Es ist bereits das
dritte Studio-Album, welches der Südtiroler Musiker Max Von Milland unter dem Titel „Bring Mi Hoam“ am 12. Oktober 2018 veröffentlichte. Dieses geschah unter seinem eigenem
gegründeten Label 0472-Records,
wobei die Zahl schlicht und einfach für die Telefonvorwahl seiner Heimat Brixen steht. Auf seinem neuesten Tonträger, der in Form
einer CD sowie auch als MP3-Download erschienen ist, befinden sich elf neue
Werke, abgehalten in feinstem Mundart-Pop, sodass auch hier ein weiterer
Künstler dem Erhalt der ländlichen Sprachkultur dient. Auch wir wurden kürzlich
auf den Sänger aufmerksam, sodass wir es uns nicht nehmen lassen wollten, in dieses
Album hineinzuhören und werden euch ebenso nun kurzerhand davon berichten, was dieses
inhaltlich als auch klanglich so zu bieten hat. Eröffnet wir die Scheibe durch
den gleichnamigen Titel „Bring Mi Hoam“.
Hierbei handelt es sich um einen sehr überzeugenden Pop-Song der es durchaus
verdient hat auf den übrig gebliebenen Musik-Sendern wie MTV, GOTV und ähnlichen Formaten gespielt zu werden. Durchaus wäre
dieser auch fürs Radio als eigenständige Single zu begrüßen, denn hier erkennen
wir durchaus Potential, dass sofern dieses Stück entdeckt wird auch einen
Chart-Erfolg in den Top 20 erzielen könnte. Im Anschluss an dieses folgt das
Werk „Toal von ins“ welches
inhaltlich sehr gelungen ist und in welchem sehr viel Gefühl steckt. Auch
dieser ist sowohl melodisch als auch gesanglich eine wahre Bereicherung für
diese Platte und absolut hörenswert. „A
Plotz für di“ ist eine sehr beeindruckende Nummer die klanglich sehr
gelungen ist und sich sehr gut in diese Scheibe einfügt. Auch hier sollte man
auf jeden Fall hineingehört haben, da sich auch diese sehr eingängig gestaltet
und bestimmt auch Live sehr gut zur Geltung kommt. Direkt danach folgt „Lass Los“, einem sehr gelungenen Song,
den wir uns durchaus als Single vorstellen könnten. Auch hiermit wird Max bestimmt seine Erfolge feiern. Einen
wunderschönen Klang sowie einen großartigen Inhalt hat „Perfekt“ zu bieten. Besser könnte man auch den Inhalt sowie die
Umsetzung von diesem nicht beschreiben, als einfach perfekt. Ein sehr
empfehlenswertes und äußerst schwungvolles Stück bietet sich hier mit „Tage Ihrer Kindheit“ an. Dieser
gefällt uns sehr gut und passt unserer Meinung nach sehr gut auf dieses Album.
Bestimmt werden wir uns diesen noch einige weitere Male anhören und in unserer
persönlichen Playlist mitaufnehmen. Der Song „Herz über Bluat“ wurde bereits im Mai im Vorfeld als erster
Bote für dieses Album ins Rennen geschickt. Dieser ist klanglich als auch
gesanglich sehr gelungen und äußerst eingängig. Zudem darf man sich hier auch
über Chorgesang von den Mittelschülern des Vinzentinums Brixen freuen, der diesem einen ganz besonderen Flair verleiht. Eine
ruhige Nummer findet man hier mit „...
und im Kühlschrank meine Schuach“ wieder, welche melodisch ganz gut
geworden ist, jedoch hat uns diese inhaltlich insgesamt nicht so ganz von sich überzeugt.
„So weit war i no nia“ ist ein Werk
in welchem wir uns von Anfang an verloren haben. Inhaltlich als auch Klanglich gestaltet
sich dieses sehr eingängig und schafft es vor allem mit seinem eingängigen
Refrain auf jeden Fall von sich zu überzeugen. Eine sehr schöne ruhige Melodie
mit großartigem Text bietet sich mit dem vorletzten Song „Ja, i will“ an. Zu guter Letzt wäre da noch einmal eine Reprise
Version von „Bring Mi Hoam“, die
mindestens genauso gut gelungen ist wie die reguläre Album-Version und dieses Album
mit sanften Klängen in aller Würde ausklingen lassen. Insgesamt ist es eine
sehr schöne Veröffentlichung die Max von
Milland hier mit seinem dritten Album an den Tag legt, welche man sich
keinesfalls entgehen lassen sollte. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch
dieses sehr gerne weiter. Wer sich auch Live davon überzeugen möchte, sollte
auch bei einem der untenstehenden Termine vorbeischauen.
Binnen nur weniger
Tage werden einige Filme von Bud Spencer
und seinem Drehpartner und Freund Terence
Hill in erneuter Auflage sowohl in einer DVD Box sowie auch als BluRay Box
in den Handel gebracht. Die DVD Box hat uns vor wenigen Tagen erreicht, sodass
wir auch hier die Gelegenheit genutzt haben, auch hier hineinzusehen, um euch
zumindest vor Augen rufen zu können, wie es mit den technischen Einzelheiten
dieser Box aussieht und welche Filme der beiden diese beinhaltet. In den Handel
gebracht wurde diese am bereits am 12.
Oktober 2018 durch die 3L Vertriebs
GmbH & Co. KG. Eine BluRay-Box wird ebenso Anfang November mit fast
identischen Filmen erscheinen. Da wir die alten Klassiker mit Bud Spencer und Terence Hill bereits schon seit unserer Kindheit immer wieder im
Fernsehen mitverfolgen, wollten wir selbstverständlich auch auf diese Sammelbox
nicht verzichten, in welche wir mit großem Vergnügen bereits vorab für euch
hineingesehen haben, und euch nun in gewohnter Art und Weise schildern, was
diese inhaltlich so zu bieten hat. Diese beinhaltet zehn Doppel-Slim-Cases mit ausgewählten
Klassikern, die vermutlich ohnehin jedermann bekannt sind. Diese sind allesamt
in einem schicken und äußerst stabilen Papp-Schuber eingeordnet.Unter den hier enthaltenen
zwanzig Filmen befinden sich diesmal jene Filme wovon die Meisten mittlerweile
schon Kult-Status erreicht haben. Hierzu zählen „Das Krokodil und sein Nilpferd“, „Die Miami Cops“, „Die Rechte und die
Linke Hand des Teufels“, „Vier Fäuste Für ein Hallelujah (Comedy-Fassung)“,
„Vier Fäuste Für ein Hallelujah (Kino-Fassung)“, „Vier Fäuste gegen Rio“, „Zwei
Asse Trumpfen auf“ , „Zwei außer Rand und Band“, „Zwei Bärenstarke Typen“,
„Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“,„Zwei sind nicht zu bremsen“, „Banana Joe“, „Bud, der Ganovenschreck“,
„Der Bomber“, „Der Dicke ist nicht zu bremsen“, Der Große mit seinem Außerirdischen
Kleinen“, „Auch die Engel essen bohnen“, „Der Supercop“, „Der Dicke und das
Warzenschwein“ und natürlich auch „Joe,
der Galgenvogel“. Mit diesen Filmen haben Spencer & Hill das europäische Kino maßgeblich geprägt und so
wurden sie schon bald zu den ganz großen Helden vieler Menschen die es in der
Nachkriegszeit gegeben hat. Sicherlich wurden die beiden mittlerweile durch
jüngere Schauspieler in den Kinosälen überholt, dennoch ist die Leistung der
beiden jedoch unerreicht und sicherlich auch einzigartig. Diese Streifen wurden
vor einigen Monaten und Jahren neu aufbereitet und digital auch restauriert,
und nach und nach veröffentlicht. Auch diesmal hat man wieder eine hochwertige DVD
Box zusammengestellt, welche zwanzig der besten Filme der beiden Haudegen
beinhaltet. Optisch bieten diese ein sehr schönes Bild mit sehr natürlichen
Farben auf die der Kontrast sehr gut angepasst wirkt. Die Schärfe ist aufgrund
des Alters der Filme nicht immer zu einhundert Prozent gegeben, jedoch wurde
auch hieran versucht ein wenig nachzubessern, sodass zum heutigen Stand der
Technik garantiert das Bestmögliche herausgeholt wurde. Die Tonspur ist hier
vorrangig in Deutsch (DTS-HD MA 2.0 – Mono) wiedergegeben. Vereinzelt kann es
zwischen den Filmen hier auch zu Abweichungen kommen. Ebenso bekommt man bei
allen dieser Filme auch einen deutschen Untertitel dazu, den man nach Bedarf
auch zuschalten kann. Diese Box hat eine Gesamtlaufzeit von über dreiunddreißig
Stunden und bietet zusätzlich auf den einzelnen DVDs interessante Extras wie
„Making Ofs“, Audiokommentare, Einblicke in die Dreharbeiten und vieles mehr,
worauf man als Fan keinesfalls verzichten sollte. Bud Spencer war bereits zu Lebzeiten eine Legende und machte sich
an der Seite seines Schauspiel-Kollegen Terence
Hill bereits seinerzeit zu einer unsterblichen Legende. Wer sich für
actionreiche Filme mit einem Hauch von Komik interessiert, der kommt um die
Filme der beiden nicht drum herum und daher finden wir es großartig, dass diese
immer wieder aufs Neue im Handel zugänglich gemacht werden. Wir haben von
dieser DVD-Box einen sehr positiven Eindruck erhalten, sodass wir dieser in
unserer Gesamtwertung sehr gerne neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
und empfehlen euch diese zehn Filme sehr gerne weiter. Wir hoffen natürlich,
dass auch weitere weniger bekanntere Titel der beiden, sowie auch jene Filme in
denen die beiden nur Einzeln auftreten ebenso bald in einer schicken Sammelbox
erscheinen werden. Wer die BluRay Variante dieser Filme in Form einer Box
bevorzugt, der muss sich jedoch noch wenige Tage gedulden.
