Durch die polyband
Medien GmbH ist am 13. November 2015
die BBC-Mini-Serie The Honourable Woman in Form einer DVD
sowie auch einer BluRay veröffentlicht worden und zeigt hier Maggie Gyllenhaal in ihrer Hauptrolle als
Frau die bereit ist für den Frieden zu kämpfen. Diese Serie wurde von Hugo Blick geschrieben, welcher hier
auch Regie führte. Nachdem die Handlung nach der achten Episode für ihn als
abgeschlossen gilt, wird es hiervon keine weiteren Episoden geben. Ausgestrahlt
wurde die Serie bislang im deutschsprachigen Raum noch nicht. Für den Herbst
2015 war jedoch eine deutsche Erstausstrahlung bei Sony Entertainment Television geplant. Für das deutsche Free TV
gibt es jedoch noch keine Termine. Hierin schlüpft die Hauptdarstellerin Maggie Gyllenhaal in die Rolle von
Nessa. Nessa ist die Tochter eines Waffenfabrikanten. Sie versucht Einfluss auf
die Rüstungsindustrie im Nahost-Konflikt zu nehmen. Nessa stand der zionistischen
Bewegung nahe und kämpfte für das Existenzrecht
Israels. Nessas Vater wurde bereits ermordet als sie noch eine jugendliche war.
Als sie erwachsen wurde übernahm sie den Familienbetrieb und baute diesen
komplett um. Sie unterstützt außerdem aktiv den Ausbau der Vernetzung von Israel
und dem Westjordanland. Damit aber noch nicht genug denn sie setzt sich
außerdem noch für die Versöhnung von den Israelis und den Palästinensern ein
und versucht jede Art von Konflikt der beiden Völker ohne Blutvergießen zu
lösen. Diese Bemühungen lassen ihr Ansehen steigen und führen zu ihrer Berufung
ins britische „House of Lords“ - was einen politischen Sturm auslöst. „Der Leere Stuhl“ ist die erste der
neun Episoden. Die einflussreiche Geschäftsfrau Nessa Stein bemüht sich stets
um Frieden und Gleichstellung im Nahen Osten. Gemeinsam mit ihrem Bruder Ephra
sitzt sie im Vorstand der starken Stein-Stiftung. Als sie vom britischen House
Of Lords auch noch einen Titel verliehen bekommen soll, wird plötzlich der
palästinensische Geschäftsmann und Freund der Familie Stein Samir Meshal
ermordet aufgefunden. Eine weitere Episode trägt den Titel „Ein mörderischer Anruf“ in welchem Sir Hugh Hayden-Hole (Stephen
Rea) in Nessas Vergangenheit nachforscht. Diese erhält immer noch sehr
mysteriöse Telefonanrufe. Atika (Lubna
Azabal) gelingt es Nessa, Ephra (Andrew
Buchan) und auch Rachel (Katherine
Parkinson) davon zu überzeugen, die geheim gehaltene eigene Entführung
nicht aufzudecken oder an die Öffentlichkeit zu bringen. In „Zwei Herzen“ sieht Nessa sich
gezwungen ihr Kind auszutragen und schließt mit Atika einen
unheilvollen Pakt, dessen Geheimnis sie acht Jahre später wieder heimsucht.
Nessa lüftet außerdem ein weiteres Geheimnis, das ihr Verhältnis zu Ephra
zutiefst erschüttert. An sich bekommt man hier eine ganz gute Serie geboten,
welche uns jedoch nicht so ganz von sich überzeugen konnte. Die Darsteller
machen ihren Job ganz gut, daran soll es nicht liegen, jedoch ziehen sich die
einzelnen Episoden eher schleppend dahin. Die technische Verarbeitung hier ist
ganz gut gelungen und enthält eine wunderbare Qualität von Bild, Farbe, Kontrast
und Schärfe. Der Ton wird in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, was für Serien ja
eigentlich deutlich über dem Durchschnitt liegt. Wir möchten diese Mini-Serie
keinesfalls schlecht reden, denn das ist sie keineswegs – sie ist eben nur
nicht ganz unser Fall. Es handelt sich hier um einen Polit-Thriller der vor
allem mit seinen Darstellern sehr von sich überzeugen kann. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für diese Serie insgesamt sieben von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen diese all jenen die Gefallen an diesem Genre
finden sehr gerne weiter. Wer hier noch immer unschlüssig ist, der kann hier ja
auch noch den Trailer zur Serie ein wenig auf sich wirken lassen und versuchen
sich selbst ein Bild über The Honourable
Woman zu machen.
Montag, 30. November 2015
Sonntag, 29. November 2015
Gefühlt Mitte Zwanzig
Gefühlt Mitte Zwanzig
ist eine Tragikomödie aus den vereinigten Staaten die im letzten Jahr unter der
Regie von Noah Baumbach gedreht
wurde. Diese wurde erstmals auf dem Toronto
International Film Festival 2014 vorgestellt und war im heurigen Juli
kurzzeitig auch in ausgewählten Deutschen
Kinos zu sehen. Bis nach Österreich ist
diese Komödie leider nicht wirklich durchgedrungen, was wir wirklich sehr
Schade finden, da dieser Film doch eine recht nette Geschichte zu erzählen hat und
sich auch von der Besetzung her auf jeden Fall sehen lassen kann. Am 04. Dezember 2015 erscheint dieser Film
nun endlich auch bei uns für das Heimkino, denn durch die Universum Film GmbH wird dieser ab dann in Form einer DVD, einer
BluRay und auch VOD erhältlich sein. Wie bereits gerade erwähnt hat dieser Film
eine großartige Besetzung zu bieten zu welcher unter anderem Ben Stiller und auch Naomi Watts zählen. Nun kommen wir aber
zum wesentlichen Part unseres Artikels nämlich zu einer kurzen Inhaltsangabe mit
anschließender Bewertung dieses Filmes. Josh
(Ben Stiller) sowie auch Cornelia
(Naomi Watts) befinden sich vom Alter her beide in Mitten der vierziger.
Sie sind miteinander verheiratet und leben zusammen in Brooklyn. Beiden geht es
nicht gerade schlecht, aber dennoch
empfinden sie ihr Leben irgendwie doch etwas Langweilig miteinander.
Ihre Freunde bekommen nach und nach ihren Nachwuchs, bei Josh und Cornelia
sieht das jedoch anders aus, denn die beiden scheinen ihren Kinderlosen Alltag
dennoch zu genießen. Diese Einstellung wird zusätzlich auch noch durch Jamie (Adam Driver) und Darby (Amanda Seyfeld) gestärkt, die
das Paar eines Tages kennenlernt. Jamie und Darby sind ein Hipster-Pärchen, die
gerade einmal halb so alt sind wie Josh und Cornelia. Dennoch freunden sie sich
schon bald miteinander an. Die Ungezwungenheit, die Offenheit sowie auch die
frische Energie faszinieren das ältere Pärchen und geben ihnen schon bald das
Gefühl zurück wie es ist selbst wieder jung zu sein. Je öfter die vier
miteinander Zeit gemeinsam verbringen umso deutlicher wird ihnen jedoch welche
Unterschiede es dennoch zwischen ihnen gibt. Dies scheint die Freundschaft
schon bald wieder auf eine harte Probe zu stellen, denn dadurch beginnen Josh
sowie auch Cornelia erst recht über ihre Sichtweise über das Leben und das
Älter werden nachzudenken. Inhaltlich ist dieser Film wirklich sehr gut
gelungen und wirkt von seiner Handlung her wirklich sehr sympathisch. Es
handelt sich hierbei um eine sehr ehrliche und bodenständige Komödie die von
den Darstellern sehr gut verkörpert wird. Vor allem Ben Stiller und Naomi Watts
können sich auch hier wieder sehen lassen, denn die beiden erfahrenen
Schauspielgrößen harmonieren perfekt miteinander und machen ihren Job hier
wieder besonders gut. Optisch ist dieser Streifen sehr gut gelungen und wurde
hier in Sachen Farben, Kontrast und Schärfe sehr gut verarbeitet. Auch der Ton
ist hier in Deutsch sowie auch in Englisch in Dolby Digital HD 5.1 verfügbar
und kann auf jeden Fall ebenso von sich überzeugen. Neben dem Hauptfilm darf
man sich auch hier wieder über zusätzlichen Bonus freuen. Hier erhält man ein
Interview mit dem Regisseur des Filmes sowie auch eines mit Ben Stiller. Des Weiteren darf man sich
hier auch über die drei Featurettes „Hip Hop Tanzkurs“, „Regisseur Noah Baumbach“ und „Die Darsteller“
freuen, welche es allesamt absolut Wert sind gesehen zu werden. Alles in allem
waren wir sehr von diesem Streifen angetan und wir können es euch nur empfehlen
sich diesen anzusehen. Gefühlt Mitte Zwanzig
ist nach langem wieder mal eine wirklich gelungene Komödie die uns in fast
jeder Hinsicht überzeugen konnte und daher erhält diese von uns auch neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten.
Samstag, 28. November 2015
Fire Twister - Feuerhölle L.A.
Nun ist es mal nach langem wieder einmal an der Zeit für
einen Katastrophenfilm. Der letzte wirklich gute Streifen dieser Art war Roland Emmerichs 2012, der mit Abstand die Besten Animationen uns Szenarien
dargeboten hat. Dies wird so schnell vermutlich kein anderer Film nachmachen. Dennoch
geben wir die Hoffnung nicht auf, dass es da draußen noch mehr von solch
packenden Abenteuern gibt, die schon ziemlich nah an einer möglichen Realität
sind und für uns als Zuschauer auch sehr überzeugend wirken. Am 12. November 2015 wurde durch die Tiberius Film GmbH der Streifen Fire Twister – Feuerhölle L.A. in Form
einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD veröffentlicht. Wir haben uns
diesen Film selbstverständlich nicht entgehen lassen und haben dieses
Katastrophen-Action-Spektakel vorab für euch angesehen und auf Herz und Nieren
getestet um euch hier bei einer möglichen Kaufentscheidung ein bisschen
weiterhelfen zu können. Produziert wurde dieser Film im heurigen Jahr unter der
Regie von George Erschbamer in den
vereinigten Staaten sowie auch in Kanada. In der Nähe von Los Angeles ereignet
sich in diesem Film eine schlimme Katastrophe. Ein aus unbekannten Quellen
kommender Blitz schlägt unter der Wasseroberfläche in eine Bohranlage ein und
verursacht im Zuge dessen eine gigantische Explosion. Doch das ist längst nicht
alles, denn die Flammen werden nicht wie erhofft durch das Meer verschlungen
und ausgelöscht, sondern schließen sich zusammen und entwickeln sich so zu einem
riesigen und unglaublich kräftigen Tornado aus Feuer. Dieser setzt sich über
das Wasser hinfort und steuert unkontrolliert auf die Küste und das Land zu.
Was er erwischt verwüstet dieser auf einen Schlag und nimmt strikten Kurs auf
Los Angeles, als ob er hier durch irgendetwas angezogen werden würde. Es gibt
ein paar Leute, die die Begegnung mit diesem Monstersturm überlebt haben,
welche sich schon bald zusammenschließen um mehr über den Ursprung dieses
unfassbaren Sturms herauszufinden. Immerhin muss es doch noch irgendwie eine Möglichkeit
geben, diesen Sturm aufzuhalten und die Stadt und die dort Lebenden Menschen zu
retten. Die Zeit drängt, denn mit rasanter Geschwindigkeit erreicht der
Feuersturm schon fast die Großstadt. Werden
es Scott (Casper Van Dien), Barbie (Leah
Bateman), Carla (Lisa Ciara), Jason (Johnny Hawkes) und Co schaffen gegen
dieses undenkbare Naturschauspiel zu bestehen. Da es sich hier um einen
Low-Budget Film handelt sollte man sich hier nicht allzu große Hoffnungen
machen oder enorme Erwartungen an den Tag legen. Die Story an sich klingt zwar
recht vielversprechend, ist sie im Endeffekt aber leider nicht wirklich. Die
Darsteller machen ihren Job zwar ganz gut, jedoch haben wir dies auch schon
einmal besser miterlebt. Auch die Effekte dieses Filmes lassen sich absolut
nicht mit denen von 2012 messen, da hier deutlich zu erkennen ist, dass hier
mit Computern animiert wurde. Der Kontrast ist hier eher dunkel aber gut, und
auch die Farben sind dieser Art von Film dementsprechend gut angepasst worden.
