Beinahe vier Jahrzehnte liegt die Uraufführung des Films Das Schönste Freudenhaus In Texas nun schon wieder zurück in welchem Burt Reynolds und Dolly Parton einst auf der großen Leinwand zu sehen waren. Bei dieser US-amerikanischen Verfilmung führte einst Colin Higgins Regie, der zudem auch gleichermaßen am Drehbuch beteiligt war. Bislang war diese musikalische Komödie lediglich als VHS-Ausgabe sowie auch als mehrfache DVD-Auflage erhältlich und war vor allem im letzten Jahrzehnt nur noch schwer zu bekommen. Die Studio Hamburg Enterprises GmbH hat sich diesem Film nun angenommen und diesen technisch noch einmal neu abgetastet, um hier das bestmögliche an Qualität anhand der heutigen Möglichkeiten herauszufiltern. So erscheint dieser Streifen am 06. August 2021 nun erstmalig auch als BluRay-Ausgabe, von welcher auch wir dieser Tage ein Exemplar erhalten und uns vorab für euch angesehen haben, um euch die wichtigsten Details hiervon zusammenfassen zu können. Wie der Titel des Films es bereits verrät wird hier die Geschichte eines Freudenhauses erzählt, welches inmitten der texanischen Provinz Gilbert liegt und als „Die Hühnerfarm“ bekannt ist. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist diese Einrichtung ein gut besuchter und sehr hochwertiger Betrieb, denn die dort arbeitenden Dienstleisterinnen sind sehr gründlich und sauber in allen Belangen. Das Bordell, welches von Miss Mona (Dolly Parton) seit vielen Jahren geführt wird, wird schon bald von dem Fernsehprediger Melvin (Dom DeLuise) genauer unter die Lupe genommen, welcher in einem Interview alles daransetzt, um die Einrichtung zu schließen, sodass er das Maß der Möglichkeiten voll und ganz ausschöpft, um den Ruf des Freudenhauses medial zu zerstören. Miss Mona ist verzweifelt, denn die Betriebsstätte ist ihr ein und alles, deren Mitarbeiterinnen fast schon eine Art Familie geworden sind. Die Inhaberin führt bereits seit einigen Jahren eine doch recht komplizierte Beziehung mit dem Sherriff des Dorfes Ed Earl Dodd (Burt Reynolds), der ihr nun zur Hilfe eilt und den TV-Prediger kurzerhand in das Bordell locken möchte, um ihn davon zu überzeugen, dass er mit seiner Meinung die er über das Freudenhaus hat und auch öffentlich kundtut falsch liegt und ihn mitunter auch vor Augen führt, dass hier weitaus mehr als nur ein Haus auf dem Spiel steht, denn hier geht es um ganze Existenzen. Inhaltlich bietet sich einem hier ein sehr gelungener Spielfilm, der über die Jahre hinweg Kultstatus erreicht hat. Die musikalischen sowie schauspielerischen Einlagen sind hier wirklich sehr gelungen und bieten auch heute noch großartige Unterhaltung. Reynolds und Parton harmonieren vor der Kamera sehr gut zusammen, sodass man meinen möchte, dass sich die beiden auch privat sehr gut verstehen. Optisch bieten sich eine hier sehr schöne, natürlich gehaltene Farben, an denen sich auch der Kontrast entsprechend orientiert. Die Schärfe wurde hier bestmöglich aufbereitet, sodass man den Film letztendlich auch wirklich genießen kann. Die Tonspur ist hier in den Sprachen (Dolby Digital 2.0 Stereo, Mono) und auch Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo, Mono) verfügbar und liefert in beiden Sprachfassungen gut verständliche Dialoge, wobei es doch sehr schade ist, dass man hier mithilfe der heutigen Technik nicht noch mehr herausholen konnte, denn vor allem die Musik hiervon gilt letztendlich als einer der zentralen Punkte dieser Produktion. Neben einer Laufzeit von beinahe zwei Stunden hat der Film leider keine zusätzlichen Sonderausstattungen zu bieten. Das Schönste Freudenhaus In Texas an sich weiß jedoch gut zu unterhalten, sodass wir euch diese Wiederauflage des Films dennoch gerne weiterempfehlen und hierfür insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
▼
Dienstag, 27. Juli 2021
Philipp Poisel - Neon
Philipp Poisel zählt zu den erfolgreichsten
deutschsprachigen Pop-Musiker des vergangenen Jahrzehnts und überzeugte mit
seiner einzigartigen Stimme und seinen gefühlvollen Werken. Seit seinem letzten
Studioalbum „Mein Amerika“ und der dazugehörigen Tour sind mittlerweile
vier Jahre vergangen, wobei sich der Schmusesänger zwischendurch immer wieder
mit Videos und einzelnen Singles zu Wort gemeldet hat, wodurch sich mitunter
bereits abgezeichnet hat, dass hier früher oder später irgendwann auch ein
ganzes Album folgen muss. Dieses wurde nun heute von Philipp Poisel nach
langem warten endlich angekündigt, sodass das mittlerweile vierte Studioalbum den
Titel „Neon“ tragen wird und neben den bisherigen Vorab-Singles „Was
von uns bleibt“ und „Das Glück der anderen Leute“ auch zahlreiche
bisher unveröffentlichte Stücke mit sich bringen wird, auf die Fans bereits
sehnsüchtig gewartet haben, da in Poisels Nummern unheimlich viel Gefühle
stecken und zudem auch echt wirken und sich daher die meisten damit auch
identifizieren können. Selbstverständlich spielt man mit der Veröffentlichung
dieses Albums bereits mit dem Gedanken hierzu auch eine Tour abzuhalten, in
welchem Rahmen dies in absehbarer Zeit möglich sein wird ist jedoch noch
fraglich. Gut vorstellbar ist, dass Philipp Poisel zunächst hierzu
wieder eine kleine Club-Tour im eher kleineren Rahmen abhalten wird, was zwei
Vorteile mit sich bringen würde. Zum einen wäre der Künstler näher am Publikum
dran und erhält persönlichere Rückmeldungen zu seinem neuesten Studio-Werk und
zum anderen könnte man das aktuelle Infektions-Risiko auch in Grenzen halten
und bestenfalls unter allen Gesundheitsvorkehrungen auch gänzlich vermeiden.
Vor allem wenn man an das letzte Album zurückdenkt, so gab es zu diesem ebenso
eine kleine Club-Tour und im Jahr darauf auch eine etwas ausgedehntere Tour die
ihn auch in größere Veranstaltungsstätten im deutschsprachigen Raum brachte,
sodass diese Vorgehensweise auch hier auf jeden Fall eine gute Option wäre um
die Fans nicht gänzlich im Stich zu lachen wenn es um die Live-Musik geht. „Neon“
wird am 17. September 2021 in den Regalen stehen und im Vertrieb von
Grönland Records in Form einer CD, einer Vinyl, als limitiertes weißes
Vinyl sowie auch digital als Streaming- und Downloadvariante zur Verfügung
stehen, sodass hier nahezu jeder auf seine Kosten kommen wird, denn hier wird
lediglich die gute alte Musikkassette außer Acht gelassen, die jedoch bei den
meisten ohnehin schon längst ausgedient hat und im Vergleich zur Schallplatte kein
allzu großes Comeback hingelegt hat. Im Anbetracht der beiden Vorab-Singles sind
wir natürlich bereits sehr gespannt darauf, was das Studioalbum wohl zu bieten
hat und freuen uns bereits jetzt schon darauf bald in den Genuss der neuen
Stücke zu kommen, sodass wir euch auch hier schon bald auf dem laufenden halten
werden, was dieses inhaltlich so zu bieten hat. Bis dahin müsst ihr euch
allerdings noch ein paar Wochen gedulden und könnt euch die Zeit zwischenzeitlich
gerne mit den beiden bisherigen Singles von Philipp Poisel vertreiben:
Montag, 26. Juli 2021
Hr. Speer - Weg Vo Do
Während Christopher Seiler in den vergangenen Tagen unter seinem neuen Nebenprojekt Seila seinen ersten Album-Vorboten „Lights Down“ ins rennen geschickt hat, welche unter aufwändigen Bedingungen gemeinsam mit Daniel Fellner, Christian Kolonovits samt Streich-Orchester und dem Kinderchor der Volksoper Wien produziert wurde und aufgrund sehr eingängiger Töne freudig entgegengenommen wurde. Obwohl Christopher Seiler und Bernhard Speer nur wenige Wochen zuvor ihre gemeinsame Single „Hödn“ ins Rennen geschickt hatten, die bis an die Spitze der heimischen Musikcharts kletterte, hatte so mancher bereits die traurige Befürchtung, dass Seiler & Speer, welches einst als gemeinsames Spaßprojekt begonnen hatte und nach und nach immer tiefgründigere Werke hervorbrachte, damit einen Schlussstrich unter dem gemeinsamen Schaffens gezogen hätten. Insider wussten es bereits und auch Fans wurden direkt darüber aufgeklärt, dass dem nicht so ist und man sich zusätzlich nur an etwas neues heranwagen möchte, indem man bereits geschriebene Werke, die nicht unbedingt in das gemeinsame Konzept passen würden, nun auf nebenher auf Solo-Pfaden zu veröffentlichen. Dieses Privileg ist jedoch nicht nur Chistopher Seiler vorbehalten ist sondern auch sein Freund und mittlerweile jahrelanger Wegbegleiter Bernhard Speer in Anspruch nimmt und so am 03. September 2021 seine erste Solo-Single „Weg Vo Do“ unter dem simplen Projektnamen Hr. Speer veröffentlichen wird. Im Moment arbeitet dieser an einer Art Instagram-Facebook-Influencer Selbstversuch (bei 30.000 Followern auf Instagram spendet er an die wohltätige Organisation „Kinderherz“) in welchem er unter anderem bereits ausgeplaudert hat, dass das dazugehörige Musikvideo bereits geschnitten wird und am Hubschrauberlandeplatz am Dach des ÖAMTC-Stützpunkts in Wien am Erdberg gedreht wurde. Eine Hörprobe oder ein Teaser hierzu wurde bisher noch nicht veröffentlich, jedoch sind wir guter Dinge, dass diese in den kommenden beiden Wochen folgen werden, um die Neugier bei so manchem Fan zu wecken. Ob auch Bernhard Speer an einem ganzen Album arbeitet wurde bisher noch nicht preisgegeben, jedoch wäre es aufgrund der Tatsache basierend, dass sein Kollege Seiler seines für den heurigen Winter geplant hat, doch auch gut vorstellbar. Verraten wurde ebenso, dass beide im Moment an äußerst interessanten Projekten arbeiten, sodass man sich gut vorstellen könnte, dass die kreative Schaffensphase während der Pandemie derart groß war, dass heuer sowohl zwei Solo-Alben als auch ein gemeinsames viertes Studioalbum von Seiler & Speer möglich sein könnten. Dies ist jedoch reine Spekulation unsererseits und bislang seitens der beiden Künstler unbestätigt und unkommentiert. So darf man sich letztendlich überraschen lassen was sich Bernhard Speer und Christopher Seiler für ihre Fans überlegt haben. Da wir die Karriere der beiden bereits vor ihrem kommerziellen Durchbruch mitverfolgen, freuen auch wir uns bereits jetzt schon darauf auf neue Musik der beiden, ganz egal ob Solo oder gemeinsam, wir sind überzeugt davon, dass auch nachfolgende Projekte der beiden mit Sicherheit erfolgreich sein werden. Zum Schluss möchten wir euch nun nochmal darauf hinweisen euch den 03. September im Kalender rot anzustreichen, denn ab Mitternacht könnt ihr hier eine der ersten sein die in den Genuss von Hr(n). Speer‘s „Weg Vo Do“ kommen können.
