Samstag, 26. September 2020
Dragonball Z - The Movies - Volume 1
Cedar Cove - Das Gesetz des Herzens - Die komplette Serie
Play
Play ist eine französische Filmproduktion, welche sich zumindest in ähnlicher Form oder anhand von Bildern in etwa so zu zugetragen haben soll. Bei dieser biographischen Komödie führte Anthony Marciano Regie, welcher seit rund sechs Jahren in seinem Beruf tätig ist und natürlich schon einiges an Erfahrung sammeln konnte. Im deutschsprachigen Raum hat man bisher noch nicht viel von diesem Film gesehen oder gehört, jedoch hat man solch eine Ähnliche Geschichte aus dem richtigen Leben natürlich im Hinterkopf. Am 01. Oktober 2020 erscheint dieser Streifen durch Constantin Film in Form einer DVD sowie auch digital als VOD direkt für das Heimkino. So haben auch wir seit kurzem ein Ansichtsexemplar bei uns vorliegen, sodass wir uns der DVD gerne angenommen und hier vorab für euch hineingesehen haben, sodass wir euch alles Wissenswerte rund um diesen Film zusammengefasst haben, sodass auch ihr euch bereits vorab einen groben Überblick über dessen Inhalt sowie auch die technischen Gegebenheiten verschaffen könnt. Play spielt in den Jahren zwischen 1993 und heute und erzählt die Geschichte über Max (Max Boublil, Alexandre Desrousseaux, Mathias Barthélémy), der in seinen jungen Jahren von nur dreizehn Jahren seine erste Filmkamera geschenkt bekommen hat und diesen seither fast nie aus der Hand gelegt hat. Fünfundzwanzig Jahre lang war eine Kamera sein ständiger Begleiter und so filmte er sich, seine Freunde, seine Familie und all seine persönlichen Erlebnisse und Erfolge einfach mit, sodass er am Ende tausende an Stunden Material besitzt. Als junger Erwachsener trifft Max dann eine der wichtigsten Entscheidungen seines Lebens und entschließt sich kurzerhand dazu das vorhandene Filmmaterial derart zusammenzuschneiden, sodass daraus in der Tat der Film seines Lebens entsteht. Die filmische Umsetzung dieser Geschichte ist sehr gelungen und anhand der optisch recht ähnlich wirkenden Schauspieler wirkt die Wiedergabe des Films doch sehr realitätsnah und schafft es gut unterhalten. Optisch erhält man hier ein schönes Bild, wobei zu sagen ist, dass dieser mithilfe einer Wackelkamera gedreht wurde, sodass das Material und der Film selbst noch authentischer wirken. Die Farben wirken stets natürlich und aufgrund der speziellen Kamera muss man sagen, dass die Schärfe des Bilds ebenso variiert, sodass man hier den Eindruck hat, als wäre hier tatsächlich die Kamera ein viertel Jahrhundert mitgelaufen. Die Tonspur bietet sich einem hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1, Dolby Digital 2.0) sowie auch in Französisch (Dolby Digital 5.1) an und liefert in beiden Varianten einen allgemein guten Klang. Die Laufzeit des Films an sich beträgt beinahe zwei Stunden, sodass man sagen kann ist, dass hier fünfundzwanzig Jahre, die hier dargestellt werden, ordentlich komprimiert wurden. Alles an sich wirkt dieser Streifen sehr realitätsnah sodass man meinen könnte, dass der oder die Hauptdarsteller hier tatsächlich die Kamera über die Jahre hinweg mitlaufen haben lassen. Es bietet sich einem hier eine großartige Leistung sowie eine trolle Gesamtumsetzung des Films, der unserer Ansicht nach sehr gut gelungen und auf jeden Fall sehenswert ist, auch wenn die Kameraführung auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig ist. So vergeben wir für den französischen Film Play insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen für zwischendurch gerne weiter.
