Die Balladen gehen in die fünfte Runde – zumindest was die
Studioalben des deutschen Hardrockers Axel
Rudi Pell und seiner gleichnamigen Band betrifft. Nach den Alben „The Ballads I – IV“ ist nun am 21. April 2017 das Album „The Ballads V“ veröffentlicht worden,
welches aus insgesamt elf Stücken besteht. Hier zeigt sich der sonst so harte
Rocker von seiner streichelsanften Seite und wird hier sozusagen zum
Schmuse-Rocker. Mit dabei sind auch diesmal wieder einige Eigeninterpretationen
bekannter Lieder sowie kraftvolle Eigenproduktionen die sich auf jeden Falls
sehen und hören lassen können. Wir haben für euch vorab in dieses Album hineingehört
und werden euch nicht länger vorenthalten, was wir hierbei zu hören bekommen
haben. Eröffnet wird die Scheibe durch die Eigenkomposition „Love’s Holding On“, welche uns
klanglich sowohl auch inhaltlich sehr positiv beeindruckt hat. Hierfür konnte
er Bonnie Tyler als Duett-Partnerin
gewinnen, die hier ebenso in Höchstform zu hören ist. Es ist auf jeden Fall zu
empfehlen hier hineinzuhören. Direkt im Anschluss folgt ein Cover auf Ed Sheeran’s Nummer eins „I See Fire“ welche Axel Rudi Pell
gekonnt zu seinem Besten gibt. Vor allem stimmlich ist er dem britischen
Popsänger einiges voraus, denn der leicht kratzige Klang verleiht dieser das
gewisse etwas. Nach dieser einzigartigen Wiedergabe folgt wieder ein eigenes
Werk mit „On The Edge Of Our Time“.
Dieses ist melodisch sehr gelungen und gefällt uns vor allem auch durch den
ausdrucksvollen Gesang. Besondere Stimmung kommt hier bei einem sehr
eingängigen Refrain auf. Eine weitere sehr bekannte Rockballade findet man hier
mit Neil Young’s „Hey Hey My My“ wieder, welche von der
Band hervorragend interpretiert wurde und unseres Erachtens mindestens genauso
gut ist wie das Original und auf jeden Fall einer unserer Favoriten dieser
Scheibe ist. Ein weiteres starkes Stück findet man hier mit „Lived Our Lives Before“ wieder. Auch hier
sollte man unbedingt hineingehört haben, da man sonst wirklich etwas versäumt.
Des Weiteren befinden sich auf diesem Album auch die Songs „When The Truth Hurts“, „Forever Free“ und „Lost In Love“ welche sich hier sehr gut in diese mit Rockballaden
gefüllte Scheibe sehr gut integrieren und allesamt mit überzeugenden Klängen
und tollem Gesang ausgestattet sind. Zudem gestalten sich die Nummern sehr
eingängig. Gegen Ende dieser Platte findet man auch noch zwei großartige
Live-Aufnahmen. Eine davon ist „The Line“
die uns sehr positiv überrascht hat und uns als Ganzes sehr gut gefällt. Hier
ist wieder einmal deutlich herauszuhören, dass die Band auch Live dieselbe
Qualität hat wie im Studio. Ebenfalls Live ist ein Cover von Blackmore. „Mistreated“ ist sehr rockig ausgefallen und hebt sich irgendwie
sehr von den anderen ab. Zum Stil der Rockballaden ist dieser eher unpassend
doch vom klanglichen her gibt es hier ebenso unsererseits nichts zu
kritisieren. Als kleiner Bonus ist hier dann noch eine Radio-Version von „Love's Holding On“ versteckt. Von
dieser können wir gar nicht genug bekommen und so freut es uns natürlich dass
wir den Opener zum Schluss noch ein weiteres Mal zu hören bekommen. Ja was soll
man soweit sagen. Axel Rudi Pell legen sehr viel Wert auf Qualität was man
anhand der Lieder heraushören kann. Und die Qualität ist einwandfrei. Wir
können euch nur empfehlen euch diese CD, Vinyl oder ggf. auch als MP3 Download
einfach zu kaufen, gerne auch Blind, denn am Ende wird man alles andere als enttäuscht
sein. In unserer Gesamtwertung bekommt das Album „The Ballads V“ von uns neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir empfehlen euch dieses ganz frei von Bedenken sehr
gerne weiter.
▼
Donnerstag, 27. April 2017
Dienstag, 25. April 2017
David Hasselhoff – Hoff The Record – Staffel 2
David Hasselhoff ist
nicht kleinzukriegen. Er war einer der ganz großen Stars in den 1980er und 1990er
Jahren. Mit Baywatch und Knight Rider erspielte sich der
einstige Hollywood-Serienstar zahlreiche Fans auf der ganzen Welt. Auch mit
Musik, vorwiegend Popmusik und Schlager war der Weltstar immer wieder auf Tour
und leistete damit außerdem seinen musikalischen Beitrag zum Fall der Berliner
Mauer im Jahr 1989. Sein Hit „Looking
For Freedom“ soll laut seinen eigenen Aussagen erst die Mauer endgültig zum
Fall gebracht haben. Im Juni 2017 gastiert dieser bereits zum zweiten Mal als
Late Night Special auf dem österreichischen NovaRock Festival in Nickelsdorf.
Immer wieder ist Hasselhoff in Gastrollen in verschiedenen Serien oder Filmen
zu sehen. Der Tiefpunkt seiner Karriere ist definitiv sein gewaltiger Absturz
aufgrund seiner Alkoholsucht. Das YouTube Video in welchem Hasselhoff sturzbetrunken
auf dem Boden liegend beim Burger essen zu sehen war ging um die ganze Welt.
Vor allem einen Töchtern zuliebe hat sich der einstige Star selbst
zusammengerauft und sich auf Entzug begeben. Er wollte sich zurückkämpfen und
hat es letztendlich auch geschafft. Seine Fans die ihn seit über drei
Jahrzehnten nie im Stich gelassen haben, waren völlig aus dem Häuschen als „The Hoff“ im Jahr 2011 wieder ein
neues Studioalbum Veröffentlicht. Nun blickt der Sänger und Schauspieler selbst
auf sein Leben zurück und nimmt sich und sein Leben im Rampenlicht in seiner
neuen Comedy-Serie Hoff – The Record
selbst aufs Korn. Diese besteht bislang aus zwei Staffeln wovon nun auch die
zweite Staffel am 28. April 2017
durch die polyband Medien GmbH (im
Vertrieb der WVG Medien GmbH) in Form einer DVD veröffentlicht wird. Beide
Staffeln bestehen aus jeweils sechs Folgen. In der im Mockumentary-Stil
gehaltenen Comedyserie „Hoff The Record“
nimmt David Hasselhoff sich und
seinen wechselhaften Erfolg nun selbstironisch auf die Schippe. Da lukrative
Angebote weiterhin ausbleiben, beschließt „The
Hoff“ darin, seine US-Heimat hinter sich zu lassen und sein Glück in
Großbritannien zu versuchen. Dort will er zunächst die Hauptrolle in einem
Biopic über sich selbst ergattern, doch die Konkurrenz ist äußerst hart. Die
Serie hat durchaus einen hohen Unterhaltungswert und hat uns schon sehr gut
gefallen. Natürlich wirkt der Humor von Hasselhoff
stellenweise ein bisschen
übertrieben aber das kennen wir ja bereits aus dem einen oder anderen
Musikvideo des Künstlers. Neben also weiteren sechs ersten Episoden bietet
diese DVD zusätzlich auch einige entfernte Szenen die man sich keinesfalls
entgehen lassen sollte. Das Bild auf der DVD bietet sich recht gut an. Man
erhält hier ein scharfes Bild mit sehr natürlichen Farben. Der Kontrast wirkt
hier sehr ausgewogen und passt sich den Farben sehr gut an. Der Ton ist
jederzeit gut zu verstehen und kommt in einem gut verständlichen Stereo-Ton
(Dolby Digital 2.0) wie man ihn auch aus dem Fernsehen kennt und wo die Dialoge
jederzeit wirklich sehr gut zu verstehen sind. Wie auch die beiden Tonspuren
bekommt man auch Untertitel in den Sprachen Deutsch und Englisch geboten, die
man nach Belieben zusätzlich zuschalten kann. Alles in allem ist Hoff – The Record eine ganz nette Serie
die man sich zwischendurch gerne mal ansehen kann, sofern man mal etwas sucht,
wo man seine Gehirnzellen mal nicht so anstrengen muss. Auch eine weitere
Staffel können wir uns ganz gut vorstellen und so hoffen wir, dass diese ebenso
bald im deutschsprachigen Raum erhältlich sein wird. In unserer Gesamtwertung
bekommt diese DVD-Veröffentlichung von uns sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir empfehlen diese allen Fans von der ehemaligen Ikone David Hasselhoff sehr gerne weiter.
