Sonntag, 29. April 2018
Star Wars - Die letzten Jedi
Es ist mittlerweile der achte Teil der Star-Wars Episoden, der im vergangenen Dezember auch im
deutschsprachigen Raum in den Kinos angelaufen ist. Hierbei war auch diesmal
wieder Walt Disney an der Produktion
mitbeteiligt, für welche sie Rian
Johnson für den Part der Regie beauftragt haben. Dieses Action Sci-Fi
Spektakel wurde auch diesmal wieder in den USA produziert und bringt eine
Laufzeit von über zweieinhalb Stunden auf die Bildfläche. Etwa ein halbes Jahr
nach der Erstaufführung wurde dieser Film nun am 26. April 2018 durch Walt
Disney Pictures auch in Form einer DVD, einer BluRay, einer BluRay4K, als
Steelbook-Edition sowie auch wieder als VOD veröffentlicht. Zwar hatten wir den
Film selbst nicht im Kino gesehen, jedoch kamen wir bereits zu der Ehre in ein
uns bereits vorliegendes BluRay Exemplar hineinzusehen, sodass wir euch auch
diesmal nicht länger einige Einzelheiten zum Inhalt sowie auch der technischen
Verarbeitung dieses Films vorenthalten möchten. Die Starkiller-Basis, welche
verantwortlich für die Vernichtung verschiedener Planeten verantwortlich war
ist zerstört, dennoch aber ist die Neue Republik nach der vorherigen Zerstörung
von fünf Welten sehr stark geschwächt. Diese wird nur noch durch den Widerstand
von Generalin Leia (Carrie Fisher)
verteidigt. Für diesen Kämpfen auch Pilot Poe
Dameron (Oscar Isaac) und der desertierte Ex-Sturmtruppler Finn (John Boyega). Nach ihrem ersten
großen Abenteuer entschließt sich Rey
(Daisy Ridley) miteinzusteigen und bereist gemeinsam mit Luke Skywalker (Mark Hamill) sozusagen
als Lehrling den Insel-Planeten Ahch-To. Luke ist der letzte Jedi, der letzte
Vertreter des Ordens, auf den man vertraut, dass er derjenige ist der den
Frieden in die Galaxie zurückbringt. Doch auch Luke und Rey scheinen
nicht nur von allen als Retter wahrgenommen zu werden, denn auch die beiden
werfen einen Schatten. Der verlorene, ehemalige Schützling des alten Meisters, Kylo Ren (Adam Driver), hat die finstere
Mission noch längst nicht beendet, die ihm der sinistere Strippenzieher Snoke (Andy Serkis) einst aufgetragen
hatte. Zum Inhalt brauchen wir hier eigentlich nicht mehr viel zu sagen, denn
der ist ja gerade das Überraschende an diesem Film. Es gibt Wiedersehen mit
liebgewonnenen Charakteren aus den alten Filmen und eine großartige Story, die
eine der legendärsten Filmreihen endlich weiterführt. Tatsächlich spaltet der
Film die Fans – die einen sind davon begeistert, die anderen halten nicht viel
von einer weiteren Fortsetzung der Star
Wars-Reihe. Die BluRay-Fassung beinhaltet insgesamt zwei Datenträger. Auf der Disc ist nur der Film enthalten,
wodurch man hier besonderen Wert auf die technische Verarbeitung gelegt
hat. Auf der Bonus Disc sind jede Menge
Extras enthalten, welche eine ein Audiokommentar des Regisseurs, einige
zusätzliche Szenen, drei Szenenanalysen, sowie die Features „Der Regisseur und
der Jedi“, „Gleichgewicht der Macht“ und „Andy Serkis live“ hervorbringt. Der
Hauptfilm hat eine Spielzeit von etwa zweieinhalb Stunden und kann mit feinstem
Sound in Deutsch (DD 7.1 Plus), Polnisch (Dolby Digital 5.1) und Englisch (DTS
HD HR 7.1) in sehr gutem Klang begeistern. Zusätzlich hat man hier außerdem die
Möglichkeit Untertitel in Deutsch und Polnisch optional zuzuschalten. Das Bild
in 16:9 ist gestochen scharf und zeigt das Weltraum-Abenteuer sehr präzise. Das
nächste Spin-Off ist bereits voll im Gange und es dauert auch nicht mehr allzu
lange, dieser Film nun endlich auch auf die große Leinwand kommt (Ende Mai 2018
Erscheint dieser auch in den deutschsprachigen Kinos). Bis es allerdings soweit
ist, kann man sich nun die Zeit mit den ersten acht Episoden der Star-Wars Filmreihe, Rogue One oder, insbesondere mit Star Wars – Die Letzten Jedi, welchem
wir insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkten geben.
Foreigner - With The 21st Century Symphony Orchestra & Chorus
Wer Foreigner ist,
brauchen wir den meisten nicht mehr erklären. Wer es dennoch nicht weiß – es
handelt sich hierbei um eine britisch-amerikanische Hard-Rock Band die bereits
seit Mitte der 1970er Jahre erfolgreich ist und vor allem in den siebziger und
achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts ihre größten musikalischen Erfolge
feierte, mit denen sie bis heute zahlreiche Musikfreunde und Fans begeistern.
Immer wieder bekommt man die bekanntesten Werke der herangereiften Rocker im
Radio zu hören. Hierzu zählen unter anderem „Urgent“, „Cold As Ice“,
„Say You Will“ oder auch „I Want To
Know What Love Is“. Nachdem die Band nun bereits seit über vier Jahrzehnte
unterwegs ist hat sich diese rund um das Jubiläum etwas ganz besonderes für
ihre Fans und Hörer ausgedacht. Es war eine großartige Zusammenstellung aus
Chor und Orchester, nämlich dem 21st
Century Symphony Orchestra & Chorus. Einer der Konzertabende wurde in Lunzern (in der Schweiz) mitaufgezeichnet,
sodass nun am 27. April 2018 ein
wundervolles Live-Album mitsamt einer DVD-Aufzeichnung in den Handel gebracht
wurde. Auch als MP3-Download sowie als Vinyl-Auflage ist diese Scheibe seither
erhältlich, sodass man sich die Scheibe in seinem persönlichen Wunschformat
nachhause holen kann. Eröffnet wird diese Scheibe durch die „Overture“, welches klanglich sehr gut
gelungen ist und in welchem bereits zu Beginn das Orchester sehr überzeugend
zum Einsatz kommt. Viele kennen das nachfolgende Stück bereits – „Blue Morning, Blue Day“ schafft es
auch hier melodisch von sich zu überzeugen. Dieses hat auch in dieser Version
einen sehr guten Klang zu bieten. Selbiges können wir auch vom Hit-Garant „Cold As Ice“ behaupten, der auch in
dieser Live-Version mit Leichtigkeit von sich überzeugen kann. Das hier
mitwirkende Orchester verleiht diesem Song einen ganz besonderen Klang den man
sich nicht entgehen lassen sollte. „Waiting
For A Girl Like You“ ist vielen bereits auch aus dem Radio bekannt, ein
Stück das großartige Töne von sich gibt und auch auf diesem Album als absolut
Hörenswert erscheint. Direkt im Anschluss folgt der Welthit „Say You Will“ der ordentlich Stimmung
macht und auch in der heutigen Zeit immer noch klanglich als auch inhaltlich
von sich überzeugt. Sänger Kelly Hansen
hat ordentlich Power in seiner Stimme und ist unserer Meinung nach einer der
besten Sänger den die Band je hatte. „When
It Comes To Love“ fügt sich in die Setlist sehr gut ein und bringt
überzeugende Klänge mit sich die wir auch auf dieser Scheibe nicht missen
möchten und auch euch auf jeden Fall sehr gerne empfehlen. Sehr beeindruckend
ist auch die Orchester-Version von „That
Was Yesterday“. Dieser Titel wird hier sehr gut interpretiert und ist auf
jeden Fall eine Bereicherung für die Ohren. Die Nummern „Starrider“ sowie auch „Double
Vision“ wurden hier mitsamt dem Orchester und dem Chor sehr gut
interpretiert und sind in ihrer melodischen Umsetzung sehr gut gelungen. Hier
sollte man zumindest einmal hineingehört haben. Auch „Fool For You Anyway“ findet sich hier ganz gut zurecht und passt
sehr gut auf dieses Album. Selbstverständlich darf auch der Dauerbrenner „Urgent“ hier keinesfalls fehlen.
Dieses Stück ist eines der bekanntesten das die Band mitunter auch erfolgreich
gemacht hatte und auch hier Live einen ganz besonderen Klang mit sich bringt,
der einen regelrecht mitreißt. Einen kraftvollen Titel findet man hier auch mit
„Juke Box Hero“ wieder, in welchem
viel Power steckt, sodass dieser locker mit den übrigen Werken mithalten kann. Zu
guter Letzt wäre da dann auch noch die Rock-Ballade „I Want To Know What Love Is“ die hier gekonnt wiedergegeben wird
und äußerst viel Gefühl an den Tag legt. Klanglich kommt diese sehr an die
ursprüngliche Studio-Version ran und klingt unserer Meinung nach sogar noch um
einen Deut besser. Neben der CD haben wir auch einen Blick in die DVD riskiert,
die eine schöne Location zeigt und wodurch man bei etwas erhöhter Lautstärke
sogar das Gefühl bekommt als wäre man hier mitten im Geschehen. Auch hier lohnt
es sich auf jeden Fall hineinzusehen. Alles in allem gefällt uns dieses
Live-Album samt DVD sehr gut und wir werden dies in nächster Zeit sicherlich
wieder eine Zeit lang in unserer Anlage oder im Auto laufen lassen. Von uns
bekommt diese Scheibe in unserer Gesamtwertung neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Donnerstag, 26. April 2018
Hands of Stone - Fäuste aus Stein
Ein unglaubliches Filmdrama mit Biographischem Inhalt wurde
am 20. April 2018 durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH (im
Vertrieb der Universum Film GmbH) in
Form einer DVD, als BluRay sowie auch als VOD veröffentlicht. In diesem
US-Spielfilm bei dem Jonathan Jakubowicz
die Aufgabe der Regie übernommen hatte ist diesmal auch die Prominenz nicht zu
kurz gekommen. Hierfür konnten der Musiker Usher
Raymond und Schauspiel-Legende Robert
De Niro für die Hauptrollen gewonnen werden, was sich unserer Meinung nach
sehr interessant anhört. Vor kurzem ist auch bei uns ein Exemplar der BluRay
Fassung bei uns eingelangt, sodass auch wir bereits die Möglichkeit bekommen
haben uns diesen Film anzusehen. Was die Technik hier so mit sich bringt und
was vor allem die Geschichte dieses Streifens zu bieten hat, könnt ihr in
gewohnter Manier hier bei uns nachlesen, denn wir haben das wichtigste wie
immer für euch zusammengefasst, sodass auch euch eine Entscheidung über einen
möglichen Kauf oder Nicht-Kauf leichter fallen könnte. Erzählt wird hier von
dem durchaus erfolgreichen Box-Trainer Ray
Arcel (Robert De Niro) der in seiner langjährigen Karriere schon so
ziemlich alles gesehen und erlebt hat, denkt er zumindest. Als er jedoch eines
Tages auf den talentierten Boxer Roberto
Duran (Edgar Ramírez) trifft ist er völlig außer sich, denn so etwas hat er
in seiner Laufzeit als Trainer noch nie erlebt. Roberto Duran, wird auch mit „Hände aus Stein“ betitelt, weil man
ihm nachsagt, dass er angeblich als
Teenager ein Pferd mit seinen Fäusten zu Boden geschlagen haben soll. So
schlummert in ihm möglicherweise das bisher größte Talent das Ray in seinem Leben über den Weg
gelaufen ist. So ganz kommen die beiden Anfangs nicht miteinander Klar, da
beide ihren ganz eigenen speziellen Charakter haben, doch als die Beiden ihre
Zusammenarbeit aufnehmen, macht sich schon bald Erfolg breit, der den beiden
Recht gibt und die beiden auf Ihrer Karriereleiter ganz weit nach oben treibt. Alles
droht jedoch bald schon wieder zu zerbrechen, als der talentierte Boxer bei
seinem zweiten Meisterschaftskampf gegen den legendären Sugar Ray Leonard (Usher Raymond) plötzlich das Handtuch in den
Ring wirft und bereits über ein Ende seiner Karriere nachdenkt. Dieser Film hat
nicht nur großartige und äußerst talentierte Darsteller sondern auch einen sehr
interessanten Inhalt zu bieten, dessen Geschichte uns wirklich mitreißen konnte
und uns von Anfang bis hin zum Ende wirklich sehr überzeugt hat. Hier ist
sowohl den Produzenten als auch den Schauspielern wirklich etwas Großartiges
gelungen, was wir auf jeden Fall sehr empfehlen können. An der Optik gibt es
unsererseits nicht viel zu bemängeln, da sich auch hier in der BluRay-Variante
wieder ein ausgezeichnetes Bild bietet, bei dem die Farben sehr natürlich
ausgefallen sind auf die der Kontrast sowie auch die Schärfe angepasst wurden.
Möglicherweise sieht man ein paar kleinere Unreinheiten wenn man genauer
hinsieht, jedoch sind dies absolut keine schwerwiegenden Fehler die beim
Betrachten des Films jetzt irgendwie störend wären. In Deutsch (DTS-HD MA 5.1)
als auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1) wird einem hier die Tonspur angeboten.
Beide Varianten bringen einen gelungenen Klang mit sich der sich gut verteilt
und wodurch man zu jederzeit alles sehr gut verstehen kann. Standardgemäß ist
hier aber auch ein Untertitel in deutscher Sprache enthalten. Obwohl dieser
Film eine Laufzeit von fast zwei Stunden hat, bekommt man hier auch noch das
eine oder andere Extra zu sehen. Hier darf man sich noch über ein paar tolle
Interviews sowie einige entfernte Szenen freuen die durchaus sehenswert sind.
Man bekommt hier einen durchschnittlich guten Film zu sehen, der es schafft den
Abend gut auszufüllen und obendrauf auch gut zu unterhalten und genau darauf
kommt es an. Wir sind durchaus bereit euch Hands
of Stone - Fäuste aus Stein weiterzuempfehlen und vergeben daher hierfür
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Mittwoch, 25. April 2018
Das Traumschiff – Box 13
Das Traumschiff
ist seit siebenunddreißig Jahren nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen
wegzudenken. Bereits seit Beginn der Produktion die im ZDF regelmäßig ausgestrahlt wurde erfreute sich diese Serie an
hohen Einschaltquoten. Zielpublikum hierfür sind vorrangig Menschen im reiferen
Alter. Wir denken, dass der Reiz hierfür vor allem ab einem Alter von etwa
vierzig Jahren vorhanden sein könnte. Doch hierüber möchten wir nicht weiter
philosophieren, es sind immerhin genügend Menschen die dafür Sorge tragen, dass
diese Serie nach wie vor produziert und auch ausgestrahlt wird, da immer noch
genügend Nachfrage für die Serie vorhanden ist. Immer wieder werden nun auch
einzelne DVD-Boxen in den Handel gebracht, die einem die vergangenen Episoden
wieder zugänglich machen wodurch man sich diese entweder wieder ins Gedächtnis
rufen kann oder generell in die Serie Das
Traumschiff einsteigen kann um hiermit mitsamt der Belegschaft und den
Reisenden mitzureisen. Box Nummer 13
wurde durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH bereits am 16. März
2018 in den Handel gebracht und beinhaltet insgesamt drei Einzel-DVDs auf
denen sich insgesamt sechs Folgen der Serie befinden, die bislang noch nicht
auf DVD veröffentlicht wurden. Die meisten der Episoden dauern jeweils rund
eineinhalb Stunden und sind so von der Länge her mit einem Spielfilm
gleichzusetzen, der das Hauptabendprogramm gut ausfüllt. Die Reise zieht sich
diesmal von Macau über Kuba nach Uruguay und bringt interessante Themen mit
sich die sich vereinzelt in den Geschichten unter Umständen auch Wiederholen. Jene
Episoden die ernste Schicksale der einzelnen Passagiere wiedergeben sind jene, die einen selbst doch recht lange
Beschäftigen und in Erinnerung bleiben. Angefangen von Analphabetismus bis hin zu einer immer weiter
fortschreitende Demenz ist hier wirklich alles vertreten. So erleben die
Passagiere des Traumschiffs
Heiratsanträge, kleine Betrügereien, spannende Kriminalfälle und die ganz
großen Gefühle. Zum Glück kümmern sich Kapitän
Burger und seine Crew um jegliche Art von Turbulenzen an und unter Deck. Die
atemberaubende Kulisse Tansanias, das lebhafte Kuba oder der Indische Ozean
sind Schauplätze großer und kleiner menschlicher Dramen um Liebe, Gier und
Täuschung. Die hier dargebotene Unterhaltung ist eher kurzweilig denn
tiefsinnig ausgefallen, dennoch ist dies aber auf jeden Fall ausreichend um ein
paar unbeschwerte Stunden mit gut konzipierten und sehr ansehnlich gefilmten
Szenen zu genießen. Die Optik der Episoden ist auch dieses Mal wieder sehr
hochwertig und kommt bei jeder dieser drei DVDs sehr gut zur Geltung. Vor allem
die gut eingefangenen Naturaufnahmen der Kulissen kommen hier farblich sehr gut
zur Geltung und versetzten einen regelrecht ins Staunen und lassen einen selbst
vom nächsten Urlaub träumen. Das Bild ist zudem sehr scharf und kontrastreich
ausgefallen, sodass man hier durchaus einen guten Eindruck bekommt. Der Ton ist
liefert in deutscher Sprache einen sehr guten Klang (Dolby Digital 2.0), wobei vor
allem die Dialoge im Vordergrund stehen. Ab und zu sind die natürlichen
Umgebungsklänge etwas zu leise gedreht sodass diese inmitten der
atmosphärischen Musik und den klaren Dialogen ein wenig untergehen. Auch
Untertitel für hörgeschädigte Menschen können diesmal wieder optional
zugeschalten werden. Dadurch dass wir nun auch einige Ältere Folgen von Das Traumschiff bereits kennen müssen
wir sagen, dass diese Serie auch in den Folgen 74 bis 79 nichts von seinem Reiz
verloren hat, auch wenn sich einige Themen zu wiederholen scheinen. Die
Zusammenstellung der DVD Box ist auch diesmal wieder sehr gut gelungen und auch
die Verarbeitung der Box ist sehr schön geworden. Für Sammler und Kenner ist
diese Box dieser Serie schon viel Wert, da man nun erneut die Möglichkeit
bekommt, die komplette Serie in kleinen Schritten zusammenzutragen um am Ende
die Gesamtausgabe von Das Traumschiff
im Regal stehen zu haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für diese Box 12 dieser Serie auch diesmal wieder
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese
auch sehr gerne weiter.
Episoden:
74. Kanada
75. Macau
76. Cook Islands
77. Palau
78. Kuba
79. Tansania
Samstag, 21. April 2018
Al Di Meola – Opus
Al Di Meola ist
ein US-amerikanischer Jazzmusiker der bereits auf eine jahrzehntelange Karriere
im Musikgeschäft zurückblicken kann. Sei es in verschiedenen Bandprojekten oder
als Solo-Musiker – in dem was er tut ist Al
Di Meola ziemlich erfolgreich und im Jazz Genre natürlich kein unbekannter.
Wir müssen zugeben, dass das neues Studioalbum, welches sich „Opus“ nennt und am 23. Februar 2018 in Form einer CD, als Vinyl und auch als MP3
Download erschienen ist, das erste gewesen ist, was wir von dem Vollblutmusiker
jemals gehört haben. Dies machte die Sache für uns natürlich umso spannender
und selbstverständlich möchten wir auch euch einen Einblick in seine neuesten
Studio-Aufnahmen gewähren. Den Anfang dieser Scheibe macht der Titel „Milogna Noctiva“, bei welchem der
Künstler bereits Unterstützung von Kemuel
Roig erhält. Hier bieten ich einem zauberhafte melodische Klänge die einen
regelrecht zum Träumen einladen. Besser hätte Al Di Meola sein Album wohl kaum eröffnen können. Direkt im
Anschluss darauf folgt das Stück „Broken
Heart“ welches sich über einen gelungenen Klang erfreut und direkt auf
Anhieb zu Gefallen weiß. Auch hier sollte man auf jeden Fall eine Hörprobe
davon nehmen. „Ava‘s Dream Sequence
Lullaby” ist ein Werk in welchem vergleichsweise eher ruhigere und
nachdenklichere Klänge dargeboten werden. Hiervon haben wir einen sehr
positiven Eindruck erhalten sodass wir euch den auf jeden Fall sehr gerne auch
empfehlen möchten. Kemuel Roig hat
in dem Stück „Cerreto Sannita“ einen
weiteren Gastauftritt. Dieses weiß vor allem in seiner Rhythmik von sich zu
begeistern und fügt sich hervorragend in dieses Album ein. Es folgt „Notorious“ ein Song der uns auf Anhieb
sehr gut gefallen hat und den wir euch auf jeden Fall nahelegen möchten. Es
lohnt sich wirklich hier hineinzuhören, denn unserer Meinung nach zählt dieser
zu den besten Darbietungen dieser Platte. Traumhaft schöne Klänge kann man in „Frozen In Time“ hören. Auch dieser
Titel ist sehr überzeugend und hat sich seinen Platz auf dieser
CD-Veröffentlichung redlich verdient. Sehr positiv beeindruckt wurden wir auch
melodisch als auch rhythmisch von „Escapado“,
einem Werk welches uns auf Anhieb gefallen hat und welches auch Live bestimmt
sehr gut auf einen wirkt. Als ganz in Ordnung empfanden wir das Werk „Pomp“ klanglich ganz gut geworden ist
und sich auf dieser Scheibe gut zurechtfindet. „Left Unsaid“ bringt einen ruhigeren und eher traurigeren Klang mit
sich, der einen selbst nachdenklich stimmt. Auch für solche Momente hat diese
Scheibe genau das richtige Material zur Verfügung und daher können wir euch nur
empfehlen auch in dieses Stück hineinzuhören. Auch die letzten beiden hier
enthaltenen Nummern „Insieme“ und „Rebels“ können klanglich noch einmal
ordentlich punkten. Bei letzterem meldet sich auch noch einmal Kemuel Roig zurück, der Al Di Meola dabei hilft einen würdigen
Ausklang für diese Scheibe zu finden. Wie manche bestimmt schon herausgefunden
haben, handelt es sich hierbei um ein rein instrumentales Album, bei welchem
man die Möglichkeit hat, einfach nur die Musik auf sich wirken zu lassen und
zwar ganz ohne Text. Hier kann man sich selbst in Gedanken einen ganz eigenen
Text dazu bilden so wie es die eigene Situation möglicherweise gerade eben so
erfordert. Alles in allem ist „Opus“
eine ganz gut gelungene CD die durchwegs gut ankommt und bestimmt auch Live
einen sehr guten Klang vorzuweisen hat. In etwa einem Monat ist der Jazzmusiker
auch in Europa auf Tour. Zwar hat man in Österreich leider keine Chance ein
Konzert zu besuchen, jedoch kann man hierfür unter anderem auch unseren
deutschen Nachbarn einen kurzen Besuch abstatten, denn im Tour-Kalender sind
auch Termine in Berlin, Saarlouis, Heidelberg und Ulm vorgesehen. Wer also unbedingt
mal dabei sein möchte sollte schnell planen, da die Konzerte bereits im Mai
stattfinden werden. Für das Album an sich gibt es von uns insgesamt sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und deshalb ist uns dieses im Jazz-Genre
auch diesmal wieder eine Empfehlung wert.
Freitag, 20. April 2018
Rainhard Fendrich - Für immer a Wiener (live & akustisch)
Rainhard Fendrich
hatte ursprünglich ganz andere Pläne. Erst vergangenes Jahr gab er als einer
der einflussreichsten Künstler des Landes bekannt, dass er seine Tour aufgrund
von Arbeiten für ein neues Studioalbum verschieben müsse. Die Konzerte zum
letzten Studioalbum „Schwarzoderweiss“
seien so inspirierend gewesen, dass er bereits genügend Material für ein neues
Album zusammengetragen habe. Selbstverständlich hat Fendrich auch daran gearbeitet und war auch schon mehr oder weniger
in der Endphase der Aufnahmen, bis er durch Zufall über ein Plakat der
österreichischen Volkshilfe auf die Kinderarmut
in Österreich und Europa aufmerksam gemacht wurde, was dazu führte seine Pläne
für das im Frühjahr geplante Album zu verschieben, da ihm dieses Thema doch
sehr nahe ging und persönlich auch am Herzen lag. Aus diesem Grund plante er
gemeinsam mit der Volkshilfe drei
ganz spezielle Konzertabende, an welchen das Publikum die Möglichkeit hatte
altbekannte aber auch neuere Lieder in einem völlig neuen Klang zu genießen.
Für diese wurde Akustik-Klänge wurde die Band um einige Instrumente erweitert,
die für einen unglaublich guten Klang sorgten. Am dritten und letzten Abend der
Konzerte fand unter anderem auch ein Mitschnitt des Konzerts statt, von dem nun
achtzehn ausgesuchte Werke am 18. Mai
2018 in Form einer Live-CD in den Handel gebracht werden. Das besondere an
jenen drei Konzerten sowie der in kürze erscheinenden CD ist, dass es sich
hierbei um ein Benefiz-Projekt handelt, bei dem Rainhard Fendrich seine Komplette Gage und alle Einnahmen die aus
dem Verkauf dieser CD entstehen der Volkshilfe gegen die herrschende
Kinderarmut spenden möchte. In Österreich
allein leben in etwa 300.000 Kinder die von Armut bedroht sind und genau dieser
Armut sagt Fendrich den Kampf an, in
der Hoffnung, dass weitere einflussreiche Personen folgen und ebenso ein Herz
für die Kinder des Landes sowie auch über die Grenzen hinaus haben. Die
Set-List der drei Konzerte wurde aus Wunschtiteln der Fans zusammengestellt,
die man vorab über eine Online-Umfrage gesammelt hat. So finden sich neben „Wien bei Nacht“ , „I Am From Austria“
oder „Löwin und Lamm“ auch Titel
wieder, die Rainhard Fendrich schon
lange nicht mehr gespielt , wie unter anderem auch „Voller Mond“ oder „Der
Drache“ . Neben akustischen Gitarren & Bass, Percussion & Piano
ergänzen Saxophon, Klarinette, Querflöte & Akkordeon die Band. Zu Beginn
seiner Karriere arbeitete Fendrich
viel mit Synthesizern. Die Aufgabe bei diesen Akustik-Konzerten bestand darin,
die Songs wieder das sein zu lassen, woraus sie bestehen nämlich aus Melodien
und aussagekräftigen Texten .Obendrauf beinhaltete die Setlist einen ganz neuen
und dem Motto entsprechend passenden Titel, den sich niemand, nur Rainhard Fendrich selbst wünschen
konnte. „Die Liebe Bleibt Immer Ein
Kind“ nennt sich dieser, und ist absolut herzergreifend und augenöffnend
zugleich. Eigentlich hätte dieser Song auf dem neuen Studioalbum erscheinen
sollen, jedoch war es der Wunsch des Austro-Barden diesen bereits vorweg zu
veröffentlichen und auch mit auf dieses Album zu packen. Seit heute den 20. April 2018 ist dieser sowohl in
der Live-Version als auch als Studio-Version bei allen gängigen Portalen als
Download-Single erhältlich. Auch der Reinerlös dieser Single kommt dem Kampf
gegen Kinderarmut zugute. Wann das langersehnte neue Studioalbum kommen wird,
ist einstweilen noch ungewiss. Feststeht jedoch, dass Rainhard Fendrich zwischen Sommer und Herbst diesen Jahres eine
Akustik-Tour in Deutschland sowie auch in Österreich geben wird, sodass man die
Möglichkeit hat auch Live in den vollen Genuss der neu arrangierten Werke zu
kommen. Wir finden, dass es sich hierbei generell um eine großartige Aktion
handelt. Natürlich kann man als Einzelperson nicht viel erreichen, jedoch ist
es einer Person des öffentlichen Lebens möglich auf solche Umstände des Lebens
aufmerksam zu machen und so möchten auch wir appellieren euch diese CD zu
kaufen um gemeinsam gegen die Kinderarmut vorzugehen. Gemeinsam ist man Stark
und gemeinsam erreicht man mehr als man es sich vermutlich erträumen kann. Wir
unterstützen Fendrich natürlich sehr
gerne dabei und werden auf jeden Fall noch ein weiteres Mal auf diese CD
aufmerksam machen. Aufgrund der ersten Hörprobe die wir mit der Single „Die Liebe Bleibt Immer Ein Kind“
bekommen haben, blicken wir einem wundervollen, melodisch sehr starken
Live-Akustik-Album entgegen.
