Im Oktober berichteten wir erst über Ihre EP – jetzt ist das
erste Album am Markt. Die Rede ist von der Wiener Rockband Kaiser Franz Josef und ihrer Platte „Reign Begins“. Den meisten ist die Band vor allem durch die
Casting-Show Die Große Chance
bekannt wo sie sich bis ins Finale gesungen haben jedoch letzten Endes unter
anderem gegen Thomas David scheiterten.
Nichts desto trotz hat das Erfolgstrio nun auch ihre eigene Scheibe am Markt in
welche wir euch hier einen kurzen Einblick gewähren möchten. Eröffnet wird
diese durch den Song „How Much Is A Mile“
welcher auch gleichzeitig die erste Singleauskopplung ist. Dieser kann auf
Anhieb von sich überzeugen und liefert einen hervorragenden Klang ab. Auch die
darauffolgende Nummer „Make Me Believe“
gestaltet sich vor allem im Refrain sehr eingängig und beweist, dass sie
durchaus auch das Zeug dazu hätte um als eigenständige Single erfolgreich zu
werden. Ganz gut gefällt uns auch der Titel „Another Day“, der sehr gut auf diese Platte und zu den anderen
Stücken passt. „Found My Way“ ist
ein Werk das nicht nur geniale Riffs und einen sehr eingängigen Refrain
beinhaltet, sondern es zeichnet sich vor allem aus um als mögliche
Singlenachfolge gehandelt zu werden. Auch die beiden Nummern „Seasons“ und „Ring You Up“ sind beide sehr gelungen und gestalten sich klanglich
sehr gut und vor allem sehr rockig und sind sehr hörenswert. Bei „Why Does It Takes So Long“ bekommt man
nicht nur eine tolle Rhythmik sondern auch einen sehr überzeugenden Refrain
geboten. Diesem Stück kann sich „SOS“
nur anschließen, welches etwas schneller ausgefallen ist und dazu auch noch
lautstarke Rockklänge zu bieten hat. Mit dem Song „Money“ dreht sich die Platte langsam in Richtung Ende. Auch dieser
ist klanglich sehr beeindruckend und auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Zu guter
Letzt wäre da noch der Titel „All I Want“
der einen ruhigen und schönen Klang beinhaltet und so dieses Album langsam und
leise ausklingen lassen. „Reign Begins“
ist ein sehr überzeugendes Debüt-Album von Kaiser
Franz Josef die mit Sicherheit noch eine steile Karriere und noch zahlreiche
Studioalben vor sich haben. Diese Scheibe klingt bereits sehr erfahren und
professionell und das obwohl die drei gerade einmal am Anfang ihrer Karriere
stehen. Man darf also gespannt sein, was in den kommenden Jahren von diesem
großartigen Trio noch zu hören sein wird. Zwei unserer Leser haben außerdem die
Chance jeweils ein Album von Kaiser
Franz Josef zu Gewinnen. Alles was Ihr dafür tun müsst ist uns folgende
Frage zu beantworten: „Wodurch schaffte
es die Band Kaiser Franz Josef im Jahr 2013 ihren Bekanntheitsgrad deutlich zu
erhöhen?“ Schickt die Richtige Lösung bis 10. Jänner 2014 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück kommt auch ihr Bald in Geschmack von „Reign Begins“.
▼
Montag, 30. Dezember 2013
Freitag, 20. Dezember 2013
Slasher In The Woods
Am 07. November 2013
veröffentlichte SUNFILM Entertainment
den Horrorfilm Slasher In The Woods
welcher eine Hommage an die Slasher-Filmreihe
aus den siebziger und achtziger Jahren darstellt. Die Handlung des Filmes
besteht darin, dass eine Gruppe junger Menschen in ein Waldgebiet reist, obwohl
das Gerücht herumgeht, dass dort der rachesüchtige Vater Hunter (Brian Gallagher) dessen Tochter von ein paar Betrunkenen
totgefahren wurde hier seine Rache sucht und so den Besuchern des Waldgebietes
nicht gerade angenehm Empfängt. Doch wie immer werden alle Warnungen ignoriert
und es strömen nicht nur Besucher in den Wald sondern auch reichlich Blut. Immer
wieder werden in den kommenden Jahren Teenager Opfer eines unbekannten Killers.
Über sie und über den Tod der kleinen Angela erzählt man sich in der Stadt
blutige Legenden. Jenn (Jen Dance)
wurde eben erst aus der Psychiatrie entlassen da sie ein wenig labil ist. Diese
wird von Ihren Freunden zu einem Campingwochenende in diesem Wald überredet um
dort ordentlich Party zu machen. Doch anstatt Party erwartet Jenn und Ihre
Freunde ein Gemetzel wo einer nach dem anderen eiskalt kaltblütig einfach
abgeschlachtet wird. Mit allen Mitteln versuchen die Freunde zu überleben und
dem blutrünstigen Serienkiller zu entkommen. Doch mit davonlaufen ist es nicht
getan. Slasher
In The Woods ist ein klassischer Slasher
Horrorfilm der viel Spannung und Horror mit sich bringt. Dieser ist ein gut
gelungener Horrorfilm der sich zwar kaum von anderen abhebt, doch von der
Handlung her dennoch zu empfehlen ist. Horror-Fans können wir diesen Streifen
also auf jeden Fall weiterempfehlen und garantieren dass man hier ganz bestimmt
keinen Fehlgriff macht.
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Weggeworfen – Trashed
Kürzlich ist durch den Verlag SUNFILM Entertainment der neue Dokumentationsfilm „Weggeworfen – Trashed“ von Oscar Gewinner Jeremy Irons, der auch selbst Darsteller in seinem Film ist auf DVD
und BluRay erschienen. Dieser soll den Menschen deutlich machen, wie wichtig
nachhaltiger Konsum für die Zukunft unseres Planeten ist. Täglich fällt immer
mehr Müll an, die Abfälle die größtenteils alle ihren Ursprung in der
Verpackungsindustrie haben entwickeln sich Weltweit zu einem großen Problem.
Faszinierende aber gleichzeitig auch Schockierende Bilder über Mülldeponien und
gar von Müllbergen bekommt man in dieser Dokumentation zu Gesicht. Ebenso wird
darin geschildert welche Folgen dies für unseren Planeten haben könnte, wenn
wir nicht endlich beginnen zu Handeln und uns alternative vielleicht auch
Mehrweg-Verpackungsmöglichkeiten überlegen um damit die Mengen des Abfalls zu
reduzieren. Durch diese Doku wird manchen vermutlich erst klar was dieses
Ausmaß an Abfall für unsere Umwelt und unsere Umgebung bedeuten und zeigt dass
viele schöne Orte auf der Welt durch die Müllverschmutzung leiden und so ihre
natürliche Schönheit verlieren. Jeremy
Irons öffnet hier vielen deutlich die Augen und weißt mit dem
Dokumentarfilm noch einmal ausgiebig darauf hin vielleicht in Zukunft etwas
Umweltfreundlich und Ökologisch zu denken. Womöglich könnte man im heutigen
Zeitalter eine neue Form des Verpackens entwickeln die bei weitem weniger Müll
verursachen würde als die aktuellen Möglichkeiten. Es wäre eine Überlegung
wert. Wir können euch nur empfehlen euch ein wenig mit diesem Thema
auseinanderzusetzen und euch diese BluRay oder DVD zu kaufen denn darauf kann
man deutlich sehen was für viele eigentlich unvorstellbar ist.
Dienstag, 17. Dezember 2013
Re-Armed – Rottendam
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjuqFL79faxDAbxYhgOUig4vzfhSGNpGbysjGeQz2KEHViZ4p7DYIq_KQmoelapM2KD3Xql8jlwHYgiiSfxWE0Tbk1HyD0nKGQfE0lR8ia7Ra1_GcQlpwLBUJJ3sfCjBhvJXcoaMBwedVk/s200/rearmed_rottendam_cover.jpg)
Montag, 16. Dezember 2013
Dismal – Giostra Di Vapore
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEilQW3tkiDtzSRF0vByqGI1Vk1zmB8QYsi5pDSAPj8FpAlGG_1jDyM1Hulx9EYMdvG279c8UR_cZiuuQm1RwGGDTC_1EN9jB0oyWU3joX_BbLnOx57sPnEIp0FOEX1G5dbJfHBbUSs-DtM/s200/dismal_giostra_di_vapore_cover.jpg)
Thomas David – Able
„Able“ – so heißt
nicht nur die Single sondern auch das Album des sympathischen Steirers Thomas David welcher als Sieger von der
Casting-Show Die Große Chance hervorging
und sich so gegen tausende Mitbewerber durchsetzen konnte. Seine Single „Able“ läuft bereits vor allem auf dem
österreichischen Radiosender Ö3 auf
und ab und entpuppt sich als wahrer Ohrwurm. Seine neue Platte eröffnet der
Sänger mit dem Titel „Leaving It All
Behind“ der gleich zu Beginn mit
seiner Melodie sehr beeindruckt und auch gesanglich sehr gelungen ist. Besser
hätte man dieses Album wohl kaum eröffnen können. Auch in der Nachfolgenden
Nummer „Fall Down“ ist die Stimme
von Thomas David klar und deutlich
zu hören mit welcher er schließlich sehr von sich überzeugen konnte. Diese
würde sich außerdem sehr gut im Radio machen und ist somit ein weiterer
Anwärter für eine mögliche Singleauskopplung zu dieser Scheibe. „When I Will Be King“ heißt das
darauffolgende Werk welches instrumental als auch gesanglich einen sehr guten
Eindruck hinterlässt und sich sehr gut in diese Platte eingliedert. Das Stück „A Little You“ gestaltet
sich zwar ein wenig ruhiger, ist dafür aber sehr eingängig und bleibt sehr
schnell in den Köpfen der Hörer hängen. Auch hier hat man eine sehr gute Wahl
bei der Auswahl für das Album getroffen. Der nachfolgende Song „Sit On Top“ passt ebenso perfekt zu
diesem Album und zu Thomas David und
würde auch als Single ein sehr gutes Bild abgeben. Auch die beiden Werke „One Step“ und „Head Out“ sind beide sehr beeindruckend. „Head Out“ kennt man unter anderem bereits auf dem Fernsehen, da
Thomas diesen bereits während der Casting-Show zu seinem Besten gab. In „Searching For“ bekommt man wundervolle
Klänge am Piano geboten welche perfekt mit der Stimme des Nachwuchs-Talentes
harmonieren. Dieser Titel ist ebenso sehr zu empfehlen. Eine weitere
gesangliche Höchstleistung bekommt man in dem Stück „Creme De La Creme“ zu hören. Auch dieser konnte binnen weniger
Sekunden sehr von sich überzeugen. Der gleichnamige Song zu dem Album „Able“ der gleichzeitig auch die erste
Single ist, ist vermutlich auch der bekannteste auf diesem da er seit Wochen
bereits auf und ab in den heimischen Radiosendern, insbesondere auf Ö3,
gespielt wird. Hierzu sind nur wenige Worte nötig um diesen zu beschreiben,
denn was man hier zu hören bekommt ist einfach nur großartig. Last but not
least wäre da noch die Nummer „Sleep
Well“ welche mit sanfteren Tönen und einer schönen beruhigenden Stimme das
Debüt-Album zu seinem Ende begleitet. Nachdem was man hier zu hören bekommt,
könnte Thomas David eine große
Karriere wie auch bereits Christina
Stürmer bevorstehen. Mit seinen sehr überzeugenden Liedern hat er definitiv
das Zeug dazu um auch über die Grenzen hinaus erfolgreich zu sein. Man darf
gespannt sein, was wir zukünftig noch alles von Thomas David hören werden.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Pilomotor – Imaginary Friend
Die fünfköpfige Pop-Rock-Band Pilomotor welche mittlerweile seit einigen Jahren im Musikgeschäft
mitmischt hat kürzlich ihr neues Studioalbum „Imaginary Friend“ veröffentlicht welches wir euch in diesem
Artikel nach dem durchhören der Platte kurz vorstellen möchten. Richtig los
geht es darauf mit der zweiten Nummer „Surrender“
da die erste nur ein namenloses Intro von wenigen Sekunden ist und nur
eine Geräuschkulisse beinhaltet. „Surrender“
ist klanglich sehr gut gelungen und qualitativ sehr hochwertig. Außerdem
hätte dieser Song sehr gute Chancen im Radio gespielt zu werden. Auf diese
folgt „Come Alive“ der nachfolgend sehr gut an den vorherigen Titel
anknüpfen kann. Weiter geht es mit dem Stück „Somehow Great“ der zu recht die erste Auskopplung zu dieser
Scheibe ist. Melodisch zeigt sich dieser von einer ruhigeren Seite und stellt
keineswegs in Frage warum gerade dieser als Auskopplung gewählt wurde. Außerdem
eignet sich dieser hervorragend um im Radio gespielt zu werden. Ein ebenso sehr
empfehlenswertes Werk ist „On And On And
On“ welches sehr eingängig ausgefallen ist und somit sehr schnell im
Gedächtnis des Hörers hängen bleibt. Die beiden Nummer „Submarine“ und „Night Train“
passen beide perfekt in diese Platte und sind klanglich beide sehr gut
gelungen. „I Was Afraid“ heißt der
darauffolgende Song“ der melodisch sehr von sich beeindruckt und sicherlich
ebenso als Single ein sehr gutes Bild machen würde. Ganz Ok aber nicht weiter auffallend
zeigt sich der Titel „Eileen“ wo hingegen das Stück „Keep On Raining“ viel mehr potential zum Vorschein bringt und
ebenso ein Anwärter auf eine mögliche Single ist. „Everything“ beinhaltet einen eher ruhigeren und gleichzeitig aber
sehr schönen Klang. Auch „Chemicals“
und „Nothing Lost“ sind sehr
hörenswert und mit gutem Recht auf diesem Album gelandet. Abschließend bekommt
man noch den Song „The Palace“ zu
hören der das die Scheibe mit sehr beeindruckenden Klängen langsam aber sicher
zu seinem würdigen Ende führt. Empfehlenswert ist diese Platte allemal. Jedoch
empfehlen wir euch vorher in diese zumindest einmal hineingehört zu haben um
euch selbst ein Urteil darüber zu machen und das am besten mit dem beigefügten
Musikvideo von „Somehow Great“
welches wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten.
Emergency Gate –Remembrance (The Early Days)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiNiqhKYH8PCzPOUx3L7TDHo1FNaDcirpaQXr4NB8DguB8vJk407ip1vl5n9XK312mOTgWW3xin2RZenPPaBz-fk26nZniwty-_kWJ1E1tXY0jqcbsVITyF4zAH4kXRGji1CJPjlcFTY-o/s200/emergency_gate_remembrance_cover.png)
Lone Ranger
Im Sommer des heurigen Jahres lief der Film Lone Ranger in den österreichischen
Kinos an welcher eine weitere Produktion des Regisseurs und Produzenten Jerry Bruckheimer der unter anderem
auch bei der Fluch der Karibik Filmreihe Regie geführt hatte. Dieser ist
wahrlich ein neues Meisterwerk und das obwohl der Film unter den Kritikern als
enormer Misserfolg gilt, da die Einspielergebnisse anfangs zu wünschen übrig
ließen. Walt Disney veröffentlichten diesen Film nun am 05. Dezember 2013 auf Blu-Ray und DVD
und bereichern damit die Bildschirme in den heimischen Räumlichkeiten. Der Film
spielt in Nordamerika während der Zeit, in der durch den Wilden Westen die
ersten Eisenbahnen gebaut wurden, welche die Ostküste und die Westküste
verbinden sollten. Eine der Eisenbahnen ist offiziell auf einer Route geplant,
die um ein Indianergebiet, das den Indianern vertraglich zugesichert worden
war, herumführt. Dieser Umweg würde für die Eisenbahngesellschaft aber länger
und teurer, als eine Abkürzung quer durch Indianergebiet sein. Der
Manager der Eisenbahngesellschaft beabsichtigt durch seinen Bruder Butch Cavendisch (William Fichtner) und
dessen Gruppe von Schwerverbrechern die Farmer aus dieser Umgebung zu Töten und
deren Farmen abbrennen zu lassen um in Folge diese Taten den Indianern in die Schuhe
zu schieben, damit die US-Kavallerie diese Angreifen und vertreiben würde um
die Bahn problemlos und so kostengünstiger erbauen zu lassen. Cavendish ist
jedoch bereits wegen anderer Verbrechen (unter anderem Morden an friedlichen
Indianern) gefangen genommen worden und soll am Standort der
Eisenbahnbauarbeiten gehängt werden. Dazu wird er, in Ketten gelegt, mit der
Eisenbahn dorthin transportiert. Im selben Waggon sitzt auch der
Indianer Tonto (Johnny Depp),
welcher seine Ehre und seinen Seelenfrieden wiederherstellen und sich an Cavendish
rächen will, weil dieser als Tonto noch ein Kind war dessen Stamm überfallen
und zahlreiche Stammesangehörige niedergemetzelt hat wo Tonto damals zu
einem gewissen Grad mitbeteiligt war. Er hatte nämlich damals den Banditen vor
dem Verdursten gerettet und ihm verraten dass im Gebiet seines Stammes Silber
zu finden ist. Ebenso befindet sich der junge
Staatsanwalt John Reid in diesem Waggon, dessen Bruder der Leitende Ranger Dan Reid (James Badge Dale) in der Umgebung
ist. Butch Cavendish wird von seinen Kumpanen noch während der Fahrt
befreit. Dieser kettet stattdessen den Staatsanwalt John Reid an Tonto. Sie
treffen Schließlich am Ort der Eisenbahnbauarbeiten ein wo der Zug aus den
Gleisen fährt. Wie durch ein Wunder überleben beide beinahe unverletzt. Dort
beschließt Reid sich seinem Bruder und den anderen Gesetzeshütern anzuschließen
um den Schurken wieder einzufangen. Dan
Reid, der Leiter der Ranger ist inzwischen selbst misstrauisch gegenüber dem
Eisenbahn-Manager geworden da er im Indianergebiet bereits Eisenbahnschienen
entdeckt hat. Bei einem Ritt der Ranger um den Verbrecher Cavendish und seine
Truppe zu schnappen werden diese allesamt aus dem Hinterhalt erschossen. Nur John
Reid scheint als einziger nicht getötet sondern nur schwer verletzt worden zu
sein. Als der Indianer Tonto die toten Ranger findet und sich an deren
Beerdigung macht, wird John von einem weißen Pferd namens Silver, das in der
Mythologie der Indianer eine Art Orakel, Omen oder Geist zu sein scheint,
ausgewählt, und Tonto versucht Johns
Leben zu retten, was ihm letztendlich auch gelingt. Tonto, der sich für
seine toten Stammesbrüder an Cavendish rächen und diesen töten will und der
junge Staatsanwalt haben ein gemeinsames Ziel. Den Verbrecher zu schnappen. Sie
werden zwar keine Freunde doch verbünden sich miteinander um ihre gemeinsamen
Ziele zu verfolgen und dem Verbrecher seine gerechte Strafe zuzuführen. Der
Indianer rät seinem neuen Kumpanen sich zu maskieren damit die Verbrecher
denken er sei zusammen mit den anderen Rangern getötet worden. Cavendish hat mit
dem Eisenbahn-Manager einen mächtigen
Verbündeten, wie den beiden klar wird. Außerdem haben diese die Witwe Rebecca (Ruth Wilson) von Johns Bruder
Dan in ihrer Gewalt um sie dem Eisenbahn-Manager, der die junge Dame sehr
attraktiv findet zuzuführen. John Reid der mittlerweile als Lone Ranger durch
die Gegend streift ist jedoch auch in Rebecca verliebt und möchte diese daher
möglichst unverletzt und lebend wieder von den Schurken befreien. Zugleich
führt der gewiefte Geschäftsmann auch seine eigenen Arbeitgeber hinters Licht,
um durch Gewalt und Drohungen sowie mit Hilfe von Silber aus Indianergebieten
selber Eigentümer der zukünftig lukrativen Eisenbahn zu werden. Von der
Bevölkerung erhalten John und Tonto gerade einmal durch eine Gruppe
Prostituierter und deren Chefin die durch Cavendish misshandelt und verstümmelt
worden war (sie hat nur mehr ein Bein) Unterstützung. Der Rest der Bevölkerung
sieht den Stamm der Indianer und so auch Tonto als ihre Feinde und vertraut auf
die US-Kavallerie. So ist der „Lone Ranger“ – John Reid bis auf seinen
humorvollen Freund Tonto und dessen Pferd Silver auf sich allein gestellt um
den Schurken das Handwerk zu legen und die Gerechtigkeit letztendlich doch noch
siegen zu lassen. Der Film Endet schließlich mit einer Szene in welcher der
mittlerweile gealterte Tonto einem neugierigen Schuljungen diese Geschichte
gerade zu Ende erzählt hat und dieser so durch die Unterhaltung mit dem
Indianer lernt, dass nicht immer alles so ist wie es auf den ersten Blick
scheint. Lone Ranger ist neben Fluch der Karibik ein sehr spannendes und vor
allem fesselndes Abenteuer das dem Produzenten Jerry Bruckheimer auch hier ohne Zweifel sehr gelungen ist. Vor
allem auch der Humor den Johnny Depp
als Tonto an den Tag legt macht den
Film sehr sehenswert und ist so auf alle Fälle weiterzuempfehlen.
Bei uns habt ihr nun noch die Möglichkeit vor Weihnachten
2x1 BluRay von „Lone Ranger“ zu
gewinnen wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „ Welche Figur entpuppt sich im Laufe des
Filmes als der >Lone Ranger< ?“ Sendet uns die Richtige Antwort,
euren Namen und natürlich eure genaue Anschrift bis 19. Dezember 2013 an redaktion.theworldssociety.@gmx.at
. Die Gewinner werden wie immer schriftlich von uns verständigt. Viel Glück!
Dienstag, 10. Dezember 2013
Kindsköpfe 2
Kindsköpfe 2
welcher im Sommer 2013 in den Kinos zu sehen war, wurde auch diesmal wieder von
Adam Sandler produziert. Mit diesem
Film knüpft er direkt an den Erfolg des ersten Teiles an und spielt in etwa
drei Jahren nach den Ereignissen des ersten Teils. Natürlich sind natürlich
wieder Adam Sandler, Kevin James, Chris
Rock und David Spade die sich in
den Rollen als Väter gemeinsam mit Ihren Kindern in ein neues Abenteuer
stürzen. Lenny (Adam Sandler) ist
gemeinsam mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückgezogen, wo er und seine
Freunde aufgewachsen sind. Die Männer sind mittlerweile erwachsen
geworden. Oder zumindest gaukeln die ersten Filmminuten dies dem Zuschauer vor. Erwartungsgemäß
muss man allerdings nicht lange darauf warten, bis alles drunter und drüber
geht. Während sich Lenny, Eric (Kevin
James), Kurt (Chris Rock) und Marcus
(David Spade) noch immer köstlich über pubertäre Witze amüsieren können,
sorgt der eigene Nachwuchs mittlerweile für große Probleme. Und so müssen sich
die Männer nicht nur mit den unzufriedenen Ehefrauen und alten Schulfeinden
auseinandersetzen, sondern auch die Kinder bändigen. Besonders Marcus
unverhoffter Sohn (Alexander Luwig) hat
es faustdick hinter den Ohren und heizt seinen Vater ordentlich für die
verpassten Jahre seiner Kindheit ein. Letztendlich führen aber die
Auseinandersetzungen mit den Kids dazu, dass die gestandenen Männer erkennen,
dass sie noch immer nicht zum alten Eisen gehören. Selbst wenn das Leben nun in
ruhigeren Bahnen verlaufen wird, muss der Spaß nicht enden. Und da das Chaos
beim Zusammensein sowieso vorprogrammiert ist, bekommen es die Freunde noch mit
einer Horde College-Studenten zu tun. Allen voran bietet Twilight-Star Taylor Lautner den chaotischen Freunden
als überheblicher Student die Stirn. Mit seinem durchaus peinlichen Auftritt
tut sich der Jungstar selbst keinen Gefallen. Dafür erfüllt er mit seiner Rolle
vollends seinen Zweck und fügt sich stimmig in das teils bizarre
Figurenensemble ein. Dem skurrilen Erscheinungsbild ist auch die Prügelei am
Ende des Films geschuldet, die herrlich überzogen ist. Im gesamten ist dieser
Film eine sehr gut gelungene Fortsetzung des ersten Teiles und beinhaltet
wieder jede Menge Szenen die die Lachmuskeln ordentlich beanspruchen. Man hat
deutlich Spaß an dem Film und von Langeweile ist weit und breit keine Spur. Von
einem dritten Teil der Komödie ist jedoch abzuraten da das Konzept des Films
bei einem dritten Abenteuer vermutlich dann schon zu ausgeleiert wäre. Kindsköpfe 2 jedoch können wir
bedenkenlos weiterempfehlen. Erhältlich ist dieser seit 21. November 2013 und wird durch Sony Pictures Home Entertainment vertrieben.
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Thomas David – Able (Single)
Der steirische Musiker Thomas
David hat es vor knapp einem Monat geschafft sich bei der österreichischen
Casting-Show „Die Große Chance“
gegen zahlreiche Mitstreiter durchzukämpfen und landet mit seinem Song „Able“ einen Superhit der im Radio
bereits rauf und runter läuft. Derzeit steht das heimische Nachwuchs-Talent im
Tonstudio um an seinem ersten Studioalbum zu arbeiten welches den selbigen
Namen wie die Single „Able“ tragen
wird. Erscheinen soll dieses am Freitag den 13. Dezember 2013, also gerade noch Rechtzeitig damit diese Scheibe
vielleicht unter dem einen oder anderen Christbaum landen wird. Was genau alles
das Album beinhalten wird ist bislang noch nicht durchgesickert, doch eines
steht jetzt schon mal fest. Wenn sich auf diesem noch weitere ohrwurm-qualitative
Werke wie „Able“ befinden steht Thomas David auf seinem Weg zum Erfolg
und einer steilen Karriere nichts mehr im Wege.
Montag, 2. Dezember 2013
Sido - 30 11 80
Sido - der
einstige Skandalrapper Deutschlands scheint ruhiger und vor allem erwachsen
geworden zu sein. Vergangene Woche am
29. November 2013 veröffentlichte der Rapper sein neues Studioalbum „30 11 80“. Der Name des Albums
beinhaltet Sidos Geburtsdatum und
verrät dass er auch vergangenes Wochenende 33 Jahre alt geworden ist. Seine
neue Platte eröffnet dieser mit dem Titel „Hier
Bin Ich Wieder“ der eine sehr gelungene Einleitung darstellt die nicht
besser sein könnte. Darauf folgt die Nummer „Es War Einmal“ die klanglich sehr gelungen und zudem sehr
eingängig ausgefallen ist. „So Wie Du“ ist
ein Stück in dem der Inhalt sehr überzeugen kann und im Ganzen ebenso sehr
beeindruckt. Sehr Reif klingt auch der Text des darauffolgenden Werkes „Papa, Was Machst Du Da“ der sich
perfekt in diese Scheibe integrieren kann und hier definitiv einen entwickelten Sido zum Vorschein bringt. Auch die
beiden nachfolgenden Songs „Irgendwo
Wartet Jemand“ bei welchem Mark
Foster mitwirkt und „Enrico“ sind
beide sehr gelungen und absolut hörenswert. Der Titel „Einer
Muss Es Machen“ erzählt ebenso eine sehr reale Geschichte aus dem Leben die
hier musikalisch sehr gut verpackt wurde. Bei dem Werk „ Arbeit“ hat sich Sido Unterstützung
von Helge Schneider geholt. Diese beiden in Kombination führt zu einem
sehr unterhaltsamen Stück das so einiges zu bieten hat. „Einer Dieser Steine“ heißt die erste offizielle Single aus dem
Album die der Rapper gemeinsam mit Mark Forster
interpretiert. Diese ist als Single sehr gut geeignet da sie melodisch sehr
gelungen ist und über einen sehr eingängigen Refrain verfügt. Eine weitere
eingängige Nummer findet man mit „Liebe“
auf dieser Platte wieder die sehr gut zu Sido
und seinem neuen Image passt. Bei „Maskerade“
liefern Sido ,Genetikk & Marsimoto
einen Zungenbrecher ab der über einen coolen Beat verfügt und klanglich
keineswegs schlecht ist. Weiteres ist auch Marius
Müller-Westernhagen in „Grenzenlos“
zu hören. Auch hier bekommt man einen
sehr eingängigen Refrain geboten der schlussendlich zu einem Ohrwurm führen
kann. „Fühl Dich Frei“ ist ein sehr
beeindruckender Titel der textlich und klanglich sehr für sich spricht. In dem
letzten darauf enthaltenen Stück „30 11
80“ hat Sido Unterstützung von diversen
und bekannten Rappern Deutschlands erhalten und liefert somit eine über
Zehn-Minütige Rap-Nummer ab in welcher sich diese alle perfekt miteinander
kombinieren. „30 11 80“ ist nur mehr
wenig mit den vorherigen Alben vergleichbar. Sido zeigt sich darauf deutlich erwachsener und weiß sich auch
anders als früher auszudrücken. Trotzdem können wir euch diese Scheibe einfach
nur weiterempfehlen, denn qualitativ sind diese Songs einfach Top und auch
damit bleibt Sido im deutschsprachigen Hip-Hop Bereich unerreicht.
Freitag, 29. November 2013
3 Feet Smaller – Reason Unknown Tour
Sie wollen es wieder wissen – Österreichs bekannteste
Punkband 3 Feet Smaller melden sich
zurück und begeben sich auf Tour die sie „Reason
Unknown“ benannt haben bei welcher sie altbekannte Werke wieder aufleben
lassen wollen und musikalisch zu ihren Wurzeln zurückfinden wollen. Mit Sicherheit
wird es auch die eine oder andere Überraschung auf der Tour geben und wer weiß,
vielleicht bahnt sich ja auch ein neues Studioalbum oder ein Konzertmittschnitt
auf DVD an. Man darf gespannt sein was uns die Band im kommenden Jahr so zu
bieten hat und mit Sicherheit wird das eine ganze Menge sein. Wem das Warten
allerdings zu lange dauert kann sich in Zwischenzeit auf www.marcussmaller.com den
ersten Teil des Soloalbums von Marcus
Smaller kostenlos downloaden zu
welchem vermutlich auch bald der zweite Teil verfügbar sein wird. Anbei haben
wir natürlich noch die Tourdaten des kommenden Jahres für euch bereit:
Tourtermine 3 Feet Smaller:
30.01.2014 – Inssbruck – Weekender
31.01.2014 – Linz – Posthof
07.02.2014 – Klagenfurt – Stereo Club
08.02.2014 – Salzburg – Rockhouse
14.02.2014 – Graz – PPC
15.02.2014 – Wien – Arena
The Low Frequency In Stereo – Pop Obskura
Hierzulande vermutlich noch eher unbekannt ist die
norwegische Band The Low Frequency In
Stereo die vor allem in der Genre Post-Rock wiederzufinden ist. Am 04. Oktober 2013 haben diese ihr neues
Studio Album „Pop Obskura“
veröffentlicht welches neun neue Werke der fünf Musiker beinhaltet. Den Anfang
darauf macht die Nummer „Elevated/Desecrated“ die eine recht überzeugende Rhythmik
beinhaltet und klanglich sehr eingängig gestaltet ist. In „Colette (Subie Subie)“ sind Gesang und Instrumente perfekt
aufeinander abgestimmt was zu einem sehr positiven Ergebnis beim Klang führt
und damit so sehr von sich überzeugen kann. Der Titel „Curly Hair“ macht im gesamten einen sehr guten Eindruck jedoch
zieht sich dieser dennoch ein bisschen in die Länge und ist nach etwa bei der
Hälfte des Songs doch ein bisschen langweilig. Schwungvoller gestaltet sich der
das Stück „Cybernautic“ welches auch
klanglich voll und ganz zu begeistern weiß. Mit „Black Receiver“ findet man auf dieser Scheibe ein rockigeres Werk
welches zu zwei Drittel aus instrumentalen Klängen besteht und wirklich sehr
gelungen ist. „Satellites In Sight“ ist
ein Werk welches klanglich ganz gut gelungen ist allerdings im Gesamten nicht
sonderlich von sich überzeugen kann. Auf dieses Folgen die Nummern „Ionic Nerve Grip“ und „White Echo“ die beinahe zur Gänze aus
instrumentalen Klängen besteht. Diese können melodisch sehr beeindrucken und
sind sehr hörenswert. Das letzte Stück auf diesem Tonträger nennt sich „Secondhand Nation“ welches im Großen
und Ganzen doch recht gut gelungen ist und das Album würdevoll zu seinem Ende
begleitet. Die Musik die die Band The
Low Frequency In Stereo macht ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und nicht
jedermanns Geschmack, aber dennoch ist es eine beachtliche Leistung die die
Musiker hier an den Tag legen. Wer sich also über den Kauf noch unsicher ist
sollte sich wenn möglich erst einmal in diese Scheibe hineinhören.
Fettes Brot – 3 Is Ne Party
Seit 1992 machen sie schon Musik und nun melden sie sich
endlich wieder mit ihrem neuen Studioalbum „3
Is Ne Party“ zurück. Es ist bereits das siebte Album das Fettes Brot im Laufe ihrer Karriere
veröffentlichen und knüpfen mit dreizehn neuen Werken an ihrem Vorgängerwerk
das bereits fünf Jahre zurück liegt an. Den Anfang auf ihrem neuesten Werk
machen sie mit dem Titel „Wackelige
Angelegenheit“ welcher klanglich
sehr überzeugt und zudem eine sehr eingängige Rhythmik beinhaltet. „Für Immer Immer“ heißt das
darauffolgende Stück welches ebenso sehr gut geworden ist und sich auch sehr
gut in die Platte integrieren kann. Der nächste Song heißt „Kannste Kommen“ und gestaltet sich sehr eingängig so dass sich
dieser innerhalb kürzester Zeit als Ohrwurm entpuppt. Deutlich schneller geht
es in „Toten Manns Disco“ voran in
welchem der Refrain sich ziemlich eingängig zeigt. Im gesamten kann dieses Werk
jedoch nicht so ganz von sich überzeugen. Ganz gut gelungen ist auch der Titel „Crazy World“ der hier ganz gut
hineinpasst. Darauf folgt der Song „Josephine“
der sich anfangs noch etwas ruhiger gibt aber sich nach der ersten halben
Minute zu einer richtig guten Partymusik wird. „KussKussKuss“ hieß die erste Singleauskopplung dieses Albums
welche man natürlich auch darauf wiederfindet. Diese gestaltet sich zwar sehr
eingängig ist aber für eine Single welche erfolgreich werden sollte trotzdem
ungeeignet. Der Song „Dynamit &
Farben“ gestaltet sich sehr gut und überzeugend und eignet sich sehr gut
für Partys oder Clubs um einmal ordentlich das Tanzbein zu schwingen. Auch „Unmusikalisch“ ist ein recht gelungenes
Stück und integriert sich sehr gut in dieses Album. Auch der Titel „Mehr Gefühl“ ist völlig in Ordnung,
kann sich jedoch klanglich nicht so wirklich durchsetzen. Anders hingegen bei
der Nummer „Echo“ die klanglich als
auch gesanglich sehr überzeugt und auch als Single sehr gut geeignet ist. Beinahe
schon beim Schluss angekommen bekommt man noch „Kalte Füße“ zu hören einem Werk welches sich von einer sehr
eingängigen Seite präsentiert und im gesamten eigentlich sehr gut gelungen ist.
Zu guter Letzt wäre da noch der Song „Klaus&Klaus&Klaus“ in welchem sich die Band zum Abschluss
noch einmal mit gut gelungenen Klängen und einen sehr eingängigen Refrain noch
einmal ordentlich ins Zeug legen. Grundsätzlich ist dieses Platte sehr gut
gelungen, ob sie jedoch an den Erfolg der vorherigen Scheiben anknüpfen kann
ist derzeit noch ungewiss. Doch diese Frage stellt sich den Fans der Band
ohnehin nicht denn diese werden nur eines tun – sich dieses Album
schnellstmöglich kaufen.
Mittwoch, 27. November 2013
Claudia Koreck – Best Of 2007 - 2013
Dienstag, 26. November 2013
World War Z
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgjtg3rtL5hRCHOoPyZtXP1JNjLqECc3tK4gMVK2q-3L_XWCXlutbEWzYqCKIBaYii0WC_2bBTgaJYTco9EBqdXM6NNGCZpsxRJwgXoEg5Bp1xnD9g5P6UuUwl-px8usAfV-OAICU6Ps0k/s320/world_war_z_cover.png)
Mittwoch, 20. November 2013
Prince Kay One – Rich Kidz
In den vergangenen Wochen war er immer wieder in den Medien
sowohl auch in den Musikcharts vertreten. Die Rede ist von Prince Kay One, welcher zuletzt durch Streitigkeiten mit seinem
ehemaligen Mentor Bushido in die
Klatschspalten gekommen ist. Auch in der kommenden Staffel von Deutschland
sucht den Superstar soll der Rapper in der Jury seinen festen Platz bereits
haben was natürlich ein Grund mehr für uns ist über sein neues und aktuelles
Album „Rich Kidz“ zu schreiben.
Eröffnet wird dieses durch ein gesprochenes „Intro“ welches weniger als eine Minute dauert. Darauf folgt die
Erfolgssingle „Keep Calm (Fuck U)“ welches
er gemeinsam mit Emory interpretiert.
Dieses Stück hat einen gewissen wiedererkennungswert und zeigt sich zudem sehr
eingängig was den Erfolg dieses Titels von selbst erklärt. „Pushen“ ist ein Werk welches wirklich ungewöhnlich klingt da Rap
hier mit Technoklängen vermischt wird und mit Sicherheit seine Fans spalten
wird da dieses wirklich Geschmackssache ist. Ganz in Ordnung aber etwas weniger
überzeugen konnte uns der Song „Mittelfinger“
für welchen sich der Rapper Unterstützung von Melody Thorton geholt hat. Die Nummer „Rockstar“ hat durchaus gute Erfolgschancen und eignet sich
außerdem besonders gut um in Clubs und auf Partys gespielt zu werden. Sehr gut
interpretiert wurde auch der Titel „Ich
Hasse Es Dich Zu Lieben“ der gesanglich als auch inhaltlich sehr positiv
ankommt. Diesen singt er gemeinsam mit Emory.
„V.I.P.“ liefert seinen Hörern eine
besonders gute Rhythmik welchen Prince
Kay One und The Product G&B
gemeinsam wiedergeben. Für seinen Song „Rich Kidz“ hat er sich JUH-DEE als Unterstützung geholt. Hier
wird auf alle Fälle für einen guten Beat gesorgt und mach dieser macht im
Gesamten einen recht guten Eindruck. In „ONS“
und „Wiedersehen“ bekommt er
wieder Gesellschaft von Emory welche
auch noch in weiteren Produktionen auf diesem Album zu hören ist. Auch diese
beiden Werke gestalten sich sehr hörenswert. Farid Bang beehrt Kay One
in dem Titel „Helal Money“ jedoch kann dieses Stück nicht wirklich
von sich beeindrucken. In „Prince Kay
One“ stellt sich der Rapper selbst dar und sorgt darin für eine typische
Gangster-Rap-Ghetto Atmosphäre. „Beauty
Queen“ und „Hollister Girl“
können sich auf dieser Platte sehr gut integrieren und sind auch klanglich sehr
zu empfehlen. Weniger beindruckend war hingegen der Song „Karma“ der aus unserer Sicht
nur wenig Erfolgspotential in sich trägt. Recht gut gibt sich auch das Werk „Früher“ in welchem KNS THA Engineer & Emory jeweils
mitmischen. Auf jedes folgt das letzte Reguläre Stück des Albums welches mit „My First Love“ betitelt wurde. Auch
hier steht ihm Emory gesanglich zur
Seite mit welcher dieses Stück klanglich
wirklich sehr positiv wirkt. Die Deluxe Version des Albums enthält außerdem
noch vier weitere Titel. „Belstaff“
zeigt sich mittelmäßig gut. Auf dieses Folgt die Nummer „Dieses Leben“ das sich etwas flotter präsentiert und melodisch
sehr gut geworden ist. Die weiteren beiden Stücke „Bad Girl“ sowie „Welcome 2
The Good Life“ sind ganz gut geworden, allerdings nichts weswegen man
wirklich zur Deluxe Version greifen müsste. Was allerdings recht interessant
ist, ist die beigelegte DVD auf welcher das Making Of zu dieser Platte zu sehen
ist bei welchem man viele Eindrücke hinter den Kulissen zu Gesicht bekommt. Im Gesamten schneidet die Scheibe recht gut ab
kann sich jedoch bei weitem nicht mit einem Album von Deutschlands bekanntesten
Rapper Sido messen welches ja ebenso
in kürze erscheint. Welches Album letztendlich das erfolgreichere sein wird,
wird sich in kürze zeigen.
Steve Asplund, Ron Allen & The Aesculap Company – Vienna Meets Portland
Die Wiener/Portländer Musikformation Vienna Meets Portland in welchem die beiden Portland Musiker Steve Asplund und Ron Allen auf die Wiener Gruppe The Aesculap Company treffen haben gemeinsam eine Cd veröffentlicht
welche in Wien produziert wurde. Darauf zu hören sind ganz besondere Bluesrock
Klänge welche einem musikalisch zurück in die sechziger Jahre befördern. Eröffnet wird diese Scheibe durch den gleichnamigen Titel „Vienna Meets Portland“ der klanglich
recht gut geworden ist. Lediglich der Bass könnte in diesem Stück um einiges
besser sein da hier so gut wie keiner zu hören ist. Das darauffolgende Stück „Nothing To Say“ fand bei und nur wenig
Zuspruch. „Where The Wind Comes From“
ist hingegen eine sehr gelungene Nummer welche in Form einer Ballade auch
klanglich sehr zu begeistern weiß. Ganz Ok ist der darauffolgende Song „Autumn“ der sich ganz gut in die Scheibe
integriert. „Broken Rules“ weiß binnen weniger Sekunden klanglich als auch
inhaltlich von sich zu überzeugen und ist für diese Platte eine wahre
Bereicherung. Auch die beiden darauffolgenden Werke „Harry Truman Your Spirit Lives On“ und „The 60s Were Better“ sind zwei sehr gelungene Stücke die für
dieses Album gut gewählt wurden. Sehr eingängig zeigt sich der Titel „All I Want is“ der uns auch sehr
schnell von sich überzeugen konnte. „Music
For Me“ ist ein Stück welches sich ganz gut in „Vienna Meets Portland“ eingliedern kann. Melodisch gesehen ist „The Old Bottle Fits Me Like A Glove“
ein wahrer Hingucker und sehr zu empfehlen. Die beiden Nummern „Free“ und „I Told You So“ sind sehr
positiv zu bewerten. Diese werden von dem Song „Three Roses In The Window“ gefolgt der mit einem sehr
überzeugenden Klang das Album langsam in Richtung Ende führt. Zu guter Letzt
wäre da noch das Stück „The Day Is
Coming Nearer“ der mit ruhigeren Tönen das Album sanft ausklingen lässt.
Alles in allem ist es ein sehr gewagtes aber auch sehr gelungenes Projekt
welches sicherlich bei vielen Leuten Zuspruch erhält. Auch wir können sagen
dass man zumindest einmal in die Platte hineingehört haben sollte.
Victory Valley – Suitcase
Die Folk-Pop Band Victory
Valley aus dem Köln-Bonner Raum veröffentlicht am 29. November 2013 ihr Debütalbum „Suitcase“ und veröffentlichte auch kurz davor (15. November 2013) ihre zweite Single daraus welche sich „Hold On Me“ nennt. Eröffnet wird die
Scheibe der vier Vollblutmusiker durch den Titel „Never Ever“ welche gleich zu Beginn melodisch sehr von sich
begeistern konnte und im gesamten recht überzeugend klingt. Das Werk „Hold On Me“ welches wie erwähnt die
zweite Single aus dem Album ist zeigt sich klanglich von einer etwas ruhigeren
Seite und gestaltet sich sehr gut. Auch „The
Backyards“ ist ein sehr überzeugendes Stück und gliedert sich perfekt in
diese Platte ein. „Catch On The Sun“
ist eine Nummer welche auf Anhieb sehr von sich begeistert und sehr gute
Chancen auf eine Singleauskopplung hätte. Weiter geht es mit dem Song „This Moment“ welcher in akustischer
Klangweise und einem ausdrucksstarken
Inhalt einiges zu bieten hat und somit auch sehr hörenswert ist. Der Titel „Things Will Be Alright“ hinterlässt
ebenso einen sehr positiven Eindruck und dies bereits nach wenigen Sekunden.
Ruhiger wird es wieder in der Nummer „Out
In Space“. Hier bekommt man einen besonders schönen Klang geboten welcher
wie auch sein Nachfolger „You Give Me
More“ sehr gut gelungen ist. Nicht so ganz beeindrucken konnte uns das
Stück „Down On My Knees“ in welchem
allerdings dennoch die Stimme des Sängers sehr positiv auffällt. Ein weiteres
Werk von welchem man auf Anhieb begeistert sein wird ist „When The Lights Go Out“ welches klanglich, gesanglich als auch
Inhaltlich sehr leistungsstark ist. Zu Recht wurde „Velvet Glove“ als erste Single ins Rennen geschickt, denn wenn man
diesen erst einmal gehört hat bekommt man schnell Lust auf mehr von der Band zu
hören. Zum Abschluss zeigen Victory
Valley in „Song That Ever Last“
und „Maybe“ was sie drauf haben und
können mit ihren Klängen auch hier mit vollster Zufriedenheit ihre Hörer
begeistern. Wenn wir für dieses Album Punkte vergeben müssten bekäme dieses
neun von zehn erreichbaren Punkten und ist absolut empfehlenswert. Wer von der
Band bislang wie auch wir noch nichts gehört hat sollte sich die Chance auf
jeden Fall nicht entgehen lassen zumindest einen Song von ihnen anzuhören. Es
lohnt sich auf alle Fälle.
Dienstag, 19. November 2013
Die Monster Uni
Die Monster sind zurück. Der zweite Teil des Disney Pixar Meisterwerkes erzählt davon wie das glupschäugige
Monster Mike Glotzkowski und sein
Kumpel Sulley es in die Monster AG geschafft haben. Die
Geschichte beginnt somit bereits im Kindergarten in welchem Mike bereits den
davon träumt später einmal die Monster
Uni zu besuchen und einmal ein erschreckendes Monster zu werden. Als er das
Alter erreicht hat schafft er durch sein theoriewissen die Aufnahmeprüfung an
der Uni und muss am Ende des Semesters auch noch eine praktische Prüfung
ablegen. Dafür ist eine Holzpuppe mit eingebautem Messgerät vorgesehen welches
anzeigen soll wie sehr man diese Kinder-Puppe erschreckt hat. Kurz bevor Mike zur Prüfung antreten soll gerät er
mit dem blaurosafarbenen James „Sulley“
Sullivan, einem hochtalentierten
Monster in einen Konflikt woraufhin beide von der Monster Uni ausgeschlossen
werden. Mike wettet mit der Dekanin, dass er die Schreckensspiele, einem studentischen Wettbewerb, gewinnt. Wenn
er diesen Bewerb gewinnen sollte fordert Mike wieder an der Uni in seinem
Studium aufgenommen zu werden. Da bei diesem Wettbewerb allerdings nur
Uni-Besucher teilnehmen dürfen schließt er sich der Gruppe Oozma Kappa bei. Auch
Sulley schließt sich dem Team an, da er sein Image nach dem Rauswurf wieder
aufbessern und wie auch Mike weiterstudieren möchte. Die angesehenen
Wettkampfteilnehmer wollen die beiden jedoch nicht in ihr Team aufnehmen,
sodass den beiden wohl keine andere Wahl bleibt als mit der „Looser“-Truppe an
den Spielen teilzunehmen. Sie erkennen schnell, dass sie nur gewinnen können wenn das gesamte Team siegt. So beginnen Mike
uns Sulley also ihr Team Oozma Kappa zu trainieren, deren Mitglieder alle
eigentlich zu nicht erschreckend genug sind um ihre Mannschaft zum Sieg zu führen.
Ohne Mikes Wissen manipuliert Sully bei dem Schlusswettbewerb die
Schreckensmaschine um zugunsten von Mike und seinem Team die volle Punkteanzahl
zu erlangen, da er befürchtet dass Mike trotz seiner theoretischen Kenntnis einfach
nicht schrecklich genug für den Sieg wäre. Sie gewinnen zwar den Wettbewerb,
Mike findet jedoch Sulleys Manipulation heraus und will daher beweisen, dass er
wirklich „schrecklich erschreckend“ sein kann. Dafür betritt er
unerlaubterweise die Menschenwelt und landet in einem Kinderferiencamp. Als er
dort versucht erschreckend zu wirken scheitert er jedoch da ihn die Kinder eher
lustig als schrecklich finden. Sulley welcher mittlerweile Mikes Freund
geworden ist folgt Sulley in die Menschenwelt um ihn zurückzuholen und ihn zu
helfen. Gemeinsam erreichen sie den größten Schreckensschrei in der Geschichte
der Monster-Uni jedoch werden die beiden nach ihrer Rückkehr dennoch von der
Uni verwiesen da sie unerlaubterweise die Menschenwelt betreten haben und dort
die Kinder unkontrolliert gefährdet haben. Zusammen fangen sie als Helfer in
der Postabteilung der Monster AG an und arbeiten sich im Abspann durch alle
Abteilungen der Verwaltung quasi auf dem zweiten Bildungsweg zum besten
Erschrecker-Team der AG hoch. Der zweite Teil des Animationshits ist um
keinen Deut weniger lustig als der vorherige Teil. Auch dieser kann wieder
Massenweise die Kinder aber auch die Erwachsenen für sich begeistern und zählt
bereits jetzt mit seiner liebevollen und sehr ausgeprägten Pixar Animation zu
den erfolgreichsten Fortsetzungen von Kinder Filmen. Dieser Film ist ein
absolutes Muss für alle Animationsfans sowie in jedem Kinderhaushalt. Seit 14 November 2013 ist dieser Film von
Walt Disney überall auf DVD und BluRay erhältlich. Auch bei uns könnt
ihr ein BluRay Exemplar abstauben wenn ihr uns bis 27. November 2013 folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Was schaffen Mike und Sulley was vorher
noch nie jemand auf der Monster Uni geschafft hat?“ Schickt die Antwort mit
eurem Namen und eurer genauen Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört ein Exemplar des Films noch rechtzeitig vor
Weihnachten noch euch.
Montag, 18. November 2013
Sido feat. Mark Forster – Einer dieser Steine
Deutschlands bekanntester Rapper Sido meldet sich in Kürze mit einem neuen Album zurück und liefert
mit „Einer Dieser Steine“ einen
ersten Vorgeschmack darauf. Für diese Single hat sich Sido Unterstützung von Mark
Forster geholt der neben Sido’s sprechgesangsstellen
die Gesanglichen Parts übernimmt. Alles in allem zeigt sich dieses Stück sehr eingängig
und ist nach dem Erfolgshit „Bilder im
Kopf“ ein weiterer Kandidat für einen erfolgreichen Charteinstieg in den
Top-Ten der Musik-Charts. Vor allem der Refrain in diesem Song der von Mark Forster interpretiert wird
entwickelt sich recht schnell zum Ohrwurm und ist definitiv auch für das Radio
geeignet. Nach diesem Vorgeschmack sind wir bereits gespannt welche Werke sich
noch auf dem kommenden Album „30 11 80“
von Sido verstecken. Eines ist
sicher: Sido ist nicht nur älter sondern
auch reifer geworden in den letzten Jahren was sich auch in seinen Liedern
bemerkbar macht. Der rücksichtslose Rüpel Rapper wie ihn viele kennen scheint
Geschichte zu sein, doch das ist kein Grund zur Beunruhigung denn auch in
seinem neuen Lebensabschnitt hat Sido
der Welt einiges mitzuteilen. „Einer
Dieser Steine“ ist eine sehr gelungene Nummer und wird von uns auf alle
Fälle sehr empfohlen.
Freitag, 8. November 2013
Sacrificium – Prey For Your Gods
Die deutsche Metal-Core Band Sacrificium veröffentlicht am 13.
November 2013 ihre neue Scheibe „Prey
For Your Gods“ welche zehn neue und vor allem sehr wilde Werke beinhaltet. Wir
sind bereits in den Genuss gekommen diese Platte durchzuhören und möchten euch
das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten. Eröffnet wird die neue Scheibe durch
den Titel „Contradiction Of A Depressed
Void“ in welchem es gleich wild hergeht. Mit fetzigen harten Klängen weiß
dieser auch recht bald von sich zu beeindrucken. „From Solitude To Insanity“ nennt sich die darauffolgende Nummer
welche sich ebenso sehr rockig präsentiert und mit grölendem Gesang für einen
ganz eigenen Flair sorgt. Das Stück „To
Forgive And To Suffer“ konnte hingegen nicht so begeistern da es stellenweise
vom Gesang her mit der instrumentalen Basis überhaupt nicht übereinstimmt. Der
Song „This Wraith“ beinhaltet sehr
rockige und harte Riffs hat uns aber im Gesamten auch nicht wirklich für sich
gewinnen können. Irgendwie ist hier der Klang etwas zu eintönig. Sehr wild und
sehr gelungen präsentiert sich das Stück „Worship
The Grotesque“ welches gleich darauf von „Once Again“ gefolgt wird – einer Nummer die etwas langsamer als
die vorherigen ist und im Großen und Ganzen auch recht gut gelungen ist. Der
gleichnamige Titel zu diesem Album „Prey
For Your Gods“ weiß innerhalb kürzester Zeit mit seinen genialen Riffs zu
beeindrucken. Ebenso begeistern konnte der darauffolgende Song „The Fallen Ones“ der melodisch sehr
positiv ausgefallen ist. „Shallow Beauty“
gestaltet sich sehr rockig und begleitet das Album langsam aber sicher zu
seinem letzten Werk „Afraid To Breathe“
der zum Abschluss noch einmal kräftig Wind in die Scheibe bringt und einen
würdevollen Abschluss von dieser darstellt. So kann man sagen dass Sacrificium eine sehr wilde Platte
produziert haben und Metal-Core Liebhabern sehr zu empfehlen ist. Allen die mit
grölendem Gesang überhaupt nichts anfangen können ist von dieser Platte dennoch
abzuraten denn hier ist außer gerade diesem und harten Gitarren-Riffs nichts zu
finden.
Taffe Mädels
Die amerikanische Komödie Taffe Mädels welche im heurigen Jahr in den Kinos gelaufen ist, ist
nun durch 20th Century Fox Home
Entertainment auch endlich für das Heimkino auf BluRay und DVD erschienen. Darin
spielten Sandra Bullock und Melissa McCarthy zwei Gesetzeshüter die
versuchen in New York für Recht und Ordnung zu sorgen. Die FBI Agentin Ashburn (Sandra Bullock) findet bei
einer Hausdurchsuchung versteckte Drogen und Waffen in dem Moment als ihre
Kollegen bereits wieder vom Einsatzort abrücken wollten. Obwohl sich ihre Kollegen
ständig über die Agentin beschweren ist sie dennoch sehr überzeugt von sich und
dem was sie tut. Auch Freunde hat Ashburn nicht viele. Gerade einmal die
Nachbarskatze besucht sie regelmäßig um sich ihre Schmuseeinheiten abzuholen.
Dadurch dass sich ihre Kollegen ständig über die FBI Agentin beschweren wird
ihr von ihrem Vorgesetzten eine Beförderung welche sie eigentlich als
selbstverständlich betrachtet vorerst verweigert. Jedoch hätte sie eine Chance
wenn sie es schaffen würde den Drogenbaron Larkin in Boston zu schnappen. Natürlich
lässt sich Ashburn diese Chance nicht entgehen und begibt sich kurzerhand nach
Boston um diesen aufzuspüren und zu überführen. In Boston angekommen möchte sie
gerade den inhaftierten Drogendealer Rojas nach Informationen zu dem Drogenboss
befragen als sie dabei auf Detective
Mullins (Melissa McCarthy) trifft welche den Dealer erst kurz davor
geschnappt hat. Detective Mullins weigert sich mit Ashburn zusammenzuarbeiten,
ist dem Fall jedoch nicht ganz abgeneigt, da dieser immerhin auch das Revier
betrifft in welchem sich ihre Wohnung befindet. Durch eine Prostituierte stoßen
sie auf einen Nachtclub in welchem es ihnen gelingt das Handy des Kriminellen
LeSoire zu verwanzen. Als sie das Lokal wieder verlassen wollten werden die beiden
von den DEA-Agenten Craig und Adam verfolgt welche schon seit längerem gegen
LeSoire ermitteln und die beiden als Behinderung in ihrem Fall sehen. Ashburn
und Mullins werden von dem Einsatz abgezogen und betrinken sich in Mullins
Stammkneipe. Dort schenkt Mullins in ihrem Rausch einem wildfremden Mann ihr
Auto, welches nachdem er in dieses Eingestiegen ist plötzlich in die Luft
geflogen ist. Es dürfte sich hier um einen versuchten Anschlag gegen sie
gehandelt haben. Zudem erhält Ashburn eine weitere Drohung gegen Mullins
Familie. Die beiden versuchen so schnell wie möglich Mullins Familie aus der
Stadt zu bringen. Mullins Bruder Jason
(Michael Rapaport) welchen sie eigenhändig wegen eines Drogendeliktes vor
einigen Jahren ins Gefängnis gebracht hatte macht sich auf den Weg zu seinem
ehemaligen Arbeitgeber LeSoire um eine Auskunft über den nächsten Ankunftsort
der kommenden Drogenlieferung zu erhalten. Von diesem erhält er jedoch einen
falschen Tipp und wird angeschossen in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Das FBI kontrolliert das Drogenschmuggelboot, das sich als Partydampfer
herausstellt und Ashburn schlecht aussehen lässt. Auf ihrer weiteren
Suche nach Hinweisen zum nächsten Deal mischen Ashburn und Mullins eine Drogenszene
auf. Dort erhalten sie von Rojas den entscheidenden Tipp welcher sie schwerbewaffnet
mit in ein Lagerhaus am Hafen nimmt. Dort werden die beiden jedoch überwältigt
und gefesselt. Es stellt sich letztendlich heraus es ich bei dem Drogenboss
Larkin um den DEA-Agent Adam handelt. Die beiden schaffen es sich zu befreien
und verfolgen Adam in das Krankenhaus in welchem Mullins Bruder Jason liegt.
Als Adam diesen gerade mit einer Luft-Injektion töten will wird dieser gerade
noch aufgehalten indem ihn Ashburn in seine Genitalien schießt. Der Fall ist
somit vollständig aufgeklärt und Mullins und Ashburn werden doch noch Freunde.
Außerdem erhält Ashburn ein gutes Jobangebot in Boston welches sie natürlich
annimmt. Der Film ist sehr gelungen und
liefert eine perfekte Kombination aus Spannung, Action und Humor die hier sehr
gut von Sandra Bullock und Melissa McCarthy gespielt wird. Regie
führte in diesem Film übrigens Paul Feig,
der unter anderem auch schon mit „Brautalarm“
eine erfolgreiche Kinoproduktion in den vergangenen Jahren als Regisseur
abgeliefert hat. Wir können den Film also mit ruhigen gewissen weiterempfehlen
und werden und diesen gleich hinterher noch ein zweites Mal ansehen.
Auch ihr habt die Möglichkeit euch diesen Film vielleicht
bald in eurem Wohnzimmer anzusehen wenn ihr uns die Namen der beiden Hauptdarsteller des Films nennen könnt.
Schickt die richtige Lösung an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine BluRay oder ein Filmsoundtrack zu Taffe Mädels bald euch. Einsendeschluss
ist der 15.November 2013.