▼
Samstag, 29. Juni 2019
Die Rosenheim-Cops - Die Komplette Staffel 15
Die Rosenheim-Cops
wurden derzeit zu insgesamt vierhundertneunundzwanzig Fällen in sage und
schreibe achtzehn Staffeln gerufen. In Insgesamt siebzehn Jahren hat die Serie
nichts an Interessenten eingebüßt, ganz im Gegenteil, denn im Laufe der Jahre
wurden immer mehr Leute auf diese Krimi-Serie aufmerksam, sodass das Publikum
bereits generationsübergreifend und immer noch in ausreichender Quotenzahl
vorhanden ist, sodass ein Ende der Serie derzeit noch nicht im Gespräch ist und
diese somit zu den langlebigsten Krimi-Serien im deutschsprachigen Raum zählt.
Ausgestrahlt wurde diese vorwiegend auf Sendeplätzen im ZDF, dem ORF sowie auch
auf SKY Krimi, wo sie auch nach wie
vor ein fixer Bestandteil des Programms ist. Im Laufe der vergangenen Jahre
wurden die einzelnen Serien-Staffeln in modernem einheitlichen
Verpackungs-Design in regelmäßigen Abständen in den Handel gebracht, so
beispielsweise auch die fünfzehnte
Staffel, von welcher uns kürzlich erst ein Exemplar erreicht hat. Hierin
befinden sich sieben DVDs auf welchen sich insgesamt einunddreißig weitere
Episoden aus Rosenheim befinden, die geradezu nur darauf waren von eifrigen
Serien-Fans gesehen zu werden. Natürlich haben auch wir hier einen Blick darauf
geworfen und werden euch somit nicht weiter vorenthalten, was diese Staffel
inhaltlich als auch in ihrer Verarbeitung so mit sich bringt. Die Einwohner von
Rosenheim werden wieder einmal in
Angst und Schrecken versetzt als neue Mordfälle bekannt werden, zu welchen das Team von Kommissar Korbinian Hofer zur Aufklärung beordert
werden. So haben dieser und seine Kollegen wieder allerhand zu tun und so
schlittern die Ermittler von einem Kriminalfall zum nächsten. Mal größere mal
kleinere Verbrechen die es aufzudecken gilt. Eines Tages wird der
Firmeneigentümer der Firma Stuckenhalter tot aufgefunden, schnell wird klar,
dass es sich hierbei um einen Mordfall handeln muss, da die Leiche deutliche
Spuren von fremder Gewalteinwirkung aufweisen. Die Cops finden heraus, dass der
Inhaber einer Holzfabrik ein Doppelleben mit zwei Frauen führte, wodurch sich
der Verdacht erhärtet, dass eine der beiden Frauen etwas damit zu tun haben
muss. Auch mit einem Heiratsschwindler müssen sich die Kommissare aus Rosenheim herumschlagen, welcher seine
Damen mit miesen Tricks hinters Licht führt. Ein sehr kurioser Fall ist jener,
als mitten im Sommer ein toter Weihnachtsmann aufgefunden wird. Es handelt sich
beim Opfer um den Stadtrat, der sowohl beliebt als auch bei einigen weniger
beliebt war, so gibt es auch hier einige Personen, die mit dieser Tat etwas zu
tun haben könnten. Den richtigen Tätet zu finden gestaltet sich jedoch hierbei
recht schwierig. Das Ermittlerteam wird am Posten durch ihren neuen
Controller-Kollegen Andreas Lorenz
verstärkt, welcher bereits innerhalb kürzester Zeit überraschend viele Freunde
hat. Inhaltlich hat auch diese Staffel wieder großartige und äußerst spannende
Geschichten zu bieten, die sehr sehenswert sind. man könnte meinen, es handelt
sich hierbei um die bayrische Antwort auf amerikanische Krimi-Serien wie Criminal Minds, CSI und ähnlichem. Die Serie an sich ist schlicht und einfach Generationsübergreifend
und wird bis heute auch gern gesehen, was die Zahlen der Einschaltquoten
deutlich belegen. Was die Optik der DVD betrifft, so können wir euch sagen,
dass diese Box ein sehr schönes, natürliches Bild zu bieten hat, auf welche der
Kontrast sehr gut angepasst und auch die Schärfe angeglichen wurde. Was die
Qualität angeht, so kann man hier also auf jeden Fall darauf zählen, dass das
Bild dem entspricht, was man auch im Fernsehen zu sehen bekommt. Die Tonspur
ist hier in deutschem Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) enthalten und liefert gut
verständliche Dialoge, die vorwiegend über die Front des Einschalt-Geräts
wiedergegeben wird. Auch hier steht die Qualität jener aus dem TV um nichts
nach. Insgesamt bekommt man hier für sein Geld also einiges geboten, sodass man
mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall zufrieden sein kann und Fans,
welche die Rosenheim-Cops ohnehin
schon über Jahre mitverfolgen werden auch um diese fünfzehnte Staffel der beliebten Ermittler nicht herum kommen.
Insgesamt vergeben wir für diese acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte
und empfehlen euch diese Veröffentlichung sehr gerne auch weiter.
Freitag, 28. Juni 2019
Die Rosenheim Cops – Die Komplette Staffel 16
Wieder einmal gibt es neue Fälle für Die Rosenheim-Cops.Hierbei handelt es sich um eine der
langlebigsten Krimi-Serien im deutschsprachigen Raum und umfasst derzeit
insgesamt achtzehn Staffeln, welche im Gesamten vierhundertneunundzwanzig
Episoden umfassen. In regelmäßigen Abständen werden diese im deutschsprachigen
Raum im ZDF, dem ORF sowie auch auf SKY Krimi ausgestrahlt. Seit einigen Jahren
sind auch alle bisherigen Staffeln im Handel erhältlich und werden entsprechend
neu aufgelegt oder um die jeweiligen Staffeln erweitert, sodass man auch die
Möglichkeit hat, diese zu sammeln und immer wieder anzusehen. Vor kurzem hat
uns auch die sechzehnte Staffel
dieser Serie erreicht. Da wir diese im Fernsehen kaum oder nur vereinzelt
mitverfolgen konnten, haben wir es uns nicht nehmen lassen einen Blick in die
siebenfache DVD-Box mit ganzen dreißig Folgen zu riskieren und werden euch so
natürlich mit den Informationen rund um diese Staffel und diese Box versorgen. Korbinian Hofer ist gerade noch auf dem Weg zurück nach Hamburg.
Währenddessen ermittelt König
bereits gemeinsam mit Polizei-Chef Achtziger
gegen einen Hundezüchter, welchem die vor kurzem tot aufgefundene Inge Müller
bereits schon seit längerer Zeit einen Strich durch die Rechnung machen wollte.
