▼
Sonntag, 29. Juli 2018
Werner – 1-5
Werner – Eine Comic-Figur
die bereits seit Jahrzehnten Kultstatus erlangt hat, denn sei es nun die
Comics, das Merchandise oder die Filme – insgesamt verkauften sich die Artikel
rund um den Charakter sehr gut. Der letzte Film liegt mittlerweile acht Jahre zurück,
jedoch sind zwischenzeitlich zumindest einige neue Comic-Bücher von Schöpfer „Brösel“ Rötger Feldmann erschienen. Zwischen
Ende August und Anfang September des heurigen Jahr ist in Deutschland ein ganz
besonderes Spektakel geplant – Werner –
Das Rennen soll in dieser Form zum ersten Mal stattfinden, wo sich mithilfe
des Wacken-Festival-Veranstalters Holger
Hübner, das Gelände des „Fluchplatz Haatenholm“ wieder in ein buntes
Eventgelände für ganze vier Tage verwandeln soll. Zahlreiche Fans werden sich
dieses Spektakel gewiss nicht entgehen lassen und tatsächlich werden mindestens
um die 35.000 Besucher erwartet. Bis es allerdings so weit ist, muss man sich
noch irgendwie die Zeit totschlagen und wie könnte man dies besser als die kultigen
fünf Werner Filme anzusehen. Diese
gibt es nun in erneuter und äußerst schlanken DVD-Auflage, welche am 26. Juli 2018 durch Constantin Film in den Handel gebracht
wurde. So hat man die Möglichkeit alle fünf Teile auf einen Schlag nach Hause zu
holen, sofern man diese nicht ohnehin schon in seiner Sammlung hat. Auch der Preis
ist überraschend niedrig gehalten, was auch viele Nichtkenner der Filmreihe
anlocken könnte. Auch uns hat dieser Tage ein Exemplar dieser fünffach-DVD-Box
erreicht, in welche wir selbstverständlich auch diesmal wieder hineingesehen
haben sodass wir euch ein wenig über Werner und die technischen Einzelheiten
dieser Streifen erzählen können. „Werner
– Beinhart!“ war der erste in den Kinos gezeigte Streifen. Nicht nur die Einspielergebnisse
waren gut, was an den liebevoll gezeichneten Charakteren und den kultigen
Sprüchen liegt die diese während des Films auf die Zuschauer loslassen. Ein
wahrer Brüller. Inhaltlich wird quasi die Entstehungsgeschichte zu diesem Film
auf die Leinwand gebracht, also von Brösels ersten Kritzeleien bis hin zur
animierten Figur. Es ist eine Mischung zwischen Real- und Animationsfilm. Zudem
beteiligte sich auch hier hohe Prominenz am Soundtrack. Torfrock landeten mit ihrem Song „Beinhart“ einen Megahit der auch den Weg in die Charts geschafft
hat. Auch Farin Urlaub und Bela B. von den ärzten lieferten mit „Wir
Brauchen Werner“ einen tollen Beitrag zum Film. „Werner – Das Muss Kesseln!!!“ war die Fortsetzung dieses Films und
konnte an den Erfolg des ersten Filmes auf jeden Fall anknüpfen. Zahlreiche Fans
wollten diesen Teil sehen und stürmten die Kinos. Auch diesmal muss sich Werner wieder mit dem TÜV sowie Bölkstoff auseinandersetzen. Doch das sind auch diesmal nicht sie einzigen
Dinge die das Leben des begeisterten PS- und Bier-Fanatikers erschweren. Teil
Drei nennt sich „Werner – Volles Rooäää!!!“
welcher kurz vor der Jahrtausendwende im Kino erschien. Hierin muss Werner sein Wohnviertel vor einem Baulöwen
bewahren. Dieser Plant nämlich aus dem Viertel ein Einkaufszentrum zu
erschaffen. Dies bedeutet, dass alle mittlerweile liebgewonnenen Charaktere die
Gegend verlassen müssten, doch da hat der Baumeister wohl nicht mit Werner
gerechnet, der seine Pläne mit allen Mitteln verhindern möchte – sodass ihm das
(Ab-)Wasser regelrecht bis zum Hals steht. „Werner
– Gekotzt Wird Später!“ ist jener Film der zum Teil bereits die nächste
Generation für sich aufmerksam gemacht hatte. In diesem macht Werner die Straßen mit einer
amerikanischen Karre die Straßen im deutschen Schleswig-Holstein unsicher.
Natürlich macht er sich damit nicht nur Freunde, was eine sehr ereignisreiche Handlung
und vor allem Reise im Film mit sich zieht. Der bisher letzte und jüngste
Streifen der Filmreihe nennt sich „Werner
– Eiskalt“. Dieses Mal wird die lebenslange Rivalität zwischen Werner und Holgi thematisiert. Schon im Babyalter
lieferten sich die beiden in ihren Kinderwägen heftige Rennduelle. Aufgrund der
besseren Ausstattung seines Kinderwagens war Holgi Werner immer etwas voraus. Das kann und will Werner nicht einfach so auf sich sitzen
lassen. Einige Jahre später will der in armen Verhältnissen aufgewachsene
Klempner endlich Revanche. Mit den fünf Werner
Filmen wird man einige Stunden sehr gut unterhalten und bestens bei Laune gehalten.
Die kultigen Sprüche tragen dazu bei, dass bei jedem dieser Streifen einige
Szenen enthalten sind, die zum schmunzeln oder gar zum lachen anregen. Obwohl
der älteste Film bald drei Jahrzehnte zurück liegt ist dieser immer noch ganz
nett anzusehen. Dadurch, dass zwischen dem ersten und dem bisher letzten Teil
zwanzig Jahre liegen hat sich im Laufe der Jahre natürlich auch die Technik um
einiges verbessert. So wirkt im ersten Teil das Bild noch etwas verwaschen und etwas
ausgebleicht – im letzten ist dies genau das Gegenteil. Insgesamt bekommt man
hier sehr schöne, bunte Farben zu sehen, die im Kontrast sehr ausgeglichen
wirken. Schärfe bekommt man hier in unterschiedlichen Qualitäten geboten – von Flop
bis Top ist hier alles dabei. Der Ton wurde für diese Wiederveröffentlichung
natürlich ebenso aufbereitet sodass man die hier enthaltene deutsche Tonspur
wahlweise in Dolby Digital 5.1 oder Dolby Surround 2.0 auswählen kann. Auch
deutsche Untertitel sind hier optional zuschaltbar. Alles in allem erhält man
hier fünf großartige Filme in einer platzsparenden DVD-Box die sich auf jeden
Fall sehen lassen kann. Wir sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis absolut zufrieden
und vergeben für die Box Werner 1-5
insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese
sehr gerne auch weiter.
Samstag, 21. Juli 2018
Dieses Bescheuerte Herz
Im vergangenem Jahr wurde mit Dieses Bescheuerte Herz eine Komödie mit dramatischem
Hintergrund in den Kinos ausgestrahlt. Ein Streifen der unter der Regie von Marc Rothemund im Auftrag von Constantin Film in Deutschland produziert
wurde. In der Hauptrolle des Filmes steht der Publikumsliebling Elyas M’Barek, den so mancher von
Filmen wie Türkisch Für Anfänger
oder der Fack Ju Göthe Reihe
vermutlich auch kennt. Auch zeittechnischen Gründen war es uns leider nicht
möglich diesen Film im laufe des letzten halben Jahres in den Kino-Sälen
anzusehen, dennoch wollten wir uns diesen Streifen nicht entgehen lassen,
weshalb wir es uns zu Nutze gemacht haben, dass Dieses Bescheuerte Herz am 26. Juli 2018 durch Constantin Film in Form einer DVD, als BluRay sowie auch als digitale VOD-Variante
veröffentlicht und somit für jedermann im Handel zugänglich gemacht wurde. Da
uns bereits ein Exemplar des Films vorliegt haben wir es uns auch nicht nehmen
lassen, bereits in diesen hineinzusehen, um das versäumte schnellstmöglich
nachzuholen. So haben wir euch natürlich in gewohnter Art und Weise den Inhalt
sowie auch alle technischen Einzelheiten hiervon zusammengefasst. Im
Mittelpunkt des Geschehens steht hier Lenny
(Elyas M’Barek), dem mittlerweile dreißigjährigen Sohn eines
Herzspezialisten, welcher bisher ein unbeschwertes Leben geführt hatte.
Natürlich steht für ihn unter anderem auf der Tagesordnung mal so richtig die
Sau raus zu lassen sodass er absolut nichts und niemandem nachsteht. Im
Mittelpunkt seines Tages stehen Geld ausgeben und einfach nichts zu tun, denn
sein bisheriges Leben hatte ihn sein Vater
(Uwe Preuss) finanziert. Bis jetzt, denn dieser sperrt ihn kurzerhand seine
Kreditkarte. Möglicherweise ist das die einzig richtige Entscheidung, damit Lenny wieder zurück ins richtige Leben
findet. Nicht nur das, denn zusätzlich bekommt er die Aufgabe zugeteilt, sich um
den schwer herzkranken fünfzehnjährigen David
(Philip Noah Schwarz) zu kümmern. Die beiden könnten unterschiedlicher
nicht sein. Lenny ist in reichen Verhältnissen aufgewachsen, David hingegen ist das völlige
Gegenteil. Dennoch verbringen die beiden viel Zeit miteinander und Lenny unternimmt mit David jene Dinge, die dieser immer
schon einmal machen wollte. Hierzu zählen mitunter einen luxuriösen Sportwagen
zu fahren oder Shoppen zu gehen ohne auf ein bestimmtes Limit achten zu müssen.
Zwischen den beiden entwickelt sich nach und nach eine richtige Freundschaft
und Lenny erkennt, dass er an dem
todgeweihten Teenager hängt. Weitaus mehr als er es selbst für möglich gehalten
hätte und ihm ursprünglich lieb war. Die Geschichte wird hier sehr gut erzählt
und hat einen witzigen und gleichzeitig zu tränen rührenden Inhalt zu bieten. Elyas M’Barek schafft es auch diese
Rolle überzeugend zu Spielen und auch Philip
Noah Schwarz. Optisch liefert dieser Film sehr schöne natürliche Farben die
auch im Kontrast sehr gut abgestimmt wurden. Auch an Schärfe mangelt es dem
Bild überhaupt nicht. Klanglich darf man sich hier mit einer deutschen Tonspur in DTS-HD 5.1 Klang zufrieden geben, welche den Raum sehr gut ausfüllt. Alternativ kann man hier aber auch auf die etwas mindere deutsche Dolby-Digital 2.0
Stereo Spur zurückgreifen, die den Ton sehr gut durch die Front wiedergibt. Der Film
hat eine Laufzeit von über eineinhalb Stunden zu bieten und liefert nebenher auch
noch das eine oder andere Extra. Hierzu zählen ein Making-Of, einige Outtakes,
ein paar großartige Interviews sowie auch einen Premieren-Clip. Auch hier lohnt
es sich unseres Erachtens hineinzusehen, und auch der Film hat uns inhaltlich
wirklich sehr von sich überzeugt. So sind wir bereit dem Streifen Dieses Bescheuerte Herz insgesamt neun
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu geben.
Dienstag, 17. Juli 2018
Forsthaus Falkenau - Staffel 5
In regelmäßigen Abständen haben wir euch bereits über die
ersten Folgen der beliebten Familien-Serie Forsthaus
Falkenau berichtet. Die aus insgesamt vierundzwanzig Staffeln bestehende
Serie wird nach und nach in Form von schicken Einzel-Staffeln in Form einer DVD
neu aufgelegt. Auch die fünfte Staffel
hiervon ist am 15. Juni 2018 durch
die Studio Hamburg Enterprises GmbH in
den Handel gebracht worden. Auch diese beinhaltet wieder dreizehn weitere
Episoden, die sich hier auf vier Discs verteilen und für rund zehn Stunden
Unterhaltung sorgen. Diese deutsche Serien-Produktion wurde bereits von
unterschiedlichen Fernsehsendern ausgestrahlt. Nicht nur der ZDF sondern auch der ORF oder der
Heimatkanal haben diese Episoden bereits dargeboten. Dennoch gibt es immer noch
einige, die erst kürzlich auf diese Serie aufmerksam wurden oder sich gerne
ältere Folgen ins Gedächtnis rufen möchten und genau hier kann man sich mit der
Wiederveröffentlichung dieses Serien-Klassikers Abhilfe verschaffen. Auch uns
liegt seit einigen Tagen ein Exemplar dieser DVD Box vor und so haben wir auch
diesmal die Gelegenheit nicht ausgelassen, vorab für euch in diese schicke und
äußerst platzsparende Serienbox hineinzusehen. Was euch diese Staffel auf
inhaltlicher als auch technischer Ebene so zu bieten hat, haben wir euch hier
grob zusammengefasst. Nachdem Martin
Rombachs (Christian Wolff) Ehefrau Angelika
(Anja Kruse) verstorben ist, zieht sich dieser im Schloß Bernried zurück,
da er die Erinnerungen im Forsthaus einfach nicht erträgt. Währenddessen
übernimmt Herta (Bruni Löbel) dort
die alltäglichen Dinge, versucht jedoch Martin umzustimmen und wieder an eine
neue Frau zu bringen. Dafür ist ihr Silvia
(Jutta Speidel) in den Sinn gekommen, jedoch bleibt ihr Versuch die beiden
miteinander zu verkuppeln erfolglos. Als Silvias Freundin Susanna (Nora Von Collande) anreist um diese zu besuchen wird
Martins Leben jedoch kurzerhand auf den Kopf gestellt, denn durch ihre äußerst
freundliche und hilfsbereiten Art und Weise landet sie schon bald in seinem
Herzen sowie auch in jenem seiner Kinder. Martin öffnet sich und schüttet ihr
sein Herz aus und beginnt damit ihr seine Heimat im bayrischen Wald
näherzubringen, sodass sich die beiden letztendlich auch ineinander verlieben. Um
etwa zur selben Zeit haben Silva und
Viktor (Volkert Kraeft) beschlossen
zu heiraten, doch vor ihrer Hochzeit kommt es zu einigen Reibereien. Die Staffel
an sich ist sehr gut gelungen, was
natürlich für den jahrelangen Erfolg spricht. Zwar wird sich die jüngere
Generation unter unseren Lesern diese Serie eher nicht angesehen haben, dafür
jedoch aber deren Eltern und Großeltern, welchen man mit dieser
Veröffentlichung gewiss eine große Freude machen könnte und wenn man dabei auch
selbst hängen bleibt, so ist das sicherlich kein Fehler, da diese tolle
Geschichten zu bieten hat welche das tägliche Leben so schreibt. Optisch ist
diese Serie ein wenig aufbereitet worden sodass aus der Qualität natürlich das
Bestmögliche herausgeholt wurde. Da Bild entspricht in etwa dem, was man
bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist und liefert sehr natürliche Farben mit
ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder der Episoden nimmt die Qualität
natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man sich selbstverständlich hier kein
rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die Schärfe im Laufe der Zeit hier
natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem Mono-Ton (Dolby Digital
2.0-Mono) wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu jederzeit sehr gut zu
verstehen, jedoch ist der hier dargebotene Klang nicht unbedingt mehr
zeitgemäß. Alles in allem bietet sich einem auch hier mit der Veröffentlichung
der fünften Staffel von Forsthaus
Falkenau eine gelungene Veröffentlichung die inhaltlich gut gelungen ist
und natürlich auch gewissenhaft verarbeitet wurde. Altersbedingt konnte man
aktuell wirklich nicht mehr aus der Serie herausholen und so empfehlen wir euch
diese Serie sehr gerne weiter. Wem das Konzept der Serie nicht so ganz liegt,
der sollte hier dennoch zugreifen, denn ein gelungenes Geschenk für die Eltern
oder Großeltern ist dies allemal. In unserer Gesamtwertung erhält auch diese
vierfach-DVD von uns wieder sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Episodenübersicht Staffel
5
52. Ein neuer Tag
53. Ricas Kummer
54. Die Praktikantin
55. Kuppeleien
56. Der Maibaum
57. Grenzgänger
58. Großstadtpflanze
59. Sommernachtsträume
60. Ein Koffer in Berlin
61. Endlich daheim
62. Mit spitzer Feder
63. Irrungen und Wirrungen
64. Hochzeit mit Hindernissen
Sonntag, 15. Juli 2018
Der Landarzt - Staffel 5
Bereits zum fünften Mal berichten wir nun über die beliebte
und langlebige Fernsehserie des ZDF,
welche den Titel Der Landarzt trägt
und vor allem das ältere Semester unserer Leser auch heute noch begeistert. Jahrzehntelang
war diese Serie auf dem deutschen Fernsehsender zu sehen, für welchen diese
eigens produziert wurde. Fast dreihundert Episoden in satten zweiundzwanzig
Staffeln sind in siebenundzwanzig Jahren Drehzeit entstanden, welche nun nach
und nach in erneuter Auflage wieder im Handel erscheinen, sodass man sich diese
erneut ins Gedächtnis rufen kann und zudem auch beliebig Oft ansehen kann. Die
fünfte Staffel wurde durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH bereits am 25. Mai
2018 in Form einer DVD-Box auf drei DVDs veröffentlicht worden. Diese beinhaltet
insgesamt dreizehn Episoden, die eine Gesamtlaufzeit von etwa zehn Stunden mit
sich bringt. Da auch uns ein Exemplar dieser Box vorliegen haben, haben wir
auch diese Gelegenheit nicht ausgelassen vorab für euch in diese Hineinzusehen,
sodass wir euch auch diesmal wieder einen kleinen Einblick gewähren möchten,
was diese so inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit sich bringt. Anfänglich
gab es für den neuen Arzt Dr. Teschner (Walter
Plathe) der ländlichen Idylle Deekelsen
noch ein paar kleine Schwierigkeiten. Dennoch hat sich dieser ganz gut
eingelebt und ist auch aus der Familie Mattiesen
nicht mehr wegzudenken. Er und Annemarie
(Gila von Weitershausen) kommen sich schon bald näher, denn die beiden
scheinen sich außerordentlich gut zu verstehen und so scheint auch der Schmerz
um den verstorbenen Arzt schon wieder verdrängt zu sein. Dr. Teschner ist ziemlich besorgt darüber, was den
Gesundheitszustand jener Kinder angeht, die in der Nähe zweier Industrieanlagen
angesiedelt sind. Zu Recht, denn die beiden erleiden eine Quecksilbervergiftung.
In der Gemeinde, sowie auch seitens der Unternehmen will niemand die
Verantwortung dafür tragen, weshalb sich unter den Einwohnern schon bald die
Bürgerinitiative „Aktionsgemeinschaft Gegen Umweltvergiftung“ zusammenfindet. Was
man hier zu Gesicht bekommt ist eine äußerst gut gelungene und hervorragend
gespielte Serien-Staffel, die mit ihren Episoden auch zum fünften Mal die
Zuschauer daheim regelrecht vor die Bildschirme gefesselt hatte und gute
Einschaltquoten seinerzeit erzielte. Die Folgen an sich sind sehr sehenswert
und schaffen es den Vor- oder Hauptabend unterhaltsam zu machen. Die Folgen
gestalten sich ebenso zunehmend Interessant und bieten eine gute
schauspielerische Leistung. Nicht umsonst hätte sich diese Serie über mehrere
Jahre und Jahrzehnte auch im Fernsehen gehalten. Optisch bietet diese DVD ein
durchaus akzeptables ild, das aufgrund des Alters zwar nicht immer einwandfrei
aber dennoch gut erhalten geblieben ist. Hier bekommt man meist sehr natürliche
Farben geboten die manchmal ein wenig Unscharf erscheinen und selten auch etwas
ausgebleicht sind. Der Ton bietet ich hier in einem gut verständlichen Dolby
Digital 2.0-Mono Klang an, der zwar nicht den Standards der heutigen Zeit
entspricht, jedoch durchaus akzeptabel ist. In unserer Gesamtwertung möchten
wir für diese fünfte Staffel von Der
Landarzt sieben unserer zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen diese
Serie vor allem den Fans von dieser sowie allen Fans von Arztserien sehr gerne
weiter. Ein echtes Sammlerstück, welches man, sofern man die komplette Serie
sein Eigen nennen möchte, sich auf jeden Fall kaufen sollte.
Episodenübersicht
Staffel 5
50. Liebe verzeiht alles
51. Stein des Anstoßes
52. Zum Wohl, Herr Pfarrer
53. Eckholms letzte Predigt
54. Das Verfahren
55. Die Versammlung
56. Hausverbot
57. Eine Frau sucht ihren Mann
58. Annahme verweigert
59. Jugendsünden
60. Wo die Liebe hinfällt
61. Der Fremde
62. Die Konkurrenz
Donnerstag, 12. Juli 2018
Black Panther
Marvel hat einen neuen
Superhelden auf der großen Leinwand am Start. Das erste große Abenteuer von T’Challa, auch besser bekannt als Black Panther (Chadwick Boseman) lief
im vergangenen halben Jahr auch im deutschsprachigen Raum ziemlich erfolgreich
und lockte zahlreiche Fans der beliebten Comic-Superhelden in die Kinos. Am 19. Juli 2018 erscheint durch die Walt Disney Pictures Germany GmbH genau
dieser Streifen in Form einer DVD, als BluRay, als BLuRay-3D, als BluRay-4K
sowie auch als VOD im Handel, sodass nun auch all jene, die dieses Film-Spektakel
bisher nicht sehen konnten, nun das bisher versäumte nachholen können. Natürlich
kann man das Meisterwerk von Regisseur Ryan
Coogler nun auch beliebig oft oder gemeinsam mit seinen Freunden im
gemütlichen Rahmen zusammen ansehen. Auch wir sind nun in den Genuss von Black Panther gekommen und werden auch
nicht weiter vorenthalten was dieser Film inhaltlich als auch auf technischer
Ebene so zu bieten hat. Nach den Geschehnissen hat sich T’Challa wieder in seine alte afrikanische Heimat Wakanda
zurückgezogen. Dort bereitet sich dieser bereits darauf vo,r seinen rechtmäßigen
Platz am Thron eines etwas versteckten aber dennoch technologisch gut fortgeschrittenen
Staates zu besteigen. Dies war ursprünglich gar nicht seine Absicht, jedoch
möchte er natürlich auch nicht darauf verzichten. Zudem wo er bereits mit dem Söldner
Erik Killmonger (Michael B. Jordan) über
einen Mitstreiter verfügt, der eine mögliche Herrschaft für seine zwecke
missbrauchen möchte. Dafür zählt dieser auf die Unterstützung des
Waffenschiebers Ulysses Klaue (Andy
Serkis). T’Challa versucht
natürlich das Erbe seines Vaters und die Position des Königs zu bewahren und tritt
schon bald als sein Alter-Ego Black Panther hervor. In Zusammenarbeit mit
den CIA Agent Ross (Martin Freeman)
sowie seinen Freunden der Dora Milaje und seiner Exfreundin Nakia (Lupita NYong’o) nimmt der Black Panther also die Jagt auf die beiden Schurken auf und will den
beiden auf jeden Fall mit allen Mitteln das Handwerk legen. Gelingt ihm dies
nicht stehen dem Königreich schon bald düstere Zeiten bevor. Inhaltlich bringt
dieser Film wieder einmal frischen Wind in die Marvel-Kinofilme. Hier bekommt man eine abenteuerliche und äußerst spannende
Geschichte eines nicht ganz so bekannten Superhelden des Marvel-Universums
geboten, die unserer Meinung nach hier auch ganz gut verfilmt wurde. Die Darsteller
wirken in ihren Rollen sehr überzeugend und auch in der Verarbeitung ist dieser
Film sehr gut geworden. Beispielsweise erhält man hier ein sehr schönes Bild,
welches prächtige Farben mit einem ausgewogenen Kontrast mit sich bringt, dem
es auch an Schärfe nicht mangelt. Zudem darf man sich hier über großartige
Effekte freuen, sodass in diesem Film der Spaß definitiv nicht zu kurz kommt. Die
Tonspur ist hier in Deutsch (DD 7.1 Plus), Englisch (DD 7.1 Plus) und Französisch
(DD 7.1 Plus) enthalten und liefert einen hervorragenden Klang der die
Räumlichkeiten bei einer geeigneten Heimkino-Anlage sehr gut ausfüllt. Neben einer
Spielzeit von etwas mehr als zwei Stunden bietet die BluRay auch einiges an
Extras mit sich. Hier bieten sich einige zusätzliche Szenen, einige Pannen vom
Dreh, ein Audiokommentar sowie ein paar weitere tolle Featurettes zu sehen, die
man sich bei Gefallen des Filmes nicht entgehen lassen sollte. Hier sollte man
durchaus einen Blick riskieren um ein paar interessante Hintergründe zu
erfahren. Der Film an sich hat uns ganz gut gefallen und auch mit den Extras
sowie der Verarbeitung der BluRay waren wir ziemlich zufrieden, weshalb wir
hierfür gerne achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben
möchten. Wir sind bereits darauf gespannt wie die Fortsetzung dieses Streifens
aussehen wird, worauf wir jedoch noch ein, zwei Jahre warten müssen.
Samstag, 7. Juli 2018
Chris Zitta - Gestern War Gestern
Einmal Bottle-Bua, immer Bottle-Bua – so in etwa würde Chris Zitta seine musikalische Laufbahn
beschreiben. Neben Roman Gregory ist er einer der wichtigsten
Mitglieder der Wiener Dialekt-Rockband Alkbottle,
die seit bald dreißig Jahren erfolgreich auf der Bühne steht und vor allem für
die legendären Weihnachts-Konzerte positive Kritiken erntet. Dennoch liegt das
letzte Studio-Album der Band bereits fünf Jahre zurück. Natürlich sind in der Zwischenzeit
wieder einige neue Werke entstanden, die jedoch irgendwie nicht so ganz zum
Stil der Band passen und so wagt sich der Alkbottle-Gitarrist
nun an ein ganz neues Projekt – einem Soloprojekt und veröffentlicht am 07. September 2018 sein neues Studio-Debüt
„Gestern War Gestern“, auf welchem
sich insgesamt dreizehn Werke in Mundart wiederfinden. Statt Hard-Rock bekommt
man hier vielmehr Austro-Pop-Rock in ausgereifter Form geboten, in die wir
bereits jetzt gerne vorab für euch hineingehört haben. Eröffnet wird diese Scheibe
durch den Titel „I Kann Mi Ned Um Alles
Kümmern“, einem sehr eingängigen Song, der dieses Album gekonnt eröffnet
und es schafft bereits zu Beginn die Leute mitzureißen. Auch einige befreundete
Gast-Musiker sind hier mitbeteiligt, die zum Teil auch aus den Reihen seiner
eigenen Band stammen. „Roadcrew“ ist
ein Schwungvolles Werk in welchem ihm Jürgen
Rottensteiner (Piano Men, Down Town Blues Vienna) gekonnt an den Klängen
der Harp zur Seite steht. Eine bessere Unterstützung hätte Chris Zitta in diesem Fall wohl kaum bekommen können. Melodisch als
auch inhaltlich ein sehr gelungenes und äußerst empfehlenswertes Stück. Ein
etwas ruhigeres Lied bietet sich mit „Gute
Alte Zeit“ an, welches sich sehr eingängig gibt und mit seiner ruhigeren
Art sehr gut in diese Scheibe eingliedern kann. Gut gelungen ist auch der Titel
„Brüderlein Trink“, der nicht nur inhaltlich
an Alkbottle erinnert sondern auch
Gast-Auftritte von Roman Gregory, Didi Baumgartner oder Oliver Schaden und einigen anderen beinhaltet. Dieser ist etwas rockiger
ausgefallen, jedoch wirkt auch dieser sehr authentisch und passt hervorragend
in dieses Album. Mit der Nummer „Gestern
War Gestern“, kommen wir auch schon zu dem Namensgeber dieser Scheibe. Es
handelt sich hierbei um einen eher nachdenklicheren Inhalt der sich jedoch
sehen lassen kann und uns sehr positiv beeindruckt hat. „Der Seemann“ ist ein Werk welches ebenso ruhiger und
nachdenklicher erscheint, auch diese Seite von Chris Zitta ist vielen womöglich
neu, jedoch absolut nichts Negatives, denn auch dieser Text hat inhaltlich sehr
viel zu bieten. Ein weiteres Mal kommt Jürgen
Rottensteiner in „Regen“ an der
Harp zum Zug. Auch hier haben die beiden ein sehr schönes Stück erschaffen,
welches uns auch sehr berührt hat. Sehr schön und äußerst empfehlenswert so in
etwa würden wir dieses in Kurzform beschreiben. Klanglich als auch gesanglich
kann sich das Werk „Für Immer Du“
auf jeden Fall sehen lassen. Ebenso „Jung
und Frei“ von welchem sich vor allem der Refrain sehr eingängig präsentiert
sodass dieses Stück insgesamt eine sehr positive Ausstrahlung hat. „Kokain“ ist eine eingängige Nummer die
sich ihren Platz auf dieser Scheibe redlich verdient hat. Wer weiß,
möglicherweise hat dieses Stück sogar genügend Leute die es anspricht, sodass
dieses unserer Meinung durchaus genauso erfolgreich werden könnte wie eignet
Falcos „Ganz Wien“. Ein toller Song
ist auch gegen Ende der Scheibe mit „Zeitloch“ vertreten, auch diesen empfinden
wir als äußerst hörenswert, da dieser gesanglich hervorragend mit der
instrumentalen Spur harmoniert. Der Titel „Beim
Wirten beinand“ ist unserer Meinung nach ein guter Anwärter dafür, um als
eigenständige Single in den Handel gebracht zu werden. Zu guter Letzt wäre da
auch noch das eingängige Stück „Wir
Können Gehen“ welches nicht nur recht schnell im Kopf hängen bleibt,
sondern zudem auch sehr gut unterhält, vor allem da viele männliche Hörer hier durchaus
nachempfinden können, wie Chris Zitta zu
diesem Text inspiriert wurde. Alles in allem eine großartige Scheibe die jede
Menge potential in sich trägt und in der wir weitaus mehr sehen als nur eine Einzel-Veröffentlichung. Wir sind
überzeugt davon, dass dies möglicherweise erst der Anfang einer umfangreichen
und äußerst erfolgreichen Solo-Karriere sein könnte. Wer nun neugierig geworden
ist, der sollte sich im September sein eigenes Exemplar dieses Albums sicher,
welches man bereits signiert oder auch unsigniert im Shop auf der Homepage von Chris Zitta vorbestellen kann. Gute
Chancen auf beide Varianten hat man auch am 05. September 2018 im Schwarzberg
in Wien, wo der Künstler unter
Anwesenheit zahlreicher Gäste sein Solo-Debüt auch Live präsentieren möchte.
Donnerstag, 5. Juli 2018
Unter Feinden - Walking with the Enemy
Es ist schon etwas länger her, dass ein Filmdrama es auf die
Leinwand oder in den Handel geschafft hat. Am heutigen 05. Juli 2018 jedoch ist durch die Tiberius Film GmbH der Film Unter
Feinen – Walking With The Enemy in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch
als VOD in den Handel gebracht worden. Zwar handelt es sich hierbei nicht unbedingt
um einen großen Hollywood-Blockbuster, da hierfür auch nur ein begrenztes Budget
für die Produktion zur Verfügung stand, dennoch aber versuchte das
Produktions-Team rund um Regisseur Mark
Schmidt das Beste daraus zu machen. Seit wenigen Tagen liegt auch uns ein
Exemplar der fertigen BluRay vor, sodass auch wir die Gelegenheit genutzt haben
hier vorab für euch hineinzusehen. Was dieser Streifen inhaltlich so zu bieten
hat, haben wir euch hier in einer kurzen Zusammenfassung zu Inhalt und der
technischen Gegebenheiten zusammengefasst. Inmitten des zweiten Weltkriegs zog
es die Armee des dritten Reichs im Jahr 1944 schließlich auch nach Ungarn. Dieser
gelingt es das Land ganz unter ihre Kontrolle zu bringen. Während der Krieg
immer weiter Fortscheitet ist auch die Gesellschaft Ungarns immer mehr bereit
dazu Widerstand zu leisten. Die ungarische Regierung unter Horthy (Ben Kingsley) versucht ihr Volk zwischen den Ereignissen
des Krieges, der eigenen Tradition und dem Nazi-Terror durchzubringen. So
beginnen die Nazis schon bald an seiner Loyalität zu zweifeln, weshalb sich
Horthy schon bald vor eine wichtige Entscheidung stellen muss. Die Machtenthebung
seiner Partei oder die Sicherheit seiner Familie. Fast zur selben Zeit begibt
sich der junge Elek Cohen (Jonas
Armstrong) wie so viele andere Menschen auch, die man aus den Ghettos
vertrieben hat, auf die Suche nach seiner verschwundenen Familie. Zur Seite steht
ihm sehne Freundin Hannah Schien (Hannah
Tointon), welche sich als SS-Offizier ausgibt und sich so unbemerkt in die
Reihen des deutschen Militärs begibt. Was sich einem hier bietet ist ein Film
der ganz in Ordnung ist, jedoch viel zu wenig der eigentlichen Thematik ans
Licht bringt und leider auch oftmals vom eigentlichen Thema abschweift. Unserer
Meinung nach liefert dieser Film viel zu wenig Hintergrundinformationen zu den
tatsächlichen Geschehnissen. Dennoch muss man sagen, dass einige Szenen trotzdem
sehr berührend und erschütternd zu gleich sind, sodass man sich eigentlich gar
nicht ausmalen möchten wie schrecklich es für diejenigen gewesen sein muss, die
dieses Szenario des zweiten Weltkriegs wirklich miterleben mussten. Optisch
liefert dieser Streifen ein gutes Bild mit Effekten die ganz in Ordnung sind.
Sicherlich merkt man hier auch, dass es sich hierbei um einen Low-Budget Film
handelt, jedoch haben wir hier schon einige Filme gesehen die schlechter waren.
Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD MA 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD
MA 5.1) verfügbar und liefert in beiden Sprachen einen durchaus zufriedenstellenden
Klang der vor allem sehr gut verständliche Dialoge mit sich bringt und den Raum
auch ganz gut ausfüllt. Dennoch gibt es natürlich auch Menschen, deren Gehör
nicht so ausgeprägte ist wie jenes der anderen. Auch für diese enthält der Film
wieder Untertitel in Deutscher Sprache, welche man optional zuschalten kann. Neben
einer Laufzeit von beinahe zwei Stunden bringt diese Veröffentlichung kaum
zusätzliche Materialien mit sich. Hier findet mal lediglich ein paar Trailer zu
weiteren Produktionen des Verlags vor, in die man nach Lust und Laune noch
hineinsehen kann. Alles in allem bietet sich einem mit Unter Feinden Walking With The Enemy ein durchschnittlich gutes
Film-Drama welchem wir in unserer Gesamtwertung sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte geben möchten. Schade eigentlich, da die Geschichte hier
wesentlich mehr mit sich bringt, als hier letztendlich auf die Leinwand gebracht
wurde. Andererseits ist es vermutlich auch besser so nicht allzu viel vom Leid
der Menschen dieser Zeit zu zeigen
Montag, 2. Juli 2018
Insidious - The Last Key
Freunde des Horror-Genres können kurz aufatmen, bevor ihnen
der Atem jedoch stecken bleibt, denn am 17.
Mai 2018 erschien das vierte Kapitel von Insidious unter dem Beinamen „The
Last Key“ durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD für
das Heimkino. Zuvor wurde dieser Streifen gegen Anfang des Jahres auch im
deutschsprachigen Raum in den Kinos gezeigt, wo auch dieser Teil zahlreiche
Besucher anlockte. Dennoch blieb dieser Teil hinter den Erwartungen der Produzenten.
Wir müssen zugeben, dass auch wir es nicht geschafft haben, uns den Streifen in
einem der Kinos anzusehen. Umso besser ist es natürlich, dass dieser Streifen
nun vor wenigen Tagen auch unsere Redaktion erreicht hat, sodass auch wir endlich
in den Genuss von diesem gekommen sind. Selbstverständlich haben wir auch
diesmal den Inhalt dieser US-amerikanischen Verfilmung zusammengefasst. Gemeinsam
mit den beiden Geisterjägern Specs
(Leigh Whannell) und Tucker (Angus
Sampson) wohnt die Parapsychologin Elise
Rainer (Lin Shave) in einer Wohngemeinschaft. Doch nicht nur das, denn die
drei betreiben auch ein gemeinsames Unternehmen, welches sich Spectral Sightings nennt und spezialisiert
dafür ist, böse Geister und Dämonen zu vertreiben. Natürlich haben die drei es
bereits mit einigen Fällen zu tun gehabt, doch ganz gewiss noch nicht mit solch
einem mächtigen Wesen wie diesem. Der neueste Fall zieht das Trio in die
Vergangenheit von Elise – genauer gesagt
ihre Kindheit. Sie begeben sich in ihr Elternhaus nach New Mexico, in welchem ihr
seinerzeit furchtbare Dinge wiederfahren sind. Nun wohnt eine andere Familie in
dieser Immobilie und diese befindet sich in großer Gefahr. Nun muss sich Elise
ihrer Vergangenheit und ihren dunkelsten Ängste stellen um es mit einer
unsterblichen Figur aufzunehmen, einem Dämon den sie bereits als Kind
freigesetzt hatte. Sollte ihr das gelingen, sind all die von Key Face wie der Dämon genannt wird,
gefangenen Seelen frei, doch sollte sie scheitern, wird auch Elises Geist für
immer der Verdammnis anheimfallen. Inhaltlich steht die Erzählung der
Geschichte jenen der ersten drei Teilen um nichts nach. Auch diesmal ist Spannung
wieder geboten und an vorderster Stelle, sodass uns dieser Film von Anfang an
gefesselt hat. Optisch liefert dieser dem Genre entsprechend eher düstere
Farben, die durchaus natürlich wirken. Der Kontrast wirkt sehr ausgewogen und
eine ausgezeichnete Sehschärfe versteht sich in der BluRay-Variante von selbst.
Die Tonspur ist hier in Japanisch (DTS-HD Master Audio 5.1), Deutsch (DTS-HD
Master Audio 5.1), Türkisch (Dolby Digital 5.1) und Englisch (DTS-HD Master
Audio 5.1) enthalten und liefert einen ausgezeichneten Klang der den Raum sehr
gut ausfüllt und auch die Dialoge in rauschfreiem Klang wiedergibt. Hörgeschädigte
Menschen haben zudem auch die Möglichkeit hier außerdem zusätzlich Untertitel
in den Sprachen, Deutsch, Englisch, Japanisch und Türkisch zuzuschalten, sodass
auch diese somit in den Genuss dieses Filmes kommen können. Neben einer Laufzeit
von über eineinhalb Stunden liefert dieser Horror-Streifen auch noch ein paar
interessante Extras. Hierzu zählen ein alternatives Ende, acht schaurige
entfallene Szenen sowie die drei Features „Inmitten Der Parallelwelt“, „Eins
sein mit Elise“ und „Der Neue Dämon – Key Face“ welche man sich bei gefallen
des Filmes durchaus ansehen kann und unserer Meinung nach auch sollte. Alles in
allem ist auch dieser Teil von Insidious
sehr gut geworden und daher vergeben wir hierfür sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen durchaus gerne weiter.