Gewinnspiel: Wir
verlosen 1x1 DVD-Box „20x Bud Spencer &
Terence Hill“ wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt. „Welche ist die Leibspeise der beiden, die
in den Filmen immer wieder zu sehen ist?“ Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück seid ja ihr der Gewinner dieser schicken und
hochwertigen Film-Box. Teilnahmeschluss ist am 13. November 2018
Wie auch bereits im vergangenen Jahr werden
auch heuer bereits schon im Oktober wieder neue Filme rund um das
Weihnachtsfest vorgestellt, sodass man den ganzen November und Dezember,
gemeinsam mit seinen liebsten kuscheligen Abenden vor dem Fernseher verbringen
kann. Einen davon möchten auch wir euch bereits vorstellen. Dieser nennt sich Weihnachten, die Liebe und meine
Schwiegereltern der am 18. Oktober 2018
durch die KSM Film GmbH in Form
einer DVD erschienen ist. Es handelt sich um eine romantische Liebes-Komödie
die in den USA entstanden ist. Regie hierbei führte Jake Helgren der mit inbegriffen diesem bereits sechs Filme
sozusagen sein Eigen nennen kann und so schon einiges an Erfahrung mitgebracht
hat. Vor wenigen Tagen hat uns ein Exemplar dieser DVD erreicht, sodass auch
wir bereits schon etwas verfrüht in den ersten Weihnachtsfilm hineingesehen
haben um euch bereits vorab auch diesmal wieder einige Infos zum Inhalt und
dessen technische Verarbeitung liefern zu können. Die Geschichte dieser Romanze
dreht sich rund um Lucas (Nick Bateman)
und Hallie (Andrea Brown) welche
kurz vor Weihnachten mitten in den Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit stehen. Natürlich
soll diese etwas ganz Besonderes sein und nach Hallies Vorstellungen so in den warmen Tropen stattfinden. Die Planungen
laufen auf Hochtouren, denn in nur einer Woche sollen die Feierlichkeiten bereits
stattfinden. Ausgerechnet so kurz davor, legt sich allerdings die Familie quer,
die der Tropen-Hochzeit absolut gar nichts abgewinnen kann. So müssen sich die
beiden kurzfristig nach einer Alternative umsehen und so stoßen Lucas und Hallie letztendlich auf das Winter-Chalet von Lucas Eltern. Dieses liegt mitten in den Bergen und hat auch zur
Geschichte der beiden einen ganz besonderen Stellenwert, denn dort hatten sich
die beiden seinerzeit lieben gelernt. HalliesMutter jedoch funkt dieses Mal dazwischen,
welche die Pläne einer sommerlichen Hochzeit für ihre Tochter unbedingt wahr
werden lassen möchte. Trotz ihres guten Willens stellt sich dies jedoch als
Belastung für die beiden verliebten dar, denn hierdurch entsteht ein
furchtbarer Familienzwist, den es bis zur Hochzeit wieder gerade zu bügeln
gilt, damit die Feierlichkeiten letztendlich nicht überhaupt ins Wasser fallen.
Zu sehen bekommt man hier einen turbulenten Liebesfilm in winterlicher Landschaft,
welcher sich nicht nur um das Weihnachtsfest, sondern auch um den Bund der
Liebe dreht. Was hier ziemlich romantisch klingt ist in Wahrheit jedoch
ziemlich chaotisch. Die Geschichte an sich hat uns ganz gut unterhalten und wir
denken, dass sich diese ganz gut für einen gemütlichen herbstlichen oder winterlichen
Filmabend in den eigenen vier Wänden mit dem Partner oder mit Freunden sehr gut
eignet. Optisch liefert die DVD sehr schöne Farben die hier sehr natürlich wirken
und bei denen auch der Kontrast sehr gut angepasst und ausgeglichen wurde. Die
Schärfe des Bildes ist ebenso ganz gut gelungen, sodass man sich auch hier
durchaus mit minimalen Schwächen zufriedengeben kann. Die Tonspur ist hier in Deutsch
(Dolby Digital 5.1) und auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) enthalten und liefert
in beiden Fassungen einen sehr guten Klang bei welchem vor allem die Dialoge
sehr gut zur Geltung kommen. Weihnachten,
die Liebe und meine Schwiegereltern bietet eine Laufzeit von rund
eineinhalb Stunden und hat als kleine Draufgabe ein paar Trailer des Verlages
sowie auch eine Bildergalerie zum Film zu bieten, die man sich nach Lust und Laune
noch ansehen kann. Jedoch ist zu erwähnen, dass wenn man hier nicht hineinsieht
auch nicht wirklich viel zu versäumen hat. Insgesamt bekommt man hier einen
recht netten Streifen zu sehen, den man sich durchaus ansehen kann und welchen
wir mit sechseinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte bewerten möchten.
ConchitaWurst ist so ziemlich die
ungewöhnlichste Kunstfigur, welche dieses Land so zu bieten hat. Unter der
Fassade einer halb männlich, halb weiblichen Figur steckt TomNeuwirth, der einst bei
der Talentshow Starmania mitgemacht
hatte, bis auf weiteres jedoch unentdeckt bliebt. In einer weiteren Casting-Show
präsentierte er sich dem Publikum als bärtige Lady unter dem Künstlernamen ConchitaWurst und nahm als diese in weiterer Folge beim EurovisionSongContest teil und
belegte hierbei für Österreich sogar den ersten Platz. Seither ist ConchitaWurst aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken – ganz egal ob als Sänger(in)
oder Moderator(in) – Conchita ist trotz
anfänglicher Aufregung in jeder Form gerne gesehen. In den letzten Monaten
bekam man in den Schlagzeilen zu lesen, dass aus Conchita immer mehr der männliche Part von Tom Neuwirth zum Vorschein kommt und die weibliche Kunstfigur immer
mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Kürzlich haben wir selbst mitbekommen,
dass Conchita zwar nicht
verschwinden soll, jedoch durchaus für Veränderungen offen ist, denn wie man
bekanntlich ja weiß ist das Leben an sich Veränderung. Nichts desto trotz
möchten wir nun jedoch wieder zum musikalischen Thema zurückwechseln, denn am 19. Oktober 2018 veröffentlichte Conchita Wurst gemeinsam mit den Wiener Symphonikern ihr neues Album „From Vienna With Love“, auf dem sich
zwölf neue oder auch Neu-Interpretierte Nummern befinden, in welche wir sehr
gerne für euch hineingehört haben. Zu Beginn dieses Albums bekommt man den Song
„Writings On The Wall“ zu hören, der
sowohl melodisch als auch gesanglich sehr gut umgesetzt wurde und uns sehr
überzeugt hat. Zudem hat uns dieser einen Gänsehaut-Moment beschert, den auch
ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Im Anschluss daran bietet sich einem
der Titel „Have I Ever Been In Love“
an, dem es klanglich als auch gesanglich an nichts fehlt. Auch hier harmonieren
die Symphoniker sehr gut mit Conchitas
Stimme. Auch hier werden wir garantiert noch einige weitere Male hineinhören,
da hier wirklich sehr viel Gefühl darin steckt, das auf jeden Fall auf einen
überspringt. Ein wunderschönes Stück findet man auf dieser Platte mit „Colors Of The Wind“ wieder, welches einen
sehr gelungen Inhalt mit sich bringt und auch hier stimmlich als auch auf
melodischer Ebene auf jeden Fall überzeugt. „The Sound Of Music“ ist gesangliche Höchstleistung – es ist bewundernswert,
welche Höhen Conchita hier erreicht,
denn damit hat sie auch uns sehr beeindruckt, sodass wir uns hierfür regelrecht
verneigen. Ein sehr gefühlvolles Werk bietet sich mit „Get Here“ an, welches wir sehr gerne als eigenständige Single in
den Charts sehen beziehungsweise auch hören möchten. Dieses ist durchwegs auch
fürs Radio geeignet und sollte dort auf jeden Fall auch gespielt werden. Auch
von „Where Do I Begin“ sind wir auf
Anhieb sehr überzeugt gewesen. Unserer Meinung nach hat auch dieser Song es auf
jeden Fall verdient eigenständig in den Charts zu landen, denn hier harmoniert einfach
alles perfekt miteinander und zudem ist hier auch sehr viel Gefühl vorhanden,
womit man uns auf jeden Fall berührt hat. Selten hört man ein solch gelungenes
Cover von „All By Myself“ wie hier
auf diesem Tonträger. Hiermit haben sich schon viele talentierte Sängerinnen
bei diversen Casting-Shows versucht, doch keiner kam auch nur annähernd an das
Original heran. Anders jedoch bei Conchita,
denn diese Version ist unfassbar gut. Gesanglich als auch instrumental sehr hochwertig
und absolut zu empfehlen. Wunderschön bietet sich auch das nachfolgende Stück „The Way We Were“ an welches hervorragend
auf dieses Album passt. Selbstverständlich darf auch das Siegerlied des
Song-Contests nicht fehlen und so findet man auch hier noch einmal „Rise Like A Phoenix“ vor, welches auch
in der Variante mit den Wiener
Symphonikern einen ausgezeichneten Klang zu bieten hat. „Moonraker“ hat uns auf Anhieb sehr gut
gefallen, auch in dieses werden wir gewiss noch ein paar weitere Male hineinhören
und so können wir auch euch dieses sehr gerne auch empfehlen. Sehr überzeugend
wirkte der Song „Uninvited“ auf uns,
in welchem es klanglich hoch hergeht. Auch hier sollte man zumindest einmal
hineingehört haben. Abschließend bekommt man hier mit „Für Mich Solls Rote Rosen Regnen“ schließlich auch einen deutschsprachigen
Klassiker zu hören, welcher schon lange nicht mehr so glamourös interpretiert
wurde wie in dieser Version. Diese steht
dem Original um nichts nach und so ist auch diese als sehr hörenswert zu bewerten.
Insgesamt hat uns das Album regelrecht in seinen Bann gerissen. Selten, dass
wir eine Scheibe zu hören bekommen in welcher es mit so viel Gefühl zur Sache
geht wie hier, denn absolut jede dieser Nummern hat uns wirklich berührt oder
zumindest verzaubert. Wieder einmal mehr zeigt sich, dass der einstige Songcontest-Sieg
kein Zufall gewesen ist und Conchita Wurst
definitiv zu den talentiertesten und außergewöhnlichsten Künstlern der Welt
zählt. Wir fühlten uns sehr gut unterhalten, was dieses Album anbelangt und
möchten hierfür gerne achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
vergeben und empfehlen euch, hier zumindest einmal hineingehört zu haben.
Dass Ian Gillan auch ohne seiner Band Deep Purple hervorragende Musik machen
kann, stellte der Künstler bereits mehrfach unter Beweis. Ein besonders
gelungenes Projekt seinerseits ist jenes mit der Band The Javelins mit welcher er bereits in den neunziger Jahren zusammengearbeitet
hatte und es nun wieder getan hat. Gemeinsam mit den Jungs hat der erfahrene Rock-Musiker,
wie sollte es auch anders sein, ein neues Rock & Roll Album aufgenommen,
welches auf den schlichten Titel „Ian
Gillan & the Javelins“ hört und gleich sechzehn neue und äußerst
schwungvolle Nummern mit sich bringt. Dieses wurde zwar bereits am 31. August 2018 veröffentlicht, jedoch
hat es ein Weilchen gedauert, bis dieses auch bis zu uns durchgedrungen ist
beziehungsweise seinen Weg in unsere Musikanlage gefunden hat. Dennoch haben
wir auch hier sehr gerne wieder vorab für euch hineingehört um euch auch hier
ein wenig über das neue Album von Ian
Gillan erzählen zu können. Den Anfang auf dieser Scheibe macht der Song „Do You Love Me“ – ein gelungenes Rock’n’Roll
Cover, welches klanglich als auch gesanglich dem Original kaum um etwas
nachsteht und einem hier regelreicht zum mitbewegen animiert. Wir behaupten
einmal, dass es vermutlich kaum jemanden geben wird, der hier wirklich ruhig
sitzen bleiben kann. Es folgt „Dream
Baby (How Long Must I Dream)“ welches uns melodisch als auch gesanglich
sehr gut gefallen hat. Auch hierbei handelt es sich um ein großartiges Cover
einer ebenso fantastischen Künstlerin. Chuck
Berry wird mit dem Stück „Memphis
Tennessee“ gewürdigt. Auch dieses gestaltet sich äußerst hörenswert, sodass
wir euch nur sehr empfehlen können hier hineinzuhören, sofern ihr auf den
klassischen Rock der 50er Jahre steht. Die Nummer „Little Egypt (Ying-Yang)“ fügt sich ebenso sehr gut in dieses Album
ein, eine typisch amerikanische Rock-Nummer auf die man auf keinen Fall verzichten
möchte. Was vor allem die jüngere Generation nicht mehr weiß ist, dass es sich
bei „High School Confidential“ um
eine Werk von Rock-Legende Jerry Lee
Lewis handelt. Auch dieser wäre vermutlich ziemlich stolz, wenn er dieses
in dieser Form hören würde. Deutlich bekannter ist „It's So Easy!“ welches auch heute noch auf verschiedenen
Radio-Sendern gespielt wird. Auch hier haben Ian Gillan und die Javelins
hervorragende Arbeit geleistet. „Save
The Last Dance For Me“ integriert sich sehr gut in diese Scheibe und ist
uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Ein unumgänglicher Klassiker ist hier
mit Chuck Berry’s Stück „Rock And Roll Music“ enthalten welche
auf keinem guten Rock-Sampler fehlen sollte. Auch für dieses Album ist das
Cover eine wahre Bereicherung und wurde klanglich als auch gesanglich sehr gut
umgesetzt. Die zweite Hälfte dieses Albums wird durch „Chains“ eröffnet, welcher vermutlich der eine oder andere schon
einmal gehört haben könnte. Abgesehen davon liefert dieses Stück einen sehr
guten Klang. Auch die beiden Nummern „Another
Saturday Night“ und „You're Gonna
Ruin Me Baby“ fügen sich hier sehr gut in diese Scheibe ein und sind
insgesamt ganz gut geworden. Sehr positiv beeindruckt wurden wir von „Smokestack Lightnin'“ welches ähnlich
wie auch das Original melodisch so einiges auf dem Kasten hat. Auch einen Song
von Ray Charles findet man hier mit „Hallelujuah I Love Her So“ wieder.
Auch hierbei fühlten wir uns sehr gut unterhalten und müssen zugeben, dass uns
dieses fast sogar schon ein bisschen besser als das weltberühmte Original
gefällt. Nicht unbeachtet sollte man auch den Titel „Heartbeat“ lassen, der sehr gut zur übrigen Setlist dieses Albums passt
und sich auf jeden Fall hören lassen kann, da die instrumentale mit der gesanglichen
Ebene sehr gut harmoniert. Als vorletztes Stück hat dieses Album „What I'd Say“ von Ray Charles zu bieten. Auch dieses weiß zu gefallen und findet sich
hier sehr gut zurecht. Zu guter Letzt wäre da dann auch noch die Nummer „Mona (I Need You Baby)“ welche
gesanglich als auch klanglich sehr gut geworden ist. Ein besseres Ende als wie
mit diesem Titel hätte man wohl kaum finden können um dieses Album würdevoll
enden zu lassen. Wie bereits erwähnt haben wir von diesem Solo-Projekt von Ian Gillan einen sehr positiven Eindruck
erhalten und wir finden auch, dass diese Platte mit verschiedenen Cover der
Rock-Geschichte sehr gelungen und äußerst Hörenswert ist. Aus diesem Grund
vergeben wir hier in unserer Gesamtwertung auch acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diese Scheibe mit dem größten Vergnügen
auch gerne weiter.
„Bransch“ nennt sich das gemeinsame Projekt der beiden universellen Musiker Georg Breinschmid und Thomas Gansch, mit welchem sie lange Zeit
auf Tour waren und auch in regelmäßigen Abständen zu anderen Solo-Projekten
auch weiterhin sind. Da die beiden hervorragend miteinander harmonieren, haben
sich diese dazu entschlossen ein gemeinsames Live-Album unter dem Titel „Bransch (Live At Wiener Konzerthaus)“
zu veröffentlichen auf welchem man zwölf unterschiedliche Werke befinden,
welche vom Publikum bei den Konzertabenden sehr positiv aufgenommen wurden.
Diese Scheibe erscheint am 16. November
2018 im Vertrieb durch Preiser
Records und wird in Form einer CD, sowie auch als MP3-Download erhältlich
sein. Da wir seit einigen Tagen bereits jetzt schon ein fertiges Exemplar des Albums
bei uns vorliegen haben, haben wir hier selbstverständlich vorab für euch
hineingehört und es uns nicht nehmen lassen auch hier vorab für euch unsere
hier gewonnenen Eindrücke niederzuschreiben. Eröffnet wird diese Scheibe durch
den Titel „Schönberg Stomp“, einer
sehr gelungenen Einleitung die auf jeden Fall Lust auf mehr macht und zu
gefallen weiß. Im Anschluss folgt „Schnabulescu
Bandini“, einem Song, der mehr als doppelt so lang wie sein Vorgänger ist.
Auch hierbei handelt es sich um ein rein instrumentales Stück, welches melodisch
viel herzugeben hat. Hier empfiehlt es sich, sich einfach zurückzulehnen und
dieses zu genießen. „Text und Musik
müssen eine Einheit bilden“ ist klanglich sehr gut geworden. Der Text
hierzu wird auf humoristische Art und Weise vorgetragen, wodurch das Publikum
und auch wir sehr gut unterhalten wurden. Auch hier sollte man auf jeden Fall
hineingehört haben. Direkt danach folgt „Konzert
für Trompete und Kontrabass (1. Satz)“, welches uns auf Anhieb sehr von
sich überzeugt hat, und sofern man dieses schon nicht im Radio zu hören
bekommt, wären wir auf jeden Fall sehr dafür, dass man dieses im Fernsehen beim
Wetter-Panorama als Begleitmusik mit einbaut.
Ein zehnminütiges Stück bietet sich hier mit „Tirana“ an. Klanglich ist dieses sehr vielfältig und
Abwechslungsreich, sodass hier keineswegs Langeweile aufkommt. Man hat hier
sogar irgendwie den Drang dieses bis zum Ende durchzuhören, da dieses sehr gut interpretiert
wurde. „Konzert für Trompete und
Kontrabass (2. und 3. Satz)“ lockert dieses Album zwischendurch wieder auf
humorvolle Art und Weise der beiden Künstler auf. Hierzu hätten wir sehr gerne
ein Bild vor Augen gehabt, woran wir allerdings auch nicht mehr kritisieren
können, als dass dem Tonträger kein Bildmaterial in Form einer DVD beiliegt. Die
Nummer „Flying“ ist ganz gut
geworden, jedoch für unseren Geschmack etwas zu eintönig, sodass wir hierbei
schnell die Freude am hören verloren haben. Im zweiten drittel von diesem wird
es ein wenig Abwechslungsreicher und schwungvoller, jedoch hat uns diese
irgendwie dennoch nicht so ganz von sich überzeugt. „Edeltraud“ ist klanglich als auch gesanglich sehr gut gelungen und
erscheint uns zudem als sehr hörenswert. Sofern man dieses Album in irgendeiner
Art und Weise zu hören bekommt sollte man hier auf jeden Fall hineinhören.
Wieder ein deutlich längeres Stück bekommt man mit „Ouvertüre zu Die diebische Elster“ zu hören. Auch dieses gefällt uns
von seiner Melodie her sehr gut, sodass wir dieses auf jeden Fall empfehlen
würden. Das letzte viertel dieser CD wird mit „Pharmatanz“ eingeläutet, einem sehr gelungenen Stück mit
großartiger Instrumental-Ebene und humoristischen Text, welcher hervorragend
mit dem Klang harmoniert. Auch hier wird man sehr gut unterhalten, weshalb man
sich diesen keineswegs entgehen lassen sollte. Schließlich geht diese Scheibe
mit den beiden Werken „Andi“ und „Störsender“ zu Ende, mit welcher
sowohl jener Konzertabend, welcher aufgezeichnet wurde als auch dieses Album
langsam mit sanfteren Klängen und viel Gerede schließlich sein würdevolles Ende
findet. Insgesamt bietet diese CD, welche irgendwo zwischen Jazz und Klassik
angesiedelt ist zwölf großartige Nummern, welche sehr gut Unterhalten und
bestimmt auch Live sehr Unterhaltsam sind und bestimmt noch besser auf das
Publikum übergehen als es auf diesem Tonträger vermittelt wird. Dennoch lohnt
es sich für alle Jazz-Fans hier auf jeden Fall hineinzuhören, denn was Georg Breinschmid & Thomas Gansch
hier musikalisch auf die Beine gestellt haben ist wirklich großartig geworden.
In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Nächste
Konzerttermine als Duo:
06.11.2018 - Geschlossene Veranstaltung - Wien (A)
09.11.2018 - First Strings On Mars mit Florian
Willeitner (vl) & Igmar Jenner (vl) Jazz Linard - Lavin (CH)
23.11.2018 - Mit Vahid Khadem-Missagh (vl) &
Veronika Trisko (p) - Musikverein, Brahmssaal
Eine der erfolgreichsten finnischen Serien ist
kürzlich auch bei uns in Form einer DVD-Box erschienen, welche beide Staffeln,
bestehend aus insgesamt vierundzwanzig Episoden auf sechs DVDs beinhaltet.
Erschienen ist diese am 11. Oktober 2018
durch die Koch Media GmbH.
Drehort hierfür war wie bereits erwähnt in Finnland wo die Regisseure Janic Heen, Carsten Myllerup und Per Hanefjord in den Jahren zwischen 2015
und 2016 ihr Bestes gegeben haben um hier etwas Erfolgreiches auf die Beine zu
stellen. In Deutschland wurden die Folgen ebenso im Pay-TV im Sony Entertainment Television gezeigt. Natürlich
hat auf diesen Sender nicht jedermann Zugriff, weshalb sich nun einige bestimmt
freuen werden, dass es diese nun endlich auch zu kaufen gibt. Auch uns liegt
seit kurzem ein Musterexemplar dieser Box vor, in welches wir
selbstverständlich auch diesmal wieder kurz für euch hineingesehen haben um euch
die technische Verarbeitung sowie den Inhalt von dieser etwas näher zu bringen.
Nach Sex And The City und Desperate
Housewives steht nun also auch die nächste Serie die gezielt für das
weibliche Publikum ausgelegt ist in den Startlöchern um auch endlich im
deutschsprachigen Raum in Form einer DVD veröffentlicht zu werden. Drei
Ehemänner, welche bereits das eine oder andere krumme Ding in ihrer
Vergangenheit abgezogen haben und ihre Frauen zudem auch immer wieder
vernachlässigt haben, werden schon bald ihr blaues Wunder erleben, denn die
drei unglücklichen Frauen Veera, Johanna
und Kirsi haben sich zusammengetan
und wollen ihrem grausamen Alltag endlich ein Ende bereiten. So platzieren sie
kurzerhand eine Bombe auf jener Yacht, mit welcher sie ihre Gatten hinaus aufs Wasser
schicken. Diese haben natürlich keine Ahnung und so kommt es, dass das Boot
tatsächlich mitsamt seinen Passagieren in Stücke gerissen wird. Der erste
Schritt ist getan, nun müssen es die drei Neo-Witwen nur noch wie ein Unfall
aussehen lassen, doch es gibt einige Indizien, die gegen die drei Sprechen und
so ist es vorerst fraglich ob es ihnen tatsächlich gelingt mit dem dreifach-Mord
durchzukommen. Durch unverhoffte Besucher und einem überraschenden Fund kommt die
trauernde Witwen-Truppe jedoch schon bald in das Visier der Ermittler, welche
die drei des Mordes bezichtigen. Schon bald müssen sich die drei Freundinnen
damit herumplagen, dass ihnen jemand nach dem Leben trachtet. Und auch die
Kriminalpolizei will aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnissen den Fall
einfach nicht einstellen. Inhaltlich bringt die Serie jede Menge an schwarzem
Humor ans Licht und genau das ist es, was die Serie weit über Finnlands-Grenzen
hinweg auch erfolgreich gemacht hat. Sogar in den USA ist man bereits darauf
aufmerksam geworden, wo man bereits fleißig an einem Remake arbeitet. Das Original
umfasst zwei Staffeln und dreht sich rund um die Liebe mit dramatischer Handlung
sowie dem nackten Wahnsinn dreier unverstandenen Frauen. Optisch bietet die DVD
ein sehr schönes, klares Bild welches warme aber dennoch natürlich verarbeitete
Farben beinhaltet. Der Kontrast wurde darauf sehr gut abgestimmt und auch mit
der Bildschärfe kann man bei der DVD-Komplettbox durchwegs zufrieden sein. Die
Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) sowie auch in Finnisch (Dolby
Digital 5.1) enthalten und liefert in der synchronisierten Fassung als auch im
Original einen sehr guten Klang bei welchem die Dialoge sehr gut zur Geltung
kommen. Auch Untertitel in Deutsch sind hier enthalten, die man nach Bedarf
oder Lust optional zuschalten kann. Insgesamt hat uns die Serie an sich schon
recht gut gefallen, jedoch müssen wir auch zugeben, dass das Ende nach der
zweiten Staffel bereits auch eine kluge Entscheidung gewesen ist, denn alles
andere wäre sicherlich zu langwierig gewesen. So finden wir hat die Serie genau
die richtige Länge für was Neues zwischendurch und so können wir euch diese
Serie auch sehr gerne weiterempfehlen. Hier wird man für wenig Geld doch sehr
unterhalten. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für The Black Widows – Die Komplette Serie insgesamt sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Es ist bereits die neunte der insgesamt
vierundzwanzig Serien-Staffeln von der beliebten ZDF-Serie ForsthausFalkenau, welche am 12. Oktober 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer dreifach DVD-Box in den Handel gebracht wurde. Bis zum Jahr 2013 wurde
diese in regelmäßigen Abständen laufend Produziert und im deutschsprachigen
Fernsehen wie dem ZDF oder in
Österreich auch im ORF gezeigt
wurde. Immer wieder bekommt man dort und da die eine oder andere Wiederholung
zu sehen, doch im Handel sind die Folgen leider schon seit längerem
Verschwunden. Diese Lücke wollte man selbstverständlich wieder schließen und so
werden die einzelnen Staffeln im monatlichen Rhythmus nach und nach wiederveröffentlicht.
Mittlerweile sind wir bereits bei Staffel neun angelangt, womit wir in kürze die
Hälfte der kompletten Serie erreichen. In der neunten Staffel knüpft man auch
diesmal wieder inhaltlich genau dort an, wo die achte Staffel endete. Seit
wenigen Tagen liegt auch uns bereits ein Exemplar dieser DVD-Box vor, sodass auch
wir für euch hier wieder einen Blick riskiert haben um euch ein wenig über den
Inhalt sowie auch die technischen Einzelheiten erzählen zu können. Ziemlich
ereignisreich ging die letzte Staffel zu Ende. So geht es auch in der neunten
Staffel weiter, denn ausgerechnet in Martin
Rombachs (Christian Wolff) Gebiet machen sich Wilderer breit und treiben
dort ihr Unwesen. Zu seinem Entsetzen muss Martin
feststellen, dass diese völlig Wahllos mit einer Armbrust auf die Wald- und Feldbewohner
schießen. Natürlich möchte der Förster das nicht auf sich beruhen lassen und versucht
mit allen erdenklichen Mitteln die Tiermörder ausfindig zu machen. Oma Herta (Bruni Löbel) möchte sich
ihre Zeit damit vertreiben italienisch zu lernen. Dafür engagiert sie einen italienischen
Nachhilfelehrer, von welchem Vinzenz
(Walter Buschhoff) allerdings nur wenig begeistert ist als er diesen
kennenlernt. Aika, Martins geliebte Hündin wird außerdem
von einer Kreuzotter gebissen und befindet sich in Lebensgefahr.
Selbstverständlich setzt er alles daran schnellstmöglich an das lebensrettende
Gegenmittel für den giftigen Biss ranzukommen um seine treue Begleiterin zu
retten. Neben all den unerfreulichen Dingen passiert dann doch noch etwas
erfreuliches, denn in Küblach wird
einer der seltenen weißen Hirsche entdeckt. Es grenzt fast schon an eine
Sensation, dass dies ausgerechnet in Rombachs Gebiet ist. Die Serie an sich ist
sehr gut gelungen, was natürlich für den jahrelangen Erfolg spricht. Zwar wird
sich die jüngere Generation unter unseren Lesern diese Serie eher nicht
angesehen haben, dafür jedoch aber deren Eltern und Großeltern, welchen man mit
dieser Veröffentlichung gewiss eine große Freude machen könnte und wenn man
dabei auch selbst hängen bleibt, so ist das sicherlich kein Fehler, da diese
tolle Geschichten zu bieten hat welche das tägliche Leben so schreibt. Optisch
ist diese Serie ein wenig aufbereitet worden sodass aus der Qualität natürlich
das Bestmögliche herausgeholt wurde. Da Bild entspricht in etwa dem, was man
bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist und liefert sehr natürliche Farben mit
ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder der Episoden nimmt die Qualität
natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man sich selbstverständlich hier kein
rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die Schärfe im Laufe der Zeit hier
natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem Mono-Ton (Dolby Digital
2.0-Mono) wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu jederzeit sehr gut zu verstehen,
jedoch ist der hier dargebotene Klang nicht unbedingt mehr zeitgemäß. Alles in
allem bietet sich einem mit der Veröffentlichung der neunten Serien-Staffel von
Forsthaus Falkenau eine gelungene
Veröffentlichung die inhaltlich gut gelungen ist und natürlich auch
gewissenhaft verarbeitet wurde. Altersbedingt konnte man aktuell wirklich nicht
mehr aus der Serie herausholen und so empfehlen wir euch diese Serie sehr gerne
weiter. Wem das Konzept der Serie nicht so ganz liegt, der sollte hier dennoch
zugreifen, denn ein gelungenes Geschenk für die Eltern oder Großeltern ist dies
allemal. In unserer Gesamtwertung erhält auch diese dreifach-DVD von uns wieder
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Am 25.
Oktober 2018 erscheint durch die Koch
Media GmbH der Film Die Letzte Party
Deines Lebens in Form einer DVD sowie auch als BluRay für das Heimkino.
Hierbei handelt es sich überraschenderweise um eine österreichische Filmproduktion,
welche es einst sogar auf den fünften Rang der Kino-Charts geschafft hatte. Bislang
hatten wir eigentlich angenommen, dass es sich hierbei um einen
US-amerikanischen Spielfilm handelt, jedoch wurden wir kürzlich eines Besseren belehrt.
Regie führte hierbei Dominik Hartl, der
bereits an der Produktion von Angriff Der Lederhosenzombies beteiligt war.
Somit ist dieser nicht mehr ganz so unerfahren und konnte jene Erfahrungen die
er bereits gemacht hatte in die Produktion von diesem Film miteinbringen. Seit wenigen
Tagen haben wir – passend vor dem Halloween-Fest ein Exemplar der DVD des Horror-Thrillers
bei uns vorliegen, sodass wir es uns nicht nehmen haben lassen vorab auch hier
für euch hineinzusehen um euch ein wenig über den Inhalt sowie auch die technischen
Einzelheiten des Films erzählen zu können. Die Geschichte erzählt von Julia (Elisabeth Wabitsch), einer jungen
Maturantin und ihren Schulkollegen, welche es kürzlich geschafft haben ihr
Abitur erfolgreich abzuschließen. Zusammen mit tausenden anderen Maturanten
begeben sie sich auf den Weg nach Kroatien zum legendären X-Jam um dort den erfolgreichen Abschluss ausgelassen zu feiern. Nach
mühevoller Arbeit sollte es die mit Abstand beste Party ihres Lebens werden,
doch dann kommt es zum Streit zwischen Julia und ihrer Freundin Jessica (Antonia Moretti). Nach einem
verbalen Schlagabtausch kommt es auf der Insel schließlich zum großen Drama,
denn Jessica verschwindet in jener Nacht spurlos. So entwickelt sich die überdimensionale
Party schon bald zu einem regelrechten Alptraum, denn Jessica ist nicht die
einzige die plötzlich spurlos von der Insel verschwindet. Als Denise (Valerie Huber) dann eine Nachricht
von Jessica erhält scheint alles
wieder in Ordnung zu sein – doch der Schein trügt. Kurze Zeit danach findet man
Denise tot inmitten des Partygetümmels.
Bei den Veranstaltern geht man von einem schrecklichen Unfall aus – die grölende
Masse lässt sich davon jedoch nicht beirren und feiert, wenn auch leicht bestürzt
dennoch weiter. Julia hingegen ist
schon lange nicht mehr nach feiern zumute und so begibt sie sich auf die Suche
nach ihrer verschwundenen Freundin Jessica.
Was man hier zu sehen bekommt ist ein blutiger Film welchen man der
österreichischen Filmlandschaft gar nicht zugetraut hätte. Hinzu kommt, dass
der Film größtenteils auch im Wiener Dialekt wiedergegeben wird, wo es für den
einen oder anderen Zuschauer durchaus hilfreich sein kann die deutschsprachigen
Untertitel zuzuschalten. Der Ton wird hier in DTS-HD MA 5.1 Klang
wiedergegeben, sodass Dialoge sowie auch die Geräuschkulisse an sich sehr gut
wiedergegeben werden. Optisch bekommt man ein schönes Klares Bild mit sehr
natürlichen Farben zu sehen, das sowohl in der Schärfe als auch im Kontrast
sehr gut verarbeitet wurde. Neben einer Laufzeit von gut eineinhalb Stunden
liefert die BluRay zudem auch noch ein Making-Of zum Film sowie auch einen originalen
Kinotrailer. Das Making-Of ist durchaus interessant anzusehen und ist unserer Meinung
nach ganz gut geworden. Der Film an sich ist zwar etwas ungewöhnlich,
allerdings durchaus gut gelungen, sodass man sich hier einen spannenden
Streifen mit gelungenem Ende zu sehen bekommt. In unserer Gesamtwertung möchten
wir hierfür insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben
und empfehlen euch den Streifen Die
Letzte Party Deines Lebens durchaus gerne weiter.
Was einst
mit einzelnen YouTube Videos begonnen hatte entwickelte sich schon sehr bald
landesweit zu einem riesigen Erfolg. Horvathslos
eine Satire-Serie auf das Reality-TV in welcher der österreichische Kabarettist
ChristopherSeiler den arbeitslosen Trunkenbold Anton Horvath spielt. Hinter der Kamera ist Bernhard Speer am Werk, welcher mit ausgezeichnetem Handwerk die
Szenen perfekt einfängt. Nach dem Abschluss der ersten Serien-Staffel hatten
die beiden die Idee auch den Soundtrack zu dieser Serie selbst zu schreiben –
was daraus hervorging ist das mehrfach ausgezeichnete Debüt-Album „Ham Kummst“ von Seiler & Speer wodurch die beiden zudem auch noch eine Karriere
am Musikhimmel erlangten. Was folgte sind zwei weitere Staffeln von Horvathslos sowie das nachfolgende
Album „…und weida?“. Mit dem Duo
ging es rasant nach oben, jedoch folgte im vergangenen Jahr auch ein steiler Absturz
mit dem dramatischen Unfall von Bernhard Speer und dem medialen Eklat von
Christopher Seiler. Davon ließen sich die beiden jedoch nicht beirren. Bernhard Speer gönnte sich eine Auszeit
und kämpfte sich zurück ins Leben. Christopher
Seiler war unterdessen mit seinem Kabarett „#wastdueigentlichweribin“ quer durch das Land unterwegs, welches
zudem auch für eine DVD aufgezeichnet wurde. Die Arbeiten dazu laufen auf Hochtouren.
Nach dem sensationellen Bühnen-Comeback von Bernhard Speer im April 2018 drehten die beiden schließlich auch
diesmal wieder im niederösterreichischen Bad Vöslau die versprochene und
langersehnte vierte Staffel von Horvathslos,
auf welche sich die Fans zwar eine weile gedulden mussten, jedoch als
Dankeschön dafür eine XXL-Staffel mit großartigen Extras erhalten. Diese soll
laut den Machern jedoch vorläufig die Letzte sein, weshalb zusätzlich zur
vierten Staffel auch eine Collectors-Edition
in einer schicken handgemachten Box mit allen vier Staffeln sowie einem
Wackel-Toni und einem versteckten Goodie erschienen ist und seit Anfang
September 2018 über den Offiziellen Web-Shop bestellbar ist. Seit dem 04. Oktober 2018 ist die vierte Staffel
von Horvathslos schließlich auch im
Handel erhältlich und wird bei diversen Großmärkten verkauft. Auch uns liegt
bereits ein Exemplar der neuen Staffel vor, in welche wir auch dieses Mal
wieder sehr gerne vorab für euch hineingesehen haben um ein den Inhalt Grob
zusammenzufassen. Gleich zu Beginn lernt man hier auch einmal Richard Horvath kennen, dem Anton Horvath unverkennbar aus dem
Gesicht geschnitten ist. Zudem heißt es auch Abschied nehmen von Thomas Launisch, welcher die Sippe
bereits seit der zweiten Staffel begleitete. „Toni“ oder „Herr Horvath“ wie er liebevoll
von seinen Freunden oder der Stimme aus dem Off genannt wird setzt sich gezielt
für einen Fußgängerübergang in seiner Straße ein, scheitert damit jedoch
kläglich. Neue Bekanntschaften lassen das Herz des liebevollen Trunkenbolds
höher schlagen – zudem wirkt er hier bereits wesentlich gesetzter und ruhiger
als in den Staffeln davor. Energisch fiebert er dem Konzert-Abend seiner
Lieblingsband entgegen und verbringt einen Unterhaltsamen Abend, der vermutlich
der letzte mit seinen musikalischen Idolen gewesen sein wird. Babybauch und Beboparty auch zwei wichtige Kapiteln in
dieser unglaublichen XXL-Staffel von Horvathslos,
welche man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, denn bevor man Anton Horvath vorübergehend in den
wohlverdienten Ruhestand schickt lässt dieser es in Staffel vier noch einmal so
richtig krachen. Zwar könnte es möglicherweise das letzte Kapitel in der
Geschichte von Horvathslos sein,
jedoch noch lange nicht jenes von Seiler und Speer. Die beiden haben nämlich in
den kommenden Jahren so einiges vor. Derzeit befindet sich die erste
Solo-Kabarett-DVD von Christopher Seiler
in Produktion und nicht nur das, denn kürzlich veröffentlichten die beiden den
Song „Ois Ok“, welcher der erste
Vorbote zum bald erscheinenden dritten Studioalbum der beiden ist. Anfang
November 2018 folgt dann gleich der nächste Titel, der sich „Waun I Daun Ala Bin“ nennt. So scheint
Album Nummer drei bereits in unmittelbarer Nähe zu sein. Nun aber noch einmal
zurück zu Horvathslos, denn wie
bereits erwähnt sind nun alle vier Staffeln der Serie einzeln im Handel
erhältlich und wer etwas ganz besonderes sein Eigen nennen möchte, sollte auf
jeden Fall bei der handgefertigten Collectors-Edition auf www.horvathslos.at/shop zugreifen, denn früher
oder später wird diese gewiss als Sammlerstück zählen. Die vierte Staffel hat
uns insgesamt sehr gut unterhalten, vielleicht sogar um ein Stückchen mehr als
die dritte und daher vergeben wir hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diese sehr gerne weiter. Zugreifen lohnt
sich auf jeden Fall, vor alle die mit Satire und schwarzem Humor etwas anfangen
können.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 DVD von Horvathslos – Staffel 4 – Täglich Grüßt Der
Alltag wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „In welchem Niederösterreichischen Ort
fanden zum Großteil die Dreharbeiten von Horvathslos statt?“ Wenn ihr die
richtige Lösung wisst so schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und
eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.atund mit ein bisschen Glück gehört ein Exemplar der brandneuen Staffel schon
bald euch. Teilnahmeschluss ist am 31.Oktober
2018
Rosamunde Pilcher zählt bis heute zu den erfolgreichsten
Schriftstellerinnen Großbritanniens und hat es geschafft sowohl unter ihrem
bürgerlichen Namen als auch unter ihrem Pseudonym Jane Fraser weltweit Millionenfach Exemplare Ihrer Romane zu
verkaufen. Seit Ende der 1980er Jahre werden ihre Schriftstücke in Deutschland
für das ZDF auch verfilmt. Aktuell
sind das insgesamt einhundertvierzig Fernsehfilme. Sechs davon sind am 19. Oktober 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
von sechs DVDs in der Rosamunde Pilcher
Edition 5 erschienen. Auch uns hat solch eine DVD-Box vor kurzem erreicht,
weshalb auch wir uns mit dem Inhalt sowie der technischen Verarbeitung
auseinandergesetzt haben. In gewohnter Art und Weise haben wir euch auch
diesmal den Inhalt und die dazugehörigen Einzelheiten kurz zusammengefasst,
sodass ihr euch in wenigen Sätzen einen ganz guten Überblick über diese
Veröffentlichung machen könnt. Den Anfang in dieser Box macht der Streifen „Möwen Im Wind“, in welcher die
Londoner Architektin Jane überglücklich
ist, denn diese wird in Kürze ihre Große Liebe DavidDouglas heiraten.
Zudem erwarten die beiden in Kürze ihr erstes gemeinsames Baby, doch noch bevor
Jane ihrem künftigen Gatten die
Botschaft überbringen kann, wird David
zu seinem Herzkranken Vater gerufen, um sich von diesem zu verabschieden. Als
dann das Testament eröffnet wird, findet David
zudem auch noch heraus, dass ihm letztendlich nichts als ein Berg von Schulden
von seinem Vater bleibt. Film Nummer zwei trägt den Namen „Blüte Des Lebens“, in welchem sich das ruhige und bislang auch
äußerst friedliche Leben von EllenParrys mit einem schlag verändert, als
ihre Cousine Bridget, die eine berühmte
Autorin ist, aus London in das kleine Küstendorf zurückkehrt um den Sommer in ihrem
Elternhaus zu verbringen. Ellens
Tochter Vanessa ist gleich
begeistert von der berühmten Verwandten, erst recht, als diese sie ermutigt,
ein Studium der Archäologie in London aufzunehmen. Gegen den Widerstand Ellens bricht schließlich auch Vanessa nach London auf, die sich dort
eine ebenso erfolgreiche Karriere wie ihre Tante sie hat erhofft. Der dritte
von sechs Filmen nennt sich „Der lange
Weg zum Glück“. Die Hochzeitsvorbereitungen von Eleanor und Patrick sind
bereits am Laufen als Eleanor herausfindet, dass ausgerechnet ihr zukünftiger
eine Affäre zu haben scheint. In ihrer Verzweiflung sucht sie Hilfe bei ihrem
besten Freund Tom. Dieser plant
gerade die Umbauarbeiten im Hotel
Brandon Manor, welches seinem Bruder gehört. Er bietet Eleanor an, übers Wochenende in das Hotel, welches sich am Meer befindet
zu fahren. Eleanor willigt ein und
tatsächlich scheint Brandon Manor der
ideale Ort zu sein, um endlich wieder auf andere Gedanken zu kommen und die
Vergangenheit hinter sich zu lassen. In „Zeit
Der Erkenntnis“ begeben sich die Geschwister Mansley, bestehend aus Simon,
Patrick und Jenny zwecks der Testamentsverlesung auf das Anwesen ihres verstorbenen
Vaters in Cornwall. Die drei hatten in den vergangenen Jahren jedoch alles
andere als ein gutes Verhältnis zu ihrem Vater, weshalb sie sich dazu
entschließen die Liegenschaft zu verkaufen um die Vergangenheit aus ich beruhen
zu lassen. Doch als hätte er es gewusst, legt ihnen auch hier noch der Vater
steine in den Weg, denn sein letzter Wille besagt, dass das Queenswood Anwesen nicht verkauft
werden darf. Das Vorletzte Abenteuer dieser Box nennt sich „Zerrissene Herzen“. Christina
hat sich vor kurzem von ihrem Mann scheiden lassen und möchte nun endlich
ein neues Leben beginnen und nimmt sich zudem auch vor sich vermehrt um ihre
Tochter Elena zu kümmern. Bei der
Suche nach einem Landhaus trifft sie auf den Forstverwalter Stephen McDowell, der sich sogleich in
die junge Frau verliebt und ihr den Einzug ins neue Haus erleichtert. Auch Christina entwickelt schon bald Gefühle
für Stephen, der allerdings noch mit.
Allerdings ist er noch mit Juliet Pierce,
der Frau seines Arbeitgebers Jonathan
Pierce verbandelt. Zu guter Letzt wäre da dann auch noch „Ruf Der Vergangenheit“. In dieser
Episode soll ausgerechnet der junge Lehrer Henry
Browning in Bradford die Internats-Leitung übernehmen. Gleich am ersten Tag
macht dieser dort Bekanntschaft mit Charlotte
Harris. Sie ist die zukünftige Schwiegertochter von Cecil Stockton, der mit der Umgestaltung des Internats betraut
wurde. Die beiden kommen sich schon bald näher als sie geplant hatten. Charlotte ist sehr unglücklich was die
Beziehung zu Philip Stockton betrifft.
Sie hat bislang jedoch nicht den Mut und die Kraft dazu gehabt sich von ihm zu
trennen. Doch dann erfährt sie, dass sie Schwanger ist, was obendrein alles auf
den Kopf stellt. Die Filme dieser Box haben auch dieses Mal keinen direkten
Zusammenhang, sind aber inhaltlich allesamt recht gut gelungen. Wer sich
bereits für die Romane von Pilcher begeistern konnte, der wird sich gewiss auch
zu den Fernseh-Verfilmungen hinreißen lassen können die nun in einer
platzsparenden DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher Zukunft noch
weitere Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild die
trotz des Alters von über zwanzig Jahren immer noch in einem sehr guten Zustand
sind. Die Schärfe ist zwar nicht immer Optimal, jedoch durchaus ausreichend.
Der Ton wird hier in jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang wiedergegeben
und bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die Gesamtlaufzeit beträgt
hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet.
Insgesamt können wir diese Box durchaus empfehlen und vergeben hierfür
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Sammler sollten hier
auf jeden Fall zugreifen, um damit ihre Sammlung zu erweitern oder zu
vervollständigen.
Kurz vor Halloween erscheint durch Pandastorm Pictures (Edel) eine Hommage
an die kultigen Horror-Streifen der frühen 80er Jahre. Diese nennt sich Summer Of 84 und wird
selbstverständlich auch dieses Mal am 26.
Oktober 2018 wieder in Form einer DVD, als BluRay sowie auch als VOD
erscheinen. Spezielle Sammler haben zudem auch die Möglichkeit die
BluRay-Fassung in einer Retro-VHS Verpackung zu erstehen, da ja das VHS-Format
in den achtziger Jahren Gang und Gebe gewesen sind. An der Regie zu diesem
Streifen waren diesmal gleich drei Personen beteiligt – nämlich François Simard, Anouk Whissell und Yoann-Karl Whissell, welche zu Dritt
ein besonderes Augenmerk dafür hatten hier einen Streifen in Retro-Optik zu
produzieren. Die Produktion hierfür fand zum einen in den USA und zum anderen aber
auch in Kanada statt. Da wir natürlich einige Horror-Filme aus den achtziger Jahren
bereits gesehen haben, waren wir natürlich sehr neugierig darauf, ob dieser Film,
den Flair sowie die Atmosphäre die diese seinerzeit geschaffen haben hier
wieder aufleben lassen kann. So haben wir auch diesmal in das uns vorliegende
Exemplar bereits hineingesehen und werden euch auch nicht länger vorenthalten,
was die BluRay inhaltlich als auch in der technischen Verarbeitung so zu bieten
hat. Wie der Name des Films es bereits verrät, spielt dieser im Sommer des Jahres
1984. Der Inhalt erzählt von Woody
(Caleb Emery), Curtis (Cory Gruter-Andrew), Eats (Judah Lewis) und Davey (Graham Verchere), welche die
besten Freunde sind und viel Zeit miteinander verbringen. Auch die Ferien sind
diese wieder gemeinsam unterwegs und verbringen ihre Zeit damit in ihrem
Baumhaus rumzuhängen, auf der Bowling-Bahn oder damit einfach mit ihrem BMX
durch die Gegend zu fahren. Die Makellosigkeit der Vorstadt beginnt jedoch
damit zu Bröckeln als ein Serienkiller in dieser Auftaucht und dort sein
Unwesen treibt. Bals schon ist es mit der ländlichen Gemütlichkeit vorbei und der
blanke Horror beginnt als auch hier der erste Mord geschieht. Die vier Freunde
haben schnell eine erste Spur zum Killer. Sie sind sich ganz sicher, dass es
sich hierbei um den alleinstehenden Polizisten Wayne Mackey (Rich Sommer) handelt. So sind sie festentschlossen
den gefährlichen und skrupellosen Killer auf eigene Faust das Handwerk zu legen,
weshalb sie schon bald Jagd auf den Killer von Cape May machen. So beginnt ein gefährlicher Kampf auf Leben und
Tod und die vier Teenager sind sich womöglich gar nicht erst bewusst in welche
Gefahr sie sich für die Aufdeckung dieses Falls begeben. Optisch erhält man
hier sehr schöne, warme Farben auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde.
Die Schärfe ist hier ebenso einwandfrei und was die Requisiten anbelangt,
bekommt man hier doch einen Hauch von achtziger Retro geboten, sodass man hier
auch wirklich an die früheren Klassiker erinnert wird. Die Tonspur ist hier
sowohl in Deutsch als auch in Englisch mit einem DTS-HD Master Audio 5.1 Klang
ausgestattet worden und liefert nicht nur augezeichnete Dialoge sondern auch
eine hervorragende Geräusch-Kulisse die sehr gut durch die Laussprecher
wiedergegeben wird und dadurch der Raum sehr gut ausgefüllt wird. Wem dies
nicht ausreichend genug ist oder wer gesundheitlich beeinträchtigt ist, der hat
zudem auch die Möglichkeit in beiden Sprachvariationen zusätzlich auch noch Untertitel
hinzuzufügen. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stundenliefert die BluRay für Fans des Genres
außerdem noch ein paar interessante Extras. Hier bieten sich einem einige
Outtakes, der Kurzfilm „Demonitron – The 6th Dimension“, ein Trailer, ein
Audiokommentar von Darstellern und Produzenten, der originale Kinotrailer, ein
Grußwort von RKSS sowie auch eine Trailershow zu weiteren Filmen des Verlages
an. Insgesamt ist dieser Film ganz gut geworden und sollte unserer Meinung nach
bei einem Filmabend zum heurigen Halloween keinesfalls fehlen. Die Spannung ist
ganz gut gegeben, manche Szenen jedoch waren dennoch auch vorhersehbar. Ein Film
im Mittelmaß, der wie bereits mehrfach erwähnt an die Filme der achtziger Jahre
erinnert und unserer Meinung nach sechseinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte verdient hat.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 DVD von Summer Of 84 wenn ihr uns in einer
kurzen Mail einfach kurz schreibt, welcher euer liebster Streifen aus dem
Horror-Genre ist. Schickt uns eine Nachricht mit eurem Namen und eurer
Anschrift anredaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört diese DVD schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist am 29.Oktober 2018.