Wie versprochen habt ihr nun auch noch die Möglichkeit 2x1
Exemplar von „Wild“ zu gewinnen.
Dazu müsst ihr uns nur die Namen von den bisherigen Bühnenstücken von Michael Mittermeier aufzählen und mit
etwas Glück gehört einer der DVDs schon bald euch. Schickt uns eure Antworten
gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at.
Teilnahmeschluss ist am 10. Februar 2017.
Montag, 30. Januar 2017
Michael Mittermeier - Wild
Michael Mittermeier ist mittlerweile schon ein alter Hase im
Comedy-Geschäft. Wir können uns noch sehr genau an seine Anfänge im Quatsch Comedy Club bei Thomas Hermanns oder seinem ersten
Programm „Zapped!“ erinnern und
haben seither keines seiner Programme verpasst. Derzeit steht der bayrische
Comedian, der vor allem auch in Österreich gerne gesehen ist, mit seinem
siebten Programm „Wild“ auf der
Bühne, welches Anfang Juni des letzten
Jahres im Capitol Offenbach mitgeschnitten und schließlich am 09. Dezember 2016 in Form einer DVD
durch die Sony Music Entertainment
Germany GmbH veröffentlicht wurde. Wer annimmt, dass auch ein Michael Mittermeier im Laufe der Jahre
beziehungsweise nun ja auch schon fast Jahrzehnte Müder wird, der irrt, denn Mittermeiers Bühnenstück „Wild“ ist nach wie vor Programm und so
lässt er in gewohnter Manier auch diesmal wieder einmal so richtig die Sau
raus. Worum sich sein neuestes Werk im Groben und Ganzen dreht werden wir euch
hier nun kurz zusammenfassen, denn wir zählen zu den Glücklichen, die diese DVD
bereits gesehen haben und auch ihr könnt im Anschluss an unseren Artikel
zwei Exemplare hiervon gewinnen. In über
zwei Stunden Laufzeit gibt Michael
Mittermeier Einblicke, in welch wild gewordenen Welt wir im Moment leben,
in welcher Hass und Hetze langsam wieder zum Vorschein kommen. Genau das ist es
was ihn selbst wild macht. Rassisten bezeichnet er kurzerhand einfach mal als
Vollidioten, denn Fremdenhass kann ja nur davon kommen, wenn man seinen
Verstand nicht richtig einzusetzen weiß. Wo ist die Grenze wo „Wild“ aufhört und „Krank“ beginnt?
Dieser Frage versucht der „Michl“ zu ergründen und philosophiert gemeinsam mit
dem Publikum wirklich gute Antworten auf diese Frage hervor. Diesmal liefert er
Knallharte Nummern und einzigartige Pointen um die absurdesten Dinge der realen
Welt darzustellen. Denn wo bleibt denn tatsächlich die Logik, wenn man in
Amerika problemlos zu Waffen kommt, aber für ein Sixpack Bier strengstens
Kontrolliert wird? Hier kommen auch Kult-Figuren wie Barack Obama, Winnetou, die Wikinger oder auch Meister Yoda nicht ungeschoren davon. Selbst über den Neo-Präsident
Donald Trump gibt es hier wirklich
gelungene Gags die unter Garantie zu einem Lachanfall führen werden. Manche
Dinge sind wirklich so traurig und schlecht, dass sie schon wieder irgendwo
witzig sind, vor allem wenn sie von Mittermeier erzählt werden. Im Schweinsgalopp geht’s in zweieinhalb
Stunden durch ein weites Themenspektrum: Vom Kampf mit dem Laserschwert auf
einem Kinderspielplatz bis zum G7-Gipfel hier wird wirklich alles durchgekaut. Oft
täuscht auch nur die Optik. Denn die sogenannten Wilden sind ja sowieso nur
halb so wild wie sie tun. Das beste Beispiel dafür sind die Metal-Fans auf
Open-Air Festivals wie in Wacken oder
dem Novarock, die aussehen als
würden sie kleine Kinder grillen, aber in Wahrheit eines der denkbar
friedlichsten Völkchen sind – wo jeder Mensch noch gleich viel Wert ist – das sind
die wahren „Wilden“. Anders hingegen sieht es da schon bei wirklichen
Serienmördern und Kriminellen aus, die von den Nachbarn immer als unauffällig
und zurückhaltend beschrieben werden. Auch die sind die „Wilden“. Jeder Mensch
ist irgendwo ein „Wilder“, die Frage ist nur ob diese Eigenschaft in die gute
oder in die schlechte Richtung neigt. Um es mit Mittermeiers Worten zu sagen: „Jeder von uns hat seinen Keller. Die
Frage ist nur: Wie ist er befüllt?“. Klar wirkt Mittermeier hier deutlich nachdenklicher und erwachsener, aber das
ist auch gut so, denn Comedians die sich immer nur auf demselben Level bewegen,
verlieren schnell an Reiz und werden langweilig. Natürlich gibt es hiervon auch
wenige Ausnahmen, aber im Grunde genommen ist es so. Michael Mittermeier schafft es immer noch vielen Menschen ein
Lachen in die Gesichter zu zaubern und das ist gut so, denn genau dafür kennt
und liebt man ihn. Ganz egal ob Politik, Dinge aus dem Alltag oder einfach nur einen
schwank aus der Fantasie – man glaubt Michael
Mittermeier fast jedes Wort, und sofern man mit dessen Humor vertraut ist,
wird man diesen auch verstehen und sein neues Programm „Wild“ lieben. Klar ist es immer wieder dasselbe Konzept mit dem
der Bayer auf die Bühne geht, und für manche wirkt es vielleicht ein wenig
abgedroschen. Als Fan der ersten Stunde oder auch als Neo-Fan sollte man dieses
Programm auf jeden Fall gesehen haben, denn nach „Achtung Baby!“ und „Blackout“,
gibt es hier wieder einmal eine Steigerung zu sehen. Alles in allem hat uns
dieses Programm sehr gut gefallen und wir empfehlen euch dieses natürlich sehr
gerne weiter. Als zusätzliche Extras bekommt man einige Outtakes, einige
entfernte Szenen sowie zwei Zugaben geboten. Auch hier lohnt es sich auf jeden
Fall hineinzusehen und ganz ehrlich kann man sich die viertel Stunde Zeit auch
nehmen. In unserer Gesamtwertung geben wir „Wild“
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir empfehlen euch
diese DVD sehr gerne auch weiter.
Edenbridge - The Great Momentum
Edenbridge ist
vor allem in der österreichischen Musik- und Metalszene kein unbeschriebenes
Blatt mehr. Seit 1998 ist die Symphonic Metal-Gruppe bereits am Musizieren und
hat in den Jahren zahlreiche Studioalben und Livealben veröffentlicht. Am 17. Februar 2017 erscheint das neunte
Studioalbum der Band, auf welchem sie neun neue Werke präsentieren. Da wir die
Platte bereits bei uns vorliegen haben, haben wir natürlich die Gelegenheit
genutzt direkt in diese Scheibe hineinzuhören um euch einen kleinen Einblick zu
gewähren und wirklich genau hinzuhören was diese melodisch so zu bieten hat. Eröffnet
wird dieses Album mit „Shiantara“
durch ganz besonders harte Klänge die sehr gelungen sind und melodisch ziemlich
rockig ausgefallen ist und auch gesanglich gleich zu Beginn mächtig auftrumpfen
kann. „The Die Is Not Cast“ ist
klanglich ebenso sehr überzeugend und schafft es vor allem mir seinem Refrain
binnen kürzester Zeit zu beeindrucken. Tolle und wirklich gekonnt gespielte
Riffs an der Gitarre runden das Ganze dann auch noch perfekt ab. Es folgt das
Werk „The Moment Is Now“ welches sich ziemlich eingängig gestaltet und auch im
Refrain ordentlich was hermacht. Etwas ruhiger gestaltet sich das Stück „Until The End Of Time“ welches
melodisch als auch gesanglich sehr positiv überrascht und welches wir bestimmt
noch ein paar weitere Male hören werden. Selbstverständlich ist uns dieses eine
Empfehlung an euch wert. Die erste Halbzeit bringen wir mit der Nummer „The Visitor“ hinter uns. Diese
ist wieder deutlich wilder ausgefallen und bietet knallharte Gitarrenriffs.
Diese fügt sich sehr gut in dieses Album ein und sollte auf jeden Fall nicht
umgangen werden, da man sonst hier eine ganze Menge verpasst. Es folgt der
Titel „Return To Grace“ den man
ebenso nicht unbeachtet lassen sollte. Dieser beginnt mit indischen Klängen die
sich in weiterer Folge mit Metal-Tönen vermischen. Besonders gut eignet sich
dieser zum Headbangen und sollte daher auch Live nicht in der Setlist fehlen.
Auch hier sprechen wir gerne eine Empfehlung aus. Der Song „Only A Whiff Of Life“ ist wieder etwas ruhiger ausgefallen.
Klanglich ist dieser wirklich sehr kräftig und eindrucksvoll. Vor allem die
Stimmfarbe von Sängerin Sabine
Edelsbacher kommt hier wirklich sehr gut zur Geltung. Lautstarken und sehr wilden Rock bekommt man mit „A Turnaround In Art“ zu hören. Dieses
Stück fügt sich sehr gut in diese Scheibe ein und passt perfekt zu den anderen
Werken dieses Albums. Wir sind überzeugt davon, dass dieses bei vielen Hörern
DER Favorit dieser Platte sein wird. Zum Abschluss wäre da noch der Song „The Greatest Gift Of All“, welcher
irgendwo eine gelungene Mischung zwischen sanften und rockigen Klängen
darstellt. Die Riffs an der Gitarre gefallen uns wirklich gut und auch
gesanglich waren wir hier wirklich sehr zufrieden. Einen besseren Abschluss
dieser Scheibe hätte man hier wirklich nicht wählen können, denn melodisch
betrachtet bekommt man hier einen erstklasse Titel geboten. Alles in allem ist
das neunte Studioalbum von Edenbridge
wirklich sehr gut geworden und wir müssen sagen, dass es hier kaum ein Stück gibt,
welches uns nicht gefallen hätte. Als Draufgabe bietet die CD Version eine
zusätzliche CD an, auf welcher sich alle Stücke nochmal in rein instrumentaler
Fassung befinden, sodass man die Möglichkeit hat wirklich nur einmal die
Instrumente auf sich wirken zu lassen. Auch hier können wir nur sagen Top
Leistung, die man auf jeden Fall in Form von Käufen belohnen sollte. In unserer
Gesamtwertung erhält die Band Edenbridge
für ihr Album „The Great Momentum“ insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkten und selbstverständlich empfehlen wir euch dieses auch gerne
weiter.