HIER folgen für den guten Zweck
Sonntag, 25. Juli 2021
Rossini - Oder die Frage, Wer Mit Wem Schlief
Der deutsche Regisseur Helmut Dietl hat es geschafft
mit seiner Komödie Rossini – Oder Die Frage, Wer Mit Wem Schlief das
Interesse vieler Personen zu wecken, welche zur Erstaufführung im Jahr 1997
rund 3,2 Millionen Besucher in die Kinos der gesamten deutschsprachigen Region
zu locken. Ein Genuss, der uns seinerzeit aufgrund des Alters noch verwehrt
blieb und zugegeben sind wir auch zwischenzeitlich nicht in den Genuss dieses
Streifens gekommen, obwohl dieser als einer der erfolgreichsten deutschen Filme
aller Zeiten gilt. Nun wurde dieser noch einmal in digitaler Fassung komplett
überarbeitet, sodass dieser am 05. August 2021 durch Constantin Film
erstmals auch in Form einer BluRay sowie auch als erneute DVD-Fassung zurück in
den Handel gebracht wird. Auch wir haben hiervon bereits ein Exemplar bei uns
vorliegen und konnten das bisher Versäumte nun endlich nachholen, sodass wir
euch auch hierzu alle nennenswerten Details zu dieser Veröffentlichung gerne
wieder zusammengefasst haben. Oskar Reiter (Heiner Lauterbach) ist ein
erfolgreicher Filmproduzent, der sich in seinem letzten Projekt etwas zu sehr
verausgabt hat und dem nun das Wasser bis zum Hals steht. Aufgrund der
Tatsache, dass sich bei Ihm jedoch weitere Projekte bereits angekündigt haben,
lässt er sich dadurch nicht aus der Fassung bringen. Sein bester Freund und Exzentriker
Uhu Zigeuner (Götz George) wird dazu beordert einen Welt-Bestseller zu
verfilmen, denn dreihundert Millionen Leser können sich nicht einfach so irren
und lassen sich gewiss auch in die Kinos locken. Der Autor Jakob Windisch
jedoch pflegt eine Abneigung gegen Oskar Reiter, ist jedoch ebenso mit
dem Regisseur Zigeuner befreundet. Beim Münchner Nobel-Italiener Rossini kommt
es dann zu einem ganz besonderen Deal im Filmgeschäft. Das Restaurant wird von
Paolo Rossini (Mario Adorf) geleitet, welcher ein Auge auf die junge
Schauspielerin Schneewittchen (Veronica Ferres) geworfen hat.
Diese hat den sehnlichen Wunsch im Filmgeschäft endlich Fuß zu fassen und ist
nahezu zu allem bereit, um endlich ein wenig Ruhm zu erlangen. Währenddessen
kommt es auf einem Nebenkriegsschauplatz zu einem handfesten Streit zwischen
Oskar und seinem Freund und Dichter Bodo (Jan Josef Liefers) welche es
beide auf die schöne und äußerst elegante Diva Valerie (Gudrun Landgrebe)
abgesehen haben. Doch damit sind die beiden längst nicht allein, denn auch der
Schönheitschirurg Siggi (Armin Rohde) schein von ihr angetan zu sein.
Sobald Liebe ins Spiel kommt ist alles um einiges komplizierter, was die
außerordentlichen Persönlichkeiten bald schon am eigenen Leib feststellen
müssen. Dieser Film bringt eine äußerst unterhaltsame Geschichte mit sich die von
einigen deutschen Schauspielgrößen sehr gekonnt in Szene gesetzt wird und gut
zu unterhalten weiß. Die Handlung wurde äußerst humorvoll wiedergegeben, sodass
es für den Zuschauer ein förmlicher Genuss ist, sich diesen anzusehen. Optisch
liefert der Film sehr schöne, warme Farben, an denen auch der Kontrast
entsprechend ausgelegt wurde. Für die BluRay wurde zudem auch noch einmal die Bildschärfe
völlig überarbeitet, sodass man hier eine recht angenehme Schärfe zu Gesicht
bekommt. Da es sich hierbei um eine deutsche Produktion handelt, ist hier die
Sprachfassung selbstverständlich in Deutsch (DTS-HD 5.1, Dolby Digital 2.0) enthalten
und liefert einen sehr angenehmen Klang, der sich über den Raum gut verteilt
und Dialoge bestens wiedergibt. Neben einer Gesamtlaufzeit von fast zwei
Stunden bringt dieser Film außerdem auch noch ein paar interessante Extras mit
sich, zu welchen sich ein exklusives Featurette, einige Interviews sowie ein
Blick Hinter Die Kulissen dieses Streifens zählen dürfen. Alles in allem ist
dieser Film auch vierundzwanzig Jahre nach seiner Uraufführung vielen immer
noch im Gedächtnis, die nun die Möglichkeit haben sich diesen erstmalig in gut
umgesetzter Qualität anzusehen. Natürlich werden auch all jene daran gefallen
finden die bisher noch nichts hiervon gehört oder ausschnittsweise gesehen
haben. Uns hat dieser auf jeden Fall gut unterhalten, sodass wir Rossini -
Oder die Frage, Wer Mit Wem Schlief in unserer Gesamtwertung gerne
siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Samstag, 24. Juli 2021
Gnadenlos Schön
Gnadenlos Schön ist ein Hollywood-Klassiker, welcher
zum ersten Mal vor zweiundzwanzig Jahren auf den Leinwänden und Bildschirmen
flimmerte und einige weibliche Schauspielgrößen mit sich brachte, denn unter
anderem bekommt man hier niemanden geringeren als Kirstie Alley, Kirsten
Dunst, oder etwa auch Denise Richards zu sehen. Gedreht und
produziert wurde dieser wie damals so üblich natürlich in der Traumfabrik
Hollywood inmitten der USA, wobei Michael Patrick Jann als ausführender
Regisseur tätig war. Natürlich erschien dieser Streifen seinerzeit auch in Form
einer VHS und auch als DVD-Auflage, die nun jedoch schon seit sehr langer Zeit
in den Verkaufsregalen nicht mehr vorzufinden war, sodass man sich bei der Studio
Hamburg Enterprises GmbH diesem nun erneut angenommen, restauriert und am 06.
August 2021 dorthin zurückbringen wird. Auch wir haben bereits ein Exemplar
dieses Films bei uns vorliegen und haben uns auch hier sehr gerne wieder vorab
für euch die Zeit genommen in diesen hineinzusehen, damit auch ihr einen ersten
Einblick in diesem bekommt und auch rund um die Verarbeitung hierzu erste Infos
vernehmen könnt. Der Mittelpunkt des Geschehens spielt sich im kleinen Dorf
Mount Rose ab, welches inmitten von Minnesota liegt. Dort findet alljährlich
ein Talentwettbewerb statt bei welchem junge, hübsche und zudem auch noch
talentierte junge Damen die Möglichkeit haben sich die begehrte Krone zu
erkämpfen. Ein Kampf bei welchem sich die Mädchen in der Tat garantiert nichts
schenken. Während des Wettbewerbs werden sie von einem Fernsehteam begleitet,
sodass schon bald sehr offensichtlich ist, wer hierbei die besten Chancen auf
die Krone hat. Amber (Kirsten Dunst), möchte bei dieser Veranstaltung
die Aufmerksamkeit auf sich lenken, um endlich der ländlichen Einöde zu
entfliehen und anderorts ein neues glamouröses Leben beginnen. Becky (Denise
Richards) hingegen ist die Tochter einer ehemaligen Preisträgerin
(Kirstie Alley) und wird von ihrer Mutter nahezu gedrillt, um ihrer Familie
alle Ehre zu machen, weshalb auch eine gute Vorbereitung von großer Bedeutung
ist. Sowohl die beiden Teilnehmerinnen als auch weitere Mädchen schenken sich
absolut nichts und lassen nichts unversucht, um zu gewinnen, dabei werden
Kleider gestohlen, Proben sabotiert uns selbst auch von Schusswaffen gebrauch
gemacht. Der Zuschauer zuhause bekommt dadurch eine unglaublich spektakuläre
Show geboten, die man sie bisher noch nicht gesehen oder für möglich gehalten
hätte. Inhaltlich bietet sich einem hier eine sehr unterhaltsame Komödie der
späten neunziger Jahre die inhaltlich als auch auf schauspielerischem Niveau
sehr gelungen ist und vollinhaltlich den Hauptabend gut ausfüllt. Optisch
erhält man hier ein gut erhaltenes Bild mit schönen warmen Farbtönen, an denen auch
der Kontrast entsprechend ausgerichtet ist. Die Schärfe ist zwar nicht immer
einwandfrei, aber insgesamt gut gegeben. Was den Ton anbelangt, so findet man
hier eine deutsche als auch englische Tonspur vor, welche in ausgezeichnetem Dolby
Digital 5.1-Klang wiedergegeben wird, bei dem die Dialoge jederzeit gut zur Geltung
kommen. Alles an sich weiß dieser Film auch heute noch zu Begeistern und bringt
eine sehr gelungene Handlung mit dem liebevollen Charme der neunziger mit sich.
Gnadenlos Schön ist ganz großes Kino mit großen Schauspielerinnen, die
sich unsererseits insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
verdient hat und wir euch diese mit Neuveröffentlichung mit gutem Gewissen auch
gerne weiterempfehlen können.
