▼
Donnerstag, 30. Juli 2020
Hui-Buh - Das Schlossgespenst
Vierzehn Jahre ist es mittlerweile schon
wieder her, dass Michael Bully Herbig dem Schlossgespenst Hui-Buh
im gleichnamigen Film seine Stimme lieh. In dieser deutschen Filmproduktion,
bei welcher Sebastian Niemann als Regisseur tätig war, wirkten
unter anderem auch zahlreiche Größen der deutschen Film- und Comedy-Landschaft
mit. Nach fast eineinhalb Jahrzehnten erscheint dieser Film am 06. August
2020 nun durch Constantin Film auch erstmalig in Form einer BluRay und
technisch auch etwas nachgebessert. Vor wenigen Tagen hat auch uns bereits ein
Exemplar dieses Films erreicht, sodass auch wir hier vorab für euch
hineingesehen und euch alle wichtigen Einzelheiten rund um den Inhalt dieses Streifens
sowie auch die technischen Gegebenheiten zusammengefasst haben. Hui-Buh
(Michael Bully Herbig) ist ein animierter Schlossgeist, welcher in einer
realen Welt inmitten des Schlosses Burgeck sein Unwesen treibt. Hui-Buh
ist das einzige von den Behörden genehmigte Gespenst, welches sozusagen
also eine Lizenz dafür hat um auf dem Schloss Furcht und Schrecken zu
verbreiten. Völlig ungestört zieht dieser nun durch die alten Mauern und lehrt
so manchem Besucher als auch Bewohner das Fürchten. An seiner Seite lebt der
alte Schlossverwalter Kastellan (Hans Clarin), der von Hui-Buhs Streifzüge
durch das Schloss schon ein wenig genervt ist und wahrlich gute nerven für den
aufgeweckten Geist braucht. Bald schon gesellen sich zu den beiden auch König
Julius der 111. (Christoph Maria Herbst), sowie Leonora Gräfin zu
Etepetete (Heike Makatsch), welche vor der Vermählung stehen und damit
beginnen sich das alte Schloss häuslich einzurichten. Die Gräfin ziert sich
jedoch ein wenig den König tatsächlich zu ehelichen was an der Distanz der
beiden zueinander deutlich erkennbar ist. Hui-Buh will sich sein Schloss
jedoch nicht wegnehmen lassen und versucht mit allen erdenklichen Mitteln die
beiden ungebetenen Gäste in die Flucht zu schlagen. Da Hui-Buh jedoch
schon etwas eingerostet ist und auch nicht mehr die neuesten Fähigkeiten
besitzt, könnte es sich durchaus etwas schwieriger als gedacht erweisen, das adelige
Geschlecht in die Flucht zu schlagen. Inhaltlich birgt sich hier ein sehr
unterhaltsamer Familienfilm, welcher sowohl für Erwachsene als auch für Kinder
gleichermaßen interessant gestaltet wurde. Das Star-Aufgebot, bestehend aus
namhaften deutschen Größen kann sich sehen lassen und lässt diesen Film zu
einer ganz besonderen Darbietung der Geschichte werden. Optisch erhält man hier
einen sehr schönen Film mit natürlichen, kräftigen Farben. Der Kontrast wurde
darauf gut abgestimmt. Die Animation von Hui-Buh wurde hier sehr gut
integriert. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD HR 5.1, Deutsch DD 2.0)
enthalten und liefert im allgemeinen einen sehr guten Klang, der sich gut über
die Räumlichkeiten Verteilt und im allgemeinen gut verständliche Dialoge zu
bieten hat. Wem dies nicht ausreicht, der kann sich hier optional auch noch
Untertitel in Deutsch sowie auch in Englisch hinzufügen. Der Hauptfilm hat eine
Dauer von etwas mehr als eineinhalb Stunden und bietet als Zusatz hier in der
BluRay-Fassung auch einige Extras an. Hierzu zählen ein Making-Of, ein Gag-Reel,
ein CGI-Funstuff-Reel, Musikvideos, einige entfernte Szenen mit Audiokommentar
des Regisseurs, einige Interviews, einen Clip von der Filmpremiere, einige
Fernsehausschnitte, verschiedene Trailer sowie einen Audiokommentar einiger
Mitwirkenden dieses Films. Alles an sich wir einem hier recht viel geboten. Der
Film an sich ist sehr gelungen und unterhält mit Sicherheit die gesamte
Familie. Die BluRay-Erstauflage bietet deutlich
mehr Extras als die DVD-Fassung, sodass diese Neuauflage sowohl für Neulinge
als auch für Kenner zu einem wahren Erlebnis wird. Alles in allem hat uns Hui-Buh
– Das Schlossgespenst sehr gut gefallen, sodass wir diesem Film in unserer
Gesamtwertung gerne acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben. All
jene, die an dem Film gefallen gefunden haben oder finden dürfen sich freuen,
denn es hat sich bereits eine Fortsetzung zu diesem Streifen angekündigt,
welche demnächst in den Kinos erscheinen soll.
The Chicks - Gaslighter
Über dreißig
Jahre liegt die Gründung der Dixie Chicks bereits zurück und es macht
den Anschein als wären die mittlerweile herangereiften Damen um keinen Tag
gealtert. Nach vierzehn Jahren Studio-Abstinenz hat sich das Trio nun endlich
wieder dazu hinreißen lassen ein neues Album aufzunehmen, für welches sie ihren
Bandnamen unter anderem auch von Dixie Chicks auf The Chicks
umbenannt haben. Am 17. Juli 2020 ist das Album schließlich durch die
Sony Music GmbH in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als digitale
Variante in Form eines Streams oder Downloads auf dem Markt veröffentlicht
worden, sodass auch uns kürzlich ein Exemplar der CD-Version zugesandt wurde
und wir hier bereits vorab für euch hineinhören konnten. Was diese Scheibe inhaltlich
so zu bieten hat, möchten wir euch so auch nicht länger vorenthalten. Natalie
Maines, Emily Strayer und Martie Maguire, so die drei Damen hegen
eine Vorliebe für Country-Pop, auf welchen sie auch auf dieser Scheibe natürlich
nicht gänzlich verzichten, jedoch gibt es neben der namentlichen Änderung auch
hier eine Wandlung, denn ganz so Country klingen die Lieder dann doch nicht
mehr und bewegen sich vielmehr auf Pop-Ebene. Eröffnet wird dieses Album durch
den gleichnamigen Song „Gaslighter“, der zugleich auch als erste Vorab-Single
ins Rennen geschickt wurde und unverkennbaren Chicks-Sound bietet.
Gesanglich als auch klanglich ist dieser sehr gut gelungen und bietet zudem
einen sehr eingängigen Refrain, sodass es durchaus vorkommen kann, dass man
hiervon einen Ohrwurm hat. Der
nachfolgende Titel nennt sich „Sleep At Night“ und fügt sich ebenso gut
in diesen Tonträger ein. Klanglich sowie auch gesanglich erbringt das Trio hier
die gewohnte qualitative Höchstleistung. „Texas Man“ bringt eine sehr
überzeugende Rhythmik mit sich und schafft es von seiner Umsetzung her zu
überzeugen. Etwas ruhiger gestaltet sich das Werk „Everybody Loves You“,
welches eine Pop-Ballade ist, die viel Gefühl beinhaltet und uns auf jeden Fall
auch erreicht hat. Ein sehr hörenswertes Stück ist auch „For Her“, in
welchem der gesangliche Part sehr gut zur Geltung kommt und sehr klar
erscheint. Auch hieran haben wir sehr schnell Gefallen gefunden. „March
March“ ist im vergleich zu den bisherigen Nummern doch etwas moderner
wirkend, was letztendlich auf den hier beigelegten Beat zurückzuführen ist. Unseres
Erachtens nach ist diese auf jeden Fall als eigenständige Singleauskopplung
sehr gut geeignet. Wer auf gefühlvolle und vor allem authentische Songs steht,
der sollte auf jeden Fall auch in „My Best Friend’s Wedding“
hineingehört haben, denn dieser gliedert sich hier sehr gut ein und überzeugt
zudem auf allen Ebenen. Der Titel „Tights On My Boat“ ist insgesamt sehr
hörenswert ausgefallen und hat schon ein bisschen etwas von Lagerfeuer-Feeling.
Eine großartige Nummer die wir euch auf jeden Fall empfehlen können. Auf Anhieb
beeindruckt hat uns auch das Stück „Juliana Calm Down“, in welchem vor
allem eine ruhigere Gesangstimme im Vordergrund steht. Im Anschluss daran
bietet sich einem das Werk „Young Man“ förmlich an, welches sich auf
diesem Tonträger gut zurechtfindet und vor allem durch seine gefühlvolle
Interpretation sehr positiv überrascht. Fast schon dem Ende dieser Scheibe
zugehend ist hier auch der Song „Hope It’s Something Good“ enthalten,
welcher uns klanglich als auch gesanglich sehr überzeugt hat. Betreffend einer
Singleauskopplung hiervon sind wir noch etwas unschlüssig, wobei wir denken,
dass sich dieser vermutlich nicht schlecht als einzelnes Stück verkaufen würde.
Zu guter Letzt findet man hier auch noch die Nummer „Set Me Free“ vor,
welche insgesamt etwas ruhiger erscheint und dieses Album schließlich mit
sanften, schönen Klängen langsam, aber sicher auslaufen lässt. Anstelle des üblichen
Gute-Laune-Country-Pops wirken die Dixie Chicks, oder auch The
Chicks wie sie sich fortan nennen, hier durchaus etwas ernster und bringen
durchaus ernstere Themen zu Wort. An der Umsetzung gibt es absolut nichts zu
bemängeln und so ist zu sagen, dass dieses Studio-Werk nach vierzehn Jahren
sehr gut gelungen ist. Selbstverständlich werden die Ladys auch mit diesem
Album wieder auf Tour gehen, aufgrund der weltweiten Pandemie ist es jedoch
noch ungewiss, wann dies tatsächlich der Fall sein wird. Bis dahin kann man
sich jedoch schon ein wenig einsingen und sich dieses sowie ältere Tonträger
dieser Band genüsslich anhören. „Gaslighter“ erhält von uns insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses
sehr gerne auch weiterempfehlen.
Freitag, 17. Juli 2020
Chiara Piroddi - Montessori - Ideen für zu Hause
Die Frage über die richtige Kindererziehung ist eine, auf
die viele Eltern bereits oft schon vor Geburt des Kindes eine Antwort zu finden
versuchen. Eine der verschiedenen und vielfältigen Methoden sein Kind zu
erziehen und vor allem in seiner Entwicklung zu fördern ist jene die seinerzeit
von Maria Montessori entwickelt wurde, durch welche das Kind bereits in
jungen Jahren zur Selbstständigkeit und Selbstfindung erzogen werden soll. Passend
hierzu ist am 13. Juli 2020 durch den Kösel-Verlag ein Buch der
Autorin und ausgebildeten Psychologin Chiara Piroddi erschienen, welche
sich mit dieser Thematik beruflich als auch privat auseinandergesetzt hat.
Dieses trägt den Titel „Montessori - Ideen für zu Hause“ und beinhaltet
zahlreiche Informationen rund um die Handhabung auf insgesamt einhundertsechzig
Seiten, die nun ins deutsche Übersetzt wurden. So hat auch uns kürzlich ein
Exemplar dieses Buchs erreicht, in welches wir uns kurzerhand ein wenig für
euch eingelesen haben, sodass wir euch nun die hierdurch gewonnenen Eindrücke
geschildert haben. Das Buch richtet sich in erster Linie an Eltern von Kindern
im Alter zwischen einem und etwa sechs Jahren, auf die man die hierin
befindlichen Anleitungen anwenden kann. Zunächst erhält man in der Einleitung
einen kurzen Einblick darauf, was es bedeutet sein Kind nach der Art von Montessori
zu erziehen. Hierfür gibt es unter anderem auch eigene, oftmals aber private Kindertagesstätten,
in die man sein Kind künftig anmelden und damit auch in seiner selbstständigen
Entwicklung fördern kann. Der Alltag nach Montessori soll mit möglichst
einfachen Dingen in dem Umfeld der Kinder stattfinden. Dieses Buch gibt
Hilfestellungen dafür, welche Gegenstände, Spiele aber auch Basteleien man in
den Alltag mit seinen Sprösslingen miteinbeziehen kann, um deren Lernprozess
und der geistigen Entwicklung fördernd entgegenzuwirken. Selbstverständlich enthält
dieses Buch auch zahlreiche Beispiele und Ideen, die hier auch immer das empfohlene
Alter angeführt haben, sodass man hier einen Überblick erhält, ab welchem Alter
man was seinem Kind bereits zutrauen kann. Dabei gilt es jedoch nicht sein Kind
zu etwas zu drängen oder gar von ihnen zu erwarten, dass sie dies und jenes
bereits können müssen. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Empfehlung,
denn jedes Kind darf die Zeit die es zum Erlernen eines Spiels, einer Fähigkeit
oder etwas umzusetzen brauchen die es verlangt. So gestaltet sich die Erziehung
nach Montessori sehr individuell, sodass es hier kein einheitliches
Schema gibt, sondern vielmehr auf jedes Kind individuell eingegangen wird. Chiara
Piroddi gibt sowohl Einblicke in die ursprünglichen Prinzipien von Montessori
und vermittelt sowohl auch aktuelle Ergebnisse aus neurowissenschaftlichen Forschungen,
die beweisen, dass diese tatsächlich eine sehr wirksame Methode der Erziehung
ist und man seinen Kindern hiermit definitiv etwas Gutes tut. Die Befürwortung
von Montessori bedeutet jedoch nicht, dass alle anderen
Erziehungsmaßnahmen dadurch in den Schatten gestellt werden müssen. Es handelt
sich hierbei um eine Methode von vielen die sowohl wissenschaftlich als auch
bereits von vielen Pädagoginnen sehr begrüßt wird. Dieses Buch verfügt über
einen sehr wissenswerten Inhalt. Die Altersempfehlung diverser Aufgaben wirken
unserer Ansicht nach doch teilweise etwas zu früh und andererseits etwas spät,
jedoch richtet sich dies insgesamt sehr nach dem Entwicklungsstand des Kindes,
sodass dies hier von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein kann. Wer sein Kind
nach der Methode von Montessori erziehen und fördern möchte, der sollte
sich dieses Buch keineswegs entgehen lassen. Hierbei handelt es sich um eines
der besten Bücher dieser Art, die wir in letzter Zeit gelesen haben, sodass wir
bereit sind diesem in unserer Gesamtwertung insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte für seine Verarbeitung und dessen Inhalt zu vergeben und so
empfehlen wir euch dieses auch sehr gerne weiter.
Dieses sowie weitere Buch-Berichte findet ihr ab sofort auch
in unserem:
Donnerstag, 16. Juli 2020
Cry-Baby
Kurz nach seinem
großen Durchbruch mit der Serie 21 Jump Street schlüpfte die Hollywood-Größe
Johnny Depp in die Hauptrolle der US-amerikanischen Musical-Parodie Cry-Baby,
welcher zu Beginn der 1990er Jahre produziert und erstmalig vorgeführt wurde.
Regie führte hierbei John Waters, der bereits zu damaliger Zeit einiges
an Erfahrung in dem Bereich als Produzent mitbrachte. Für Johnny Depp
war es die erste Hauptrolle auf der großen Leinwand, sodass Cry-Baby
sowohl für ihn als auch für Fans zu einem Denkwürdigen Filmereignis wurde. Dass
sich daraus die Karriere eines Weltstars entwickeln würde, konnte man damals
nur erahnen. Zum dreißigjährigen Jubiläum des Films erscheint dieser am 24.
Juli 2020 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form einer
DVD, einer Blu-ray sowie auch als VOD als Neuauflage. Wir haben bereits vorab
ein Exemplar der Blu-ray-Neuauflage erhalten, sodass wir uns gerne die Zeit
genommen haben, um vorab für euch in diesen Klassiker hineinzusehen. Dieser
Streifen spielt inmitten der 1950er Jahre in Baltimore. Er erzählt von Allison
(Amy Locane), die aus einem guten Elternhaus stammt und von der klassischen
noblen Welt genug hat. So brennt sie mit dem Rock-Musiker Wade Walker
(Johnyy Depp), der vielen auch als Cry-Baby bekannt ist durch. Allisons
Freunde und auch ihre Familie sind entsetzt darüber, dass sie ausgerechnet
einen solchen Jungen an Land schleppt, von welchem sie denken dass dieser
keinerlei guten Einfluss auf das Mädchen hat. Allison hingegen umgibt sich
fortan mit einigen aufmüpfigen Jugendlichen und sorgt damit weiter für Entsetzen.
Bald schon kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Drapes,
welchen sie sich angeschlossen hat sowie den gegnerischen Squares. Da
hier sogar die Polizei einschreiten muss, kommt es hier zu einer Verhaftung von
Cry-Baby, welcher daraufhin für eine gewisse Zeit weggesperrt wird.
Aufgrund von Falschinformationen entfernt sich Allison zunehmend von Cry-Baby,
welcher hier völlig unverschuldet zum Leidtragenden wird. Aus dem Gefängnis
heraus hat er keinerlei Einfluss auf den weiteren Verlauf und hat keine
Möglichkeit Allison von den Unwahrheiten, die über ihn verbreitet werden
zu überzeugen. So plant Wade schon bald seine Flucht aus dem Knast, um
das Herz seiner geliebten Allison zurück zu erobern. Am Ende kommt dann
die Wahrheit ans Licht, dass es sich hierbei um eine gezielte Aktion handelte
um die beiden auseinanderzutreiben. Womit jedoch niemand gerechnet hat ist,
dass am Ende die Gefühle wesentlich stärker als die in die Welt gesetzten Gerüchte
der anderen sind. Inhaltlich bekommt man hier einen musikalischen Klassiker der
Filmlandschaft aus Hollywood zu sehen, der auch heute noch sehr gut unterhält
und auf jeden Fall sehenswert ist. Johnny Depp gab bereits in seinen jungen Jahren
den Frauenschwarm schlechthin ab und überzeugte bereits damals mit seiner
schauspielerischen Leistung, was sich auch auf seine weitere Karriere
auswirkte. Cry-Baby sahen damals immerhin fast neun Millionen Menschen
weltweit in den Kinos was natürlich auch ein durchaus akzeptables Einspielergebnis
bedeutet. Optisch bietet die Blu-ray ein sehr schönes Bild in welchem zu
erkennen ist, dass die Farben sowie die Schärfe des Bildes restauriert und
bestmöglich überarbeitet wurden, um hier das bestmögliche auf der technischen
Seite aus diesem Streifen herauszuholen. Die Tonspur bietet sich hier in
Deutsch sowie auch in Englisch in einem gut eingefangenen Dolby Digital 2.0-Klang
an. Dieser verteilt sich über die Räumlichkeiten sehr gut. Der Film selbst
verfügt über eine Laufzeit von eineinhalb Stunden. Zusätzliche Extras sind hier
leider nicht enthalten, auch wenn diese hier sehr wünschenswert gewesen wären.
Nichts desto trotz finden wir es großartig, dass das Meisterwerk Cry-Baby
der Öffentlichkeit nun wieder zugänglich gemacht wurde. Die Qualität wurde gut
aufbereitet und daher sind wir auch bereit dieser Neuauflage in unserer
Gesamtwertung acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu geben.
Dienstag, 14. Juli 2020
Freibeuter der Meere - Restaurierte Originalfassung
In einem Jahr ist es schon wieder vierzig Jahre
her, dass der italienische Film Freibeuter der Meere über die Leinwände
der deutschen Kinos lief. Zu Zeiten der Produktion waren zwei Italiener gerade
besonders gefragt und so war klar, dass in den Hauptrollen dieses Filmes
niemand geringerer als die Legende Bud Spencer sowie sein heldenhafter
Kollege Terence Hill zu sehen waren. Regie führte in diesem Streifen Vincent
Thomas der hiermit seinen wohl bekanntesten und gleichzeitig auch
erfolgreichsten Streifen seiner Karriere zu Lebzeiten als Regisseur produziert
hatte. Dieser Film ist bereits seit einigen Jahren aus den Regalen verschwunden
und so spricht dies natürlich sehr dafür, dass der Film Freibeuter Der Meere
am 16. Juli 2020 durch die Koch Media GmbH in einer völlig
restaurierten Fassung in Originallänge erstmalig in Form einer BluRay in den
Handel gebracht wird. Uns liegt bereits seit kurzem ein fertiges Exemplar
dieser BluRay vor und so haben wir uns bereits die Zeit genommen wieder vorab
für euch in diese Filme hineinzusehen. Was der Inhalt sowie auch die technische
Verarbeitung hiervon zu bieten haben, haben wir euch in gewohnter Art und Weise
in einem kurzen Artikel zusammengefasst und dabei ein besonderes Augenmerk auf
die Technik gelegt. Erzählt wird hier die Geschichte aus jener Zeit in welcher
die Piraten über die Weltmeere herrschten und alles an sich rissen was sie nur
konnten. Terence Hill und Bud Spencer kämpfen hier nicht wie
gewohnt Seite an Seite sondern ausnahmsweise einmal gegeneinander. Blacky
(Terence Hill) ist ein Pirat über den viele verschiedene Geschichten
erzählt werden und welcher mittlerweile sogar schon als Legende der Weltmeere
gilt. In kürze steht eine gigantische Lieferung Gold für die spanische
Regierung an, auf welche es Kapitän Blacky abgesehen hat. Alleine
scheint er jedoch fast Chancenlos zu sein und daher schließt er sich hierfür
mit seinen Konkurrenten Kapitän Skull (Bud Spencer), Kapitän De
Lussac (Carlo Reali) und Kapitän Montbarque (Gustavo Re) zusammen.