Live:
24.02 – Spinnerei Traun (AT) – Support: Purple
Bonsai, Red Machete
26.02 – Szene Wien (AT) – Support: Coverqueen,
Grim Justice, Nightmarcher
Samstag, 28. Januar 2017
The Lady in the Car with Glasses and a Gun
Ein
Thriller der zum einen Teil in Frankreich und zum anderen Teil in Belgien
produziert wurde, ist nun am 02. Jänner
2017 durch die Tiberius Film GmbH
erstmals auch im deutschsprachigen Raum direkt für das Heimkino in Form einer
DVD, einer BluRay und auch als VOD erschienen. Dieser trägt einen besonders
außergewöhnlichen Titel, den man sich gar nicht einmal so leicht merken kann. The Lady in the Car with Glasses and a Gun
nennt sich dieser. Regie
führte in diesem Streifen Joann Sfar
der bereits einiges an Erfahrung mitbringt und so auch etwas von seinem
Handwerk verstehen sollte, möchte man zumindest meinen. Wir haben und diesen
Streifen vorab für euch angesehen und uns erst nach der Sichtung der DVD eine
Meinung zu diesem Film gebildet. Wie diese ausgefallen ist, könnt ihr hier im
Anschluss an eine kurze Inhaltsangabe und ein paar technischen Fakten
nachlesen. Die junge Sekretärin Dany
(Freya Mavor) erhält von ihrem Boss eine ganz spezielle Aufgabe zugeteilt.
Sie soll ihm sein Auto zum Flughafen bringen. Gesagt, getan. Dany setzt sich
kurzerhand in den Wagen ihres Chefs und tritt die Reise zum Flughafen an.
Natürlich nutzt sie die Gelegenheit aus um selbst eine kleine Spritztour mit
dem Auto zu machen, denn wer weiß schon, wann sie solch eine Gelegenheit zum
nächsten Mal hat. Auf ihrer Fahrt macht sie einen Zwischenstopp in einem
kleinen französischen Küstenstädtchen, in welchem sie ihrer Meinung nach ganz
sicher noch niemals in ihrem Leben gewesen ist. Seltsamerweise kennt dort
jedoch jeder ihren Namen. Was hier unheimlich klingt ist bittere Realität. Doch
woher wissen die Menschen dort wie sie heißt und woher sie kommt? Dany versucht
der Sache auf den Grund zu gehen. Als sie beginnt den Wagen ihres Chefs zu
untersuchen findet sie in dessen Kofferraum auch noch eine Waffe und eine
Leiche vor. Langsam wird die Sache immer seltsamer. Diese Entdeckung bleibt
jedoch nicht lange ungeachtet, denn auch die Einwohner dieser Kleinstadt
bekommen schon bald Wind von der ganzen Sache und verdächtigen Danny als
Mörderin. Diese versteht die Welt nicht mehr. Möglicherweise hat sie ja doch
etwas mit dem Mord zu tun und kann sich an die ganze Sache nicht mehr erinnern.
Sie beginnt an sich selbst zu zweifeln. Spielt ihr ihr Bewusstsein einen
Streich? Oder wurde sie hier zum Opfer eines ganz geschickt durchdachten
Mordplans in welchen ihr Boss sie ganz bewusst mit reingeritten hat um ihr die
ganze Sache anzuhängen? Ganz egal wie es abgelaufen ist – es gilt das alles
möglichst schnell aufzuklären um den wahren Tätern ihrer gerechten Strafe
zuzuführen. Inhaltlich bietet dieser Streifen eine durchwegs spannende Story,
die hier durch eine tolle Besetzung auch ganz gut umgesetzt wurde. Sicherlich
kennt man Darsteller hierzulande noch nicht doch auch diese haben eine Chance
verdient und nutzen diese voll und ganz aus um von sich zu überzeugen. Optisch
bietet dieser Film sehr angenehme Farben sowie einen gut darauf abgestimmten
Kontrast an. Selbst in der DVD-Fassung bekommt man bis auf minimale Unreinheiten
ein sehr scharfes Bild geboten. Der Ton wird gut verständlich in deutscher
sowie auch in französischer Sprache in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, sodass
man hier einen ganz guten Raumklang sowie gut verständliche Dialoge zu hören
bekommt. Wem dies jedoch nicht ausreichend genug ist oder aufgrund von einer
Hörschädigung hier nur bedingt etwas verstehen kann, für den gibt es hier
zusätzlich auch noch deutsche Untertitel zum hinzuschalten. Auf zusätzliche
Extras muss man hier leider weitgehend verzichten. Was man hier zu sehen
bekommt sind lediglich ein Trailer zum Film sowie eine Programvorschau auf
weitere Produktionen des Verlages. Nichts desto trotz bekommt man mit dem
Streifen The Lady in the Car with
Glasses and a Gun einen interessanten Thriller geboten, der zwar das Rad
nicht neu erfindet, aber durchaus zu unterhalten weiß. Wir haben diesen
gespannt vom Anfang bis zum Ende mitverfolgt und dabei keine allzu großen
Erwartungen an den Tag gelegt. Dabei wurden wir wirklich angenehm überrascht,
weshalb wir diesem Film in unserer Gesamtwertung siebeneinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Mittwoch, 25. Januar 2017
Barbara Balldini - Balldini kommt!
Es ist das dritte Bühnenstück mit welchem die geborene
Sexualpädagogin Barbara Balldini ihr
Publikum nicht nur bei Laune hält sondern auch Aufklärung verschafft und dabei
aus fünfzehn Jahren Erfahrung erzählt was ihr in ihrer Praxis untergekommen ist
oder sie selbst erlebt hat – ohne dabei weitere Namen zu nennen. „Balldini Kommt“ nennt sich dieses
Kabarettstück welches in Form eines Vortrags abgehalten wird und die Zuschauer
gut zwei Stunden an die Stühle oder eben auch ans Sofa fesselt. Viele werden
sich hier selbst wieder finden aber es gibt genauso viele Aha-Erlebnisse die
man zu seinem eigenen Nutzen auch gerne einmal ausprobieren kann. Auf ganz
speziell humorvolle Art und Weise weiß Barbara
Balldini wie sie mit ihrem Publikum umgehen kann ohne dabei irgendjemanden
zu nahe zu treten oder einen empfindlichen Nerv zu treffen. Vielmehr könnte man
sagen, dass es sich hierbei um eine humorvolle Therapie für das
Schlafzimmerleben von Paaren in verschiedenen Altersklassen handelt. Bereits im
September 2015 wurde dieses Bühnenstück durch die Hoanzl GmbH in Form einer DVD veröffentlicht, sodass man auch
bequem von Zuhause aus in den Genuss von
Balldini kommt. Liebevoll erklärt sie uns die Phasen der psychosexuellen
Entwicklung, wie diese uns prägen und was dabei im Schlafzimmer und in der
Partnerschaft rauskommt. Sie taucht ein in unsere Psyche sowie unsere sexuellen
Neigungen, Vorlieben und Sehnsüchte. Wir erfahren, warum wir so sind wie wir
sind, woher es kommt und wohin es führt. Die Kosenamen Schmusi, Popschi, Spazi
und Schatzi spielen in diesem Stück eine große Rolle. Barbara Balldini kennt die alltäglichen Sehnsüchte, die
unterdrückten Leidenschaften und die ausgelebten Fantasien von Herr und Frau
Österreicher aus erster Hand. Einer ihrer Vorträge wurde dann eher zufällig zum
Kabarett und sofort ein Publikumshit. Inzwischen füllt sie als erfolgreichste
österreichische Kabarettistin Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich
lachen und lernen mehr als 60.000 Menschen in ihren Vortragskabaretts. Ihre
Fans lieben sie vor allem wegen ihrer offenherzigen und bodenständigen Art; und
weil sie Frauen motiviert, zu sich selbst zu stehen. Und nicht zuletzt, weil
Männer und Frauen in ihrem Kabarett darüber lachen, worüber man sonst kaum
spricht. Balldini nimmt sich kein
Blatt vor den Mund und spricht eine klare Sprache, in Sachen Partnerschaft,
Liebe, Sex und Erotik. Mit ihren praxisbezogenen Beispielen, die sie mit
schauspielerischem Talent wirkungsvoll darstellt, sowie mit ihrer natürlichen
Komik unterstreicht, trifft sie mitten in das Wiedererkennungszentrum des
Publikums. Uns hat sie mit ihrem dritten Programm auf jeden Fall aufs Neue von sich
überzeugt und gut zwei Stunden bestens unterhalten. Optisch bietet die DVD ein
sehr angenehmes Bild mit sehr natürlichen Farben, einem ausgewogenen Kontrast
und ein angenehmes Bühnenbild. Auch die Schärfe ist kann sich sehen lassen.
Hier hat man sich wirklich viel Mühe in der Bearbeitung gegeben, sodass man
sich hier eigentlich gar nicht wirklich beschweren kann. Der Ton ist hier in
Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar und bietet gut verständliche Dialoge die
in allen Lautsprechern, vorwiegend aber durch die Front wiedergegeben werden.
In unserer Gesamtwertung erhält die DVD „Balldini
Kommt!“ von Barbara Balldini
insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir können
euch nur sehr nahe legen euch eines ihrer derzeit drei erhältlichen Programme
anzusehen. Auch die Live-Atmosphäre ist hier bestimmt ein einzigartiges Erlebnis,
bei welchem so mancher durchaus auch ins Schwitzen kommen kann.
Samstag, 21. Januar 2017
Barbara Balldini - Verkehrstauglich
Es ist bereits das vierte Bühnenprogramm, mit welchem die
Sexualpädagogin und Kabarettistin Barbara
Balldini quer durch das Land tourt um Dinge beim Namen zu nennen, die sich
andere nicht aussprechen trauen. Über 60.000 Besucher in den vorherigen
Programmen geben der humorvollen Sexpertin recht, dass die mit dem was sie sagt
gar nicht mal so falsch liegen kann. Mit ihrer direkten Art gelingt es ihr
stets ihr Publikum bei bester Laune zu halten, und vermutlich ist es genau das
was die Leute so an ihr lieben. Barbara
Balldini plaudert dabei gerne über Dinge die sie entweder selbst erlebt
hat, oder die ihr von ihren Klienten erzählt wurden. Natürlich gibt sie hier
viele Dinge preis ohne dabei konkret jemanden anzusprechen, denn bei ihr geht
es im Allgemeinen um die Liebe und Sexualität zwischen den beiden
Geschlechtern. Aufgrund des hohen Zuspruchs wurde auch dieses Programm wieder
mitgeschnitten und am 30. September 2016
durch die Hoanzl GmbH in den Handel
gebracht, sodass man sich das Programm endlich in die eigenen vier Wände holen
kann – unabhängig davon ob man dieses bereits Live gesehen hat oder eben nicht.
