Am Abend des 05.
April 2017 tauschte Philipp Poisel
den Titel seines neuesten Albums „Mein
Amerika“ sozusagen gegen „Mein Österreich“ ein, denn in der Wiener Stadthalle gelang es dem
deutschen Pop-Sänger das Publikum vom Anfang bis hin zum Schluss zu begeistern.
Einlass war gut eine Stunde vor Beginn des Support-Acts, für welchen Poisel die Berliner Sängerin Luisa Babarro mit dabei hatte die gut
eine halbe Stunde für die musikalische Untermalung der immer noch eintreffenden
Besucher sorgte. Diese spielte sitzend am Cello und unterhielt mit ihren
eigenen Stücken in deutscher Sprache. Diese begleitet Philipp Posiel bereits seit rund vier Jahren auf seinen Konzerten.
Nach einer kurzen Umbaupause betraten Philipp
Poisel und seine Band relativ pünktlich gegen 20 Uhr die Bühne und
eröffneten mit dem Namensgeber des neuen Albums „Mein Amerika“ den Abend. Geboten bekam man eine wunderbare
Kulisse, bei welcher eine schöne Skyline zu sehen war. Obwohl dieses Stück noch
sehr neu ist, hatte er das seine Zuseher damit recht schnell an seiner Seite. Riesige
Wellen, graue mit Blitz gefüllte Gewitterwolken sowie ein blinkender Leuchtturm
schmückten den Titel „Geh Nicht“,
der ebenso aus der aktuellen Scheibe entnommen wurde. Auch hier hinterließ Philipp Poisel nicht nur mit dem
Bühnenbild sondern auch mit dem Lied selbst einen bleibenden und sehr positiven
Eindruck. Nach diesen ersten beiden Liedern begab sich der Sänger über einen
Steg auf eine kleinere Bühne, welche in der Mitte der Stadthalle aufgebaut war.
Dies war für viele nicht gleich ersichtlich. Dort gab er altbekannte Werke wie „Froh dabei zu sein“ und „Im Garten von Gettis“ zu seinem
besten. Anschließend gab es zwischendurch mit „Roman“ wieder etwas Neues zu hören. Sowohl bei Alt als auch bei
Neu hörten ihn seine Fans aufmerksam zu und tanzten dabei voller Elan mit. Es
folgte ein Hit-Feuerwerk mit „Wo fängt
dein Himmel an“, „Halt Mich“, „Erklär
Mir Die Liebe“ und „Zünde Alle Feuer“,
welche teilweise sogar in völlig neuem und etwas rockigerem Klang zu hören
waren. Im Duett und in einem Kreis mit brennenden Fackeln gab er die Ballade „Bis Ans Ende Der Hölle“ wieder. So
mancher kennt dieses Stück vielleicht von dem Film Das Kalte Herz zu welchem er mit diesem den Soundtrack beisteuerte.
Auch „Bis nach Toulouse“ wurde zu
Gunsten der Sitzplätze in den hinteren Reihen von der mittleren Bühne aus
interpretiert. Seine Single aus dem Neuen Album, die auf den Namen „Zum Ersten Mal Nintendo“ hört hielt
ebenso eine besondere Überraschung für die Zuschauer bereit. Egal ob Tetris, Donkey Kong oder Super Mario Figuren, allesamt waren sie
Teil eines großartigen Bühnenbilds. Es folgte „Das Kalte Herz“, ein weiterer Soundtrack zum Film. Donnerstag, 6. April 2017
Philipp Poisel sorgte für Begeisterung in Wiener Stadthalle
Am Abend des 05.
April 2017 tauschte Philipp Poisel
den Titel seines neuesten Albums „Mein
Amerika“ sozusagen gegen „Mein Österreich“ ein, denn in der Wiener Stadthalle gelang es dem
deutschen Pop-Sänger das Publikum vom Anfang bis hin zum Schluss zu begeistern.
Einlass war gut eine Stunde vor Beginn des Support-Acts, für welchen Poisel die Berliner Sängerin Luisa Babarro mit dabei hatte die gut
eine halbe Stunde für die musikalische Untermalung der immer noch eintreffenden
Besucher sorgte. Diese spielte sitzend am Cello und unterhielt mit ihren
eigenen Stücken in deutscher Sprache. Diese begleitet Philipp Posiel bereits seit rund vier Jahren auf seinen Konzerten.
Nach einer kurzen Umbaupause betraten Philipp
Poisel und seine Band relativ pünktlich gegen 20 Uhr die Bühne und
eröffneten mit dem Namensgeber des neuen Albums „Mein Amerika“ den Abend. Geboten bekam man eine wunderbare
Kulisse, bei welcher eine schöne Skyline zu sehen war. Obwohl dieses Stück noch
sehr neu ist, hatte er das seine Zuseher damit recht schnell an seiner Seite. Riesige
Wellen, graue mit Blitz gefüllte Gewitterwolken sowie ein blinkender Leuchtturm
schmückten den Titel „Geh Nicht“,
der ebenso aus der aktuellen Scheibe entnommen wurde. Auch hier hinterließ Philipp Poisel nicht nur mit dem
Bühnenbild sondern auch mit dem Lied selbst einen bleibenden und sehr positiven
Eindruck. Nach diesen ersten beiden Liedern begab sich der Sänger über einen
Steg auf eine kleinere Bühne, welche in der Mitte der Stadthalle aufgebaut war.
Dies war für viele nicht gleich ersichtlich. Dort gab er altbekannte Werke wie „Froh dabei zu sein“ und „Im Garten von Gettis“ zu seinem
besten. Anschließend gab es zwischendurch mit „Roman“ wieder etwas Neues zu hören. Sowohl bei Alt als auch bei
Neu hörten ihn seine Fans aufmerksam zu und tanzten dabei voller Elan mit. Es
folgte ein Hit-Feuerwerk mit „Wo fängt
dein Himmel an“, „Halt Mich“, „Erklär
Mir Die Liebe“ und „Zünde Alle Feuer“,
welche teilweise sogar in völlig neuem und etwas rockigerem Klang zu hören
waren. Im Duett und in einem Kreis mit brennenden Fackeln gab er die Ballade „Bis Ans Ende Der Hölle“ wieder. So
mancher kennt dieses Stück vielleicht von dem Film Das Kalte Herz zu welchem er mit diesem den Soundtrack beisteuerte.
Auch „Bis nach Toulouse“ wurde zu
Gunsten der Sitzplätze in den hinteren Reihen von der mittleren Bühne aus
interpretiert. Seine Single aus dem Neuen Album, die auf den Namen „Zum Ersten Mal Nintendo“ hört hielt
ebenso eine besondere Überraschung für die Zuschauer bereit. Egal ob Tetris, Donkey Kong oder Super Mario Figuren, allesamt waren sie
Teil eines großartigen Bühnenbilds. Es folgte „Das Kalte Herz“, ein weiterer Soundtrack zum Film.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen