Bereits am 19. Mai 2014 veröffentlichte die KSM GmbH den Film Finding Ms. Right erstmals auf BluRay, DVD sowie VOD. Dabei handelt
es sich um eine Komödie die 2012 unter der Regie von Bryan Fogel produziert wurde. Fogel
feierte mit diesem Film der im englischen
Jewtopia heißt sein Regiedebüt. Die Handlung dieses Filmes erzählt von Adam (Joel David Moore) und Chris (Ivan Sergei) die bereits schon
seit ihrer Kindheit beste Freunde sind. Man könnte sagen, dass Adam bereits ein
Teil von Chris jüdischer Familie geworden ist da er die Lebensgewohnheiten seines
Freundes und dessen Familie bereits in und auswendig kennt. Etwa 17 Jahre später erleben die Beiden allerdings
bereits andere Dinge als in ihrer Kindheit und haben natürlich auch andere Prioritäten
– zum Beispiel die richtige Frau fürs Leben zu finden. Chris war schon in
seiner Kindheit davon fasziniert, dass die jüdisch gläubigen Frauen ihre Männer
sozusagen überwachen und steuern. Genau aus diesem Grund ist dieser nun fest
entschlossen und davon angetan für sich selbst eine jüdische Ehefrau zu finden
um den jüdischen Lebensstil der ihm so gefällt auszuleben. Eines Tages scheint
er genau diese eine Frau gefunden zu haben als er die Jüdin Alison (Jennifer Love Hewitt) kennenlernt
und sich Halsüberkopf in diese verliebt. Doch dabei scheint es dennoch ein
kleines Problem zu geben an welchem Chris letztendlich scheitern könnte. Alison
ist von ihrem Glauben fest überzeugt und möchte daher nur einen Mann heiraten,
der denselben Glauben vertritt und dieselben Ansichten wie auch sie selbst
vertritt. Doch um seine angebetete
schließlich davon zu überzeugen, dass er genau der richtige für sie ist scheint
für Chris nichts unmöglich zu sein. Obwohl Chris alles andere als jüdisch ist
und auch kaum jüdische Merkmale zeigt stellt er sich bei Alison als gläubiger
Jude unter dem Namen Avi Rosenberg vor. So verwickelt er sich immer mehr in
Lügengeschichten nur um Alisons Herz für sich zu gewinnen und so für sie
interessanter zu werden. Dadurch dass sein bester Freund Adam und seine Familie
auch den jüdischen Glauben vertreten, versucht er sich bei ihm Hilfe und Ratschläge
zu holen. So beginnt Chris durch Adam immer mehr über die jüdische Religion und
deren Traditionen zu lernen um möglichst bald ein richtiger Jude zu sein und
damit Alison endlich Heiraten zu können. Nun erklärt sich Christian alias Dr.
Rosenberg auch noch zum Arzt. Doch dies
lässt ganz schnell Zweifel aufkommen und Bewegen den Lügenberg langsam zu seinem
Einsturz. Nun seid ihr sicherlich bereits gespannt ob Alison Chris trotzdem
heiraten wird, wenn sich herausstellt, dass alles was er erzählt hat bisher nur
eine einzige lüge war. Ob er dennoch mit seinen Bemühungen ihr Herz erobern
konnte und es dadurch doch noch zu einem Happy End kommt sehr ihr euch ab
besten selbst an, da wir euch bei diesem gelungenen Film die Spannung auf das Ende nicht verderben möchten. Dadurch das wir bereits über sehr viele Komödien berichtet
haben fällt es uns auch nicht schwer hier abschließend ein paar Worte zu dem
Film zu finden. Die Handlung dieses Streifens ist auf jeden Fall sehr gut
ausgefallen, auch wenn es solch ähnliche Geschichten sicherlich schon des Öfteren
gegeben hat. Die Schauspielerische Besetzung ist zwar mit Ausnahme von Jennifer Love Hewitt nicht gerade die
bekannteste, doch trotzdem für diesen Film sehr gut gewählt worden. Der Ton ist
von der Lautstärke und Synchronisation her genau richtig und auch die Bildqualität liefert auf der BluRay ein
gestochen scharfes Bild. In der Gesamtwertung für Handlung, Besetzung und
Qualität geben wir hierfür sieben von Möglichen zehn Bewertungspunkten und
können diesen vor allem den Frauen sowie Komödien-Liebhabern auf jeden Fall mit
gutem gewissen weiterempfehlen. Finding
Ms. Right ist auf jeden Fall eine durchschnittlich gut gelungene Komödie
die bestimmt auch das eine oder andere
Herz erweichen wird. Nun habt ihr noch die Möglichkeit 1 x 1 BluRay Exemplar dieses Filmes zu gewinnen um möglicherweise schon bald zu erfahren, wie der Film zu Ende geht. Was ihr dafür tun müsst ist und den Namen des Regisseurs zusammen mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at zu senden und mit ein wenig Glück gehört eine BluRay schon bald einem von euch. Einsendeschluss ist der 13.07.2014.
Montag, 30. Juni 2014
Mastodon - Once More ‘Round The Sun
Am 20. Juni 2014
veröffentlichte die aus Atlanta kommende Meta-Band Mastodon ihr neues Studioalbum „Once
More ’Round the Sun“ das inzwischen sogar ihr sechstes ist. Seit ihrer
Gründung im Jahr 2000 hatte die Band bereits zahlreiche Auftritte und teilten
unter anderem die Bühnen bereits mit Größen wie Slayer, Iron Maiden, Black Sabbath oder Metallica. Ihre neue Scheibe wird durch den Titel „Tread Lightly“ eröffnet der den Fans
und Hörern gleich zu Beginn so einiges zu bieten hat. Vor allem ein sehr
gelungener und vor allem lautstarker Refrain machen diesen zu einem sehr
gelungenen Opener für dieses Album. „The
Motherload“ heißt das darauffolgende Stück von welchem wir direkt auf
Anhieb überzeugt waren. Durch seinen sehr eingängigen und sehr gelungenen Klang
würde sich dieses außerdem sehr gut als Single eignen. Zu dem Song „High Road“ wurde vor kurzem ein
Musikvideo veröffentlicht, welches wir euch natürlich nicht vorenthalten
möchten und im Anschluss beigefügt haben. Gesanglich gestaltet sich dieser
etwas wilder und hat auch deutlich härtere Riffs zu bieten. Der Refrain eignet
sich außerdem sehr gut zum mitsingen, weshalb eine Auskopplung hiervon durchaus
berechtigt ist. Nun kommen wir zu einem Werk welches dem Album seinen Namen
verliehen hat. In „Once More ‘Round The
Sun“ können sich Gesang und Melodie perfekt ergänzen, was dazu führt, dass
dieses auf jeden Fall sehr hörenswert und natürlich auf jeden Fall zu empfehlen
ist. Das Stück „Chimes At Midnight“
liefert erneut lautstarken Gesang sowie sehr überzeugende Riffs an der Gitarre,
die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Etwas enttäuscht waren wir von
der Nummer „Asleep In The Deep“
jedoch nicht weil diese so schlecht geworden ist sondern weil der Gesang die
meiste Zeit von den Instrumenten übertönt wurde und man dadurch den Text hier
nur mit viel Konzentration versteht. „Feast
Your Eyes“ ist ein Stück welches mit Sicherheit auch Live sehr gut ankommen
wird. Hier sollte sich die Band auf
jeden Fall überlegen, ob sie für dieses nicht auch eine eigene Single auf den
Markt schicken die sich ganz bestimmt auch gut verkaufen würde. W ild, Wilder, „Aunt Lisa“ - so in etwa könnte man den darauffolgenden Song mit
kurzen Worten beschreiben der wie bereits erwähnt sehr wilde klänge beinhaltet
und ganz gut gelungen ist. So richtig überzeugen konnte uns dieser dennoch aber
leider nicht so wirklich. Dafür bekommt man direkt im Anschluss mit „Ember City“ ein wahres Klangfeuerwerk
geboten das melodisch als auch gesanglich sehr gut geworden ist und sich als
Single ebenso sehr gut eignen würde. Mit „Halloween“
neigt sich das Album schon langsam seinem Ende zu. In diesem Titel sind sowohl
der Text als auch der melodische Part sehr gelungen. Außerdem hat dieser eine
sehr überzeugende Rhythmik zu bieten. Zum Abschluss bekommt man mit „Diamond In The Witch House“ nochmal
eine sehr rockige Nummer geboten die sich im Allgemeinen ganz gut macht und das Album
würdevoll ausklingen lässt. Metal Fans kommen bei der neuen Scheibe von Mastodon auf alle Fälle voll und ganz
auf ihre kosten bis auch minimale negative Spuren ist „Once
More ’Round the Sun“ einfach ein Hammer und bekommt von uns daher acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten.
Donnerstag, 26. Juni 2014
Behaving Badly - Brav sein war gestern
Am 23. Juni 2014
veröffentlichten die KSM GmbH die
neue Teenager Komödie Behaving Badly –
Brav Sein War Gestern in welchem unter anderem Selena Gomez eine der Hauptrollen übernimmt erstmals auf DVD, BluRay
und VOD. Während dieser bei uns also bereits erhältlich ist, soll dieser erst
im September dieses Jahres in den USA in den Kinos anlaufen. Die Handlung
dieses Streifens dreht sich um den Jungen Rick
Stevens (Nat Wolff) der in der Schule nicht gerade einer der beliebtesten
Jungs ist. Hinzu kommt, dass dieser im Gegensatz zu seinen Schulkollegen noch
Jungfrau ist. Doch das soll nun vorbei sein und so setzt sich Rick das Ziel
dies möglichst bald zu ändern. Auch zuhause scheint Rick nur von Problemen
umzingelt zu sein: Seine Mutter Lucy (Mary-Louise
Parker) ist alkoholkrank, und auch seine Geschwister Kirsten (Ashley Rickards) und Steven
(Mitch Hewer) machen ihm das Leben alles andere als Leicht. Der Grund für
den hohen Alkoholkonsum seiner Mutter ist dass Ihr Mann, also Ricks Vater seine
Familie aufgrund diverser Auseinandersetzungen wieder einmal verlassen hat. Ricks
Schwester Kirsten arbeitet neben der Schule als Stripperin und hofft einen
Platz an der Uni zu bekommen, was ihr letztendlich auch gelingt. Steven ist
Homosexuell, möchte sich dazu aber nicht öffentlich Outen und liebt Fitness
über alles. Trotz all dieser Probleme träumt Rick davon mit Nina Pennington (Selena Gomez) zusammenzukommen.
