Das Kabarett
Simpl ist eine Spielstätte inmitten der Wiener Innenstadt, welche im
heurigen Jahr bereits ihr einhundertzehnjähriges Bestehen feiert und sich heute
wie damals an unterhaltsamen Aufführungen erfreut, die nicht selten auch über
einen längeren Zeitraum hinweg restlos ausverkauft sind. Kein Wunder, denn die
meisten Stücke haben eine hervorragende Besetzung zu bieten und dies eigentlich
schon von Beginn an. Selbstverständlich änderten sich über die Jahrzehnte
hinweg die Darsteller, Besitzer sowie auch die künstlerischen Leiter, doch
allesamt haben dazu beigetragen, dass das Simpl bis heute weit über die
Stadtgrenze hinaus bekannt ist. Anlässlich des heurigen Jubiläums haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht uns jene Box etwas näher anzusehen, welche vor zehn Jahren
anlässlich des hundertjährigen Jubiläums in den Handel gebracht wurde und alle
zwanzig Ausgaben enthält, welche seinerzeit auch einzeln durch die Hoanzl
GmbH veröffentlicht wurden und zahlreiche Gusto-Stücke mitbringen, die
im laufe der Zeit mitgeschnitten und somit für die Ewigkeit festgehalten
wurden. Seit den Neunziger Jahren zählen Persönlichkeiten wie Michael
Niavarani, Markus Mitterhuber, Christoph Fälbl, Viktor Gernot, Sigrid Hauser,
Eva Maria Marold, Bernhard Murg, Dolores Schmidinger und viele andere zum regelmäßigen
Ensemble verschiedenster Eigenproduktionen. Sie alle sowie auch verflossene
Künstler aus vergangenen Tagen sind wesentlicher Bestandteil dieser
einzigartigen und äußerst umfangreich gestalteten Zusammenfassung aus einhundert
Jahren Kabarett Simpl. Im Simpl wurden jedoch nicht bloß
Theaterstücke aufgeführt, nein es diente auch als Spielstätte unterschiedlicher
Solo-Künstler, was dem einen oder anderen durchaus als Sprungbrett zu einer
großen Karriere als Kabarettist verhalf. Die hier enthaltenen DVDs beinhalten
filmisches Material aus fünfzig Jahren, wobei man dazu sagen muss, dass die
Anordnung des Inhalts der enthaltenen Einzel-Hüllen nicht in chronologischer
Reihenfolge erfolgt ist, sondern vielmehr jeweils eine Best-Of Zusammensetzung von
Sketchen unter verschiedener Zeitsprünge zum Vorschein bringt. „100 Jahre
Ketchup“, „Burenwurst goes Europe“, „Auf der Schaufel“, „hätti, wari, wäri“, „Schnitzelland
ist abgebrannt“, „Ich bin viele“ oder auch „Bulli packt aus“ sind
nur einige weinige Auszüge aus jenen Simpl-Revues, aus welchen für diese
rückblickende DVD-Zusammenstellung verschiedenste Auszüge in Form von kurzen
Sketchen entnommen wurden, wobei man sich insgesamt über sensationelle Darbietungen
nahezu aller Publikumslieblinge aus dem Simpl freuen darf, welche man zum
einen möglicherweise noch gar nicht gesehen oder aber aufgrund der zurückliegenden
Zeit aber schon wieder vergessen hat und man sich dies dadurch erneut ins
Gedächtnis zurückrufen kann. Regelmäßige Simpl-Besucher kommen
insbesondere bei dieser Gesamtbox voll und ganz auf ihre Kosten und erhalten somit
ein wahres Programmfeuerwerk zum immer wieder ansehen. Andere hingegen, welche
zwar Interesse daran haben, jedoch noch nicht genau wissen was sie erwartet,
sollten es möglicherweise vorziehen zunächst zu einer Einzel-DVD dieser Box zu
greifen, womit man im Grunde genommen nichts falsch machen kann und im Falle
eines späteren Kaufs der Gesamtbox jemand anderen damit beglücken kann. Vor
allem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen waren Karl Farkas sowie
Fritz Grünbaum darum bemüht den Grundstein für die Form des Simpls, wie
wir es heute kennen, zu legen und das Publikum der damaligen Zeit zu
unterhalten. Farkas wurde Jahre darauf schließlich die künstlerische Leitung
des Simpls übertragen, welche er mit Leidenschaft bis hin zu seinem Ableben
ausübte und sozusagen ein Leben für das Simpl führte, sodass ungewiss
war, ob eine Fortführung der beliebten Spielstätte überhaupt möglich war. Doch
der unvergleichbare und unverwechselbare Charme des Simpls und dessen
Stücke, die auch heute noch einzigartig sind, gelang es den Nachfolgern den
Mythos rund um das Simpl aufrecht zu erhalten. Insbesondere zeigte Michael
Niavarani bereits im jungen Alter von erst fünfundzwanzig Jahren besonderes
Engagement für die Bühne im Herzen von Wien, der er bis heute treu geblieben
ist und neben seinem Globe bis heute ein Herzensprojekt seinerseits ist
und sich darum bemüht, dass das Kabarett Simpl damals wie heute sowie auch
künftig in seinem Glanz bestehen bleibt. Auf zwanzig Datenträgern bietet sich
einem hierbei das Beste aus dem vielfältigen Programm des Simpls, wobei man
eine reichhaltige Auswahl aus gewählten Conférencen von Farkas, Flossmann,
Niavarani, Schmidinger, Steinböck und DeLuca erhält. Weiteres bietet
sich einem hier eine sogenannte „Simpl Seitenblicke“-DVD, welche vor allem
Sketchhighlights ab dem Jahr 1990 zum Vorschein bringt. Wer ein Freund der
Kleinkunst-Bühne ist, eine Vorliebe für Theaterstücke und großartig umgesetzte
Sketche hat, der wird auch die Zusammenstellung aus „100 Jahre Simpl“
mit Sicherheit lieben und froh darüber sein, diese Box sein eigen nennen zu
können. Sicherlich liegt diese nicht in jedermanns Preisklasse, sodass man hier
doch sehr wohlüberlegt eine Entscheidung fällt, wobei wir jedoch nur noch
einmal erwähnen können, dass man bei Unsicherheit darüber was einem hierbei
wohl erwartet, zunächst auch auf die Einzelausführungen der DVDs zurückgreifen
kann ehe man sich zum Kauf der Gesamtbox entscheidet. Die Simpl-Gesamtausgabe
liefert eine allgemein guterhaltene Bildqualität, die zwar je nach Alter ein
wenig Abweichen und Beeinträchtigt sein kann, jedoch im Gesamten durchaus anzusehen
ist. Der Ton bietet sich einem hier in deutschem Dolby Digital 2.0-Audio an,
bei welchem man die Dialoge der Darstelle jederzeit gut verstehen kann. Alles
in allem liefert die Gesamtbox eine Laufzeit von über zweiundzwanzig Stunden
bester Unterhaltung. Da bleibt einem eigentlich kaum mehr etwas zu sagen ohne
sich dabei an Karl Farkas Worten „Schau’n Sie sich das an!“
anzuschließen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür sehr gerne
insgesamt sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten, wobei der Punkteabzug
damit zu begründen ist, dass wir uns hier eine chronologische Zeitreise anstatt
des bunten Durcheinanders doch sehr gewünscht hätten. Nichts desto trotz ist
der Inhalt sehr ansehnlich und auf jeden Fall zu empfehlen.
Nähere Infos zum Kabarett Simpl und dessen aktuellen Spielplan findet ihr unter www.simpl.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen