▼
Freitag, 29. November 2019
Ein Ganz Gewöhnlicher Held
Das US-amerikanische Filmdrama Ein Ganz Gewöhnlicher Held wurde im
vergangenen Jahr unter der Regie von Emilio
Estevez, welcher hier auch eine der Hauptrollen ergriffen hat produziert.
Im deutschsprachigen Raum bekam man den Film in einigen ausgewählten Kinos
bereits Ende Juli zu sehen, wo dieser sich jedoch aufgrund der Vielzahl an
Filmen leider nur sehr kurz hielt. Am 28.
November 2019 ist dieser durch die Koch
Media GmbH schließlich auch für das Heimkino in Form einer DVD, einer
BluRay sowie auch als VOD erschienen, sodass man fortan die Möglichkeit hat,
sich diesen bequem in den eigenen vier Wänden anzusehen, was auch wir getan
haben, denn seit wenigen Tagen liegt auch uns ein Exemplar dieses Films in der
fertigen BluRay-Version vor, sodass wir euch die wichtigsten Einzelheiten rund
um die technische Seite sowie auch den Inhalt dieses Films zusammengefasst
haben. Cincinnati wird von einer eisigen Arktis-Kälte heimgesucht und macht natürlich
auch vor der städtischen Bibliothek nicht halt. Weil die eisige Kälte auf
offener Straße nicht auszuhalten und absolut unzumutbar ist, haben sich unter
der Organisation von Jackson (Michael Kenneth Williams) einige
Obdachlose sowie psychisch Kranke Menschen vorübergehend in dieser eingefunden.
Die Mitarbeiter der Bibliothek Stuart (Emilio Estevez), Myra (Jena Malone)
und einige andere haben zu diesen bereits eine emotionale Beziehung aufgebaut
und fühlen sich diesen Verpflichtet, obwohl sie selbst bereits an den Grenzen
ihrer Kräfte angelangt sind. Dennoch möchten sie ihren Gästen in ihrem Ambiente
Unterschlupf gewähren und helfen wo es möglich ist. Die Leitung der Bibliothek
ist strikt gegen diese Vorgehensweise, doch auch deshalb lassen sich die
Mitarbeitet nicht davon abbringen sozusagen ein Obdachlosenheim aus dem Gebäude
zu machen. Bald schon ist auch die Polizei eingeschaltet, allen voran der
Verhandlungs-Chef Bill (Alex Baldwin) der dieser Besetzung ein Ende
bereiten soll. Natürlich wird diese Situation bald auch schon von den Medien
aufgegriffen, sodass hierüber auch eine Berichterstattung erfolgt und wodurch
nun noch mehr Menschen auf diese wohltätige Gemeinschaft aufmerksam werden und
sich diesen kurzerhand anschließen, um der sozialen Ungerechtigkeit den Kampf
anzusagen. Inhaltlich bietet dieser Film eine sehr schöne, berührende
Geschichte, die sich durchaus auf wahren Begebenheiten beruhen kann, da immer
noch viel zu viele Menschen auf der Straße leben. Menschen die helfen wollen,
werden oftmals zurückgewiesen oder belächelt, was immer noch ein sehr großes
Problem in unserer Gesellschaft ist und worauf auf jeden Fall hingewiesen
werden sollte, was dieser Film letztendlich auch tut. Bekannte Schauspieler finden
sich hier in ihren Rollen sehr gut ein und schaffen es diese sehr authentisch
zu verkörpern. In optischer Hinsicht hat der Film sehr schöne, warme aber
dennoch natürlich Farben zu bieten, auf die der Kontrast sehr ausgewogen wirkt.
An der Schärfe des Bildes gibt es hier in der BluRay Fassung kaum etwas zu
bemängeln. Wenn bekommt man hier nur vereinzelte Schwachstellen zu sehen,
jedoch auch nur bei näherem Betrachten, die allerdings nicht der Rede wert
sind. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) und Englisch (DTS-HD MA
5.1) enthalten und hat in beiden Sprachen einen sehr guten Klang zu bieten, bei
welchem die Dialoge gut wiedergegeben werden. Natürlich bietet sich hier
optional auch ein deutscher Untertitel an, der sich problemlos zuschalten lässt.
Der Film selbst läuft etwa zwei Stunden und bringt als zusätzlichen Bonus
lediglich einen Kinotrailer mit sich. Ein Ganz Gewöhnlicher Held
konzentriert sich auf das wesentliche uns schafft es inhaltlich sehr zu
begeistern, weshalb wir dem Streifen insgesamt achteinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte geben möchten.
Donnerstag, 28. November 2019
Deep Star Six (Mediabook)
Großartigen Science-Fiction Horror bekam man Ende der
achtziger Jahre mit dem US-Spielfilm Deep
Star Six zu sehen, welcher unter den Regie-Anweisungen von Star-Regisseur Sean S. Cunningham entstanden ist. Bis
vor zwei Jahren bekam man diesen Streifen zumindest noch in jährlichen
Abständen auf dem deutschen Kanal Tele5
ansehen. Von allen anderen Fernsehsendern ist dieser jedoch tatsächlich von der
Bildfläche verschwunden, weshalb es bestimmt viele Leute gibt, die diesen Film
entweder bereits vergessen haben oder möglicherweise noch gar nicht kennen. Am 28. November 2019 ist dieser durch die Koch Media GmbH in Formzweier
verschiedener Mediabook-Auflagen erschienen welche sich nur vom Cover her
unterscheiden, inhaltlich jedoch identisch sind. In beiden ist sowohl eine DVD
als auch eine BluRay enthalten. Da auch uns vor kurzem ein fertiges Exemplar
von diesem erreicht hat, haben auch wir es uns nicht nehmen lassen vorab für
euch in diesen hineinzusehen um euch die wichtigsten Einzelheiten zum Film
sowie dessen technischer Verarbeitung liefern zu können. Die Wissenschaft startet
den riskanten Versuch in den Meeresgründen eine nukleare Raketenbasis zu
errichten, wobei eine Gruppe aus insgesamt elf Wissenschaftlern (Taurean Blacque, Nancy Everhard, Greg
Evigan, uvm.) vor eine große Herausforderung gestellt wird. Bereits seit
Monaten verbringt die Crew der Deep Star
Six in ihrem Unterwasserlabor, denn die Arbeiten sind sehr aufwendig und
schreiten daher nur sehr langsam voran. Damit diese ihre Arbeiten endlich
abschließen können, ist es erforderlich, dass eine Höhle am Meeresgrund gesprengt
wird. Als dies geschieht, müssen sie eine schreckliche Entdeckung machen. Mit
der Sprengung der Höhle haben sie ein gigantisches Monster freigelegt, welches
sich verständlicherweise durch die Explosion bedroht fühlt und sich nun nach
der Reihe an der Deep Star Six Crew
zu schaffen macht. Der Besatzung bleibt keine andere Wahl als schnellstmöglich
die Flucht zu ergreifen, denn gegen einen derartig gigantischen Boliden hat sie
keinerlei Chance. Bei der Flucht jedoch geht etwas schief, sodass die
gelagerten Raketen in die Luft fliegen und das Unterwasser-Labor dadurch schwer
in Mitleidenschaft gezogen wird, was eine rechtzeitige Evakuierung nahezu
unmöglich macht. Es scheint so als wären die Forscher der Kreatur wehrlos
ausgeliefert. Dennoch setzen sie alles daran zu entkommen und kämpfen bis zum
bitteren Ende ums Überleben. In optischer Hinsicht bekommt man bei der BluRay
ein sehr schönes Bild zu sehen, welches über sehr natürliche Farben verfügt auf
die der Kontrast eine sehr ausgewogene Wirkung zeigt und bei welchem man trotz
des Alters auch mit der Schärfe sehr zufrieden sein darf. Minimal bekommt man
hier ein paar Schwächen zu sehen und auch ist diesem durchaus anzumerken, dass
seit der Produktion bereits einige Jahre vergangen sind. Dennoch aber darf man
hiermit durchwegs zufrieden sein. Die Tonspur ist hier in Deutsch (PCM 2.0,
Dolby Digital 2.0) sowie auch in Englisch (PCM 2.0, Dolby Digital 2.0)
enthalten und liefert in beiden Variationen einen Klang, bei welchem die
Dialoge zu jederzeit gut zu verstehen sind. Optional bietet diese
Veröffentlichung auch Untertitel in beiden Sprachen an, sodass hier auch
hörgeschädigte Menschen in den Genuss dieses Films kommen können. Die Laufzeit
beträgt etwas mehr als eineinhalb Stunden. Als zusätzliche Extras winken hier
ein 20-seitiges Booklet von Christoph N.
Kellerbach, eine Bildergalerie mit seltenem Werbematerial, ein Audiokommentar
mit Regisseur Sean S. Cunningham und
Spezialeffekt-Koordinator James Isaacs,
einige Interviews mit den Darstellern und dem Produktions-Team, ein Making-Of,
ein Blick hinter die Kulissen sowie auch ein Trailer in deutscher sowie auch
englischer Sprachfassung. Bei Deep Star
Six handelt es sich um einen fast schon vergessenen Klassiker, der
seinesgleichen Sucht und zudem auch zu unterhalten weiß. Wir sind überzeugt
davon, dass dieser Film in Form einer Remake-Neuauflage auch heute auf
zahlreiche Interessenten stoßen würde. Von uns erntet diese Media-Book
Veröffentlichung ganze sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass
wir euch diesen mit dem größten Vergnügen auch weiterempfehlen können.
Mark Seibert - Mark Mal Anders (Mag Mal Anders)
Mark
Seibert zählt zu den besten Musical-Darstellern den
die Gegenwart im Moment zu bieten hat. Bereits seit vielen Jahren ist dieser
sowohl in Österreich als auch in Deutschland in diversen Rollen bekannter
Musical-Darbietungen zu sehen und liefert zumeist auch eine sensationelle
Leistung auf der Bühne. Neben den vielen Figuren und Charakteren die Seibert
jährlich verkörpert ist er aber ganz gerne auch einmal er selbst und gastiert
mit Band oder Gastmusikern für ganz besondere Abende in einigen ausgewählten
Locations der deutschsprachigen Städte. So auch geschehen mit seinem Programm „Mark
Mal Anders/ Mag Mal Anders“ welches im April 2019 im Theater Akzent
in Wien aufgezeichnet wurde. Am 28. Juni 2018 wurde dieses
Schließlich durch die HitSquad Records schließlich auch in Form einer Live-DVD
sowie auch als Live-CD in den Handel gebracht sodass man auch als Zuschauer von
Zuhause aus die Möglichkeit erhält, den Musical-Star einmal von einer ganz
anderen Seite kennenzulernen. Mit ganz speziellen Stücken und Gästen wurde hier
ein ganz besonderer Abend für die Ewigkeit festgehalten, welcher einige
Eigeninterpretationen bekannter Pop-Songs und Filmsoundtracks, diverse Musical-Darbietungen
aus verschiedenen Stücken sowie erstmalig auch ganz eigenen Songs in
erstmaliger Aufführung zu bieten hat. Aus dem Pop-Bereich bekommt man hier etwa
Werke wie „What About Us“, „Hallelujah“, „Shape Of My Heart“ oder auch „Shallow“
geboten. Ebenso darf man sich hier über Musical-Nummern freuen zu welchen unter
anderem „Schattenland (Der König Der Löwen)“; „Footloose (Footloose)“ „Wehrlos
(Die Päpstin)“, „Du (Ghost)“, ein „Elisabeth Medley (Elisabeth)“ oder
auch „Die Unstillbare Gier (Tanz Der Vampire)“ zählen und nicht nur
unter aufwändiger Kostümierung zu begeistern wissen. Erstmalig wagt Mark
Seibert es auch Eigenkompositionen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auf diese ist der Künstler natürlich ganz besonders stolz. Hierzu zählen etwa
„Keine Träne“, „Dass Es Uns Nicht Mehr Gibt“, „Früher Schon“, und „Weil’s
Dich Nur Einmal Gibt“, welche inhaltlich sehr gelungen sind und sehr viel
Gefühl mit sich bringen, sodass sie in Form dieser Live-Interpretationen auch
sehr gut ankommen. Es ist schon ein Abend der ganz besonderen Art und Weise der
hier festgehalten wurde, welcher sowohl seine Fans als auch alle Musical-Begeisterten
für sich begeistern kann. Mark Seibert präsentiert sich persönlich wie
nie und gibt mit Unterstützung seiner Gesangs-Kolleginnen Roberta Valentini und
Sabrina Auer die Stücke zu seinem besten. Nicht zu vergessen ist natürlich auch
die beistehende Band, die von dem erfolgreichen Komponisten Frank Nimsgern
angeleitet wurde. Hier zu hören bekommt man Klassiker aus dem Musical-Bereich,
die Mark Seibert auf ganz professionelle Art und Weise zu seinem Besten
wiedergibt. Auch die Interpretationen der Songs aus dem Pop- und Filmbereich
wissen hier in klanglicher als auch gesanglicher Hinsicht zu überzeugen. Kommen
wir nun aber auch zu Marks völlig neuen Seite – seiner ganz eigenen
Veröffentlichungen, die hier in gelungenen Unplugged-Klängen und
deutschsprachigen Texten sehr gut in Szenen gesetzt wurden und auf allen Ebenen
sehr positiv beeindruckt. Dass Musik ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens
ist, ist unschwer zu erkennen. Ebenso steht völlig außer Frage, dass Mark
Seibert für die Bühne geboren ist. Dort gibt er sensationelle Nummern
wieder die bereits ein Millionenpublikum begeisterten und mit tiefgründigen
Texten und gefühlvollem Gesang berühren. In Optischer Hinsicht liefert die DVD ein sehr
schönes Bild mit sehr schönen, natürlich gehaltenen Farben , auf die auch der
Kontrast sehr gut angeglichen wurde. Des Weiteren wurde hier auch die Schärfe
des Bildes gut eingefangen und entsprechend gut verarbeitet. Die Tonspur ist
hier in Deutsch verfügbar und bringt einen hochwertigen Dolby Digital 5.1-Klang
mit sich, welcher den Raum sehr gut ausfüllt. Insgesamt bekommt man hier eine
zweistündige Show in zwei Akten geboten, die hier insgesamt einen sehr
positiven Eindruck hinterlässt, weshalb wir dieser gerne acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte geben möchten. Allen Fans von Mark Seibert und jenen die
gerne Musical-Vorstellungen besuchen ist diese DVD oder auch die CD-Variante
hiervon auf jeden Fall zu empfehlen.
Mittwoch, 27. November 2019
EAV - 1000 Jahre EAV – Der Abschied Live
„Morgen ja morgen,
fang ich ein neues Leben an…“
ist bereits seit vielen Jahren jene Nummer mit welchen die Erste Allgemeine
Verunsicherung ihre Konzerte zu Ende bringt. Am 14. September 2019 hatte
dieses Werk jedoch tatsächlich auch Gewicht, denn es ist jener historische Tag,
an welchem die Band laut eigenen Aussagen ihr absolut letztes Konzert gespielt
haben soll. Klaus Eberhartinger, Thomas Spitzer sowie der Rest
der Bande haben sich nach einem vierzigjährigen Bandjubiläum dazu entschlossen
ihr Lebenswerk, die EAV nach einer ausgiebigen Abschieds-Tournee durch
den gesamten deutschsprachigen Raum enggültig an den Nagel zu hängen um in
Zukunft etwas mehr Raum für andere Projekte zu bekommen. Viele wissen, dass Thomas
Spitzer an einigen anderen Musikprojekten beteiligt ist und auch als
begnadeter Zeichner, Cartoonist und Texter sehr erfolgreich ist. Klaus Eberhartinger
ist als Moderator, Sänger, Schauspieler und Entertainer immer wieder einmal zu
sehen und wird gewiss nicht ganz von der Bildfläche verschwinden. Jener
historische Abend, an welchem die Band zu Grabe getragen wurde fand in der Wiener
Stadthalle statt, welche bis auf den letzten Platz restlos ausverkauft war. Einige
Wegbegleiter hatten sich bereits im Vorfeld angekündigt und Für die zahlreich
erschienenen oder auf der Tour dabei gewesenen Fans wurde dieses Allerletzte
Konzert in seiner vollen Länge von über drei Stunden für die Ewigkeit
festgehalten und wird schließlich am 29. November 2019 durch die Sony
Music GmbH in Form einer Dreifach-CD, einer DVD, als limitierte
Buch-Version sowie auch als MP3-Download und Streaming-Möglichkeit im Handel
sowie auch bei allen gängigen Online-Portalen erscheinen. Mit dabei ist eine
Setlist, welche aus über dreißig Nummern, eine Zusammenstellung aus vier Jahrzehnten
Musikgeschichte besteht. Darunter befinden sich unter anderem anfängliche Werke
wie „Tanz Tanz Tanz“, „Alpenrap“, „Schweine-Rap“ oder „Go Karli Go“,
die jedem EAV-Fan der ersten Minute auf jeden Fall ein Begriff sein
sollten. Ebenso enthalten sind hier zahlreiche Klassiker wie „Heisse Nächte
In Palermo“, „300 PS“, „Samurai“, „Burli“, „Küss Die Hand Schöne Frau“, „Märchenprinz“,
„Ba-Ba-Banküberfall“ oder „Fata Morgana“ die mittlerweile Generationsübergreifend
die Nation begeisterten und auch heute noch gerne gehört werden. Gert Steinbäcker,
der vor allem durch STS bekannt wurde, war für kurze Zeit der Vorgänger
von Klaus Eberhartinger und war ebenso Bestandteil der letzten
Show, als er mit der EAV ein letztes Mal den „Sandlerkönig Eberhard“
sang. Natürlich bekam man aber auch neuere Stücke zu hören in welchen sich die
Band des Öfteren auch politische und gesellschaftskritische Seitenhiebe nicht
verkneifen konnte. Hier gaben sie unter anderem Songs wie „Trick Der Politik“,
„Das Wandern“, „Rechts 2, 3“, „Am Rechten Ort“, „God Bless America“, oder „Neandertal“
zu ihrem Besten. Zur Unterhaltung der Zuschauer wagte man auch einen Blick
in die Zukunft – in das „Austropop-Sanatorium“, in welchem sich die EAV
neben zahlreich bekannten und teils bereits verstorbenen Künstlern der
österreichischen Musikgeschichte wiederfindet und dort über ihre körperlichen
Wehwehchen klagen. Der österreichische Pop-Musiker Lemo würdigte die EAV
ebenso mit der Live-Darbietung der gemeinsamen Nummer „Gegen Den Wind“, die
dem letzten Studioalbum der Band entsprungen ist und sich als eingängiger Ohrwurm
entpuppte, der nach wie vor in den Play-Lists diverser Radiostationen zu finden
ist. Alles in allem wurde auf allen Datenträgern ein sehr denkwürdiger Abend
festgehalten, mit welchem die österreichische Musikszene eine sensationelle und
für das Land sehr prägende Band in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand
verabschiedet. Was für ein Glück, dass dieses sowohl als Ton als auch als
Bildmaterial festgehalten wurde, denn gewiss wird der Tag kommen, an welchem
dem einen oder anderen klar wird, dass die Erste Allgemeine Verunsicherung
doch eine große Lücke im Pop-Rock Business hinterlassen hat und man mit dieser
Abschieds CD/DVD/BluRay schließlich dann in Erinnerungen schwelgen kann. Alles
in allem bekommt man hiermit eine sensationelle Show mit allen wichtigen
Nummern aus verschiedenen Jahrzehnten geboten die hier lautstark und voller
Elan wiedergegeben werden. Sowohl Fans als auch all jene die sich mit der Band
auch nach deren musikalischen Niederkunft auseinandersetzen möchten ist diese
Live-Veröffentlichung auf jeden Fall zu empfehlen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür insgesamt neuneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir werden uns diese Aufnahmen sicherlich in absehbarer
Zeit einige weitere Male zu Gemüte führen. Den Mitgliedern der EAV wünschen
wir für die Zukunft alles Gute und hoffen natürlich, dass wir von dem einen
oder anderen noch einiges sehen und hören werden. Danke für über vier Jahrzehnte
Musikgeschichte.
Backdraft 2
Backdraft war eines
der besten Action-Dramas der Neunziger Jahre, welches vielen bis heute noch im
Gedächtnis geblieben ist und auch im Fernsehen im Falle einer Ausstrahlung
immer noch gerne gesehen wird. Der Film selbst blieb selbst den Machern in
Hollywood positiv in Erinnerung, sodass unter der Regie von Gonzalo
Lopez-Gallego in den vergangenen beiden Jahre in den USA eine Fortsetzung
entstanden ist, bei welcher selbst Schauspieler des ersten Teils wie William
Baldwin wieder mit am Film-Set waren. In die Kinos hat es dieser Film zwar
nicht geschafft, jedoch wird dieser nun
auch am 28. November 2019 auch dem deutschsprachigen Raum durch die Koch
Media GmbH in Form einer DVD, einer BluRay, als Double-Feature mit dem
ersten Teil sowie auch als VOD veröffentlicht, sodass man sich diesen ganz bequem
von zuhause aus ansehen kann. Dies haben natürlich auch wir getan, da uns vor
kurzem ein fertiges Exemplar des Films erreicht hat. So haben wir auch dieses
mal wieder ein ganz besonderes Augenmerkt für den Inhalt sowie die technische
Seite des Films an den Tag gelegt, um euch nun hier in gewohnter Manier alle
wichtigen Details rund um den Streifen zusammenzufassen. Dieses Mal steht der traumatisierte
Brandermittler Sean McCaffrey (Joe Anderson) im Mittelpunkt der Erzählung,
welcher für die Chicago Fire Departments arbeitet und in seinem Job äußerst
erfolgreich ist. Sean hat den Tod seines Vaters Stephen (Kurt
Russell) bis heute nicht verkraftet und ist ganz stark der Meinung, dass
sein Onkel Brian (William Baldwin) etwas mit dessen Tod zu tun haben
könnte. Brian ist ein selbstsüchtiger Mensch und hätte dadurch durchaus
ein Motiv dafür. Mit diesen Anschuldigungen bringt er sowohl sein Berufsleben
als auch sein privates Umfeld in Unruhe. Zusätzlich scheint Sean der Tod
seines Vaters sehr nahe zu gehen, weshalb er den genauen Todeshergang unbedingt
aufklären will. Währenddessen kommt es zu einem äußerst heiklen Fall, welcher Seans
ganze Aufmerksamkeit und Fachkenntnis erfordert, denn eine terroristische Organisation
plant eine Rakete unauffällig aus dem Land zu schaffen und versucht mit einer
Serie an Bränden die Aufmerksamkeit von sich zu lenken um damit ihre tödliche
Bedrohung für die Menschheit umsetzen zu können. Der Handlungsstrang dieses
Films erweist sich als durchwegs interessant und steht seinem Vorgänger im
nichts nach. In dem Film kommt nach einer Einleitung schon bald Spannung auf,
welche einen regelrecht mitfiebern lässt. Die Schauspieler, wovon einige auch
bekannte Hollywood Größen sind machen sich in ihren Rollen sehr gut und spielen
diese sehr authentisch. Die Optische Seite des Films kann sich auf jeden Fall
sehen lassen, denn hier bekommt man ein sehr schönes farbenfrohes Bild geboten,
in welchem diese stets natürlich wirken und worauf auch der Kontrast gut
angepasst wurde. An der Schärfe des Bildes auf der BluRay-Fassung gibt es
unsererseits ebenso nichts zu bemängeln, sodass man dieses in vollen Zügen
genießen kann. Die Tonspur ist auch hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) sowie auch
in Englisch (DTS-HD MA 5.1) enthalten und hat in beiden Variationen einen sehr
gut verständlichen Klang zu bieten bei welchem die Dialoge als auch die Effekte
eine gut gestaltete Geräuschkulisse ergeben, die durch eine Heimkinoanlage
besonders gut zur Geltung kommt. Sollte der Bedarf danach vorhanden sein, so
hat man hier außerdem die Möglichkeit deutschsprachige Untertitel hinzuzuziehen.
So haben etwa auch Menschen mit einer Hörschädigung die Chance in den Genuss dieses
Films zu kommen. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden bieten sich
auf dieser BluRay auch wieder einige Extras an. Zu diesen zählen ein Originaltrailer,
eine Bildergalerie rund um den Film, einige Aushangfotos des ersten Teils von Backdraft,
eine Einführung durch Ron Howart, einen Einblick zur Zusammenstellung
des Teams, einige explosive Stunts sowie einiges mehr. Alles in allem bekommt
man mit Backdraft 2 einen sehr empfehlenswerten Film zu sehen, bei
welchem man sowohl mit dessen Inhalt als auch mit den Bonusmaterialien einiges
zu sehen bekommt. Empfehlenswert ist dieser Film auf jeden Fall, weshalb wir
diesen in unserer Gesamtwertung auch mit insgesamt acht unserer zehn möglichen
Punkte bewerten.
Dienstag, 26. November 2019
Sugar Hill
Bereits in seinen jungen Jahren konnte Wesley Snipes von sich als begnadeter
Schauspieler überzeugen. Bereits in den frühen Neunzigern hatte er einige
Haupt- und Nebenrollen hinter sich und wurde schließlich von einem
Produktions-Team angeheuert bei dem US-amerikanischen Spielfilm Sugar Hill unter der Regie von Leon Ichaso mitzuwirken. Die letzte DVD-Veröffentlichung liegt bereits
fünf Jahre zurück und daher ist es durchaus verständlich, dass dieser Film kaum
noch irgendwo zu bekommen war. Durch die Koch Media GmbH wurde dieser
nun jedoch neu aufgelegt uns ist am 10. Oktober 2019 in Form einer DVD,
erstmalig auch als BluRay und VOD wieder in den Umlauf gebracht worden. Dadurch
hat auch uns ein Exemplar der BluRay-Erstauflage in deutscher Sprache erreicht,
weshalb wir uns diesen Film vor kurzem vorab für euch angesehen haben, wobei
wir uns jedoch sicher sind, dass der eine oder andere von euch diesen bereits
schon gesehen hat. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Brüder Roemello
(Wesley Snipes) und Raynathan (Michael Wright) welche ihre Kindheit
in Harlem verbrachten. Deren Vater, welcher für die Mafia arbeitete, bezahlte
für seinen Job mit seinem Leben. Die Mutter der beiden ist an einer Überdosis von
Drogen verstorben. Die beiden hatten also alles andere als die Besten Voraussetzungen
einer unbeschwerten Kindheit, was natürlich auch einen wesentlichen Einfluss
auf das spätere Leben der beiden hatte. Mittlerweile sind Roemello und Raynathan
als Drogenkuriere tätig. Zunächst arbeiten sie für Gus Molino (Abe Vigoda)
wenig später baut sich Roemello sogar sein eigenes Imperium auf. Eines Tages
lernt Roemello auf einer Party die hübsche Melissa (Theresa Randle)
kennen, welche von einer Schauspiel-Karriere träumt. Als Melissa von Roemellos
krummen Dingen erfährt geht sie aus Distanz. Dennoch gelingt es ihm sie zu einem
Rendezvous zu überreden. Währenddessen versucht Lolly Jonas (Ernie Hudson)
gemeinsam mit seinen Männern das Revier der beiden Brüder zu unterwandern. So
geschieht es, dass ein alter Freund von Roemello und Raynathan
mit Benzin übergossen und angezündet wird. Daraufhin macht Roemello seinem
Kontrahenten Lolly ein Friedensangebot. Daraus wird jedoch nichts, denn Roemellos
Hintermänner haben längst ihren Rachefeldzug gegen Lollys Leute gestartet
und entführen einen der Männer die für den grausamen Mord verantwortlich waren.
Es kommt zu einem Schusswechsel bei welchem Lollys Mann verwundet und im
Anschluss auf diesen uriniert wird. Dieser Vorfall wird ebenso mit einem
Schusswechsel beantwortet, bei welchem ein weiterer Mann Roemellos ums
Leben kommt. Melissa gerät zunehmend in Panik und versucht sich von Roemello
fernzuhalten. Um Melissa zu halten, möchte er das Drogenkartell hinter sich
lassen, was jedoch seinem Bruder mussfällt. Bei einer finalen
Auseinandersetzung kommt Raynathan schließlich ums Leben und Roemello
wird schwer verwundet. Inhaltlich bietet sich einem hier ein gelungener Gangster-Thriller
mit einer stark kriminalistischen Ader. Wesley Snipes und Michael
Wright harmonieren als Brüderpaar sehr gut miteinander, sodass man ihnen
die Rolle tatsächlich auch abkauft. Die Geschichte wird sehr gut durch die
beiden verkörpert und hat kaum Längen aufzuweisen. Optisch gesehen bietet die Neuauflage
der BluRay ein schön verarbeitetes Bild mit sehr natürlich wirkenden Farben,
auf die auch der Kontrast sehr ausgewogen wirkt. Die Schärfe ist aufgrund der
zurückliegenden Produktion zwar nicht immer optimal und hat oftmals eine
entsprechende Körnung, ist jedoch insgesamt aber soweit in Ordnung, sodass man
sich diesen Film durchaus ansehen kann. Sowohl in Deutsch als auch in Englisch
ist dieser Film mit einem gut verständlichen Dolby-Digital 2.0 Klang-Akustik
ausgestattet, sodass man die Dialoge zu jederzeit gut verstehen kann. Natürlich
bekommt man aber auch hier Untertitel geboten die sich optional zuschalten
lassen. Nach über zwei Stunden Laufzeit hat man außerdem auch die Möglichkeit
sich hier mit zusätzlichen Materialien auseinanderzusetzen und zu vergnügen.
Darunter befinden sich ein Audiokommentar des Regisseurs, einige entfernte
Szenen, eine Einführung sowie ein Nachwort zum Film, ein Promo-Featurette, eine
Einführung zum Film sowie auch die offiziellen Trailer zu diesem und weiteren
Produktionen des Verlags. Alles in allem darf man mit dieser erstmaligen
Auflage des Films Sugar Hill auf BluRay auch zufrieden sein, denn eine
bessere Qualität als diese hat man bislang sicherlich noch nicht zu Gesicht
bekommen. Alles in allem empfehlen wir euch diese Veröffentlichung natürlich gerne
auch diesmal weiter und vergeben hierfür in unserer Gesamtwertung sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Heathers (Mediabook)
Heathers ist eine US-amerikanische Filmkomödie die
bereits im Jahr 1988 unter den Regie-Anweisungen von Michael Lehmann
produziert wurde. Vor vier Jahren wurde dieser Film zuletzt auf DVD in Umlauf
gebracht, als BluRay ist dieser dem deutschsprachigen Raum bislang verborgen
geblieben. All jene die sich bereits damals für den Film begeistern konnten
oder Interesse an diesem haben können nun aufatmen, denn am 28. November
2019 erscheint dieser Kult-Film nun durch die Koch Media GmbH in
Form einer limitierten Mediabook-Auflage, welche eine BluRay, eine DVD sowie
auch eine BluRay mit einigen Extras beinhaltet. Auch uns hat vor wenigen Tagen
ein Exemplar dieser Veröffentlichung erreicht, sodass auch wir sehr gerne in
diesen hineingesehen und euch die wichtigsten Einzelheiten rund um den Inhalt als
auch die technische Seite zusammengefasst haben. Der Handlungsverlauf trägt
sich an der Westernburg High Universität zu, an welcher es eine Mädchenclique
gibt, welche sich aus drei Mädchen (Shannen Doherty, Lisanne Falk und Kim
Walker) zusammensetzt, die auf den Namen Heather hören. So werden
sie auch die drei Heathers genannt. Die drei Mädchen sind definitiv
keine Kinder von Traurigkeit, denn alle haben wohlhabende Eltern und so pflegen
sie auch das Image der verwöhnten Gören, welche es ungeniert ausnutzen andere Mitschüler
zu ärgern und diese mit Befehlsanweisungen in den Wahnsinn zu treiben. Veronica
(Winona Ryder) ist ein eher unscheinbares junges Mädchen, welches ein eher
normales, bodenständiges Leben führt und oftmalig zum Opfer dieser drei wird.
Da sie eher ein zurückhaltender Mensch ist, hat sie es bislang noch nicht
geschafft den Heathers ihre Meinung mitzuteilen. Eines Tages trifft Veronica
auf Jason (Christian Slater), auch J.D. genannt, welcher sich erst
seit kurzem in der Stadt befindet. Mit der Unterstützung des rebellischen jungen
Mannes, entschließt sie sich dazu dem Mobbing-Wahnsinn durch die drei endgültig
ein Ende zu setzen. So hecken die beiden geheime Pläne und gar ein Mordkomplott
aus. Veronica betrachtet die Sache als Spaß und fühlt sich dadurch in
Ihrer Stimmung um einiges besser. Was sie jedoch nicht weiß ist, dass J.D.
die Sache doch etwas ernster sieht und die vermeintlichen Scherze letztendlich
doch in die Tat umsetzen möchte um Veronica zu helfen. Der Film an sich
ist inhaltlich ziemlich gut geworden und schafft es auch einunddreißig Jahre
nach seiner Erstausstrahlung immer noch zu begeistern. Christian
Slater und Winona Ryder die beiden
Hauptdarsteller des Films schaffen es hier zu überzeugen und legten
anschließend eine traumhafte Schauspiel Karriere hin. Auch Jahrzehnte nach
diesem Film sind die beiden immer noch ganz Dick im Geschäft. In Optischer Hinsicht
hat dieser Film sehr natürliche Farben zu bieten. Der Kontrast ist hier etwas
kräftiger, wurde aber insgesamt ganz gut darauf angeglichen. Was die Schärfe
betrifft, so darf man sich aufgrund des Alters natürlich kein einwandfreies
Bild erwarten, jedoch wurde versucht dies mithilfe moderner Techniken dieses
bestmöglich aufzubereiten. Auch die Tonspur wurde aufbereitet und ist hier in Deutsch
(DTS-HD MA 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1) verfügbar und sind in
der Akustik sehr gelungen und haben gut verständliche Dialoge zu bieten.
Optional hat man hier auch die Möglichkeit Untertitel in beiden Sprachen je
nach Bedarf zuzuschalten sodass hier auch hörgeschädigte Menschen oder auch
Fremdkulturen hier auf ihre Kosten kommen können. Die Laufzeit des Films
beträgt über eineinhalb Stunden. Die Mediabook-Version bietet außerdem einiges
an Bonusmaterialien an. Hierzu zählen neun Featurettes rund um den Film,
Trailer welche auf den Film bezogen sind, diverse Audiokommentare des
Produzenten-Teams sowie ein sechzehnseitiges Booklet, welches von Stefan
Jung zusammengestellt wurde. Alles in allem bietet sich einem hiermit
ein schickes Sammlerstück mit einem gut aufbereiteten Film an, welchem wir in
unserer Gesamtwertung insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben möchten und euch diese Veröffentlichung daher auch gerne weiterempfehlen.
Ambulance (Mediabook)
Vor neunundzwanzig Jahren
ist mit Ambulance ein Action-Horror der besonderen Art und Weise im
Handel erschienen. Ebenso beinhaltet dieser Streifen auch Einflüsse aus dem
komödiantischen Bereich weshalb dieser Film insgesamt seinerzeit sehr
unterhaltsam war. Fast dreißig Jahre danach ist dieser Film nun durch die Koch
Media GmbH in Form eines limitierten Mediabooks neu aufgelegt wurde. Dieses
beinhaltet sowohl eine DVD als auch eine BluRay des Films sodass hiermit jeder
Sammler auf seine Kosten kommt. Seit dem 14. November 2019 steht dieser
Streifen schließlich wieder in den Verkaufsregalen, sodass auch wir vor kurzem ein
Exemplar des Mediabooks erhalten haben. Gerne haben wir und natürlich bereits
vorab für euch die Zeit genommen diesen US-amerikanischen Spielfilm, bei welchem
einst Larry Cohen als Regisseur tätig war zu begutachten. Alle wichtigen
Einzelheiten zu dieser Neuauflage könnt ihr nun in gewohnter Art und Weise in
nachfolgender Zusammenfassung herauslesen. Josh Baker (Eric Roberts) ist
ein Frauenheld, welcher es sich nicht nehmen lassen will auch auf offener
Straße fremde Frauen anzubaggern. Bei einem seiner Flirtversuche kippt die junge
Frau plötzlich mitten auf der 5th Avenue um, sodass sie bereits beim ersten
Aufeinandertreffen mit dem Ambulanzwagen fortgebracht wird. Es scheint fast so,
als würde er die Frau nie wiedersehen. Der Zwischenfall lässt Josh
natürlich keine Ruhe und versucht nachzuforschen wo seine Begegnung hin
verbracht wurde um nach ihrem Befinden zu sehen. Zu seinem Entsetzen stößt er
jedoch nicht etwa auf ein normales Krankenhaus, sondern auf eine Organisation,
welche Menschen entführen und zu ihren Versuchskaninchen machen. Josh
holt sich Unterstützung durch die Polizistin Sandra (Megan Gallagher)
und dem alten Reporter Elias (Red Buttons). Elias hat stets seine treue
Vorkriegskamera dabei um bei der Verfolgung des falschen Ambulanzwagens einige
Beweise zu sichern. Der Kampf gegen die medizinischen Gangster läuft aus dem
Ruder und nach einer Schlägerei landet Josh schließlich selbst in dem
vermeintlichen Krankenwagen, von welchem er jedoch mitsamt seiner Bahre
flüchten kann. Im Centralpark dann das nächste Missgeschick – Josh stolpert
– zu seinem Entsetzen ausgerechnet über eine Frauenleiche. Dadurch schlittert
er schließlich in den finalen Kampf mit dem Anführer des gruseligen Versuch-Instituts
der falschen Mediziner, bei welchem es um nicht weniger geht als um das eigene
Überleben. Filme die in den achtziger und neunziger Jahren produziert wurden
versprühen einen ganz eigenen Charme, wie wir finden. Auch dieser Film schafft
es inhaltlich als auch in seiner Umsetzung von sich zu überzeugen und auch die
Besetzung des Films wurde zur damaligen Zeit wirklich gut gewählt auch wenn die
Darsteller heutzutage so gut wie keiner mehr kennt. Das Bild verfügt über
kräftige, warme Farben doch insgesamt gestaltet sich das Bild doch sehr düster.
Die Schärfe des Bildes ist aufgrund des Alters natürlich nicht immer einwandfrei.
Vielmehr wirkt das Bild ein wenig weichgespült und auch eine Körnung ist hier
oftmals erkennbar. Die Tonspur ist hier in Deutsch (PCM 2.0, Dolby Digital 2.0)
sowie auch in Englisch (PCM 2.0, Dolby Digital 2.0) enthalten und liefert in
beiden Variationen einen Klang, bei welchem die Dialoge zu jederzeit gut zu
verstehen sind. Zwar ist der Klang mit Produktionen der heutigen Zeit natürlich
nicht vergleichbar, jedoch für diese Verhältnisse doch recht gut erhalten
geblieben. Der Film hat eine Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden und
auch über einige Extras darf man sich hier in diesem Mediabook freuen. Zu
diesen zählen sowohl ein deutscher als auch ein englischer Trailer, ein Audiokommentar
des Regisseurs, eine Interview-Doku, eine Bildergalerie mit seltenem
Werbematerial rund um diesen Film sowie ein zwanzigseitiges Booklet, welches
von Christoph Huber gestaltet wurde. Alles in allem ist diese Neuauflage sehr
gut geworden. Vor allem das Cover des Films hat das Interesse bei uns geweckt
uns diesen Film erst anzusehen, dessen Inhalt wir euch auf jeden Fall auch
trotz des Alters immer noch sehr gerne empfehlen können. Von uns bekommt das
Mediabook von Ambulance siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
The Boy
Obwohl dieser Film erst vor rund drei Jahren
in den Handel gebracht wurde, erschien bereits am 24. Oktober 2019 die
Neuauflage des Puppen-Horror-Streifens The Boy in Form einer DVD sowie
auch als BluRay durch die Koch Media Film GmbH wieder in den
Verkaufsregalen. Produziert wurde dieser Streifen vor vier Jahren unter der
Regie von William Brent Bell, einem durchwegs erfahrenen Regisseur, der
unter anderem auch in diesem Genre bereits die eine oder andere Erfahrung sammeln
konnte. Wie bei den meisten Spielfilmen dieser Art wurde The Boy in den
USA produziert. Zugegeben haben wir diesen Film bislang nur ausschnittsweise
gesehen, weshalb wir umso erfreuter darüber waren, dass uns kürzlich ein
Exemplar dieser BluRay erreicht hat. Selbstverständlich haben wir uns diesen
angesehen und werden euch auch nicht weiter verschweigen, was dieser in seinem
Inhalt sowie auch im Bereich rund um die Technik so zu bieten hat. Definitiv
ein Highlight für alle Horror-Fans ist die Tatsache, dass hier Serien-Star Lauren
Cohan (The Walking Dead) hier mitwirkt und in die Rolle der
Hauptfigur Greta schlüpft. Greta ist eine junge Amerikanerin,
welche sich dazu entschlossen hat, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und
neu anzufangen. So heuert sie bei dem älteren, wohlhabenden Paar Mr. und
Mrs. Heelshire (Jim Norton und Diana Hardcastle) in einem
etwas abgelegeneren englischen Dorf als Kindermädchen an. Da die beiden sich
Tag und Nacht um den achtjährigen Brahms kümmern, möchten die beiden für eine Zeit
lang verreisen und sich eine Auszeit gönnen. Da sie viel Vertrauen in Greta
legen vertrauen sie ihr Brahms an. Zu ihrem entsetzen muss Greta
jedoch feststellen, dass es sich bei ihrem Auftrag um eine Porzellan-Puppe in
Lebensgröße handelt, welche sie hüten und wie ein richtiges Kind behandeln
soll. Ein Kinderspiel, denkt Greta und blickt einem entspannten Job mit einem
attraktiven Gehalt entgegen. Vor ihrer Abreise haben die beiden eine Liste mit
Dingen und Erklärungen überreicht, welche für die Handhabung von Brahms
von großer Bedeutung sind. Greta jedoch nimmt die Sache nicht allzu
ernst und bricht bereits kurz nach Abreise der beiden bewusst eine Regel nach
der anderen. Jedoch hat jede Übertretung auch eine erhebliche Auswirkung, denn mit
jedem Vergehen geschehen plötzlich merkwürdige Dinge im Haus. Greta
entschließt sich schließlich dazu der Sache nachzugehen und die Geschichte rund
um die Porzellan-Puppe aufzudecken. Da Greta jedoch nicht Ortskundig ist
und nahezu nichts über die Familie weiß, bittet sie den Essens-Lieferant Malcom
(Rupert Evans) um Hilfe und um alle vorhandenen Informationen um Familie Heelshire
und deren Puppe. Was die beiden jedoch nicht ahnen ist, dass sie sich damit in
Lebensgefahr begeben, denn Brahms ist von dem Aufdeckspiel der beiden
alles andere als begeistert, noch dazu, wenn Greta sich nach wie vor
nicht um ihn sorgt. Nach Chucky und Annabelle zählt Brahms zu
den Top-Drei der besten Horror-Puppen-Filme die jemals gedreht wurden.
Inhaltlich bringt der Film The Boy eine sehr packende Geschichte mit
sich, die inhaltlich sehr mitreißend ist und auf jeden Fall überzeugt. Lauren
Cohan beweist hier wieder einmal mehr, dass sie weit mehr auf Lager hat als
nur in der Franchise von The Walking Dead mitzuwirken. In Optischer
Hinsicht liefert die Neuauflage der BluRay hier ein sehr schönes, scharfes
Bild, bei welchem auch die Farben gut zur Geltung kommen und auch der Kontrast
entsprechend darauf angeglichen wurde. Ebenso haben wir den Eindruck, dass hier
auch ein wenig nachgebessert wurde, da man mit dem Bild insgesamt durchwegs
zufrieden sein kann und hierbei kaum Mängel feststellen kann. Die Tonspur wird
hier sowohl in Deutsch als auch in Englisch in einzigartiger Dolby Atmos 7.1-Klangatmosphäre
wiedergegeben und bietet insgesamt einen sehr schönen Klang der sich gut über
die Räumlichkeiten verteilt und zudem auch gut verständliche Dialoge mit sich
bringt. Zusätzlich wird einem hier auch ein Untertitel in deutscher Sprache
geboten, sodass auch hörgeschädigte Menschen den Umständen entsprechend in den
Genuss dieses Films kommen können. Der Film selbst hat eine Laufzeit von etwas
mehr als eineinhalb Stunden und bringt zusätzlich auch eine kleine Zusammenstellung
an Zusatzmaterialien mit sich, zu welchen ein Making-Of, ein Teaser und Trailer
zum Film sowie eine Trailer-Vorschau des Verlags zählen. Bei gefallen des Films
lohnt es sich auch hier auf jeden Fall hineinzusehen, da man vor allem im
Making-Of ein paar ein paar eindrucksvolle Informationen rund um die
Produktionsphase dieses Films zu sehen bekommt. Alles in allem hat uns dieser
Streifen sehr gut gefallen und auch inhaltlich sehr begeistert, weshalb wir
diesem insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben
möchten. Wer sich für den Film begeistern kann, darf nun auch aufatmen, denn für
Februar 2020 hat sich bereits mit Brahms: The Boy II bereits eine
Fortsetzung dieses Streifens angekündigt.
Montag, 25. November 2019
Die Abenteuer von Huckleberry Finn
Einundzwanzig Jahre ist es nun schon wieder
her, als die zweiteilige Mini-Serie zuletzt im deutschsprachigen Fernsehen auf
dem Sender VOX ausgestrahlt wurde. Seither bekam man diesen Film kaum
noch zu Gesicht, denn auch die DVD Auflage vor gut fünfzehn Jahren ist in
keinem der zahlreichen Medienfachmärkte mehr zu finden gewesen. Dies Änderte
sich jedoch mit dem 07. November 2019, als dieser Film durch die SchröderMedia
HandelsgesmbH in Form einer DVD neu aufgelegt wurde sodass alle Kinder
zwischen den siebziger und neunziger Jahren nun nach langem wieder einmal die
Möglichkeit haben sich diesen doch schon historischen Abenteuerfilm wieder nach
Hause zu holen, sodass man sich diesen zusammen mit seiner Familie bequem in
den eigenen vier Wänden ansehen kann. Auch wir haben kürzlich ein Exemplar
dieses neu aufgelegten Films bei uns vorgefunden, sodass auch wir es uns nicht
nehmen haben lassen vorab für euch in diesen Streifen hineinzusehen, sodass wir
euch auch hier die wichtigsten Einzelheiten rund im den Inhalt sowie die
technische Seite zusammengefasst haben. Die Erzählung beläuft sich auf einer
Geschichte inmitten des neunzehnten Jahrhunderts, in welchem der junge Huckleberry
Finn (Patrick Day) einen richtigen Rebellen darstellt, welcher den
Spielregeln des gesellschaftlichen Daseins so überhaupt nichts abgewinnen kann.
So kommt es, dass er eines Tages ausreißt um von der eintönigen Welt und seinem
egoistischen und alkoholabhängigen Vater (Frederec Forrest) zu
entfliehen. Jim (Samm-Art Williams) ist ein farbiger junger Mann,
welcher als Sklave gehandhabt wird und eigentlich verkauft werden soll. Doch
dieser schließt sich Huck an um mit ihm gemeinsam mithilfe eines Floßes
den Mississippi entlang zu reisen. Die beiden entwickeln nach und nach
Vertrauen zueinander und freunden sich auf ihrer Reise an. Gemeinsam erleben
sie viele spannende Abenteuer und entdecken dabei so allerhand. Was sich einem hier bietet ist ein sehr abenteuerlicher
Spielfilm, welcher nichts am Charme eingebüßt hat. Die Darsteller der damaligen
Zeit verkörpern ihre Rollen sehr gut und äußerst überzeugend. Wir finden, dass
diese Erzählung deutlich gelungener scheint als jene Neuauflage des vergangenen
Jahrzehnts. In optischer Hinsicht bieten sich einem hier sehr natürliche Farben
an, worauf auch der Kontrast sehr gut angeglichen wurde. Die Schärfe ist zwar
aufgrund des Alters nicht immer einwandfrei, jedoch durchaus anzusehen. Man darf
dieses allerdings keinesfalls mit Produktionen der heutigen Zeit vergleichen. Peter
H. Hunt ist vor vierunddreißig Jahren hiermit ein wahrhaftig guter Film
gelungen, wobei vermutlich niemand gedacht hätte, dass dieser auch nach so
vielen Jahren immer noch zu kaufen sein wird. Glücklicherweise ist dies nun
wieder der Fall. Die Tonspur ist hier in deutscher Synchronfassung sowie auch
als englische Originalausgabe in einem gut verständlichen Stereo-Ton (Dolby
Digital 2.0) verfügbar bei welchem die Dialoge sehr gut wiedergegeben werden. Die
DVD hat eine Gesamtlaufzeit von über drei Stunden. Zusätzliche Extras sind hier
nicht enthalten. Die Abenteuer von Huckleberry Finn aus dem Jahr 1985
weiß noch immer sehr zu gefallen, weshalb wir diesem Film für seinen Inhalt
sowie auch die technische Seite insgesamt sechs unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte geben möchten.
Horror Cocktail - Die verrücktesten Schauergeschichten der Welt
Horror-Cocktail –
ein Film, dessen Name bereits das Genre von diesem verrät wird am 05.
Dezember 2019 durch die SchröderMedia HandelsgesmbH in erneuter
Auflage endlich wieder in Form einer DVD in den Handel gebracht. Es handelt
sich hierbei um einen Spielfilm mit bekannten Darstellern der damaligen Zeit,
welcher im Jahr 1976 unter der Regie von Joel M. Reed entstanden ist.
Zugegeben haben wir bislang noch nie etwas von diesem Streifen gehört oder zu
Gesicht bekommen. Da wir natürlich auch für historische Filme nahezu jeden
Genres zu haben sind, haben wir die Chance natürlich ergriffen und in das uns
bereits vorliegende Exemplar hineingesehen. Was wir dabei zu sehen bekommen
haben was sowohl den Inhalt als auch die technische Seite betrifft, möchten wir
auch euch natürlich nicht länger vorenthalten und haben euch so die wichtigsten
Einzelheiten rund um diesen Film in gewohntem Schreibstil kurz zusammengefasst.
Es handelt sich hierbei um eine Art Episodenfilm, welcher aus insgesamt vier
Kurzgeschichten besteht, die hier in einer Laufzeit von beinahe eineinhalb
Stunden verpackt wurden. Am Anfang dieses Films irrt ein Mann mit einem Messer
durch die Gegend um damit eine gefesselte Blondine zu befreien. Das Fazit daraus,
dass der Regisseur auch hier wieder etwas ganz Großes im Schilde führt. Es
handelt sich hierbei um einen Auszug womit er seine Gäste bei einer Cocktail-Party
etwas schockieren wollte und vier ziemlich makabre Geschichten zu erzählen
beginnt. Darin erzählt man von einem Talisman, mit welchem es möglich ist,
Zeitsprünge jeder Art zu bewältigen. So geschieht es in etwa, dass ein biederer
Ehemann in der Zeit reist um sich zum Offizier Napoleons machen zu lassen. Ein
Traum, wenn man denkt, dass dies möglich sein. Ein Alptraum jedoch, wenn man
bedenkt, dass ausgerechnet diesem Offizier die Hand amputiert werden soll – und
zwar ausgerechnet jene an welcher sich der Talisman befindet. Ein
amerikanischer Kung Fu-Meister wird von einem ehemaligen Kameraden aus einem
chinesischen Dojo zum Kampf rausgefordert. Dieser verfügt weder über Arme, noch
über Beine. Ebenso wird einem hier vor Augen geführt, wie man sich zur
damaligen Zeit einen zukünftigen Menschen vorgestellt hatte, von welchem
lediglich der Kopf übrig ist und an einen Computer angeschlossen wurde. Diese
Dinge werden in rabenschwarzem Humor auf schaurige Art und Weise wiedergegeben.
Am Ende der Party wird dann auch noch das finstere Geheimnis des Regisseurs
gelüftet. Wobei der größte Teil des Films doch mehr witzig als schaurig
erscheint gibt es am Ende dann doch noch ein schockierendes Finale, mit welchem
vermutlich niemand mehr gerechnet hätte. Inhaltlich bekommt man hier eine
ziemlich verrückte Geschichte geboten, welche vor allem Trash-Film-Fans begeistern
wird. All jene die auf der Suche nach wahrhaftigen Schockern der Vergangenheit
sind, werden hier leider bitter enttäuscht. Optisch liefert dieser Film ein
Bild mit ziemlich natürlichen Farben. Der Kontrast wurde hierauf angeglichen,
jedoch mangelt es hier deutlich an der Schärfe des Bildes. Dieses erscheint unscharf
und verwaschen, was in der heutigen Zeit eigentlich als No-Go in der
Film-Branche gilt, da die Technik mittlerweile soweit fortgeschritten ist, dass
man bereits wesentlich ältere Filme als diesen um einiges besser aufbereitet
hat. Die Tonspur bietet hier einen soliden Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) in
den Sprachen Deutsch und Englisch an bei welchem die Dialoge zumindest gut zu
verstehen sind. Neben einer Laufzeit von fast eineinhalb Stunden wird einem hier
keinerlei Zusatz geboten, doch wenn wir ehrlich sind, denken wir nicht, dass es
hier zusätzliche Extras bedarf. Von uns gibt es für Horror Cocktail -
Die verrücktesten Schauergeschichten der Welt in unserer Gesamtwertung
leider dieses Mal nur vier Bewertungspunkte auf einer Skala von eins bis zehn.
Freitag, 22. November 2019
Simone Kopmajer - My Favorite Songs
In der österreichischen Jazz-Szene ist die gebürtige
Steierin Simone Kopmajer längst kein
unbeschriebenes Blatt mehr. Vierzehn Studioalben hat die Künstlerin bislang
veröffentlicht und am 22. November 2019
folgte nun mit „My Favorite Songs“
ein Best-Of-Album welches durch Lucky Mojo Records (im Vertrieb der Hoanzl GmbH) in Form einer CD, als
Vinyl sowie auch als MP3-Download in Umlauf gebracht wurde. Im Laufe ihres
Daseins zog es Kopmajer bereits quer
über den Globus, denn in Ländern wie Israel, Thailand, Japan, Nordeuropas aber
auch in den USA, wird sie regelmäßig für verschiedene Jazz-Festivals sogar als
Headliner gebucht, während sie hierzulande derzeit noch eher als Geheim-Tipp
ihre Runden durch diverse Locations macht. So wird sie unter anderem am 14. Jänner 2020 im Brucknerhaus, Linz sowie am 16.
Jänner 2020 im Theater Akzent in
Wien mit ihrem Best-Of-Programm aus
allen vierzehn Studioalben zu Gast sein. Da auch uns ein Exemplar dieser dazugehörigen
Scheibe vorliegt haben wir selbstverständlich in dieses Album hineingehört und
die Karriere der doch noch recht jungen Steirerin Revue passieren lassen. Insgesamt
bietet diese Doppel-CD eine Zusammenstellung von zweiunddreißig Werken, von
welchen wir euch einige auflisten möchten, welche man sich auf jeden Fall
einmal anhören sollte. Hierzu zählen unter anderem „Shoes“, „What's going on“, „Have you ever seen the rain“, „You don't
call me“, „Can't take my eyes off you“, „Nothing's gonna change my love for you“,
oder „Rolling in the deep“, welche
die Sängerin hier zu ihrem Besten gibt und damit auf allen Ebenen sehr
überzeugen kann. Ebenso findet man hierauf zeitlose Klassiker wie „Just The Way You Are“, Moonlight Serenade“,
„Jeepers creepers“ oder „The morning
sun“ in welche es sich ebenso sehr lohnt hier hineinzuhören. Diese, sowie
einundzwanzig weitere Werke werden hier in gewohnten Klängen des Jazz-Genres
gekonnt wiedergegeben und wissen auch in diesen Interpretationen zu
beeindrucken und von sich zu überzeugen. Bereits in der Vergangenheit hatten wir schon
einmal das Vergnügen in ein Studioalbum der begabten Jazz-Sängerin
hineinzuhören und erkannten bereits damals ihr einzigartiges gesangliches
Talent, mit welchem sie ihre Darbietungen regelrecht lebendig überbringt. Eins
Best-Of Album wie dieses war nur eine Frage der Zeit und auch wenn viele die
Sängerin gar nicht kennen oder nur einen Bezug durch ihre kindlichen Zeiten
beim Kiddy-Contest irgendwie zuordnen
können ist die Sängerin global betrachtet sehr erfolgreich in dem was sie tut,
sodass es durchaus auch seine Berechtigung hat bereits mit Ende dreißig eine
Best-Of Zusammenstellung auf den Markt zu bringen. Wir sind sehr positiv davon überrascht
was dieses Album inhaltlich so zu bieten hat, da uns im Laufe der Jahre
schlicht und einfach auch viele Werke von Simone
Kopmajer entgangen sind. Wir sind jedoch sehr gerne dazu bereit für „My Favorite Songs“ insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu vergeben und empfehlen diese Scheibe
all jenen, die mit Jazz etwas anfangen können sehr gerne weiter. Ebenso können
wir euch nur nahelegen euch zudem auch ein Konzert der Künstlerin zu anzusehen.
Man ist manchmal echt überrascht, welch großartigen Künstler das eigene Land
oft hervorbringt, die leider viel zu selten wirklich entdeckt werden.
Donnerstag, 21. November 2019
Rosamunde Pilcher Edition 22
Rosamunde Pilcher zählt bis heute zu den
erfolgreichsten Schriftstellerinnen Großbritanniens und hat es geschafft sowohl
unter ihrem bürgerlichen Namen als auch unter ihrem Pseudonym Jane Fraser
weltweit Millionenfach Exemplare Ihrer Romane zu verkaufen. Seit Ende der
1980er Jahre werden ihre Schriftstücke in Deutschland für das ZDF auch
verfilmt. Aktuell sind das insgesamt einhundertneunundvierzig Fernsehfilme. Sechs
davon sind am 01. November 2019 durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH in Form von sechs DVDs in der Rosamunde Pilcher Edition 22 erschienen.
Auch uns hat solch eine DVD-Box vor kurzem erreicht, weshalb auch wir uns mit
dem Inhalt sowie der technischen Verarbeitung auseinandergesetzt haben. In
gewohnter Art und Weise haben wir euch auch diesmal den Inhalt und die
dazugehörigen Einzelheiten kurz zusammengefasst, sodass ihr euch in wenigen
Sätzen einen ganz guten Überblick über diese Veröffentlichung machen könnt. Den
Anfang in dieser Box macht der Streifen „Das Geheimnis der Blumeninsel“ in
welchem sich Amy Harding einen ihrer größten Träume erfüllen möchte. Sie
möchte die alte verwahrloste Blumenfarm ihrer Großeltern wieder bewirtschaften
und die Blumen dort zum blühen bringen. Da der Betrieb jedoch nicht genug einkommen
abwirft entschließt sich ihr Mann John dazu wieder seinem alten Beruf
als Lehrkraft nachzugehen. So nimmt er eine Stelle als Professor in Literatur
an der Universität in Plymouth an, in jener Gegend, in welcher auch Amys
Mutter Maggie. Im Anschluss daran folgt der Film „Morgens Stürmisch,
Abends Liebe“. Darin bekommt man den charmanten Gartenarchitekten Julian
Cavendish zu sehen, welcher sich ein gemeinsames Kind mit seiner Freundin Holly
wünscht und ihr daher seinen Wunsch offenbaren will. Als jedoch aus dem Nichts
der Vater von Hollys mittlerweile pubertierenden Zwillinge auftaucht, sorgt
dies für Unruhe und Chaos innerhalb des harmonischen Zusammenlebens der beiden.
„Die Braut meines Bruders“ ist die dritte Erzählung welche sich einem
hier in dieser DVD-Box anbietet. Emma Boye, wollte schon immer einen
eigenen Laden führen und gründet nun ihren eigenen Sandwich-Lieferservice. Als sich
erste Erfolge ihres Unternehmens bemerkbar machen, macht sich jedoch auch etwas
Anderes bemerkbar – sie ist schwanger. Nichts desto trotz versucht Emma
dem Schicksal positiv entgegenzublicken. Ihr Freund jedoch gerät in Panik und
verschwindet kurzerhand, nachdem er das gemeinsame Konto geplündert hat. Der
Film „Schwiegertöchter“ ist ebenso Bestandteil
dieser Film-Box in welchem Lynette
ihren Söhnen verkündet, dass die diesen die Leitung des Familienunternehmens,
welches sich mit Naturheilmittel auseinandersetzt weitergeben möchte. Während
die Söhne durchaus einen freudigen Eindruck machen sind die Schwiegertöchter
alles andere als von diesem Vorhaben begeistert, da sie befürchten dadurch
Privat auf der Strecke zu bleiben. Nicht zu vergessen ist auch der Streifen „Pralinen zum Frühstück“, der dieser
Box beiwohnt. Annabelle Rosewood ist
es gelungen ihr seit Jahren betriebenes Hobby endlich zum Beruf zu machen.
Schon seit geraumer Zeit ersteigert sie auf diversen Flughäfen herrenlose
Koffer. Diese werden nun in ihrer eigenen Fernsehsendung geöffnet. Eines Tages
geschieht es, dass sie so an ein Gepäckstück gerät in welchem teure
Designer-Kleider enthalten sind. Annabelle
lässt dies keine Ruhe und entschließt sich dazu den Besitzer dieses Koffers
ausfindig zu machen. Zu guter Letzt bekommt man hier auch noch den Film „Raus In Den Sturm“ zu Gesicht. Kate,
welche einst in jungen Jahren bereits Mutter wurde, hat nun das Gefühl etwas in
ihrem Leben versäumt zu haben, weshalb sie mit ihrem langjährigen Partner Dan in Streit gerät und siech
letztendlich von diesem trennt. Kate
zieht von der gemeinsamen Unterkunft in eine kleine Stadtwohnung und übernimmt dort
das Pub ihrer schwangeren Freundin Jill. Nach und nach gerät sie jedoch ins
Grübeln ob es tatsächlich die richtige Entscheidung war ihr altes Leben hinter
sich zu lassen. Die Filme dieser Box haben auch dieses Mal keinen direkten
Zusammenhang, sind aber inhaltlich auch dieses Mal wieder allesamt recht gut
gelungen. Wer sich bereits für die Romane von Pilcher begeistern konnte, der wird sich gewiss auch zu den
Fernseh-Verfilmungen hinreißen lassen können die nun in einer platzsparenden
DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher Zukunft noch weitere
Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht gutes Bild, da die
Produktion der hierin befindlichen Filme in den vergangenen beiden Jahren
stattgefunden hat. Die Schärfe ist Optimal und durchwegs zufriedenstellend. Der
Ton wird hier in jedem der Filme in deutschem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben
und bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge. Die Gesamtlaufzeit beträgt
hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier gänzlich verzichtet.
Insgesamt können wir diese Box durchaus empfehlen und vergeben hierfür
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Sammler sollten hier
auf jeden Fall zugreifen, um damit ihre Sammlung zu erweitern oder zu
vervollständigen.
Celine Dion - Courage
Celine
Dion zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen weltweit
im Pop-Business. Mit „Courage“ veröffentlichte
diese am 15. November 2019 durch die
Sony Music GmbH ihr mittlerweile
siebenundzwanzigstes Studioalbum, wenn man die englischsprachigen und jene die
in französischer Sprache abgehalten wurden zusammenzählt. Das letzte
englischsprachige Album liegt jedoch mittlerweile bereits sechs Jahre zurück,
sodass ihre Fans nun endlich wieder Grund zur Freude haben. Das Album ist in
Form einer CD-Version, als Deluxe-CD-Version, als Vinyl-Auflage sowie auch als
MP3-Version erhältlich. Auch uns hat kürzlich eine CD-Version dieses Albums
erreicht, sodass auch wir gerne wieder vorab für euch in dieses hineingehört
haben und euch natürlich nicht weiter vorenthalten möchten, was dieses
inhaltlich so zu bieten hat. „Flying On My Own“ macht den Anfang auf
dieser Scheibe. In diesem ist der Gesang von Dion zwar ein wenig
verzerrt, was vermutlich nicht gerade jedermanns Sache ist, jedoch erweist sich
dieser Titel als tanzbare Nummer die sich durchaus auch für Tanzclubs eignen
würde und melodisch sehr von sich überzeugt. Das nachfolgende Stück nennt sich „Lovers
Never Die“, welches sich sehr eingängig gibt und klanglich sowie auch
gesanglich sehr überzeugt und uns sehr hörenswert erscheint. Ein schöner
ruhigerer Song bietet sich einem hier mit „Falling In Love Again“ an,
welcher sich ganz gut in dieses Album einfügt und insgesamt durchwegs in
Ordnung erscheint. Ebenso sanfte Klänge werden einem in dem Werk „Lying Down“
geboten, welches uns melodisch als auch gesanglich sehr positiv beeindruckt hat
und wovon uns vor allem der Refrain sehr überzeugt hat, da dieser über sehr
viel Gefühl verfügt. Auch der zum Album gleichnamige Titel „Courage“
fügt sich hier sehr gut ein und bietet einen sehr eindrucksvollen Inhalt und schafft
es auch auf melodischer sowie auch gesanglicher Ebene zu überzeugen. „Imperfections” ist eine Nummer, welche wir uns sehr gut als
eigenständige Singleauskopplung vorstellen könnten da dieser sehr großes
Potential in sich trägt auch auf den weltweiten Radiosendern abgespielt zu
werden. Diese schafft es zu überzeugen und ist es unserer Meinung nach auf
jeden Fall wert gehört zu werden. Mit einem sehr ausdrucksstarken Refrain
schaffte es das Stück „Change my mind“ uns für sich zu gewinnen. Als Single
könnten wir uns auch dieses sehr gut vorstellen. Sehr berührt hat uns der Song „Say
Yes“, welcher auf gefühlsebene sehr überzeugt und auf jeden Fall ans Herz
geht. Durchwegs in Ordnung scheint „Nobody’s Watching“ zu sein, welches
über einen gut verarbeiteten Refrain verfügt und aber insgesamt etwas weniger
im Vergleich zu dem bisher gehörten Inhalt anspricht. In „The Chase“ werden
Orgel-Klänge mit gut besaiteter Begleitung vermischt und ist klanglich sehr
angenehm anzuhören. Auch gesanglich sowie inhaltlich haben wir hiervon einen
sehr positiven Eindruck erhalten, sodass wir meinen, dass man sich dies nicht
entgehen lassen sollte. „For The Lover That I Lost“ wurde melodisch gut
auf die gesanglichen Spuren abgemischt, sodass auch dieser Titel ganz gut auf
dieses Album passt. „Baby“ ist eine durchwegs hörbare Nummer, womit Celine
Dion allerdings nicht unbedingt den großen Hit landen wird. Weiter geht es
mit dem Werk „I Will Be Stronger“ in welchem vor allem die Stimme der
Sängerin sehr gut zur Geltung kommt und insgesamt sehr zu empfehlen ist. Fürs
Radio als auch als eigenständige Single hätte dieses durchaus das Zeug dazu. Auf
Anhieb eine sehr positive Meinung hatten wir zu „How Did You Get Here“,
welche sehr eingängig erscheint und auch Live keinesfalls in der Setlist fehlen
sollte. Wir sind überzeugt davon, dass Dion mit diesem genau den
richtigen Nerv ihrer Fans und Hörer treffen wird. Eine weitere Bereicherung für
diesen Tonträger ist auch der Titel „Look At Us Now“ welcher sich auf
klanglicher Basis sehr gut macht und zudem auch gut auf dieser Scheibe zurechtfindet.
Die letzte Nummer dieses Albums wird einem mit „Perfect Goodbye“ geboten,
welches auf allen Ebenen gut gelungen ist und für den Abschluss dieses Albums mehr
als geeignet scheint. Auch wenn es sechs Jahre her ist, dass Celine Dion
ihr letztes Englischsprachiges Album veröffentlicht hat findet sie mit „Courage“
direkt wieder Anschluss in der modernen Pop-Musikwelt und wird mit Sicherheit
auch in den Top-Ten der weltweiten Charts zu finden sein. Insgesamt hat uns die Scheibe sehr gefallen,
wobei wir überzeugt sind, dass die hierauf enthaltenen Werke Live sicherlich
noch besser zur Geltung kommen. Davon kann man sich übrigens ebenso überzeugen,
denn am 15. Juni 2020 kommt Celine Dion in die Wiener Stadthalle,
wofür man mit etwas Glück gerade noch irgendwo das eine oder andere
Restplatz-Ticket ergattern kann, denn derzeit gilt das Konzert als Ausverkauft.
Das neue Album erhält von uns auf jeden Fall acht unserer möglichen zehn Punkte
in unserer Gesamtwertung sodass absolut nichts gegen eine Weiterempfehlung
spricht.