▼
Samstag, 29. Februar 2020
Werner – 1-5 Königs-Box
Werner – Eine
Comic-Figur die bereits seit Jahrzehnten Kultstatus erlangt hat, denn sei es
nun die Comics, das Merchandise oder die Filme – insgesamt verkauften sich die
Artikel rund um den Charakter sehr gut. Der letzte Film liegt mittlerweile zehn
Jahre zurück, jedoch sind zwischenzeitlich zumindest einige neue Comic-Bücher
von Schöpfer „Brösel“ Rötger Feldmann erschienen.
Zwar bekommt man einzelne Filme immer wieder einmal zu besonderen Anlässen im
Fernsehen zu sehen, jedoch werden auch hier die Abstände im Vergleich zu früher
immer größer, was aufgrund der vielzähligen Produktionen der weltweiten
Filmindustrie auch nicht wirklich weiter wundernswert ist. In den vergangenen
beiden Jahren wurde unter anderem auch ein „Werner Rennen“ Live-Event veranstaltet.
Eine Weiterführung auch im heurigen Jahr steht derzeit noch aus und Fans hoffen
natürlich sehr darauf, denn neben heißen Motoren, wilder Musik gibt es auch friedvolle
und feierwütige Leute die dieses Event fast schon zu einem Kult-Festival in den
vergangenen Jahren gemacht haben. Man darf gespannt sein, ob es auch im
heurigen Jahr wieder Grünes Licht der Veranstalter geben wird. Bis es
allerdings so weit ist, muss man sich noch irgendwie die Zeit totschlagen und
wie könnte man dies besser als die kultigen fünf Werner Filme anzusehen. Diese gibt es nun erstmalig in erneuter und
digital völlig restaurierter BluRay-Auflage, welche am 05. März 2020 durch Constantin
Film in den Handel gebracht wurde. So hat man die Möglichkeit alle fünf
Teile auf einen Schlag nach Hause zu holen, sofern man diese nicht ohnehin
schon in seiner Sammlung hat. Auch der Preis ist überraschend niedrig gehalten,
was auch viele Nichtkenner der Filmreihe anlocken könnte. Auch uns hat dieser
Tage ein Exemplar dieser fünffach-BluRay-Box erreicht, in welche wir selbstverständlich
auch diesmal wieder hineingesehen haben sodass wir euch ein wenig über Werner
und die technischen Einzelheiten dieser Streifen erzählen können. „Werner – Beinhart!“ war der erste in
den Kinos gezeigte Streifen. Nicht nur die Einspielergebnisse waren gut, was an
den liebevoll gezeichneten Charakteren und den kultigen Sprüchen liegt die
diese während des Films auf die Zuschauer loslassen. Ein wahrer Brüller.
Inhaltlich wird quasi die Entstehungsgeschichte zu diesem Film auf die Leinwand
gebracht, also von Brösels ersten Kritzeleien bis hin zur animierten Figur. Es
ist eine Mischung zwischen Real- und Animationsfilm. Zudem beteiligte sich auch
hier hohe Prominenz am Soundtrack. Torfrock
landeten mit ihrem Song „Beinhart“
einen Megahit der auch den Weg in die Charts geschafft hat. Auch Farin Urlaub und Bela B. von den ärzten
lieferten mit „Wir Brauchen Werner“
einen tollen Beitrag zum Film. „Werner –
Das Muss Kesseln!!!“ war die Fortsetzung dieses Films und konnte an den
Erfolg des ersten Filmes auf jeden Fall anknüpfen. Zahlreiche Fans wollten
diesen Teil sehen und stürmten die Kinos. Auch diesmal muss sich Werner wieder mit dem TÜV sowie Bölkstoff auseinandersetzen. Doch das sind auch diesmal nicht sie
einzigen Dinge die das Leben des begeisterten PS- und Bier-Fanatikers
erschweren. Teil Drei nennt sich „Werner
– Volles Rooäää!!!“ welcher kurz vor der Jahrtausendwende im Kino erschien.
Hierin muss Werner sein Wohnviertel
vor einem Baulöwen bewahren. Dieser Plant nämlich aus dem Viertel ein Einkaufszentrum
zu erschaffen. Dies bedeutet, dass alle mittlerweile liebgewonnenen Charaktere
die Gegend verlassen müssten, doch da hat der Baumeister wohl nicht mit Werner
gerechnet, der seine Pläne mit allen Mitteln verhindern möchte – sodass ihm das
(Ab-)Wasser regelrecht bis zum Hals steht. „Werner
– Gekotzt Wird Später!“ ist jener Film der zum Teil bereits die nächste
Generation für sich aufmerksam gemacht hatte. In diesem macht Werner die Straßen mit einer
amerikanischen Karre die Straßen im deutschen Schleswig-Holstein unsicher.
Natürlich macht er sich damit nicht nur Freunde, was eine sehr ereignisreiche
Handlung und vor allem Reise im Film mit sich zieht. Der bisher letzte und
jüngste Streifen der Filmreihe nennt sich „Werner
– Eiskalt“. Dieses Mal wird die lebenslange Rivalität zwischen Werner und Holgi thematisiert. Schon im Babyalter
lieferten sich die beiden in ihren Kinderwägen heftige Rennduelle. Aufgrund der
besseren Ausstattung seines Kinderwagens war Holgi Werner immer etwas voraus. Das kann und will Werner nicht einfach so auf sich sitzen
lassen. Einige Jahre später will der in armen Verhältnissen aufgewachsene
Klempner endlich Revanche. Mit den fünf Werner
Filmen wird man einige Stunden sehr gut unterhalten und bestens bei Laune
gehalten. Die kultigen Sprüche tragen dazu bei, dass bei jedem dieser Streifen
einige Szenen enthalten sind, die zum schmunzeln oder gar zum lachen anregen.
Obwohl der älteste Film bald drei Jahrzehnte zurück liegt ist dieser immer noch
ganz nett anzusehen. Dadurch, dass zwischen dem ersten und dem bisher letzten
Teil zwanzig Jahre liegen hat sich im Laufe der Jahre natürlich auch die
Technik um einiges verbessert. So wirkt im ersten Teil das Bild noch etwas
verwaschen und etwas ausgebleicht – im letzten ist dies genau das Gegenteil.
Insgesamt bekommt man hier sehr schöne, bunte Farben zu sehen, die im Kontrast
sehr ausgeglichen wirken. Schärfe bekommt man hier in unterschiedlichen
Qualitäten geboten – von Flop bis Top ist hier alles dabei. Der Ton wurde für
diese Wiederveröffentlichung natürlich ebenso aufbereitet sodass man die hier
enthaltene deutsche Tonspur wahlweise in Dolby Digital 5.1 oder Dolby Surround
2.0 auswählen kann. Auch deutsche Untertitel sind hier optional zuschaltbar.
Alles in allem erhält man hier fünf großartige Filme in einer platzsparenden BluRay-Box
die sich auf jeden Fall sehen lassen kann. Wir sind mit dem
Preis-Leistungs-Verhältnis absolut zufrieden und vergeben für die Box Werner 1-5 insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese sehr gerne auch
weiter.
Mario Barth - Happy Wife, Happy Life - Die richtigen Tipps für eine glückliche Beziehung
Seit gut zwanzig
Jahren steht der deutsche Comedian Mario Barth mit seinen Programmen,
welche auf besonders humorvolle Art und Weise von den Unterschieden und dem
Zusammenleben zwischen Mann und Frauen aufzeigen auf den deutschsprachigen
Bühnen. Ihm gelang es ganze Stadion zu führen und mehrfache Weltrekorde aufzustellen.
Der Titel „Comedian Des Jahres“ ist ebenso ein treuer Begleiter in
seiner fast zwei Jahrzehnte langen Karriere. Barth kann mittlerweile auf
sechs verschiedene Live-Shows, diverse Fernsehformate, zwei eigene Wörterbücher
und sogar einen ganz eigenen Film mit ihm in der Hauptrolle zurückblicken. Nun
ist sein bisheriges Lebenswerk wieder um eine Veröffentlichung reicher geworden
– hierbei handelt es sich um ein Buch, genauer gesagt einen Ratgeber, mit
welchem man laut seinen Aussagen tatsächlich eine funktionierende und
glückliche Beziehung führen kann. Das Buch trägt den Titel „Happy Wife,
Happy Life - Die richtigen Tipps für eine glückliche Beziehung“ und ist am 26.
Februar 2020 durch die S. FISCHER Verlag GmbH veröffentlicht worden.
Aufgrund der enormen Nachfrage zählt dieser bereits jetzt schon als Bestseller,
sodass bereits eine Zweitauflage des Buchs beordert wurde. Selbstverständlich
wollten auch wir uns dieses nicht entgehen lassen und so sind wir natürlich
sehr erfreut darüber, dass uns vor wenigen Tagen ein Exemplar von Mario
Barths neuestem Meisterwerk erreicht hat. Nach gut zwanzig Jahre als Hauptbestandteil
seiner Bühne-Programms gilt Mario Barth bei vielen fast schon wie eine
Art Paar-Therapeut, welcher vielen Paaren, Männern sowie auch Frauen kurzerhand
den Spiegel vorhält, sodass sie nahezu jeder in der einen oder anderen
Situation wiederfindet. Nun hat der Comedian seine über die Jahre hinweg
gesammelten Erfahrungen, Erlebnisse oder Beobachtungen in einem Buch
niedergeschrieben, welcher selbstverständlich mit einem Augenzwinkern gerne
auch als Ratgeber für Mann und Frau genutzt werden kann. Aufgrund völlig
verschiedener Denkweise beim männlichen und weiblichen Geschlecht sind diverse
Streitigkeiten und neckische Anmerkungen selbstverständlich bereits
vorprogrammiert. Dieses Buch beleuchtet auf besonders humorvolle Art und Weise,
wie man es bereits von Mario Barths Show-Programmen bereits kennt, das
alltägliche Zusammenleben und gibt unter anderem auch einige Tipps, welche man
sich durchaus auch zu seinem eigenen Nutzen ausprobieren kann um einem
harmonischen Miteinander in dauerhafter Sicht entgegenzukommen. Ganz klar wird
hierin auch erklärt, was man selbst tun kann, um dem Partner das Leben
wesentlich einfacher zu gestalten. Natürlich besagt dieses Buch keineswegs,
dass man ab sofort jeder Konfrontation oder jeder Streitigkeit aus dem Weg
gehen sollte, denn Meinungsverschiedenheiten auf Basis zweier Unterschiedlicher
Persönlichkeiten sind völlig normal und oftmals ist es wesentlich besser seinem
persönlichen Frust mal freiem Lauf zu lassen, alles jedoch auf Augenhöhe und in
angemessenem Wortschatz. Sollte es aufgrund alltäglicher Situationen zu
Unstimmigkeiten kommen so ist es vorteilhaft auf die „Gewinner“ und „Verlierer“-Seiten
zu verzichten. Gewonnen haben im Endeffekt schließlich beide, sofern man ein diskutiertes
Problem aus der Welt schaffen oder zumindest vereinfachen konnte. In einer
guten Beziehung gibt es eben kein Gegeneinander, sondern nur ein Miteinander,
um ans gemeinsame Ziel zu gelangen. Mario Barth erklärt in „Happy
Wife, Happy Life“ auf seine unnachahmlich lustige Art, wie Männer und
Frauen eine glückliche Beziehung führen können. Das Buch verfügt über insgesamt
zweihundertsechsundfünfzig Seiten, welche mit einem sehr kurzweiligen und
äußerst humorvoll niedergeschriebenen Text verfügt. Abgerundet wird das ganze
durch witzige Grafiken, Diagrammen, oder nützlichen Info-Boxen, sodass auch die
Lesefaulen unter den Buch-Käufern hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen
können. Der Selbstversuch als Autor in Sachen Beziehungs-Ratgeber ist Mario
Barth auf seine unverkennbare Art und Weise sehr gelungen, sodass uns
dieses Buch inhaltlich wirklich sehr gut gefallen hat. Bleibt zu hoffen, dass Mario
Barth auch in den kommenden Jahren weiterhin Zeit findet um seiner
Tätigkeit als Autor nachzukommen, denn dieses Buch hätte auf jeden Fall eine
Fortsetzung verdient. Von uns gibt es hierfür insgesamt neun unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch, und vor allem all jenen die sich in
einer Beziehung oder Ehe befinden, dieses auf jeden Fall sehr ans Herz legen
möchten.
Freitag, 28. Februar 2020
Danny Leigh, Louis Baxter, John Farndon, Kieran Grand, Damon Wise – Das Film Buch
Ein umfangreiches
Themen-Gebiet bedarf umfangreicher Recherchen und so kommt es, dass bei der
Veröffentlichung von „Das Film Buch – Berühmte Filme Einfach Erklärt“
gleich fünf Autoren am Werk waren um einige Informationen zu berühmten Filmen
aus der Geschichte zusammenzutragen. Veröffentlicht wurde dieses Buch bereits
vor etwa vier Jahren durch die Dorling Kindersley Verlag GmbH, weshalb
die Aktualität derzeit auch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand ist, jedoch
dennoch einige Streifen des vergangenen Jahrzehnts bereits beinhaltet. Als Medium,
welches sich unter anderem auch mit dem Themengebiet „Film“ auseinandersetzt war
dieses Buch natürlich von großem Interesse, weshalb wir natürlich umso mehr
erfreut waren, dass uns vor wenigen Tagen ein Exemplar von diesem erreicht hat.
So haben wir die Gelegenheit natürlich bereits genutzt um uns in dieses
einzulesen und dieses durchzublättern, sodass wir auch euch nun nicht länger vorenthalten
möchten, was dieses inhaltlich als auch in seiner Verarbeitung so zu bieten
hat. Von 1902 bis 2014 sind hier zahlreiche Filme von A-Z vorhanden und
aufgelistet. Einen groben Überblick darüber findet man gleich zu Beginn des
Buches in Form eines Inhaltsverzeichnisses. Am Ende jedoch befindet sich auch
eine Alphabethische Auflistung, sodass man einen möglicherweise bestimmt
gesuchten Film wesentlich einfacher finden kann. So beinhaltet dieses Buch
unter anderem Titel wie „Toy Story“, „Zurück in die Zukunft“, „Spiel mit das
Lied vom Tod“, „The Ring“, „Die Mumie“; „Life Of Pi – Schiffbruch mit Tiger“, „Jurassic
Park“, „E.T. – Der Ausserirdische“ sowie einigen hundert weiteren. Zu jedem
Film gibt es meist seitlich eine Info-Box in welcher die wichtigsten
Informationen rund um den Film aufgelistet sind. Der Zentrale Text ist meist
mit einer kurzen Inhaltsangabe sowie wissenswerten Informationen rund um die Planung,
die Entstehung, die Fertigstellung und die Erfolge des Films gefüllt und bringt
Details ans Licht, die der eine oder andere zuvor möglicherweise noch nicht
kannte. In der Fußzeile jedes Films findet man zudem auch Empfehlungen, welche entweder
dem Film recht ähnlich sind oder Mitwirkende aus dem entsprechenden Streifen
ebenso beinhalten. Film-Fans erfahren in diesem Buch nahezu alles über die
Besonderheiten der Filme sowie ihre Einflüsse auf spätere Werke. Wichtige
Regisseure und Schauspieler, die die Kinowelt nachhaltig mitgestaltet und
geprägt haben, werden in Kurzbiografien vorgestellt. Es handelt sich hierbei um
ein wirklich sehr umfangreiches und sehr fachspezifisches Buch, welches sowohl
für alle Interessenten der filmischen Geschichte als auch für Studierende im Bereich
Filmwissenschaft gleichermaßen von ansprechend ist. Wir haben anhand dieses
Buches wirklich einige unserer persönlichen Lieblings-Titel wiedergefunden und
dabei auch einige Daten vorgefunden, die wir bisher noch nicht aktiv
wahrgenommen hatten, sodass wir in dem Bereich auf jeden Fall etwas dazulernen
konnten. Der Aufbau dieses Buches ist sehr übersichtlich gestaltet worden und
macht beim Betrachten der einzelnen Seiten doch Spaß. All jene, die sich nicht
davor scheuen, viel Text in einem Buch zu haben und sich mit der filmischen Thematik
gerne auseinandersetzen wollen oder gar müssen, ist dieses ein wahrer
Goldgriff. Der Einband des Buches verfügt über ein robustes Papp-Cover und auch
die einzelnen Buch-Seiten sind sehr hochwertig ausgefallen, sodass wir auf
jeden Fall der Meinung sind, dass dieses langlebig ist und hoffentlich im Falle
einer Neuauflage auch entsprechend weiter ergänzt wird. „Das Film Buch“ der
Autoren Danny Leigh, Louis Baxter, John Farndon, Kieran Grand und Damon
Wise hat auf uns eine sehr positive Wirkung und insgesamt betrachtet auch
einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, sodass wir diesem gerne insgesamt
siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben und euch dieses durchaus
empfehlen können.