Mittwoch, 19. April 2017
Alles was wir hatten
Am 20. April 2017
feiert ein Film-Drama Premiere, welches im vergangenen Jahr beim Tribeca Film Festival erstmalig
aufgeführt wurde. Erstmalig war auch das Schauspielerin Katie Holmes am Regie-Stuhl Platz genommen hatte und neben einer
Hauptrolle auch an der Produktion dieses Filmes beteiligt war. Die Produktion
zu dieser Romanverfilmung fand in den USA statt. Dieser Streifen erscheint
durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH in den üblichen Formaten einer DVD, einer BluRay sowie
auch als VOD. Natürlich waren wir bereits schon sehr neugierig darauf, wie sich
Katie Holmes wohl hinter der Kamera
macht und ganz besonders wie sie es meistert Produktion und Hauptrolle unter
einen Hut zu bekommen. Da wir ein BluRay-Exemplar von Alles Was Wir Hatten bereits bei uns vorliegen haben, haben wir es
uns nicht nehmen lassen hier bereits vorab für euch hineinzusehen, sodass wir
euch anbei nun wieder ein paar Eindrücke zum Inhalt sowie der technischen
Verarbeitung des Films schildern möchten. Amerika ist von den widrigen Umständen
der weltweiten Finanzkrise regelrecht gebeutelt. Dennoch versucht die
dreizehnjährige Ruthie (Stefanie LaVie
Owen) das Beste daraus zu machen. Die Auswirkungen dieser Wirtschaftskrise
haben auch ihre Mutter Rita (Katie
Holmes) regelrecht im Griff, denn trotz mehrerer Jobs leben die beiden
ziemlich nah an der Armutsgrenze und kämpfen regelrecht damit sich irgendwie
doch über Wasser zu halten. Doch als hätten die beiden nicht schon genug zu
bewältigen kämpfen die beiden nebenher mit zahlreichen alltäglichen Problemen,
die das Leben so mit sich bringt. Ruthie begegnet immer wieder ihrem
furchtbaren Ex-Freund, und Rita muss jedes Mal aufs Neue darum zittern, dass
ihr Auto anspringt. Diese Ereignisse treiben die beiden immer wieder in den
Wahnsinn. Am Tiefpunkt angelangt sind die beiden jedoch erst, als sie dann auch
noch aus ihrer Wohnung hinausgeworfen werden. Doch damit öffnet sich den beiden
gleichzeitig auch eine Tür in ein völlig neues Leben. Dieses finden die beiden
in einer kleinen, typisch amerikanischen Stadt, die sie warmherzig aufnimmt. Doch
das Glück hält nicht lange an und so überschatten die beiden bald schon weitere
furchtbare Dinge. Inhaltlich bietet sich einem hier eine sehr dramatische Geschichte
die sehr aus dem Leben gegriffen scheint und hier einen sehr realen Eindruck
auf uns machte. Dieser Film gestaltet sich durchgehend sehr interessant, sodass
hier wenn überhaupt nur im minimalen Ausmaß Längen zum Vorschein kommen. Die
Darsteller wirken sehr Professionell und vor allem Katie Holmes macht sich trotz ihrer zusätzlichen Aufgabe in der
Regie auch sehr gut in ihrer Hauptrolle. Optisch bietet sich einem hier in der
BluRay ein sehr gutes Bild mit sehr natürlichen Farben, auf die auch der
Kontrast gut abgestimmt wurde. Die Schärfe ist zu jeder Zeit gut gegeben,
sodass es hier unsererseits keine Dinge zu bemängeln gibt. Der Ton ist hier in
den Sprachen Russisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch
(DTS-HD 5.1), Französisch (DTS-HD 5.1) und Spanisch (Dolby Digital 5.1)
verfügbar und beinhaltet in jeder dieser Sprachfassungen einen guten Klang der
den Raum sehr gutausfüllt und die Dialoge sehr gut zum Vorschein bringt.
Dennoch gibt es hier zusätzlich auch Untertitel in gleich siebenundzwanzig
verschiedenen Landessprachen. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden
hat dieser Streifen zwar nicht wirklich etwas an zusätzlichen Materialien zu
bieten, jedoch kommt dieser Film auch ganz gut ohne solchen Lockmitteln zu
Recht und schafft es mit einer guten Handlung von sich zu überzeugen. Von uns
gibt es für Alles Was Wir Hatten insgesamt
siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind gespannt
darauf ob Katie Holmes nun in Sachen
Regie auf den Geschmack gekommen ist oder dies nur ein einmaliges Erlebnis für
sie gewesen ist. Man darf gespannt sein.
Englischer Originaltrailer
Dienstag, 18. April 2017
Seiler & Speer – und weida?
Das lange Warten der Fans hat ein Ende. Am 07. April 2017 erschien durch Preiser Records endlich das zweite
Studioalbum von Österreichs angesagtesten Austro-Pop-Künstlern Seiler &
Speer. Dieses haben sie kurzerhand mit dem Namen „und weida?“ betitelt, eine berechtigte Frage die immer wieder von
deren Kultfigur Anton Horvath in der
Serie Horvathslos gestellt wird.
Diese Frage stellten sich aber auch die beiden sowie unzählige Fans, was den Nachfolger
ihres großartigen Debüts „Ham Kummst“
betrifft. Niemand wollte so recht daran glauben, dass Seiler & Speer tatsächlich ein energiegeladenes Album aus dem
Ärmel zaubern. Vielmehr wurden sie bei vielen schon als One-Hit-Wonder abgestempelt.
Mit ihrer neuen Scheibe beweisen sie jedoch, dass sie weitaus mehr auf dem
Kasten haben als immer nur auf die Single
„Ham Kumst“ reduziert zu werden.Das neue Album ist mittlerweile auf Platz eins der österreichischen Album-Charts eingestiegen und hat sogar schon Gold-Status erreicht. Christopher Seiler und Bernhard Speer möchten keinesfalls in
eine Schublade gesteckt werden was sie mit dem ersten Stück dieses Tonträgers „I Was Made“ selbst gekonnt besingen
und damit in ihrem Musikvideo auch einige Musikkollegen aufs Korn nehmen. Dieses
hat einen hohen Unterhaltungswert. Direkt im Anschluss folgt das Stück „Cabrio“, welches inhaltlich als auch
klanglich sehr eingängig ist und über enormes Potential verfügt. Zudem kann man
hier auch erkennen, dass dieses Ohrwurm-Charakter hat, sodass sich dieser in
den Köpfen recht schnell festbrennt und bestimmt auch Live sehr gut ankommen
wird. Einer unserer Favorisierten Songs dieses Albums ist „Foin“, welche uns inhaltlich sehr gut gefällt. Dieser ist etwas
ruhiger und nachdenklicher ausgefallen und bietet zudem auch einen sehr
eingängigen Refrain. Dieser würde sich sowohl als Single als auch fürs Radio
sehr gut eignen. „Madl moch die Augen
auf“ ist ein Stück welches sich hervorragend in diese Scheibe und zu den
beiden passt. Klanglich ist hier alles einwandfrei und auch die Mischung ist
perfekt. Auch hier bekommt man einen richtigen Ohrwurm geboten. Die Nummer „I Kenn Di Vo Wo“ ist der erste Vorbote
zu dieser Scheibe gewesen, der bereits Ende des vergangenen Jahrs
veröffentlicht und im Radio gespielt wurde. Dieser wurde für das Album noch
einmal neu überarbeitet und klingt nun noch besser als die Single-Version. Vielen
Konzertbesuchern dürfte die Melodie von „Leich
In Da Donau“ sehr bekannt vorkommen, die zuvor noch für die Nummer „Kaffee und a Tschik“ verwendet wurde.
Diese ursprüngliche Fassung kann man sich nachträglich auch auf der ersten Live
DVD aus dem Gasometer anhören. Anschließend erklingt der Titel „Weck mi auf“, welcher rhythmisch so
einiges zu bieten hat und auch inhaltlich sehr gelungen ist. Auch hier schafft
es das Musik-Duo zu überzeugen. Die Pop-Ballade „Mon Amour“ wirkt zu Beginn der ersten Strophe gar etwas
übertrieben was den schnulzigen Gesang betrifft. Spätestens ab dem Refrain
jedoch neutralisiert sich dies aufgrund des Einsetzens der Instrumente und so
entsteht auch hier eine wunderschöne Ballade die durchwegs hörenswert ist. „Mama sperr die Kinda weg“ hat einen
sehr beeindruckenden Refrain zu bieten. Dieser gestaltet sich sehr eingängig
und eignet sich wie auch die meisten anderen Stücke hervorragend zum Mitsingen.