Couch Connections
Freitag, 25. September 2020
Männertrip
Im heurigen Jahr feiert die US-amerikanische Spielfilm-Komödie Männertrip bereits ihr zehnjähriges Bestehen. Was als Spin-Off zu der beliebten Komödie Nie Wieder Sex Mit Der Ex gedacht war entwickelte sich selbst zu einem äußerst unterhaltsamen sowie auch gut besuchten Kinofilm, der auch heute noch in den Köpfen vieler Film-Fans hängt. Leider ist der Film rund zehn Jahre nach seinem Ursprung so gut wie aus den Regalen verschwunden gewesen, weshalb man es sich bei der Studio Hamburg Enterprises GmbH zur Aufgabe gemacht hat diesen Film nochmals abzutasten und diesen am 25. September 2020 in Form einer BluRay erneut in den Handel zu bringen und so als Medium wieder für jedermann zugänglich zu machen. Auch wir haben vor einigen Tagen ein Exemplar dieser Neuauflage erhalten, sodass wir uns den Film sehr gerne nochmals für euch ins Gedächtnis gerufen haben und ein besonderes Augenmerkt auf die technische Seite dieses Streifens gelegt haben. Jonah Hill und Russel Brand schlüpfen hier in die Hauptrollen eines Musikers und einem angestellten einer Plattenfirma, welche alles daransetzen, um dem gefallenen Rock-Star erneut zum Aufstieg zu verhelfen. Aaron Green (Jonah Hill) ist erst seit kurzem Praktikant bei jenem Plattenlabel, dem auch Aldous Snow (Russel Brand) seine Werke anvertraut. Derzeit arbeitet man eifrig an einem legendären Comeback in L.A., was sich aufgrund diverser Strapazen jedoch alles andere als einfach erweist. Die Plattenfirma macht den noch recht unerfahrenen Praktikanten mit der Sache vertraut, was sich in weiterer Folge als die Herausforderung seines Lebens herausstellt, da ihn der außergewöhnliche und äußerst exzentrische Musiker quer über den Globus jagt. Da Aldous bereits am Rock-Olymp ganz oben war, hat dieser natürlich auch einiges an Ansprüchen, was die nerven aller auf eine enorme Belastungsprobe stellt. Aaron gibt sich jedoch trotz all der Umstände ziemlich locker und versucht mit seinem Schützling mitzuhalten. Ganz egal ob Drogenschmuggel, Schlägereien oder ein hemmungsloser Strip – Aaron gelingt es sich das Vertrauen des Rockstars zu erarbeiten, wodurch ein regelrechter Männertrip im zentralen Mittelpunkt der beiden steht, der natürlich zahlreiche chaotische und aberwitzige Szenen zu bieten hat. Jonah Hill und Russel Brand funktionieren als chaotisches Duo auf der Leinwand sehr gut zusammen. In ihren Rollen wirken sie sehr authentisch, sodass man ihnen in der Tat jedes Wort abnimmt. Was sich einem hierbei bietet ist eine sehr unterhaltsame Komödie, die ihresgleichen sucht und im Moment auch ziemliche Mangelware im Filmgeschäft ist. Hierbei fühlten wir uns zu jederzeit gut unterhalten, sodass wir euch die Story an sich auf jeden Fall empfehlen können. Was die optische Verarbeitung des Films angeht, so erhält man hier sehr schöne Farben, die meist warm gehalten wurden aber dennoch eine natürliche Wirkung ausstrahlen. Der Kontrast wirkt hier sehr gut angeglichen und auch was die Schärfe des Bildes betrifft, so kann man sich bei dieser BluRay-Neuauflage keineswegs über gröbere Mängel beschweren. Der Ton bietet sich einem hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) sowie auch in Englisch (Dolby Digital 5.1) an und bringt eine sehr angenehme Geräuschkulisse mit gut verständlichen Dialogen mit sich. Zusätzliche Extras und dergleichen sind hier leider nicht enthalten, jedoch hat der Hauptfilm selbst eine Laufzeit von fast zwei Stunden, sodass man hier doch recht lange bei bester Laune gehalten wird. Alles an sich ist die Neuauflage von Männertrip sehr gelungen und auf jeden Fall zu begrüßen. Wer den Film noch nicht sein Eigen nennen kann, sollte hier auf jeden Fall zugreifen, denn hier bietet sich einem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dragonball - Movies 1-4 – Gesamtausgabe
Bereits schon am 20. Juli 2020 erschien durch Kazé Anime (im Vertrieb der AV-Visionen) eine liebevoll gestaltete BluRay-Box, einem hochwertigen Papp-Schuber, der erstmalig alle vier Filme zur kultigen Anime-Serie Dragonball in einer Gesamtausgabe vereint. Die Serie, die im deutschsprachigen Raum vor allem Ende der Neunziger beziehungsweise rund um die Jahrtausendwende auch im deutschsprachigen Raum weitverbreitet und gerne gesehen war, brachte was möglicherweise nur wenige Wissen insgesamt vier Filme hervor, wobei leider nur drei davon bisher auch in deutscher Sprache synchronisiert wurden. Somit ist auch hier der vierte Film lediglich in Originalfassung mit deutschsprachigem Untertitel verfügbar. Kürzlich haben auch wir ein Exemplar dieser Sammlung an Klassikern erhalten, sodass wir uns gerne die Zeit genommen haben, um vorab für euch in die optisch völlig restaurierten Filme hineinzusehen, sodass wir euch auch hier einen Einblick in deren Inhalt sowie die technischen Gegebenheiten geben möchten. Der allererste Dragonball-Film überhaupt nennt sich „Die Legende Von Shen-Long“, welcher auch der erste Film dieser Box ist. Hierin trifft die neugierige Bulma, welche mithilfe eines Radars auf der Suche nach den sieben Dragonballs ist auf den jungen Son Goku, welcher auch im Besitz einer solchen magischen Kugel ist, welche ihm einst sein Großvater Son Gohan vererbt hat. Da es sich hierbei um ein für ihn wichtiges Andenken handelt, will Son Goku ihr den Dragonball nicht einfach so überlassen, sodass Bulma ihn kurzerhand auf die abenteuerliche Reise nach den sieben Dragonballs mitnimmt. Hat man erst einmal all der Kugeln zusammengetragen, so soll ein legendärer Drache erscheinen, der einem einen Wunsch jeder Art und Weise gewährt. Natürlich haben es auch finstere Gesellen auf die Dragonballs abgesehen, die sich damit Macht und Unsterblichkeit erfüllen möchten. Währenddessen lernt Son Goku auch seine innere stärke kennen, die weitaus bedeutender als der Wunsch eines Drachen ist. „Das Schloss der Dämonen“ ist der Titel des zweiten Filmabenteuers von Son Goku, Bulma und Co. Auf ihren Reisen lernen Son Goku und Bulma Krillin kennen, der ebenso seine wahre Stärke finden möchte. So begeben er und Son Goku sich zum Herrn Der Schildkröten, auch Muten Roshi genannt, welcher die beiden in legendären Kampfkünsten unterreichten soll. Dafür sollen die beiden jedoch zuvor eine Bedingung erfüllen. Sie müssen ins Schloss Der Dämonen reisen, um dort eine schlafende Prinzessin zu befreien, die dort bereits seit über fünftausens Jahren leben soll. Ehrgeizig brechen die beiden auf und befinden sich in Begleitung von Bulma, Yamchu, Oolong und Pool in bester Gesellschaft. Im Schloss angekommen finden sie heraus, dass es sich bei der Prinzessin um einen Diamanten handeln soll, mit welchem Lucifer finstere Pläne schmiedet. Die Erde soll schon bald nicht mehr in der Form wie man sie kennt existieren und so liegt es einzig und allein in den Händen der sechs Freunde den bösen Hausherrn des Schlosses aufzuhalten. Film Nummer Drei trägt den Namen „Son Gokus Erstes Tunier“. In diesem haben Krillin und Son Goku gerade ein intensives Training mit dem Herrn Der Schildkröten hinter sich. Nun sollen die beiden ihre dadurch erlangten Kräfte und Fähigkeiten unter Beweis stellen und bei ihrem ersten großen Kampfturnier antreten. Dabei treffen die beiden Jungen auf Muten Roshis ewigem Kontrahenten den Herrn Der Kraniche. Dieser möchte den Kaiser von Mifan um alles in der Welt aus dem Weg schaffen und die Herrschaft des Planeten mithilfe der Dragonballs erreichen. Son Goku und Krillin sind gut vorbereitet sich ihm zu stellen und so liegt alles in ihren Kräften, um die dunklen Pläne des Herrn Der Kraniche rechtzeitig zu durchkreuzen und diesen aufzuhalten. Der letzte hier enthaltene Film ist „Der Weg Zur Macht“, welcher leider nur in Originalsprache mit Untertitel verfügbar ist. Dieser wurde anlässlich des zehnjährigen Serienjubiläums veröffentlicht und beinhaltet nochmals die anfängliche Geschichte in welcher Son Goku und Bulma erstmalig aufeinandertreffen, jedoch mit einigen Abwandlungen und Erweiterungen, denn hier sind nicht nur Kleidung oder etwa auch Haarfarben etwas anders, sondern auch die Handlung an sich, denn hier steht die gefährliche Begegnung mit der Red Ribbon Armee im Vordergrund, welcher sich Son Goku und Bulma tapfer in die quere stellen. Da zu jenem Zeitpunkt in japanischen Raum die Serie Dragonball GT bereits präsent war, wurde die Kleidung der Figuren entsprechend an diese Serie angepasst. Dragonball ist zweifelsohne eine der beliebtesten Anime-Serien, die je produziert wurden und hat völlig zu Recht eine weltweite Fangemeinde. Das Dragonball-Universum welches auf mehreren Sagas besteht, findet mit diesen Filmen ihren Ursprung und so sind diese Filme sowohl für bestehende Fans als auch für alle Neueinsteiger gewiss von großer Bedeutung. Inhaltlich sind die Filme sehr gelungen und haben einen enormen Unterhaltungswert. Spannung, Charme und Humor sind hier von großer Bedeutung und vermutlich das was die erste Serie von Dragonball gewiss auch ausmacht. Die Bildqualität hat sich im Vergleich zu den Ursprünglichen DVD-Fassungen deutlich gebessert und ist hier sogar als 16:9-Vollbild verfügbar, sodass hier Farben, Kontrast und Schärfe besonders gut zur Geltung kommen. Alle bestehenden Unreinheiten oder Körnungen wurden hier weitgehendst beseitigt und das obwohl der älteste Film bereits über fünfunddreißig Jahre alt ist. Das Alter ist den Filmen optisch keineswegs anzumerken. Die Tonspur ist hier in Deutsch sowie auch in Japanisch in gut verständlichem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) verfügbar und liefert einen guten Allgemeinklang, der ebenso bestmöglich aufgebessert wurde. Hier bekommt man sehr klare Dialoge geboten. Die Geräuschkulisse an sich klingt leicht blechern, was jedoch aufgrund des Alters der Filme leider nicht aufzuwerten war. Schade ist, dass man den vierten Film nicht im Nachhinein mit ähnlichen Synchronstimmen übersetzen konnte, jedoch ist es dennoch erfreulich, dass dieser zumindest Deutsch untertitelt wird. Zusätzlicher Bonus ist hier leider nicht enthalten, jedoch lohnt es sich allein schon wegen der schicken Aufmachung und der deutlich besseren Qualität der Filme hier beherzt zuzugreifen. Dragonball ist eine Geschichte, bei welcher es sich lohnt, diese mitzuverfolgen und auch mit der Verarbeitung dieser filmischen Gesamtausgabe darf man durchaus sehr zufrieden sein, weshalb wir der Dragonball - Movies – Gesamtausgabe insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben.
Emma-Mo - Facetten
Emily Und Der Vergessene Zauber
Donnerstag, 24. September 2020
Vorbilder?!
PENDL - Vuan Dabei
Etwas mehr als ein Jahr ist zwischenzeitlich vergangen als Vollblutmusiker Wolfgang Pendl und seine musikalischen Mittstreiter Ken Straetman, Roman Benedikt, Georg Traxler und Nick Sartorius sich dazu entschlossen haben ihre Tätigkeit als Metal-Band vorerst ruhen zu lassen und sich dem Austro-Pop zu verschrieben, sodass die Band PENDL gründeten und im vergangenen August der Öffentlichkeit ihre erste Single „Loss Di Ned So Foin“ präsentierten, die in erster Linie sehr gut ankam – so gut dass sie bereits im vergangenen Jahr mit Künstlern wie EDMUND, Seiler & Speer sowie auch Wolfgang Ambros gemeinsam auf Tour gehen und der breiten Masse einige ihrer Werke vorstellen durften, die unseres Erachtens auch sehr positiv bei den Konzerten ankamen. Nach dem Tour-Abschluss war PENDL klar, dass das Neo-Projekt weiter ausgebaut werden muss und selbst während der doch sehr harten vergangenen Monate für die heimische Musikszene arbeitete man eifrig an Texten und Arrangements neuer Nummer die in weiterer Folge dann auch im Studio mit Erfolgsproduzent Daniel Fellner aufgenommen wurden. Am 02. Oktober 2020 ist es schließlich so weit, dass das Debüt-Album „Vuan Dabei“ in Form einer CD sowie auch als digitale Streaming- und Download-Variante erscheinen wird. Glücklicherweise hatten wir bereits vorab die Möglichkeit in dieses hineinzuhören, sodass wir auch euch nicht weiter vorenthalten möchten, was dieses inhaltlich so mit sich bringt. Das Album wird mit dem gleichnamigen Titel „Vuan Dabei“ auf äußerst schwungvolle und sehr eingängige Art und Weise eröffnet. Dieser schaffte es uns auf Anhieb von sich zu überzeugen, sodass er definitiv Lust auf mehr macht und wir euch diesen auf jeden Fall empfehlen können. „Feia muass brennan“ nennt sich das nachfolgende Werk, welches auf allen Ebenen überzeugt. Instrumental, gesanglich als auch inhaltlich fügt sich dieses sehr gut zusammen, sodass dieses als äußerst hörenswert erscheint. Die dritte auf dem Album befindliche Nummer nennt sich „Erinnerung“ und findet sich hier sehr gut zu Recht und passt hervorragend zum Stil dieser Scheibe. „Ollas Guad“ war bereits in der Live-Setlist des vergangenen Jahres enthalten und schaffte es auch bereits Live mit seinem sehr tiefgründigen Inhalt zu beeindrucken und sprach mit Sicherheit vielen aus der Seele. Dass dieses Stück auf dem Album enthalten sein sollte, war für Fans der ersten Stunde ein klarer Fall. Wer dieses noch nicht kennen sollte, sollte sich dies keineswegs entgehen lassen. Der Song „Schlecht Drauf Sepp“ beinhaltet wieder etwas mehr Schwung in seinem Klang und bringt einen äußerst eingängigen Text mit sich. In dem Werk „Wia Vua An Joahr“ schafft es bereits das instrumentale Intro zu begeistern. Klanglich als auch gesanglich ist dieses sehr gelungen und auch inhaltlich hat dieses einiges zu bieten. Die wohl bekannteste Nummer dieser Scheibe ist die Debüt-Single „Loss Di Ned So Foin“, welche einen sehr hitverdächtigen, eingängigen Klang zu bieten hat und über einen Text verfügt, mit welchem sich gewiss so mancher authentifizieren kann, da dieser einen sehr realistischen Bezug hat. Aufgrund seiner rockigen, doch etwas wilderen Klänge wurde diese Scheibe leider bislang von keinem der Mainstream-Sender im Radio gespielt wobei dieser auch dort mit Sicherheit die Massen begeistern würde. Eine großartige Single. Solche eine findet man auch direkt im Anschluss, wo man den aktuellen Song „Kalifornia“ zu hören bekommt, der einen sehr lässigen Klang mit sich bringt und auf jeden Fall auch radiotauglich ist, sodass sich diesem hoffentlich bald auch einige Programmchefs vornehmen werden. Dieser ist inhaltlich sehr eingängig und