Wie heute nun endlich auch offiziell bekannt gegeben wurde,
erscheint am 21. November 2014 die
neue Single vom Farin Urlaub Racing Team.
„AWG“ ist die zweite Singleauskopplung
aus dem aktuellen Erfolgsalbum „Faszination
Weltraum“ welches ebenso vor kurzem erschienen ist. Die Single wird wieder
in gewohnter CD Version als auch in limitierter Vinyl Version erscheinen. Natürlich
werden auch dieser Single wieder zwei
bisher unveröffentlichte B-Seiten beigelegt, welche klangmäßig nicht
ganz auf das Album gepasst haben. Doch wie gewohnt wird es sich auch hierbei um
zwei hochqualitative und vor allem sehr gelungene Stücke handeln wie man
aufgrund von vergangenen Erscheinungen bereits weiß. So werden dieser Single
also eine hochmoderne Liebeserklärung namens „Rest der Welt“ und die ganz private Globalisierungs-Hymne „Babylon“ beigelegt, welche Fanherzen
garantiert höher schlagen lassen. Einen Termin für das dazugehörige Musikvideo
gibt es bis jetzt noch nicht, doch wenn man von der Single „Herz? Verloren“ ausgeht, wird dieses vermutlich auch erst am
Erscheinungstag von „AWG“ zu sehen
sein. Wie dem auch sei, wir sind bereits sehr gespannt, was sich Farin und sein Team sich diesmal für das Video
ausgedacht haben und wie die beiden anderen Stücke klingen werden, doch bis es
soweit ist, haben wir ja noch knapp zwei Wochen Zeit. Eine ausführliche Review
zu Single findet ihr in Kürze auf unserer Seite wieder.
Freitag, 31. Oktober 2014
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Mall - Wrong Time, Wrong Place
Dass Linkin Parks DJ und Background-Sänger Joseph „Joe“ Hahn nicht nur Musik machen kann, hat er bereits 2005
bewiesen. Nun widmet sich der Musiker erneut dem Film-Business und hat mit Mall – Wrong Time, Wrong Place einen
neuen dramatischen Film erschaffen welcher am 31. Oktober 2014 durch Splendid
Film nun auch im deutschsprachigen Raum auf DVD, BluRay und VOD erscheinen
wird. Dadurch dass der Film von Joe Hahn
produziert wurde, wird auch die Filmmusik hier von seiner Band Linkin Park beigesteuert, was die Fans
sicherlich neugierig werden lässt. Wir haben uns den Film bereits vorab für
euch angesehen und möchten euch nun ein paar Informationen und unsere Bewertung
dazu übermitteln. Malcolm (James
Frecheville) ist ein Drogensüchtiger Junkie der seinem Leben nur noch wenig
an Bedeutung schenkt. Einzig der Rausch von Chrystal Meth gibt ihm einen
Grund weiterzumachen – alles andere ist ihm längst egal. Es ist also nur mehr
eine Frage der Zeit bis der Meth-Head diesem ein Ende bereitet oder er aufgrund
einer Überdosis das zeitliche segnet. Für das herbeigesehnte Ende hat er sich
allerdings eine große Bühne für einen würdevollen Abgang gewählt. Es ist an der
Zeit das örtliche Einkaufszentrum einmal ordentlich aufzumischen. Ausgerüstet
mit einer Tasche voller Waffen und selbstgebauter Bomben macht er sich auf den
Weg dorthin um in der Stadt wieder einmal für einen spektakulären Einsatz zu
sorgen. Während der selben Zeit befinden sich in der Mall nicht weniger
gezeichnete Seelen: Der Teenager Jeff (Cameron
Monaghan), der ebenso auf Drogen ist und seine triste Existenz mit Kiffen
vernebelt, ein profitgeiler Geschäftsmann
(Peter Stormare), dessen einziges Interesse darin besteht, seinen Wohlstand
zu mehren, eine frustrierte Hausfrau namens Donny (Gina Gershon), die ihre besten Tage lange hinter sich hat
und ihrer Jugend nachtrauert, und der depressive Voyeur Danny (Vincent D’Onofrio) der seinen kranken sexuellen
Neigungen zum Opfer fällt. An diesem einen Tag werden alle ihre bisherigen
Probleme auf einen Schlag hinfällig werden. Die Mall wird zu einem Ort der
Läuterung und Reinigung. Und für sie alle wird es der letzte Tag ihres alten
Lebens sein. Obwohl er bereits zuvor schon Erfahrungen gesammelt hat ist Mall das
Langfilmdebüt von Joseph Hahn,
welcher vielen, wie bereits erwähnt durch die Band Linkin Park bereits bekannt sein dürfte. Unterstützung erhielt der eigentliche
Musiker von Vincent D’Onofrio der nicht nur Produzent des Films ist, sondern
auch das Drehbuch mitverfasst und eine Nebenrolle des Filmes eingenommen hat. Die
Handlung des Filmes ist sehr spannend aufgebaut und auch die Darsteller des
Filmes wecken beim Zuschauer Interesse. Etwa zur Hälfte des eineinhalbstündigen
Filmes wird es kurzzeitig ein wenig langweilig, doch diese Phase dauert nicht
lange an und wird schon bald von nervenzerreißenden Szenen überboten. Bild und
Ton sind für ein Debüt gut gelungen könnten jedoch auch etwas besser sein. Zum
Ton zählen wir natürlich auch den Soundtrack dazu wo man Tracks von Linkin Park geboten bekommt, was
sicherlich ein Highlight des Filmes ist. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
für Mall – Wrong Time, Wrong Place sieben
von möglichen zehn Bewertungspunkten und würden euch empfehlen euch am besten
den Trailer des Filmes anzusehen, um euch eure eigene Meinung davon bilden zu
können. Wir finden, der Film könnte durchaus besser sein, allerdings ginge es
natürlich auch schlechter und so denken wir, dass man sich den Film durchaus
ohne weiteres ansehen kann.
KITE - Engel der Rache
Am 02. Oktober 2014 wurde durch Tiberius Film die Realverfilmung des
gleichnamigen Skandal-Animes KITE – Engel der Rache auf DVD, BluRay, BluRay3D
veröffentlicht. Die junge Polizistentochter Sawa (India Eisley) lebt in einem gescheiterten Staat der
vereinigten Staaten in welchem organisierte Sicherheitstruppen Geld mit Frauenhandel
verdienen. Gangs, die Kinder entführen und an Fleischhändler verkaufen, die vom Emir kontrolliert werden. Da die Polizei durch und durch korrupt
ist, gibt's nur wenige, die sich dem Gangster entgegenstellen. Der Vater (Liam J. Stratton)von Sawa war so
einer, doch er wurde wie Sawas Mutter ebenfalls, vom Emir (Zane Meas) getötet. Sawa möchte den Mordfall ihres Vaters auf
eigene Faust aufdecken und vermutet, dass dahinter ein ehemaliger Polizist
seine Hände im Spiel hat. Sawa ist nicht lange alleine, denn bei Karl Akter (Samuel L. Jackson), einem
ehemaligen Kollegen ihres Vaters findet das Mädchen schon bald Unterstützung. Karl
hat selbst schon längst keine weiße Weste mehr, lässt sich allerdings aus Solidarität seines ehemaligen Partners
gegenüber nicht zweimal darum bitten, den Mordfall aufzuklären und die
Rachepläne von Sawa schon bald in die Tat umzusetzen. Die Polizistentochter lässt
sich von Karl zu einer eiskalten Killerin ausbilden sodass sie ihren Gegnern
ohne Zweifel entgegentreten kann. Doch nicht nur sie sondern auch ein Freund
aus Sawas Vergangenheit ist fest entschlossen ihr bei ihren Plänen zur Seite zu
stehen und so wird auch Oburi (Callan
McAuliffe) zu einer knallharten Killermaschine ausgebildet. Sawa dringt
immer wieder in das Revier von Emir vor wird allerdings oftmals von ihrer
Drogensucht ausgebremst. Oburi
welcher Sawa angeblich von früher kennt, gibt nur sehr wenig von seinem Wissen
über ihre gemeinsame Vergangenheit Preis, bietet Sawa jedoch an ihr alles zu
erzählen, sofern sie Clean wird. So gerät das Leben der jungen Frau noch weiter
ins Schwanken, denn sie hat keine Ahnung ob sie Oburi wirklich trauen kann. Was
weiß dieser Junge was sie nicht weiß? Führt seine Erinnerung möglicherweise zu
dem geheimnisvollen Drahtzieher ihrer schrecklichen Vergangenheit? Sawa versucht trotz
ihrer Zweifel an ihrer Mission auf den Beinen zu bleiben und ihre Pläne
durchzuführen bis sie bekommen hat was sie will – Vergeltung! Nicht alles was
bereits als Comic veröffentlicht wurde bedarf einer Realverfilmung. Nicht alles was aus dem asiatischen Raum
kommt wird durch eine amerikanische (Neu-)Verfilmung erfolgreich. Dies zeigt sich
auch bei KITE – Engel der Rache mehr
als deutlich. Hier hat man recht kostengünstige Punkte gewählt, die dem
Zuschauer natürlich sofort ins Auge stechen wie zum Beispiel die mehr als
übertriebenen Nahkampfszenen, welche vor allem bei der Figur Sawa oft sehr
unprofessionell wirken. Dies versucht der Regisseur Ralph Ziman mit anderen Szenen und Effekten allerdings wieder
auszugleichen und so werden zum Beispiel Kugelschreiber in Nasen versenkt,
Köpfe mit großen Schlachtermessern abgetrennt oder der Intimbereich unter Strom
gesetzt, was den Film für das Publikum wieder interessant macht. So hat dieser
Film in einer Dauer von eineinhalb Stunden nur wenige langweilige Szenen zu
bieten und vergeht wie im Flug. Bei Bild und Ton hätte man sich bei der
Verarbeitung definitiv etwas mehr Mühe geben können, denn hier sind manche
Stellen etwas zu dunkel, andere wiederum zu kontrastreich. Auch dies sollte man
bevor dieser Film möglicherweise irgendwann einmal nochmal neu veröffentlicht
wird vorher überarbeiten. Der Klang hingegen gibt sehr viel her und weiß vor
allem mit Effektgeräuschen wie Schüssen oder ähnlichen zu überzeugen. Als Bonus
ist der BluRay der Originaltrailer sowie ein deutscher Filmtrailer beigelegt
und liefert ein paar Einblicke auf einige andere Filme, dies gehört sozusagen
bereits zur Standardausrüstung von DVDs und BluRays und gibt daher nicht gerade
sonderlich viel her. So sind wir zum Entschluss gekommen diesem Streifen in unserer
Gesamtwertung nur sechs von möglichen zehn Punkten zu geben. Sicherlich ist
dieser inhaltlich nicht schlecht, jedoch hätte man es hier bei einer Animationsverfilmung,
die ja bereits existiert, belassen sollen. Somit ist KITE – Engel der Rache hauptsächlich für Fans des
Animationsklassikers geeignet. Alle anderen welche sich auf dieses
Filmabenteuer einlassen, werden sich dieses vermutlich kein weiteres Mal ansehen.
