Am 11. Dezember 2020 erschien durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH die sechzehnte Edition der Rosamunde Pilcher Verfilmungen, welche auch dieses Mal wieder aus sechs Filmen auf drei DVDs besteht. Diese wurden in den Jahren zwischen 2011 und 2013 gedreht und selbstverständlich auch im ZDF ausgestrahlt. Die hier dargebotenen Geschichten basieren auf den gleichnamigen Büchern der erfolgreichen britischen Bestseller Autorin Rosamunde Pilcher, die leider im letzten Jahr im Alter von vierundneunzig Jahren zum Leid ihrer Fans verstorben ist. Pilcher verkaufte Bücher in Millionenhöhe, die sich vorwiegend in die Kategorie Liebesromane eingliedern lassen. Hieraus sind in den letzten dreißig Jahren insgesamt einhundertachtundvierzig Filme entstanden, die nun in regelmäßigen Abständen in Form von schick gestalteten Editions-Boxen wiederveröffentlicht werden, sodass jeder in den Genuss dieser Romanzen kommen kann. Auch wir haben von der kürzlich veröffentlichten Edition 16 ein Exemplar erhalten, sodass auch wir es uns gerne wieder vorab für euch zur Aufgabe gemacht haben hier hineinzusehen. Die wichtigsten Einzelheiten rund um den Inhalt, sowie auch die technischen Angelegenheiten haben wir euch in gewohnter Manier für euch zusammengefasst. Eines der hier enthaltenen Filmabenteuer trägt den Titel „Ungezügelt ins Glück“, welches die Geschichte über den in Afrika arbeitenden Arzt Lord Dylan Brooks erzählt. Dieser lässt sich zu einem Besuch in seiner Heimat hinreißen und muss feststellen, dass seine Mutter das Familienanwesen in ein luxuriöses Pferdeasyl gemacht hat. Dylan gerät schon bald in eine Scheinehe mit Gillian Morris, einer Amerikanerin, dabei wollte er doch eigentlich nur an der örtlichen Bank einen Kredit aufnehmen. Ein weiteres filmisches Erlebnis bekommt man hier mit „In Der Mitte Eines Lebens“ geboten. In diesem bekommt man Ella Dempsey zu sehen, die in ihrem Leben nahezu alles erreicht hat und besitzt was man sich nur wünschen kann und dennoch quält sie das alltägliche Leben, denn ihre Ehe ist längst zur Routine geworden. Ein unbekannter versucht einen vermeintlichen Selbstmord-Plan von ihr abzuwenden, wodurch ihr erst klar wird, dass sie ihr Leben umgestalten muss, weshalb sie kurzerhand ihre Sachen packt und am Meer einen Neustart wagt. Neben diesen beiden Streifen sind hier unter anderem auch noch die Geschichten „Gefährliche Brandung“, „Das Geheimnis der weißen Taube“, „Die falsche Nonne“ und „Eine Frage der Ehre“. Insgesamt bieten alle sechs hier enthaltenen Titel großartige Geschichten, die man, sofern man Liebesfilme mag, gerne mitverfolgt. Schauspielerisch wurden alle diese sechs gut verkörpert, sodass man hier eine sehr gute bildliche Darstellung zu Rosamunde Pilchers Niederschriften erhält, welche äußerst sehenswert sind und vor allem Fans von Romanzen sowie gewiss auch das Ältere Fernseh-Publikum begeistern wird. Diese Fernsehfilme sind nun endlich in einer platzsparenden DVD-Box erhältlich, wovon es noch weitere Editionen geben wird, denn immerhin gibt es bereits genügend verfilmtes Material. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild, da die Produktion der hierin befindlichen Filme in den vergangenen beiden Jahren stattgefunden hat. Die Schärfe ist optimal und durchwegs zufriedenstellend. Der Ton wird hier in jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die Gesamtlaufzeit beträgt hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet. Insgesamt können wir diese sechzehnte Film-Box von Rosamunde Pilcher durchaus empfehlen und vergeben hierfür insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
▼
Montag, 21. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember 2020
Mark Kelly - Mark Kelly's Marathon
Mark Kelly ist vielen vermutlich durch die britische
Rockband Marillion als Keyboarder bekannt. Seit kurzem ist dieser mit
eigenen Musikern auch Solo am Start und veröffentlichte unter anderem das erste
Solo-Album „Marathon“, welches am 27. November 2020 durch das
Label earMUSIC (im Vertrieb der Edel Germany GmbH) in Form eines
CD+DVD-Digipack, als Vinyl jeweils in limitierter Auflage sowie aber auch digital
als MP3-Download veröffentlicht wurde. Auch wir haben vor wenigen Taxen ein
fertiges CD-Exemplar hiervon erhalten und es uns natürlich nicht nehmen lassen,
auch hier vorab für euch hineinzuhören, um euch nun schildern zu können, was
dieses inhaltlich sowie auch auf technischer Ebene so zu bieten hat. Eröffnet
wird die Scheibe hier durch den Titel „Shortline“, der eine sehr schöne
Einleitung in diese Scheibe darstellt und klanglich sehr gefällt. Hier findet
ein direkter Übergang in das Werk „Whistling At The Sea“ statt. Sowohl
melodisch als auch gesanglich kann dieses sehr hoch punkten und ist absolut
hörenswert. „13 Bones“ nennt sich der darauffolgende Song, welcher einen
sehr wohlwollenden Klang zu bieten hat und auch inhaltlich sehr gut gefällt.
Auch hier sollte man es sich nicht nehmen lassen hineinzuhören. Der vielfältige
Klang überrascht in positivem Sinne in jeder Hinsicht. Der Titel „When I
Fell“ ist klanglich eher ruhiger ausgefallen. Hierin kommt viel Gefühl zum
Vorschein und vor allem mit seinem Refrain konnte dieser bei uns sehr hoch
punkten. Hier wäre es durchaus denkbar, diesen als eigenständige Single ins
Rennen zu schicken. Gefallen fanden wir mitunter auch an der Nummer „This
Time“, welche sich hier sehr gut eingliedert und auf jeden Fall ordentlich
abliefert. Sehr viel Emotionen stecken unter anderem auch in dem Stück „Puppets“,
welches uns melodisch in jeder Hinsicht sehr gefallen hat, sodass wir euch auf
jeden Fall empfehlen können hier hineinzuhören. „Search“ ist ein Werk
welches eher ruhigere, düstere Töne mit sich bringt, aber sich hier dennoch gut
eingliedert. Auch hier erfolgt wieder ein schöner Übergang in das Stück „Arrival“
welches inhaltlich als auch instrumental sehr gut gefällt. Direkt gefolgt
wird dieses von dem Song „Trail Of Tears“, dem wir ebenso einiges
abgewinnen konnten. Auch hier bekommt man einen mächtigen Sound zu hören, der gefallen
weiß. Abschließend wäre da auch noch die Nummer „Brief History“, die das
Album mit sensationellem Klang in aller würde ausklingen lässt. Auch hier kann man
sich absolut nichtbeklagen was den Inhalt sowie die Gesangliche als auch
instrumentale Umsetzung anbelangt. Ganz egal wer diese Scheibe zu hören bekommt
– nahezu jeder wird hier der Meinung sein, dass Mark Kelly und seiner Band
hiermit ein absolutes Meisterwerk gelungen ist, das vor allem als Erstling sehr
positiv stimmt und darauf hoffen lässt, dass hier weitere Alben folgen werden.
Neben der CD findet man im Digipack zudem auch eine DVD mit ersten Live Sessions
vor, auch das Bildmaterial ist wirklich klasse – man sollte sich diese
Video-Sessions keineswegs entgehen lassen. Ebenso enthalten sind hier einige
Interviews sowie eindrücke aus dem Background, die hier wirklich sehr
informativ gehalten sind. Wer sich unter anderem bereits für die Musik für Marillion
begeistern konnte der wird auch Mark Kelly’s Solo-Projekt auf jeden Fall
lieben. All jene die weder von dem einen noch von dem anderen Projekt gehört
haben, werden spätestens nach den ersten Hörproben definitiv auf den Geschmack
kommen. Wir würden es nur gutheißen, wenn Mark Kelly, sofern es die Pandemie
zulässt im kommenden Jahr bei diversen Festivals zu sehen wäre, denn wir sind überzeugt,
dass die Werke auch Live sehr gut funktionieren werden. Alles in allem vergeben
wir für diesen Tonträger gerne insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch „Marathon“ sehr gerne weiter. Doch
hier heißt es auf jeden Fall schnell sein denn die CD-DVD-Ausgabe ist auf
fünftausend Stück limitiert worden.
Samstag, 12. Dezember 2020
Ein (Un)möglicher Härtefall
Es ist nun bereits siebzehn Jahre her, als die beiden
Hollywood-Größen George Clooney und Catherine Zeta-Jones
gemeinsam in der romantischen Komödie Ein (Un)möglicher Härtefall auf
der großen Leinwand zu sehen waren. Dieser
Streifen wurde unter der Regie von Joel Coen und Ethan Coen
selbstverständlich in Hollywood gedreht und war weltweit ein voller Erfolg. Im
laufe der vergangenen Jahre war dieser Streifen nur noch schwer in den Regalen
diverser Medienfachverkäufer zu finden, sodass dieser nun am 11. Dezember
2020 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form einer BluRay
neu aufgelegt wurde. Auch wir haben hiervon dieser Tage ein fertiges Exemplar
erhalten, sodass wir uns gerne die Zeit genommen haben, um uns diesen vorab für
euch anzusehen um euch auch hier wieder einige Einblicke in den Inhalt des Films
sowie die technischen Gegebenheiten dieser Wiederveröffentlichung bestmöglich
zusammenzufassen. Die Geschichte dreht sich hier um den erfolgreichen
Scheidungsanwalt Miles Massey (George Clooney) der absolut keine Skrupel
kennt seinen Mandanten aus der Patsche zu helfen, denn selbst wenn ein Video
den Ehebruch beweist ist dies noch lange keinen Hindernis die Verhandlung zu Gunsten
dessen ausfallen zu lassen. Obwohl Miles mit beiden Beinen erfolgreich
im Berufsleben steht, scheint ihm dennoch etwas in seinem Leben zu fehlen. Von
einem teuren Auto kann hiervon jedoch nicht die Rede sein, denn beim örtlichen
Mercedes-Händler hat Miles als regelmäßiger Kunde sogar eine eigenen Bonuskarte.
Bald schon wird er von dem Immobilien-Makler Rex (Edward Hermann) um
Hilfe gebeten ihm als Scheidungsanwalt bei der Trennung von seiner Frau Marylin
(Catherine Zeta-Jones) zur Seite zu stehen, um hierbei bestmöglich
auszusteigen. Wie sich herausstellt ist Marylin eine professionelle Heiratsschwindlerin
was die Sache nicht allzu schwer machen dürfte. Während dieses Falls jedoch
scheint auch Miles sein Herz an sie zu verlieren. Diese jedoch zeigt
keinerlei Interesse und angelt sich direkt nach Rex mit Howard (Billy
Bob Thornton) den nächsten Milliardär. Doch auch dies ist für Miles
noch lange kein Grund sich geschlagen zu geben, denn immerhin pflegt er bereits
seit längerem die Vorliebe für Herausforderungen, sodass er sich auch dieser
annehmen möchte. Inhaltlich bietet sich einem hier eine sehr schöne Geschichte,
die sowohl von Clooney als auch von Zeta-Jones sehr gut
verkörpert wird. Wer auf Romanzen der humorvollen Art steht, der wird mit
Sicherheit auch an diesem Film gefallen finden. Optisch erhält man hier ein
sehr schönes Bild mit warmen Farben, auf die auch der Kontrast gut angepasst
wurde. Dennoch erscheinen die Töne doch recht natürlich und auch die Schärfe
des Bilds ist durchaus ansehnlich. Auch an der Tonspur wurde etwas
nachgebessert sodass man hier sowohl in Deutsch (Dolby Digital 5.1) als auch in
Englisch (Dolby Digital 5.1) einen ausgezeichneten Klang mit gut verständlichen
Dialogen zu hören bekommt. Der Hauptfilm hat eine Laufzeit von etwas mehr als
eineinhalb Stunden und ist in seiner Länge genau richtig, sodass hier kaum
Längen während des Streifens aufkommen. Auf zusätzlichen Bonus wurde bei dieser
Neuauflage leider verzichtet, was wir etwas schade finden. In technischer
Hinsicht darf man mit Ein (Un)möglicher Härtefall in dieser BluRay-Fassung
jedoch weitgehendst zufrieden sein, weshalb wir hierfür insgesamt siebeneinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben und euch diese Komödie
durchaus gerne weiterempfehlen.
Freitag, 11. Dezember 2020
Fawlty Towers - Die Komplette Serie (Remastered)
Mit der britischen Erfolgsserie Fawlty Towers,
die mittlerweile längst Kult-Status erreicht hat, schaffte es inmitten der siebziger
Jahre der britische Comedian John Cleese zu begeistern. Die von der BBC
produzierte Serie wurde nicht nur in Großbritannien, sondern auch in sechzehn
weiteren Ländern auf mehr als vierzig Fernsehsendern ausgestrahlt und traf beim
Fernsehpublikum an den Quoten deutlich spürbar auf Gefallen. Fawlty Towers
war auch in den Neunzigern immer noch in regelmäßigen Abständen zu sehen,
während man die Serie heutzutage leider nur noch sehr selten zu Gesicht
bekommt. Bei der polyband Medien GmbH hat man sich dieser Serie nun
angenommen und diese in technischer Hinsicht noch einmal komplett restauriert,
sodass erstmals alle zwölf Episoden beider Staffeln erstmals auch im
deutschsprachigen Raum in Form einer BluRay erschienen ist. Diese hat auch uns
kürzlich erreicht, sodass auch wir uns die Gelegenheiten nicht entgehen lassen wollten
uns diesen alten Serien-Klassiker, den man in etwa mit Mr. Bean auf Augenhöhe
stellen kann, was britische Serien angeht, anzusehen. Fawlty Towers ist
ein ziemlich abgedrehtes Hotel, welches durch Basil Fawlty (John Cleese)
und seiner Frau Sibyl (Prunella Scales) geführt wird. Basil ist als
Hotelmanager durchwegs gestresst und muss sich neben den zahlreichen Anliegen
der Angestellten sowie Hotelgäste auch noch mit seiner ständig nörgelnden
Ehefrau herumschlagen. Auch vor dem spanischen Kellner Manuel (Andrew Sachs)
einigen Wirtschaftskontrolleuren, mehreren Erpressungsversuchen oder auch toten
Gästen ist das Fawlty Towers nicht sicher. So entwickelt der Hotelier zu
seinem eigenen Schutz eine etwas arrogante und sadistische Art, die bei seinem
Umfeld alles andere als gut ankommt. Zudem gibt er sich oftmals überreizt und
ist stets Nervös, um den Wünschen seiner Gäste gerecht zu werden. John
Cleese ist vielen unter anderem auch durch Monty Python bekannt und
erlangte nach seinem Ausstieg mit den Fawlty Towers Kult-Status. Mittlerweile
kennt man diese Produktion in über sechzig Ländern, sodass vor allem John
Cleese auch heute noch als Weltstar gilt, der mit seinem Humor immer noch diverse
Bühnen bereist. Fawlty Towers ist ein eine inhaltlich gut gelungene Serie,
die auch heute noch genauso gut wie einst in den siebziger und achtziger Jahren
funktioniert. John Cleese hat im laufe der Jahrzehnte mehrfach
beweisen, dass in ihm der geborenen Entertainer steckt und trotzdem, dass der
britische Humor für viele doch oftmals sehr gewöhnungsbedürftig ist die Massen
begeistern konnte und immer noch kann. Solch enorme Erfolge durfte wenig später
auch Rowan Atkinson als Mr. Bean feiern. Beide Schauspieler
erlangten in ihren Rollen längst Kult und werden mit Sicherheit auch lange über
ihren Tod hinaus an Popularität nichts einbüßen. Die überarbeitete und
erstmalige BluRay-Fassung rückt den Charme der Serie genau ins richtige Licht.
Die Bildqualität wurde entsprechend aufbereitet, sodass sich die Schärfe des
Bilds gegenüber der DVD-Ausgabe deutlich verbessert hat. Die Farben erscheinen
hier in sehr natürlichen Tönen auf die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Die Tonspur ist leider immer noch in Mono
gehalten bietet jedoch in Deutsch sowie auch in Englisch eine DTS-HD 2.0-Aufbereitung,
sodass man hier ebenso gut verständliche Spuren und insbesondere Dialoge
zwischen den einzelnen Figuren zu hören bekommt. Des Weiteren bieten sich einem
hier auch Untertitel in Deutsch sowie auch in Englisch an. Neben seiner
Laufzeit von über sechs Stunden bringt die BluRay einige Extras mit sich.
Hierzu zählen Audiokommentare, Interviews, exklusive Featurettes, ein
informatives Booklet, sowie einige Outtakes. Alles in allem handelt es sich
hierbei um die bislang beste bisher erhältliche Ausgabe der Serie, wobei man
auf jeden Fall zuschlagen sollte, denn eine bessere Aufbereitung als diese wird
es wohl in absehbarer Zeit wohl kaum geben. Mit Ton und Bild darf man hier auf
jeden Fall zufrieden sein und auch was den Inhalt der Serie angeht, so wird man
hier durchwegs gut unterhalten. Fawlty Towers erhält in seiner
BluRay-Fassung von uns insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diese sehr gerne auch weiterempfehlen.
Rob Zombie Firefly Edition
Rob Zombie ist ein gnadenloses Multitalent. Er ist
Musiker, Schauspieler und unter anderem auch Regisseur und lässt in allen drei
Tätigkeiten immer zumindest einen Hauch von Horror miteinfließen. Wer bereits
einmal ein Konzert von Rob Zombie miterlebt hat, weiß wovon wir reden.
Dieses Mal jedoch widmen wir uns vielmehr seinen filmischen Werken, wovon die
drei Filme Haus Der 1000 Leichen, 3 From Hell und The Devil’s Rejects
erst kürzlich in der Rob Zombie Firefly Edition jeweils als drei
Disc-Ausgabe einer DVD sowie auch als BluRay erschienen sind. Diese wurde am 10.
Dezember 2020 durch die Studiocanal GmbH in den Handel gebracht,
sodass auch uns kürzlich ein Ansichtsexemplar hiervon erreicht hat, in welches
wir auch dieses Mal sehr gerne wieder vorab für euch hineingesehen haben. So
habt auch ihr die Möglichkeit euch vor einem bevorstehenden Kauf ein wenig
darüber zu informieren. Der erste in dieser Box befindliche Streifen nennt sich
Haus Der 1000 Leichen. In diesem sind zwei junge Paare (Chris Hardwick,
Jeniffer Jostyn, Rainn Wilson, Erin Daniels) auf der Suche nach dem
ultimativen Nervenkitzel, weshalb sie sich ausgerechnet mit der Geschichte des
Serienkillers Dr. Satan auseinandersetzen. Sie treffen Captain Spaulding
(Sig Haig), der ihnen während einer Geisterbahnfahrt allerhand über diesen
berüchtigten Mörder erzählt, was auf jeden Fall schockierende Dinge zum
Vorschein bringt. Ausgerechnet nach solch einer Geschichte geraten die vier in
eine Autopanne, weshalb sie Hilfe an einem nahliegenden Haus suchen. Dieses
wird von einer Familie bewohnt, die sich im Laufe der Zeit jedoch als mordlustiger
Clan an Psychos herausstellt. Nur ein Jahr nach Veröffentlichung dieses Films
wurde die Geschichte mit The Devil’s Rejects fortgesetzt. Ja richtig
gehört die blutrünstigen Fireflys sind tatsächlich zurück. Die von Mutter
(Leslie Easterbrook), Baby (Sheri Moon Zombie) und ihrem Bruder Otis Firefly
(Bill Moseley) begangenen Gräueltaten sind bekannt geworden, doch Sheriff
Wydell (William Forsythe) kann nur die Mutter festnehmen. Da die Kinder
weiterhin auf freiem Fuß sind, verabreden diese sich zu einem Treffen mit Captain
Spaulding (Sid Haig) um der Gegend den Rücken zu kehren. Gesagt, getan – so
entsteht hier ein blutrünstiger Road-Trip auf welchem die Firefly-Kinder noch
grausamere Morde begehen als je zuvor um die familiäre Tradition fortzusetzen. 3
From Hell ist der dritte und jüngste hier enthaltene Streifen. Nach ihrem
letzten Abenteuer konnten sich die Firefly Kinder Otis (Bill Moseley), Baby
(Sheri Moon Zombie) und Captain Spaulding (Sid Haig) gerade noch in
Sicherheit bringen, um weder von den Cops noch von rachsüchtigen Leuten gefasst
zu werden. Doch den Ermittlern gelingt der Durchbruch auf ihrer Suche sodass
die Fireflys nun endlich geschnappt wurden und im Gefängnis nun ihre
Sünden abbüßen sollen. Dennoch gelingt es dem Trio sich zu entreißen, sodass
dieses den mörderischen Trip durch die Staaten fortsetzt und ein abscheuliches Bild
hinterlässt. Diese Filmtrilogie ist absolut spannend und bringt jede Menge an
schockierenden Momenten auf den Schirm, die schauspielerisch gut umgesetzt
wurden. Das besondere an diesen Rob Zombie Filmen ist vermutlich
mitunter auch die Kameraführung, die sich von vergleichbaren Filmen dieses
Genres deutlich abhebt. Optisch befinden sich alle drei Filme dieser Box in
einem sehr guten Zustand. Die Farben sind hier Großteils sehr kräftig ausgefallen-
Der Kontrast sowie die Schärfe des Bildes wurden hier ebenso gut verarbeitet,
sodass man hier nur wenige Mängel vorfindet. Der Ton ist hier in Deutsch (DTS-HD
MA 7.1, DTS-HD MA 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1) gehalten und
bietet in beiden Sprachausgaben einen ausgezeichneten Klang, der besser nicht
sein könnte. Trotzdem hat man hier auch auf die Möglichkeit hier auch
deutschsprachige Untertitel miteinzubinden nicht verzichtet, sodass hier auch
jene Menschen, deren Gehör beeinträchtigt ist in den Genuss von Rob Zombies
Filme kommen können. Insgesamt erhält man hier eine Gesamtlaufzeit von etwas
mehr als fünf Stunden, was jedoch längst nicht alles ist, denn die einzelnen
Filme bringen zudem auch umfangreichen Bonus mit sich. Diesem gehören diverse
Making Ofs, verschiedene Audiokommentare, Interviews, Blicke Hinter die
Kulissen, Trailer, sowie auch exklusive Featurettes an, die man sich bei
Gefallen der Filme ebenso wenig entgehen lassen sollte. Rob Zombie ist nicht
nur ein begnadeter Musiker, sondern hat auch das Filmgeschäft fest im Griff,
sodass er sich als vielseitiger Entertainer auf jeden Fall über Wasser halten
kann. Die hier dargebotene Rob Zombie Firefly Edition, die einem in dem
einen oder anderen Teil das Fürchten lehrt, ist auf jeden Fall sehr gelungen,
sodass wir diese durchaus empfehlen und dieser in unserer Gesamtwertung auch
siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben können.