Mit einem DTS-HD Master Audio- Klang darf man sich hier auch beim Ton recht
glücklich schätzen, denn mit einer geeigneten Anlage erhält man hier wirklich
einen guten Ton. Bonus sollte man sich hier keinen erwarten, da man hier auch nicht
wirklich einen geboten bekommt.
Lediglich einige entfernte Szenen sowie ein paar Trailer dienen dazu sich einen
Vorgeschmack auf weitere Filme der Produktionsfirma zu holen. Alles in allem
ist dieser Film doch eher recht Durchschnittlich geworden. Uns selbst konnte
dieser leider nicht allzu viel abgewinnen, da wir hier wirklich schon einiges
mehr gewohnt sind. Dies wirkt sich
insofern auf unsere Gesamtwertung aus, dass wir diesem Film unsererseits nur
sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten geben.
Boom! - Sex Mit Der Ex
Boom! – Sex Mit Der
Ex ist eine US-Amerikanische Teenager Komödie in der sich wie auch in American Pie wieder einmal alles nur um
das eine dreht. Ganz klar, dass wir damit den Sex meinen. Diesmal allerdings
nicht mit irgendeiner daher gelaufen Cheerleader-Braut sondern ausgerechnet mit
der Ex-Freundin, immerhin ist man sich ja bereits vertraut – was soll da also
noch schiefgehen? Was schief gehen soll? So einiges, denn die wie das bei Jungs
eben so ist muss ja irgendetwas immer zu einem Desaster führen. Als sie sich ineinander verliebt hatten,
befanden sich Cathy (Ashley Bell)
und ihr Freund Stan (Michael
Stahl-David) im texanischen Austin. Obwohl die beiden viele Gemeinsamkeiten,
jede Menge Spaß und auch guten Sex hatten, ging die Beziehung nach und nach
immer mehr in die Brüche sodass eine Trennung der beiden unausweichlich wurde.
Doch nicht nur als Paar sondern auch räumlich trennten sich die beiden
voneinander, denn Stan war in Los Angeles als Pizzalieferant unterwegs, während
Cathy kurz nach ihrer Trennung ein Medizinstudium in New York angenommen hat.
Als Stan über Facebook mitbekommt, dass seine Ex-Freundin eine Reise in ihre
alte Heimat Austin plant, dauert es nicht lange bis auch er ein Flugticket dorthin
hat – in der Hoffnung seine große Liebe dort zu treffen und sie
zurückzuerobern. Offiziell besucht er jedoch seinen Freund Jeff. Am Flughafen
jedoch stolpert er über Cathys beste Freundin Kara (Sara Paxton), die gerade eben mit seinem unromantischen
Kumpel Jeff (Zach Cregger) Schluss
gemacht hat - der wiederum Cathy über den Weg läuft. Ehe es sich Cathy und Stan
sich versehen, sind die beiden Frischgetrennten mitten in einem fiesen
Rosenkrieg. Da sind jede Menge Turbulenzen vorprogrammiert, denn eigentlich
wollte Stan ja Cathys Herz zurückerobern. Nun sieht es jedoch vielmehr danach
aus als würde sich hier eine Liebe in etwas anderer Kombination entwickeln als
sie eigentlich vorgesehen war. Jeff weist Stan darauf hin, dass er und seine
Freunde Wochenende an einem sogenannter Air-Sex-Contest teilzunehmen gedenken.
Im Zuge des Turniers kommt es zur Konfrontation mit den Exen. Inhaltlich hat
der Film einiges zu bieten – er ist witzig, er ist romantisch, er ist versaut
und er ist genau das was man(n) sich im Teenager-Alter vermutlich am liebsten
mit seinen Freunden ansieht. Leute die eher auf anspruchsvolleres Kino stehen,
die finden diesen Film vermutlich nicht einmal wegen seines Titels interessant
und werden wohl eher die Finger davon lassen. Wir denken, dass dieser vor allem
in einer Altersklasse zwischen 16 und 22 Jahren ganz gut ankommen wird. Um
diesen Film zu mögen muss man vermutlich schon dafür gemacht worden sein. Wer
an American Pie und ähnlichen Filmen
Gefallen gefunden hat wird auch hier
sicherlich nicht enttäuscht werden, denn inhaltlich ist dieser Film keineswegs
schlecht ausgefallen. Auch die eher unbekannteren Darsteller und
Darstellerinnen wirken in ihren Rollen sehr gut und meistern diese wirklich
gekonnt, sodass sie auch wirklich von sich überzeugen können. Optisch ist
dieser Streifen, zumindest was die uns vorliegende DVD Variante betrifft ganz
gut gelungen. Die deutsche Tonspur ist hier in Dolby Digital 5.1 und Dolby
Digital 2.0 verfügbar sodass man hier auf jeden Fall einen guten Klang bekommt.
Als Bonus dienen ein Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf weitere Produktionen
des Filmverlegers Tiberius Film GmbH,
welcher diesen Streifen am 03. Dezember
2015 in Form einer DVD, einer BluRay und auch als VOD veröffentlichen wird.
Wir finden den Film an sich ganz gut, hat uns persönlich vom Genre her nicht
ganz so überzeugt. Wie gesagt, dieser Film ist vielmehr auf Pubertierende Jungs
und Mädels ausgelegt, die hier gewiss ihren Spaß haben werden. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für diesen Streifen jedoch trotzdem sieben von
unseren möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch Boom! – Sex Mit Der Ex, wenn auch nur
bedingt, gerne weiter.
Atze Schröder - Richtig Fremdgehen
Atze Schröder ist schon ein Comedian an sich. Entweder man
mag ihn einfach oder man mag ihn eben nicht. Seit Mitte der neunziger Jahre ist
der heute fünfzigjährige bereits mit Stand-Up-Comedy in Deutschland unterwegs.
Auch eine eigene Fernsehserie unter dem Namen „Alles Atze“ hatte der Künstler bereits gehabt, wodurch er erst
einem breiteren Publikum bekannt wurde. Nach rund zwanzig Jahre im Showgeschäft
tourt er derzeit mit seinem bisher erfolgreichsten Programm quer durch
Deutschland und befasst sich eigentlich mit einem Tabu-Thema der heutigen Zeit.
Was heißt Tabu Thema – niemand spricht gerne darüber aber es gibt immer mehr
Menschen die es schlicht und einfach machen, weil sie offenbar einfach nicht
genug an Liebe und Zärtlichkeiten bekommen. Fremdgehen! Doch auch Fremdgehen
will gelernt sein, denn immer wieder werden vor allem von prominenten Leute die
Seitensprünge aufgedeckt. Boris Becker, Arnold
Schwarzenegger, Tiger Woods und auch Sylvie
van der Vaart beziehungsweise jetzt ja wieder Sylvie
Meis – sie alle sind längst kein Unschuldslamm mehr, denn sie alle haben es
schon einmal getan. Sie haben ihren Partner betrogen und nicht nur dass, denn
zu allem Überfluss haben sich diese dann tatsächlich auch noch erwischen
lassen. Atze Schröder erklärt wies
richtig geht. Richtig Fremdgehen! heißt
sein neuestes Bühnenstück. Hier fasst er sich endlich einmal ein Herz und klärt
die Schwerenöter Deutschlands endlich einmal ordentlich darüber auf. Atze Schröder kennt das als
Porsche-Fahrer nur gut: Laster sind schwer zu bremsen! Die Verführung lauert
quasi an jeder Ecke. Ganz egal ob sexy und gutaussehend an der Hotelbar,
zuckersüß und kalorienhaltig im Supermarktregal oderrassig-röhrend beim
Porsche-Händler. Wirklich nirgendwo ist man heute noch sicher. Und seien wir
uns mal ehrlich, wer sich immer nur treu bleibt, wird nie vom köstlichen Nektar
der Verführung kosten. Atze Schröder schaut durch die Schlüssellöcher der Bundesrepublik,
deckt unter anderem falsche Versprechen
auf und lüftet die Laken der Sünde. Darum ist das Programm Richtig Fremdgehen die ultimative Offenbarung für ein glücklicheres
Leben. Das Programm an sich ist richtig gut gelungen und zweifelsfrei das Beste
Programm das Atze bislang
herausgebracht hat. Kein Wunder dass dieses gleichzeitig auch das
Erfolgreichste in seiner langjährigen Karriere ist. Je älter der Künstler wird
desto besser scheint er zu werden. Atze
Schröder schafft es sein Publikum durch seine ganz spezielle Art und Weise
zu unterhalten und natürlich sieht man ihn auch hier wieder wie man ihn kennt
und liebt. Stellenweise kramt er hier wieder alte Sprüche und Witze hervor, was
für manchen vielleicht ein bisschen Störend sein kann, im Allgemeinen sind aber
diese immer noch lustig. Neben seiner eineinhalb Stunden andauernden Bühnenshow
hat diese DVD nebenbei auch noch einen kleinen Bonus zu bieten, mit welchem man
ungefähr eine weitere Stunde vor dem Bildschirm verbringen kann. Hier Interviewt
Atze einmal eine Autoren Till Hoheneder, Töne Sallmeyer und Micky Beisenherz und erfährt so
interessante Einblicke was hinter der Show so abgeht. Außerdem zeigt diese DVD Atze bei seinem Besuch bei Brinkhoff’s Ballgeflüster. Dai Qualität
der Aufzeichnung ist ganz gut gelungen obwohl wir uns hier in der heutigen Zeit
wirklich einen besseren Ton als einfach nur Stereo 2.0 gewünscht hätten, der
der Qualität einer Fernsehübertragung entspricht. Hier hätte man ruhig mit modernerer Technik rangehen können wenn
man bedenkt, dass man heute mindestens schon bei Dolby Digital 7.1 Atmos ist.
Natürlich ist dies nur nebensächlich, fließt jedoch trotzdem in unsere Gesamtnote
mit ein, denn alles in allem hat Atze
Schröder mit seinem aktuellen Programm Richtig
Fremdgehen von uns acht von möglichen zehn Bewertungspunkten für Inhalt und
Verarbeitung verdient. Wer an diesem Bühnenstück gefallen findet und sich das
ganze gerne Mal Live ansehen möchte, der sollte sich schleunigst Tickets
sichern, denn Atze verlängert seine
Tour und ist auch im kommenden Jahr noch bis Mitte April mit diesem Programm
unterwegs. Die DVD ist bereits seit dem 25.
September 2015 erhältlich und wird durch die Sony Music Entertainment GmbH vertrieben.
