„Six“ nennt sich das sechste Studioalbum, welches
die US-amerikanische Hardrock-Band Extreme in ihrem
achtunddreißigjährigen Bestehen am 09. Juni 2023 in Form einer CD, einer
Vinyl sowie auch digital veröffentlicht haben und damit fünfzehn Jahre nach ihrer
letzten gemeinsamen Platte zwölf brandneue Werke vorliegen. Gut Ding will weile
haben, so lautet zumindest ein altbekanntes Sprichwort – was die Scheibe
letztendlich zu bieten hat, haben wir uns vorab für euch angehört und euch
dadurch die wichtigsten Informationen hierzu sehr gerne vorab für euch
zusammengefasst, sodass auch ihr euch einen ersten Überblick über dieses Album
verschaffen könnt. Zugegeben hätte wohl kaum einer geglaubt, dass nach fünfzehn
Jahren überhaupt noch ein Album von Extreme folgen würde, doch wie man
in der Vergangenheit mehrfach festgestellt hat ist die Band immer wieder für
eine Überraschung gut. Den Anfang auf diesem Album legt das Stück „Rise“
hin, welches mit harten und sehr eingängig gestalteten Klängen sowohl im
gesanglichen als auch im instrumentalen Bereich überzeugen kann und eine
sensationelle Eröffnung dieser Scheibe darstellt. Was man hier geboten bekommt
ist lautstarker Rock in seinen härtesten Facetten. Anschließend bietet sich
einem hier der Titel „#Rebel“ welcher sehr gelungen ist und uns in all
seinen Eigenheiten sehr überzeugt hat, sodass wir euch diesen, insbesondere
wegen seines eingängigen Refrains, sehr gerne weiterempfehlen. Die dritte
Nummer im Bunde nennt sich „Banshee“ und ist insgesamt sehr gelungen und
fügt sich aufgrund seiner klanglichen Umsetzung sehr gut in dieses Album ein
und sollte unseres Erachtens auch auf künftigen Live-Shows keinesfalls fehlen.
Auf Anhieb als sehr positiv empfanden wir das Stück „Other Side Of The
Rainbow“, welches sich sehr eingängig präsentiert und laut unserem Ermessen
sehr gute Chancen als eigenständige Singleauskopplung am Musikmarkt hätte. „Small Town Beautiful“ ist vergleichsweise eher sanft und lässt ich
vielmehr in die Sparte Soft-Rock eingliedern. Dessen eingängiger Refrain weiß
zu gefallen und so könnten wir uns auch hier eine eigenständige Single oder gar
ein Mitwirken als Soundtrack eines Films sehr gut vorstellen. Eine sehr
eingängige Rocknummer, die zudem auch ein wenig düster klingt und die markante
Stimme zum Vorschein bringt bietet sich einem mit „The Mask“ in welchem
uns der Refrain sehr gefallen hat, sodass wir euch diese sehr gerne auch
empfehlen können. „Thicker Than Blood“ ist ein gut gelungenes Stück mit
lautstarken Klängen die vor allem im instrumentalen Bereich sehr begeistern
konnte. Weiteres bringt „Save Me“ genial umgesetzte Riffs an der Gitarre
hervor, wobei der Inhalt insgesamt sehr überzeugen kann und eine ausgezeichnete
Performance an den Tag legt, welche sehr gelungen ist und sich auf diesem Album
auch sehr gut einfügt. Deutlich ruhiger gehen es Extreme mit der Nummer „Hurricane“
an, welche sehr gefühlvoll interpretiert wurde und auf Anhieb für Begeisterung
sorgt. Trotz aller übrigen Härte sind wir der Meinung, dass diese sehr gut zu
dem Album passt und an sich auch sehr authentisch in seiner Wiedergabe ist. „X
Out“ ist melodisch als auch gesanglich betrachtet sehr gut gelungen und fügt
sich auch ganz gut ein. Dennoch hatten wir hierbei das Gefühl als würde dieses durch
die anderen Werke doch ein wenig in den Hintergrund abgedrängt worden sein.
Dennoch lohnt es sich auch hier hineingehört zu haben. Die Darbietung „Beautiful Girls“ ist
in seiner klanglichen Gestaltung sehr eingängig ausgefallen und überzeugt
anhand seiner Pop-Rock-Töne und hätte unserer Ansicht nach auch als
eigenständige Single sehr gute Chancen. Zu guter Letzt wäre da auch noch „Here’s
To The Losers“. Ein Stück welches den Hörern einen sanften Ausklang
beschert und in seiner Gesamtdarstellung auf allen Ebenen überzeugt und das
Album, wie wir meinen, in aller Würde ausklingen lässt. An sich erhält man hier
ein sehr vielfältiges und gut umgesetztes Studioalbum. Es bleibt zu hoffen,
dass Extreme in den kommenden Jahren ein wenig mehr gas geben und sowohl
mit weiteren Tonträgern als auch mit Live-Shows ihr Publikum bei Laune halten
werden. Die mehrfach ausgezeichnete Band ist ein Geheimtipp für die Festival-Saison
im nächsten Jahr. Von uns aus können wir das sechste Studioalbum „Six“
nur sehr empfehlen und vergeben hierfür sehr gerne insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
▼
Freitag, 30. Juni 2023
Freitag, 23. Juni 2023
Poxrucker Sisters – 10 Jahre Herzklopfn: Das Beste der Poxrucker Sisters
Rund zehn Jahre
ist es nun her, dass die Poxrucker Sisters, die sich in ihrer
Anfangsphase auch als Poxrucker Menscha bezeichneten, ihr Debütalbum auf
den österreichischen Musikmarkt losließen und damit rund sechs Jahre nach ihrer
Gründung ihren Durchbruch erlangten. Die drei Mühlviertlerinnen Stefanie,
Christina und Magdalena, verkörpern dabei zusammen
unterschiedlichste Werke aus ihrer eigenen Feder, die im örtlichen Dialekt
gehalten sind, jedoch in Österreich auch über die Region hinaus problemlos gut
verstanden werden kann. All ihre Alben waren mit einer Ausnahme in den Top den
der heimischen Musikcharts vertreten, sodass sie zweifelsohne zu einer der wohl
erfolgreichsten Damen-Formation des Landes zählen. Das musikalische Genre bezeichnet
das Trio gerne als Dialektpop, was man auch keineswegs verkennen kann. Mit 16.
Juni 2023 wurde im Vertrieb der Hoanzl GmbH das erste Best-Of-Album
zusammengestellt, welches unter dem Titel „10 Jahre Herzklopfen“
veröffentlich wurde und insgesamt zweiundzwanzig Nummern ihres kreativen
Schaffens beinhaltet. Vorab für euch haben wir uns diese Scheibe gerne hergenommen
und die einzelnen Stücke nochmals Revue passieren lassen, sodass wir vor allem
jenen, die die Band noch nicht oder noch nicht so gut kennen vielleicht anhand der
Zusammenfassung möglicherweise ja auf den Geschmack bringen können. Eröffnet
wird diese Best-Of-Zusammenstellung durch den Titel „Nimm Da Wos Mit“,
welcher akustisch, gesanglich sowie auch inhaltlich sehr gelungen ist und einen
sehr schönen Einklang in dieses Album darstellt. An sich empfinden wir diesen
als sehr hörenswert. Folglich bekommt man den Song „Firanond“ zu hören, welcher
zu gefallen weiß und gewiss zu den besten Werken des bisherigen Schaffens zählt.
Der Refrain zeigt sich von einer sehr eingängig und auch die Stimmen kommen
hierbei gut zur Geltung. „Glick“ ist eine sehr gelungene und äußerst rhythmisch
gestaltete Nummer, die sowohl anhand ihrer Interpretation als auch inhaltlich
zu begeistern weiß. Anschließend bekommt man das Stück „Scheiß Di Net O“
geboten, welcher mit aussagekräftiger Botschaft sehr zu gefallen weiß und von
uns als äußerst hörenswert empfunden wird. Auch „Woikn“ stößt von Anfang
an bei uns auf offene Ohren und ist sowohl melodisch als auch inhaltlich nur
sehr zu empfehlen, sodass diese hörenswerte Darbietung ganz klar zu unseren
persönlichen Favoriten dieser Scheibe zählt. Mit „Herzklopfn (Radioversion)“
erhält man eine rhythmisch sehr schön gestaltete Nummer, die anhand ihrer
schwungvollen Klänge und hervorragend umgesetztem Gesang von sich zu überzeugen
weiß. Inhaltlich ist diese sehr eingängig und daher sehr zu empfehlen. Das sogenannte
„Dunnaweda“ ist ein herzerwärmender Song, welcher klanglich als auch
inhaltlich zu gefallen weiß. Auch hier lohnt es sich auf jeden Fall
hineinzuhören und klarerweise darf dieser daher auf diesem Best-Of auch
keineswegs fehlen. Sehr gefühlvoll und besonders emotional empfanden wir das Werk
„Gonz Vü Liebe Gebn“, welches im Anschluss eine Töne erklingen lässt und
sowohl mit diesen als auch mit seinen Zeilen es versteht das Herz zu berühren,
sodass uns dieses in jeglicher Hinsicht auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist.
Mit „D’Sun Geht Auf“ bescheren einem do Poxrucker Sisters einen
gelungenen Start in den Morgen, wobei man hier sowohl klanglich als auch auf
gesanglicher Ebene einen sehr positiven Eindruck erhält. Eine Wundervolle
Liebeserklärung in welcher nicht nur die Textpassagen, sondern auch die klänge
zu begeistern wissen erhält man mit dem Stück „I Vasprich“ welches
unserer Ansicht nach definitiv zu den besten Darbietungen der vergangenen zehn
Jahre zählt und sich seinen Platz auf dieser Scheibe völlig zu Recht verdient
hat. Eine sehr lebhafte Darbietung begegnet einem unmittelbar darauf mit dem
Titel „Zoag Ma In Summa“, woran wir ebenso großen Gefallen finden und dieses
durchaus als äußerst hörenswert bezeichnen würden. „Auf Da Wön“ ist ein
Song, der uns vor allem aufgrund seines eingängigen Refrains sehr schnell erreicht
hat und welchen wir zweifelsohne auch nicht missen möchten. Solltet ihr diesen
noch nicht kennen, so können wir euch nur sehr empfehlen hier hineinzuhören. Ein
gelungener Mutmacher, welcher sich mit recht schwungvollen Tönen umgibt, folgt
hier mit „Hob Koa Ongst“, der sowohl klanglich als auch gesanglich gut
umgesetzt wurde und sich daher ebenso auf diesem Album seinen Platz wahrlich
verdient hat. Insbesondere die Lyrics haben es uns in der Darbietung „Bis
zum Mond“, angetan, sodass sich hier eine Empfehlung selbsterklärt. „Sche
Sa“ gestaltet sich in seinen Strophen etwas ruhiger um dann in weiterer
Folge mit einem umso schwungvolleren Refrain zu überraschen. Auch hier sollte
man auf jeden Fall hineingehört haben. Eine Frage die bestimmt ein jeder schon
einmal in einem Supermarkt gehört hat findet mit „Deafs A Bissl Mehr Sei“
ihren Platz auf diesem Album. Auch diese Nummer ist in ihrer Interpretation
ganz in Ordnung und passt insgesamt sehr gut in das Repertoire des Trios. Diese
sollte auch Live keinesfalls fehlen. Äußerst schwungvolle Klänge entbietet „Sie“,
wodurch uns dieses Liedgut auf Anhieb sehr überzeugt hat. Dieses trägt enormes
Potential in sich, das zudem auch gänzlich ausgeschöpft wurde und uns auf jeden
Fall einen Hör-Tipp wert ist. Katharina Straßer wurde für das Stück „Na“
hinzugewonnen, wobei man klanglich als auch inhaltlich eine gelungene
Interpretation zu hören bekommt, die vor allem gesanglich als auch aufgrund
seiner Eingängigkeit sehr zu überzeugen weiß. Als letzte reguläre Nummer ist
hier „Jo Voi“ vertreten die sehr gelungen ist und aufgrund seiner eingängigen
Darbietung zu gefallen weiß. Abschließend erhält man noch zwei Akustik-Versionen
von „Nimm Da Wos Mit“ und „Herzklopfn“ zu hören, die in dieser
einzigartigen klanglichen Umsetzung zu gefallen wissen. Den Abschluss macht
eine Live-Aufnahme on „Glick“, der wir ebenso einiges abgewinnen
konnten, da diese der Studio-Version um nichts nachsteht und auch auf der Bühne
hörbar für Stimmung sorgt. Alles in allem bringt das Schwestern-Trio hiermit
ein sensationell gut zusammengestelltes Best-Of-Album zum Vorschein,
welches wir euch in jedem Fall sehr empfehlen können. Es bleibt zu hoffen, dass
auf der kommenden Tour auch die meisten dieser Stücke vertreten sind, denn
allesamt sind absolut hörenswert weshalb man sich diese sowohl in Form eines
Tonträgers als auch vor der Bühne keinesfalls entgehen lassen sollte.