Secret Diary of a Callgirl - Staffel 1-4 – Komplettbox
Secret Diary Of A Call Girl ist eine britische Fernsehserie, die vor allem zwischen den Jahren 2007 und 2008 produziert wurde und insgesamt zweiunddreißig Episoden in vier Staffeln umfasst. Im deutschsprachigen Raum wurde diese vor allem durch RTL Passion sowie Sixx ausgestrahlt, was jedoch zuletzt vor fünf Jahren der Fall war. Dennoch blieb diese Serie manchen im Hinterkopf, sodass am 11. Dezember 2020 erstmals auch eine DVD-Box der kompletten Serie durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH erschienen ist. Zugegeben haben auch wir bisher hiervon bislang noch keine einzige Episode gesehen gehabt, was sich jedoch kürzlich geändert hat, da wir seit wenigen Tagen ein Ansichtsexemplar dieser Serien-Box erhalten haben. So haben wir hier gerne hineingesehen um euch die wichtigsten Hintergründe sowie auch alles zur technischen Verarbeitung hiervon zusammengefasst, was wir euch auch nun nicht weiter vorenthalten möchten. Die Serie basiert auf einem autobiographischen Blog, welcher in weiterer Folge auch als Buch veröffentlicht wurde. Die Serie selbst gliedert sich in den Genre-Bereich Comedy ein und verzeichnete eine recht gute Einschaltquote mit großem Unterhaltungswert, sodass es doch etwas schade ist, dass hier bereits nach der vierten Staffel bereits wieder Schluss gewesen ist. Andererseits ist diese Serie in ihrer länge genau richtig um mit seinem Inhalt nicht langwierig zu wirken. Die Handlung erzählt die Geschichte über die Kanzleiangestellte Hannah Baxter (Billie Piper), welche inmitten von London ein geheimes Doppelleben führt, von welchem weder die engsten Freunde noch die eigene Familie etwas wissen. Hannah geht einem Job als Callgirl „Belle de Jour“ genannt nach, wodurch sie doch recht gute Einnahmen macht, sofern sie ihren Freiern die Wünsche erfüllt. Hannah kostet den dadurch erhaltenen Luxus in vollen Zügen aus, sodass es ihr in ihrem Leben so gut wie an nichts fehlt. Doch dann mischt ein ganz spezieller Mann ihr Leben auf, in welchen sie sich hals über Kopf verliebt. Je mehr Zeit sie mit Alex (Callum Blue) verbringt, desto mehr beginnt sie sich über ihr Leben und ihre Einnahmequelle Gedanken zu machen, sodass sie schon bald für der schwierigsten Entscheidung darüber sich über Liebe oder bezahlbaren Sex entscheiden muss. Inhaltlich wird diese Serie in einem sehr kurzweiligen Stil erzählt, bei welchem die Darsteller die Geschichte gut verkörpern und auch sehr authentisch in ihrer Erzählung wirkt. Optisch erhält man hier ein sehr schönes Bild, bei welchem sich die Farben in sehr schönen, warmen Tönen halten. Der Kontrast darauf wirkt sehr ausgewogen sodass man hiermit voll und ganz zufrieden sein kann. Ebenso findet man hier eine ausgezeichnete Bildschärfe vor, sodass man hier mit keinerlei Einbußen gegenüber den im Fernsehen ausgestrahlten Folgen erleiden muss. Die Tonspur ist hier sowohl in Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo) verfügbar und bringt hier gut verständliche Klänge mit sich, sodass man hier Dialoge zwischen den einzelnen Persönlichkeiten zu jederzeit gut verstehen kann. Jede einzelne Staffel umfasst jeweils acht Episoden, sodass sich einem hier eine Gesamtlaufzeit von fast zwölf Stunden bietet, womit man einige Zeit lang bestens unterhalten wird. Es ist doch ein wenig schade, dass die Serie nur auf kleineren Neben-Sendern gezeigt wurde, da die Serie an sich eine weitaus höhere Quote erzielen könnte, wenn sie auf einem der großen Sender zu einer humanen Uhrzeit ausgestrahlt werden würde – aber was ja nicht ist, kann doch noch werden und so hoffen wir, dass auch einige Senderchefs auf diese Serie aufmerksam wurden, sodass diese in ihr Sendeprogramm mitaufnehmen. Alles an sich ist Secret Diary Of A Callgirl eine unterhaltsame Serie mit großem Potential, die leider nicht die Möglichkeit hatte sich voll und ganz zu entfalten. Unsererseits können wir diese DVD-Box auf jeden Fall weiterempfehlen, sodass wir hierfür insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Zirkuswelt
Inmitten der sechziger Jahre war der Film Zirkuswelt in welcher John Wayne als Hauptdarsteller agierte recht populär, was der hervorragenden Regieführung und Produktion von Henry Hathaway und Samuel Bronstons zuzuschreiben ist. Von jenem Film, der vor fast sechs Jahrzehnten entstanden ist hat man über Jahre hinweg nur noch sehr selten etwas zu sehen bekommen. Glücklicherweise wurde diese Filmperle nun wiederentdeckt und in High Definition überarbeitet, sodass dieser Streifen am 27. November 2020 durch die WVG Medien GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie aber auch in Form einer VOD wiederveröffentlicht wurde. Auch wir haben ein fertiges Exemplar dieses Films erhalten, sodass wir uns diesen vorab für euch angesehen haben um euch den Inhalt sowie die technischen Gegebenheiten dieser Aufbereiteten Form dieses Films niederzuschreiben. Matt Masters (John Wayne) ist ein amerikanischer Zirkusdirektor, der mitsamt seiner Zirkusfamilie eine triumphale Tour durch Europa plant. So bezieht der Zirkus mitsamt seiner Ausrüstung ein Frachtschiff, welches jedoch teilweise zerstört wird, sodass Matt, Toni (Claudia Cardinale), Steve (John Smith) und der Rest der Schausteller um ihre Existenz bangen müssen. Dennoch lassen sich diese nicht unterkriegen und mit völlig neuer Show bereisen sie die verschiedensten Bühnen des europäischen Festlands, um sich unter anderem ein neues Zelt zu erspielen. Gleichzeitig versucht Matt in Europa Lily (Rita Hayworth) wiederzufinden, die sowohl ihrer Tochter als auch dem Zirkus nach einem folgeschweren Unfall während einer Vorstellung den Rücken gekehrt hat, um sich aus gesundheitlichen Gründen vollständig aus dem Rampenlicht zurückzuziehen. Zirkuswelt hat inhaltlich eine sehr schöne Geschichte zu bieten die von persönlichen Schicksalsschlägen gezeichnet ist, sich die einzelnen Figuren darin jedoch trotzdem nicht unterkriegen lassen. Die Erzählung an sich kommt sehr authentisch rüber, sodass man den Darstellern hierin jedes einzelne Wort abnimmt. Optisch wurde dieser Film weitgehendst aufbereitet, sodass man hier schöne Farbpaletten zu sehen bekommt, auch wenn diese ein wenig ausgeblichen wirken. Auch aus dem Kontrast und der Schärfe wurde versucht hier das Bestmögliche herauszuholen, wobei man hier aufgrund des Alters dennoch mit ein paar Einbußen rechnen muss. Die Tonspur wurde ebenso gelungen aufbereitet, sodass man diese in Deutsch sowie auch in Englisch in hochwertigen DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo-Klang zu hören bekommt, die gut verständliche Dialoge zu bieten haben. Dieser Spielfilm bringt eine Gesamtlaufzeit von etwas mehr als zwei Stunden mit sich und bietet zusätzlich auch ein paar kleinere Extras. Zu diesen zählen ein deutscher Uraufführungstrailer, einige Biographische Einblicke zu Schauspielern und Crew-Mitglieder sowie eine entsprechende Bildergalerie. Für sein Alter sind sowohl der Film als auch die hierzugehörigen Bonusmaterialien wirklich gut in ihrer Erhaltung geblieben und wurden entsprechend ausbereitet, sodass man sich diesen Film auch in der heutigen Zeit durchaus ansehen kann, auch wenn dieser nicht ganz den heutigen technischen Standards entspricht. Dennoch weiß dieser inhaltlich sehr zu gefallen, sodass wir dem Film Zirkuswelt in seiner Gesamtwertung gerne sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Metro
Metro nennt sich ein actionreicher Streifen, der bereits
vor sieben Jahren in Russland entstanden ist und unter der Regie von Anton
Megerdichew produziert wurde. Viele Produktionen aus dem Osten schaffen
es im Mitteleuropäischen Raum nur sehr selten in die Kinos, da hier in erster
Linie jene Produktionen aus dem westlichen Hollywood bevorzugt werden. Dennoch
sollte man auch diesen Filmen des Öfteren mal eine Chance geben, denn auch hier
wird mit sehr talentierten Schauspielern sowie gelungenen Effekten gearbeitet,
die einen Film oftmals sehr sehenswert machen. Einer dieser Filme ist unter
anderem auch Metro, der nun am 27. November 2020 durch die WVG
Medien GmbH in Form einer BluRay veröffentlicht wurde, wovon auch wir dieser
Tage ein Exemplar erhalten und uns dieses gerne wieder vorab für euch angesehen
haben. Inmitten der Dreißiger Jahre ist das russische U-Bahn-Netzwerk bereits
ziemlich heruntergekommen, sodass der Tunnel direkt unter dem Moskva-Fluss zu
bröckeln beginnt. Eines Morgens stockt inmitten von Moskau der Verkehr, da
wieder einmal viele Pendler unterwegs sind. Auch die öffentlichen
Verkehrsmittel sind gut besucht, sodass mitunter auch der Chirurg Andrei
Garin (Sergei Puskepalis) gemeinsam mit seiner Tochter zur Schule fährt.