Album-Setlist:
1. Löwin und Lamm (live & akustisch)
2. Wien bei Nacht (live & akustisch)
3. Für immer a Wiener (live & akustisch)
4. Die Liebe bleibt immer ein Kind (live & akustisch)
5. Kein schöner Land (live & akustisch)
6. Brüder (live & akustisch)
7. Vü schöner is des G'fühl (live & akustisch)
8. Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk (live & akustisch)
9. Voller Mond (live & akustisch)
10. Du bist schön (live & akustisch)
11. Tango Korrupti (live & akustisch)
12. Die graumelierten Herren (live & akustisch)
13. Schickeria (live & akustisch)
14. Sonnenuntergänge (live & akustisch)
15. Die Geisterbahn (live & akustisch)
16. Tränen trocknen schnell (live & akustisch)
17. Der Drache (live & akustisch)
18. I am from Austria (live & akustisch)
Mittwoch, 11. April 2018
Pitch Perfect 3
Die Barden Bellas
sind zurück und bereit für das große Gesangs-Finale. Bereits zum dritten Mal
trällerten die acht mittlerweile herangereiften Mädels im vergangenen Dezember
weltweit auf den Kino-Leinwänden. Wie auch die beiden zuvorgehenden Teile war
auch dieser Teil wieder ein enormer Erfolg, wenn auch nicht mehr ganz so
erfolgreich wie die ersten beiden Teile. Dennoch könnten wir uns vorstellen,
dass man hier zu diesen drei Filmen auch noch Spin-Offs veröffentlichten
könnte, wo zum Beispiel geigt wird wie die musikalische Karriere von Beca weitergeht oder das weitere Leben
von Fat Amy verläuft. Nun aber erst
einmal zum dritten Teil von Pitch
Perfect, der nun am 20. April 2018
durch die Universal Pictures Germany
GmbH in Form einer DVD, einer BluRay als VOD und sogar als Trilogie-DVD und
BluRay in den Handel gebracht wird. Da wir auch die ersten beiden Teile bereits
kennen, wollten wir den dritten auf keinen Fall verpassen und haben in die uns
bereits vorliegende BluRay-Fassung bereits vorab für euch hineingesehen, sodass
wir euch sehr gerne auch diesmal schildern werden, was der Inhalt sowie die
technische Verarbeitung so zu bieten hat. Die Barden Bellas haben mit ihrem
Gesang die A-Capella Welt völlig auf den Kopf gestellt um nicht zu sagen sogar
schlaggebend verändert. Nach ihrem Uni Abschluss trennten sich jedoch die Wege
von Fat Amy (Rebel Wilson), Beca (Anna
Kendrick) und den anderen. Seither versuchen sie sich im alltäglichen Leben
und der Arbeitswelt herumzuschlagen und setzten dabei auch einen Fokus auf
Familienplanung. Nach und nach erkennen die Mädels, dass die beste Familie die
sie hatten ihre Musikgruppe gewesen ist und so beschließen die „Bellas“ sich nach langem wieder einmal
zu treffen. Bei einem Treffen bleibt es jedoch nicht, denn das Militär ist auf
der Suche nach Unterhaltungsprogrammen für die im Ausland stationierten
Soldaten, an welchem auch die Bellas sich beteiligen möchten. So feiern sie
schon bald eine Wiedervereinigung. So bestreiten die ehemaligen „Bellas“ also fortan wieder einen
gemeinsamen Weg und ihre Reise zieht sie weit über den Atlantik in einige
Städte in Europa. Ihre größte Chance wäre am Ende mit DJ Khaled aufzutreten, doch dafür müssen sie sich gegen Zig andere
Musikgruppen durchsetzen. Doch wer die Bellas
kennt weiß dass sie dies durchaus schaffen könnten. Zu ihrem Nachteil
beteiligen sich allerdings auch Musiker mit Instrumenten und so müssen die Bellas umso mehr für einen gemeinsamen
Auftritt mit DJ Khaled kämpfen. Auch
diesmal werden Musik und Spaß wieder sehr gut miteinander vereint und wir
konnten über die Komik dieses Films wirklich sehr gut lachen. Wir finden es
schade, dass bereits nach diesem Teil Schluss sein soll aber wer weiß was sich
die Produzenten alles einfallen lassen. In einer Zeit wie heute ist alles
möglich und daher schließen wir wie bereits erwähnt ein Spin-Off dieser
Filmreihe ebenso nicht aus. Die Darsteller wirken auch diesmal sehr
professionell und sind mit vollem Elan bei der Sache. Auch die Regisseurin Trish Sie leistete hier hervorragende
Arbeit. Optisch hat die BluRay ein einwandfreies Bild zu bieten, dem warme Farben
entspringen auf die auch der Kontrast sehr ausgewogen wirkt und dem es auch an
Schärfe nicht mangelt. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS X 7.1) und Englisch
(DTS X 7.1) enthalten und liefert einen hervorragenden Klang bei dem sowohl die
Dialoge als auch die Filmmusik sehr gekonnt in den Mittelpunkt gestellt werden.
Der Raumklang ist sehr gelungen. Untertitel in Deutsch, Englisch und Türkisch
bieten auch den hörgeschädigten Menschen die Möglichkeit in den Genuss dieses
Films zu kommen. Der Film hat eine Spielzeit von eineinhalb Stunden und bietet
zudem auch zahlreiche interessante Extras. Hierzu zählen einige Unveröffentlichte
Szenen, ein Gag Reel, einige neue musikalische Darbietungen, einige erweitere musikalische
Darbietungen sowie die Features „A-Capella Action“, „Die finale Performance“
und „Das Hollywood des Süden“. Als exklusives BluRay Feature bekommt man
obendrauf außerdem Audiokommentare mit der Regisseurin und dem Produzent, ein
Musikvideo sowie die einzigartigen Features „Die Frauen aus Pitch Perfect 3“, „Legt
euch nicht mit Rebel an“, „Der Headliner: DJ Khaled“, „Die Schlussnote: John
und Gail“, „Nur weil er ein Bösewicht ist...“ und „Heisse Konkurrenz” zu sehen. Eine ganze Menge Extras
also die zusätzlich noch eine ganze Zeit lang unterhalten. Alles in allem ein
großartiger Film und ebenso großartige Extras, die wir euch bedenkenlos
empfehlen können. In unserer Gesamtwertung erhält Pitch Perfect 3 von uns neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
A Ghost Story
Casey Affleck,
der jüngere Bruder von seinem doch etwas bekannteren Bruder Ben Affleck ist wieder einmal in der
Hauptrolle eines gelungenen Fantasy-Dramas zu sehen. Der Film trägt den Titel A Ghost Story und wurde Anfang Dezember
des letzten Jahres in die Kinos gebracht. Produziert wurde dieser Streifen
natürlich auch diesmal wieder in den USA, bei welchem David Lowery, den man bereits von anderen Erfolgreichen Filmen wie
etwa Elliot, der Drache bereits
kennt, den Platz in der Regie eingenommen hatte. Wer vergangene Filme des
Regisseurs kennt weiß, dass dieser etwas von seinem Handwerk versteht und man
sich so doch einen ganz guten Film erwarten dürfte. Natürlich sollte man wie
auch sonst immer die Erwartungen nicht zu weit nach oben schrauben sondern den
Film unvoreingenommen und völlig neutral auf sich wirken lassen, so wie auch
wir es mit dem uns bereits vorliegenden BluRay Exemplar getan haben. Dieser
Film erscheint nämlich am 12. April 2018
durch die Universal Pictures Home
Entertainment GmbH in Form einer DVD, als BluRay natürlich auch wieder als
VOD endlich auch für das Heimkino. So möchten auch wir euch nicht weiter
vorenthalten was dieser inhaltlich als auch in seiner Verarbeitung so mit sich
bringt. C (Casey Affleck) ist vor
kurzem verstorben und kehrt nun als Geist zu seiner trauernden Frau M (Rooney Mara) zurück. Er beschließt
im gemeinsamen Haus zu verweilen und seine Frau mit seiner Anwesenheit zu
trösten und versucht an ihrem Alltag teilzuhaben. Zu seinem bedauern muss er
jedoch feststellen, dass er in einer Zwischenwelt gefangen ist und jede Art von
Kommunikation unmöglich scheint. So muss er zusehen, wie seine Frau ihr Leben
ohne ihn weiterverbringt und wie sie immer mehr allein zu Recht kommt ohne
ihrem verstorbenen Gatten nachzutrauern. C
ist es einstweilen unmöglich die Zwischenwelt in der er sich befindet zu
verlassen. Nach und nach gelingt es schließlich auch ihm sich zu lösen und so
begibt er sich schon bald auf eine unglaubliche Reise, in welcher er sich mit
verschiedenen Aufgabenstellungen betreffend des Lebens auseinandersetzen muss.