Als Politesse in sexualpädagogischer Mission regelt Balldini den Verkehr zwischen den beiden Geschlechtern. Dabei
erklärt sie uns die Sackgassen der Liebe, die Stoppschilder der Erotik sowie
die Vorrangstraße in den Hafen er Gefühle und den Gipfel der Lust. Liebevoll
und humorvoll erklärt sie uns die wichtigsten Verkehrsschilder und wie sie für
Mann und Frau zu deuten sind. Dabei stellt sie dem Publikum gerne Fragen wie „Warum ist „ER“ so fixiert auf sein
Geschlechtsteil und kommt es tatsächlich auf die Größe an?“, „Sind Fraunen
wirklich so kompliziert und was will „SIE“ eigentlich wirklich?“, oder „Ist Monogomie überhaupt noch lebbar und
langfristiges Beziehungsglück möglich?“. Diese drei und noch viele weitere
Fragen werden hier völlig ungeniert und frei von der Seele beantwortet. Wissenschaftliche
Fakten kommen ans Tageslicht die sie mit ihrer bodenständigen und humorvollen
Art an ihr Publikum weitergibt. So mancher findet in diesen Erzählungen den
einen oder anderen verglich auf sein eigenes alltägliches Liebesleben. Hier
lernt man nicht nur, sondern kann auch ganz ungehemmt darüber lachen. Der
Liebste oder die Liebste werden es einem garantiert nicht übel nehmen, denn
hier nimmt man wertvolle Informationen und eindrücke mit, sodass man auch
seiner Partnerschaft damit wieder neuen Schwung geben kann. Auch dieses Programm
von Barbara Balldini war wieder
einmal sehr unterhaltsam und bei manchen Stellen haben wir uns wirklich schief
gelacht. Jeder der sich dadurch nicht in seiner eigenen Sexualität angegriffen
fühlt oder gar Prüde ist, wird an diesem Vortrags-Kabarett-Abend sicherlich Gefallen
finden, denn die humorvolle, direkte und dennoch sympathische Art von Balldini ist unvergleichbar und hat es
auch in dieser Form auch noch nicht gegeben. Sie ist das österreichische Gegenstück
zu Mario Barth, welcher sich ebenso
mit dem Zwischenleben von Mann und Frau beschäftigt und humorvoll auf die Bühne
bringt. Wir hoffen, dass auch Barbara
Balldini noch längst nicht alles gesagt hat und man noch einige weitere
Shows von ihr zu sehen bekommen wird. Balldini
ist live erlebt ein echtes Naturereignis. Man wird nur selten auf
österreichischen Bühnen so viel Vitalität, Lebensfreude und Engagement erleben.
Dabei sind ihre Ausführungen überwiegend sehr ernst zu nehmende Erfahrungen aus
ihrer langjährigen Praxis. Wir selbst werden uns auch sicherlich noch weitere
Programme der Kabarettistin ansehen und hoffen, dass wir vielleicht auch den
einen oder anderen unter euch nun ebenso auf den Geschmack gebracht haben.
Optisch bietet die DVD ein sehr angenehmes Bild mit natürlichen Farben und
einem gut verarbeiteten Kontrast. Auch die Schärfe ist hier sehr gut
ausgerichtet sodass man sich hier eigentlich gar nicht wirklich beschweren
kann. Der Ton ist hier in Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar und bietet gut
verständliche Dialoge die in allen Lautsprechern, vorwiegend aber durch die
Front wiedergegeben werden. In unserer Gesamtwertung erhält die DVD „Verkehrstauglich“ von Barbara Balldini insgesamt neun unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und wir können euch nur sehr nahe legen euch
eines ihrer Programme anzusehen
Freitag, 20. Januar 2017
Ben Hur
Ben Hur ist eines
der größten historischen Action-Abenteuer aller Zeiten. Das Original aus dem
Jahr 1959 war so erfolgreich, dass es förmlich nach einem Remake geschrien hat,
welches gut sechsundfünfzig Jahre später letztendlich unter der Regie von Timur Bekmambetov in den USA produziert
wurde. Hierfür stand dem Produzenten-Team ein Budget von einhundert Millionen
US-Dollar zur Verfügung. Da die Original-Verfilmung bereits einen enormen
Erfolg erzielte, waren wir natürlich besonders gespannt darauf, was diese
Neuverfilmung letztendlich zu bieten hat, vor allem wenn man bedenkt welche
Möglichkeiten der Produktionen man damals hatte und wie viele Fortschritte es
im Laufe der Jahrzehnte gab, wodurch es diesmal wirklich schwer ist, hier an die neue Version keine allzu hohen
Erwartungen zu legen. Am 12. Jänner 2016
ist dieses Kinospektakel des vergangenen Jahres durch Paramount Pictures Home Entertainment (im Vertrieb der Universal Pictures GmbH) nun endlich
auch für das Heimkino in Form einer DVD, als BluRay und auch als VOD
veröffentlicht worden. Wir haben ein DVD-Exemplar dieses Filmes bei uns
vorliegen und haben uns diesen Vorab für euch angesehen. Wir haben versucht
diesen mit möglichst neutralen Gefühlen mit zu verfolgen und die Erwartungen
und Vorurteile schlicht und einfach auszublenden. Dies ist natürlich besonders
wichtig um einen Film wie unter anderem auch diesen wirklich sachlich zu
bewerten. Wir beginnen wie immer mit einer kurzen Angabe zum Inhalt dieses
Filmes bevor wir zu den technischen Einzelheiten von diesem umschwenken. Der
jüdische Prinz Judah Ben-Hur (Jack
Huston) und der Sohn eines römischen Steuereintreibers
Messala (Toby Kebbell) wachsen in derselben Zeit auf, in welcher Jesus Christus (Rodrigo Santoro) noch
am Leben ist. Die beiden sind die besten Freunde, bis zu dem Tag als Messala
sich dazu entschlossen hat nach Rom zu gehen um sich dort weiterzubilden. Nach seinem
Lernerfolg kehrt er als völlig anderer Mensch zurück und hat für seinen alten
Freund Judah und dessen Religionsbekenntnis nur noch Spott übrig. Dies geht
sogar so weit, dass er seinen einstigen Freund und dessen Familie sogar hinter
Gitter bringt. Judah wird des Weiteren auf ein Schiff gebracht auf dem Sklaven
gehalten werden. Er ist dem Tod geweiht, doch wie durch ein Wunder überlebt
Ben-Hur die grausame Sklaverei. Nun hat der einstige gutmütige Junge nur noch
eines im Sinn – er will sich an seinem alten Freund rächen und ihm klarmachen,
wer den Spott und den Hass eigentlich wirklich verdient hat. Bald schon bietet
sich ihm dafür die perfekte Gelegenheit, als er Ben-Hur an einem Wagenrennen in
Rom für den wohlhabenden Scheich Ilderim
(Morgan Freeman) teilnimmt. Die Handlung an sich ist vielen vermutlich aus
Büchern oder der ursprünglichen Fassung ja bereits bekannt. Wir finden dass man
sich bei dieser Neufassung wirklich Gedanken gemacht hat und diesen auch
Schauspielerisch als auch von den Effekten her wirklich gut umgesetzt hat. Auch
optisch bietet sich einem hier ein sehr gutes Bild mit schönen Farben geboten
die nicht zu kräftig ausgefallen sind sondern sehr natürlich wirken. Auch der
Kontrast sowie die Schärfe wurden hier gut verarbeitet und auch die Kulisse
sieht sehr Zeitgemäß aus. Die Effekte kommen sehr gut zur Geltung – besser könnte
diese Neuverfilmung also kaum sein. Der Ton wird hier in Deutsch, Englisch,
Italienisch und Türkisch (DD 5.1 Surround) wiedergegeben. Der Klang verbreitet
sich sehr gut über alle Boxen und liefert zudem auch sehr gut verständliche Dialoge.
Insgesamt wir der Raum dadurch sehr gut ausgefüllt. Ebenso hat man die
Möglichkeit hier Untertitel in denselben Sprachen hinzuzufügen. Neben einer
Laufzeit von zwei Stunden bekommt man hier zusätzlich auch zwei exklusive
Featurettes („Die epische Besetzung“, „Das Wagenrennen“) geboten, die es auf
jeden Fall wert sind gesehen zu werden. Insgesamt ist diese Neuverfilmung von Ben-Hur sehr gut gelungen und auch die
Verarbeitung dieser DVD-Version kann sich sehen lassen. Die BluRay Variante ist
vermutlich dann noch um einen Deut besser und kann vermutlich auch kein Fehler
sein. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für diesen Film acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen sehr gerne auch
weiter.
Barbara Balldini - Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern
Barbara Balldini
ist eine Frau, die hierzulande viele vielleicht erst seit kurzem kennen und
manche sogar fürchten. Warum? Weil sie mit ihrer direkten Art Tabuthemen von
vielen Paaren beim Namen nennt, ohne dabei rot zu werden und ihre eigenen
Erfahrungen aus fünfzehn Berufsjahren als Sexualpädagogin mitbringt und auch
die eine oder andere eigene Erfahrung zum Vorschein bringt. „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümen“
heißt das erste Kabarett-Programm, genauer gesagt ist es ein Vortragskabarett,
so wie man es beispielsweise in letzter Zeit auch von Roland Düringer kennt. Klarerweise ist es nicht dasselbe
Themengebiet, denn Düringer setzt
sich mit dem Leben auseinander, und Balldini
mit dem Liebes- und Sexualleben und nennt die Dinge ganz ohne Scham einfach beim
Namen. Sie durchleuchtet dabei viele Mythen
von Sexualität und Partnerschaft und räumt mit alten sogenannten „Strickmustern“
auf, um endlich Platz für Neues in den Beziehungen zu schaffen. Aufgrund des
Erfolgs wurde dieses Bühnenstück glücklicherweise mitgefilmt und im Dezember 2015 durch die Hoanzl GmbH auch auf DVD
veröffentlicht, sodass nicht nur das Publikum vor Ort sondern auch die
Zuschauer zu Hause in den Genuss dieses unterhaltsamen Abends kommen. Wenn sie
dabei rot werden, weil sie sich selbst in der einen oder anderen Geschichte
wiederfinden, so sind sie in den eigenen vier Wänden völlig unbeobachtet,
zumindest innerhalb der Familie. Barbara
Balldini ist definitiv Österreichs
lustigste Sexualtherapeutin. Sie bringt jede Menge Beziehungs- und Erotiktipps,
viel Selbsterkenntnis und ganz viel Humor mit, sodass man diesen Abend nicht selten
Tränen vergießt – und zwar vor Lachen. Barbara
Balldini durchleuchtet Konzepte von „perfekter Partnerschaft“ und bringt Bilder
von „perfektem Sex“ aufs Papier. Natürlich macht sie dies immer mit einem
humoristischen Augenzwinkern und zeigt dabei auch Alternativen auf. Dabei
lernen sowohl die Männer als auch die Frauen sich selbst und ihre Liebsten
besser kennen und noch viel wichtiger haben dabei auch sehr viel zu lachen. Den
Zuschauer erwartet ein spritzig-erotisches und gleichermaßen humorvolles
Programm. Barbara Balldini spricht
in ihrem „Vortragskabarett“ über Partnerschaft, Liebe, Sex und Erotik. Ihre
offene Art über diese Themen zu sprechen zeichnet sie besonders aus. Wenn Balldini über Sex, erotische Freuden
oder gar Selbstbefriedigung spricht tut sie dies in einer solch natürlichen,
wertschätzenden und selbstverständlichen Art, dass sie das Publikum in ihren
Bann zieht. In schwungvoller, interessanter und humorvoller Art und Weise
stellt sich Balldini zentralen
Themen der Sexualität, sexuellem Verhalten und macht in ihrem Vortragskabarett
laut, worüber ohnehin getuschelt wird. Sie präsentiert wirksame Methoden für
eine lustvolle, glückliche und erfüllte Beziehung und plaudert aus dem
Nähkästchen für eine lebendige Erotik. Uns hat sie mit ihrem Programm auf jeden
Fall von sich überzeugt und gut drei Stunden bestens unterhalten. Prüde sollte
man auf keinen Fall sein, wenn man sich diese Programm zu Gemüte führt, dies
ist die einzige Voraussetzung um alleine oder gemeinsam mit dem Partner einen
wirklich schwungvollen und sehr witzigen Abend vor dem Bildschirm oder gar Live
im Theater zu verbringen. Schade dass Barbara
Balldini viel zu spät begonnen hat Kabarett zu machen, denn auch sie kann
mit anderen Namhaften Größen definitiv mithalten, was einige ja bereits auch
richtig erkannt haben. Wir hoffen, dass auch nach den anderen drei Programmen
noch lange nicht Schluss ist und Barbara
Balldini uns noch des Öfteren einen Schwenk aus ihrem Leben und ihren
Erfahrungen erzählt. Wir selbst werden uns auch sicherlich noch weitere
Programme der Kabarettistin ansehen und hoffen, dass wir vielleicht auch den
einen oder anderen unter euch nun ebenso auf den Geschmack gebracht haben. Optisch
bietet die DVD ein sehr angenehmes Bild mit natürlichen Farben und einem gut
verarbeiteten Kontrast. Auch die Schärfe ist hier sehr gut ausgerichtet sodass
man sich hier eigentlich gar nicht wirklich beschweren kann. Der Ton ist hier
in Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar und bietet gut verständliche Dialoge
die in allen Lautsprechern, vorwiegend aber durch die Front wiedergegeben werden.
In unserer Gesamtwertung erhält die DVD „Von
Liebe, Sex und anderen Irrtümen“ von
Barbara Balldini insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
wir können euch nur sehr nahe legen euch eines ihrer Programme anzusehen. Wir
sind auf jeden Fall auf den Geschmack gekommen und das obwohl wir zuvor noch
nie etwas von der humorvollen Dame gesehen haben.
HHΛNOI - The unspoilet bitterness of youth is slowly fading away
HHΛNOI ist eine Groove-Grunge Band aus Innsbruck, welche bereits seit sechs Jahren besteht. Viele
haben vermutlich noch nichts von dieser Band gehört, jedoch veröffentlichten
die Jungs bereits eine EP und zwei Studioalben. Nun steht das dritte
Studioalbum ins Haus. Dieses nennt sich „The
unspoilet bitterness of youth is slowly fading away“ und wird heute am 20.
Jänner 2017 mit elf neuen Werken an die Öffentlichkeit gebracht. Da wir selbst
bislang noch nicht mit deren Musik konfrontiert wurden, war es uns natürlich
eine besondere Freude wieder einmal was völlig Neues bei uns vorliegen zu
haben. So haben wir uns die Songs vorab einmal für euch angehört um euch unsere
persönlichen Eindrücke des Neulings schildern zu können. Eröffnet wird diese
Scheibe durch den Titel „Don't Expect
Them To“ mit welchem das Duo diese Scheibe mit eingängigen Klängen einem
gelungenen Text und einer wirklich guten Melodie einen tollen Start hinlegen. „Maybe Tomorrow“ nennt sich das
darauffolgende Stück, welches seinem Vorgänger um nichts nachsteht und
melodisch als auch inhaltlich uns völlig mitgerissen hat. Vor allem der Refrain
hat uns wirklich sehr gut gefallen und wir können euch nur empfehlen hier
hineinzuhören. Ein etwas sanfteres Werk findet man hier mit „I Am Fine“ wieder, welches uns ebenso
sehr beeindruckt hat und unserer Meinung nach auch als Eigenständige Single
durchaus Erfolge erzielen könnte. Es handelt sich hierbei um einen Song den man
gerne auch mal zwischendurch im Radio hören möchte. Auch die Nummer „To All You Lovers“ fügt sich sehr gut
in dieses Album ein. Klanglich ist dieses sehr gut geworden und erinnert
irgendwie an die Red Hot Chili Peppers,
nur eben in einer etwas rockigeren Variante. Die erste Halbzeit erreichen wir
bereits mit dem Titel „We Won't Take It
Anymore“ welcher inhaltlich als auch melodisch sehr überzeugt und sich
nicht nur als Single gut machen würde sondern auch noch Live bestimmt sehr gut
in der Menge ankommen wird. Eine schöne Akustik-Rock Nummer ist hier mit „We Are Alone“ enthalten die sich auf
jeden Fall sehen, ähm, hören lassen kann. Diese enthält wirklich sehr viel
Gefühl, welches beim Hörer auf jeden Fall ankommt und durchaus für Gänsehaut-Momente
sorgen kann. Als absolut Hörenswert würden wir auch den Song „Echoes Fade Away And Memories Die“
bezeichnen. Dieser ist klanglich als auch gesanglich sehr gut geworden und
konnte uns auf jeden Fall von sich überzeugen. „Smile“ ist ein sehr kraftvolles Stück, welches auf jeden Fall
Power hat. Hier harmonieren Instrumente und Gesang sehr gut miteinander und man
bekommt hier wirklich tolle Riffs an der Gitarre geboten. Ein ruhigeres Werk
ist hier wieder mit „Rainy Day“ vertreten,
welches sehr Ausdrucksvoll ist und wo melodisch wirklich alles richtig gemacht
wurde. Uns gefällt dieses wirklich sehr gut. Eine tolle Pop Rock Nummer
begleitet diese Scheibe langsam zu ihrem Ende. Hier sprechen wir von „Plans Fall Apart“. Diese kam uns
bereits zu Beginn melodisch sehr vertraut vor. Klanglich auf jeden Fall Top und
auch als Single sehr zu empfehlen. Zu guter Letzt wäre da noch der Song „Afraid“ der dieses Album mit düsterer
Stimmung und ruhigerer Melodie langsam aber sicher zu seinem Ende bringt. Auch
hier sollte man auf jeden Fall mal hineingehört haben. Insgesamt ist es eine
sehr gelungene Platte, die HHΛNOI
hiermit veröffentlichen auf welcher sich viele geniale Nummern verstecken die
einfach gehört werden möchten. Dies kann man mittels der CD machen oder eines
ihrer Live-Konzerte besuchen, bei welchem sie euch diese Werke gerne auch präsentieren werden. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch „The unspoilet bitterness of youth is
slowly fading away“ sehr
gerne weiter.
HHΛNOI – LIVE
20.01.2017 - Wenns - acoustic @ Stamserhaus
27.01.2017 - Reutlingen - Kaiserhalle (DE)
28.01.2017 - Feldkrich - Graf Hugo Keller
10.02.2017 - Wien - Kramladen
17.02.2017 - Lana - Stromkeller (IT)
18.02.2017 - Kaltern - Kuba, (IT)
24.02.2017 - Göppingen - Bambule (DE)
09.03.2017 - St. Johann - acoustic @ Museum
10.03.2017 - Innsbruck - Treibhaus
L.A. Love Story - Verliebt in Los Angeles
Ein Film der definitiv die Frauenherzen höher schlagen
lässt, ist bereits am 02. Jänner 2017
unter dem Titel L.A. Love Story -
Verliebt in Los Angeles durch die Tiberius
Film GmbH in Form einer DVD, als BluRay und selbstverständlich auch wieder
digital als VOD veröffentlicht worden. Eine Liebeskomödie, von welcher es
mittlerweile unzählige viele auf dem Markt gibt, dennoch sind die meisten von
ihnen gern gesehen und einige von ihnen bleiben einem auch in Erinnerung. Ob
positiv oder negativ sei jetzt so in den Raum gestellt aber sie hinterlassen
allesamt einen bleibenden Eindruck. Welchen Eindruck dieser Film bei uns
hinterlassen hat, werdet ihr nun in kürze erfahren, denn wir haben uns die Zeit
genommen und in das Meisterwerk von Brad
Leong hineingesehen, der mit diesem sein Regie-Debüt feierte. Diese
amerikanische Produktion erzählt von Deb
Dorfman (Sara Rue). Diese ist
eine klassische Verliererin wie sie im Buche steht. Vergeblich wartet sie immer
noch darauf um endlich einen Aufschwung in ihrer beruflichen Karriere zu
erleben. Hinzu kommt, dass sie von ihrer Familie immer nur ausgenutzt wird und
auch in der Liebe hat sie absolut kein Glück. Seit Jahren schon versucht sie Jay (Johann
Urb) um den Finger zu wickeln, der ihre Gefühle jedoch nicht
erwidert, was Deb immerhin ja auch bewusst ist. Dennoch scheint sie nicht
aufzugeben und erklärt sich dazu bereit auf seine Katze aufzupassen, während
dieser im Urlaub ist. Doch damit nicht genug räumt sich auch noch voller
Erwartungen auch noch seine Wohnung auf. Doch dann kommt die große Wende in
welcher Deb nun doch endlich zu Besinnung kommen zu scheint. Dies geschieht
damit, dass die dem gutaussehenden Cookie
(Haaz Sleiman) begegnet. Erstmals scheint sich ein Mann wirklich für das
Mauerblümchen zu interessieren ohne sie wie die anderen schamlos auszunutzen.
Der Künstler führt Deb in der Stadt herum und zeigt ihr dort angesagte Lokale
und macht aus der grauen Maus schon bald einen wunderschönen Schwan. Nicht nur
äußerlich auch innerlich strahlt Deb wie noch nie in ihrem Leben zuvor. Das Beste
ist, dass sie dadurch nun auf einmal auch Chancen bei Jay zu haben scheint, der
sich bislang eigentlich nie wirklich für sie interessiert hat. Doch dieser
scheint seine Chancen verspielt zu haben, denn Deb ist sich nun auf einmal gar
nicht mehr so sicher darüber ob sie Jay immer noch für sich gewinnen möchte
oder sich doch lieber auf eine ernsthaftere Beziehung mit ihrer neuen
Bekanntschaft Cookie einlassen soll, der ihr erst so richtig gezeigt hat,
welche schönen Seiten das Leben für sie bereit hält und die junge Frau von
Anfang an so akzeptiert hat wie sie ist. An sich ist es eine schöne Geschichte
die einem hier geboten wird, die jedoch schon hunderte Male in ähnlicher
Version bereits verfilmt wurde und somit das Rad sicher nicht mehr neu
erfindet. Wer jedoch solche Liebesgeschichten mag, der wird sich auch L.A. Love Story bestimmt nicht entgehen
lassen. An den Darstellern können wir keine große Kritik einbringen, da sie
ihren Job recht gut machen wie wir finden. Eventuell hätte man für die
Synchronisation einzelner Figuren jemand anderen finden können, jedoch ist das
reine Gewohnheitssache. Es bietet sich im Allgemeinen ein recht gutes Bild mit
wirklich schönen Farben die hier sehr gut zur Geltung kommen und auf die auch
der Kontrast sehr ausgewogen wirkt. An Schärfe mangelt es in der BluRay-Fassung
ebenso nicht und so kann man sich hier auf jeden Fall beruhigt zurücklehnen und
diesen Film genießen. Auch über den Ton kann man sich nicht wirklich
beschweren, denn sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur werden hier
in DTS-HD 5.1 wiedergegeben und liefern gut verständliche Dialoge die schön
durch alle Boxen wiedergegeben werden. Auch hat man die Möglichkeit hier noch
Untertitel in Deutsch zuzuschalten. Der Film hat eine Laufzeit von knapp
eineinhalb Stunden und hat so genau die richtige Länge. Nicht zu lang und nicht
zu kurz. Als zusätzliches Extra bekommt man hier lediglich einen Trailer zum
Film selbst sowie eine Programmvorschau auf weitere Titel des Verlags geboten. Keine
große Sache eigentlich, jedoch kann man hier eventuell auf den Geschmack auf
weitere Filme kommen, die man bisher noch nicht kannte. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für L.A. Love
Story - Verliebt in Los Angeles insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen durchaus auch gerne weiter.