Als ihm ein Mitschüler eine Wette vorschlägt, dass Rick es nicht schafft Nina
innerhalb von zwei Wochen ins Bett zu bekommen, nimmt er die Wette an in der es
außerdem um eintausend Dollar geht. Auch
Rick arbeitet neben der Schule im selben Stripclub wie seine Schwester und erledigt
dort für den Besitzer Jimmy Leach (Dylan
McDermott) einige Geschäfte. Einer seiner Aufträge bringt ihn schließlich
zu einer Prostituierten die Rick verwöhnt hat. Natürlich muss er dieses
Erlebnis sofort seinem besten Freund Billy Bender (Lachlan Buchanan) erzählen. Als Billy vorzeitig gehen muss bleibt
Rick allein mit Billys Mum Pamela (Elisabeth
Shue) zurück die es schafft Rick zu verführen und ihn zu entjungfern. Auf
der Beerdigung eines Lehrers der unerwartet in einer Schulstunde verstorben
ist gelingt es Rick Nina näher zu
kommen. Diese hat sich erst vor kurzem von ihrem Freund Kevin (Austin Stowell) getrennt. Als sie gemeinsam nach hause
Fahren und dabei Ninas Lieblingssong von Josh
Groban hören versucht Rick Nina zu imponieren. Er behauptet tatsächlich Josh Groban persönlich zu kennen und
für die nächste Show Backstage Karten zu bekommen. Natürlich ist Nina davon sehr
begeistert und verabredet sich gleich am Tag darauf erneut mit Rick. Doch wie
soll er nun an die Karten rankommen, welche er natürlich nicht hat? Da kommt
Rick die Idee den Stripclubbesitzer Jimmy zu fragen, für welchen er immer
wieder diverse Geschäfte erledigt. Dieser bietet Rick an, dass er im Gegenzug
eines Drogendeals die Backstage-Pässe erhalten würde. Doch wie sich später
herausstellt, hatte Jimmy Rick über den Tisch gezogen und so steht Rick
gemeinsam mit Nina und Billy den er zwangsweise mitnehmen musste vor einem
Motel. Zu seiner Überraschung treffen sie dort auf seinen und Billys Vater Keith (Rusty Joiner) die sich dort
gerade mit ein paar Prostituierten vergnügen. So sieht Rick eine neue Chance an Karten ranzukommen
indem er seinen Vater Joseph (Cary Elwes)
erpresst und meint seiner Mutter im Gegenzug nichts von diesem Vorfall und
dem kaputten Auto zu erzählen. Trotz dieses misslungenen ersten Dates
verabreden sich Rick und Nina erneut und beginnen damit öfter etwas gemeinsam
zu unternehmen und sich dadurch auch besser kennen zu lernen. So erfährt Rick
einiges über Ninas leben und erkennt dass er Nina viel zu sehr Liebt als um
sich an seine bescheuerte Wette zu halten in der er innerhalb von zwei Wochen
mit Nina schlafen müsste. Er und Billy
haben die Idee die Party von Kristen und ihren Stripperfreundinnen zu nutzen,
um Geld zu verdienen. Dummerweise steht auch Nina plötzlich im Raum und will
mit Rick reden. Als sie sich gerade küssen wollen, stürmt Mrs. Bender herein
und macht Rick an. Nina ist entsetzt, dass sie sich scheinbar so in Rick getäuscht
hat. Als sie dann auch von der Wette erfährt, möchte sie ihn schlagen, trifft
aber nur einen Polizisten, da das Haus von der Polizei gestürmt wurde. Billy
und Nina werden gemeinsam mit einigen anderen Gästen verhaftet und mit aufs
Revier genommen. Mit Hilfe der Anwältin Anette
Stratton-Osborne (Heather Graham) holt Rick die anderen aus dem Knast. Erst
als seine Mutter versucht sich das Leben zu nehmen erkennt Rick, dass es
wichtigere Dinge im Leben als Sex gibt. So versucht er seiner Mutter zu Helfen
sich von seinem Vater endgültig zu trennen und ihr Leben in den Griff zu
bekommen. Seinem Bruder Steve macht er Mut um auch in der Öffentlichkeit dazu
zu stehen Schwul zu sein und verhilft seiner Schwester außerdem zu einem
Studium. Nachdem er sich mit Billys Mum ausgesprochen hat gelingt es Rick auch
sich mit Nina zu versöhnen die er am Ende dieses Filmes endlich küsst. So
scheint Rick sein Leben und das seiner Familie endlich in den Griff bekommen zu
haben. Ganz ehrlich dachten wir bei dem Film, dass es sich hierbei wiederum um
eine billige Abkapselung von American
Pie ist. Dieser Streifen hat uns allerdings sehr schnell vom Gegenteil
überzeugt und verfügt über eine eigenständige sehr gelungene Handlung die von
einer hervorragenden Besetzung sehr talentiert umgesetzt wurde. An der Produktion
des Filmes war Andrew Lazar
beteiligt der unter anderem auch schon mit den Filmen Get Smart und 10 Dinge Die
Ich An Dir Hasse beteiligt war und liefert mit Behaving Badly den nächsten Streifen der garantiert die Kinokassen
in Amerika klingeln lassen wird. Hierzulande kann man diesen ja bereits in seine
Heimkinosammlung aufnehmen. Von Ton und Bildqualität haben wir uns bei der
BluRay natürlich eine hohe Qualität erwartet die hier auf jeden Fall erfüllt
wurde. Wir geben diesem Film daher neuen von möglichen zehn Punkten und können euch
einen Kauf bedenkenlos empfehlen. Bei
uns habt ihr nun noch die Möglichkeit 1 x 1 Exemplar von Behaving Badly – Brav Sein War Gestern auf BluRay zu gewinnen.
Alles was ihr dafür tun müsst ist uns eine E-Mail mit dem Betreff „Behaving Badly“ mit eurem Namen und
eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
zu senden und mit etwas Glück hältst du die BluRay schon bald in deinen eigenen
Händen. Einsendeschluss ist der 09. Juli
2014.
Killerpilze - Postkarten EP
Ja es gibt sie
immer noch – die Killerpilze. Die
Band die einst noch zu viert 2002 begann und im Jahr 2005 mit ihrem Song „Richtig scheiße (auf 'ne schöne Art und
Weise)“ ihren großen Durchbruch hatte meldet sich mit einer neuen EP
zurück. Erst im Vergangenen Jahr haben die Killerpilze
in neues Album veröffentlicht und schon arbeiten diese bereits an ihrem siebten
Studioalbum. Die Zeit bis zur Veröffentlichung von diesem möchte das Pop-Punk
Trio mit ihrer Postkarten-EP
überbrücken, welche fünf neue Werke von
Jo, Mäx und Fabi beinhaltet. Die erste darauf enthaltene Nummer trägt den Titel
„Gewinner Füreinander“ und macht
bereits in den ersten paar Sekunden einen recht guten Eindruck. Dieser
gestaltet sich ziemlich rockig uns ist auch inhaltlich sehr gut gelungen. Zu
kritisieren jedoch ist der verzerrte Gesang im Refrain wo man diesen Klangeffekt
ruhig hätte weglassen können um diese Nummer dadurch klanglich noch rockiger zu
gestalten. „Woanders“ heißt das
darauffolgende Stück welches ebenso melodisch sehr positiv zu bewerten ist und
auch mit dem Text sehr gut zusammenpasst. Der Song „360° Freiheit“ gestaltet sich vor allem im Refrain sehr eingängig
welcher ebenso unverzerrt deutlich besser klingen würde. Im Allgemeinen ist
dieser jedoch sehr gut gelungen und entpuppt sich sogar als Ohrwurm. Ebenso
kann auch „Du & Love &
Sonnenschein“ recht schnell von sich überzeugen und ist unserer Meinung
nach vermutlich sogar das beste Werk auf dieser Platte. Hier konnten uns der
instrumentale Klang sowie der Text binnen kürzester Zeit überzeugen und somit
für sich gewinnen. Mit Sicherheit findet auch ihr sehr schnell gefallen daran.
Und zum Abschluss bekommt man mit „Besser“
noch eine weitere Nummer geboten in welcher Text und Melodie ebenso perfekt
miteinander harmonieren und mit einem sehr gelungenen Klang diese Scheibe
schließlich an ihr Ende bringen. Wer hätte gedacht, dass die Killerpilze nur ein Jahr nach der
Veröffentlichung ihrer letzten Platte bereits wieder solch gelungene Stücke aus
dem Ärmel Zaubern? Mit dieser Postkarten
EP werden somit alle Zweifel aus dem Weg geräumt, dass die Killerpilze noch in diesem Jahr ein
noch besseres Album ins Rennen schicken werden. Wir sind bereist gespannt
darauf und empfehlen euch um die Wartezeit darauf zu verkürzen die einstweilen
die neue EP der Jungs zu Gemüte zu führen.
Mittwoch, 25. Juni 2014
Keleven - Count Me Out
Die vierköpfige
Rockband Keleven aus dem Raum Wiener
Neustadt in Niederösterreich haben im heurigen Jahr ihr zweites Studioalbum
„Count Me Out“ veröffentlicht das
zwölf neue Stücke der sympathischen Jungs beinhaltet. Eröffnet wird die Scheibe
durch den gleichnamigen Song „Count Me
Out“ der gleich zu beginn einen hervorragenden Klang abliefert und eine gut
gelungene Einleitung zu diesem Tonträger darstellt. Fortgesetzt wird die
Scheibe durch den Titel „Even the
Greatest Was Once a Beginner“ der melodisch sehr gelungen ist und auch
Inhaltlich recht schnell beeindrucken kann. Dieser wäre durchaus auch dafür
geeignet im Radio gespielt zu werden. „Carry
One's Life in One's Hand“ heißt das darauffolgende Werk mit welchem Keleven sicherlich auch Live überzeugen
können und womöglich auch für Gänsehaut
sorgen werden. Dieses ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Die Nummer „Gate to Hell“ ist ebenso sehr positiv
ausgefallen und kann sich in dieses Album sehr gut einfügen. Eine etwas
rockigere Rhythmik bekommt man in dem Stück „Take Away Your Anger“ zu hören in welchem Klang und Gesang perfekt
miteinander harmonieren. Hier kann vor allem der Refrain recht schnell von sich
überzeugen, was den Song dadurch sehr hörenswert macht. Auch „Glory Road“ liefert melodisch
betrachtet eine beachtliche Leistung ab und ist aus dieser Scheibe nicht
wegzudenken. „Killer Queen“ ist ein
Stück welches einem recht schnell ein lächeln ins Gesicht zaubert und durch
seine melodisch lockere Art gute Laune versprüht. Dieses kann klanglich als
auch inhaltlich in vollster Linie von sich überzeugen und wäre als eigenständige
Single zweifelsohne geeignet. In dem Titel „Woodstock
Is Alive“ der ebenso sehr rockig ausgefallen ist kann vor allem der Refrain
sehr von sich überzeugen – auch diesen sollte man sich keinesfalls entgehen
lassen. Melodisch betrachtet regt die Nummer „We Rock Your Ass“ bedenkenlos zum mitbewegen an und eignet sich
besonders dafür seine Tanzkünste freiem Lauf zu lassen. Als Single würde diese
sicherlich ein gutes Bild abgeben und hätte sehr gute Chancen ein voller Erfolg
zu werden. Ein etwas ruhigeres Werk findet man mit „Is This Love“ auf dieser Platte wieder der einen sehr gelungenen
Text mit sehr viel Gefühl beinhaltet und welches wir auf jeden Fall empfehlen
können. Mit „Childhood Dreams“ nähern wir uns auch schon langsam dem Ende dieser
Scheibe. In diesem Stück liefert die Band hervorragende Klänge bei ihren Hörern
ab und haben damit einen weiteren Kandidaten der sich als Single sehr gut
eignen würde. Zu guter Letzt wäre da noch der Song „Your
Way, You Follow“ in welchem uns die Melodie der Strophen ein wenig an „Sweet Home Alabama“ erinnert hat.