Unsererseits bekommt das Best-Of „10 Jahre Herzklopfen“ insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Mittwoch, 7. Juni 2023
Up Close - Insomaniac
Up Close ist eine fünfköpfige Alternative-Rock-Band
aus Wiener Neustadt (Niederösterreich), welche mittlerweile seit sechs Jahren
besteht und sich für das Jahr 2023 so allerhand vorgenommen hat, wozu unter
anderem auch die Veröffentlichung ihres brandneuen Studioalbums „Insomaniac“
zählt, welches sie im hauseigenen Studio aufgenommen haben und für das Master
an den Musik-Allrounder Daniel Fellner übergeben haben. Entstanden sind
am Ende zehn neue und recht einzigartige Nummern, die sowohl klanglich als auch
inhaltlich so einiges zu bieten haben. Da wir dieser Tage die Möglichkeit
hatten in dieses Album hineinzuhören, haben wir euch die wichtigsten
Einzelheiten zu den einzelnen Nummern sehr gerne wieder in gewohnter Art und
Weise zusammengefasst, sodass auch ihr euch einen ersten Überblick über das
neue Werk der Aufsteiger-Band im Rock-Genre verschaffen könnt. Den Anfang
hierauf macht der Titel „Metropole“ welcher auch die erste Single-Auskopplung
vorab zu diesem Album darstellt und klanglich als auch gesanglich bestens
verkörpert wurde und insbesondere aufgrund seines eingängigen Refrains von sich
zu überzeugen weiß. Das nachfolgende Werk „Traitor“ ist ebenso sehr
gelungen und bietet in melodischer Hinsicht eine überzeugende Komposition.
Hiervon schafft es vor allem der Refrain einen bleibenden Eindruck zu
hinterlassen, zu welchem es sich außerdem gut mitsingen lässt. „Panic Mode“
ist die zweite Single, die bereits im Vorfeld als Appetizer ins Rennen
geschickt wurde und sich auch auf diesem Album gut zurechtfindet. Die hierin
gebotenen rockigen Töne wissen insgesamt zu gefallen, sodass man hier ein sehr hörenswertes
Stück hiermit erhält. Die Nummer „Lucid Dreams“ weiß auf instrumentaler
als auch gesanglicher Ebene zu gefallen und ist auch in ihrem Inhalt sehr
aussagekräftig und gliedert sich insgesamt sehr gut in dieses Album ein. „Nemesis“
ist bereits die dritte Single, welche gleichzeitig mit dem Album-Release am 26.
Mai 2023 ins Rennen geschickt wurde.
Melodisch überzeugt diese auf Anhieb und sollte auf jeden Fall auch in
der Live-Setlist der Band ihren fixen Platz finden, da das Publikum hiervon mit
Sicherheit angetan sein wird. Es folgt das Stück „Palisades“ in welchem
sich sehr wohlwollende und äußerst eingängige Klänge bieten, die jeden Rock-Fan
gewissermaßen mitreißen werden. An sich findet sich dieses auf der Platte sehr
gut zurecht und schafft es mit genialen Riffs und gelungenen Gesangsaufnahmen
von sich zu überzeugen. Die nächste Nummer nennt sich „Afterlife“,
welche sich zunächst von einer etwas sanfteren Art und Weise zu erkennen gibt.
Der Refrain hiervon jedoch ist umso wilder, sodass man hiervon sowohl klanglich
als auch auf gesanglicher Ebene sehr angenehm überrascht ist. Auch hier können
wir euch auf jeden Fall empfehlen hineingehört zu haben. Eine vergleichsweise
ruhigere Nummer erhält man hier mit „Celestial Games“ welche klanglich
einen wundervollen Inhalt zum Vorschein bringt. Alle die es zwischendurch melodisch
gerne etwas ruhiger haben, sollten sich diese Darbietung nicht entgehen lassen.