Donnerstag, 19. Januar 2017
Monster Truck - Bete dass er niemals kommt!
Auch im Horror-Genre gibt es was Neues. Durch die Tiberius Film GmbH erschien am 02. Jänner 2017 der Film Monster Truck – Bete dass er niemals kommt!
in Form einer DVD, als BluRay und auch als VOD. Da demnächst ein Film mit ähnlichem
Titel in den Kinos anläuft, war es und natürlich ein Bedürfnis auch in diesen
Film hineinzusehen um hiervon einen kleinen Eindruck zu bekommen und vorweg
Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, dass die beiden Filme in irgendeiner
Art und Weise zusammenhängen könnten. Produziert wurde dieser Streifen unter
der Regie von Daniel Wise, der damit
sein Debüt feierte, bereits vor drei Jahren in den USA. Dass man laut dem
Filmcover einen Vergleich mit den Jeepers
Creepers Filmen ziehen kann, klingt ja schon recht vielversprechend.
Dennoch haben wir uns davon dazu verleiten lassen uns gleich vorweg eine Meinung
über den Film zu bilden oder unsere Erwartungen dementsprechend höher zu
schrauben und haben uns diesen mit völlig neutraler Einstellung vorab für euch
angesehen. Was wir dabei zu Gesicht bekommen haben, könnt ihr hier in unserem
kurzen Film-Bericht nachlesen. Es wird von einer alten Prophezeiung erzählt,
die besagt, dass das 13. Kind eines 13. Kindes in der neuen Welt als Mann und
Bestie geboren wird. Eines Tages scheint diese Vorhersage Wirklichkeit zu
werden. Als ein todbringendes Monster das Licht der Welt erblickt, sind die
vorbereiteten Hüter(u. a. Tom Sizemore),
die der Gesellschaft jahrelang verschwiegen wurden gleich zur Stelle um dieses
höchstgefährliche Wesen wegzusperren. Der Käfig ist jedoch nicht gerade sehr
stabil und daher äußerst ungeeignet um solch eine Kreatur gefangen zu halten.
So soll diese abtransportiert werden. Bevor der bestellte Truck jedoch bei dem
Sicherheitsgefängnis ankommt, läuft etwas gewaltig schief. Das Monster schafft
es aus seinem Gefängnis auszubrechen und in den Walt zu fliehen. So machen sich
zwei Wachbeamte und deren Schwester Zib (Evalena
Marie) auf den Weg um diese Kreatur entweder einzufangen oder aus der Welt
zu schaffen. Während die Frau, die selbst eine dunkle Seite in sich trägt, ihre
ganz eigenen Pläne verfolgt, kommt es zum schicksalhaften Kampf, bei dem nicht
weniger als der Untergang der Welt auf dem Spiel steht. Langsam wird klar, dass
die prophetische Vorhersage eine ganze andere Bedeutung hat. Was man hier
geboten bekommt ist ein klassischer Trash-Horrorfilm, den man gar nicht allzu
ernst nehmen kann. Hier wird versucht mit wenig Budget etwas Gutes zu schaffen.
Leider manchmal etwas zu viel des guten, sodass hier einiges schon mal
übertrieben wirkt und weniger zum Fürchten sondern vielmehr zum Schmunzeln
verleitet. Optisch bietet der Film ganz gute Farben auf die auch der Kontrast
abgestimmt wurde. Die Effekte sind leider mehr schlecht als recht und wirken
einfach nur billig. Schade, denn auch mit wenig Budget hätte man hier
sicherlich an einer besseren Umsetzung arbeiten können. Die Schärfe ist
durchaus in Ordnung obwohl diese geringfügig auch ein paar Schwächen mit sich
bringt. Der Ton ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1, DTS) und Englisch
(Dolby Digital 5.1) verfügbar und insgesamt sehr gut zu verstehen. Wer hier
dennoch Probleme hat, der kann sich hier zusätzlich Hilfe in Form von deutschen
Untertiteln holen. Neben einer Laufzeit von beinahe eineinhalb Stunden bieten
sich einem hier lediglich ein Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf ähnliche
Streifen des Verlags. Viel mehr ist bei diesem Film ehrlich gesagt auch nicht
wirklich notwendig. Da es sich hier um eine Trash-Produktion handelt ist man
hier als waschechter Horror-Fan vermutlich fehl am Platz, denn wenn man sich
hier einen wirklich guten Streifen erwartet ist man hier ehrlich gesagt an der
falschen Adresse. Wer bewusst auf der Suche nach Trash-Filmen ist, der kann
hier bedenkenlos zugreifen, denn hier wird man durchaus unterhalten, auch wenn
dieser Film nicht gerade den von den Produzenten gewünschten Effekt erfüllt. Mit
dem Fantasy-Film von Paramount Pictures
hat dieser Streifen der sich ebenso Monster
Truck nennt absolut gar nichts zu tun und so sollte man sich hier auf jeden
Fall vorher informieren, welches Produkt man letzten Endes tatsächlich in den
Händen hält, bevor am Ende die Enttäuschung doch ziemlich groß ist. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
sechs unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Carnage Park
Bereits am 02. Jänner
2017 ist durch die Tiberius Film
GmbH der Action-Thriller Carnage
Park in Form einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD erschienen.
Wir müssen zugeben, dass wir bislang noch nichts von diesem amerikanischen
Streifen gehört haben, in welchem Mickey
Keating die Arbeit als Regisseur ausgeführt hatte. Da wir natürlich
zwischendurch nichts gegen einen guten Action-Film haben, dachten wir uns, dass
wir auch hierauf unbedingt einen Blick werfen müssen und wo wir diesen Streifen
nun schon mal bei uns vorliegen haben, haben wir uns diesen auch nicht entgehen
lassen. Nach einer kurzen Zusammenfassung zum Inhalt werden wir euch wie immer
auch mit ein paar Einzelheiten zu den Technischen Gegebenheiten zu Carnage Park versorgen. Wir haben uns diesen
Streifen ganz ohne irgendwelchen Erwartungen und völlig neutral angesehen, was
wir hierbei zu sehen bekommen haben und welche Eindrücke wir hiervon
mitgenommen haben, könnt ihr hier nun nachlesen. Die Story erzählt hier von den
beiden Möchtegern Gangstern Joe Clay
(James Landry Hébert) und Lenny
(Michael Villar), die im Jahr 1978 einen Banküberfall planen. Dieser geht
jedoch gewaltig in die Hose, weshalb sie die junge Vivian (Ashley Bell) in ihre Gewalt bringen und fortan als Geisel
halten. Doch auch mit dieser Methode gelingt es ihnen nicht ihre Verfolger
loszuwerden – ganz im Gegenteil, denn nun haben sie sich mit ihrer Geisel noch
mehr Ärger eingefangen. Um von den
Polizisten nicht geschnappt zu werden, flüchten die Verbrecher schließlich in
die nächste Wüste. Dort löst sich der Schlamassel aber nicht etwa in Luft auf:
Während Joe verletzt auf der Rückbank liegt, führt Lenny die kleine Gruppe
immer tiefer in das Niemandsland - und damit in noch größere Schwierigkeiten.
Denn hier im sogenannten Carnage Park
hat sich ein psychopathischer Scharfschütze niedergelassen, dem es ganz und gar
nicht gefällt, dass die Gruppe seine Ruhe stört. Und schon bald finden sich die
gescheiterten Kriminellen selbst auf dessen Abschussliste und führen fortan
einen Kampf ums nackte Überleben. Unserer Meinung nach ist der Film im Großen
und Ganzen doch recht gut gelungen und vor allem der Inhalt ist besser als
gedacht. Sicherlich gibt es solche Filme mittlerweile in verschiedenen
Variationen, doch hier hat man wirklich ein spannendes Abenteuer geschaffen,
welches man gerne vom Anfang bis zum Ende mitverfolgt. Die Darsteller waren uns
zur Gänze unbekannt und auch für Newcomer leisten diese hier hervorragende
Arbeit und wurden von den Produzenten dieses Films ausgezeichnet
zusammengestellt. Trotz des minderen Budgets hat man hier an allen Seiten
wirklich eine gute Wahl getroffen um das Bestmögliche aus dieser Produktion
herauszuholen. Dies macht sich natürlich auch in der technischen Verarbeitung
bemerkbar. Zu sehen bekommt man hier ein mit gelb-braunen Farbtönen gehaltenes Bild, sodass
dieses fast schon ein bisschen Retro wirkt. Der Kontrast wurde dementsprechend
angepasst und bringt keinerlei Mängel mit. Auch darf man sich hier über eine
angenehme Sehschärfe freuen, die über den gesamten Film lang vorhanden ist. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch
und Englisch verfügbar. Hier wird die DTS-HD 5.1 Klangtechnik angewandt, sodass
man hier gut verständliche Dialoge sowie einen Raumausfüllenden Sound erhält.
Neben einer Laufzeit von beinah eineinhalb Stunden hat dieser Film lediglich
einen Trailer zum Film sowie eine Programmvorschau auf ähnliche Produktionen zu
bieten. Hier kann man also noch nach Lust und Laune ein wenig stöbern. Alles in
allem ist der Film Carnage Park durchschnittlich
gut gelungen und wir können euch diesen als Action und Thriller Fans natürlich
auch nahe legen. In unserer Gesamtwertung bekommt dieser von uns sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Mittwoch, 18. Januar 2017
Bad Moms
Eines der Kino-Highlights des vergangenen Jahres war jene
Komödie die einige Frauen mit ihren Freundinnen oder ihren Partnern in die
Kinos gelockt hatte. Die Rede ist von Bad
Moms, einem US-amerikanischen Streifen in welchem Jon Lucas sowie Scott Moore an der Regie zu diesem Film
beteiligt waren. Gut drei Monate hielt sich dieser Film in den Kinos, was
genügend Zeit ist um sich diesen anzusehen möchte man meinen. Dennoch gibt es
genügend Leute, worunter sich auch wir befinden, die keine Gelegenheit dazu
hatten sich diesen auf der großen Leinwand anzusehen, weil es schlicht und
einfach die Zeit nicht zugelassen hatte. Nichts desto trotz kann man dies nun
nachholen und zwar beliebig oft, denn am 20.