Hier ist vor allem der Refrain sehr positiv zu bewerten. Dieser ist perfekt
dazu geeignet dieses Album würdevoll ausklingen zu lassen. Insgesamt haben wir
einen recht guten Eindruck von der Scheibe sowie der Band durch ihr neuestes
Werk „Count Me Out“ erhalten.
Stellenweise hatten wir nur mal den Eindruck, dass der Gesang ein bisschen zu
Leise ausgefallen ist beziehungsweise von den Instrumenten recht dominiert wird
und man eventuell bei der nächsten Produktion berücksichtigen könnte. Sonst
findet man auf dieser Scheibe zwölf sehr gut ausgearbeitete Stücke die allesamt
sehr zu empfehlen sind. Wir geben dieser Scheibe daher satte neuen von
möglichen zehn Punkten.
Dienstag, 24. Juni 2014
Haunt - Das Böse Erwacht
Die Macher von Insidious und Paranormal Activity haben einen neuen Horror streifen am Start
der am 27. Juni 2014 durch Universum Film auch endlich auf DVD,
BluRay und natürlich als VOD erscheint. Der Film beginnt mit einer Erzählung
von Frau Morello in der sie schildert wie eine bisher unbekannte Kraft einen
nach dem anderen aus ihrer Familie umgebracht hat. In der nächsten Szene sieht
man Frank der durch eine Box versucht mit den verstorbenen zu sprechen und wird
so selbst zu einem weiteren Mordopfer. Als eines Tages Evan Asher ( Harrison Gilbertson) gemeinsam mit seiner Familie in
dieses Haus der ehemaligen Familie Morello zieht ahnt er nicht welche grausame
Geschichte von Tod und Trauer das Haus in sich trägt. Doch schon bald macht
Evan mit den paranormalen Geschehnissen Bekanntschaft und bittet seine
Nachbarin Samantha (Liana Liberato) ihm zu helfen der Sache
auf den Grund zu gehen. So beginnen die
beiden Teenager immer mehr Zeit miteinander zu verbringen und sich ineinander
zu verlieben. Eines Tages stoßen die beiden auf die Mysteriöse Box mit der es
möglich ist mit den Toten in Kontakt zu treten. Als sie es verwenden und
versuchen mit den Toten zu sprechen beginnt die geheimnisvolle Box zu arbeiten.
Ein Geist der vorherigen Einwohner beginnt umherzujagen und versetzt die beiden
in Angst und schrecken, weshalb Sam und Evan schließlich beschließen die Box
sowie die Gegenstände der früheren Besitzer allesamt zu verbrennen. Sie
verriegeln außerdem den Raum in welchem sie die Box gefunden haben um auf alle
Fälle sicher zu gehen. Doch der weibliche Geist verfolgt die beiden und
verriegelt die Türen. Bei dem Geist handelt es sich um Kate, einer Affäre des
früheren Hausbesitzers Frank welche ein Mädchen namens Samantha geboren hatte. Als
Franks Frau von einem Arzt von der Affäre ihres Mannes erfährt tötet sie Kate
während Frank gemeinsam mit seiner Tochter Sam nur hilflos zusehen kann.
Anschließend hat sie Kate am Dachboden des Hauses sozusagen begraben wo sich
auch Evan gerade befindet. Der Geist ist verärgert über die verbrannte Box und
die verschlossenen Räumlichkeiten und versucht durch den Körper von Sam Evan
umzubringen. Diese konnte von Evans Vater allerdings gerade noch rechtzeitig
aufgehalten werden. Dieser findet außerdem unter dem Holzboden die verbrannte
Leiche von Kate. Der Film endet schließlich mit der Stimme von Frau Morello die
sagt das Haus nun von Evan heimgesucht wird und stellt in Frage ob nun dieselben
Ereignisse nochmal geschehen, wie einst auch bei ihrer Familie. So bleibt also
offen, ob es hier noch eine Fortsetzung zu diesem Streifen geben wird. Fakt ist
aber, dass Haunt – Das Böse Erwacht
ein sehr gelungener Horrorfilm ist der auf jeden Fall mit anderen Namen dieser
Rubrik mithalten kann und uns mit Leichtigkeit von sich überzeugen konnte. Mit
der Besetzung der Hauptcharaktere hat man in diesem Film eine sehr gute Wahl
getroffen und auch technisch kann der Film mit den heutigen Standards
mithalten. Die Bild und Tonqualität auf der BluRay sind sehr positiv zu bewerten
denn vor allem das Bild ist hier gestochen scharf. Wir geben diesem Film
zweifelsohne acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und hoffen darauf, dass
die Produzenten bereits an einem zweiten Teil von Haunt arbeiten.
Flying High - Härtetest am Everest
Die Dokumentation
Flying High – Härtetest am Everest die
am 10. Juni 2014 durch Ascot Elite auf DVD als auch BluRay
veröffentlicht wurde befasst sich mit dem Extremsportler Valery Rozov und seinem Vorhaben den den B.A.S.E.-Sprung seines
Lebens auf dem sogenannten „Dach der Welt“ umzusetzen. Sechzig Jahre nach der
ersten Besteigung des höchsten Berges der Welt gelingt es dem russischen
Sportler aus knapp siebentausend Metern höhe zu springen, was natürlich auch
ein sehr intensives Training zuvor gebraucht hatte. So sprang Rozov unter
anderem bereits vom Himalaya und den Alpen um sich abzusichern, bei seinem
Lebensziel einen reibungslosen Sprung hinzulegen der in die Geschichte
beziehungsweise in das Buch der Rekorde eingehen soll. Diese Dokumentation
begleitet den Extremsportler zwei Jahre bis hin zu seinem großen Sprung und
gibt Einblicke in das lange und intensive Training und zeigt welche
Vorbereitungen notwendig waren um dieses einmalige Erlebnis in siebentausend
Metern höhe durchführen zu können. Natürlich blieb bis zu dem Zeitpunkts des Sprunges eines die ganze Zeit lang
ungewiss: Eignet sich die Dünne Luft auf dem Mt. Everest denn überhaupt dazu
den speziellen Fluganzug einen sogenannten Wingsuit zu tragen? Noch nie zuvor
ist jemand (mit Ausnahme von Weltrekordspringer Felix Baumgartner) aus dieser
höhe gesprungen und somit kann diese Antwort wohl auch niemand beantworten und
so geht Rozov auf vollstes Risiko und wagt den Sprung der innerhalb weniger
Sekunden über Leben und Tod entscheiden könnte. Bei dieser Dokumentation hat
man eine Zeitspanne von zwei Jahren in knapp einer Stunde zusammengetragen,
welche man sicherlich noch um einiges hätte ausbauen können. Dennoch liefert
dieser Dokumentarfilm einen großartigen Eindruck über den Extremsportlers und
seine Waghalsigen Sprünge. Wie von einer Doku erwartet ist dieser sehr
informativ und außerdem sehr interessant aufgebaut, sodass von Langeweile hier
keine Spur ist. Dokumentarliebhaber sowie Sportbegeisterten können wir den Kauf
dieser DVD oder BluRay auf jeden Fall nahe legen. Vielleicht kann der eine oder
andere sogar den Nervenkitzel von Valery
Rozov nachempfinden oder einen neuen Adrenalinkick für sich selbst finden. Für
diesen informativen Film der außerdem großartiges Bildmaterial liefert vergeben
wir sieben Bewertungspunkte von denen es bei uns zehn zu erreichen gibt.
Anchorman 2 - Die Legende Kehrt Zurück
Die Legende Kehrt
zurück – mit diesem Nebentitel kehrte Will Ferell mit dem Film Anchorman erneut
auf die Kinoleinwand zurück. Seit 05. Juni 2014 ist dieser durch Paramount
Pictures Home Entertainment nun auch auf DVD, BluRay sowie VOD erhältlich. Die Legende lebt –
und liegt besser im Haar als je zuvor: In den stilunsicheren 1970ern war Ron Burgundy (Will Ferrell) das Maß
aller Dinge. Zusammen mit seinen Freunden und Kollegen Brian Fantana (Paul Rudd), Champ
Kind (David Koechner) und Brick
Tamland (Steve Carell) machte er nicht nur die Nachrichten, er war die
Nachricht! Die Story des zweiten Teiles spielt etwa sieben Jahre nach dem
ersten Teil in welchem der Reporter Ron und Veronica Coringstone (Christina Applegate) mittlerweile verheiratet
sind und beide als Co-Moderatoren einer
Nachrichtensendung in New York arbeiten. Dies tun sie bis ihr gemeinsamer Chef
Veronica befördert und Ron gleichzeitig kündigt, welcher mit dieser Situation überhaupt nicht zu Recht kommt
uns so seine Frau vor die Wahl zwischen Karriere und Ehe stellt. Als sie sich
schließlich für ihren Job und gegen die Ehe entscheidet dürfte dies von Ron
wohl doch nicht so eine gute Idee gewesen sein. Rund sechs Monate nach diesen Ereignissen
ist Ron wieder in San Diego, doch er ist immer noch Depressiv weil ihn seine
Frau wegen ihres Jobs tatsächlich verlassen hatte. Dort scheint Ron allerdings auch nicht
wirklich glücklich zu werden. Er wird Moderator einer Delfin-Show eines großen Thema-Parks,
wo er allerdings auch sehr bald erneut gekündigt wird. Doch ab dem Zeitpunkt
als plötzlich Vertreter des 24-Stunden Fernsehsenders GNN vor seiner Türe stehen
scheint die Pechsträhne von Ron nun endlich vorbei zu sein. Diese wissen
nämlich von seinem außergewöhnlichen Talent und wollen ihn unbedingt für eine
neue Nachrichtensendung haben. Ron würde dieses Angebot sehr gerne annehmen,
möchte allerdings wieder gemeinsam mit seinen alten Freunden vor der Kamera
stehen – genau so wie in den guten alten Zeiten. Erschwerend hierfür ist jedoch
die Tatsache, dass seine Freunde alle mittlerweile ihr eigenes Leben Führen und
sich nur schwer davon überzeugen lassen in das Showgeschäft zurückzukehren.
Brian Fatana macht sein Geld als erfolgreicher Katzenfotograf, Champ Kind
leitet sein eigenes Fast-Food Lokal und Brick Tamland hatte vor einiger Zeit
einen schweren Unfall hinter sich. Doch schon bald raffen sich die Jungs
zusammen und planen bereits an ihrer Show und damit zu dem besten Moderatorenteam
aller Zeiten zu werden. Rund acht Jahre sind seit dem ersten Teil des Filmes
vergangen bis 2008 von Adam McKay
die erste Idee kam eine Fortsetzung des Filmes zu machen woraufhin er und Will Ferell kurze Zeit darauf auch
schon mit dem Drehbuch starteten. 2012
wurde das erste Mal bekanntgegeben, dass es tatsächlich eine Fortsetzung zu Anchorman geben wird. Von diesem Moment
an stellten sich viele Menschen die Frage, ob eine weitere Geschichte hier
wirklich lohnenswert ist. Spätestens ab dem Zeitpunkt wo der Film in den Kinos
angelaufen ist, hat man einigen Kritikern ihre Zweifel genommen und sie davon
überzeugt, dass das Produzententeam gemeinsam mit den Schauspielern eine gute
Arbeit geleistet haben und hier eine gut gelungene Komödie auf die Beine
gestellt haben. Stellenweise sind die Witze zwar etwas stumpfsinnig
ausgefallen, aber dennoch konnte uns der Film sehr gut unterhalten. Ton und
Bildqualität auf der BluRay sind ebenso gut gelungen. Auch wenn sich bei
diversen Kinobesuchern sowie Medien die Meinungen spalten sind wir der festen Überzeugung,
dass dieser Film auf jeden Fall zu empfehlen ist und geben diesem daher auch
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und darf sich somit unsererseits
einer positiven Kritik erfreuen.
Montag, 23. Juni 2014
Im Bann Der Hexe
Die Macher von Arac Attack und Independence Day haben einen neuen Streifen am Start, der am 05. Juni 2014 durch Tiberius Film auf DVD, BluRay sowie VOD
veröffentlicht wurde. Produziert wurde dieser bereit vor zwei Jahren und trägt
den Titel Im Bann Der Hexe und dreht
sich dabei um eine Geschichte die wie der Name es schon verrät von einer
modernen Hexe handelt. In diesem wird in der Stadt Summerset bereits seit
vielen Jahren eine Geschichte von einer modernen Hexe (Cassie Keller) erzählt die einst die Stadt heimgesucht hat.
Dieses Jahr soll aus den gruseligen Erzählungen der Einwohner die unvorstellbare
und grausame Realität werden. Die siebenjährige Amanda Drake (Caitlin Carmichael) wird bei offenem Fenster direkt
aus ihrem Schlafzimmer entführt. Schon sehr schnell vermuten die Leute, dass
die Geschichten um die Hexe wahr sind und diese nun zurückgekehrt ist um das
Dorf heimzusuchen. Aus gegebenem Anlass beschließen Zach (Justin Deeley) und seine Freunde die Verfolgung der Hexe
aufzunehmen und nach der kleinen Amanda zu suchen. Ohne es mitzubekommen machen sich auch sein
kleinerer Bruder Max(Devon Werkheiser)
und dessen Freundin Sammy (Diana Hopper)
auf den Weg in den Wald um gemeinsam mit ihrem Bruder dem Geheimnis der Hexe
auf die Spur zu kommen. Schon sehr Bald stößt die Gruppe im Wald auf mysteriöses
altes Gemäuer in dem vermutlich die Hexe ihr Unwesen treibt. Dort merken sie
schon bald, dass die Erzählungen rund um die Hexe keine Märchen sondern
grausame Realität sind. Die Hexe ist tatsächlich zurückgekehrt und wohnt wieder
in ihrem Haus das sie einst verlassen hatte. Schon sehr bald dreht diese den
Spieß um und wird von der gejagten zur Jägerin und verfolgt schließlich die
jugendlichen die es gewagt haben ihren Wald zu betreten. Auch dass sie den
Standort des Hexenhauses nun kennen lässt die Hexe nicht ganz unberührt.
Außerdem hat die Hexe ein weiteres finsteres Geheimnis dafür so viele Jahrzehnte
oder besser gesagt sogar Jahrhunderte zu überleben. Durch den verzehr von
Kindern und Jugendlichen gelingt es dieser nämlich Jung zu bleiben und den Alterungsprozess
vorübergehend zu stoppen und genau aus diesem Grund beginnt für die Jugendlichen
schon sehr bald ein Kampf ums Überleben welche bereits auf der Speisekarte der
Waldhexe stehen. Das Konzept des
Hexenhorrors in dieser Form ist zugegeben schon sehr verbraucht, denn
Hexengeschichten gibt es bekanntlich ja schon eine Ewigkeit. Zu diesem Film
gibt es sicherlich einige ähnliche Streifen mit welchen man die Handlung dieses
Filmes durchaus vergleichen könnte. Dennoch ist dieser recht gut gelungen.
Wirklich fürchten muss man sich in diesem Film zwar nicht, dennoch kann man
diesen in voller Spannung mitverfolgen. Womöglich ist dieser um eine Spur zu
lang geraten, wodurch dieser für den einen oder anderen ein wenig langweilig
werden könnte. Doch wir finden die Länge von mehr als eineinhalb Stunden genau
richtig. Bild und Tonqualität sind völlig in Ordnung und auch die Besetzung des
Filmes obwohl es hier keine Hollywood-Starbesetzung gibt kann sich durchaus
sehen lassen. Wir geben diesen Film in der Gesamtwertung sechs von möglichen
zehn Punkten und finden dass man sich den Film ohne weiteres ansehen kann.
Dienstag, 17. Juni 2014
Turtles 3
Natürlich wird am
20. Juni 2014 von Winkler Film auch der dritte Teil der
beliebten Kampfschildkröten auf DVD sowie BluRay veröffentlicht, der erstmals
1993 auf der Kinoleinwand zu sehen war. In Turtles
3 sind die drei grünen Helden nach dem erneuten Sieg über den Schurken
Shredder gemeinsam mit Splinter (James
Murray) zurück in ihre Heimat, der Kanalisation zurückgekehrt wo sie fortan
hauptsächlich mit Ninjitsu Training unter ihrem Meister beschäftigt waren. Eines
Tages kommt die Reporterin und mittlerweile Freundin April O’Neil (Paige Turco)bei den vier Freunden vorbei und bringt
den Jungs sowie Splinter ein Geschenk mit bei welchem es sich um ein antikes
Zepter aus Japan handelt. Als April es noch in der Hand hält verschwindet sie
plötzlich vor den Augen ihrer Freunde und an ihrer Stelle erscheint ein
japanischer Feudalherr. Kurz darauf finden Leonardo
(Mark Caso), Raphael (Matt Hill), Donatello (Jim Raposa) und Michelangelo (David Fraser) heraus,
dass April und der Feudalherr aufgrund des Zepters ihre Plätze getauscht haben.
So beschließen unsere Helden April schnellstmöglich in das heutige New York
zurückzuholen, was sich vermutlich schwieriger gestalten wird als von den
Ninjas angenommen. Solange die Turtles
auf dem Weg sind um April zurückzuholen bitten sie ihren alten Freund Casey Jones (Elias Koteas) einstweilen
auf Meister Splinter aufzupassen. So begeben sich die vier Schildkröten auf den
Weg zurück ins 17. Jahrhundert, doch bevor sie durch das Zepter ihre Reise
dorthin antreten findet Donatello noch heraus, dass ihnen lediglich 60 Stunden
zur Rettung von April bleiben bevor sich das Tor der Zeit für alle Zeit
schließen wird. Im 17. Jahrhundert
angekommen tauschen die Turtles ihre
Plätze mit den japanischen Soldaten. Doch dies passiert nicht ohne Folgen, denn
für das verschwinden der vier Soldaten wird April verantwortlich gemacht die im
Zuge dessen gefangen genommen wird. Die
Turtles selbst geraten in einen Konflikt zwischen Rebellen und
Feudalherren, was ihnen ihre Rettungsaktion um einiges erschwert. Mit Hilfe der
Rebellen schaffen sie es jedoch April aus ihrer Gefangenschaft zu befreien und
den Konflikt der beiden Gruppen zu schlichten. Aufgrund dessen feiert die dort
lebende Bevölkerung die vier Freunde als Helden. Dadurch kommen die Turtles ernsthaft ins Grübeln, ob sie
nicht im 17. Jahrhundert bleiben, denn hier werden sie schließlich gefeiert und
müssen sich nicht in ihrer Kanalisation vor den Menschen verstecken. Schließlich
entscheiden sie sich doch für die Rückkehr ins New York der Gegenwart, weil sie
zu dem Schluss kommen, dass ihre Anwesenheit doch eine zu Starke Beeinflussung
des Lebens der Bevölkerung im feudalen Japan zur Folge hätte. Mit Hilfe des
Zepters kehren sie noch rechtzeitig vor Ablauf der 60-Stunden-Frist zurück,
wobei sie erneut die Plätze mit den an ihrer Stelle in New York erschienenen
Japanern zurücktauschen. Kurz darauf verliert das geheimnisvolle Zepter seine
Fähigkeit der Zeitreise. Nun sind die Turtles
und auch April endlich wieder zurück. Zurück bei ihrem Freund Casey Jones und
ihrem rattigen Meister Splinter die beide Wohlauf sind. Sicherlich ist der
dritte Teil einer Trilogie meistens schon sehr verbraucht, doch bei den Turtles ist auch das dritte Kinoabenteuer
von der Handlung her sehr gut geworden. Auf der BluRay sind qualitativ schon Unterschiede zu der 2003 erschienen DVD erkennbar und natürlich auch Zeitgemäß.