Auch der frisch eingetroffene Kommissar
Hofer hat keine Zeit sich an seinem
alten Dienstposten wieder einzuleben und wird kurzerhand wieder ins kalte
Wasser gestoßen und mit dem einen oder anderen Todesfall in Rosenheim vertraut gemacht. Deren
Hintergründe treffen oftmals auf Unverständnis, denn handelt es sich hierbei
beispielsweise um die Folgen von einer Zankerei im Musikerdasein, ein Mord am
eigenen Bruder oder gar um einen Mordfall bei der örtlichen Feuerwehr. Auch
dieses Mal haben die Rosenheim-Cops
also alle Hände voll zu tun, sodass ihnen kaum Zeit zum Durchatmen bleibt. Neben
all den finsteren Ereignissen gibt es doch auch Grund zur Freude, denn
Kommissar Stadler hat bei einer Preisausschreibung
eine Kreuzfahrt gewonnen und macht nicht davor halt, nach seiner Rückkehr
seinen Kollegen ausführlich von seinen Erlebnissen zu berichten. Inhaltlich hat
auch diese sechzehnte Staffel abermals großartige und äußerst spannende
Geschichten zu bieten, die es sich durchaus anzusehen lohnt. Die Serie an sich
ist schlicht und einfach Generationsübergreifend und wird bis heute auch gern
gesehen, was die Zahlen der Einschaltquoten deutlich belegen. Was die Optik der
DVD betrifft, so können wir euch sagen, dass auch diese Box ein sehr schönes,
natürliches Bild zu bieten hat, auf welche der Kontrast sehr gut angepasst und
auch die Schärfe angeglichen wurde. Qualitativ kann man hier also auf jeden
Fall darauf zählen, dass das Bild dem entspricht, was man auch im Fernsehen zu
sehen bekommt. Die Tonspur ist hier in deutschem Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0)
enthalten und liefert gut verständliche Dialoge, die vorwiegend über die Front
des Einschalt-Geräts wiedergegeben wird. Auch hier steht die Qualität jener aus
dem TV um nichts nach. Insgesamt bekommt man hier für sein Geld also einiges
geboten, sodass man mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall zufrieden
sein kann und Fans, welche die Rosenheim-Cops
ohnehin schon über Jahre mitverfolgen werden auch um diese sechzehnte
Staffel der beliebten Ermittler nicht herum kommen. Insgesamt vergeben wir für
diese acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese
Veröffentlichung sehr gerne auch weiter.
Episodenübersicht –
Staffel 16
1 Da stimmt was nicht
2. Mit Wasser wär' das nicht passiert
3. Der Letzte seiner Art
4. Vergeigtes Leben
5. Mord im Kletterpark
6. Der letzte Akt
7. Einen auf einen Streich
8. Haarscharf ins Herz
9. Die Rückkehr der Schwester
10. Viel zu viele Noten
11. Bello ist tot
12. Kein wasserdichtes Alibi
13. Vom Glück erschlagen
14. Schönheit hat ihren Preis
15. Ein verflixtes Geschenk
16. Gefährliches Wissen
17. Nach Strich und Faden
18. Tod einer Heuschrecke
19. Ein Karton kommt selten allein
20. Enzian kann tödlich sein
21. Nur Hansen war Zeuge
22. Kein Honigschlecken
23. Der größte Fehler seines Lebens
24. Das Brett, das den Tod bedeutet
25. Matchball für eine Leiche
26. Wenn der Tod beim Postmann klingelt
27. Der tote Bote
28. Um die Ecke gedacht
29. Der Star ist tot
30. Rosenheim will hoch hinaus
Udo Lindenberg kommt 2020 nach Wien
Die Sensation ist perfekt, denn worauf Fans bereits mehrere
Jahrzehnte lang warten mussten ist nun endlich eingetroffen. Udo Lindenberg, die Musikikone der
achtziger Jahre beehrt am 20. Juni 2019
die Wiener Stadthalle. Vor allem im
letzten Jahrzehnt hat sich der deutsche Kult-Sänger, dessen Markenzeichen ein
Schlapphut sowie eine dunkle markante Sonnenbrille sind in die Herzen vieler
Fans gespielt. Die letzten Alben schlugen regelrecht ein, seine Konzerte in
Deutschland meist immer ausverkauft und zudem auch angeblich immer sehr
sehenswert. Oftmals hat Udo Lindenberg auch viele Gaststars mit dabei. So kamen
beispielsweise überraschenderweise schon des Öfteren Clueso, Stefan Raab oder auch Deutschlands
Kult-Comedian Otto Waalkes zu ihm auf die Bühne. Lindenberg ist der erste deutsche
Künstler, welcher von MTV sogar zwei
Unplugged-Shows aufgezeichnet bekam, welche generationsübergreifend sehr
positive Spuren in der deutschsprachigen Musikgeschichte hinterlassen haben.
Obwohl Udo Lindenberg bereits seit
mehreren Jahrzehnten im Geschäft ist, so ist es das erste und bisher auch
einzige Mal, dass er in Österreich, genauer gesagt der Wiener Stadthalle auftreten
wird. Hits wie „Sonderzug nach Pankow“ „Hinterm Horizont geht’s weiter“ oder „Honky Tonky Show“ stehen fest auf
seinem Programm. Natürlich dürfen aber auch modernere Chart-Erfolge wie „Wenn Du Durchhängst“, „Durch Schwere
Zeiten“, „Cello“ oder „Mein Ding“
nicht fehlen und wir sind uns sehr sicher, dass Lindenberg sich für diese Show sich etwas ganz Besonderes einfallen
lassen wird um seinen Fans in Österreich einen unvergesslichen Abend zu
bereiten. Konzerttickets sind bereits seit dem 26. Juni 2019 in den unterschiedlichsten Kategorien verfügbar und
wer in gut einem Jahr bei diesem Konzert-Highlight dabei sein möchte sollte
schnell sein, denn wir sind überzeugt davon, dass es hier bereits demnächst
einen Engpass geben könnte, da es bisher das einzige geplante Konzert in
Österreich sowie auch der Location in der Bundeshauptstadt ist. Udo Lindenberg ist mit seinen 73 Jahren
längst schon zur Kult-Figur geworden und was wir aufgrund von diversen
Konzert-Mitschnitten bereits feststellen konnten, sind seine Shows immer sehr
sehenswert und überzeugen mit großartigen Darbietungen. In einem Alter wo
andere bereits längst in Rente sind, ist Udo
immer noch recht Fit auf der Bühne unterwegs. Man könnte fast meinen, dass er
das deutsche Gegenstück zu den Rolling
Stones ist. Seine Fan-Gemeinde
besteht bereits aus unterschiedlichen Generationen, was man auch hierzulande bei
der bevorstehenden Show in Wien gewiss feststellen wird.
Eddie And The Cruisers (Double Feature, Teil 1+2)
Ein Kultfilm aus den Achtzigern ist zurück und das sogar im
Doppelpack. Eddie And The Cruisers
ist ein musikalischer Streifen, welcher seinerzeit zu begeistern wusste und
inhaltlich eine gelungene Handlung zu bieten hatte. Der Film wurde vor einigen
Jahren in Form einer DVD veröffentlicht und wurde nun am 21. Juni 2019 in etwas überarbeiteter und modernisierten Fassung
durch die Studio Hamburg Enterprises
GmbH in Form einer Doppel-DVD und auch als Doppel-BluRay neu aufgelegt,
worauf sich gleich beide Teile des amerikanischen Klassikers Eddie And The Cruisers befinden. Nicht
nur der Film sondern auch der Soundtrack zu diesem Film war in den Achtzigern
sehr begehrt und daher sind wir sehr erfreut, dass auch uns vor wenigen Tagen
ein Exemplar dieser Neuauflage beider Streifen erreicht hat, in welche wir
natürlich auch dieses Mal wieder gerne vorab für euch hineingesehen haben um
euch ein wenig über den Inhalt sowie auch die technischen Einzelheiten zu
diesen Filmen erzählen zu können. „Eddie
and the Cruisers“ ist eine Rockband, welche dem großen Durchbruch näher ist
als je zuvor. Bevor die Band jedoch noch die Charts stürmt, kommt Bandleader Eddie (Michael Paré) auf ganz
außergewöhnliche Art und Weise ums Leben. Seine Leiche wurde bleibt unentdeckt
und auch die Tonbänder der letzten LP sind spurlos verschwunden. Etwa zwanzig
Jahre danach gerät Frank (Tom Berneger)
auf eine Spur, die neue Erkenntnisse mit sich bringt und vielversprechend dafür
sind, das Verschwinden, das vermeintliche Ableben von Eddie endlich
aufzuklären. Aufgrund der fehlenden Aufnahmen und der Tatsache, dass Eddies Körper nie gewunden wurde,
kursiert die Theorie, dass Eddie
möglicherweise doch noch am Leben ist und sich an einem versteckten Ort auf
sein großes Comeback vorbereiten könnte. Auch im zweiten Teil ist Eddie immer noch nicht aufgetaucht und
nach wie vor kein wirkliches Lebenszeichen von ihm zu finden. Auch die
verschwundenen Aufnahmen für die LP sind immer noch nicht an die Öffentlichkeit
gebracht worden, sodass man meinen möchte, dass diese bewusst zurückgehalten
wurden. Skrupellose Plattenbosse möchten natürlich weiterhin ihr Geld verdienen
und hoffen darauf, dass auch nach Eddies
verschwinden, die Hits von Eddie And The
Cruisers noch einmal große Erträge abwerfen, weshalb sie das Gerücht noch
einmal bekräftigen, dass Eddie noch am Leben wäre. Joe West, ein einfacher Bauarbeiter,
ist derart darüber erbost, dass er sich
kurzerhand eine Gitarre schnappt und selbst Musik macht, welche jener von Eddie zur Überraschung aller sehr
ähnlich ist. Beide hier dargebotenen Filme haben eine sehr gut erzählte
Handlung aufzuweisen, welche inhaltlich als auch in ihrer Umsetzung sehr
gelungen sind. Die Darsteller leisteten hier hervorragende Arbeit und auch die
beiden Regisseure Martin Davidson,
Jean-Claude Lord hatten hierfür genau das richtige Händchen. Optisch
bekommt man bei beiden Filmen sehr natürliche Farben zu sehen, welche aufgrund
des Alters manchmal auch ein wenig ausgewaschen und hier und da auch etwas
unscharf erscheinen. Dennoch wurde versucht das filmische Material bestmöglich
aufzubereiten. Beim Ton ist dies auf jeden Fall gelungen, denn sowohl in
Deutsch als auch in Englisch bekommt man hier einen Dolby-Digital 5.1-Klang zu
hören, welcher nicht nur die Dialoge sondern auch die gesamte Geräuschkulisse
und Musik sehr gut wiedergibt. Die Gesamtlaufzeit beider Filme beträgt etwas
mehr als drei Stunden, wobei man auch äußerst gut unterhalten wird. Die
Geschichte wirkt auch heute noch sehr interessant und nahezu zeitlos, sodass
diese mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch heute noch Anhänger finden wird,
die die beiden Teile von Eddie And The
Cruisers bisher noch nicht kannten. Für dieses neu aufgelegte
Double-Feature vergeben wir in unserer Gesamtwertung insgesamt sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch diese durchaus auch gerne
weiterempfehlen können.
Bruce Springsteen - Western Stars
„Western Stars“ nennt sich das nun mittlerweile neunzehnte
Studio-Album von US-Rocker Bruce Springsteen. Der Name des Albums
scheint Programm zu sein, denn bereits die letzten Alben wiesen anstelle von
Classic-Rock vermehrt Klänge des US-amerikanischen Country-Pop-Rock Genre auf.
Dennoch ein typischer Klang, welchen man auf jeden Fall mit den Staaten in Verbindung
bringt, und wie einer seiner größten Hits „Born In The USA“ ja eindeutig
klar macht ist Springsteen ein Amerikaner mit Leib und Seele. Seine
neueste Scheibe ist bereits am 14. Juni 2019 im Vertrieb der Sony
Music GmbH in Form einer CD, als Vinyl sowie auch als MP3-Download auf den
Markt gebracht worden und beinhaltet insgesamt dreizehn bisher
unveröffentlichte Nummern des Weltstars. Der „Boss“ eröffnet seine
neueste Scheibe durch das Werk „Hitch Hikin‘“ welches gleich zu Beginn
sehr positiv auffällt. Klanglich und Inhaltlich ist dieses sehr zu empfehlen
und liegt zudem sehr angenehm im Ohr. Ebenso sehr gelungen ist auch der Song „The
Wayfarer“ welches nach etwa zweieinhalb Minuten außerdem einen sensationellen
instrumentalen Part beinhaltet. Hier sollte man auf jeden Fall hineinhören. Eine
sehr lockere und äußerst hörenswerte Nummer, welche uns auf Anhieb von sich
überzeugen konnte bekommt man hierauf mit „Tuscon Train“ zu hören,
welche melodisch als auch inhaltlich sehr gut geworden ist und sich unseres Erachtens
auch als eigenständige Single sehr gut machen würde. Der gleichnamige Titel zum
Album „Western Stars“ ist gesanglich als auch auf instrumentaler Ebene
sehr beeindruckend uns bietet zudem auch einen sehr gut geschriebenen Inhalt.
Diesen können wir euch sehr empfehlen. Schwungvollen Country-Pop-Rock bekommt
man mit „Sleepy Joe’s Café“ welcher sich seht gut in dieses Platte
integriert und ausgezeichnet zu den bisher gehörten nummern dazu passt. Die Halbzeit
des Albums erreicht man mit „Drive Fast (The Stuntman)“, wovon uns vor
allem der Text sehr gut gefallen hat und welcher uns insgesamt sehr gefallen
hat. „Chasin‘ Wild Horses“ bringt einen angenehmen sanften Klang mit sich
und gefällt insgesamt sehr gut. Als Single und Radiotauglich würden wir auch „Sundown“
betrachten, in welchem welchem sich ein gut niedergeschriebener sowie
ausgezeichnet interpretierter Inhalt verbirgt. Wir sind überzeugt, dass dieser
auch Live sehr gut ankommen wird und hoffen natürlich, dass dieser im bereits
sehr umfangreichen Live-Set seinen Platz finden wird. Ein sanftes ruhiges Stück
bietet sich auf dem Album mit „Somewhere North Of Nashville“ an, welches
sich gut in das Album integriert und uns bereits beim ersten Mal hören sehr
entsprochen hat. „Stones“ handelt nicht nur von Steinen, sondern ist
auch musikalisch sehr schwerwiegend und gibt klanglich sehr viel her und
erscheint interessant. Auf diese eingängige Nummer sollte man keineswegs
verzichten. Langsam aber sicher nähern wir uns bereits dem Ende dieses
Tonträgers. „There Goes My Miracle“ ist eine sehr beeindruckende
Interpretation, welche sich gut als Auskopplung eignen würde und auch Live
bestimmt gut ankommen würde, denn dieser bringt Gänsehaut-Feeling mit sich.
Außerordentlich gut ist auch der Titel „Hello Sunshine“, in welchem
Melodie und Gesang sehr gut miteinander harmonieren und auch inhaltlich gibt
sich dieser sehr eindrucksvoll, sodass man hier auf jeden Fall hineingehört
haben sollte. Zum krönenden Abschluss bietet sich eine berührende Nummer mit „Moonlight
Motel“ an, uns sehr gut gefallen hat und dieses Album gekonnt sanft
ausklingen lässt. Zwar sind im deutschsprachigen Raum derzeit noch keinerlei
Konzerte geplant, jedoch sind wir sicher, dass diese gewiss in den kommenden
beiden Jahren folgen werden und Springsteen unter anderem auch die
Stadthalle in Wien ein weiteres Mal beehren wird. Zum Album selbst sei gesagt,
dass dieses doch sehr Country-Lastig ist und man entweder schon langjähriger Fan
von Bruce Springsteen oder von amerikanischen Country-Rock sein sollte
um hieran wirklich gefallen zu finden. Mit alten Klassikern des Stars hat diese
Scheibe nur noch wenig am Hut. Dennoch ist die Platte gut gelungen, weshalb wir
hier durchaus siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben und unter
anderem den Fans auf jeden Fall empfehlen können.
Donnerstag, 27. Juni 2019
Adel Tawil - Alles Lebt
Aus den deutschsprachigen Musik-Charts ist Adel Tawil seit vielen Jahren schon
nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit seinem musikalischen Projekt Ich + Ich ist er einem breiten Publikum
sehr bekannt und musikalisch auch äußerst beliebt. Es ist bereits das sechste
Jahr in welchem Adel Tawil bereits
als Solo-Künstler unterwegs ist und nun am 21.
Juni 2019 bereits sein drittes Studio-Album veröffentlicht hat. Dieses hat
auch uns vor wenigen Tagen erreicht, sodass wir es uns nicht nehmen haben
lassen in die neue Scheibe des deutschen Pop-Künstlers hineinzuhören. Was
dieses Album inhaltlich so zu bieten hat, werden wir euch hier in gewohnter
Manier in einer kurzen Zusammenfassung kurz schildern. Eröffnet wird die
Scheibe durch den Song „Liebe To Go“,
welcher klanglich sehr gelungen ist und sich bereits am Anfang als Ohrwurm
entpuppt, sodass uns dieser bereits zu Beginn des Albums sehr positiv
beeindruckt hat. Weiter geht es mit dem Stück „Katsching“, welcher klanglich als auch gesanglich sehr gut
geworden ist und sich unseres Erachtens sehr gut hier integriert. Gemeinsam mit
PEACHY interpretiert der smarte
Pop-Musiker den Titel „Tu m'appelles“ welcher
bereits im Vorfeld zum Album bereits als eigenständige Single ins Rennen geschickt
wurde ins sich klanglich auch sehr gut fürs Radio eignet. Melodisch als auch
inhaltlich hat uns auch „Neues Ich“ sehr
für sich begeistern können. Auch hier kommt Adels unverkennbare Stimme sehr gut zur Geltung. Auch Bausa ist im deutschsprachigen Raum
kein unbekannter mehr und so kommt es, dass Adel Tawil sich diesen für den Song „Hawaii“ als Gastmusiker mit an Bord geholt hat. Auch dieses Stück
wäre ein guter Anwärter für eine eigenständige Single, wobei wir uns auch
ziemlich sicher sind, dass dieses auch als solche ins Rennen geschickt wird, da
vor allem der Refrain sehr eingängig ausgefallen ist und sich sehr gut zum
Mitsingen eignen würde. Ein sehr gefühlvolles Werk bietet sich hier mit „DNA“ an, in welches sich hineinzuhören
lohnt, da dieses durchaus berührt und bei dem einen oder anderen möglicherweise
auch eine Gänsehaut bescheren könnte. Sehr positiv gestimmt sind wir auch von
dem Titel „Alles Lebt“, welcher uns
melodisch als auch inhaltlich auf Anhieb gefallen hat und welcher auch als
Single-Auskopplung hier sehr gut denkbar wäre. „Sie Rennt“ fügt sich hier ebenso sehr gut ein und schafft es vor
allem inhaltlich sehr hoch zu punkten. Auch die Melodie hiervon wirkt darauf
sehr gut abgestimmt und gut ausgereift. Der Song „Unter Dem Selben Himmel“ ist sehr empfehlenswert da hier Gesang
und die instrumentale Ebene sehr gut zusammen harmonieren, was letztendlich zu
einem guten Gesamtergebnis führt. Über das gewisse Etwas verfügt auch die
Nummer „1000 Gute Gründe“, welche
auch den typischen Radio-Flair versprüht und insgesamt einen sehr gute Wirkung
auf uns erzielte, sodass wir euch auf jeden Fall nahe legen können hier
hineinzuhören. „Neonfarben“ ist zwar
ziemlich in Ordnung, hält sich jedoch im Vergleich zu den übrigen Werken doch
eher im Hintergrund und wartet aber dennoch darauf entdeckt zu werden. Mit dem
Song „Atombombe“ bekommt man hier
einen sehr tiefgründigen Song mit einflussreicher und zugleich erschreckender Botschaft
zu hören, welche eine Atom-Kriegs-Problematik gut darstellt und genau ins
richtige Licht rückt um den Leuten die Augen zu öffnen. Auch diesen sollte man
nicht außer Acht lassen. „Wohin Soll Ich
Gehen“ ist ein Stück, welches sich musikalisch sehr gut eingliedert.
Inhaltlich ist dieses sehr gelungen, und auch über die gesangliche Leistung
kann man sich hier absolut nicht beschweren. Zu guter Letzt wäre da dann auch
noch die Nummer „Denkmal aus Eisen“
welche leistungstechnisch den anderen Darbietungen um nichts nachsteht und
dieses Album in aller Würde ausklingen lässt. Auch dieses wird Live, sofern es
in der Setlist enthalten ist, gewiss sehr gut ankommen. Davon kann man sich
sogar selbst bald überzeugen, denn Adel Tawil
macht im Rahmen seiner „Alles Lebt Tour
2020“ auch am 31. Jänner 2020 in
der Planet.tt Bank Austria Halle im Wiener Gasometer halt und wird dort
sowohl neue als auch altbekannte Werke zu seinem Besten geben. Noch sind
ausreichend Tickets vorhanden – die man sich möglichst rasch sichern sollte
denn mit jedem Tag näher zum Konzert steigt natürlich die Gefahr, dass dieses
letztendlich auch ausverkauft sein könnte und die Kapazität des Gasometers
umfasst deutlich weniger Platz als es Beispielsweise die Stadthalle in Wien zu
bieten hat. Alles an sich haben wir ein sehr positives Urteil für „Alles Lebt“, denn die Platte hat uns
klanglich als auch inhaltlich sehr gut gefallen, sodass wir hierfür gerne
bedenkenlos acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben und euch
dieses durchaus gerne weiterempfehlen können.
Der Schwarze Engel
Eine
Mischung aus Drama und Krimi mit biografischem Hintergrund bekam man unter
anderem bei den Film-Festspielen in Cannes zu sehen. Der Schwarze Engel
nennt sich dieser streifen, welcher nun auch endlich den Weg zu uns in die
deutschsprachige Region gefunden hat. Am 27. Juni 2019 ist dieser durch
die Koch Media GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie als VOD direkt
für das Heimkino veröffentlicht worden. In den Kinos hierzulande war diese
spanisch-argentinische Produktion von Luis Ortega jedoch nicht zu sehen.
Wer dennoch neugierig darauf ist, was die großen Leinwand-Stars in Frankreich
zu Gesicht bekommen haben, der hat nun die Möglichkeit sich diesen Film ganz
bequem von zu Hause aus anzusehen. Auch uns hat vor wenigen Tagen ein BluRay-Exemplar
des Films erreicht, sodass wir hier bereits vorab für euch einen Blick in
diesen riskieren konnten. Was wir dabei inhaltlich als auch auf technischer
Ebene so geboten bekamen, möchten wir euch natürlich nicht weiter vorenthalten.