Nur so ist es ihm möglich seinen eigenen Frieden zu finden. Ebenso versucht er
herauszufinden, was es bedeutet, nach dem Tod zu einer Erinnerung zu werden und
ein andauerndes Vermächtnis zu hinterlassen. Mit unglaublicher guter Leistung
der Darsteller und sehr ruhiger Kamera, wird hier eine Geschichte über das
sterben, den Umgang damit und das was nach dem Sterben kommt erzählt. Es
handelt sich hierbei um definitiv um eine Sorte Film die absolut hängen bleibt
und obendrein auch zum Nachdenken anregt. Die Handlung hat kaum längen
aufzuweisen und wird hier durchwegs gut erzählt. Optisch liefert die BluRay ein
sehr gutes Bild, bei dem man sehr schöne und gut verarbeitete Farben erkennen
kann auf welche auch der Kontrast gut abgestimmt wurde. Selbstverständlich darf
man sich im aktuellen Zeitalter auch eine angenehme Schärfe im BluRay-Format
erwarten. Der Ton wird hier in den vier verschiedenen Sprachen Deutsch (DTS
5.1), Englisch (DTS-HD MA 5.1), Französisch (DTS 5.1) und Italienisch (DTS 5.1)
in einem hochwertigen und zudem auch raumfüllenden Klang geboten, bei dem
selbstverständlich auch die Dialoge der Darsteller sehr gut zur Geltung kommen.
Untertitel in zwölf verschiedenen Sprachen sorgen dafür, dass auch alle
hörgeschädigten Menschen oder jene die einer der vier Sprachen nicht so mächtig
sind hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Neben einer Film-Laufzeit von
eineinhalb Stunden bietet die BluRay natürlich auch diesmal wieder ein paar
interessante Extras. Zu diesen zählen die beiden Features „Die Geschichte eines
Komponisten“ und „A Ghost Story und das unvermeidliche Vergehen der Zeit“,
Audiokommentare von verschiedenen Personen des Produktionsteams sowie auch
einige unveröffentlichte Szenen mit welchen man insgesamt noch über eine
weitere halbe Stunde ganz gut unterhalten wird. Dieser Film hat bei uns einen
bleibenden und doch recht nachdenklichen Eindruck hinterlassen und genau dies
ist Sinn und Zweck von A Ghost Story.
Es handelt sich hierbei um einen wirklich gelungenen Streifen der in seiner
Handlung als auch in seiner Verarbeitung sehr gut geworden ist und welchen wir
daher insgesamt mit insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Dienstag, 10. April 2018
Achim Kirchmair Trio - Going To Ladakh
Achim Kirchmaier
ist schon seit vielen Jahren im Musikgeschäft tätig. Seine Erfahrungen sammelte
er als Bandleader, Komponist, Soundkreateur sowie Leadgitarrist. Nun möchte er sich einer neuen
Herausforderung widmen und gründete so gemeinsam mit den beiden Musikern Ali Angerer und Andjelko Stupar die instrumentale Gruppe, welche auf den Namen Achim Kirchmaier Trio hört. Nach
wochenlangem Proben und einüben haben sich die drei Herren dazu entschlossen
ein Album aufzunehmen, welches insgesamt zehn instrumentale Werke beinhaltet
und auf den Titel „Going To Ladakh“
hört. Erschienen ist dieses bereits am 06.
April 2018 und seither in Form einer CD sowie auch als MP3-Download
erhältlich. Vor einigen Tagen erreichte auch uns ein Exemplar dieser scheibe,
in welche wir selbstverständlich wieder vorab für euch hineingehört haben. Auch
diesmal möchten wir euch wieder einen kleinen Einblick in die einzelnen Stücke
sowie deren Verarbeitung gewähren, sodass wir euch im besten Fall brauchbare
Informationen zu einem möglichen Kauf liefern. Die Stücke, welche lauter
Eigenkompositionen sind, werden durchzogen von klaren Linien und freien
Improvisationen. Eröffnet wird dieses Album durch den Titel „San Pol“ der sehr schöne und äußerst
beruhigende Klänge zu bieten hat, mit welchen uns dieser auf Anhieb für sich
gewonnen hat. „Naron“ ist klanglich
ganz gut, jedoch hat man hier irgendwie das Gefühl als würde man in einer
Endlos-Warteschleife festhängen, was einen durchaus zum Weiterschalten veranlasst.
Melodisch sehr gut gelungen ist auch „On
The Road“ der instrumental wirklich gut umgesetzt wurde und sich auf jeden
Fall gut in diese Platte integriert. „Going
To Ladakh” ist nicht nur der Namenspatron für diese Scheibe sondern
obendrein auch noch sehr gut gelungen und lässt einen regelrecht vor sich
hinträumen – auch hier sollte man auf jeden Fall hineingehört haben. „Waltz Me“ ist melodisch ganz in
Ordnung hat uns jedoch nicht hundertprozentig von sich überzeugt. Sehr
eingängige töne wiedergibt „Do Coracau“
der uns sehr gut gefallen hat und auf Anhieb sehe einladend klingt. Hierbei
handelt es sich um einen der besten Titel dieser Scheibe den man sich unbedingt
anhören sollte. „1301 Miles“ schafft
es sich sehr gut in dieses Album zu integrieren und hat sich seinen Platz
darauf redlich verdient. Auch „You Left
Us Alone” und „Bilk“ sind
klanglich ganz gut geworden und instrumental sehr gut arrangiert. Es lohnt sich
hier hineinzuhören. Sanfte und ruhige Töne gibt es mit „Love“ zum Abschluss, die diese Scheibe in aller Stille ausklingen
lassen. Zu den alltäglichen Musikrichtungen und Liedern die so im Radio, den
Autos oder verschiedenen Lokalen gespielt werden bietet das Album des Achim Kirchmaier Trios auf jeden Fall Abwechslung,
denn solch instrumentale Werke hört man bestimmt nicht alltäglich. Das was wir
hier zu hören bekommen haben hat uns ganz gut gefallen, weshalb wir zu dem
Entschluss gekommen sind dieser Scheibe in unserer Gesamtwertung sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte zu bewerten. Wer diese CD bereits bei sich
vorliegen hat oder vorhat diese zu erwerben, dem sind auch die nächsten
Live-Termine auf jeden Fall zu empfehlen, bei welchem man die CD bestimmt
ebenso erstehen und im besten Fall sogar gleich signieren lassen kann.
Nächste Live-Termine:
16.06.2018 - Achim Kirchmair Trio - Schwalbenhof Bgld.
15.05.2018 - Achim Kirchmair Trio - Musikwerkstatt Wels
08.05.2018 - Achim Kirchmair Trio - ORF RadioCafe Wien
07.05.2018 - Achim Kirchmair Trio - Stockwerk Graz
Kylie Minogue - Golden
Seit über drei Jahrzehnten ist die australische Pop-Ikone
nun schon im Musikgeschäft und nach wie vor sehr erfolgreich in dem was sie
tut. „Golden“ nennt sich ihr
mittlerweile vierzehntes Studioalbum, welches die Sängerin am 06. April 2018 in Form einer Standard-
CD, Limited Deluxe Edition CD, Vinyl, Musikkassette, Digital und als Limited
Super Deluxe Edition (LP, CD, Buch) veröffentlicht hat. Musikalisch zieht es Kylie Minogue diesmal hauptsächlich in die Country-Sparte, welche die
Sängerin bereits seit ihrer Kindheit in den siebziger Jahren doch sehr geprägt
hat. Die Elemente des Countrys verschmelzen hier mit dem klassischen Dance-Pop,
was eine sehr gelungene Mischung ergibt. Für diese Scheibe zog sich Kylie nach Nashville zurück um sich diesmal
selbst kreativ am Songwriting zu beteiligen, was ihr letztendlich auch gelang.
Das Ergebnis hiervon gibt es schließlich auf „Golden“ zu hören. Auch uns liegt bereits das Standard-Exemplar der
CD mit zwölf Nummern vor, in die wir vorab für euch genüsslich hineingehört
haben. Was dieses Album letztendlich so zu bieten hat könnt ihr nun hier bei
uns nachlesen. Eröffnet wird dieses Album durch den Titel „Dancing“ der sich bereits als erster Single-Vorbote mehr als
bewiesen hat und sowohl in den Radios als auch in diversen Fernseh-Werbungen
auf und ab läuft. Es handelt sich hierbei um ein sehr eingängiges Stück das auf
jeden Fall empfehlenswert ist und unserer Meinung nach unbedingt gehört werden
sollte. Es folgt das Stück „Stop Me from
Falling“ das uns melodisch als auch inhaltlich ebenso sehr gut gefallen hat
und sich ebenso als Single ganz gut machen würde. „Golden“ ist der Namensgeber dieses Albums, der sich sehr gut hier
einfügt und absolut hörenswert ist. Weiter geht es mit dem Titel „A Lifetime to Repair“ der einen sehr
eingängigen Refrain mit sich bringt und unserer Meinung nach als Remix-Version
auch für Discotheken zugänglich gemacht werden könnte. Hierzu könnte man sich
sicherlich sehr gut dazu bewegen. Das Werk „Sincerely
Yours“ bietet eine sehr überzeugende Rhythmik durch die der Klang als auch
der gesangliche Part sehr gut zur Geltung kommen. Der Refrain weiß zu gefallen
und so bekommt man hier eine ruhigere Nummer die durchaus fürs Radio geeignet
wäre. Typische Country-Klänge bieten sich einem in dem Song „One Last Kiss“ an, der uns auf Anhieb
ganz gut gefallen hat und welchen wir euch auf jeden Fall gerne
weiterempfehlen. Hier sollte man auf jeden Fall einmal hineingehört haben. „Live a Little“ hat uns melodisch nicht
so ganz erreicht. Irgendwie hält sich dieses Stück eher im Hintergrund dieser
Scheibe fest und wirkt doch eher unscheinbar. Recht ruhig offenbart sich der
Titel „Shalby '68“ der klanglich sehr
gut geworden ist und auf ganzer Linie überzeugt. Dasselbe kann man in etwa von „Radio On“ sagen. Hier bietet sich
einem ein ruhiges gefühlvolles Werk an welches in seinem Klang und von seiner
Melodie her sehr gelungen scheint und Fans sicherlich recht schnell begeistern
wird. Durchwegs passend ist auch der Song „Love“ der sich sehr gut in dieses
Album integriert und welcher uns doch als hörenswert erscheint. So wären wir
fast schon am Ende dieser wundervollen CD angelangt doch auf „Raining Glitter“ sollte man keinesfalls
verzichten, denn sonst verpasst man hier einen tolles Werk welches klanglich
sehr überzeugt und einen recht eingängigen Refrain zu bieten hat. Zudem können
wir uns vorstellen, dass es sich hierzu auch
sehr gut tanzen lässt. Zu guter Letzt bekommt Kylie Minogue dann auch noch gesangliche Unterstützung von Jack Savoretti mit welchem sie
gemeinsam die Nummer „Music's Too Sad
Without You“ interpretiert. Dies ist eine Ballade die sehr viel Gefühl
beinhaltet und wo man merkt dass die beiden Stimmfarben sehr gut zueinander
passen. So findet dieses Album in aller würde und Ruhe ihren würdevollen Ausklang.
Wir sind der Meinung dass Kylie hier
ein sehr schönes Album aufgenommen hat, welches hier sehr schöne Stücke zu
bieten hat. Natürlich darf man sich hier nicht viele Dauerbrenner erwarten,
jedoch ist zu sagen dass „Dancing“ auf
jeden Fall einer werden wird. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für dieses
Album insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch
dieses sehr gerne weiter.
Sonntag, 8. April 2018
Wanda - Viel Amore in der Wiener Stadthalle
Vor einem restlos ausverkauften Publikum spielen Wanda gestern Abend, den 07. April 2018 in der Wiener Stadthalle im Rahmen ihrer Niente-Tour auf. Bereits gut eineinhalb
Stunden vor Beginn der Veranstaltung waren die Warteschlangen vor der
Stadthalle bereits lange. Zahlreiche Fans waren von nahezu überall hergekommen
um die Halle D der Wiener Stadthalle bis auf den letzten
Platz zu füllen. Der Abend war ausverkauft und Tickets gab es zu den üblichen
Konditionen keine Mehr. Nur überteuerte Ticket-Börsen boten noch einige
Restkarten zu unverschämten Preisen an. Nachdem der Großteil der Halle bereits
gefüllt war, machte der Support-Act Der
Nino Aus Wien, der eigens für Wanda
seine Deutschland-Tour unterbrochen hat und für den Abend extra aus Leipzig
angereist war. Mit Nummern wie „Coco
Bello“, „Mein Erstes Gedicht“, oder „Du
Oasch“ versuchte er das Publikum Warm zu spielen. Besonders begeistert war
das Publikum als dann als Überraschungsgast auch noch Voodoo Jürgens für das Gemeinsame Werk „Hansi Da Boxer“ auf die Bühne kam. Nach gut einer Stunde Spielzeit
räumten Nino und seine Band
schließlich die Bühne für den Main-Act des Abends: Wanda. Für diese wurde ein großes Amore-Transparent aufgezogen, welches die Band bereits bei den
ersten Klängen der Eröffnungs-Nummer „Bologna“
wieder fallen ließen. Hervor traten Marco
Michael Wanda und seine Jungs und sorgten bereits von Anfang an für eine
hervorragende Stimmung. Vor allem die Stehplatz-Besucher wurden zum Mittanzen
und Singen animiert. Neben einigen neuen Stücken wie „Lieb Sein“, „Weiter Weiter“, „Café Kreisky“ und „Einfacher Bua“, die sehr positiv vom
Publikum angenommen wurden gab es natürlich auch zahlreiche ältere Werke aus
den vorherigen beiden Alben zu hören, die regelrecht für Begeisterung sorgten.
Einen sehr guten Klang boten Stücke wie „Das
Wär Schön“, „Easy Baby“ oder auch „Nimm
Sie Wenn du’s Brauchst“ die melodisch als auch gesanglich nahezu identisch
mit den Studioaufnahmen waren, was beweist, dass Wanda Live einiges auf dem Kasten haben. Auch größere Hits der
Alben wie „Luzia“, „Auseinandergehen ist
schwer“, Stehengelassene Weinflaschen“, „Meine Beiden Schwestern“, „Schickt Mir
Die Post“, „Gib Mir Alles“ oder „Mona
Lisa Der Lobau“ waren für Fans natürlich unverzichtbar und heizten dem
Publikum ordentlich ein. Ein mit Totenmasken verkleidetes Streich-Quartett zum
Unplugged-Part kam bei dem Titel „Ich
Sterbe“ zum Einsatz. Dies gab ein sehr schönes Bühnenbild ab. Auch die
Tatsache dass Marco Michael Wanda
mit einem Gips-Arm auf die Bühne kam wurde nicht zum Handicap. Ganz im
Gegenteil, der Musiker und Sänger der Band gab an diesem Abend wieder alles und
sorgte regelrecht für Begeisterung unter den Besuchern. Lediglich das
Gitarrenspielen musste er abgeben. Dafür fand sich Daniel, der in der Kürze in der er die Lieder einstudieren musste
eine hervorragende Leistung erbrachte und dementsprechend auch von der Band
sowie auch dem Publikum gefeiert wurde. So kann man sagen dass es weder
klanglich als auch gesanglich zu irgendwelchen Einbußen gekommen war. Auch der
Gitarrist hat sich kürzlich eine Verletzung am Knöchel zugezogen. Der
Keyboarder Christian Hummer konnte
aufgrund eines Hörsturzes überhaupt nicht an der Tour teilnehmen. Unter den
Zahlreichen Zugaben befanden sich unter anderem auch viele Dauerbrenner. Bei „Columbo“ mahnte Marco dazu die Handys
einzustecken und sich auf die Klänge des Konzerts zu konzentrieren („Nehmt‘s eure scheiß Handys weg Oida“). Ebenso
durfte „Bussi Baby“ natürlich nicht
fehlen, bei welchem der Sänger trotz seines Gips nicht davon abhalten ließ
selbst zur Gitarre zu greifen, was dem Publikum sehr gefiel. Laut mitgesungen
und mitgemacht wurde auch bei „1,2,3,4“. Bei diesem Stück konnten selbst jene Mitsingen, die bislang mit der Musik von Wanda nicht so vertraut waren und
möglicherweise als Begleitperson für jemanden mitgekommen waren. Doch selbst
nach diesen ist war noch lange nicht Schluss. Aufgrund der immer noch kochenden
Stimmung entschloss man sich spontan zu einer weiteren Zugabe bei der man noch
ein weiteres Mal die Songs „Bologna“
und „Luzia“ anstimmte. Auch „0043“ wurde hier Live dargeboten und
sehr gekonnt umgesetzt. Völlig zu Recht wurden Wanda bereits in der Rubrik Live-Act Des Jahres beim Amadeus Music Award 2016 ausgezeichnet.