Auch hier ist man recht schnell Textsicher, sodass man bei den Konzerten hier
mit Leichtigkeit mitsingen kann. In dem Song „A letztes Schluckerl“ steht der Gesang von Bernhard Speer im Vordergrund. Dieser erinnert ein wenig an seine
Vergangenheit bei seiner englischsprachigen Band Toyhead, wo es ein Werk gibt das diesem klanglich ziemlich ähnlich
ist. Auch hier sollte man unbedingt hineingehört haben. Kommen wir nun zu einem
Werk, welches sehr gute Chancen auf den diesjährigen Sommerhit hätte. „All Inclusive“ hat enormes
Hitpotential und macht nicht nur Lust auf Urlaub sondern eignet sich zudem auch
hervorragend zum Feiern. Eine Woche vor der Veröffentlichung dieses Albums wurde
dieser als Single ins Rennen geschickt. Wir sind gespannt darauf, wo dieser in
den Charts zum Sommerbeginn stehen wird und würden es den beiden sympathischen
Niederösterreichern auf jeden Fall gönnen damit die Charts anzuführen. Zu guter
Letzt wäre da noch die Nummer „Schatzi“ welche
inhaltlich als auch Klanglich unter die Haut geht und dieses Album, selbst wenn
es hierbei ums Streiten geht in aller Würde ausklingen lässt. Insgesamt bekommt
man hier zwölf sehr ausdrucksstarke Songs geboten, an denen absolut nichts verkehrt
gemacht wurde. Das Duo, die Meli-Bar-Combo
sowie der Produzent Daniel Fellner
scheinen hier absolut alles richtig gemacht zu haben. Besser hätte man ein Nachfolgealbum
eigentlich gar nicht machen können, denn diese Scheibe übertrifft das
Debütalbum allemal. Wir vergeben hierfür die volle Punkteanzahl mit zehn
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch das neue Studioalbum
„und weida?“ von Seiler & Speer sehr gerne weiter.
Wir hoffen dass sie sehr bald auch die nächsten Stücke aus dem Ärmel zaubern
und freuen uns erst einmal darauf das Brandneue Album auch bald Live hören zu
können.
Seiler & Speer Tour 2017
29.04.2017 – Wien – Kaiserwiese vor dem Riesenrad (Open Air)
20.05.2017 – Kufstein – Kufstein Festung (Open Air)
21.05.2017 – Berchtesgaden – Kongresshaus – AUSVERKAUFT!
24.05.2017 – Schaan – Sal – Saal am Lindaplatz
02.06.2017 – Gmunden – Rathausplatz Gmunden (Open Air)
03.06.2017 – Eggenfelden –Rottgau Halle (Open Air)
28.07.2017 – Klam – Burg Clam (Open Air)
02.09.2017 – Klagenfurt – Messegelände (Open Air)
16.09.2017 – Ried im Innkreis – Red Zac Arena – (Open Air)
Samstag, 15. April 2017
Deep Purple - InFinite
Eine Band die jeder Rock-Fan auf jeden Fall kennen sollte ist
Deep Purple, von ihnen stammen die bekannten
Riffs der weltweit erfolgreichen Rock-Hymne „Smoke On The Water“. Im nächsten Jahr feiert die Band ihr
fünfzigjähriges Bestehen und sind so nicht mehr weit von den Rolling Stones entfernt. Die Hardrocker
haben vor wenigen Tagen (VÖ-Datum: 31.März
2017) ihr neues Studio-Album „InFinite“
veröffentlicht, welches mittlerweile das zwanzigste seit ihrer Gründung gegen
Ende der sechziger Jahre ist. Dieses neue Album gibt es in verschiedenen
Formaten. Hierzu zählen die klassische Audio-CD, eine CD/DVD Variante, eine
Vinyl-Version sowie der hochmoderne MP3-Download. Wir haben die CD/DVD Version
bei uns vorliegen, welche zehn neue Werke sowie eine großartige Dokumentation
rund um die Entstehung dieser Scheibe beinhaltet. Natürlich haben wir diese
Platte für euch getestet und so werden wir euch auch diesmal nicht länger
vorenthalten, was euch diese inhaltlich so zu bieten hat. Eröffnet wird der
Tonträger durch den Song „Time For
Bedlam“, in welchem die fünf Herren gleich zu Beginn ordentlich Gas geben
und eine gigantische Nummer vorlegen, die absolut Hörenswert ist und einige
geniale Riffs beinhaltet. Die jahrzehntelange Erfahrung scheint sich bezahlt zu
machen. Im Anschluss folgt der Titel „Hip
Boots“ der uns ebenso auf Anhieb von sich überzeugen konnte und in
melodischer Hinsicht als auch inhaltlich sehr beeindruckt. „All I Got Is You“ ist das dritte Werk dieses Albums, welche sehr
schöne instrumentale Klänge zu bieten hat, die diesen sehr gekonnt einleiten.
Auch am darauffolgenden Gesang haben wir absolut nichts auszusetzen und so
empfehlen wir euch hier auf jeden Fall hineinzuhören. Kommen wir nun zu dem
Stück „One Night In Vegas“. Auch
hier beweisen Deep Purple einmal
mehr, dass sie auch nach fast fünfzig Jahren noch lange nicht ausgebrannt sind
und ordentlich Power in sich haben. Wenn man den Klängen hier zu zuhört, könnte
man meinen, dass sich die Band gerade in den besten Jahren befindet und es
mindestens weitere fünfzig Jahre so weitergehen könnte. Dennoch befindet sich
die Band bereits auf ihrer ausgedehnten Abschieds-Tour. Einen sehr eingängigen Refrain bekommt man mit
der Nummer „Get Me Outta Here“ zu
hören, mit welchem man auch bereits die Halbzeit dieses Albums erreicht. Im
Vergleich zu den anderen Stücken wirkt das Stück „The Surprising“ ein wenig ruhiger. Aber auch hier finden wir nicht
wirklich etwas, was uns jetzt negativ aufgefallen wäre. Vielleicht klingt
dieses Stück ein wenig langatmig, aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache. „Johnnys Band“ zählt definitiv zu
unseren Favoriten dieses Albums. Hier harmonieren Klang und Gesang perfekt
miteinander und irgendwie hat dieses schon einen leichten Hauch von Ohrwurm.
Bei uns wird dieser auf jeden Fall noch einige Zeit lang in der Playlist
mitlaufen. Sehr positiv beeindruckt hat uns auch das Stück „In Top Of The World“, welches sich sehr gut in diese Scheibe
integrieren und mit seinen sehr rockigen und eingängigen Klängen von sich
überzeugen kann. Fast am Ende angelangt
bietet sich einem mit „Birds Of Prey“
ein sehr gelungenes Werk welches uns musikalisch sehr gut gefällt. Nicht nur
inhaltlich sondern auch klanglich ist dieses sehr überzeugend. Abgeschlossen
wird dieses Album durch den Titel „Roadhouse
Blues“ der uns persönlich klanglich als auch inhaltlich sehr gut gefallen
hat und zudem auch noch sehr eingängig klingt und bestimmt auch Live sehr gut
ankommen wird. Auch als Single wäre dieser durchaus denkbar. Nach dem
Durchhören dieser Scheibe haben wir natürlich auch noch in die beiliegende DVD
hineingeschnuppert, welche für alle Fans auf jeden Fall sehr zu empfehlen ist,
da die Band hier die komplette Entstehung dieses Studio-Albums mit einer Kamera
begleitet hat, was hier auch sehr gut zusammengeschnitten wurde. Insgesamt hat uns dieses Album sehr
beeindruckt und nicht zu Unrecht wird dieses als Rock-Album des Jahres
gehandhabt. In unserer Gesamtwertung bekommt diese Scheibe von uns insgesamt
neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir empfehlen euch diese sehr
gerne weiter. Am 17. Mai 2017 hat man vermutlich das letzte Mal die Gelegenheit dazu Deep Purple in der Wiener Stadthalle Live zu erleben. Tickets dafür sind derzeit noch bei allen gängigen Ticket-Börsen erhältlich.