Donnerstag, 27. Februar 2020
Stephen Wiacek - Das MARVEL Buch
Wir trauen uns behaupten, dass jeder Mensch
irgendwo seinen ganz eigenen persönlichen Superhelden hat. Sei es jetzt in
seinem Lieblings-Comic, seinem Lieblings-Film oder unter anderem auch im
alltäglichen Leben. Was die Comics anbelangt, so gibt es vorrangig zwei Verläge,
welche die ganz Großen unter den Superhelden bei sich haben. Die Rede ist von DC
und MARVEL. Mit letzterem möchten wir uns in diesem Artikel befassen,
denn am 25. Februar 2020 ist durch die Dorling Kindersley Verlag GmbH
ein Buch mit dem Titel „Das MARVEL Buch“ erschienen. Autor des Buches
ist Stephen Wiacek, welcher sein Wissen sowie seine gesammelten
Informationen rund um das MARVEL-Universum auf insgesamt
zweihundertsechsundfünfzig Seiten zusammengetragen hat. Da wir uns in
filmischer Hinsicht bereits einige Male mit den Helden des Comic-Universums
auseinandergesetzt haben, wollten auch wir uns dieses Buch natürlich nicht
entgehen lassen. Seit kurzem liegt auch uns bereits ein Exemplar von diesem vor,
sodass wir uns auch bereits die Zeit dafür genommen haben hier vorab für euch
einen Blick zu riskieren. Prinzipiell ist gleich einmal vorweg zu sagen, dass
dieses Buch für Fans der MARVEL Helden das Buch ohnehin unverzichtbar
ist und vermutlich auch einen festen Platz in der Sammlung haben wird. Hierin
befinden sich so gut wie alle Charaktere aus über achtzig Jahren Geschichte des
MARVEL-Verlags. Zahlreiche Informationen, die mühevoll in monatelanger
Arbeit zusammengetragen wurden und umfangreiches Wissen der Expertise sind wein
wesentlicher Bestandteil dieses Buchs. Abgerundet wird dies natürlich durch
viele bunte Comic-Illustrationen rund um die einzelnen Figuren. In dieser
Niederschrift wird jeder einzelne Held, jeder einzelne Schurke in Licht gerückt
und mit Details dargestellt, die man möglicherweise aus den Comics oder den
Filmen bislang selbst noch nicht so herausfiltern konnte. Neben den Figuren, werden
einem jedoch auch die verschiedenen Welten und Schauplätze der Handlungsstränge
nähergebracht, sodass man hier wirklich viel über die verschiedenen Kulissen
erfahren kann, sofern man sich auf dieses umfangreiche Buch einlässt.
Unterteilt ist dieses in insgesamt sechs verschiedene Kapitel, sodass man trotz
der umfangreichen Informationen dann glücklicherweise doch noch irgendwie den
Überblick behalten kann. Die Materie die sich einem hier bietet, ist vorrangig
für Leute ausgelegt, welche sich bereits schon einmal mit den Comics, den
Filmen oder einzelnen Figuren wie etwa Captain Marvel, die Avengers,
Spider-Man, Iron Man, Hulk, Venom und wie sie noch alle heißen
auseinandergesetzt haben. All jene die bisher nur wenig mit Comics von MARVEL
zu tun hatten, werden sich hierbei doch etwas schwertun, hier richtige
Zusammenhänge aufbauen zu können um dieses Buch richtig zu verstehen. Insgesamt
bietet das Buch einen sehr einfachen Aufbau mit sehr übersichtlichem Layout. Neben
umfangreichen detailreichen Quellen rund um die einzelnen Charaktere, findet
man hier immer wieder auch zusätzliche Info-Boxen in denen das wichtigste
hervorgehoben wurde. Ebenso ist hier auch so manche Time-Line, oder auch das
eine oder andere Zitat der kultigen Figuren enthalten. Insgesamt zweihundertsechsundfünfzig
Seiten bieten nahezu alles was das Fan-Herz der MARVEL-Comics begehrt
und jede Menge Hintergrundwissen, was man schon immer über seine
Lieblings-Helden aber auch weniger bekannte Persönlichkeiten des Comic
Universums wissen wollte. Was man hier zu lesen bekommt ist geballtes Wissen
womit man alles bisher gehörte über MARVEL wiederauffrischen und auf
jeden Fall erweitern kann. Fans der Comics sowie der Filme sollten hier auf
jeden Fall nicht lange fackeln und zugreifen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis
dieses Buchs ist absolut gerechtfertigt. Der Einband des Buches verfügt über
ein robustes Papp-Cover und auch die einzelnen Buch-Seiten sind sehr hochwertig
ausgefallen. Auf den Seiten selbst bietet sich einem die bunte Vielfalt mit großartigen
Texten die gut zu lesen sind und auf jeden Fall das Interesse des Lesers auf
sich ziehen. Es gibt kaum eine Seite, welche nicht von den bekannten
Illustrationen aus dem MARVEL-Universum begleitet wird, sodass das Buch
auch optisch eine sehr ansprechende Wirkung erzielt. Uns hat dieses Buch insgesamt
sehr gut gefallen und wir möchten uns in keiner Weise davor zurücknehmen, euch
dieses ausselektierte Fachwissen rund um MARVEL weiterzuempfehlen. Von uns
erhält „Das MARVEL Buch“ von Stephen Wiacek insgesamt achteinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Mittwoch, 26. Februar 2020
Till Lindemann - 100 Gedichte
Man kann von Till
Lindemann halten was man will, jedoch ist und bleibt er ein kreatives
Multi-Talent. Der Rammstein-Sänger hat erst kürzlich mit seinem
Solo-Projekt, seiner Band Lindemann ein zweites Studio-Album veröffentlicht,
mit welchem er im Moment durch Europa und in weiterer Folge auch Amerika
bereisen wird. Auch die Stadion-Tour von Rammstein wird in diesem Jahr
fortgesetzt und dennoch hat der Künstler immer noch genügend Zeit um neben
seinen Liedern auch kurze Verse niederzuschreiben, genauer gesagt eine neue
Sammlung von Gedichten, welche nun am 05. März 2020 durch den Kiepenheuer & Witsch (KiWi)
Verlag unter dem Titel „100 Gedichte“ als gebundenes Buch im Handel erscheinen
werden. Es ist nach „In Stillen Nächten“ und „Messer“ bereits das
dritte Buch dieser Art in welchem zahlreiche Werke Lindemanns zusammengetragen
wurden. Vorab erreichte auch uns bereits ein Exemplar der neuesten
Lyrik-Veröffentlichung des kreativen Masterminds, sodass wir diese Gelegenheit
natürlich nicht ausgelassen und uns bereits vorab für euch in die Verse dieses
Buchs eingelesen haben. Was wir dabei so geboten bekamen, möchten wir euch selbstverständlich
nicht vorenthalten, damit auch ihr euch noch vor Veröffentlichung dieses Buches
einen kurzen Überblick darüber verschaffen könnt. Wer sich bereits auf eines
der Bücher oder eines der Lieder von Till Lindemann eingelassen hat
weiß, dass es kaum eine Veröffentlichung gibt, bei welcher sexuelle
Anspielungen oder Lyrik erotischer Natur eine tragende Rolle spielen. Wie auch
in den letzten Gedichtbänden, werden hier verschiedene Themen-Gebiete angesprochen.
So befasst sich der Texter unter anderem mit der Natur, dem Körper, der
Einsamkeit, Gewalt, Liebe, Schmerz und Hass,
den Tod, Sex und einigen weiteren Themen, welche im Zentrum der menschlichen
Natur stehen. Die hier in dem Buch befindlichen Gedichte sind meist kurz
gehalten doch je kürzer dies Zeilen sind umso aussagekräftiger sind sie. Ironie
und Komik sind dabei ein treuer Begleiter, die Aufgabe des Lesers besteht
darin, diese richtig deuten zu können. Die
Gedichte die man hier zu lesen bekommt, sind keineswegs Jugendfrei und völlig
anders als Gedichte, die man von historischen Dichtern möglicherweise aus den
Schulbüchern kennt. Dadurch dass diese unter anderem brutal und obszön auffallen,
verfügen diese über einen enormen Wiedererkennungswert, sodass bereits nach
wenigen Zeilen klar ist, dass es sich hierbei nur um kreatives Gedankengut von Till
Lindemann handeln kann. Abgerundet wird dieses Buch mit seinen insgesamt einhundertsechzig
Seiten auch dieses Mal wieder durch passende Illustrationen von Matthias
Matthies, die durchaus zur Unterhaltung des Lesers beitragen. Diesen kennt
man unter anderem bereits von den anderen Till Lindemann Gedichtbänden. Wieder
einmal können wir euch nur nahelegen, sofern man in Betracht zieht, sich die
Gedichte von Till Lindemann anzusehen, sollte man weder Prüde noch
Intolerant sein und sich zumindest mit dem einen oder anderen Liedtext von
ihm auseinandergesetzt haben um zu wissen, was einem in etwa hierbei erwarten
könnte. Uns hat dieses Buch sehr gut gefallen, weshalb wir euch dieses auf
jeden Fall sehr empfehlen können und diesem in unserer Gesamtwertung insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten. Für Fans von Till
Lindemann, Rammstein oder seines Solo-Projekts Lindemann ist dieses Buch
ohnehin unverzichtbar und sollte einen festen Platz in der Sammlung haben.
Montag, 24. Februar 2020
Good Omens
Good Omens hätte inhaltlich durchaus genug Potential dafür
gehabt um als langlebige Serie zu bestehen. Die britische Produktion durch BBC
wurde exklusiv auf Amazon Prime Video erstmalig ausgestrahlt und sorgte sowohl
für Begeisterung als auch für Aufregung. Vor allem strenggläubige Christen
waren weniger über diese Produktion erfreut, sodass in Amerika sogar eine
Petition zur Absetzung dieser durchwegs erfolgreichen Serie stattfand. Da man
sich natürlich keine Feinde machen wollte und sich vor allem nicht irgendeine
Art von religiöser Lästerung nachsagen wollten, gab die Produktionsfirme klein
bei und beließ es hierbei mit einer Min-Serie, welche insgesamt sechs Episoden
in nur einer Staffel enthält. Selbstverständlich sind diese nach wie vor in der
Amazon Prime Videothek abrufbar. Wer jedoch noch keinen Zugang zu
Streaming-Plattformen wie dieser hat, der ist natürlich nach wie vor auf
Datenträger wie DVDs oder BluRays angewiesen. Glücklicherweise erscheint die
Serie am 28. Februar 2020 durch die polyband Medien GmbH nun
erstmalig auch in Form einer Doppel-BluRay, welche nicht nur alle sechs
Episoden, sondern auch ein umfangreiches Bonusmaterial besitzt, welches selbst
Streaming-Fans bisher verborgen blieb. Die DVD-Version ist bereits im November
des Vorjahres erschienen. Da auch wir ein Exemplar dieser BluRay bei uns
vorliegen haben, ließen wir es uns nicht nehmen hier vorab für euch
hineinzusehen um euch ein wenig über den Inhalt sowie über die technischen
Einzelheiten rund um diese Mini-Serie erzählen zu können. Der Engel Aziraphale
(Michael Sheen) und der Dämon Crowley (Davit Tennant) könnten
unterschiedlicher nicht sein, vor allem, weil sie im ewigen Konflikt zwischen
dem Himmelreich und der Hölle auf zwei völlig unterschiedlichen Seiten stehen. Die
beiden sind bereits seit über sechstausend Jahre auf der Erde und versuchen gemeinsam
eine gute Balance zwischen Gut und Böse unter den Erdbewohnern zu finden. Im
Laufe der Zeit hat sich zwischen den beiden auch eine Art Freundschaft
entwickelt, sodass die beiden ganz gut miteinander auskommen. Durch die
Niederkunft des Antichristen, steht eines Tages eine große Bedrohung ins Haus,
welcher den Weltuntergang in die Wege leitet. Aziraphale und Crowley
sind alles andere als begeistert darüber, da sich die beiden auf der Erde doch
ein sehr bequemes und äußerst ansehnliches Reich geschaffen haben, in welchem
nahezu jeder miteinander klarkommt. Eine Apokalypse käme so äußerst ungelegen
und so setzten die beiden alles daran um das Ende der Welt zu verhindern. Die
Geschichte dieses Sechsteilers basiert auf dem gleichnamigen Roman der Autoren Terry
Pratchett und Neil Gaiman, welche ihr Buch in Zusammenarbeit
mit dem Regisseur Douglas Mackinnon zu einem spektakulären
Fantasy Abenteuer gemacht haben, bei welchem Spannung und Humor nicht
ausbleiben. Was man hier zu sehen bekommt ist Endzeitstimmung der ganz
besonderen Art, in einer Erzählung in welcher das Gute sowie das Böse
zusammenarbeiten um die noch finstereren Mächte aufzuhalten. Die Rollen dieser
Serie wurden sehr gut vergeben und unseres Erachtens auch bestens besetzt.
Hauptfiguren dieser Produktion sind bedenkenlos Aziraphale (Michael Sheen)
und Crowley (Davit Tennant) ohne welche diese wohl bei weitem nicht zu
dem geworden wäre was sie ist. Diese beiden zentralen Darsteller harmonieren
sehr gut miteinander und wie sehr hätten wir und gewünscht, dass diese
Kombination noch über einen längeren Zeitrahmen als von nur sechs folgen
fortbesteht. Möglicherweise könnte man hier ja über eine Art Spinn-Off, einer
Vorgeschichte über die beiden und deren Erlebnisse über die Jahrtausende hinweg
nachdenken. Das Interesse der Zuschauer wird gewiss vorhanden sein. Optisch
bietet auch die BluRay ein sehr schönes Bild mit schönen kräftigen Farben. Die Haut-Töne
der Darsteller wirken sehr natürlich und was den Kontrast anbelangt, so darf
man sich hier über einen gut gelungenen Abgleich freuen. Was die Schärfe
betrifft, so ist das Bild über die Meiste zeit hinweg meist Fehlerfrei. Bei der
Abtastung kann es jedoch zu kleineren Unreinheiten kommen, die jedoch nicht
wirklich ins Gewicht fallen. Die Streaming-Version unterscheidet sich hier minimal
und hat bei einer hochwertigen Internetleistung sogar ein etwas besseres Bild zu
bieten. Die Tonspur ist hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) sowie auch in Englisch
(Dolby Digital 5.1) enthalten und bietet in beiden Versionen einen
ausgezeichneten Klang, welcher sehr sich sehr gut über den Raum verteilt und
sowohl eine gelungene Geräuschkulisse als auch gut verständliche Dialoge mit
sich bringt. Optional hat man auch die Möglichkeit Untertitel in beiden Sprachen
nach Bedarf zuzuschalten. Neben einer Laufzeit von knapp fünf Stunden sind hier
außerdem zahlreiche Extras enthalten. Hierzu zählen zahlreiche Featurettes,
einige entfernte Szenen, einen Einblick in die visuellen Effekte, eine
Zusammenstellung der Serien-Musik, eine umfangreiche Zusammenstellung mehrerer
Galerien, einen Audiokommentar, einen Trailer sowie einigen weiteren sehr
sehenswerten Materialien, bei welchen Fans der Serie voll und ganz auf ihre Kosten
kommen. Inhaltich hat uns die Serie an sich ganz gut gefallen und macht einen
guten Eindruck. Ist man hier erstmal in die Handlung eingestiegen, so muss man
zum Entsetzen feststellen, dass diese auch schon wieder zu Ende ist. Ein Spinn-Off
wäre natürlich sehr wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht wohl eher unwahrscheinlich.
Die Serie wurde bereits für mehrere Preise nominiert und hat gute Chancen auch darauf
abzuräumen. Bei uns räumt diese auf jeden Fall so einiges ab, denn in unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch die Mini-Serie Good Omens auf jeden
Fall sehr gerne weiterempfehlen können.
Mittwoch, 19. Februar 2020
Rosamunde Pilcher Edition 11
Rosamunde Pilcher zählt bis heute zu den
erfolgreichsten Schriftstellerinnen Großbritanniens und hat es geschafft sowohl
unter ihrem bürgerlichen Namen als auch unter ihrem Pseudonym Jane Fraser
weltweit millionenfach Exemplare Ihrer Romane zu verkaufen. Seit Ende der
1980er Jahre werden ihre Schriftstücke in Deutschland für das ZDF auch
verfilmt. Aktuell sind das insgesamt einhundertneunundvierzig Fernsehfilme.
Sechs davon sind am 10. Jänner 2020 durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH in Form von sechs DVDs in der Rosamunde Pilcher Edition 11 erschienen.
Auch uns hat solch eine DVD-Box vor kurzem erreicht, weshalb auch wir uns mit
dem Inhalt sowie der technischen Verarbeitung auseinandergesetzt haben. In
gewohnter Art und Weise haben wir euch auch diesmal den Inhalt und die
dazugehörigen Einzelheiten kurz zusammengefasst, sodass ihr euch in wenigen
Sätzen einen ganz guten Überblick über diese Veröffentlichung machen könnt. Den
Anfang in dieser Box macht der Streifen „Und plötzlich war es Liebe“,
welcher von Julia Greenwood, einer Leiterin einer Veranstaltungs-Agentur
in London erzählt. Diese hat ihren Freund ausgerechnet mit ihrer besten Freundin
im Bett erwischt. Glücklicherweise verschafft ihr ausgerechnet zu dieser
schwierigen Zeit ihre Mutter eine Ablenkung, denn telefonisch teilt sie ihr mit,
dass sie Lord Frederik Windshell heiraten möchte. Ihre Tochter lässt sich
natürlich nicht zweimal bitten und reist nach Cornwall, um dort die
Feierlichkeiten ihrer Mutter zu planen und ihr damit einen unvergesslichen Moment
zu bereiten. Ein weiterer Film dieser
Box nennt sich „Sommer Der Liebe“ in welchem die junge Elisabeth
aufgrund einer Job-Annonce in die ländliche Gemeinde St. Annes kommt. Dort
lernt sie Gregory Heston kennen, welcher ganz um Dienst der Krone steht.
Gregory verhilft Elisabeth zu einem Arbeitsplatz und verliebt
sich kurzerhand in sie. Neben diesen beiden Filmen sind in dieser Box außerdem
noch vier weitere Liebesgeschichten mit den Titeln „Wiedersehen am Fluss“, „Flügel
der Hoffnung“, „Der Mann meiner Träume“ und „Sieg der Liebe“
enthalten, welche inhaltlich nahezu kitschig wirken und sehr schöne,
realitätsbezogene Geschichten zu bieten haben in welche es sich, sofern man
bereits an den Romanen von Rosamunde Pilcher gefallen fand auf jeden
Fall hineinseien sollte. Die Filme dieser Box haben auch dieses Mal keinen
direkten Zusammenhang, sind aber inhaltlich auch dieses Mal wieder allesamt
recht gut gelungen. Die Fernseh-Verfilmungen sind nun endlich n einer
platzsparenden DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher Zukunft noch
weitere Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild, da
die Produktion der hierin befindlichen Filme in den vergangenen beiden Jahren
stattgefunden hat. Die Schärfe ist optimal und durchwegs zufriedenstellend. Der
Ton wird hier in jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0)
wiedergegeben und bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die
Gesamtlaufzeit beträgt hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier
gänzlich verzichtet. Insgesamt können wir diese elfte Film-Box von Rosamunde
Pilcher durchaus empfehlen und vergeben hierfür insgesamt sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte. Sammler sollten hier auf jeden Fall zugreifen,
um damit ihre Sammlung zu erweitern oder zu vervollständigen.
Dienstag, 18. Februar 2020
Chris Gatcum - Der Fotokurs für Einsteiger
Hobby-Fotografen
und all jene die damit eine professionelle Richtung einschlagen möchten
aufgepasst. Momente des Lebens für die Ewigkeit festhalten ist für viele
unverzichtbar und dabei spielt oftmals die Auflösung der Bilder eine wichtige
Rolle, weshalb nach und nach auch im privaten Anwendungsgebiet immer mehr
Menschen auf eine digitale Spiegelreflexkamera oder auch eine kompakte
Systemkamera umsteigen, da sich hiermit deutlich bessere Bilder machen
lassen als es beispielsweise mit einer herkömmlichen Handy-Kamera möglich ist. Für
viele ist eine Spiegelreflexkamera jedoch absolutes Neuland und es ist bestimmt
nicht einfach, die richtige Handhabung der Kamera zu verstehen und die
richtigen Handgriffe parat zu haben um das bestmögliche aus einem Bild, einem
Objekt oder einem Portrait herauszuholen. Viele scheuen sich jedoch davor einen
entsprechenden Kurs für Fotografie zu besuchen oder schließend dies
unter anderem aus Kostengründen aus. Mit viel Übung, Interesse und Geduld kann
man sich professionelle Fotografie jedoch auch selbst beibringen, indem man
sich unter anderem dafür ausgelegte Ratgeber in Form von Büchern zur Hilfe
nimmt. Eines dieser Bücher haben wir vorab für euch unter die Lupe genommen. Es
handelt sich hierbei um „Der Fotokurs für Einsteiger“ von Chris
Gatcum welches durch die Dorling Kindersley Verlag GmbH in den Handel
gebracht wurde. Dieses Buch umgibt insgesamt einhundertzweiundneunzig Seiten
und beinhaltet wichtige Basis-Themen für Anfänger wie etwa eine kleine
Hilfestellung über die verschiedene Kamera-Typen und Hersteller sowie
deren richtigen Handhabung. Hier werden alle Symbole der Kamera gut
erklärt obwohl dies in einer üblichen Gebrauchsanweisung ohnehin der Fall ist.
Neben den allgemeinen Funktionserklärungen wird in diesem Buch jedoch auch mehr
in die Tiefen der Funktionen eingegangen und sehr umfassend erklärt. Zunächst
ist es einmal wichtig sich über die richtige Kamera sowie die weitere
Ausrüstung im Klaren zu sein. Möchte man Objekte aus der Nähe oder doch
in weiterer Ferne fotografieren – diese Frage ist ausschlaggebend für Makro-
oder Teleobjektive. Auch externe Blitzgeräte, diverse Blenden und Objektiv-Filter
aber auch Stative sind für ein optimales Bild eine wichtige Überlegung
beziehungsweise ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung eines jeden (Hobby-)Fotografen.
Die richtige Belichtung und die richtigen Belichtungs-Einstellungen
sind auch für die Schärfe des Bildes sehr wichtig. Eines der Übergeordneten
Kapitel befasst sich genau mit diesen und zeigt informationsreiche Details rund
um die Belichtungszeiten, Weißabgleich, Blitztechniken und
dergleichen. Ein weiteres Kapitel umfasst das Fokussieren. Auch hier erfährt
man wichtige Informationen darüber, wie man gewisse Personen oder Objekte in
den Vordergrund rücken kann und zum Mittelpunkt eines jeden Bildes machen kann.
Im Kapitel welches sich vorrangig mit Objektiven auseinandersetzt verrät
Details über die richtige Handhabung, den richtigen Umgang, die Einstellungen
sowie auch die Reinigung. Sowohl für Einsteiger als auch für leicht
Fortgeschrittene gibt es hier vieles Wissenswertes zu erfahren, was es Bedarf
um perfekte Fotografien hinzubekommen. Licht und Blitzlicht –
auch in diesen beiden Kategorien bietet dieses Lehrbuch optimale Tipps und
Tricks um auch hier die richtigen Einstellungen oder Vorbereitungen auf der
Kamera vornehmen zu können und sollte das Bild dann in seiner natürlichen Form
am Ende doch noch nicht ganz so gefallen, so bietet dieses Buch auch einen
kleinen Einblick in die Grundkenntnisse der Bildbearbeitung. Für viele Fotografen
ist die Retusche von Fotos ein wichtiges Thema, vor allem wenn es
um schönheitsmerkmale diverser Personen oder die optimale Farbaufbereitung
diverser Landschaftsaufnahmen geht. Zugegeben erhält man in dem Buch sehr viele
und vor allem hilfreiche Erklärungen um vom einfachen Laien zum professionellen
Fotografen zu werden. Anhand vieler Abbildungen lassen sich die
einzelnen Schritte gut nachvollziehen und auch ausprobieren, sodass man mit
umfangreicher Übung den richtigen Dreh bald heraussen haben kann. Mit „Der
Fotokurs Für Einsteiger“ lernt man, dass Fotografieren aus wesentlich mehr
als nur einem Auto-Fokus besteht und bietet umfangreiches Wissen,
Informationen sowie auch Übungsbeispiele um bald selbst beeindruckende
Aufnahmen präsentieren zu können. Alles in allem hat uns dieses Buch sehr gut
gefallen, sodass auch wir hierbei noch die eine oder andere wissenswerte
Information rund um den Bereich der digitalen Fotografie erhalten haben.