Auch im heurigen Jahr wurde die Band wieder mehrfach nominiert, mal sehen mit
wie vielen Preisen sie im heurigen Jahr das Wiener Volkstheater verlassen werden. Wir sind überzeugt davon dass
Wanda gewiss nicht nur mit einem
Preis nach Hause gehen werden. Live ist die Band auf jeden Fall sehr zu
empfehlen und all jene die beim gestrigen Konzert in der Wiener Stadthalle
nicht dabei sein konnten, sollten dies auf jeden Fall schleunigst nachholen,
denn wer hier nicht dabei ist, verpasst auf jeden Fall ein wirklich hochwertiges
Konzert von einer der angesagtesten Band unseres Landes und unserer Zeit.
Setlist Konzert
Wiener Stadthalle 07.04.2018:
Bologna
Luzia
Auseinandergehen ist schwer
Schickt mir die Post
Lieb sein
Weiter, weiter
Café Kreisky
Meine beiden Schwestern
Lascia mi fare
Einfacher Bua
Stehengelassene Weinflaschen
Gib mir alles
Ich will Schnaps
Zugaben:
Ein letztes Wienerlied
Schottenring
Ich sterbe
Columbo
Bussi Baby
1, 2, 3, 4
Bologna
0043
Luzia
Donnerstag, 5. April 2018
Grease 2
Bereits kurze Zeit nach dem Welterfolg der Musical-Komödie Grease wollte man 1982 an diesen
anknüpfen und schickte die Fortsetzung Grease
2 ins Rennen. Im Gegensatz zu heute, wo viele Fortsetzungen mit den selben
Darstellern fortgeführt werden, wurden hier die Hauptdarsteller John Travolta und Olivia Newton John durch Maxxwell
Caulfield und Michelle Pfeiffer ersetzt.
Trotz großartigem Konzept und überlegter Handlung kam dieser Film jedoch nur
mäßig an und wurde seitens der Fans sowie auch der Kritiker regelrecht zerrissen,
was vermutlich auch ausschlaggebend dafür war, dass dieser Film bislang so gut
wie kaum im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Da Michelle Pfeiffer hierin ihre erste Hauptrolle erhalten hatte ist
dieser Streifen zumindest für Fans der Darstellerin unverzichtbar und daher
wird es diese natürlich besonders freuen, dass Grease 2 am 26. April 2018
durch Paramount Pictures Home
Entertainment GmbH (im Vertrieb der Universal
Pictures Germany GmbH)in Form einer DVD, einer BluRay, einer VOD sowie auch
als Doppel-BluRay (enthält beide Film-Teile) als schicke und überarbeitete
Neuauflage erscheinen wird. Wir müssen zugeben, dass wir im Gegensatz zum
ersten Teil noch nicht viel von dieser Fortsetzung gehört oder gesehen haben
und daher war es für uns eine umso größere Freude, dass wir kürzlich die Möglichkeit
hatten bereits vorab in die BluRay-Neuauflage hineinzusehen. So werden wir euch
auch diesmal den Inhalt sowie die technische Verarbeitung des Films nicht
weiter vorenthalten. Die Geschichte knüpft von der Handlung her zwei Jahre nach
den Ereignissen des ersten Teils an. Die sogenannte „Grease Gang“ hat ihren
Abschluss an der Rydell High School erfolgreich hinter sich gebracht und so hat
die nächste Generation der coolen Kids die Schule übernommen. Fortan führen die
„T-Birds“ sowie auch die „Pink Ladies“ die Schüler an, da sie schlicht und
einfach die wortbegabtesten Mitglieder beinhalten. Stephanie (Michelle Pfeiffer) ist die Anführerin der Pink Ladies.
Ihre Liebe zum T-Birds Mitglied Johnny
(Adrian Zmed) scheint sich in einer Sackgasse zu befinden und so
entschließt sie sich dazu auf ihre Gefühle zu hören und sich nach einer neuen
Liebe umzusehen. Wie aus dem Nichts taucht scheinbar im richtigen Moment dann
ein neuer Schüler an der Schule auf. Michael
(Maxxwell Caulfield) ist sein Name und scheint ein unbeschriebenes Blatt zu
sein. Dennoch gelingt es ihm die Blicke rasch auf sich zu ziehen, was
vermutlich an seiner Ausstrahlung zu liegen scheint. Natürlich fällt er jedoch
nicht nur unbedingt positiv auf. Doch es gibt etwas von Michael, was die Schüler
nicht wissen und als Stephanie und Michael sich dann auch noch näher kommen,
liegt eine ungeheure Spannung in der Luft, denn die T-Birds wollen sich nicht
so einfach abfertigen lassen. Die Regisseurin Patricia Birch hat sich ziemlich viel Mühe gegeben um hier eine
tolle Fortsetzung auf die Beine zu stellen. Dennoch konnte die Handlung bei den
Fans leider nicht wirklich punkten und die Nachbesetzung war für Fans eher
enttäuschend, auch wenn Michelle
Pfeiffer sich in ihrer ersten Hauptrolle richtig gut macht. Optisch bekommt
man hier ein ganz gutes Bild zu sehen, welches für diese Veröffentlichung ein
wenig aufbereitet wurde und schöne, natürliche Farben zu bieten hat. Der
Kontrast wurde hieran gut angepasst und die Schärfe ist hier ganz in Ordnung,
wenn auch nicht immer optimal. Klanglich bekommt man hier einen recht guten Ton
zu hören, der vorwiegend durch die Front wiedergegeben wird. Dieser ist in den
Sprachen Japanisch (Dolby Digital 2.0 Mono), Italienisch (Dolby Digital 2.0
Mono), Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Portugiesisch (Dolby Digital 2.0
Stereo), Französisch (Dolby Digital 2.0 Stereo) und Spanisch (Dolby Digital 2.0
Mono) enthalten. In dreiundzwanzig verschiedenen Sprachen bekommt man hier
ebenso Untertitel die man optional zuschalten kann. Neben dem Hauptfilm selbst,
bekommt man hier kein Bonusmaterial geboten, was jedoch nichts weiter zur Sache
tut, denn allein die Tatsache, dass dieser Film nun auch im deutschsprachigen
Raum zugänglich gemacht wurde ist schon erfreulich genug. Wir finden diesen
Streifen ganz in Ordnung, auch wenn dieser an den Erfolg des ersten Teils bei
weitem nicht anknüpfen kann. Auch der Soundtrack zu Grease 2 liefert kaum Besonderheiten, die wie im ersten Teil ins
Ohr gehen. So vergeben wir für diesen durchschnittlichen Film in unserer
Gesamtwertung durchschnittliche sechseinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte. Dieser ist vor allem den Fans des ersten Teils zu empfehlen,
wer diesen nicht gesehen hat, wird mit dem Nachfolger vermutlich nicht
sonderlich viel anfangen können.
Abonnieren
Posts (Atom)