Freitag, 27. November 2015
Pixels
Pixels – Ein Film
der im Sommer dieses Jahres um die Welt ging und in der Produktion ein Budget
von sage und schreibe 110 Millionen US-Dollar von Sony Pictures für seine Produktion zur Verfügung hatte. Dieser
Kostenaufwand hat sich auch tatsächlich gelohnt, denn der von Chris Columbus produzierte Film
erfreute sich Weltweit an enormen Zuspruch und lockte die Leute mit den
Videospielhelden ihrer eigenen Kindheit in die Kinos. Sicherlich dachte man
zuerst einmal – ein Film über Pac-Man
und Co? Ob das tatsächlich gut gehen würde? Und spätestens dann wenn man die
Besetzung gelesen und sich den ersten Trailer hierzu angesehen hatte wusste
man, dass dies tatsächlich gut gehen kann, denn Kevin James, Adam Sandler, Michelle Monaghan, Peter Dinklage und Josh Gade ist es tatsächlich gelungen
hier ein wahres Meisterwerk der Effekte zu erschaffen. Die Darsteller selbst
zeigen sich hier in ihren Rollen in Höchstform. Im Jahr 1982 startet die NASA
eine Zeitkapsel, um mit möglichem außerirdischem Leben in Kontakt zu treten.
Unglücklicherweise wird die Botschaft aufgrund der beiliegenden
Videospielszenen aus dem goldenen Arcade-Zeitalter von Aliens als
Kriegserklärung interpretiert. Diese nutzen nun real gewordene Versionen dieser
Kultfiguren der achtziger Jahre Spielekonsolen dazu um eine regelrechte
Invasion auf der Erde durchzuführen. Die Menschheit scheint machtlos gegen
diese Gegner zu sein und selbst das Militär muss bald zugeben, dass es mit
solch einer Art von Angriff regelrecht überfordert ist. Zu den Feinden zählen nun
unter anderem Pac-Man, Donkey Kong, die Space
Invaders und Centipede. Sie
besitzen die Fähigkeit, jedwede Form anzunehmen und sich auch beliebig oft zu
teilen. Der US Präsident Will Cooper
(Kevin James) erinnert sich an den einzigen, der möglicherweise wirklich
gegen diese Art von Gegnern eine Chance hat. Es ist ein Jugendfreund Sam Brenner (Adam Sandler), welcher in
den achtziger Jahren ein mehrfach ausgezeichneter Videospiel-Champion war und
somit vermutlich am Besten weiß wie man gegen Pac-Man, Donkey Kong und Co eine Chance hat. Ihm zur Seite stehen die
beiden weiteren Old-School Arcade Gamer Ludlow
(Josh Gad), Eddie (Peter Dinklage) sowie die Waffenspezialistin Violett (Michelle Monaghan) die ihm
dabei helfen wieder einmal mehr mit diesen Videospielfiguren fertig zu werden.
Der einzige Unterschied: Diesmal spielt es sich nicht in einer Gamer Halle sondern
in der Realität vor den eigenen Augen ab. Nun liegt es an Sam noch einmal sein
Können unter Beweis zu stellen. Etwas Tiefgründiges und Anspruchsvolles braucht
man hier nicht erwarten, aber das ist wohl allen klar. Vom Spaßfaktor und den
Bildern her ist der Film wirklich gelungen, er überzeugt mit Witz und
Situationskomik und grafisch eindrucksvollen, schönen Effekten. Letzteres hat uns
hier besonders gefreut, denn anders hätte der Film nur halb zu viel Spaß
gemacht. So ist zu sagen, dass der Film inhaltlich wirklich sehr interessant
und auch sehr gelungen ist. Die Darsteller harmonieren auch hier wieder sehr
gut miteinander, vor allem Kevin James
und Adam Sandler sind mittlerweile
bereits ein eingespieltes Team was gemeinsame Filme angeht. Optisch ist dieser
Streifen sehr gut gelungen und hat hier in der BluRay Fassung eine wirklich
hochwertige Auflösung parat. Den besonders anschaulichen Pixel-Effekt hat man in dieser Art bisher in keinem anderen Film
gesehen. Auch klanglich gibt dieser Film einiges her, da hier auf die Dolby
Digital 5.1 Qualität wert gelegt wurde. Als zusätzliche Extras darf man sich
hier über Die Featurettes „Q*Bert“
und „Dojo Quest“ sowie über das Musikvideo „Game On“ von Waka Flocka Flame feat. Good Charlotte freuen. Die BluRay hat
außerdem noch zusätzlich die Featurettes „Der Schöpfer Der Maschine“, „Der
Space Invander“, „Pac-Man“, „Donkey Kong“, „Centipede“ und „Galga“ zu bieten,
die es auf jeden Fall wert sind sich hier für die BluRay Version zu entscheiden.
Alles in allem sind wir von Pixels wirklich
mehr als begeistert und finden, dass man sich auch bei der Verarbeitung dieses
Filmes für das Heimkino sichtlich Gedanken gemacht hat. So sind wir bereit
diesem Film in unserer Gesamtwertung neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
zu geben. Allen, die sich auch nur einen Hauch für Videospiele, Retro oder
Nerds interessieren, offen für Neues sind und einen Sinn für Humor haben,
können wir diesen Film nur sehr ans Herz legen. Die Idee ist erfrischend neu
und der Film ist wirklich etwas Besonderes, wir waren wirklich positiv
überrascht. Erhältlich ist dieser ab dem 03. Dezember 2015 und wird durch die Sony
Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay einer
BluRay 3D sowie auch digital als VOD verfügbar sein.
Bei uns habt ihr nun noch die Möglichkeit 1x1 BluRay zum
Film Pixels zu gewinnen indem ihr
uns ganz einfach verratet, wer den euer persönlicher Held unter den
Videospielfiguren ist. Schickt uns eure Antworten mit eurem Namen und eurer
Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück landet diese BluRay schon bald in eurem Brieffach.
Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember
2015.
Mama Gegen Papa
Mama Gegen Papa
heißt die witzige Familien- oder auch Anti-Familienkomödie aus Frankreich in
welcher sich zwei Elternteile einen wirklich verrückten Rosenkrieg liefern, der
bei den Zuschauern im Laufe des Filmes des Öfteren für Lacher sorgt. Mitte
dieses Jahres war der Film in den deutschsprachigen Kinos zu sehen, nun heute
am 27. November 2015, also kurz vor
Weihnachten ist dieser endlich durch die Splendid
Film GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und natürlich auch digital als
VOD erschienen. Regie führte hier Martin
Bourboulon der mit seiner Verfilmung allein in Frankreich rund drei
Millionen Besucher in die Kinos lockte. Auch hierzulande kam dieser Film ganz
gut bei den Leuten an, weshalb wir denken, dass der Inhalt hiervon sicherlich
schon dem einen oder anderen von euch bekannt sein dürfte. Wer jedoch wir
bisher noch nicht die Gelegenheit hatte sich diesen Film anzusehen für den
werden wir trotzdem eine kurze Inhaltsangabe mit anschließender Filmbewertung
hier zusammenfassen. Vincent (Laurent
Lafitte) und seine Frau Florence
(Marina Fois) haben eigentlich alles was man sich in seinem Leben nur
wünschen kann. Sie haben ein wunderschönes Zuhause, drei gemeinsame Kinder und
jeder der beiden ist für sich in seinem Job sehr Erfolgreich. Doch so rosig wie
es nach außen wohl wirkt scheint es auch hier bei den beiden nicht zuzugehen.
Die beiden scheinen sich einfach auseinandergelebt zu haben und so stehen die
beiden vor einer Scheidung. Steht nun ihr derzeit so perfektes Leben plötzlich
tatsächlich auf dem Spiel? Um das Sorgerecht um die drei Kinder Mathias (Alexandre Desrousseaux), Emma (Anna Lemarchand) und Julien (Achille Potier) sowie die
Gütertrennung scheint es den beiden nicht zu gehen. Vielmehr scheinen die
beiden gerade nur ihre beiden Jobs im Sinn zu haben. Als sich hier bei beiden
sogar noch neue Perspektiven öffnen möchte plötzlich keiner der Beiden das
Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder übernehmen. Ein Richter gibt den beiden
eine Frist von drei Wochen in welchen sie sich einig werden müssen, wer die
Verantwortung für die drei Sprösslinge übernimmt. So lassen Florence und Vince
absolut gar nichts unversucht um sich selbst ins schlechte Licht zu rücken,
sodass sich die Kinder für den jeweils anderen Elternteil entscheiden. So
beginnt ein Rosenkrieg der völlig anderen Art in welcher einmal nicht darum
gestritten wird wer das Sorgerecht behalten darf, sondern das Sorgerecht in
Zukunft behalten wird. Dass es sich hierbei tatsächlich um eine Filmproduktion
aus Frankreich handelt ist diesem absolut nicht anzumerken, da der typische
französische Humor eher ausbleibt und vielmehr ins amerikanische übergeht. Die
Handlung an sich ist sehr unterhaltsam und man bekommt hier wirklich Mal einen
Film zu sehen, wie man ihn nicht alle Tage wo findet. Diese außergewöhnliche
Geschichte macht diesen absolut sehenswert, wofür selbstverständlich auch die
Schauspieler ihren Beitrag dazu leisten. Dieser Film verfügt über eine wirklich
hochauflösende Grafik, zumindest was die BluRay-Variante betrifft. Hier ist von
Unschärfe nichts zu sehen und auch der Kontrast ist hier doch recht gut
ausgefallen. Klanglich darf man sich hier über die Standardmäßige DTS-HD 5.1
Qualität freuen, die in einem geeigneten Heimkinosystem für einen wunderbaren
Raumklang sorgt. Als kleinen Zusatz bekommt man hier auch ein Making-Of zu
sehen in welchem man einen kleinen
Einblick in die Produktion dieses Filmes geboten bekommt. Sofern einem dieser
Film gefallen hat, sollte man auch hier unbedingt mal einen Blick darauf
werfen. Insgesamt hat uns dieser Film sehr gut gefallen und auch von der
technischen Verarbeitung her kann man sich hier nicht wirklich beklagen. Wir
sind zu dem Entschluss gekommen, dass diese Komödie von uns eine Benotung von
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkten erhält und empfehlen euch Mama Gegen Papa sehr gerne weiter. Dies
ist ein Film, den man sich durchaus auch mit der ganzen Familie ansehen kann.
Apassionata - Im Bann des Spiegels (Europa Tour – Deluxe Edition)
Heute am 27. November
2015 ist durch die Edel Germany GmbH
die neue DVD der Pferde-Show Apassionata
in Form einer Deluxe Edition auf DVD
erschienen. Diese DVD zeigt dem Zuschauer großartige Eindrücke der immer noch
aktuellen Europa Tournee bei welcher die erfolgreichste Pferde-Gala Europas pro
Saison an die 500.000 Besucher verzeichnen kann. Auch auf den Bildschirmen kann
dieser „Pferdezirkus“ begeistern und lockt auch hier zahlreiche Familien, die
als Zielpublikum dieser Show gelten, an. Auch diesmal erzählt die Vorstellung
wieder eine tolle neue Geschichte in welcher die beiden Hauptdarstellerinnen Amy und Tracy in die Welt der magischen Spiegel eintauchen. Bei „Im Bann Des Spiegels“ wurden den
Leuten die hinter der Show Apassionata
stehen die Tickets förmlich aus den Händen gerissen, denn noch nie wurden so
viele Tickets wie in dieser Tour verkauft. Apassionata
zeigt die Magie zwischen Mensch und Pferd und begeistert bei jeder einzelnen
Show aufs Neue mit spektakulären Show-Acts und einer mitreißenden Musik. So
wird diese zu einem unvergesslichen Abenteuer für die gesamte Familie. Apassionata – Im Bann Des Spiegels
bringt magische Begegnungen sowie wirklich zauberhafte Szenarien mit
wunderschönen Pferden und spektakulären Showhighlights mit sich. Bunt blühende Blumenwiesen, bildhübsche Landschaften
und fröhliche Bewohner machen sie zum schönsten Fleckchen Erde, das die
Schwestern Amy und Tracy sich vorstellen können. Die Insel
Jersey ist wirklich ein richtiges Paradies. Als die beiden an einem Waldesrand
plötzlich einen mysteriösen Gauklerwagen entdecken, scheint ihre sonst heile
Welt für einen kurzen Moment jedoch still zu stehen. Eine mysteriöse
Spiegelherrin lockt die beiden Geschwister in ihren Spiegelwagen. Eine ganz
besonders ungewöhnliche Macht scheint hier vom dunkelsten Spiegel auszugehen.