Wilde rockige Klänge werden einem mit „Riptide“ entgegengebracht.
Hiermit erhält man eine sehr gute Abstimmung der gesanglichen und instrumentalen
Ebene, sodass dieses auf lautstarker Ebene einen sehr positiven Eindruck
hinterlässt. Zu guter Letzt wäre da auch noch ein großartiges Duett mit Maia
Onda, welches mit „‘Til We Collide“ auf dieser Scheibe vertreten ist.
Auf allen Ebenen empfinden wir dieses als sehr hörenswert und sind guter Dinge,
dass auch dieses als eigenständige Single-Auskopplung ihren Weg findet und auch
Live die Hörer entzücken darf. Alles an sich erhält man hier ein sehr
gelungenes Studioalbum einer niederösterreichischen Band, die nun sogar den
Einstieg in die österreichischen Charts schaffte und sich dort unter den
vierzig besten befindet. Dadurch dass am Wochenende der Nova Rock-Auftritt
in Nickelsdorf auf sich warten lässt, sind wir guter Dinge, dass sie dort
durch die Erhöhung ihres Bekanntheitsgrads eine deutliche Reihung in Richtung
der Spitze schaffen könnte. Unsererseits erhält „Insomaniac“ insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch die
Scheibe von Up Close zweifelsohne empfehlen können.
Anstehende Livetermine:
07.06.2023 – Nova Rock Festival (AT)
17.06.2023 – E-Cube Eisenstadt (AT)
07.07.2023 – Live Congress Leoben - FREE ENTRY (AT)
07.06.2023 – Nova Rock Festival (AT)
17.06.2023 – E-Cube Eisenstadt (AT)
07.07.2023 – Live Congress Leoben - FREE ENTRY (AT)
Montag, 5. Juni 2023
Hollywood Vampires - Live in Rio
Sieben Jahre ist es nun schon wieder her, als im Netz das
Gerücht kursierte, dass die Größen Alice Cooper, Johnny Depp, Joe Perry
und Tommy Henriksen zusammen eine Band gründen. Kurze Zeit später wurde
verlautbart, dass sie unter dem Namen Hollywood Vampires zusammen die
Bühnen der Welt beschreiten möchten und kündigten sogar im selbigen Jahr noch
ein Studioalbum an. Dieses nannte sich ebenso „Hollywood Vampires“ womit
sie mitunter auch in den Charts zu finden waren. Vier Jahre danach folgten das
Album „Rise“ womit die Live-Setlist wesentlich erweitert wurde. Damit
tourte das Quartett über den gesamten Globus, mitunter auch durch Österreich.
Einer der Konzertabende wurde in Rio mitaufgezeichnet, technisch
aufbereitet und nun am 02. Juni 2023 durch ear:Music (Edel
Germany GmbH) in Form einer CD/DVD sowie auch als limitierte Vinyl-Fassung,
sodass auch uns kürzlich ersteres erreicht hat und wir uns die Show vorab für
euch anhören beziehungsweise ansehen konnten um euch hierzu die wichtigsten
Einzelheiten zusammenzufassen. „Raise The Dead“ macht in der
Live-Setlist den Anfang, wobei es sich um eine sehr gelungene Aufnahme handelt,
wobei die Band anhand ihrer Livequalitäten von sich überzeugt. Klanglich als
auch gesanglich liefern die vier Weltstars hier ein mitreißendes Werk, wobei
man den Eindruck hat, selbst teil des Publikums vor Ort zu sein. Es folgt das Stück
„My Generation“ welches die vier gekonnt gemeistert haben und damit
hörbar für Stimmung sorgen. Klanglich als auch gesanglich fügt sich dieses sehr
gut in dieses Album ein. Der Titel „I Got A Line On You“ ist aufgrund
seiner soundgewaltigen Akustik sehr überzeugend wodurch man auch Lust auf mehr
bekommt. Was für ein Glück, dass dieser Konzertabend für die Ewigkeit
festgehalten wurde und nun in dieser Form für die eigenen vier Wände erscheint,
sodass man immer wieder in den Genuss hiervon kommen kann. Die Qualität von
Klang und Gesang wurden in „Cold Turkey“ sehr gut eingefangen, sodass
wir euch nahelegen möchten euch diesen Song nicht entgehen zu lassen, auch hierfür
sprechen wir eine ganz klare Empfehlung aus. „Five To One Break On Through“
ist eine gut gelungene Live-Darbietung in welcher die Kombination aus
instrumentalen Klängen und Gesang ein großartiges Klangbild abgeben, wodurch
man hieran schnell gefallen findet. Sehr eingängig und melodisch gut umgesetzt
wurde das Stück „Manic Depression“ das auch Live aufgrund seiner Eingängigkeit
gut ankommt. Ebenso regt dieses dazu an lauthals hierbei mitzusingen oder
hierzu gar das Tanzbein zu schwingen. „7 and 7 Is“ ist der Name der
anschließend hierauf befindlichen Nummer, die in ihrer Live-Interpretation aufgrund
starker Klänge sehr von sich zu überzeugen weiß. Die zweite Halbzeit dieses
Konzertabends wird durch den Titel „Whole Lotta Love“ eingeläutet.
Hierbei erhält man eine sensationelle Nummer die in der musikalischen Darbietung
der Hollywood Vampires einen positiven Eindruck hinterlässt und sich auf
jeden Fall hören lassen kann. Gänsehaut-Momente beschert einem auch das Werk „Jeepster“
dem wir klanglich als auch gesanglich in Live-Form einiges abgewinnen konnten,
sodass wir euch dieses allein schon aufgrund seiner Eingängigkeit nur sehr
empfehlen können. „I'm A Boy“ gilt als sehr mitreißend und stellt
unserer Ansicht nach eine Bereicherung für die Setlist dar und sollte auch bei
künftigen Live-Shows keineswegs fehlen. Klanglich wurde hier alles bestens
umgesetzt, sodass auch hier die Professionalität der vier Herzblutmusiker zum
Vorschein kommt. Den Song „School's Out“ kennt vermutlich ein jeder, der
schon irgendwann einmal mit Rockmusik in Berührung gekommen ist. Hierbei
handelt es sich um einen Klassiker von Alice Cooper der hier mit noch kraftvoller
als bisher erscheint und in dieser Bans-Konstellation sehr zu beeindrucken
weiß. Ein großartiges Stück mit großartigen Arrangements findet man hier auch
mit „Billion Dollar Babies“ vor, welches eine musikalische Höchstleistung
entbietet. Auch der Titel „Train Kept A-Rollin“ weiß in seiner Umsetzung
sehr zu gefallen. Besonders die wilden Klänge und genialen Gitarren-Riffs
kommen hier sehr zur Geltung, sodass man als Liebhaber von Rockmusik hierbei
definitiv auf seine Kosten kommt. Zum Ende hin liefert die Scheibe außerdem
noch die Nummer „Brown Sugar“ welche nicht nur eine sensationelle
Performance zum Vorschein bringt, sondern dem Publikum zum Abschluss einmal
ordentlich einheizt. Auch diesen Song sollte man sich in dieser Interpretation
keineswegs entgehen lassen. Alles in allem erhält man hier einen sensationellen
Live-Mitschnitt welcher sowohl auf klanglicher als auch auf visueller Ebene
überzeugt. Die Klangqualität ist ausgezeichnet und auch die Umsetzung der
einzelnen Werke haben uns sehr imponiert. Die beiliegende DVD liefert ein farbenprächtiges
Bild worauf auch Kontrast und Schärfe gut abgestimmt wurden und man sich hiermit
ein ganz besonderes Konzert-Erlebnis kurzerhand ins eigene Wohnzimmer holen
kann. Wem das Wohnzimmer allerdings nicht genug ist, der sollte sich noch
schnell Tickets sichern, denn am 07. Juli 2023 gastieren die Hollywood
Vampires in Vollbesetzung in der Clam Burgarena der Burg Klam.
Dies ist der einzige Österreich-Termin und die Band scheint sich in diesem
ambiente wahrlich wohl zu fühlen, da sie dieses bereits auf ihren vergangenen
Tourneen bereits bereist und dort zahlreiche Fans für sich begeistert hat. Unsererseits
gibt es für das Livealbum „Live In Rio“ insgesamt neun unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses Album ganz klar weiterempfehlen.