BartolomeyBittmann
nennt sich das musikalische Duo aus Wien welches aus Matthias Bartolomey (Cello) und Klemens Bittmann (Violine & Mandola) besteht. Bereits seit
sieben Jahren musizieren die beiden gemeinsam uns schaffen es immer wieder mit
ihren instrumentalen Werken das Aufsehen der Öffentlichkeit zu erregen. Nach „Meridian“ (2013) und „Neubau“ (2015) veröffentlichten die
beiden am 29. März 2019 durch ACT MUSIC (Im Vertrieb der Edel Germany GmbH ) nun ihr drittes
Studioalbum, auf welchem elf neue zusammengetragene Nummern der beiden befinden,
von welchen man bereits im Vorfeld das eine oder andere auf YouTube in vollen Zügen
genießen konnte. Auch uns erreichte kürzlich ein Exemplar dieses fertigen
Tonträgers, sodass wir uns diesem selbstverständlich angenommen und
hineingehört haben um euch auch diesmal ein wenig von dessen Inhalt und auch
der Verarbeitung in gewohnter Art und Weise berichten zu können. Die beiden
sehen sich selbst in den Genres Rock, Groove und Progressive Strings. Wir sind
der Meinung hier auch einen leichten Hauch von Klassik und Jazz herausfiltern
zu können. Insgesamt findet man hier aber tatsächlich eine äußerst interessante
Mischung vor, wie man bereits im ersten Titel „Elefant“ ganz gut erkennen kann. Dieser verfügt über sehr
ausdrucksvolle Töne und einen allgemein sehr gelungenen Klang. Auch im
nachfolgenden Stück „Neptun“ stößt
man auf eine perfekte Kombination der Instrumente. Zudem gestaltet sich dieses
sehr schwungvoll und ist unserer Meinung nach sehr hörenswert. Auch das
aktuelle Werk „Dynamo“, zu welchem
es ein aktuelles Musikvideo gibt ist melodisch sehr überzeugend und schafft es
einen recht schnell von sich zu beeindrucken. Die Töne werden in „Glockenturm“ etwas ruhiger und laden
einen regelrecht zum Träumen ein. „Föhn“
gestaltet sich wie der Wind deutlich schwungvoller und ist aufgrund seiner
klanglichen Vielfältigkeit außerdem sehr hörenswert. Es wird wieder etwas
ruhiger rund um „Krystallos“. Dieses
Stück ist melodisch sehr gelungen und bringt sich gut in dieses Album ein. „Haim“ ist ebenso etwas ruhiger
ausgefallen, ist jedoch inhaltlich sehr gelungen. Das Stück „Viadukt“ ist für eine Überraschung
gut, denn zunächst klingt dieses Werk noch recht unscheinbar. Nach einigen
Sekunden entpuppt sich dieses jedoch regelrecht als melodisches Meisterwerk auf
das man hier keinesfalls verzichten sollte. In „Westen“ schlagen die beiden deutliche Töne an, die dem Rock-Genre
zuzuordnen sind und mit welchen sich bei uns einen sehr positiven Eindruck
hinterlassen haben. „Aurora“ ist ein Titel, bei dem es ein wenig dauert, bis
dieser in Fahrt kommt. Danach schlägt dieser eher sanftere Töne an, die
beruhigend und entspannend auf einen wirken. Abschließend wäre hier auch noch
der Song „Menuett“ vertreten. Besser
hätte man dieses Album vermutlich kaum auslaufen lassen können, denn dieser hat
tolle Klänge zu bieten, denen man sehr gerne seine Aufmerksamkeit schenkt.
Alles in allem liefern BartolomeyBittmann
hier ein großartiges Album, das nur darauf wartet von der Welt gehört zu
werden. Insgesamt haben wir dieses für gut befunden, sodass wir dieses mit
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte benoten möchten. Richtige Rock-Musik
darf man sich hierbei nicht erwarten, jedoch beinhaltet diese Scheibe in dem einen
oder andere Stück durchaus Einflüsse aus diesem Genre.
Thiemo Kirberg ist
ein begnadeter Jazz-Musiker aus Deutschland, welchen es vor rund zwölf Jahre
nach Wien verschlagen hatte. Zusammen mit den vier Musikern Martin Gjakonovski, Vladimir Kostadinovic, Daniel
Nösig und Johannes Herrlich arbeitete
dieser zehn unterschiedlich klingende instrumentale Jazz-Nummern aus, die am 08. März 2019 im Wiener Lokal ZWE auch Live vorgestellt wurden. Auch
das aufgenommene Album „Turning Point“ ist
seit diesem Abend erhältlich, von welchem auch wir kürzlich ein Exemplar
erhalten und in Folge dessen auch gleich in dieses hineingehört haben. Was
dieses so zu bieten hat, möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. „Friends“ nennt sich der erste Titel des
musikalischen Quintetts, welcher einen sehr beruhigenden Klang aufweist und in
melodischer Hinsicht einen sehr guten Start hinlegt. „Walkin' with Renée“ heißt das nachfolgende Stück, welches sehr
gelungene Töne in hervorragender Kombination mit sich bringt. Der Song „I'm a Fool to Want You“ birgt eher
traurige Klänge die melodisch jedoch sehr ausgereift klingen und sich an sich
gut in dieses Album integrieren. „Midnight
Blue“ hingegen ist da schon etwas schwungvoller als sein Vorgänger. Hierin
kommen alle Instrumente sehr schön zur Geltung. Dieses Werk ist wirklich sehr
zu empfehlen. Auch der Titel „Groovin'
at Tao“ ist klanglich sehr gut gelungen und weiß zu gefallen. Auch dieser
passt hervorragend auf diesen Tonträger.
„O Grande Amor“ ist eine Nummer mit
überzeugender Rhythmik, die sich sehr eingängig gibt und uns somit sehr positiv
beeindruckt hat. Selbiges kann man auch von dem Stück „Seven Come Eleven“ behaupten, welcher melodisch wirklich was zu
bieten hat und daher sehr empfehlenswert ist. Ruhiger wird es mit der
Interpretation von „Vienna Waltz“.
Dieser Song wurde auf den Instrumenten sehr gut umgesetzt und weiß ebenso zu
gefallen. „Swing, No. 2“ ist eines
der letzten beiden Werke die dieses Album hergibt. Klanglich ist dieses ganz
gut geworden und findet sich hier sehr gut zurecht. Über einen sanften
Abschluss mit sehr ruhigen Tönen darf man sich in „Two Dreams“ freuen. Thiemo
Kirberg steht für einen lyrischen, einfühlsamen Gitarrensound, der
stilsicher und selbstbewusst die Traditionen des Jazz, Swing und Latin mit
höchst individuellen, innovativen und besonders freien Elementen vereint. Auf
seinem neuesten Album hat dieser beweisen, welch Potential in ihm und seinen
Kollegen, die ihm hierbei zur Seite stehen steckt. „Turning Point“ ist zwar ein rein instrumentales Album, schafft es
aber dennoch mit seinen Klängen zu bewegen und zu berühren und genau so soll
Musik sein. Wer mit dem Genre Jazz und Funk etwas anfangen kann, der kann hier
beherzt zugreifen und sich bei gefallen auch Live von den Qualitäten von Thiemo KirbergsQuintet überzeugen. Am 05.
April 2019 ist dieser mit seinem Duologue Programm im „sBaumgarten“ in Wien zu Gast, wo sicherlich auch das eine oder
andere Stück dieses Albums mit dabei sein wird. Weitere Konzerte der gesamten
Band sind derzeit noch nicht bekannt, allerdings bereits in Planung. Für das
kürzlich erschienene Album gibt es von uns insgesamt sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und so können wir dies einer bestimmten Zielgruppe auch
gerne empfehlen. Als Begleitmusik für einen entspannten Abend oder eine
romantisches Dinner bei Kerzenschein wäre dieses Album bestens geeignet.
Nach zahlreichen Real-Verfilmungen in den letzten beiden
Jahrzehnten, wurde im vergangenen Jahr endlich wieder einmal ein Spider-Man Film in die Kinos gebracht,
der auch für die jüngsten Fans geeignet ist, denn dieses Mal handelt es sich um
einen Animations-Film, welcher in den USA unter der Regie von Peter Ramsey, Rodney Rothman und Bob Persichetti produziert wurde. Deses filmische Abenteuer lockte
zahlreiche Comic-Fans von jung bis alt in die Kinos und brachte nicht nur ein
gutes Einspielergebnis, sondern auch eine Oscar-Auszeichnung
in der Kategorie „Bester Animierter
Spielfilm“. Zugegeben wirken die Animationen hier ein wenig ungewöhnlich,
wenn man an andere animierte Streifen aus dem Hause Sony Pictures denkt, jedoch wirkt diese Art durchaus interessant.
Wir selbst haben diesen Film leider nicht auf der großen Leinwand gesehen,
jedoch haben wir bereits ein fertiges BluRay-Exemplar bei uns vorliegen. Spider-Man – A New Universe erscheint
nämlich bereits am 18. April 2019
durch die Sony Pictures Home
Entertainment in Form einer DVD, als BluRay, als BluRay3D, als BluRay4K,
als limitierte Steelbook Edition sowie auch als VOD für das Heimkino. So haben
wir die Gelegenheit genutzt, uns diesen bereits vorab für euch anzusehen und
werden euch nicht weiter vorenthalten, was dieser inhaltlich als auch auf
technischer Ebene so zu bieten hat. Anders als gewohnt erzählt die Geschichte
ausnahmsweise nicht vorwiegend von PeterParker, denn dieser spielt in diesem
Film vielmehr nur eine Nebenrolle. Im Vordergrund steht hier MilesMorales, einem ziemlich ungewöhnlichen Teenager, der über
übermenschliche Kräfte verfügt, was er einem Biss einer äußerst seltsamen
Spinne zu verdanken hat. Miles kann
Wände hochkrabbeln und wird zudem auch über einen ausgeprägten Sinn vor
gewarnt. Natürlich ähneln seine Fähigkeiten, jener von PeterParker, der wenig
später zu Spider-Man wurde. Spider-Man jedoch stirbt im Kampf gegen
den Green Goblin und Kingpin. Dem mächtigen Schurken gelingt
es außerdem ein Portal in eine andere Dimension zu öffnen. Kurze Zeit nach
dieser Portals-Öffnung stößt Miles auf einen anderen Spider-Man, wodurch dieser
ganz schön verwirrt ist, doch bald schon stellt sich heraus, dass dieser der
dem Parallel-Universum entsprungen ist. Dieser muss schnellstmöglich dorthin
zurückgebracht werden um dort für Ruhe auf der Erde zu sorgen. Das Spider-Man Double nimmt Miles unter seine Fittiche und hilft
ihm dabei, seine Fähigkeiten zu verbessern. Peter ist jedoch nicht der einzige
der über das Portal auf die Erde gekommen ist, denn auch Stacy alias Spider-Gwen,
Spider-Man Noir und Spider-Ham begegnen schon bald alle Miles und Peter auf ihrem Weg zurück. Wie bereits erwähnt wirken die
Animationen dieses Films anfangs noch ein wenig ungewohnt, jedoch findet man
insgesamt schon sehr schnell gefallen an dem neuen Spider-Man Abenteuer, da
sich dieses zunehmend interessant und abenteuerreich gestaltet und sowohl
grafisch als auch von seiner Handlung her gut umgesetzt wurde. Optisch hat die
BluRay ein sehr schönes, buntes, farbenkräftiges Bild zu bieten. Der Kontrast
wirkt sehr ausgeglichen und die Schärfe ist sehr gut verarbeitet worden, sodass
es hier eigentlich zu keinerlei Mangelerscheinungen kommt. Die Tonspur ist hier
in den drei Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1), Englisch (DTS-HD MA 5.1) und Türkisch
(DD 5.1) vertreten und liefert einen sehr gut verarbeiteten Klang der vor allem
in einer Heimkinoanlage sehr gut zur Geltung kommt. Sowohl die Dialoge als auch
die Geräusch-Effekte kommen hier voll und ganz zur Geltung. Natürlich wurde
auch hier wieder an die Menschen mit einer Hörschädigung gedacht, sodass man
auch dieses Mal optional auch wieder Untertitel in allen drei Sprachen
zuschalten kann. Der Film bringt selbst eine Laufzeit von zwei Stunden auf den
Bildschirm. Zusätzlich hat die BluRay natürlich wieder einige Extras zu bieten.
Zu diesen zählen exklusive Featurettes, ein Kommentar der Produzenten, ein
Mini-Film, einige alternative und erweiterte Szenen, sowie auch eine Anleitung
wie man sein eigenes Comic Universum erschaffen und gestalten kann. Alles in
allem wir einem also auch hier jede Menge geboten. Der Film an sich ist
wirklich gut geworden, der zu Recht als erfolgreichster Animationsfilm im vergangenen
Jahr ausgezeichnet wurde. Besonders gut finden wir, dass diesmal auch bedacht
wurde, dass es auch junge Fans von Spider-Man
gibt und der Film deutlich kindergerechter gestaltet wurde als die letzten
Abenteuer es gewesen sind. In unserer Gesamtwertung erhält Spider-Man – A New Universe von uns neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diesen sehr gerne weiterempfehlen möchten und
können.
Nach Pitch Perfect 3 ist Anna Kendrick endlich wieder in einer Hauptrolle
zu sehen. Dieses Mal jedoch gibt sie sich an der Seite von Blake Lively um einiges ernster, denn bei dem Streifen Nur ein Kleiner Gefallen handelt es
sich um eine Kombination aus Thriller und Krimi. Hierbei handelt es sich um
eine US-amerikanische Produktion von Regisseur Paul Feig der mittlerweile fast schon wieder drei Jahrzehnte in
seinem Job tätig ist und so genau die notwendige Erfahrung mit sich bringt, die
ein Film wie dieser benötigt. Anfang November des vergangenen Jahres ist Nur Ein Kleiner Gefallen auch im
deutschsprachigen Raum in den Kinos erschienen, die Produktionskosten hierfür
belaufen sich auf etwa zwanzig Millionen US-Dollar. Eine ganz schöne Summe, die
es natürlich letztendlich einzuspielen gilt, doch unserer Meinung nach wurde
hierfür viel zu wenig in der Werbetrommel gerührt. Gut ein halbes Jahr danach erscheint
der Streifen am 04. April 2019 durch
die Studiocanal GmbH schließlich
auch in Form einer DVD sowie auch als BluRay und VOD für das Heimkino, sodass
man hiermit weitere Einnahmen erwirtschaften kann. Auch uns liegt seit kurzem
ein Exemplar der DVD vor, sodass auch wir in den im Kino verabsäumten Film
hineingesehen haben und euch den Inhalt sowie die technische Seite in gewohnter
Art und Weise zusammengefasst haben. Stephanie
(Anna Kendrick) ist Witwe und muss sich seit dem Tod ihres Mannes alleine
um den gemeinsamen Sohn Miles (Joshua
Satine) kümmern. Eines ihrer Hobbys ist das regelmäßige Betreiben eines
Mom-Blogs, bei welchem sie die Welt an ihren persönlichen Höhen und Tiefen
teilhaben lässt und sehr tiefe Einblicke in ihr Privatleben gewährt. Ihre
Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit zählen zu Stephanies positivsten
Eigenschaften. Dies wissen natürlich auch ihre Freunde und Kollegen, die dies
jedoch nicht selten zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen und so bittet sie ihre
Freundin Emily (Blake Lively), die beruflich
als Mode-PR-Chefin tätig ist, auf ihren Sohn Nicky(Ian Ho) nach der
Schule ein paar Stunden aufzupassen. Natürlich kann Stephanie wie so oft nicht nein sagen. Doch dann geschieht das
unvorhersehbare und Emily taucht am
Abend nicht wieder auf um ihren Sohn abzuholen. Es vergehen Tage und sogar
Wochen in welchen sich Stephanie gemeinsam mit Emilys Ehemann Sean (Henry Golding) um Nicky kümmern. Aufgrund der Zeit die
die beiden verbringen und der Tatsache dass Emily spurlos verschwunden ist, kommen sich die beiden langsam
näher und beginnen sogar von einem neuen gemeinsamen Leben zu träumen. Dann jedoch
wird eines Tages Emilys Leiche gefunden
und Stephanie beginnt plötzlich
alles mit anderen Augen zu betrachten und es kommt ihr der Verdacht, dass sie
dem Mörder von ihrer besten Freundin näher ist als sie zunächst angenommen hat.
Inhaltlich bringt der Film viel Spannung und eine gut gelungene Geschichte mit
sich, die hier ohne viel Längen erzählt wird. Manches mal jedoch wird man
irgendwie ein wenig in die Irre geführt denn oftmals hat man hier weniger den
Eindruck, dass es sich hierbei um einen Krimi oder Thriller sondern vielmehr um
eine Art Komödie handelt. Dies sorgt grundsätzlich für Verwirrung, sodass man
diesem Film irgendwie letztendlich nicht ganz folgen kann und in weiterer Folge
dann auch nicht mehr so recht folgen will. Optisch bringt der Film sehr
natürliche, warme Farben ans Licht auf die der Kontrast sehr ausgeglichen
wirkt. Die DVD bietet zudem eine angenehme Sehschärfe mit minimalen Schwächen –
in etwa dann, wenn es einen Schwenk der Kameras oder einen Szenenwechsel gibt. Normalen
Zusehern fällt dies jedoch nicht weiter auf, sodass dies in keiner Art und
Weise störend wirkt. Die Tonspur bietet sich hier in Deutsch (Dolby Digital
5.1) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) an und liefert in beiden Sprachen
einen sehr guten Klang. Hier werden vor allem die Dialoge sehr gut und sauber
wiedergegeben. Ist dies jedoch nicht ausreichend genug oder verfügt man über
eine Schädigung des Gehörs, so bleibt einem frei, hier auch optional Untertitel
in deutscher Sprache zuzuschalten. Der Film selbst bietet eine Laufzeit von
beinahe zwei Stunden. Als Zusatz findet man hier ein Audiokommentar des
Regisseurs sowie der Darsteller, einige Featurettes, ein alternatives Ende, einige
entfernte Szenen, ein Gag Reel sowie einige Trailer rund um den Film und
weitere Produktionen wieder. Auch hier kann man nach Lust und Laune bei Gefallen
und Interesse des Films noch beherzt hineinsehen. Alles in allem erhält man
hier einen durchschnittlich guten Film den man sich zwischendurch gerne auch
einmal ansehen kann. Aufgrund der Verwirrung was das Genre anbelangt, wird es
vermutlich jedoch auch bei diesem einen Mal bleiben. In unserer Gesamtwertung
gibt es für Nur Ein Kleiner Gefallen
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Die kürzlich verstorbene Rosamunde Pilcher zählt bis heute zu den erfolgreichsten
Schriftstellerinnen Großbritanniens und hat es geschafft sowohl unter ihrem
bürgerlichen Namen als auch unter ihrem Pseudonym JaneFraser weltweit
Millionenfach Exemplare Ihrer Romane zu verkaufen. Seit Ende der 1980er Jahre
werden ihre Schriftstücke in Deutschland für das ZDF auch verfilmt. Aktuell sind das insgesamt einhundertvierzig
Fernsehfilme. Sechs davon sind am 22.
März 2019 durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH in Form von drei DVDs in der Rosamunde Pilcher Edition 7 erschienen. Auch uns hat solch eine
DVD-Box vor kurzem erreicht, weshalb auch wir uns mit dem Inhalt sowie der
technischen Verarbeitung auseinandergesetzt haben. In gewohnter Art und Weise
haben wir euch auch diesmal den Inhalt und die dazugehörigen Einzelheiten kurz
zusammengefasst, sodass ihr euch in wenigen Sätzen einen ganz guten Überblick
über diese Veröffentlichung machen könnt. Den Anfang dieser Box macht der Film „Wenn nur noch Liebe zählt“. Hier wird
von der charismatischen Joanna erzähl, die zusammengefasst ein sehr
zufriedenstellendes Leben führt. Sie verfügt über einen eigenen Deko-Laden und
wird von ihrem Freund Tim regelrecht verehrt. Auch ihre beste Freundin Alexandra
ist stets an ihrer Seite. Ihr Freund Tim ist beruflicher Modefotograf und
bekommt überraschend einen großen Auftrag, wodurch der gemeinsame langgeplante
Urlaub ins Wasser fällt. So entschließt sich Joanna dazu den Urlaub gemeinsam
mit Alexandra anzutreten, der jedoch eine überraschende Wende in ihr Leben
bringt. „Morgen Träumen Wir Gemeinsam“ ist der Titel des zweiten sich in der Box befindliche Streifen. Susan Turner
möchte sich von ihrem Mann scheiden lassen und besucht ihren Onkel Lord Charles
Branton in Dornset. Dieser bietet ihr an, bis zur Vollziehung in seinem Anwesen
bleiben zu können. Susan fällt regelrecht ein Stein vom Herzen. Die dort
lebende Haushälterin Catherine ist zudem wie eine Ersatzmutter für Susan, der
sie auch das eine oder andere Geheimnis von sich anvertraut. Eine weitere
filmische Erzählung findet man hier mit „Mit
den Augen der Liebe“ wieder. Sie erzählt von Carolin Page, deren Leben
ziemlich gesittet und geordnet verläuft. Sie ist Kinderbuchautorin und lebt bei
ihren Verwandten, da ihre Eltern einem tragischen Unfalltod erlegen sind. So
lebt sie auf einem wunderschönen Landsitz und ist im Einklang mit der Natur.
Bei einem Reitausflug findet sie den kleinen William vor, der von seinem Pony
gefallen ist und welchen sie selbstlos versorgt. Sie ahnt jedoch noch nicht,
dass William der Sohn ihrer großen Liebe Leo ist, der gerade in die Heimat
zurückkehrte. Diese drei sowie auch die Verfilmungen
„Bis ans Ende der Welt“, „Sternschnuppen im August“ und „Paradies der Träume“ sind Teil dieser
wunderschön verarbeiten dreifach DVD-Box in Form eines stabilen Papp-Schubers. Die
Filme dieser Box haben auch dieses Mal keinen direkten Zusammenhang, sind aber
inhaltlich allesamt recht gut gelungen. Wer sich bereits für die Romane von Pilcher begeistern konnte, der wird
sich gewiss auch zu den Fernseh-Verfilmungen hinreißen lassen können die nun in
einer platzsparenden DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher Zukunft
noch weitere Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild
obwohl die Filme nahezu ein Alter bis zu zwanzig Jahre vorweisen. Die Schärfe
ist zwar nicht immer Optimal, jedoch durchaus ausreichend. Der Ton wird hier in
jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und
bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die Gesamtlaufzeit beträgt
hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet.