Als Amy sich ihr hingibt,
verschwindet das Mädchen und ist hinter den Scherben des zerbrochenen Glases verloren.
Tracy macht sich verzweifelt auf die
Suche nach ihrer Schwester durch die fantastischen Spiegelwelten. Dabei trifft
sie auf ebenso magische wie düstere, aber auch auf gutmütige Gefährten. So
begibt sich Tracy auf eine
abenteuerliche Mission um ihre Schwester zu befreien. Insgesamt bekommt man auf
dieser DVD die komplette Show geboten welche sich in insgesamt vierzehn
Kapiteln unterteilt. Zudem kann man hier zwischen der deutschsprachigen Fassung
und dem englischen Original auswählen. Zusätzlich enthält die Deluxe-Version
einen Postkarten Kalender, ein Tour Booklet sowie auch ein schickes Poster zur
Show was vor allem den Fans sehr gut gefallen wird. Diese DVD hat uns wirklich
einen sehr unterhaltsamen Abend beschaffen und hat eine sehr gelungene Show zu
bieten die einen regelrecht vor den Bildschirm fesselt. All jene, die nicht
Vorhaben eine der Live Shows zu besuchen ist diese DVD also genau das richtige.
Aber auch all jene die bereits eine Karte dafür besitzen können sich diese
bereits vorab als kleine Vorfreude oder schon mal als Erinnerung für diese Apassionata – Im Bann Des Spiegels
kaufen. Das Bild liefert hervorragende Nahaufnahmen und auch der Ton hat eine
hohe Qualität zu bieten. Hier bekommt man definitiv alles andere als ein
langweiliges Pferde-Programm geboten, welches auch die Leute, welche sich
eigentlich nicht so wirklich für Pferde begeistern können durchaus gefallen
könnte. Wie bereits erwähnt haben wir uns an dieser DVD sehr gut unterhalten
und daher können wir diese auf jeden Fall nur sehr empfehlen. Zielpublikum sind
hier vor allem Pferdebegeisterte sowie Familien mit Kindern. Als Gesamtnote
geben wir dieser DVD acht von möglichen zehn Bewertungspunkten. .Ebenso sind
wir davon überzeugt, dass dieses Live sicherlich noch eine bessere Atmosphäre
zu bieten hat und daher auf jeden Fall zu empfehlen ist, sich hierfür noch
rechtzeitig Tickets zu sichern. Am 04.
Und 05. Juni 2016 kommt Apassionata genau mit dieser Show auch
wieder in die Wiener Stadthalle,
wofür derzeit noch Tickets erhältlich sind. Möglicherweise wäre das für den
einen oder anderen bereits das ideale Geschenk für Weihnachten.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 1x1 Deluxe Edition DVD von Apassionata - Im Bann Des Spiegels zu gewinnen indem ihr uns ganz einfach sagt, was euch an dieser Show besonders gut gefällt. Schickt und eure Antworten bis spätestens 06. Dezember 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit etwas Glück gehört diese DVD schon bald euch.
Roger Cicero - Cicero Sings Sinatra
Der deutsche Pop und Jazzmusiker Roger Cicero brachte schon des Öfteren mit seiner Musik
Frauenherzen zum Schmelzen und nicht nur das, denn er kam auch bei ihren
Männern mit seiner Musik zum Teil sehr gut an. Durch die Rca Deutschland (Sony Music Entertainment Germany GmbH) bringt der
Künstler heute am 27. November 2015 ein
völlig neues Livealbum sowie auch eine Live-DVD heraus, auf welchem er nicht
seine eigenen Werke sondern die des leider viel zu früh verstorbenen Frank Sinatra wiedergibt. „Cicero Sings Sinatra“ nennt sich diese
Scheibe jener beiden Konzertabende, die am 07.
und 08. September 2015 im Hamburger Mehr! Theater am Großmarkt
aufgezeichnet wurden. Begleitet wurde der Sänger hier von einer Big Band und auch
die musikalische Begleitung von Stargästen blieb hier nicht aus. Dazu zählen Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld und Sasha, die alle drei schon sehr lange
im Musikgeschäft erfolgreich tätig sind und auf jeden Fall eine Bereicherung
für diese Konzerte, welche anlässlich des bald anstehenden 100. Geburtstag der
verstorbenen Musiklegende stattgefunden haben. Die Eröffnung dieses Albums
macht der Titel „Come Fly With Me“
welcher gesanglich als auch instrumental durch die Big Band gleich zu Beginn
sehr überzeugen kann. Wenn Sinatra
dies hören würde, könnte er sich vermutlich niemand besseren als Cicero für die Interpretation seiner
Stücke vorstellen. „I've Got You Under
My Skin“ nennt sich der nächste Song, der bereits ein Favorit von Frank Sinatra gewesen sein dürfte, da
es diesen im Original in vier unterschiedlichen Versionen gibt. Roger Cicero verkörpert diesen sehr
gekonnt und auch melodisch hängt dieser nicht dem Original nach. Dem einen oder
anderen Kenner ist „Cheek To Cheek“
bestimmt nicht unbekannt. Auch hier sollte man auf jeden Fall einmal
hineingehört haben, wir können diese Version auf jeden Fall sehr empfehlen, bei
welcher auch Yvonne Catterfeld zum
ersten Mal in dieser Show zum Einsatz kommt. Hierauf folgt das Werk „Somethin' Stupid“ welches bereits von
verschiedenen Künstlern, darunter auch von Robbie
Williams und Nicole Kidman
gecovert wurde. Auch die Interpretation von Roger Cicero und Yvonne
Catterfeld kann sich auf jeden Fall hören lassen. „I've
Got A Crush On You“ ist vielleicht nicht so bekannt wie andere Stücke von
Sinatra, doch inhaltlich sehr gelungen und wurde auch hier sehr gut umgesetzt. „It's All Right With Me“, „September Of My
Years“ und „Let's Face The Music And
Dance” sind drei doch eher unbekanntere Stücke die aber alle drei
inhaltlich sowie auch klanglich im Originalen sowie auch in dieser
Coverversionen sehr gut gespielt wurden und eine beeindruckende Leistung
erbringen. „Mack The Knife“ ist
vermutlich jedem ein Begriff. Auch dieser Titel ist einer der großen Nummern
die von Sinatra gerne gesungen
wurden. Daher hat auch Roger Cicero
es sich nicht nehmen lassen diesen zu singen, was ihm mehr als einfach nur gut
gelungen ist. In „Fly Me To The Moon (In
Other Words) Schieß Mich Doch Zum Mond” erhält der deutsche Musiker Unterstützung
von seinem Kollegen Sasha. Hier
bekommt man eine großartige Mischung aus einer deutschen und englischen
Textinterpretation die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. „Summer Wind“ ist ein weiterer Song der
gerne in den sechziger Jahren gespielt und auch zum ersten Mal aufgeführt
wurde. Dies war eine der vielen bedeutenden Stücke Sinatras. Sasha kommt ein weiteres Mal in „Luck Be A Lady“ zum Einsatz. Auch hier haben uns die beiden
Künstler auf Anhieb mit ihrer Hommage an Frank Sinatra sehr beeindrucken
können. Hier sollte man unbedingt hineingehört haben. Die beiden Nummern „Where Or When“, „Angel Eyes“ passen
ebenso hervorragend in das Showprogramm von Roger Cicero. Auch hier überzeigt er mit seinem Gesang sowie auch
die Big Band mit ihren instrumentalen Klängen. Für „New York New York“ kommt Xavier
Naidoo als Gast auf die Bühne. Hierbei handelt es sich um eine der
bekanntesten Stücke von Frank Sinatra.
Roger Cicero singt seinen Part sehr
gut. Naidoo passt irgendwie
stimmlich nicht so ganz zu diesem Stück. Insgesamt klingt dieser Titel zwar
recht gut, unserer Meinung nach aber im Original um einiges besser. „Bad, Bad Leroy Brown“ vereint Roger Cicero mit allen drei Stargästen auf
der Bühne. Klanglich als auch gesanglich ist diese Version dieses Stückes sehr
zu empfehlen. Zum Schluss des Abends wird das Konzert mit sanften Klängen des Titels
„My Way“ ausgeklungen. Auch hier kann
man sagen, dass sich diese Interpretation zwar hören lassen kann, allerdings
bei weitem nicht an das Original von Frank
Sinatra herankommt. Die CD dieses Konzertes enthält zusätzlich noch die
drei Nummern „Somethin' Stupid“, „My Way“ und „Winter Wonderland“ in
moderner Studioqualität, welche alle drei sehr gut gelungen sind.
Hierfür standen Yvonne Catterfeld, Viktoria
Tolstoy und Paul Anka mit Roger
hinter dem Mikrofon. Insgesamt kann dieses Konzert sowohl Optisch als auch
Klanglich sehr überzeugen und unserer Meinung nach ist Roger Cicero genau der richtige dafür wenn es darum geht Stücke von
Frank Sinatra zu interpretieren.
Auch die Gastauftritte sind absolut Sehens- und Hörenswert und stellen eine
Bereicherung dieses Konzertabends dar. Die Big Band wirkt sehr professionell.
Hier hört man eigentlich kaum irgendwelche Fehler heraus. Insgesamt sind wir
der Meinung dass diese CD/DVD neun von möglichen zehn Bewertungspunkten
verdient hat, da Roger Cicero hier
wirklich eine großartige Leistung erbracht hat, die nun für die Ewigkeit
festgehalten wurden. Der Künstler wäre derzeit eigentlich auch schon auf
Tour, musste seine Auftritte jedoch vorerst einmal bis Jahresende aufgrund
eines Schwächeanfalls absagen. Weiter geht es dann vermutlich erst wieder
im April mit der geplanten „Cicero Sings
Sinatra“ Tour mit welcher er auch am 15.
April 2015 in der Wiener Stadthalle
zu Gast sein wird. Wem diese CD beziehungsweise DVD also gefällt, der sollte
sich schnell noch Tickets für diesen Abend sichern.
Donnerstag, 26. November 2015
Life Partners
Life Partners ist
eine chaotische Komödie über Freundschaft und Beziehungen, welche am 01. Dezember 2015 durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH in
Form einer DVD sowie auch als BluRay erscheinen wird. Produziert wurde diese
Serie wie sehr viele Filme die uns erreichen in den vereinigten Staaten von
Amerika. Mit dabei ist hier die Darstellerin Leighton
Meester, welche vielen vermutlich aus Gossip
Girl bereits bekannt sein dürfte. Life Partners bringt keine Witzfiguren
auf die Leinwand, sondern echte Menschen mit echten Beziehungen. Dass hier so
gelungen zwei beste Freundinnen porträtiert werden, liegt sicher auch daran,
dass Regisseurin Susanna Fogel und
ihre Co-Autorin Joni Lefkowitz seit
Jahren beste Freundinnen sind. Die Story dieses Filmes dreht sich um die beiden
Freundinnen Paige (Gillian Jacobs)
und Sasha (Leighton Meester) deren
dreißigster Geburtstag immer näher rückt. Bislang haben die beiden es immer
wieder vermieden außerhalb ihrer Freundschaft eine feste Bindung mit
irgendwelchen Typen einzugehen und sind selbst schon zu so etwas wie ein altes
Ehepaar geworden. Vor allem weil die beiden so unterschiedlich sind scheint das
Zusammenleben zwischen den beiden so gut zu funktionieren. Sasha steht auf
Frauen und gibt sich gerne mal mit kurzfristigen Bekanntschaften zufrieden. Die
Anwältin Paige hingegen lernt eines Tages den gutaussehenden jungen Arzt Tim (Adam Brody) kennen. Die beiden hat
es ganz schön erwischt, sodass sie sich auch schon bald näher zu kommen. Nach
und nach beginnt die Freundschaft zwischen Paige und Sasha darunter zu
leiden, denn bald schon liegen Pläne für
eine Hochzeit, ein gemeinsames Haus sowie die Gründung einer Familie in der
Luft. Paige hat für ihre Freundin immer weniger Zeit, da sie damit beschäftigt
ist nun sich ihre eigene Zukunft aufzubauen. So stehen die beiden bald schon
vor der schwierigsten Herausforderung ihres Lebens. Doch ist es bei Sasha
tatsächlich nur die Freundschaft die hier darunter leidet oder steckt da
aufgrund ihres Lebensstils vielleicht sogar Eifersucht dahinter? Wir kennen die
Antwort bereits und fanden das Ende dieses Filmes wie auch die Handlung an sich
sehr gut. Hier bekommt man eine gut gelungene Geschichte erzählt die weit über
alle Freundschaften hinausgeht und gut das Problem darstellt, wenn sich hier
ein anderer Mann oder gegebenenfalls auch eine andere Frau in das Leben zweier
besten Freundinnen drängt. Dieser Film wirkt einfach wie aus dem Leben
gegriffen und dafür hat man sich genau die richtigen Darsteller gesucht, welche
in ihren Rollen wirklich von sich überzeugen können. Hier erhält man eine
liebevolle Komödie mit viel Herz, Witz und Charme wo inhaltlich einfach alles
zusammenpasst. Dieser Film hat ein sehr farbenfrohes Bild mit schönem Kontrast
und bester Schärfe zu bieten. Beim Ton darf man sich hier den heutigen
Standards entsprechend über Dolby Digital 5.1 erfreuen, welcher über einen
einwandfreien und rauschfreien Klang verfügt. Neben diesen Film der eineinhalb
Stunden andauert bekommt man hier auch einen kleinen Bonus zu sehen. Darunter
befinden sich ein Originaltrailer, ein Alternativtrailer, sowie auch eine Vorschau
auf weitere Film-Produktionen. Es ist zwar nicht viel aber immerhin ein kleiner
Grund zur Freude. Alles in allem wurde diese DVD, so wie wir sie vor uns liegen
haben sehr liebevoll zusammengestellt und ist auch inhaltlich sehr gut
gelungen. In unserer Gesamtwertung geben wir diesem Film Life Partners acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und
empfehlen euch diesen durchaus gerne weiter.
Die Prinzen - Eine Nacht In Der Oper
Die Prinzen sind
schon eine Band für sich, denn eine zweite deutsche A-cappella Band wie sie es
sind wird es so schnell vermutlich nicht mehr geben. Mit ihren Hits „Millionär“, „Küssen Verboten“, „Alles Nur
Geklaut“ oder „Du Musst Ein Schwein
Sein“ verkauften sie mehrere Millionen Tonträger und zählen zu den
erfolgreichsten (Pop)-Bands Deutschlands. Anfang Juni wurden ganz besondere
Konzertabende im Rahmen des tausendjährigen Jubiläums der Stadt Leipzig in der Leipziger Oper aufgezeichnet, um diese
auch noch lange nach der Aufführung zu etwas ganz besonderem zu machen. Zu so
einem Ereignis ließen es sich zwei besondere Freunde der Prinzen und
musikalische Stargäste nicht nehmen auch aufzutreten Hierbei handelt es sich um
niemanden Geringeren als Xavier Naidoo
und Andreas Bourani .Bereits am 16. Oktober 2015 wurde dieses Konzert
in der Oper zum ersten Mal in Form einer CD, DVD und auch BluRay durch die Sony Music Entertainment Germany GmbH
veröffentlicht. Dieses beinhaltet zahlreiche Hits und altbekannte Werke wie „Küssen Verboten“, „Hasso“, „Du Musst Ein
Schwein Sein“, „Leben Strengt An“, „Millionär“, „Deutschland“ und „Alles Nur Geklaut“. Doch auch einige
weniger bekanntere Stücke wie „Mann Im
Mond“, „Königin“, „Bombe“ oder „Er
Steht im Regen“ sind mit dabei. Dadurch dass die Prinzen hier von einem Orchester und einem Chor begleitet
werden kann man diese Stücke in einem ganz besonderem und teilweise auch völlig
neuem Klang erleben, den man so bestimmt nicht mehr so bald wo hören oder sehen
wird. Ein Glück dass diese Show aufgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Xavier Naidoo interpretieren die Jungs
die beiden Nummern „Wer Ist Der Typ“
und „Wenn Du Schläfst“ welche beide
wirklich sehr Hörens- bzw. Sehenswert sind. Andreas Bourani kommt in „Alles
mit’m Mund“ zum Einsatz und in späterer Folge auch noch ein weiteres Mal in
„Auf Uns“ wo auch Xavier nochmals mit dabei ist. Sebastian Krumbiegel und seine Truppe
haben hier etwas wirklich Einzigartiges auf die Beine gestellt. Aufgrund des
Orchesters und des Chors fühlt es sich an als würden hier knapp einhundert
Menschen auf der Opernbühne stehen und diese Stücke gesanglich als auch
instrumental zu ihrem Besten geben. Jeder dieser Songs ist hier schon etwas Besonderes
an sich, selbst wenn man den einen oder anderen vielleicht noch gar nicht
gehört hat. Auch nach über fünfundzwanzig Jahren auf der Bühne schaffen es die Prinzen immer wieder aufs Neue sich
selbst zu übertreffen. Jeden dieser Songs konnten wir wirklich genießen und
fanden auch das Gesamtbild auf der BluRay sehr gut gelungen. Eine einzigartige
Kulisse die für eine einzigartige Atmosphäre sorgt und mit einer geeigneten
Anlage fühlt es sich fast schon so an als würde man hier mitten im Publikum
sitzen. Wenn man es nicht besser wüsste, dass dieses Konzert in Eigenregie so
zusammengestellt wurde dann würde man meinen, dass es sich hierbei um ein MTV Unplugged Konzert handelt, bei
welchem man die Chance hat die Stücke eines Künstlers völlig neu zu erleben.
Dies ist den Prinzen hier ganz ohne MTV gelungen und steht diesen
Produktionen um nichts nach. Wir finden dass es sich hierbei um eine sehr
gelungene Aufzeichnung handelt, die vor allem auf der BluRay sehr gut zur
Geltung kommt. Hier erhält man ein gestochen scharfes Bild sowie einen
hervorragenden DTS-HD MA 5.1-Stereoklang die wie bereits erwähnt mit einer
geeigneten Heimkinoanlage zu einem ganz besonderen Erlebnis in den eigenen vier
Wänden führen. Die Prinzen sind hier
in Höchstform zu sehen und auch das Orchester, der Chor und die beiden
Stargäste machen dieses Konzert sehr sehenswert. Als Fan der Prinzen sowie Liebhaber der deutschsprachigen
Pop-Kultur sollte man sich diese Veröffentlichung keinesfalls entgehen lassen. In
unserer Gesamtwertung hinterlassen wir hier neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diese CD, DVD oder BluRay, je nachdem was
euch so vorschwebt sehr gerne weiter.
Mittwoch, 25. November 2015
Scorpions - World Wide Live (50th Anniversary Deluxe Edition)
Wie bereits vor kurzem berichtet feiert die deutsche
Rockband Scorpions heuer ihr
fünfzigjähriges Bestehen, welches sie sich zum Anlass genommen haben am 06. November 2015 einen Teil ihrer
alten und erfolgreichsten Platten noch einmal in einer komplett überarbeiteten
Version neu herauszubringen. Darunter befinden sich „Taken By Force“, „Tokyo Tapes“, „Lovedrive“, „Animal Magnetism“,
„Blackout“, „Love At First Sting“, „World Wide Live“ und „Savage Amusement” die jeweils als
CD/DVD Version oder als erneute Vinyl Auflage erschienen sind. Wir haben uns
für euch die Neuauflage des 1985 erschienenen Albums „World Wide Live“ nun einmal näher angehört und werden euch nun
kurz davon berichtet was ihr euch hiervon erwarten dürft. Eröffnet wird diese Live-Platte
durch den Applaus beinhalteten Titel „Countdown“
der dieses Album mit Jubel und Geschrei der Fans eröffnet. Fortgesetzt wird
hier gleich im Anschluss mit dem Song „Coming
Home“ der auch Live über einen sehr guten Klang verfügt und in Überarbeiteter
Form einen sehr guten Klang zu bieten hat. Auch „Blackout“ brachte das Konzert gleich zu Beginn zum Kochen und
konnte die Fans hier gleich mal ordentlich anheizen. Dies ist auch in der
Live-Aufnahme deutlich zu spüren und so können wir dieses Werk in seiner
Live-Fassung hier nur empfehlen. Auch der Hit „Bad Boys Running Wild“ ist hier bereits vertreten und ist
klanglich auch live sehr zu empfehlen. „Loving
You Sunday Morning“, „Make It Real“ und „Big City Nights“ sind auch Live ein absoluter Dauerbrenner und
sorgen selbst auf CD und Vinyl ordentlich für Stimmung daheim oder im Auto.
Nicht unbeachtet sollte man auch die Nummern „Coast To Coast“, „Holiday“, und „Still Loving You“ lassen welche sehr gut in die Setlist dieses
Konzertes passen und sich somit auch hier auf dem Album sehr gut einfügen. „Rock You Like A Hurricane“ ist für
viele eine der bekanntesten Werke dieser Scheibe, denn dieses wurde sogar in
Amerika auf und ab gespielt. Auch dieses können wir Live nur sehr empfehlen. „Can’t Live Without You“, „Another Piece Of
Meat“ und „Dynamite“ dürfen sich
ebenso zu den Stücken dieses unglaublichen Konzertes zählen, die nicht nur Live
für Begeisterung sorgten und auch heute noch sehr aktuell sind. Mit „The Zoo“, „No One Like You“ und „Can’t Get Enough Part I“ geht diese Show langsam ihrem Ende zu. Bisher
hat man wirklich absolut keinen Grund sich über die von der Band ausgewählten
Titel und deren Qualität zu beschweren, da jeder einzelne Einmalig gut und für
die Ewigkeit festgehalten ist. „Six String Sting“ ist randvoll mit
genialen Riffs in welchem die Band noch einmal alles gibt bevor diese mit „Can't Get Enough (Part 2)“ das Konzert
lautstark und in Würde ausklingen lässt. Wie ihr bereits lesen konntet ist
diese Platte randvoll mit guten Nummern der Scorpions, die aus vier verschiedenen Studioalben zusammengestellt
wurden. Auch heute noch zählt die Band zu den ganz großen der deutschen
Rockgeschichte und trotz eigentlich bereits angekündigter Rente lassen es die
Jungs auch heute noch ordentlich krachen. Sie haben zumindest vor kurzem
versucht etwas leiser zu treten indem sie ihre Werke im Rahmen eines MTV Unplugged Konzertes in völlig neuem
Gewand präsentierten, was bei den Fans auch ganz gut ankam. Dennoch kehren die Scorpions viel lieber zur lautstarken
Rockmusik zurück die sie wohl bis zum bitteren Ende auch spielen werden. „World Wide Live“ erhält von uns
insgesamt neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir können euch dieses
Album auf jeden Fall sehr empfehlen. Die CD-Version der 50th Anniversary Deluxe Edition enthält zusätzlich auch eine DVD
die auch die dazugehörigen Videoaufnahmen zum Konzert sowie eine kurze
Dokumentation über dieses Album beinhaltet. Wir haben uns dieses Live Album in
Form einer Vinyl zu Gemüte geführt und waren von dem Klang angenehm überrascht.
Sollt jemand von euch die Platten der Scorpions sammeln der sollte aber dann
doch versuchen zusätzlich oder stattdessen an die Erstauflage dieses Albums
ranzukommen, da diese im Wert auf jeden Fall höher ist als die Nachpressung.
Dienstag, 24. November 2015
Adele - 25
Vergangenen Freitag, den 20. November 2015 veröffentlichte die britische Ausnahmekünstlerin Adele ihr drittes Studioalbum „25“ zu welchem sie im Vorzug bereits
ihre erste Single „Hello“ ins Rennen
schickte, die zugleich auch den Anfang auf diesem Album macht. Der Name des
Albums bezieht sich wieder einmal auf das Alter der Künstlerin, in welchem sie
sich zum Zeitpunkt der Aufnahmen befand. Adele
zählt zu den angesagtesten Talente der heutigen Zeit die das vereinigte
Königreich aktuell zu bieten hat. Wie bereits erwähnt wird dieses Album durch
den Song „Hello“ eröffnet, in
welchem auch diesmal wieder sehr viel Gefühl steckt und die Sängerin wieder
einmal mehr zeigt, was für eine Wahnsinns-Stimme sie hat. Der Text ist ebenso
sehr gut gelungen, weshalb wie die Vorab-Veröffentlichung als Single nur
befürworten können. „Send My Love (To
Your New Lover)“ nennt sich das darauffolgende Stück welches inhaltlich
sehr viel zu bieten hat und klanglich als auch gesanglich sehr überzeugen kann.
Für dieses Album ist dieses auf jeden Fall eine Bereicherung. Deutlich ruhiger
und Gefühlvoller als das vorherige Werk gibt sich „I Miss You“, welches wir auf jeden Fall sehr empfehlen können und
uns auch als neue Singleauskopplung sehr gut vorstellen könnten. Der Titel „When We Were Young“ beinhaltet sehr
viel Gefühl und ist als Ganzes eine Bereicherung für die Musikwelt. Wir haben
hier auf Anhieb Gefallen gefunden und empfehlen diesen sehr gerne weiter. Auch
als Soundtrack für einen romantischen Film könnten wir uns dieses Stück sehr
gut vorstellen. Die Nummer „Remedy“
könnten wir uns sehr gut als Single vorstellen da diese nicht nur melodisch
sondern auch inhaltlich sehr gut gelungen ist und zudem über einen sehr
eingängigen Text verfügt. Auch hier werden wir mit Sicherheit noch einige Male
hineinhören. „Water Under The Bridge“ ist ein toller Song der sich sehr gut in
diese Scheibe integrieren kann und sich sehr gut in der Setlist dieses Albums
macht. „River Lea“ ist ein gut
gelungenes Stück welches sehr eingängig ist und bei uns auf Anhieb Gefallen
gefunden hat. Sehr viel Gefühl steckt in dem Titel „Love In The Dark“ den wir sehr gut gefunden haben und welchen wir
auf jeden Fall nur sehr empfehlen können. Dieser würde sich klanglich sehr gut
als Single machen und zudem auch im Radio bei den Hörern sehr gut ankommen. Das
Stück „Million Years Ago“ passt
hervorragend zum Stil dieses Albums, konnte uns jedoch nicht so sehr wie die
anderen von sich überzeugen. Hier fehlt es irgendwo an dem gewissen etwas,
sodass dieser Titel eher nebensächlich erscheint. Kurz vor Schluss erhält man
eine Hammer Nummer „All I Ask“
welche melodisch gleich zu Beginn für Begeisterung bei uns gesorgt hat. Mit
jeder Sekunde Spielzeit gefällt uns dieses Stück umso besser. Auch hier sehen
wir den Bedarf diese als eigenständige Single zu veröffentlichen. Bestimmt
kommt diese bei den Hörern sehr gut an und wird schon bald einige Nachahmer auf
YouTube mit sich bringen. Last But Not Least wäre da noch das Werk „Sweetest Devotion“ welches klanglich
als auch inhaltlich sehr von sich überzeugen konnte und einen gelungenen
Abschluss für diese Scheibe darstellt. Alles in allem gefällt uns dieses Album
sehr gut. Wir sind der Meinung dass Adele
von Album zu Album immer besser wird und auch mit ihrer neuen Scheibe einige
Chartstürmer mit sich bringt. Von den meisten Stücken dieser Platte waren wir
auf Anhieb angetan und hoffen, dass diese auch bei euch solch eine Begeisterung
hervorrufen wird. In unserer Gesamtwertung kommen wir zu dem Entschluss dieser
wirklich gefühlvollen Sängerin für ihr neuestes Werk neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten unsererseits zu geben und empfehlen euch diese Scheibe selbstverständlich
ohne weitere Bedenken sehr gerne weiter.
Unser Charly - Die komplette 8. Staffel
Hilfe mich laust der Affe! Um genauer zu sein der
Schimpanse, denn der kleine liebenswürdige Affe Charly ist wieder mit einer neuen Staffel zurück. Die komplette achte
Staffel dieser erfolgreichen deutschen ZDF-Serie
erschien zeitgleich mit der siebten Staffel am 13. November 2015 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer schicken platzsparenden DVD-Box.
Diesmal enthält diese Box drei DVDs auf welchen sich dreizehn Episoden mit
einer Gesamtspielzeit von rund zehn Stunden befinden. Charly der verrückte kleine Affe hält seine Familie stets auf Trab
und sorgt stets für Aufregung aber zeitgleich auch für beste Unterhaltung der
Zuseher. Bereits seit zwanzig Jahren lockt der kleine haarige Menschenfreund
ein Millionenpublikum vor die Bildschirme und begeistert mittlerweile mindestens
drei unterschiedliche Generationen. Einzige Ausnahme hiervon sind verschiedene
Tierschützer die es stets kritisiert haben solch talentierte Tiere wie Charly vor die Kamera zu „zerren“. Dem
Schimpansen jedoch sieht man deutlich an, dass er seine Rolle hier stets mit
Freude verkörpert, denn ein unglücklicher Affe sieht definitiv anders aus. Eine
der darauf enthaltenen Episoden nennt sich „Charly
sieht alles“ in welcher Oliver dabei
zu sehen ist wie er im Reisebüro von Inka
und Achim Lenz aushilft. Dieser
Job passt gut zu ihm und seinem Tourismus-Studium und bringt ihm nebenher noch
ein wenig Geld ein. Als großangekündigte Werbemaßnahmen für Afrikareisen in
Planung sind, kommt Oliver eine
zündende Idee. Er möchte die alten ethnischen Masken seines Vaters ausstellen.
Gemeinsam mit Charly und Lena dekoriert er schließlich die
Auslage des Reisebüros, was sich bald als großartiger Gewinn herausstellt. Eine
weitere Episode trägt den Namen „Unter
Verdacht“ in welcher sich Max
Henning sich nach einer Verstärkung für seine Praxis umgesehen hat. Doktor
Stein arbeitet zumindest vorübergehend mit Max
zusammen. Sein erster Einsatz geht jedoch mächtig schief. Es scheint so als
hätte er aus Versehen dem Turnierhengst Filou
ein falsches Medikament gespritzt. Dr. Henning sieht dieser Verdächtigung
jedoch skeptisch entgegen. In diesem Zusammenhang lernt Max die Anwältin Maren
Waldner kennen, welche er auf Anhieb sympathisch findet. In Zwischenzeit
hat Charly die Videokamera von Oliver
entdeckt und findet seine neue Leidenschaft zum Filmen heraus. „Charly hat Schwein“ heißt eine weitere
Folge dieser Staffel in welcher Charly und
Rodolfo am Eingangstor der
Tierauffangstation ein kleines Zwergschweinchen vorfinden. Die beiden nehmen es
liebevoll in der Station auf und versorgen es. „Rosi“ wie das Schwein heißt,
gehörte ursprünglich Ole Alberts,
der über den Verlust von Rosi alles
andere als froh ist. Sein Vater Michael hat
dieses nämlich gegen seinen Willen in die Auffangstation gebracht. Als Ole und sein Vater am kommenden Tag in
der Auffangstation auftauchen um das Schwein doch wieder abzuholen ist Rosi samt Charly verschwunden. Bei Maren wurde im Vorgarten eine
Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt, wodurch alle in der Umgebung
in höchste Alarmbereitschaft versetzt sind. Diese drei und noch zehn weitere
Abenteuer erwarten euch in der achten Staffel zu der beliebten Familienserie Unser Charly, welche nach wie vor zu
einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten in Deutschland zählt. Der kleine
Schimpanse kommt mit seinem Witz und Charme bei jung sowohl auch bei Alt sehr
gut an und schafft es immer wieder neue Zuseher für sich zu begeistern.
Selbstverständlich sind auch die vorherigen sieben Staffeln erneut aufgelegt
worden, sodass sie wieder für jedermann um wenig Geld zugänglich sind. Mittlerweile
ist es schon eine Zeit her als diese Serie das erste Mal ausgestrahlt wurde
doch das Bild ist hier sehr gut erhalten geblieben. Beim Ton erhält man einen
Stereoton der auch heute in den verschiedenen Fernsehserien immer noch zum
Einsatz kommt. In unserer Gesamtwertung geben wir auch der achten Staffel von Unser Charly wieder neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten. Wir hoffen bald mehr von dem kleinen verrückten Affen
zu sehen. Dies wird auch gar nicht mehr so lange dauern denn von der Studio Hamburg Enterprises GmbH wurden
für Anfang Dezember bereits die
nächsten beiden Staffeln angekündigt. Für Fans dieser Serie ist dies auf jeden
Fall ein Grund zur Freude und auch all jene die gerade erst auf diese
Unterhaltungsserie gestoßen sind und sich diese Sammlung zulegen möchten werden
von diesem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert sein. Wir sind bereits sehr gespannt
darauf, was uns Charly in seinen
nächsten Staffeln noch so von sich zeigen wird und entgegnen dieser mit großer
Vorfreude.
Scorpions - Lovedrive (50th Anniversary Deluxe Edition)
Die Scorpions sind
eine der wenigen deutschen Bands die auf jeden Fall Geschichte geschrieben
haben. Zu ihren bekanntesten Werken zählen unter anderem „Rock You Like A Hurrican“ und „Wind
Of Change“ die auch heute noch an
niemanden Spurlos vorbeigehen. Die Band feiert heuer ihr fünfzigjähriges
Bestehen und hat sich dies zum Anlass genommen einige ihrer Alben in komplett
überarbeiteter Fassung erneut auf den Markt zu bringen. So wurden am 06. November 2015 die Alben „Taken
By Force“, „Tokyo Tapes“, „Lovedrive“, „Animal Magnetism“, „Blackout“, „Love At
First Sting“, „World Wide Live“ und „Savage
Amusement” jeweils als CD Digipack mit DVD oder als erneute Vinyl-Auflage
(inkl. CD) veröffentlicht. Wir haben uns die überarbeitete Fassung von „Lovedrive” für euch angehört und hier besonders auf den
Klang geachtet. Vermutlich gibt es unter euch bereits den einen oder anderen
Leser der nächsten Generation der mit den Scorpions bisher nur wenig zu tun
hatte, sich aber doch irgendwie für deren Musik interessiert – der erhält hier
von uns ein paar Anspieltipps zu diesem Album. Eröffnet wird diese Platte durch
den Titel „Loving You Sunday Morning“
welcher über einen sehr schönen rockigen Klang verfügt und im Laufe der Jahre
kein bisschen gealtert ist. Hier sollte man auf jeden Fall hineingehört haben.
Weiter geht es mit dem Stück „Another
Piece Of Meat“ welches sich gewohnt sehr rockig gibt und auch hier
klanglich sowie inhaltlich nach wie vor überzeugen kann und sehr gut zum Stil
der Band passt. Wer eher auf die ruhigeren Schmusenummern der Scorpions steht
der sollte mal einen Blick auf den Song „Always
Somewhere“ werfen, welchen wir euch auf jeden Fall sehr empfehlen können.
Ein sehr schönes und rockiges Instrumental-Werk ist „Coast To Coast“ das ihr euch keinesfalls entgehen lassen solltet
da hier wirklich geniale Riffs darin stecken und klanglich auch heute noch
aktueller denn je ist. Hier glaubt man gar nicht erst dass diese Aufnahmen
bereits aus dem Jahre 1979 stammen. Sehr wild aber auch sehr eingängig gibt
sich die Nummer „Can't Stop Get Enough“
die sich sehr gut in dieses Album einfügt und auf jeden Fall sehr gut ankommt. „Is There Anybody There“ liefert etwas
andere klänge die einen Hauch von Reggae besitzen und zusammen mit den rockigen
Riffs eine hervorragende Mischung ergeben. Inhaltlich ist dieser Song ebenso
sehr zu empfehlen. Sehr eingängig ist der Namensgeber dieses Albums „Lovedrive“ der vor allem im Refrain
sehr von sich überzeugen kann und auch von Neo-Fans auf jeden Fall gehört
werden sollte. Der letzte Reguläre Titel ist um vieles ruhiger ausgefallen und
nennt sich „Holiday“ der dieses
Album mit würdevollen sanfteren Klängen an der Akustik-Gitarre ausklingen
lässt. Doch damit nicht genug, denn was wäre eine Neuauflage ohne zusätzlichem
Bonus. Hier bekommt man zum einen den bisher unveröffentlichten Demo-Song „Cause I Love You“ zu hören. Dieser ist
es auf jeden Fall wert gehört zu werden, denn neben wirklich genialen Riffs an
der Gitarre erhält man hier auch einen sehr eingängigen Text der sich besonders
gut zum Mitsingen eignet. Zu guter Letzt wäre hier auch noch einmal eine bisher
unveröffentlichte Demo Version von „Holiday“
welche dem Original um nichts nachsteht und die Scheibe hier ein weiteres Mal
aber diesmal endgültig würdevoll mit sanfter Melodie und ruhigem Gesang ausklingen
lässt. Diese Demo dauert jedoch um ganze drei Minuten länger als die auf dem
Album veröffentlichte Version. Insgesamt finden wir dass die 50th Anniversary Deluxe Edition von „Lovedrive“ sehr gut gelungen ist und
wir würden uns ehrlich gesagt wenn wir die Wahl zwischen dem Original und der
Neuauflage hätten uns auf jeden Fall für diese Neuauflage entscheiden die der
Ursprünglichen Fassung um nichts nachsteht und zudem auch noch einen kleinen
Bonus beinhaltet. Vinyl-Fans und Sammler sind sicherlich mit der Originalfassung
besser beraten, da hier der schon ein Unterschied in den Aufnahmen zu hören ist
und die Originalauflage einfach „echter“ klingt. Zudem ist die Erstauflage in
einer Sammlung auch noch um einiges mehr wert als die Neupressung. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir jedoch trotzdem für dieses großartige Album acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch dieses sehr gerne weiter.
Montag, 23. November 2015
Unser Charly - Die komplette 7. Staffel
Durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH
erschien am 13. November 2015 die siebte Staffel der beliebten ZDF-Serie Unser Charly in erneuter Auflage auf DVD in einer platzsparenden
Box. Zeitgleich mit dieser wurde auch die achte der insgesamt sechzehn Staffeln
veröffentlicht. Auf insgesamt vier DVDs befinden sich somit hier die nächsten
fünfzehn Abenteuer des kleinen verrückten aber dennoch sehr liebenswürdigen
Schimpansen Charly. Nicht umsonst
zählt Charly zu den beliebtesten
Seriencharakteren Deutschlands, denn bestimmt findet auch ihr auf Anhieb
gefallen an dem kleinen haarigen Affen. Wie bereits zu den vorherigen sechs
Staffeln haben wir auch diesmal wieder für euch in diese DVD hineingesehen und
uns die einzelnen Episoden vorab für euch angesehen um euch hier in wenigen
Worten zu schildern, was euch hier in der siebten Staffel erwartet. Eröffnet
wird die DVD durch die Folge „Charly und
Robbie“ in welchem nicht nur Charly
zu sehen ist sondern auch die kleine Robbe Robbie aus dem Serien Spin-Off Hallo Robbie zu sehen ist. Hier ist Max zu Besuch bei seinem befreundeten Arzt Dr. Jens Lennart in Rügen. Dieser ist nicht nur Meeresbiologe
sondern gleichzeitig auch Leiter einer Seehundeauffangstation. Seine Tochter
Laura freundet sich schon bald mit Charly
an, der Max bei seinem Kurzbesuch
begleitet. Dies allerdings ganz zum Leidwesen der Vermieterin Frau Paulsen, der der Schimpanse mehr
als suspekt ist. Während Dr. Lennart
seinem Freund die Station zeigt, geht ein Alarm der Wasserschutzpolizei los.
Durch zwei Fischer sind Chemikalien in die Ostsee gelangt. Charly schleicht sich heimlich auf das Boot der beiden Fischer um
diese solange hinzuhalten bis die Polizei eingetroffen ist und wird so wieder
einmal zum Helden. In „Charly Auf Tour“ ist
der kleine Schimpanse gemeinsam mit Rodolfo
Lombardi unterwegs und findet seinen Spaß am Busfahren. Dabei gelingt es
ihm sich heimlich aus dem Staub zu machen. Voller Aufregung machen sich alle
auf die Suche nach dem kleinen Ausreißer. Noch ahnt keiner, dass Charly eine Audienz beim derzeitigen
Bürgermeister im roten Rathaus in Berlin wahrnimmt, sodass sie zuerst noch gar
nicht auf die Idee kommen, ihn dort zu suchen. „Ausreißer wider Willen“ nennt sich die Episode in welcher Charly sein Interesse an einem mit Obst
beladenen LKW nicht bremsen kann. So geschieht es, dass er bei seiner Suche
nach Bananen in dem Lieferwagen eingeschlossen wird und schnurstracks auf dem
Weg nach Potsdam ist. Ein abenteuerlicher Trip erwartet ihn. Einige Male
versucht er verzweifelt wieder nach Hause zu finden, doch sein weg führt ihn
von einem Streifenwagen über eine Straßenbahn bis hin zu einem Schiff. In der
Tierarztpraxis herrscht unterdessen wieder einmal mehr Aufregung aufgrund Charlys spurlosen Verschwindens. Diese
drei und noch zwölf weitere Folgen befinden sich hier in dieser siebten Vierfach
DVD-Box des kleinen Schimpansen. Auch die siebte Staffel dieser Serie bringt
wieder eine Spielzeit von elf Stunden mit sich und schafft es mit Charlys witzigen Geschichten und
Abenteuern sowohl das junge als auch das ältere Publikum von sich zu
überzeugen. Unser Charly ist eine
der beliebtesten Serien die bei unseren Nachbarn in Deutschland jemals
produziert worden sind und schafft es mit jeder Folge aufs Neue seinem Publikum
mindestens einmal ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Auch diesmal erbringt Charly wieder eine bewundernswerte
Leistung, die wir einfach nur großartig finden. Auch die anderen Darsteller
machen sich in ihren Rollen gewohnt gut. Mittlerweile ist es schon eine Zeit
her als diese Serie das erste Mal ausgestrahlt wurde doch das Bild ist hier
sehr gut erhalten geblieben. Auch der Ton weißt eine Stereo-Qualität (Dolby Digital 2.0) was immer noch gang
und gebe in den heutigen Serien ist auf, weshalb wir finden, dass man sich hier
wirklich nicht beschweren kann. In
unserer Gesamtwertung geben wir auch der siebten Staffel von Unser Charly
wieder neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und freuen uns bereits darauf
auch die restlichen Staffeln bald zu Gesicht zu bekommen. Die nächsten beiden Staffeln
sind von der Studio Hamburg Enterprises
GmbH bereits für Anfang Dezember angekündigt worden. Bis dahin kann man die
Zeit hervorragend mit den ersten acht bereits erhältlichen DVD-Boxen
überbrücken. Wir freuen uns bereits sehr darauf herauszufinden, wie es mit
dieser tollen Serie in seiner Handlung weitergehen wird.
Sonntag, 22. November 2015
Dragon Ball Z-Kai – Box 2
Endlich geht es weiter mit den Anime Helden des Dragon Ball Universums! Wie wir vor über
einem Monat berichtet hatten erschien am 25.
September 2015 die erste DVD Box der gekürzten
Dragon Ball Z Saga, die unter dem Namen Dragon Ball Z-Kai ausgestrahlt wurde in Form einer DVD oder BluRay
Box. Zwei Monate später am 27. November
2015 erscheint nun endlich die langersehnte Fortsetzung und nächste Box dieser
beliebten Anime Serie durch die KAZÉ
Anime in schickem Design eines Karton-Schubers. Zur Erinnerung vielleicht
ein paar Details zur Serie selbst: Während die Dragon Ball Z-Saga insgesamt 291 Episoden beinhaltet wurde die Dragon Ball Z-Kai Saga auf die
wichtigsten Details beschränkt und dadurch auf nur mehr
einhundertneunundfünfzig Episoden gekürzt. Zum zwanzigjährigen Jubiläum wurde
diese absolut sehenswerte Serie nämlich für den deutschsprachigen Raum noch
einmal neu synchronisiert und völlig Überarbeitet. Die zweite Box dieser Saga
hat insgesamt achtzehn weitere Episoden dieser Serie zu bieten, welche in der
BluRay Fassung zudem in modernster HD-Auflösung verarbeitet wurde, sodass man
hier im Gegensatz zur TV Version der Dragon
Ball Z Saga hier ein gestochen scharfes Bild zu sehen bekommt. Der Ton
wurde hier von Mono in gelungener Stereo-Qualität umgewandelt, sodass man auch
hier in seiner Heimkinoanlage einen gelungenen Klang zu hören bekommt. Für Fans
lohnt es sich auf jeden Fall auch sich diese erste Box der Dragon Ball Z-Kai Erstauflage zu sichern, denn hier erlebt man diese
kultige TV-Serie Dragon Ball Z in
völlig neuem Gewand. Hier haben sich die Leute von KAZÉ Anime echt große Mühe in der deutschen Verarbeitung gegeben
sodass wir auch die zweite Box wieder wirklich großartig finden. Wir haben uns an
der zweiten DVD Box dieser Serie wirklich gut unterhalten, auch wenn wir selbst
irgendwie einen ganz anderen Ablauf durch Dragon
Ball Z gewohnt sind. In der Dragon-Ball
Z (Kai) Neuauflage bekommt man die Möglichkeit geboten, diese Serie noch
einmal völlig neu zu erleben. Box 02 befasst sich in erster Linie mit der Namek-Saga, wo sich unsere Helden Son Goku, Son Gohan, Krillin, Piccolo
und Bulma auf den Weg zum Planeten Namek machen um dort die Dragonballs zu
suchen. Leider sind sie nicht die einzigen die diese Idee haben und so stoßen
sie dort auf den gerade erst besiegten Rivalen Vegeta und noch viel schlimmer auf einen der stärksten Gegner des
Universums – nämlich Freezer und
seiner Truppe. Auch diesmal gibt es wieder sehr spannende, abenteuerliche aber
auch sehr actionreiche Geschichten und Kämpfe unserer Anime-Helden zu sehen.