Freitag, 14. April 2017
John Carney Collection - Once / Can A Song Save Your Life? / Sing Street
John Carney ist
schon ein ganz spezieller Regisseur an sich, der ein ganz besonderes Händchen hat,
wenn es um romantische Musik-Komödien geht. Drei Filme davon sind besonders
erfolgreich geworden und haben alle drei irgendwo auch einen leicht tragischen
Hintergrund. Am 23. März 2017 wurden
genau diese drei Filme durch die Studiocanal
GmbH in Form einer platzsparenden DVD-Box oder als ebensolche im
BluRay-Format veröffentlicht. So bekommt man gleich drei Filme zu einem sehr
humanen Preis geboten, die auf jeden Fall ihr Geld wert sind. Uns waren alle
drei Streifen bereits vor Veröffentlichung dieser Box bekannt und finden es
großartig, dass es diese nun als gesammeltes Werk zu kaufen gibt. Vor allem die
beiden Filme „Sing Street“ und „Can A Song Safe Your Life ?“ haben uns
inhaltlich sehr gut gefallen und uns auch inhaltlich regelrecht mitgerissen.
Etwas schwächer dagegen ist noch der älteste Film dieser Box nämlich „Once“. Nähere Infos könnt ihr aber nun
in einer kurzen Inhaltsangabe zu den einzelnen Titeln nachlesen, in der wir ein
wenig näher auf die drei Streifen eingehen möchten. Im Anschluss findet ihr wie
immer auch eine Bewertung von diesem sowie der technischen Verarbeitung. Beginnen wir mit dem ältesten Titel dieser Box
nämlich mit „Once“. Dieser wurde
bereits im Jahr 2008 veröffentlicht und erzählt von einer Zufallsbekanntschaft
die weitreichende Auswirkungen hat. Mitten in Dublin in einer Fußgängerzone
treffen ein talentierte Straßenmusiker (Glen
Hansard) und eine junge Pianistin
(Markéta Irglová) aus Tschechien zum ersten Mal aufeinander. Er möchte
eines Tages in musikalischer Hinsicht einmal ganz groß rauszukommen, ist aber
noch ziemlich weit davon entfernt. Unter Tags repariert er im Geschäft seines
Vaters Staubsauger, abends spielt er seine Musik auf der Straße in der Hoffnung
von den richtigen Leuten erhört zu werden. Sie arbeitet in Gelegenheitsjobs und kann sich
noch nicht mal ein eigenes Klavier kaufen, um ihre Musik wenigstens in der
Freizeit zu spielen. Sobald das erste gemeinsam interpretierte Stück der beiden
jungen Musikern erklingt, ist klar wird klar wie sehr sich die beiden
zueinander hingezogen fühlen und gemeinsam harmonieren. In eineinhalb Stunden
ist dieser irische Film ganz gut geworden, wenn auch die Kameraführung hier
nicht unbedingt unser Fall ist. Die Handlung an sich ist jedoch sehr gut
gelungen und schafft es auf jeden Fall die Herzen der Zuseher zu erwärmen. Das
Bild ist hier sehr gut eingefangen worden und bietet sehr natürliche Farben.
Der Kontrast stimmt mit diesen sehr gut überein. Da es sich hierbei um eine
Low-Budget Produktion handelt, darf man sich bei der Schärfe keine Perfektion
erwarten. Der Ton ist hier in Deutsch sowie auch im Englischen in DTS-HD MA 5.1
enthalten und sorgt einen hervorragenden Klang. Als Extra bekommt man hier
verschiedene Audiokommentare, ein Making Of, einen Blick Hinter Die Kulissen,
etwas zur Hintergrundgeschichte sowie ein Interview mit dem Hauptdarsteller zu
sehen. Hier kann man sich also noch ein wenig die Zeit vertreiben. Kommen wir
nun direkt zum nächsten Titel, nämlich „Can
A Song Save Your Life?“. Hier versucht die junge talentierte Musikerin Gretta (Keira Knightley) in New York
ihr Glück. Sie ist gerade dabei ihre Musikkarriere anzukurbeln, als sie ihr
langjähriger Freund Dave (Adam Levine)
für eine andere sowie einen erfolgsversprechenden Plattenvertrag bei einem
großen Label stehen lässt. Gretta trauert
ihrem Ex hinterher. Bis zu dem Zeitpunkt wo sie schließlich selbst von Dan (Mark Ruffalo) entdeckt wird.
Dieser ist ein in Verruf geratener Plattenproduzent. Der in Gretta einen Weltstar sieht. Er lernte
sie während eines Konzerts auf einer
kleinen Bühne im New Yorker East Village kennen und war sofort von ihrem großen
Talent überwältigt. Von Dan lässt sie sich zu einem musikalischen Neuanfang überreden.
Sie arbeiten gemeinsam an einem ganz besonderen Album, das sie an quirligen
Orten der Großstadt aufnehmen anstatt im Studio. So kommen sich Gretta und Dan auch
persönlich schnell näher. Aus der glücklichen Begegnung entsteht eine Beziehung
gegenseitiger Unterstützung und Bestätigung, die nicht nur das Leben der
begabten Musikerin, sondern auch den strauchelnden Produzenten grundlegend
verändert. Diese musikalische Romanze
aus den USA wurde vor drei Jahren veröffentlicht. Inhaltlich eine
Wahnsinns-Geschichte die man sich Stundenlang so ansehen könnte. Die Spielzeit
vergeht hier wie im Flug und von Langeweile ist hier wirklich keine Spur.
Großartige Musikeinlagen lockern diesen Film immer wieder auf und wir werden
uns diesen Streifen mit Sicherheit auch ein weiteres Mal ansehen. Hier bekommt
man nicht nur eine tolle Handlung sondern auch ein großartiges Bild mit schönen
Warmen und kontrastreichen Farben geboten. Hier wurde auch an der Schärfe nicht
gespart und so erhält man hier ein sehr schönes Gesamtbild. Der Ton ist hier in
Deutsch sowie auch im Englischen in DTS-HD MA 5.1 enthalten und sorgt einen
hervorragenden Klang, welcher den Raum sehr gut ausfüllt und die Dialoge klar
und verständlich wiedergibt. Als Bonus winken hier ein Making-Of, einige
Musikvideos und Trailer rund um den Film. Auch diese sollte man sich bei
Gefallen des Filmes nicht entgehen lassen.
Als drittes kommt dann hier auch noch „Sing Street“ zur Geltung. Dieser Film wurde erst im letzten Jahr
für das Kino und danach auch für das Heimkino veröffentlicht. Diese irische
Tragikomödie mit musikalischen Einlagen wurde zum Teil in Irland, in
Großbritannien und auch in den USA gedreht und spielt in den 1980er Jahren. In
dieser Zeit wächst der vierzehnjährige Conor
(Ferdia Walsh-Peelo) im irischen Dublin auf. In seiner Schule wird er stets
als Außenseiter behandelt und daher flüchtet sich dieser immer wieder in die
Welt der Popmusik. Doch das ist natürlich nicht der einzige Grund, denn auch
die schöne Raphina (Lucy Boynton)
hat dem Schüler den Kopf verdreht, doch solch ein Mädchen wie sie würde sich
bestimmt nicht mit einem Verlierertypen wie ihn abgeben, denkt er zumindest.
Dennoch möchte er es nicht unversucht lassen ihr Herz zu erobern. Conor schmiedet daher einen Plan, der
alles ändern soll: Er will seiner Angebeteten einen Auftritt im Musikvideo
seiner Band verschaffen und sie damit beeindrucken. Doch da hat er sich wieder
einmal selbst in einen Schlamassel hineingeritten, denn Conor hat gar keine eigene Band und beherrscht auch keinerlei
Instrument. Damit aber sein perfekter Plan bloß nicht scheitert, gründen er und
ein paar Jungs aus der Nachbarschaft ganz fix eine eigene Band. Gemeinsam
schreiben sie bald voller Begeisterung an ihren ersten Songs. Möglicherweise
gelingt es dem verträumten Jungen damit auch das Herz von Raphina für sich zu gewinnen. Bei Sing Street handelt es sich definitiv
um unseren Favoriten dieser Trilogie. Einen vergleichbar guten Musikfilm mit
solch einer packenden Story haben wir bisher noch nicht zu Gesicht bekommen und
so ist dieser beiden Favoriten unserer Sammlung ganz weit vorne gereiht. Wer
Pop-Rock Musik mag, dem sei dieser Film auf jeden Fall ans Herz zu legen, denn
dieser überzeugt schauspielerisch, musikalisch als auch inhaltlich. Auch hier
bekommt man ein sehr zufriedenstellendes Bild zu sehen. Die Farben wirken sehr
natürlich, wenn auch leicht ausgeblichen, was jedoch an einem hier verwendeten
Filter liegt, mit welchem man in die achtziger Jahre zurückversetzt werden
soll. Der Ton ist hier ebenso in den Sprachen in Deutsch sowie auch in Englisch
in DTS-HD MA 5.1 enthalten und sorgt einen gut gelungenen Klang, welcher den
Raum sehr gut ausfüllt und die Dialoge sowie auch die Filmmusik gut
verständlich wiedergibt. Als Zusatzmaterialien winken hier einige exklusive
Featurettes, drei verschiedene Making-Ofs, 2 Musikvideos, sowie ein Trailer zum
Film. Auch hier kann man nach Lust und Laune noch einige Interessante Dinge
über den Film erfahren und ein paar Eindrücke aus der Produktions-Phase
gewinnen. Insgesamt hat John Carney
mit allen drei Filmen wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Unser absoluter
Favorit dieser Box ist „Sing Street“ jedoch
fanden wir auch die beiden anderen Filme sehr gut. Für diese Platz und
Preissparende Box gibt es von uns insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir können euch nur empfehlen euch solche eine zuzulegen.
Hier begeht man unter Garantie keinen Fehlkauf.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 2x1 BluRay Box der John Carney Collection, wenn ihr uns kurz verratet, mit wem ihr
euch diese Box am liebsten ansehen würdet. Schickt uns eure Zuschriften
gemeinsam mit eurem Namen und eurer Adresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört eine dieser Boxen schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 22. April 2017.
Donnerstag, 13. April 2017
The Runaround
Am 21. April 2017
erscheint durch die Ascot Elite Home
Entertainment (im Vertrieb der Universum
Film GmbH) eine brandneue Action-Komödie aus den USA, in welcher der Oscar-Preisträger J.K. Simmons eine der
Hauptrollen übernommen hat. Dieser wird in den Formaten DVD, BluRay sowie auch
als VOD verfügbar sein. In diesem Streifen führte Gavin Wiesen Regie, den man möglicherweise bereits von der einen
oder anderen Filmproduktion kennen könnte. Uns war dieser bislang nicht bekannt
und so waren wir selbstverständlich sehr gespannt darauf was uns sein neuestes
Werk, welches hierzulande übrigens eine reine Heimkino-Veröffentlichung ist, so
zu bieten hat. Vor kurzem ist bei uns in der Redaktion bereits ein fertiges
BluRay Exemplar eingetroffen und so hatten wir auch hier bereits vorab die
Möglichkeit in diesen Film hineinzusehen und werden euch natürlich nicht länger
vorenthalten was der Inhalt sowie auch die technischen Einzelheiten so zu
bieten haben. Dass sich Gegensätze sehr gut anziehen ist vermutlich einem jeden
von der Liebe bekannt. Doch dass dies nicht unbedingt die Liebe sein muss bekommt
man in dieser Komödie zu Sehen. Mr.
Gallo (J.K. Simmons) ist ein richtig erfolgreicher Geschäftsmann, der gerne
in teuren Anzügen durch die Gegend läuft und blutige Steaks als seine
Leibspeise bezeichnet. Martin (Emile
Hirsch) dagegen ist ein Musiker, der nur mäßig Erfolg hat und sich gerade
so über Wasser halten kann. Fleisch ist nicht so sein Ding und so weicht er
liebend gerne auf Speisen mit Tofu aus. Eines haben die beiden ungleichen
Männer jedoch gemeinsam und zwar Ginnie
(Analeigh Tipton), Martins Freundin und Mr. Gallos Tochter. Als Mr. Gallo
mal wieder zu Besuch in Los Angeles ist, fehlt von Ginnie jedoch jede Spur. So
steht hier im Vordergrund Ginnie schnellstmöglich zu finden. Damit ihm jemand
bei der Suche hilft, krallt sich Gallo kurzerhand Martin, der in der
Zwischenzeit von ihm zum Ex-Freund
degradiert wurde. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche und
sehr waghalsige Reise quer durch Los Angeles bei Nacht. Und wider Erwarten
schweißt die Unternehmung die beiden Männer zusammen, sodass sie sich am Ende
womöglich deutlich besser als jemals zuvor verstehen. Ein irrer Road-Trip, der
hier mit einer Laufzeit von ziemlich genau eineinhalb Stunden für beste
Unterhaltung sorgt. Die Hauptdarsteller machen hier einen hervorragenden Job
und verkörpern ihre Rollen sehr überzeugend. Vor allem der Oscar-Preisträger Simmons
beweist hier wieder einmal mehr, dass er sich seinen Preis redlich verdient
hat. Die Grafik wurde hier sehr gut verarbeitet. Das Bild erstrahlt in sehr
natürlichen Farben, bei welchem der Kontrast sehr ausgewogen wirkt und auch die
Schärfe fast ohne Mängel sehr scharf gestellt ist. Der Klang ist in Deutsch
(DTS-HD 5.1) sowie auch in Englisch (DTS-HD 5.1) sehr gut verarbeitet worden
und füllt den Raum meist sehr gut aus. Außerdem sind Dialoge zu jederzeit sehr
gut durch die(vorwiegend vorderen) Boxen zu verstehen. Die Möglichkeit einen
Untertitel in deutscher PSrache hinzuzufügen ist vorhanden. Als zusätzlicher
Bonus winken einem hier ein Originaltrailer zum Film sowie eine Trailershow auf
weitere tolle Produktionen dieses Filmverlags. Alles in allem wird man bei The Runaround sehr gut unterhalten und
wir empfehlen euch diesen für zwischendurch mal gerne weiter. In unserer
Gesamtwertung gibt’s von uns dafür sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Montag, 10. April 2017
Underworld - Blood Wars
„Blood Wars“ ist
bereits der fünfte Teil von Underworld,
der im Dezember des vergangenen Jahres den Weg in die deutschsprachigen Kinos
geschafft hat. Irgendwie sind die vier vorherigen Teile nahezu spurlos an uns
vorbeigegangen, sodass uns diese Filmreihe bislang noch nicht bekannt war und
wir erst mit diesem fünften Teil auf diese aufmerksam wurden. Regie führte hier
Anna Foerster für die es quasi ein
Filmdebüt war, da sie zuvor nur in vier Episoden der Serie Outlander Erfahrung sammeln konnte. Am 01. April 2017 ist dieser Film durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer BluRay, BluRay
3D, BluRay 4K, DVD oder auch als VOD veröffentlicht worden. So wurde dieser
Film nun auch für uns zugänglich, welchen wir bereits seit einigen Tagen bei
uns in der Redaktion vorliegen haben und bereits auch die Möglichkeit hatten
uns diesen vorab für euch anzusehen. So geben wir euch unsere Eindrücke die wir
von Inhalt und der technischen Verarbeitung erhalten haben gerne weiter, sodass
auch ihr einen kleinen Eindruck vor dem Kauf dieses Filmes bekommen könnt. In diesem amerikanischen Action-Horror muss
die Vampirkriegerin Selene (Kate
Beckinsale) einsehen, dass sich die Welt verändert hat und dass das
Geheimnis rund um die Vampire und die Werwölfe längst schon gelüftet wurde.
Seither setzen die Menschen alles daran, beide dieser Arten zu jagen und
auszulöschen. Auch der Anführer des Lykaner-Clans, der Werwolf Marius (Tobias Menzies), denkt trotz der gemeinsamen
Bedrohung nicht an einen Frieden mit den Vampiren. So hat Selene keine andere
Wahl als auf das Schlachtfeld zurückzukehren und sich gegen die zahlreichen
Angriffe dem Werwolf-Clan zur Wehr zu setzen. Doch nicht nur diese sondern auch
einige Vampire fallen der Kämpferin in den Rücken, sodass sie sich auch in den
eigenen Kreisen zur Wehr setzen muss. Selene hat ein großes Ziel vor den Augen:
Den ewig währenden Krieg gemeinsam mit David
(Theo James) und dessen Vater Thomas
(Charles Dance) endlich zu beenden, auch wenn sie dafür ein großes Opfer
bringen müsste. Inhaltlich bietet der Film eine durchgehend spannende
Geschichte, bei welcher man sich zwar einfacher tut, wenn man auch die zuvor
gehenden Teile gesehen hat, allerdings nicht zwingend notwendig ist. Insgesamt
findet man recht schnell Anschluss an diesem Film und ganz ehrlich müssen wir
zugeben, dass wir durch diesen Teil auch auf die vorherigen vier Teile
neugierig geworden sind. Die Bildqualität bietet ein hervorragendes Bild in
düsteren Farbtönen an die auch der Kontrast sehr gut angepasst wurde. Die Schärfe
der BluRay-Fassung ist ebenso einwandfrei und auch hier konnten wir keine
Mängel an der Verarbeitung auf den ersten Blick feststellen. Der Ton ist hier
in fünf Sprachen verfügbar. So bekommt man hier eine Auswahl zwischen Russisch
(Dolby Digital 5.1), Russisch (DTS-HD 5.1), Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch
(DTS-HD 5.1), Französisch (DTS-HD 5.1) und Spanisch (DTS-HD 5.1). Jede dieser
Tonspuren liefert einen hervorragenden Klang der den Raum sehr gut ausfüllt und
auch gut verständliche Dialoge bietet. Ebenso hat man hier die Möglichkeit
fünfzehn verschiedene Untertitel hinzuzuschalten, sodass all jene die den
Sprachen nicht so mächtig sind oder eine Hörschädigung haben ebenso die
Möglichkeit haben in den vollen Genuss dieses Filmes zu kommen. Der Film bietet
eine Laufzeit von eineinhalb Stunden und beinhaltet zudem auch noch einige
exklusive Extras. Hierzu zählen die Exklusiven Features „Selenes Evolution“, „Die
Entstehung des Blutkrieges“, „Inklusive: Altes & Neues Blut“, „Neues Übel“,
welche zusätzlich noch für einige Minuten Unterhalten rund um diesen Film
sorgen. Insgesamt gefällt uns dieser Film recht gut und auch die Extras sowie
die technische Verarbeitung können sich auf jeden Fall sehen lassen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für Underworld
– Blood Wars acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch diesen sehr gerne auch weiter.
Samstag, 8. April 2017
Die Hinichen – Sockenzwerg
Ganze sieben Jahre ist es her, dass Die Hinichen ihr letztes Studioalbum „I Bin Ins Radar G’fahrn“ veröffentlicht haben. Zwischendurch
folgten immer wieder einige Konzerte, sofern sie nicht von irgendwelchen
Politikern verhindert wurden. Eines davon, ein Weihnachtskonzert aus dem Jahre
2012 wurde sogar aufgezeichnet und in einer auf 150 Stück limitierten Auflage
auch in Form einer DVD veröffentlicht (hiervon gibt es nur mehr weniger als
zehn Exemplare zu kaufen). Nun im verflixten siebten Jahr hat es sich die
ordinärste Band von Wien nicht nehmen lassen einige neue Nummern oder
altbekannte Stück in neuer Auflage am 18.
März 2017 endlich wieder in Form einer CD oder als MP3-Download zu veröffentlichen. Diese nennt sich „Sockenzwerg“
deren Cover tatsächlich ein Zwerg min heruntergelassener Hose und einem Socken
über dem besten Stück ziert. Wie alle Alben der Hinichen ist auch dieses wieder mit Nicht-Jugendfreien Texten
ausgestattet und daher sollte diese nur dann gehört werden, wenn die Kinder
gerade außer Reichweite sind. Die neue Scheibe enthält sechzehn reguläre Nummern
sowie zwei Bonustitel, die sich natürlich wie sollte es auch anders sein
vorwiegend um sexuelle Inhalte dreht. Wer Die
Hinichen kennt, der weiß, dass man dieses Stücke nicht zu ernst sondern mit
viel Humor nehmen sollte. Keinesfalls sollte man außerdem Prüde sein, wenn man
vor hat sich diese Platte anzuhören. Enthalten sind hier Werke wie „Prostata“, „Sockenpudan“, oder „Futschas“ welche Ohrwurmpotential
besitzen. Auch der Titel „Sie Versprach
Mir ein Glas Bier“ gestaltet sich sehr eingängig und wird auf den folgenden
Konzerten der Band mit Sicherheit auch ziemlich Textsicher mitgesungen werden.
Doch nicht nur das Thema Sex sondern auch andere Titel werden mit einem
Seitenhieb an die Gesellschaft gesungen. Hier findet man unter anderem die
Songs „Scho Wieda Hot Si Ana Vur Die
U-Bahn G’haut“, „Tschick im Maul (und Nix im Hirn)“ „, Gartenzwerge“, „Drum Geh
I Gern zum Wirten“ wieder welche hervorragend auf die neue Scheibe passen
und welche Die Hinichen wieder
einmal von ihrer schlechtesten Seite zeigen, so wie man es eben von ihnen
gewohnt ist. Sechs weitere Titel, die
wiederum in die sehr ordinäre Richtung gehen sind hier ebenso noch vertreten,
welche wir hier namentlich lieber nicht benennen möchten. Wer dennoch daran
interessiert ist, der kann sich die genaue Tracklist entweder direkt über die
Homepage der Band oder Downloadportalen wie Amazon oder ITunes genauer
ansehen. Neben den regulären Nummern enthält diese CD außerdem noch zwei
Bonusstücke. Hier wäre zum einen „Scheissklosett“
und zum anderen „Selbstmordattentäter
2017“. Beide sind inhaltlich mit den anderen Titeln zu vergleichen.
Letzteres ist bereits aus der vorherigen Platte bekannt und wurde einfach der
aktuellen Weltlage angepasst. Wir haben uns sowohl „Sockenzwerg“als auch das
vorherige Album zum Vergleich angehört und sind der Meinung, dass sich Die Hinichen auf „Sockenzwerg“ wieder einmal selbst übertroffen haben und es
geschafft haben noch eine Spur Ordinärer zu werden als sie es nicht ohnehin
schon waren. Wer die Band und deren Lieder kennt und sich damit anfreunden
kann, der wird auch die neue Platte mit Sicherheit lieben und sollte nicht
lange damit zögern sich diese zu Kaufen um die Band bei ihren wirklich sehr
kreativen Produktionen auch weiterhin zu
unterstützen. Weitere Termine, bei welchen man die Band live sehen kann sind
derzeit noch nicht bekannt, da die Managerin Jutta Stanzel derzeit gesundheitsbedingt nicht zu erreichen war, in
diesem Sinne wünschen wir ihr eine baldige Genesung. Kommen wir nun zur Platte
zurück. Die Stücke sind wie bereits schon erwähnt sehr ordinär, wo es schon
eine Menge Kreativität erfordert um hier überhaupt solch eine Art von Einfällen
zu haben wie Die Hinichen. Die CD
eignet sich ganz gut um mit seinen Freunden ein paar Bier zu trinken und diese
Scheibe dabei im Hintergrund laufen zu lassen. Ziemlich versaut, humorvoll aber
auch sehr direkt – so in etwa könnte man zusammenfassen was Die Hinichen mit „Sockenzwerg“ fabriziert haben. Wer den österreichischen Dialekt
versteht und auch mit der ordinären Sprache kein Problem hat, der kann auch
hier ungeniert zugreifen und sich die Scheibe mit einem Schmunzeln auf den
Lippen anhören. Von uns gibt es sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Da die Scheibe allerdings nur ein bestimmtes Zielpublikum ansprechen wird
empfehlen wir diese nur bedingt weiter und raten auf jeden Fall davon ab, diese
bei Anwesenheit von Kindern abzuspielen.
Gewinnspiel:
Wir haben nun noch ein besonderes Gewinnspiel für euch
bereit, bei welchem ihr zwei Signierte Alben sowie eine signierte und fast
ausverkaufte DVD (mit Autogrammen) gewinnen könnt. Dafür müsst ihr uns ganz
einfach nur folgende Frage richtig beantworten: „Wann veröffentlichten Die Hinichen ihre erste CD und welchen Titel
trägt diese?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese
gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eines dieser Exemplare schon bald euch. Teilnahmeschluss
ist zu Ostern am 16. April 2017.
Freitag, 7. April 2017
Girl On The Train
Nur drei Jahre nach der Verfilmung von Girl On The Train wurde im vergangenen Jahr ein Re-Make dieses
Streifens unter der Regie von Tate
Taylor in den USA produziert. Dieser Thriller basiert auf der Grundlage des
weltweiten Bestsellers, welcher die ganze Welt unter Schock setzte. Die
amerikanische Version dieses Filmes erreichte Ende Oktober die Kinoleinwände
und wurde nun am 06. April 2017
durch Constantin Film in Form einer
DVD, als BluRay sowie auch digital als VOD veröffentlicht. In dieser spielt die
Golden-Globe Preisträgerin Emily Blunt
die Hauptrolle, welche man bereits aus einigen anderen Filmen kennen sollte
oder könnte. Die BluRay-Fassung kam vor kurzem bei uns in der Redaktion an,
welche wir schon voller Spannung erwartet haben. So konnten wir die Möglichkeit
bereits wahrnehmen in diesen Thriller hineinzusehen und werden euch nun
schildern was wir dabei inhaltlich als auch auf der technischen Ebene hier zu
Gesicht bekommen haben. Rachel, Watson
(Emily Blunt) ist eine geschiedenen Frau die mitten in New York zuhause
ist. Jeden Tag nutzt sie den Zug um damit in ihre Arbeit zu gelangen. Zumindest
tut diese so als ob, denn aufgrund eines Alkoholproblems hat sie vor einigen
Monaten ihren Job verloren und so ist das umherfahren mit dem Zug eine reine
Beschäftigungstherapie für sie. So fährt sie auch Tag für Tag an ihrem
ehemaligen Haus vorbei, in welchem sie mit ihrem Ex-Mann gelebt hat. Dieser
wohnt immer noch dort, allerdings bereits mit seiner neuen Frau und einem
Kleinkind. Um sich von ihrem eigenen Schmerz abzulenken beginnt sie damit ein
anderes Paar (Hayley Bennett und Luke Evans) zu beobachten. Dieses wohnt
nur ein paar Häuser weiter von ihrem ehemaligen Zuhause und gibt nach außen hin
die perfekte glückliche Familie vor. Doch ist es auch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit wirklich so? Eines Tages als sie wieder mit dem Zug an deren
Haus vorbeifährt macht sie eine schockierende Entdeckung. Am Morgen danach wacht
Rachel mit einem bösen Kater auf und kann sich plötzlich auch an nichts mehr erinnern.
Ihr Körper jedoch ist von zahlreichen blauen Flecken und verschiedene Wunden
übersäht. Ihr Gefühl sagt ihr, dass etwas Schreckliches vorgefallen sein muss. Plötzlich
sieht sie eine Vermisstenmeldung im Fernsehen. Die Frau des Paares welches sie
immer wieder beobachtet ist scheinbar verschwunden. Irgendwie scheint dies im
Zusammenhang mit ihr zu stehen, denn ausgerechnet nach dieser Nacht hat sie
diese Flecken und Wunden sowie ihre Erinnerungslücken. Rachel beginnt damit
nachzuforschen was vergangene Nacht vorgefallen ist und macht sich außerdem
selbst auf die Suche nach der vermissten Frau und ihrer Erinnerung. Scheinbar hat
die nach außen hin perfekte Familie doch ein dunkles Geheimnis. Die Verfilmung
aus dem Jahr 2013 ist uns selbst bislang nicht bekannt jedoch denken wir, dass
diese amerikanische Version diesen sicher bei weitem übertroffen hat. Emily Blunt ist wie geschaffen für ihre Rolle und verkörpert diese
wirklich sehr überzeugend. Auch die Nebenrollen sind in dem was sie tun sehr
professionell, weshalb man hier eine sehr gut umgesetzte Geschichte erhält, die
das Buch sehr gut zum Leben erweckt. Hier haben die beiden Regisseure Tate Taylor und Gareth Edwards wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Der Ton ist
hier in Deutsch (DTS-HD HR 5.1)
sowie auch in Englisch (DTS-HD HR 5.1)
verfügbar und sorgt in beiden Sprachen für einen hervorragenden Klang der die
Räumlichkeiten sehr gut ausfüllt und auch sehr gut verständliche Dialoge wobei
es eigentlich zu keinerlei Verständnisschwierigkeiten kommen sollte. Für
Hörgeschädigte Menschen ist hier ebenso ein deutscher Untertitel enthalten, der
optional zuschaltbar ist. Optisch erhält man ein sauberes Bild mit kräftigen
aber dennoch sehr natürlichen Farben auf die auch der Kontrast perfekt
abgestimmt wurde. An der Schärfe des Bildes gibt es unsererseits was die BluRay
betrifft nichts zu bemängeln. Obwohl der Film beinahe zwei Stunden läuft bietet
dieser nebenher auch noch einige zusätzliche Extras. Hierzu zählen ein Audiokommentar
mit dem Regisseur Tate Taylor, einige entfernte und erweiterte Szenen, ein
Making-Of zum Film, ein englischer Originaltrailer sowie auch das Feature „Die
Frauen in Girl On The Train“. Uns gefallen sowohl der Film als auch alle
zusätzlichen Materialien sehr gut sodass wir diesem insgesamt achteinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten und euch diesen völlig
ohne Bedenken auch weiterempfehlen können.
Shark Lake
Ein Thriller ganz im Stil des Filmklassikers Der Weisse Hai ist am 06. April 2017 durch die Tiberius Film GmbH der Film Shark Lake in Form einer DVD, als
BluRay sowie auch als VOD für das Heimkino veröffentlicht worden. Da wir uns
von diesem Film gut vorstellen konnten, dass dieser einer der guten Filme, was
die Rubrik Haie umfasst sein könnte wollten wir es uns nicht nehmen lassen uns
diesen anzusehen. Glücklicherweise hat dieser unsere Redaktion vor wenigen Tagen
erreicht, sodass wir bereits Gelegenheit dazu hatten in das Werk des
Amerikaners Jerry Dugan
hineinzusehen. So haben wir sowohl vom Inhalt als auch von der Verarbeitung
einen bleibenden Eindruck erhalten, den wir nun wie auch bei zahlreichen
anderen Filmen wieder in kurzer Zusammenfassung hier für euch Festhalten
möchten. Die Geschichte dieses
Abenteuers spielt in der Kleinstadt Lake
Tahoe, welche recht klein und überschaulich ist und an einem See gebaut
ist. Seit einiger Zeit passieren dort jedoch immer mehr Unfälle sowie auch
Attacken auf Schwimmer und Wassersportler, bei welchen nicht selten auch viel
Blut fließt. Die Polizistin Meredith Hernandez (Sara Malakul Lane)
und ihr Freund Biologe Peter (Michael
Aaron Milligan), versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und finden bald heraus, dass ein
zähnefletschender Hai sein Unwesen im örtlichen See treibt. Nun gilt es diesen
schnellstmöglich wieder loszuwerden. Die Frage ist nur wie sie am besten an die
Sache herangehen sollen. Verzweifelt wenden sie sich die beiden so also an Clint Gray (Dolph Lundgren), der früher
mit exotischen Tieren auf dem Schwarzmarkt gehandelt hat und vor kurzem erst
wieder aus dem Gefängnis entlassen wurde. Dass er es war, der einst den Hai im
See freigelassen hat, um ihn nicht dubiosen Geschäftspartnern verkaufen zu
müssen, ist bislang allerdings sonst noch niemandem bekannt. Bald schon stellt
sich aber heraus, dass der Hai längst nicht die einzige Bedrohung für die
Einwohner von Lake Tahoe ist. Im
Großen und Ganzen bietet sich einem Hier ein hervorragender Action-Thriller, in
welchem vor allem Dolph Lundgren
sich sehr gut in seiner Rolle macht und die Zuschauer recht schnell für sich
begeistern kann. Doch nicht nur dieser sondern auch die anderen Darsteller
dieses Filmes wirken in dem was sie tun sehr professionell und liefern hier
einen hervorragende Arbeit ab. Der Film gestaltet sich bis auf wenige Ausnahmen
vom Anfang bis hin zu seinem Ende recht spannend sodass man diesen mit Leichtigkeit
vom Anfang bis hin zum Ende aufmerksam mitverfolgt. Der Film ist insgesamt
recht dunkel und ziemlich Kontrastreich gehalten. Die Farben wirken jedoch zu
jeder Zeit sehr natürlich und selten auch ein wenig Kühl. Die Schärfe ist,
zumindest was die BluRay betrifft zu jeder Zeit gegeben und hat maximal beim
Umschwenken der Kameras vielleicht ein paar kleinere Macken, die jedoch nur mit
geschultem Auge und bei näherem Betrachten zu erkennen sind. In Deutsch sowie
auch in Englisch ist hier eine DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur verfügbar,
welche einen sehr guten Raumklang mit gut verständlichen Effektgeräuschen und
Dialoge zu bieten haben. Nebenher hat man außerdem die Möglichkeit sich
Untertitel in deutscher Sprache hinzuzuziehen, sodass auch alle Menschen mit
Hörbeeinträchtigung hier zumindest in Deutsch die Möglichkeit haben in den
Genuss dieses Filmes zu kommen. Dieser Film bietet eine Laufzeit von eineinhalb
Stunden und ist von der Länge her durchaus in Ordnung. Zusätzlich bietet sich
einem die Möglichkeit sich den Trailer zum Film sowie auch ein paar weitere
Trailer des Verlages anzusehen um hier auf den Geschmack auf weitere ähnliche
Titel zu kommen oder sich einen Vorgeschmack auf diesen Film selbst zu holen.
Alles in Allem ist Shark Lake eine
durchaus zufriedenstellende Filmproduktion und daher bekommt diese von uns
insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte. Wer Filme wie Der Weisse Hai oder The Shallows mag der wird auch an
diesem Streifen nicht einfach so vorbeigehen.