auf jeden Fall zu empfehlen und wird auch bei den nächsten Konzerten mit Sicherheit gut ankommen. Enormes Live-Potential ist auch im Stück „Jetzt Oda Nie“ zu erkennen, der mit Sicherheit die Hörer durch seine wilden Rockklänge mitreißen und begeistern wird. Die Studio-Aufnahme hat uns sehr gefallen und wir können euch nur nahe legen auch hier hineingehört zu haben. Wie es vermutlich bei den meisten Künstlern derzeit der Fall ist, bekommt man auch hier eine Nummer zu hören, die sich in erster Linie mit den Gegebenheiten der vergangenen Monate, insbesondere mit dem Lockdown aufgrund der weltweiten Pandemie auseinandersetzt. Dieser bringt in der Tat die Geschehnisse sowie die Gefühle und Gedanken so mancher zum Ausdruck und braucht sich keinesfalls verstecken, denn auch hier bekommt man sehr kraftvolle Töne geboten, auf die man nicht verzichten sollte. Zu guter Letzt wäre da auch noch der Titel „Für Immer“ der melodisch als auch inhaltlich zu begeistern weiß und vor allem durch seine doch eher ruhigere Art das Album auf sanfte Art und Weise ausklingen lässt. Einen besseren Abschluss hätte man hier nicht wählen können. Alles in allem erhält man hier ein sensationelles Debüt Album einer niederösterreichischen Austro-Pop-Rock Band, die klanglich sehr vielversprechend klingt und darauf hoffen lässt, dass man in den nächsten Jahren noch viel von ihnen in Form dieses Projekts hören wird. Das Album „Vuan Dabei“ erhält in unserer Gesamtwertung insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte sodass wir euch dieses sehr gerne weiterempfehlen und uns bereits jetzt schon darauf freuen, wenn Konzerte im üblichen Ausmaß wieder stattfinden können, um uns auch Live von deren neuen Nummern überzeugen zu können. Am 10. Oktober 2020 gastieren PENDL zusammen mit Chris Zitta in der Simm City in Wien, wo sie erstmals die Stücke auch vor einem Live-Publikum vortragen werden. Wer dabei sein möchte sollte sich noch schnell Tickets sichern, da es hier aufgrund der aktuellen Maßnahmen nur eine beschränkte Anzahl von Karten gibt und der Großteil hiervon bereits verkauft ist.
Dienstag, 22. September 2020
Lotti Oder Der Etwas Andere Heimatfilm
Montag, 21. September 2020
Johnny Handsome - Der Schöne Johnny (Mediabook)
Pandemie
Sonntag, 20. September 2020
Die Papsttochter
Die Papsttochter ist eine deutsche Filmproduktion von Jochen Taubert, sodass man aufgrund dieser Tatsache gleich vorweg weiß, dass dieser Film dem Trash-Bereich zugeordnet werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Art Horror-Streifen, in welchem jedoch viel zu übertriebene Szenen enthalten sind und Laien als Darsteller agieren, sodass man sich hierbei auf jeden Fall keinen Hollywood-Blockbuster mit diesem Film erwarten darf. Hat man seine Erwartungen also schon mal zurückgeschraubt, so kann man sich durchaus auf diesen Film, der bereits im Februar durch die Busch Media Group GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch digital als VOD veröffentlicht wurde einlassen kann. Auch wir haben dies getan, da uns vor kurzem ein Exemplar dieses Streifens zugesandt wurde. Was dieser inhaltlich als in seiner Umsetzung so mit sich bringt, möchten wir euch also keineswegs weiter vorenthalten. Sowohl Mönche als auch die Nonnen eines beschaulichen Klosters sind in heller Aufregung. Erst vor kurzem haben diese eine halbnackte Fleischfachverkäuferin vor einem Zuhälter befreit. Doch damit nicht genug erscheint im Kloster ein Exorzist sowie Inquisitor, welcher direkt aus dem Vatikan entsandt wurde und für den höchsten Ordensträger, dem Papst die letzten Spuren eines einstigen Skandals zu beseitigen. Bei dieser Spur soll es sich um eine Nonne handeln, die