Lange wurde es seit dem Comeback der deutschen Punkgruppe Wizo wieder still um die Band. Nach
ihrem letzten Album „Punk gibt’s nicht
umsonst (Teil III)“ welches mittlerweile wieder drei Jahre zurückliegt und
einer ausgiebigen Tour und Festival-Tour nahm sich die Band aus Sindelfingen
eine Auszeit. Zwei Jahre später meldet sich die Band rund um Frontmann und
Gründungsmitglied Axel Kurth wieder zu Wort. Im heurigen Sommer ist die Band wieder
auf einigen Festivals zu sehen, am 12.
August 2016 wird das neue Album „Der“
als CD, Vinyl und Download veröffentlicht und anschließend geht es wieder
einmal auf „Der“-Tour, die die Band
quer durch den deutschsprachigen Raum zieht. Doch das sind längst nicht die
einzigen Neuigkeiten, denn auch in der Band selbst hat sich wieder einiges
getan. Thomas Guhl der die Band eigentlich von Anfang an am Schlagzeug
begleitet hat, hat beschlossen aus Privaten Gründen der Band den Rücken zu
kehren. Es war ein Abschied in aller Freundschaft und Axel Kurth zeigte sich
dankbar für die vergangenen Jahre. Es wurde bekannt, dass Alex Stinson ihn in der Band am Schlagzeug künftig ersetzen wird.
Gleichzeitig ist dieser auch in der Band Start
A Fire an derselben Position zu finden. Am 25. Juni 2016 präsentierte die
Band auf dem Amnesia Rockfest ist Montebello (Québec) die neue Single „Adagio“, die der erste Vorbote aus dem
Album „Der“ ist. Knapp einen Monat später folgte die Veröffentlichung des
Stückes „Verwesung“ mit welchem auch das genaue Veröffentlichungsdatum des
Albums bekannt gegeben wurde. So sind es nur noch wenige Tage bis man endlich
wieder neue Stücke, passend zur aktuellen Lage der Welt, von Wizo zu hören
bekommt auf welche wir bereits sehr gespannt sind. Wir freuen uns bereits jetzt
schon darauf euch diese Scheibe auf unserer Seite vorstellen zu dürfen.
WIZO-DER-TOUR-2016:
05.08.2016 - Ruhrpott Rodeo, Hünxe/Bottrop
10.08.2016 - Open Flair, Eschwege
14.08.2016 - Taubertal-Festival, Rothenburg ob der Tauber
Another Deadly
Weekend ist die Fortsetzung des Filmes Deadly
Weekend aus dem Jahr 2013, welcher nun am 14. Juli 2016 durch die Tiberius
Film GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD
veröffentlicht wurde. Produziert wurde dieser Streifen im vergangenen Jahr
unter der Regie von Steve Wolsh in
den USA und liefert auch diesmal eine großartige Portion Horror. Wolsh feierte mit diesem Streifen sein
Regie-Debüt, weshalb man seine Arbeit nicht zu streng betrachten sollte, da man
ja weiß, dass jeder einmal klein begonnen hat. Dennoch haben wir uns den Streifen
ganz genau für euch angesehen um euch wie immer ein wenig über den Inhalt und
die technischen Details etwas erzählen zu können. Dadurch dass der erste Teil
dieses Streifens nur mäßig gut war, haben wir hier keine allzu großen
Erwartungen an den Film gehabt und die sollte man auch gar nicht haben, sofern
man sich diesen Film wirklich unbeschwert und genüsslich ansehen möchte. Die
Story von Another Deadly Weekend
erzählt von einer Gruppe Jugendlicher, bestehend aus Troit (Lachlan Buchanan) , Terra (Jaclyn Swedberg), Chandi (Puja
Mohindra), Noah (Bryce Draper), Kylie (Stephanie Danielson), Desiree (Laura
Jacobs), Billy (Grant Alan) und Mia
(Lauren Francesca). Diese versuchen sich aus dem Sumpfgebiet von Cape Cod
heraus zu kämpfen, denn dort setzt ihnen eine grausame unbekannte Macht
ordentlich zu. In einer uralten Begräbnisstätte auf der großen Halbinsel im
US-Bundesstaat Massachusetts sind die von etwas mysteriösem schrecklichen überrascht
worden. Zwei Leute der Gruppe sind leider zurückgeblieben, die anderen wollen
nichts sehnlicher als einen Unterschlupf, schließlich ist es Nacht und starker
Nebel liegt über der Moorlandschaft. Die umherirrenden finden endlich ein
einsames Haus, in welches sie einbrechen um dort zu übernachten. Währenddessen
soll einer von ihnen losziehen um Hilfe zu holen. Die viel die im Gebäude
zurückgeblieben sind merken jedoch schnell, dass sie auch dort nicht vor den
lauernden Gefahren sicher sind. Das umherirren in den Sümpfen war erst der
Anfang, denn die tödliche Gefahr lauert den jungen Leuten gerade erst auf. Wie
auch der erste Teil des Filmes konnte auch der zweite Film in seiner Handlung
sowie seiner Umsetzung leider nicht wirklich von sich überzeugen. Von
Blutrünstigen Horrorszenen die unter die Haut gehen fehlt hier oftmals jede
Spur. Dafür bekommt man allerdings viel aus dem Erotik-Bereich geboten, denn
den Produzenten dürfte es scheinbar wichtiger gewesen sein hier Brüste und
Hinterteile zu präsentieren als eine spannende Story aufzubauen. Schade
eigentlich, denn wir hätten uns erwartet, dass man zumindest im zweiten Teil
von Deadly Weekend den Kritiken
nachgekommen ist und die Fortsetzung besser anstatt schlechter gemacht hätte.
Die Schauspieler wurden leider schlecht gecastet, der Film ist absolut nicht
blutig und hätte durchaus bereits auch ab 16 Jahren sein können. Das Bild ist
meist klar und dem Genre entsprechend oft Düster gehalten. Der Kontrast wurde
hier so gut es ging darauf abgestimmt, stellenweise hat man es hier allerdings
ein bisschen zu gut gemeint. Dieser Streifen wird in Deutsch und auch in Englisch
in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben und liefert einen guten Klang mit tollen
Effektgeräuschen und gut verständlichen Dialogen die sehr gut durch alle
Lautsprecher zu hören sind. Wer möchte oder muss kann hier auch noch Deutsche
Untertitel zuschalten. Neben seiner Spielzeit von eineinhalb Stunden bietet der
Film lediglich ein paar Trailer des Filmverlages an, was zwar nicht unbedingt
nennenswert, jedoch besser als gar nichts ist. Alles in allem ein eher mäßigen
Film welchem wir in unserer Gesamtwertung vier unserer möglichen Zehn
Bewertungspunkte geben möchten.
Wie der Titel es bereits verrät befasst sich die
Dokumentation Jäger & Sammler die aus der Terra Matter Reihe stammt mit den
kleinen Lebewesen des Alltags. Es sind die Bienen, die Käfer und auch die
Schmetterlinge die hier einmal hervorgehoben werden. Man kann sagen die
kleinsten werden hier ganz groß. Gedreht wurde diese Dokumentation bereits vor
vier Jahren und wurde unter anderem auch schon einige Male auf verschiedenen
Kanälen im Fernsehen gezeigt. Am 24.
Juni 2016 erschien dieser Dokumentar-Zweiteiler durch die Polyband Medien GmbH (im Vertrieb der WVG Medien GmbH) in Form einer DVD auf
welcher sich über eineinhalb Stunden interessantes Filmmaterial befindet. Hier
bekommt man viele großartige und vor allem auch viele neue Eindrücke aus der
Welt der kleinen Lebewesen. Faszinierende Farben, Größen und Lebensstile sind
es was diese kleinen Tiere interessant machen und diese Doku zu etwas
einmaligem machen. Die erste der beiden Folgen befasst sich vorwiegend mit den
kleinen gelb-schwarz gestreiften Flugtiere – den Bienen. „Bienen – Eine Welt Im Wandel“ nennt sich diese. Es ist längst kein
Geheimnis mehr, dass die Bienen nach und nach sterben – den Grund hierfür
wissen die Wissenschaftler bis heute nicht so genau. Die Bienen sind wichtig
für unser Klima, denn sie bestäuben unsere Pflanzen. Doch es scheint doch noch
einen funken Hoffnung zu geben, denn die Wildbienen könnten die Bestäuber der
Zukunft sein. Diese bestäuben bereits verstärkt unsere Nutzpflanzen, ohne dass
wir uns darüber im Klaren sind. Weltweit gibt es schätzungsweise über zwanzigtausend
Bienenspezies. Höchste Zeit, mehr über diese uns noch unbekannten Bienenarten
zu lernen. Die zweite Folge auf dieser DVD nennt sich „Big Bugs – Kleine Krabbler, Ganz Groß“. Hier erfährt man unter
anderem, dass zirka achtzig Prozent der bekannten Arten Gliedfüßer sind. Diese
sind meist gut gepanzert, gut organisiert, unersättlich und höchst effizient. Aus
der Nähe gesehen zeigt sich die wahre Größe der kleinen Krabbeltiere. Unter
ihnen sind die größten Sonderlinge der Natur: Spinnen, die unter Falltüren
lauern, Schmetterlinge, die ganze Kontinente überqueren, Käfer, die sich
gegenseitig vom Baum werfen, oder gewiefte Konstrukteure von Treibsand-Fallen. Großartige
Bilder und gewaltige Aufnahmen bekommt man in dieser Dokumentation geboten. Die
Farben wirken sehr natürlich und auch der Kontrast ist hier sehr gut
verarbeitet worden. Außerdem ist das Bild hier auch sehr scharf ausgefallen
sodass man sich hierüber eigentlich nicht beklagen kann. Der Ton wird in
Deutsch als auch in Englisch in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben und hat einen sehr
verständlichen guten Klang der ausgewogen über alle Boxen zum Einsatz kommt.
Als zusätzliches material erhält man hier ein kleines aber feines Making-Of
dieser Dokumentation, in welches es sich ebenso lohnt hineinzusehen. Hier erhält
man hier sehr lehrreiche eineinhalb Stunden Videomaterial, die ihre Zeit auf
jeden Fall wert sind. In unserer Gesamtwertung gibt es von uns hierfür acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und daher empfehlen wir euch „Jäger & Sammler - Die spannende Welt
der Bienen, Käfer und Schmetterlinge“ sehr gerne weiter.
I Saw The Light
ist eine Mischung aus Biographie, Musik und Drama und erscheint am 04. August 2016 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH
in Form einer DVD, einer BluRay und auch als digitale VOD Fassung. Dieser
Streifen erzählt die Geschichte des amerikanischen Country-Sängers Hank
Williams nach. Leider sickerten bisher nur wenige Details hierüber bislang in
den europäischen Raum durch weshalb vielen der Film vermutlich wie auch uns
völlig unbekannt sein dürfte. Produziert wurde dieser 2015 unter der Regie von Marc Abraham in den vereinigten Staaten
von Amerika. Hierfür konnten Tom
Hiddelston und Elizabeth Olsen
für die Hauptrollen dieses Filmes gewonnen werden. Da es sich hierbei um einen
Musikfilm handelt, hat uns dieser natürlich neugierig gemacht und daher haben
wir es uns nicht nehmen lassen diese Gelegenheit zu nutzen und uns diesen
wieder einmal vorab für euch anzusehen. Natürlich liegt unser Hauptaugenmerkt
wie immer beim Inhalt und den technischen Einzelheiten, die wir euch natürlich
wie immer kurz zusammengefasst haben, sodass auch ihr euch vorab ein Bild von
diesem Streifen machen könnt und euch eine Entscheidung über einen möglichen
Kauf dadurch vielleicht sogar vereinfacht wird. Hank Williams (Tom Hiddleston) ist mit seinen einundzwanzig Jahren
ein sehr talentierter und gleichzeitig aber auch sehr schwieriger aufstrebender
Country-Musiker. Dieser hat gerade die frisch geschiedene Audrey Sheppard (Elizabeth Olsen) geheiratet, mit welcher es jedoch
nach der Hochzeit bereits zu den ersten Spannungen zwischen den beiden kommt. Audrey
ist nämlich wie auch Hank eine angehende Sängerin die durchaus Ahnung vom
Musikgeschäft, allerdings viel weniger Talent als ihr Mann hat. Sie versucht
die Karriere von Hank zu Nutzen um selbst dadurch berühmt und erfolgreich zu
werden, womit der Country Star nicht so wirklich einverstanden ist. Der Erfolg
seiner ersten Single belastet die Beziehung weiterhin, denn Hank ist von nun an
ständig unterwegs und findet Verlockung in Form von hübschen Frauen und
Alkohol. Da er diesen nur schwer widerstehen kann, verfällt er zunehmend der
Drogen- und Alkoholsucht, die seiner Gesundheit schwer zu schaffen machen. Dazu
zerbricht die Ehe schließlich endgültig an Hanks zahlreichen Seitensprüngen. Die
Jahre danach versucht Hand sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und die
inneren Schweinehunde bezüglich Alkohol, Sex und Drogen zu vertreiben doch bald
wird ihm klar, dass er längst schon die Kontrolle über sich selbst verloren hat
und so ein Leben auf der Überholspur so eine Opfer fordert . So mancher bezahlt
dafür sogar mit seinem Leben. Dieser Streifen bietet in einer Spielzeit von
über zwei Stunden eine großartige Geschichte über die Schattenseiten des
Erfolges im Musikerdasein die von den Darstellern gekonnt und sehr gut
umgesetzt wurde. Auch das Team hinter der Kamera ist auf jeden Fall zu loben,
Kameramänner, Drehbuchautoren, Regisseur sowie alle weitern mitwirkenden haben
hier eine großartige Arbeit geleistet. Die BluRay-Fassung liefert hier ein
schönes, warmes Bild mit angenehmer Schärfe und ausgeglichenem Kontrast und
kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Auch die Drehorte wurden hier sehr gut
gewählt was sich gut auf das Gesamtbild auswirkt. Wiedergegeben wird dieser
Film in den Sprachen Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
in hochwertiger DTS-HD 5.1-Klangqualität sodass dieser nahezu in allen Ländern
gut verstanden wird. Auch die Dialoge an sich sind sehr gut zu verstehen und
auch die Musik und die Effektgeräusche werden gut verteilt durch alle Boxen
wiedergegeben. Zusätzlich findet man hier Untertitel in Deutsch, Englisch,
Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Finnisch, Dänisch,
Norwegisch, Schwedisch und Niederländisch. Zu den Extras zählen ein Making-of I Saw The Light, ein Audiokommentar von
Marc Abraham, einige entfallene Szenen sowie ein paar Eindrücke von der
Premiere des Filmes. Alles in allem bleibt hier nur zu sagen, dass man sich
diesen Film unbedingt ansehen sollte, da dieser eine großartige Handlung zu bieten
hat und auch sehr gut verarbeitet wurde. Wir empfehlen euch diesen wirklich
sehr gerne weiter, denn unabhängig vom Genre, wird dieser Streifen alle
Musikbegeisterten in ihren Bann ziehen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Es ist seit Borat
nach langem wieder einmal der witzigste Film von Sasha Baron Cohen den man mit Der
Spion Und Sein Bruder in den Kinos zu sehen bekommen hat. Dieser Film kam
bei den Kinogängern recht gut an und bringt neben Cohen auch berühmte Nebencharaktere mit sich mit. Nach fast einem
halben Jahr auf der großen Leinwand erschien dieser Streifen nun am 21. Juli 2016 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH
in Form einer DVD, einer BluRay und auch als VOD. Für Fans und Sammler gibt es
außerdem eine limitierte Steelbook Auflage der BluRay zu kaufen. Dieser Film
stellt eine Parodie auf die ganzen Agentenfilme dar. In diesem führte Louis Leterrier Regie, den man
vermutlich von der einen oder anderen größeren Kinoproduktion bereits kennt. Wie
auch bei vielen anderen Filmen haben wir uns diese Heimkino-Veröffentlichung
zum Nutzen gemacht, uns diesen Film auch selbst anzusehen um euch ein bisschen
etwas über den Inhalt von diesem und die technischen Gegebenheiten dieses
Streifens erzählen zu können. Es ist rund achtundzwanzig Jahre her als die
beiden verwaisten Brüder Nobby (Sacha
Baron Cohen) und Sebastian (Mark
Strong) voneinander getrennt und von unterschiedlichen Familien adoptiert
wurden. Nobby ist ein Fußball fanatischer Kneipengänger der im Nordosten
Englands gemeinsam mit seiner Freundin
(Rebel Wilson) und seinen neun Kindern lebt. Ein ganz normales Leben eben.
Sein Bruder hingegen hat da schon etwas mehr Action und Abwechslung im Alltag,
denn dieser ist einer der angesagtesten Spione der heutigen Zeit. Nobby hat
sich schon immer gefragt, was aus seinem Bruder geworden ist und macht sich
schließlich auf die Suche nach ihn um ihn endlich wiederzusehen. Dies gelingt
ihm auch gleich auf Anhieb. Er findet ihn ausgerechnet in dem Moment, als
Sebastian in der Bredouille steckt: Der Spion hat einen finsteren Plan
aufgedeckt, der die gesamte Welt in Gefahr bringt, und gerät selbst in
Verdacht, daran beteiligt zu sein. Sowohl vor den Bösen als auch den Guten auf
der Flucht, ist das Letzte, was er gebrauchen kann, sein idiotischer Bruder
Nobby. Doch dann stellt er fest, dass die Brüder eigentlich immer noch als
ziemlich gutes Team funktionieren. Vorweg sei gesagt, dass man den Humor von Sasha Baron Cohen schon mögen muss und
kennen sollte um auch diesen Film richtig zu verstehen und sich daran zu
unterhalten. Wenn man diese Voraussetzung erfüllt, so steht einem
unterhaltsamen Filmabend eigentlich nichts mehr im Wege und man wird sich
oftmals vor Lachen kaum halten können. Gewürzt wird dieser Film speziell von Cohens Humor, der sich bereits auch
schon in Borat, Brüno oder Der Diktator ausgezeichnet hat. Der
Film präsentiert sich sehr unverschämt, hemmungslos idiotisch und geht sehr oft
unter die Gürtellinie. Wer auch solche Filme steht wird beinahe durchgehend
lachen. Der Film ist aufgrund seiner Mischung zwischen genialen und
hirnrissigen Szenen auf jeden Fall zu bewundern. Wie die meisten Produktionen
der heutigen Zeit liefert auch dieser Film ein hervorragendes und nahezu
unbeschwertes Bild in welchem Farben, Kontrast und Schärfe perfekt aufeinander
abgestimmt wurden und woran man nur bei ganz genauem Hinsehen vielleicht den
einen oder anderen Mangel entdecken kann. Hierfür braucht man allerdings
bereits ein geschultes Auge. Der Ton ist in Deutsch, Englisch und auch in
Spanisch verfügbar und wird in hochqualitativer DTS-HD 5.1 Qualität
wiedergegeben der sehr gut verständliche Dialoge zu bieten hat und auch die
Nebengeräusche sehr gut durch alle Boxen wiedergibt. Dennoch sind auch hier wieder
Untertitel in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch manuell
zuschaltbar. Als zusätzliche Erweiterung zum Film erhält man hier außerdem ein Line-O-rama,
ein Gag-Reel, einige entfernte und erweiterte Szenen, das Making-Of von Der Spion und sein Bruder, das
Featurette „Der Elefant im Raum“ sowie den Trailer zu dem Film Die Highligen
drei Könige zu sehen. Alles in allem erhält man hier eine großartige
Zusammenstellung mit dieser BluRay geboten, auf die man als Fan keinesfalls
verzichten sollte. Uns hat der Film selbst ganz gut gefallen und unterhalten.
Mit den technischen Einzelheiten sind wir ebenso sehr zufrieden und geben Der Spion und sein Bruder daher in
unserer Gesamtwertung acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Selbstverständlich sprechen wir hier auch eine Kaufempfehlung aus.
Am 07. Juli 2016
erschien durch die Tiberius Film GmbH das
kanadische Filmdrama Sugarbabes –
Mädchen Für Gewisse Stunden in Form einer DVD sowie auch als BluRay. Dieser
verfügt ebenso über einen Hauch von Thriller und sich im Großen und Ganzen um
junge Frauen dreht die sich älteren Herren für Geld oder Gegenständen hingeben.
Dies sind beispielsweise junge Studentinnen, die sich somit ihr Leben und ihr
Studium finanzieren möchten. Auf den Film selbst gehen wir aber gleich noch ein
bisschen detaillierter ein. Produziert wurde dieser Streifen bereits im
Vergangenen Jahr unter der Regie einer Frau – nämlich von Monika Mitchell die sich ausgiebig mit dem Drehbuch des Filmes
befasst hat und versucht hat, das Bestmögliche hiervon herauszuholen. Für die
Kinos war dieser Film bei uns von der Thematik her wohl etwas zu heikel, daher
freuen sich viele vermutlich umso mehr, dass dieser nun endlich auch für das
Heimkino erhältlich ist. Auch wir haben eine DVD zur Sichtung erhalten und
haben das natürlich genutzt um hier hineinzusehen und euch den Inhalt und die
technischen Details kurz für euch zusammengefasst. Katie Woods (Alyson Stoner) ist eine junge Dame die wie viele
andere in ihrem Alter auch unter Geldmangel leidet. Katie wohnt längst nicht
mehr bei ihren Eltern und muss zusehen wie sie über die Runden kommt und
nebenher auch noch ihr Studium am College finanziert. Besonders zum Vorschein
kommt das als sie eines Tages die Chance auf ein Auslandssemester in Florenz
erhält, wo sie sich Flug sowie auch die Unterkunft allerdings selbst
finanzieren müsste, was für die junge Katie ein Ding der Unmöglichkeit ist. So
scheint ihr großer Traum offensichtlich dann doch noch zu platzen. Ihre beste Freundin Tessa (Tiera Skovbye) will jedoch noch nicht aufgeben und Katie ihr
Studium ermöglichen. Schon bald hat sie eine Idee die im ersten Moment jedoch
sehr Fragwürdig und Abschreckend erscheint. Sie schlägt ihr vor, dass sie sich
auf einer Website registrieren soll auf welcher zahlreiche reiche und zum Teil
ältere Männer für die Gesellschafft junger hübscher Frauen ihr Geld anbieten.
Mit der Aussicht damit schnell das mögliche Geld für ihr Studium und ihre
Unterkunft beisammen zu haben meldet sich Katie tatsächlich auf diesem von
ihrer Freundin vorgeschlagenen Portal an und es dauert auch nicht lange, bis
die ersten Interessenten ihr eine Nachricht schreiben. Nach und nach muss Katie
jedoch herausfinden, dass ein treffen mit sogenannten Sugardaddys nicht ganz
ungefährlich ist und der noch so attraktive Verdienst auch seinen Preis hat.
Insgesamt bietet der Film eine recht nette, allerdings keine außernatürliche
Geschichte die man sich zwischendurch einmal gerne ansehen kann. Der Film lässt
die Erwartungen während dem schauen irgendwie steigen, jedoch fehlt am Ende
dann doch irgendwie der gewisse Wow-Effekt der einen letztendlich begeistert.
Der Film liefert ein sehr schönes, scharfes Bild welches sehr schöne warme
Farben und einen gut darauf abgestimmten Kontrast zu bieten hat. Der Ton wird
sowohl in Deutsch als auch in Englisch in DTS-HD MA 5.1 wiedergegeben, was auf
gut verständliche Dialoge und einen sehr ausgeglichenen Raumklang führt der
sehr gut durch alle Boxen der Heimkinoanlage wiedergegeben wird. Wer möchte
oder muss kann hier auch noch Deutsche Untertitel zuschalten. Neben seiner
Spielzeit von eineinhalb Stunden bietet der Film lediglich ein paar Trailer des
Filmverlages an, was zwar nicht unbedingt nennenswert, jedoch besser als gar
nichts ist. Alles in allem ein durchschnittlicher Film welchem wir in unserer
Gesamtwertung sechseinhalb unserer möglichen Zehn Bewertungspunkte geben
möchten.
Vor wenigen Monaten erschien die erste DVD-Box des
sympathischen Ostfriesen Tamme Hanken im
Handel. Darauf befanden sich die ersten fünf Folgen des sogenannten
Knochenbrechers der mit seinen einzigartigen Fähigkeiten um die ganze Welt
tourt. Am 21. Juli 2016 erschien durch
die KNM Home Entertainment GmbH nun
endlich die Fortsetzung hiervon in einer schönen dreifach-DVD-Box auf welcher
sich weitere fünf Episoden aus dem Fernsehen sowie eine exklusive Bonus-Folge
zu finden sind. Seit 2014 ist der Knochenbrecher in regelmäßigen Abständen auch
auf der Bühne mit seinem Programm „Tamme
Hanken – Der XXL-Ostfriese auf Tour“ unterwegs in welchem er von den
Problemen der Reiter und Pferde erzählt und sein Publikum auch sehr gut damit
unterhält. Im Herbst des darauffolgenden Jahres erhielt der selbsternannte
XXL-Ostfriese und Knochenbrecher seine eigene Serie auf dem Sender Kabel1, der
ihn bei seinen großartigen Therapiestunden bei den Pferden und mittlerweile
auch anderen Tieren begleitet. Die zweite DVD-Box zeigt ihn auf verschiedenen
Kontinenten dieser Welt. Zum einen sieht man den Ostfriesen in Amerika in
Florida zum anderen auch in Afrika, wo sich der Mann mit den geschickten Händen
um das Leid der Tiere kümmert. Tamme
Hanken scannt, fühlt und therapiert mit wenigen Griffen nicht nur Pferde
sondern die verschiedensten Lebewesen. In Filsum betreibt er mit seiner im
Rheinland geborenen Frau Carmen einen Pferdehof, auf dem die Tiere behandelt
werden können. Ungefähr drei Viertel des Jahres ist er unterwegs, um Tiere im
In- und Ausland zu behandeln. Sein Wissen hat er sich laut seinen Aussagen von
seinem Großvater angelernt, mit welchem er mittlerweile auf der ganzen Welt ein
enorme Fangemeinde erreicht hat. In Filsum betreibt er mit seiner im Rheinland
geborenen Frau Carmen einen Pferdehof, auf dem die Tiere behandelt werden
können. Ungefähr drei Viertel des Jahres ist er unterwegs, um Tiere im In- und
Ausland zu behandeln. Tamme Hanken
ist in unseren Augen einer der Besten seines Fachs, der es immer wieder schafft
leidenden Tieren ihre Lebensfreude zurückzubringen und diese von schmerzhaftem
Leid zu erlösen. Das Bild kommt in jener Qualität die einem bereits aus dem
Fernsehen bekannt sein dürfte. Die Farben wirken sehr natürlich und echt und
der Kontrast ist hier sehr gut darauf abgestimmt worden. Mangelnde Schärfe
sowie sonstige Unregelmäßigkeiten konnten wir auf keiner der drei DVDs
erkennen. Der Ton wird hier in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und
bietet einen gut verständlichen Klang bei welchem die Dialoge deutlich und gut
hörbar wiedergegeben werden. Zusätzlich bekommt man hier die Bonusfolge „Tamme Hanken im wilden Osten (24 Stunden
Reportage)“ zu sehen welche sich äußerst interessant gestaltet. Hier
bekommt man auf jeden Fall Lust darauf bald mehr von Tamme Hanken zu sehen. Darauf muss man auch nicht mehr allzu lange
waren denn für September wurde bereits die dritte DVD-Box angekündigt. Bis
dahin kann man sich außerdem die Zeit mit den neuen Episoden vertreiben die vor
kurzem erst wieder auf Kabel1 angelaufen sind. Auch wenn Tamme Hankens Methoden und dessen Qualifikationen von
Schulmedizinern umstritten sind und eher kritisch betrachtet werden, finden wir
dass die Serie dennoch einen sehr hohen Unterhaltungswert hat. Tamme Hanken selbst wirkt sehr
sympathisch und wirkt zumindest vor der Kamera stets kompetent und auf jeden
Fall professioneller als so mancher Tierarzt oder Tiertherapeut. In unserer
Gesamtwertung erhält Tamme Hanken – Der
Knochenbrecher On Tour Vol.2 von uns acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und wir empfehlen euch diese natürlich auch sehr gerne
weiter.
Entscheidung aus
Liebe ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1991 welches auf
einem Roman von Martin Leimbach basiert.
Zu seinem fünfundzwanzigjährigem Jubiläum wurde dieser Streifen nochmals
digital überarbeitet und ist am 13. Mai
2016 in erneuter Auflage durch die Soulfood
Music Distribution auf DVD und erstmalig auch in Form einer BluRay
veröffentlicht worden. Diese beinahe zwei Stunden andauernde Romanze mit
dramatischem Hintergrund wurde unter der Regie von Joel Schumacher produziert der auch heute noch ganz weit vorne im
Filmgeschäft mitmischt und am Erfolg diverser Filme und Serien beteiligt war.
In diesem Streifen spielt Julia Roberts
eine der Hauptrollen und wir müssen zugeben, dass wir diesen Streifen bislang
noch nicht gesehen haben. Allein aus diesem Grund mussten wir dies aufgrund
dieser Neuveröffentlichung schleunigst nachholen und werden auch euch den
Inhalt des Filmes nochmal kurz in Erinnerung rufen und auch ein bisschen etwas
über die aktuellen technischen Details der überarbeiteten Fassung erzählen. Die
aus beengten finanziellen Verhältnissen stammende Hilary O'Neil (Julia Roberts) wird engagiert, um den reichen
krebskranken jungen Mann Victor Gaddes
(Campbell Scott) zu pflegen. Sie zieht in eine Einliegerwohnung in Victors
Villa in einem vornehmen Stadtteil von San Francisco. Zuerst ist sie oft mit
dem Job überfordert, in öffentlichen Bibliotheken bringt sie sich jedoch schon
bald Wissen über die Krankheit die er hat bei. Hilary wird zum Freund und
Begleiter Victors. Bald schon Mieten die beiden ein Ferienhaus und werden dort
zum Liebespaar. Victors Zustand verschlechtert sich jedoch drastisch, was er
allerdings vor Hilary zu verschweigen versucht, ihm aber nicht gelingt. Sie
findet Victors leere Spritzen gegen Schmerzen und wirft ihm vor, sie belogen zu
haben, da er vorher behauptet hatte, keine Medikamente zu nehmen. Victor sagt
ihr schließlich auch die Chemotherapie vorzeitig beendet zu haben, um allein
mit ihr leben zu können. Hilary findet heraus, dass alles, was sie im
Ferienhaus erlebt hat, scheinbar nur auf einer Lüge beruht (dabei schließt sie auch
ihre Liebe zu Victor ein). Sie bricht in Tränen aus und erklärt ihm, dass sie
sofort zurückfahren müssen, da sie nicht ansehen könnte, wie er vor ihren Augen
stirbt. Sie ruft Victors Vater an und bittet ihn, seinen Sohn abzuholen, was
dieser auch tut. Victor bittet seinen Vater, vor ihrer Abreise, noch zu einer
Weihnachtsparty gehen zu können, zu der er und Hilary von einem Freund
eingeladen worden sind. Dieser ist nach anfänglichem Zögern schließlich damit
einverstanden. Auf der Party muss Victor mitansehen, wie Hilary in den Armen
des besagten Freundes liegt, was ihm das Herz bricht. Er fährt zurück zum
Ferienhaus und packt seine Sachen, um heimlich zu verschwinden, wobei er von
Hilary erwischt wird. Sie fleht ihn an, sich noch nicht aufzugeben und
verspricht gleichzeitig, ihn bis zum bitteren Ende zu begleiten, da sie ihn
liebe. Victor willigt ein. Am nächsten Morgen fahren Hilary und Victor zurück
in die Klinik. Ob Victor gesund wird oder stirbt, bleibt offen. Eine
wunderschöne Rolle für Julia Roberts, wo sie alles sein kann, witzig,
einfühlsam, mitfühlend, kameradschaftlich und liebevoll. Außerdem spiegelt der
Film realistisch wider, dass Liebe und Freundschaft besonders für Kranke die
wichtigste Überlebenschance sind. Bei diesem Film stimmt einfach alles: Musik,
Kulisse, Inhalt, Dialoge und Schauspieler. Optisch liefert dieser Film ein dem
Alter entsprechendes gutes Bild welches hervorragend aufgewertet wurde und so
sehr schöne Farben und einen tollen Kontrast zu bieten hat. Bei der Schärfe
wurde sich zwar bemüht allerdings ist diese nicht hundertprozentig gegeben. Der
Ton wird in Deutsch als auch in Englisch in PCM 2.0 wiedergegeben und liefert einen großartigen klang, der
durch alle Boxen wiedergegeben wird sehr gut verständlich ist. Zur
Sonderausstattung zählen hier ein Originaltrailer, einige Fotos, eine
Biographie zu Julia Roberts sowie von
Campbell Scott und eine Vorschau auf
drei weitere Filme die vor kurzem durch die
Soulfood Music Distribution als Digital Remastered wiederveröffentlicht
wurden. Dieser Film wurde sehr gut aufbereitet und bietet eine großartige
Geschichte in welcher Julia Roberts
in ihren jungen Jahren zu sehen ist. Wir finden, dass die technischen Details
sowie den Inhalt des Filmes sehr zufriedenstellend sind und vergeben hierfür
daher sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen diese BluRay
sehr gerne weiter.
Auch die vorläufig letzten Fälle des Polizeihundes Kalle und
seiner Serie „Da Kommt Kalle“ werden
am 29. Juli 2016 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in
einer platzsparenden dreifach-DVD-Box der fünften Staffel in erneuter Auflage
veröffentlicht. Diese wurde vor rund fünf Jahren vom und für den ZDF produziert und ist neben „Unser Charly“ und „Hallo Robbie“ eine der beliebtesten Serien in denen ein Tier, in
diesem Fall ein Parson Russell Terrier,
die Hauptrolle übernommen hat. Diese Serie füllte wie auch die beiden anderen
genannten Serien das Vorabendprogramm des
ZDF und lockte sowohl das jüngere als auch das ältere Publikum vor die
Bildschirme. In jeder Episode gibt es für die beiden Streifenpolizisten Pia Andresen (Sabine Kaack) und Oliver Kottke (Marek Erhardt) einen
ganz speziellen Fall zu lösen, bei welchen Ihnen auch Pias Hund Kalle eine
große Unterstützung ist. Kalle
heftet sich in dreizehn neuen Episoden wieder an die Fersen des Verbrechens und
versucht mit seinem Frauchen und ihrem Kollegen diese aufzuklären und
aufzuhalten. In dieser Staffel findet man unter anderem das Abenteuer „Freitag, der 13.“. Hier findet man
heraus, dass sich der Kommissar Oliver
Kottke an jedem Freitag den 13. frei nimmt, seitdem er bei der Polizei ist.
Warum dies allerdings so ist, möchte er jedoch geheim halten, auch wenn seine
Kollegen nichts unversucht lassen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch nun
soll sein langjähriges Geheimnis endlich gelüftet werden, denn seine Chefin Pia streicht ihm kurzerhand seinen
Urlaubstag. In einem Lieferwagen wird eine große Ladung verdächtiger Pflanzen
gefunden, und Kalle entdeckt in der Nähe des Parkplatzes kleine braune
Kügelchen – Drogen zum Kauen. Olli, obwohl immer noch sauer ob des gestrichenen
freien Tages, sieht nur eine einzige Chance, den Drogendealern auf die Spur zu
kommen. Er gibt sich selbst als Kurier aus und bringt sich und Kalle so am
Freitag, den 13. in eine verhängnisvolle Lage. Eine weitere Episode nennt sich „Freunde Für Immer“. Der Unternehmer
Herr Schreiber, welcher in Kiel wohnhaft ist erhält eine erpresserische E-Mail auf
sein Handy. Der Erpresser fordert von ihm 100.000 Euro für die Freilassung seines
Sohnes. Sein Sohn, der in Flensburg in ein Nobelinternat geht ist jedoch
wohlauf und keinesfalls entführt worden, was den Unternehmer den Anruf fast
schon wieder vergessen lässt. Doch schon bald erhält er ein erschreckendes Foto
auf sein Handy. Aus Kiel kommt Kommissar Lukas Hoffmann und bittet die
Flensburger Polizisten um tatkräftige Unterstützung. Dies soll gleichzeitig der Beginn einer langen Freundschaft werden. Diese
beiden und auch noch neun weitere spannende und wirklich sehr gelungene
Episoden befinden sich auf diesen DVDs der fünften und vorerst letzten Staffel
von Hier Kommt Kalle, welche wir
euch auf jeden Fall sehr empfehlen können. Die Darsteller und der kleine Hund
leisten hier vollen Einsatz. Obwohl der Dreh schon rund fünf Jahre zurückliegt
hat die Serie trotzdem ein dementsprechend gutes Bild sowie auch einen
hervorragenden, nahezu rauschfreien, Ton zu bieten der zudem auch laut und
deutlich zu verstehen ist. Hier bekommt man knapp neun Stunden gute
Unterhaltung geboten, weshalb wir euch die Serie nur sehr empfehlen können und
in unserer Gesamtwertung auch für die fünfte Staffel acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten vergeben. Rückblickend betrachtet können wir euch jede der
fünf Staffeln sehr empfehlen und hoffen dass euch diese genauso gut gefallen
wie uns.
In zwei Tagen ist es soweit, dann erscheint am 22.Juli 2016 auch bei uns der
französische Action-Thriller Fast Convoy
- Tödlicher Transport durch die Ascot
Elite Home Entertainment (im Vertrieb der Universum Film GmbH) endlich auch auf DVD, BluRay und als VOD.
Dieser über eineinhalb Stunden laufende Streifen wurde bereits vor zwei Jahren
unter der Regie von Frédéric Schoendoerffer
produziert, welcher nun seit rund sechzehn Jahren Erfahrung als Regisseur hat. Das
Cover des Filmes, welches der Transporter-Filmreihe sehr ähnelt hat uns bereits
sehr neugierig gemacht und auch der Trailer zum Film selbst sieht schon sehr
vielversprechend aus. Aus diesem Grund wollten wir es auf gar keinen Fall
verabsäumen uns diesen Streifen vorab für euch anzusehen, was wir schließlich
auch gemacht haben. Daher haben wir bereits jetzt schon die Möglichkeit vorab
ein paar Details zur technischen Verarbeitung des Filmes zu erzählen, welche
selbstverständlich wie immer auf eine kurze Inhaltsangabe folgen. In der Story
des Filmes soll innerhalb eines Tages eine Tonne Drogen durch einem Konvoi aus
vier Fahrzeugen von Spanien aus nach Paris bringen und zwar auf jene Art und
Weise, dass weder die Polizei noch der Zoll davon erfahren. Hieran sind sieben
Männer beteiligt, die unter der Leitung von Alex (Benoît Magimel) stehen. Sie alle sind Profis auf diesem
Gebiet und sie haben solche Jobs bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt und
abgeschlossen. Auf ihrer rund 1.800 Kilometer langen Fahrt kommt es jedoch zu
einem Zwischenfall – eine Straßensperre durch die Polizei versperrt ihnen den
Weg für die Weiterfahrt. Scheinbar dürfen diese letztendlich doch irgendwie
Wind von der Sache bekommen haben. Es kommt zu einem Schusswechsel zwischen den
Polizisten und den Kurieren. Elves (Mahdi
Belemlih) Beifahrer stirbt in dem Kugelhagel, weshalb sich dieser dazu
gezwungen fühlt die junge Nadia (Reem
Kherici) als Geisel zu nehmen. Obwohl er weiß, dass ihm die Polizei dicht
auf den Fersen ist, macht sich Elyes mit der Ware aus dem Staub und versucht
mit fast die ganze Zeit über betätigtem Gaspedal diesen besonders Heiklen
Auftrag zu Ende zu bringen ohne auch diesmal von der Polizei geschnappt zu
werden. Die Zuschauer bekommen hier einen eher ruhigeren Film zu sehen. Action
ist hier zwar schon auch vorhanden und wird im Großen und Ganzen auch sehr gut
um- aber nur sehr wenig eingesetzt. So liegt der Schwerpunkt hier nicht
wirklich bei Actionreichen Szenen und Ereignissen sondern vielmehr bei den
Dialogen der einzelnen Figuren, welche von den Darstellern gekonnt verkörpert
werden. So spricht der Film vermutlich nicht unbedingt die große Masse, sondern
eher ein ausgesuchtes Publikum an. Noch dazu sei gesagt, dass man hier ebenso
gefallen an französische Filme haben sollte. Deutlich zu erkennen ist, dass
hier in der Produktion Farbfilter eingesetzt wurden, weshalb das Bild keine
natürlichen Farben vorzuweisen hat. Bei Tageslicht erkennt man immer einen
leichten Gelbstich und bei Nacht einen leichten Blaustich im Bild. Der Kontrast
ist recht niedrig gehalten, dafür mangelt es hier aber nicht an Schärfe. Der
Ton wird in Deutsch (DTS-HD 5.1) und Französisch (DTS-HD 5.1) wiedergegeben und
liefert gut verständliche Dialoge. Auch die Nebeneffekte kommen hier oftmals
gut zur Geltung die nicht selten für einen hervorragenden Raumklang sorgen. Für
alle Hörgeschädigten Menschen ist hier außerdem ein deutscher Untertitel
zuschaltbar. Die BluRay bietet zusätzlich auch noch ein Making-of zum Film,
einen Original Trailer sowie eine Trailer-Show auf weitere tolle Filme des
Verlages. Wenn einem der Film gefallen hat, dann lohnt es sich auf jeden Fall
auch hier einen kurzen Blick zu riskieren. Der Film ist an sich ganz gut
gemacht. Für unsere Verhältnisse war es uns am Ende aber dann doch etwas zu
viel Gerede und leider viel zu wenig Action. Ein durchschnittlich guter (Action)Thriller
den man sich zwar durchaus ansehen kann, aber auch nichts versäumt wenn man
diesen nicht gesehen hat. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür sechs von
möglichen zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen euch diesen Streifen nur
bedingt weiter.
