Cristina
Branco ist eine portugiesische Fado-Sängerin, die hierzulande
als Geheimtipp gilt. Selbstverständlich ist diese auch in der deutschsprachigen
Region keine Unbekannte mehr und so wird auch das mittlerweile achte
Studioalbum, welches den schlichten Titel „Eva“ tragen wird auch am 29.
Jänner 2020 bei uns in Form einer CD sowie auch digital als
MP3-Download-Variante erscheinen. Auch wir haben dieser Tage bereits ein
fertiges CD-Exemplar dieses Albums bei uns in der Post vorgefunden, sodass wir
es uns auch hier nicht nehmen haben lassen vorab für euch in diese Scheibe, die
doch einem speziellen kulturellen Genre unterliegt hineinzuhören. Eröffnet wird
dieses Album durch den Song „Delicadeza“, der sich klanglich sehr
angenehm gestaltet und eine schöne und äußerst ruhige Einleitung in dieses
Album darstellt. Direkt im Anschluss bietet sich einem das Werk „Prova De
Esforco“ welches in melodischer Hinsicht mit seiner besonders schwungvollen
Art und weise sehr hörenswert erscheint und daher auf jeden Fall empfohlen
werden kann. „Quando Eu Quiser“ ist das hier enthaltene dritte Stück
dieser Scheibe, die vor Lebensfreude nur so sprüht und sowohl klanglich als auch
in gesanglicher Umsetzung auf jeden Fall von sich begeistern kann. Es folgt die
Nummer „Mau Feitio“ in welcher die instrumentale Ebene sehr gut mit der
gesanglichen harmoniert, sodass sich diese insgesamt sehr gut hier eingliedert.
Auf jeden Fall sehr gelungen ist das Stück „Contas De Multiplicar“ welches
sich als Filmmusik oder Musical-Soundtrack sehr gut eignen würde. Portugiesische
Autoren sollten sich diesem auf jeden Fall annehmen und auch insgesamt sollte
man hier auf jeden Fall mal hineingehört haben. Auch die zweite Hälfte dieses
Albums hat wirklich gut gelungene Darbietungen zu anzubieten. Hierzu zählt
unter anderem auch das Werk „Conta-Me dos Vivos“ dem es vor allem in
seiner klanglichen Umsetzung an nichts mangelt und sich hier sehr gut in diese
Scheibe integriert. Ein schöner etwas ruhiger ausgefallenerer Titel bietet sich
einem hier mit „Maria“ an, welcher uns sowohl klanglich als auch
gesanglich zweifelsohne begeistern konnte. Mit „A Doutora“ nähern wir
uns bereits langsam dem Ende dieses Tonträgers. Dieser verfügt über eine sehr
überzeugende Rhythmik die von gut eingespielten Instrumentalklängen in
Kombination eines einwandfreien Gesangs zum Besten gegeben wird. Auch „Inferndo
Do Céu“ schafft es im Gesamten sehr von sich zu überzeugen, denn auch hier
bekommt man einwandfreie Töne in bester Interpretation zu hören sodass man sich
auch diese nicht entgehen lassen sollte. Zu guter Letzt bietet sich einem mit „Leva“
ein sehr schöner Ausklang mit ruhig gehaltenen Klängen die von einer sehr
überzeugenden Stimme begleitet werden. An sich scheint dieses Album ein sehr
gelungenes Gesamtwerk zu sein. Selbstverständlich sollte man etwas für die
Musik anderer Kulturen, Länder und Sprachen übrig haben um sich auf ein Album
wie dieses einzulassen. Sofern man eine Vorliebe für die musikalische Vielfalt
dieser Welt pflegt, so wird man auch mit Sicherheit von diesem Album keineswegs
enttäuscht werden. Cristina Branco hat sich im laufe der vergangenen
Jahre mehrfach bewiesen sodass sie zahlreiche Fach-Kritiker dieser Welt auf
ihre Seite holen konnte. Wie auch ihren weltweiten Kollegen fehlt Branco
natürlich bereits das Rampenlicht, in welches sie im heurigen Jahr
zurückzukehren hofft. Derzeit stehen
diverse Auftritte in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz in Planung. Wir
sind überzeugt davon, dass sofern es wieder möglich ist, sie auch Österreich in
ihre Planung für weitere Auftritte miteinbeziehen wird. Alles an sich erhält
man mit „Eva“ ein recht gut gelungenes Album, das man sich, sofern man
sich mit einem Mix aus portugiesischem Fado und Pop auseinandersetzen möchte,
auf jeden Fall anhören kann. Von uns gibt es daher insgesamt sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
▼
Mittwoch, 13. Januar 2021
Donnerstag, 7. Januar 2021
Horvathslos - Staffel 5 - Die Alltage sind gezählt
„Des is da Horvath, ka Oawat, kan Bock auf irgendwos, an
Duascht fia Fünfe und mit Weiba da geht a gaunz sche wos, im Großen und Gaunzen
isajo gaunz leiwand - Des is da Horvath“ – wenn diese Zeilen erklingen
wissen Fans es ist wieder Zeit für Horvathslos, jene Serie die vor allem
in Österreich mittlerweile Kult-Status erreicht hat und das, obwohl keine
einzige dieser Folgen je im Fernsehen gezeigt wurde. Bekannt geworden ist Horvathslos
über das Streaming-Portal, deren Episoden sich unter der heimischen Bevölkerung
wie Lauffeuer verbreitete. Hinter dieser Serie stehen in erster Linie der Kabarettist
Christopher Seiler sowie Filmemacher Bernhard Speer, aus welchen
in weiterer Folge im Zuge eines passenden Soundtracks zur ersten Staffel das
Duo Seiler & Speer hervorging. Es handelt sich bei Horvathslos
um eine Satire-Sendung über den arbeitslosen Trunkenbold Anton Horvath
(Christopher Seiler) die in erster Linie die heimischen Doku-Soaps auf die
Schaufel nimmt. Horvathslos geht
mittlerweile in die fünfte Runde, wovon die Dreifach-DVD seit 15.
Dezember 2020 durch die Joke Brothers Productions OG (im Vertrieb der
Preiser Records GmbH) erhältlich ist. Glücklicherweise hatten wir
bereits vorab die Möglichkeit uns diese Staffel, bestehend aus neun Folgen, anzusehen,
um euch auch hier wieder ein paar Einblicke geben zu können. Vorweg gesagt soll
es sich laut den Produzenten hierbei um die letzte Staffel von Horvathslos
handeln, wobei man dazu sagen muss, dass die ursprünglich auch für die vierte
Staffel angedacht war. Die fünfte Staffel trägt den Titel „Die Alltage Sind
Gezählt“ in welcher Anton Horvath ein neues Zuhause findet und selbst
dort seinem bisherigen Lebensstil treu geblieben ist. Umgeben von bekannten Gesichtern
wird er so ein weiteres Mal von einem Kamerateam begleitet, welches in
filmischer Hinsicht festhält wie der arbeitslose und meist nicht nüchtern
anzutreffende „Toni“ seinen Alltag meistert. Für Spaß und Spannung ist auch
dieses Mal gesorgt und auch ein paar prominente Gesichter der österreichischen
Kulturszenen sind hier wieder mit dabei. So darf man sich mitunter wieder über
Auftritte von Martin Oberhauser, Alexander Bisenz, Thomas Stipsits und
erstmals auch der legendären Jazz Gitti freuen. Wer bereits die Staffeln
Eins bis Vier mitverfolgt hat, der weiß bereits worauf er sich einlässt. Allen
anderen die gerade mit der neuen fünften Staffel auf Horvathslos
aufmerksam wurden können wir auf jeden Fall nur sehr empfehlen sich auch die übrigen
Staffeln ins Haus zu holen um einen regelrechten Horvathslos-Serienmarathon
zu starten. Es lohnt sich in jedem Fall. Optisch erhält man auch hierbei wieder
ein sehr schönes Bild mit warmen, natürlichen Farben, an die auch der Kontrast
gut angeglichen wurde. Die Schärfe des Bilds ist einwandfrei und liefert keine
gröberen Mängel. Die Kameraführung verläuft im gewohnten Stil der vorherigen
Staffeln. Die Figuren sowie die Kulissen wurden hierbei durch Bernhard Speer
gekonnt in die Szene gesetzt. Die Tonspur bietet sich hier in Dolby Digital 2.0
Stereo an sodass die Dialoge zwischen den einzelnen Figuren zu jederzeit gut
verstanden werden können. Neben einer Laufzeit von fast sechs Stunden bringt
diese Staffel auch wieder kleinere Extras mit sich. Hierzu zählen eine Hand
voll Outtakes sowie auch ein Blick Hinter die Kulissen, in welchen es äußerst
humorvoll zur Sache geht. Horvathslos ist sozusagen ein Pflichtkauf für
die österreichische Bevölkerung, welche sozusagen den „Mundl“ der Gegenwart
darstellt. Mittlerweile ist die Serie auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt
und kommt auch bei den bayrischen Nachbarn gut an. Alles in allem hoffen wir dennoch,
dass die fünfte Staffel von Horvathslos nicht die letzte ist und
weitere Staffeln oder vielleicht gar der erste Kinofilm von Anton Horvath
folgen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir auch dieses Mal wieder gerne neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch auch diese Staffel der
Serie auf jeden Fall empfehlen können.
Episodenübersicht – Staffel 5:
1.Am Lauser Hof
2. 2 Hawara 1 Bier
3. Heit passts Kui
4. Drah kan Füm
5. Pusti Bau
6. Der Lockdown
7. Halloween
8. Alexander der Grosse
9. Dinner for Gertschi
Gewinnspiel: Wir verlosen 3x1 Exemplar von Horvathslos –
Staffel 5, wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wann
wurde die erste Staffel von Horvathslos veröffentlicht?“ Wenn ihr die
richtige Lösung wisst, so schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem
Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines der drei Exemplare schon bald euch. Eure
Daten werden vertraulich behandelt, werden nicht an Dritte weitergegeben und
dienen lediglich der Gewinnermittlung. Teilnahmeschluss ist am 14. Jänner
2021. Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
1.Am Lauser Hof
2. 2 Hawara 1 Bier
3. Heit passts Kui
4. Drah kan Füm
5. Pusti Bau
6. Der Lockdown
7. Halloween
8. Alexander der Grosse
9. Dinner for Gertschi
P.S. - Die DVD gibt es HIER zu erwerben.