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Unter Freunden - Komm, lass uns spielen
Bereits am 02.
Oktober 2014, dem Halloween-Monat wurde durch Tiberius Film der Horror-Film Unter
Freunden – Komm lass uns spielen auf DVD, BluRay und auch als VOD
veröffentlicht. Damit ihr euch den Gruselabend am Ende des Monats so schaurig
wie möglich gestalten könnt, haben wir bereits vorab für in diesen Film
hinein gesehen und möchten euch nun kurz den Inhalt der Story in kurzen Worten
schildern. Diese erzählt von einer Frau Mitte Dreißig namens Bernadette (Alyssa Lobit) welche eine
Vorliebe für nette Dinner-Partys mit ihren Freunden hat. Es ist nicht das erste
Dinner, zu welchem sie ihre Freunde zu einem ihrer kulinarischen Köstlichkeiten
einlädt. Jedes Mal hat sie ein anderes Motto für ihre Gäste bereit, doch
welches Kapitel sie diesmal aufschlägt wird mit Abstand ein unvergessliches
Ereignis für die Freunde werden. Diesmal, so viel wissen die Gäste, geht es um einen Mordfall. Zunächst sind noch alle gut gelaunt und blicken gespannt
einem gemeinsamen Spieleabend entgegen. Denn Bernadette hat angeblich ein neues
Mystery-Spiel aufgegriffen welches sie mit ihren Freunden ausprobieren möchten.
Doch bald blicken sich die Freunde Jules(Brianne
Davis), Sara (Kamala Jones), Adam (AJ Bowen), Melanie (Jennifer Blanc), Marcus
(Christopher Backus) und Blane (Chris
Meyer) überwältigt an als sie sich durch Drogen gelähmt, an Stühlen
gefesselt wiederfinden. Die einzige die davon ausgenommen ist, ist Bernadette
welche das Spiel fortan leitet. Was nun kommt erinnert ein wenig an den Film Tödliches Spiel – Would you Rather? oder die SAW Filmreihe, denn Bernadette nutzt diese Inszenierung um ihren Freunden
einige unbequeme Wahrheiten zu entlocken und den anderen gegenüber zu
offenbaren. So stellt sie die Freundschaft jedes einzelnen auf eine
knallharte Probe und lässt ihr Spiel in grausamen Methoden ausarten. Die
Antworten auf dadurch entstehende Fragen haben nämlich spontane und vor allem
absurde Foltermethoden zur Folge, solange mindestens einer in der Runde auf
eine Antwort des betroffenen Besteht. So geschieht es, dass im harmlosesten
Fall schon sehr bald einige Finger fehlen oder eine Hand zertrümmert wird, denn
Bernadette hat noch viel grauenvollere Strafen für die Sünden ihrer Freunde
bereit. Wie weit wird Bernadette wohl gehen? Wird es den Freunden am Ende doch
noch gelingen den Spieß umzudrehen? Und was hat Lilly (Dana Daurey) mit dem ganzen Spiel zu tun? Diese Fragen
beantwortet ihr euch am besten selbst indem ihr euch den Film ganz einfach selbst
bis zum bitteren Ende anseht. Hier ist jedoch ungewiss ob es hier nicht möglicherweise
eine Fortsetzung von Unter Freunden –
Komm, lass uns spielen geben wird.
Wir lassen uns ganz einfach einmal überraschen. Bei manchen Szenen muss man(n)
verdammt gute Nerven haben um diese wegstecken zu können. Im gesamten passiert im Film jedoch nicht
wirklich viel, denn die meiste Zeit verbringen die Freunde gemeinsam an einen
Tisch auf ihren Stühlen gefesselt, was mit Sicherheit auch mit den
Produktionskosten des Debüt-Filmes von Danielle Harris zu tun hat. Das Drehbuch
hat die Hauptdarstellerin Alyssa Lobit
übrigens selbst verfasst und hat damit sicherlich keine einfache Aufgabe gehabt
sich zusätzlich die Hauptrolle des Filmes zu übernehmen, welche sie jedoch mit
vollster Überzeugung verkörpert. Der Film an sich erscheint stellenweise schon ein
bisschen Trashig und hat vor allem um den Tisch herum grauenhafte Szenen zu
bieten. Hierfür braucht man stellenweise einen guten Magen sonst gibt es
allerdings leider kaum wirklich Szenen zu sehen die einen wirklich erschrecken
oder wirklich schockieren könnten, da man ähnliche Stellen bereits aus anderen
Filmen kennt. Der Film wurde sichtlich mit einem begrenzten und nicht allzu
hohen Budget gedreht was sich natürlich auch auf das Gesamtkonzept auswirkt. Bild
und Tonqualität sind ganz gut gelungen, könnten jedoch auch um einiges besser
sein, denn die meiste Zeit des Filmes bekommt man einen dunklen Raum zu sehen
in welchem ein Tisch und ein paar Schauspieler zu sehen sind – dies hätte man
natürlich deutlich verbessern und ausweiten können. Von uns gibt es daher in unserer
Gesamtwertung nur fünf von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir wollen euch
diesen Film daher nur bedingt weiterempfehlen. Wenn ihr heuriges Halloween vor euren
Freunden richtig gut dastehen wollt oder euch selbst mal richtig gruseln wollt,
so solltet ihr eher auf einen anderen Film ausweichen.
Miss Sixty
Am 21. November 2014 erscheint durch die Universum Film GmbH der neue Film in
welchem Iris Berben und Edgar Selge die Hauptrollen spielen
endlich auf DVD, BluRay und natürlich auch als VOD. Die Komödie wurde das erste
Mal im April dieses Jahres in den deutschen Kinos gezeigt und konnte sein Publikum
mit seinem Inhalt bestens unterhalten. Auf diesen möchten wir nun auch etwas
näher eingehen um euch bei einer möglichen Kaufentscheidung zu beraten. Dabei
dreht sich die Geschichte um die erfolgreiche Molekularbiologin Luise (Iris Berben) welche außer ihrem
Beruf und ihrer liebenswerten Mutter Doris
(Carmen-Maja Antoni) nichts und niemanden mag. Damit gerät sie des Öfteren
auch in sehr unangenehme Situationen. Als sie einer ihrer Kolleginnen im Affekt
sogar den Daumen bricht ist ihr Chef und ehemaliger Liebhaber Prof. Bernhard Minsk (Götz Schubert)
nicht davon abgeneigt die mittlerweile sechzigjährige in ihren vorzeitigen
Ruhestand zu schicken. Als Luise davon Wind bekommt ist sie ganz außer sich.
Doch mittlerweile ist ihre Rente beschlossene Sache und so ist sie gezwungen
ihren Arbeitsplatz innerhalb kürzester Zeit zu räumen. So macht sich
Luise daran ihre persönlichen Dinge in ihrem Büro zusammen zu suchen, wo ihr
ausgerechnet ihre verachtete Kollegin ein paar aus einem Experiment stammende
eingefrorene Eizellen mit dem Kommentar „Unbefruchtet und eiskalt – wie Sie“
überreicht. Luise kocht vor Wut, doch das war erst der Anfang. Im Park wird sie
nämlich von Frans (Edgar Selge)
angesprochen, welcher auch nicht mehr der Jüngste jedoch dem Jugendwahn
verfallen ist. Frans hat einen Hexenschuss - als Folge einer lädierten
Bandscheibe durch wilden Sex mit seiner blutjungen Assistentin Romy (Jördis Richter).Beim Joggen im Park
macht sich dieser Hexenschuss deutlich bemerkbar, sodass er ohne Luises Hilfe
nicht mehr in der Lage ist weiterzukommen. Luise, die zwar gerade andere Sorgen
um sich hat, lässt sich dazu überreden den hilflosen Frans ins nächste
Krankenhaus zu bringen. Bereits nach wenigen Minuten ist die gegenseitige
Antipathie auf ihrem Höhepunkt. Luise ist empört, was ihr der eitle, dem
Jugendwahn verfallene Galerist alles an den Kopf wirft. So gehen die beiden im
Streit auseinander und sind fest entschlossen, den anderen für immer zu
vergessen. Die Frührentnerin hat ohnehin keine Zeit für sich mit solchen
Problemen auseinanderzusetzen, denn sie hat für sich vor kurzem eine gewagte
Entscheidung getroffen, die ihr durch die eingefrorenen Eizellen in den Sinn
gekommen ist: Mit Hilfe der noch intakten Eizellen will Luise mit ihren sechzig
Jahren noch Mutter werden. Zu ihrem Glück fehlt ihr jedoch nur noch der
geeignete Samenspender. Nach langen und ausgiebigen Recherchen wird Luise schließlich
fündig: Max (Björn von der Wellen)
ist der in ihren Augen ideale Vater ihres zukünftigen Kindes. Er ist jung, gut
aussehend und intelligent und eigentlich steht einem erfreulichen neuen
Lebensabschnitt jetzt nichts mehr im Wege. Doch es gibt Dinge, die Luise noch
nicht weiß. Unter anderem, dass Max Vater ausgerechnet Frans ist, mit welchem
die letzte Begegnung alles andere als harmonievoll gewesen ist. So nehmen
turbulente Ereignisse ihren Lauf und wirbeln so das Leben aller Beteiligten
ordentlich durcheinander. Der Film an sich hat eine sehr gelungene und sehr
witzige Geschichte zu bieten, welche es durchaus erlaubt einmal herzhaft von
der Seele zu lachen. Die Dialoge im Film sind sehr gut aufgebaut,
sodass es für den Zuseher sehr angenehm ist den Film mitzuverfolgen und die
hier die Langeweile auf jeden Fall ausbleibt. Die Schauspielergarde ist
großartig, voran natürlich Edgar Selge
und Iris Berben. Maja Antoni und Michael Gwisdek sind in ihren Rollen allerdings auch nicht zu
verachten. Die Bild und Tonqualität sind auf der BluRay mehr als nur
zufriedenstellend und Optisch als auch Akustisch sehr gelungen. Der Film bietet
wirklich unterhaltsame eineinhalb Stunden die man hier gerne vor dem Bildschirm
verbringt. Egal ob mit Freunden, dem Partner oder einfach nur alleine – Miss Sixty ist auf jeden Fall sehr zu
empfehlen und erhält daher von uns auch neun von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Bleibt zu hoffen dass es auch in Zukunft weiterhin solch gelungene Komödien aus
Deutschland geben wird.
