▼
Samstag, 31. März 2018
Die Abenteuer von Brigsby Bär
Die Abenteuer von
Brigsby Bär ist eine US-amerikanische Tragikomödie, die im Laufe des
vergangenen Jahres unter der Regie von Dave
McCary produziert wurde. Für diesen Regisseur war es der erste große Film,
mit welchem er sozusagen sein Debüt feierte. Ins Kino hat es dieser Streifen in
der deutschsprachigen Region nicht geschafft und wenn wir nicht ganz irren, so
ist dieser auch in anderen Ländern nicht öffentlich aufgeführt worden, sodass
man sagen kann, dass es sich hierbei um eine reine Heimkinoproduktion handelt,
welche am 08. März 2018 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH
in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD erschienen ist. Auch uns hat
man ein Exemplar der BluRay des Films zukommen lassen, weshalb wir natürlich
auch in diesen wieder hineingesehen haben um euch vorab bestmöglich darüber zu
informieren, was dieser inhaltlich als auch auf technischer Ebene so mit sich
bringt. Im Mittelpunkt des Geschehens steht James Pope (Kyle Mooney), der schon seit langem nur noch einen Ort
kennt, nämlich einen Untergrund-Bunker in welchen er seinerzeit von seinen
Zieheltern Ted (Mark Hamill) und April (Jane Adams) verschleppt und
seither von den beiden dort großgezogen wurde. Die beiden bringen ihm fiktive Mathematik
bei und lassen ihn in dem Glauben, die Außenwelt sei von einer gefährlichen
Seuche heimgesucht worden. Eines Tages gelingt es der Polizei jedoch den Bunker
zu stürmen, der Jahrelang unentdeckt blieb und so bleibt James nichts anderes
übrig als sein geschütztes Reich zu verlassen. So wird James endlich wieder seinen leiblichen Eltern (Matt Walsh und Michaela
Watkins) übergeben und versucht sich mithilfe seiner Schwester Aubrey (Ryan Simpkins) wieder in das
normale Leben einzubringen. Vor allem das Kino bereitet dem Jungen große
Freude. Bislang dachte er, die selbstproduzierte Kinderserie Teds, „Brigsby
Bear“, wäre das Beste was es zu sehen gäbe. Fortan verfolgt er gemeinsam mit
dem angehenden CGI-Künstler Spencer
(Jorge Lendeborg Jr.) das Ziel, den Kostümbären seiner bisherigen Kindheit
auf die große Leinwand zu bringen und damit große Erfolge zu feiern. Inhaltlich
bekommt man hier eine zum Nachdenken gestimmte Filmkomödie mit äußerst gut
gelungener Handlung geboten, welche von den Darstellern des Films sehr gut
verkörpert wurde vor allem Kyle Mooney macht
sich sehr gut in seiner Hauptrolle. Optisch
bekommt man hier ein sehr natürliches Bild mit schönen sauberen Farben zu sehen
an die auch der Kontrast gut angepasst wurde. Aufgrund der modernen Technik in
der Produktion ist es natürlich auch gelungen eine tolle Schärfe auf den
Bildschirm zu bringen, bei dem man höchstens mit geschultem Auge minimale
schwächen erkennen kann, die den Film-Genuss jedoch in keiner Art und Weise
beinträchtigen. Die Tonspur wird hier in den Sprachen Deutsch (DTS-HD MA 5.1), Englisch
(DTS-HD MA 5.1), Englisch (Hörfilmfassung) (DD 5.1), Französisch (DTS-HD MA 5.1)
und Ungarisch (DD 5.1) wiedergegeben und liefert in fast jeder dieser Spuren
einen optimalen Klang der hier sehr gut zur Geltung kommt und den Raum nicht
selten auch sehr gut ausfüllt. Wem dies noch nicht ganz ausreicht, der hat auch
diesmal wieder die Möglichkeit Untertitel in achzehn verschiedenen Sprachen (Deutsch,
Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Arabisch,
Isländisch, Niederländisch, Hebräisch, Griechisch, Kroatisch, Bulgarisch,
Slowenisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch) optional hinzuzufügen. Der Film
selbst verfügt nicht nur über eine Laufzeit von rund eineinhalb Stunden sondern
hat auch zusätzlich noch ein umfangreiches Bonusmaterial zu bieten. Zu diesem
dürfen sich einige erweiterte & entfallene Szenen, einige Outtakes, ein
Audiokommentar mit Kyle Mooney & Dave McCary, sowie die exklusiven Features
„Brigsby Bär: Die verlorene Folge“, „Die Weisheit des Brigsby Bär“, „Ein Abend
mit Brigsby Bär“ und „Zwillingssprache: Kyle & Dave“ dazuzählen. Auch hier wird man noch einige Zeit lang ganz
gut unterhalten und sofern einem der Film gefallen hat, sollte man auch hier
unbedingt einen Blick darauf werfen. Alles in allem handelt es sich hierbei um
eine ganz gute Produktion. Nach langem Überlegen sind wir schließlich zum
Entschluss gekommen den Film Die
Abenteuer von Brigsby Bär mit siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte zu benoten.
Rosamunde Pilcher Edition 2
Auch heute noch zählt Rosamunde
Pilcher zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Großbritanniens, denn
nicht nur unter ihrem Namen sondern auch unter ihrem Pseudonym Jane Fraser ist es ihr gelungen ihre
Bücher, die vorwiegend in die Sparte Liebesromane einmünden zu verkaufen. Der
Andrang auf die Bücher war so enorm, dass man sich gegen Ende der 1980er Jahre
dazu entschlossen hat diese auch zumindest in Deutschland für das ZDF zu verfilmen. Derzeit gibt es so
bereits einhundert vierzig Fernseh-Filme, welche nun nach und nach in Form von
mehreren Fernseh-Editionen erscheinen werden. Vor über zwei Monaten ist die
erste DVD-Box mit den ersten sechs Filmen in den Handel gebracht worden. Am 09. März 2018 erschien durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH nun
auch Edition 2 mit weiteren sechs
Streifen aus dem Rosamunde Pilcher-Filmuniversum.
Auch uns hat solch eine DVD-Box vor kurzem erreicht, weshalb auch wir uns mit
dem Inhalt sowie der technischen Verarbeitung auseinandergesetzt haben. In
gewohnter Art und Weise haben wir euch auch diesmal den Inhalt und die
dazugehörigen Einzelheiten kurz zusammengefasst, sodass ihr euch in wenigen
Sätzen einen ganz guten Überblick über diese Veröffentlichung machen könnt. Der
erste hier in dieser Box enthaltene Film nennt sich „Schlafender Tiger“ in welcher Selina
ausgerechnet auf dem Foto eines Bucheinbandes das Gesicht ihres totgeglaubten
Vaters wiederzuerkennen glaubt. So macht sie sich auf den Weg nach Spanien um
dort der Sache auf den Grund zu gehen. Sie versucht den Autor George Dyer zu finden, welcher ihr
möglicherweise zu dem Foto eine Auskunft geben kann. Möglicherweise führt er ja
Vater und Tochter wieder zueinander. Im Anschluss darauf folgt der Streifen „Wolken am Horizont“. In diesem
erleidet die Frau des frisch verheirateten Geschäftsmann Alec Haverstock eine Fehlgeburt. Kurz danach bringt er sie nach
Cornwall, damit sie sich dort bei seiner Familie erholen kann. Sylvia, eine Freundin der Haverstocks
und Jugendliebe von Alec, ist von
diesem Besuch jedoch alles andere als begeistert. „Schneesturm im Frühling“ ist der dritte Film in diesem Filmpaket.
Hierin erzählt die Geschichte von Caroline
Cilburn und ihrem elfjährige Jody,
welche bei ihrer Stiefmutter in London aufwachsen. Angus, der ältere Bruder der beiden hat einen Job an der Westküste
Schottlands. Jody hat Sehnsucht nach
seinem großen Bruder und so möchten die beiden Geschwister ihrem Ahnungslosen
Bruder kurzerhand einen Besuch abstatten. Es folgt „Lichterspiele“. Emma,
die Tochter des berühmten Malers Ben
Litton, kehrt von einem Au-Pair Aufenthalt nach London zurück. Dort erfährt
sie von Robert Murrow dem jungen
Galeriebesitzer, dass sich ihr Vater in Cornwall befinden soll. Emma hat von ihrem egoistischen Vater nie
große Beachtung erfahren. Dennoch reist sie ihm nach, um ihn endlich
wiederzusehen. „Das Haus an der Küste“
ist der Vorletzte der hier enthaltenen Filme. Nicholas Breen verunglückt hier in Folge der Vorbereitungen für
einen Umzug bei einem Autounfall. Seine hinterbliebene Frau Veronica zieht dennoch mit ihren beiden
Kindern in das Haus nach Cornwall und trifft dort unvermittelt auf ihre
Jugendliebe Frank. Zu guter Letzt
wäre da dann auch noch der Film „Eine
besondere Liebe“ welcher Isabel Cameron dabei zeigt, wie sie ihren alten
Vater pflegt. Dieser ist seit dem Tod ihrer Mutter aus seine Tochter
angewiesen. So hat sie nur wenig Zeit für ihren Arbeitskollegen und Freund Henry Payson. Als sie ihm nach dem Tod
ihres Vaters von ihrem geerbten Vermögen erzählen will, trifft sie bei ihm ihre
Arbeitskollegin Harriet an, die sich offensichtlich mehr als kollegial für ihn zu
interessieren scheint. Durchschnittlich erreichten diese Filme eine
Einschaltquote von rund sieben Millionen Zuschauer pro Ausstrahlung im ZDF. Die Filme dieser Box haben keinen
direkten Zusammenhang, sind aber inhaltlich allesamt recht gut gelungen. Wer
sich bereits für die Romane von Pilcher
begeistern konnte, der wird sich gewiss auch zu den Fernseh-Verfilmungen hinreißen
lassen können die nun in einer
platzsparenden DVD Box erhältlich sind und wovon es auch in naher
Zukunft noch weitere Editionen geben wird. Optisch bieten die DVDs ein recht
gutes Bild die trotz des Alters von über zwanzig Jahren immer noch in einem
sehr guten Zustand sind. Die Schärfe ist zwar nicht immer Optimal, jedoch
durchaus ausreichend. Der Ton wird hier in jedem der Filme in deutschem
Stereo-Klang wiedergegeben und bietet allgemein sehr gut verständliche Dialoge.
Die Gesamtlaufzeit beträgt hier neun Stunden. Auf zusätzlichen Bonus wurde hier
gänzlich verzichtet. Insgesamt können wir diese Box durchaus empfehlen und
vergeben hierfür insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Sammler sollten hier auf jeden Fall zugreifen, denn nach und nach werden
weitere Boxen dieser Filme folgen.
Freitag, 30. März 2018
Detroit
Detroit ist ein
US-amerikanisches Filmdrama mit einem leichten Hauch von Thriller, welches im
November des vergangenen Jahres in ausgewählten Kinos zu sehen war. Produziert
wurde dieser von der Oscar-Prämierten Regisseurin Kathryn Bigelow, was vermuten lässt, dass auch dieser Streifen
wieder richtig gut gelungen sein könnte. Im deutschsprachigen Raum wollte
dieser Streifen, welcher auf einer wahren Geschichte basiert bislang noch nicht
so wirklich durchdringen. Allerdings bekommt man schon sehr bald die
Möglichkeit das Versäumte nachzuholen, denn am 05. April 2018 erscheint der Film durch die Concorde Video GmbH Detroit
erstmalig auch bei uns in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch als VOD.
Kürzlich erreichte auch uns bereits ein fertiges Exemplar einer BluRay, sodass
wir die Gelegenheit natürlich nicht ausgelassen haben, bereits vorab für euch
hier hineinzusehen. Den Inhalt sowie die Verarbeitung der Technik haben wir
euch in gewohnter Art und Weise hier zusammengefasst. Wie der Name des Filmes
es bereits verrät, spielt dieser in Detroit.
Genauer gesagt im Jahr 1967. Zwar wird die Stadt bereits seit langer Zeit von
schwarzen bewohnt, jedoch kämpfen diese immer noch mit der Diskriminierung
sowie der ungerechten sozialen Behandlung. Als dieser Konflikt an einem heißen
Tag dann auch noch eskaliert kommt es zu Straßenschlachten. Diese dauern ganze
fünf Tage an, erst dann eilen Soldaten
den Sicherheitskräften zur Hilfe. An einem Abend werden plötzlich aus dem
Algiers Motel Schüsse gemeldet. Diese Unterkunft wird vorwiegend von schwarzen
Bewohnt. Diese wird kurz darauf von den Einsatzkräften der Polizei und des
Militärs gestürmt. Ein Gast stirbt dabei und die folgenden Ermittlungen
eskalieren schnell, als die Polizisten unter Führung des Streifen-Polizisten Philip Krauss (Will Poulter) beginnen,
die im Motel verbliebenen Gäste, darunter Sänger Larry (Algee Smith), dessen bester Freund Fred (Jacob Latimore) und Wachmann Melvin Dismukes (John Boyega), in Verhören mit äußerst brutalen Maßnahmen
unter Druck zu setzen. Ein unfassbares Szenario, welches sich hier nicht nur
nachgestellt im Film abspielt sondern leider so auch in etwa in der Realität
passiert ist. Dieses Ereignis war prägend für viele Geschehnisse in Amerika,
sodass man dieses natürlich den nachkommenden Generationen mithilfe dieses
Filmes ins Gedächtnis rufen möchte. Die Schauspieler dieses Films leisten hier
sehr gute Arbeit und auch die Produzenten die der Leitung von Regisseurin Kathryn
Bigelow unterlagen, leisteten hier einen tollen Job. Optisch bietet dieser
Streifen sehr schöne, kräftige aber dennoch natürlich wirkende Farben, die sehr
Kontrastreich sind. Garantiert mangelt es auch hier nicht an Schärfe, auch wenn
man vereinzelt vielleicht ein paar minimale Unreinheiten erkennen kann, jedoch
nur wenn man ganz genau darauf achtet. In deutscher Sprache ist die Tonspur
lediglich in Stereo (Dolby Digital 2.0) verfügbar, während sie hingegen im
Englischen (DTS-HD Master Audio 5.1) für einen sehr guten Raumklang sorgt.
Zusätzlich hat man hier außerdem die Möglichkeit Untertitel in deutscher
Sprache zuzuschalten, sodass auch hier einige hörgeschädigte Menschen hier auf
ihre Kosten kommen können. Detroit
verfügt über eine Laufzeit von beinahe zweieinhalb Stunden und hat zudem auch
noch ein paar kleinere Extras zu bieten. Dazu zählen ein paar exklusive
Featurettes zum Film, ein Musikvideo, eine Bildergalerie und ein deutscher
sowie auch der englische Originaltrailer zum Film. Auch hier kann man nach Lust
und Laune noch ein paar zusätzliche Minuten investieren, die sich mit Sicherheit
lohnen, sofern einem dieser Film selbst auch gefallen hat. Alles in allem
bekommt man hier einen ganz guten Film zu sehen, den man sich durchaus gemütlich
an einem Filmabend zu Gemüte ziehen kann, denn hier wird man unserer Meinung
nach auch ganz gut unterhalten. In unserer Gesamtwertung bekommt dieser Film
von uns siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Donnerstag, 29. März 2018
Lisa Stansfield - Deeper
Sängerin Lisa
Stansfield ist bekannt dafür, dass sie Soul und Pop-Klänge in einem
einzigartigen Klang miteinander verschmelzen lässt. Rund zwanzig Millionen
verkaufte Alben und zahlreiche Top-Ten einstiege in den Charts können nicht
trügen – einer der bekanntesten Songs
von ihr ist „All Around The World“.
Nächstes Jahr sind es bereits dreißig Jahre, dass die Sängerin auf der Bühne
steht und natürlich ist klar, dass sie zum großen Jubiläum ihren Fans etwas
Besonderes bieten möchte. So veröffentlicht sie am 06. April 2018 in Form einer CD, einer Vinyl sowie auch als
MP3-Download ihr achtes Studioalbum „Deeper“
mit welchem sie sich anschließend auf eine ausgiebigere Tour begeben möchte,
welche sie quer durch die Länder dieser Welt ziehen wird. Die Scheibe
beinhaltet insgesamt dreizehn neue Stücke auf die man beinahe vier Jahre lang
geduldig warten musste. Bereits im Vorfeld übertrifft dies bei den Medien alle
Erwartungen und auch wir haben bereits sehr gespannt in diese hineingehört und
werden euch so natürlich wie gewohnt kurz schildern, was Lisa Stansfield auf ihrem neuen Tonträger so zu bieten hat. Eröffnet
wird diese Platte durch den Song „Everything“
der großartige und tanzbare Klänge mit sich bringt, der dem klassischen 80s Pop
recht ähnlich ist. Der Refrain ist sehr eingängig und ausgesprochen gut
gelungen. Nachfolgend bekommt man hier das Werk „Twisted“ zu hören, welches uns auf ganzer Linie von sich überzeugt
hat und unserer Meinung nach auch als Single sehr gut geeignet wäre. „Desire“ ist gesanglich als auch
klanglich auf einem sehr hohen Niveau und hat einen sehr positiven Eindruck bei
uns hinterlassen. Wirklich ein tolles Stück was man hier zu hören bekommt. Toll ist auch „Billionaire“ ein melodisches Meisterwerk welches sehr gut gelungen
ist und sich als Singleauskopplung sehr gut macht. Wir sind wirklich überzeugt
davon, dass dieses auch Live der absolute Renner sein wird da sich vor allem
der Refrain zum mitsummen und singen eignet. Etwas ruhiger wird es dann mit dem
Titel „Coming Up For Air“. Auch
dieser schafft es sich sehr gut in dieses Album zu integrieren und passt
hervorragen zum Stil dieser Scheibe. „Love
Of My Life“ ist ganz in Ordnung auch hier kann man durchaus eine Hörprobe
entnehmen. Direkt im Anschluss bekommt man das Stück „Never Ever“ zu hören, dieses klingt nach 80er Jahre Disco-Pop und
gestaltet sich sehr eingängig und würde sich bestimmt als eigene Single sehr
gut verkaufen. Unserer Meinung nach für klassische Discotheken die nicht nur
die Elektronik-Sparte bevorzugen unverzichtbar. Melodisch als auch inhaltlich
konnte uns auch das Werk „Hercules“
von sich überzeugen. „Hole In My Heart”
ist eine schöne ruhiger ausgefallene Nummer die vorwiegend auf dem Klavier
gespielt wird und mit seinen Klängen sowie auch inhaltlich einen regelrecht
verzaubert. Hier steckt wirklich sehr viel Gefühl darin sodass es schon mal
vorkommen kann, dass sich Gänsehaut am Körper bemerkbar macht. Etwas weniger
gefallen haben wir an den Stück „Just
Can't Help Myself“ gefunden, dennoch passt dieser eigentlich vom Klang her
recht gut in diese Scheibe und wie man ja bekanntlich weiß, sind Geschmäcker
glücklicherweise eben verschieden, sodass es bestimmt dem einen oder anderen
unter euch gefallen könnte. Der Song „Deeper“
ist nicht nur der Namesgeber dieser Scheibe sondern auch sehr überzeugend und
würde sich als Single sowie auch auf den Radiosendern sehr gut machen. Ebenso
hörenswert ist das Werk „Butterflies“ welcher
als vorletzter ins Rennen geschickt wird und klanglich als auch inhaltlich sehr
gut geworden ist. Als krönenden Abschluss bekommt man hier dann auch noch „Ghetto Heaven“ zu hören eine Nummer
die mit berieselnden ruhigeren Tönen die Scheibe in aller Würde ausklingen
lässt. Dieses Album übertrifft wahrlich alle Erwartungen, das können wir so zu
einhundert Prozent bestätigen. Die mehrfach nominierte und ausgezeichnete
Künstlerin hat hier eine tolle Scheibe mit Hilfe ihres Songwriting Partners Ian Devaney geschrieben die an die Erfolge
der vorherigen Alben auf jeden Fall anknüpfen kann und auch wird. Lisa Stanfield gehört noch lange nicht
zum alten Eisen, ganz im Gegenteil mit dieser Scheibe hat man das Gefühl als
blühe sie gerade erst richtig auf. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch dieses Album sehr gerne weiter. Bevor wir es vergessen: Am 02. Mai 2018 ist die Künstlerin im
Wiener Museumsquartier zu Gast, wofür es noch einige Karten bei den herkömmlichen
Ticketanbietern zu erwerben gibt.
Mittwoch, 28. März 2018
Van Helsing - Staffel 1
Aufgrund der Zahlreichen Veröffentlichungen im letzten Jahrzehnt wirkt
das Thema Vampire zugegeben schon ein wenig abgedroschen. Dennoch hat man sich
vor rund zwei Jahren dazu entschlossen dieser Thematik eine ganze Serie zu
widmen. Van Helsing nennt sich
diese, welche zum Teil in den USA und zum anderen in Kanada produziert wurde.
Die Erstausstrahlung folgte vor zwei Jahren auf dem Sender Syfy. Gut ein halbes Jahr danach war diese Serie erstmals auch in
Deutschland auf dem Streaming-Dienst Netflix
zu sehen. Die dramatische Horror-Serie umfasst derzeit zwei Staffeln mit
insgesamt sechsundzwanzig Episoden. Dreizehn von diesen sind bereits der ersten
Staffel enthalten, welche am 30. März
2018 durch Pandastorm Pictures
(Edel) nun erstmalig auch in Form einer DVD sowie auch als BluRay für das
Heimkino erscheinen wird. Auch bei uns ist ein Exemplar der BluRay Fassung
eingetroffen, sodass wir es uns auch hier nicht nehmen haben lassen in die uns
bislang unbekannte Serie hinein zu sehen. So haben wir euch den Inhalt auch
diesmal wieder grob zusammengefasst und werden euch auch diesmal wieder einen
kleinen Einblick in die technische Verarbeitung geben. Die Geschichte erzählt
hier von Vanessa Helsing (Kelly Overton),
der Tochter des berühmten Vampir-Jägers Abraham
Van Helsing, welcher einst
unerschrocken dem Vampir-Fürsten Dracula
die Stirn geboten hat. Als Vanessa ums Leben kommt ändert sich alles
schlagartig. In nur fünf Jahren hat sich die Welt völlig verändert, denn die
Vampire haben unter der Führung von Dimitri
(Paul Johansson) die Weltherrschaft übernommen. Menschen die bislang
überlebt haben, leben in Angst und Schrecken davor selbst als nächstes den
Vampiren zum Opfer zu fallen. Diese leben versteckt und zurückgezogen. Vanessa
will nicht weiter tatenlos zusehen und nimmt so das Erbe ihres Vaters an. Sie
macht Jagd auf die Vampire um in kleinen Schritten die Welt Stück für Stück
zurückzuerobern. So liegen die Hoffnung und die Zukunft der menschlichen
Zivilisation in ihren Händen. Glücklicherweise ist sie dabei nicht allein, denn
schon bald erhält sie von Marine Axel
(Jonathan Scarfe) sowie die beiden überlebenden Sam (Christopher Heyerdahl) und John (David Cubitt) Unterstützung. Gemeinsam sind sie Stark und die
Rückeroberung der Erde nimmt ihren Lauf. Für die Produktion wurden jene
Produzenten bestellt, die unter anderem auch Fargo und Hell On Wheels zu einem
Erfolg gemacht haben. Die Neuauflage der Van-Helsing
Abenteuer basieren auf den erfolgreichen Comics Helsing. Die Darsteller leisten hier hervorragende Arbeit und mit Kelly Overton, die viele bereits von True Blood kennen wurde hier in der
Hauptbesetzung ohnehin ein Haupttreffer gelandet, denn schauspielerisch hat
diese einiges auf Lager, was sie auch hier regelrecht unter Beweis stellt.
Optisch bekommt man ein sehr schönes Bild mit kräftigen und kontrastreichen
Farben zu sehen. Auch die Schärfe wurde hier sehr gut verarbeitet sodass man
hier insgesamt ein sehr schönes Bild mit wunderschönen, wenn auch meist
düsteren Kulissen zu sehen bekommt. Der Ton ist hier in Deutsch (DTS-HD Master
Audio 5.1) und Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1) enthalten und sorgt
qualitativ für ein besonderes Klangerlebnis, welches den Raum sehr gut
ausfüllt. Auch die Dialoge sind jederzeit und ganz ohne Einwände gut zu
verstehen. Dennoch bietet sich hier auch die Möglichkeit an in beiden Sprachen optional
Untertitel hinzuzufügen, sodass so gut wie jeder die Serie mitverfolgen kann. Die
erste Staffel bringt eine Gesamtlaufzeit von über neun Stunden mit sich und
liefert sehr gut umgesetzte und sehr packende Episoden, die einen regelrecht
verschlingen. Nebenher bietet sich als Extra ein Episodenguide an. Uns hat die
Serie sehr gut gefallen und wir sind überzeugt, dass all jene die ähnliche
Formate wie etwa The Walking Dead sehen auch recht schnell Gefallen an dieser Serie
finden werden. Hoffentlich lässt auch die Veröffentlichung der zweiten Staffel
nicht mehr allzu lange auf sich warten. Auch eine dritte Staffel ist in kürze
fertig und so darf man sich noch über einige weitere Episoden von Van Helsing freuen. In unserer
Gesamtwertung gibt es für diese Serie insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Sankt Maik - Staffel 1
Sankt Maik ist
eine neue deutsche Serien-Produktion für welche in diesem Jahr sowohl die
Produktion als auch die Ausstrahlung bei RTL
aufgenommen wurde. Die erste Staffel
dieser Serie beinhaltet vorerst einmal nur zehn Episoden, welche wöchentlich im
Hauptabendprogramm auf dem Free-TV-Sender RTL
gezeigt werden. Die Serie erfreute sich relativ guter Einschaltquoten, weshalb
man sich im März dazu entschlossen hat eine weitere Serien-Staffel mit weiteren
zehn Episoden zu produzieren. Bis es allerdings so weit ist, dauert es noch
eine Weile und bis dahin kann man die Zeit nutzen um das versäumte nachzuholen
oder das gesehene zu wiederholen, denn am 06.
April 2018 wird die gesamte erste Staffel durch die Universum Film GmbH in Form einer Doppel-DVD erscheinen. Auch uns
hat kürzlich ein Exemplar der ersten
Staffel erreicht, weshalb auch wir es uns nicht nehmen haben lassen vorab
für euch in diese brandneue Serien-Produktion hineinzusehen. Aus diesem Grund
werden wir euch den Inhalt ein wenig näherbringen und auch die technischen
Einzelheiten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Maik Schäfer (Daniel Donskoy) ist ein Trickbetrüger der sich auf
der Flucht vor der Polizei befindet. Seine falsche Schaffner-Uniform tauscht er
kurzerhand gegen eine Soutane ein und wird so zum Pfarrer der Läuterberger
Kirche. Es scheint eine Art Zeichen Gottes für den Kleinkriminellen zu sein,
denn die Kirche verfügt über eine ziemlich wertvolle Monstranz, mit welcher es Maik möglich wäre mit einem Schlag all
sein Schulden in der Höhe von rund fünfzigtausend Euro loszuwerden. Maik ist es scheinbar gerade noch
rechtzeitig gelungen dem Arm des Gesetzes zu entronnen, jedoch hat er nun eine
neue Aufgabe übernommen, die er zumindest eine Zeit lang mitspielen sollte um
nicht aufzufliegen. Nach wie vor benötigt er jedoch das Geld, welches er aufgrund
eines misslungenen Deals seines Bruders Kevin
(Vincent Krüger) dem Gangster-Boss Jurek
(Sascha Alexander Gersak) schuldig ist. Die Monstranz seiner Kirche wäre
auf dem Schwarzmarkt etwa achtzigtausend Euro wert, doch an diese heranzukommen
ist nicht gerade einfach. Festentschlossen und absolut ahnungslos stolpert Maik in Erfüllung seiner priesterlichen
Pflichten in diverse katholische Fettnäpfchen, redet sich um Kopf und Kragen. Am
Ende stellen nicht nur die Gläubigen sondern auch Maik erstaunt fest, dass er als neue „Hand Gottes“ zwar recht
unorthodox, aber dafür auch ziemlich effektiv ist und frischen Wind in die
alten Gemäuer bringt. Die Story dieser
Serie ist fesselnd und unterhaltsam zugleich und das Konzept scheint wirklich
aufzugehen, denn auch bei den Zuschauern kommt diese Serie sehr gut an. Zwar
hat es rund drei Folgen gedauert bis man hier ein wenig auftaut, jedoch ist man
ab einem bestimmten Zeitpunkt regelrecht gefesselt von der Handlung sodass man
diese Folgen letztendlich zu verschlingen beginnt. Natürlich ist da die Freude
groß, dass hiervon bereits eine Fortsetzung angekündigt wurde, die man sich bei
Gefallen dieser Serie keinesfalls entgehen lassen sollte. Bis diese jedoch
ausgestrahlt wird, wird es vermutlich noch ein paar Monate dauern. Optisch
liefert die Serie ein einwandfreies Bild mit ziemlich natürlichen Farben auf
die auch die Schärfe sowie auch der Kontrast sehr gut abgestimmt wurden. Da es
sich hierbei um eine deutsche Produktion handelt, wird der Ton hier
selbstverständlich nur in deutschem Stereo-Klang (Dolby Digital 2.0) angeboten,
wodurch man Dialoge jederzeit sehr gut verstehen kann. Neben einer Laufzeit von
über siebeneinhalb Stunden bringen die beiden DVDs auch einen kleinen Bonus mit
sich. Hierzu gehören ein Audiokommentar von Daniel Donskoy & Ulrike
Leibfried zu Folge 4 + 10 sowie auch einige witzige Outtakes die nett
anzusehen sind und garantiert für einige Lacher oder zumindest fürs Schmunzeln
sogen. Alles in Allem können wir über diese Serie sagen, dass diese wirklich
gelungen ist und man hier zumindest einmal hineingesehen haben sollte, denn tut
man das nicht, so lässt man sich hier wirklich was entgehen. Eine der besten
Serien die RTL im Laufe der letzten
Jahre so hervorgebracht hat. In unserer Gesamtwertung gibt es von uns hierfür
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und so fiebern wir bereits der
zweiten Staffel von Saint Maik gespannt
entgegen.
Grease - 40th Anniversary Edition
Grease feiert Jubiläum. Ja richtig gelesen
heuer jährt es sich im September bereits zum vierzigsten Mal, dass der weltweit
erfolgreiche Musikfilm, der auf dem gleichnamigen Musical basiert zum
allerersten Mal über die große Leinwand flimmerte. Seither ist dieser Streifen
einer der erfolgreichsten und bekanntesten Hollywood Produktionen in welchem
sowohl gesungen als auch getanzt wird. Einige Stücke daraus sind bis heute
unvergessen und sollten auch den nachkommenden Generationen auf jeden Fall
erhalten bleiben. Anlässlich des heurigen Jubiläums wird dieser Film auch im
deutschsprachigen Raum am 26. April 2018
durch die Universal Pictures Home
Entertainment GmbH in Form einer Jubiläums-Neuauflage auf DVD sowie auch
als BluRay veröffentlicht. Hierfür wurde dieser Film digital noch einmal
komplett überarbeitet um diesen optisch sowie auch klangtechnisch einen neuen
Anstrich zu verpassen. Wir hatten bereits die Gelegenheit dazu in diese
überarbeitete Fassung hineinzusehen und werden euch so auch nicht weiter vorenthalten
was dieser Film, für all diejenigen die ihn noch nicht kennen, inhaltlich als
auch in seiner technischen Verarbeitung so zu bieten hat. Erzählt wird hier
eine unglaubliche musikalische Liebesgeschichte die inmitten der fünfziger Jahre
spielt. Danny Zuko (John Travolta) ist
ein richtig cooler Typ und obendrein auch noch Anführer der T-Birds. Eines
Tages trifft dieser auf das blutjunge unschuldige Mädchen Sandy (Olivia Newton-John). Zwischen den beiden entsteht sowas wie
eine kleine Urlaubsromanze, woraus schon bald noch mehr Gefühle ins Spiel kommen,
weshalb dies nur der Grundstein für eine wahrhaftige Liebesgeschichte war. Sandy zieht gemeinsam mit ihrer Familie
um und so besucht sie fortan auch dieselbe Schule wie Danny. So lernt Sandy nach und nach das wahre Gesicht
ihrer Romanze kennen und erkennt, dass Danny
durch und durch ein Macho-Typ ist dem Image und Erfolge das Wichtigste zu
sein scheint. Natürlich dauert es da auch nicht lange bis er Sandys Gefühle verletzt und so wird sie
mit den ersten Enttäuschungen konfrontiert. Als wäre das nicht ohnehin schon
viel auf einmal, mischen sich da auch noch andere Leute mit ein, nämlich die
Mädchen-Gruppe Pink Ladies, die feindlichen Scorpions sowie auch Dannys Ex Freundin. So bekommt die
Liebe zwischen den beiden die ersten Risse, doch wenn es sich dabei tatsächlich
um die wahre Liebe handelt, ist diese auch stark genug selbst dies zu
überstehen. Randal Kleiser hat hier
einen Film für die Ewigkeit auf die Leinwand gebracht, der bald noch größere
Erfolge feierte als das ursprüngliche Musical. Mittlerweile ist die Geschichte
so bekannt und beliebt, dass die Musicals der heutigen Zeit vielmehr an den
Film angepasst wurden und auch heute noch absolut sehenswert sind. John Travolta feierte hiermit mit
seinen blutjungen dreiundzwanzig Jahren seinen großen Durchbruch und sang und
tanzte sich an der Seite der hübschen Olivia
Newton John in die Herzen der Zuschauer(innen). Die Handlung an sich gehört
auch heute noch nicht zum alten Eisen, sodass man sich diesen Film auch heute
noch sehr gerne ansieht. Optisch liefert diese überarbeitete Version ein sehr
schönes Bild mit kräftigen bunten Farben die meist auch sehr natürlich wirken.
Der Kontrast wurde hieran sehr gut angepasst. Die Schärfe ist aufgrund des
Alters nicht immer optimal, jedoch wurde hier versucht möglich das Beste an
Qualität herauszufiltern. Die Tonspur ist hier in den Sprachen Deutsch (Dolby
Digital 5.1), Englisch (Dolby True HD 5.1), Portugiesisch (Dolby Digital 5.1),
Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1), Japanisch (Dolby
Digital 2.0) und Italienisch (Dolby Digital 5.1) enthalten und sorgt auch hier
für einen sehr schönen Klang der den Raum sehr gut ausfüllt und in den meisten
dieser Sprachen für ein ganz besonderes Klangerlebnis sogen, da die
Räumlichkeiten hierdurch sehr gut ausgefüllt werden. Ebenso bekommen alle
hörgeschädigte Menschen sowie auch all jene die diese benötigen die Möglichkeit
optional Untertitel in achtzehn verschiedenen Sprachen hinzuzufügen. Neben
einer Laufzeit von beinahe zwei Stunden liefert diese Jubiläumsausgabe auch ein
Umfangreiches Zusatzmaterial zu welchen hier ein Kommentar von Regisseur Randal
Kleiser und Choreographin Patricia Birch, eine Einführung von Randal Kleiser, „Rydell
Sing-Along (Nur Englisch)“, die Features
„Die Zeit, der Ort, der Film: Erinnerungen an Grease“, „Grease: Eine Geschichte
aus Chicago. So wurde aus der schrägen Amateurproduktion eine globale
Musical-Sensation!“, einige alternative animierte Titel und ein alternatives
Ende, elf unveröffentlichte Szenen, eine
„Grease Wiedervereinigung“, „Erinnerungen
an Grease von John & Olivia“, „Die Bewegung hinter der Musik“, „Thunder
Roadsters“, ein Grease Day - Interview: mit John Travolta und Allan Carr, Olivia Newton-John und Robert Stigwood, eine
Fotogalerie sowie auch die Original
Kinotrailer. Auch hier lohnt es sich auf jeden Fall hineinzusehen denn hier hat
man als Fan auf jeden Fall bei weitem mehr zu sehen, als einem je über den Film
geboten wurde. Hier bekommt man möglichst viele Hintergrundinformationen rund
um den Film und die Darsteller, was absolut sehenswert und obendrein auch
eindrucksvoll ist. In unserer Gesamtwertung erhält die Jubiläums-Ausgabe von Grease von uns achteinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und selbstverständlich empfehlen wir euch diesen
Klassiker auch heute noch sehr gerne weiter.
Dienstag, 27. März 2018
Mayhem
The Walking Dead
war für Schauspieler Steven Yeun
vermutlich die Rolle seines Lebens. Dennoch brachte ihm die weltweit
erfolgreiche Serie zahlreiche Filmangebote ein, die er nach seinem Ausstieg
seines Serien-Charakters nutzen konnte und kann. Eines dieser Angebote war
unter anderem der Film Mayhem, der
eine großartige Kombination aus Horror und Comedy darstellt. Im
deutschsprachigen Raum ist bislang nicht viel von diesem Film durchgesickert.
Fans von The Walking Dead und somit
von Steven Yeun jedoch wissen
vermutlich ganz genau, dass dieser in dem Streifen eine Hauptrolle ergattert
hat. Glücklicherweise erscheint dieser Film auch bei uns zumindest was das
Heimkino anbelangt. Am 29. März 2018 wird
Mayhem durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH in Form
einer DVD, einer BluRay sowie auch digital als VOD erscheinen. Da wir bereits
ein Exemplar der BluRay bei uns in der Redaktion haben, haben wir
selbstverständlich bereits auch hier vorab für euch hineingesehen, sodass wir
euch einige Details zum Inhalt sowie auch den technischen Gegebenheiten dieses
Films nicht weiter vorenthalten möchten. Erzählt wird hier die Story von Derek Cho (Steven Yeun) welcher gerade
völlig unberechtigt seinen Job verloren hat. Schuld daran ist ein Kollege, der
ihn verleumdet hat. Wenig Später wird ausgerechnet dieses Gebäude von einem
neuartigen und ziemlich gefährlichen Virus befallen. Durch dieses werden die
Infizierten dazu bewegt ihren Impulsen zu folgen sodass unter Umständen selbst
die kleinste Streitigkeit schnell mit dem Tod bezahlt wird. Der Komplex wird binnen
kürzester Zeit zur Quarantäne erklärt sodass auch Derek in diesem Gebäude
gefangen ist. Nun muss er also nicht mehr nur um seinen Job sondern
gleichzeitig auch um sein eigenes Leben und jenes seiner Kollegen kämpfen. Melanie Cross (Samara Weaving), eine
Kreditnehmerin die ein wenig in Verzug mit ihren Rückzahlungen geraten ist hat
mindestens genauso viel Wut auf dieses Unternehmen wie Derek und so schließen
sich die beiden kurzerhand zusammen und lassen keinen Stein auf dem anderen.
Gemeinsam suchen sich nach einfachen Gegenständen, welche man durchaus auch als
Waffe gebrauchen könnten und starten innerhalb der Gemäuer ein blutrünstiges
Gemetzel. Blutrünstige Szenen ist man vor allem von Steven Yeun bereits gewohnt, da er in seiner Serienrolle in
zahlreichen Sequenzen für Blutvergießen sorgte. Auch hier fügt er sich sehr gut
in seine Rolle sehr gut ein, welche ihm regelrecht zugeschneidert wurde und welche
den Darsteller in gewohnter Manier zeigt. Eins muss man Steven Yeun auf jeden Fall lassen – dieses Genre welches obendrein
auch noch die richtige Portion Humor beinhaltet liegt ihm wirklich sehr gut und
wir würden es auf jeden Fall befürworten ihn in weiteren größeren Rollen zu
sehen. Optisch liefert dieser Film ein sehr farbintensives Bild, an die auch
der Kontrast sehr gut angepasst wurde und dem es auch an Schärfe nicht fehlt.
Die Farben sind zumeist sehr warm, wirken aber dennoch recht natürlich. Der Ton
wird hier in Deutsch (Dolby Digital 5.1) als auch in Englisch (Dolby Digital
5.1) wiedergegeben und bietet in beiden Sprachfassungen einen Ausgezeichneten
Klang der nicht nur die Dialoge sondern auch die Geräuschkulisse bestens
wiedergibt. Alles in allem ein etwas eigenes aber dennoch gelungenes Werk,
welches Joe Lynch im Laufe des
letzten Jahres in den USA produziert hatte. Fans von Steven Yeun werden sowieso nicht um diesen Film herumkommen, für alle andere lohnt sich
ein Blick auf jeden Fall. Neben einer Laufzeit von beinahe eineinhalb Stunden
werden einem diesmal leider keinerlei Extras geboten, doch wer an diesem Film
interessiert ist, der wird dies durchaus in Kauf nehmen. Alles in allem bietet
sich hier ein durchschnittlich guter Film an, dem wir in unserer Gesamtwertung
gerne mit sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkten benoten möchten und
empfehlen euch diesen, sofern ihr mit diesem Genre etwas anfangen könnt
durchaus weiter. Ebenso möchten wir euch nahelegen euch vor einem möglichen
Kauf den Trailer anzusehen, damit ihr ein wenig erahnen könnt was auch hierbei
zu erwarten hat.
Montag, 26. März 2018
Magda macht das schon! - Staffel 2
Magda macht das schon! ist
eine deutsche Serien-Produktion, wovon bereits die erste Staffel ziemlich
erfolgreich auf dem deutschen Free-TV Sender RTL gelaufen ist. Aus diesem Grund haben sich der Sender sowie auch
die Produzenten dazu entschlossen diese Serie in die nächste Runde zu schicken
und so wurde hiervon auch eine weitere Staffel mit insgesamt vierzehn Folgen
gedreht die zum Großteil auch bereits ausgestrahlt wurden. Natürlich kann es
sein, dass wie auch wir der eine oder andere diese Ausstrahlungen verabsäumt
hat, aber dennoch gerne in den Genuss dieser Serie kommen möchte oder. Dafür
wurde diese am 23. März 2018 durch
die Universum Film GmbH in Form
einer Doppel-DVD veröffentlicht, sodass man sich alle Episoden der zweiten
Staffel nicht nur einmal sondern sogar beliebig oft ansehen kann. Auch wir
haben die Möglichkeit genutzt und einen Blick in Staffel zwei der erfolgreichen
Serie riskiert und so möchten wir euch auch nicht weiter vorenthalten was diese
Serie sowohl inhaltlich als auch auf technischer Ebene so zu bieten hat. Viele
die bereits die erste Staffel mitverfolgt haben wissen – Magda (Verena Altenberger) ist pragmatisch, steckt voller
Temperament und ist zudem auch noch ziemlich Clever. Durch ihre ständigen
Improvisationen schafft sie es selbst das schlimmste Chaos mit Leichtigkeit aus
dem Weg zu schaffen. Das Geld wird langsam knapp und daher möchte Conny (Brigitte Zeh) Oma Waltraud (Hedi Kriegeskotte) als
pflegebedürftig anmelden. Die Oma hat jedoch ganz andere Ansichten davon.
Außerdem hat sie kürzlich eine Beerdigung einer alten Freundin miterleben
müssen, die unter aller würde verlaufen ist und so plant und probt sie sogar
ihre eigene Beerdigung. Connys neue Chefin wird in einer anderen Episode dieser
Staffel zum Abendessen eingeladen. Natürlich herrscht Panik-Stimmung im
gesamten Haus. Als sich dann Luca (Luis
Kain) dann ausgerechnet noch in eine Freundin von Leah (Charlotte Krause) verliebt, kann nur noch eine weiterhelfen –
nämlich Magda, welche für wirklich alles eine Lösung parat hat. Tobi (Matthias Komm) erhält wieder
einmal Besuch von seiner Mutter Annerose, die diesem ihren blutjungen Verlobten
präsentiert. Auch dieser sucht bei Magda nach einem guten Rat wie er sich am
Besten in dieser Situation verhalten soll. Doch auch Magda hat nicht für alles
in ihrem eigenen Leben eine Lösung und so ist sie froh dass ihr der Busfahrer Nadir
(Neil Malik Abdullah) stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Handlung
dieser Serie ist sehr kurzweilig und unterhaltsam zugleich. Vor allem der Humor
ist es, der diese Serie ausmacht und wodurch diese auch enormen Zuspruch
erhält. Diese Serie wurde sowohl in Deutschland als auch in Österreich
ausgestrahlt und umfasst derzeit insgesamt vierundzwanzig Episoden in zwei
Staffeln. Da auch die zweite wieder sehr gut ankam, wurde auch eine dritte
Staffel bestellt, die zehn weitere Folgen auf die Bildschirme bringen soll.
Optisch bekommt man hier ein sehr schönes warmes Bild geboten. Bei diesem wirken
die Farben dennoch sehr natürlich, auf welche auch der Kontrast sehr gut
angeglichen wurde. Die Schärfe ist einwandfrei und entspricht jener Qualität
wie man sie bereits von der Fernsehausstrahlung gewohnt ist. Der Ton wird hier
in deutschem Stereo-Ton (Dolby Digital 2.0) angeboten und bringt gut
verständliche Dialoge mit sich die hier sehr gut in Szene gesetzt werden. Hier
kommt es zu keinerlei Verständnis-Probleme. Alles in allem fühlten wir uns auch
in der zweiten Staffel von Magda macht
das schon! Sehr gut unterhalten, sodass wir euch diese natürlich auch sehr
gerne weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür insgesamt acht
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Queen Elizabeth - Persönlich wie nie
Selten gibt es ein Regierungsmitglied, welches sich so lange an der
Spitze hält wie die weltweit bekannte und größtenteils auch beliebte Queen Elizabeth II. Diese ist die älteste und am längsten im Amt
verweilende Regierungs-Chefin die vor allem durch ihr hohes Alter immer noch
sehr beeindruckt. Anlässlich des neunzigsten Geburtstages, den die Queen vor zwei Jahren feierte, haben
sich die Produzenten von BBC dazu
entschlossen einen Dokumentarfilm über die Monarchin, ihr Leben und ihre
Familie zu drehen. Dabei zeigt sich Queen
Elizabeth II von einer sehr persönlichen Seite und auch ihre Kinder und Enkel
geben sich für diese Doku ziemlich offen. Durch die polyband Medien GmbH (im Vertrieb der WVG Medien GmbH) wurde am
23. März 2018 eine DVD mit genau jenem Material veröffentlicht, welches ein
Material von eineinhalb Stunden Laufzeit auf die Bildschirme bringt, in welchen
es wirklich viel über die mittlerweile alte Dame zu erfahren gibt. Auch wir
haben es uns nicht nehmen lassen in diesen Film vorab für euch hineinzusehen,
da die Queen auch für uns eine sehr
faszinierende Frau ist. So werden wir euch auch hier ein wenig über den Inhalt
sowie auch die technischen Einzelheiten dieses Films erzählen. Für diese
Dokumentation hat die Queen dem Regisseur
und Autor John Bridcut ihre über
Jahrzehntelang angefertigten Privataufnahmen zur Verfügung gestellt, welche die
Queen selbst, ihr Ehemann Prinz Philip
oder ihre Eltern im Laufe der Zeit angefertigt haben. Natürlich gibt es hierbei
viele Aufnahmen zu sehen, die der Öffentlichkeit bisher vorenthalten wurden. Verschiedene
Generationen des Königshauses wurden dabei aufgenommen, wie sie sich genau
diese Aufnahmen aus dem Archiv von ihrem Familienoberhaupt ansehen. Dabei
kommentieren die das Leben der Queen
aus ihrer Sicht und geben dabei sowohl private Einblicke als auch berufliche
Einsichten in das alltägliche Leben und Aufgaben einer Königin. Zu Wort kommen
unter anderem Prinz Charles, Prinz
Philip, Prinz William und seine Frau
Kate, Prinz Harry sowie der Cousin der Queen,
Prinz Edward und seine Schwester Prinzessin Alexandra, die noch nie zuvor
ein Interview gegeben hat. Dadurch hat man erstmalig die Geschichte die Queen von einer ganz anderen Seite
kennenzulernen, denn hier bekommt man sie definitiv so zu sehen wie sie außer
ihrer Familie noch nie zuvor jemand gesehen oder wahrgenommen hat. Mit „Queen Elizabeth - Persönlich wie nie“ ist
dem Regisseur John Bridcut ein
echtes Meisterwerk gelungen und Hut ab vor der Queen, welche sich letztendlich dazu entschlossen hat auf dieses
Filmprojekt einzugehen und sich so zu zeigen wie sie wirklich ist. Optisch
bekommt man hier ein sehr schönes Bild mit sehr natürlichen Farben. Die Farben
sind hier gut verarbeitet wurden und wirken stets natürlich. Der Kontrast wurde
hierauf gut angepasst und auch an der Schärfe des Bildes gibt es auf dem ersten
Blick nichts auszusetzen. Klanglich bekommt man hier sehr gut verständliche
Dialoge zu hören, denn es bietet sich hier sowohl in der deutschen als auch in
der englischen Originalfassung ein hervorragender Stereo-Klang (Dolby Digital
2.0) zu hören, der in etwa dem entspricht, was auch die üblichen Fernsehgeräte
so von sich geben. Wie bereits erwähnt hat diese britische Produktion eine
Spielzeit von eineinhalb Stunden vorzuweisen und enthält keinerlei Extras. Doch
wenn man es einmal genauer betrachtet ist diese Doku an sich schon ein einziges
Extra, denn dies wird vermutlich die erste und vermutlich auch gleichzeitig
auch die letzte Möglichkeit sein, die Queen
von einer ganz besonderen Seite betrachten und bewundern zu können. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und so empfehlen wir euch die Doku Queen Elizabeth - Persönlich wie nie sehr gerne weiter. Auch für
den Schulunterricht wäre dies durchaus sehr gerne weiter.
Sonntag, 25. März 2018
Tumbledown - Zurück im Leben
Bereits am 16.
Februar 2018 ist durch die Universum
Film GmbH eine neue romantische Filmkomödie in Form einer DVD in den Handel
gebracht worden, von welcher man bislang nur wenig gehört hatte. Sean Mewshaw führte hierbei Regie –
dieser Film wurde gänzlich in den USA produziert. Im deutschsprachigen Raum
bekam man diesen Film diesmal nicht in den Kinos zu sehen, da man sich dazu
entschlossen hat hiervon eine reine Heimkino-Veröffentlichung auf den Markt zu
bringen, da hier auch eher unbekanntere Darsteller am Werk gewesen sind. Rebecca Hall ist jedoch gar nicht mehr
so unbekannt und unseres Erachtens eine hervorragende Darstellerin, was diesen
Film für uns natürlich interessant gemacht hat. Da uns kürzlich ein Exemplar
dieses Films erreicht hat, wollten auch wir es uns daher nicht nehmen lassen in
diesen Streifen hineinzusehen. So wollen wir euch auch diesmal wieder ein wenig
über den Inhalt sowie die Verarbeitung erzählen, damit auch ihr einen Eindruck
davon bekommt, ob es sich lohnt sich diesen Film tatsächlich zuzulegen. Hierin
erzählt man die Geschichte von Hannah
(Rebecca Hall), deren Ehemann, der berühmte Folkmusiker Hunter Miles (Damien Jurado) kürzlich und
ziemlich plötzlich aus dem Leben geschieden ist. Natürlich fällt es ihr sehr
schwer damit umzugehen und selbstverständlich hat sie starken Zweifel daran,
wie ihr Leben ohne ihn überhaupt weitergehen soll. So zieht es Hannah in eine
kleine abgelegene Hütte im Nirgendwo, wo sie über ihren berühmten verstorbenen
Ehemann ein Buch verfassen möchte um diesen selbst und den Menschen im
Gedächtnis zu erhalten. Eines Tages taucht dort allerdings auch der
aufdringliche New Yorker Autor Andrew
McDonnell (Jason Sudeikis) auf, der in etwa dasselbe vorhat. Er möchte über
den Hunter recherchieren und ein Buch über die letzten Stunden seines Lebens
schreiben. Was anfänglich noch nervig und unangenehm war, entwickelt sich schon
bald zu einer liebevollen Romanze und so entschließen sich die beiden auch am
Buch künftig gemeinsam zu arbeiten. Doch die gute Stimmung zwischen den beiden
verfliegt schon bald wieder als Andrew
Hannah dazu zwingt sich intensiver mit ihrem Verlust und den seltsamen
Umständen des Todes ihres Mannes zu beschäftigen. Dies sorgt nicht nur einmal
für Probleme zwischen den beiden Autoren und so steht nicht nur die künftige
Zusammenarbeit wegen des Buches sondern auch ihre Liebe auf dem Spiel. Hier
werden die beiden auf die Probe gestellt und schon bald werden die beiden
Erkennen ob ihre Liebe stark genug ist um diese erste (Schaffens-)Krise zu
überstehen. Hier bekommt man eine sehr schöne romantische Geschichte zu sehen,
die auf anfänglich dramatischen Ereignissen basiert, sich wenig später aber
dennoch zu einer romantischen Liebeskomödie entwickelt, die man sich durchaus
ansehen kann, denn die Darsteller holen das Beste aus dieser Geschichte heraus.
Vor allem das weibliche Publikum wird von diesem Film sicherlich sehr schnell
angetan sein, sodass sich dieser Film auf jeden Fall für einen romantischen
Abend zu zweit oder einen Abend unter Freundinnen sehr gut eignet. Optisch
liefert dieser Streifen sehr schöne warme Farben, die meist auch sehr natürlich
erscheinen. Der Kontrast ist hier sehr ausgewogen und auch die Bildschärfe ist
durchaus sehr zufriedenstellend, auch wenn man hier minimale Schwächen bei
genauerem Hinsehen erkennen kann. Die Tonspur ist hier in Deutsch sowie auch in
der Englischen Originalfassung in sehr überzeugendem Stereo (Dolby Digital 5.1)
Ton enthalten, in welchem sich die Dialoge jederzeit gut verstehen lassen und
auch alle weiteren Geräusche sehr gut zur Geltung kommen. Dieser Film hat eine
Laufzeit von etwas mehr als eineinhalb Stunden und bietet zudem auch ein
Making-Of sowie einige Trailer als kleines zusätzliches Extra an, in welches
man ebenso gerne hineinsehen kann. Thumbledown
ist ein gut gelungener Durchschnittsfilm, welchen wir mit sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte bewerten möchten und welchen wir euch somit
auch durchaus gerne empfehlen.
Forsthaus Falkenau - Staffel 2
Wie kürzlich bereits berichtet handelt es sich bei Forsthaus Falkenau um einen deutschen
Serienklassiker, welcher über mehrere Jahrzehnte lang gedreht und auch
ausgestrahlt wurde. Insgesamt umfasst diese Serie dreihunderteinundzwanzig
Episoden in vierundzwanzig Staffeln, bis die Serie 2013 nach fünfundzwanzig
Jahren Sendezeit schließlich ihr Ende fand. Zwar wurden die Episoden auch schon
in Form einer DVD veröffentlicht, jedoch sind diese nahezu aus den Regalen
verschwunden, sodass diese aufgrund der immer noch regen Nachfrage nun in erneuter
Auflage auf den Markt gebracht wird. Dies geschieht natürlich in mehreren
Etappen, sodass am 09. März 2018 die
komplette erste Staffel und
gleichzeitig auch die zweite
Serienstaffel durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH wieder in Form von platzsparenden vierfach-DVD-Boxen
in den Handel gebracht wurden. Diese Staffel umfasst nicht nur den dreizehn weitere
Folgen der Serie. Auch uns liegt bereits eine DVD-Box der Neuauflage der
zweiten Staffel vor, in welche wir sehr gerne vorab für euch hineingesehen
haben und so werden wir euch auch hierüber ein wenig zum Inhalt sowie auch der
technischen Verarbeitung erzählen. Die einzelnen Folgen im Forsthaus Falkenau erzählen davon, wie Familie Rombach, welche dem
Großstadt-Dschungel entsprungen ist sich in der Ruhe des bayrischen Waldes zu Recht
findet. Martin Rombach (Christian Wolff)
ist seit kurzem verwitwet und tritt nach dem dramatischen Unfalltod seiner Frau
seinen neuen Job als Revierförster in dem idyllischen Ort Küblach an. Selbstverständlich
verschlägt es ihn nicht allein in diese Gegend, denn an seiner Seite sind
natürlich auch seine drei Kinder. Doch nicht nur das sondern ausgerechnet auch
seine Schwiegermutter Herta (Bruni
Löbel) begleitet ihn und ihre Enkel. Der neue Förster setzt sich sehr
bewusst für die Umwelt und Natur ein und kämpft mit allen Mitteln gegen
Wilderer und Umweltsünder in seinem Revier. Doch das sind längst nicht alle
Sorgen, die Martin so tagtäglich zu
bewältigen hat. Auch seine Kinder wachsen nach und nach heran und so muss er
sich auch mit den Problemen dieser vertraut machen, denn immerhin ist er
Erziehungs- und Vertrauensperson in einem und so gibt er natürlich alles um
seinen Sprösslingen ein guter Vater zu sein. Jutta Marquart nimmt tatsächlich das Kenia-Angebot an und verlässt
Deutschland und das Forsthaus. Nach ihrem Abschied mag sich niemand mehr
freuen: Marcus ist unzufrieden mit
der Lehre, Andrea genervt von der
Schule, Rica träumt schlecht und
auch Hertha kann Jutta nicht ersetzen. Ein Glück, dass Martin Rombergs treueste Begleiterin,
seine Hündin Aika, an seiner Seite bleibt. Die treibt ihn nämlich auch in die
Arme der nächsten attraktiven Frau. Bei einem Tierarztbesuch lernt Martin die Inhaberin der Praxis, Angelika Grassmann, kennen. Die beiden
sind sich auf Anhieb sympathisch, gehen auf den Feuerwehrball und Angelika zieht ins Forsthaus nachdem
ihr Haus bei einem Brand zerstört worden ist dabei kommen sich die beiden immer
näher und heiraten schließlich. Ganz Küblach ist in Hochzeitsstimmung. Die Serie
an sich ist sehr gut gelungen, was natürlich für den jahrelangen Erfolg
spricht. Zwar wird sich die jüngere Generation unter unseren Lesern diese Serie
eher nicht angesehen haben, dafür jedoch aber deren Eltern und Großeltern,
welchen man mit dieser Veröffentlichung gewiss eine große Freude machen könnte
und wenn man dabei auch selbst hängen bleibt, so ist das sicherlich kein
Fehler, da diese tolle Geschichten zu bieten hat welche das tägliche Leben so
schreibt. Optisch ist diese Serie ein wenig aufbereitet worden sodass aus der
Qualität natürlich das Bestmögliche herausgeholt wurde. Da Bild entspricht in
etwa dem, was man bereits aus dem Fernsehen gewohnt ist und liefert sehr
natürliche Farben mit ausgeglichenem Kontrast dazu. Mit jeder der Episoden nimmt
die Qualität natürlich ein wenig zu. Anfänglich darf man sich
selbstverständlich hier kein rauschfreies Bild erwarten, jedoch nimmt die
Schärfe im Laufe der Zeit hier natürlich zu. Der Ton wird in gut verständlichem
Mono-Ton (Dolby Digital 2.0-Mono) wiedergegeben. Die Dialoge sind zwar zu
jederzeit sehr gut zu verstehen, jedoch ist der hier dargebotene Klang nicht
unbedingt mehr zeitgemäß. Alles in allem bietet sich einem mit der
Veröffentlichung der zweiten Staffel von Forsthaus
Falkenau eine gelungene Veröffentlichung die inhaltlich gut gelungen ist
und natürlich auch gewissenhaft verarbeitet wurde. Altersbedingt konnte man
aktuell wirklich nicht mehr aus der Serie herausholen und so empfehlen wir euch
diese Serie sehr gerne weiter. Wem das Konzept der Serie nicht so ganz liegt,
der sollte hier dennoch zugreifen, denn ein gelungenes Geschenk für die Eltern
oder Großeltern ist dies allemal. In unserer Gesamtwertung erhält auch diese
vierfach-DVD von uns wieder sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Episoden:
14.Dunkle Wolken
15.Verbrannte Erinnerungen
16.Silvas Entscheidung
17.Einladungen
18.Nur eine Allergie
19.Eine komplette Familie
20.Hochzeit
21.Vergiftete Rehe
22.Manöver
23.Hundert Fichten
24.Volles Haus
25.Sorgen
26.Eine Entscheidung
Timeless - Die komplette erste Season
Immer mehr bekannte US-amerikanische Serien werden aus dem
deutschen Fernseh-Programm verdrängt und durch neuere Serien ersetzt. Vor allem
in den vergangenen Jahren wurden durch verschiedene Drehbuchautoren und
Produzenten ein ganzes Dutzend neue Serien kreiert, die vor allem eines sollten
– die Zuschauer zuhause unterhalten. Einigen Serien ist dies auch gelungen,
denn Breaking Bad, The Walking Dead,
Games Of Throns und wie sie alle heißen feiern über den gesamten Globus
verteilt ihre Erfolge. Natürlich gibt es auch weniger bekanntere Serien oder
welche, die nur mäßig Erfolg haben und nur schwer in die Gänge kommen. Zu
diesen Serien zählt auch Timeless
die bislang nur in englischer Originalfassung auf NBC ausgestrahlt wurde. Deutschsprachig war diese Serie bislang
nicht einmal auf Streaming-Portalen wie Netflix
zu sehen, sondern wird am 29. März 2018
durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH überhaupt zum allerersten Mal in dieser Region in erster
Linie in Form einer DVD erhältlich sein. Die erste Staffel dieser Serie
beinhaltet insgesamt sechzehn Episoden die sich hier auf insgesamt vier
Datenträgern verteilen. Danach wollte die NBC
die Serie aufgrund mangelnden Erfolgs wieder einstellen. Nur drei Tage nach dem
durchsickern dieses Gerüchts, wurde bekanntgegeben, dass diese doch um eine
zweite zehnteilige Staffel verlängert werden soll. Die Serie erzählt von
aufregenden Abenteuern quer durch die Geschichte, denn der hinterhältige
Verbrecher Flynn (Goran Višnjic)
stiehlt mit dem Vorhaben die Welt durch Veränderungen der Vergangenheit die uns
bekannte Welt zu vernichten eine Zeitmaschine. Am Anfang scheint es so, als
würde dieser damit durchkommen, doch glücklicherweise gibt es da doch noch ein
entschlossenes Team, welches sich ihm in die Quere stellen möchte und seine finsteren
Pläne verhindern will. Dieses besteht aus dem Soldaten Wyatt (Matt Lanter), dem Wissenschaftler Rufus (Malcolm Barrett) und der Geschichtsdozentin Lucy (Abigail Spencer).Mit Hilfe eines Prototyps der Zeitmaschine reisen
die drei also ebenso in die Vergangenheit um dort zu verhindern, dass
irgendwelche wichtigen weltverändernden Ereignisse verändert werden. Dazu
müssen sie versuchen dem flüchtigen Verbrecher immer einen Schritt voraus zu
sein. Natürlich aber müssen sie auch das Rätsel hinter den geplanten Verbrechen
aufdecken um damit Flynns Vorhaben aufhalten zu können und seine Pläne zu
durchkreuzen, bevor eine Welt wie man sie kennt nicht mehr existiert. Diese
Serie verfügt über enormes Potential, sodass man hier locker mehrere Staffeln
davon produzieren könnte, denn im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte sind
weltweit sehr viele Dinge geschehen, die man in diese Handlungen mit
einbeziehen könnte. Die Darsteller an sich machen hier einen großartigen Job
uns so bleibt zu hoffen, dass sich die erste Staffel dieser Serie auch bei uns
sehr gut verkauft. Die zweite auf jeden Fall benötigt unbedingt eine höhere
Einschaltquote, damit sich eine Produktion von weiteren Staffeln in den Augen
der Produktionsfirmen auch weiterhin lohnt. Es wäre wirklich sehr schade,
dieses Potential, das die Handlung und deren Charaktere zu bieten haben nicht
vollständig auszuschöpfen. Optisch betrachtet liefert diese Serie ein sehr
gelungenes Bild mit kräftigen Farben die sehr warm aber dennoch auch natürlich
wirken. Der Kontrast wurde gut darauf abgestimmt und die Schärfe ist
einwandfrei. Klangtechnisch bekommt man hier in Deutsch, Englisch und auch
Französisch einen hervorragenden Ton (Dolby Digital 5.1) zu hören bei dem vor
allem die Dialoge sehr gut zur Geltung kommen. Mit einer Gesamtlaufzeit von
rund elf Stunden bekommt man hier schon eine Zeit lang spannende und beste
Unterhaltung geboten. Nebenher bekommt man als zusätzliches Extra ein paar
gelöschte Szenen sowie auch einige Outtakes zu sehen, auf die man keineswegs
verzichten sollte, da auch diese sehr zur Unterhaltung beitragen. Alles in
allem können wir euch die erste Staffel von Timeless nur sehr empfehlen und natürlich hoffen wir, dass weitaus
mehr als nur noch eine weitere Staffel produziert werden. In unserer
Gesamtwertung gibt es von und hierfür siebeneinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.