Das einzige was zu der damaligen Zeit noch nicht so ausgeprägt war wie heute
sind die Special-Effects, doch das stört hier nicht weiter. Wir geben dem
dritten Teil der Turtles Trilogie
somit sieben von möglichen zehn Punkten und finden, dass dieser Film bereits
Kult ist und daher natürlich in keiner guten Filmsammlung fehlen sollte.
Samstag, 14. Juni 2014
Toto & Harry - Die Kult-Cops im Ausland
Gerade noch im Fernsehen und nun auch endlich auf DVD und
BluRay. Das ist das heutige Konzept so gut wie jeder erfolgreichen Fernsehserie
wie auch diesmal bei Toto & Harry -
Die Kult-Cops im Ausland welche am 17.
Juni 2014 durch Ascot Elite in
den Handel kommen wird. Darin zu sehen sind die beiden deutschen
Kult-Polizisten von Kabel1 wie sie
ausländische Polizisten bei ihrer Arbeit gegen das Verbrechen begleiten. Dabei
dürfen natürlich auch ihre gewohnten lockeren Sprüche nicht fehlen die die
beiden auch in ihrem Revier in Bochum an den Tag legten. In sechs Episoden
welche jeweils knapp eineinhalb Stunden dauern bereisen die beiden unter
anderem Miami, Italien, Brasilien, Seoul,
Kapstadt und auch Istanbul und
sehen ihren Kollegen dort über ihre Schulter und packen dort und da auch selbst
mit an. Einer der vielen darauf enthaltenen Fälle dreht sich um ein Krokodil, das sich
im Garten eines Hausbesitzers aufhält und darauf wartet von Toto & Harry eingefangen zu werden.
Doch das ist noch bei weitem nicht der einzige Einsatz zu welchem die Cops
gemeinsam mit ihren ausländischen Kollegen gerufen werden. Mit Spannung kann man
die beiden von zu Hause aus ganz entspannt bei ihrer Arbeit begleiten. Dabei
lernten Torsten "Toto" Heim
und Thomas "Harry" Weinkauf
die individuellen Besonderheiten und Einsatzbereiche der Berufsgenossen kennen,
ließen sich die Ausrüstung zeigen, fuhren Probe mit den Spezialfahrzeugen der
Gesetzeshüter und besichtigten Zellen auf den Wachen. Am Sonntag den 15.06. hat
man noch die Möglichkeit ab 10:05 zwei der Folgen direkt hintereinander
anzusehen und sich selbst davon zu überzeugen, dass ein Kauf dieser DVD oder
BluRay sich lohnen. Wir haben diese Dokumentationsreihe mit Spannung Folge für
Folge mitverfolgt und finden, dass diese sehr Interessant und vor allem auch
sehr Lehrreich über die Arbeit der ausländischen Polizisten ist. Diese DVD
liefert mit Sicherheit einen sinnvollen und unterhaltsamen Zeitvertreib und
daher erhält diese von uns auch acht von möglichen zehn Punkten. Sofern es sich
bei dem einen oder anderen von euch nicht ausgeht morgen den 15. Juni in die Folgen hineinzuschnuppern
für den haben wir hier noch einen kurzen Trailer parat um euch die Entscheidung
zum möglichen Kauf einer DVD oder BluRay weiterzuhelfen:
Freitag, 13. Juni 2014
Wizo - Punk gibt's nicht umsonst! (Teil III)
Man hat sehr lange darauf gewartet, manche dachten sogar,
dass die letzten Konzerte 2012 gar das letzte Lebenszeichen der Band Wizo gewesen ist. Obwohl sie
versprochen hatten mit einem neuen Album zurückzukehren war es rund zwei Jahre
still um die deutsche Kult-Punk –Band geworden. Jetzt ist es endlich soweit. Am
Freitag den 13. Juni 2014 einem Tag
wo wohl niemand damit gerechnet hätte gaben Wizo auf ihrer Seite die Veröffentlichung
ihres neuen Albums „Punk gibt's nicht
umsonst! (Teil III)“ bekannt. Das Album erscheint noch am selben Tag bei I-Tunes und anderen Downloadbörsen
sowie in physischer Form am 18. Juli
2014 auf CD und am 15. August 2014
auf färbiger Vinyl. Wir haben bereits in das Album hineingehört und möchten
euch nun kurz darüber berichten. Eröffnet wird dieses durch den Song „Seegurke“ der gleich zu beginn die
typischem humoristischen Punktexte von Wizo
wiederspiegelt. Der Refrain von diesem ist sehr eingängig und eignet sich
perfekt zum mitsingen. „Scheissefresser“
heißt die darauffolgende Punknummer die sehr gelungene Punkklänge wiedergibt.
Auch hier liefert die Band einen sehr simplen Refrain den man sehr gut
mitsingen oder mitgrölen kann. Das darauffolgende Stück „Kohlenholen“ klingt
inhaltlich recht brutal hat jedoch einen sehr gelungenen und vor allem
rhythmischen Klang zu bieten und ist auf jeden Fall zu empfehlen. „Ganz klar gegen Nazis“ ist allein vom
Titel her eine sehr deutliche Botschaft die auf welche die Band im Text noch
intensiver darauf eingeht und darauf aufmerksam machen dass in der heutigen
Zeit keinerlei Form von Rassismus geduldet werden sollte. So manchen wird es
sicherlich noch von den Konzerten vor zwei Jahren bekannt sein. Die Rede ist
von dem Werk „Scheissekotzen“ der
Live ordentlich für Stimmung auf den Gigs sorgte und auch in Studioversion
sagenhaft gut klingt. „Kriminell &
Asozial“ klingt melodisch ein wenig eigen ist jedoch bei genauerem hinhören
inhaltlich als auch klanglich ganz gut gelungen und sorgt auf jeden Fall für Abwechslung
auf dieser Platte. Das Stück „Kein
Empfang“ hat einen leichten Hauch von Reggae vermischt mit einer feinen Prise
Punk welche perfekt miteinander harmonieren. Der Text von diesem ist ebenso
sehr gut gelungen und würde sich durchaus auch als Single eignen. Deutlich
rockiger wird es in „Alles Verschwimmt“ einem
Song der in seinen knapp eineinhalb Minuten klassischen Wizo-Rock mit einem sehr gutem Klang beinhaltet und auf jeden Fall
von der Welt gehört werden sollte. Auf „Königin“
hat sich so mancher Festival oder Konzert Besucher bereits gefreut und darf
natürlich auf dieser Platte nicht fehlen. Dieser beinhaltet einen sehr
gelungenen Rhythmus sowie einen sehr gelungenen Text und sollte unbedingt auch
als eigenständige Single im Handel erscheinen. Die Hälfte des Albums hätten wir
mit dem Song „Unpoliddisch“
erreicht, der zwar ganz gut gelungen ist aber nicht so wirklich von sich
überzeugen kann. „Zombiemann“ heißt
die darauffolgende Nummer welche klanglich eher ruhiger ausgefallen ist und
inhaltlich einen sehr interessanten aber auch grausamen Text beinhaltet. Der
Titel „Endzweit“ war ursprünglich
für Axel Kurth‘s Soloprojekt XLQ gedacht. Dieser wurde allerdings
nochmal neu aufgenommen und hat es schließlich ebenso auf diese Scheibe
geschafft und stellt für diese eine wahre Bereicherung dar. „Meine Wut“ ist ein
Werk das akustisch ausgefallen ist und sich sehr gut in das Album integriert.
Gesanglich als auch klanglich kann auch dieses für sich begeistern. „Pinoepel“ ist ein kurzes Zwischenspiel
das etwa eine halbe Minute andauert und ein guter Pausenfüller ist. Weiter geht
es mit „Dummmensch“ der melodisch
sehr überzeugt und auch inhaltlich einiges auf Lager hat und sehr hörenswert
ist. Ein wieder eher ruhigeres und schönes Stück ist „Wenn Ich Mal Sterb‘“ welches sehr gut und eingängig geworden ist. Im
Anschluss an dieses bekommt man mit „Erwin“
ein weiteres Meisterwerk von Wizo zu
hören welches auch Live sicherlich gut ankommen wird. Etwas weniger überzeugen
konnte uns der Song „Wie soll’s gehen?“
der sich auf dem Album eher im Hintergrund hält. Nach einem vier Sekunden
langen Zwischenstück namens „Pfoertner“
lässt das Album kurz und schmerzlos zu seinen letzten Werken übergehen. „Schlechte Zeit“ heißt die vorletzte
Nummer die melodisch ganz gut geworden ist. Dennoch klingt diese ein wenig
eintönig was aber keinesfalls negativ zu Werten ist, denn dadurch wird dieses
Stück richtig eingängig und brennt sich recht schnell in den Köpfen der Hörer
fest. Last but not Least wäre da noch der Song „Alte Herren“ der viel mehr wie ein Schlaflied klingt und dem Album
einen ruhigen und würdevollen Abschluss bereitet. Im Gesamten haben wir einen
sehr positiven Eindruck von dem Album bekommen und freuen uns natürlich mit
allen anderen Fans, dass die Band endlich wieder von sich hören lässt. Mit
dieser Platte ist natürlich noch lange nicht genug, denn für Herbst und Winter
2014 haben Wizo für den gesamten
deutschsprachigen Raum eine ausgedehnte Clubtour angekündigt auf welcher sie ihre
neue Scheibe mit all ihren Fans teilen und feiern werden. Wir geben „Punk gibt's nicht umsonst! (Teil III)“
satte neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und können dieses Album mit
ruhigem Gewissen auch weiterempfehlen.
Turtles 2 - Das Geheimnis Des Ooze
Auch der zweite
Teil der Kinofilm-Trilogie der gepanzerten Helden erscheint am 20. Juni 2014 durch Winkler Film in erneuter Auflage auf
DVD und erstmalig auch auf BluRay. Dieser Film beginnt in etwa genau dort wo
der erste geendet hat. Die Turtles
und ihr Meister Splinter (Kevin Clash)haben
in Aprils Wohnung vorübergehend ein neues Quartier gefunden. Splinter teilt
ihnen jedoch mit, blad wieder in die Kanalisation zurückkehren zu wollen. Als
die grünen Helden sich eines Nachts wieder auf die Straße begeben um die Stadt
vor den Verbrechen zu schützen begegnen sie dem Pizza-Zusteller Keno (Ernie Reyes Jr.), dem sie aus
einer äußerst ungünstigen Lage helfen können. Shredder (François Chau) hat den Sturz vom Hausdach überlebt und
trommelt die übrigen Foot Clan Mitglieder zusammen um sich an den
Kampfschildkröten zu rächen. April arbeitet mittlerweile an einer neuen
Reportage die sich diesmal mit dem Chemie-Betrieb Techno-Global-Research Industries (TGRI) auseinandersetzt, die
kürzlich ihren Sondermüll entsorgt hat. Doch einige dieser gefährlichen Abfälle
sind in die Natur gelangt und haben in diesem Umfeld für gigantische Mutationen
hervorgerufen. Shredder erfährt davon und schickt sofort seine Leute los um
Proben dieses gefährlichen Abfalls zu bekommen. Auch Splinter hat den Bericht
von April gesehen und offenbart den vier Helden nun das Geheimnis ihrer
Herkunft, denn auch der Kanister in dem sich der gefährliche Schlamm befand der
die vier verwandelt hatte, hatte das Logo von TGRI aufgedruckt. Mit der Angst,
dass dieses Mittel in die falschen Hände gerät und noch mehr Schaden anrichten
würde schickt Splinter die Turtles in die Fabrik von TGRI. Dort treffen diese
auf den Foot-Clan die gerade den leitenden Wissenschaftler Jordan Perry (David Warner) in ihre Gewalt gebracht haben und den
Verbrechern das Mittel so ausgehändigt hat. Mit diesem versucht Shredder
gigantische Kämpfer zu erzeugen die er gegen die Turtles und die Einwohner New
Yorks einsetzen kann. Als sich Leonardo
(Mark Caso), Donatello (Leif Tilden),
Michelangelo (Michelan Sisti) und Raphael (Kenn Scott) gerade darauf
vorbereiten wieder in ihr Heim dem städtischen Kanalsystem zurückzukehren kommt
ihnen der Pizza-Lieferant Keno mit einer Lieferung in die Quere. Dieser kann
den Turtles brauchbare Informationen zu Shredder und dem Foot Clan liefern,
denn er berichtet, dass der Clan bereits neue Mitglieder aufnimmt. Mit Kenos
Hilfe möchte Raphael den Foot-Clan ausspionieren, doch Meister Splinter lehnt
diese vorgangsweise strikt ab. So gehen Raphael und Keno auf eigene Faust vor
und schaffen es das Versteck dieser Bewegung ausfindig zu machen. In Zwischenzeit
machen sich die anderen drei weiter auf die Suche nach einem neuen Zuhause und
werden schließlich in einem geschlossenen U-Bahn Depot fündig. Keno und Raphael
werden bei ihrer Spionage entdeckt und von dem Clan gefangen genommen. Die
anderen Turtles machen sich auf den Weg ihren Freund zu befreien, doch dadurch
treten diese genau in Shredders Falle der seine neuesten Kämpfer Tokka (Kurt Bryanth) und Rahzar (Mark Ginter) auf die Helden
loslässt. Die Kämpfe sowie die Befreiungsaktion gestaltet sich sehr mühsam,
doch den Turtles gelingt es die Mutanten vorerst zu besiegen und dabei auch
noch Mr. Perry zu befreien, den sie in ihr neues Versteck mitnehmen um ihn vor
Shredder zu verstecken. Um die Schildkrötenhelden
aus ihrem Versteck zu locken droht Shredder damit seine neuen Kämpfer Tokka und
Razhar auf die Bewohner der Stadt loszulassen. Der Wissenschaftler schafft es
ein Gegenmittel herzustellen mit welchem er die Mutation rückgängig zu machen.
Die Turtles stellen sich den Bestien und schaffen es Tokka und Razhar das Gegenmittel
zu verabreichen. Die Verwandlung lässt allerdings ein wenig auf sich warten und
so geraten die Ninjas in eine Massenschlägerei in einer Disco in welcher der
Sänger Vanilla Ice gerade seinen
Auftritt hat. Nachdem der Foot Clan besiegt zu sein scheint, droht Shredder die
Menschen mit dem Rest der Substanz mutieren zu lassen. Doch mit der Hilfe des
Pizza-Lieferanten gelingt es ihnen dieses Vorhaben zu verhindern. Stattdessen
wird Shredder selbst von der Flüssigkeit ausgesetzt und mutiert zu einem
gigantischen Monster. Durch seinen unkontrollierten Hass bringt dieser jedoch
eine Pier Anlage zum Einsturz, welche den Bösewicht unter sich begräbt. Shredder
scheint für allemal besiegt zu sein. Als
die Turtles wieder zuhause angekommen werden sie anstatt gefeiert von Splinter
auch noch bestraft weil sie seine Ratschläge missachtet haben und dadurch die
Schlägerei in der Disco in die Zeitung geraten ist. Auch der neue „Ninja-Rap“
von Vanilla Ice macht darin
allerdings Schlagzeilen. Splinter verdonnert die vier zu Strafübungen zu
welchen er die Jungs mit dem Ninja-Rap zu motivieren versucht. Auch das zweite
Abenteuer das 1991 erschienen ist sorgte für eine gelungene Fortsetzung des
ersten Kinoabenteuers. Die Handlung dieses Teiles sowie die Charaktere sind wie
auch im ersten Teil gut gelungen. Ton und Bildqualität sind dem alter Entsprechend
wurden für die BluRay Veröffentlichung allerdings auch ein wenig aufgebessert. Für
Fans der grünen Ninja Schildkröten ist auch dieser Teil ein absolutes Muss. Wir
geben diesem Teil sieben von möglichen zehn punkten und finden, dass man auch
diesen durchaus in seiner Filmsammlung aufnehmen kann.
Donnerstag, 12. Juni 2014
Turtles - Der Film
Mit den Turtles ist nun ein weiterer Kultfilm
der 90er Jahre durch Winkler Film erneut
auf DVD aber auch erstmalig auf BluRay aufgelegt worden welche ab 20. Juni 2014 auch im Handel erhältlich
sein werden. In ihrem damaligen ersten Kinoabenteuer berichtet die junge
Reporterin April O’Neil (Judith Hoag) von
einer schweren Diebstahlsserie die derzeit mitten in New York passiert. Durch
ihre Recherchen ist sie darauf aufmerksam geworden dass es sich bei den Dieben
um Ninjas aus der sogenannten Foot Gang handelt die auch andere Straßendiebe in
ihre Kreise aufgenommen haben. Doch diesen Hinweis scheint den Polizei Chief Sterns (Raymond Serra)
nicht wirklich interessieren. Noch am
selben Abend an dem die Sendung von April ausgestrahlt wird, wird diese auf
offener Straße überfallen bleibt wie durch ein wunder unverletzt. Auch die
Angreifer finden die Polizisten bereits kampfunfähig bei April vor. Als April
wieder richtig zu sich kommt findet sie auf dem Boden eine Waffe die ein
bisschen an eine Gabel erinnert und steckt diese unbemerkt ein. Schon sehr bald
stellt sich heraus, dass es sich bei Aprils Beschützern um vier jugendliche
Schildkröten handelt die die Namen von vier großen Italienischen Künstlern
tragen. Leonardo(David Forman), Michelangelo (Michelan Sisti), Donatello (Leif Tilden) und Raphael (Josh Pais) heißen die vier Grünlinge
welche gemeinsam mit ihrem Meister der Ratte Splinter (Kevin Clash) im New
Yorker Kanalsystem leben und durch diesen in ihren Ninja-Künsten unterrichtet
wurden. Auf die Straße begeben sich die Turtles allerdings nur nachts wo sie
sich auch meistens unterwegs eine Pizza gönnen für welche die vier Helden eine
Vorliebe haben. Raphael, der Sturkopf der vier Schildkröten, entschließt sich
in der Stadt einen Film anzusehen. Im Anschluss daran verhindert er einen
Straßenraub, begegnet dabei aber auch dem früheren Eishockey-Spieler Casey Jones (Elias Kotea), der ihn
vertrimmt und dann flüchtet, bevor Raphael es ihm heimzahlen kann. Währenddessen
geht April ihren Nachforschungen weiter nach, was Chief Sterns als auch dem
Foot Clan so gar nicht gefallen dürfte. Der Foot Clan hetzt schon bald eine
Horde auf April um diese endgültig aus dem Weg zu räumen und sie so für immer
zum schweigen zu bringen. In einer U-Bahn Station wird April erneut Opfer eines
Überfalls durch den Foot Clan und wieder kommt genau im richtigen Moment
Raphael vorbei um noch schlimmeres zu verhindern und die Verbrecher in die
Flucht zu schlagen. Raphael beschließt April mit in die Kanalisation zu nehmen
um sie vor weiteren Angreifern zu verstecken. Dort lernt sie auch die anderen
drei Helden sowie Splinter kennen und erfährt so auch mehr über die Geschichte
der vier Teenager. Als die Lage entspannt zu sein scheint bringen sie April
wieder nach hause. Als sie wieder in ihr versteck zurückkehren finden sie dieses
vollkommen verwüstet vor. Einer der
Angreifer ist nämlich Raphael zu dem Versteck gefolgt als dieser April
mitgebracht hat. Dieser hat seine Leute kontaktiert mit welchen er das Versteck
durchsucht und Splinter mitgenommen hat. Da die Kanalisation für die Turtles zu
unsicher geworden ist wohnen diese vorübergehend bei April in der Wohnung.
Diese bekommt am Morgen danach Besuch von ihrem Vorgesetzten Charles Pannington (Jay Patterson)und
seinem Sohn Danny (Michael Turney),
der mit allen mitteln versucht April davon zu überzeugen die Ermittlungen über
den Foot Clan einzustellen, da er sich um die Sicherheit der jungen Reporterin
sorgen würde. Doch in Wahrheit wurde Charles Sohn beim stehlen erwischt und übt
der Chief auf Charles druck aus um April endlich zum Schweigen zu bringen.
Weder der Chief noch Charles wissen, dass Dany dem Foot Clan angehört. Als
Danny die Turtles in Aprils Wohnung vorfindet ergreift dieser die Flucht und
begibt sich zum Foot Clan zurück wo er dem Anführer Shredder (James Saito) den
Aufenthaltsort der vier Ninjas mitteilt. Dieser schickt daraufhin eine
Kampfgruppe zu April, um die Turtles zur Strecke zu bringen; doch diese
erhalten unvermutet Verstärkung von Casey Jones, der in der Nähe alles
beobachtet hat, und zusammen entkommen alle zu Aprils Geburtshaus, einer
kleinen Farm außerhalb der Stadt. Dort sammeln sich die Turtles wieder und
machen sich zum Kampf bereit. Danny plagt in Zwischenzeit bereits das schlechte
Gewissen. Dieser ist nämlich nur Mitglied des Foot Clans geworden, weil er von
seinem Vater vernachlässigt wurde und so auf der Suche nach einer Ersatzfamilie
gewesen ist. Nach dem Überfall auf Aprils Wohnung allerdings sind ihm Zweifel gekommen,
und nach einem Gespräch mit Splinter, dem er zufällig begegnet, entschließt
sich Danny, sich vom Foot zurückzuziehen, und er wird von den grünen Helden in
ihrem alten Versteck gefunden, als sie in die Stadt zurückkehren. In derselben
Nacht kehrt er zu einem weiteren Gespräch mit Splinter zurück, wird aber von
Shredder gestellt wo ihm herausrutscht dass
die Turtles zurückgekehrt sind. Der Foot –Clan sammelt sich zu einem
Großangriff, doch die Turtles erwarten sie und es beginnt eine Massenprügelei
unter, in und über den Straßen von Brooklyn. Danny und Casey, der ihm gefolgt
ist, können Splinter befreien und die jungen Ausreißer dazu bewegen, dem Foot
Clan zu entsagen. Im selben Moment kämpfen Leonardo, Michelangelo, Donatello
und Raphael gegen den fiesen Shredder dem sie allerdings leider unterlegen
sind. Gerade noch rechtzeitig taucht Splinter auf, der in Shredder den Mörder
seines alten Karate-Meisters wiedererkennt. Als Shredder sich auf Splinter
stürzen will, stürzt dieser vom Dach direkt in ein Müllauto welches von Casey
Jones in betrieb genommen wird. Die Turtles und ihr Meister sehen der Polizei
vom Dach aus bei den Aufräumarbeiten zu. April und Casey werden ein Paar, Danny
und sein Vater versöhnen sich und die Turtles entdeckten für sich ihren neuen
Schlachtruf. Mit einem lautstarken „Cowabunga“
geht der film schließlich zu Ende. Bereits in den neunziger Jahren war der
Kinofilm der Schildkröten ganz großes Kino. Das hat sich natürlich auch bis
heute nicht geändert und es war längst an der Zeit dieses Filmabenteuer
nochmals neu aufzulegen und auch in Form einer BluRay für die nächste Generation zu erhalten. Auf
der BluRay ist die Bild sowie die Tonqualität nochmals besser im Vergleich zu
der DVD. Im Vergleich zwischen einer BluRay und der damals erschienenen Videokassette
liegen Welten. Wir haben schon damals an diesem Film gefallen gefunden und sind
auch knapp 20 Jahre danach der vollsten Überzeugung, dass man diesen Film
unbedingt gesehen haben muss. Vor allem Kinder werden neben der neuen
Animationsserie von dieser Realverfilmung begeistert sein. Wir geben diesem
Film aufgrund seiner altersbedingten Qualität daher acht von möglichen zehn
Punkten.
Mittwoch, 11. Juni 2014
Der Lieferheld - Unverhofft kommt Oft
Vergangenes Jahr
war das Remake des kanadischen Filmes Starbuck
unter dem Titel Der Lieferheld –
Unverhofft Kommt Oft bei uns in den
Kinos zu sehen. Seit 05. Juni 2014
ist die Komödie von Constantin Film in
welcher Vince Vaughn die Hauptrolle
spielt nun auch endlich fürs Heimkino auf DVD, BluRay oder VOD erhältlich. Vince Vaughn nimmt darin die Rolle von David Wozniak ein. David ist 42 Jahre alt,
arbeitet bei seinem Vater (Andrzej
Blumenfeld) und seinen beiden Brüdern in einer großen Metzgerei als
Fleischlieferant und hat sein Leben alles andere als im Griff. Durch seine
enormen Schulden versucht David mit Hanf Geld zu machen um diese zu begleichen,
doch auch das misslingt ihm und so hängen im die Kredithaie weiter im Nacken. Auch
seine Freundin Emma (Cobie Smulders)
hält David für unreif und glaubt nicht daran, dass er bereit sei in seinem
Leben endlich einmal Verantwortung zu übernehmen. Eines Tages scheint es allerdings noch
schlimmer für David zu kommen, als unerwartet ein Anwalt in Davids Wohnzimmer
steht und ihm mitteilt dass er Vater von insgesamt 533 Kindern ist. Scheinbar
dürfte es in einer Fruchtbarkeitsklinik in der David in seinen jungen Jahren unter
dem Pseudonym Starbuck Samen
gespendet hat zu einem kleinen Missgeschick gekommen sein und so kommt es, dass
immerhin 142 Sprösslinge - allesamt Anfang, Mitte Zwanzig - nun eine Sammelklage
eingebracht haben, um die Identität ihres leiblichen Vaters zu erfahren. David Wozniak hat aber Glück im
Unglück: Sein bester Freund Brett (Chris Pratt) ist Jurist und übernimmt den Fall. Dieser
rät ihm den Umschlag mit seinen Kindern nicht zu öffnen, welchen David
allerdings missachtet und sich auf die Spuren seiner Kinder begibt um mehr über
ihr leben zu erfahren und sie einmal persönlich zu sehen. Dabei entwickelt er
schon sehr bald Vatergefühle für seine Sprösslinge, die zwar nur künstlich aber
immerhin von ihm erzeugt wurden. David ist sich sicher, dass er fortan Verantwortung
übernehmen will und kümmert sich so gut er kann um seine Kinder. Auch seine
Freundin Emma merkt schon bald, dass David mittendrinn ist sich zu verändern
weshalb sie beginnt sich ihn wieder anzunähern. Auch sie ist von David
Schwanger und wird in kürze ihr gemeinsames Kind auf die Welt bringen.
Gemeinsam versuchen sich David und Emma mit dem Gedanken bald Eltern zu werden
anzufreunden. Was Emma allerdings nicht weiß ist dass David mit seinen Kindern
bereits alle Hände voll zu tun hat. Gemeinsam mit seinem besten Freund Brett
gewinnt David auch den Rechtsstreit wodurch den Kindern auch weiterhin
verborgen bleibt, wer ihr richtiger Vater ist. David plagt jedoch das schlechte
Gewissen und sehr bald schon stellt er sich im sozialen Netzwerk selbst, um
seinen Kindern endlich die Gewissheit zu geben die sie verdienen und möchte
fortan für jeden einzelnen seiner Kinder da sein. Seiner Freundin Emma gesteht
er im Krankenhaus, dass er der von den Medien zerrissene Masturbator mit den
533 Kindern sei und macht ihr außerdem einen Heiratsantrag. Nachdem Emma den
ersten Schock einmal verdaut hat, sagt sie schließlich doch noch ja und
präsentierte Davids erwachsenen Kindern ihr jüngstes Familienmitglied ihrer
überdimensionalen Großfamilie. Auch wenn
dieser Film aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei wieder einmal um ein
Remake handelt ein wenig einfallslos erscheint, ist dieser aufgrund seiner
hervorragenden Besetzung sehr gut gelungen und lässt auch den Originalen
Streifen Starbuck wieder ins Licht
rücken. Vince Vaughn verkörpert unserer Meinung nach die Rolle von David Wozniak sogar um einiges besser als Patrick Huard. Dennoch sind sowohl das Original als auch das Remake
sehr zu empfehlen und ist vor allem für Pärchen der Ideale Film für einen
gelungenen Filmabend zu zweit. Grafik und Ton sind zeitgemäß gut gelungen. Hier
wäre sogar eine Fortsetzung des Filmes denkbar, der über das weitere Leben der
beiden mit Davids Kindern erzählt. Wer weiß vielleicht wird dies in den
kommenden Jahren ja sogar auch noch umgesetzt. Der Lieferheld – Unverhofft Kommt Oft erhält von uns auf jeden Fall die volle
Punkteanzahl und ist mit zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten sehr
empfehlenswert.
Die Wilden Kerle -Facebook-WM-Special Gewinnspiel
Zur Fußball WM
2014 welche morgen in Brasilien startet haben wir einen ganz besonderen
Leckerbissen für euch beziehungsweise für eure Kinder bereit. Am 05. Juni 2014 wurde nämlich durch Walt Disney Pictures dieirde nämlich durch Walt Disney Pictures neue Gesamtbox
von „Die Wilden Kerle“ mit dem
ersten bis hin zum fünften Kinoabenteuer veröffentlicht wodurch die Filme der
kleinen Fußballer nun auch in gesammelter Form auf DVD im Handel erhältlich ist.
Bei uns habt ihr nun die Möglichkeit durch unser Facebook-WM-Special 1x1 Exemplar
dieser Gesamtbox zu gewinnen indem ihr folgendes macht: Like unsere Facebook-Seite
und lade jeweils drei weitere Freunde auf unsere Facebook Seite ein. Dort gibt
es immer wieder laufende News zu unseren Artikeln, Veranstaltungen und
Gewinnspielen – ein Like lohnt sich also und eben ganz besonders in diesem
Fall. Ihr habt für diese Aktion zwei Wochen lang zeit bevor die Aktion am 25. Juni 2014 zu Ende geht. Aus allen
Likes wird dann der Gewinner gezogen und von uns direkt im Anschluss
kontaktiert. Wir freuen uns auf eure Likes, eure Weiterempfehlung und natürlich
über eure Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gehört diese
Brandneue Gesamtbox vielleicht sogar schon bald dir?
Den Link zu unserer Facebook Seite findet ihr HIER!