Klarerweise geht dieses Bündnis nicht lange gut, da jeder möglichst viel von
der geplanten Beute für sich beanspruchen möchte. Als Blacky zufällig Donna
Isabella (Silvia Monti), die Gemahlin des spanischen Vizekönigs, als Geisel
nimmt, wollen seine vermeintlichen Verbündeten natürlich auch ein Stück vom
Lösegeld. Natürlich lässt Blacky sich etwas einfallen um die anderen
loszuwerden und versteigert die Dame auf eigene Faust, sodass er für sich
allein ein großzügiges Lösegeld erbeutet. Dies möchten die anderen nicht einfach
so hinnehmen und so planen sie bereits zu dritt einen Überfall auf Blackys
Schiff, welches auf den Namen „Fury“ getauft wurde. Dafür opfern sie das neu erbeutete Gefährt
als Ablenkung und steuern es auf die befestigte Stadt zu. Nur mit größter Mühe
kann sich der „Schwarze Korsar“ in letzter Minute retten. Doch was
keiner außer Blacky wusste ist, dass der große Goldtransport nur eine
Ablenkung ist. Die Spanier haben das Gold längst auf ein anderes Schiff
verladen. Alle hetzen nun hinterher. Und so entbrennt auf hoher See der finale
Endkampf zwischen den verfeindeten Piraten. So bleibt es bis hin zum Schluss
ziemlich spannend, wer hier letztendlich die Beute für sich beanspruchen kann.
Optisch bekommt man hier ein recht schönes Bild geboten, dem das Alter zwar
anzumerken ist, welcher aber dennoch über sehr schöne und äußerst natürliche
Farben verfügt. Leider wirken manche Szenen ein wenig Bleich beziehungsweise
auch ein wenig verwaschen und unscharf, was wohl aufgrund des Alters mithilfe
der heutigen Technik noch nicht besser aufbereitet werden konnte. Der Ton ist
hier in deutscher Sprache in hochwertigem Klang (DTS-HD Master Audio 2.0)
enthalten, sodass es zu keinerlei Verständnisschwierigkeiten beim Betrachten
dieses Films gibt. Der Film verfügt über eine Laufzeit von etwas mehr als
eineinhalb Stunden und liefert neben dem Hauptfilm außerdem einen deutschen
Kinotrailer, einen Trailer sowie auch eine Bildergalerie rund um den Film. Uns
hat dieser Film sehr gut unterhalten und trotz des Alters handelt es sich hier
um ein sehr gutes Abenteuer in welches man sich auf jeden Fall ohne weitere
Bedenken einlassen sollte. In unserer Gesamtwertung gibt es für Freibeuter
Der Meere insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Montag, 13. Juli 2020
Plan B für die Erde - Wer rettet Mutter Natur?
Unsere Umwelt ist von immer mehr Umweltkatastrophen
und Artensterben geplagt, was durchaus folgen des Klimawandels, welcher bereits
seit Jahren voll im Gang ist, niemand aber wahrhaben möchte, sind. Verschiedene
Tierarten sind vom Aussterben bedroht und auch für verschiedene Pflanzenarten
sind die herrschenden Klimaverhältnisse eine enorme Belastung. Auch der Mensch
ist davon nicht ausgeschlossen und muss neben steigenden Temperaturen auch
immer mehr natürliche Katastrophen wie Trockenheit, Stürme, Brände oder aber
auch Überflutungen hinnehmen und letztendlich die Verantwortung für die
unzähligen Abgase die tagtäglich in unsere Atmosphäre strömen tragen. Auch neue
Virusarten und Krankheiten sind dramatische Gegebenheiten, die durch die Folgen
des Klimawandels hervorgerufen werden. Erst kürzlich wurde uns durch den
weltweiten Lockdown aufgrund des hochansteckenden Corona-Virus vor Augen
geführt, welche Belastung unser tägliches Handeln und vor allem unser tägliches
Fabrizieren und Reisen mit Verbrennungsmotoren für unsere Umwelt sind. Viele
Fragen sich natürlich ob all die Dinge tatsächlich durch Menschenhand ausgelöst
wurden und falls ja wie wir dem noch rechtzeitig entgegen wirken können, um
unseren Heimatplaneten und die wichtigen Lebensbedingungen nicht komplett zu
zerstören. Am 26. Juni 2020 wurde durch die polyband Medien GmbH
der Dokumentar-Film Plan B für die Erde - Wer rettet Mutter Natur? Veröffentlicht,
der sich genau mit jener Thematik auseinandersetz, in welcher man verzweifelt nach
einer Möglichkeit sucht die Artenvielfalt beziehungsweise unseren Planeten zu
retten. In diesem Doku-Film kommen unter anderem auch renommierte
Wissenschaftler, Autoren und Künstler wie Hubert Reeves oder Frédéric
Lenoir zu Wort, die hier mit fachmännischen Erklärungen rede und Antwort
stehen worin der Grund für eine derartige Veränderung im Laufe des letzten
Jahrhunderts liegt und womit jeder einzelne von uns einen wichtigen Beitrag zur
Erhaltung der Welt in jener Form wie wir sie kennen leisten kann. Das Leben ist
in all seinen Formen ein faszinierendes und berührendes Geheimnis – und es
liegt an uns, dies zu bewahren. Sobald jedem bewusst ist, dass hierbei nur
gesamt ein nachhaltig gutes Ergebnis erzielt werden kann, kann die habitable
Zone möglicherweise dann doch auf weitere Jahrtausende erhalten bleiben. Wenn
man an seine Nachfahren denkt, so sollte es einem eigentlich nicht schwerfallen
hier seinen wesentlichen Betrag zu leisten. Alles an sich ist diese Dokumentation
sehr aufschlussreich und augenöffnend zugleich. Hier werde diverse Szenarien für
eine Rettung aber auch jene im Falle einer weiteren Realitätsverweigerung vor
Augen geführt sodass einem spätestens hierdurch klar werden sollte, dass unser
Lebensraum nicht selbstverständlich ist und wir diesen bei weitem mehr wertschätzen
und vor allem schützen sollten. Die im Film mitwirkenden Personen des Fachs
wirken sehr kompetent und treten hier sehr aufklärend an die Sache heran.
Insgesamt erhält man in dieser Doku umfangreiche Informationen rund um unseren
Planeten und die globale Erwärmung, die so manchem möglicherweise derart noch
gar nicht richtig bewusst war. Optisch bietet die DVD ein sehr schönes Bild das
qualitativ einer Fernsehausstrahlung gleicht. Die Farben wirken sehr natürlich,
aber dennoch kräftig. Unschärfen sind hier kaum zu erkennen und auch der
Kontrast wurde hieran gut angeglichen. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby
Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 2.0) verfügbar und liefert gut
verständliche Dialoge. Neben einer Laufzeit von etwas weniger als eineinhalb
Stunden hat diese DVD leider keinerlei Extras, dafür aber einen umso
aufschlussreicheren Film zu bieten, der auf jeden Fall darauf wartet von der
Welt gesehen zu werden. Plan B für die Erde - Wer rettet Mutter Natur? Ist
ein guter und vor allem ein sehr wichtiger Film für unsere Gesellschaft, dem
wir in unserer Gesamtwertung insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte geben möchten.