Freitag, 23. Juli 2021
Gefühl und Verführung
Gefühl Und Verführung nennt sich das filmische Meisterwerk von Bernardo Bertolucci, welches vor fünfundzwanzig Jahren zum ersten Mal in den europäischen Kinos, vor allem aber in Frankreich zu sehen war. Hierbei handelt es sich um ein Mystery-Drama mit romantischem Hintergrund, welches in den drei Ländern Frankreich, Großbritannien und Italien gedreht und letztendlich verarbeitet wurde. Die DVD-Fassung hiervon wurde seit dem Jahr 2003 bereits vier Mal in der deutschsprachigen Region aufgelegt war jedoch in den letzten Jahren bereits vergriffen. Da man sich diesem Streifen ohnehin noch einmal angenommen hat um die technische Seite hievon noch einmal zu überarbeiten, ist dieser nun am 06. Juli 2021 durch die Koch Media GmbH erneut in Form einer DVD sowie erstmalig auch als BluRay und digitale VOD-Fassung erschienen, sodass auch uns dieser Tage ein Ansichtsexemplar der BluRay erreicht hat und wir auch hier gerne wieder einen Blick darauf geworfen haben um euch einen Einblick in den Inhalt dieses Films sowie den technischen Gegebenheiten gewähren zu können. Lucy (Liv Tyler) eine sonst fröhlich-aufgeweckte junge Dame, musste in ihrem zarten Alter von nur neunzehn Jahren einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen, denn ihre Mutter hat sich das Leben genommen. Um auf andere Gedanken zu kommen reist die junge Amerikanerin kurzerhand in die Toskana, um dort mit ihren Freunden in einer Villa den Sommer zu verbringen. Ebenso erhofft sie sich durch ihre Reise dort ihren leiblichen Vater endlich kennenzulernen, und den Nachbarsjungen Nicolo (Roberto Zibetti) erneut zu begegnen, in welchen sie sich während ihrer letzten dort verbrachten Ferien vor vier Jahren verliebt hatte. Die Chancen ihrem Vater tatsächlich zu begegnen und während dieses Sommers auch endlich ihre Unschuld zu verlieren stehen groß, denn bei Lucy ist der Ehrgeiz beides zu erreichen gegeben. Tatsächlich begegnet Lucy dort auch Niccolo, den sie jedoch von einer ganz anderen Seite kennenlernt, die sie alles andere als toll findet. So verbringt sie ihre erste Liebesnacht, in welcher sie zudem auch ihre Jungfräulichkeit verliert mit dessen Bruder Osvaldo. Zu sehen bekommt man hier eine gut durchdachte Filmromanze mit einem hauch von Tragik, was vor allem Freunden dieses Genre-Bereichs auf jeden Fall gefallen dürfte. Bernardo Bertolucci, der hier sowohl als Regisseur als auch Drehbuchautor tätig war leistete hier hervorragende Arbeit und machte diesen Streifen zu etwas ganz besonderem, sodass man sich auch ein viertel Jahrhundert nach seiner Uraufführung noch gerne an diesen erinnert und nun neu aufleben lässt. Qualitativ wurde hier für die BluRay-Erstauflage ein wenig nachgebessert. Das Bild erhält sehr schöne, kräftige aber dennoch natürlich gehaltene Farben, die einen ausgewogenen Kontrast mit sich bringen. Die Schärfe wurde hierbei gut verarbeitet, sodass es beim Betrachten zu keinerlei negativen Beeinträchtigungen kommt. Die Audiospur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1), sowie auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1) verfügbar und liefert in beiden Varianten einen großartigen Klang, bei welchem die Dialoge gut wiedergegeben werden. Zusätzlich findet man hier auch deutschsprachige Untertitel vor, die man im Falle einer Einschränkung des Gehörs oder sonstigem Bedarf auch frei zuschalten kann. Die Laufzeit des Films beträgt beinahe zwei Stunden und bringt hier genau die richtige Länge mit sich, um einen Abend gut auszufüllen. Ebenso hat die BluRay auch einige Extras zu bieten, zu welchen eine Open-Matte-Fassung, ein Featurette, ein Blick Hinter Die Kulissen, ein Interview mit dem Regisseur, ein Kinotrailer, einige Fernsehspots sowie eine Bildergalerie mit seltenem Werbe-Material zählen. Bei Gefallen des Films lohnt es sich auch hierauf einen kurzen Blick zu werfen. Der Film Gefühl Und Verführung sowie dessen Verarbeitung sind gut gelungen sodass wir euch diesen gerne weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Donnerstag, 22. Juli 2021
She Dies Tomorrow (Mediabook)
Als limitierte Mediabook-Auflage, welche sowohl eine
DVD als auch eine BluRay beinhaltet ist am 22. Juli 2021 durch die Koch
Media GmbH der US-amerikanische Thriller nun erstmals auch bei uns im Handel
erschienen. Bei der Produktion im vergangenen Jahr führte Amy Seimetz das
Set mit ihren Regieanweisungen an, welche hierfür genau die richtige Wahl zu
sein schien, da sie selbst sowohl im schauspielerischen Bereich als auch als Regisseurin
einiges an Erfahrung sammeln konnte. Vielerlei Informationen hat man zu diesem
Film im Vorfeld noch nicht erhalten, da dies zudem auch die Erstveröffentlichung
im deutschsprachigen Raum ist, jedoch klingt allein schon der Titel sehr vielversprechend,
sodass wir uns diesen nicht entgehen lassen wollten und uns das uns vorliegende
Ansichtsexemplar der DVD-Fassung kurzerhand für euch angesehen haben um dadurch
auch euch ein paar Informationen rund um diesen Streifen liefern zu können. She
Dies Tomorrow erzählt die Geschichte der verängstigten Amy (Kate Lyn
Sheil), welche eines Morgens mit der Vorahnung erwacht, dass dies der
letzte Tag ihres Lebens wäre, da sie am darauffolgenden Tag auf grausame Art
und Weise ums Leben kommen würde. Hilflos vertraut sie sich ihrer besten
Freundin Jane (Jane Adams) an, welche sie jedoch nicht vom Gegenteil und
der Möglichkeit überzeugen kann, dass es sich bei Amys Vorahnung
möglicherweise nur um einen Alptraum gehandelt haben könnte. Nach und nach
bekommt Amys gesamtes Umfeld von der merkwürdigen Ahnung zu ihrem
Ableben mit, wobei sich niemand im Klaren zu sein scheint, ob es sich hierbei
um ernstzunehmende Wahrheit oder am Ende doch nur um ein haltloses Hirngespinst
handelt. Eines ist sicher Amy wird es schon bald herausfinden, ungewiss
ist jedoch nur auf welche Art und Weise sie es erfahren wird. Bis es allerdings dazu kommt versucht sie weitgehendst Einfluss darauf zu nehmen und ihren
eigenen Tod mit allen erdenklichen Mitteln zu vereiteln. Aufgrund der Tatsache,
dass ihr jedoch keine genaueren Umstände dazu bekannt sind, ist sie fortan
natürlich besonders wachsam. Zwar hat man von dem Streifen bisher noch nicht
viel gehört, jedoch können wir euch versichern, dass es sich hierbei um einen
sehr gelungenen und äußerst spannenden Thriller handelt, in welchen man sich
sehr gut hineinversetzen kann und man hier wahrlich bis hin zu seinem Ende
mitfiebert. Die SchauspielerInnen dieses Films waren uns bisher gänzlich
unbekannt, jedoch müssen wir sagen, dass diese außerordentliches Talent
besitzen und ihre Rollen zu ihrem Besten geben. Optisch betrachtet erhält man
hier eine gute Bildqualität, die sehr kräftige, kontrastreiche Farben mit sich
bringt und der es auch an Schärfe nicht mangelt, wobei anzunehmen ist, dass die
BluRay-Fassung in High-Definition noch um einiges besser aufgestellt ist.
Tontechnisch bieten sich einem hier die Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1) sowie Englisch
(DTS-HD MA 5.1) in welchen die gesamte Geräuschkulisse, allem voran aber die
Dialoge sehr gut zur Geltung kommen. Sollte dennoch Bedarf danach vorhanden
sein, so lassen sich auch hier wieder optional deutschsprachige Untertitel
zuschalten. Neben einer Laufzeit von rund eineinhalb Stunden des Hauptfilms
erhält man auf beiden Discs des Mediabooks jeweils einen Trailer sowie auch
eine Bildergalerie. Dieses ist zudem auch noch mit einem Booklet, welches auf
den Film abgestimmt wurde, ausgestattet, sodass man hierbei recht preisgünstig
gewiss auf seine Kosten kommt. Insgesamt hat uns der Film ganz gut unterhalten
und auch mit der Ausstattung darf man hier durchwegs zufrieden sein. In absehbarer
Zeit wir der Film jedoch bestimmt auch in den Standardausgaben wahlweise als
DVD oder BluRay erscheinen. In unserer Gesamtwertung erntet She Dies
Tomorrow in der Mediabook-Fassung insgesamt achteinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte, sodass wir keinesfalls davon abgeneigt sind euch diesen
weiterzuempfehlen.
Mittwoch, 21. Juli 2021
John Mayer - Sob Rock
Kaum zu glauben, dass das Debüt-Album von John Mayer
mittlerweile schon wieder zwanzig Jahre zurückliegt, doch es ist Tatsache, dass
der US-amerikanische Pop-Rock-Musiker dieses Jubiläum im heutigen Jahr
beschreitet. Dies wollte er natürlich nicht unbeachtet lassen, sodass er
anlässlich dazu am 16. Juli 2021 im Vertrieb der Sony Music
Entertainment GmbH sein mittlerweile achtes Studioalbum „Sob Rock“ in
Form einer CD, als Vinyl-Auflage sowie auch digital als Streaming- und Downloadvariante
veröffentlichte. Das Album-Cover erinnert einen irgendwie an die klassischen
Vinyl-Cover der achtziger Jahre und irgendwie strömen aus diesem Zeitalter
tatsächlich auch musikalische Einflüsse mit in dieses Album. Da uns bereits ein
Exemplar hiervon vorliegt, haben wir die Gelegenheit auch dieses Mal wieder am
Schopf gepackt und in die darauf befindlichen zehn Stücke vorab für euch
hineingehört, sodass wir nun auch euch einen ersten Vorgeschmack auf das was
euch hierbei erwartet geben möchten. Beginnend mit „Last Train Home“ bietet
sich bereits am Anfang eine sehr starke Nummer, die zugleich auch die erste
Auskopplung zu dieser Scheibe darstellt und dies völlig zu Recht, denn
klanglich als auch klanglich ist diese sehr gelungen und auch inhaltlich
betrachtet sehr überzeugend. Diese ist zweifelsohne fürs Radio und als eigenständige
Single geeignet, auch wenn man sie vom Stil her irgendwo zwischen den Achtzigern
und Neunzigern angesiedelt sieht. Unmittelbar danach folgt das Stück „Shouldn’t
Matter But It Does“ das eher ruhig gehaltene Töne mit sich bringt aber auch
hier erneut sowohl melodisch als auch gesanglich sehr von sich überzeugt und
vor allem auch inhaltlich einiges zu bieten hat. Stimmlich wird hier wieder
sehr viel Gefühl vermittelt, sodass auch dieses für den Hörer als unverzichtbar
gilt. „New Light“ ist ein sehr angenehmer Pop-Song, der sich sehr
eingängig präsentiert und unseres Erachtens auch sehr gut für das Radio
geeignet wäre und man sich auch hierzu eine eigenständige Auskopplung gut
vorstellen kann. Wir sind uns doch sehr sicher, dass dieser auch Live sehr gut
zur Geltung kommen wird. Eine sehr Emotionale Darbietung findet man auf dieser
Scheibe mit „Why You No Love Me“ vor, welche auf Anhieb zu begeistern
weiß und melodisch sehr angenehm erscheint. Der Refrain hiervon gestaltet sich
sehr eingängig sodass die definitiv ins Ohr geht. Aufgrund seines enormen
Potentials, hat auch dieser gute Chancen die Charts zu erklimmen. Anschließend
bekommt man mit „Wild Blue“ einen sehr gelungenen Song zu hören, der
sich hier insgesamt gut einfügt und zum Stil des Albums passt. Gesang und
Instrumente wurden gut aufeinander abgestimmt, sodass man sich diesen zwischendurch
gut anhören kann. „Shot In The Dark“ ist eine sehr angenehme Nummer, die
vor allem melodisch betrachtet seht beeindruckt und auch gut in den Ohren
liegt. Auch hier sind wir der Ansicht, dass diese im Live-Set unbedingt aufgenommen
werden sollte. Ein wunderschönes und sehr emotionsvolles Stück bietet sich hier
mit „I Guess I Just Feel Like“ an, welches klanglich sehr besonders auf
uns wirkt und einem Gänsehaut auf die Haut treibt. Wir empfehlen euch dieses
sehr gerne weiter und sehen auch hier auf jeden Fall einen potenziellen Anwärter
für einen Single-Veröffentlichung. „Til the Right One Comes“ fügt sich
klanglich sehr gut in das Album ein und weiß mit einer besonderen Leichtigkeit
von sich zu überzeugen. Dieser Song verfüg über Hit-Charakter, sodass wir
meinen, dass man sich diesen keinesfalls entgehen lassen und hier auf jeden
Fall hineingehört haben sollte. Fast schon zum Ende hin bietet sich mit „Carry
Me Away“ ein Werk, welches klanglich als auch gesanglich einen sehr
positiven Eindruck hinterlässt. Dieses macht sich sehr gut auf der Scheibe und ist
vor allem aufgrund seiner Eingängigkeit zu empfehlen. Zum Abschluss findet man
hier außerdem auch noch die Nummer „All I Want Is To Be With You“,
welche wunderschöne Klänge und eine äußerst gefühlvolle Darbietung zu bieten
hat und mit seiner besonders sanften Art das Album sehr gelungen ausklingen
lässt. John Mayer hat in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen,
dass er einer der ganz großen in seinem Genre-Bereich ist und sich mittlerweile
als Weltstar entsprechend etabliert hat. Sein Album „Sob Rock“ ist
insgesamt sehr gelungen und hat sich seine neun Punkte auf einer Skala von eins
bis zehn redlich verdient, sodass wir euch dieses sehr empfehlen können.
Derzeit hat der Künstler bisher nur eine Amerika-Tour verlautbart, doch wir
sind überzeugt, dass er in absehbarer Zeit auch einige Europa-Termine
nachreichen wird.
Dienstag, 20. Juli 2021
Night Of The Living Dead
Night Of The Living Dead gilt als einer der wohl
ältesten Filme des Zombie-Horror-Genres, da dieser bereits Ende der sechziger
Jahre präsent war und vor allem von der US-amerikanischen Bevölkerung in den
damaligen Kinos gut angenommen wurde. Aufgrund des Erfolgs wollte man diesen
Streifen zu Beginn der Neunziger mit einem Remake würdigen, welches unter der
Regie von Tom Savini ebenso in den USA entstanden und schließlich 1991
erstmalig in den Kinos vorgeführt wurde. Aufgrund seines doch sehr speziellen
Inhalts, wie man damals meinte landete dieser Streifen jedoch schon bald auf
dem Index, sodass eine Heimkino-Veröffentlichung bislang ausblieb und dieser
auch bis Dato nicht erhältlich war. Nun jedoch erhielt man endlich die Freigabe
dazu, da die damalige Brutalität sowie dessen Inhalt im Vergleich zu manchen
modernen Filmen des Horror-Genres doch wesentlich harmloser war als sie oftmals
heute ist. So erscheint dieser Film durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH am 05. August 2021 erstmalig in Form einer DVD,
als BluRay, als Steelbook-BluRay sowie als exklusives Sammler-Set mit einer
entsprechenden Büste. Da uns bereits ein Exemplar der BluRay-Fassung hiervon
vorliegt, sind auch wir nun dreißig Jahre nach seiner Uraufführung endlich in
den erstmaligen Genuss dieses Films gekommen. Was dieser inhaltlich als auch in
technischer Hinsicht so zu bieten hat, möchten wir euch daher auch nicht weiter
vorenthalten, da die meisten von euch vermutlich ebenso bisher lediglich von
dem Film gehört, diesen allerdings noch nicht sehen durften. Barbara (Patricia
Tallmann) und Johnnie (Bill Moseley) wollten ihrer verstorbenen
Mutter auf dem Friedhof lediglich einen Besuch abstatten, wobei sie jedoch noch
nicht ahnten, dass der diesmalige Aufenthalt auf der letzten Ruhestätte unvorhersehbare
Folgen mit sich bringt. Dort werden die beiden nämlich von einer wankenden Person
mit ziemlich ungepflegtem und ungesundem Aussehen attackiert, wobei Johnnie
dieser erliegt während Barbara in letzter Sekunde flüchten und sich in
ein einsames Landhaus in der nähe retten kann. Dort lernt sie Ben (Tony
Todd) sowie eine kleine Gruppe an gleichgesinnten kennen, mit welchen sie
das Haus vor möglichen Eindringlingen sicher macht, denn die Hausinsassen
müssen bald schon erkennen, dass sie nicht allein sind und immer mehr auf die
beiden aufmerksam werden. Mit unliebsamen Begegnungen müssen sie zu ihrem Entsetzen
feststellen, dass es sich hierbei weder um Lebende noch um Tote sondern
vielmehr um Untote Gestalten in verwesenden Körpern handelt, die ziemlich
hungrig zu sein scheinen und sich nahezu an allem bedienen was ihnen in die
Quere kommt. So versuchen Ben, Barbara und der Rest des Hauses
sicher durch die Nacht zu kommen und entwickeln dabei eine raffinierte Strategie,
um möglichst viele Leben in der Nacht der lebenden Toten zu schützen.
Inhaltlich bringt dieser etwas in die Jahre gekommene Horror-Streifen eine sehr
spannende Handlung mit sich, die vor allem Fans von ähnlichen Filmen oder
Serien wie The Walking Dead mit Sicherheit gefallen wird.
Schauspielerisch wurde die se gut umgesetzt und auch Bühnenbild und Maske
schaffen es hier für die damaligen Bedingungen von sich zu überzeugen. Optisch
erhält man hier meist düstere Farben die aufgrund es Alters zwar leicht
ausgeblichen wirken, aber insgesamt gut erhalten geblieben sind beziehungsweise
für die erstmalige Heimkinoauflage gut aufbereitet wurden. Der Kontrast wirkt
sehr ausgewogen und die Schärfe wurde hier ebenso gut nachgebessert, sodass man
zwar ein paar kleinere Schwächen erkennen kann, die jedoch keine gravierenden
Beeinträchtigungen auf das Film-Vergnügen an sich haben. Die Tonspur bietet
sich hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1, DTS-HD MA 2.0 Mono) und Englisch (DTS-HD
MA 5.1, DTS-HD MA 2.0 Mono) an, sodass man im Allgemeinen eine sehr gute Klangkulisse
zu hören bekommt. Im Bedarfsfall kann man hier außerdem auch auf
deutschsprachige Untertitel zurückgreifen, sodass hier etwa auch hörgeschädigte
Menschen auf ihre Kosten kommen können. Der Spielfilm hat eine Lauflänge von
etwa eineinhalb Stunden, bringt jedoch vor allem auf der BluRay-Ausgabe einige
Extras mit sich. Hierzu zählen ein Audiokommentar von Regisseur Tom Savini,
ein US-Kinotrailer sowie das Making Of – The Dead Walk, in die man durchaus
hineinhören beziehungsweise sehen kann. Insgesamt passt dieser Film, der
bereits vor dreißig Jahren entstanden ist, sehr gut in die heutige Zeit, sodass
man sich diesen nach so langer Wartezeit darauf endlich nach Hause holen
sollte. Von uns gibt es für Night Of The Living Dead in seiner
ungekürzten und erstmals offiziellen Auflage insgesamt acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch diesen sehr gerne weiterempfehlen.
Montag, 19. Juli 2021
Wrong Turn - The Foundation
Sieben Jahre nach dem letzten Teil der Wrong Turn
Reihe lässt man die Geschichte erneut aufleben, sodass der grausame Kannibalen-Horror
nun ein starkes Reboot erlebt. Die Rechte dafür die Geschichte neu zu verfilmen
hat hierbei Mike P. Nelson erhalten, der als ausführender Regisseur die
Möglichkeiten seines Budgets voll und ganz ausgeschöpft hatte. Da ohnehin die
meisten Kinos in der ersten Jahreshälfte geschlossen hatten, hat man sich dazu
entschlossen diesen direkt dem Heimkino zugänglich zu machen, sodass dieser
Streifen bereits Mitte Mai exklusiv bei Sky zu sehen war und nun in
weiterer Folge am 22. Juli 2021 im Vertrieb durch Constantin Film
auch bei allen anderen Streaming und Downloadportalen sowie auch in Form einer
DVD und BluRay erscheinen wird. Da uns bereits die ursprüngliche Version des
Films sowie dessen Fortsetzungen bereits bekannt sind, waren auch wir bereits
sehr gespannt auf diese Neuauflage, sodass wir das uns seit kurzem vorliegende
BluRay-Exemplar direkt nach Erhalt bereits angesehen haben und nun auch euch
einen ersten Einblick in Form einer kurzen Zusammenfassung zu Inhalt und
Technik gewähren können. Wie sollte es auch anders sein stehen hier für die Haupt-Rahmenhandlung
die Wälder West Virginias im zentralen Mittelpunkt. Die New Yorker Freunde Darius
(Adain Bradley), Milla (Emma Dumont), Jen (Charlotte Vega), Luis (Adrian
Favela), Adam (Dylan McTee) und Gary (Vardaan Arora) möchten
dem Großstadtleben entfliehen und entschließen sich zu einem gemeinsamen
Camping-Trip in der grünen Wildnis, der sie ohne jeglicher Vorahnung in die
Berge von West Virginia treibt. Auf ihrer langen Fahrt machen sie einen kurzen
Zwischenstopp in einem ländlichen Gasthaus, wobei ihnen der Wirt den Rat mit
auf den Weg gibt auf keinen Fall vom Weg abzukommen. Dies ist leichter gesagt
als getan, denn inmitten des Waldgebiets verirren sich die Urlauber und laufen
dabei einer unentdeckten Sekte der sogenannten Foundation in die Arme,
welche bereits seit dem amerikanischen Bürgerkrieg in den Wäldern besiedelt
ist. Diese sind über die Neuankömmlinge alles andere als erfreut, denn nicht
nur dass sie in ihr Revier eingedrungen sind scheinen sie das Leben eines ihrer
Anhänger auf dem Gewissen zu haben, sodass bereits bei der ersten Begegnung
klar ist, dass es wohl keinerlei Frieden zwischen den beiden Fronten geben wird
und hier schon bald ein Kampf auf Leben und Tod entbrennt. Dabei ziehen die Freunde
jedoch definitiv die schlechteren Karten, denn die Foundation könnt die
Wälder Virginias in und auswendig, was ein großer Vorteil für diese ist. Jen
wird schon bald vor eine folgeschwere Entscheidung gestellt, die das Leben von den
sechs dramatisch auf den Kopf stellen und wohl für unumkehrbar verändern wird. Inhaltlich
steht das Reboot den klassischen Wrong Turn Filmen um nichts nach und lässt
einen durchaus ein bisschen nostalgisch werden, sofern man diesen
Horror-Klassiker über alle sechs Teile hinweg regelmäßig mitverfolgt hat. Auch
dieser Teil lässt eine Fortsetzung offen, sodass auch dieser weitere Teile mit
sich bringen könnte, sofern das Reboot von den Zuschauern angenommen wird. Schauspielerisch
als auch von den Effekten her, ist man hier bereits um einiges weiter, sodass
wir hier voll und ganz überzeugt wurden. Optisch betrachtet erhält man hier ein
sehr schönes Bild mit dem Genre entsprechend düsteren Farbtönen, an denen sich
auch der Kontrast orientiert. An der Sehschärfe gibt es nichts zu bemängeln,
sodass man beim Betrachten des Films mit keinerlei gröberer Beeinträchtigung zu
rechnen hat. Was die Tontechnik betrifft so bietet sich einem hier ein
hervorragendes Klangerlebnis, bei welchem sowohl die Dialoge als auch die übrige
Geräuschkulisse bei einem entsprechenden Endgerät sehr gut zur Geltung kommen.
Diese werden in Deutsch (Dolby Digital 2.0, DTS-HD 5.1) und Englisch (DTS-HD
5.1) wiedergegeben. Optional hat man auch hier die Möglichkeit deutschsprachige
Untertitel zuzuschalten, sodass auch hier alle hörgeschädigten Menschen hierbei
auf ihre Kosten kommen können. Neben einer Laufzeit von fast zwei Stunden
erhält man hier zusätzlich auch einige entfernte Szenen sowie ein sehr
sehenswertes Making-Of rund um diesen Film, sodass alle Kenner als auch all
jene die sich für das Reboot begeistern konnten auf jeden Fall auf ihre Kosten
kommen. Alles in allem hat uns Wrong Turn – The Foundation sehr von sich
überzeugt, sodass wir diesem in unserer Gesamtwertung sehr gerne insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben und euch diesen zweifelsohne
auch empfehlen können.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 BluRay zu „Wrong Turn – The
Foundation“ wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wer
führte im Wrong Turn Reboot Regie?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so
schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der beiden BluRays schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist am 28. Juli 2021. Eure Daten werden vertraulich behandelt, dienen
lediglich der Gewinnermittlung und werden keineswegs an Dritte weitergegeben.
Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
Freitag, 16. Juli 2021
Seila - Lights Down
Dass der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt sind, macht sich vor allem beim derzeit wohl erfolgreichsten Austropop-Duo Seiler und Speer bemerkbar. Ganz egal ob im musikalischen Sinne oder bei gemeinsamen Spaß-Projekten wie die Satire-Serie Horvathslos kommen gleichermaßen bei den Fans gut an und stürmen in den meisten fällen auch die Charts. Erst vor wenigen Wochen schickten die beiden ihre gemeinsame Single „Hödn“ ins Rennen, die aus den Playlists nicht mehr wegzudenken ist und definitiv ins Ohr geht. Doch das ist längst nicht alles, denn die beiden haben in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv an weiteren Projekten gearbeitet und versuchen sich trotz Weiterbestehen als Duo nun auch jeweils als Solo-Interpreten. Den Anfang macht Christopher Seiler, der sich kurzerhand als Seila betitelt und am 23. Juli 2021 seinen ersten Album-Vorboten „Lights Down“ ins Rennen schickt. Erste ausschnitte gab es hiervon bereits zu hören, doch heute Vormittag feierte dieser Song bereits Radio-Premiere, welche auch wir uns nicht entgehen ließen und uns diesen bereits vorab für euch in voller länge angehört haben und euch daher versichern können, dass hier etwas wirklich großes auf euch zukommt, in welchem klanglich als auch gesanglich wieder alles bis ins kleinste Detail perfektioniert wurde, wofür sich Christopher Seiler neben Daniel Fellner erneut Unterstützung von Christian Kolonovits und dessen Orchestermitglieder geholt hat. So wurde auch hier wieder eine atemberaubende Klangatmosphäre geschaffen, so wie man sie etwa auf ähnliche Weise bereits vom Duo-Erfolgs-Hit „Ala Bin“ bereits kennt, die auf jeden Fall unter die Haut geht und es schafft einen regelrecht mitzureißen. Der Refrain von „Lights Down“ gestaltet sich sehr eingängig, sodass sich einem hierbei ein regelrechter Ohrwurm bietet, den wir in den kommenden Wochen und Monaten bestimmt des Öfteren hören werden – hörenswert ist dieser in jedem Fall und macht zudem auch Neugierig auf das Album, wobei bisher immer noch unklar ist ob sich hier überhaupt ein bestimmtes Genre festlegen lässt, denn bereits vor einigen Wochen lieferte Seila gemeinsam mit Orichynal und Svaba Ortak die äußerst eingängige Mundart-Rap-Nummer „Owa Vom Gas“. Ebenso weiß man bereits, dass für das Album einige Künstler wie etwa auch Norbert Schneider mit Christopher Seiler im Studio standen, sodass dieses vermutlich an Vielfältigkeit kaum zu überbieten sein wird. Die Single kann man sich bereits bei allen gängigen Portalen vorbestellen. Doch auch sein Duo-Kollege und Freund Bernhard Speer hat in nächster Zeit einiges vor und wird sich im September ebenso mit einer Solo-Single an die Öffentlichkeit wagen. Ob auch dieser ein ganzes Album geplant hat ist derzeit noch nicht durchgesickert. Feststeht jedoch, dass sich Seiler und Speer als musikalisches Erfolgs-Duo nicht auflösen werden und vermutlich auch hier bereits großes geplant haben. Am 11. September 2021 spielen die beiden unter anderem gemeinsam mit einigen weiteren beim Novarock Encore im Stadion Wiener Neustadt, sofern ihnen die immer noch andauernde Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht. Um nun aber wieder auf „Lights Down“ zurückzukommen – diese Nummer ist absolut empfehlenswert und äußerst eingängig, sodass wir euch auf jeden Fall empfehlen können euch diesen bereits vorzubestellen – ihr werdet es gewiss nicht bereuen.
Vorbestellen könnt ihr euch die Single unter folgendem Link:
Mittwoch, 14. Juli 2021
Zu Schön Um Wahr Zu Sein - Die JT LeRoy Story
Starbesetzung und eine Story die auf wahren Begebenheiten
beruht hat der Britisch-Kanadische Film Zu Schön Um Wahr Zu Sein zu
bieten, welcher vor drei Jahren unter der Regie von Justin Kelly gedreht
und ebendort auch in den Kinos vorgeführt wurde. In der deutschsprachigen
Region hat man von diesem Film bisher noch nicht viel gehört, sodass wir bei
dessen Ankündigung natürlich besonders neugierig wurden, denn immerhin wirken
hier großartige Schauspielerinnen wie Kristen Stewart, Diane Kruger oder
etwa auch Laura Dern als Hauptfiguren mit. Dieser Streifen wurde am 15.
Juli 2021 durch die Koch Media GmbH hierzulande in Form einer DVD,
einer BluRay sowie auch digital veröffentlicht. Seit einigen Tagen liegt auch
uns ein Ansichtsexemplar der BluRay vor, in welche wir sehr gerne vorab für
euch hineingesehen haben, um auch euch erste Infos hierzu liefern zu können. Laura
Albert (Laura Dern) ist Autorin und landete mit ihrem neuen Buch, welches
Sie mit „Sarah“ betitelt hat, einen Bestseller erreicht. Die
Veröffentlichung ihres Buchs legte sie sich den Pseudonym J.T.LeRoy zu
mit welchem sie ihre Wahre Identität bestmöglich verbergen möchte, sodass sie
sich für den Pseudonym sogar einen eigenen Lebenslauf ausdenkt. In den Medien wird
J.T. LeRoy so als ehemaliger Strichjunge dargestellt, welcher HIV-Positiv
diagnostiziert bekam. Die Autorin bittet ihre Schwägerin dazu sich als LeRoy
auszugeben und verpasst ihr kurzerhand Perücke, Sonnenbrille und auffallende
Kleidung, sodass man auch in Hollywood aufmerksam wird und LeRoy auch
von der Presse regelrecht gefeiert wird. Als sich dann auch noch Millionen-Deal
anbahnen überkommt Laura und auch Savannah ein sehr mulmiges
Gefühl, sodass sie nicht sicher sind ob sie die tatsächliche Identität ihre
ausgedachte Persönlichkeit preisgeben, bevor ein gewiefter Journalist dies tut.
Was sich einem hierbei bietet ist eine großartige Geschichte, die sich in den
ersten fünf Jahren nach der Jahrtausendwende auf ebendieser Art und Weise einst
so zugetragen hat. Die Persönlichkeiten werden von den Schauspielern sehr gut
dargestellt und auf sehr authentische Art und Weise ins Licht gerückt. Wer die
Bücher von Laura Albert kennt, der wird sich auch an der Verfilmung ihrer Geschichte
sehr erfreuen. Auch all jene die sich gerne mit biographischen Geschichten
auseinandersetzen kommen hierbei voll und ganz auf ihre Kosten. Optisch
betrachtet bietet sich einem hier ein sehr schönes Bild, welches sehr kräftige
aber dennoch natürlich wirkende Farben zu bieten hat, an denen auch der
Kontrast ausgelegt wurde. Die Schärfe wurde gut angepasst, sodass man hier kaum
Schwächen der Schärfe oder sonstige Beeinträchtigungen erkennen kann. Was den
Ton betrifft so bekommt man hier sowohl eine deutschsprachige als auch eine
englische Spur geboten, welche beide in hervorragender DTS-HD-MA 5.1 Qualität
wiedergegeben werden und insgesamt einen sehr guten Klang und vor allem gut
verständliche Dialoge mit sich bringt. Ebenso findet man hier deutschsprachige
Untertitel vor, die sich im Bedarfsfall optional zuschalten lassen, sodass auch
Menschen mit einer Beeinträchtigung des Gehörs auf ihre Kosten kommen können.