The Rover
The Rover ist ein neues Film-Drama aus Australien welches
am 31. Oktober 2014 durch die Universum Film GmbH auf DVD, BluRay und
auch als VOD erscheinen wird. Mit dabei ist neben Guy Pearce auch Twilight-Star
Robert Pattinson welche im Film
gemeinsam eine Art Endzeit-Szenario miterleben. Der Film spielt auch in seiner
Handlung im australischen Outback wo Eric
(Guy Pearce) in einer nicht allzu fernen Zukunft viel Leid mitansehen
musste und auch selbst miterlebt hat. Die Welt ist schon lange nicht mehr die,
die sie einmal war, vor Rund zehn Jahren ist die Weltwirtschaft regelrecht
zusammengebrochen, sodass Gesetze und Moral längst schon nicht mehr vorhanden
sind und jeder auf sich alleine gestellt barbarisch um sein Überleben kämpft. Nur
eine kleine militärische Einheit ist nach wie vor unterwegs um im australischen
Ödland für Recht und Ordnung zu sorgen. Eines Tages begehen Archie (David Field), Caleb (Tawanda Manyimo), Henry( Scoot McNairy) und sein Bruder Rey (Robert Pattinson) einen Raubüberfall,
welcher leider misslingt und Rey dabei verletzt zurückgelassen wird. Während
der Fahrt geraten sich Archie und Henry in die Haare weshalb Caleb einen Unfall
mit dem Auto verursacht. Als es mit diesem also kein Weiterkommen mehr gibt,
stielt Archie das Auto (ein Rover) von
Eric der gerade dabei war sich ein Glas Wasser zu beschaffen. Eric ist feste entschlossen
sein letztes Hab und Gut zu verteidigen und besorgt sich sofort ein
Verfolgungsfahrzeug. Schon nach kurzer Zeit gelingt es Eric die Truppe
einzuholen und so kommt es zwischen Eric und Archie zu einer Konfrontation. Als
Eric versucht Archie anzugreifen wird er von Henry mit einer Schrotflinte
bewusstlos geschlagen. Nachdem Eric
wieder zu sich gekommen ist, begibt er sich zurück in die Stadt und fährt
einige Betriebe ab um nachzufragen, ob jemand die Männer die ihm sein Auto
gestohlen haben gesehen hätten. Anschließend begibt er sich ins Drogenviertel
wo er auf einen kleinwüchsigen und zwei Chinesischen Akrobaten eines
Wanderzirkus in einem Hinterzimmer stößt. Eric folgt dem Zwerg in seinen
Wohnwagen, wo er ihm eine Waffe für 300 US-Dollar anbietet. Da Eric das Geld
allerdings nicht hat, schießt er dem kleinwüchsigen in den Kopf und flüchtet. Nach weiteren Konfrontationen im Drogenkartell
begibt sich Eric zurück zu seinem Wagen wo er Rey vorfindet, der ihm nach
Henrys Wagen fragt. Als Eric ihm Fragt wo dieser Henry ist, verliert Rey das
Bewusstsein. Mit Hilfe eines Ladenbesitzers bringt Eric Rey zu einer Ärztin (Susan Prior) welche das
Gangmitglied sofort Operiert. Die Ärztin scheint sich um entlaufene Hunde zu
kümmern, was Erics Interesse weckt. Am darauffolgenden Tag nähern sich ihm zwei
Autos, sodass Eric nach einem Gewehr der Ärztin greift. Die Insassen des Autos
entpuppen sich schon bald als Mitglieder des Wanderzirkus welche sich an dem
Tod ihres Freundes an Eric rächen wollen. Sie töten die Assistenz der Ärztin
ohne Vorwarnung, was Eric dazu veranlasst das Feuer auf die Wagen zu eröffnen
und die darin befindlichen Akrobaten zu töten. Im Anschluss begibt er sich
gemeinsam mit Rey auf die Flucht. Eric
und Rey übernachten in einem Hotel einer verlassenen Stadt. Als Eric das Zimmer
verlässt nutz Rey die Gelegenheit seine Waffe nachzuladen und sieht in diesem
Moment einen Militärwagen auf der Straße vorbeifahren. Rey sucht Deckung hinter einem Bett und hört,
wie jemand versucht die Türe zu öffnen. Er schießt ohne weiter zu überlegen
durch die verschlossene Tür und erschießt wie sich später herausstellt die
Tochter des Motel-Besitzers. Im Anschluss wird Rey beinahe von einem Soldaten (Nash Edgerton) erschossen. Da
kommt Eric gerade noch rechtzeitig um den Soldaten regelrecht hinzurichten und
mit Rey das Weite zu suchen. Während eines Campings in der Nähe einer Mine wird
Eric von einem weiteren Soldaten
(Anthony Hayes)verhaftet und zu einer Militärbasis in der Nähe gebracht.
Dort erfährt er, dass er nach Sydney gebracht werden soll. Eric erzählt dem
Soldaten, dass er seine Frau umgebracht hat, nachdem er bemerkt habe, dass sie
eine Affäre am Laufen hatte. Dies passierte völlig unbemerkt. Der Soldat
scheint Eric jedoch zu ignorieren. Als dieser Schüsse hörte sieht dieser sofort
nach und wird dabei von Rey getötet welcher in die Basis eingebrochen ist um
Eric zu befreien. Bald darauf erreichen die beiden die Stadt in welcher sich
Henry und seine kleine Gang aufhalten. Sie stoßen auf ein Haus vor welchem Eric’s
Rover parkt und brechen in dieses ein. Während Eric Archie und Caleb mit
vorgehaltener Waffe zurückhält während sich Rey seinen Bruder Henry vorknöpft. Nach
einem Streit gibt es einen Schusswechsel der beiden. Rey schießt an Henry
vorbei und wird im selben Moment von Henry im Hals getroffen. Bevor Eric in
sich in Henrys Zimmer bewegt, legt er Archie und Caleb um. Nachdem er Reys
Leiche entdeckt hat schießt er Henry in die Brust und verbrennt anschlie0end
die Leichen. Anschließend zieht es Eric auf die andere Straßenseite zu seinem
Wagen. Nun wird klar, weshalb Eric so besessen von seinem Wagen war, denn als
er den Kofferraum seines Rovers öffnet findet er nur noch die Leiche seines
Hundes vor. Am Ende sieht man Eric nur noch dabei die Beerdigung für seinen
Hund vorzubereiten. Der Film The Rover
zieht während des gesamten Filmes eine gewisse Spannung mit sich, was den Film
die ganze Zeit über bis zum Schluss spannend hält. Die Handlung an sich ist
sehr gut gelungen und auch die schauspielerische Besetzung des Filmes wurde
sehr gut gewählt. Robert Pattinson
macht sich sogar ganz gut in seiner Rolle abseits der Vampirfilme und ehrlich
gesagt, passt diese auch ganz gut zu ihm. Bild und Tonqualität entsprechen den heutigen
Standards und sind zumindest auf der BluRay von hoher Qualität. Daher vergeben
wir für diesen Film in unserer Gesamtwertung neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
und sind keinesfalls davon abgeneigt euch diesen auch bedenkenlos
weiterzuempfehlen. Wie bereits gesagt der Film ist vom Anfang bis zum Ende
durch und durch Spannend und lohnt sich auf jeden Fall gesehen zu werden.
Dienstag, 28. Oktober 2014
Monika Gruber - 2 x Live On Stage
Nun gibt es gleich die doppelte Portion, denn am 18. September 2014 ist durch die KNM Home Entertainment GmbH die neue
DVD Box von Monika Gruber erschienen
welche gleich zwei Kabarett Programme in voller Länge beinhaltet und welcher
als Draufgabe noch eine Bonus DVD mit zusätzlichem Videomaterial beigelegt
wurde. So können Fans als auch Neulinge über sechs Stunden lang ihre Zeit mit
zuhören und natürlich mit Lachen verbringen, was ja bekanntlich die beste
Medizin gegen so ziemlich alles sein soll. Die erste DVD der gebürtigen Bayerin
beinhaltet ihr Bühnenstück „Zu Wahr Um
Schön Zu Sein“. In diesem kommt Monika Gruber zu der Erkenntnis, dass
vor allem die kleinen Dinge das Leben unnötig erschweren können und möchte auch
ihrem Publikum ihr Wissen weitergeben um das Leben zukünftig einfacher zu
gestalten. So widmet sich die Kabarettistin den alltäglichen Themen wie den Dingen
die man täglich im Fernsehen zu Gesicht bekommt, den Unterschied zwischen
Männern und Frauen und natürlich ein Thema das ebenso viele beschäftigt – das Älter
werden und verpackt diese geschickt in zahlreiche Pointen, damit die Wahrheit
für ihr Publikum doch noch auf irgendeine Art und Weise erträglich ist. Ihr
Vorteil den sie daraus zieht sind ihre Auftritte bei „Kanal“ und „Die Komiker“ wo
Monika Gruber bereits einiges an
Erfahrung mitbringt und zu ihrem eigenen Nutzen sowie zu Gunsten des Publikums
auch einzusetzen weiß. Des Weiteren befindet sich in der Box auf der zweiten
DVD das Programm „ Wenn Ned Jetzt Wann
Dann“ in welchem sie sich einen langersehnten Traum endlich erfüllt hat.
Monika hat endlich ihr eigenes Zimmer bekommen. Um ein wenig direkter darauf
einzugehen ist es genauer gesagt in einem Haus in welchem das Erdgeschoß aus
einem Zimmer mit der Möglichkeit zum Anbau befindet, sofern sich an ihrem
Single-Dasein eines Tages schlagartig etwas ändern sollte. So erzählt Monika Gruber von ihrer eigenen
persönlichen Baustelle und den Ereignissen die sich dort zugetragen haben.
Natürlich verpackt sie das ganze wieder in einem witzigen Paket und erzählt von
Herrn Dödelmann vom Bauamt, ihrem Tschicko sowie ihren Erinnerungen an Dr.
Brinkmann. Doch das ist noch lange nicht alles, denn immerhin wurde sie schon
mal mit Senta Berger verwechselt. In solch einer Situation hilf natürlich nur
eins: Humor haben und ihn auch zu zeigen. Und so gelingt es Monika Gruber auch
in ihrem vierten Solo-Programm ihr Publikum bei Laune zu halten und die Hallen zu
füllen. Auch die Beigelegte Bonus-DVD „Normal
Is Des Ned“ ist auf jeden Fall sehr
Sehenswert, weshalb es sich lohnt diese DVD Box und nicht einzelnen Programme
zu kaufen. Darauf befinden sich nämlich insgesamt dreiunddreißig bayrische Kurzgeschichten
von Monika Gruber und Günter Grünwald die irrsinnig komisch
und sehr unterhaltsam ist. Dabei schlüpfen die beiden in sie
unterschiedlichsten Menschen und zeigen im Grunde genommen die Menschen wie sie
tatsächlich im Alltag so sind. Mal sind sie liebenswert, mal schlecht gelaunt,
manchmal karrieregeil oder doch eher bescheiden. Natürlich gibt es auch zickige
und einfühlsame Menschen unter uns welche in den Sketchen ganz gut beschrieben
werden. So kann es schon mal passieren, dass man in der einen oder anderen
Figur seine einige seiner Freunde, bekannten , Kollegen und Nachbarn
wiederfindet, was diese dann nochmal um einiges witziger machen als sie ohnehin
schon sind. Es lohnt sich auf jeden Fall hier zu dieser Gesamtbox zu greifen,
denn hier bekommt man zu einem Spottpreis gleich drei DVDs geboten, welche
inhaltlich nicht besser sein könnten und Monika Gruber in Bestform zeigen. Wir konnten uns stellenweise vor lauter lachen
kaum noch halten und würden auch unseren Lesern anraten, sich diese DVDs anzusehen,
denn man wird es mit Sicherheit nicht bereuen. Das einzige womit der eine oder
andere möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte ist der bayrische Dialekt
der Künstlerin, der oft sehr stark zum Vorschein kommt. Natürlich ist das nicht
jedermanns Sache, doch uns hat es im Großen und Ganzen doch ganz gut
unterhalten, weshalb wir zum Entschluss gekommen sind für Monika Gruber – 2x Live On Stage in unserer Gesamtwertung mit neun
von möglichen zehn Punkten zu beurteilen. Dass wir euch diese daher nur empfehlen
können, versteht sich dann hier klarerweise von selbst.
Tempesta - Roller Coaster
Die Schweizer
Hard-Rock Band Tempesta feiert heuer
ihr zwanzig Jähriges Bandbestehen und hat es sich nicht nehmen lassen diesen
Anlass heranzunehmen um ihr neues Studioalbum „Roller Coaster“ zu veröffentlichen welches mittlerweile ihr fünftes
ist. Erschienen ist dieses am 10.
Oktober 2014 und beinhaltet dreizehn neue Werke die wir uns natürlich
entgehen ließen und euch auf keinen Fall vorenthalten möchten. Eröffnet wird
die Scheibe durch den Titel „Swallow the
Saint“ der gleich zu Beginn mit einer kräftigen Portion Rock überrascht und
einen hervorragenden Klang zu bieten hat. Gefolgt wird dieser durch das Stück „Heartache“ an welchem wir direkt auf
Anhieb Gefallen gefunden haben und welches sich außerdem ganz gut als
eigenständige Single eignen würde. Der Song „Roller Coaster“ welcher dem Album seinen Namen gespendet hat, hat
einen tollen Klang sowie eine gelungene Rhythmik zu bieten und man sollte sich
diesen keinesfalls entgehen lassen. Ebenso die darauffolgende Nummer „Rockstar“ welche auch Live sicherlich
gut ankommen wird. Uns hat diese bereits in der Studio-Version voll mitgerissen
und wird auch weitere Hörer sicherlich für sich begeistern können. „Cheap Trick“ ist ein Werk welches im
Gesamten schon ein bisschen an Bon Jovi erinnert. Dieses gestaltet sich vor
allem sehr eingängig und wäre auch für Radio und auch als eigenständige Single
sehr gut geeignet. Der nächste Titel „Drag
You Down“ ist bereits eine Single, nämlich die erste die aus diesem Album
hervorgegangen ist und bereits im August dieses Jahres veröffentlicht wurde.
Hier haben sich Tempesta Unterstützung
von J.K. (Divertimento) welcher in
diesem die Rap-Parts übernimmt. Vor allem im Refrain kann dieser Song recht
schnell von sich überzeugen. Ganz ähnlich bei dem Stück „Heart'n'Soul“ das sich von einer sehr rockigen Seite zeigt und mit
seinen genialen Riffs schon bald sehr beindrucken kann. „Feels Like Yesterday“ gestaltet sich in seinen Strophen recht
ruhig wo es hingegen im Refrain ganz schön zur Sache geht. Dieser Song hätte es
auf jeden Fall verdient als eigenständige Single aus diesem Album
veröffentlicht zu werden, welcher nicht nur bei uns sondern mit Sicherheit auch
bei zahlreichen anderen Hörern sehr gut ankommen wird. Der Song „Beer On the Table“ schafft es frischen
Wind in das Album zu bringen und weiß vor allem melodisch sehr von sich zu
begeistern. Dieser ist ein absoluter Geheimtipp unserer Redaktion – man sollte
sich diesen keinesfalls entgehen lassen. Die beiden Werke „Bottom Line“ und „Better
Being You“ fügen sich melodisch ganz gut in diese Platte ein und können
sich auf jeden Fall sehen….ähm hören lassen. Etwas weniger waren wir von dem
Titel „Cry for Help“ angetan der
sich mit ruhigeren Klängen umgibt allerdings klanglich kaum auf etwaige Besonderheiten
hinweist. Zu guter Letzt wäre da noch einmal die Nummer „Drag You Down“ den man hier
nochmal in einer etwas anderen Version zu hören bekommt und das Album hier mit
gelungenen Klängen zu seinem Abschluss bringt. Im Allgemeinen hat man es hier
mit einer ausgezeichneten Rockscheibe zu tun welche die Schweizer Rocker
kürzlich veröffentlicht haben. Diese weckt auf jeden Fall die Lust auf mehr
oder gegebenenfalls auch einmal ein Konzert der Rocker zu besuchen. Wir
vergeben für diese Scheibe in unserer Gesamtwertung acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und hoffen möglichst bald wieder etwas Neues von Tempesta zu hören.
Bela B. & Smokestack Ligntnin’ - Streichholzmann
Pünktlich zur heurigen Plattenladenwoche in Deutschland die von 03. – 08. November 2014 stattfindet
veröffentlicht Bela B. gemeinsam mit
Smokestack Lightnin‘ seine neue
Single „Streichholzmann“ auf Vinyl welche mittlerweile auch schon die vierte
Singleauskopplung seines immer noch aktuellen Albums „Bye“ ist. Der Song erscheint
wieder als 7″Vinyl Single welcher auch eine CD Version beigelegt ist. Der Song
an sich gestaltet sich klanglich sehr gut und ist vor allem im Refrain sehr
eingängig, sodass dieser durchaus erfolgreich werden könnte. Wie das Musikvideo
hier aussehen wird ist ungewiss, wir sind allerdings auf jeden Fall bereits
sehr gespannt darauf. Neben dem Song wird die Single auch wieder einen bisher
unveröffentlichten Titel enthalten der diesmal in französischer Sprache
abgehalten ist und den Namen „Jour De Ma
Mort“ trägt. Hierbei soll es sich laut ersten Informationen um eine
wunderschöne Ballade handeln die nicht einmal so schlecht klingen soll. Für den
Song „Streichholzmann“ selbst
vergeben wir unsererseits acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und finden,
dass dieser Titel sicherlich groß rauskommen könnte, sofern er gut Umworben
wird. Für Ärzte Fans und Sammler ist
diese Scheibe ohnehin ein Muss. Wer allerdings hier auf Punkrock und den guten
alten Deutschrock hofft liegt hier falsch denn wie auch sein letztes
Studioalbum handelt es sich hierbei um Country-Rock mit welchem der Ärzte Schlagzeuger ein ganz neues
musikalisches Kapitel seiner Solokarriere aufgeschlagen hat. Wir sind gespannt,
welche Klänge uns Bela B. in Zukunft noch bringen wird und blicken seinem
nächsten Album bereits positiv gestimmt entgegen. Vielleicht kehrt er ja doch
wieder zu seinen Wurzeln zurück und knüpft damit wieder an seine ersten beiden
Alben „Bingo“ und „Code B.“ wieder an. Die Single
erscheint noch in der Plattenladenwoche und ist bei eurem Plattenhändler eures
Vertrauens sowie bei diversen anderen Shops ab kommender Woche erhältlich. Hier
heißt es schnell zugreifen denn auch hier wird es in gewohnter Weise nur eine
limitierte Stückanzahl der Platte geben.
Montag, 27. Oktober 2014
Michael Mittermeier - Blackout
Der wohl bekannteste bayrische Comedian meldet sich mit
seinem sechsten Bühnenprogramm „Blackout“
zurück welches nun am 17. Oktober 2014 durch
Sony Music Entertainment endlich
auch auf DVD veröffentlicht wurde. Ganz richtig wir sprechen von Michael Mittermeier dessen Bühnenkarriere bereits zwanzig Jahre zurückgeht,
zumindest wenn man seinen Auftritt mit U2
im Jahre 1987 dazuzählt, welcher ausschlaggebend dafür war, dass sich Michael Mittermeier für die Bühne
entschieden hat. Nun schafft Mittermeier
es auch ohne Hilfe von bekannten Weltmusikern ein Millionenpublikum zu
begeistern und vor allem zu Unterhalten. Sein neues Programm enthält natürlich
die neuesten politischen Skandale nackte Tatsachen und andere mediale Skandale
für die Zuschauer bereit. Natürlich kommt es hier auch auf die richtige Würzung
an, damit das Programm bei seinen Zuschauern auch richtig gut ankommt. Dafür
hat er die Leichtigkeit von „Zapped“,
die Schärfe von „Paranoid“ und die
Weltoffenheit von „Safari“ in einen
Topf geworfen und zu einer Delikatesse zusammengekocht und fertig ist ein
Gericht alá „Blackout“ welches sein
Publikum mit zahlreichen Pointen und Höhepunkten sättigt. Der Bayer macht hier
vor gar nichts halt und erzählt mit vollster Offenheit über das aktuelle
Weltgeschehen, denn was viele vielleicht noch immer durch die rosarote Brille
sehen sieht der Michl schon längt durch die Röntgenbilde. Ein lustiger Abend
mit garantierten Lachanfällen ist vorprogrammiert und einige durften diesen
bereits auch Live erleben. Aufgenommen wurde die Show nämlich bereits am 15. März 2014 im Deutschen
Theater in München. Die DVD beinhaltet zudem zusätzliche vierzig Minuten
Programm die im Fernsehen nicht gezeigt werden – alleine dafür lohnt es sich
schon, sich diese zu kaufen um das Programm in voller Länge zu genießen.