Deine, Meine & Unsere war eine sehr erfolgreiche Kinokomödie aus den
USA, welche fast das zehnfache von den Produktionskosten wieder eingespielt
hatte und mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter auch für den Golden Globe Award nominiert wurde. Aufgrund
dieses enormen Erfolges wurde 2005 beschlossen von diesem Film ein Remake zu
produzieren. Auch dieser Film konnte am Erfolg der sechziger Jahre anknüpfen,
denn dieser Streifen spielte allein schon am ersten Wochenende nach dem Start 17,5 Millionen US-Dollar ein und erreichte
somit bereits zu Beginn den dritten Rang in den amerikanischen Kinocharts. Elf
Jahre nach der Erstveröffentlichung dieses Remakes wurde dieser Film digital
nochmals komplett neu überarbeitet und ist am 27. Mai 2016 durch die Soulfood
Music Distribution GmbH in Form einer BluRay veröffentlicht worden. Da wir
auch die Originalfassung dieses Filmes gesehen haben sind wir natürlich auch
sehr gespannt auf das Remake gewesen und haben uns dieses natürlich ebenso
angesehen, sodass wir euch nun ein wenig über den Inhalt dieses Filmes erzählen
können und auch die technischen Details dieser Neuveröffentlichung nicht ganz
ungeachtet lassen. Die Handlung ist im Prinzip dieselbe, wer diese jedoch nicht
kennt, dem rufen wir diese hier nun nochmal kurz in Erinnerung. Frank Beardsley (Dennis Quaid) ist ein
Witwer mit acht Kindern. Eines Tages läuft er seiner alten Highschool-Liebe Helen North (Rene Russo) über den Weg. Für die beiden scheint dies sowas wie Liebe auf den zweiten Blick zu sein. Hals über
Kopf stürzen sich die beiden in eine Ehe
– obwohl auch Helen bereits vier eigene
und sechs adoptierte Kinder im Schlepptau hat. Mit nunmehr 18 Kindern unter
einem Dach wird das junge Eheglück ganz schön strapaziert. Frank und Helen
müssen schnell einsehen, dass man eine solche neue Großfamilie nicht an einem
Tag gründen kann. Besonders als sich herausstellt, dass die beiden Familien im
Alltag dann doch sehr unterschiedlich ticken. Was Frank und Helen auch nicht wissen
ist, dass die Kinder nach den anfänglichen Streitigkeiten untereinander einen
Pakt geschlossen haben. Mit vereinten Kräften wollen sie die frische Ehe ihrer Eltern wieder
zur Scheidung zu bringen. Diese BluRay liefert eine wundervolle Geschichte die
sowohl im Original als auch hier in diesem Remake sehr gut erzählt und
dargestellt wird. Die Schauspieler liefern hier eine hervorragende Arbeit ab
und wirken in ihren Rollen auch sehr überzeugend. Das Bild liefert sehr schöne
warme Farben, einen ausgeprägten Kontrast sowie eine gut eingefangene Schärfe.
Der Ton wird in Deutsch und auch in Englisch in Dolby Digital 5.1
wiedergegeben, sodass man hier einen großartigen Raumklang und gut
verständliche Dialoge bekommt. Als kleines zusätzliches Extra bekommt man hier
eine Slideshow sowie eine Filmographie zu sehen, welche man sich bei Gefallen
des Filmes durchaus mal kurz ansehen kann. Alles in allem finden wir dass der
Film inhaltlich sehr gelungen ist und sehr gut unterhält. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für Deine,
Meine & Unsere insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
und wir empfehlen diesen unseren Lesern sehr gerne weiter. Was man hier geboten
bekommt ist eine tolle Familienkomödie die Jung & Alt im Wohnzimmer
vereinen wird und definitiv ein Spaß für jede Altersklasse ist.
Vor kurzem haben wir über die erste Staffel von Happily Divorced berichtet. Ebenso ist
auch der erste und der zweite Teil der zweiten Serienstaffel am 03. Juni 2016 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer smarten Doppel-DVD erschienen. Wer die Serie noch nicht kennt, dem möchten
wir hier nun noch einmal ein paar Einzelheiten aus unserem Letzten Artikel in
Erinnerung rufen. Happily Divorced
ist eine amerikanische Fernsehserie die von der „Nanny“ Darstellerin Fran
Drescher und Peter Marc Jacobson entworfen
wurde. Unter der Leitung von Keith Cox
und Larry W. Jones ist diese in den
Jahren zwischen 2011 und 2013 in zwei Staffeln mit insgesamt vierunddreißig
Episoden in den USA produziert worden. Im deutschsprachigen Bereich wurde diese
auf dem Sender glitz ausgestrahlt,
von welchem selbst wir noch nichts gehört haben. Da wir Fran Drescher bereits
in der beliebten Serie der neunziger Jahre Die
Nanny bereits sehr gerne gesehen haben, dachten wir uns, dass wir hier auf
jeden Fall hineinsehen müssen, was wir letztendlich auch gemacht haben. Nachdem
wir die erste Staffel und den ersten
Teil der zweiten Staffel gesehen und für gut befunden haben, kamen wir auch
nicht drum herum auch in den zweiten Teil der zweiten Staffel hineinzusehen,
über welche wir euch nun kurz berichten möchten. Im Mittelpunkt dieser Serie
steht zum einem die in Los Angeles lebende Floristin Fran Lovett (Fran Drescher), sowie auch ihr Ehemann Peter (John Michael Higgins).Eines
Nachts weckt Peter seine Frau um ihr mitzuteilen, dass er entdeckt hat, dass er
sich zu Männern hingezogen fühlt und er so denkt dass er Schwul ist. Die beiden
lassen sich bald darauf scheiden, müssen jedoch feststellen, dass ihr Haus
durch einen Einbruch enorm an Wert verloren hat und sie sich durch den Erlös
keine zwei einzelnen Wohnungen leisten können. So leben sie also auch weiterhin
notgedrungen unter einem Dach und versuchen jeder für sich den Mann fürs Leben
zu finden. Unterstützt werden die beiden dabei von Frans Eltern Dori (Rita Moreno) und Glenn (Robert Walden), ihrer
Schulfreundin Judi (Tichina Arnold),
und Frans Mitarbeiter Cesar (Valente
Rodriguez). In der Episode „Die
Schwiegereltern“ sind Elliots Eltern in der Stadt um ihrem Sohn einen
Besuch abzustatten. Natürlich möchte Fran ihren künftigen Schwiegereltern
imponieren und lädt diese aus diesem Grund zu einer kleinen Dinner-Party ein. Es
ist ein netter entspannter Abend, bis dieser allerdings eine unerwartete Wende
nimmt. Der Ring von Elliots Mutter ist verschwunden und wie sollte es auch
anders sein wird Fran beschuldigt ihren Ring gestohlen zu haben. In der Folge „Peters Geheimnis“ ist Fran sauer auf
Peter, da ihr dieser verheimlicht hat, dass er bereits seit einiger Zeit einen
festen Partner hat. Dieser hat jedoch eine einfache Erklärung für sein
Geheimnis, denn er hatte einfach Angst wieder einmal von Fran kritisiert zu
werden. So versucht Fran ihn vom Gegenteil zu überzeugen, jedoch fällt ihr das
wirklich nicht einfach und so ist anfangs noch nicht ganz klar ob ihr das auch
tatsächlich gelingt. In „Judis Jugendliebe“
taucht diese nach Jahren plötzlich wieder auf um die Romanze der beiden
wiederzubeleben. Fran ermutigt diese sofort, ihm eine Chance zu geben. Dieser
scheint sich jedoch nicht geändert zu haben, da er zum ersten Date nicht
auftaucht. Vielleicht kann dieser sein Nichterscheinen aber auch ganz einfach
erklären. Diese drei und acht weitere Episoden findet man auf dieser dritten
und letzten DVD dieser Serie wieder. Die Serie ist inhaltlich sehr gut gemacht
und wurde auch mit Witz und Charme von den Darstellern umgesetzt. Leider wurde
hierfür kaum Werbung gemacht, sodass hier nur wenige Zuschauer auf diese Serie
aufmerksam gemacht wurden und diese daher bereits nach nur zwei Staffeln wieder
eingestellt wurde. Das Besondere am Inhalt dieser Serie ist, dass diese auf
wahren Begebenheiten aus Fran Dreschers
Leben basiert. Ihr Mann Peter Marc
Jacobsen outet sich nach 21 Jahren Ehe als schwul, beide produzieren diese
Serie gemeinsam. Das Bild erscheint in gewohnter Qualität wie man sie vom
Fernsehen gewohnt ist. Ein schönes farbenfrohes und klares Bild wird einem hier
geboten zu welchem auch ein gut verständlicher Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) vorhanden
ist, sodass das Ansehen wirklich eine Freude ist. Die Serie ist sehr
unterhaltsam und wir finden es schade, dass hiervon nur zwei Staffeln gedreht
wurden. Selbstverständlich haben wir uns alle drei DVDs der beiden
Serienstaffeln von Happily Divorced angesehen.
Auch dem zweiten Teil der zweiten Staffel geben wir in unserer Gesamtwertung
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Fans von Fran Drescher werden hier wohl so oder so nicht um diese beiden
Staffeln herumkommen.
Zwar liegt die Veröffentlichung dieser drei Lehrfilme in
dieser Box bereits einige Jahre zurück, jedoch ist der Inhalt eigentlich fast
Zeitlos und daher immer noch sehr aktuell und Die Elternschule-Box immer noch
sehr aktuell. Ganz egal ob für werdende Eltern oder für all jene die es bereits
sind, diese drei enthaltenen DVDs haben bis zum vierten Lebensjahr einige Tipps
für die Eltern parat. Manche Eltern haben es gewiss nicht einfach, denn das
Verhalten der Kinder kann man sich oft nicht aussuchen. Man kann jedoch lernen
richtig damit umzugehen um Schreianfälle, Trotzanfälle, Zornreaktionen aber
auch Ängste der kleinen zu reduzieren. Genau dies findet man auf diesen drei
DVDs wieder, welche wir uns mit großem Interesse angesehen haben um hier selbst
etwas fürs Leben zu lernen und wir lassen es uns auch nicht nehmen, euch den
Inhalt von diesen drei Filmen der Edel
Germany GmbH etwas näher zu bringen, da diese wirklich eine große
Hilfestellung im Kinderalltag sein könnten. Die erste enthaltene DVD trägt den
Titel „Die Elternschule - Das
glücklichste Baby der Welt“ hier wird einem der sogenannte
„Beruhigungsreflex“ ganz gut erklärt. Mit diesem bringt man die meisten
schreienden Babys wieder zur Beruhigung. Hier wird einem erklärt wie man diesen
mit Hilfe der sogenannten „fünf S“ auslösen kann. Der renommierte Kinderarzt Dr. med. Harvey Karp zeigt auf dieser
DVD viele nützliche Tipps rund um die Beruhigung des Säuglings und zeigt hier
Methoden die bereits seit Jahrhunderten von vielen Eltern genutzt werden. In
den letzten 30 Jahren hat Dr. Karp seine
innovativen Methoden tausenden Eltern - inklusive Superstars wie Madonna, Pierce Brosnan und Michelle Pfeiffer - erfolgreich
vermittelt. Die zweite in dieser Box enthaltene DVD nennt sich „Die Elternschule - Das glücklichste
Kleinkind der Welt“. Hier befasst sich Dr.
med. Harvey Karp bereits mit den etwas größeren Kindern. Im Alter von ein
bis vier Jahren haben viele Kinder eine sogenannte Trotzphase. Hier wird
gezeigt wie man als Elternteil am besten damit umgeht um diese schnell wieder
loszuwerden oder diese gar zu umgehen. Es werden auch andere Situationen
besprochen wie in etwa wie man am besten reagieren soll, wenn einem ein Kind
bei einem „Nein“ auslacht, oder es die Anweisungen der Eltern ignoriert. Wenn
man sich diese DVD ansieht, so wird man in solch einer Situation in der das
Kind schreit nie wieder hilflos gegenüber stehen. Dr. med.Harvey Karp enthüllt in „Das
glücklichste Kleinkind der Welt“ einen neuen außergewöhnlich effektiven
Weg, mit kleinen Kindern zu kommunizieren. Selbst erstklassige Mediziner
unterstützen diese neue, revolutionäre Technik der Kindererziehung. Der dritte
Film im Bunde nennt sich „Die
Elternschule - Die PEKiP-DVD“.„PEKiP“
ist das Prager Eltern, Kinder Programm, welches seit 30 Jahren in
Bildungseinrichtungen durchgeführt wird. Mehr als 55.000 Babys spielen
wöchentlich mit ihren Eltern in PEKiP-Gruppen
unter Anleitung von PEKiP-Gruppenleiterinnen
und Gruppenleitern. Im Mittelpunkt stehen dabei Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen
für Eltern und Kinder. In Zusammenarbeit mit PEKiP e.V. und Liesel
Polinkski, Mitbegründerin und Autorin des Bestseller-Buches „PEKiP Spiel und Bewegung mit Babys“,
wurde diese DVD aufwendig produziert. Eltern werden hier abwechslungsreiche
Spiele und Bewegungsanregungen, die den unterschiedlichen Entwicklungsstufen
entsprechen, präsentiert. Praktische Anleitungen zu Tragetuch-Bindetechniken
sowie ein hochwertiges und informatives Booklet sind hier inbegriffen. Alle
drei DVDs sind in guter Qualität. Das Bild liefert schöne natürliche Farben und
ist meist scharf gestellt. Der Ton wird hier in Stereo (Dolby Digital 2.0)
wiedergegeben, was auch absolut ausreichend ist, da man hier gut verständliche
Dialoge zu hören bekommt. Die Anregungen die man hier erhält sind wirklich
absolut sehenswert und man hat hier am Ende definitiv das Gefühl etwas
Wichtiges dazugelernt zu haben. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Die drei DVDs sind auch einzeln
im Handel erhältlich und man sollte sich als Elternteil nicht davor scheuen
sich alle drei oder zumindest eine davon zu kaufen.
Zwar
liegt diese Veröffentlichung mittlerweile schon wieder ein paar Monate zurück
aber trotzdem ist diese Doppel-DVD immer noch sehr aktuell. Es ist „Die Ultimative Touredition“ von der
britischen Perkussion-Band Stomp,
die bereits am 25. September 2015 durch
die WVG Medien GmbH veröffentlicht
wurde. Was man hier geboten bekommt sind zwei einzigartige Liveprogramme der
zehn, nennen wir sie mal Musiker, welche man sich nicht entgehen lassen sollte,
da man solch eine Darbietung nicht alle Tage zu sehen bekommt. Die Schlagwerker
aus dem englischen Brighton holen
ausgemusterte Altteile vom Schrottplatz und führen sie einer Wiederverwertung
in einem musikalischen Rahmen zu. Ganz egal ob Mülleimer, Besen, Basketbälle,
Poker-Karten, Eimer oder andere verbrauchte Gegenstände die Mitglieder von Stomp wissen mit allem etwas anzufangen
und damit sehr gute Musik zu machen. Zwar ist hier alles rein Instrumental,
dafür bekommt man aber eine wirklich großartige Show und ein tolles Bühnenbild
zu sehen. Der erste, für den Oscar
nominierte Kurzfilm „Brooms“ und das
vierfach für den US-Emmy
vorgeschlagene Special „Stomp Out Loud“
bieten das Beste aus den Bühnenshows und bisherigen TV-Auftritten der Gruppe. Bei
diesen vitalen Grooves können wohl nur notorische Bewegungsmuffel stillhalten.
Alle anderen werden erst mit den Füßen wippen, dann mit den Fingern schnippen
und zu guter Letzt den ganzen Körper im Rhythmus von Stomp bewegen. Auch die zweite DVD die sich schlicht und einfach „Stomp Live“ nennt und etwas aktueller
ist kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Auch hier stehen wieder scheppernde
Ölfässer, glucksende Gummipfropfen, klappernde Mülltonnendeckel und andere,
immer neue obskure Objekte des täglichen Lebens im Mittelpunkt des Programmes
mit welchen sie großartige Rhythmen hervorzaubern und dies mit großartigen
Bewegungen und spontaner Komik kombinieren.
Mit ihrer ersten Show „Stomp Out
Loud“ waren Stomp jahrelang auf
Tournee und auch auf als Einzel-DVD wurde diese rund 165.000 Mal verkauft und
zudem auch schon mit dem Triple-Platin-Award
ausgezeichnet. Dies war Grund genug für die Menschen unterschiedlicher Kulturen
eine völlig neue Show zusammenzustellen und damit auf die Bühne zurückzukehren.
Die komplette Show bekommt man hier auf der zweiten DVD „Stomp Live“ zu sehen. Beide DVDs bieten eine hervorragende Show
sowie den Oscar-nominierten Kurzfilm
„Brooms“ welcher ebenso sehr
sehenswert ist. Großartige HD-Aufnahmen sorgen vor allem bei „Stomp Live“ für ein schönes scharfes
Bild in welchem auch die Farben sehr gut zur Geltung kommen. Der Klang wird
hier in Dolby Digital 5.1 und stellenweise auch in Dolby Digital 2.0
wiedergegeben. Als zusätzliches Material bekommt man hier auf beiden DVDs 35
Screens, eine Filmographie, einige Produktionsinfos, einen Blick hinter die
Kulissen, eine Vorschau auf weitere Produktionen der Stomp-Macher sowie einen Trailer zur Show geboten. Auch hier lohnt
es sich auf jeden Fall hinein gesehen zu haben. Was Stomp hier auf die Beine stellen ist wirklich einzigartig und lässt
sich auch nicht so ganz mit ähnlichen Musikanten wie die Blue Man Group nicht so wirklich vergleichen. Stomp machen Musik auf ihre eigene Art und Weise, welche wir euch
auf jeden Fall sehr empfehlen können.
Nach Ansicht dieser beiden DVDs sind wir selbst in den Geschmack zu
kommen die Gruppe, sofern sie wieder Mal in Wien halt machen, live zu sehen.
Für diese Doppel-DVD vergeben wir spät aber doch acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch dieses Produkt sehr gerne weiter.
Es war
die Traumhochzeit des Jahres die, die vor wenigen Wochen Live ins
Hauptabendprogramm von RTL II
übertragen wurden. Richtig es handelt sich um die Kultblondine Daniela Katzenberger und Schlagersänger
Lucas Cordalis welche sich nun nach
der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter endlich das Ja-Wort gegeben haben. Zuvor
konnte man im Fernsehen auch die dazugehörigen Vorbereitungen in neun einzelnen
Episoden ansehen auf welche dann schließlich das große Finale folgte. Am 15. Juli 2017 erscheint durch die Edel Germany GmbH die komplette Serie Daniela Katzenberger – Mit Lucas Im
Hochzeitsfieber als schicke DVD Box welche nicht nur die komplette
Doku-Soap sondern auch die komplette Hochzeit zu bieten hat, sodass auch die
Fans von Daniela und Lucas sich dieses einschneidende
Lebensereignis der beiden immer wieder nach Lust und Laune ansehen können.
Besonders gut eignet sich diese DVD-Box natürlich für schnulzige Mädelsabende
vor den Bildschirmen. Daniela, Lucas
und Sophia sind zu einer richtig
kleinen Familie zusammengeschweißt und ihre Liebe wollen die beiden mit einer
absoluten Traumhochzeit besiegeln. Daniela hat bereits ganz klare
Vorstellungen von diesem ganz besonderen Tag in ihrem Leben. Es soll eine
richtige Traumhochzeit werden, so wie bei den ganzen Prinzessinnen im Märchen.
Welche Farben sie dafür möchte? Ganz klar Pink und Weiß. Natürlich dürfen auch
zahlreiche Blumen, Glitzer-Deko und eine traumhaft schöne Kutsche nicht fehlen.
Neben diesen Details müssen natürlich auch die Eheringe und das Hochzeitskleid
perfekt sein, welches am Ende dann ganze 20 Kilo wiegt. Doch scheinbar plant
die „Katze“ ihre Hochzeit fast ganz
alleine und scheint dabei ganz auf ihren baldigen Ehemann Lucas und dessen Meinung vergessen zu haben. Kein Wunder also, dass
es zwischen den beiden auch hin und wieder zu kleineren Streitigkeiten im
Hochzeitsstress kommt. Natürlich muss sich die kleine Familie aber neben der
Hochzeitsplanung auch mit den alltäglichen Sorgen einer jungen Familie
herumschlagen. So stehen Schlaflose Nächte, Sophias Baby-Brei und die Taufe von der kleinen fix auf dem
Tagesplan. Auch das perfekte Zuhause für die drei scheint noch immer nicht
gefunden zu sein und so nimmt der alltägliche Wahnsinn seinen Lauf. Alles ist
Stressig, alle sind aufgeregt bis hin zu dem schönsten Moment in Daniela & Lucas Leben, welchen
Millionen Menschen Live und auch vor den Bildschirmen mitverfolgt haben. Wieder
einmal wird hier gezeigt wie die Katze mit ihrem Lucas sich auf die gemeinsame
Hochzeit vorbereiten. Auch viele Eindrücke von ihrer kleinen Tochter bekommt
man hier zu sehen. Die DVD liefert ein schönes farbenfrohes Bild, die meist
jedoch sehr natürlich wirken und die beiden wieder einmal von ihrer ganz
privaten Seite zeigt. An Schärfe mangelt es hier keinesfalls und auch der
Kontrast wurde sehr gut angepasst. Der Ton wird hier gut verständlich in Stereo
(Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und liefert hier rauschfreie Dialoge. Man
erhält hier eine Spielzeit von über neuneinhalb Stunden und bekommt obendrauf
auch noch ein schönes Bonusmaterial in dieser limitierten Fan-Box zu sehen.
Hier erhält man das exklusive Featurette „Danielas
Perfekte Hochzeitsfrisur“, das Musikvideo „I Wanna Be Loved By You“ sowie das dazugehörige Making-Of des
Videos und ein exklusives Foto der beiden auf welchen auch die Autogramme der
beiden vorgedruckt sind. Wer Fan von Daniela
Katzenberger ist und schon so einiges von ihr im TV verfolgt hat, der
sollte sich diese DVD nicht entgehen lassen. Diese wurde wirklich sehr gut
verarbeitet und ist in erster Linie für unsere weiblichen Leser eine absolute
Empfehlung. In unserer Gesamtwertung erhält diese dreifach-DVD-Box acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Die in den neunziger Jahren gegründete US-amerikanische
Punkband Good Charlotte meldet sich
im heurigen Jahr nach dem Solo Projekt der beiden Madden-Brüder wieder mit einem neuen Studioalbum zurück. Dieses
erscheint am 15. Juli 2016 in Form
einer CD; als Vinyl und auch als MP3-Download und wird den Titel „Youth Authority“ tragen. Auf dieser
neuen Scheibe sind zwölf brandneue Stücke enthalten die nach wie vor den
ursprünglichen Stil der Band abgehalten wurden. Mittlerweile liegt ihr letztes
Album bereits sechs Jahre lang zurück und dass die Jungs überhaupt wieder damit
begonnen haben ihre eigene Musik zu schreiben haben sie laut Aussage von Benji und Joel der Pop-Punk Band 5
Seconds Of Summer zu verdanken. In den letzten Jahren haben die beiden nur
als Produzenten in den Studios gesessen. Durch die Newcomer-Band wurden sie
jedoch daran erinnert, wie viel Spaß sie selbst einst mit ihrer eigenen Band
hatten, sodass sie kurzerhand beschlossen hatten die Band Good Charlotte wieder aufleben zu lassen. So haben sie sich diesmal
selbst unter ihrem eigenen Label produziert – was dabei raus kommt ist wilder
Pop-Punk, so wie man ihn von der Band gewohnt ist. Eröffnet wird die Scheibe
durch den Titel „Life Changes“
welcher einen sehr rockigen und gelungenen Start für dieses Album hinlegt. Auf
diesen folgt die Nummer „Makeshift Love“
welche einen guten Klang hat und mit einem ziemlich eingängigen Refrain von
sich überzeugen kann. „40 oz. Dream“
nennt sich die erste vorab erschienene Singleauskopplung zu dieser Platte,
welche unserer Meinung nach ganz gut allerdings auch nicht besonders klingt,
weshalb wir bezweifeln, dass es eine gute Idee war diese als Vorboten für
dieses Album ins Rennen zu schicken. Das Stück „Life Can't Get Much Better“ gefällt uns das schon deutlich besser da
uns dieses sowohl klanglich als auch inhaltlich sehr von sich überzeugt. Von
dem Werk „Keep Swingin'“ konnte uns
vor allem der Refrain für sich begeistern, hier erhält man schöne rockige Riffs
die man auf jeden Fall gehört haben sollte und Fanherzen sicherlich höher
schlagen lassen wird. Zu Beginn noch etwas ruhiger präsentiert sich das Stück „Reason to Stay“ welches nach und nach
zunehmend rockiger wird und uns klanglich als auch inhaltlich ganz gut gefällt.
Melodisch betrachtet würden wir meinen, dass der Song „Stray Dogs“ es auf jeden Fall verdient hätte in den Radios
gespielt zu werden. Dieser verfügt auf jeden Fall über das notwendige Potential
und wir sind überzeugt davon dass dieser einigen Leuten gefällt. Ganz in
Ordnung ist auch „Stick to Your Guns
Interlude“. Da es sich hierbei um ein Interlude handelt ist auch die Dauer
von diesem Titel nur begrenzt. In „The Outfield“ erhält man eine typische
Good Charlotte Nummer welche sich
sehr rockig und laut präsentiert. Diese können wir euch sehr empfehlen, vor
allem als Fan der ersten Stunde wird man hier sicherlich begeistert sein. Uns
hat vor allem der Refrain sehr beeindruckt.
„Cars Full of People“ ist ein gut gelungenes Werk mit tollem Inhalt und
tollem Klang, hier sollte man auf jeden Fall zumindest einmal hineingehört
haben. Der Song „War“ ist sehr
rockig, sehr gut gelungen und hat eine große Botschaft an die Welt. Dieser ist
auf jeden Fall eine Bereicherung für dieses Album. Zu guter Letzt wäre da noch
der Titel „Moving On“ welcher hier
eher einen ruhigeren Pop-Rock Abschluss darstellt und diese Scheibe eher
ruhiger ausklingen lässt. Auch hiervon sind wir begeistert und würden diesen
sehr gerne auch als eigeneständige Single in den Charts begrüßen. Alles in
allem ist es ein gut gelungenes Album was Good
Charlotte mit „Youth Authority“
hier vorlegen. An das Vorgängeralbum „Cardiology“
wird dieses vermutlich nicht ganz anknüpfen können, obwohl wir es der Band
natürlich sehr wünschen. Bleibt zu hoffen dass es nicht allzu lange dauern
wird, bis es auch hier wieder ein Nachfolgealbum geben wird welches dann
vermutlich wieder wie eine Bombe in den Charts einschlagen wird. Dieser Scheibe
geben wir sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen dieses
durchaus gerne weiter.
Am 24. Juni 2016
ist durch die polyband Medien GmbH (im
Vertrieb der WVG Medien GmbH) wieder
einmal eine neue Dokumentation unter dem Titel The Wonder of Animals - Tierische Überlebenskünstler in Form einer
DVD sowie auch als BluRay veröffentlicht worden. Diese besteht aus insgesamt
sechs Teilen, welche in der BluRay Fassung auf zwei Discs verteilt wurde.
Ausgestrahlt wurde diese Ende des vergangenen Jahres in Deutschland auf dem
Sender ProSieben MAXX,
wodurch diese Dokumentations-Reihe dem einen oder anderen von euch vielleicht
auch bekannt sein dürfte. In diesen sechs Teilen führten gleich drei Personen Regie
nämlich Clare Kingston, Francis Welch,
Lara Bickerton die sich hier sehr gut ergänzen und alle drei hervorragende
Arbeit leisten, sodass die Zuschauer hier atemberaubende Aufnahmen von vielen
bekannten Tieren erhalten. Wir haben uns die Zeit gerne für euch genommen um
uns diese BluRay vorab für euch anzusehen und werden euch nun schildern,
welchen Eindruck wir hiervon erhalten haben. Der erste Teil nennt sich „Raubtiere“ in welchen man wie man es
schon lesen kann um Raubtiere handelt. Diese verfügen über höchst ausgebildete
Sinnesorgane und einzigartige Jagdmethoden die sie zu den unangefochtenen
Herrschern des Tierreiches machen. Jedes dieser Tiere ist ganz speziell auf
seine Art und Weise und so versucht man zum Beispiel auf den Grund zu gehen,
warum Löwen ausgerechnet Büffel, die sieben Mal schwerer als sie
selbst sind zu ihrer Beute machen. Aber euch andere Tiere wie zum Beispiel der Habicht werden bei ihrer Beutejagd vom
Kamerateam begleitet. „Superhirne“
nennt sich die zweite Folge. Diese befasst sie wie man es sich vermutlich
ebenso bereits denken kann mit den intelligentesten Wesen der Tierwelt. Hierzu
zählen unter anderem Delfine, welche
unglaublich intelligent sind und auch wissen diese richtig zu ihrem Vorteil zu
nutzen. Diesen gelingt es ihre Beute dazu zu bringen direkt in Ihr Maul zu
hüpfen. Es gibt aber auch Delfinarten, welche ganz einfach andere
Meeresbewohner nach Nahrung für sich suchen lassen. Manche Delfine arbeiten
sogar mit menschlichen Fischern zusammen. Natürlich liegt hier das Hauptaugenmerk
bei diesen Meeressäugetieren, jedoch sind auch hier noch andere Tierrassen zu
sehen. „Opportunisten“ läutet die
Halbzeit dieser Doppel-BluRay ein. Hier zu sehen sind die Füchse, welche es geschafft haben sich fast auf der ganzen Welt zu
verbreiten. Diese sind wahre Meister der Anpassung und so gelingt es ihnen
unter anderem auch unter Extrembedingungen in der Wüste und am Polarkreis zu
überleben. Füchse sind sehr intelligente Tiere und verlassen sich voll und ganz
auf ihre ausgeprägten Sinne mit welchen sie zu erfolgreichen Jägern werden, die
selten eine Beute aus den Augen verlieren. Was diese ihren Verwandten wie Wölfen und Hunden Voraus haben kann man, sofern man aufmerksam ist in dieser
Folge erfahren. Weiter geht es mit „Die
Macht Der Vielen“ wo man sich mit den ganz kleinen Lebewesen
auseinandersetzt. Den Ameisen. Diese gibt es fast überall in den
verschiedensten Arten, sodass sie die unterschiedlichsten Lebensräume wie die
Wüsten, Regenwäldern, oder auch normalen Landschaften rund um den Globus
besiedeln. Diese Doku lüftet das Geheimnis ihres Erfolges und stellt unter
anderem auch weitere Tiere vor, die auf ähnlich erstaunliche Art viele Winkel
der Erde bevölkern. „Überlebenskünstler“,
wie sich eine der Episoden nennt sind wahrlich auch die Pinguine. Sie überleben an den Regionen dieser Erde wo es für
andere Lebewesen viel zu kalt wäre. Wie es diesen gelingt diesen eisigen
Temperaturen Stand zu halten und im eisigen Winter auch noch im Meer nach Nahrung
zu suchen wird in diesem Teil der sechsteiligen Dokumentation erklärt. Ebenso
zu sehen ist, dass es nicht nur die Kälte ist mit der sich diese herumschlagen
müssen. Der letzte Film nennt sich „Kaltblütige
Killer“ und erzählt in seinem Inhalt von Krokodilen, die zu den beängstigendsten Lebewesen unseres Planeten
zählen. Dort wo Sie leben und sich herumtreiben ist kaum ein anderes Lebewesen
sicher. Hier wird gezeigt wie es den Tieren gelingt nahezu lautlos neben ihrer
Beute aufzutauchen und diese mit nur einem Biss zu töten. Ebenso gefährlich
sind auch die Schlangen, welche sich
mit ihrem glatten Körper fast überall fortbewegen können und sich so von fast
überall an ihre Beute herankriechen können. Großartige Bilder und gewaltige
Aufnahmen bekommt man in dieser Dokumentation geboten. Die Farben wirken sehr
natürlich und auch der Kontrast ist hier sehr gut verarbeitet worden. Außerdem
ist das Bild hier auch sehr scharf ausgefallen sodass man sich hierüber
eigentlich nicht beklagen kann. Der Ton wird in Deutsch als auch in Englisch in
Dolby Digital 2.0 (Stereo) wiedergegeben und hat einen sehr verständlichen
guten Klang. Auf zusätzlichen Bonus muss man hier zwar verzichten, dafür erhält
man hier allerdings sehr lehrreiche fünf Stunden Videomaterial, die ihre Zeit
auf jeden Fall wert sind. In unserer Gesamtwertung gibt es von uns hierfür acht
von möglichen zehn Bewertungspunkten und daher empfehlen wir euch „The Wonder Of Animals - Tierische
Überlebenskünstler“ sehr gerne weiter.
Mittlerweile ist es schon wieder etwas länger her, wo man
den beliebten Schauspieler und Musiker Will
Smith in einer Hauptrolle auf der großen Kinoleinwand gesehen hat. Heuer
feierte dieser mit Erschütternde Wahrheit
ein Comeback. Dieses Film-Drama wurde im Laufe des vergangenen Jahres unter der
Regie von Peter Landesman in
Großbritannien, Australien und den USA gedreht. Hierfür stand den Produzenten
des Filmes ein Budget von rund fünfunddreißig Millionen US-Dollar zur
Verfügung. Auch hier haben wir es leider
wieder einmal nicht rechtzeitig geschafft uns diesen Film im Kino anzusehen und
sind daher umso erfreuter darüber, dass dieser am 30. Juni 2016 durch die Sony
Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und auch
als VOD erschienen ist. So konnten auch wir es nachholten uns diesen Film
anzusehen und haben im Zuge dessen den Inhalt für euch einmal grob
zusammengefasst und wie immer ein besonderes Auge auf die technischen
Einzelheiten des Filmes und der veröffentlichten BluRay-Fassung geworfen.
Unsere Meinung hierzu möchten wir euch nicht länger vorenthalten. Der aus Nigeria stammende Pathologe und
Neurowissenschaftler Dr. Bennet Omalu
(Will Smith) macht bei der Autopsie des ehemaligen Football-Profispielers Mike Webster (David Morse) einen
wirklich schockierenden Fund. Erstmals im Laufe seiner Karriere diagnostiziert
er die chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE). Meistens tritt diese
Krankheit bei jenen Menschen auf, die häufig Schläge auf den Kopf (wie zum
Beispiel durch diverse Sportarten) bekommen. Diese rufen unter anderem
Verhaltensänderungen, Demenz und auch Depressionen hervor. Meist begehen diese
Menschen im fortgeschrittenen Stadium Selbstmord, sowie auch der Profisportler,
den Dr. Omalu untersucht. Seine Diagnose wird auch durch Untersuchungen der Ex-Sportler
wie Dave Duerson (Adewale
Akinnuoye-Agbaje) und Andre Waters (Richard T. Jones) bekräftigt und so
möchte der Pathologe nicht länger schweigen und sich damit an die
Öffentlichkeit wagen. Er will die Menschen vor den gesundheitlichen Risiken des
Sports warnen. Unterstützung erhält er dabei von seinem Kollegen Dr. Julian Bailes (Alec Baldwin). Er
hat jedoch nicht nur Unterstützer sondern auch viele Gegner in diesem Fall wie
zum Beispiel auch die NFL und deren Leitung Roger Goodell (Luke Wilson). Omalus Nachforschungen führen zu einer
gefährlichen Auseinandersetzung mit einer der mächtigsten Institutionen der
Welt. Es geht im Football um viel Geld, und man versucht Omalu als unfähigen Scharlatan
dastehen zu lassen. Die Organisation streitet die Verantwortung für die
folgenschweren Kopfverletzungen bis auf weiteres ab und setzt Dr. Omalu
zusehends unter Druck, unter dem auch seine Frau Prema (Gugu Mbatha-Raw) zu leiden hat. Die Handlung selbst bietet
eine spannende und ergreifende Geschichte, die vor allem durch Will Smith sehr
gut dargestellt wird. Für die Rolle war er definitiv die richtige Wahl und man
wird weder von ihm noch von den anderen Darstellern enttäuscht. Die Farben sind
sehr warm gehalten und wirken sehr natürlich und auch der Kontrast wurde sehr
gut hierauf abgestimmt. Die Schärfe wird ebenso sehr gut gehalten und macht
auch in den Nahaufnahmen nicht schlapp. Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen,
sowohl in Deutsch (DTS-HD 5.1) in Englisch (DTS-HD 5.1) als auch in Französisch
(DTS-HD 5.1). Zur Sonderausstattung zählen hier ein Audiokommentar mit Regisseur Peter Landesman, neun zusätzliche und
erweiterte Szenen des Filmes, einen Blick hinter die Geschichte des Filmes mit Will Smith, sowie „Crafting Concussion“
was im Grunde nichts anderes als ein kleines aber feines Making-Of zu diesem
Film ist. Mit einer Spiellänge von über zwei Stunden hält sich dieser Streifen
ganz gut und man bekommt hier eine wirklich gelungene Geschichte geboten, die
keine beziehungsweise nur wenige Längen aufweist. In unserer Gesamtwertung
geben wir dem Streifen Erschütternde Wahrheit acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir empfehlen euch diesen sehr gerne weiter.
The Reventant – Der
Rückkehrer ist eines der Filmhighlights des Jahres, welches ab Anfang
Jänner in den Kinos zu sehen gewesen ist. Hierin spielt Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio die Hauptrolle,
welcher hierfür nun endlich seinen ersten
Oscar bekommen hat. Produziert wurde dieser Streifen im Laufe des
vergangenen Jahres unter der Regie von Alejandro
González Iñárritu in den USA produziert. Auch dieser hat hierfür einen Oscar erhalten. Der Film ist eine
Mischung aus Western und Abenteuer und kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Dieser
ist bereits am 19. Mai 2016 durch
die 20th Century Fox Home Entertainment
GmbH in Form einer DVD, einer BluRay, einer BluRay4K und selbstverständlich
auch in digitaler Variante als VOD veröffentlicht worden. Natürlich haben wir
diese Gelegenheit wahrgenommen und uns diesen Film für euch angesehen. Selbstverständlich
haben wir daher auch hier wieder eine kurze Inhaltsangabe für euch bereit, auf
welche ebenso eine kurze Bewertung von diesem und den technischen Gegebenheiten
folgt. Die Handlung des Filmes spielt ungefähr im Jahre 1820, wo der der
Trapper Hugh Glass (Leonardo Di Caprio)
durch die USA zieht um dabei unter der Anweisung von Captain Andrew Henry (Domhall Gleeson) den Missouri River zu
erforschen. Als er unten am Fluss nur einen Moment lang unaufmerksam ist,
taucht ein Grizzly-Bär auf und attackiert Hugh dabei lebensgefährlich. Seine
Unterstützer auf dieser Expedition, worunter sich unter anderem auch John Fitzgerald (Tom Hardy) und der junge
Jim Bridger (Will Poulter) befinden,
sind alles andere als gut gestimmt und glauben nicht daran, dass Hugh diesen
Angriff überleben wird. Als sie dann in der Nähe ihres Lagers auf Ureinwohner
treffen, überlegen sie nicht lange und nehmen Hugh seine Ausrüstung und all
seine Waffen ab und überlassen ihn seinem Schicksal. Wie durch ein Wunder, oder
vermutlich durch die Verpflegung dieser Ureinwohner überlebt Hugh Glass und ist
fest entschlossen sich an all seinen Begleitern zu rächen, welche ihn achtlos zum
Sterben zurückgelassen haben. Auf seiner Suche nach ihnen schleppt sich der
verwundete quer über die eisige Berglandschaft. Es sind mindestens
dreihundertfünfzig Meilen zurück bis in die menschliche Zivilisation und so ist
er gezwungen sich in der unberührten und lebensfeindlichen Wildnis
herumzuschlagen und muss sogar die Rocky Mountains bezwingen. Angetrieben von
Wut, Zorn und dem Willen zu überleben schlägt sich Hugh dabei ganz gut und
schafft so das fast unmögliche. Diese Geschichte basiert auf wahren
Begebenheiten. Glass und Fitzgerald hat es tatsächlich gegeben und auch der
Bärenangriff soll auch in der Realität stattgefunden haben. Fitzgerald und
Bridger sollten bei Glass bleiben, bis er stirbt, doch sie flohen bei einem
Indianer-Angriff und meldeten Glass fälschlicherweise als tot. Die Geschichte
von The Revenant – Der Rückkehrer selbst
basiert jedoch auf dem Roman von Michael
Punke. The Revenant ist mit
seiner Spielzeit von zweieinhalb Stunden schon etwas lang geraten und hat zwischendurch
auch ein oder zwei Längen. Insgesamt hat uns dieser Film aber doch schon sehr
beeindruckt, da man hier das Gefühl hatte, selbst auf Reisen von Hugh dabei zu sein.
Die Darsteller und auch die Produzernten leisten hier hervorragende Arbeit und
sowohl der Regisseur als auch DiCaprio
haben es auf jeden Fall verdient hierfür eine Oscar-Auszeichnung zu erhalten. Auch von der optischen Seite her
hat dieser Film so einiges auf Lager. Allein schon wenn man sich die grandiosen
Landschaftsaufnahmen ansieht, kommt man so schnell aus dem Staunen nicht mehr
heraus. Auch die Farben des Filmes sind sehr kräftig aber dennoch irgendwo
natürlich worauf auch der Kontrast sehr gut abgestimmt wurde. An Schärfe
mangelt es hier nicht und auch mit der Kameraführung darf man hier durchaus
zufrieden sein. Den Ton bekommt man hier in Deutsch (DTS-HD 5.1), und in Englisch (sogar in DTS-HD 7.1) zu hören, welche rauschfreie
und gut verständliche Dialoge liefern, sodass man hier nicht selten einen sehr
guten Raumklang erhält. Als Sonderausstattung erhält man hier das Featurette „Aufbruch
in eine unbekannte Welt (Die Hintergründe zum Film)“sowie eine interessante Bildergalerie,
welche man sich durchaus ansehen kann und welche wir sehr gerne auch
weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung gibt es für diesen Streifen neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind keinesfalls abgeneigt uns
diesen ein weiteres Mal anzusehen und diesen euch weiterzuempfehlen.