Dienstag, 29. Mai 2018
Rosamunde Pilcher Edition 3
Auch heute noch zählt Rosamunde Pilcher zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen
Großbritanniens, denn nicht nur unter ihrem Namen sondern auch unter ihrem
Pseudonym Jane Fraser ist es ihr
gelungen ihre Bücher, die vorwiegend in die Sparte Liebesromane einmünden zu
verkaufen. Der Andrang auf die Bücher war so enorm, dass man sich gegen Ende
der 1980er Jahre dazu entschlossen hat diese auch zumindest in Deutschland für
das ZDF zu verfilmen. Derzeit gibt
es so bereits einhundert vierzig Fernseh-Filme, welche nun nach und nach in
Form von mehreren Fernseh-Editionen erscheinen werden. Vor kurzem sind die
erste DVD-Boxen mit den ersten Filmen in den Handel gebracht worden. Box Nummer
drei ist am 11. Mai 2018 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer dreifachen-Film-Box erschienen. Auch uns hat solch eine DVD-Box vor
kurzem erreicht, weshalb auch wir uns mit dem Inhalt sowie der technischen
Verarbeitung auseinandergesetzt haben. Der Papp-Schuber beinhaltet drei
Einzel-DVDs auf welchen sich jeweils zwei Fernseh-Filme befinden, welche wir
euch nun in gewohnter Art und Weise kurz vorstellen möchten. Der erste hier in
dieser Box enthaltene Film nennt sich „Wind
Der Hoffnung“ in welcher sich die junge Vicky Harding im siebten Himmel zu
befinden scheint. Tom, der vierundzwanzigjährige Enkel des Gutbesitzers
Sawcombe ist vor einiger Zeit bei seinem Großvater eingezogen. Bald schon
verlieben sich die beiden unsterblich ineinander. Doch Vickys Eltern versuchen
alles Mögliche um die beiden in ihrer Liebe zu hindern. „Irrwege des Herzens“ ist der zweite von insgesamt sechs Filmen.
Dieser erzählt von den Ereignissen in Inverloss, einem kleinen malerischen
Dörfchen inmitten von Schottland. Nach langer Abwesenheit hat sich Magnus
Ballater dazu entschlossen zu seinem Vater, einem ehemaligen Textilfabrikanten
heimzukehren. Dieser ist schwer Krank und so möchte er sich noch rechtzeitig
mit ihm versöhnen und Zeit mit ihm verbringen bevor es zu spät ist. Im Dorf
trifft er auch schon bald auf seine alte Jugendliebe Claudia Burns. Auch hier
scheinen die Flammen schon bald wieder ins lodern zu kommen und vermutlich war
die Heimkehr das Beste was Magnus passieren hätte können. In „Stunden
Der Entscheidung“ lernt man den Unterschied zwischen Verliebtsein und der
Liebe kennen. Dieser kann nämlich ein ganz großer sein. Dies versucht auch
Granny ihrer Enkelin Chrisabel zu erklären. Diese will um alles in der Welt
ihren charmanten Freund Nigel Davenport ehelichen. Christabels Eltern sind
ebenso wenig begeistert von dem Vorhaben wie Granny, denn bei ihrem Schwiegersohn
in Spe handelt es sich ausgerechnet um einen Amerikaner. Der Film „Die zweite Chance“ ist ebenso in dieser
Box enthalten. Hier dreht sich die Geschichte um Julia Hawthorne, einer jungen
Journalistin, deren Beruf immer an erster Stelle steht. Natürlich versucht sie
aber auch ihr Leben in vollen Zügen auszukosten. Für die große Liebe scheint es
in Julias Leben nur wenig Platz zu geben, bis zu jenem Zeitpunkt als sie dem
gutaussehenden jungen Mann Miles kennenlernt, der sie sehr zu beeindrucken
scheint. Immerhin übernimmt Miles die Gutsverwaltung der Familien Farm.
Möglicherweise ist das gerade erst der Anfang davon, dass sich Julias Leben
völlig auf den Kopf stellt. Fast schon am Ende angelangt bietet sich hier auch
noch der Film „Zwei Schwestern“ an,
der von den beiden Töchtern des Landarztes Dr. Dillan erzählt. Diese heißen
Jane und Laurie und sind vom Typ her völlig unterschiedlich. Laurie ist
schüchtern und lebt immer noch bei ihrem Vater .Jane hingegen ist nach London
gezogen um dort Sport zu studieren. Ihre Mutter kam vor einigen Jahren bei
einem tragischen Unfall ums Leben. Auch Lauries Leben scheint sich jedoch eines
Tages überraschend ins positiven zu ändern, denn bald schon lernt sie den gutaussehenden
William Byron kennen, der ganz in der Nähe eine geerbte Landwirtschaft übernommen
hat. Zu guter Letzt wäre da dann auch noch „Der
Preis Der Liebe“ in welchem das noch frische Ehepaar Henry und Allison
gemeinsam mit ihrer Tochter Jenny aufs Land gezogen sind. Henry wurde kürzlich
nämlich ein großartiger Job in einer Whisky-Destille angeboten. Allison steht
jedoch meist nur noch im Schatten ihres Ehemannes, weshalb die Beziehung eher
düstere Aussichten hat. Henry beginnt sich zunehmend zu verändern. Anstatt der
Familie steht sein Job an erster Stelle und wäre das nicht genug lässt er sich
auf eine Beziehung zu seiner Jugendfreundin Susan ein. Durchschnittlich erreichten
diese Filme eine Einschaltquote von rund sieben Millionen Zuschauer pro
Ausstrahlung im ZDF. Die Filme
dieser Box haben keinen direkten Zusammenhang, sind aber inhaltlich allesamt
recht gut gelungen. Wer sich bereits für die Romane von Rosamunde Pilcher begeistern konnte, der wird sich gewiss auch zu
den Fernseh-Verfilmungen hinreißen lassen können die nun in einer platzsparenden
DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher Zukunft noch weitere
Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild die trotz
des Alters von über zwanzig Jahren immer noch in einem sehr guten Zustand sind.
Die Schärfe ist zwar nicht immer Optimal, jedoch durchaus ausreichend. Der Ton
wird hier in jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang wiedergegeben und bietet
allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die Gesamtlaufzeit beträgt hier neun
Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet. Insgesamt
können wir diese Box durchaus empfehlen und vergeben hierfür insgesamt sechseinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Sammler sollten hier auf jeden Fall zugreifen, denn nach und nach werden
weitere Boxen dieser Filme folgen.
Joe Wicks - Das Body Coach Workout - Level 5-7
Der Sommer steht vor der Tür und hat auch bereits einige
Male angeklopft. Ziemlich viele Menschen
fragen sich nun, wie sie die paar Kilos, die sie in den kälteren Monaten so
zugelegt haben, schnellstmöglich wieder loswerden können. Hierfür werden laufend
einige neue Fitness-DVDs veröffentlicht die dazu verhelfen ein paar hilfreiche
Übungen für die Fettverbrennung bequem von zu Hause aus durchführen zu können.