Als Sonderausstattung bringt die BluRay-Auflage einen Blick Hinter die
Kulissen, einen Trailer sowie eine Bildergalerie zu diesem Film mit sich, in
die man nach Lust und Laune hineinsehen kann. An sich weist dieser Spielfilm gut
zu unterhalten und bringt eine außerordentliche Geschichte ans Licht, von
welcher so mancher vermutlich bisher noch nicht gehört hat, da diese einst
vorwiegend in den USA bekannt geworden war. Zu Schön Um Wahr Zu Sein - Die
JT LeRoy Story erhält von uns insgesamt sieben von zehn möglichen
Bewertungspunkten. Wie man auch hier wieder deutlich erkennen kann, bedarf es
nicht unbedingt immer einer ausgeprägten Fantasie für die Entstehung eines
Films, denn die besten Geschichten schreibt das Leben oft selbst.
Black Beach
Inmitten von Belgien, Spanien und den USA ist im vergangenen Jahr unter der Regie von Esteban Crespo das actionreiche Filmdrama Black Beach entstanden, der natürlich unter besonderen gesundheitlichen Vorkehrungen gedreht und in weiterer Folge auch verarbeitet wurde. Gehört hat man hiervon im deutschsprachigen Raum nur recht wenig, denn Kinos hatten größtenteils geschlossen und auch die Heimkino-Veröffentlichungen brauchten ein wenig Zeit, um wieder ein wenig ins Rollen zu kommen. Am 22. Juli 2021 jedoch erscheint dieser Streifen durch die Koch Media GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als digitale VOD-Variante direkt für die eigenen vier Wände. Aufgrund dessen hat auch uns vor kurzem ein Ansichtsexemplar der BluRay-Fassung erreich, die wir uns gerne vorab für euch angesehen haben, um euch sowohl den Inhalt als auch die technischen Details hierzu in gewohnter Art und Weise zusammenzufassen. Carlos (Raúl Arévalo) ist ein Geschäftsmann durch und durch und zieht seine Geschäfte auch als Unterhändler knallhart und äußerst skrupellos durch. Seinen neuesten Auftrag erhält er durch einen amerikanischen Ölkonzern, der ihn kurzerhand in die ländliche Idylle Südafrikas bringt. Dort soll er einen Ingenieur freibekommen, welcher von einer terroristischen Bewegung festgehalten werden soll. Dieser wird jedoch von einer Widerstandsbewegung versteckt die ihn nicht töten, sondern dessen Leben vielmehr schützen möchte, da er im Besitz von Dokumenten ist, welche beweisen sollen, dass das afrikanische Land in welchem sie sich befinden gegen die umliegenden Länder mit Gewalt vorgeht. Sollten diese Details ans Licht kommen, so ist der geplante Deal rund um das Öl zwischen dem Regime und den amerikanischen Auftragsgebern in großer Gefahr, denn wer möchte schon mit verbrecherischen Organisationen Geschäfte machen. Doch auch Carlos scheint mit seinem Gewissen zu hadern, sodass zunächst noch ungewiss scheint, wie der einstige Auftrag hier ausgehen mag. Hier muss er sich wohl zwischen Geld oder Leben entscheiden, was gewiss keine einfache Entscheidung ist. Inhaltlich bietet sich einem hierbei um eine sehr interessant gestaltete Erzählung die rasante und vor allem auch sehr actionreiche Handlungsstränge mit sich bringt. Zugegeben haben wir bislang weder vom Regisseur des Films noch von der Besetzung des Films bisher etwas gehört, jedoch können wir euch versichern, dass hier genau die richtigen Leute am Werk waren. Esteban Crespo hat ein geschicktes Händchen dafür die Geschichte gut einzufangen und auch die Schauspieler wirken in ihrem Handeln sehr authentisch. Die Bildqualität der BluRay ist sehr zufriedenstellend, denn hier werden einem warme Farben geboten, an denen sich auch der Kontrast orientiert. Die Schärfe des Bilds hat lediglich minimale Schwächen, die jedoch für den einfachen Laien kaum erkennbar sind. Die Tonspur hingegen ist in den Sprachen Deutsch als auch Spanisch in bestmöglicher DTS-HD MA 5.1- Klangqualität verfügbar ist die hier gut verständliche Dialoge mit sich bringt. Zusätzlich erhält man hier auch eine deutschsprachige Untertitelspur, welche sich im Falle einer eventuellen Hörschädigung optional zuschalten lässt. Black Beach hat eine Spiellänge von beinahe zwei Stunden, sodass dieser den Abend gut ausfüllt. Zusätzlich findet man auf der BluRay außerdem einen Trailer sowie auch eine Bildergalerie zu einzelnen Szenen aus dem Film vor. Insgesamt erhält man hiermit einen gut gelungenen Durchschnittsfilm, der uns an sich gut unterhalten hat. In unserer Gesamtwertung erhält dieser unsererseits sieben von möglichen zehn Punkten. Aufgrund dessen können wir euch diesen mitunter auch gerne weiterempfehlen.
Dienstag, 13. Juli 2021
Gandhi
Gandhi ist mit seinen acht Oscar-Gewinnen einer
der wohl am meist ausgezeichnetsten Spielfilme Hollywoods, wobei es sich hier
um ein biografisches Filmdrama aus dem Jahr 1982 handelt, welches unter der Regie
von Richard Attenborough in Großbritannien als auch in Indien produziert
wurde. Dieser Streifen ist gewiss nicht unbekannt, den solch eine ehre gleich acht
Preise bei den Oscars einzuhamstern kommt nicht nur von irgendwo,
sondern von zahlreichen begeisterten Kritikern als auch einem Publikum, welches
hier ein enormes Einspielergebnis erbrachte. Fast vierzig Jahre nach seiner
Produktion hat man diesen Film nun neun abgetastet, sodass dieser am 08.
Juli 2021 im Vertrieb der Sony Pictures Home Entertainment GmbH nun
erstmals auch in Form einer 4K-UltraHD-BluRay erschienen ist, wovon auch
uns dieser Tage eine erreicht hat. Natürlich wollten wir einen Blick darauf werfen,
was die Qualität dieses Klassikers so zu bieten hat, sodass wir euch hier sowohl
den Inhalt als auch alle Einzelheiten rund um das technische Befinden dieses
Films zusammengefasst haben. Mahatma Gandhi (Ben Kingsley) lebte
gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts in London und hat soeben ein
dreijähriges Jura-Studium mit Auszeichnung hinter sich gebracht, sodass er in
weiterer Folge inmitten Bombays als Rechtsanwalt tätig wird. Nur fünf Jahre
danach begibt er sich in Richtung Südafrika, wobei er jedoch bereits bei der
Anreise aus rassistischem Hintergrund aus dem Zug geworfen wird. Dies ist der
Anfang für das große Umdenken, sodass die Rufe nach Gerechtigkeit bei den
Menschen mit eher dunklerer Hautfarbe immer lauter wird. Dafür macht sich vor
allem auch Gandhi stark, der schon bald von der internationalen Presse
regelrecht gefeiert wird und auch in Indien für seinen Einsatz hochgelobt wird.
Seine gesetzten Ziele misslingen Gandhi jedoch bereits in den kleineren
Kreisen seiner Mitstreiter, was zu Bürgerkriegsähnlichen Zu- und Aufständen
führt. Diese konnte er gerade noch vereiteln, jedoch wird Gandhi im
Alter von neunundsiebzig Jahren auf den Straßen Neu Delhis bei einem rassistischen
Racheakt erschossen. Inhaltlich bekommt man hier die großartige biografische Verfilmung
einer bedeutenden Persönlichkeit unserer Geschichte, die sich vor allem, um
Menschenrechte und die Gleichstellung aller Arten einzusetzen wagte und dafür
letztendlich einen hohen Preis bezahlte. Die Darsteller und allen voran Ben
Kingsley erbrachten hier eine beachtliche Leistung mit sehr gutem
Feingefühl um die Rollen so authentisch wie möglich auf die Leinwand zu
bringen, was letztendlich auch die Preisrichter sowie das Publikum überzeugte.
Zwar ist die Laufzeit mit über drei Stunden ziemlich langwierig, jedoch wurde
die Zeit auch benötigt, da die Jahre die hier erzählt werden allesamt einst von
großer Bedeutung waren, sodass die Länge durchwegs gerechtfertigt ist. Optisch
erhält man hier sehr lebendige und äußerst natürlich wirkende Farben zu sehen an
denen sich auch der Kontrast entsprechend orientiert. Aufgrund der Neuabtastung
ist auch die Schärfe des Bildes klarer den je, sodass man in dieser
hochwertigen Fassung definitiv auf seine Kosten kommt. Die Tonspur ist hier in
den Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1), Englisch (Dolby Atmos, Dolby True-HD 7.1,
DTS-HD MA 5.1, DTS-HD MA 2.0), Französisch (DTS-HD MA 5.1), Italienisch (DTS-HD
MA 5.1), Portugiesisch (DD 5.1), Spanisch (DD 5.1), Lateinamerikanisches
Spanisch (DD 5.1) als auch in Thailändisch (DD 5.1) vorhanden und bietet einen
ausgezeichneten Klang, bei dem die gesamte Geräuschkulisse ausgezeichnet auf
ihre Kosten kommt. Neunzehn verschiedensprachige Untertitel runden das Angebot
ausgezeichnet ab, sodass man diese bei Bedarf optional zuschalten kann. Im
zentralen Mittelpunkt dieser Veröffentlichung steht selbstverständlich der
Hauptfilm, sodass man hier keinerlei zusätzliche Extras geboten bekommt,
sondern hier tatsächlich gezielt auf die Qualität des Films geachtet hat. So
vergeben wir für das Oscar-Meisterwerk Gandhi insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen
Streifen mitunter auch gerne weiter.
Snatch - Schweine und Diamanten
Snatch – Schweine Und Diamanten nennt sich jene
Filmproduktion von Guy Richie, welche im heurigen Jahr bereits sein
zwanzigjähriges Jubiläum feiert. Diese britisch-amerikanische Action-Komödie wurde
seitens der Produktionsfirma für dieses Jubiläum noch einmal aufbereitet und am
08. Juli 2021 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH nun
erstmalig auch in Form einer 4K-UltraHD-BluRay in den Handel gebracht. Hierin
sind sowohl Brad Pitt als auch Jason Statham in den Hauptrollen zu
sehen, was diesen Film vermutlich für die meisten besonders attraktiv macht.
Auch uns hat dieser Tage ein Exemplar der neuen, restaurierten Fassung
erreicht, sodass wir die Gelegenheit natürlich auch gleich genutzt haben in
dieses hineinzusehen sodass wir auch euch die wichtigsten Einzelheiten rund um
die technischen Details zusammengefasst haben. In Antwerpen soll ein riesiger
Diamant gestohlen werden wofür der amerikanische Boss Avi (Dennis Farina)
in Franky Four Fingers (Benicio del Toro) genau den richtigen Mann dafür
sieht. Nach der Ausführung des Auftrags legt Franky in der britischen Hauptstadt
einen Zwischenstopp ein, um dort kleinere Diamanten bei einigen Personen abzuliefern.
Auch die Russenmafia hat von dem Auftrag Wind bekommen, sodass sie schon bald
Jagd auf Franky machen und ihn in einem Wettbüro inmitten von London abfangen,
was letztendlich in einer blutigen Konfrontation endet. Währenddessen organisieren
Turkish (Jason Statham) und Tommy (Stephen Graham) für den berüchtigten
Gangsterboss Brick Top (Alan Ford) einen Boxkampf. Bricks Ansprüche
sind hoch, denn er möchte einen ganz bestimmten Boxer im Ring sehen, der jedoch
von ein paar zwielichtigen Gestalten von Mickey (Brad Pitt) ins
Krankenhaus geprügelt wird. Damit Tommy nicht mit schlechten Nachrichten
dasteht heuert er kurzerhand Mickey selbst für den Kampf an, der jedoch
sein eigenes Ding durchzieht und dadurch für Chaos sorgt. Es beginnt ein Kampf
um dubiose Geschäfte, die vor Bluffs und betrügerischen Absichten nur so
sprießen. Dieser Film bringt eine sehr spannende und zugleich auch äußerst
unterhaltsame Geschichte mit sich, die hier von grandiosen Schauspielern zu
ihrem Besten gegeben wird. Brad Pitt macht sich in seiner Rolle als
hinterlistiger Kämpfer sehr gut und auch die übrigen Charaktere wirken hier
äußerst authentisch. Optisch betrachtet findet man hier ein ausgezeichnetes
Bild vor, welches sich sehr farbenfroh gibt und worauf auch der Kontrast sehr
ausgewogen auf die Farbtöne wirkt. Der Schärfegrad des Bildes wurde hier noch
einmal überarbeitet und hat nach seiner Restaurierung ein ausgezeichnetes Bild,
frei von jeglicher Körnung zu sehen bekommt. Der Ton ist hier in den Sprachen Deutsch
(Dolby Digital 5.1), Polnisch (Dolby Digital 5.1), Portugiesisch (Dolby Digital
5.1), Tschechisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1),
Spanisch (Dolby Digital 5.1), Russisch (Dolby Digital 5.1), Ungarisch (Dolby
Digital 5.1) und Italienisch (Dolby Digital 5.1) vertreten und liefert in jeder
einzelnen Spur einen ausgezeichneten Klang bei welchem sowohl die Dialoge an
sich als auch die gesamte Geräuschkulisse bestens zur Geltung kommen. Ebenso
hat man hier auch die Möglichkeit zwischen fünfundzwanzig verschiedenen
Untertitelspuren zu wählen, sodass hierbei auch jene Menschen auf ihre Kosten
kommen können deren Sprache hier nicht vertreten ist oder eventuell aufgrund
einer Hörschädigung beeinträchtigt sind. Der Film läuft weit mehr als eineinhalb
Stunden, bringt aber in der 4K-Fassung keinerlei Extras mit sich, da der
Datenträger auch hier wieder zu Gunsten der Qualität anderswertig ausgelastet
wurde. Der Film, welcher uns bereits zuvor bekannt war, ist inhaltlich sehr gut
gelungen und füllt das Abendprogramm gut aus. Die 4K-BluRay liefert eine noch
nie dagewesene Qualität für das Heimkino, sodass man Snatch – Schweine Und
Diamanten hiermit in vollen Zügen genießen kann. So vergeben wir hierfür
insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch diese neu abgetastete Fassung des Blockbusters sehr gerne weiter.
Montag, 12. Juli 2021
Mr. Smith Geht Nach Washington
Ganze zweiundachtzig Jahre liegt die Produktion der US-amerikanischen
Komödie Mr. Smith Geht Nach Washington nun bereits zurück. Hierbei
handelt es sich um eine Schwarz-Weiß-Produktion bei welcher einst Frank
Capra als Regisseur tätig wurde. Aufgrund seines Alters und seiner Herkunft
gibt es vermutlich nur noch wenige Zeitzeugen, die seinerzeit in den Genuss
einer öffentlichen Vorführung gekommen sind. Einige Jahrzehnte darauf folgte
hier schließlich zunächst eine VHS-Veröffentlichung und rund um die
Jahrtausendwende wurde dieser Film schließlich auch das erste Mal in Form einer
DVD in den Handel gebracht. Mit der fortschreitenden Technik hat man sich
diesem natürlich auch noch einmal angenommen um hiervon auch eine BluRay auf
den Markt zu werfen, doch damit nicht genug wurde dieser nun noch einmal in
hochwertiger 4K-UltraHD-Qualität neu abgetastet, sodass das Ergebnis
schließlich am 08. Juli 2021 durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH erstmalig auch als 4K-UltraHD BluRay
veröffentlicht wurde die sich in Folge mit einem geeigneten Endgerät in
hochwertiger Bild und Tonqualität abspielen lässt. Auch wir haben hiervon
kürzlich ein Exemplar erhalten und uns den Film vorab für euch angesehen um
euch auch hier wieder die nennenswerten Einzelheiten rund um Inhalt und Technik
zusammenzufassen. Inmitten von Washington herrscht Ausnahmezustand, denn
kürzlich ist einer der Senatoren verstorben, sodass für diesen möglichst zügig
eine Nachfolge gefunden und festgelegt werden muss. Jim Taylor (Edward
Arnold) ein bekannter Medienvertreter spricht sich für einen angepassten
Ja-Sager aus, welcher die politischen Interessen die aktuell herrschen nicht zu
gefährden. Doch der amtierende Gouverneur Hopper (Guy Kibbee)
spricht sich hingegen für den beliebten Pfadfinder Jefferson Smith (James
Stewart) aus der ein unbeschriebenes Blatt auf der politischen Bühne ist. Dieser
soll von seinem Senatskollegen Joseph Paine (Claude Rains) auf Kurs
gehalten werden. Mit Hilfe seiner toughen Assistentin Clarissa Saunders
(Jean Arthur), die den Washingtoner Klüngel satt hat, entdeckt Smith
das Kalkül der Intriganten und versucht schließlich, deren Pläne mit einer stundenlangen
Rede vor dem Senat aufzuhalten. Der Film selbst hat eine Laufzeit von fast zwei
Stunden. Die Handlung, welche uns bisher noch nicht bekannt war, überzeugt
dermaßen, dass sie bereits seinerzeit eine Oscar-Auszeichnung erlangte, wodurch
man in erster Linie dann auch international auf diesen Streifen aufmerksam
wurde. Die Darsteller erbringen hier eine hervorragende Leistung, sodass man
hier einen gelungen Film im Rahmen der damals technischen Möglichkeiten zu
sehen bekommt. Optisch bieten sich einem hier sehr saubere schwarz-weiß Töne, wobei
der Kontrast hier meist sehr ausgewogen wirkt und welcher in der aufbereiteten
4K-Fassung auch eine einwandfreie Schärfe für sein Alter mit sich bringt. Die Audiospur
ist hier in den Sprachen Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono), Englisch DTS-HD MA 2.0
(Mono), Französisch DTS-HD MA 2.0 (Mono), Italienisch DTS-HD MA 2.0 (Mono),
Portugiesisch DD 2.0 (Mono) und auch Spanisch DD 2.0 (Mono) vertreten, sodass man
hier einen wesentlich besseren Klang als bisher zu hören bekommt und den
Dialogen recht gut folgen kann. Dennoch hat man hier aber auch die Möglichkeit
optional auch Untertitel in den Sprachen Deutsch, , Englisch, Arabisch,
Chinesisch (traditionell), Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch,
Portugiesisch, Spanisch und Thailändisch zuzuschalten, sodass hierbei auch
hörgeschädigte oder fremdsprachige Menschen in den Genuss dieses Films kommen
können. Neben einer Laufzeit von über zwei Stunden bekommt man hier keinerlei
Extras zu sehen, sodass das Speichermedium voll und ganz seine Ressourcen für
seine qualitative Aufbereitung nutzt. Von uns gibt es hierfür insgesamt sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch den preisgekrönten Film
Mr. Smith Geht Nach Washington gerne weitererzählen, denn als Filmfreund
sollte man auch diesen unbedingt gesehen haben.
Die Träumer
Die Träumer nennt sich jene dramatische
Liebesgeschichte, welche vor achtzehn Jahren unter der Regie von Bernardo
Bertolucci in Frankreich, Großbritannien und Italien gedreht wurde und bereits
im Jahr darauf in einigen ausgewählten Kinos erstmalig vorgeführt wurde.
Zwischenzeitlich ist dieser Film auch als DVD sowie auch BluRay erschienen. Da
dieser jedoch in den letzten Jahren kaum noch in den Verkaufsregalen gesichtet
wurde hat man diesen nun noch einmal nachbearbeitet und schließlich am 08.
Juli 2021 erneut aufgelegt, sodass dieser durch die Koch Media GmbH
erneut in Form einer DVD sowie auch als BluRay den Weg zurück in den Handel
gefunden hat. Hiervon hat auch uns dieser Tage ein Ansichtsexemplar erreicht,
sodass auch wir uns diesen Film gerne wieder vorab für euch angesehen haben um
euch in gewohnter Manier ein wenig über dessen Handlung sowie auch die Verarbeitung
in technischer Hinsicht erzählen zu können. Dieser lässt uns die Zeit zurück in
das Jahr 1968 drehen in welchem der junge Matthew (Michael Pitt) vom
amerikanischen San Diego in das europäische Paris zieht. Dort angekommen und
sich noch nicht einmal richtig eingelebt nimmt er an einer Demonstration teil,
bei welcher er auf die Zwillinge Isabelle (Eva Green) und Theo (Louis
Garrel) trifft, die aus einer künstlerischen Familie stammen, was Matthew
außerordentlich fasziniert, sodass zwischen den dreien bald schon eine enge
Freundschaft entsteht. Das Trio pflegt außerdem eine Vorliebe für Kinofilme
unterschiedlicher Genrebereiche, sodass man diese nicht selten in einem solchen
vorfindet. Da Matthew ohnehin noch keine feste Bleibe gefunden hat,
neben die beiden ihren neu gewonnenen Freund kurzerhand bei sich zu Hause auf,
während deren Eltern (Robin Renucci und Anna Chancellor) sich auf
Reisen befinden. Die drei sind voll und ganz in ihrem Element, sodass sie das
großzügige Appartement erst gar nicht mehr verlassen möchten und sich dabei
immer mehr in ihrem Element verlieren. Neben ihrer Vorliebe für Filme
philosophieren die drei über zahlreiche weitere Dinge aus ihrem Leben in denen
sie gemeinsame Interesse zu haben scheinen. Nebenher überkommt die drei das Verlangen
nach sexueller Befreiung, sodass das zunächst harmlose Zusammenspiel zwischen
den dreien sich schon bald zu einem gefährlichen Geflecht aus Lust und Begierde
entwickelt und lebhafte Diskussionen bei gutem Wein mit sich bringt. Inhaltlich
erhält man hier ein künstlerisch gut dargestelltes Drama, welches die
Geschichte dreier junger Erwachsener erzählt und dabei sehr realitätsbezogen
wirkt. Die Darsteller fügen sich in ihren Rollen sehr gut ein und wissen mit
ihrem Wirken zu überzeugen, sodass man dem Inhalt jeglichen Handlungsstrang
abnimmt. Optisch erhält man hier ein sehr schönes klares Bild, das über sehr
natürliche Farbtöne verfügt, an denen sich auch der Kontrast sehr gut
orientiert und auf jeden Fall sehr gefällt. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD
MA 5.1) als auch Englisch (DTS-HD MA 5.1) enthalten und liefert in beiden
Varianten einen ausgezeichneten Klang, bei welchem vor allem die Dialoge gut und
frei von etwaigen Beeinträchtigungen wiedergegeben werden. Sofern der Bedarf
dafür gegeben ist, hat man hier außerdem auch die Möglichkeit sich Untertitel
in deutscher Sprache hinzuzuziehen, sodass hiermit etwa auch hörgeschädigte
Menschen auf ihre Kosten kommen können. Neben einer Laufzeit von beinahe zwei
Stunden bringt die BluRay-Fassung auch hier wieder einige Extras mit sich. Zu
diesen gehören ein Audiokommentar, ein Featurette, eine Dokumentation, ein
B-Roll, einige Interviews, eine Kurz-Doku, ein Kinotrailer sowie eine exklusive
Bildergalerie mit seltenem Werbe-Material. Alles in allem erhält man hier ein
seinerzeit gelungenes Werk, welches auch fast zwanzig Jahre danach immer noch
sehr gut in die Zeit passt und welches man sich daher zwischendurch auch gut
ansehen kann. Von uns gibt es hierfür in unserer Gesamtwertung insgesamt sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte sodass wir euch Die Träumer für
einen entspannten Film-Nachmittag oder Abend gerne weiterempfehlen.
Sonntag, 11. Juli 2021
Dr. Seltsam - Oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Dr. Seltsam – Oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben
ist ein britischer Film, der im heurigen Jahr bereits achtundfünfzig Jahre alt
wird. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus unterschiedlichen Genrebereichen,
denn hier bekommt man Drama, Komödie, Kriegsfilm und einen Hauch Science-Fiction
in einem. Obwohl dieser schwarzweiß Film bereits in Form einer DVD, einer
BluRay sowie auch digital erschienen ist, hat man sich diesen noch einmal
angenommen und das Original-Band noch einmal neu abgetastet um das bestmögliche
an Qualität aus diesem herauszuholen, sodass man diesen schließlich am 08.
Juli 2021 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in Form
einer 4K-UltraHD-BluRay nun ein weiteres Mal zurück in den Handel gebracht
hat. Hiervon liegt auch uns seit einigen Tagen ein Exemplar vor, sodass auch
wir uns diesen historischen Spielfilm von Stanley Kubrick angesehen und
euch den Inhalt von diesem sowie einige Einzelheiten rund um den technischen Bereich
zusammengefasst haben. Die Protagonisten müssen sich mit den Zuständen des
kalten Kriegs auseinandersetzen. Die Welt steht am Abgrund denn ausgerechnet inmitten
eines amerikanischen Atomwaffenstützpunkts beginnt der amtierende Kommandant
US-General Jack D. Ripper (Sterling Hayden) den Verstand zu verlieren.
So nimmt er beispielsweise nur destilliertes Wasser zu sich, da er der festen Überzeugung
ist, dass die Russen anstatt Wasser sich mit Wodka betrinken, da sie das Wasser
eigenhändig vergiftet hätten um dadurch ihre Feinde auf die stille Art aus dem
Weg zu räumen. Der General driftet immer weiter in diesem glauben ab, sodass er
versucht auch andere davon zu überzeugen und kurzerhand den „Code-Red“
anordnet. Dies ist zwar eigentlich dem Präsidenten der USA vorbehalten, jedoch
sieht er dringenden Handlungsbedarf, sodass er atomare Waffen in die Kampfflugzeuge
packt und diese in die Sowjetunion entsendet. Damit will er die vermeintlichen
Mörder ein für alle Mal auslöschen. Auch der britische Captain Mandrake
(Peter Sellers) bekommt von Rippers Vorhaben wind und ist entsetzt
über dessen Denkweise und vor allem Vorgehensweise, jedoch sind ihm die Hände
gebunden seinem amerikanischen Kameraden aufzuhalten, da er fürchtet diesen
dadurch auch gegen das eigenen Volk aufbringen zu können. Mit unvergesslichen
Kommentaren und Gesprächen versuchen die Amerikaner den Angriff auf die Sowjet-Union
abzuwenden und treten durch einen Vermittler in Kontakt mit dem russischen
Präsidenten. Einer der Berater des US-amerikanischen Präsidenten ist Dr.
Strangelove (Peter Sellers), ein ehemaliger Nazi- und Strategie-Experte.
Inhaltlich wird einem hier ein äußerst interessant gestalteter Spielfilm
geboten, der hier seinerzeit noch in schwarz-weiß gedreht wurde und daher zwar
keinen Farbton besitzt dafür aber umso mehr auf den richtigen Kontrast
angewiesen ist. Dieser wurde gut verarbeitet und in der aufbereiteten Fassung
ist auch die Körnung des Bildes weitgehendst zurückgegangen, sodass man hier
auf jeden Fall von einem scharfen Bild sprechen kann. Der Ton ist hier in den
Sprachen Deutsch (DD 5.1), Englisch (DTS-HD MA 5.1, DTS-HD MA 1.0), Französisch
(DD 5.1), Italienisch (DD 5.1), Japanisch (DD 5.1), Spanisch (DD 5.1) und Tschechisch
(DD 5.1) enthalten und liefert in allen sieben Variationen einen allgemein
guten Klang, dem man jederzeit gut folgen kann. Zusätzlich hat man hier
außerdem die Möglichkeit zwischen sechsundzwanzig verschiedenen Untertitel-Spuren
zu wählen, die man bei Bedarf problemlos optional zuschalten kann, sodass
hierbei gewiss auch hörgeschädigte oder fremdsprachige Menschen auf ihre Kosten
kommen können. Der Film selbst birgt eine Spiellänge von über eineinhalb
Stunden. Zur Sonderausstattung der 4K-UltraHD-BluRay zählen ein exklusives
Featurette, einige Interviews, ein archiviertes Audio Interview, Clips von der
Today-Show mit Peter Sellers und George C. Scott sowie auch ein
Kinotrailer, welche vor allem aufgrund des Alters des Films doch schon eine
Besonderheit hierauf sind. Alles in allem ist der Film inhaltlich ganz gut und
vor allem auch technisch hier sehr gut aufgestellt, sodass wir diesem in
unserer Gesamtwertung gerne sieben unserer zehn möglichen Punkte geben möchten.
Wenn man vorhat sich den Film Dr. Seltsam - Oder: wie ich lernte, die Bombe
zu lieben zuzulegen, so sollte man dies möglichst in der 4K-UltraHD-Fassung
tun.
Scare Package
Die US-amerikanische Produktion Scare Package ist ein
ganz besonderer Film des Horror-Genres, denn an der Produktion vor zwei Jahren wirkten
gleich sieben Regisseure mit die alle jeweils eine ganz besondere Geschichte in
Form von kurzen Ausschnitten aus einer Videothek zu ihrem Besten gaben. Diese
doch eher ungewöhnliche Verfilmung erregte natürlich auch im europäischen Raum
aufsehen, sodass diese auch für den deutschsprachigen Raum synchronisiert und
am 18. Juni 2021 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH
erstmalig auch in Form einer DVD, als BluRay, jedoch auch als digitale VOD
variante in den Handel gebracht wurde. Auch wir haben bereits ein Exemplar dieses
Films bei uns vorliegen, sodass wir es und nicht nehmen haben lassen hier
hineinzusehen und euch die wichtigsten Einzelheiten rund um den allgemeinen
Inhalt sowie die technische Schiene erzählen zu können. Im Mittelpunkt des
Geschehens steht Chad Buckley (Jeremy King), der Leiter einer Videothek,
die sich in erster Linie aufgrund seiner eigenen Vorliebe dafür, mit Filmen aus
dem Horror-Genre auseinandersetzt. Aufgrund seines eingeschränkten Sortiments hält
sich daher auch die Kundschaft in Grenzen. So verfügt er mit Sam (Byron
Brown) beispielsweise lediglich über einen Stammkunden, der ihn in seinem
Laden regelmäßig besuchen kommt, um über verschiedenste Filme zu
philosophieren. Als dann ein ahnungsloser Bewerber in der Videothek auftaucht
beginnt ihm Chad die Regeln des Horrors im Allgemeinen etwas näher zu
bringen, wovon Sam alles andere als begeistert ist. Während dessen
Einarbeitung beginnt ihm Chad so sieben unterschiedliche Filme näher zu
bringen, die man seiner Meinung nach auf jeden Fall kennen sollte, sofern man
in einer Arbeitsstätte wie dieser tätig werden möchte. Auch der Zuschauer zu
Hause bekommt daher insgesamt sieben Kurzgeschichten zu sehen, die
unterschiedlicher nicht sein könnten, jedoch haben sie alle einen
schockierenden und äußerst brutalen Zusammenhang. Während seiner
Einarbeitungsphase beginnt der Bewerber Chad zu verdächtigen, dass
dieser in unheimlichen Ereignissen verstrickt ist. Was man als Zuschauer jedoch
schon bald herausfindet ist, dass dieser selbst keine weiße Weste trägt und
mehr Geheimnisse mit sich bringt, als den Personen in seiner nähe lieb ist. Der
Film könnte vielfältiger nicht sein und bringt mit seinen Kurzgeschichten auf
jeden Fall frischen Wind in die Haupthandlung, was es auf jeden Fall sehr
interessant macht diesem zu folgen. Die Darsteller, die uns hier gänzlich
unbekannt zu sein schienen liefern hier saubere Arbeit und wirken in ihren Rollen
sehr authentisch. Optisch erhält man hier sehr schöne, düstere Farben an denen
sich auch der Kontrast entsprechend orientiert. Auch was den Schärfegrad
hiervon angeht, so darf man sich hier durchwegs zufriedengeben. Die Audiospur
ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) als auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1)
vertreten und bringt in beiden Sprachfassungen einen ausgezeichneten Klang mit
sich. Auf zusätzliche Untertitel wird hier gänzlich verzichtet und neben einer
Laufzeit von rund zwei Stunden befinden sich auf der BluRay auch keinerlei
Extras. An sich ist das Projekt Scare Package ein gut gelungener
Horror-Streifen beziehungsweite eine tolle Horror-Sammlung für zwischendurch
die man sich mitunter gerne mal ansehen kann. In unserer Gesamtwertung vergeben
wir für Scare Package insgesamt sechseinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.