Auch dessen Ehefrau Irina (Svetlana Khochenkova), welche die Nacht
auswärts bei ihrem Liebhaber Vladislav Konstantinov (Anatoly Bely)
verbracht hat ist mit den Öffentlichen unterwegs, um nach Hause zu kommen.
Gerade als die Rush-Hour ihren Höhepunkt erreicht und die U-Bahn am vollsten
ist, bricht die mitgenommene Decke des Tunnels plötzlich zusammen, sodass
zahlreiche Menschen eingeschlossen werden. Nicht nur das, denn die eingestürzten
Schächte werden regelrecht mit den Wassermassen geflutet, sodass den Rettern also
nicht viel Zeit bleibt, die Passagiere zu retten. Es beginnt ein
atemberaubender Kampf ums Überleben. Durch die Wassermassen, die sich
unterirdisch über die ganze Stadt ausbreiten, droht schon bald die gesamte
Stadt einzustürzen. So wird auch das Militär zur Rettung der Bevölkerung
hinzugezogen, welches drastische Maßnahmen ergreift, die jedoch eine furchtbare
Kettenreaktion mit sich bringt. Der Film gestaltet sich die gesamte Laufzeit hindurch
sehr spannend und durchaus sehenswert. Die russischen Schauspieler stehen der
Prominenz aus Hollywood um nichts nach und leisten hier überzeugende Arbeit,
sodass die Geschichte wirklich sehr authentisch wiedergegeben wird. Optisch
erhält man hier ein sehr schön verarbeitetes Bild das in seinen Farben sehr
natürlich wirkt und auch einen ausgewogenen Kontrast mit sich bringt. Die Schärfe
ist hier ganz gut gegeben und auch was die Effekte anbelangt, so wurde hier
gewiss nicht gespart. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD 5.1) sowie auch
in Russisch (DTS-HD 5.1) enthalten und liefert in beiden Varianten einen
ausgezeichneten Klang. Auch Untertitel in deutscher Sprache sind hier
enthalten, sodass man hier auch im Falle einer Hörschädigung auf jeden Fall auf
seine Kosten kommt. Neben dem Hauptfilm, welcher eine Spiellänge von über zwei
Stunden mit sich bringt, bietet sich einem hier auch ein gelungenes Bonusmaterial,
zu welchem ein Making Of, einige CGI-Effekte in Metro, ein Trailer sowie eine Bildergalerie
zählen. Zweifelsohne wird einem hier wieder deutlich vor Augen geführt, dass gelungene
Filme nicht immer nur in den USA entstehen müssen, um einen positiven Eindruck
zu hinterlassen. Metro ist einer dieser Filme, die auf jeden Fall
sehenswert sind und uns auf jeden Fall auch eine Empfehlung wert ist. So
vergeben wir hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Originaltrailer mit Untertitel:
Rentnercops - Staffel 4
Die Rente ist für viele der große Lichtblick am Horizont
ihrer beruflichen Karriere, für andere ist es hingegen unvorstellbar sich in
den Ruhestand zu begeben. Edwin (Tilo Prückner) und Günter (Peter
Lerchbaumer) sind zwei von ihnen, die ihren Job um alles in der Welt lieben
und so haben sie das Rentnerleben kurzerhand an den Nagel gehängt um
wichtigeren Dingen nachzugehen und so der Polizei bei ihren Ermittlungen
gehörig unter die Arme zu Greifen. Die Rentnercops ist eine äußerst
unterhaltsame Krimi-Serie, die demnächst sogar in die fünfte Runde gehen soll.
Die vierte Staffel hiervon wurde am 25. September 2020 durch die WDR
mediagroup GmbH in Form einer vierfach DVD-Box in den Handel gebracht,
wovon auch uns dieser Tage mit ein wenig Verspätung doch noch ein Exemplar
erreicht hat. Selbstverständlich haben wir auch hier gerne wieder vorab für
euch hineingesehen, sodass wir euch auch keineswegs vorenthalten möchten, was
die Serie sowohl auf inhaltlicher als auch auf technischer Ebene so zu bieten
hat. Hier im Mittelpunkt stehen die beiden Rentnercops Edwin (Tilo Prückner)
und Günter (Peter Lerchbauemer), welche gerade erst in einem Fahrradschuppen
auf die Leiche eines Mannes gestoßen sind. Es scheint so als wäre dieser durch
einen Stromschlag ums Leben gekommen. Nun gilt es herauszufinden ob es sich
hierbei schlicht um einen Unfall oder um Fremdverschulden handelt. Des Weiteren
werden die beiden zu einem Pensionistenheim geordert, um dort der hohen
Sterberate der Bewohner nachzugehen, da diese plötzlich auf mysteriöse Art und
Weise ums Leben kommen. Auch mit außergewöhnlichen Fällen bekommen die beiden
es immer wieder zu tun. So werden sie etwa mit der Frage konfrontiert, ob es
außerirdischen möglich ist einen Mord zu begehen. Auch sind die beiden jenem
Täter bereits auf den Fersen, welcher den Besitzer einer Doppelgänger-Agentur
vergiftet hat. Glücklicherweise stehen die beiden Rentner-Cops nicht alleine da,
was die Aufklärung der Fälle angeht. Auch ihre Kollegin Hannah Gereg
(Swetlana Schönfeld) wurde erst kürzlich aus ihrem Ruhestand zurück geordert,
sodass sie das Team rund um die beiden Herren ordentlich aufmischt. Für die
äußerst talentierten Ermittler gibt es auch dieses Mal wieder alle Hände voll
zu tun, sodass an einen Ruhestand weiterhin gar nicht zu denken ist, da sie für
ihre Mitmenschen weiterhin die Sicherheit gewährleisten möchten. Inhaltlich
erhält man hier eine sehr unterhaltsame Krimi-Serie der etwas anderen Art und
Weise in welcher Spannung und Humor sehr gut miteinander harmonieren.
Produziert wird diese Serie vorrangig für die ARD, jedoch sind einzelne
Episoden auch immer wieder auf anderen Sendern zu sehen. Die Schauspieler
leisten hier wieder einmal hervorragende Arbeit und schaffen es einmal mehr in
ihrem Handeln zu überzeugen. Optisch bietet die Serie ein sehr schönes, klares
Bild, das stets natürliche Farben mit sich bringt. Der Kontrast wirkt sehr ausgewogen
und auch an der Schärfe des Bildes muss man kaum Einbußen hinnehmen. Die Tonspur
ist bei allen sechzehn enthaltenen Episoden in Dolby Digital 2.0 enthalten und bringt
gut verständliche Dialoge mit sich, die jedoch vorwiegend über die Front einer
Heimkinoanlage wiedergegeben werden. Alles in allem scheint das Konzept der
Serie aufzugehen, denn nach und nach erfreut sich diese immer größerer
Beliebtheit, sodass man sich tatsächlich dazu entschlossen hat hier eine
weitere Staffel zu drehen, die viele bereits unter Spannung erwarten. Die vierte
Staffel der Rentnercops hat spannende Geschichten mit einer Laufzeit
von jeweils einer Stunde zu bieten. Von uns gibt es hierfür insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir diese Serie und
vor allem auch diese Staffel sehr gerne weiterempfehlen können.
Episodenübersicht – Staffel 4:
41.Fossi
42.Die Agentur
43.Altes Eisen
44.Böse Menschen haben keine Lieder
45.Langfristig untragbar
46.Aliens
47.Endlich frei sein
48.Ich bring dich um
49.Auf alles vorbereitet
50.No risk, no fun
51.Wat fott es, es fott
52.Rasputin
53.Aus Liebe
54.Vergeigt
55.Her Ko vegan
56.Die lieben Kollegen
41.Fossi
42.Die Agentur
43.Altes Eisen
44.Böse Menschen haben keine Lieder
45.Langfristig untragbar
46.Aliens
47.Endlich frei sein
48.Ich bring dich um
49.Auf alles vorbereitet
50.No risk, no fun
51.Wat fott es, es fott
52.Rasputin
53.Aus Liebe
54.Vergeigt
55.Her Ko vegan
56.Die lieben Kollegen
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Glorreiche Verlierer
Im vergangenen Jahr wurde die Spanisch-Argentinische Komödie
Glorreiche Verlierer unter der Regie von Sebastián Borensztein produziert,
welcher als reine Heimkino-Produktion gedacht war und schließlich auch am 26.
November 2020 den deutschsprachigen Raum in Form einer DVD, einer BluRay
sowie aber auch digital als VOD erreichte. Zugegeben hat man von diesem Film
bislang nur wenig gehört, dennoch hat man sich bei der Koch Media GmbH
diesem angenommen und den Streifen auch ins deutsche Synchronisieren lassen.
Auch wir sind bereits in den vollen Geschmack dieses Films, der gespickt voll
mit rabenschwarzem Humor ist gekommen, sodass wir nun auch euch einen Einblick
in den Handlungsstrang sowie die technische Seite dieses Spielfilms geben möchten.
Für die Erzählung des Films reisen wir neunzehn Jahre in die Vergangenheit zurück,
wo der einst große Fußballstar Fermín Perlassi (Ricardo Darín) in einem
kleinen argentinischen Dorf nun seine eigene Tankstelle betreibt. Bis auf ein
paar Bilder erinnert kaum noch etwas an seine glanzvollen Zeiten als
Sport-Star, der einst vom ganzen Land gefeiert wurde. Fermín steht am
finanziellen Abgrund und auch der gesamten Gemeinde scheint es aufgrund des
wirtschaftlichen Tiefpunkts insgesamt nicht gut zu gehen. So kommt Fermín
auf die Idee die alten, verlassenen Getreidesilos wieder in Betrieb zu nehmen,
und bittet seine Freunde diese Idee zu unterstützen und als Investoren in das
Projekt mit einzusteigen. Doch auch hier scheint das Glück nicht lange an seiner
Seite zu sein, denn erneut scheint er alles zu verlieren, was jedoch auf jenen
skrupellosen Banker zurückzuführen ist, auf die er sich hierfür eingelassen
hat, die ihn jedoch knallhart über den Tisch gezogen haben. Fermín und
seine Freunde lassen sich davon jedoch immer noch nicht unterkriegen und stehen
nach wie vor hinter dieser Geschäftsidee. Um ihr Vorhaben auch tatsächlich
umsetzen zu können, folgt nun die eiskalte Rache in Form eines Raubüberfalls
auf die Bank, um sich zurückzuholen, was ohnehin längst ihnen gehört. Die hier dargebotene
Geschichte des Films wurde inhaltlich gut aufgebaut und auch von den
Schauspielern gut umgesetzt wurde. Diese ist jedoch nicht unbedingt einem
bestimmten Genre-Bereich zuzuordnen, sondern setzt sich vielmehr auf
verschiedenen Genre-Bereichen wie etwa Thriller, Abenteuer, Drama, Komödien
sowie auch Krimi zusammen. Dieser Film bringt in optischer Hinsicht sehr
natürliche Farben mit sich, die dennoch kräftig gehalten sind und auch der
Kontrast daraufhin sehr ausgewogen wirkt. Was die Schärfe betrifft so darf man
hier durchwegs zufrieden sein, da man hier nur minimale Schwächen erkennen
kann. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1) und Spanisch
(DTS-HD MA 5.1) enthalten und liefert in beiden Varianten einen sehr guten
Klang, bei welchem die Dialoge besonders gut zur Geltung kommen. Auch findet
man hier einen Untertitel in Deutsch vor, den man bei Bedarf auch optional
zuschalten kann. Der Film selbst hat eine Laufzeit von gut zwei Stunden
vorzuweisen. Als Sonderausstattung findet man hier lediglich einen Trailer zum
Film sowie auch eine hierzugehörige Bildergalerie vor. So bietet sich einem mit
Glorreiche Verlierer ein recht unterhaltsamer Durchschnittsfilm, der
ganz im Stil von Ocean‘s Eleven einen außergewöhnlichen Coup mit sich
bringt, der hier jedoch von den gebeutelten Einwohnern des kleinen Dorfes
durchgeführt wird um sich ihr Recht sowie auch ihre Finanzen zurückzuholen. Alles
in allem kann man sich diesen Streifen gerne ansehen, jedoch handelt es sich
hierbei um einen Film jener Sorte, den man nicht unbedingt gesehen haben muss,
sodass dieser eher im Durchschnitt liegt und daher von uns sechs unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte bekommt.
Swallow
Am 26. November 2020 erschien durch die Koch Media
GmbH der Thriller Swallow, der unter der Regie von Carlo
Mirabella-Davis teils in den USA, zum anderen in Frankreich produziert
wurde. Hierbei handelt es sich um einen Spielfilm, der mit insgesamt
siebenundzwanzig Nominierungen und Preise ausgezeichnet wurde, sodass auch wir auf
diesen aufmerksam wurde. Der Film erschien direkt in Form einer DVD, als VOD
und selbstverständlich auch wieder als BluRay, wobei auch wir vor kurzem letztgenannte
Ausgabe vor wenigen Tagen erhalten haben und gerne wieder vorab für euch in
diesen hineingesehen haben, sodass wir euch auch dieses Mal die wichtigsten hier
gewonnenen Eindrücke rund um diesen provokanten Film niedergeschrieben haben. Dieser
Film erzählt die Geschichte der frisch verheirateten Hunter (Haley Bennett),
welche einem Job al Drogeriefachverkäuferin nachgeht. Die junge angestellte
scheint in ihrem Leben alles richtig zu machen, denn gemeinsam mit ihrem attraktiven
Ehemann Richie (Austin Stowell) erwartet sie ihr erstes Kind. Doch das
ist längst nicht alles, denn die beiden erhalten von Richies Eltern
(David Rasche und Elizabeth Marvel) zu ihrer Hochzeit ein unglaubliches
Anwesen geschenkt, sodass dem Glück der werdenden Familie nichts im Wege zu
stehen scheint. Das Glück scheint jedoch nur äußerlich vorhanden zu sein, denn Hunter
erhält zunehmend das Gefühl sowohl von ihrem Mann als auch von ihren
Schwiegereltern nicht ernstgenommen oder auch wahrgenommen zu werden. Unter dem
ständigen Druck allen gefallen zu müssen und es einem jeden recht zu machen
droht die junge Frau zunehmend zu zerbrechen. Hunters Mutter ist Therapeutin,
weshalb sie es vorzieht deren Selbsthilfebuch als Ratgeber herbeizuziehen. Als sie
letztendlich die Sätze darin liest, dass man sich jeden Tag aufs Neue dazu zwingen
sollte, etwas Neues auszuprobieren droht sie endgültig daran zu zerbrechen und
so beginnt Hunter ungenießbare Dinge zu essen. Als Richie und
seine Familie sie diesbezüglich noch weiter unter Kontrolle halten möchten,
sieht sich Hunter damit konfrontiert sich ihrer lebensgefährlichen Besessenheit
zu stellen. Geboten wird einem hier eine sehr außergewöhnliche Geschichte, die
einen mitreißt und umso mehr Spannung mit sich bringt, wenn man daran denkt,
dass es tatsächlich Menschen gibt, die tagtäglich unverträgliche Dinge wie etwa
Steine verspeisen. Die Schauspieler leisten hier großartige und vor allem
überzeugende Arbeit. Optisch bietet der Film sehr warme Farben in schönen Tönen,
auf welche auch der Kontrast gut angeglichen wurde. Die Bildschärfe ist hier zu
jederzeit gut gegeben, sodass man sich diesbezüglich keineswegs beklagen kann. Die
Tonspur ist hier sowohl in Deutsch sowie auch in Englisch in DTS-HD Master Audio
5.1- Klang enthalten und liefern einen allgemein guten Klang sowie gut verständliche
Dialoge, denen man bei Bedarf auch einen Untertitel in deutscher Sprache
zuschalten kann. Als zusätzliche Ausstattung findet man hier neben einer Laufzeit
von über eineinhalb Stunden außerdem ein Interview mit dem Regisseur, einen
Originaltrailer, einen Trailer sowie eine Bildergalerie vor, in welche man nach
Belieben durchaus noch hineinsehen kann um einige Infos rund um die Entstehung
dieses Films in Erfahrung bringen zu können. Alles in allem sind wir bereit dem
Film Swallow insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu
geben, sodass einer Empfehlung hierüber nichts im Wege steht.
Dienstag, 8. Dezember 2020
Ferien Zu Dritt
Ferien Zu Dritt ist eine mittlerweile kultige Komödie
die Ende der achtziger Jahre in den USA unter dem Regisseur Howard Deutsch
entstanden ist um im Laufe der vergangenen drei Jahrzehnte auch einige Male im
Fernsehen wiederholt wurde. In diesem Streifen standen Dan Aykroyd sowie
John Candy als Hauptakteure vor der Kamera. Da dieser Film im Handel jedoch
nur noch schwer zu finden war, wurde dieser Film nun restauriert und am 12.
November 2020 sowohl als DVD sowie auch in Form einer BluRay durch die Koch
Media GmbH zurück in die Regale gebracht wurde. Selbstverständlich ist uns
dieser Klassiker bereits bekannt, da dieser in den Neunzigern oftmals im
Fernsehen zu sehen war. Die Erinnerungen daran sind uns jedoch nur sehr dunkel
im Gedächtnis geblieben, weshalb wir dieses nun wiederaufgefrischt und auch
hier gerne wieder vorab für euch in die BluRay-Fassung des Films hineingesehen
haben. Chet Ripley (John Candy) möchte sich mit seinen beiden Söhnen
einen Entspannte Auszeit vom alltäglichen Trubel nehmen, weshalb die drei
kurzerhand ihre Sachen packen und aufs Land fahren, um in der Natur so manches
Abenteuer zusammen zu erleben. Doch mit der Ruhe ist es schon bald vorbei als unerwartet
auch sein nerviger Schwager Roman (Dan Aykroyd) mit seiner gesamten
Familie inmitten des Grüns auftaucht. Diese machen das was sie am besten können
– nämlich anzugeben und laut zu sein, weshalb Chets nerven schon bald
ordentlich strapaziert werden. Chet und Roman können sich beide
kaum ausstehen, sodass auch der Frieden schon bald in Gefahr ist. Zusammen mit
seinen Söhnen heckt er nun einen Plan aus, um die ungebetenen Gäste in die
Flucht zu schlagen. Roman jedoch weißt sich auch hier zu helfen und so
entgegnet er Chet mit einem Geschäftsvorschlag, mit welchem er ihn
kurzerhand über den Tisch ziehen will. Mitten in der Natur kommt es dann jedoch
zu einer schicksalhaften Begegnung sodass die Pläne am Ende doch schnell
verworfen sind. Wer diese Komödie bereits seinerzeit gesehen hat, der weiß,
dass sich einem hier ein sehr unterhaltsamer Film bietet, der auf jeden Fall
sehr gut zu unterhalten weiß. Optisch wurde das Bild etwas aufbereitet, sodass
man hier ein recht ansehnliches Bild mit natürlichen Farben zu sehen bekommt.
Da die Produktion dieses Films jedoch bereits zweiunddreißig zurückliegt, so
muss man hier dennoch was die Schärfe angeht ein paar Einschränkungen hinnehmen.
Auch am Ton wurde ein wenig geschraubt, sodass man sowohl die deutsche als auch
die englische Sprachausgabe hier in DTS-HD MA 2.0 aufbereitet hat, sodass man
hier auf jeden Fall gut verständliche Dialoge zu hören bekommt. Was die
deutsche Synchronisation angeht, so sind die Stimmen doch sehr
gewöhnungsbedürftig und gewiss nicht jedermanns Sache. Eine neue Vertonung hätte
diesem Streifen mit Sicherheit gutgetan, jedoch scheint sich dieser Aufwand für
solch einen Film für die Produktionsfirmen und Verlage nicht wirklich zu
lohnen. Des Weiteren wird einem auch hier wieder die Möglichkeit gegeben, bei
Bedarf auch auf deutschsprachige Untertitel zurückzugreifen, wodurch unter
anderem auch Menschen mit einer Hörschädigung wieder in den Genuss dieses Films
kommen können. Dieser hat eine Spiellänge von eineinhalb Stunden und bringt als
Sonderausstattung hier lediglich den originalen Filmtrailer sowie eine
Bildergalerie mit sich. Alles in allem erhält man hier einen schönen Klassiker,
der zwar inhaltlich bereits überholt wirkt aber dennoch unvergessen bleibt und
mit Sicherheit auch heute noch viele anspricht und unterhalten kann. Ferien
Zu Dritt erhält daher in unserer Gesamtwertung gerne sechseinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Flucht aus Pretoria - Sein Mut Ist Der Schlüssel
Daniel Radcliffe, der einstige Kinderstar wird sein
Leben lang vor allem für seine Rolle als Harry Potter bekannt sein die
ihm weltweite Berühmtheit und zudem auch ein gutes Einkommen verschaffte. Mit
solch einem Welterfolg hat man vor allem aber in jungen Jahren besonders zu
kämpfen, vor allem wenn man eine weitere Karriere als Schauspieler anstrebt, da
einem ständig die Zuschauer mit der verflossenen Rolle messen werden. Radcliffe
ist auch als erwachsener nach wie vor ein brillanter Schauspieler und schlüpfte
erst kürzlich in die Hauptrolle des britischen Films Flucht Aus Pretoria,
bei welchem Francis Annan als ausübender Regisseur tätig war. Im
deutschsprachigen Raum war dieser Film nicht in den Kinos zu sehen und wurde am
26. November 2020 durch die Koch Media GmbH direkt in Form einer
DVD, einer BluRay sowie aber auch digital als VOD für das Heimkino
veröffentlicht. Auch wir haben vor wenigen Tagen ein Exemplar dieses Films
erhalten. Auch hier haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns diesen bereits
anzusehen, sodass wir die wichtigsten Einzelheiten rund um die Handlung sowie
die technische Seite der BluRay-Ausgabe zusammengefasst haben. Die Geschichte
spielt in den siebziger Jahren inmitten Südafrikas, wo die Stimmung des Landes bereits
sehr unruhig ist. Zahlreiche Menschen leisten gegen den staatlich verordneten
Rassismus Widerstand mitunter auch Menschen aus der weißen Minderheit, denen
auch der Aktivist Tim Jenin (Daniel Radcliffe) und Stephen Lee
(Daniel Webber) angehören. Die beiden verteilen verbotenerweise Flugblätter
mit einer aufbrausenden Nachricht an die Bevölkerung, weshalb sich die beiden
bald schon im Hochsicherheitsgefängnis von Pretoria wiederfinden. Tim
und Stephen bekennen sich als nicht schuldig, was ihnen jedoch in Zeiten
wie diesen dennoch nicht weiterhilft. So freunden sie sich im Gefängnis mit Denis
(Ian Hart) und Leonard (Mark Leonard Winter) an, und schmieden
gemeinsam mit diesen einen Plan für ihren Ausbruch aus dem Sicherheitstrakt. Ihr
Plan ist raffiniert und ziemlich unauffällig, denn sie wollen in der
Gefängniswerkstatt nach und nach alle Schlüssel des Gebäudes kopieren, sodass
sie am Ende möglichst rasch aus den Zellen herausspazieren können. Damit dies gelingt,
verlangt es eine äußerst präzise Taktik, denn sonst könnte ihnen weitaus
schlimmeres drohen als nur im Gefängnis zu verweilen. Die hier dargebotene
Geschichte ist sehr spannend in ihrem Aufbau und wurde von der schauspielerischen
Besetzung ausgezeichnet wiedergegeben. Vor allem Daniel Radcliffe
schlüpft hier mit Abstand in einer der besten Rollen seines Lebens die er sehr
überzeugend zu seinem Besten gibt. Optisch bietet die BluRay ein sehr schönes Bild,
in welchem die Farbtöne zumeist Kräftig aber dennoch natürlich wirken. Der
Kontrast ist hier sehr ausgewogen und an der Schärfe gibt es unsererseits
nichts im negativen Sinne zu kritisieren. Der Ton bietet sich hier sowohl in
Deutsch als auch in Englisch an und wird in hochwertigem DTS-HD Master Audio
5.1 Klang bestens wiedergegeben, sodass die gesamte Geräuschkulisse hier gut
zur Geltung kommt. Zusätzlich hat man aber auch hier wieder die Möglichkeit
sich auch Untertitel in deutscher Sprache zuzuziehen, sodass hier auch Hörgeschädigte
Menschen auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen werden. Die Laufzeit beträgt
weit mehr als eineinhalb Stunden und bringt zudem auch einiges an Bonus mit
sich. Hierzu zählen rund eine Stunde an Interviews mit den Darstellern und dem
Produktionsteam, einige entfernte Szenen, ein Trailer zum Film sowie auch eine
hierzugehörige Bildergalerie, wo man nach Lust und Laune hineinsehen kann.
Alles in allem ist Flucht Aus Pretoria in der Tat ein sehr überzeugender
Film in welchem Daniel Radcliffe voll und ganz in seinem Element ist,
sodass dieser Streifen sehr ansehnlich ist. Von uns gibt es hierfür in unserer
Gesamtwertung sehr gerne achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte,
sodass wir auch diesen Streifen sehr gerne weiterempfehlen.
Der Verlorene Prinz Und Das Reich Der Träume
Omar Sy hat in der jüngeren Vergangenheit immer
wieder bewiesen, was für ein großartiger Schauspieler in ihm steckt, denn ganz
egal in welche Rolle und welchen Genre-Bereich des Films er schlüpft er diese
immer mit Bravour meistert, was zeigt, dass der geborene Franzose über viel
Talent verfügt. Da in diesem Jahr die weltweiten Kinos die meiste Zeit über
leer blieben ist auch diese französische Filmproduktion, bei welcher Michel
Hazanavicius an der Regie tätig war, am 26. November 2020 durch die Studiocanal
GmbH unter anderem in den deutschsprachigen Ländern direkt für das Heimkino
in Form einer DVD sowie auch digital als VOD erschienen. Erst kürzlich hat auch
uns hiervon ein Ansichtsexemplar des Films erreicht, sodass wir uns auch mit
diesem bereits vorab für euch befasst und uns diesen angesehen haben, sodass
wir euch die wichtigsten Details rund um Inhalt und Technik gerne wieder
zusammengefasst haben, sodass wir euch diese auch keinesfalls weiter enthalten
möchten. Bei dieser Produktion handelt es sich aus einer guten Kombination aus
Abenteuer, Fantasy und Komödie und eignet sich bereits für Kinder ab einem
Alter von sechs Jahren, sodass dieser Film durchaus als Familienfilm durchgeht.
Djibi (Omar Sy) ist alleinerziehender Vater seiner achtjährigen Tochter
Sofia (Keyla Fala). Um sie jeden Tag zum einschlafen zu bringen erfindet er
die unterschiedlichsten Geschichten, die jedes Mal in ein regelrechtes
Abenteuer ausarten, denn in einer imaginären Welt werden die Erzählungen tatsächlich
lebendig, sodass Sofia und ihr Vater stets im Mittelpunkt der Geschichten stehen.
Dort ist Sofia eine Prinzessin und Djibi der tapfere Prinz.
Die Jahre vergehen und Sofia wächst heran. Als Sofia (nun Sarah Gaye)
drei Jahre später schließlich in die Schule kommt, fühlt sie sich zu alt für
die Geschichten und die gemeinsamen abendlichen Rituale mit ihrem Vater. Djibi
muss einsehen, dass sein kleiner Liebling nun langsam erwachsen wird und sich nun
langsam von ihm abnabelt. Doch ganz gibt Djibi die gemeinsamen Abenteuer
nicht auf und steht in ihrer imaginären Welt vor dem größten Abenteuer aller
Zeiten, welches er bewältigen muss, um seinen festen Platz in der Geschichte zu
behalten. Inhaltlich bietet sich einem eine sehr schöne Geschichte, die
herzhaft und unterhaltsam zugleich ist. Omar Sy sowie auch Keyla Fala
und Sarah Gaye wirken als Hauptdarsteller des Films sehr überzeugend und
bringen die Geschichte sehr authentisch rüber. Die DVD bietet ein sehr schönes Bild,
bei welchem die Farben einen recht kräftigen Ton haben. Der Kontrast wurde gut angepasst
und auch mit der Bildschärfe darf man selbst in der DVD-Ausgabe recht zufrieden
sein. Die Tonspur ist hier in Deutsch sowie auch in Französisch in (Dolby
Digital 5.1) enthalten, sodass man in beiden Fassungen einen ausgezeichneten
Klang erhält, bei welchem vor allem die Dialoge besonders gut zur Geltung
kommen. Der Film an sich hat eine Spielzeit von etwas mehr als eineinhalb
Stunden. Die DVD beinhaltet als zusätzliche Extras unter anderem einige
Featurettes, die man sich bei Gefallen dieses Streifens auch nicht entgehen
lassen sollte. So vergeben wir für diese wirklich sehr gelungene Produktion
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und hoffen natürlich,
dass die nächste Hauptrolle für Omar Sy nicht lange auf sich warten
lässt, denn dieser Schauspieler schafft es mit seiner herzhaften und äußerst
authentischen Art der Darstellung auf jeden Fall von sich zu überzeugen. Der
Verlorenen Prinz Und Das Reich Der Träume ist definitiv sehenswert, sodass
wir euch diesen gerne auch weiterempfehlen.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2x1 DVD zu diesem Film, wenn ihr
uns verraten könnt mit welchem Film Omar Sy auch im deutschsprachigen
Raum seinen großen Durchbruch erlangte. Schickt uns eure Antworten, gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine der beiden DVDs schon bald euch. Eure Daten
werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und dienen
lediglich der Gewinnermittlung. Teilnahmeschluss ist am 15. Dezember 2020.
Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
Montag, 7. Dezember 2020
Feuer und Flamme - Mit Feuerwehrmännern im Einsatz - Staffel 3
Tagtäglich riskieren unzählige freiwillige Helfer der Feuerwehr
sowie dort ebenso beruflich beschäftigte ihr Leben für Menschen in den
unterschiedlichsten Notlagen. Ganz egal ob es brennt, es sich um einen Verkehrsunfall
handelt, ein Tier in Notlage gerät oder Naturkatastrophen der Auslöser sind –
die Feuerwehr ist an Ort und Stelle, um zu helfen und weitere Gefahren
einzudämmen. Zu schulungszwecken oder zur Ansicht, welch unglaubliche Arbeiten
die freiwilligen, aber auch beruflichen Helfer vollbringen, wurde die Berufsfeuerwehr
mit einem Kamera-Team bei ihren Einsätzen begleitet. Auch in der
mittlerweile dritten Staffel der Docutainment-Serie geht es
wieder heiß her, sodass man sich dieses keineswegs entgehen lassen sollte. Feuer
& Flamme 3 ist am 09. Oktober 2020 durch die WDR mediagroup
GmbH in Form einer DVD sowie auch als BluRay in den Handel gebracht worden,
sodass auch uns vor kurzem ein Exemplar dieser Serie erreicht hat, welche wir
mit Spannung gerne wieder für euch mitverfolgt haben, um euch hierzu ein paar Eindrücke
bieten zu können. Auch dieses Mal bieten sich einem wieder insgesamt neun
Episoden mit einer Spiellänge von jeweils einer dreiviertel Stunde an, in
welchen man in einer vergleichsweise doch sehr geringen Laufzeit doch allerhand
an Videomaterial zu sehen bekommt. Die Bochumer Berufsfeuerwehr wurde
zum Teil von Kamerateams begleitet, jedoch kamen hierbei auch rund sechzig
Bodycams zum Einsatz, sodass man hier äußerst realistische Sichtweisen und
tatsächlich zugetragene Einsätze zu sehen bekommt, sodass man in auch in
dieser Serien-Staffel wieder hautnah mit dabei ist, wenn es brenzlig wird. Gedreht
wurde die dritte Staffel an zwei Wachen – an der Hauptfeuer- und
Rettungswache in Bochum-Werne und an der Bochumer Innenstadtwache.
Hier bekommt man in der Tat den Alltag einer größeren Brandwache zu
sehen. Angefangen von Brandeinsätzen über Menschen und Tieren in Notlagen
bis hin zum täglichen Verkehrsunfall. Doch das ist längst nicht alles. Auch
spektakuläre Gefahrenstoff-Einsätze zählen hier dazu, wo sich Feuerwehrmänner
nicht selten auch in Lebensgefahr begeben.
Alle Höhen, alle Tiefen sind hier in dieser großartigen Serie zu sehen
und da auch wir selbst bereits aus Erfahrung sprechen können, können wir sagen,
dass es sich hierbei um wirklich sehr realistische Bilder handelt, die man mit
einem Einsatz der örtlichen Feuerwehr zu Hause durchaus
vergleichen kann. Feuerwehrmänner selbst können sich in die eine oder
andere Lage durchaus schnell hineinversetzen und auch für diese ist die Serie
nicht nur äußerst interessant sondern obendrein auch noch recht informativ, da
man hier die Möglichkeit bekommt anderen Kameraden bei der Arbeit zuzusehen um
sich selbst den einen oder anderen Tipp zu holen wie man so manchen Einsatz
am bestmöglich für alle Beteiligten meistern kann. Der produktionstechnische
Aufwand hat sich hier wieder einmal gelohnt, denn nur selten hat man solche Szenen
in Form eines realen Filmmaterials so zu Gesicht bekommen. Die Szenen wirken tatsächlich
echt und auch die Kommentare der Feuerwehr-Mitglieder sind auf jeden
Fall sehr glaubhaft. Nicht nur als Feuerwehr-Mitglied sondern auch als
Normalbürger sollte man sich diese Dokumentations-Serie auf jeden Fall ansehen
denn so kann man sich zumindest in die Lage der Retter hineinversetzen und hat
danach auf jeden Fall das nachsehen, dass die verrichtete Arbeit durchaus
anstrengend ist und einen fordert. Optisch erhält man hier ein sehr gutes Bild,
welches sehr natürliche Farben beinhaltet. Der Kontrast ist gut abgestimmt und
an Schärfe mangelt es kaum bis gar nicht. Die Tonspur ist hier in deutschem
Stereoton (DTS-HD 2.0) enthalten und bietet einen gut verständlichen Klang mit
gut verständlichen Dialogen. Auch deutsche Untertitel sind hier zum Vorteil
hörgeschädigter Menschen enthalten, welche man sich optional auch noch
zuschalten kann. Alles in allem hat uns diese Serie, welche eine Laufzeit von
fast sieben Stunden mit sich bringt, sehr gut gefallen und wir sind der Meinung,
dass man solch alltäglichen Einsätze durchaus weiterverfolgen sollte, um den
Menschen ein Bild zu geben, was eigentlich viele Freiwillige tagtäglich für
einen tun. In unserer Gesamtwertung bekommt die mittlerweile dritte Staffel
der Doku-Serie Feuer & Flamme - Mit Feuerwehrleuten im Einsatz von
uns acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir euch
diese sehr gerne weiter. Hier sollte man auf jeden Fall einmal hineingesehen
haben. Auch eine vierte Staffel befindet sich bereits in Produktion, die
vermutlich im Frühjahr im WDR erstmalig ausgestrahlt wird.
Samstag, 5. Dezember 2020
Ihre Entscheidung Gott
Am 23. November 2020 erschien durch Constantin Film das deutsche Film-Drama Ihre Entscheidung Gott erstmalig in der ARD um dann in weiterer Folge drei Tage danach auch in Form einer DVD sowie auch als VOD im Handel zu erscheinen. Hierbei handelt es sich um eine Fernseh-Produktion, bei welcher Lars Kraume als Regisseur tätig war und aus jenem Theaterstück von Ferdinand von Schirach hier eine filmische Interpretation zu seinem Besten geschaffen hatte. Theaterstücke filmisch umzusetzen ist grundsätzlich nicht einfach, jedoch nicht unmöglich. Weder das eine noch das andere ist uns bisher zu Ohren gekommen und dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen in das uns seit wenigen Tagen vorliegende DVD-Exemplar dieses Streifens hineinzusehen, sodass wir uns auch hier wieder ein Bild über den Inhalt des Films sowie aber auch die technische Verarbeitung dieses Streifens gemacht haben, sodass wir für euch nun wieder zu unserem Besten geben möchten, was dieser Film sowohl inhaltlich als auch in seiner Produktion so zu bieten hat. Richard Gärtner (Matthias Habich) ist ein ehemaliger Architekt, der mit seinen achtundsiebzig Jahren im Ruhestand lebt. Seit seiner Pensionierung ist er psychisch immer weiter abgedriftet und findet mittlerweile keinen Grund mehr, um wofür es sich zu leben lohnt, sodass er seinem Leben ein Ende bereiten möchte. Aktive Sterbehilfe ist jedoch verboten. Er bittet seine Ärztin Dr. Brandt (Anna Maria Mühe) darum ihm Medikamente zu verschreiben, sodass diese einen tödlichen Verlauf bringen. Da sie damit ihre Zulassung riskieren würde, verneint sie dies klarerweise. So wendet er sich mit seinem Fall an das Gericht sowie den deutschen Ethikrat, sodass sein Fall tatsächlich seine Verhandlung findet und darüber entschieden wird ob Richard tatsächlich die Möglichkeit bekäme über das eigene Ableben selbst zu entscheiden. Dem Ethikrat gehärt auch Frau Dr. Keller (Ina Weisse) an, welche sich einige Sachverständige zur Hilfe holt, um auch mit einigen Experten über diese Thematik zu diskutieren. Hier stehen sich die beiden Fronten, bestehend aus der Verfassungsrechtlerin Prof. Litten (Christiane Paul) und Richard Gärtners Anwalt Herr Biegler (Lars Eidinger) und Bischof Thiel (Ulrich Matthes) sowie Chef der Ärztekammer Prof. Sperling (Götz Schubert) gegenüber. Am Ende ist es jedoch die Vorsitzende (Barbara Auer) die sich anhand der beiden Sichtweisen und Diskussionen über die gewünschte Sterbehilfe eine Entscheidung fällen muss, die sich um nicht weniger als über Leben und Tod dreht, was mit Sicherheit keine einfache Aufgabe ist. Inhaltlich behandelt dieser Film eine Thematik, die in vielen Ländern umstritten und daher verboten ist. Während die einen in der Sterbehilfe Erleichterung sowie Erlösung für jene sehen, für die ohnehin kaum Hoffnung besteht, sehen die anderen darin den dadurch möglichen Missbrauch, der unschuldige Menschen, die doch gerne kämpfen würden unschuldig ums Leben kommen. Beide Sichtweisen sind verständlich und verlangen nach einer Möglichkeit, durch welche ein derartiges Missverständnis gar nicht erst möglich wäre, sodass jeder Mensch die Möglichkeit hat, ohne Einfluss Dritter über sein eigenes Leben und sein eigenes Ende zu urteilen. Dieser Film behandelt genau diese Thematik, die durchaus interessant ist und auch inhaltlich sehr gut auf dem Bildschirm dargestellt wird. Optisch liefert die DVD ein sehr schönes Bild, bei welchem die Farben in aller Natürlichkeit erscheinen. Der Kontrast wirkt sehr ausgewogen und auch die Schärfe des Bildes wurde ganz gut eingefangen. Dieser eineinhalbstündige Spielfilm wird in deutscher Sprache mit einem Dolby Digital 5.1 Klang wiedergegeben, sodass die Dialoge zwischen den einzelnen Figuren zu jeder Zeit gut zu verstehen sind. Auf zusätzliche Extras wurde hierbei leider verzichtet. Dennoch erhält man hier einen recht interessanten Film mit einer durchaus authentischen und äußerst sehenswerten Thematik, die unser Interesse auf jeden Fall durchgehend auf sich gezogen hat. So vergeben wir für Ihre Entscheidung Gott insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Freitag, 4. Dezember 2020
Inheritance - Ein dunkles Vermächtnis
Inheritance – Ein Dunkles Vermächtnis ist der Titel
eines US-amerikanischen Thrillers, bei welchem Vaughn Stein als
Regisseur seinem Können freiem Lauf ließ, als dieser Film im vergangenen Jahr
ebendort produziert wurde. Für die großen Hauptrollen konnte man Lilly
Collins und Simon Pegg gewinnen, die längst keine unbekannten mehr in
Hollywood sind. Dennoch hat man im deutschsprachigen Raum nur sehr wenig von
diesem Streifen gehört, sodass wir hier umso mehr darauf gespannt waren, was
dieser inhaltlich mit sich bringt und haben es uns nicht nehmen lassen in das
Vorab-Exemplar des am 03. Dezember 2020 erscheinenden Films in Form
einer BluRay, einer DVD sowie auch als VOD hineinzusehen. So haben wir auch für
euch wieder zusammengefasst, was dieser Film in technischer Hinsicht sowie aber
auch in seinem Inhalt zu bieten hat. Archer Monroe (Patrick Warburn)
einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Männer New Yorks stirbt
unerwartet und hinterlässt seine Frau Catherine (Connie Nielsen), seinen
Sohn William (Chace Crawford) und seine Tochter Lauren (Lily Collins).
Sein Erbe hinterlässt er ausgerechnet seiner Tochter Lauren. Diese
erfährt vom Anwalt der Familie (Michael Beach) jene Nachricht, die sich
schon bald zu lasten ihrer eigenen Familie auswirkt und ziemlich auf die Probe
stellt, denn ihr Vater scheint über drei Jahrzehnte ein dunkles Geheimnis
gehütet zu haben. In einem schreiben welches Archer seiner Tochter hinterlassen
hat erfährt sie, dass auf dem Anwesen der Familie ein Bunker versteckt ist. Als
sie diesen aufgrund der Beschreibung ausfindig machen kann ist sie äußerst
schockiert als sie diesen zum ersten Mal betritt, denn darin befindet sich ein
ihnen gänzlich fremder Mann (Simon Pegg), der verwahrlost scheint und
laut eigenen Aussagen bereits seit dreißig Jahren kein Tageslicht mehr zu sehen
bekam. Sie versucht der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, was es
mit der Gefangenschaft des Unbekannten auf sich hat und erfährt nach und nach
immer schrecklichere Details, die die Existenz ihrer Familie auf eine gefährliche
Probe stellt. Lauren ist auch sich allein gestellt und die dunkle
Vergangenheit allgegenwärtig, mit welcher sie nun völlig auf sich gestellt zu
Recht kommen muss. Das Rätsel scheint unerklärlich und dennoch fügen sich die
einzelnen Puzzle-Teile immer mehr zusammen, sodass Lauren schon bald zu
einer schrecklichen Erkenntnis kommt. Inhaltlich bietet sich einem hier ein
hervorragend gestalteter Thriller, der schauspielerisch gut verkörpert wurde
und durchwegs spannend ausgefallen ist. Optisch erhält man hier meist düstere Farben,
die in natürlichem Ton gehalten sind und mit dem Kontrast gut abgestimmt
wurden. Auch was die Schärfe angeht, so kann man sich nicht beklagen, denn hier
erhält man ein glasklares Bild. Die Tonspur bietet sich einem hier in Deutsch
(Dolby Digital 2.0, DTH-HD 5.1) und Englisch (DTS-HD 5.1) an, wobei man hier in
beiden Varianten gute Dialoge sowie eine gut eingefangene Geräusch-Kulisse zu
hören bekommt. Auch deutschsprachige Untertitel sind hier enthalten, sodass man
diese optional nach Bedarf zuschalten kann. Die Laufzeit des Films beträgt
beinahe zwei Stunden. Als Sonderausstattung findet man hier die beiden Features
„Inszenierung eines Thrillers“ sowie „Die Besetzung von Inheritance“ vor, in
die man nach Lust und Laune auch bei Gefallen des Films hineinsehen kann, da
man hier noch gut weitere Zehn Minuten tolle Einblicke erhält. Alles in allem erhält
man hiermit einen spannenden Film der gut im durchschnitt liegt. In unserer Wertung
erhält dieser siebeneinhalb unserer möglichen zehn Punkte sodass auch hier
einer Empfehlung nichts im Wege steht.