Shadowhunters - Chroniken der Unterwelt - Staffel 3.2 - Serienfinale
Was einst mit dem Film Chroniken Der
Unterwelt - City Of Bones seinen Anfang nahm findet nun rund drei Jahre nach
der Veröffentlichung der BluRay der ersten Staffel nun auch schon wieder ein
Ende. Die Rede ist von der Serie Shadowhunters – Chroniken Der Unterwelt,
die im deutschsprachigen Raum unter anderem beim Streaming-Dienst Netflix
oder auch im Free-TV auf Sixx zu sehen war. Der zweite Teil der dritten
Staffel und damit das große Finale der Serie wurde am 02. Juli 2020
durch Constantin Film in Form einer DVD sowie auch als BluRay endlich
auch im Handel veröffentlicht, sodass auch die letzten Folgen nun für jedermann
zugänglich sind. Auch wir haben vor kurzem ein Exemplar des Finales in der BluRay-Fassung
erhalten sodass wir auch dieses Mal wieder sehr gerne vorab für euch hinein gesehen
haben und euch nun schildern möchten, was diese inhaltlich so zu bieten hat. Das
große Serienfinale bietet einen unerbittlichen Kampf zwischen gut und Böse,
denn die Shadowhunter Clary (Katherine Mc Namara), Isabelle
(Emeraude Toubia), Alex (Matthew Daddario) sowie Jace (Dominic Sherwood)
bekommen Unterstützung von ihren Freunden Simon (Alberto Rosende), Luke (Isaiah
Mustafa), Maria (Alisha Wainwright) und Magnus (Harry Shum Jr.) im
Kampf gegen die die mächtigen Kreaturen der Dunkelheit und kaltblütigen
Dämonen. Unter diesen befindet sich auch Clarys auferstandener Bruder Jonathan,
der die Unterwelt und damit auch die Shadowhunters ein für alle Mal
vernichten will. Clary selbst ist verschwunden, was für Unruhe bei den Schattenjägern
sorgt, doch viel Zeit für Trauer um ihre totgeglaubte Freundin bleibt nicht,
denn es gilt sich auf die alles entscheidende Schlacht vorzubereiten, die
zukunftsweisend ist und den Helden so einiges abverlangt. Es entbrennt ein
Kampf von Gut und Böse – wer letztendlich als Sieger hervorgeht lassen wir an
dieser Stelle erst einmal unbeantwortet. Natürlich kann man sich her schon
denken wie es ausgehen wird, wobei dann am Ende doch noch die große Frage steht
– wie die Serie wohl enden wird. Eines können wir euch soweit schon einmal
verraten – es wird spektakulär. Wohl kaum einer hätte damals gedacht, dass aus
dem Film Chroniken Der Unterwelt eine ganze Serie entspringen würde.
Vielmehr hätte man hier mit einer simplen Kinofortsetzung gerechnet, dass der
Film an sich nicht schlecht ist und definitiv Lust auf mehr macht. Unserer
Ansicht nach kommt die Serien-Adaption des Films den Fans nur zu Gute, denn so
erhält man wesentlich mehr Filmmaterial als wie es bei einer filmischen
Fortsetzung der Fall gewesen wäre. Die letzte Veröffentlichung der dritten
Staffel umfasst zwölf Episoden, die inhaltlich wieder sehr spannend gehalten
wurden und worin auch die Darsteller ihren wesentlichen Teil dazu beitragen,
dass auch die Serie bis hin zum Schluss durchwegs sehenswert ist. Die Qualität
des Bildes ist ziemlich unterschiedlich vor allem was Tag und Nachtszenen
betrifft. Hier sind die Beleuchtungswerte und Schärfegrade oftmals sehr
unausgeglichen. Die Farben sowie das Kontrastverhältnis sind sehr kräftig und
kommen sehr natürlich rüber. Der Ton ist hier in Deutsch (Dolby Digital 2.0),
Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (Dolby Digital 2.0) sowie Englisch (DTS-HD 5.1)
verfügbar und sorgt aufgrund einer guten Umverteilung für einen hervorragenden
Raumklang sowie gut verständlichen Dialogen in dieser Serie. Die Laufzeit von fast
neun Stunden verteilt sich auf insgesamt drei BluRays, wobei man wirklich sehr
gut unterhalten wird. Fantasy-Fans kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Ob einem die Serie letztendlich liegt oder nicht sollte wohl jeder für sich
selbst herausfinden. Nebenher bieten die DVD beziehungsweise BluRay keinen
Bonus, wobei man sich dies zumindest im großen Serienfinale gewünscht hätte um
noch einige Hintergrundinformationen rund um die Serie und dessen Produktionsphase
zu bekommen. Von uns aus erhält der finale Teil der dritten Staffel der Serie Shadowhunters
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind durchaus dazu bereit
euch diese weiterzuempfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall sich sowohl den Film
als auch die gesamte Serie zu Gemüte zu führen.
Sonntag, 12. Juli 2020
H.e.a.t - H.e.a.t II
Die schwedische Hardrock-Band H.e.a.t. ist auch
hierzulande bereits so manchem ein Begriff, denn immerhin gibt es diese schon
wieder seit dreizehn Jahren, in denen die Band natürlich nicht untätig war und
insgesamt fünf Studioalben veröffentlicht und zahlreiche Live-Shows abgeliefert
hat. Bereits im Februar dieses Jahres veröffentlichte die fünfköpfige Truppe nun
ihr neuestes und insgesamt sechstes Studio-Werk in Form einer CD, als Vinyl
sowie auch Digital, welches sie dieses Mal erstmalig komplett in Eigenregie produziert
haben. Aufgrund der heurigen Corona-Pandemie hat es zwar ein wenig gedauert,
allerdings ist dieser Tage nun auch bei uns ein Exemplar der CD-Variante dieses
Albums eingelangt, sodass auch wir uns sehr gerne wieder die Zeit genommen
haben um hier vorab für euch hineinzuhören, sodass wir euch nun in gewohnter
Art und Weise kurz schildern möchten, was dieses inhaltlich so mit sich bringt.
„Rock Your Body“ ist die erste sich auf dem Album befindliche Nummer,
welche mit genialen Riffs an der Gitarre und einem sehr eingängig gestalteten
Refrain von sich überzeugt und ein großartiges Opening für die Scheibe darstellt.
Direkt darauf bekommt man das Stück „Dangerous Ground“ zu hören, welches
sowohl stimmlich als auch auf instrumentaler Ebene sehr stark rüberkommt und
überzeugend wirkt. Nahezu selbiges kann man auch von dem Song „Come Clean“
sagen, welcher uns auf Anhieb überzeigt hat und einen sehr eingängigen Refrain
zu bieten hat, der diesen auf jeden Fall hörenswert macht. „Victory“ ist
ein sehr ausdrucksstarkes und äußerst eingängiges Werk, welches bestimmt auch
Live sehr gut ankommen wird und uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Gleich
darauf folgt das Werk „We Are Gods“, welches über einen sehr hörenswerten
Klang verfügt mit welchem der gesangliche Part sehr gut harmoniert, sodass sich
dies insgesamt sehr gut in dieses Album einfügt. In „Adrenaline“ ist der
Name Programm, was sich hierbei hörbar bemerkbar macht. Dieser schwundvolle
Titel bringt einen sehr eingängigen Refrain mit sich, sodass wir uns diesen
sehr gut als eigenständige Single ganz gut vorstellen könnten. Sensationelle
Riffs an der Gitarre und äußerst eingängig präsentiert sich die Nummer „One
by One“ die uns insgesamt sehr gefallen hat und welche wir euch auf jeden
Fall empfehlen können. Nahezu ungewohnt erscheint der Song „Nothing To Say“ um
einiges ruhiger als die übrigen Lieder dieser Scheibe. Dieser überzeugt auf
allen Ebenen, vor allem aber mit seinem Refrain und hat es sogar geschafft und
kurzzeitig Gänsehaut zu bereiten. Fürs Radio würde sich dieser sehr gut eignen,
weshalb hier durchaus diverse Radiostationen eingeladen sind hier hineinzuhören.
Melodisch als auch inhaltlich gut umgesetzt wurde auch das Stück „Heaven Must
Have Won An Angel“ in welchem auch der Gesang nicht zu kurz kommt und auf
diesem Album besonders ins Gewicht fällt. Sehr wild und sehr positiv
beeindruckend präsentiert sich gegen Ende der Scheibe auch noch das Werk „Under
The Gun“, welches sich hier gut zurechtfindet. Zu guter Letzt wäre da auch
noch die Nummer „Rise“ in welchem die Band nochmals alles gibt und der
ordentlich Power in sich hat. Auch hiervon waren wir recht schnell überzeugt.
Alles an sich handelt es sich hierbei um ein sehr gelungenes Gesamtwerk, welche
H.e.a.t. hier dieses Mal in Eigenregie auf die Beine gestellt haben. Die
auf dem Album befindlichen Songs warten regelrecht schon darauf einem Publikum
vorgetragen zu werden, weshalb natürlich zu hoffen ist, dass die Konzerthallen
und Festival-Gelände bald wieder gefüllt werden dürfen. „H.e.a.t. II“
erhält von uns insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass
wir euch dieses Album ganz ohne Zweifel sehr gerne auch weiterempfehlen können.
Samstag, 11. Juli 2020
ZB4 - Hund
ZB4 nennt sich jene vierköpfige Pop-Rock Band
aus dem niederösterreichischen Moosbrunn, welche vor kurzem ihre eigene Debüt-Single
„Hund“ veröffentlicht hat. Die Band in der Formation von Norbert „Flaki“
Mlakar am Gesang, Daniel „Rotti“ Rottensteiner an der Gitarre,
Andreas „Andi“ Rotthaler am Schlagzeug sowie Michale „Zaxi“ Czachs
am Bass besteht bereits seit dem Jahr 2017. Aus anfänglichen gemeinsamen
Jam-Sessions sollte bald mehr werden und so traf man sich bereits in
regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Musizieren. Richtig professionell wurde
es dann allerdings als auch ein Proberaum gefunden war, sodass nun endlich an eigenen
Nummern geschraubt werden und für erste Auftritte geprobt werden konnte, ohne
etwa die umliegende Nachbarschaft mit lautstarken Klängen aus dem Verstärker
ungewollt mithören zu lassen. Kurz darauf wagte man sich bereits auf die eine
oder andere kleinere Bühne der Region und bereits im vergangenen Jahr durften
sich ZB4 bereits zum Line-Up des „Gstett’n Rock“ in ihrer Heimat
freuen. Am 05. Juni 2020 war es schließlich soweit – die vierköpfige
Chaos-Truppe veröffentlichte ihre erste deutschsprachige Single „Hund“ zu
welcher am selbigen Tag auch das offizielle Musikvideo vorgestellt wurde, das
im schönen Grün und unter Mitwirken des Bekanntenkreises gedreht wurde.
Selbstverständlich haben auch wir einen Blick in das Video geworfen und uns den
Song vorab für euch angehört, sodass wir euch sagen können, dass es sich
hierbei um ein sehr eingängiges, witzig gestaltetes Stück handelt, das auf
jeden Fall gute Laune macht und gewiss auch Live für Stimmung sorgt. Über die Social-Media-Kanäle hat die Band vor
kurzem verlautbart bereits an weiteren Nummern zu schrauben, sodass man hier
hoffen kann, dass auch bald das Debüt-Album von ZB4 in den Startlöchern
steht. Regional erntet das Quartett bereits Zuspruch aus der Bevölkerung und
wir sind überzeugt davon, dass sich hieraus durchwegs etwas Großes entwickeln
könnte, solange man weiterhin mit Ehrgeiz und dem richtigen Gespür an sich
Sache herangeht. Wir sind bereits sehr gespannt darauf, wie sich die Band ZB4
in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln wird und würden es natürlich
begrüßen bald wieder über eine neue Veröffentlichung berichten zu können. „Hund“
erhält von uns insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass
wir euch auf jeden Fall empfehlen können hier hineinzuhören und euch das
hierzugehörige Video anzusehen:
Wer an dem Song
gefallen findet, hat die Möglichkeit diesen über amazon music, Spotify,
Google Play Music, oder etwa auch ITunes gegen einen geringen Unkostenbeitrag
zu erwerben.
Weitere
Informationen rund um die Band findet ihr HIER
Freitag, 10. Juli 2020
Laura Van Berg - Burschen Wie du
Die Niederösterreicherin
Laura Van Berg ist mit einundzwanzig Jahren noch ziemlich jung und hat
dennoch bereits ganz große Pläne darüber das heimische Pop-Business
mitzumischen und mit ihrer Musik die Leute zu erreichen. Mit ihrer Debütsingle „Plan
B“ gelang es ihr bereits sich über mehrere Wochen in den österreichischen
Airplay-Charts festzuhalten. Auch die darauffolgende Single „So Leicht Dich
Zu Mögen“ schaffte es dorthin und landete sogar unter den ersten zwanzig der
Reihung. Am 26. Juni 2020 folgte nun schließlich das von einigen bereits
ersehnte Debüt-Album „Burschen Wie Du“ unter dem Label Artist
Backoffice Music (im Vertrieb der Hoanzl GmbH) in Form einer CD
sowie auch als digitale Streaming oder Download-Variante. Auch wir haben
kürzlich eine CD hiervon erhalten, sodass wir uns natürlich gerne wieder die Zeig
genommen haben um hier vorab für euch hineinzuhören, sodass wir euch nun unsere
Meinung hierzu keineswegs vorenthalten möchten. Eröffnet wird die Scheibe durch
den Titel „Wachau“. Was man hier zu hören bekommt ist eine junge unverbrauchte
Stimme, welche einen gut durchdachten Text wiedergibt. Alles an sich bietet
sich einem hier eine sehr wohlklingende Pop-Nummer. „Plan B“ nennt sich
das darauffolgende Stück, welches unter anderem auch die Debüt-Single von Laura
Van Berg war. Völlig zu Recht hielt sich dieses über längere Zeit lang in den
Airplay-Charts, denn dieses geht regelrecht ins Ohr und ist gesanglich als auch
inhaltlich gut gelungen. Direkt im Anschluss folgt der Song „So Leicht Dich
Zu Mögen“, der sich hier sehr gut integriert. Inhaltlich und vor allem im
Refrain gestaltet sich dieser sehr eingängig, sodass auch dieser viel Potential
zu bieten hat und auf jeden Fall öfter und vor allem von mehreren Radiostationen
gespielt werden sollte. „Martin“ fügt sich klanglich als auch gesanglich
gut in dieses Album ein, verschwindet jedoch eher im Hintergrund der bisher gehörten
Werke. Dennoch lohnt es sich auch hier hineingehört zu haben. „Burschen Wie
Du“ ist der Namensgeber dieser Scheibe und dies völlig zu Recht, denn durch
seine Eingängigkeit erscheint uns dieser als sehr hörenswert. Der Titel „Ausgeliebt“
handelt von einer misslungenen Liebe, die hier scheinbar in einem Lied verarbeitet
wurde. Klanglich als auch inhaltlich ist dieser gut gelungen und bringt auch
einen sehr eingängigen Refrain mit. Weiter geht es mit dem verspielten Stück
das auf den Namen „Spieleabend“ hört. Hier kommt die junge unschuldig
wirkende Stimme der Sängerin besonders gut zur Geltung und harmoniert auch hier
sehr gut mit der instrumentalen Ebene. Auf anhieb sehr gefallen fanden wir an
der Nummer „Bei dir kommt keine Sonne rein“ die inhaltlich als auch
klanglich sehr überzeugt und auf jeden Fall als Auskopplung zu dieser Scheibe
in Betracht gezogen werden sollte. Diese wäre sowohl für das Radio als auch als
eigenständige Single sehr gut geeignet. Auch „Klippe“ hat
Ohrwurm-Charakter, der gute Chancen hätte sich in den Charts weit vorne
wiederzufinden. Es lohnt sich auf jeden Fall hier hineinzuhören, denn sowohl
gesanglich als auch in melodischer Hinsicht hat dieses Lied so einiges zu
bieten. „Warum“ integriert sich sehr gut in dieses Album und passt vom
Stil her sehr gut hier hinein. Wem das Album bis hierher gefallen hat, der wird
auch gewiss hiervon begeistert sein. Eine gute Kombination von Pop und Reggae
bietet sich einem mit dem Stück „Spars Dir“ welches im Refrain recht
eingängig klingt und klanglich auf jeden Fall für einen Überraschungs-Effekt
sorgt. Abschließend bietet sich einem hier noch der Beatgees-Remix von „Plan
B“. Ehrlich gesagt handelt es sich hierbei um ein gut gelungenes Stück welches
sich sowohl in der Album-Version als auch in der Remix-Variante sehr gut anhört,
sodass man hier auf jeden Fall hineinhören sollte, wenn man bisher noch nicht
in den Genuss dieser Single gekommen ist. Alles an sich bringt Laura Van
Berg frischen Wind in die Musiklandschaft. Ihre Stimme ist sehr angenehm
und klar, wirkt jedoch auch noch sehr unverbraucht und unschuldig, weshalb wir
bereits jetzt schon sehr gespannt darauf sind, wie sich das nachfolge Album
anhören wird. Das Album wird vor allem bei der jüngeren Generation an Fans der
Pop-Musik sehr gut ankommen und wir sind guter Dinge, dass wenn Laura Van
Berg weiterhin derartig eingängige Stücke schreibt dies erst der Beginn
einer großartigen Karriere sein könnte. Wir sind bereits sehr gespannt darauf,
was hier in den nächsten Monaten und Jahren nachfolgen wird. Dem Debüt-Album
„Burschen Wie Du“ erhält von uns insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte sodass wir dieses durchaus empfehlen können.
Gewinnspiel: Wir
verlosen 5x1 Exemplar von Laura Van Bergs Debüt-Album „Burschen Wie
Du“ wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt. „Welcher
schönen österreichischen Gegend widmet Laura Van Berg auf ihrem Album einen
eigenen Titel?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns eure
Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück landet eines der Alben schon bald in eurem Briefkasten.
Teilnahmeschluss ist am 20. Juli 2020. Eine Barablöse ist
ausgeschlossen. Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte
weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung.
Montag, 6. Juli 2020
Die 3 - Bei Uns Daham
Seit einigen Jahren ist
der Austro-Pop wieder voll im Trend und auch Michael Korner, Alexander
Klement und Herbert Frei hatten vor mittlerweile vierzehn Jahren
genau den richtigen Riecher als sie zunächst als Austria 3 – Cover-Band mit
zum Verwechseln ähnlichen Stimmen erstmalig auftraten. Auf verschiedenen
Dorf-Festen aber auch Großveranstaltungen sind Die 3 mittlerweile nicht
mehr wegzudenken und vor wenigen Monaten veröffentlichte jenes Trio, das sich
einst dem Austro-Pop verschrieben hatte bereits sein zweite Studio-Album,
welches den Titel „Bei Uns Daham“ trägt. Hierauf befinden sich insgesamt
zwölf neue oder neu arrangierte Werke, denn hiervon sind neun Stücke aus der
eigenen Feder entsprungen und drei weitere im ganz eigenen Stil gecovert
worden. Auch wir haben kürzlich ein Exemplar dieser CD erhalten, sodass auch
wir uns die darauf befindlichen Stücke nicht entgehen lassen wollten.
Selbstverständlich haben wir hier vorab für euch hineingehört und euch alle
wichtigen Einzelheiten rund um diesen Tonträger für euch zusammengefasst.
Eröffnet wird dieser durch den Song „Vienna Vienna – Sound Of Vienna“,
welcher sowohl inhaltlich, gesanglich als auch auf instrumentaler Ebene zu überzeugen
weiß. Durch seine Eingängigkeit bleibt auch vom Text recht schnell was hängen
und insgesamt findet man hieran sehr schnell Gefallen. Direkt im Anschluss
daran bietet sich einem das Werk „Warum Grod I“, welcher in seinen Klängen
als auch Inhaltlich sehr beeindruckt und sich hier gut in das Album integriert.
Unserer Ansicht nach ist dieses sehr Hörenswert. „Bei Uns Daham“ ist
nicht nur der Namensgeber dieses Albums, nein dieser Titel sorgt mit seinem
sehr wohlklingenden Refrain für Gänsehaut-Momente. Eine großartige Nummer die
uns voll und ganz von sich überzeugt hat. Ein sehr unterhaltsames und äußerst schwungvolles
Werk bietet sich einem hier mit „Aus’n Koffer (Remix)“ an. Dieses ist
sehr lobenswert, eingängig und eignet sich zudem auch hervorragend zum
Mitsingen und Mittanzen. Hineinhören lohnt sich hier in jedem Fall. Der Song
„Die Zeit Ist Reif“ hat uns auf Anhieb durch seinen gefühlvollen und
nachdenklichen Inhalt von sich überzeugt. Zudem bietet sich einem hier ein
Refrain, der auf jeden Fall im Gedächtnis bleibt. Sommerlich wird es mit dem
Stück „I Bin Im Urlaub“ sowie dem Song „Olle Auf da Wööön“,
welche beide Lust auf das kühle Nass sowie Relaxen am Strand machen. Selbst
wenn man seinen Urlaub lediglich zu Hause im Garten oder am Balkon verbringt, versetzen
einen die beiden Nummern regelrecht in Urlaubsstimmung, da einem dieser hier
regelrecht vor Augen geführt wird. Klanglich sind beide Titel sehr zu
empfehlen, wobei letzterer sogar Ohrwurm-Charakter mit sich bringt und durchaus
Potential für einen Nationalen oder zumindest Regionalen Sommerhit hätte. „Finden
Wirst Mi Nie“ ist ein sehr unterhaltsames Cover des Welthits „Somethin
Stupid“, der hier unter Augenzwinkern mit einem neuen Text versehen wurde,
der uns sehr gut gefallen hat und dadurch als äußerst hörenswert erscheint. „Burgenland“
ist ein Stück, das über einen sehr schöne Geschichte in seinem Inhalt verfügt
und sehr emotional ausgefallen ist. Sowohl inhaltlich, gesanglich als auch auf
melodischer Ebene hat uns dieses sehr positiv überrascht. Klang und Gesang
harmonieren hier sehr gut miteinander und man könnte meinen, dass dies ein
guter Anwärter für die heimliche Pop-Hymne für das schöne österreichische
Bundesland wäre. Tiefgründigen Inhalt und großartige Töne bekommt man mit dem
Titel „So Is Es Leben“ zu hören. Dieser ist uns auf jeden Fall eine Empfehlung
wert und wir werden diesen mit Sicherheit auch in unserer privaten Playlist
einige Zeit lang mitführen. In der Live-Version von „Schau Schatzi“
könnte man meinen, dass es sich hierbei um eine Live-Aufnahme von Rainhard
Fendrich, Georg Danzer und Wolfgang Ambros als Austria 3
handelt. Es ist bemerkenswert, wie ähnlich die Stimme von Klement, Korner
und Frei klingen, was natürlich auch den Erfolg des Trios erklärt und
auf jeden Fall bestätigt, dass sie auf jeden Fall über Talent zur Unterhaltung
der Allgemeinheit verfügen und es selbstverständlich auch gekonnt einzusetzen
wissen. Abschließend bietet dieses Album dann auch noch ein weihnachtliches
Stück, das den Namen „Weihnachten Im Universum“ trägt und klanglich wirklich
sehr schön geworden ist. Es ist ein sehr ernsthaftes Liedgut, welches sowohl
inhaltlich als auch stimmlich sehr gut verkörpert wurde und auf jeden Fall zu
gegebener Zeit im Radio gespielt werden sollte. Alles in allem schaffen es Die
3 jedes Mal erneut uns mitzureißen und von sich zu überzeugen und auch das
neue Studio-Album „Bei Uns Daham“, welches mittlerweile das zweite ist“
ist in jeder Hinsicht sehr gelungen, sodass wir diesem in unserer Gesamtwertung
sehr gerne neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten. Selbstverständlich
empfehlen wir euch dieses auf jeden Fall gerne weiter. Austro-Pop-Fans sollten
hier auf jeden Fall bedenkenlos zugreifen. Ganz egal ob man Fan von Austria 3,
STS oder der EAV ist – hier kommt auf jeden Fall jeder auf seine
Kosten. Wer sich Live von dem Trio überzeugen möchte hat am 10. Juli 2020
die Gelegenheit dazu, wo sie aufgrund der Umstände im kleineren Rahmen beim Rahofer
Bräu Open Air in Tattendorf (Niederösterreich) auftreten werden.
Gewinnspiel: Wir verlosen 3x1 Fan-Paket (bestehend
aus dem Album „Bei Uns Daham“, sowie einer original signierten Autogrammkarte).
Verratet uns hierfür ganz einfach, durch welches bekannte Austro-Pop-Trio sich
Die 3 zu ihrer Musik hinreißen haben lassen. Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eines der drei Fan-Pakete schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 15. Juli 2020. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels
verständigt. Eure Daten werden vertraulich behandelt, keinesfalls an Dritte
weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung. Eine Barablöse des
Gewinns ist ausgeschlossen.
Freitag, 3. Juli 2020
Depeche Mode - SPiRiTS in The Forest
Für viele Fans war es eine Sensation, als sie hörten, dass eine
sehr umfangreiche Veröffentlichung bei Depeche Mode ins Haus steht,
welche den Titel „SPiRiTS in The Forest“ trägt und aus insgesamt zwei
DVDs oder BluRays sowie zwei CDs besteht. Diese wurde durch Columbia Records
(Sony Music) am 26. Juni 2020 in den Handel gebracht, sodass der
eine oder andere von euch bereits in den Genuss hiervon gekommen ist. Auch wir
haben kürzlich ein Exemplar dieser CD-BluRay-Box erhalten, sodass auch wir es
uns nicht nehmen haben lassen hier vorab für euch hineinzusehen und
hineinzuhören. Was wir dabei inhaltlich geboten bekamen, möchten wir euch
natürlich nicht weiter vorenthalten. „Spirits In The Forest“ ist der Name
jener Dokumentation, welche sich auf dem ersten Datenträger dieser Box
befindet. Diese wurde unter der Regie von Anton Corbijn produziert und
aufgenommen. Hier erhält man spektakuläre Einblicke rund um die „Global
Spirit Tour“ mit welchen sie zahlreiche Länder der Welt bereist und
tausende von Fans begeistert hatten. Dieser Dokumentarfilm wiedergibt die
Geschichte von sechs Fans, welche sich über den gesamten Globus verteilen und
dennoch die Musik von Depeche Mode eint. Spektakuläre und bisher unveröffentlichte
Aufnahmen werden einem hier geboten, welche zusätzlich immer wieder von Einspielern
des legendären Waldbühnen-Konzerts aus Berlin gezeigt werden, auf
welcher vor Rund zwei Jahren eine Welt-Tournee ihr würdiges Ende fand. Die Tour
umfasste insgesamt einhundertfünfzehn Termine auf der ganzen Welt zu welchen
über drei Millionen Fans strömten. Der denkwürdige Tour-Abschluss wurde zudem
auch vollständig festgehalten, sodass man auf dem zweiten Datenträger den
kompletten Konzert-Mitschnitt vor Augen geführt bekommt. Hierbei dürfen
selbstverständlich altbekannte Klassiker wie „Enjoy The Silence“, „Just
Can't Get Enough“, „I Want You Now“ oder etwa auch „Personal
Jesus“ um die bekanntesten daraus zu nennen natürlich keinesfalls fehlen. Das
Konzert hat eine Laufzeit von etwas mehr als zwei Stunden und garantiert euch
ein Hit-Feuerwerk aus mehreren Jahrzehnten der Bandgeschichte. Insgesamt sind
hier einundzwanzig Nummern vorhanden, die sich hier in weiterer Folge auch über
zwei CDs verteilen, sodass man sich dieses Live-Konzert unter anderem auch
anhören kann, was sich natürlich hervorragend fürs Auto eignet oder als
musikalische Untermalung für den nächsten Abend mit Freunden oder der Familie
auf jeden Fall sehr gut macht. Insgesamt erhält man hier dreieinhalb Stunden
Filmmaterial, sodass man hiermit schon einige Zeit lang bestens Unterhalten
wird. Die BluRays verfügen über einen ausgezeichneten Klang (Dolby Digital 5.1)
welcher sich hervorragend über die Räumlichkeiten verteilt und auf jeden Fall
bei einer entsprechenden Heimkino-Anlage gewiss am Besten zur Geltung kommt. Aber
auch die CD-Variante des Konzerts kann sich auf jeden Fall hören lassen, welche
den beiden BluRays qualitativ um nichts nachsteht und hier einen soliden
Stereo-Klang zu bieten hat, der sehr gut über die Lautsprecher wiedergegeben
wird, sodass es letztendlich wirklich ein Genuss ist die Klassiker von Depeche
Mode hier in ausgezeichneter Live-Version zu hören. Zwar zählen wir nicht
unbedingt zu den Fans der ersten Stunde, jedoch begleitet auch uns die Musik
von Depeche Mode bereits viele Jahre und sowohl die Dokumentation als auch das
Live-Konzert haben bei uns einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, sodass
wir uns ein Konzert auf der nächsten Tour natürlich nicht entgehen lassen
werden. „SPiRiTS in The Forest“ ist ein großartiges Live-Album mit jeder
Menge filmischen Material, welches man sich keineswegs entgehen lassen sollte.
Von uns bekommt diese Veröffentlichung in unserer Gesamtwertung gerne achteinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass einer Empfehlung unsererseits
nichts im Wege steht.
Tracklist Konzert/ Doppelalbum:
1. Intro
2. Going Backwards
3. It's No Good
4. A Pain That I'm Used To
5. Useless
6. Precious
7. World In My Eyes
8. Cover Me
9. The Things You Said
10. Insight
11. Poison Heart
12. Where's The Revolution
13. Everything Counts
14. Stripped
15. Enjoy The Silence
16. Never Let Me Down Again
17. I Want You Now
18. Heroes
19. Walking In My Shoes
20. Personal Jesus
21. Just Can't Get Enough