Ganz ohne anwesenden Personal-Trainer, denn dieser befindet sich zwar vor
ihnen, jedoch hinter Glas, sodass man hier keineswegs ein unangenehmes Gefühl
haben muss bei dem was man tut regelrecht beobachtet oder gar angestarrt zu
werden. Am 23. März 2018 erscheint
durch die polyband Medien GmbH (im
Vertrieb der WVG Medien GmbH) Das Body Coach Workout - Level 5-7 von Joe Wicks. Joe Wicks ist einer der
angesagtesten Fitness-Trainer die Großbritannien derzeit so zu bieten hat und
dieser hat sich dazu überreden lassen nicht nur die Leute vor Ort sondern auch
die Zuschauer zu Hause fit zu halten oder mit ein paar einfachen Übungen wieder
fit zu machen. In insgesamt eineinhalb Stunden Laufzeit bekommt man hier so
ziemlich alles geboten, was es braucht um einen gesunden Körper zu bekommen. In
vier unterschiedlichen Stufen (Level 5-7)
bekommt man unterschiedliche und äußerst intensive Work-Outs zu sehen, die man
locker im eigenen Wohnzimmer nachmachen kann. Auch wir haben uns dazu überreden
lassen und einige dieser gezeigten Übungen mitgemacht und mussten feststellen,
dass diese durchaus Effektiv sind und es auf jeden Fall vorstellbar ist, dass
man hier bei regelmäßigem Betreiben durchaus von zu Hause aus sein Ziel
erreichen kann. Grundsätzlich sollte auf jeden Fall der Wille dafür etwas zu
tun vorhanden sein. Vor diesen vier Work-Outs bietet diese DVD außerdem ein
achtminütiges Warm-Up sodass man hier nicht von null auf hundert gehen muss,
sondern seine Gelenke vorsichtig einmal darauf einstimmen kann, was diese
anschließend hier erwartet. Auch der Abschluss ist hier nicht rapide, sondern
ist mit einem neunminütigen Cool-Down doch eher ausgeglichen. Es bedarf nicht
unbedingt platzfordernde Geräte für einen schönen Körper, sondern einfach nur
den eisernen Willen es durchzuziehen. Wenn man den inneren Schweinehund erst
einmal besiegt hat, wird man erkennen, wie leicht es einem mit der Zeit auf
einmal fällt Joe Wicks bei seinen Übungen zu folgen und sich an diesen
Work-Outs aktiv zu beteiligen. Diese DVD verfügt auch über das eine oder andere
Extra, wozu einige Ernährungstipps von Wicks zählen mit welchen man die Fettproduktion
um einiges reduzieren kann. Obendrein enthält die DVD ein Booklet mit Rezepten
aus seinem Buch „Der 15-Minuten-Body-Coach“. Wir haben diese Übungen als sehr
intensiv und zeitsparend empfunden und sind durchaus der Meinung, dass man sich
diese Zeit für sich einfach des Öfteren oder gar Regelmäßig nehmen sollte.
Optisch bietet diese DVD ein sehr schönes Bild das sehr natürliche Farben mit
sich bringt und bei welchem es auch an Kontrast und Schärfe keinerlei Mängel
unsererseits festzustellen gibt. Der Ton wird hier in Deutsch sowie auch in
Englisch wiedergegeben. Beide Sprachfassungen haben einen Stereo Ton (Dolby
Digital 2.0) zu bieten bei dem man die Erklärungen jederzeit gut verstehen und
diesen auch sehr gut folgen kann. Alles in allem finden wir, dass sich die DVD Joe Wicks - Das Body Coach Workout - Level
5-7 durchaus sehen lassen kann und wir sind auch dazu bereit euch diese
weiterzuempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkten. Mithilfe dieser DVD hat man
möglicherweise sogar das Glück die Traumfigur bis zum Badeurlaub zu erzielen.
Der Landarzt - Staffel 3
Über ein viertel Jahrhundert lang ist die
Serie Der Landarzt für das Zweite
Deutsche Fernsehen (ZDF) produziert und in regelmäßigen Abständen auch auf
dem gleichnamigen Sender ausgestrahlt. Aus dieser Produktion gingen zwischen 1986 und 2012 insgesamt zweiundzwanzig Serien-Staffeln mit beinahe
dreihundert Episoden hervor. Da die Episoden im Handel nahezu nicht mehr
erhältlich gewesen sind, hat sich die Studio
Hamburg Enterprises GmbH dazu überreden lassen die einzelnen Staffeln nun
nach und nach neu aufzulegen. Unter anderem wurde auch die dritte Staffel in
einer platzsparenden DVD-Box mit insgesamt drei DVDs und neun Episoden am 16. März 2018 wiederveröffentlicht.
Zugegeben haben wir von der Erfolgsserie bislang nur am Rande etwas
mitbekommen. So wollten wir die Gelegenheit natürlich nutzen im Zuge der
Neuauflage diese Serie ebenso kennenzulernen. Da wir auch bereits ein Exemplar
der dritten Staffel bei uns vorliegen haben, haben wir selbstverständlich auch
schon in diese Staffel hineingesehen und werden euch auch nicht weiter
vorenthalten was Der Landarzt inhaltlich als auch in seiner technischen
Verarbeitung so zu bieten hat. Dr.
Karsten Mattiesen (Christian Quadflieg) hat seine Praxis im kleinen Ort
Deekelsen in Schleswig-Holstein. Auch wenn die Patienten anfangs noch etwas
misstrauisch gegenüber von D. Mattiesen
sind, finden sie dann doch recht bald das Vertrauen zu ihm. Immerhin gibt er
sich ihnen gegenüber immer sehr geduldig und hat stets ein offenes Ohr für
jeden seiner Besucher. Solch einen menschlichen und fürsorglichen Arzt wünscht
sich jedermann und so kommt es, dass seine Praxis zunehmend beliebt wird. Ebenso
gern gesehen ist seine Mutter Olga
(Antje Weisgerber), die ihm als Sprechstundenhilfe in seiner Ordination zur
Seite steht und sich auch um weitere Belangen des Hofs kümmert. Karsten lebt seit einiger Zeit von
seiner Frau getrennt und hat dadurch auch seine beiden seine Töchter Elke und Kerstin nicht mehr jeden Tag um sich. Im Laufe der ersten beiden
Staffel nähert er sich Annemarie an.
In der dritten Staffel schlittern die beiden bereits in eine Krise als Annemarie eine neue Stelle in der
Schule antritt. Karsten fühlt sich
dadurch nämlich schon bald von ihr vernachlässigt. Auch beruflich scheint es
für den Arzt nicht unbedingt rosig zu laufen, da seine Praxis nicht unbedingt
die große Geldquelle ist. Schließlich erhält er von einem alten Studienfreund
ein unglaubliches Angebot, wodurch er ziemlich ins grübeln kommt und wodurch
die Praxis des beliebten Arztes schon bald auf der Kippe steht. Die Folgen an
sich sind sehr sehenswert und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam
zu machen. Die Folgen gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten
eine gute schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich diese über
mehrere Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten. Optisch bietet diese
DVD ein durchaus akzeptables Bild, das aufgrund des Alters zwar nicht immer
einwandfrei aber dennoch gut erhalten geblieben ist. Hier bekommt man meist
sehr natürliche Farben geboten die manchmal ein wenig Unscharf erscheinen und
selten auch etwas ausgebleicht sind. Der Ton bietet ich hier in einem gut
verständlichen Dolby Digital 2.0-Mono Klang an, der zwar nicht den Standards
der heutigen Zeit entspricht, jedoch durchaus akzeptabel ist. In unserer
Gesamtwertung möchten wir für diese dritte Staffel von Der Landarzt sieben
unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen diese Serie vor allem den
Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr gerne weiter.