Hiervon gibt es außerdem auch eine Limited Edition welche zwar um ein paar Euro
teurer ist als sie Standard Version, allerdings jeden Cent des Geldes wert ist.
Denn die Bonus DVD enthält eine zweistündige Dokumentation die Michael Mittermeier auf seinen
Internationalen Wegen nach New York, Kapstadt, London, Zürich, Kanada und
Edinburgh begleitet. Auch ein Interview mit dem Entertainer ist auf dieser
Bonus DVD beigepackt worden. Michael
Mittermeier hat sich in den letzten Jahren ein großes Publikum aufgebaut
und sich zahlreiche Fans geangelt, die ihm und seinem Humor bis heute treu
geblieben sind. Auch bei „Blackout“ werden sie mit Sicherheit
nicht enttäuscht werden und erleben Michael
Mittermeier endlich auch wieder im deutschsprachigen Raum in bester
Höchstform. Wir haben uns an dem neuen Bühnenstück bestens Unterhalten und
müssen zugeben, dass wir bei den Pointen irgendwann aufgehört haben mitzuzählen
wie oft wir deswegen einen Lachanfall bekommen hatten. Die Gags sind wirklich
sehr witzig und auf jeden Fall sehr zu empfehlen und daher würden wir euch auf
jeden Fall empfehlen euch diese DVD zuzulegen oder vielleicht auch noch einmal
Live das Programm „Blackout“ zu
besuchen – es lohnt sich auf jeden Fall. Daher werdet ihr bestimmt schon
vermuten, dass wir für diese DVD eine Positive Wertung vergeben werden. Diese
kassiert nämlich von uns heute neuen von möglichen zehn Bewertungspunkten und
wird mit Sicherheit noch einige weitere Male in unserem Abspielgerät landen.
Farin Urlaub Racing Team - Faszination Weltraum
Seit 17. Oktober
2014 ist die neue Scheibe von Farin
Urlaub und seinem Racing Team unter dem Titel „Faszination Weltraum“ im Handel und bei allen gängigen
Downloadbörsen zu erwerben. Es ist mittlerweile das vierte Studioalbum welches
der große Blonde der bekannten deutschrockband Die Ärzte nun solo mit seinem Racing
Team veröffentlicht hat. Dazwischen gab es auch ein Livealbum, wodurch die
neueste Platte also insgesamt schon das fünfte Album ist. Aus diesem ging
bereits vorab die Singel „Herz? Verloren“
hervor welche einen sehr eingängigen rockigen Klang zu bieten hat und auf jeden
Fall für einen Ohrwurm sorgt. Das dazugehörige Musikvideo ist ebenso wieder im
klassischen Stil der Farin Urlaub Musikvideos in welchen der Lead-Sänger am
Ende wieder einmal das zeitliche segnet. Eröffnet wird die Scheibe durch den
Titel „Mein Lied“ welches gleich
zubeginn die Botschaft „Es könnte gar
nicht schöner sein…“ von sich gibt, womit das Racing Team natürlich recht hat, denn was einen hier erwartet ist
eine geballte Ladung von Rock welche sich in den vergangenen Jahren vermutlich
bereits aufgestaut hat und nun endlich raus kann. Es besseres Intro hätte man
hier kaum wählen können und auch inhaltlich ist dieses Werk auf jeden Fall zu
empfehlen. „Dynamit“ ist um kein bisschen weniger leiser, auch
dieses Stück ist inhaltlich sowie klanglich sehr gut gelungen und fügt sich in
dieses Album sehr gut ein. Weiter geht es mit dem Song „Was die Welt jetzt braucht“ welchen man sich auf gar keinen Fall
entgehen lassen sollte und auch Live sicherlich für Stimmung beim Publikum
sorgen wird. Auf diesen Folgt die aktuelle Single „Herz? Verloren“ welche wie bereits erwähnt sehr eingängig klingt
und auf jeden Fall für einen Ohrwurm gut ist. Im Anschluss an diese folgt der
Song „AWG“ der melodisch sehr
gelungen ist und laut einer Informationsquelle auch die nächste Single werden
soll die am 21. November 2014
erscheinen wird. „Heute tanzen“
eignet sich wunderbar, wie der Titel es schon sagt zum mittanzen, denn vor
allem der der Refrain von diesemStück gestaltet sich sehr schwungvoll und wird
auch Live die Fans sicherlich sehr schnell mitreißen und zum Tanzen anregen.
Die Nummer „iDisco“ zählt auf jeden
Fall zu einem unserer Favoriten dieses Albums und ist unserer Meinung nach der
absolute Hammer. Auch hier solle man eine Singleauskopplung unbedingt in
erwägung ziehen, denn diese wird bei den Hörern sicherlich sehr gut ankommen
und hat auf jeden Fall auch Ohrwurmpotential. Eine wunderbare Reggae Nummer
findet man mit „Find dich gut“ auf
dieser Platte wieder. Diese können wir vor allem Inhaltlich sehr empfehlen, vor
allem an all jene, die vorhaben ihr Selbstwertgefühl ein wenig zu steigern.
Denn hierfür ist dieser Titel genau die richtige Therapie. „Keine Angst“ hinterlässt ebenso einen sehr positiven Eindruck und
hat wieder einiges an rockigen Riffs zu bieten. Auch dieses Werk können wir euch
ganz ohne Bedenken weiterempfehlen. „Fan“
ist ebenso ein sehr gelungenes Stück, welches unserer Meinung nach nicht auf
das Album sondern eher als B-Seite auf eine Single kommen hätte sollen, denn
irgendwie passt dies inhaltlich so gar nich zu den anderen Nummern. „Newton hatte Recht“ , „3000“ und „Sommer“ hingegen sind hier genau richtig, denn inhaltlich als
auch melodisch können sich diese in „Faszination Weltraum“ sehr gut einfügen und man sollte sich die
Chance nicht entgehen lassen zumindet einmal in diese Songs hineingehört zu
haben. Natürlich hat Farin Urlaub auch diesmal wieder eine Ballade zu bieten
die. Mit „Das Traurigste“ liefert er
ein Stück, welches über einen sehr traurigen Inhalt verfügt und, wie könnte es
auch anders sein, vom Ende einer Beziehung handelt. Mit einer fünfminütigen
Spielzeit ist dieses noch das am längsten dauernde Lied, was natürlich auch
eine gewisse Neugier bei so manchen lockt. Hineinhören lohnt sich auch hier auf
jeden Fall. „Immer dabei“ heißt die
letzte auf dem Album enthaltene Nummer mit welcher Farin und seine Truppe vor
dem Schluss noch einmal ordentlch Dampf ablassen und dieses mit rockigen
Klängen würdevoll ausklingen lassen. Was soll man hier denn bitteschön noch
lang und breit zu diesem Album sagen? Es macht einfach Spaß beim hören und es
ist interessant mitzuerleben, wie Farin sich im laufe seiner Solokarriere
weiterentwickelt hat. So liefert der Künstler hier im Gegensatz zu seinen
Werken bei den Ärzten eher ernstere Töne und Themen ab die allerdings bei den
Fans hohen Zuspruch finden und welche auch mit Sicherheit sein neues Album „Faszination Weltraum“ auf der
anstehenden Tour im kommenden Jahr hoch leben lassen werden. Auch in Österreich
gibt es bereits drei Termine. So ist Farin
Urlaub samt seinem Racing Team
am 05. Juni 2015 in der Arena Wien, am 06. Juni 2015 in der Freiluftarena
in Graz sowie eine Woche später am Nova
Rock Festival 2015 jeweils unter freiem Himmel zu Gast. Bis dahin hat man
also noch genügend Zeit seine Werke In- und Auswendig zu lernen um bei diesen
Veranstaltungen auf jeden Fall Textsicher zu sein. Für „Faszination Weltraum“ gibt es von unserer Redaktion die volle
Punkteanzahl mit zehn von möglichen zehn Punkten, sodass gar nicht erst in
Frage gestellt wird, dass wir euch diese Scheibe auf jeden Fall empfehlen
können.
Yusuf (Cat Stevens) - Tell 'em I'm Gone
Cat Stevens
veröffentlichte am 24. Oktober 2014
unter seinem 1977 gewählten Künstlernamen Yusuf
Islam sein drittes Studioalbum. Insgesamt hat Cat Stevens allerdings schon um einige Alben mehr veröffentlicht
und kann mittlerweile auf eine siebenundvierzigjährige Musikkarriere
zurückblicken. Der heute sechsundsechzigjährige veröffentlichte mit seinem
neuen Studioalbum „Tell 'em I'm Gone“ zehn
neue Werke auf die wir hier nun in kurzen Worten ein bisschen näher eingehen
möchten um euch einen möglichen Kauf dieser Scheibe zu erleichtern. Eröffnet
wird die Scheibe durch den Titel „I Was
Raised in Babylon“ welcher gleich zu
Beginn mit einem sehr gelungenen Klang sowie einen sehr beeindruckenden Inhalt
von sich überzeugen kann und so für eine gut gelungene Einleitung in dieses
Album mit sich bringt. „Big Boss Man“
heißt der darauffolgende Song der eine besonders angenehme Rhythmik zu bieten hat
und uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Ähnlich ist unsere Meinung auch beim darauffolgenden Stück „Dying to Live“ welches wir als Single
sehr empfehlen würden, da wir finden, dass dieses melodisch sehr gelungen ist
und zudem auch noch über einen sehr tollen Inhalt verfügt. „You
Are My Sunshine“ ist ein altbekanntes Werk über welches sich nun auch Yusuf
gestürzt hat. Dieses klingt in dieser Version sicherlich ein wenig
gewöhnungsbedürftig, doch nach mehrmaligem hören finden wir, dass auch hier
hervorragende Arbeit geleistet wurde und wir diesen auf jeden Fall empfehlen
können. Die Nummer „Editing Floor Blues“
ist zwar im Großen und Ganzen recht gut gelungen, verschwindet jedoch ein
bisschen in der Versenkung der anderen Stücke. Diese gehört zu haben, kann auf
jeden Fall nicht schaden, wirklich besonders ist diese allerdings nicht. Der
Titel „Cat & the Dog Trap“ hat
einen sehr beruhigenden Klang zu bieten, der sich besonders gut zur Entspannung
eignet. Diesen sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen. In „Gold Digger“ gestaltet sich vor allem
der Refrain sehr eingängig sodass dieser Song auf möglicherweise bei dem einen
oder anderen sogar für einen Ohrwurm sorgen kann. Und konnte dieser auf jeden
Fall recht schnell überzeugen und wir denken, dass man hier nicht wirklich
herum kommt, wenn man sich dieses Album kauft. Recht schwungvoll gestaltet sich
das Werk „The Devil Came from Kansas“
welches zudem einen sehr gelungenen Inhalt sowie eine großartige Melodie zu
bieten hat. „Tell 'Em I'm Gone“ ist
ein Stück, welches nicht nur der Namensgeber dieses Albums ist, sondern eines
von der Sorte, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte. Dieses
ist es auf jeden Fall Wert, dass die Scheibe nach diesem benannt wurde. So
wären wir auch schon wieder am Ende dieser Scheibe angelangt. Zum Abschluss
bekommt man hier noch die Nummer „Doors“ geboten welche sich klanglich von
einer ruhigeren Seite präsentiert und einen besonders schönen Klang zu bieten
hat der das Album gelungen ausklingen lässt. So kommen wir nun zu unserer
Meinung, dass das neue Album von Yusuf Islam oder besser bekannt als Cat
Stevens auf jeden Fall sehr gelungen ist und dass der britische Musiker auf
jeden Fall auch noch in der heutigen Zeit mit anderen Künstlern mithalten kann.