Insgesamt können wir diese siebte Box von Rosamunde
Pilcher durchaus empfehlen und vergeben hierfür insgesamt siebeneinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Sammler sollten hier auf jeden Fall zugreifen,
um damit ihre Sammlung zu erweitern oder zu vervollständigen.
24 Hours - Two Sides
of Crime ist eine belgische Mini-Serie, die auch im vergangenen Oktober
eine Ausstrahlung im deutschen Free-TV auf dem Sender ZDFneo fand und aus insgesamt zwölf Episoden in einer Staffel
besteht. Viele haben die Ausstrahlung vermutlich gar nicht mitbekommen oder gar
etwas von dieser Serie gehört, da diese nun mal nicht auf den Hauptsendern gezeigt
wurde, die die meisten vermutlich bevorzugen. Dennoch klingt die Serie sehr
vielversprechend und all jene die erst jetzt darauf gestoßen sind oder das
versäumte nachholen möchten haben nun auch die Möglichkeit dazu, denn seit 15. März 2019 ist diese durch justbridge entertainment (Rough Trade
Distribution) in Form einer DVD, als BluRay sowie auch als digitale Version
bei Amazon Prime für das Heimkino erhältlich. Auch uns liegt eine
BluRay-Version seit einigen Tagen vor, sodass auch wir es uns nicht nehmen
haben lassen vorab für euch in diese hineinzusehen und euch nun kurz schildern,
was diese inhaltlich als auch auf technischer Ebene so zu bieten hat. Im
Mittelpunkt der Rahmenhandlung steht ein Banküberfall in einer Kleinstadt,
welcher völlig aus dem Ruder läuft. Aufgrund der schnelleintreffenden Polizei
verschanzt sich der Räuber zunächst in der Bank und hält zu seiner Sicherheit
auch einige Geiseln fest. Einen ganzen Tag lang spielt der Täter mit der
Polizei ein äußerst nervenaufreibendes Katz- und Mausspiel, welches der gesamte
Stadt einen Tag lang regelrecht den Atem raubt. Abwechslungsreich wird die
Serie aus drei Perspektiven erzählt nämlich aus jenen der Polizei, des Täters
und auch der Presse, die über den Vorfall die ganze Zeit über berichtet. Die
Polizei setzt vor Ort zwei erfahrene Ermittler ein, die über das Handy
versuchen mit dem Räuber über die Freilassung der Geiseln zu verhandeln. Mit
der Zeit wird klar, dass es sich hierbei nicht um einen sondern um mehrere Täter
handelt und diese ganz andere Ziele verfolgen, als für die Geiseln Lösegeld zu
bekommen. In jeder der Episoden wird der Fall ein weiteres Stück aufgeklärt
oder Detail verraten. Die Geschichte an sich gestaltet sich sehr Umfangreich,
sodass diese alle zwölf Episoden inhaltlich voll und ganz ausfüllt und, bei
denen auch die Spannung nicht verloren geht. Am Ende einer Folge ist man immer
sehr gespannt, wie die Fortsetzung wohl aussehen wird, sodass man mit dieser
Veröffentlichung durchaus mehrere Episoden am Stück schauen kann und vermutlich
auch wird, sofern man sich auf diese Geschichte einlässt. Die ersten beiden
Episoden wirken auf den ersten Blick zunächst noch wie ein üblicher
Banküberfall, wie man ihn bereits aus verschiedenen Filmen und auch einigen
Krimi-Serien bereits kennt. Die Folgen danach zeigen jedoch, dass wesentlich
mehr dahinter steckt, deshalb sollte man hier nicht einfach wieder leichtfertig
abschalten sondern auf jeden Fall weiter dran bleiben. Die Handlung nimmt
definitiv einen unerwarteten Lauf und bietet so etwas was sich auf jeden Fall
von diversen anderen Produktionenabhebt.
Was die Handlung zunehmend spannend macht ist die unterschiedliche perspektive
die hier geboten wird, jedoch sollte man zusehen, dass man hier nicht gleich
den Überblick verliert. Die Darsteller leisten hier überzeugende Arbeit sodass
das hier Erzählte aus dem richtigen Leben gegriffen wirkt. Optisch liefert die
BluRay ein sehr schönes Bild mit kräftigen aber dennoch natürlichen Farben auf
die der Kontrast gut abgestimmt wurde und bei welchem auch die Schärfe keine
Einbußen erleiden musste. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1)
enthalten und liefert einen gut gelungenen Klang mit gut verständlichen
Dialogen. Auch die Geräusch-Kulisse kommt hier definitiv nicht zu kurz.
Insgesamt bringt die Serie eine Laufzeit von über neuneinhalb Stunden auf den
Schirm. Der Fokus liegt auf der Serie selbst, sodass man hier gänzlich auf
zusätzliches Material verzichtet hat. Alles in allem ist 24 Hours - Two Sides of Crime eine sehr gelungene und
ungerechtfertigt unbekannte Serie die definitiv einen spannenden und äußerst
überzeugenden Inhalt mit sich bringt, der es geschafft hat uns rund zehn Stunden
vor den Bildschirm zu fesseln. Alles in allem vergeben wir für diese Mini-Serie
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und möchten euch nahe legen hier
zumindest hineinzusehen.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 BluRay von 24 Hours - Two Sides of Crime. Alles was
ihr dafür tun müsst, ist uns zu verraten – in welcher Krimi-Serie ihr gerne
einmal mitwirken würdet. Schickt uns eure Zuschriften, gemeinsam mit Name und
Anschrift anredaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine der beiden BluRays schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 05. April 2019
Jan Ammann, Christian
Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick
Stanke sind gemeinsam die Musical
Tenors, welche vor sieben Jahren zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne
traten um dort gemeinsam die besten Werke aus verschiedenen Musicals zu ihrem
Besten zu geben. Im vergangenen Herbst kamen die vier nach langer Abwesenheit
aufgrund diverser Musical-Rollen endlich wieder zusammen um gemeinsam eine
kleine Tour anzutreten, welche unter anderem im Ebertbad in Oberhausen auch
für eine Live-CD sowie auch eine Live-DVD mitgeschnitten wurde um diese
besondere Vorstellung auch für die Ewigkeit und alle Musical-Fans die nicht
dabei sein konnten festzuhalten. Am 22.
März 2019 wurden sowohl die CD als auch die DVD Version des Konzertabends
durch die HitSquad Records
veröffentlicht. Auch uns hat jeweils ein Exemplar davon erreicht und so haben
wir es uns natürlich nicht nehmen lassen in diese DVD hineinzusehen
beziehungsweise in die CD hineinzuhören in welcher die Stücke noch besser zur
Geltung kommen, da man sich hier wesentlich besser auf die Stimmen als die visuelle
Gestaltung konzentrieren kann. Bei der aufgezeichneten Tour und vor allem an
diesem Konzertabend wurde dem Publikum so einiges geboten. Hier wurden
zahlreiche Werke aus verschiedenen Erfolgsmusicals zusammengetragen und auf
ganz besondere Art und Weise interpretiert. Mit dabei sind alte Klassiker bis
hin zu Stücken aus modernen Pop-Musicals. Der dargebotene Konzertabend wurde zu
viert mit dem Titel „Limelight“ aus Gambler eröffnet. Ein sehr gelungener
Einstieg mit großartiger Leistung. Doch auch im Anschluss an dieses folgten
Nummern aus den Musicals 3 Musketiere,
Ich Will Spass, My Fair Lady, Die Päpstin,
Elisabeth oder auch Klassikern wie Cats oder Das Phantom Der Oper. Jeder der Tenöre bekam hier die Möglichkeit
die die einzelnen Werke an diesem Abend zu seinem Eigen zu machen und genau das
haben diese vier Herren auch gemacht, denn was man hier zu sehen
beziehungsweise zu hören bekommt sind sagenhafte Interpretationen mit
gewaltigen Stimmen, denen man stundenlang zuhören möchte und nicht selten auch
für Gänsehaut-Momente sorgen. Als
spezieller Ehrengast war auch RobertaValentini mit dabei, die hier in den
Stücken „I Believe In You“, „Ich Gehör
Nur Mir“ aus Elisabeth und „Totale Finsternis“ aus Tanz Der Vampire ihre Stimme miteingebracht
hat. Auch hier werden einem beeindruckende Tonlagen und eine ausgeprägte
Gesangs-Stimme geboten die bis unter die Haut geht. Des Weiteren finden sich im
zweiten Akt Songs aus den Vorstellungen We
Will Rock You – Das Queen Musical, The
Greatest Showman, Tanz Der Vampire,
Ludwig², Mozart!, Schikaneder, Les
Misérables oder auch Mamma Mia! –
Das Abba Musical wieder. Wie man also unschwer erkennen kann wird einem
hier nahezu alles geboten, was das Musical Herz begehrt. Sollte man das eine
oder andere Stück noch nicht kennen oder gesehen haben, so hat man hier
zumindest ausschnittsweise die Möglichkeit diesen zu lauschen um sich bei Gefallen,
bei nächster Gelegenheit rechtzeitig Karten für eine Show in seiner Umgebung zu
sichern. Insgesamt hat die DVD eine Spiellänge von weit mehr als zweieinhalb
Stunden, sodass man sich hier entspannt zurücklehnen und die Musik Genießen und
auf sich wirken lassen kann. Was man hier geboten bekommt ist ein besonders
gelungener Abend in schönem Ambiente und Klängen denen man wirklich gerne
lauscht. Wer lieber auf den Bildschirm verzichten möchte, oder sich die Werke
im Auto oder dergleichen anhörten möchte, der kann alternativ oder zusätzlich
auch bei der CD-Variante beherzt zugreifen. Was die DVD betrifft bekommt man
hier ein sehr schönes Bild mit angenehmen Bühnenbild zu sehen. Die Farben
wirken sehr natürlich und der Kontrast wurde hierauf gut angepasst. An der
Schärfe gibt es ebenso kaum etwas zu bemängeln. Die Tonspur ist hier in Dolby
Digital 5.1 enthalten und liefert einen sehr guten Klang, der besonders in
einer entsprechenden Heimkinoanlage sehr gut zur Geltung kommt, sodass man fast
schon das Gefühl bekommt selbst beim aufgezeichneten Konzert aus Oberhausen mit
dabei zu sein. Jan Ammann, Christian
Alexander Müller, Mark Seibert, Patrick Stanke und Roberta Valentini sind fünf wahre Größen die die heutigen Musical
Bühnen so zu bieten haben und welche hier vereint ein Hit-Feuerwerk sondergleichen
abgeliefert haben. Die DVD sowie auch die CD von Musical Tenors - Older But Not Wiser Tour sind sehr zu empfehlen
und bekommen daher von uns insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Es ist genau DER Film an den man spontan als
erstes denkt, wenn man nach einem Western-Film gefragt wird. Der Mit Dem Wolf Tanzt von und mit Kevin Costner, wurde Anfang der neunziger
Jahre in die Kinos gebracht, millionenfach gesehen und mit zahlreichen
Auszeichnungen überschüttet. Darunter hat dieser seinerzeit gleich sieben Oscars eingeräumt und gilt bis heute im
Western Genre als einer der erfolgreichsten Filme überhaupt. Dennoch gibt es
noch genügend Leute, die diesen Film noch nicht gesehen haben und auch noch
nicht in ihrer Filmsammlung haben, was sich vor allem in letzter Zeit etwas
schwierig gestaltet hat, denn aus den Verkaufsregalen war dieser so gut wie
verschwunden. Am 12. April 2019
jedoch erscheint Der Mit Dem Wolf Tanzt
durch die Winkler Film GmbH als
Kinoversion oder auch als erweiterte Extended Edition jeweils in Form einer DVD
sowie auch als BluRay. Auch uns liegt bereits ein Exemplar der Extended Edition
auf BluRay vor, sodass auch wir hier sehr gerne für euch hineingesehen haben.
Den Inhalt haben wir euch hier für euch zusammengefasst und natürlich auch die
technischen Einzelheiten nicht ausgelassen. Wie viele vermutlich wissen, war
bei diesem Streifen Kevin Costner
nicht nur als Regisseur tätig, sondern hat gleichzeitig den Part der Hauptrolle
übernommen. So schlüpft er in die Rolle von Lieutenant John J. Dunbar, welcher der Nordstaaten Armee angehört. Nach einer
schweren Kriegsverletzung droht ihm der Verlust eines Beins. Doch mit dieser
Vorstellung kommt Dunbar überhaupt
nicht klar und will sich aufgrund dessen das Leben nehmen. So liefert er sich den
Feinden regelrecht selbst aus, indem er auf einem Pferd vor diesen auf und
abreitet. Wie durch ein Wunder wird er jedoch trotz eines Kugelhagels verfehlt
und wird dadurch sogar zum Helden seiner Einheit. Durch seinen Ritt gelang es
ihm nämlich die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich zu ziehen, wodurch die
Männer der Armee frischen Mut fassen und am Ende sogar den Krieg für sich
gewinnen. Der Lieutenant darf sowohl sein Bein als auch das Pferd für seine
Tapferkeit und der Tatsache, dass es sein Glückbringer gewesen sein dürfte
behalten. Ebenso bekommt er einen langersehnten Traum erfüllt. John Dunbar darf den berüchtigten
Wilden Westen kennenlernen. Auf seinen eigenen Wunsch versetzt man ihn nämlich
an den westlichsten Außenposten versetzt. Was ihn dort erwartet hätte er selbst
nicht gedacht, denn anstatt von wildem Schusswechsel findet er dort wortwörtlich
nichts vor. Der Außenposten scheint verlassen zu sein und die Truppen welche
dort stationiert gewesen sind, sind entweder geflohen oder im Kampf mit den
Indianern gestorben. Dennoch schreckt dies Dunbar
nicht ab und so bringt der den Posten auf eigene Faust wieder auf Vordermann.
An seiner Seite sind lediglich sein treues Pferd sowie ein einsamer Wolf, welcher
sich den beiden von Tag zu Tag ein wenig mehr annähert. Vielen ist der Inhalt
dieses Western-Klassikers bereits bekannt. Anderen sei zu sagen, dass sich
dieser seine Auszeichnungen redlich verdient hat und die Geschichte sowie auch
die Darsteller in ihren Rollen absolut sehenswert sind. Optisch wurde dieser
Film natürlich aufgrund seines Alters ein wenig aufbereitet, sodass man versucht
hat hier das Bestmögliche aus dem Preisgekrönten Streifen herauszuholen. Die
Farben sind sehr gut verarbeitet worden und wirken hier auf der BluRay sehr
natürlich. Der Kontrast wurde hierauf gut abgestimmt, sodass es hier eigentlich
nicht wirklich etwas zu bemängeln gibt. Klar jedoch, dass aufgrund des Alters von
fast drei Jahrzehnten die Schärfe nicht immer optimal gegeben ist, doch auch
hier hat man sich große Mühe gegeben die Qualität so gut wie möglich zu restaurieren,
sodass man auch hiermit durchaus zufrieden sein darf. Die Tonspur wurde hier mit
einem hervorragenden Klang in den Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 7.1) und Englisch
(DTS-HD MA 7.1) ausgestattet bei welchem sowohl die Dialoge als auch die
Geräusch-Kulisse sehr gut wiedergegeben werden. Zusätzlich hat man außerdem die
Möglichkeit in beiden Sprachen optional auch Untertitel zuzuschalten, sodass
auch hörgeschädigte Menschen hier auf ihre Kosten kommen können. Der Film selbst
hat eine Laufzeit von beinahe vier Stunden und obwohl dieser eine ausgiebige
Dauer mit sich bringt, so hat man auch hier ein Umfangreiches Paket an
Zusatzmaterialien zusammengefasst. Hierzu zählen ein Audiokommentar mit dem
Produktionsteam, zwei Dokumentationen rund um den Film, ein Musikvideo, ein
Making-Of, ein Musikvideo sowie auch ein TV-Spot. Auch hier lohnt es sich auf
jeden Fall hineinzusehen, denn hier werden einem umfangreiche Informationen
rund um dieses Meisterwerk geboten, welches auch heute noch zu Gefallen weiß
und welchem wir daher insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben möchten. Ganz klar, dass wir hierfür zudem auch eine klare Kaufempfehlung
aussprechen.
Counterpart ist eine US-amerikanische Serienproduktion, die derzeit insgesamt
zwanzig Episoden in zwei Staffeln umfasst. Es handelt sich hierbei um eine Produktion
die vorwiegend auf dem Streaming-Kanal StarzPlay
von Amazon Prime ausgestrahlt
wurde. Natürlich verfügen nicht alle über einen solchen Zugang, sodass die
Serie bislang vielen verwehrt geblieben ist, da bis jetzt auch keine Anzeichen
dafür gemacht wurden, dass diese auch im Free-TV ausgestrahlt werden würde.
Dennoch wurde auch an diese Gruppe gedacht und so wurde am 21. März 2019 die komplette erste Staffel der Serie durch Sony Pictures Home Entertainment in
Form einer DVD veröffentlicht. Diese hat auch uns kürzlich erreicht, sodass auch
wir sehr gespannt darauf waren, was diese Produktion zu bieten hat. So erhält
man hier die ersten zehn Episoden die überhaupt von dieser Serie produziert
wurden, sodass einem der Einstieg hier im Moment sehr einfach fällt. Die
Rahmenhandlung dreht sich hier um den UN-Beamten Howard (J.K. Simmons), der bereits seit über dreißig Jahren für
eine Behörde in der deutschen Hauptstadt Berlin angestellt ist. Als er selbst
auf sein bisheriges Leben zurückblickt, kommt er zu dem Entschluss, dass er
bisher sehr viel in diesem verabsäumt hat. Immer noch ist er in seinem
Berufsleben auf einer recht niedrigen Stufe, sodass ihm eigentlich bisher noch
nie wirklich jemand mitgeteilt oder erklärt hatte, was seine Arbeit eigentlich
im Hintergrund für Auswirkungen hat. Dennoch gelingt es ihm eines Tages doch
ein wenig Einsicht zu bekommen und gerade das macht Howard zunehmend neugierig, sodass er sich immer weiter mit den
Tätigkeiten der Behörde für die er tätig ist auseinandersetzt. Die Wahrheit
ist, dass die Behörde die Überwachung einer parallelen Welt vornimmt, sie
bereits Ende der 1980er Jahre in Ostdeutschland von Wissenschaftlern kreiert
wurde. In dieser Welt existiert nahezu eine Kopie von allem und jeden aus der
Realität und so gibt es natürlich auch ein Ebenbild von Howard, welches hin und wieder über die Grenzen der Dimension
überschreitet um Personen zu befördern, welche sich zu Verbrechern entwickelt
haben. Immer wieder gerät Howard mit seinem anderen Ich, also seiner Kopie,
aneinander, was in weiterer Folge auch Konsequenzen für seine im Koma
befindliche Frau mit sich bringt, denn diese befindet sich schon bald in großer
Gefahr. Optisch hat die DVD ein sehr schönes Bild zu bieten, bei welchem auch
die Farben sehr schön zur Geltung kommen und auf die auch der Kontrast sehr gut
abgestimmt wurde. Entsprechend hat man sich auch bei der Schärfe große Mühe
gegeben. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Surround 2.0), Englisch (Dolby
Digital 5.1) und auch in Französisch (Dolby Surround 2.0) verfügbar und liefert
hier einen gut verständlichen Klang mit hervorragenden Dialogen. Zudem hat man
die Möglichkeit zwischen zehn verschiedenen Untertiteln zu wählen, sodass auch
hörgeschädigte Menschen hier auf ihre Kosten kommen können. Diese erste Staffel
bietet zehn Episoden die eine Laufzeit von beinahe neun Stunden auf den Schirm
bringen. Zusätzliche Extras sind hier keine enthalten, jedoch ist der Inhalt
der Serie allein anspruchsvoll genug um sich diese nach Hause zu holen und sich
diese in seiner Sammlung aufzunehmen. Alles in allem gefällt uns diese erste
Staffel der Serie Counterpart ganz
gut, weshalb wir diese in unserer Gesamtwertung mit insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkten bewerten möchten und euch empfehlen können
hier auf jeden Fall einmal einen Blick zu riskieren, sofern ihr auf der Suche
nach einer neuern, äußerst gelungenen Serie seid.
Nicht nur dass Bela B. Felsenheimer gerade mit seiner
Band die ärzte erst für Schlagzeilen
um eine Auflösung der Band sorgte, hat dieser in den vergangenen Monaten an
seinem ersten Roman geschrieben. „Scharnow“
ist der Titel seines Autoren-Debüts, welcher am 25. Februar 2019 durch den Heyne
Verlag in Form eines Hardcover-Buches, als Hörbuch in CD-Form sowie auch in
digitalen Varianten beider Versionen veröffentlicht wurde. Natürlich fragt man
sich, was ein Musiker so zu erzählen hat, wenn es jetzt nicht gerade über die
Bandgeschichte oder das eigene Leben in Form einer Auto-Biographie handelt. Und
tatsächlich hat der Berliner sich eine Geschichte über den Berliner Vorort Scharnow einfallen lassen, wofür er
natürlich durch allerhand Erlebnisse und Geschehnisse im alltäglichen Leben inspiriert
wurde. Selbstverständlich spielt aber auch die Fantasie dabei eine wesentliche
Rolle, was man beim Lesen der Zeilen deutlich erkennen kann. Auch wir haben ein
Exemplar dieses Buches bei uns vorliegen und wollten es uns natürlich nicht
nehmen lassen, zu jenen zu zählen, die dieses Literatur-Werk bereits gelesen
haben. So haben wir euch den Inhalt von diesem in deutlich gekürzter Form
einmal grob zusammengefasst, sodass auch ihr euch einen Überblick verschaffen
könnt, worum sich der Inhalt dieses Werkes in etwa dreht. Natürlich waren wir
etwas skeptisch dem Buch gegenüber, da wir uns gefragt haben ob das tatsächlich
auch funktioniert, weil es gut ist, oder eben nur gekauft wird um in diversen
Sammlungen aufzunehmen. Mittlerweile müssen wir sagen, es trifft auf beides zu,
denn der Roman oder das Hörbuch sind sehr gut geworden und sollten daher auf
jeden Fall in keiner Sammlung fehlen. Ehrlich gesagt dauerte es nicht lange bis
wir von dem Inhalt dieses Buchs angetan waren, genauer gesagt bereits nach
wenigen Seiten, denn dieses ist ziemlich originell aufgebaut.Man bekommt hier nicht eine, sondern gleich
mehrere individuelle Geschichten die letztendlich als Gesamtes einen
Zusammenhang ergeben, die Felsenheimer
hier locker niedergeschrieben hat und dabei auch richtig Spannung miteinbringt,
sodass man hier gar nicht mit dem Lesen aufhören möchte.Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz und der
ist, wenn man Bela B. bereits ein
paar Jahre kennt, ein wenig eigenwillig aber durchaus anspruchsvoll und witzig.
Natürlich hat diese Erzählung aber auch ihre ernsten Seiten, die sich hier auch
sehr gut einfügen. Obwohl diese sehr viele Charaktere beinhaltet, so ist die
Geschichte letztendlich auch sehr gut aufgebaut, sodass man hier auch ganz gut
mitkommt und eigentlich kaum den faden verliert. Die Charaktere wirken alle ein
wenig verrückt und scheinen alle irgendwo etwas eigenwillig zu sein. Aber
vermutlich ist es auch genau das, was dieses Buch zu etwas besonderem, etwas
Gutem macht. Sehr gut erzählt sehr Detailreich und ein klein wenig Verrückt, so
in etwa könnte man alles zusammenfassen, was dieses Buch enthält.Dieses Buch verfügt über ein offenes Ende und
macht definitiv Lust auf eine Fortsetzung, zu welcher sich Bela B. Felsenheimer
auch hinreißen lässt, sofern er sich eines Tages in den musikalischen Ruhestand
verabschieden sollte. Bela B. ist
deutlich anzumerken, wie viele Arbeitsstunden er damit verbracht hat, ein solch
detailreiches Buch zu schaffen in welchem zudem viel Liebe und Begeisterung
darin steckt. Während sein Bandkollege Farin
Urlaub sich nebenher auf die Fotografie spezialisiert hat und wunderschöne
Aufnahmen in großen Fotobüchern bringt, so hat Bela B. definitiv ein gutes Händchen dafür was das Schreiben
anbelangt. Bela B. Felsenheimer
gelingt ein überraschendes, unerwartet neugieriges Debüt-Werk, in welchem eine
frischformulierte Beobachtungsgabe, eine blühende Fantasie miteinander vereint.
Wir gratulieren zu einem gelungenen Debüt und erfreuen uns an diesem wirklich
sehr gelungenem Roman. Dieses hat so gut wie keine Längen vorzuweisen und es
wird auch durchwegs spannend und völlig unvorhersehbar erzählt sodass wir
diesem in unserer Gesamtwertung sehr gerne neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte vergeben und euch dieses auf jeden Fall weiterempfehlen
können. Wer lesefaul ist, der haut wie bereits erwähnt auch die Möglichkeit
sich das Hörbuch zu kaufen, welches vom Autor selbst eingelesen wurde und eine
Spiellänge von etwas mehr als zehn Stunden vorzuweisen hat. Bela B. Felsenheimer hat hier mit „Scharnow“ eine ganz eigene Art von
Literatur erschaffen, welche vor allem jüngere Leute dazu anstiften könnte,
endlich wieder einmal eine Buchhandlung aufzusuchen und dort beherzt
zuzugreifen.
Seit der Ankündigung
im vergangenen Jahr warteten die Fans sehnsüchtig darauf ein erstes Zeichen des
neuen Rammstein-Albums zu erhalten.
Nun am 28. März 2019 ist es endlich
soweit, rund einem Tag nachdem die Herren des Rock-Olymps einen ersten Teaser gezeigt
hatten, wurde am Abend die Single „Deutschland“
in Form eines Videos erstmalig präsentiert. Diese soll am 12. April 2019 außerdem in Form einer
CD, als limitierte Vinyl Single sowie auch als MP3-Download erscheinen und wird
neben der Standard-Single Version auch eine Remix Version als B-Seite
beinhalten. Diese kann man bereits bei allen gängigen Online-Shops vorbestellen.
Auch das Veröffentlichungsdatum des siebten Studioalbums wurde im Laufe des
Tages bekanntgegeben, so soll dieses noch Namenlose neue Gesamtwerk am 17. Mai 2019 als CD, Vinyl und auch als
MP3-Version in den Läden und allen gängigen Online-Portalen stehen. Auch wir
haben uns die heutige Premiere nicht entgehen lassen, denn wir sind bereits
sehr gespannt darauf, was der Nachfolger vom vor mittlerweile neun Jahren
erschienenen Album „Liebe Ist Für Alle
Da“ zu bieten hat. „Deutschland“ ist
ein gut gelungener rockig durchzogener Song, der nach mehrmaligem Hören
durchaus beeindruckt, jedoch im Vergleich zu den Singles des letzten Albums doch
ein wenig schwächer wirkt. Rammstein
lässt im Video natürlich wieder Provokationen spielen, sodass bereits im Vorfeld
beim Trailer einige Historiker, Kritiker aber auch den Zentralrat der Juden
schockiert und entsetzt darüber waren, da bereits in diesem an KZ-Zeiten im
zweiten Weltkrieg erinnert wird. Das Video an sich widerspiegelt die Geschichte
Deutschlands im Laufe der Jahre – angefangen in der Vergangenheit über die
Gegenwart bis hin in die Zukunft werden hier alle Schauplätze berücksichtigt. Alles
in allem also genügend Zündstoff um sich wieder ins Gespräch zu bringen und wer
Rammstein kennt, weiß dass diese Single gerade erst der Anfang war und gewiss
noch einiges folgen wird. In den nächsten Monaten werden sowohl das Album als
auch weitere Singles erscheinen, die bestimmt kein bisschen leiser an die
Öffentlichkeit geraten werden. Laut wird es im Übrigen ohnehin ab Mai, denn ab
da begeben sich Rammstein innerhalb Europas
und vor allem auch im deutschsprachigen Raum auf eine ausgiebige Stadion-Tour. Unter
anderem machen die deutschen Schock-Rocker auch gleich zweimal im Wiener Ernst Happel Stadion halt (beide
Shows bereits restlos ausverkauft), wo aufgrund der Open-Air-Location zu
erwarten ist, dass sich einem hierbei eine eindrucksvolle Pyro-Show und ein
sensationelles Bühnenbild bieten werden. Das neue Rammstein-Album ist jedoch nicht das Einzige, was für das Frühjahr
2019 angekündigt wurde, denn ziemlich parallel dazu soll auch das zweite Solo
Album von Sänger Til Lindemann
erscheinen. Auch hier brachte er sich bereits mit der gemeinsamen Single „Mathematik“ mit Rapper Haftbefehl kurz vor Weihnachten ins
Gespräch. Die Fans waren geteilter Meinung und die Kritiker waren entsetzt –
genau das was Lindemann damit bezwecken wollte. Fans bekommen also im heurigen
Jahr noch ordentlich was die Ohren und was die Konzerte betrifft eine
sensationelle Bühnen-Show zu sehen. Natürlich möchten wir euch die neue Rammstein Single „Deutschland“ nicht länger vorenthalten und haben
selbstverständlich auch das neue Video für euch parat:
Am 26. März 2019
fand in der Halle F der Wiener
Stadthalle parallel zum ausverkauften E.A.V.
Abschiedskonzert in der Halle D ein Event für alle Musical-Fans statt,
welches dort bereits sein großes Tourfinale feierte. Die größten Musical Hits aller Zeiten ist nicht nur Name der
Veranstaltung, sondern auch Programm, denn hier bekommt man einen Querschnitt
von alten klassischen Welt-Musicals bis hin zu den modernen Pop-Musicals die
hier von niemanden geringeren als von den Musical Stars selbst dargeboten
wurden. Alexander Klaws, Mark Seibert,
Jan Ammann, Roberta Valentini und Sabrina
Weckerlin sind sowohl in Deutschland als auch in Österreich bekannt für
ihre brillanten Stimmen die unverzichtbar für Erfolgsmusicals wie Tanz Der Vampire, Tarzan, Elisabeth und
viele andere in denen sie bereits auch selbst mitwirkten sind. Auch wir waren
ein Teil dieser Abschluss-Show in der Wiener Stadthalle und haben euch den
Abend nach bestem Erinnerungsvermögen kurz für euch zusammengefasst. Eröffnet
wurde dieser durch das gesamte Cast mit „Ich
War Noch Niemals In New York“ aus dem gleichnamigen Musical. Alexander Klaws, Mark Seibert, Jan Ammann,
Roberta Valentini und Sabrina
Weckerlintraten nach und nach auf
die Bühne, kurz nachdem die Band zu spielen begann. Gleich im Anschluss daran
folgte eine Best-Of Auswahl aus dem Musical Ghost, welches in Deutschland ziemlich erfolgreich ist. Klanglich
sehr schön und stimmlich sehr kraftvoll gaben Alexander Klaws und Roberta
Valentini hier Stücke wie „Jetzt und
Hier“ oder „Unchained Melody“ hier
zu ihrem Besten.Im Disney-Teil konnte
Sabrina Weckerlin mit „Lass jetzt los“ von
der Eiskönigin punkten. Aber auch Alexander
Klaws gab Österreich einen kleinen Einblick in das Tarzan Musical, in welchem er in den vergangenen Jahren selbst die
Hauptrolle spielte. Gemeinsam mit Mark
Seibert brachte er mit dem Dschungelbuch-Hit „I Wanna Be Like You“ ordentlich Stimmung in den Saal. Nach Disney widmete man sich alten
Klassikern aus den Musicals Evita,
Wicked, Les Misérables, Ludwig²
oder dem Phantom Der Oper mit
welchem die fünf das Publikum regelrecht begeisterten. Der erste Akt endete mit
fünf ausgewählten Nummern aus dem Erfolgs-Musical Elisabeth. Hier bliebt uns vor allem „Ich Gehör‘ Nur Mir“, interpretiert von Roberta Valentini in Erinnerung, die uns damit Gänsehaut mit ihrer
gewaltigen Stimme bescherte. Große Begeisterung zeigte sich bei den Besuchern
auch im zweiten Akt, denn dieser wurde mit Werken aus dem stets ausverkauften Tanz Der Vampire eröffnet.Jan
Amann und auch Mark Seibert
waren hier voll und ganz in ihrem Element, doch auch der Rest der Cast
interpretierte diese Nummern sehr gut und vor allem sehr eindrucksvoll. Bemerkenswert
war auch die Kostprobe aus Die Päpstin, auch hier standen drei ausgewählte
Songs zur Auswahl, die von Sabrina
Weckerlin und Jan Amann gekonnt
wiedergegeben wurden. Auch hier ernteten die beiden tosenden Applaus. Der
Höhepunkt des Abends wurde mit der Kategorie Pop-Musical eingeläutet. Hier
wurden fünf modernere Musicals ausgewählt die vor allem in Hamburg zu sehen
sind. Die Stimmung im Saal begann regelrecht zu kochen als Alexander Klaws „The Eye Of The Tiger“ aus Rocky dargeboten hatte. Standing-Ovations gab es für die gesamte
Cast bei einem „Wahnsinn Medley“ aus
dem Wolfgang Petry Musical sowie ein
„We Will Rock You Medley“ aus dem gleichnamigen
Queen-Rock Musical. Hier wurde
ausgelassen mitgetanzt und mitgeklatscht. Mit einer Zugabe aus dem Abba Musical Mamma Mia! Ging der Abend sowie für die Solisten auch die Tour zu
Ende. Was blieb sind sehr positive Erinnerungen an einen sehr unterhaltsamen
Abend und sehr gelungenen Interpretationen von den besten Musical-Sängern im
deutschsprachigen Raum. Die Show ist an sich sehr sehenswert. Ein absolutes Highlight
wäre diese bestimmt, wenn die Interpreten auch die passenden Kostüme sowie ein
entsprechendes Bühnenbild (gerne auch visuell über eine Leinwand) auf die Bühne
bringen würden, was dem ganzen letztendlich noch den gewissen Wow-Effekt
verleihen würde, der am Schluss jedoch leider doch etwas gefehlt hat. Insgesamt
ist Die größten Musical Hits aller
Zeiten in dieser Besetzung eine sehr gelungene Veranstaltung und wird
hoffentlich nicht die letzte gewesen sein. Wir würden es sehr begrüßen, wenn
sich die fünf im kommenden Jahr erneut zu einer Tour hinreißen lassen würden
und empfehlen euch diese Veranstaltung sehr gerne weiter.
Vollständige Konzert-Setlist:
1. Akt
Einleitung:
Cast - Ich War Noch Niemals In New York
Musical Ghost:
Alexander Klaws & Roberta Valentini – Jetzt und Hier
Alexander Klaws – Unchained Melody
Roberta Valentini – Du
Alexander Klaws &
Roberta Valentini – Unchained Melody
Disney Musicals:
Sabrina Weckerlin – Lass Jetzt Los (Frozen: Die Eiskönigin)
Alexander Klaws – Zwei Welten / Dir Gehört Mein Herz
(Tarzan)
Alexander Klaws & Mark Seibert – I Wanna Be Like You
(Das Dschungelbuch)
Unsterbliche Musical
Hits:
Sabrina Weckerlin – Weine nicht um mich, Argentinien (Evita)
Jan Ammann & Roberta Valentini – Das Phantom Der Oper
(Das Phantom Der Oper)
Mark Seibert – Bring Ihn Heim (Les Misérables)
Sabrina Weckerlin & Roberta Valentini – Frei und
Schwerelos (Wicked)
Jan Ammann – Kalte Sterne (Ludwig²)
Elisabeth:
Mark Seibert – Der Letzte Tanz
Roberta Valentini & Mark Seibert – Wenn Ich Tanzen Will
Jan Amann & Roberta Valentini – Boote In Der Nacht
Mark Seibert & Alexander Klaws – Die Schatten werden
länger
Roberta Valentini – Ich Gehör‘ Nur Mir
2. Akt
Tanz Der Vampire:
Alexander Klaws – He, Ho, Professor
Alexander Klaws & Roberta Valentini – Nie Geseh’n
Jan Amann & Mark Seibert – Gott Ist Tot
Alexander Klaws – Für Sarah
Jan Amann, Mark Seibert, Roberta Valentini & Sabrina
Weckerlin – Totale Finsternis
Jan Amann & Mark Seibert – Die Unstillbare Gier
Die Päpstin:
Jan Amann & Sabrina Weckerlin – Wehrlos
Jan Amann – Ein Traum Ohne Anfang und Ende
Sabrina Weckerlin – Das Bin Ich
Pop Musicals
Cast – Hinterm Horizont Geht’s Weiter (Hinterm Horiont)
Jan Amann – Leuchtturm (Ich Will Spass!)
Alexander Klaws – The Eye Of The Tiger (Rocky)
Cast – Wahnsinn Medley (Wahnsinn – Das Wolfgang Petry
Musical)
Mark Seibert feat. Cast – We Will Rock You Medley (We Will
Rock You)