Jänner 2017 erscheint dieser Film durch Tobis Film (im Vertrieb der WVG
Medien GmbH) in Form einer DVD, als BluRay sowie auch als VOD. Auch bei uns
ist ein Exemplar von Bad Moms
bereits eingelangt, sodass wir und natürlich die Zeit genommen haben uns diesen
bequem von Zuhause aus anzusehen. Was wir dabei zu sehen bekommen haben möchten
wir euch nun in einer kurzen Zusammenfassung kurz schildern. Amy Mitchell (Mila Kunis) ist eine
junge Mutter, welche versucht ihre Karriere und ihre Familie unter einen Hut zu
bringen. Das ist gar nicht so einfach und es wird noch viel schwerer, als sie
herausfindet, dass ihr Mann Mike (David
Walton) sie auch noch betrügt. Mike ist ohnehin nie eine große Hilfe beim Kinder-Hüten
gewesen und dass er sie nun auch noch betrogen hat sind Anlass genug für sie um
ihn endlich vor die Tür zu setzen. Aus der braven Ehefrau wird so eine Bad Mom. Sie tut sich mit den beiden
anderen Müttern Carla (Kathryn Hahn) und
der braven Kiki (Kristen Bell)
zusammen. So kommen die drei nun endlich einen Geschmack davon, was Freiheit
wirklich zu bedeuten scheint. Ihre nette Art und ihre Neigung zum
Perfektionismus haben die drei mittlerweile abgelegt und setzen alles daran auf
ziemlich unverschämte Art und Weise ein genussvolles Leben zu führen.
Vorbild-Mama Gwendolyn James (Christina
Applegate) findet den freizügigen Spaßtrip völlig daneben und versucht
Einfluss auf deren absurdes Verhalten zu nehmen. Doch damit ist sie wohl an die
falschen Geraten und vor allem Amy sieht dass nur als einen weiteren Kick in
ihrem neuen Leben. Die Story ist sehr unterhaltsam, wenn auch der Humor
manchmal ein wenig unter der Gürtellinie ist. Wer auf Komödien wie Hangover
steht, der macht auch bei einem Kauf von Bad
Moms sicher nichts verkehrt. Die Darsteller(innen) machen ihre Arbeit sehr
gut und allen voran wissen Mila Kunis,
Kathryn Hahn und Kristen Bell von sich zu überzeugen.
Aber auch Christina Applegate geht in ihrer Rolle als Mutter voll auf und ist
in dieser Komödie ebenso gern gesehen. Der Film beinhaltet wirklich schöne und
sehr natürliche Farben, die sehr Kontrastreich. Das Bild ist Scharf und hat
kaum schwächen aufzuweisen – vor allem auf der BluRay kommt die Schärfe hier
sehr gut zur Geltung. Sowohl in Deutsch als auch in Englisch hat man hier auch
auf eine gute Klangverarbeitung gesetzt und so darf man sich hier über einen
Überdurchschnittlichen DTS-HD 7.1-Sound freuen, welcher nicht nur die Dialoge
einwandfrei wiedergibt, sondern auch für einen guten Raumklang sorgt. Zusätzlich
hat man hier die Möglichkeit einen deutschen Untertitel zuzuschalten. Neben
einer Laufzeit von etwas über eineinhalb Stunden bietet diese Disc natürlich
auch wieder einige Extras. Dazu zählen einige entfernte Szenen, ein Making Of, ein
Mini Making-Of, einige Featurettes, ein Gag-Reel, ein B-Roll, ein Red Carpet, ein
paar Interviews mit den echten Müttern der Bad
Moms, sowie auch Teaser- und Trailershow rund um den Film und ähnlichen
Produktionen. Wie man sieht bekommt man hier also einiges für sein Geld geboten
und ganz egal ob Mann oder Frau man sollte hier wirklich nicht lange zögern sondern
einfach Zugreifen, denn dieser Film hat absolut das Zeug dazu beide
Geschlechter gleichermaßen von sich zu überzeugen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für diesen Streifen insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und würden uns diesen Film auf jeden Fall auch ein weiteres
Mal gerne ansehen.
Rocket Man - Der Beste aller Zeiten
„Der Beste Aller Zeiten“
so lautet der Zusatztitel des Filmes Rocket Man in welchem einst Robin Williams und Kurt Russel in den Hauptrollen zu sehen waren. Robin Williams zählt auch heute noch selbst zu den Besten aller
Zeiten, wenn es um das Show-Biz geht, auch wenn sich der Depressive Darsteller
vor einigen Jahren selbst das Leben genommen hat. Mit zahlreichen Filmen im
Laufe der Jahrzehnte hat er sich selbst ein Andenken erschaffen, welches
nicht nur die Fans sich an ihn erinnern
lässt sondern auch noch lange nach seinem Ableben noch zahlreiche neue Fans
anlockt. Einer dieser Klassiker ist beispielsweise auch Rocket Man – Der Beste Aller Zeiten, eine Sportkomödie die am 13. Jänner 2017 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in
erneuter Auflage endlich wieder einmal den Weg in den Handel geschafft hat. Für
Fans ist dieser Streifen sicherlich ein Muss. Erschienen ist dieser bereits im
Jahr 1986, sodass dieser dem einen oder anderen vermutlich auch bereits bekannt
sein dürfte. Diese dreht sich um Jack
Dundee (Robin Williams) der eine ziemliche Niete ist und in seinem Leben
bisher nicht wirklich etwas auf die Reihe gekriegt hat und von Erfolg kann erst
gar nicht die Rede sein. Seine Pech strähne nahm bereits vor zwanzig Jahren ihren
Lauf, als er bei einem Football-Spiel den entscheidenden Pass nicht gefangen
hatte. Natürlich war er dann das Gespött seines Heimatortes Taft. Doch mit
seinem Problem ist er gar nicht so allein wie er denkt. Auch der ehemalige
Quarterback des Rocket-Teams, Reno
Hightower (Kurt Russell), wird seit der Spiel-Niederlage in seinem Leben vom
Pech verfolgt. Reno leitet inzwischen eine kleine Autowerkstatt um die es nicht
besonders gut steht und steht kurz vor der Scheidung von seiner Frau Gigi (Pamela Reed). Das einzige, was
ihn nicht völlig verzweifeln lässt, sind die Erinnerungen an vergangene
glorreiche Football-Zeiten. Eines Tages schafft es Jack schließlich, das damalige
gegnerische Team der Tigers für eine Revanche zu überreden. Doch niemand in
Taft scheint sich dafür zu interessieren, bis Jack in der Gestalt des
gegnerischen Maskottchens das Vereinsheim der Rockets verwüstet und alte Wunden
erneut bluten lässt. Schnell wird die alte Mannschaft wieder aufgestellt, und
es kommt doch noch zum entscheidenden Spiel der Spiele. Natürlich sieht man dem
Film sein Alter anhand der Qualität des Bildes an. Die Farben wirken leicht
verwaschen und auch die Schärfe ist nicht immer hundertprozentig gegeben. Man
kann sich hier ungefähr einen Film der neunziger Jahre vorstellen, was jetzt
aber keinesfalls als negativ zu werden ist. Hieran kann man jedoch deutlich
erkennen, dass sich die Technik im Laufe der Jahre um einiges verbessert hat,
und immerhin wurde versucht für die DVD-Veröffentlichung das Beste an Qualität
herauszuholen. Der Ton wird in Deutsch sowie auch in Englisch in Dolby Digital
2.0 Stereo wiedergegeben und bringt gut verständliche Dialoge mit sich mit. Natürlich
ist es ein wenig Schade dass hier nicht mehr möglich war, da man mit einem
besseren Klang und einer geeigneten Anlage sicherlich das Gefühl hätte haben
können als wäre man selbst gerade ein Zuschauer dieses Footballspiels. Dieser
Streifen hat eine Laufzeit von knapp über eineinhalb Stunden und bringt in
dieser Neuauflage jedoch keinerlei Extras mit. Dies ist zwar schade aber auch
nicht zwingend notwendig, denn als Erinnerung oder für die Sammlung von Filmen
mit Robin Williams eignet sich
dieser Film allemal. In unserer Gesamtwertung geben wir dem Inhalt sowie der
Verarbeitung dieser DVD insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir können euch nur sehr nahe legen, euch diesen Film
anzusehen, sofern ihr euch für Robin
Williams Humor begeistern könnt.
The Sea of Trees
Matthew McConaughey ist definitiv einer der ganz großen
Schauspieler die es derzeit so in Hollywood gibt. Ganz egal ob mit sexy Figur
in Magic Mike oder als Magersüchtiger
Aids-kranker in Dallas Buyers Club –
McConaughey ist sich für nichts zu
schade und hat immer wieder beweisen dass er sehr Wandelbar ist und seine
Rollen wirklich professionell verkörpert, sodass die Figuren die er spielt
wirklich authentisch wirken. Von dem neuen Film The Sea Of Life, einem Drama, haben wir bislang noch nicht viel
gehört, doch allein die Tatsache, dass Matthew
McConaughey hier in der Hauptrolle zu sehen ist, hat diesen für uns
interessant gemacht. Regie führte hier Gus
Van Sant, dem ein Budget von rund 25 Millionen US-Dollar zur Verfügung
stand, womit man unserer Meinung nach schon einiges anfangen kann. Der Streifen
ist am 13. Jänner 2017 durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH (im
Vertrieb der Universum Film GmbH) in
Form einer DVD, als BluRay sowie auch als VOD erschienen. Wir haben es uns
nicht nehmen lassen in diesen Film hineinzusehen und werden euch ein paar interessante
Informationen zu Inhalt und Verarbeitung natürlich nicht vorenthalten. Die
Hauptfigur dieses Films ist der amerikanische Mathematiker Arthur Brennan (Matthew McConaughey) der mit seinem Leben nicht
mehr zurecht kommt und diesem so ein schnelles Ende bereiten möchte. Dafür
begibt er sich auf eine Reise nach Tokio um dort den sogenannten „Selbstmörder-Wald“
aufzusuchen. Bei diesem Wald handelt es sich um den Aokigahara-Wald am Fuße des
Fuji. Bereits einige hundert Meter hat sich der Suizid-Gefährdete Mann bereits
verirrt und findet sich in diesem Wald kaum noch zurecht. Dies scheint jedoch
nicht weiter wichtig und so bereitet sich das Mathematik-Genie darauf vor einen
Schlussstrich zu ziehen. In diesem Moment wird er von dem japanischen
Geschäftsmann Takumi Nakamura (Ken
Watanabe) unterbrochen. Dieser hatte wie auch er den Wunsch zu sterben,
jedoch kamen ihm dann im Wald Zweifel auf. Ebenso ist er verzweifelt, da er
jegliche Orientierung verloren hat und panisch versucht wieder in die
Zivilisation zurückzukehren. Arthur möchte Takumi nicht einfach so seinem
Schicksal überlassen und lässt sich dazu hinreißen mit ihm einen Ausweg aus den
Wald zu finden. Für die beiden beginnt eine Reise der Reflexion und des
Überlebens. In Rückblenden durchlebt Arthur unterdessen noch einmal seine
gescheiterte Ehe mit seiner labilen, alkoholkranken Frau Joan (Naomi Watts), die nicht über sein Fremdgehen hinwegkommt und
zudem an einem Gehirntumor leidet. Das Bild, welches dieser Film zu bieten hat
gestaltet sich auch diesmal wieder einwandfrei und ist von uns eigentlich nicht
zu bemängeln. Die Farben sind sehr kräftig aber dennoch sehr natürlich. Der
Kontrast ist hier ebenso sehr gut darauf abgestimmt und selbst die kleineren
Details sind bei einer angenehmen Sehschärfe gut erkennbar. Der Ton wird in den
Sprachen Englisch und Deutsch in DTS-HD 5.1-Klang wiedergegeben und füllt den
Raum sehr gut aus. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen und die
Synchronisation ist hier wirklich sehr zufriedenstellend. Wem das jedoch aus
gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Verständnisschwierigkeiten nicht
ausreicht, der hat die Möglichkeit sich hier deutsche Untertitel zuzuschalten.
Neben einer Laufzeit von beinahe zwei Stunden bekommt man hier auch noch einen
kurzen Einblick was Hinter den Kulissen so passiert. Ebenso ist hier ein
Originaltrailer zum Film enthalten, sodass man hier vorab einmal gustieren oder
seine Freunde damit überzeugen kann sich The
Sea of Trees anzusehen. Unserer Meinung nach handelt es sich hier um einen
durchschnittlich guten Film bei welchem Matthew
McConaughey wie immer sehr überzeugen kann in dem was er tut.
Schauspielerisch ist er wirklich ein Naturtalent. An sich hat der Film nur
wenige Längen vorzuweisen und ist im Grunde durchaus zu empfehlen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Dienstag, 17. Januar 2017
Babyalarm - Kleine Lüge, großer Bauch
Am 13. Jänner 2017
ist durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH eine kanadische Komödie in Form einer DVD veröffentlicht worden,
welche bereits vor drei Jahren unter der Regie von Jacob Tierney produziert wurde. Vermutlich geht es hier vielen von
euch wie uns: Man hat von diesem Film bislang noch nicht wirklich etwas gehört.
Doch das möchten wir mit unserem Artikel nun ändern, denn wir haben diesen
Streifen bei uns vorliegen und haben es uns nicht nehmen lassen in diesen vorab
hineinzusehen um euch wie üblich ein wenig über den Inhalt des Filmes zu
erzählen und auch die technischen Details kurz zu besprechen. Im
deutschsprachigen Raum wurde dieser Film nicht in den Kinos ausgestrahlt und
auch in Amerika war dieser Streifen nur vereinzelt zu sehen. Man kann also
sagen, dass es sich hier vorwiegend um eine Produktion handelt, die für eine
Heimkino-Veröffentlichung gemacht wurde. Nur weil dieser Film aber nicht
gezeigt wurde, heißt das natürlich nicht, dass dieser nichts taugt. Was sich
genau hinter diesem Titel verbirgt, verraten wir euch nun. Ruth (Sonja Bennett) ruiniert durch ihr unmögliches Verhalten eine Baby-Party. Aus diesem Grund kündigen ihr
ihre Freundinnen, welche mittlerweile allesamt Mütter sind, die Freundschaft.
Kurze Zeit später kommt durch ein Missgeschick das Gerücht auf, dass Ruth
schwanger ist. Ganz ohne viel Aufregung wird sie wieder in den Kreis ihrer
Freundinnen aufgenommen. Ruth ist die Geschichte mit den fälschlichen
Baby-Verdacht äußerst unangenehm und sie möchte dieses eigentlich so schnell es
geht wieder aus der Welt schaffen. Dann kommt jedoch alles anders als gedacht. Ihr
Vater (James Caan) erleidet einem
Herzinfarkt und gesteht seiner Tochter, dass das einzige was ihm am Leben hält
ist, irgendwann einmal seine Enkelkinder in den Arm zu nehmen und sie lachen zu
hören. Mit Bedacht auf die Gesundheit ihres kranken Vaters entschließt sich
Ruth dann aber doch dazu die Schwangerschaftsgeschichte aufrecht zu erhalten.
So gerät sie immer tiefer ins Schlamassel. Als sich zwischen ihr und ihrem
neuen Vorgesetzten (Paul Campbell) mehr
entwickelt als gedacht, hegt dieser den Wunsch das ungeborene Kind von Ruth als
sein eigenes aufzuziehen. Nun liegt alles bei Ruth, dieses Missverständnis
baldigst aufzuklären und es bleibt zu hoffen, dass sie diese Lüge, in die sie
sich eigentlich gar nicht selbst gebracht hat, nicht ihren Job, ihre Freunde,
den Respekt ihrer Familie oder gar auch ihre neue Liebe kostet. Inhaltlich
bietet dieser Film eine recht nette Geschichte, die vor allem beim weiblichen
Publikum sicherlich enormen Zuspruch finden wird. Die Story ist ganz gut
durchdacht und wurde auch schauspielerisch ganz gut verkörpert. Die DVD bietet
ein schönes Bild welches in erster Linie sehr natürliche Farben wiedergibt und
auch über einen ausgewogenen Kontrast verfügt. Auch die Schärfe ist recht
angenehm und hier sind nur minimal ein paar kleine Schwächen zu erkennen. Der
Ton ist hier in Deutsch als auch in Englisch in Dolby Digital 5.1 verfügbar und
bietet gut verständliche Dialoge die sehr gut uns sehr sauber durch die Boxen
wiedergegeben werden. Insgesamt füllt der Klang den Raum sehr gut aus. Neben
einer Spielzeit von beinahe zwei Stunden bietet dieser Film leider keine
Extras. Dies ist jedoch nicht unbedingt immer zwingend Notwendig sofern die
Haupthandlung gut umgesetzt wurde und genau das ist hier der Fall. Wir können
euch Babyalarm – Kleine Lüge, Großer Bauch für euren nächsten Abend unter
Freundinnen auf jeden Fall weiterempfehlen und vergeben für diesen Streifen
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Don't Breathe
Diesmal
befassen wir uns mit einem Film, der bis vor kurzem auch noch in den Kinos
gelaufen ist und damit angepriesen wird, einer der besten Horror-Filme seit
zwanzig Jahren zu sein. Die Rede ist von dem Titel Don’t Breathe, einem Horror-Thriller, welcher vor zwei Jahren unter
der Regie von Fede Alvarez
produziert und im letzten Jahr durch Sony
Pictures weltweit auf die große Leinwand gebracht wurde. Am 19. Jänner 2017 erscheint dieser
Streifen durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH nun endlich auch für das Heimkino in Form einer DVD,
einer BluRay und auch als VOD, was viele Fans dieses Genres sicherlich freuen
wird. Auch uns bereitet diese Veröffentlichung eine Freude, da wir so auch in
den Genuss dieses Filmes gekommen sind, welchen wir uns auch diesmal wieder
vorab für euch angesehen haben um euch ein paar Hintergrundinfos hierzu liefern
zu können. Fangen wir so also gleich mit einer kurzen Zusammenfassung zum
Inhalt dieses Filmes an, wo wir im Anschluss auch direkt zu den technischen
Einzelheiten von diesem überschwenken werden. Alex (Dylan Minnette) ist ein Dieb, der nichts unversucht lässt um
an eine ordentliche Beute heranzukommen. Zu seinem Vorteil betreibt sein Vater
ein Sicherheitsgeschäft, wodurch sich natürlich auch Alex einige Kenntnisse
über verschiedene Sicherheitssysteme rund ums Haus angeeignet hat und diese für
seine räuberischen Tätigkeiten verwendet. Vor allem auf die reichen Menschen
und deren Villen hat es Alex abgesehen, da er sich dort die größte Beute
erhofft. Alex ist natürlich dabei nicht allein sondern erhält Unterstützung von
seinem heimlichen Schwarm Rocky (Jane
Levy). Diese begleitet ihn in erster Linie um sich und ihrer Tochter ein
besseres Leben ermöglichen zu können. Auch Money
(Daniel Zovatto), ein Freund von Alex ist bei der Sache immer wieder mit
dabei, der vor allem wegen des Kicks sich an den Diebestouren beteiligt. Ein solcher
der ganz besonderen Art steht dem Trio bevor, als es in das Haus eines Kriegsveteranen (Stephen Lang)
einsteigt, der nach dem Unfalltod seines einzigen Kindes ein großes
Schmerzensgeld bekommen haben soll. Dadurch dass der Mann blind ist, denkt die
Gruppe dass es für sie ein Kinderspiel werden dürfte. Spiel ist auch richtig,
jedoch offenbart sich ihnen schon bald ein Spiel auf Leben und Tod. Dass
Regisseur Fede Alvarez ein
geschicktes Händchen für solche Art von Filmen hat, hat er beispielsweise mit Evil Dead ja bereits beweisen. Mit Don’t Breathe legt er noch ein
Schaufelchen nach und beweist nun auch der breiten Masse, dass er für diesen
Job bestens geeignet ist. Spätestens ab diesem Streifen weiß man, dass dieser
Film definitiv nicht das letzte gewesen ist was man von ihm zu sehen bekommen
hat. Doch nicht nur der Regisseur und die Produzenten haben hier gute Arbeit
geleistet, sondern auch die Darsteller sind hier sehr zu loben, die ihre
Figuren wirklich authentisch verkörpern. An der Optik hat man hier ebenso
ziemlich wenig auszusetzen. Die Farben sind dem Genre entsprechend düster
gehalten und der Kontrast sehr gut darauf abgestimmt. Auch die Schärfe ist
einwandfrei und weist maximal ein paar kleine Schwächen beim Umschwenken der
Kamera auf. Der Ton ist hier in den
Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und wird in allen drei
Sprachfassungen in DTS-HD 5.1 wiedergegeben. Zu diesen drei Sprachen gibt es
natürlich auch Untertitel, zu welchen man zusätzlich aber auch noch Arabisch,
Niederländisch und Türkisch zuschalten kann.
Neben einer Laufzeit von eineinhalb Stunden bietet auch diese BluRay
wieder einige interessante Extras zum Film. Hierzu zählen acht
unveröffentlichte Szenen die vom Regisseur Kommentiert werden, ein
Audiokommentar der Darsteller und Produzenten, sowie die Featurettes: „Kein
Entkommen“, „Der Entwurf Des Gruselhauses“, „Die Besetzung“, „Der Mann In Der
Dunkelheit“ sowie „Geräusche Des Grauens“. Auch hier lohnt es sich auf jeden
Fall einen Blick darauf zu werfen. Sofern einem der Film selbst gefallen hat,
so werden einen diese zusätzlichen Einblicke sicherlich ebenso gefallen. Don’t Breathe ist vom Anfang bis zum
Ende ein gut durchdachter Film der auch von allen Seiten sehr gut umgesetzt
wurde. Eine wirklich gute Story, gut gespielt, brutal und Spannung pur, sodass
man hier recht schnell in seinen Bann gezogen wird. Wir finden, dass es auf
jeden Fall mehr von solch guten Filmen eines jeden Genres geben sollte und
vergeben hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. So können
wir auch gar nicht anders, als euch diesen heißen Streifen einfach
weiterzuempfehlen.
Die glorreichen Sieben
All jene die sich gerne einen Film aus dem Western Genre
ansehen bekommen mit Die glorreichen
Sieben ein packendes Action-Abenteuer Geboten, das eine Neuverfilmung des
gleichnamigen Klassikers aus den sechziger Jahren darstellt. Natürlich sind
hier auch einige namhafte Darsteller vertreten, die diesen Film das gewisse
Etwas geben um diesen auch für die Kinobesucher der heutigen Zeit interessant
zu machen. Natürlich hat man auch an der Handlung selbst ein paar Dinge mit
Hilfe der heutigen Technik modernisiert sodass einen dieser Streifen auch in
der neuen Fassung wieder ordentlich mitreißen soll wie einst das Original in
den Sechzigern. Wir müssen zugeben, dass wir diesen Film nicht im Kino gesehen
haben und daher umso mehr erfreut sind, dass wir nun eine fertige BluRay bei
uns vorliegen haben, welche am 26.
Jänner 2017 im Handel veröffentlicht wird. Natürlich veröffentlicht die Sony Pictures Home Entertainment GmbH
diesen Film aber nicht nur in Form einer BluRay sondern gewohnt auch als VOD
und DVD. Wir haben das Meisterwerk in welchem Antoine Fuqua die Regie übernommen hatte genau unter die Lupe genommen
und werden euch nun einen kleinen Einblick in den Inhalt sowie auch die
technische Seite dieses US-amerikanischen Blockbusters geben. Unsere
Erwartungen sind trotz der hohen Produktionskosten von rund 95 Millionen
US-Dollar, dennoch sehr neutral, sodass wir diesen Film gewiss aus einem
anderen Blickwinkel betrachten als so mancher, der im vergangenen Jahr bereits
sehnsüchtig darauf gewartet hat, bis dieser im September 2016 auch im
deutschsprachigen Raum in den Kinos anlief. Kommen wir nun aber zum Inhalt
dieses Streifens um all jene die diesen Film genauso wenig kennen wie wir
bisher nicht weiter auf die Folter zu spannen. Der hinterhältige Geschäftsmann Bartholomew Bogue (Peter Sarsgaard)
herrscht kontrolliert über die Stadt Rose Creek und verbreitet dort Angst und
Schrecken und bringt auch nicht selten den Tod mit. Dies möchten sich die
Stadtbewohner nicht länger gefallen lassen und organisieren so aus purer
Verzweiflung eine Gruppe aus sieben Männern die es mit dem selbsternannten
Herrscher aufnehmen soll. Darunter befinden sich der Kopfgeldjäger Sam Chisolm (Denzel Washington), der
Spieler Josh Farraday (Chris Pratt),
der Gesetzlose Vasquez (Manuel
Garcia-Rulfo), Fährtenleser Jack
Horne (Vincent D'Onofrio), Scharfschützen Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke), Krieger Red Harvest (Martin Sensmeier) und der Auftragskiller Billy Rocks (Byung-Hun Lee). Diese
sieben Herren sollen den Geschäftsmann ein für alle Mal in die Knie zwingen.
Noch während die sieben die Stadt auf eine große Schlacht vorbereiten, finden
die Söldner heraus, dass für sie bei weitem mehr als nur Geld auf dem Spiel
steht. Die glorreichen Sieben ist
ein wirklich spektakuläres Filmabenteuer, welches nicht nur alle Western-Fans
sondern auch viele Action-Fans für sich begeistern kann. Zugegeben waren wir
anfangs nicht unbedingt davon angetan als wir gehört hatten, dass es sich
hierbei um einen Western handelt. Doch da es kein Western-Film im klassischen
Sinne ist hat auch uns dieser sehr positiv beeindruckt und wir sind der Meinung
dass sich dieser Streifen inhaltlich auf jeden Fall sehen lassen kann. Auch die
Besetzung wurde hier sehr gut und sehr unter Bedacht gewählt, da sich hier
wirklich sehr talentierte und altbewährte Schauspieler befinden, die auch
diesmal in ihren Rollen wieder voll und ganz aufgehen. Auch die Optik kann sich
hier auf jeden Fall sehen lassen. Man erhält hier ein einwandfreies Bild mit
sehr natürlichen Farben auf die der Kontrast hervorragend abgestimmt wurde und
die auch die Schärfe selbst in den Nahaufnahmen sehr gut umgesetzt wurde,
sodass man jederzeit auch kleinere Details immer gut erkennen kann. An den
Effekten gibt es unsererseits ebenso
nichts auszusetzen. Der Ton ist hier in Deutsch sowie auch in Englisch
verfügbar. Die Original-Sprachfassung (DTS-HD 7.1) ist hier nochmal um einiges
besser als die deutsche Synchronisation (DTS-HD 5.1) – schade dass man hier
nicht ebenso auf die modernste Soundtechnik zurückgegriffen hat. Dennoch ist
alles sehr gut zu verstehen und der Raum wird insgesamt sehr gut ausgefüllt,
sodass man sich hier eigentlich auch gar nicht wirklich weiter beschweren kann.
Natürlich gibt es hier auch in diesen beiden Sprachen sowie auch in Türkisch
Untertitel, die man nach Belieben oder nach Bedarf zuschalten kann. Nach einer
Spielzeit von über zwei Stunden bietet dieser Streifen auch noch ein paar
großartige Extras auf die man unserer Meinung nach auch nicht verzichten
sollte. Hierzu zählen die Featurettes „Die Art der Vergeltung mit Antoine Fuqua und den Sieben“, „Die
Übernahme von Rose Creek“, „Revolverhelden“, einen Audiokommentar von
Darstellern und Produzenten, einige gelöschte Szenen sowie ein Einblick in die
Regiearbeiten zu diesem Film. Wie man sieht war man auch bei den Extras
keinesfalls geizig und so wir dem Zuschauer hier auf jeden Fall etwas geboten,
was sein Geld auf jeden Fall wert ist. Uns gefällt diese BluRay von Die glorreichen Sieben ganz gut und
daher können wir euch diese auch gerne weiterempfehlen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Donnerstag, 12. Januar 2017
Fifty Shades Of Black - Gefährliche Hiebe
Achtung
Männer aufgepasst! All jene die sich zwangsweise mit ihren Frauen
Stripper-Filme wie Magic Mike oder
Softpornos wie Fifty Shades Of Grey
ansehen mussten oder ansehen müssen finden mit diesem Artikel nun endlich den
richtigen Streifen um mit diesen typischen Frauenfilmen endlich abzurechnen. Am
06. Jänner 2017 veröffentlichte die Universum Film GmbH den Streifen Fifty Shades Of Black – Gefährliche Hiebe erstmals
auf DVD und BluRay, welcher eine Parodie auf die genannten Streifen darstellt. Und
wer könnte für die Rolle von Mr. Black wohl besser geeignet sein als das bekannte
Scary-Movie-Gesicht Marlon Wayans. Mehr dazu aber später.
Produziert wurde dieser Film in den USA in welchem Michael Tiddes die Regie übernommen hatte. Dass dieser ein
geschicktes Händchen für Parodie Filme hat und auch mit dem Hauptdarsteller besonders
gut kann hat er mit den beiden Teilen von Ghost-Movie
bereits beweisen. Auch mit seinem neuen Streifen nimmt er wieder einmal einige
Filme aufs Korn – diesmal jedoch sind es keine Horrorfilme sondern Streifen aus
der Erotikbranche unter welchen viele Männer in den letzten Jahren leiden
mussten. Zeit endlich zurückzuschlagen und den Mädels in Fifty Shades Of Black endlich einmal zeigen wo der Hammer hängt,
und ganz ehrlich handelt es sich in diesem Film nicht nur um einen albernen Spruch.
Wir haben diesen Film bereits bei uns vorliegen und haben vorab für euch
hineingesehen. Nach einer kurzen Inhaltsangabe findet ihr so auch ein paar
nützliche Infos zu den technischen Einzelheiten, sodass euch eine mögliche
Entscheidung über einen Kauf ein wenig leichter fallen könnte. Die
Hauptgeschichte dieses Streifens dreht sich um die junge und schüchterne
Studentin Hannah Steale (Kali Hawk),
welche bei einem Vorstellungsgespräch den reichen Unternehmer Christian Black (Marlon Wayans) kennenlernt.
Sie ist von seiner geheimnisvollen Art sofort fasziniert und pocht sehr darauf
von ihm eingestellt zu werden. Die beiden spüren schnell eine gewisse Spannung zueinander und lassen sich sehr
bald aufeinander ein. Die junge Schönheit erfährt schnell, dass er absolut kein
Romantiker ist und sein Sexleben bevorzugt mit BDSM-Spielzeugen aufpäppelt. Doch
der charismatische Geschäftsmann Mr. Black nimmt Hannah an die Hand und führt sie in
diese aufregende Welt mit Fesselspielchen und Peitschenhieben. Parodiert werden
unzähligen Filme wie „50 Shades Of Grey“,
„Die Reifeprüfung“, „James Bond 007 - In tödlicher Mission“, „Magic Mike“, „12
Years a Slave“, „Whiplash“ aber auch Wesley
Snipes Steuerhinterziehung oder Bill
Cosbys Vergewaltigungsvorwürfe und die Präsidentschaft
von Donald Trump kommen hier nicht einfach so davon. Der Humor dieses Films
ist nicht selten abartig und oftmals auch deutlich unter der Gürtellinie, doch
wer Filme wie Scary Movie kennt und
liebt, der wird mit Sicherheit auch an diesem Streifen schnell Gefallen finden.
Optisch bietet sich einem auf der BluRay-Variante ein sehr schönes warmes Bild,
welches manchmal etwas zu viel Kontrast besitzt. Dieser wurde jedoch sehr gut
auf die Farben abgestimmt, sodass alles irgendwie sehr gut miteinander
harmoniert. An der Bildschärfe fehlt es hier auf keinen Fall und so hat man
hier nicht nur inhaltlich sondern auch technisch bedingt sicher seinen Spaß
daran sich diesen Streifen anzusehen. Der Ton ist hier in Deutsch sowie auch in
Englisch mit einem Dolby Digital 5.1 Klang ausgestattet sodass dieser zu
jederzeit Rauschfrei ist, gut verständliche Dialoge mitbringt und insgesamt für
einen guten Raumklang sorgt. Neben dem Hauptfilm der zwei Minuten länger als
eineinhalb Stunden Laufzeit hat, bekommt man hier auch noch ein paar
Kleinigkeiten als Extra angeboten. Darunter befinden sich ein Featurette,
einige entfernte Szenen, sowie ein Interview mit Marlon Wayans, welche man sich bei Gefallen des Films ebenso
keinesfalls entgehen lassen sollte. Wie bereits gesagt, wer auf Filme wie Scary Movie und Co steht, der wird auch
an Fifty Shades Of Black sicherlich
Gefallen finden. Einige Männer werden sich diesen Film allein schon aus Rache
in ihre Regale ins Wohnzimmer stellen, sollten sich diesen Film aber dann doch
lieber mit ihren Kumpels ansehen, denn wie auch in den Originalfilmen bekommt
man auch hier viel nackte Haut und zwar mehr als einem lieb ist zu sehen. In
unserer Gesamtwertung geben wir diesem Film insgesamt siebeneinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen diesen Streifen auch gerne
weiter. Dafür sollte man diese Art von Filmen aber auf jeden Fall mögen, sonst
hat das Ansehen hier nur wenig Sinn.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 BluRay zu Fifty Shades Of Black wenn ihr uns in wenigen Worten mitteilt,
warum gerade ihr diesen Film haben müsst. Schickt uns eure Antworten gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört diese BluRay schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 22. Jänner 2017.
Abonnieren
Posts (Atom)