Daher gibt es von uns für die Scheibe „Tell 'em I'm Gone“ acht von möglichen
zehn Bewertungspunkten und empfehlen diese somit auch gerne an unsere Leser und
Leserinnen weiter.Am 13. November 2014 ist Yusuf Islam übrigens in der Wiener Stadthalle zu Gast. Wer noch keine Tickets hat, sollte also rasch zugreifen, bevor diese vergriffen sind.
Sonntag, 26. Oktober 2014
!distain - Where In This World
Die deutsche Synthie-Pop Band !distain die bereits seit
zweiundzwanzig Jahren besteht veröffentlicht am 14. November 2014 gemeinsam mit
Elektrostaub ihre neue Single „Where In This World“. Deses Stück an sich klingt
sehr eingängig und erinnert ein wenig an typischen achtiziger Jahre Pop. Auf
die Radio-Version folgt der „Elektrofish Remix“ der nur bedingt zu empfehlen
ist. Klanglich hat dieser nur wenig zu bieten außer den eingängigen Refrain den
die Single an sich ohnehin schon hat. „Vor Deinem Fenster“ ist eine
deutschsprachige B-Seite die durchaus in Ordnung ist und inhaltlich ein wenig
an einen Horrorfilm erinnert. Der „Lazzo Club Remix“ von „Where In This World“
ist sehr gut gelungen und würde sich besonders gut für Clubs und Discotheken
eignen um dazu ein wenig abzushaken. Etwas überflüssig für unseren Geschmack
ist die Instrumentale Version dieses Liedes, die vermutlich nur von diversen
DJs in den Discotheken gebraucht wird um eine weitere ordentliche Remix-Version
dieses Stückes zu machen. Als kleinen Bonus hierzu kann man sich über jeweils
ein Musikvideo zur Album Version und zur Elektrofish Version freuen, welche
jedoch deutlich zeigen, dass diese recht kostengünstig erstellt worden sind und
auch hier wiederum an eine Produktion der achtziger Jahre erinnern. Leuten
denen !distain bereits bekannt ist, werden sich vermutlich auch für diese
Scheibe begeistern lassen. Allen anderen, die sich nicht gerade auf eine
musikalische Zeitreise begeben möchten die etwa dreißig Jahre zurückgeht,
sollten wohl eher auf diese Scheibe verzichten, da der Klang in der heutigen
Zeit eindeutig überholt ist und absolut nicht mehr zu dem passt, was die
heutige Musikbranche zu bieten hat.
Peter Maffay - Wenn Das So Ist Live
Peter Maffay
zählt definitiv zu den erfolgreichsten deutschen Pop und Rockmusikern der
heutigen Zeit. Zahlreiche Nummer eins Hits gehen bereits auf sein Konto und im
vergangenen Jahr hat er sein neues Studio-Album „Wenn Das So Ist“ veröffentlicht, zu welchem es nun auch eine Live Version des Albums sowie
auch eine Live DVD & BluRay gibt auf welcher neben dem Konzert im Zenith auch eine Dokumentation dieser
Tour im vergangenen Jahr enthalten ist. Das Filmteam hat Peter Maffay über ein Jahr in Tutzing, auf Mallorca und nach
Rumänien begleitet und hat die Entstehung des neuen Albums hautnah beobachtet.
Eine Dokumentation mit besonderer Intensität. Ebenso sind der zweiten DVD als
Bonus noch zwei Musikvideos zu zwei seiner neuesten Werke beigelegt und mit dem
Namen „Wenn Der Himmel Weint“ und „Nah Bei Mir“ betitelt wurden. Davon
ist das erstgenannte ein sehr gelungenes Video bei welchem Maffay in seinem Video auf die Unterstützung von zahlreichen
Harley-Fahrenden Rockern sowie begeisterten Fans zählen konnte. Hier ist nicht
nur das Video an sich sondern auch der Song selbstmit erstklassiger Rockmusik
ausgestattet. Das zweite Musikvideo „Nah
bei mir“ ist eine gefühlvolle Ballade die das Herz des einen oder anderen
Fans unter Garantie erweichen lässt. „Wenn
Das So Ist“ ist mittlerweile das dreiundzwanzigste Studioalbum des
deutschen Erfolgsgiganten, das er in seiner vierundvierzig Jahre langen
Bühnenkarriere vergangenes Jahr veröffentlicht hat. Und da er auch mit diesem
Album es wieder an die Spitze der deutschen Album-Charts geschafft hat, gilt
Peter Maffay als der erfolgreichste deutsche Chartkünstler aller Zeiten. Und
nicht nur dass, denn selbst im Ausland konnte ihm bisher niemand nachmachen mit
jedem Album unter die ersten drei Plätze zu gelangen. Diese Zahlen Sprechen
eigentlich schon fürs ich, sodass man hierzu eigentlich nur noch wenige Worte
benötigt. Wir fanden das auf der DVD enthaltene Konzert großartig, welches
einen hervorragenden Klang und sehr gelungene Stücke zu bieten hat. Auch die
enthaltene DVD mit der Dokumentation und den Musikvideos gestaltet sich sehr
interessant und ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Als Fan von Peter Maffay sollte man und wird man
auch sicher nicht auf diese Veröffentlichung verzichten. Aber auch als Neuling
betreffend Maffays Musik sollte man
sich dieses geniale Konzert nicht entgehen lassen. Erhältlich ist die Live DVD,
das Live Album sowie die BluRay seit 10.
Oktober 2014 wo sich durch die Sony
Music Entertainment erschienen ist. In unserer Gesamtwertung können wir
hierfür neun von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben und werden uns
dieses Konzert sicherlich noch einige Male ansehen. Eventuell werden wir uns
bei Gelegenheit auch noch das Live-Album dieser Veröffentlichung zulegen, damit
wir auch unterwegs auf diese großartigen Werke nicht verzichten müssen.
Freitag, 24. Oktober 2014
Death Do Us Part
Am 28. Oktober 2014 erscheint durch Ascot
Elite Home Entertainment gerade noch rechtzeitig vor Halloween der neue
Horror-Film Death Do Us Part auf DVD
sowie auch auf BluRay. Wir haben diesen Film für euch natürlich auf Herz und
Nieren geprüft ob es sich lohnt sich diesen in der Gruselnacht auch wirklich
anzusehen. Kennedy Jamieson (Julia
Benson) und ihr Verlobter Ryan
Harris (Peter Benson) könnten im Moment kaum glücklicher zusammen sein,
denn in der kommenden Woche will das Paar endlich vor den Altar treten und sich
dort das Ja-Wort geben. Bevor Ryan und Kennedy allerdings in den Bund der Ehe
treten sollen, plant Ryans bester Freund Chet
(Kyle Cassie) eine riesige Junggesellenabschiedsparty die es gewaltig in
sich haben soll. Bei dieser soll nicht nur Ryan sondern auch seine zukünftige
Ehefrau Kennedy mit ihren Freundinnen anwesend sein um sich gemeinsam gebührend
vom Junggesellendasein zu verabschieden. Eine abgelegene Waldhütte im Nirgendwo
scheint genau der richtige Ort dafür zu sein, denn so werden ganz sicher keine
Anrainer durch Feierwütige Gäste oder die Party durch die Polizei gestört. Doch
was als gelungene Party unter Freunden beginnt, endet schon bald in einem
grausamen Blutbad wo einer nach dem anderen auf brutalste Weise ums Leben
kommt. Wer der Täter dieser Wahnsinnstat ist, ist allerdings völlig unbekannt. Aus
lauter Angst und Verfolgungswahn beginnen sich die Freunde gegenseitig selbst
zu beschuldigen und nicht nur das, denn auch längst vergessene Ereignisse und Fehler
werden wieder hervorgehoben und sich gegenseitig vorgehalten. Währenddessen
geht das Morden weiter und der Täter schnappt sich einen nach dem anderen. Langsam
wird die Zahl der überlebenden immer kleiner und damit sinken auch die
Möglichkeiten wer denn tatsächlich der Mörder sein könnte. War es tatsächlich
jemand aus dem Freundeskreis des bald verheirateten Paares oder hat die Gruppe
vielleicht auf der ganz falschen Seite zu suchen begonnen und es war ein Außenstehender,
der ganz einfach Blut geleckt hat. Am Ende des Filmes kommen die Überlebenden
zu einer schrecklichen Erkenntnis, welche der eine oder andere Zuschauer
vermutlich niemals für möglich gehalten hat. Die Geschichte des Filmes ist
recht einfach aufgebaut und auch die Geschichte war schon des Öfteren in
diversen anderen Filmen zumindest mit einer hohen Ähnlichkeit bereits zu sehen.
So ist dieser Film wohl eher ein Mittelklasse-Horrorfilm der zwar nicht
wirklich was Besonderes zu bieten hat, allerdings auch nicht wirklich schlecht
ist. Was auf jeden Fall unsererseits zu kritisieren ist, ist die Bildqualität
des Filmes – hier hätten wir uns wesentlich mehr von einer BluRay erwartet.