Originaltrailer:
Manta Manta
Aufgrund des bevorstehenden dreißigjährigen Jubiläums der
deutschen Filmperle Manta Manta, welcher zudem auch der erste Kinofilm
war in welchem Til Schweiger in einer Hauptrolle auf der großen Leinwand
zu sehen war, wurde dieser Film nun noch einmal ein wenig in Ton und Bild
restauriert und schließlich am 03. Dezember 2020 durch Constantin
Film erstmalig auch in Form einer BluRay in den Handel gebracht. Auch
auf DVD ist dieser immer noch erhältlich und selbstverständlich hat man auch
die Möglichkeit sich diesen Streifen, bei welchem Wolfgang Büld als
Regisseur tätig war, auch auf diversen Streaming-Plattformen anzusehen. Auch
uns hat vor wenigen Tagen ein Exemplar dieser Neuauflage des Films als BluRay
erreicht, sodass wir uns diesem als Kinder der Neunziger gerne nochmals angenommen
haben und euch die wichtigsten Einzelheiten rund um den Inhalt des Films sowie
dessen technischer Begebenheiten zusammengefasst, sodass ihr in nun
nachfolgendem Text nachlesen könnt, was euch dieser zu bieten hat. Bertie
Schrankwand (Til Schweiger) ist ein Bleifußfahrer schlechthin und versucht
mit seiner Protzkarre bei den Mädels zu landen. So unter anderem auch bei Uschi
(Tina Ruland) einer jungen Friseuse. Bertie und seine Clique haben
nur ihre aufgemotzten Mantas zu präsentieren und sich gegeneinander zu
Messen. Beim nächsten Rennen soll sich entscheiden ob Bertie oder wohl
eher sein Nebenbuhler Axel (Martin Armknecht) das Herz von Uschi für
sich entscheiden. Doch ausgerechnet jetzt, wo Bertie ein klares Ziel vor
Augen hat, scheint er regelrecht von Pech verfolgt zu sein. Uschi
scheint es nämlich weder auf den einen, noch auf den anderen abgesehen zu haben
und verspicht währenddessen bei Helmut (Uwe Fellensiek), einem erfolgreichen
Disco-Besitzer zu landen. Berti erfährt, dass sein bester Freund
heimlich sein Abi nachgemacht hat. Als dann noch kurz vor dem Rennen der
Kolbenfresser zuschlägt scheint die Unglücksphase ihren Höhepunkt erreicht zu
haben. Ausgerechnet das große Rennen steht vor dem aus. Glücklicherweise macht
sich der Zusammenhalt von Berties Clique nun deutlich bemerkbar, sodass
das große Messen über Ruhm und Ehre zwischen den Manta-Fahrern und der Benz-Partie
doch noch stattfinden kann, bei dem sich beide Fraktionen absolut nichts
schuldig bleiben. Inhaltlich erhält man hier eine sehr unterhaltsame Komödie,
die man auf jeden Fall gesehen haben sollte, da diese schon lange als Kult der
deutschen Filmgeschichte zählt. Nach seinem Serien-Debüt bei der Lindenstraße
war dies die erste große Rolle für Til Schweiger, was diesen Film
natürlich zu etwas ganz Besonderem in der deutschen Filmlandschaft macht. Auch
Top-Comedian Michael Kessler ist hier mit dabei, sodass hier auf jeden
Fall für beste Unterhaltung gesorgt ist. Optisch wurde dieser Streifen gut
aufbereitet, sodass man hier schöne, warme aber dennoch natürlich wirkende
Farben zu sehen bekommt. Der Kontrast wurde hierauf gut abgestimmt und auch die
Schärfe wurde weitgehendst gut eingefangen. Die Tonspur bietet sich hier sowohl
in DTS-HD 5.1 als auch in Dolby Digital 2.0 an. Da es sich hierbei um eine
deutsche Produktion handelt, ist diese selbstverständlich auch nur in Deutsch wählbar
und liefert in seiner Überarbeitung einen großartigen Klang. Zusätzlich bietet
sich einem auch hier wieder die Möglichkeit auch Untertitel in deutscher Sprachfassung
zuzuschalten, sodass hierbei auch hörgeschädigte Menschen wieder voll und ganz
auf ihre Kosten kommen werden. Der Hauptfilm hat hier eine Laufzeit von
eineinhalb Stunden. Zusätzliche Extras sind in dieser Fassung leider nicht
enthalten, doch unserer Ansicht nach hat man hierbei mit der Restaurierung
dieses Films ohnehin schon viel gewonnen. So vergeben wir hier in unserer
Gesamtwertung sehr gerne sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch die BluRay-Ausgabe der rasanten Komödie von Manta Manta sehr gerne
weiter.
Sonntag, 29. November 2020
Roland Neuwirth & Florian Krumpöck – Winterreise
Wenn das Wienerlied auf Klassik trifft dann ist es eine sagenhafte
Winterreise auf die sich Roland Neuwirth und Florian Krumpöck
begaben und sich den weitverbreiteten Werken des Komponisten Franz Schubert
angenommen haben um diese auf ganz eigene Art und Weise und mit eigenständigem
Text zu interpretieren. Wer wenn nicht Roland Neuwirth wäre wohl besser
für ein solches Projekt geeignet, wobei dieser anfänglich doch noch ein wenig
mit sich selbst gezögert hat, ob er sich denn tatsächlich an Schuberts
Vermächtnis heranwagen sollte, denn immerhin konnte er ihn weder über dessen
Einverständnis noch um seine Meinung hierzu befragen. So obliegt es nun den
Fans ob diesen ein Album mit „klassischen“ Wienerliedern zusagt. Auch wir haben
kürzlich ein Exemplar dieser Scheibe erhalten, auf welcher sich insgesamt
vierundzwanzig Stücke befinden, in die wir gerne wieder vorab für euch
hineingehört haben und euch nun in gewohnter Manier kurz schildern möchten, was
dieser Tonträger inhaltlich so mit sich bringt. „Gute Nacht“ nennt sich
das erste darauf befindliche Werk welches sehr schöne Klänge mit sich bringt
und einen sehr tiefgründigen Text beinhaltet, der sowohl instrumental als auch
in gesanglicher Darbietung sehr überzeugen kann. Es folgt im Anschluss „Die
Wetterfahne“, welcher sich klanglich als auch gesanglich sehr gut einfügt
und auf jeden Fall hörenswert erscheint. Auch „Gefrorene Thränen“ ist in
seiner Art und Weise der Interpretation sehr gelungen. Sowohl Roland
Neuwirth am Gesang als auch Florian Krumpöck am Piano können sehr
von sich überzeugen. In „Erstarrung“ bietet sich einem ein sehr
gelungener Inhalt der auf die melodischen Klänge abgestimmt auch gesanglich
sehr gut wiedergegeben wird. Über einen sehr schönen Klang erscheint auch „Der
Lindenbaum“ der hier in melodischer als auch in gesanglicher Hinsicht
regelrecht erstrahlt und sich hier sehr gut einfügt. Unserer Ansicht nach
sollte man sich dieses Werk nicht entgehen lassen. Inhaltlich sehr gelungen
findet man hier auch „Wasserfluth“ vor, welches gesanglich gut auf die
klassischen Töne Schuberts abgestimmt wurde und dem Komponisten mit
Sicherheit in dieser Form zugesagt hätte. Auf anhieb hat uns auch das Werk „Auf
Dem Flusse“ sehr überzeugt, welches und vor allem in gesanglicher
Darbietung sehr positiv überzeugt hat. Etwas schwungvoller in seiner melodischen
Darbietung erscheint „Rückblick“, welches auch in gesanglicher
Interpretation recht hektisch wirkt. Auch dieses hat uns klanglich als auch
inhaltlich sehr gut gefallen. Ruhiger und nachdenklicher hingegen wirkt
hingegen das Stück „Irrlicht“ welches uns sehr gut gefallen hat und sich
hier ganz gut einfügt. „Rast“ ist eine sehr gefühlvoll interpretierte
Nummer, die sowohl klanglich als auch gesanglich sehr zu gefallen weiß und
einem sehr nachdenklich stimmt. Diese passt hervorragend zu den bisherigen
Nummern, weshalb auch dieser bestens auf diesem Tonträger aufgehoben ist. Das
Stück „Frühlingstraum“ führt einem verschiedene Jahreszeiten regelrecht
vor Augen. Auch hier lohnt es sich hineinzuhören, da dieser vor allem in
poetischer Hinsicht jede Menge zu bieten hat. Die Halbzeit dieser Scheibe erreicht
man mit dem Titel „Einsamkeit“ welcher gesanglich als auch melodisch
hier auf jeden Fall gut hineinpasst. „Die Post“, „Der Greise Kopf“
und „Die Krähe“ wissen zu überzeugen und sind sich vom melodischen Aufbau
her recht ähnlich. Auch gegen diese Interpretationen hätte Franz Schubert
mit Sicherheit nichts einzuwenden gehabt. Direkt im Anschluss darauf findet man
hier das Werk „Letzte Hoffnung“ vor, mit welchem man vor allem
gesanglich als auch inhaltlich sehr zufrieden sein darf. Der Text von „Im
Dorfe“ wirkt in der Tat aus dem Leben gegriffen und wurde hierin sehr gut in
musikalischem Sinne dargestellt. Großen gefallen fanden wir unter anderem auch
an den Stücken „Der stürmische Morgen“, „Täuschung“, „Der Wegweiser“ und
„Das Wirtshaus“, welche in ihren Darbietungen sowohl klanglich als auch
gesanglich als auch großartigen Inhalten sehr überzeugend sind und sich auf
jeden Fall hören lassen können. Sehr wohlwollend lauschten wir auch aufmerksam
den Klängen von „Muth!“ welche uns sehr gut gefallen haben und wir auch
euch nahe legen können hier hineingehört zu haben. Sehr gut gelungen ist auch
das Stück „Nebensonnen“ das einen sehr schönen Klang mit sich bringt und
an sich sehr gut zum Stil dieses Albums passt. Zu guter Letzt findet man hier
außerdem noch das Liedgut „Der Leiermann“ vor, welches ruhiger
ausgefallen ist und auch hier wieder einen sehr nachdenklichen Text zu bieten
hat. Alles in allem erhält man hier vierundzwanzig gelungene Werke die sich in
ihren Längen doch sehr unterscheiden. Die Klänge am Piano wurden perfekt den
Originalen nachempfunden und auch die gesanglichen Darbietungen hierzu sind
sehr passend, wenn auch ein wenig depressiv was den Inhalt angeht. Roland
Neuwirth und Florian Krumpöck haben hier eine großartige
Grundidee noch besser als angenommen umgesetzt und zählen völlig zu Recht zu
den größten gegenwärtigen Künstlern dieses Landes. Für das gemeinsame Album „Winterreise“
können wir unsererseits insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte entbehren. Wer den Klang der klassischen Musik mag und auch
den Wiener Dialekt liebt, der wird auch an dieser Scheibe mit Sicherheit eine Freude
haben.