mittlerweile selbst herangewachsen ist und die Tochter des Papstes (Alina Lina) sein soll, welche aus einer kurzzeitigen Affäre zwischen ihm und einer Nonne einst entstanden sein soll. Um dieses Problem aus dem Weg zu schaffen und vor der Öffentlichkeit zu verwahren ist geplant diese ein für alle Mal verschwinden zu lassen. Die junge Frau selbst weiß nichts über ihre Väterliche Herkunft, sodass sie natürlich auch keinen Verdacht schöpft, dass ausgerechnet jemand hinter ihr her ist und ein Attentat auf sie verübt werden soll. So weit kommt es allerdings erst gar nicht, denn bei den Vorbereitungen der Ausübung verliebt sich der Inquisitor (Christian Stock) in die Tochter des Kirchenoberhauptes. Diese überraschende Wende ist erst der Anfang für einen äußerst brutalen und blutigen Schlagabtausch mit den Kirchenanhängern, sodass es hier letztendlich um Leben und Tod geht. Die Grundidee über die Handlung dieses Films ist keineswegs schlecht, viel mehr mangelt es hier jedoch an einem guten Drehbuch sowie am Budget für eine Umsetzung, die sich gewaschen hat. Vielmehr bekommt man hier eine gewöhnliche Taubert-Trash-Produktion wie eh und je, wo man von einem Vergleich mit einem anderen bekannten Film erst gar nicht zu sprechen wagt. Freunde der seichten Unterhaltung oder eventuell in einer angeheiterten Männerrunde könnte dieser Film möglicherweise auf den einen oder anderen Interessenten stoßen, grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass dieser vermutlich eher die Minderheit an Film-Fans und all jenen die mit dem Horror-Genre vertraut sind ansprechen wird. Von richtigem Horror kann hier auf jeden Fall keine Rede sein. Optisch erhält man hier sehr natürliche Farben, eine angenehme Schärfe des Bildes sowie einen ausgewogenen Kontrast. Die Tonspur bietet sich einem hier in Deutsch in DTS-HS-Klangqualität an, bei welcher die Dialoge gut wiedergegeben werden. Neben einer Laufzeit von gut eineinhalb Stunden birgt die BluRay auch noch ein paar kleinere Extras. Zu diesen zählen ein Blick Hinter Die Kulissen, einige Interviews mit den Darstellern und dem Produktions-Team, sowie eine Trailer-Show zu weiteren Produktionen des Filmverlags. Was sich zunächst nach einer vielversprechenden Geschichte angehört hat, hat uns am Ende leider nicht so wirklich überzeugt, sodass wir diesem Film in unserer Gesamtwertung leider nicht mehr als vier unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben können und diesen nur all jenen empfehlen können die sich auch mit anspruchslosen Filmen unter billigsten Produktionsvoraussetzungen zufrieden geben.
Gewinnspiel: Ihr wollt euch dennoch selbst von diesem
Streifen überzeugen? Kein Problem denn wir verlosen unter allen Teilnehmern 1x1
DVD sowie 1x1 BluRay von Die Papsttochter, wenn ihr uns verraten könnt wer
in dem Film Die Papsttochter Regie geführt hat. Schickt uns eure
Zuschriften, gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück landet eines der beiden Exemplare schon bald in
euren Briefkästen. Teilnahmeschluss ist am 29. September 2020. Eine
Barablöse ist ausgeschlossen. Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an
Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung.
Samstag, 19. September 2020
Valentine - The Dark Avenger
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 DVD sowie 1x1 BluRay, wenn ihr
uns in einem Mail kurz verraten könnt in welchem Land der Film Valentine –
The Dark Avenger produziert wurde. Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eines der beiden Exemplare schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 28. September 2020. Eure Daten werden
vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung.