▼
Samstag, 28. September 2019
Der Komet (Mediabook)
Der
Komet ist ein US-amerikanischer Spielfilm, welcher vor
fünfunddreißig Jahren unter der Regie von Thom
Eberhardt entstanden ist und eine gelungene Mischung aus Horror,
Science-Fiction und Komödie darstellt. Zwar hat es dieser Streifen nicht in die
Kinos geschafft, verkaufte sich jedoch nach gut zwei Jahren Produktionszeit
doch sehr gut in Form einer VHS für das Heimkino. Seither blieb er dem
deutschsprachigen Raum verborgen, denn eine DVD-Veröffentlichung dieses Films
ist bis dato ausgeblieben und auch in anderen Formaten wurde dieser Film bisher
nicht wieder zugänglich gemacht. Dies wird in Kürze jedoch geändert, denn am 24. Oktober 2019 erscheint der Film
durch die Koch Media GmbH endlich in
Form zweier unterschiedlicher BluRay-Mediabook Varianten, welche sich jedoch
nur im Cover voneinander unterscheiden. Aufgrund der langen Abstinenz ist
dieser Film für viele gänzlich unbekannt oder bei den anderen hingegen schon
längst wieder in Vergessenheit geraten. Ehrlich gesagt war dieser auch uns
bislang kein Begriff, weshalb wir umso mehr Freude damit hatten, bereits vorab
für euch in den Genuss dieses Films gekommen zu sein. Selbstverständlich
möchten wir auch euch die wichtigsten Einzelheiten zu dieser Veröffentlichung
nicht länger vorenthalten und haben auch diese in gewohnter Manier hier
zusammengefasst. Erzählt wird hier die Geschichte eines Kometen, welcher
gefährlich nah an der Erde vorbeischrammt und aufgrund seiner enormen Strahlung
fast die gesamte Menschheit auslöscht. Jene die diese galaktische Katastrophe
überlebt haben verwandeln sich in Mordlustige Mutanten, welche Gefallen daran
finden die unversehrten Menschen zu jagen und zu töten. Zu den Überlebenden zählen auch Regina (Catherine Mary Stewart), ihre
Schwester Samantha (Kelli Maroney) und
der Trucker Hector (Robert Beltran).
Alle drei versuchen sich gegenüber den Mutanten zur Wehr zu setzen und es sieht
fast so danach aus als würde Hoffnung bestehen als eine Gruppe von
Wissenschaftler auf sie trifft. Doch diese haben keinerlei Absicht den
Überlebenden zu helfen und schmieden bereits ihre ganz eigenen Pläne. So sind Regina, Samantha und Hector nach
wie vor auf sich allein gestellt und kämpfen weiterhin um ihr Überleben. Was
man hier zu sehen bekommt ist eine herzhafte Horror-Komödie, deren Darbietung
tatsächlich ganz gut gelungen ist und auch inhaltlichem Aufbau auf jeden Fall
punkten kann. Optisch hat dieser Film schöne, kräftige Farben zu bieten, die
dennoch aber natürlich wirken und auf die auch der Kontrast gut angepasst
wurde. Die Schärfe ist hier insgesamt ganz gut, obwohl hier doch ein leichtes
Rieseln zu erkennen ist. Nichts desto trotz darf man sich hiermit durchaus
zufriedengeben. Zur einer DVD-Version gäbe es vermutlich aber nur wenig
Unterschied was die optische Qualität anbelangt, sofern man einen Vergleich
hätte. Die Tonspur wurde für diese Neuauflage ein wenig aufbereitet und ist
hier in Deutsch (PCM2.0) als auch in Englisch (PCM2.0) verfügbar und liefert
hier einen guten Klang mit verständlichen Dialogen. Ebenso kann man sich hier
wahlweise je nach Bedarf auch Untertitel in Deutsch hinzuziehen. Der Spielfilm
selbst hat eine Dauer von über eineinhalb Stunden und schafft es ganz gut zu
unterhalten. Für das Abendprogramm eignet sich Der Komet ganz gut. Diese
Mediabook Fassung enthält zudem auch einige Extras, zu welchen drei Audiokommentare,
einige Interviews mit den Darstellern und Produzenten, Trailer in Deutsch sowie
auch in Englisch und obendrein auch noch ein buntes Booklet mit einigen Infos
rund um den Film zählen. Alles in allem erhält man hiermit eine sehr schöne
Veröffentlichung, die man, sofern man ein Freund von nostalgischen Filmen ist,
durchaus in seiner Sammlung aufnehmen kann. Von uns erhält dieser Streifen daher
in unserer Gesamtwertung sieben unserer zehn möglichen Bewertungspunkte.
Anna Katt - Skymning
Anna Katt ist
eine oberösterreichische Pop Band die es vorzieht ihre Werke nicht nur in englischer,
sondern auch in schwedischer Sprache zu interpretieren und ihren Hörern zu präsentieren.
Mit „Blue Or Grey“ legten sie vor rund
vier Jahren ihre Debüt-Scheibe vor und legten vor zwei Jahren mit „Till En Vän“ nach. Wenn man den
Veröffentlichungs-Rhythmus der Band mitverfolgt, weiß man, dass spätestens
heuer eine neue Platte anstehen muss und tatsächlich ist auch dies der Fall.
Mit „Skymning“
wurde gestern am 27. September 2019 das
mittlerweile dritte Studioalbum in Form einer CD, als Vinyl sowie auch digital
als MP3-Download in den Handel gebracht, welches elf neue Werke des Trios mit
sich bringt. Seit einigen Tagen liegt auch uns bereits eine CD-Version dieser
Scheibe vor, für welche wir nun glücklicherweise auch Zeit gefunden und uns
diese vorab für euch auch angehört haben. Was wir dabei zu hören bekamen,
möchten wir euch natürlich nicht weiter vorenthalten. Eröffnet wir diese
Scheibe durch ein freundliches „Hello“,
einem Titel der über einen sehr angenehmen Klang verfügt und melodisch sehr
gelungen scheint. Es handelt sich hierbei um ein Duett bei welchem die Stimmen
beider Gesangspartner hervorragend miteinander harmonieren. Gefolgt wird dieser
durch das klanglich sehr überzeugende Stück „Got The Moves“ welches zu gefallen weiß und wovon wir ziemlich
schnell eine sehr positive Meinung hatten. „Börja
om“ ist ein ruhigeres Stück, bei welchem vor allem die Stimmfarbe von Sängerin
Kristina Lindberg sehr gut zur
Geltung kommt. Insgesamt hat dieses sehr viel Gefühl zu bieten und weiß
natürlich sehr zu gefallen. Gesanglich als auch klanglich hat uns auch „Be om hjälp“ sehr gut gefallen,
welcher sich zudem sehr gut in diese Scheibe einfügt. Mit sehr viel Gefühl gibt
sich auch der Song „You“ preis und
weiß zudem auch auf Anhieb von sich zu überzeugen. „This And That“ ist ein Werk welches uns sowohl auch instrumentaler
als auch auf gesanglicher Ebene ganz gut gefallen hat und zudem auch einen sehr
gelungenen Inhalt zu bieten hat. Auch hier lohnt es sich auf jeden Fall
hineinzuhöre. Auch die Nummer „Upp och
ner“ ist melodisch großartig und fügt sich sehr gut auf dieser Scheibe ein.
Das Stück „Somerset“ bringt im
Vergleich zu den anderen Werken ordentlich Schwung in dieses Album und hat uns
klanglich, gesanglich als auch inhaltlich sehr gefallen. Hierbei handelt es
sich um einen Song, der viel gute Laune verbreitet und auf jeden Fall gehört
werden sollte. Das Werk „Sasso Pisano“
ist ganz in Ordnung konnte uns jedoch nicht so ganz von sich überzeugen, da vor
allem der Refrain eher einen melodischen Wirrwarr darstellt. In „Skymning“, dem Namensgeber dieser
Platte kommt vor allem eine schöne Klare Stimme zum Vorschein, welche melodisch
mit sehr schönen Tönen untermalt wurde. Zu guter Letzt bekommt man mit dem
treffenden Titel „Goodbye“ ein sehr
schönes Stück welches klanglich als auch gesanglich sehr gelungen ist und uns
zudem am Ende auch noch einen Gänsehaut-Moment beschert hat. Waren die letzten
Alben noch von melancholischen Balladen geprägt, ist diesmal zumindest musikalisch
gesehen, eine fröhlichere Grundstimmung angesagt. Gleich geblieben ist die
Ernsthaftigkeit und Poesie im Songwriting. Die Songs behandeln Themen wie das
Abschiednehmen von einem geliebten Menschen oder den Umgang mit psychischen
Erkrankungen und sind insgesamt sehr gut geworden. Zudem beinhaltet dieses sehr
viel Gefühl und ist ganz ohne Zweifel zu empfehlen. Im Mittelpunkt dieser
Scheibe steht stets die Stimme der Sängerin, die hier gemeinsam mit ihrer Band elf
wundervolle Werke wiedergibt, die man sich als Freund der ruhigeren Pop-Musik
keinesfalls entgehen lassen sollte. Alles in allem hat uns dieses Album am Ende
doch sehr gut gefallen, weshalb wir hier auch acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte vergeben möchten und können euch „Skymning“ somit gerne auch empfehlen.
Livetermine
Albmpräsentation:
08.11.19 - Rockhouse in
Salzburg
09.11.19 - Landestheater Linz, Kammerspiele in Linz
13.11.19 - Wohnzimmermucke in Bayreuth
14.11.19 - Hotel LUIS in Regensburg
15.11.19 - TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße in Wien
13.12.19 - Stromboli
in Hall
Der Fall Collini
Dass Elyas M’Barek durchaus auch für ernstere Rollen qualifiziert
ist, möchte er in dem Film Der Fall Collini, einem in Deutschland produzierten
Filmdrama unter Beweis stellen. Bisher kennt man den deutschen Frauenschwarm
nur aus Komödien wie Fack Ju Göhte oder Türkisch Für Anfänger – nun widmet
er sich jedoch einer deutlich seriöseren Rolle. Gedreht wurde dieser Film im
vergangenen Jahr unter der Regie von Marco Kreuzpaintner und wurde ab
April 2019 in den Kinos des deutschen Sprachraums erstmalig vorgeführt. Gut ein
halbes Jahr danach, erscheint dieser Film am 02. Oktober 2019 durch Constantin
Film schließlich auch für das Heimkino. In Form einer DVD, einer BluRay
sowie auch als VOD-Fassung findet dieser Film schon in wenigen Tagen Platz in
den Regalen diverser Medienfachhändler sowie auch Onlineplattformen. Auch uns
liegt bereits seit kurzem ein Exemplar der fertigen BluRay-Fassung vor, in
welche wir sehr gerne vorab für euch hineingesehen haben um euch den Inhalt
sowie auch alle technischen Einzelheiten nach bestem Erinnerungsvermögen
zusammengefasst haben. Hans Meyer
(Manfred Zapatka) wird in seiner Berliner Hotelsuite ganz ohne Motiv ermordet
aufgefunden. Es dauert nicht lange bis sich der siebzigjährige, pensionierte
Gastarbeiter Fabrizio Collini (Franco
Nero) der Polizei selbst als Täter stellt. Die Behörden zweifeln jedoch an
seiner Aussage, denn warum sollte jemand, der seit über dreißig Jahren ein
unbescholtenes Leben in Deutschland führt plötzlich zum Mörder werden? Caspar Leinen (Elyas M’Barek), ein
junger Rechtsanwalt wird ihm als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt. Da
dieser den Toten persönlich kannte überlegte er zunächst den Fall abzulehnen,
denn Meyers Enkelin Johanna (Alexandra Maria Lara) war
seine Jugendliebe und dieser selbst daher fast sowas wie ein Vorbild und
Ersatzvater für ihn. Obwohl vieles dagegenspricht nimmt sich Caspar dennoch dem Fall an. So muss er mit
vollstem Einsatz für seinen Mandanten kämpfen, denn der legendäre Strafverteidiger
Professor Richard Mattinger (Heiner
Lauterbach) wird es ihm gewiss nicht einfach machen. Als es zu einer
mehrtägigen Unterbrechung des Verfahrens kommt, macht Caspar aber plötzlich durch Zufall eine folgeschwere Entdeckung mit
welcher es ihm gelingt einen der größten Justizskandale der deutschen Geschichte
aufzudecken. Basierend auf dem gleichnamigen Justizroman von Ferdinand von
Schirach erzählt dieser Steifen die Geschichte eines jungen Anwalts, der in
seinem ersten Fall erkennen muss, das Recht nicht immer was mit Gerechtigkeit
zu tun hat. Die Geschichte um den mysteriösen Mord ist ziemlich spannend und
hat genügend Wendungen und Überraschungen, um den Film gut zu tragen. Diese brilliert
vor allem durch die schauspielerische Leistung von Elyas M’Barek. Einzig das erste Drittel ist etwas zäh und hätte die
eine oder andere Straffung verdient. Hat man die überstanden, glänzen die
Darsteller in ihren Charakteren. Optisch liefert diese BluRay ein sehr schönes
Bild. Die Farben wirken stets natürlich und der Kontrast wurde hierauf gut
abgestimmt. Die Schärfe ist zu jederzeit gut gegeben, sodass sich die Schwächen
hier im minimalen Bereich halten, die dem freien Auge eigentlich kaum
auffallen. Die Audiospur ist hier in deutschem Originalton verfügbar und
liefert im DTS-HD MA 5.1-Format einen optimalen Klang bei welchem die Dialoge
sowie alle Nebengeräusche ausgezeichnet wiedergegeben werden, sodass es hier zu
keinerlei Verständnis-Schwierigkeiten kommt. Optional bietet sich einem zudem
hier auch ein deutschsprachiger sowie auch ein englischer Untertitel an, sodass
auch hörgeschädigte Menschen in den Genuss dieses Films kommen können. Der Film
selbst verfügt über eine Gesamtlaufzeit von über eineinhalb Stunden. Zusätzlich
werden einem neben dem Hauptfilm diesmal ein Making-Of zum Film sowie einige
Interviews mit den Darstellern und dem Produzenten-Team geboten. Bei Der Fall Collini handelt es sich um
einen sehr gelungenen Justiz-Thriller mit der richtigen Portion an Dramatik.
Diese Filmproduktion aus Deutschland, weiß trotz ihres dramatischen
Hintergrunds dennoch zu unterhalten und bekommt daher von uns in unserer
Gesamtwertung insgesamt siebeneinhalb von möglichen zehn Punkten.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 2x1 BluRay des Films Der
Fall Collini wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wer führte in dem Film Der Fall Collini
Regie?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und möglicherweise gehört eines der beiden Exemplare schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 09. Oktober 2019.
Eure Daten werden streng vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte
weitergegeben und dienen lediglich im Sinne der Gewinnermittlung.
Love God Chaos - Endling
Love God Chaos
ist vielleicht noch nicht ganz so bekannt, denn die vierköpfige Pop-Rock Band
aus Graz veröffentlicht mit „Endling“ am 11. Oktober 2019 erst ihr drittes und
möglicherweise auch letztes Studioalbum dieser Art, welches auf „Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns“
folgt. Dieses wird in Form einer CD, einer Vinyl- sowie auch als MP3-Download
erhältlich sein. Die neue Scheibe der Indie-Rocker beinhaltet auch dieses Mal
wieder neun neue Werke die im Laufe der letzten Monate und Jahre entstanden
sind, sodass sie den Hörern nun endlich was Neues bieten können. Noch sind es
zwar ein paar Tage bis das Album in den Läden steht oder als Download
erhältlich ist, jedoch liegt uns bereits eines der fertigen Exemplare vor,
sodass wir bereits die Möglichkeit hatten in diese Scheibe hineinzuhören. Was
wir dabei zu hören bekamen möchten wir euch natürlich nicht länger
vorenthalten, sodass ihr noch ein wenig herum gustieren könnt, ob diese Platte
in eurer Sammlung aufgenommen werden sollte oder nicht. Eröffnet wird diese CD
durch den Titel „Commander“ welcher
in den ersten eineinhalb Minuten lediglich über gesprochenen Inhalt verfügt und
erst danach erst klanglich im Stil des Achtziger Jahre Pop-Rocks richtig zur
Geltung kommt. Der Refrain hiervon gestaltet sich sehr eingängig und auch als
Einleitung in diese Scheibe wurde dieser auf jeden Fall sehr gut gewählt.