Carlitos (Lorenzo Ferro) ist ein 17jähriger Argentinier, welcher sich
seinen persönlichen Kick hie und da bei Einbruchs-Touren holt. Bald schon lernt
Carlitos einen neuen Mitschüler kennen. Ramón (Chino Darín), welcher ihn
doch recht fasziniert. Eigentlich kommt Ramón aus einem guten Elternhaus, doch
sein Vater José (Daniel Fanego) ist der Drogensucht verfallen. Rasch
erkennt Ramón Carlitos außerordentliches Talent, sodass sich die
beiden schon bald zusammenschließen um gemeinsam durch die Gegend zu Streifen
und sich zu holen, was die begehren. Aufgrund der Erfahrungen läuft die
Zusammenarbeit zwischen den beiden ausgezeichnet, doch bei einem ihrer Cops läuft
mächtig etwas schief. So kommt es, dass die beiden von einem alten Mann während
eines Einbruchs überrascht werden, woraufhin Carlitos auf ihn schießt. Doch
Taten wie diese scheinen dem Teenager überhaupt nichts auszumachen und vielmehr
gleichgültig zu sein und so kommt es, dass dessen verbrecherischen Taten immer
mehr eskalieren. Schließlich wird auch er eines Tages gefasst und von der Polizei
festgenommen. Aufgrund seines Aussehens und seiner jugendlichen Gesichtszüge
bezeichnet die Presse Carlitos auch gerne als „Engel Des Todes“, wodurch
er eigentlich nicht durch seine schrecklichen Taten, sondern vielmehr aufgrund
seiner Schönheit unverhofft zur Berühmtheit wird. Die Geschichte des Films basiert
auf einer wahren Begebenheit und wir hier sehr gut nacherzählt was vermutlich
unter anderem auch am Mitwirken des talentierten Lorenzi Ferro liegt.
Optisch bietet sich einem hier ein sehr schönes, klares Bild, welches über sehr
natürliche Farben verfügt und an welchem es auch an der Bildschärfe nichts zu
bemängeln gibt. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 2.0) sowie auch in Spanisch
(DTS-HD MA 2.0) enthalten und liefert in beiden Fassungen einen sehr guten
Klang, der Dialoge wiedergibt die zu jederzeit gut zu verstehen sind. Dennoch wird
einem hier optional ein Untertitel in deutscher Sprache angeboten, sodass auch
hörgeschädigte Menschen hier auf ihre Kosten kommen können. Der Film Der
Schwarze Engel hat eine Laufzeit von beinahe zwei Stunden anzubieten, zu
welcher es zusätzlich außerdem noch ein Making-Of sowie auch einen Trailer zu
diesem Film als Extra obendrauf gibt. Wem der Film also gefallen hat, der hat
hier auch noch die Möglichkeit ein bisschen in die Entstehung von diesem
hineinzuschnuppern. Alles in allem ist Der Schwarze Engel ein ziemlich
spannender Film, den man sich zwischendurch gerne einmal ansehen kann. Die
Tatsache, dass man diesen jedoch öfter ansehen wird ist ziemlich gering und so
kann man hier durchaus in Erwägung ziehen, sich diesen Film in einer
Online-Mediathek oder einer der wenigen noch existierenden Videotheken erst
einmal auszuleihen. Von uns bekommt der Film in unserer Gesamtwertung sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.
Hollywood Vampires - Rise
Die Hollywood Vampires
ist jene musikalische Formation, welche aus niemand geringerem als aus dem
legendären Schock-Rocker Alice Cooper, dem kultigen
Hollywood-Schauspieler Johnny Depp und dem Lead-Gitarristen Joe Perry
von Aerosmith besteht und vor rund vier Jahren erstmals ins Leben
gerufen wurde. Das Trio, welches auf ihrem anfänglichen Studio-Album vorwiegend
bekannte Cover-Versionen angeboten hatte, meldet sich nun mit einer brandneuen
Scheibe zurück welche am 21. Juni 2019 unter dem Titel „Rise“ mit
insgesamt sechzehn darauf enthaltenen Nummern in Form einer CD, als Vinyl sowie
auch als MP3-Download durch Earmusic (Edel GmbH) erschienen ist. Auch
wir haben vor kurzem ein Exemplar dieser CD erhalten, sodass auch wir uns die
neuen Werke der musikalischen und eigentlich auch filmischen Größe(n) natürlich
nicht entgehen lassen und daher auch vorab für euch in diese hineingehört
haben. Was diese so auf dem Kasten haben, werden wir euch natürlich nicht
weiter vorenthalten. Das Album unterscheidet sich insofern schon einmal vom Debüt,
weil es dieses Mal zum Großteil vorwiegend aus eigenständigen Nummern besteht.
Eröffnet wird diese durch den Titel „I Want My Now“, welcher über ein sehr
gelungenes ausgiebiges Intro verfügt und auch einen großartigen Refrain zu bieten
hat. Mit „Good People Are Hard to Find” bietet sich einem ein kurzes instrumentales
Zwischenstück an, welches sehr gut hineinpasst und einen großartigen Übergang
zu dem Song „Who’s Laughing Now“ darstellt. Dieser ist melodisch sehr
rockig ausgefallen, hält sich jedoch vermehrt im Hintergrund, sodass dieser
nicht wirklich auffällt. Bei näherem hinhören, weiß dieser jedoch zu gefallen.
Mittelalterliche Klänge bekommt man im Zwischenspiel von „How The Glass Fell“
zu hören. Auch hier bietet sich einem eine gut gelungene instrumentale
Überbrückung an die uns als sehr hörenswert erscheint. Einen sehr eingängigen
Klang sowie auch einen sehr gelungenen Inhalt hat das Stück „The Boogieman
Surprise“ zu bieten. Dieses fügt sich sehr gut in dieses Album ein und
wirkt insgesamt sehr überzeugend. Unterstützung von Jeff Beck und John
Waters gibt es in dem doch eher Country-Lastigen Werk „Welcome To
Bushwackers“, welches melodisch sehr eingängig ist und sich hier ganz gut
eingliedert. Danach folgt eine mehrsekündige Übergangs-Pause mit „The Wrong
Bandage“. Gefallen fanden wir auch an dem Song „You Can't Put Your Arms
Around a Memory“, welcher sich unseres Erachtens auch sehr gut fürs Radio
sowie auch als eigenständige Single-Auskopplung eignen würde. Ziemlich in Ordnung
ist auch der Titel „Git From Round Me“, welcher melodisch nicht übel
ist, jedoch nicht so ganz unseren persönlichen Geschmack getroffen hat. Was für
ein Glück, dass Geschmäcker jedoch verschieden sind. Ein sensationelles Cover,
gesungen von Johnny Depp findet man hier mit „Heroes“ wieder.
Dies ist eine sehr gelungene Hommage an den viel zu früh verstorbenen, und
äußerst vielfältigen Künstler David Bowie, der mit diesem Hit
Welterfolge feierte und selbst hiervon auch eine deutschsprachige Fassung
eingesungen hatte. Nach einer weiteren Überleitung mit „A Pitiful Beauty“ wird
der Lautstärkenregler deutlich nach oben gefahren. „New Threat“ ist ein
sehr rockiges Stück, welches zu gefallen weiß und sich hier sehr gut einfügt. „Mr.
Spider“ ist ein vergleichsweise eher düsteres Stück, bei welchem sicher Alice
Cooper den meisten Einfluss auf dieses hatte. Klanglich als auch gesanglich
ist dieses sehr gut geworden und macht einen sehr positiven Eindruck. Parade-Musik
gibt es mit „We Gotta Rise” zu hören, welches melodisch sehr an ein
bekanntes Volkslied erinnert, von welchem es weltweit die unterschiedlichsten
Ableitungen gibt. Die wohl hier bekannteste ist vermutlich der Party-Song „Allee
Allee“. Die musikalische Umsetzung hiervon ist sehr gut geworden und an
sich handelt es sich hierbei um ein sehr hörenswertes Liedgut. Sehr Flott und
äußerst schwungvoll geht es in „People Who Died“ zur Sache, welcher von dem
Trio sehr gut interpretiert wurde und sehr gut auf dieses Album passt. Zu guter
Letzt wäre da dann auch noch „Congratulations“ welcher klanglich als
auch inhaltlich sehr gefällt und eine sehr tiefgründige Botschaft zu bieten
hat. Auch diese Nummer sollte man unbedingt bis zum Schluss mitverfolgen – es lohnt
sich auf jeden Fall. Nie hätte sich so mancher gedacht, welch Rock-Star in „Captain
Jack Sparrow“ Johny Depp schlummert, welcher sich mit zwei erfahrenen in
diesem Genre zusammengetan hat und nun erfolgreich über den Globus zieht. Das
neue Album „Rise“ wird bereits jetzt schon von vielen Kritikern weltweit
als das Rock-Album des Jahres 2019 gehandhabt. An sich müssen wir zugeben, dass
es sich hierbei um ein sehr überzeugendes Album in der Tat handelt, für eine
Bezeichnung wie dieser ist es jedoch noch deutlich zu früh, denn wer weiß, was
das nachfolgende halbe Jahr noch so an großartigen Veröffentlichungen zu bieten
hat. „Rise“ von den Hollywood Vampires erhält dennoch von uns insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte, sodass wir euch dieses sehr
gerne auch empfehlen.
Kinti - Kinti
Die Urlaubssaison ist angebrochen und viele zieht es nun in
die sonnigsten Regionen unseres wunderschönen Planeten. Beliebte Urlaubsziele
sind unter anderem Griechenland, Spanien, Italien die Türkei oder auch
Bulgarien. Doch dann gibt es natürlich aber auch jene, die den Sommer lieber
daheim oder an verschiedenen örtlichen Badeseen verbringen und sich so
kulturelle Sehenswürdigkeiten und das Kulturgut der verschiedenen Länder
entgehen lassen. Nun aber hat man die Möglichkeit sich ein Stückchen der bulgarischen
Kultur nach Hause zu holen, denn die seit in den neunziger in Wien lebende Gergana Popova hat ein neues
musikalisches Projekt am Start in welcher sie dem Publikum die Klänge und die
Sprache aus Bulgarien ein Stückchen näher bringen möchte. Unterstützung erhält
sie dabei von Andi Wilding an der
Gitarre und von Lubomir Gospodinov
am Saxophon. Kinti nennt sich das
musikalische Trio, welches seit gut einem halben Jahr besteht. Der Name Kinti bedeutet übersetzt so viel wie
Kohle, Geld, was bekannter weise ja nie schaden kann. Das gleichnamige Mini-Debüt-Album
oder auch Mini-EP „Kinti“ ist am 18. Juni 2019 erschienen und beinhaltet
insgesamt sechs unterschiedliche Werke, die vorwiegend dem Jazz-Genre
zugeordnet werden können. Vor kurzem hat auch uns ein Exemplar dieser Platte
erreicht. Sehr gerne haben wir hier vorab für euch hineingehört und werden euch
so auch nicht weiter vorenthalten was diese inhaltlich so zu bieten hat. Eröffnet
wird die Scheibe von dem Song „Twoite
Ochi, Leno Mori“. Dieser gestaltet sich klanglich sehr angenehm und wird
von der angenehmen von Gergana
begleitet. Die jahrhundertalte Traditionsmusik aus Bulgarien ist hier
unverkennbar herauszuhören und weiß zu beeindrucken. Im darauffolgenden Stück „Lale Li Si, Sümbül Lis Si“ bekommt man
großartig interpretierte Jazz-Klänge geboten, auf welche die gesanglichen Parts
sehr gut abgestimmt wurden. Auch hier lohnt es sich hineinzuhören. Der Titel „Den I Noscht“ ist einer unserer
persönlichen Favoriten dieses Tonträgers, welcher uns auf gesanglicher sowie
auch auf instrumentaler Ebene voll und ganz überzeugt hat, sodass wir uns gut
vorstellen können diesen noch einige Zeit bei uns laufen zu lassen. „Brala Moma Ruza Zwete…“ ist ein gut
gelungenes Werk welches sehr angenehm in den Ohren liegt und mit
ausdrucksvoller Musik sehr positiv von sich überzeugt. Mit „Malka Moma Si Se Bogu Moli“ wären wir auch schon wieder bei der
vorletzten Nummer angelangt. Hierin kommt sehr viel Gefühl zum Vorschein und so
kommt es, dass man hiermit durchaus einen Gänsehaut-Moment erleben darf.
Definitiv weiß Kinti mit diesem
Stück zu berühren und wir können euch nur sehr nahelegen in dieses
hineinzuhören. Zu guter Letzt wäre da dann auch noch „Aide, Mome Da Begame“ in welchem der Gesangspart sehr gut mit dem
instrumentalen harmoniert und eine gute Kombination darstellt, welche dieses
Mini-Album in aller Würde sanft ausklingen lässt. Dass Gergana vielfältig und wandelbar ist hat sie im Laufe der letzten
Jahre schon oftmals bewiesen. Ganz egal ob spanisch, bulgarisch, deutsch oder
englisch – ihre Stimme hat in jeder dieser sprachen einen sehr guten Klang. Nun
hat sie ein neues Projekt am Start welches vor kurzem der Öffentlichkeit
präsentiert wurde. Die Hörproben die uns erreicht haben sind klanglich gut
gelungen und beinhalten einen großartigen Gesang mit viel Gefühl in der Stimme.
Das Trio ergänzt sich sehr gut. Gergana hat
die Liebe zu ihrem Musikbegeisterten Ehemann Jürgen Rottensteiner (Rottensteiner PR, Down Town Blues Vienna,
Zwielicht, Piano Men Vienna) und vor unter anderem auch die Liebe zur Musik
vor vielen Jahren nach Wien verschlagen. Die Liebe zu ihrer Heimat Bulgarien
jedoch ist ungebrochen, was sich in vielen ihrer Werke bemerkbar macht.
Insgesamt gefällt uns der Tonträger klanglich sehr gut. Obwohl wir der
bulgarischen Sprache selbst nicht mächtig sind, so springt dennoch sehr viel
Gefühl aus diesen unterschiedlichen Stücken auf einen über. Die Melodien wirken
sehr kulturell, vermischt mit einem Hauch von Jazz, was einen einzigartig guten
Klang ergibt, weshalb wir euch „Kinti“
sehr gerne auch weiterempfehlen können. Solltet ihr heuer nicht in den Urlaub
fahren wollen oder können, so holt euch hiermit ein Stück Urlaub nach Hause –
ihr werdet es nicht bereuen. Von uns gibt es hierfür insgesamt acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte. Um der bulgarischen Kultur auch körperlich ein wenig
näher kommen zu können wurden auch bereits einige Konzerttermine von KINTI fixiert, die ihr keinesfalls
verpassen solltet:
KINTI Live-Termine
2019
18.06.19 - Musikwerkstatt in Wels
27.06.19 - Warming Up Day in Waidhofen / Thaya
29.09.19 - Festival in SVISHTOV (Bulgarien)
18.10.19 - Dachbodentheater in Bruck / Mur
19.10.19 - Credo in Wien
27.11.19 - VIENNA JAZZ FLOOR FESTIVAL im Miles Smiles in Wien
Nähere Informationen rund um KINTI findet ihr hier:
Sonntag, 23. Juni 2019
Kreuzfahrt ins Glück - Box 2
Kreuzfahrt ins Glück
nennt sich das Spin-Off der beliebten ZDF-Familienserie
Das Traumschiff, welche derzeit aus
insgesamt neunundzwanzig Episoden besteht, und seit dreizehn Jahren produziert
und ausgestrahlt wird. Natürlich ist dieses Spin-Off nicht weit von der
Hauptserie entfernt, denn auch hier stehen wieder einige Traumreisen am Plan.
Mit einem gravierenden Unterschied jedoch, denn während in Das Traumschiff
nahezu alle Schicksalsschläge der Reisenden zur Geltung kommen, so wird in
Kreuzfahrt Ins Glück die Liebe gefeiert, sodass auf dem Luxus-Dampfer des
Öfteren auch das Ja-Wort fällt. Immer wieder sind die einzelnen Folgen einmal
auf verschiedenen Sendern wie Romance
oder SRF1 zu sehen. Aus dem ZDF jedoch ist diese schon seit einiger
Zeit nicht mehr im Programm, es sei denn es handelt sich um neue Episoden
dieses Serienablegers. Da in den vergangenen Monaten nahezu alle Episoden vom Traumschiff in den Handel gebracht
wurden, hat man auch diesen Ableger miteinbezogen, von welchem nun am 28. Juni
2019 durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH die bereits die zweite dreifach DVD-Box mit den nächsten
sechs Episoden im Handel erscheint. Auf diese folgen natürlich noch weitere
Boxen, sodass man auch hier die Möglichkeit geboten bekommt, diese in seine
Sammlung miteinzubeziehen. Auch uns liegt seit einigen Tagen ein Exemplar der zweiten
Box von Kreuzfahrt ins Glück vor,
sodass auch wir einen kurzen Blick für euch in diese Veröffentlichung geworfen
haben um euch ein wenig darüber und dessen Verarbeitung erzählen zu können.
Auch dieses Mal sind die beiden Hochzeitsplaner Marie Andresen (Eva-Maria Grein von Friedl) und Daniel Bergmann (Fatrik Fichte) mit an
Bord um frischverliebte oder auch langjährige Paare bei ihrer Reise in den
Hafen der Ehe zu begleiten. Reise trifft hier sogar wortwörtlich zu, denn die
liebenden geben sich auf dem Luxusdampfer, der MS-Deutschland das Ja-Wort.
Natürlich sind bei den Vermählungen auch Kapitän
Paulsen (Siegfried Rauch) und seine Crew rund um Chefstewardess Beatrice (Heide Keller) und dem
Schiffsarzt Dr. Schröder (Horst Naumann)
anwesend um den paaren ihre Glückwünsche auszudrücken. Zudem sorgen diese für
das Wohlergehen ihrer Gäste und haben zum Teil auch privat ein offenes Ohr für
die Passagiere. Wie es bei Hochzeiten oftmals so üblich ist, kommen in letzter
Minute auch immer wieder Zweifel auf, hier steht Beatrice den Bräuten nicht selten mit einem guten Rat zur Seite. Marie und Daniel setzen alles daran den Hochzeitsgästen auf dem Schiff ein
unvergleichbares und unvergessliches Erlebnis zu bereiten und sind auf ihrem
Fachgebiet nahezu Perfektionisten, sodass einer regelrechten Kreuzfahrt Ins Glück eigentlich nichts
mehr im Wege stehen kann. Inhaltlich hat die Serie sehr viel mit dem Traumschiff gemeinsam und im selbigen
Stil auf den Bildschirm gebracht. Auch hier erwarten einen wieder emotionale
und eindrucksvolle Momente die hier gekonnt zur Unterhaltung der Zuschauer
beitragen. Mit der tiefgründigen Handlung von Kreuzfahrt ins Glück bekommt man
einige unbeschwerte Stunden dargeboten. Die Optik der Episoden ist auch dieses
Mal wieder sehr hochwertig und kommt bei jeder dieser drei DVDs sehr gut zur
Geltung. Vor allem die gut eingefangenen Naturaufnahmen der Kulissen kommen
hier farblich sehr gut zur Geltung und versetzten einen regelrecht ins Staunen
und lassen einen selbst vom nächsten Urlaub träumen und darauf hoffen selbst
eine derartige außergewöhnliche Hochzeit feiern zu können. Das Bild ist zudem
sehr scharf und kontrastreich ausgefallen, sodass man hier durchaus einen guten
Eindruck bekommt. Der Ton ist liefert in deutscher Sprache einen sehr guten
Klang (Dolby Digital 2.0), wobei vor allem die Dialoge im Vordergrund stehen.
Ab und zu sind die natürlichen Umgebungsklänge etwas zu leise gedreht sodass
diese inmitten der atmosphärischen Musik und den klaren Dialogen ein wenig
untergehen. Die Zusammenstellung der DVD Box ist auch diesmal wieder sehr gut
gelungen und auch die Verarbeitung der Box ist sehr schön geworden. Als
zusätzliches Extra bietet sich dieses Mal sogar ein Blick Hinter Die Kulissen
der Serie an – ein Muss für alle Fans hier hineinzusehen. Für Sammler und
Kenner ist diese Box dieser Serie schon viel Wert, da man nun erneut die
Möglichkeit bekommt, die komplette Serie in kleinen Schritten zusammenzutragen
um am Ende die Gesamtausgabe von Kreuzfahrt Ins Glück und der Mutterserie Das Traumschiff im Regal stehen zu
haben. In unserer Gesamtwertung gibt es für Box 2 dieser Serie sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir diese auch sehr gerne
weiter.
Episodenübericht –
Box2
7. Hochzeitsreise nach Sambia
8. Hochzeitsreise nach Florida
9. Hochzeitsreise nach Marrakesch
10. Hochzeitsreise nach Bermuda
11. Hochzeitsreise nach Las Vegas
12. Hochzeitsreise nach Korfu
Samstag, 22. Juni 2019
Die Rosenheim-Cops - Die komplette 18.Staffel
Die
Rosenheim-Cops schaffen es bis heute deutschsprachigen
Raum in Genre-Bereich Krimi zu dominieren sodass die Serie bis heute auch insgesamt
achtzehn Staffeln umfasst, welche im Gesamten vierhundertneunundzwanzig
Episoden beinhalten. Die Serie ist sozusagen die bayrische Antwort auf
amerikanische Krimi-Serien wie Criminal
Minds oder die CSI-Serien. In
regelmäßigen Abständen werden diese im deutschsprachigen Raum im ZDF, dem ORF sowie auch auf SKY Krimi
ausgestrahlt. Seit einigen Jahren sind auch alle bisherigen Staffeln im Handel
erhältlich und werden entsprechend neu aufgelegt oder um die jeweiligen
Staffeln erweitert, sodass man auch die Möglichkeit hat, diese zu sammeln und
immer wieder anzusehen. Die achtzehnte Serien-Staffel wurde am 07. Juni 2019 durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer sechsfachen DVD-Box in den Handel gebracht, welche alle vierundzwanzig
Episoden, die im vergangenen Jahr erstmalig im Fernsehen ausgestrahlt wurden
beinhaltet. Auch uns hat vor wenigen Tagen ein Exemplar dieser Staffel erreicht,
sodass wir es uns nicht nehmen haben lassen einen Blick auf die neuen Folgen zu
werfen und werden auch euch nicht weiter vorenthalten, welchen Inhalt sowie
auch welche technischen Details die achtzehnte Staffel der Rosenheim-Cops zu bieten hat. Das Team bestehend aus Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger),
Anton Stadler (Dieter Fischer), Sven Hansen (Igor Jeftić), Michi Mohr (Max
Müller), steht wieder voll und ganz im Dienste der Polizei im Einsatz. Auch
Miriam Stockl (Marisa Burger), Marie
Hofer (Karin Thaler) und viele andere bekommt man in dieser Staffel wieder
zu Gesicht. Sandra Mai (Sina Wilke) bekommt zudem auch noch ein großes
Wohnungs-Problem, was jedoch bald auch schon zum Problem von Christian Bach
(Patrick Kalupa) wird. Doch nicht nur schlechtes sondern auch erfreuliches
steht in dieser Staffel an. So kommt es beispielsweise zum großen Wiedersehen
mit Hilde Stadler (Isabel Mergl), welche ihren Anton in Rosenheim
besuchen kommt und natürlich bei ihm auf dem Hof von Marie (Karin Thaler)
wohnt. Auch für Anton ist diese Situation völlig ungewohnt, da er nicht
daran gewöhnt ist, jemanden um sich zu haben. Rosenheim ist wieder randvoll mit
neuen Fällen und zum Teil furchtbaren Verbrechen, welchen die Kommissare der Rosenheim-Cops
nachgehen müssen, selbst wenn diese zum Teil völlig unorthodoxe Methoden
anwenden um die Fälle restlos aufklären zu können. Inhaltlich hat auch diese
Staffel großartige und äußerst spannende Geschichten zu bieten, die es sich
durchaus anzusehen lohnt. Die Serie an sich ist schlicht und einfach
Generationsübergreifend und wird bis heute auch gern gesehen, was die Zahlen
der Einschaltquoten deutlich belegen. Was die Optik der DVD betrifft, so können
wir euch sagen, dass diese ein sehr schönes, natürliches Bild zu bieten hat,
auf welche der Kontrast sehr gut angepasst und auch die Schärfe angeglichen
wurde. Qualitativ kann man hier also auf jeden Fall darauf zählen, dass das
Bild dem entspricht, was man auch im Fernsehen zu sehen bekommt. Die Tonspur
ist hier in deutschem Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) enthalten und liefert gut
verständliche Dialoge, die vorwiegend über die Front des Einschalt-Geräts
wiedergegeben wird. Auch hier steht die Qualität jener aus dem TV um nichts
nach. Insgesamt bekommt man hier für sein Geld also einiges geboten, sodass man
mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall zufrieden sein kann und Fans,
welche die Rosenheim-Cops ohnehin schon über Jahre mitverfolgen werden
auch um diese brandneue achtzehnte Staffel nicht herumkommen. Insgesamt
vergeben wir für diese acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
empfehlen euch diese Veröffentlichung sehr gerne auch weiter.
Episodenübersicht – Staffel 18
405. Ein edles Motiv
406. Die Spur des Geldes
407. Die Verschwörung der Frauen
408. Vom Blitz getroffen
409. Ein ganz besonderer Tropfen
410. Der Tote im Garten
411. Mord wie er im Buche steht
412. Der Besuch der jungen Dame
413. Da drückt der Schuh
414. Ein Fehler mit fatalen Folgen
415. Ein doppelter Einbruch
416. Feuer und Flamme
417. Ein bissiger Wolf
418. Beim dritten "Om" bist du tot
419. Drei Schwestern und ein Todesfall
420. Bretter, die die Welt bedeuten
421. Ein Vater kommt selten allein
422. Der letzte Happen
423. Die Erben des Herrn König
424. Ein unliebsamer Mitbewohner
425. Ein Koch zu viel
426. Eine verhängnisvolle Spende
427. Ein Fall von Zauberei
428. Abgerechnet wird zum Schluss
429. Tödlicher Schlaf
Der Landarzt - Staffel 16
Die mittlerweile sechzehnte Serienstaffel der beliebten ZDF Serie Der Landarzt ist am 21. Juni
2019 durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH in Form einer Dreifach-DVD mit fünfzehn weiteren Episoden
der Serie im Handel erschienen. Vor allem den älteren Fernsehzuschauern ist
Serie bereits bekannt oder finden im Nachhinein auch heute noch Begeisterung
dafür. Fast dreihundert Episoden in satten zweiundzwanzig Staffeln sind in
siebenundzwanzig Jahren Drehzeit entstanden, welche nun nach und nach in
erneuter Auflage wieder im Handel erscheinen, sodass man sich diese erneut ins
Gedächtnis rufen kann und zudem auch beliebig Oft ansehen kann. Da auch wir ein
Exemplar der sechzehnten Serien-Staffel bereits bei uns vorliegen haben, haben
wir auch diese Gelegenheit nicht ausgelassen vorab für euch in diese hineinzusehen,
sodass wir euch auch diesmal wieder einen kleinen Einblick gewähren möchten,
was diese so inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit sich bringt. Auch
dieses Mal herrscht wieder Aufregung rund um Uli Teschners Landarzthaus, denn in Deekelsen häufen sich wieder
einmal die Ereignisse. So kommt es unter anderem auch zu einem Wechsel in Ulis
Wohngemeinschaft, denn Jutta ist
kurzerhand nach Schleswig gezogen. Glücklicherweise, denn seine Arzthelferin Ramona hat sich von ihrem Freund Kai getrennt und kann so einstweilen
beim Landarzt unterkommen. Während die
Leute in seinem Haus also ein und ausgehen, so Uli selbst auch ein persönlicher Abschied bevor, wenn auch nur
vorübergehend. Seine Tochter Jeanette
verlässt die gemütliche Kleinstadt-Idylle um für ein Jahr über den großen Teich
zu fahren und die Umgebung der vereinigten Staaten zu erkunden und sich dort
fortzubilden. Was man hier letztendlich zu sehen bekommt ist eine äußerst gut
gelungene und hervorragend gespielte Serien-Staffel, die mit ihren Episoden
auch zum mittlerweile sechzehnten Mal die Zuschauer daheim vor die Bildschirme
gelockt hatte und seinerzeit auch gute Einschaltquoten erzielte. Die Folgen an
sich sind sehr sehenswert und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam
zu machen. Die Folgen gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten
auch hier wieder eine gute schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich
diese Serie über mehrere Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten.
Optisch bietet diese DVD ein gelungenes Bild, welches gut erhalten geblieben
ist und der gewohnten Qualität aus dem Fernsehen entspricht. Hier bekommt man
meist sehr natürliche Farben geboten die manchmal dennoch ein wenig Unscharf
erscheinen können. Der Ton bietet ich hier in einem gut verständlichen Dolby
Digital 2.0-Stereo Klang an der zu jederzeit gut verständlich durch die
Lautsprecher erklingt. . In unserer Gesamtwertung möchten wir für diese sechzehnte
Staffel mit seinen fünfzehn weiteren Episoden von Der Landarzt acht unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und
empfehlen diese Serie vor allem den Fans von dieser sowie allen Fans von
Arztserien sehr gerne weiter. Ein echtes Sammlerstück, welches man, sofern man
die komplette Serie sein Eigen nennen möchte, sich auf jeden Fall kaufen
sollte.
Episodenübersicht
- Staffel 16
189. Familienfragen
190. Geschäftsgebahren
191. Hals über Kopf
192. Scheiden tut weh
193. Stumme Wut
194. Kein X für ein U
195. Eine Frage der Geduld
196. Erste Hilfe
197. Hauptverhandlung
198. Der Traumprinz
199. Patient Roßwein
200. Mutter im Haus
201. Junge Liebe, alte Liebe
202. Hoher Besuch
203. Stippvisite