Episodenliste:
28. Schönes Wochenende
29. Post aus Kanada
30. Beziehungskisten
31. Freitag, der 13.
32. Das Angebot
33. Ein Fremder im Haus
34. Der Wespenstich
35. Es braut sich was zusammen
36. Heute keine Sprechstunde
Montag, 28. Mai 2018
The Incredible Fake - Feucht Beim Backen
The Incredible Fake
– eine Band wie man sie vermutlich in Niederösterreich oder gar innerhalb der
österreichischen Grenzen kein zweites Mal findet. Der Weg der Funpunk-Band aus
dem Bezirk Baden war ein sehr steiniger und dennoch steht in Kürze das erste,
langersehnte Studioalbum in den Startlöchern. Nicht nur einmal drohte die Band
zu zerbrechen. Unzählige Male wurde diese in ihrer Besetzung umgeformt und nun
scheint das Projekt endlich ausgereift genug zu sein um auf die große
Musiklandschaft losgelassen zu werden. Am 24.
Mai 2018 veröffentlichte die mittlerweile siebenköpfige Besetzung ihre
erste gemeinsame Singleauskopplung in dieser Formation, die auf den Namen „Feucht Beim Backen“ hört und am
selbigen Tag im Viper-Room in Wien Live vorgestellt wurde. Die letzte
Single „Evilyn“ liegt ein gutes
Jahrzehnt zurück und auch die Debüt-Single „Die
Katze“ wurde vor zwölf Jahren veröffentlich. Seither ist viel geschehen und
nicht nur die Band selbst sondern auch der Klang hat sich seither sehr
verändert. Mitunter verfügt die Band neben der üblichen vierköpfigen Besetzung
an zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug auch ihren eigenen dreiköpfigen Speed-Chor. Natürlich ins Positive
wohlgemerkt, denn qualitativ bietet die neue Single hochwertige Aufnahmen, die
hier von Sebastian Risavy (Seiler &
Speer, EARased) produziert wurden. Da uns seit kurzem ein Exemplar dieser
Single vorliegt, haben wir die Gelegenheit natürlich nicht ausgelassen in diese
neue Scheibe hineinzuhören, sodass wir auch euch einen kleinen Einblick in die
neu gewonnenen Eindrücke hiervon gewähren möchten. Eröffnet wird diese CD
klarerweise durch die Single-Version von „Feucht
Beim Backen“, welche über einen sehr vielfältigen Klang und eine eingängige
Melodie verfügt, die recht schnell im Ohr hängen bleibt. Der Text ist, wie man
es von der Band gewohnt ist nicht unbedingt Jugendfrei und dient der reinen
Unterhaltung der Hörer und Konzertbesucher. Ein witziger Text, wiedergegeben
durch großartigem verrauchtem Punk-Gesang in Begleitung von Chor-Gesang wird
einem hier geboten und ist sehr hörenswert. Wir sind überzeugt davon, dass
hieran bestimmt viele weitere Leute Gefallen finden werden, die bereits mit
Musik von die ärzte, Wizo und
ähnlichen Größen vertraut sind. Die B-Seite dieser Maxi-Single ist das Stück „Karaoke-Bar“, welches hier in völlig
neuen und frischen Klang erstrahlt. Jeder der bereits ein Konzert von The Incredible Fake besucht hat ist
bereits mit diesem Song vertraut, denn dieser befindet sich seit gut einem
Jahrzehnt in der Setlist der Live-Konzerte. Auch hier sollte man unbedingt
hineingehört haben, denn auch hier ist der Ohrwurm-Faktor ganz groß. Ebenso
enthalten ist eine Karaoke-Version der Haupt-Single hier enthalten, sodass man
selbst nach Lust und Laune munter darauf losträllern kann. Abschließend wäre
dann auch noch die entspannte Version von „Feucht
Beim Backen“, welche hier auf der
Akustik-Gitarre dargeboten wird. Auch diese ist sehr hörenswert und vermutlich
zu später Stunde auf jeden Fall die angenehmere Version um einen Tag ausklingen
zu lassen. Insgesamt bekommt man hier eine sehr gelungene Single zu hören in
welcher die Band besser denn je klingt und sich hinweg über die Jahre einen
wesentlich ausgereifteren Klang zu bieten hat, als in den frühen Jahren der
Bandgeschichte. Auch für die nahe Zukunft gibt es bereits große Pläne, denn
noch im heurigen Sommer soll dann endlich das Album „Alle Im Dorf“ mit dreizehn neuen Nummern erscheinen, welches im
inneren des Single-Covers bereits angekündigt wird. Veröffentlichung hiervon
ist im Spätsommer, also Mitte August geplant. Die Arbeiten daran laufen auf
Hochtouren. Erhältlich ist die Single derzeit vorrangig bei der Band selbst und lokalen Händlern wie Gerhard's Plattenbox in Bad Vöslau oder der Fetzenkammer in Berndorf. Ein Musikvideo zur Single ist in Planung und wird
möglicherweise sogar noch vor dem Album-Release erscheinen. Wer nun Lust auf
mehr bekommen hat, sollte nicht lange zögern sich ein Exemplar dieser Single zu
sichern, denn hiervon gibt es eine nur eine begrenzte Auflage von 1000 Stück,
welche früher oder später vergriffen sein wird. Wie bereits erwähnt handelt es
sich hierbei um eine großartige und äußerst hörenswerte Scheibe, der wir in
unserer Gesamtwertung sehr gerne neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben möchten. Wir hoffen, dass einige von euch ebenso unserer Meinung sind und
blicken dem Album bereits gespannt entgegen.
Live-Termine:
29. Juni 2018 – Meli-Bar Leobersdorf – Meli-Bar Open Air
15. September 2018 – Album-Release-Show KunstLeiter Kottingbrunn
27.10.2018 – Monster-Mash (10 Jähriges
Veranstaltungs-Jubiläum), inkl. Support-Acts
The Incredible
Fake sind:
Georg Zuckerstätter
(Gesang, Gitarre)
Markus Vodosek
(Gitarre)
Valentina Schich
(Bass)
Felix Oswald
(Schlagzeug)
Tamara Buchegger
(Speedchor),
Denise Fiala
(Speedchor)
Larissa Freyhammer
(Speedchor)
Weitere Infos rund um die Band findet ihr hier:
Gewinnspiel: Wer neugierig ist hat nun die Möglichkeit eines
von fünf exklusiven Fan-Packages (bestehend aus der Single „Feucht Beim Backen“, einem E-Feuerzeug und einem Button) zu
gewinnen. Schickt uns hierfür einfach ein „Her
Damit“ gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines dieser Packages schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 09. Juni 2018.
Eure Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen keinerlei
Werbezwecke. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden diese sorgfältig nach
Absprache archiviert beziehungsweise gelöscht.
Samstag, 26. Mai 2018
Das Traumschiff - Box 12
Fast vier Jahrzehnte lang fährt das Kreuzfahrtschiff, Das Traumschiff, nun schon über das
Meer und fährt mit unterschiedlichen Kapitänen und Passagiere von einem Ort zum
anderen. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen hier alltägliche
zwischenmenschliche Geschichten, die vor allem durch die ältere Generation an Zuschauern
auch heute noch sehr gute Einschaltquoten erzielt. Produziert wird die Serie
seit jeher in Deutschland und wird seither auch regelmäßig im ZDF ausgestrahlt. Es gibt auch heute immer
noch genügend Menschen, die dafür Sorge tragen, dass diese Serie weiterhin gedreht
wird. An die zahlreichen bisherigen Episoden kann sich jedoch kaum noch einer
erinnern und daher ist es nun umso besser, dass durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in regelmäßigen Abständen nun alle
Episoden in Form mehrerer DVD-Boxen in schickem Design veröffentlicht werden.
Dies geschieht jedoch nicht der Reihe nach, sondern gemischt, sodass man im
Besten Fall jedoch am Ende alle Folgen in der Sammlung stehen haben sollte. Box 12 ist am 13. April 2018 erschienen und beinhaltet auf drei weiteren DVDs
sechs neue Abenteuer, die bislang nicht auf DVD erhältlich gewesen sind. Die
meisten der Episoden dauern jeweils rund eineinhalb Stunden und sind so von der
Länge her mit einem Spielfilm gleichzusetzen, der das Hauptabendprogramm gut
ausfüllt. Dieses Mal zieht es das berühmte Fernseh-Kreuzfahrtschiff in die Karibik,
vor die Küste Australiens aber auch ziemlich weit nach oben bis hin nach Kanada.
Wie man also merkt bereist die MS
Deutschland die ganze Welt. Auf dem Schiff treffen die unterschiedlichsten
Menschen aufeinander, die Freud und Leid miteinander teilen. Meist spielt hier
die Liebe eine sehr wichtige Rolle im Handlungsablauf. Die Crew rund um die
Chefhostess Beatrice (Heide Keller)
lässt ihre Gäste damit nicht allein und kümmert sich auch, wenn nach dem
Landgang das Chaos der Gefühle ausbricht. Die exotischen Kulissen der
Reiseziele steuern genau wie die allzeit umtriebige Besatzung ihren Teil dazu
bei, dass am Ende jede Reise ohne größeren Ärger verläuft und alle Probleme
gelöst sind. Für die meisten unerwartet, heißt es Abschied von Kapitän Paulsen (Siegfried Rauch)
nehmen. An den neuen Kapitän, Victor
Burger (Sascha Hehn), müssen sich alle erst einmal gewöhnen. Dieser jedoch
zeigt spätestens beim Kapitäns-Dinner, dass er das Schiff sicher durch große
und kleine Turbulenzen bringen wird. Wie es beim Traumschiff so üblich ist, gibt
es auch diesmal wieder prominente Gastauftritte. Unter anderem bekommt man hier
die Schlager-Stimmungs-Granate Helene
Fischer zu sehen. Die hier dargebotene Unterhaltung ist eher kurzweilig
denn tiefsinnig ausgefallen, dennoch ist dies aber auf jeden Fall ausreichend
um ein paar unbeschwerte Stunden mit gut konzipierten und sehr ansehnlich
gefilmten Szenen zu genießen. Die Optik der Episoden ist auch dieses Mal wieder
sehr hochwertig und kommt bei jeder dieser drei DVDs sehr gut zur Geltung. Vor
allem die gut eingefangenen Naturaufnahmen der Kulissen kommen hier farblich
sehr gut zur Geltung und versetzten einen regelrecht ins Staunen und lassen
einen selbst vom nächsten Urlaub träumen. Das Bild ist zudem sehr scharf und
kontrastreich ausgefallen, sodass man hier durchaus einen guten Eindruck
bekommt. Der Ton ist liefert in deutscher Sprache einen sehr guten Klang (Dolby
Digital 2.0), wobei vor allem die Dialoge im Vordergrund stehen. Ab und zu sind
die natürlichen Umgebungsklänge etwas zu leise gedreht sodass diese inmitten
der atmosphärischen Musik und den klaren Dialogen ein wenig untergehen. Auch
Untertitel für hörgeschädigte Menschen können diesmal wieder optional
zugeschalten werden. Dadurch dass wir nun auch einige Ältere Folgen von Das Traumschiff bereits kennen müssen
wir sagen, dass diese Serie auch in den Folgen
68 bis 73 nichts von seinem Reiz verloren hat, auch wenn sich einige Themen
zu wiederholen scheinen. Die Zusammenstellung der DVD Box ist auch diesmal
wieder sehr gut gelungen und auch die Verarbeitung der Box ist sehr schön
geworden. Für Sammler und Kenner ist diese Box dieser Serie schon viel Wert, da
man nun erneut die Möglichkeit bekommt, die komplette Serie in kleinen
Schritten zusammenzutragen um am Ende die Gesamtausgabe von Das Traumschiff im Regal stehen zu
haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für Box 12 dieser Serie auch diesmal wieder sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese auch sehr gerne weiter.
Episoden:
68.
Singapur/Bintan
69. Puerto Rico
70. Malaysia
71. Perth
72. Mauritius
73. Kanada
Freitag, 25. Mai 2018
George Garcia - Jeder Tag Zählt
George Garcia ist
wieder Name es schon bereits verrät ursprünglich spanischer Herkunft. Seit
vielen Jahren ist er jedoch in Deutschland tätig und arbeitet mit Namhaften
Künstlern zusammen, denn Garcia ist
nicht nur Label-Manager sondern auch Produzent und Komponist für Filmmusik. Am 01. Juni 2018 erscheint durch Modul
Entertainment (Universal Music) schließlich auch sein eigenes Debüt-Album „Jeder Tag Zählt“ welches in deutscher Sprache
und völlig frei von Akzenten gehalten ist. Darauf befinden sich insgesamt elf
Nummern, die er nun anstelle für andere Künstler für sich selbst genutzt hatte.
Vom Genre her lässt sich seine Musik irgendwo zwischen Pop und Jazz einstufen
und wir sind der Meinung, dass sein Stil jenem, des verstorbenen Musikers Roger Cicero recht ähnelt, weshalb die
neue Scheibe von George Garcia
entsprechend auch dessen Fans zu empfehlen wäre. Auch uns liegt bereits ein Exemplar
dieses Albums vor, sodass wir bereits auch vorab für euch in dieses
hineingehört haben. Selbstverständlich werden wir euch auch diesmal wieder
einen kleinen Eindruck davon gewähren, sodass auch ihr ein wenig über die Musik
und die Lieder dieses Albums erfahren könnt. Eröffnet wird diese Scheibe durch
den Song „Ich wär so gern dein Held“,
der inhaltlich gut und eingängig ist. Hierzu wurde zudem auch eine eigene Video-Auskopplung
auf YouTube veröffentlicht, die
durchaus sehenswert ist. Direkt im Anschluss folgt „Jeder Tag Zählt“, ein Titel der dem Album seinen Namen verliehen
hat. Auch dieser ist klanglich sehr gut geworden und auch der Refrain gestaltet
sich ziemlich eingängig. Die Nummer „Heut
Fängt Dein Leben An“ erfreut sich über einen sehr schönen und berührenden
Inhalt. Melodisch erinnerte uns diese an ein Stück welches man genauso gut
einem Musical entnommen haben könnte. Hier bietet sich einem eine musikalische
Höchstleistung an, welche man sich keineswegs entgehen lassen sollte. Klanglich
gut gestaltet sich auch das Stück „Shopping
Queen“ welches sich an einem schwungvollen Refrain, der zudem auch recht
eingängig klingt erfreut. Auch hierzu hat George
Garcia bereits ein eigenständiges Musikvideo veröffentlicht, in das man
zumindest einmal hineingesehen haben sollte. Danach folgt „Ein Echter Mann“, wein Werk das sich hier ganz gut einfügt und das
man nicht verpassen sollte. Seine Muttersprache, nämlich spanisch, würdigte der
Künstler mit „El Muerto Vivo“ welches
gesanglich als auch rhythmisch so einiges zu bieten hat. Obwohl es ja eigentlich
ein deutschsprachiges Album ist, zählt dieses Lied zu unseren Favoriten dieser Platte.
Klang und Gesang harmonieren auch in dem Song „Lieb Dich So Wie Du Bist“ sehr gut miteinander. Auch dieser machte
einen sehr guten Eindruck auf uns sodass wir euch diesen durchaus auch
weiterempfehlen können. Auf Anhieb hat uns auch das Stück „Tausend Träume“ gefallen, einem doch recht schnulzigen Schlaflied,
welches stellenweise vom Refrain irgendwie an ein Stück von Nik P. & DJ Ötzi erinnert, wie wir
meinen. „Du Bist Ein Stern“ ist ein
sehr gelungener Titel, der gesanglich als auch melodisch sehr gefällt und auch
für ein Musical sicherlich sehr gut geeignet wäre. Nachfolgend wäre da dann auch
noch das Werk „Dein Jetzt Und Hier“ das
einen sehr schönen Inhalt an den Tag legt. Auch dies weiß zu gefallen. Zu guter
Letzt wäre da dann auch noch die Nummer „Alte
Zeiten“ die einen gelungenen ruhigen und sehr gefühlvollen Abschluss dieser
Scheibe darbietet. Diese CD ist Pop-Jazz Fans auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Live kann man George Garcia derzeit
nur in Deutschland bewundern, möglicherweise folgen aber auch noch Termine in
Österreich und der Schweiz. Wir sind sicher, dass auch hier genügend Leute denen
seine Musik gefällt gefunden werden die auch hierzulande für ausverkaufte Hallen
sorge tragen. Abschließend kommen wir nun noch zu unserer Bewertung bei welcher
wir diesem Album insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Punkte geben
und euch die Scheibe auf jeden Fall auch weiterempfehlen.
Donnerstag, 24. Mai 2018
Great Balls of Fire
Jerry Lee Lewis
ist bereits seit Mitte der fünfziger eine lebende Legende. Sein vorläufig
letztes Studioalbum veröffentlichte der US-amerikanische Country und Rock’n’Roll
Musiker vor rund vier Jahren. In den letzten Jahren ist es jedoch ziemlich
Still um den weltberühmten Entertainer geworden. Seine größten Erfolge liegen
bereits rund fünf Jahrzehnte zurück. Mit Stücken wie „Crazy Arms“und „A Whole Lotta Shakin Goin On” wurde er zum
Rockstar. Seine Stücke spielten sich in unzählige Herzen der Fans und wurde von
den verschiedensten Radiosendern der Welt auf und ab gespielt. Jerry Lee war voller Ehrgeiz und wollte
unbedingt Elvis Presley von der
Spitze der Charts stoßen. Was danach folgte war eine Erfolgsgeschichte an sich,
die Ende der achtziger Jahre auch unter der Regie von Jim McBride verfilmt wurde. Hier bekam Dennis Quaid die Ehre den Musiker zu spielen und meisterte seine
Rolle gekonnt. Nach den Aufführungen in den Kinos wurde dieser Film
selbstverständlich auch als VHS veröffentlicht. Gegen Anfang des neuen
Jahrtausends folgte eine Wiederveröffentlichung in Form einer DVD. Obwohl die
BluRay nun auch schon wieder fast ein Jahrzehnt existiert, hat man es bisher jedoch
verabsäumt, diesen Film auch in diesem Format zu veröffentlichen. Durch die Studiocanal Germany GmbH wurde dieser
Streifen jedoch ein wenig Restauriert und schließlich am 05. April 2018 auch als BluRay sowie als VOD veröffentlicht.
Auch uns erreichte kürzlich ein Exemplar davon, sodass wir die Gelegenheit natürlich
genutzt und vorab für euch in diesen Streifen hinein gesehen haben. Diese
biografische Musik-Komödie erzählt die Geschichte seit Anbeginn des großen
Durchbruchs von Jerry Lee Lewis (Dennis
Quaid). Zunächst scheint ihm der Höhenflug auch zu gelingen, denn seine
sexgeladenen Songs stürmen nacheinander die Charts. Wenn er live vor Publikum seine
Stücke wie „Great Balls of Fire“
singt, überschlagen sich die Emotionen. Obwohl Rock'n'Roll in den braven 50er
Jahren in den USA als Teufelswerk betrachtet wird, erfreut sich Jerry Lee Lewis immer größerer
Beliebtheit. Dies ändert sich jedoch schlagartig und nach nur zwei Jahren im
erfolgreichen Musikgeschäft wird Jerry
Lee Lewis als perverser Kinderschänder dargestellt, denn er heiratete seine
nur dreizehnjährige Cousine Myra (Winona
Ryder). Was folgt ist eine
katastrophale Tournee durch England. So schnell wie er an Fans gewonnen hatte,
genauso schnell wenden sich die Menschen nach diesen Schlagzeilen wieder von ihm
ab. Nach einem Skandal konzentrierte er sich verstärkt auf Country-Musik, mit
der er sich in den 1960er und 1970er Jahren wieder zurück an die Spitze der
Country-Charts hocharbeitete. Was sich einem hier bietet ist ein starbesetztes
und preisgekröntes biografisches Filmereignis über den talentierten hier noch jungen
Jerry Lee Lewis der hier großartig
von Dennis Quaid verkörpert worden ist, der unserer Meinung nach ebenso über
schauspielerisches als auch gesangliches Talent verfügt. Optisch bietet sich
einem dieser Film in schönen warmen aber dennoch natürlichen Farben an. Der Kontrast
wurde hierauf gut angepasst. Der Ton ist sowohl in Deutsch als auch in der englischen
Originalfassung hier in einem gut verständlichen DTS-HD MA 2.0 Klang enthalten
der hier sehr schön zur Geltung kommt und sowohl die Dialoge als auch die
Filmmusik gekonnt in den Mittelpunkt rückt. Neben einer Laufzeit von beinahe
zwei Stunden biete einem die BluRay lediglich eine Trailer-Show in welcher man
sich einen Vorgeschmack auf weitere Produktionen des Verlags holen kann. Great Balls OF Fire ist ein großartiges
Filmspektakel, welches man sich als Freund der Rock-Musik keinesfalls entgehen
lassen sollte. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt acht
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Dienstag, 22. Mai 2018
Die Straße - Die komplette Serie
Vierzig Jahre ist es heuer mittlerweile schon wieder her als
die siebenteilige deutsche Kultserie „Die
Straße“ zum allerersten Mal über die Bildschirme flimmerte. Eine der Hauptrollen
in dieser Serienproduktion hat Uwe
Ochsenknecht in seinen jungen Jahren erhascht. Im Laufe der weiteren Jahren
wurde dieser zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands.
Vorrangig zu sehen war die Serie im ZDF
und wurde auch bereits mehrfach wiederholt. Mittlerweile hat sich Die Straße im Fernsehen jedoch sehr Rar
gemacht, weshalb diese Serie zumindest im Handel wieder zugänglich gemacht
wurde, denn am 04. Mai 2018
veröffentlichte die Studio Hamburg Enterprises GmbH diesen Siebenteiler
in form einer smarten Doppel-DVD. Auch uns hat kürzlich ein Exemplar der Neuauflage
erreicht, weshalb auch wir diese Gelegenheit genutzt haben und in die uns
bislang unbekannte Mini-Serie hineinzusehen. Was wir hierbei inhaltlich als
auch auf technischer Ebene so zu sehen bekommen haben, haben wir euch in
gewohnter Art und Weise hier kurz zusammengefasst. Gedreht wurde Die Straße in
München und sie erzählt die Geschichte von gefährdeten Jugendlichen und dem
Versuch diese in die Gesellschaft einzuführen. Da gibt es unter anderem auch eine
junge Gruppe, die „Devils“ welche
sich definitiv nicht anpassen möchten. Diese
machen sich vor allem durch eine forsche Art, Elvis Look und schicke
Lederjacken bemerkbar. Von ihren Mitmenschen werden sie schlicht und einfach
nur als Randalierer und Schläger wahrgenommen. Eine Lehrstelle ist ihnen gar
nicht erst gegönnt und auch dass sie es immer wieder mit der Polizei zu tun
bekommen ist ein wohlwollender Aspekt der Einwohner. Dennoch gibt man den
jugendlichen eines Tages dann doch eine Chance. Der Sozialarbeiter Hanno (Claus Theo Gärtner) und Katrin (Johanna Mertins) richten für
die Devils einen eigenen Jugendtreff in der Kepplerstraße ein. Dort sollen sie lernen
was Solidarität ist und vor allem auch Wertschätzung bedeutet. Als die Devils jedoch zum ersten Mal in dieser
Zusammenkunft eintreffen scheinen einige erste Konflikte unausweichlich zu
sein. Bleibt zu Hoffen, dass die Bande letztendlich doch noch zur Besinnung
kommt und dieses Geschenk, welches ihnen Hanno
und Katrin hiermit gemacht haben
letztendlich doch noch annehmen und den Rat der guten Manieren befolgen.
Dadurch, dass die Serie gegen Ende der siebziger Jahre erstmalig gezeigt wurde,
ist natürlich auch das Bild nicht unbedingt das was man heute aus dem Fernsehen
gewohnt ist. Die Farben wirken recht natürlich, Der Kontrast wurde gut
angepasst, jedoch muss man sagen, dass es dem Bild meist auch an Schärfe fehlt
und dieses doch sehr oft verwaschen wirkt. Die Tonspur ist hier in Deutsch
(Dolby Digital 2.0 Mono) enthalten, und bringt gut verständliche Dialoge mit
sich. Auch hier hätten wir uns gewünscht, dass hier zumindest auf Stereo umgerüstet
werden würde, jedoch scheint es so, als hätte man hier auf technischer Ebene leider
nicht wirklich etwas ändern können. Dennoch können wir behaupten, dass es sich
hierbei durchaus um eine sehenswerte Serie handelt, die man sich auch heute noch
durchaus ansehen kann, auch wenn manche Dinge vielleicht nicht mehr ganz
zeitgemäß sind. Jene die in den siebziger Jahren mit dem Fernsehen aufgewachsen
sind, werden sich diese Serie bestimmt nicht entgehen lassen wollen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt sechseinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Episodenliste
01 Edwin und der Anfang in der Kepplerstraße
02 Bulli und der Tag der Devils
03 Augy und die Macht der Fäuste
04 Cliff und die Träume aus der Flasche
05 Danni und die Lust am Fliegen
06 Cordula und der Schritt ins Leben
07 Die Devils und das Ende in der Kepplerstraße
Sonntag, 20. Mai 2018
Otto Waalkes – Das Taschen-Buch Otto
Otto Waalkes,
häufig einfach nur Otto genannt ist
einer der bekanntesten und auch beliebtesten Komiker unserer Zeit. Seit über
fünf Jahrzehnten steht der Ostfriese bereits vor der Kamera und auf der Bühne
und schafft es mittlerweile mehrere Generationen für sich mit seiner Komik zu
begeistern. Sowohl Jung als auch Alt sind zum Teil mit Otto aufgewachsen, sei es mit seinen Live-Shows, seinen Filmen,
seinen Ottifanten oder seinen
Synchronsprecher-Rollen für diverse Zeichentrick und Animationsfilme. Den
kleinesten ist er vermutlich als Faultier
Sid in mehreren Teilen von Ice Age bekannt, auch hier ist seine
Stimme unverkennbar und für viele eigentlich das, was diesen Film eigentlich
ausmacht. Am 22. Juli feiert die
lebende Legende bereits den siebzigsten Geburtstag, was für ihn selbst Anlass
genug war ein biographisches Buch über sein Lebenswerk zu verfassen. Dieses ist
am 14. Mai 2018 unter dem HEYNE Verlag unter dem Namen „Kleinhirn An Alle“ erschienen. Ebenso
hat es sich der Verlag zur Aufgabe gemacht auch zwei ältere Bucher von Otto neu aufzulegen und somit für den Handel
wieder zugänglich zu machen. Eines davon ist das ursprünglich 1980 erschienenen
Buch „Das Taschen-Buch Otto“. Einige
Fans haben dieses sicherlich noch in ihren Regalen stehen, jedoch kann es schon
mal vorkommen, dass sich hier altersbedingt bereits einige Seiten aus dem Buch
gelöst haben. Umso besser natürlich, dass man dieses nun noch einmal nachkaufen
kann, um das alte Sammlerstück nicht weiter in Mitleidenschaft zu ziehen. Bei
diesem Buch handelt es sich um eine großartige Zusammenfassung und ein
bildnerisches Festhalten seiner frühen Jahre, seiner Witze und seiner Sketche,
die auch heute noch zum Schmunzeln und nicht selten auch zum Lachen einladen.
So kann man beispielsweise die Dialoge zu „Der
Menschliche Körper“, „Die Platte der Sieben Grausamkeiten“, „Harry Hirsch“, „Robin
Hood“ oder „Das Wort Zum Sonntag“
auf unterhaltsame Art und Weise nachlesen. Aufgelockert wird dies zwischendurch
auch immer wieder mit verschiedenen Zeichnungen – auch hier ist der Stil von Otto unverkennbar. Mittlerweile sind
Bilder von Otto heiß begehrt, denn
auch als Maler macht sich Waalkes
sehr gut. Otto Waalkes ist eine
unverkennbare Persönlichkeit. Mit seinen Witzen und seinen verschiedenen Versionen
vom Märchen Hänsel und Gretel
schafft er es bis heute sein Publikum bei Laune zu halten und große
Veranstaltungshallen bis auf den letzten Platz zu füllen. Immer wieder steht er
mit seinen Friesenjungs auch auf den
Bühnen verschiedener Musikfestivals und beweist dort, dass er neben seinen Blödeleien
auch ein begnadeter Musiker auf seine ganz eigene Art und Weise ist. Auch hier
ist er immer wieder gerne gesehen. Otto
wird vermutlich eines Tages eine Lücke hinterlassen die sich nicht mehr so leicht
füllen lässt und er zählt bereits zu Lebzeiten zu den ganz Großen seines Fachs.
„Das Taschen-Buch Otto“ ist ein
großartiges Buch welches sich sehr locker Lesen lässt und welches einen dabei
auch sehr gut unterhält. Wir finden es toll, dass man sich die Mühe gemacht
hat, dieses zu restaurieren und wieder in einer größeren Auflage auf den Markt
zu bringen. Bleibt zu hoffen, dass auch die übrigen Bücher zu den Filmen, „Otto – Das zweite Taschen-Buch“ oder
auch „Otto – Das Tennisbuch“ noch
einmal im Handel erscheinen werden. Wünschenswert wäre es auf alle Fälle und
wir sind uns sehr sicher, dass Otto
mittlerweile schon wieder genügend neue Fans hat, dass sich die Bücher an sich
auch gut verkaufen werden. Für dieses Buch vergeben wir in unserer Gesamtwertung
insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch dieses
sehr gerne weiter.
Freitag, 18. Mai 2018
Rob Clements - So Wie Du Bist!
Clemens Gridling ist
ein sehr vielfältiger Musiker aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich, der in
der heimischen Musikszene längst kein Unbekannter mehr ist. Durch seine
verschiedensten Musikprojekte ist er bereits einem breiteren Publikum bekannt.
Sein bekanntestes Musikprojekt ist jenes, in dem er als Bassist bei der Band Demian tätig ist. Nun strebt der Musiker,
der vor allem in der Rock-Szene beheimatet ist, unter dem Künstlernamen Rob Clements auch eine Solo-Karriere
an. Hierzu hat er bereits einige Videos auf der Video-Plattform YouTube online
gestellt, in welchen er unterschiedliche musikalische Größen mit einem
gelungenen Cover ihrer Werke würdigt. Doch damit wollte sich Rob Clements selbstverständlich nicht
zufriedengeben, sodass er heute am 18.
Mai 2018 schließlich auch seine erste eigenständige und eigenproduzierte
Single „So Wie Du Bist!“ veröffentlicht
hat. Diese kann man bereits bei allen gängigen Musik-Portalen gegen geringes
Entgelt käuflich erwerben und auch das dazugehörige Musikvideo wurde kürzlich
online gestellt. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen und haben in das
Debüt, einem deutschsprachigen Pop-Rock Song hineingehört. Klanglich als auch
inhaltlich hat Rob Clements hier so
einiges zu bieten. Seine Nummer begleitet er selbst auf einer Akustik-Gitarre
und wird nebenher von seinen Bandkollegen von Demian melodisch unterstützt. Auf Unterstützung hofft der Musiker
natürlich auch vom Publikum, denn Anlass für den Beginn seines Solo-Pfads war
der „So Rockt Das Leben“- Bandcontest des
österreichischen Radiosenders 88.6,
der in den kommenden Monaten über die Bühne gehen wird und bei welchem Rob Clements mit diesem Werk sicherlich
sehr gute Chancen auf einen Sieg hat. Wir würden es ihm auf jeden Fall
wünschen, denn mit einer Single wie dieser, hat er auf jeden Fall das nötige
Potential um auch ein äußerst interessantes Album nachzulegen, was hoffentlich
auch noch der Fall sein wird. Wir vergeben für diese neue Single-Veröffentlichung
von „So Wie Du Bist“ insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese völlig
bedenkenlos gerne weiter. Sofern auch ihr gefallen an dem nachstehenden Video
findet, so wäre euch der Künstler sicherlich dankbar, wenn ihr diese Single
erwerben und beim künftigen Voting für ihn abstimmen würdet.
Donnerstag, 17. Mai 2018
Rainhard Fendrich - Für immer a Wiener (live & akustisch)
Eigentlich hätte sich ein Künstler wie Rainhard Fendrich längst schon eine MTV-Unplugged Session verdient und zwar
noch lange bevor Andreas Gabalier
von den entsprechenden Veranstaltern eingeladen wurde. Da dies bislang noch
nicht geschehen ist, hat Rainhard
Fendrich dies nun selbst in die Hand genommen – und zwar zu einem ganz
besonderen Zweck. Gemeinsam mit Erich
Fenninger von der Volkshilfe
Österreich sagt der berühmte Austro-Pop-Sänger der Kinderarmut dem Kampf an
und veranstaltete im Zuge dessen drei ganz besondere Konzert-Abende an welchen
ein Reinerlös von ungefähr 30.500 Euro erspielt und gespendet werden konnten.
Die offizielle Spendenübergabe erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz vor wenigen
Tagen in der Strandbar Hermann in Wien. Damit jedoch nicht genug. Um möglichst
vielen Kindern zu helfen wurden die Konzerte mitgeschnitten, sodass am 18. Mai 2018 durch das Eigen-Label RJF Music (im Vertrieb der Sony Music Austria GmbH) in Eigenregie
auch eine CD produziert wurde. Auch die Einnahmen die aus dieser
Veröffentlichung hervorgehen werden gespendet, damit bedürftige Kinder rasch
und über einen möglichst langen Zeitraum finanziell unterstützt werden können.
Für Fendrich als gebürtiger Wiener
umso mehr schockierend ist, dass seine Heimatstadt, die als eine der weltweit
lebenswertesten Städte gilt auch die größte Zahl von Kinderarmut in diesem Land
hat. Natürlich möchten wir diese besondere Gestik unterstützen und möglichst
viele Leute mittels Beiträge auf diese CD sowie das Projekt aufmerksam machen,
weshalb wir uns das neue Live Album gerne vorab für euch angehört haben und
euch einen kurzen Einblick geben möchten was euch hierbei erwartet. Eröffnet
wird diese Scheibe durch den Titel „Löwin
und Lamm“ der hier mit einem sehr schönen Klang auf Anhieb überzeugt und
berührt. Es folgt der Song „Wien Bei
Nacht“ der nach wie vor fester Bestandteil auf den Konzerten ist. Hier
kommen alle Instrumente sehr gut zum Einsatz, sodass man auch hier eine melodisch
gut überarbeitete Live-Fassung dieses Klassikers zu hören bekommt. Das Stück „Für Immer A Wiener“ auf welches auch
das Album getauft wurde, ist dem letzten Studioalbum entnommen worden. Auch
hier bieten Rainhard Fendrich und
seine Band klangliche als auch gesangliche Höchstleistung die sehr überzeugt. „Die Liebe Bleibt Immer Ein Kind“ ist
das einzige bisher unveröffentlichte Werk dieses Albums, welches eigentlich
seinen Platz auf dem neuen Studioalbum gefunden hätte, das vorübergehend aus
Eis gelegt wurde. Dafür wurde dieses passend zur Thematik jedoch als
eigenständige Single-Auskopplung ins Rennen geschickt und überzeugt mit seinen
Nachdenklichen Versen und schafft es auf jeden Fall zu berühren. Die Single ist
wirklich sehr gelungen sodass wir euch diese sehr gerne empfehlen. Auch „Kein Schöner Land“ wurde von den Fans
für die Konzerte auserwählt und wurde melodisch großartig umgesetzt. In einer
Zeit wie dieser in welcher die Verhetzung wieder erheblich zugenommen hat, darf
auch das bekannte Lied „Brüder“ nicht
fehlen. Lange haben wir dieses schon nicht mehr gehört und waren umso mehr
erstaunt, welchen gelungenen und vor allem frischen Klang dieses auf diesem
Album zu bieten hat. Zwei von Rainhard Fendrichs größten Hits findet man hier
mit „Vü Schöner IS Des G’fühl“ und „Weus’d A Herz Hast Wia A Bergwerk“ wieder.
Beide Stücke bieten eine schöne Melodie die hervorragend mit dem Gesang
harmoniert. Hier wurden zum Großteil die bereits modernisierten Fassungen
beibehalten und selbstverständlich sollte man diese beiden Klassiker nicht
umgehen. „Voller Mond“ kam bereits
bei der Pressekonferenz ganz gut an, auch dieses ist in neuem Gewand äußerst
hörenswert und muss sich nicht im Schatten der anderen Nummern verstecken. Eine
noch recht junge Komposition findet sich hier mit „Du Bist Schön“ wieder die, obwohl sie erst aus dem letzten
Studioalbum entnommen wurde, dennoch klanglich für diese Akustik-Version neu
überarbeitet wurde und dies überraschend gut. Zugegeben bereitete uns dieses
Stück mit seinen Wundervollen klängen sogar Gänsehaut, da das Gefühl welches in
dieses Lied hineingesteckt wurde auf jeden Fall auf uns übergesprungen ist. Der
Inhalt von „Tango Korrupti“ ist
immer noch ziemlich aktuell und das obwohl die Veröffentlichung bereits
Jahrzehnte zurück liegt. Eigentlich schade, dass unsere Gesellschaft im Laufe der
Zeit nicht dazugelernt hat. Selbstverständlich darf ein Werk wie dieses auf
diesem Live-Album nicht fehlen. Auch „Die
Grau Mellierten Herren“ ist inhaltlich recht ähnlich zum zuvorkommenden
Stück. Auch hier macht Fendrich mit erhobenem Zeigefinder auf die sogenannte
Freunderl-Wirtschaft aufmerksam. Auf der Schwarzoderweiss-Tour
kam dieses, welches über einen frech-bissigen Humor verfügt sehr gut an. Einer
der ältesten Titel dieser CD ist „Schickeria“.
Dieser wurde mit modernen und frischen Akustik-Klängen aufbereitet und macht
auf uns einen sehr guten Eindruck. „Sonnenuntergänge“
ist ein Stück das man eher selten Live zu hören bekommt jedoch verfügt dieses
über eine perfekte Umsetzung. Auch „Die
Geisterbahn“ verfügt über eine tolle Melodie sowie einen großartigen Text,
welcher einem das Ereignis dieses Liedes regelrecht vor Augen führt. Auch von
der Akustik-Variante von „Tränen
Trocknen Schnell“ können wir nichts Negatives sagen, denn auch hier ist
alles perfekt aufeinander abgestimmt und auch diese fügt sich sehr gut in die
Setlist dieses Albums ein. „Der Drache“
ist ein Werk, welches man vor allem in den neunziger Jahren des Öfteren zu
hören bekommen hat. Seither ist dieses Lied in den Hintergrund gerückt und nun
für diese Konzert-Reihe wieder ausgegraben worden. Auch dieses hat uns direkt
auf Anhieb wieder von sich überzeugt sowohl inhaltlich als auch auf melodischer
Basis. Zu guter Letzt natürlich dann noch eine Nummer die bei keinem Konzert
fehlen darf, nämlich jene, die als inoffizielle Bundeshymne unseres Landes gehandhabt
wird. „I Am From Austria“ verzaubert
mit einem großartigen Klangfeuerwerk zum großen Finale und wir denken, dass man
auch auf diesen Song nicht verzichten sollte. Wo wir gerade bei Verzichten
wären – wir sind der Meinung, dass man sich keines der hier enthaltenen Werke
entgehen lassen sollte und bei der CD beherzt zugreifen sollte, denn hier
bekommt man nicht nur großartige Musik aus mehreren Jahrzehnten geboten, sondern
man hat indirekt auch die Möglichkeit bei einer großartigen Aktion zu
unterstützen. „Für Immer A Wiener (Live &
Akustisch)“ erhält von uns eine Gesamtwertung mit zehn unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und wir sind der Meinung, dass man eine Benefiz-Aktion wie
diese eigentlich kaum besser machen hätte können. Wir verneigen uns vor der
beherzten Großzügigkeit von Rainhard
Fendrich und würden es begrüßen, wenn sich auch andere Künstler einer
solchen Aktion anschließen würden.
Tourdaten (Zum vergrößern bitte anklicken)
Thomas Quasthoff & NDR Bigband - Nice’n’Easy
Thomas Quasthoff ist vor
allem der älteren Leser-Generation bestimmt ein Begriff. Hierbei handelt es
sich um einen mehrfach Grammy-Ausgezeichneten Opernsänger, den es nicht selten
auch in die Jazz-Szenen verschlägt und mit seinen Stücken das Publikum für sich
begeistern kann. Zwischendurch folgten immer wieder kleinere Nebenprojekte –
sogar im Kabarett-Bereich hatte sich der Entertainer bereits versucht. 2012 hat
sich der Künstler von den klassischen Konzertpodien und Opernbühnen
zurückgezogen. Nun ist der Musiker aber wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt
und veröffentlicht gemeinsam mit der NDR Bigband am 18. Mai 2018 sein neues Studioalbum „Nice’N’Easy“. Dieses wird in Form einer CD, als Vinyl und
selbstverständlich als MP3-Download erscheinen. Da auch uns ein Exemplar dieser
CD bereits vorliegt haben selbstverständlich auch wir vorab für euch in dieses
Album hineingehört und werden euch auch diesmal einen kleinen Einblick darauf
gewähren. Eröffnet wird dieses Album durch den gleichnamigen Titel „Nice’N’Easy“ mit welchem sich ein sehr
gelungener Klang bietet. Vor allem die Stimmfarbe überzeugt hier auf allen
Ebenen. Dadurch dass sich dieses Stück zudem auch recht eingängig gestaltet
können wir dieses auch für Live-Darbietungen nur sehr empfehlen. Für das
darauffolgende Werk „Body And Soul“
erhält Quasthoff Unterstützung eines
renommierten Jazz Musikers, nämlich jene von Till Brönner. Dieses lässt etwas ruhigere und gefühlvollere Töne
anklingen, die uns bereits beim ersten Probehören sehr gut gefallen haben. Der
Song „But Not for Me“ findet sich
auf dieser Scheibe ebenso sehr gut zurecht und kann klanglich als auch
gesanglich sehr von sich überzeugen. Auch „Moonglow“
ist auf instrumentaler als auch auf gesanglicher Ebene sehr beeindruckend und
einer unserer Favoriten dieses Albums. Selbiges können wir in etwa auch von „Cry Me A River“ behaupten – ein Stück
das sich hier sehr gut integriert und absolut empfehlenswert ist. Der Titel „Some Enchanted Evening“ bietet ein
hervorragendes Klangerlebnis und bringt auch Inhaltlich einiges mit sich. Wer
sich etwas intensiver mit diesem Befasst, wird sicherlich genauso schnell davon
begeistert sein wie wir. Schöne beruhigende Klänge bieten sich einem mit dem
Werk „I Remember You“ welches einen
vor sich hin träumen lässt und melodisch als auch inhaltlich sehr überzeugend
klingt. Ein weiteres Mal kommt Till
Brönner in der Nummer „I've Got the
World On a String“ zum Zug. Hiervon waren wir direkt auf Anhieb begeistert
und möchten euch somit auch nahe legen unbedingt hier hineinzuhören – es lohnt
sich. Langsam aber sicher nähern wir uns dem letzten Quartal dieser Scheibe.
Dieses wird durch „Stardust“
eröffnet. Melodisch als auch Inhaltlich hat dieses Stück einen sehr positiven
Eindruck bei uns hinterlassen sodass wir dieses gerne weiterempfehlen. Äußerst
imponierend wirkt auch „Willow Weep For
Me“ das bestimmt auch auf den Konzerten von Thomas Quasthoff sehr gut ankommen wird. Ein etwas flotteres Werk
findet man gegen Ende hier auch noch mit
„Too Close For Comfort“ welches melodisch sehr beeindruckt und auch
gesanglich viel zu bieten hat. Abschließend wäre da dann auch noch „Imagine“ ein Cover von John Lennon,
welches zwar ganz gut dargeboten wird allerdings an das Original bei weitem
nicht herankommt. Dennoch ist es eine gut gemeinte Würdigung des Verstorbenen
Ex-Beatle die man sich dennoch durchaus anhören kann. Insgesamt bieten Thomas Quasthoff sowie die NDR Bigband hier ein sehr gelungenes
Studioalbum, welches uns durchaus als Hörenswert erscheint und welches wir
allen Freunden des Jazz-Genres auf jeden Fall empfehlen können. Am 18.06. ist er im Musikverein Graz und am
03.07. am Jazz Fest in der Wiener Staatsoper zu Gast. Wer sich
also auch Live von den Qualitäten des Grammy Gewinners Thomas Quasthoff machen überzeugen möchte der sollte sich möglichst
rasch seine Karten sichern. Das neue Album erhält von uns auf jeden Fall sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und somit können wir euch dieses auch
völlig frei von weiteren Bedenken empfehlen.
Abonnieren
Posts (Atom)