohnen, die nur einen bestimmten Act sehen möchten oder
einfach mal nur in das wilde Festival Leben hineinschnuppern möchten. Novarock
2019 - wir freuen uns auch heuer wieder für euch dabei sein und euch von
diesem mit umfangreichen Bildern und Infos von diesem berichten zu dürfen.
Hier könnt ihr euch im After-Movie des vergangenen Jahres
ein erstes Bild von der Stimmung am Novarock machen.
Festival Tages
Line-Ups 2019:
Donnerstag, 13. Juni:
Slipknot, Sum 41, Sabaton, Amon Amarth, Ska-P, Three Days
Grace, Godsmack, Lamb of God, Mono & Nikitaman, Pendulum DJ Set, Pussy
Riot, I Prevail, Folkshilfe, Luciano, Waving The Guns, Amaranthe, The Amity
Affliction, Ferris MC, As It Is, Palaye Royale, Valeras, Anchorage, Coperniquo
Freitag, 14. Juni:
The Cure, Slayer (letzte Show in Österreich), The Smashing
Pumpkins, Dropkick Murphys, Trivium, Anthrax, Idles, Behemoth, Beartooth, New
Model Army, Mothers Cake, Uncle Acid And The Deadbeats, Our Last Night,
Tesseract, Starset, Schmutzki, Frog Leap feat. Leo Moracchioli, Puddle Of Mudd,
Haze, Crystal Lake, Fever 333, Nothing Nowhere, Like A Storm
Samstag, 15. Juni:
Die Toten Hosen, Bonez MC & RAF Camora, Papa Roach, In
Flames, Paul Kalkbrenner, RIN, Reel Big Fish, Feine Sahne Fischfilet, In
Extremo, Powerwolf, Millencolin, Children Of Bodom, JBO, Beyond The Black,
Badflower, Seek And Destroy, To The Rats And Wolves, While She Sleeps, Welshly
Arms, All Faces Down, Infected Rain, Inglorious, Nova Twins
Sonntag, 16. Juni:
Die Ärzte, Slash feat. Myles Kennedy And The Conspirators,
Rob Zombie, Me First And The Gimme Gimmes, Wolfmother, Within Temptation,
Ministry, Antilopen Gang, Testament, Atreyu, Cari Cari, Bad Wolves, Wendis
Böhmische Blasmusik