Allen, die sich mit der Thematik des Fotografie-Wesens und den Spiegelreflex-Kameras
auseinandersetzen möchten können wir dieses Buch auf jeden Fall empfehlen,
sodass wir diesem insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
vergeben können.
Sonntag, 16. Februar 2020
LP Duo - Duality
LP Duo ist ein belgisches Musikprojekt, welches
bereits seit sechzehn Jahren unter Mitwirken der beiden begeisterten Piano-Spielern
Sonja Lončar und Andrija Pavlović besteht. Die beiden
Vollblut-Musiker legen eine Eindrucksvolle Spielweise an den Tag legen und sich
damit mittlerweile auch weltweit einen Namen gemacht haben. Zugegeben haben wir
bisher nur wenig von LP Duo gehört, da es nicht unbedingt jenes
musikalische Genre ist, mit welchem wir uns auch privat auseinandersetzen.
Kürzlich haben auch wir ein Exemplar des aktuellen Studio-Album „Duality“
erreicht, welches bereits seit dem Herbst erhältlich ist. So haben wir uns natürlich
gerne vorab für euch die Zeit genommen in diese Scheibe hineinzuhören, um euch
in weiterer Folge nun schildern zu können, was euch hierbei zu erwarten hat. Der
Tonträger, welcher im Vertrieb der Universal Music GmbH vertrieben wird,
beinhaltet insgesamt sechs neue Werke von LP Duo welche allesamt rein
instrumental gehalten sind. So muss man sich nicht zwingend auf irgendwelche
Texte konzentrieren, sondern kann die Klänge wie es meist im klassischen
Bereich so üblich ist einfach auf sich wirken lassen. Das Album beinhaltet
sechs ihrer eigenen Werke, die Sie speziell für die, im Zuge des
internationalen Projektes Quantum Music, entwickelten Hybrid Pianos
komponiert und aufgenommen haben. Eröffnet wird das Album durch den Titel „Analog
Love“ welches über eine sehr schöne tiefgründige Melodie verfügt und
klanglich auf jeden Fall zu empfehlen ist. Dieses ist zudem sehr vielschichtig
aufgebaut und macht einen sehr positiven Eindruck. Gleich darauf folgt das
Stück „Cosmic Strings“, welches vor Emotionen nur so sprießt und eine
sehr überzeugende Wirkung mit sich bringt. Auch hier lohnt es sich auf jeden
Fall hineinzuhören. Die dritte Nummer auf dieser Scheibe trägt den Namen „Lemon,
Honey Ginger“, und verfügt über sehr schöne beruhigende Klänge, in welchem
die das Duo ein perfektes Zusammenspiel an den Tag lägt und einen regelrecht
vor sich hinträumen lässt. Weiteres findet man hier auch das Werk „Prince
de Galles” welches unserer Ansicht nach auch als Filmmusik gut denkbar wäre
und mit seiner schwungvollen Spielweise auf jeden Fall Spannung mit sich bringt
und zu gefallen weiß. In rhythmischer Hinsicht sehr gelungen ist auch der hier enthaltene
Titel „Good Morning, Mr. Correa“ dem wir in melodischer Hinsicht so
einiges abgewinnen konnten und uns auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Als
krönenden Abschluss zu allem bisher gehörtem findet man hier auch noch das
Stück „Collapse - Ostinato for Leonid Šejka“. Dieses ist sehr vielfältig
in seinen Klängen und überzeugt auch hier im perfekten Zusammenspiel der beiden
Pianisten von LP Duo. Zwar beinhaltet dieses Album nur sechs Nummern,
weshalb man dieses durchaus als Mini-Album bezeichnen kann, da diese jedoch eine
deutlich längere Spiellänge als herkömmliche Pop-Songs haben, gleicht sich dies
doch ganz gut aus. Insgesamt hat das Album der Neo-Klassik Musiker von LP
Duo einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Die klassischen Töne werden
sehr zeitgemäß wiedergegeben und liefern einzigartige Klänge, welche mit
üblichen Klassik-Werken nicht direkt zu vergleichen sind. Gerade deshalb hat
uns das Album „Duality“ sehr gut gefallen, weshalb wir diesem gerne
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten. In Wien
werden die beiden Belgrader Pianisten das aktuelle Album „Duality“ am 20.März
2020 auch Live im „Porgy & Bess“ präsentieren wobei man sich
auch vor Ort von den pianistischen Klängen überzeugen kann. Da auch hier die Nachfrage
recht groß ist, sollte man sich möglichst rasch seine Tickets sichern.
Freitag, 14. Februar 2020
Gesetz Der Rache - Directors Cut Steelbook Edition
Elf Jahre ist es mittlerweile
schon wieder her, dass das US-amerikanische Action-Thriller Spektakel Gesetz
Der Rache auf der großen Kinoleinwand zu sehen war. Regie führte hierbei F.
Gary Gray, welcher für den Film ausgezeichnete Star-Besetzung wie Gerard
Butler oder Jamie Fox anheuern konnte. Der Film an sich erfreute
sich einer positiven Besucher-Bilanz und wurde auch im Anschluss auch gut für
das Heimkino als DVD sowie auch als BluRay verkauft. Mittlerweile ist der Film
selbstverständlich auch in den digitalen Videotheken verfügbar und wurde nun
durch Constantin Film erstmalig auch als limitierte
Steelbook-BluRay-Ausgabe in der Director’s Cut-Version am 13.
Februar 2020 erneut zurück in den Handel und die Verkaufsregale gebracht.
Für Sammler und Liebhaber dieses Films ist diese limitierte Sammler-Edition
unverzichtbar und auch all jene, die den Film bislang noch nicht gesehen haben,
sollten bei dieser Auflage auf jeden Fall zugreifen, da diese im Gegensatz zur Standard-Variante
doch einiges mehr zu bieten hat. Auch wir haben bereits ein Exemplar dieser Steelbook-Edition
erhalten und haben es uns auch nicht nehmen lassen, hier vorab für euch
hineinzusehen um euch noch einmal die wichtigsten Einzelheiten rund um den
Inhalt sowie auch die technische Seite des Films zusammenzufassen. Inhaltlich
dreht sich die Geschichte um Clyde Sheltons (Gerard Butler) dessen
Ehefrau sowie auch Tochter (Brooke Stacy Mills, Ksenia Hulayev) kaltblütig
ermordet wurden. Dies hat das Leben von Clyde gewaltig aus der Bahn
geworfen. Der Täter (Christian Stolte) wurde bereits gefasst, jedoch
droht diesem nach Absprache mit dem Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx)
gerade einmal eine fünfjährige Haftstrafe. Klarerweise will Clyde dieses
Urteil nicht einfach so hinnehmen und schwört sich, sich eines Tages an dem
Mörder selbst zu rächen. Gesagt, getan. Zehn Jahre nach dessen Verurteilung ist
dieser mittlerweile wieder auf freiem Fuß und so kommt es, dass er tatsächlich
eines Tages wieder Clyde über den Weg läuft, welcher ihn in ein
abgelegenes Lagerhaus entführt und ihm dort mithilfe brutalter Foltermethoden nahezu
das Leben aushaucht. Das große Finale kann die Polizei jedoch gerade noch
verhindern. Als ein Squad-Team anrückt, leistet Clyde keinerlei Widerstand
und lässt sich kurzerhand ins Gefängnis bringen. Nick, welcher mittlerweile
einen deutlich höheren Dienstrang errungen hat, ist sich ziemlich sicher, dass
es sich hierbei um einen Fall der Selbst-Justiz handelt. Seine Vermutung
scheint sich jedoch nicht zu bewahrheiten, denn nach wie vor geschieht es, dass
weitere Anschläge gegen die Mörder und damaligen Prozess-Beisitzenden des
damaligen Mordfalls seiner Familie passieren. Was niemand ahnt ist, dass Clyde
selbst aus dem Gefängnis heraus mit vorab deponierten Gerätschaften der
Drahtzieher ist um den unverschuldeten Tod seiner Frau und seiner Tochter ein
für allemal zu rächen. Wer den Film bislang noch nicht gesehen hat, dem sei
gesagt, dass sich einem hierbei ein sehr mitreißendes und äußerst spannendes Leinwand-Spektakel
bietet, welches mit seinem Inhalt als auch in seiner Schauspielerischen Umsetzung
sehr gut gelungen ist und auf voller Ebene zu überzeugen weiß. Die optische
Verarbeitung dieser Steelbook-BluRay-Ausgabe bringt ein sehr schönes
klares Bild mit sich, welches über kräftige Farben verfügt auf die auch der
Kontrast gut angeglichen wurde. An der Schärfe des Bildes mangelt es hier
keineswegs. Die Tonspur bietet sich einem hier in Deutsch (DTS-HD 5.1, Dolby
Digital 2.0) und Englisch (DTS-HD 5.1) an und bietet im Allgemeinen einen sehr
guten Klang der gut verständliche Dialoge mit sich bringt und die
Räumlichkeiten insgesamt sehr gut ausfüllt. Auch Untertitel in Deutscher
Fassung, welche sich besonders für hörgeschädigte Menschen eignet sind, sind
hier enthalten. Der Film hat eine Laufzeit von fast zwei Stunden und bringt
auch einige Extras mit sich. Hierzu zählen die exklusiven Featurettes „Das
Rechtssystem“, „Die Entwicklung Der Visuellen Effekte“, ein Making Of von „Law
In Black And White“, Ein Blick Hinter Die Kulissen sowie einige Interviews mit
der Cast und der Crew. Alles in allem bekommt man hier einen sehr sehenswerten
Film geboten, der mithilfe seiner verlängerten Version als auch mit seinen
Extras noch eine ordentliche Schippe drauflegt. Von uns erhält die Steelbook
Edition von Gesetz Der Rache insgesamt neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diese sehr gerne auch weiterempfehlen können.
Die Drei ??? – (203) Tauchgang ins Ungewisse
Über vier Jahrzehnte ist es mittlerweile schon wieder her, als das erste Hörspiel von Die Drei ??? durch den Europa-Hörspielverlag in den Handel gebracht wurde. Seinerzeit erschien dieses noch in Form einer Kassette oder Schallplatte – mittlerweile findet die Veröffentlichung vielmehr im digitalen Bereich, sowie auch als CD-Variante statt. Seit wenigen Jahren wird die Hörspiel-Reihe jedoch zusätzlich auch wieder als LP aufgelegt. Mittlerweile sind wir beim insgesamt zweihundertdritten Hörbuch angelangt welches den Titel „Tauchgang Ins Ungewisse“ trägt. Kürzlich erreichte auch uns ein Exemplar dieses Hörbuchs, sodass wir uns gerne die Zeit genommen haben, um uns in dieses einzuhören, um euch exklusiv vorab einige Informationen zu dieser am 31. Jänner 2020 in den Handel gebrachten Veröffentlichung liefern zu können. Das Hörbuch ist in insgesamt acht Kapitel unterteilt, die eine Gesamtlaufzeit von fast eineinhalb Stunden aufweisen. Darin erzählt die Geschichte über ein Kindermädchen, welches in der Nacht ihr Unwesen als Seehund treibt. Dies ist ein ganz klarer Fall für Die Drei ???, welche mit ähnlichen Situationen wie dieser auf laufendem Band konfrontiert werden. Dieses Mal bekommen sie es allerdings mit einem ziemlich außergewöhnlichen Fall zu tun, denn jenes Mädchen von welchem hierbei die Rede ist, liegt bereits seit einigen Jahren auf einem Friedhof an der Küste begraben. Justus, Peter und Bob sind erstaunt darüber und beginnen damit nachzuforschen, was es mit der Geschichte des plötzlich wiederauftauchenden Mädchens auf sich hat. Auf ihrer Suche gerät das Trio in eine Machenschaft auf Verrat, Intrigen und dunklen Machtspielen, wobei sich die Detektive schnell bewusst werden, dass sie in diesem Fall niemandem trauen können und jede erlangte Information und Hinweise von allen Seiten beleuchten müssen. Um den Fall restlos aufklären zu können müssen sich die drei auf den Meeresgrund begeben, wo sie in den verborgenen Tiefen schließlich einige Antworten auf mehrere Fragen erhalten. Zugegeben haben wir uns mit den Hörspielen von Die Drei ??? bislang viel zu wenig auseinandergesetzt um hier irgendwelche Vergleiche machen zu können, daher werden wir uns lediglich auf die Perspektive dieser Geschichte festlegen. Inhaltlich macht die Geschichte auf uns einen sehr interessanten und äußerst spannenden Eindruck, welche man mit Freude mitverfolgen möchte. Auch dieses Mal werden die Hauptfiguren wieder durch Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich gesprochen, deren Stimmen man außerdem aus bekannten Filmen und Serien bereits kennen dürfte. Die Drei ??? ist eine ungebrochene Erfolgsgeschichte die sich vorwiegend an alle Detektiv-Freunde richtet. Dahinter steht die Hörspiel-Legende Heikedine Körting, welche die Hörspiele bereits seit Ende der siebziger Jahre durchgehend produziert. In kürze beehren die drei Stimmen aus Die Drei ??? auch das Wiener Konzerthaus, genauer gesagt am 23. Februar 2020. Die Karten hierfür sind jedoch schon seit längerem ausverkauft und wenn dann nur noch über Portale wie etwa willhaben.at noch zu haben. Um wieder auf das Hörspiel zurückzukommen sei gesagt, dass es sich hierbei um eine gut umgesetzte Erzählung handelt, welche von dem Synchron-Trio hervorragend wiedergegeben wird und einen sehr spannenden Fall mit sich bringt, welcher uns als sehr hörenswert erscheint. Sowohl Jung als auch ältere Hörspielfans kommen hier garantiert auf ihre Kosten, weshalb wir dem Abenteuer „Tauchgang ins Ungewisse“ von Die Drei ??? sehr gerne acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte in unserer Gesamtwertung geben möchten.
Kapitel:
1. Jorunn
2. Gegenverkehr
3. Aus dem Meer
4. Gefangen
5. Unterwasser
6. Sandy Miller
7. Tiefschlaf
8. Die Wahrheit
Gewinnspiel: Wir
verlosen 2x1 Vinyl sowie 2x1 MC-Version des Hörspiels „Tauchgang Ins
Ungewisse“ von Die Drei ??? wenn ihr uns folgende Frage richtig
beantworten könnt: „In welchem Jahr wurde das erste Hörspiel von Die Drei
??? veröffentlicht?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns
diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eines der vier Verlose-Materialien schon bald einem
von euch. Bitte vergesst nicht euer bevorzugtes Format anzugeben. Teilnahmeschluss
ist am 05. März 2020. Es ist leider keine Barablöse des Gewinns möglich.
Eure Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte
weitergegeben.
Mittwoch, 12. Februar 2020
Steve Parker, Robert Winston - Der menschliche Körper: Bildatlas der Anatomie
Der menschliche Körper ist einer der wohl faszinierendsten Mechanismen überhaupt, denn
immerhin betrifft diese Thematik jeden Zivilisten unseres Planeten. Im Grunde
genommen ist der Aufbau des menschlichen Körpers immer gleich, dabei
unterscheidet man jedoch das männliche und weibliche Geschlecht.