Auch diesmal gibt es von langweiligen Momenten weit und breit keine Spur. Wir hoffen, dass auch die nächste Box dieser
wirklich gelungenen Serie bald erscheinen wird, laut unserem Wissen, sollte die
nächste allerdings bereits im Jänner des kommenden Jahres nachfolgen, da diese
Serie im zweimonatigen Rhythmus erscheinen soll. Manche Einstellungen wurden
digital von Grund auf neu gezeichnet, bei den meisten wurden aber nur die
Farben korrigiert und Artefakte und Bildrauschen entfernt. Dragon Ball-Z Kai wurde anlässlich des zwanzigjährigen
Serienjubiläums produziert und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Am Rande ist
noch zu erwähnen, dass zu der Ausstrahlung von Dragon Ball Z-Kai auch das Spiel Dragon Ball Kai – Saiya-jin Raishû exklusiv für den Nintendo DS veröffentlicht wurde. Trotz
der kürzungen bekommt man hier allerdings nicht wirklich etwas anderes als bei
den „normalen“ Dragon Ball Z Boxen
geboten. Wer auf der Suche nach etwas völlig neuem ist muss sich wohl noch ein
wenig gedulden, denn die Produzenten haben bereits angekündigt, dass eine neue Dragon Ball-Saga nämlich Dragon Ball Super bereits unterwegs
ist. Bis dahin muss man sich eben noch gedulden und man kann sich die Zeit
getrost mit einer der Dragonball,
Dragonball Z, Dragonball GT und Dragon
Ball Z-Kai Box vertreiben. Wir vergeben auch für die zweite BluRay Box von Dragon Ball Z-Kai neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten, da wir auch diesmal wieder durch diese Serie in ihren
Bann gezogen wurden und es gar nicht mehr erwarten können, auch die nächste Box
sehen und darüber berichten zu dürfen.Übrigens sind auch hier wieder zusätzlich drei schicke Postkarten zur Serie zum Sammeln oder Verschicken enthalten. Wir empfehlen euch Dragon Ball Z Kai-Box 02 sehr gerne weiter. Ob man sich nun auch
die Dragon Ball Z oder Dragon Ball Z-Kai-Saga einlässt, sofern
man noch keine der beiden Boxen besitzt bleibt allerdings jedem selbst
überlassen.
Freitag, 20. November 2015
Mein gebrauchter Mann
Mein gebrauchter Mann ist eine deutsche Komödie die für den ZDF produziert und auf diesem Sender
auch erstmals ausgestrahlt wurde. Regie führte hier Lars Jessen den der eine oder andere vielleicht von einer anderen
Produktion wie zum Beispiel einem Tatort-Film
kennen. Auch die Schauspielerische Besetzung ist in Deutschland längst kein
unbeschriebenes Blatt mehr. Am 06.
November 2015 ist dieser durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH das erste Mal, kurz nach der Erstausstrahlung auch
in Form einer DVD veröffentlicht worden, sodass man die Möglichkeit hat, sich
diesen Film immer wieder aufs Neue anzusehen. Auch wir sind nun in den Genuss
gekommen uns diesen Film anzusehen um euch hierzu eine kurze Inhaltsangabe mit anschließender
Meinung hierzu liefern zu können. Sophie
(Christiane Paul) ist Lektorin und mit ihren dreißig Jahren in dem was sie
tut auch noch ziemlich erfolgreich. Sie ist außerdem noch eine überzeugte
Singledame, die kein Bedürfnis nach einem Mann und einer eigenen kleinen
Familie verspürt. Was sie öffentlich zum Ausdruck bringt, sieht tief in ihr
drin jedoch ganz anders aus, denn insgeheim wünscht sich Sophie genau das –
eine eigene Familie. Dies wird ihr erst so richtig klar, als sie sich in den
frisch getrennten Zahnarzt Fritz Mertens
(Fritz Karl) verliebt. Fritz ist jedoch bereits um einiges älter als Sophie
und steht einem Familienleben nur mehr ohne weiterer Kindern offen gegenüber –
immerhin hat er ja bereits einen Sohn. Dieser ist mittlerweile schon wieder
zwölf Jahre alt und hört auf den Namen Vincent
(Loui Betton) der seit der Scheidung seiner Eltern die Wochenenden immer
bei seinem Vater verbringt. Unter der Woche lebt dieser bei seiner Mutter Nina (Ursula Strauss). Obwohl Sophie
sichtlich gefühlt für Fritz hat und es umgekehrt genauso ist, ist deren Zukunft
noch ungewiss. Immerhin träumt Sophie davon doch noch eines Tages eigene Kinder
zu bekommen, was für Fritz aus aktueller Sicht jedoch unvorstellbar ist. Werden
die beiden doch noch einen Weg zueinander finden und eine Lösung erarbeiten mit
der beide Partner sehr gut leben können oder sind die beiden am Ende dann doch
zu sehr unterschiedlicher Ansichten, sodass die Liebe gar keine weitere Chance
hat. Die Story dieses Filmes ist wirklich gut gelungen und liefert neben all
den anderen (Beziehungs-)Komödien wieder einmal eine schöne Abwechslung die man
sich zwischendurch Mal gerne ansieht. In neunzig Minuten Spielzeit kommt auf
jeden Fall keiner zu kurz, denn die Darsteller dieses Filmes machen sich in
ihren Rollen sehr gut und schaffen es in dem was sie tun zu überzeugen. Von der
Ton und Bildqualität sollte man sich nicht allzu viel erwarten denn was man
hier geboten bekommt entspricht in etwa dem was man in einem Fernsehfilm zu
sehen und zu hören bekommt. Das Bild zeigt sich meist sehr scharf und ist auch
Farblich sehr gut verarbeitet worden. Der Ton wird in Dolby Digital 2.0 Stereo
wiedergegeben. Auf zusätzliches Bonusmaterial muss man hier jedoch leider
verzichten, denn darauf scheint man irgendwo vergessen zu haben. Nichts desto
trotz hat uns dieser Film gut unterhalten und wir sind der Meinung, dass man
sich diesen auf jeden Fall einmal zwischendurch ansehen kann. In unserer
Gesamtwertung geben wir dem Film Mein
Gebrauchter Mann sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten was am Ende ja
ein doch relativ gutes Ergebnis ist.
Donnerstag, 19. November 2015
Karin Kienberger - Wos is dei Liad?
Karin Kienberger
ist eine österreichische Popsängerin die sich in erster Linie mit dem Austro-Pop
in Mundart auseinandersetzt. Die mittlerweile zweiunddreißigjährige Künstlerin
veröffentlichte ursprüngliche Oberösterreicherin und Wahl-Niederösterreicherin
am 13. November 2015 im Vertrieb der
Hoanzl GmbH ihr Debütalbum „Wos Is Dei Liad“ auf welchem sich
zwölf einzigartige Werke dieser doch noch recht jungen Ausnahmekünstlerin
befinden. Diese sind eher nachdenklich gestimmt und kommen sehr Gefühlvoll zum
Ausdruck, worauf wir nun noch etwas näher eingehen möchten. Eröffnet wird diese
Scheibe durch den Titel „Nur Dass Du
Wast“ welcher voller Energie steckt und inhaltlich sowie klanglich gleich
zu Beginn jede Menge zu bieten hat und eine erfolgreiche Eröffnung dieses
Albums hinlegt. Dieser ist wirklich sehr hörenswert und wir werden uns diesen
mit Sicherheit noch einige weitere Male anhören. „Hoidn“ ist eine sehr gefühlvolle Nummer in welcher der
instrumentale Klang sehr gut zur Geltung kommt. Auch gesanglich als auch
inhaltlich gibt diese sehr viel her. Das Stück „Heast Oida“ ist melodisch sehr gut gelungen und hat uns auf Anhieb
sehr gut gefallen. Auch hier sollte man auf jeden Fall einmal hineingehört
haben. „Wos is dei Liad?“ ist die
erste Videoauskopplung zu diesem Album. Auch hier steckt ein sehr
Nachdenklicher Text dahinter, der genau von den richtigen Klängen begleitet
wird. Durch seine Eingängigkeit setzt sich dieser Song ziemlich schnell im Ohr
fest, sodass man selbst recht schnell den Drang verspürt diesen ein weiteres
Mal zu hören. Auch das Stück „Aun dein
Ufer“ haben wir auf uns wirken lassen und müssen sagen dass es sich auch
hierbei um eine sehr schöne gefühlvolle Nummer handelt, die auf jeden Fall
einen Platz auf diesem Album verdient hat und es ebenso verdient hat von den
Leuten gehört zu werden. „Da Whisky vo
da Köllastiagn“ ist zugegeben ein sehr ungewöhnlicher Name für ein Lied. Doch
auch hier steckt ein sehr tiefgründiger Inhalt dahinter. Wenn man hier näher
auf den Text eingeht, kann man die Situation welche sich hier wiederspiegelt
sehr gut nachvollziehen. Sehr traurig, sehr gefühlvoll und sehr gut, weshalb
wir uns diesen Song als eigenständige Single sehr gut vorstellen könnten. Ein bisschen
Schwungvoller ist die Rhythmik in dem Titel „Bled schaun“ ausgefallen. Dieser ist ganz gut gelungen und sorgt
für musikalische Auflockerung in dieser Scheibe. Auch hier haben wir mir Genuss
für euch hineingehört. Wieder deutlich ruhiger und nachdenklicher wird es
wieder in „Beinoh häd i vagessn“.
Hier steckt ein sehr schöner gefühlvoller Text darin der auch gesanglich und
klanglich sehr gut umgesetzt wurde. „I
mog des Gfüh“ , „I wü heite ned noch Wean foan“ und „Kaun i ned“ fügen sich melodisch als auch inhaltlich ebenso sehr
gut in diese Scheibe ein und sind es auf jeden Fall wert gehört zu werden. Den Abschluss dieser Scheibe macht „Wann du lachst“ – einem gut gelungenen
Song, der sehr viel Herz und eine wunderschöne Melodie am Piano zu bieten hat.
Mit sanften Klängen wird dieses Album wirklich sehr schön und in voller Würde
ausgeklungen. Karin Kienberger kennt
man im südlichen Niederösterreich leider noch nicht wirklich, was sich jedoch
mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums mit Sicherheit schlagartig ändern
könnte, denn hier befinden sich zwölf wirklich einzigartige und sehr gute
Stücke die vor Gefühl nur so sprießen und welche man der Künstlerin tatsächlich
auch abnimmt. So mancher findet sich in der einen oder anderen Situation dieser
Werke wieder und kann diese Nummern daher umso besser nachvollziehen. Andere
jedoch werden es einfach nur genießen den wunderschönen Melodien und Texten von
Karin Kienberger zu lauschen.
Selbstverständlich kann man sich auch Live von den Qualitäten der jungen
Popmusikerin überzeugen, denn am 28.
November 2015 besucht sie für einen Auftritt das Café „Zum Kukuck“ in Amstetten,
und am 11. Dezember 2015 beehrt sie
im Zuge ihrer Albumpräsentation die Räume des „Local“ in Wien.
Unsererseits erhält diese Platte acht von möglichen zehn Bewertungspunkten, da
wir der Meinung sind, dass die Künstlerin wirklich Talent und zudem auch eine
tolle Stimme mitbringt und sich die Werke ihres Erstlings wirklich sehr gut
anhören, weshalb wir euch diesen auch gerne weiterempfehlen können.
Abonnieren
Posts (Atom)