Gefolgt wird dieser von „Ein Tag Mit
Emily“ einem gut interpretierten
Duett mit Emily Heider welchem wir
klanglich als auch auf gesanglicher Ebene so einiges abgewinnen konnten und auf
jeden Fall empfehlen können. „Schüttel
Dein Ding“ ist eine sehr schwungvolle Nummer, welche sich sehr eingängig
gibt und gewiss auch Live ordentlich für Stimmung sorgen wird. Als
eigenständige Single-Auskopplung wäre diese daher unserer Meinung nach sehr gut
geeignet. Inhaltlich sehr gelungen ist auch das Stück „Du Bist Gut Für Mein Karma“, welches auch gesanglich sehr
überzeugt und sich insgesamt sehr gut in dieses Album integriert. Ganz in
Ordnung ist auch der Song „Karamell“
welcher jedoch nur wenig Eindruck auf uns hinterlassen hat und sich vielmehr
auch eher im Hintergrund dieser Scheibe versteckt hält. „Kometendieb“ ist ein sehr gelungenes Werk, welches klanglich,
gesanglich als auch Inhaltlich sehr überzeugend ist und ein guter Anwärter für
eine eigenständige Single zu diesem Album wäre. Auch Live würde sich dieser
sehr gut in der Setlist machen und würde auf jeden Fall ordentlich Stimmung
unter das Publikum bringen. Der Titel „Fucking
For Jesus“ gibt sich klanglich sowie auch inhaltlich sehr gut und hat zudem
einen sehr guten Refrain zu bieten. Diesen sollte man sich beim Durchlauf
keinesfalls entgehen lassen, denn er weiß von sich zu überzeugen. Auch der Song
„Clara auf dem Mars“ macht sich auf
diesem Album sehr gut und fügt sich melodisch hier sehr gut ein. Zu guter Letzt
wäre da dann auch noch „Bye Bye“ welche
nicht nur den passenden Namen mitbringt, sondern auch entspannte Klänge mit
sich bringt. Inhaltlich ist dieser gut gelungen und auch die Interpretation von
diesem ist durchwegs überzeugend. Was man hier klanglich auf die Ohren bekommt
ist eine musikalische Mischung der Genre Pop und Rock irgendwo zwischen Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen. Die hierauf befindlichen Werke lassen
einen musikalisch wieder in die achtziger zurückreisen und sind sowohl auf
instrumentaler als auch gesanglicher Ebene insgesamt ganz gut geworden. Unserer
Meinung nach hat dieses Album seinen Vorgänger sogar noch um einiges
übertroffen und ist daher auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Das Album werden
die Jungs demnächst auch Live präsentieren, nämlich beim Styrian Sounds Festival welches im PPC in Graz abgehalten
wird. Wer Teil dieses denkwürdigen Abends in der Bandgeschichte von Love God Chaos dabei sein möchte,
sollte sich also bereits jetzt vorsorglich um Tickets kümmern, denn wir sind
überzeugt davon, dass es am 22. November
im PPC Graz sicherlich ordentlich
voll werden wird. Alles in allem hat uns dieses Album ganz gut gefallen,
weshalb wir hierfür gerne siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
geben möchten und euch auf jeden Fall nahe legen möchten hier hineinzuhören.
Freitag, 27. September 2019
Jeepers Creepers (Mediabook)
Vor
achtzehn Jahren fand die deutsch-amerikanische Filmreiche von Jeepers Creepers unter der Regie von Victor Salva ihren Anfang und mauserte sich
im Laufe der Jahre zu einem der erfolgreichsten Horrorfilme überhaupt. Dieser
Film wurde in verschiedenen Sprachen bereits einige Male in Form einer DVD
sowie auch als BluRay in den Handel gebracht und auch die Trilogie ist bereits
in Form einer Gesamtbox erschienen. Am
24. Oktober 2019 erscheint der erste Teil dieser Filmreihe durch die Koch Media GmbH nun erstmalig auch als
limitierte Mediabook-Version in welcher sich eine BluRay sowie zwei DVDs
befinden, auf welchen sich auch Extras in umfangreichen Ausmaß befinden werden.
Seit kurzem liegt uns bereits ein Ansichtsexemplar dieser Mediabook Ausgabe
vor, sodass wir es uns nicht nehmen haben lassen hier vorab für euch
hineinzusehen und euch alle wichtigen Einzelheiten rund um den Film sowie die
Ausstattung dieser Version zusammenzufassen. Die Handlung des Films dreht sich
vorwiegend um das junge Geschwisterpaar Trish
(Gina Philips) und Darry (Justin
Long), welche in den Semesterferien ihre Eltern besuchen möchten. Mit dem
Auto treten die beiden also ihre Reise an, wobei es auf der Landstraße zu einem
erschreckenden Zwischenfall kommt. Ein äußerst merkwürdig umgebauter Truck
rammt das Auto der beiden und jagt den beiden einen ordentlichen Schrecken ein.
Im Anschluss überholt er die beiden und verschwindet genauso schnell wie er
aufgetaucht ist. Nur wenige Meilen entfernt sehen die beiden den Truck an einer
alten Kirche stehen. Dort wirft ein verhüllter Mann (Johnathan Breck), ein Paket welches menschliche Umrisse zu haben
scheint in einen Schacht. Trish und Darry kehren zurück um nachzusehen was
es damit auf sich hat, wofür Darry
in das Rohr hinabsteigt. Dort macht er eine furchtbare Entdeckung, sodass die
beiden sich lieber doch von der Sache ferngehalten hätten. Doch diese Einsicht
scheint zu spät zu sein. Die Geschwister begeben sich so schnell sie können
wieder auf die Straße zurück, doch schon bald taucht der unbekannte erneut auf
und startet eine regelrechte Verfolgungsjagd. So beginnt für Trish und Darry schon bald ein Kampf auf Leben
und Tod, denn jene Gestalt möchte auch sie ein für alle Mal beseitigen. Eine
Aussicht die nicht sonderlich rosig aussieht, sodass die beiden sich wünschen
besser daheim geblieben zu sein. Optisch hat dieses Bild hier sehr schöne
Farben zu bieten, die in natürlichem Farbton erscheinen und worauf auch der
Kontrast gut abgestimmt wurde. Der Schärfegrad des Bildes ist zwar nicht immer
einwandfrei, jedoch dem Alter entsprechend in guter Verfassung, sodass man
hiermit durchaus zufrieden sein kann. Qualitativ kommt dieses den Standards
einer BluRay-Qualität schon sehr nahe. Die Tonspur bietet sich hier in Deutsch
(DTS-HD MA 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1) an und liefert in beiden
Sprachformaten einen hervorragenden Klang und gut verständliche Dialoge.
Zusätzlich hat man hier außerdem die Möglichkeit sich bei Bedarf auch
Untertitel in Deutsch hinzuzuziehen. Der Film hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden
und ist in seiner Länge genau richtig. Diese Mediabook-Edition ist zudem mit
umfangreichen Zusatzmaterialien ausgestattet, zu welchem diverse
Audiokommentare mit Darstellern und dem Produzenten-Team, die Dokumentation „Jeepers
Creepers – Then And Now“ ein Making Of, einige geschnittene und erweiterte
Szenen, ein alternativer Anfang sowie auch ein alternatives Ende, diverse Interviews
mit Darstellern und Produzenten eine Bildergalerie sowie ein exklusives Booklet
zählen. Unserer Meinung nach ist dieser Streifen sehr gelungen und schafft es
völlig frei von irgendwelchen gröberen Längen zu überzeugen. Jeepers Creepers ist fast schon ein unvergessener
Klassiker, der seinesgleichen Sucht und zudem auch zu unterhalten weiß. Von uns
erntet diese Media-Book Veröffentlichung ganze acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diesen mit dem größten Vergnügen auch weiterempfehlen
können. Wer diesem Film etwas abgewinnen kann, der sollte sich auch die beiden
Fortsetzungen keinesfalls entgehen lassen.
Charlie Says
Charlie Says ist ein biografisches Filmdrama welches im Laufe
des vergangenen Jahres unter der Regie von Mary Harron in den USA
entstanden ist und sich mit der Geschichte über die Morde von Charles Manson
auseinandersetzt. An jenem Tag an welchem Manson gefasst wurde hielt die
Welt für kurze Zeit den Atem an. Die Story rund um die schrecklichen
Geschehnisse verbreiteten sich wie Lauffeuer über den gesamten Globus sodass es
mittlerweile wohl kaum jemanden gibt, der nicht zumindest bereits in
irgendeiner Form schon einmal davon gehört hat. Zugegeben ist der Film sehr
gewagt, stößt dennoch aber auch reges Interesse. Am 24. Oktober 2019
wird dieser durch die Koch Media GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie
auch als VOD in den Umlauf gebracht, sodass man schon bald die Möglichkeit
bekommt sich diese Geschichte in die eigenen vier Wände zu holen. Auch uns
liegt seit kurzem bereits ein Exemplar dieses Streifens vor, sodass wir es uns
nicht nehmen haben lassen hier vorab für euch einen Blick in diesen zu riskieren.
Alle wichtigen Details rund um diese bald kommende Veröffentlichung haben wir
euch in gewohnter Manier in nachstehendem Artikel zusammengefasst, sodass wir
euch im Besten Fall eine mögliche Entscheidung über den Kauf des Films hiermit
erleichtern können. Ende der Sechziger Jahre wurden durch die amerikanischen
Behörden die drei Frauen Patricia Krenwinkel (Sosie Bacon), Leslie Van
Houten (Hannah Murray) und Susan Atkins (Marianne Rendón)
festgenommen und zum Tode verurteilt, da sie im Auftrag des Sektenführers Charles
Manson (Matt Smith) an zahlreichen Morden beteiligt waren. Nachdem die
anfängliche Todesstrafe zu lebenslänglicher Haft umgewandelt wurde, versucht sich
auch die junge Studentin Karlene Faith (Merritt Wever) daran mehr über
diese Wahnsinns-Taten herauszufinden und tief in die Psyche der drei
Mörderinnen einzudringen und zu hinterfragen was sie dazu bewegt hat, jene
Taten die Manson ihnen vorgab tatsächlich auch auszuführen und zu ergründen wie
ein Mann wie dieser solch einen enormen Einfluss haben konnte, dass die drei
wie willenlose Puppen die Aufträge gewissenlos auszuführen. Karlene
setzt alles daran die Wahrheit zu erfahren und die drei Frauen in psychischer
Hinsicht zu rehabilitieren. Was man hier zu Sehen bekommt ist die Geschichte
eines unglaublichen Massenmörders, die eine der bekanntesten in der
amerikanischen Kriminalgeschichte ist. Interessant und gleichzeitig
schockierend wird der Inhalt der auf wahren Begebenheiten beruht in dieser
filmischen Inszenierung dargestellt. Hut ab vor dieser schauspielerischen
Meisterleistung die Matt Smith, Sosie Bacon, Hannah Murray und Marianne
Rendón hier erbringen, denn wir sind überzeugt davon, dass sie nicht nur
einmal während des Drehs Gänsehautmomente in der Umsetzung ihrer Rollen
erlebten, wenn man daran denkt, dass sich diese Gräueltaten einst tatsächlich
in etwas so wie hier in dieser Rückblende zu sehen ist zugetragen haben.
Optisch gesehen hat die BluRay-Variante dieses Films ein sehr schönes Bild zu
bieten, welchem kräftige und dennoch natürlich wirkende Farben entspringen, auf
die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Der Schärfegrad ist hier in optimalem
Zustand und hat laut unserer Begutachtung keinerlei gröbere Mängel vorzuweisen.
Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD
MA 5.1) enthalten und liefert einen sehr sauberen klaren Klang in beiden
Sprachen, bei welchem auch die Dialoge zwischen dein einzelnen Charakteren sehr
gut wiedergegeben werden. Sollte man jedoch über eine Hörschädigung oder dergleichen
verfügen, so steht einem frei sich hier außerdem zusätzlich Untertitel in
deutscher Sprache hinzuzuziehen. Der Film hat eine Laufzeit von beinahe zwei
Stunden und bietet als zusätzlichen Bonus auch ein kurzes Making-Of, einen
Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf weitere Produktionen des Filmverlags
an. Alles in allem handelt es sich bei Charlie Says um einen mitreißenden
Film bei welchem die Zeit vor dem Bildschirm regelrecht dahinfließt und welchen
wir euch gerne auch empfehlen können. In unserer Gesamtwertung hat sich dieser
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte verdient.
Der Dummschwätzer
Jim Carrey zählt
zu den beliebtesten Komik-Darstellern der amerikanischen Filmgeschichte. In
einem Alter von nur einundzwanzig Jahren nahm seine Karriere in Hollywood
seinen Lauf. Unzählige Filme wie Ace
Ventura, Die Maske, Dumm und Dümmer, und etlichen anderen in welchen er die
Hauptrolle trägt haben ihren Folg einzig und allein seinem Humor zu verdanken,
denn wir sind überzeugt davon, dass diese in anderer Besetzung bei weitem nicht
so erfolgreich geworden wären. Ein Film in welchem Carreys humoristische Ader
besonders gut zur Geltung kommt ist Der
Dummschwätzer, welcher vor zweiundzwanzig Jahren das erste Mal über die
Leinwände und in weiterer Folge auch Bildschirme flimmerte. Diese Komödie war
in den vergangenen Jahre nur noch schwer im Handel zu bekommen, weshalb man
sich diesem angenommen hat, sodass dieser am 10. Oktober 2019 durch die Studiocanal
GmbH als Neuauflage in Form einer DVD, als BluRay sowie als VOD erscheinen
wird. Natürlich ist uns dieser Film bereits bekannt, jedoch haben wir es uns
natürlich nicht nehmen lassen in das uns bereits vorliegende Exemplar
hineinzusehen, sodass wir euch bereits ein wenig über den Inhalt des Films
sowie auch die technische Verarbeitung dieser neu aufgelegten BluRay erzählen
können. Fletcher Reede (Jim Carrey)
ist erfolgreicher Rechtsanwalt und blüht in seinem Job voll auf sodass er am
bisherigen Höhepunkt seiner Karriere steht. Während es also beruflich kaum
besser laufen könnte sieht es Privat dann doch etwas anders aus, denn Fletcher ist geschieden und findet
durch seinen Job kaum Zeit für seinen Sohn Max
(Justin Cooper). Immer wieder macht er seinem Sohn versprechen, von denen
er weiß, dass er sie ohnehin nicht einhalten kann. Sogar an seinem Geburtstag
lässt Fletch seinen Sohn Max im Stich, sodass dieser sich beim
Kerzenauspusten wünscht, dass sein Vater nur einen Tag lang ohne Lügen durchs
Leben gehen würde und stets bei der Wahrheit bliebe. Max Wunsch scheint schon bald in Erfüllung zu gehen und
ausgerechnet an jenem Tag an welchem sich Fletcher
bei einem wichtigen Rechtsstreit für seinen Mandanten behaupten muss. Sollte Fletcher den Fall tatsächlich gewinnen
so steht ihm ein weiterer Aufschwung in seinem Berufsleben bevor. Doch Fletcher redet sich während des
Prozesses immer weiter selbst in den Schlamassel, wobei ihm jedoch bewusst
wird, dass es manchmal wohl einfach nur das Beste ist tatsächlich bei der
Wahrheit zu bleiben. Wer den Film bereits kennt, weiß worauf er sich hierbei
einlässt. Geboten wird einem eine gut durchdachte Geschichte mit unglaublich
viel Situations-Komik für welche niemand besser geeignet ist als Jim Carrey,
welcher sich in seiner Rolle wieder von seiner besten künstlerischen Seite
zeigt. Wenn man ein Freund von unterhaltsamen Komödien ist, der darf hier
beherzt zugreifen. Zumal auch die qualitative Verarbeitung dieser BluRay sehr
gelungen scheint, denn optisch bietet sich einem hier ein sehr schönes Bild,
welchem sehr schöne, natürliche Farben entlockt werden. Was den Kontrast
angeht, können wir sagen, dass dieser gut darauf abgestimmt wurde. Das Bild ist
zwar nicht immer in vollster Schärfe zu sehen, doch minimale Schwächen sind bei
einem über zwanzig Jahre alten Streifen durchaus akzeptabel. Die Tonspur
liefert einen allgemein guten Klang bei welchem man auch ausgezeichnete Dialoge
geboten bekommt. Sprachlich ist dieser sowohl in Deutsch (DTS 5.1) als auch in
Englisch (DTS-HD MA 5.1) wählbar. Auch hörgeschädigten Menschen wird hier mit
Untertitel in deutscher Sprache Abhilfe verschafft. Der Film verfügt über eine
Laufzeit von fast eineinhalb Stunden und bringt in der BluRay-Fassung auch noch
einige unterhaltsame Extras wie geschnittene Szenen oder Outtakes mit sich.
Auch ein Audiokommentar mit dem Regisseur ist hier zusätzlich enthalten. Alles
in allem ist diese Neuauflage von Der
Dummschwätzer sehr gut umgesetzt worden, weshalb wir diese all jenen die
den Film noch nicht zu Hause haben auf jeden Fall weiterempfehlen können. Für
einen lustigen Filmabend ist dieser Streifen absolut empfehlenswert, sodass wir
hierfür insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben.
Die Flintstones - Familie Feuerstein / Flintstones in Viva Rock Vegas
Es gibt kaum ein Kind aus den achtziger und neunziger
Jahren, welches Familie Feuerstein oder auch bekannt als die Flintstones nicht kennt. Regelmäßig
liefen die Zeichentrickfolgen auf diversen Fernsehkanälen und erzählte so
interessante Geschichten aus der Steinzeit und dem Steinbruch in welchem Fred Feuerstein arbeitet. Aufgrund des
Serien-Erfolgs entschloss man sich in den frühen neunziger Jahren dazu eine
Real-Verfilmung der beliebten Familie auf die große Leinwand zu bringen. Sechs
Jahre nach diesem folgte ein weiterer Spielfilm, bei welchem jedoch die Rollen
bereits mit anderen Darstellern besetzt wurden. Erstmalig wurden am 19. September 2019 im deutschsprachigen
Raum beide Filme durch die Studiocanal
GmbH im Doppelpack als BluRay in den Handel gebracht. Ein Exemplar davon
hat uns kürzlich erreicht, sodass wir hier natürlich bereits für euch
hineingesehen und euch alle wichtigen Infos rund um den Inhalt sowie die
technische Seite des Films zusammengefasst haben. Beide Filme wurden unter der Regie von Brian Levant produziert, wobei beim
ersten Teil auch Steven Spielberg an
der Produktion mitbeteiligt war. Dieser erzählt die Geschichte von Fred Feuerstein (John Goodman) und
seinem Kumpel Barney Geröllheimer (Rick
Moranis), welche beide im Steinbruch arbeiten. Dort sucht man gerade nach
einem neuen Manager, weshalb sich auch die beiden einem Eignungstest
unterziehen. Barney steht seinem
Freund Fred unterstützend zur Seite,
sodass dieser schon bald Tatsächlich in der Führungsebene landet, ohne jedoch
Erfahrung in diesem Gebiet zu haben. Fred scheint sich dennoch wohl zu fühlen
in seiner neuen Aufgabe, da er zudem auch mehr Geld als zuvor verdient. Barney hingegen muss weiterhin hart
Arbeiten und schafft es gerade einmal sich und seine Familie zu versorgen. Doch
auch Freds aufstieg soll nicht von
langer Dauer sein, denn was er nicht weiß ist, dass er von der Geschäftsführung
unter Herrn Vandercave (Kyle MacLachlan)
und seiner Sekretärin Gisela Stein
(Halle Berry) nur als Sündenbock für misslungene Geschäfte einsetzen
möchten um sich dadurch selbst eine weiße Weste zu verschaffen. Im zweiten
Filmabenteuer sind die Figuren noch deutlich jünger und begeben sich auf eine
abenteuerliche Reise nach Las Vegas. Fred
(Mark Addy), Wilma (Kristen
Johnston), Barney (Stephen Baldwin) und Betty (Jane Krakowski) befinden sich noch im Teenager Alter also
lange noch bevor sie jeweils ein Familienleben führen. Die vier möchten
zusammen ein romantisches Wochenende im Viva Rock Vegas verbringen. Fred Feuerstein hat sich in Wilma verliebt und möchte diese für
sich gewinnen. Doch die Zeichen stehen alles andere als gut, denn in Vegas
angekommen scheint sich Wilma
ausgerechnet in den reichen Chip
Rockefeller (Thomas Gibson) verguckt zu haben, welcher sich ebenso zu Wilma hingezogen zu fühlen scheint.
Dennoch lässt Fred nichts unversucht
um zu triumphieren und Wilma zu
beweisen, was für ein toller Kerl in ihm steckt. So erleben die vier ein
unvergessliches und äußerst turbulentes Wochenende in Vegas. Beide Filme
verfügen über einen sehr interessanten und äußerst unterhaltsamen Inhalt
welcher völlig frei von irgendwelchen Längen erzählt wird. Der erste Filmteil
mit John Goodman hat uns jedoch um
einiges besser gefallen als die Vorgeschichte im zweiten Teil, welche von der
Umsetzung her allerdings auch ganz gut gelungen ist. Es ist schade, dass man
sich bislang nach einer Vorgeschichte auf kein weiteres Kino-Abenteuer von Fred Feuerstein & Co mehr
eingelassen hatte, denn wir sind überzeugt davon, dass es noch vieles aus dem
Steinbruch zu erzählen gäbe und auch ein weiterer Film mit der ursprünglichen
Besetzung sehr erfolgreich sein könnte. Da es im Moment jedoch viele
Neuauflagen gibt, stehen die Chancen doch recht gut, dass die Abenteuer von
Fred & Co doch noch einmal ausgegraben werden und neu aufblühen. Optisch
bietet sich einem hier ein Bild welches durchaus in Ordnung scheint. In der
Aufbereitung jedoch scheint es einige Schwierigkeiten mit den Filtern gegeben
zu haben, da dadurch nicht wirklich deutliche Verbesserungen gegenüber der DVD-Fassung
feststellbar sind. Was hier als HD angepriesen wird ist letztendlich dann
leider doch etwas unscharf geworden. Die Tonspur jedoch bietet bei beiden
Filmen einen gelungenen Klang in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) und Englisch (DTS-HD
MA 5.1) sodass Dialoge hier sehr gut wiedergegeben werden und zu jederzeit gut
zu verstehen sind. Auch Untertitel in Deutsch sind hier optional zuschaltbar,
sodass auch Menschen die eine Hörschädigung haben in den Genuss dieser beiden
Filme kommen können. Die Gesamtlaufzeit beider Filme beläuft sich auf gut drei
Stunden. Zwar werden auf dem Cover der BluRay diverse Bonusmaterialien wie ein
Making-Of, ein Audiokommentar des Regisseurs sowie diverse Trailer angekündigt,
jedoch konnten wir diese leider nicht vorfinden, was ein weiteres Zeichen dafür
ist, dass hier etwas unsauber gearbeitet wurde was diese Neuauflage betrifft.
Die Filme an sich wissen zu Gefallen, die Verarbeitung dieser beiden ist jedoch
eher Mittelmäßig sodass wir dem Double-Feature Die Flintstones - Familie Feuerstein / Flintstones in Viva Rock Vegas
leider nur sechs unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben können.
Donnerstag, 26. September 2019
Rhea M - Es begann ohne Warnung
Stephen King ist
nicht nur erfolgreicher Buchautor, sondern zudem auch Drehbuchautor, teilweise
auch Schauspieler und sogar als Regisseur hat er sich in seiner beruflichen
Laufbahn bereits zweimal versucht. Dies natürlich bei seinen
selbstgeschriebenen Werken. Eines davon ist Rhea M – Es Begann Ohne Warnung,
welches es im Jahr 1986 zum ersten Mal auf die große Leinwand geschafft hatte.
Bei dieser US-amerikanischen Produktion konnte außerdem die Kult-Rock-Band AC/DC
für den Filmsoundtrack gewonnen werden. Die DVD-Version des Films ist vor siebzehn
Jahren in den Handel gebracht worden. Seither war dieser Film auf dem Markt nur
noch schwer zu bekommen. Am 10. Oktober 2019 erscheint dieser jedoch
durch die Koch Media GmbH im deutschsprachigen Raum nun erstmalig auch auf
BluRay und zwar im Zuge zweierlei Media-Book Varianten bei welchen sich die
Cover voneinander unterscheiden und gewiss auch bei Sammlern sehr begehrt ist.
Da wir bereits ein Exemplar dieses beinahe vergessenen Films bei uns vorliegen
haben, haben wir die Möglichkeit natürlich bereits genutzt und uns diesen vorab
für euch angesehen, sodass wir euch nun ein paar gewonnene Eindrücke rund um
den Inhalt sowie auch die technische Seite erzählen zu können. Eines Tages schrammt
ein Komet, welcher auf den Namen Rhea M. getauft wurde an der Erde
vorbei. Dies jedoch nicht ohne Folgen, denn durch diesen entwickeln sämtliche
Maschinen und sonstigen Elektrogeräte ein eigenes Bewusstsein sowie auch
Eigenleben. Als diese damit beginnen die Menschheit zu beschimpfen und
anzugreifen kommt schnell auch Panik bei der Erdbevölkerung auf. Auch Autos und
Trucks werden somit selbstständig und verbünden sich gegen ihre Schöpfer und
Besitzer. Bald schon wird eine Menschengruppe von solchen belagert und scheinen
in der Falle zu sitzen. Bill Robinson (Emilio Estevez) ein ehemaliger Häftling
versucht sich dagegen zur Wehr zu setzen um diese aus dem Ruder geratene
Situation zu beenden. Dessen Pläne werden jedoch durchkreuzt als dann auch noch
ein mit Waffen ausgerüstetes Militär-Fahrzeug die Menschen unter vorgehaltener
Waffe dazu zwingt die Monstertrucks der Reihe nach aufzutanken. Den gefangenen wird
klar, dass bei weitem mehr auf dem Spiel steht als nur das eigene Leben.
Dennoch setzen sie alles daran zu fliehen, denn unweit des Hafens soll es noch
eine Insel geben, auf welcher Autos und Maschinen noch nicht zur Menschlichen
Ausrüstung zählen und somit als Sicher gilt. Inhaltlich bietet sich einem hier
eine fantasievolle Horror-Geschichte, welche ganz im Stil von Stephen King
gehalten ist, welcher sich selbst hier zudem auch mit einer kleinen Gastrolle
verewigt hatte. Zu den Hauptdarstellern zählt Emilio Estevez, der Bruder
von Charlie Sheen, welcher sich hier ganz gut in seiner Rolle macht. AC/DC
steuern nicht nur den Soundtrack bei sondern sind hier auch kurzzeitig beim
Ausbrechen des Chaos Bestandteil dieses Films. Optisch hat dieses Bild hier
sehr schöne Farben zu bieten, die in natürlichem Farbton erscheinen und worauf
auch der Kontrast gut abgestimmt wurde. Der Schärfegrad des Bildes ist zwar
nicht immer einwandfrei, jedoch dem Alter entsprechend in guter Verfassung,
sodass man hiermit durchaus zufrieden sein kann. Qualitativ kommt dieses den
Standards einer BluRay-Qualität schon sehr nah. Die Tonspur bietet sich hier in
Deutsch (DTS-HD MA 5.1, DTS-HD MA 2.0) sowie auch in Englisch (DTS-HD MA 5.1,
DTS-HD MA 2.0) an und liefert in beiden Sprachformaten einen hervorragenden
Klang und gut verständliche Dialoge. Zusätzlich hat man hier außerdem die
Möglichkeit sich bei Bedarf auch Untertitel in Deutsch hinzuzuziehen. Der Film hat
eine Laufzeit von knapp über eineinhalb Stunden und ist in seiner Länge genau
richtig. Diese Mediabook-Edition ist zudem mit umfangreichen Zusatzmaterialien
ausgestattet, zu welchem zahlreiche Interviews, Audiokommentare, Trailer und Werbespots
in Deutsch und Englisch, ein Blick Hinter die Kulissen, eine Bildergalerie, ein
zwanzigseitiges Booklet, sowie drei Featurettes zählen. Auch hiermit kann man
sich noch des längeren ganz gut die Zeit vertreiben und bekommt hier wirklich
sehr interessante Einblicke rund um die Entstehung dieses Films. Unserer Meinung
nach ist Stephen King der Roman sehr gelungen und auch sein Versuch hier
als Regisseur tätig zu sein, verleiht dem Film eine ganz besondere Note ganz in
seinem Stil. Rhea M – Es Begann Ohne Warnung ein fast schon vergessener
Klassiker, der seinesgleichen Sucht und zudem auch zu unterhalten weiß. Von uns
erntet diese Media-Book Veröffentlichung ganze acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte, sodass wir euch diesen mit dem größten Vergnügen auch
weiterempfehlen können. Wer die Verfilmungen der Stephen King Bücher
mag, wird mit Sicherheit auch dieses Werk lieben.
Wie schmeckt das Blut von Dracula
Wie schmeckt das Blut
von Dracula oder kurz einfach auch nur Das Blut von Dracula ist ein weiterer Film der Dracula-Film-Reihe mit Christopher
Lee in der Hauptrolle. Auch dieser wurde in Großbritannien diesmal unter
der Regie von Peter Sasdy zu Beginn
der siebziger Jahre produziert. Auch der Erfolg der Dracula-Filme ist mit
diesem weiter ungebrochen und stieß bereits damals bei den Zuschauern auf
enormes Interesse. Auch heute können sich immer noch Jung und Alt für die alten
Dracula-Filme begeistern, jedoch waren diese in den letzten Jahren kaum noch in
brauchbarer Form zugänglich, sodass man sich dazu entschlossen hat diese zu
restaurieren und in zeitgemäßen Medium-Formaten neu aufzulegen. So wird Wie schmeckt das Blut von Dracula am 27. September 2019 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer hochwertigen BluRay-Auflage erneut in den Handel gebracht. Auch als VOD
wird dieser bei den heimischen Streaming-Portalen verfügbar sein. Da auch uns
bereits ein Exemplar der fertigen BluRay vorliegt haben wir uns gerne die Zeit
genommen um uns diesen Klassiker vorab für euch anzusehen und diesen inhaltlich
als auch auf technischer Ebene für euch zu überprüfen. Auch dieses Mal steht die Rückkehr des
berüchtigten Graf Dracula (Christopher
Lee) ein weiteres Mal bevor, denn Lord
Courtley (Ralph Bates) möchte diesen mithilfe dreier Männer in einer schaurigen
Zeremonie wieder ins Leben zurückholen. Als dieser die schwarzen Kerzen zündet
um mit dem Ritual zu beginnen, wird den Männern jedoch bewusst, wie besessen
der Lord ist und erschlagen diesen
in der Hoffnung noch alles aufzuhalten. Doch es war zu spät denn Dracula wurde ins Reich der Lebenden
zurückgeholt. Dieser schwört den dreien Rache dafür, dass die Lord Courtley ermordet haben. Mit Hilfe
von Hypnose macht sich Graf Dracula
so schon bald die Kinder der drei Männer gefügig und bringt sie dazu, seine
grausamen Befehle auszuführen. Bloß der mutige Paul Paxton (Anthony Higgins) hat sich bereits ein wenig mit
Vampirismus beschäftigt und macht sich so auf den Weg um den Grafen für immer von dieser Welt zu
verbannen. Obwohl dieser Film bereits fast fünf Jahrzehnte alt ist, bietet
dieser dennoch eine bemerkenswerte Geschichte, die dem Alter trotzt und nach
wie vor gut bei den Film-Fans ankommt. Optisch liefert dieser Streifen schöne
Farben die oftmals sehr kräftig wirken. Dennoch wirkt das Bild etwas verwaschen
was darauf zurückzuführen ist, dass dieser auch nicht mehr der Jüngste ist.
Dennoch hat man sich darum bemüht, das bestmögliche an Qualität mithilfe
modernster Technik herauszuholen, was unseres Erachtens im Rahmen des möglichen
auch gelungen ist. Der Ton bietet sich einem hier in Deutsch sowie auch in
Englisch an uns ist in beiden Sprachen in Stereo (DTS-HD 2.0-Mono) verfügbar
und liefert in beiden Variationen einen guten Klang bei welchem die Dialoge
zwischen den Darstellern ganz gut wiedergegeben werden. Wie schmeckt das Blut von Dracula hat eine Laufzeit von etwas mehr
als eineinhalb Stunden und bringt zudem auch einige interessante
Bonusmaterialien mit sich. Zu diesen zählen ein Audiokommentar von Dr. Rolf
Giesen & Uwe Sommerlad, eine Super 8 Fassung, ein englischer sowie auch ein
deutscher Trailer, einige Werberatschläge die exklusive Dokumentation „A Taste
of New Blood“, ein Britisches Campaign Book, eine Britische Ad Card, ein Amerikanisches
Pressbook und als Krönung auch noch eine Bildergalerie mit Musik. Insgesamt ist
das britische Meisterwerk sehr gelungen und schafft es auch heute noch einen
bleibenden und durchaus positiven Eindruck zu hinterlassen. Sowohl für den Film
als auch die Verarbeitung erntet diese BluRay-Fassung von diesem Streifen von
uns sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
The Dead Zone
The Dead Zone ist
ein filmisches Meisterwerk aus dem Jahr 1984, welches auf dem gleichnamigen
Roman von Stephen King basiert und
mit Christopher Walken als Hauptdarsteller
umgesetzt wurde. Bei dieser US-amerikanischen Produktion führte einst Kult-Regisseur
David Gronenberg, welcher schon
damals wusste mit seinem Talent umzugehen. Durch die Koch Media GmbH ist dieser Streifen nun am 05. September 2019 in Form einer DVD, einer BluRay, als BluRay-Media-Book
sowie auch als VOD zurück in den Handel gebracht worden und wurde zuvor in
technischer Hinsicht noch einmal ordentlich überarbeitet. Seit kurzem liegt
auch uns ein Exemplar dieses Kultfilms vor, sodass auch wir uns diesen gerne
noch einmal für euch angesehen und euch im Zuge dessen alle wichtigen
Einzelheiten rund um die Geschichte sowie auch die technische Seite des Films in
gewohnter Manier zusammengefasst haben. Die
Haupthandlung dieses Films dreht sich um den Englischlehrer Johnny Smith (Christopher Walken),
welcher nach einem Unfall plötzlich über die Gabe verfügt in die Zukunft zu
blicken, sobald er in Berührung mit anderen Menschen kommt. Dadurch gelingt es
ihm oftmals auch Menschenleben zu retten. Doch wenn diese auch viele Vorteile
mit sich bringt, so beinhaltet auch diese einen bitteren Nebeneffekt, denn je
öfter Johnny auf diese Gabe
zurückgreift, desto mehr schwindet seine eigene Lebenskraft. Seine bisher
größte Aufgabe steht ihm jedoch noch bevor, denn Amerika befindet sich gerade
mitten im Präsidentschaftswahlkampf, bei welchem auch Greg Stillson (Martin Sheen) zu den Kandidaten zählt. Johnny sieht voraus, dass dieser alles
andere als gute Absichten hat und gar einen dritten Weltkrieg auslösen möchte.
So bleibt ihm wohl keine andere Wahl als diesen aus dem Weg zu räumen, sodass keiner
der Bürger mehr von dessen Lügen mehr geblendet werden kann und das Böse gar
nicht erst eine Chance erhält. Ein Anschlag auf diesen soll so also den
bevorstehenden Weltuntergang verhindern und Johnny ist bereit dafür all seine Energie darin zu stecken um die
Menschheit zu retten. Was man hier geboten bekommt ist ein gut umgesetzter
Polit-Thriller, welcher auch Spurenelemente aus den Bereichen Horror und
Mystery besitzt und einen regelrecht vor den Bildschirm fesselt. Darsteller wie
Christopher Walken oder auch Martin Sheen stellen eine Bereicherung
für diesen Klassiker dar und wirken in ihrem Handeln sehr überzeugend. Auch
fünfunddreißig Jahre nach der Uraufführung funktioniert dieser Film immer noch
sehr gut und sollte unserer Meinung nach auch wieder des Öfteren im
Abendprogramm gezeigt werden, denn momentan bekommt man ohnehin fast nur
Wiederholungen der moderneren Filme oder unzählige Serien, Doku-Soaps und
dergleichen zu Gesicht. Filme wie diese würden mit Sicherheit auf großen
Zuspruch treffen. Nichts desto trotz hat man ja nun glücklicherweise wieder die
Möglichkeit sich diesen direkt nach Hause zu holen um sich diesen beliebig oft
anzusehen. In optischer Hinsicht bekommt man hier ein gut aufbereitetes Bild
mit natürlichen, wenn auch zum Teil etwas blassen Farben geboten. Der Kontrast
ist in Ordnung und auch was die Schärfe des Bildes betrifft, so wurde hier
maßgeblich versucht das Beste aus diesem Streifen herauszuholen. Die Tonspur
ist in den Sprachen Deutsch (PCM 2.0) sowie auch in Englisch (PCM 2.0) enthalten
und liefert auch in beiden Versionen einen bestmöglichen Klang bei welchem auf
jeden Fall die Dialoge gut zur Geltung kommen. Zusätzlich hat man auch die
Möglichkeit Untertitel in den beiden Sprachen zuzuschalten, sodass auch
Menschen mit einer Hörschädigung in den Genuss des Films kommen können. Die
Spielzeit des Films liegt deutlich über eineinhalb Stunden. Die BluRay bietet
zudem auch kleinere Extras wie Audiokommentare der Produzenten, eine
Bildergalerie sowie eine Trailer-Vorschau an in welche man ganz nach Belieben
noch hineinsehen kann. An sich handelt es sich hierbei um eine gut
nachgebesserte Neuauflage eines Kult-Films. The Dead Zone kommt nach wie vor gut an und schafft es inhaltlich
zu überzeugen, weshalb wir diesem in unserer Gesamtwertung auch gerne
siebeneinhalb unserer möglichen Zehn Punkte geben möchten.
Mittwoch, 25. September 2019
Draculas Rückkehr
Es ist bereits der dritte Spielfilm der Dracula-Reihe
in welcher Christopher Lee in der Rolle des düsteren, blutsaugenden
Grafen zu sehen ist. Draculas Rückkehr nennt sich dieser uns ist seit
seiner Erstveröffentlichung gegen Ende der sechziger Jahre bereits unzählige
Male weltweit veröffentlicht worden. Bei diesem britischen Film führte einst Freddie
Francis Regie, der in diesem Genre bereits seinerzeit Erfahrung in diesem
Genre mitbrachte. In den letzten Jahren ist dieser Film meist immer nur
kurzzeitig rund um den Herbst erschienen und war kurz danach auch wieder
vergriffen. So erscheint dieser am 27. September 2019 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer restaurierten und erneuten
BluRay-Auflage, von welcher auch uns kürzlich ein Exemplar erreicht hat. So
haben wir die Gelegenheit natürlich nicht ausgelassen auch hier bereits vorab
für euch hineinzusehen und möchten auch euch nicht weiter vorenthalten, was
dieser Film inhaltlich als auch in technischer Hinsicht so mit sich bringt. Bereits
schon seit vielen Jahren versetzt Graf Dracula (Christopher Lee) in
einem kleinen transsylvanischen Dorf die Bevölkerung in Angst und Schrecken und
auch kürzlich ist er wieder zum Gesprächsthema Nummer Eins geworden, als ein
Mädchen tot mit Bissspuren am Hals in einer Kirchenglocke aufgefunden wird. Doch
es kursiert bereits seit längerem das Gerücht, dass der Fürst der Finsternis
tot sei und in den Gräben seines eigenen Schlosses ertränkt wurde. Um den Ängsten
der Einwohner ein Ende zu bereiten besucht Bischof Monsignore Ernst Müller
(Rupert Davies) die kleine Seelengemeinde und begleitet den Dorfpfarrer
(Ewan Hooper) kurzerhand zum Schloss von Dracula. Da sich dieser
jedoch verletzt, setzt der Bischof seine Reise dorthin allein fort. Das Blur
des Pfarrers tropft jedoch in den Fluss und gelangt so zu dem Leichnam des Vampirs,
sodass Dracula kurzerhand wieder zum Leben erweckt wird. Der Bischof
ist währenddessen bereits am Schloss angekommen, hat dieses geweiht und die
Türen mit einem Kreuz verriegelt. So kehrt er ins Dorf zurück um die Einwohner
zu beruhigen, ohne jedoch zu wissen, dass Dracula wiederauferstanden ist.
Nach getaner Arbeit kehrt er in seine Heimat zurück wo bereits seine Schwester Anna
und deren Tochter Maria wohnt. Dracula ist völlig außer sich, da
er sein Schloss aufgrund des Kreuzes nicht mehr betreten kann und schwört dem Bischof
Rache. So macht er sich den Priester gefügig und reist mit diesem in den Heimatort
des Bischofs um sich dort an Maria zu nähren. Graf Dracula
verwandelt das leichtlebige Barmädchen Zena in einen Vampir, das unerwidert in Paul
verliebt ist und Graf Dracula als hörige Sklavin Maria zuführen
soll, was aber zuerst durch Paul vereitelt wird. In seinem Zorn tötet Dracula
Zena. Wenig später gelingt es dem Grafen Maria in ihrem Zimmer
heimzusuchen, welche sich ihm hingibt. Kurz darauf wird Monsignore Müller,
der am Bett der „kranken“ Maria wacht, von dem abtrünnigen Dorfpriester
auf Draculas Befehl hin getötet. Paul bittet diesen um Hilfe,
ohne zu ahnen, dass er Draculas Sklave ist. Paul lässt sich vom
reuigen Priester zu Draculas Versteck führen und rammt ihm einen Pfahl
durch sein Herz. Weil Paul als Atheist unfähig ist, seine Tat mit einem
Gebet zu besiegeln, zieht sich der Vampir den Pfahl wieder aus der
Brust. So macht sich Graf Dracula mit Maria auf den Weg zu
seinem Schloss, welche ihn dabei behilflich sein soll das Kreuz von seinen
Toren zu entfernen. Paul ist den beiden auf den Fersen und rüstet sich
für einen finalen Kampf gegen seinen blutsaugenden Gegner. Draculas Rückkehr
ist ein wahrer Kultfilm des Horror-Genres und ist mit Christopher Lee direkt
nach Bela Lugosi ein wahrhaftiges Meisterwerk welches in keiner
guten Sammlung fehlen sollte. Obwohl dieser Film bereits über fünf Jahrzehnte
alt ist, bietet dieser dennoch eine bemerkenswerte Geschichte, die dem Alter
trotzt und nach wie vor gut bei den Film-Fans ankommt. Optisch liefert dieser
Streifen schöne Farben die oftmals sehr kräftig wirken. Dennoch wirkt das Bild
etwas verwaschen was darauf zurückzuführen ist, dass dieser auch nicht mehr der
Jüngste ist. Dennoch hat man sich darum bemüht, das bestmögliche an Qualität
mithilfe modernster Technik herauszuholen, was unseres Erachtens im Rahmen des
möglichen auch gelungen ist. Der Ton bietet sich einem hier in Deutsch sowie
auch in Englisch an uns ist in beiden Sprachen in Stereo (Dolby Digital 2.0)
verfügbar und liefert in beiden Variationen einen guten Klang bei welchem die
Dialoge zwischen den Darstellern ganz gut wiedergegeben werden. Draculas
Rückkehr hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden und bringt zudem auch
einige interessante Extras mit sich. Zu diesen zählen ein Audiokommentar von
Dr. Rolf Giesen & Uwe Sommerlad, ein englischer sowie auch ein deutscher
Trailer, einige Werberatschläge und als Krönung auch noch eine Bildergalerie
mit Musik. Dafür, dass der Film nicht mehr der Jüngste ist also ein
umfangreiches Programm für einen unvergesslichen Ausflug in die Geschichte des
Films. Insgesamt ist das britische Meisterwerk sehr gelungen und schafft es
auch heute noch einen bleibenden und durchaus positiven Eindruck zu
hinterlassen. Sowohl für den Film als auch die Verarbeitung erntet diese
BluRay-Fassung von Draculas Rückkehr von uns sieben unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte.
Big Mama‘s Haus
Big Mama’s Haus zählt
bereits zu den Klassikern der amerikanischen Komödien, welche vor neunzehn Jahren
das erste Mal über die Kinoleinwänden und auch die Bildschirme daheim
flimmerte. Es handelt sich hierbei um eine Undercover-Komödie mit Martin
Lawrence in der Hauptrolle, welche unter der Regie von Raja Gosnell
in den USA entstanden ist und bisher sogar zwei Fortsetzungen mit sich brachte.
Damit dieser Film niemandem vorenthalten bleibt, wurde dieser am 08. August
2019 durch die Explosive Media GmbH (im Vertrieb der Koch Media
GmbH) in Form einer BluRay sowie aber auch als DVD neu aufgelegt. Auch als
VOD ist dieser Film bereits erhältlich und kann daher wahlweise im bevorzugten
Format erworben werden. Auch uns hat vor kurzem eine BluRay dieses Films
erreicht, in welche wir selbstverständlich gerne vorab für euch hineingesehen
haben und euch so in gewohnter Art und Weise die wichtigsten Randinformationen
rund um die Handlung sowie auch die technischen Einzelheiten dieses Films
zusammengefasst. Malcolm Turner (Martin Lawrence) ist FBI-Agent und
einer der besten auf seinem Gebiet vor allem wenn es um Ermittlungen auf
verdeckter Ebene geht. Dieser steht vor seinem neusten Fall denn Lester
Vesco (Terrence Howard) ist ein gesuchter Bankräuber der sich seit seinem
Raubüberfall auf der Flucht befindet. So flüchtet dessen Ex-Frau Sherry
Pearce (Nia Long) aus Angst zu ihrer Großmutter Big Momma (Ella Mitchell)
in die Südstaaten. Doch das FBI lässt keine Möglichkeiten aus um den Verbrecher
aufzuspüren und beschattet so auch Sherry. Da man die Beute bislang ebenso
wenig gefunden hat, denkt das FBI, Sherry könnte mit ihrem Mann
irgendwie in Verbindung oder gar noch in Kontakt stehen. So setzten sie
ausgerechnet Malcom auf Sherry an um der Sache nachzugehen und
herauszufinden ob Lesters Ex-Frau tatsächlich noch unbescholten ist. Dieser
erscheint jedoch Undercover und gibt sich mittels Fat-Suite kurzerhand als Big
Momma aus und wohnt zudem auch in ihrem Haus, denn die wirkliche Großmutter
ist sehr passend zu jenem Zeitpunkt auf Urlaub. Für Malcolm wird es
zunehmend schwieriger, da er im Laufe der Zeit Gefühle für Sherry entwickelt.
Doch die wirklichen Probleme tauchen erst auf, als am Ende tatsächlich Lester
auftaucht und nach einem geeigneten Versteck sucht um Unterzutauchen. Auch die echte Großmutter Big Momma
kehrt wieder aus dem Urlaub zurück wodurch die Sache ganz schön ins Wackeln
gerät und Malcolm letztendlich aufzufliegen droht. Zudem will er Sherrys
Herz erobern, doch er hat keine Ahnung wie sie reagieren würde, wenn sie
erfährt, dass er in Form ihrer Großmutter die ganze Zeit um sie war. Big Mama’s
Haus ist eine sehr unterhaltsame Komödie mit großartigem Inhalt der witzig
und actionreich zugleich ist. Ein wahrer Kult Film welcher auch heute noch sehr
gut ankommt und sofern dieser im Fernsehen auftaucht auch immer noch für gute Quoten
sorgt. Optisch bekommt man hier sehr schöne Farben geboten die recht warm ausgefallen
sind und auf die auch der Kontrast gut abgestimmt wurde. Über die Schärfe des
Bildes kann man sich auf der BluRay kaum beklagen, denn hier findet man Mängel,
wenn überhaupt, nur in minimaler Form vor, was jedoch auch auf das Alter des
Films zurückzuführen ist. Der Klang ist hier in den beiden Sprachen Deutsch und
Englisch enthalten und liefert in beiden Varianten sehr gelungen Dialoge in
hochwertiger Qualität (DTS-HD MA 5.1). Ebenso hat man hier auch die Möglichkeit
auch Untertitel in den beiden Sprachen optional zuzuschalten, sodass auch
Hörgeschädigte Menschen hier die Möglichkeit bekommen in den Genuss dieses
Films zu kommen. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden, hat die BluRay
auch einiges an Extras zu bieten. Hierzu zählen einige Pannen vom Dreh, ein Making-Of
einige geschnittene Szenen, ein Featurette mit Musikvideos zum Soundtrack, Audiokommentare
mit Produzenten, einige Fernseh-Spots, ein originaler Kino-Trailer sowie auch eine
Bildergalerie zu diesem Film. Alles an sich wird man auch hier noch eine Zeit lang
sehr gut unterhalten und erhält zudem auch einige interessante Infos rund um
diesen Film. Big Mama’s Haus ist ein Film zum immer wieder ansehen und
sollte unserer Meinung nach auch in keiner guten Sammlung fehlen. Von uns gibt
es hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, da diese
Neuauflage auch in technischer Sicht absolut zufriedenstellend ist.