Selbstverständlich gibt es aber auch hier nichts was unmöglich ist und so gibt
es natürlich auch hier anatomische Entwicklungen, welche von der üblichen Norm
abweichen und auch die Mediziner und Wissenschaftler immer wieder auf Neue auf
Trab halten und Beschäftigen. Steve Parker und Robert Winston
haben es sich zur Aufgabe gemacht den Aufbau, die Funktionen, die verschiedenen
Mechanismen aber auch Erkrankungen zusammenzutragen und in Form eines sehr
umfangreichen Bildatlas darzustellen, welcher unter dem Titel „Der
Menschliche Körper – Bildatlas Der Anatomie“ im Vergangenen Oktober durch
die Dorling Kindersley Verlag GmbH veröffentlicht wurde. Nach einem Vorwort
ist man mit diesem Buch auch schon auf sich gestellt, sodass man die
Möglichkeit hat auf insgesamt 288 Buchseiten den menschlichen Körper zu
erforschen und sein Wissen über den Knochenaufbau, die Zell-Zusammensetzung,
die Organe, die Mikroorganismen, die Sinne von Kopf bis Fuß
zu erforschen. Dieses Buch achtet nicht nur auf die Anordnung einzelner Knochen
oder den Sitz der Organe, sondern befasst sich detailliert auch mit der
Optik, den Funktionen, den tiefgründigen Zusammenhängen sowie auch den
möglichen Erkrankungen einzelner Regionen, Gefäße und Organe. Beispiele
dafür sind in etwa das nähere Betrachten der Funktionsweisen wie das Herz
schlägt, die Atmung funktioniert, wie wir sehen, hören und fühlen oder
etwa wie die körpereigenen Abwehrmechanismen arbeiten. Auch auf
verschiedene Prozessabläufe im Inneren des Körpers, welche für das menschliche
Auge nicht sichtbar sind, wie zum Beispiel die Übertragung eines
Nervenimpulses, werden hierin sehr gut dargestellt und erklärt. Mikroskopische
Aufnahmen, Bilder von Röntgen und Computertomographien lassen dieses Buch sehr
lebendig wirken, sodass dieses auf den Leser auch sehr anspruchsvoll in seinem
Wirken ist und auf großes Interesse trifft. Möchte man sich mit der Thematik
des Menschen auseinandersetzen oder befindet man sich in einem Studium, in
welchem die Anatomie unser Aller von wesentlicher Bedeutung ist, so
halten wir dieses Buch für wirklich sehr angemessen, denn in seinem Umfang hat
es wirklich viel zu bieten. Dieses Buch mit seinen zahlreichen Bildern ist
definitiv keines von der Sorte, welches man einmal gesehen hat und dann
verstaubt, sondern eines, welches man immer wieder mal gerne zur Hand nimmt, um
sich fortzubilden oder sich die eine oder andere Information rund um seinen
Körper herbeizuholen. Mag sein, dass der Preis, welcher dieses Buch umgibt für so
manchen eine abschreckende Wirkung hat, jedoch können wir euch mitteilen, dass dieses
aufgrund seiner Verarbeitung dem Preis absolut gerecht wird. Es handelt sich
hierbei um ein sehr hochwertiges und äußerst stabiles Buch mit sehr
hochwertigen Seiten, welches optisch auf jeden Fall einiges hermacht. Dieses anatomische
Wissens-Buch bietet sehr viele Bildaufnahmen, welche sehr eindrucksvoll uns
ausführlich umschrieben wurden. Ebenso werden hier die einzelnen Regionen und Organe
sehr gut in Szene gesetzt. Alles in allem haben wir von diesem Buch einen sehr
positiven Eindruck erhalten. Der Inhalt ist sehr realitätsnah, sehr authentisch
und beinhaltet einen Bezug zum Leben unser aller. In unserer Gesamtwertung
erntet Der menschliche Körper: Bildatlas der Anatomie von uns insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses sehr gerne
weiterempfehlen können.
Montag, 10. Februar 2020
Thank You For Your Service
Bereits vor drei
Jahren wurde unter der Regie von Jason Dean Hall das Filmdrama Thank
You For Your Service zum Teil in den USA, zum anderen im indischen Raum
gedreht und produziert. Leider hat man bislang nicht viel von diesem Film
gehört, da dieser weder umworben, noch in der deutschsprachigen Region in den
Kinos vorgeführt wurde, weshalb dieser Streifen letztendlich als reine
Heimkino-Produktion gilt. Vorwiegend handelt es sich hierbei um eine Art
Kriegs- beziehungsweise Nachkriegsdrama rund um die Soldaten des Irak-Krieges,
welcher in noch gar nicht so langer ferne liegt und immer noch nicht ganz
eingestellt ist. Am 13. Februar 2020 erscheint dieser Film durch Constantin
Film schließlich in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD für das
Heimkino, sodass auch uns bereits vorab ein Exemplar dieser dramatischen
Geschichte erreicht hat. Selbstverständlich haben wir uns diesen Film wieder
vorab für euch angesehen und die wichtigsten Details rund um den Inhalt sowie
dessen technischer Verarbeitung für euch in gewohnter Manier zusammengefasst.
Der Film selbst basiert auf einer Buchvorlage des Journalisten David Finkel,
welcher sich sehr lange und ausgiebig mit dem Irak-Krieg und den Soldaten
auseinandergesetzt hat und so doch einen Bezug zur Realität hat. Im Mittelpunkt
der Erzählung stehen US-amerikanische Soldaten, welche vom Irak-Krieg wieder in
ihr altes Leben zurückkehren, oder dies zumindest versuchen, denn der Krieg hat
deutliche Spuren hinterlassen. Bei dem einen sind es nur Erinnerungen, bei dem
anderen zusätzlich Wunden, Narben oder fehlende Körperteile. Das Kriegs-Szenario
und die Erinnerungen an das vergossene Blut belastet jedoch die Psyche aller
Soldaten. Es gibt kaum jemanden, der das große Blutvergießen einfach so
weggesteckt hat. Einer der Heimkehrer ist Adam Schumann (Miles Teller), welcher
gemeinsam mit seinen Kameraden Tausolo Aieti (Beulah Koale) und Will wieder
in Kansas ankommt. Will plagen Panik-Attacken sodass sich dieser kurz
nach seiner Ankunft das Leben nimmt. Adam und Tausolo versuchen
wieder einen Weg in den Alltag zurückzufinden. Adam freut sich bereits
auf das große Wiedersehen mit seiner Frau Saskia (Haley Bennett) sowie
seinen Kindern. Diese erwarten ihn strahlend und sind froh darüber, dass Adam als
überlebender zurückgekehrt ist. Adam leidet unter posttraumatischen
Belastungen und diese zu überwinden ist für ihn bemerkbar schwer. Die Hospitale
für Kriegsveteranen sind nahtlos überfüllt und so ist es auch schwer geeignete
Hilfe für Adam zu finden, da er mit seiner Frau über die schrecklichen
Erlebnisse des Krieges und die Tatsache einen Kameraden verloren zu haben nicht
sprechen möchte. Inhaltlich bietet sich einem hier eine äußerst dramatische
Geschichte, welche keiner unbedingt erlebt haben will aber dennoch mit großer
Spannung in seiner Erzählung gerne mitverfolgt. Die Handlung wurde von den Schauspielern
sehr überzeugend und äußerst authentisch verkörpert, sodass man hierbei doch
emotional sehr mitgerissen wird. In optischer Hinsicht hat dieser Film eine
schöne Grafik zu bieten, bei welchem sich eine sehr schöne, warm gehaltene und
durchaus kräftige Farbe zeigen. Der Kontrast wurde darauf gut angepasst und
auch an der Schärfe des Bildes konnten wir kaum Mängel entdecken. Die Tonspur
ist hier in Deutsch (DTS-HD 5.1, Dolby Digital 2.0) sowie auch in Englisch
(DTS-HD 5.1) enthalten und liefert im Allgemeinen einen sehr guten Klang, bei
welchem die Dialoge ausgezeichnet und vor allem gut verständlich wiedergegeben
werden. Der Film hat eine Laufzeit von weit über eineinhalb Stunden und bringt
in der BluRay-Fassung auch noch zwei exklusive Featurettes mit sich. Diese
beinhalten „Der Krieg Durch Die Kamera“ und „Der Krieg Zu Hause“ welche beide
als sehr sehenswert gelten und daher auf jeden Fall einen Blick wert sind.
Alles in allem bekommt man mit Thank You For Your Service einen gut
gelungenen Film zu sehen, welchen wir euch gerne auch empfehlen können und
daher in unserer Gesamtwertung insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte geben möchten.
Gewinnspiel: Wir verlosen
2x1 Exemplar des Films „Thank You For Your Serivce“ wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „In welchen Ländern wurde
der Film Thank You For Your Service produziert?“ Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört einer der beiden Films schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 16. Februar 2020. Es ist keine Barablöse möglich.
Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und
dienen lediglich zur Gewinnermittlung.