Dienstag, 10. Juni 2014
Homefront
Jason Statham kehrt auf mit Homefront auf die heimischen Bildschirme zurück denn am 20. Juni 2014 erscheint dieser Film
durch Universum Film endlich auf
DVD, BluRay sowie auch Digital als VOD. In diesem
actionreichen Abenteuer verkörpert er die Rolle des DEA-Agents Phil Broker. Bei einem
Undercover-Einsatz gelingt es ihm den Drogenboss Danny T. Turrie (Chuck Zito) festzunehmen. Bei dem Einsatz wird
allerdings auch der Sohn des Verbrechers bei einem Schusswechsel erschossen. Broker
beschließt daher sich aus seiner Arbeit bei der DEA zurückzuziehen und mit
seiner Tochter Maddy (Izabela Vidovic)
in Louisiana ein neues Leben zu Beginnen, in der Hoffnung dort ab sofort auch
ein ungestörtes Leben zu führen. Doch diese Hoffnung verschwindet auch sehr
bald schon wieder als Maddy und ein Mitschüler aufgrund eines Mobbings
aneinander geraten. Phil versucht die Sache zu klären und sucht die Eltern von
Maddys Klassenkammerades auf. Doch anstelle eines klärenden Gespräches geraten
auch Phil und dessen Eltern Cassie (Kate
Bosworth) und Jimmy (Marcus Hester)
aneinander. Cassie möchte diese Demütigung nicht auf sich beruhen lassen und
setzt ihren Bruder Morgan Gator Bodine (James
Franco), einen hiesigen Drogenboss gegen Phil an um ihn ein wenig Angst
einzujagen. Als Gator mit seinen Leuten
das Haus von Phil stürmt und es durchsucht, findet er heraus dass Phil ein
ehemaliger Cop ist und erhofft sich so durch den Verrat des Aufenthaltsortes
das Vertriebsnetz des Drogenbosses Danny T nutzen zu können. Der Fiesling Gator setzt sich durch Sheryl (Wionna Ryder) mit Cyrus (Frank Grillo) in Verbindung
dessen Männer schließlich das Haus von Phil Broker stürmen. Diese werden
allerdings bei dem Versuch in dieses einzudringen allesamt getötet. Brokers
Tochter Maddy wird während dieses Überfalles mit einem Boot entführt und zu
Gator gebracht, welcher allerdings nichts mit dem Überfall selbst zu tun haben
will. Da tauchen Jimmy und Cassie bei Gator auf und teilen ihm mit, dass sie
niemals wollten, dass Maddy entführt wird, sondern ihnen lediglich Angst
einjagen wollten. Daraufhin schießt Gator seiner Schwester in den Bauch und
begibt sich mit Maddy auf die Flucht. Gerade noch rechtzeitig taucht Phil bei
Gator auf der gleich die Verfolgung von Gator aufnimmt um seine Tochter zu
retten. Die Verfolgungsjagt endet schließlich auf einer Brücke auf welcher
Gator zuerst verprügelt und anschließend beinahe von Broker erschossen wird.
Doch dieser kommt gerade noch zur Besinnung und lässt Gator am Leben. Am Ende
des Filmes sieht man, dass Phil den Drogenboss Danny T. im Gefängnis besucht
und ihm mitteilt, dass er sich bereits freue ihn wieder in Freiheit zu sehen. Homefront ist ein ausgezeichneter
Action-Film mit vorragender Besetzung die seines gleichen sucht. Schon lange
haben wir nicht mehr so einen gelungenen Film zu Gesicht bekommen der auch bei
Ton und Bild sehr hoch punkten kann. Die Handlung des Filmes selbst ist vom
Anfang bis hin zum Schluss spannend und somit von unserer Seite her auf jeden
Fall sehr zu empfehlen. So sind wir zu dem Entschluss gekommen diesen Film mit ganzen
zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten zu benoten.
Freitag, 6. Juni 2014
RoboCop
Am 07. Juni 2014 ist das Remake des
US-Kultfilmes der achtziger Jahre welches im vergangenen Jahr im Kino zu sehen
war nun endlich durch Studiocanal auch
auf DVD, BluRay sowie VOD für das Heimkinoverfügbar. Die Rede ist hier von RoboCop der im Jahr 2028 für die
Sicherheit der Menschen sorgt. Denn in diesem Jahr ist der Konzern Omni-Corp der weltweite Marktführer in
der Robotertechnologie welche speziell für militärische Zwecke eingesetzt
werden. Mit dem Verkauf nimmt der Konzern Gewinne in Millionenhöhe ein und das
obwohl in Amerika zu diesem Zeitpunkt keine Erlaubnis für die Verwendung zu
Sicherheitszwecken erteilt wurde. Dieses Gesetz versucht der Omni-Corp Chef Raymond Sellars (Michael Keaton) mit
speziellen Mitteln umgehen indem er eine Mischung aus Mensch und Maschine also
einen sogenannten Cyborg erschaffen will. Dafür stellt dieser Dr. Dennett Norton (Gary Oldman) ein
der sich fortan mit diesem Projekt auseinandersetzen soll. Währenddessen
versucht der Polizist Alex Murphy (Joel
Kinnaman) in der Stadt die Gesetzte zu hüten und diese vor der immer mehr
zunehmenden Kriminalität zu bewahren. Als dieser einen Einsatz bei einem
Waffenhändler Namens Vallon (Miguel
Ferrer) hat findet er heraus, dass es ein paar korrupte Polizeibeamten auf
der Station in Detroit gibt. Der Waffenhändler verkaufte Waffen welche aus der
Asservatenkammer gestohlen wurden. Alex Murphy und sein Partner Jack Lewis (Michael K. Williams)versuchten
den Händler bei einem Undercover zu verhaften. Doch der Einsatz fliegt auf und
Vallon gelingt die Flucht, während Officer Lewis hingegen schwer verletzt wird.
Officer Murphy lässt trotz dieser Ereignisse und dem Rat seiner Vorgesetzten
nicht locker und soll daher von Vallon sowie einigen korrupten Kollegen durch
einen Sprengsatz aus dem Weg geschafft werden. Diesen Anschlag überlebt Alex
Murphy nur sehr knapp und könnte nur durch eine kybernetische Operation am
Leben erhalten bleiben. Seine Frau Clara entschließt sich trotz Zweifel der
Operation zuzustimmen und so ihrem Mann das Leben zu retten. So wird Alex von der
Firma Omni-Corp als Prototyp für ihr
Cyborg-Projekt herangezogen. Etwa drei Monate nach der OP erwacht Murphy
schließlich aus der Narkose und erkennt seinen neuen metallischen Körper kaum
wieder. a er dem OmniCorp-Vorstand
jedoch immer noch zu emotional reagiert und in ihren Augen daher „ineffizient“
erscheint, fordert Sellars trotz Nortons Proteste, Murphys emotionale
Kapazitäten und damit seine Menschlichkeit zu unterdrücken. Schließlich kehrt
Murphy wieder nach Detroit und zu seiner Familie zurück, doch als er im
örtlichen Polizeihauptquartier für seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit
vorbereitet wird – was unter anderem das Herunterladen von wichtigen
Polizeidaten und die Übersicht über das städtische Kamera-Überwachungssystem
einschließt –, erleidet Murphy bei der Durchsicht der Videodaten vom Anschlag
auf sein eigenes Leben einen Nervenzusammenbruch, und Dr. Norton wird vom Omni-Corp-Vorstand gezwungen, seine
Emotionen vollständig abzuschalten, um das Presseimage der Firma nicht zu
gefährden. Außerdem wird Rick Mattox (Jackie
Earle Haley), ein zynischer Omni-Corp-Waffenausbilder,
hinzugezogen, um Murphy per Fernbedienung auszuschalten, sollte er nach
Sellars’ Ansicht je außer Kontrolle geraten. Durch die Abschaltung seiner
Emotionen verhält sich Murphy nun viel mehr wie eine Maschine und erledigt
knallhart seine Arbeit als Polizist. Seiner Familie sowie seinem Kollegen Jack Lewis
fällt sein neues Verhalten sehr bald auf und erkennen Alex kaum wieder. Um sich
vor der Presse zu schützen beschließt der Omni-Corp-Chef
seinen Prototypen komplett zu isolieren und entzieht den RoboCop nun auch seiner Familie. Seiner Frau gelingt es jedoch
ihrem Mann auf dem Weg zu einem Einsatz zu begegnen und ihm mitzuteilen dass
ihr gemeinsamer Sohn aufgrund der Abwesenheit seines Vaters einem enormen
emotionalen Druck ausgesetzt ist. Dadurch wird ein Teil von Murphys
menschlicher Seite wieder wachgerüttelt und so beginnt er Nachforschungen zu seinem
eigenen Mord zu starten. Diese gestalten sich sehr erfolgreich denn dem RoboCop gelingt es Vallon gemeinsam
mit seiner Organisation sowie Captain
Dean (Marianne Jean-Baptiste) zu überführen. Als er versucht sie zu einem
Geständnis zu bewegen wird er allerdings von Rick abgeschaltet. Durch den
Erfolg des neuen Cyborg Projektes steht das Gesetzt welches die bewaffneten
Roboter verbietet kurz vor dem Kippen. Da Sellars Murphy als Bedrohung für
seine Firma sieht versucht er diesen zu beseitigen und seine Frau sowie Dr. Norton
mit Lügen und großen Versprechungen zum Schweigen zu bringen. Dr. Norton jedoch
kehrt ins Labor zurück um Murpyh wieder zu aktivieren und zwar genau in dem
Moment wo die Sicherheitsleute von Omni-Corp ihn beiseitgen wollten. Murphy
macht sich daraufhin an die Verfolgung von Sellars, während Norton seinerseits
Officer Lewis von der Sache unterrichtet. Murphy dringt in das OmniCorp-Gebäude
ein und kämpft sich mit Lewis’ Hilfe durch die Sicherheitsdroiden der Firma und
Mattox, während Sellars seine Flucht per Helikopter vorbereitet. Als er von
Murphys Ankunft erfährt, lässt er Clara und David, die das Gebäude nach ihrer
gemeinsamen Unterredung noch nicht verlassen konnten, zu sich bringen, um sie
im Notfall als Druckmittel benutzen zu können. Bevor Sellars jedoch entkommen
kann, erscheint Murphy auf der Landeplattform und versucht ihn zu verhaften,
doch ein Sicherheitssender an Sellars’ Handgelenk macht es ihm unmöglich, seine
Waffe gegen den Firmenvorsitzenden zu richten. Selbstsicher kostet Sellars
seinen Schutz aus, indem er seine Waffe auf Clara und David richtet, doch
dadurch erweckt er Murphys Wut, der daraufhin die einprogrammierte Sperrung
überwindet und Sellars erschießt, bevor er entkräftet zusammenbricht. Im Zuge
dieser Ereignisse und der Aussagen von Dr. Norton wird das Dreyfus-Gesetz nicht
abgesetzt und damit eine Massenproduktion des RoboCop-Programms im eigenen Land unterbunden. Murphy, von Norton
wieder auf volle Funktionsfähigkeit gebracht, wird wieder mit seiner Familie
vereint, bevor er seine Pflicht im Dienst der Stadt weiter ausführt. Die Neuverfilmung
von RoboCop dürfte aufgrund der
heutigen Möglichkeiten bei den Filmen schon längst überfällig gewesen sein,
jedoch finden wir, dass dieser trotz der neuen Spezialeffekte und dem neuen
Design nicht an das Original der achtziger Jahre herankommt. Bild und
Tonqualität sind überraschend gut und auch die Besetzung der Charaktere ist
kaum zu kritisieren. Der neue RoboCop
ist sicherlich zeitgemäß und wird auch bei vielen Actionfans sowie alten RoboCop Fans anschluss finden, da wir
allerdings auch die Originalverfilmung gesehen haben, finden wir diese immer
noch am Besten, da die achtziger Version von RoboCop einfach Kult ist. Wir
vergeben für diesen Film daher nur sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Abonnieren
Posts (Atom)