Leider hat man sich hier zu wenig darauf konzentriert. Bonusmaterial ist hier
so gut wie gar nicht vorhanden auch hier hätte man zumindest die
Standardausführung wie Interviews, Trailer, Originale Filmtrailer sowie
Audiokommentare beilegen können. Natürlich werten wir diesen Film wieder anhand
seines Gesamtkonzeptes wie seiner Handlung, den Darstellern der Qualität sowie
der Sonderausstattung und daher vergeben wir für diesen Film sieben von
möglichen zehn Bewertungspunkten. Durchaus kann man sich diesen Film auch
ansehen, solange man keine allzu großen Erwartungen an den Tag legt, denn sonst
könnte man möglicherweise ein klein wenig enttäuscht davon sein.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Vier Schwestern zu Weihnachten
Ebenso am 20. Oktober
2014 ist der Film Vier Schwestern zu
Weihnachten der durch die KSM Film
GmbH auf DVD veröffentlicht wurde. Bei dem Online-Versandhändler Amazon.de
haben wir diesen Film unter dem Namen Das
Weihnachtsfest der March Schwestern entdeckt, welcher denselben Inhalt hat,
jedoch warum auch immer anders betitelt wurde. In dem Film dreht sich die
Handlung rund um die vier Schwestern Jo
(Julie Marie Berman), Meg (Kaitlin Doubleday), Beth (Melissa Farman) und Amy (Molly Kunz) die vor kurzem
erfahren haben, dass ihre Mutter (Paula
Plum) vorhat ihr geliebtes Elternhaus in welchem die vier ihre Kindheit
verbracht haben zu verkaufen. Sie
scheint leider keine andere Wahl zu haben, denn die Reparaturen in dem Haus häufen
sich, sodass es unleistbar geworden ist, alle Arbeiten im Haus durchführen
lassen zu können. Aus diesem Grund soll das Haus nach Weihnachten einem neuen
Besitzer übergeben werden, was für die vier jungen Frauen einer Tragödie
gleicht. Vor allem Jo möchte den Verkauf nicht einfach so hinnehmen und so
schlägt sie vor, die Arbeiten die am Haus angefallen sind in Eigenregie
durchzuführen, wofür sie ihre Schwestern zu überreden versucht. Diese stimmen
ihrer Schwester allesamt zu. Doch schon bald kommt es zu Spannungen und
kleineren Reibereien zwischen Jo, Meg, Beth und Amy. Schuld daran ist Laurie (Justin Brueding), ein Junge aus
der Nachbarschaft. Dieser scheint Amy vollkommen zu ignorieren, jedoch Jo auf
Händen zu tragen, an welche er scheinbar sein Herz verloren hat. Diese scheint
Lauries liebe allerdings nicht zu erwidert, weil sie im Moment nur ihre
Karriere als Schriftstellerin im Kopf hat, zumindest bis sie Marcus (Mark Famiglietti) kennenlernt,
der sich für die Werke von Jo interessieren zu scheint. Und natürlich hat auch
Meg mit der Liebe zu kämpfen, denn sie scheint immer noch etwas für ihren
Ex-Freund John (Charlie Hofheimer)
zu empfinden. Nun wird es schwierig die Liebe und die Arbeiten am Haus ihrer
Mutter über die Runden zu bringen, doch möglicherweise gelingt ihnen noch
rechtzeitig bis zum Weihnachtsfest alles unter einen Hut zu bringen um am Ende
des Filmes doch noch ein Happy End zu sehen. Wie auch in vielen anderen
Weihnachtsfilmen dreht sich in Vier
Schwestern zu Weihnachten wieder einmal alles im die Liebe. Immerhin
bezeichnet man doch das Weihnachtsfest als das Fest der Liebe, da trifft sich
solch eine Handlung doch ganz gut. Die Geschichte des Filmes an sich ist recht
gut geworden, die Schauspielerinnen der Hauptrollen welche uns bisher völlig
unbekannt waren, spielen ihre Rollen ganz gut sodass man sich diesen Film gerne
ansieht. An Bild und Ton gibt es eigentlich nichts weiter auszusetzen und daher
kommen wir nun auch schon zu der Gesamtwertung dieses Filmes. Hierfür vergeben
wir nämlich acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und können euch diesen
Film als Überbrückung der Vorweihnachtszeit nur sehr empfehlen. Natürlich ist
dieser Film nur einer von vielen die mit Weihnachten in Zusammenhang gebracht
werden, doch immerhin zählt er zu einem der besten, die wir im heurigen Jahr
bisher gesehen haben.
Der Weihnachts-Chor – Melodien der Herzen
Ein weiterer Weihnachtsfilm ist am 20. Oktober 2014 durch die KSM
Film GmbH auf DVD erscheinen. Der
Weihnachts-Chor – Melodie der Herzen nennt sich der Titel dieses Filmes der
sich schon eher in die Filmkategorie Drama einordnen lässt. Peter Brockman (Jason Gedrick) ist in
diesem Jahr nämlich so gar nicht in Weihnachtsstimmung. Immerhin findet er
seinen aktuellen Job mehr als langweilig, sein Vater ist ihm mittlerweile fremd
geworden und seine Verlobte Jill (Cindy
Sampson) hat in ausgerechnet ein paar Tage vor dem Weihnachtsfest
verlassen. So sieht es wohl so aus als würde Peter Weihnachten in diesem Jahr
wohl alleine verbringen müssen. Aus lauter Frust beschließt er nach seinem Job
in eine Bar zu gehen, in der er schließlich
Bob (Tyrone Benskin) kennenlernt. Dieser teilt mit Peter die Leidenschaft
zur Musik, weshalb sich die beiden auch sehr gut miteinander verstehen. So
beschließen die beiden ihre Unterhaltung bei einem Abendessen weiterzuführen,
denn Bob lädt Peter zu sich nach Hause ein. Doch Bob hat gar kein richtiges
Zuhause wie Peter schon bald erkennen muss. Dieser ist nämlich Obdachlos und
wohnt in einem Asyl für Obdachlose. Gemeinsam mit den anderen Bewohnern des
Asyls singen Peter und Bob einige Weihnachtslieder, worauf Peter eine
glorreiche Idee kommt. Er möchte mit den Menschen einen Chor ins Leben rufen. Schwester Agatha (Rhea Perlman)welche
das Heim Leitet blickt diesem Vorhaben eher skeptisch entgegen. Doch die Sache
nimmt schon sehr bald ihren Lauf und entwickelt sich auch zu einer sehr großen
und vor allem guten Sache, die das Leben der Chormitglieder gravierend
verändert. Doch trotz des großen Erfolges den Peter gemeinsam mit dem Chor
erzielt wären da immer noch seine eigenen Probleme, denen er sich schön langsam
stellen muss. So versucht Peter auch sein Leben wieder in die richtigen Bahnen
zu lenken, spricht sich mit seiner ehemaligen Verlobten und seinem Vater aus,
und möchte auch bald schon in seinem beruflichen Leben einige Änderungen
vornehmen. Die Handlung dieses Weihnachts-Dramas ist von seiner Geschichte her
sehr gut gelungen und nimmt am Ende doch noch eine gute Wendung. Ein Film in
welchem viel Gefühl und Liebe zum Vorschein kommt und im Grunde genommen sogar
eine Botschaft in sich trägt, denn wer den Glauben an sich selbst hat und
genügend Willensstärke besitzt, der kann auch in aussichtslosen Zeiten schaffen
sein Leben in bessere Bahnen zu lenken. Der
Weihnachts-Chor – Melodien der Herzen ist ein bezaubernder Weihnachtsfilm
der auch euch mit Sicherheit auf eine gewisse Art und Weise verzaubern wird.
Bild und Ton sind für eine DVD völlig in Ordnung. An manchen Stellen könnte
zwar das Bild etwas Heller sein und der Kontrast etwas besser aber das tut hier
nichts weiter zur Sache. Der Film bietet eine gut gelungene Geschichte die für
eineinhalb Stunden gute Unterhaltung sorgt und daher erhält dieser von uns auch
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten. Natürlich sollte man sich von
diesem Film nichts Besonderes erwarten, da ähnliche Geschichten vermutlich
Zig-Male bereits existieren, doch zum Ansehen ist dieser auf jeden Fall gut
genug.
Das Perfekte Weihnachten
Dass Weihnachten immer weiter nach vorn verlegt wird, ist
längst nichts Neues mehr. Auch die Filmindustrie beginnt immer früher ihre
Weihnachtsfilme zu verkaufen, sodass man sich diese rechtzeitig in der Zeit rund
um das Weihnachtsfest mit seiner Familie bei einem gemeinsamen Filmenachmittag
oder Fernsehabend verbringen kann. So auch der Film Das Perfekte Weihnachten, der am
20 Oktober 2014 in erneuter Auflage durch die KSM Film GmbH erschienen ist. In diesem will Benjamin (Morris Chestnunt), der einen Job als Verkäufer hat,
endlich seine Musikkarriere ankurbeln und damit richtig groß durchstarten.
Dafür scheint er genau den richtigen zu kennen, nämlich seinen Freund, dem
Rapper J-Jizzy (Charles Q. Murphy).
Diesem vertraut er seine Aufnahmen an, damit sich dieser diese noch einmal
anhört und gegebenenfalls noch ein wenig aufbessert. Doch bevor er mit der Musik
eine richtige Karriere starten kann, muss er erst einmal noch seinem Job
nachgehen und sich seiner Rolle als Weihnachtsmann in einem Einkaufszentrum
widmen. Dort trifft er auf eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern – Nancy (Gabrielle Union) welche gerade
eben noch ein paar Geschenke für das Weihnachtsfest und ihre liebsten besorgen
möchte. Benjamin hört dabei, dass Nancy sich nichts sehnlicheres wünscht als
von einem wildfremden Mann einmal ein Kompliment zu hören. So gelingt es Nancys
Tochter Emily (Khail Bryant)
Benjamin dazu zu bringen ihrer Mutter ein Kompliment zu machen. Was Benjamin
bisher allerdings noch nicht wusste ist, dass Nancy die Ex-Frau von seinem Rap
Produzenten J-Jizzy ist, ausgerechnet von dem, wo er sich die meiste Hilfe für
seinen musikalischen Werdegang erhofft. Natürlich kommt es zwischen den beiden
dadurch zu Spannungen und so steht Benjamins Traum vom Musikerdasein schon bald
auf der Kippe. Doch am Weihnachtsfest hat gerade die Liebe eine sehr große
Chance verdient, das sieht auch Benjamin und lässt sich auch durch J-Jizzy
nicht davon abhalten mit Nancy auszugehen. Und da doch Weihnachten ist, kann
sich auch der Musikproduzent vielleicht doch noch dazu besinnen, Benjamins
Liebe sowie auch seiner Karriere als Musiker eine Chance zu geben. Das Perfekte Weihnachten ist ein sehr
gelungener Familienfilm, der mit seiner Geschichte sowie seinen Charakteren von
sich überzeugen kann. Bild und Ton sind auf dieser DVD völlig in Ordnung und
dem alter entsprechend gut. Immerhin stammt der Film bereits aus dem Jahre
2007. Der Film verfügt über keine Altersbeschränkung uns ist unserer Meinung
nach durchaus für Kinder ab sechs Jahren gut verständlich. Von uns gibt es
daher in unserer Gesamtwertung für diesen Film sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Sofern ihr also auf der Suche nach einem geeigneten Film für die heurige
Weihnachtszeit seid, so können wir euch Das
Perfekte Weihnachten auf jeden Fall sehr empfehlen.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Medicopter 117 - Der Kronzeuge / Die Gesamtbox
Am 20. Oktober 2014 ist durch die KSM Film GmbH die Gesamtbox von Medicopter 117 erschienen die auf
satten siebenundzwanzig DVDs alle Folgen sowie den Pilotfilm „Der Kronzeuge“
der erfolgreichen Rettungs-Hubschrauber Serie erschienen. Bisher konnte man die Folgen und den Film nur
in einzelnen kleineren DVD Boxen kaufen, doch nun hat man als Fan der Serie
erstmals die Chance darauf alles in einem Stück zu erwerben. Ganze 81
Episoden wurden in den Jahren zwischen 1997 und 2002 auf den Sendern RTL und ORF ausgestrahlt und erzielten sehr hohe Zuschauerzahlen. So gab es
eine Durchschnittsquote von 6 Millionen Zuschauer, was eindeutig darauf
zurückschließen lässt, dass diese Serie sehr gelungen ist. Angefangen hat alles
mit dem Pilotfilm „Der Kronzeuge“ der
zum ersten Mal 1998 im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen war. In diesem
hatte das Rettungsteam, welches aus den Notärzten Dr.
Gabriele Kollmann (Anja Freese) und Dr.
Michael Lüdwitz (Rainer Grenkowitz), den Sanitätern Ralf Staller (Wolfgang Krewe) nebst seinem Lawinensuchhund Gonzo und Peter Berger (Serge Falck) sowie den Piloten Biggi Schwerin (Sabine Petzl) und Thomas Wächter (Manfred Stücklschwaiger)besteht bereits alle Hände
voll zu tun, denn bei ihrem ersten Einsatz ist ein LKW frontal mit einem PKW
zusammengestoßen. Der Autofahrer ist
schwer Verletzt und zudem noch in seinem Auto eingeschlossen. So wird das
Notfall-Team zum Unfallort gebracht, wo sich alles nur um Sekunden dreht, denn
aus dem LKW läuft eine gefährliche Substanz aus und droht jederzeit zu
Explodieren. Auch die nächste Schicht beginnt für das nächste Team mit
ordentlich viel Spannung und Action. Zwei Männer und eine Hochschwangere Frau
sind mit ihrem Segelboot auf dem Chiemsee unterwegs. Plötzlich bricht auf
diesem in der Kajüte ein Feuer aus welches schon bald auf das gesamte Schiff
übergreift. In der Aufregung setzen bei der Frau auch noch die Wehen ein. Pilot
Thomas Wächter fliegt Notarzt Dr. Michael Lüdwitz und den neuen
Rettungssanitäter Peter Berger zum Einsatzort. Dr. Lüdwitz muss die Frau aufgrund ihres Zustandes sofort von Bord
bringen. Für Peter Berger ist die
gefährliche Bergung der erste Einsatz. Übermotiviert lässt er sich vom
Hubschrauber abseilen und bleibt am Mast des Segelbootes hängen. Der Medicopter droht abzustürzen. Beim
nächsten Einsatz begeben sich die Rettungskräfte sogar in höchste Gefahr, denn
sie sollen einen Gangster vor Gericht bringen, damit dieser vor Gericht gegen
einen Mafiaboss als Kronzeuge aussagen soll. Dabei geraten sie in eine
gefährliche Schießerei zwischen der Polizei und der Mafiabande was ziemlich an
den Nerven der Sanitäter zerrt. So hat
der Pilotfilm also jede Menge zu bieten und ist vom Anfang bis zum Schluss
randvoll mit Spannung, Actionreichen und sehr Aufwändigen Stunts und sehr
überzeugenden Schauspielern, was auch in den nachfolgenden Serien beibehalten
wurde und letztendlich dazu geführt hat, dass sich aus Medicopter 117 – Jedes Leben Zählt eine richtig gute Erfolgsserie
entwickelt hat. Vor allem die Stunts
haben die Zuschauer immer wieder vor die Bildschirme gelockt und sind es
absolut wert gesehen zu werden. Daher trifft sich die Veröffentlichung der
Gesamtbox recht gut, denn so kann man sich diese jederzeit und immer wieder
aufs neue Ansehen und die Spannenden Fälle des sympathischen Einsatzteams
mitverfolgen. Der Pilotfilm erhält von uns für seine Handlung, Umsetzung und
die schauspielerische Leistung in unserer Gesamtwertung neuen von möglichen
zehn Bewertungspunkten und wir können diesen auf jeden Fall sehr empfehlen.
Aber auch die darauffolgenden Folgen der Fernsehserie sind sehr gut gelungen,
sehr Abwechslungs- und Actionreich und hat eigentlich für jeden etwas zu
bieten. Hierfür vergeben wir ebenso neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
und können euch nur nahe legen, euch diese Serie nicht entgehen zu lassen. Für
Fans von Medicopter 117 ist diese
DVD-Box ohnehin ein absolutes Muss. Alle anderen die die Sendung nicht kennen,
weil sie möglicherweise damals noch zu jung waren oder sie aus anderen Gründen
nicht sehen konnten können wir nur sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt
hineinzusehen, doch Vorsicht, denn hat man den Pilotfilm erst einmal gesehen, lässt
man sich recht schnell davon überzeugen und möchte auf jeden Fall weitere Fälle
des Rettungsteams mitverfolgen. Einer von euch
kann dies auch schon bald tun, denn wir verlosen Exklusiv für euch auf unserer
Seite 1x1 Gesamtbox von Medicopter 117,
wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wo wurde die Serie Medicopter 117
hauptsächlich in den Jahren zwischen 1997 und 2002 gedreht? (Achtung die Antwort
findet ihr diesmal nicht auf unserer Seite)“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns
diese doch mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück seid ihr dabei. Einsendeschluss ist der 06. November 2014.
Dienstag, 21. Oktober 2014
Rectify - Staffel 1
Die Produzenten
von Breaking Bad sind mit einer
neuen Serie am Start die nun auch im deutschsprachigen Raum endlich
ausgestrahlt wird und die erste Staffel davon seit 17. Oktober 2014 auch endlich auf DVD sowie als VOD erhältlich ist.
Die Rede ist von Rectify in welcher
sich die Handlung um den zu Tode verurteilten Daniel Holden (Aden Young) dreht, der nach neuen DNA Beweisen
seiner Unschuld nach zwanzig Jahren in der Zelle endlich wieder auf dem Weg in
die Freiheit ist. Daniel wurde mit achtzehn Jahren als er noch die High-School
besucht hatte wegen Vergewaltigung sowie dem anschließenden Mord an seiner
damaligen sechzehnjährigen Freundin Hanna zu Tode verurteilt. Ausrechend waren damals diverse Zeugenaussagen
sowie ein erzwungenes Geständnis des Beschuldigten. Lange Zeit ist vergangen
bis eine DNA-Analyse der Spermaspuren seine Unschuld beweisen kann. Daniel sowie
seiner Familie muss sich erst wieder daran gewöhnen, dass Daniel endlich wieder
in Freiheit leben kann. Doch seine Freilassung sorgt nicht nur im Familienkreis
für positive Aufregung sondern hat in den Südstaaten in seiner Heimatstadt
Paulie, Georgia auch jede Menge Gegner von welchen Daniel eines Tages brutal
zusammengeschlagen wird. Auch das Familienleben gerät immer mehr außer
Kontrolle. Sein Stiefbruder Ted Junior (Clayne
Crawford) und dessen Frau Tawney
(Clayne Crawford, Adelaide Clemens) entfremden sich immer mehr. Selbst zwischen
seiner Mutter Janet (Jeanie
Smith-Cameron) und seinem Stiefvater
kommt es wegen David immer wieder zu Konflikten und so steht auch deren
Ehe oftmals auf der Kippe. Währenddessen befasst sich auch Sheriff Daggett (John Daniel Evermore) mit dem Vergewaltigungsfall
vor zwanzig Jahren und stößt dabei auf Spuren und bisher unentdeckte
Geheimnisse, die Daniel wieder hinter Gitter befördern könnten und dennoch an
seiner Schuld festhalten könnten. Auch der Senator
Roland Foulkes (Michael O’Neill), welcher ihn damals noch in seiner Position
als Staatsanwalt hinter Gitter gebracht hat lässt nicht locker um den
vermeintlichen Verbrecher wieder zurück in seine Zelle zu befördern. Daher
versucht dieser gemeinsam mit der Bezirksanwältin Sondra Person (Sharon Conley) Daniels Fall neu aufzurollen und ihn
erneut vor Gericht zu bringen. Die erste
Staffel beinhaltet sechs wirklich sehr Spannende Folgen die man sich ohne
weiteres an einem Nachmittag ansehen kann. Die Schauspieler machen sich in
ihren Rollen sehr gut und man ist nach jeder Folge immer wieder sehr gespannt
darauf wie mit der Geschichte weitergeht. Auch in Amerika hat sich sehr schnell
der gewünschte Erfolg gezeigt, sodass dort bereits auch die zweite Staffel
erschienen und eine dritte Staffel
bereits in Produktion ist. Mit Rectify können
die Breaking Bad Produzenten also
auf jeden Fall mit ihrer Erfolgsproduktion mithalten und haben hier eine
weitere Serie aus dem Boden gestampft die auf eine Art und Weise richtig
süchtig macht. Bei Bild und Tonqualität kann man sich ebenso nicht beschweren.
Von uns gibt’s daher für die erste Staffel von Rectify neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und können euch
diese auf jeden Fall weiterempfehlen. Wir brennen bereits darauf möglichst bald
auch die zweite Staffel bei uns vorliegen zu haben um zu erfahren wie es mit Daniel Holden weitergeht.
Abonnieren
Posts (Atom)