Amerikanisches Idyll
Amerikanisches Idyll
ist ein amerikanisches Film-Drama welches auf dem gleichnamigen Roman des
Schriftstellers Philip Roth basiert.
Dieser wurde im Laufe des vergangenen Jahres unter der Regie von Ewan McGregor produziert, der hier
nicht nur die Aufgabe des Regisseurs sondern gleichzeitig auch eine der
Hauptrollen dieses Streifens übernommen hatte. Am 31. März 2017 ist dieser Film durch die Splendid Film GmbH (im Vertrieb der WVG Medien GmbH) im deutschsprachigen Raum in Form einer DVD, einer
BluRay sowie auch als VOD veröffentlicht worden. Somit bekommt man auch hier
die Möglichkeit diese Romanverfilmung doch noch anzusehen, nachdem dieser nur
in ganz wenigen Kinos gezeigt wurde. Hier kann man jedoch von Einzelfällen
sprechen, da für diesen Film keinerlei Werbung vorgenommen wurde. Wir selbst
sind ebenso erst durch die kürzliche Veröffentlichung auf diesen aufmerksam
geworden und haben diesen bereits bei uns in der Redaktion vorliegen.
Selbstverständlich haben wir uns diese Gelegenheit zu unserem Nutzen gemacht
und bereits vorab für euch in diesen Film hineingesehen, sodass wir euch den
Inhalt hier in wenigen Worten zusammenfassen und ein paar Einzelheiten zu den
technischen Details ausplaudern. Wie auch das Buch spielt der Film in den
1960er Jahren mitten in den vereinigten Staaten von Amerika. Es macht den
Anschein, als würde der legendäre High-School-Athlet mit jüdischen Wurzeln Seymour „Swede“ Levov (Ewan McGregor)
ein perfektes Leben führen. Er ist mit der ehemaligen Schönheitskönigin Dawn Dwyer (Jennifer Connelly)
verheiratet und hat mit ihr außerdem eine Tochter namens Merry (Dakota Fanning). Seymour hat das Geschäft seines Vaters
übernommen und ist auch in beruflicher Hinsicht durchwegs erfolgreich. Die Familie hat ein Traumhaus auf dem Land
und sie könnten sich eigentlich kein schöneres Leben wünschen. Doch während des
Vietnamkrieges ändert sich das Leben von Seymours Familie drastisch. Seine
Tochter Merry schließt sich einer Gruppe von motivierten Aktivisten bei, um mit
ihnen gegen die amerikanische Beteiligung an dem laufenden Krieg zu
protestieren. Doch das ist längst noch nicht alles, denn nach einem Bombenangriff
bei welchem Merry unter Hauptverdacht steht, verschwindet diese spurlos. Seymour
versucht ab sofort mit allen Mitteln, seine geliebte Tochter wiederzufinden.
Optisch bietet sich einem auf dieser BluRay ein sehr gutes Bild. Die Farben
wirken sehr natürlich und der Kontrast ist diesen sehr gut angepasst worden.
Insgesamt wirkt das Bild ein wenig Düster, was jedoch ein gewollter Filter ist
um diesen Film Historisch wirken zu lassen. Die Schärfe ist einwandfrei und zu
jederzeit gegeben sodass wir hier nichts zu bemängeln haben. Der Ton ist hier
in Deutsch sowie auch in Englisch in großartigem DTS-HD 5.1 Klang verfügbar wo
man gut verständliche Dialoge zu hören bekommt und auch die Effektgeräusche
sehr gut zur Geltung kommen. Wer dennoch hier Schwierigkeiten haben sollte der
kann zusätzlich auch noch auf Deutsche und Niederländische Untertitel
zurückgreifen. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden enthält die
BluRay auch noch ein paar kleine Extras zum Film. Hierzu zählen ein
Audiokommentar von Ewan McGregor,
ein B-Roll sowie ein paar exklusive Featurettes rund um den Film. Wenn man hier
noch ein paar freie Minuten hat lohnt es sich hier noch hineinzusehen um noch
ein paar Interessante Hintergrundinfos zum Film zu erfahren. Alles in allem
bietet sich einem hier eine recht interessante Handlung die durch eine gut
zusammengestellte Besetzung im schauspielerischen Bereich umgesetzt wurde. Alles
in allem hat dieser Film zwar ein paar kleine Längen ist aber insgesamt ganz
gut gelungen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir für Amerikanische Idyll insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und können euch diesen durchaus weiterempfehlen.
Donnerstag, 6. April 2017
Philipp Poisel sorgte für Begeisterung in Wiener Stadthalle
Am Abend des 05.
April 2017 tauschte Philipp Poisel
den Titel seines neuesten Albums „Mein
Amerika“ sozusagen gegen „Mein Österreich“ ein, denn in der Wiener Stadthalle gelang es dem
deutschen Pop-Sänger das Publikum vom Anfang bis hin zum Schluss zu begeistern.
Einlass war gut eine Stunde vor Beginn des Support-Acts, für welchen Poisel die Berliner Sängerin Luisa Babarro mit dabei hatte die gut
eine halbe Stunde für die musikalische Untermalung der immer noch eintreffenden
Besucher sorgte. Diese spielte sitzend am Cello und unterhielt mit ihren
eigenen Stücken in deutscher Sprache. Diese begleitet Philipp Posiel bereits seit rund vier Jahren auf seinen Konzerten.
Nach einer kurzen Umbaupause betraten Philipp
Poisel und seine Band relativ pünktlich gegen 20 Uhr die Bühne und
eröffneten mit dem Namensgeber des neuen Albums „Mein Amerika“ den Abend. Geboten bekam man eine wunderbare
Kulisse, bei welcher eine schöne Skyline zu sehen war. Obwohl dieses Stück noch
sehr neu ist, hatte er das seine Zuseher damit recht schnell an seiner Seite. Riesige
Wellen, graue mit Blitz gefüllte Gewitterwolken sowie ein blinkender Leuchtturm
schmückten den Titel „Geh Nicht“,
der ebenso aus der aktuellen Scheibe entnommen wurde. Auch hier hinterließ Philipp Poisel nicht nur mit dem
Bühnenbild sondern auch mit dem Lied selbst einen bleibenden und sehr positiven
Eindruck. Nach diesen ersten beiden Liedern begab sich der Sänger über einen
Steg auf eine kleinere Bühne, welche in der Mitte der Stadthalle aufgebaut war.
Dies war für viele nicht gleich ersichtlich. Dort gab er altbekannte Werke wie „Froh dabei zu sein“ und „Im Garten von Gettis“ zu seinem
besten. Anschließend gab es zwischendurch mit „Roman“ wieder etwas Neues zu hören. Sowohl bei Alt als auch bei
Neu hörten ihn seine Fans aufmerksam zu und tanzten dabei voller Elan mit. Es
folgte ein Hit-Feuerwerk mit „Wo fängt
dein Himmel an“, „Halt Mich“, „Erklär
Mir Die Liebe“ und „Zünde Alle Feuer“,
welche teilweise sogar in völlig neuem und etwas rockigerem Klang zu hören
waren. Im Duett und in einem Kreis mit brennenden Fackeln gab er die Ballade „Bis Ans Ende Der Hölle“ wieder. So
mancher kennt dieses Stück vielleicht von dem Film Das Kalte Herz zu welchem er mit diesem den Soundtrack beisteuerte.
Auch „Bis nach Toulouse“ wurde zu
Gunsten der Sitzplätze in den hinteren Reihen von der mittleren Bühne aus
interpretiert. Seine Single aus dem Neuen Album, die auf den Namen „Zum Ersten Mal Nintendo“ hört hielt
ebenso eine besondere Überraschung für die Zuschauer bereit. Egal ob Tetris, Donkey Kong oder Super Mario Figuren, allesamt waren sie
Teil eines großartigen Bühnenbilds. Es folgte „Das Kalte Herz“, ein weiterer Soundtrack zum Film.
Dies wirkte
sich selbstverständlich auch auf das Konzert aus wo man nebenher die Geschichte
des Filmes sehen konnte, die hier Live nachgespielt wurde. Direkt im Anschluss
folgten zwei wunderschöne Balladen mit „Mit
Jedem Deiner Fehler“ und „Eisener
Steg“ die bei dem einen oder anderen bestimmt für Gänsehaut sorgten und
hier in ausgezeichneter Live-Qualität zu ihrem Besten gegeben wurden. Eine
regelrechte Party mit unglaublichen Tanzeinlagen gab es bei dem Titel „San Francisco Nights“. Hier sah man
die Golden Gate Bridge sowie einen fahrenden Mini-VW-Bus auf der Bühne. Das
letzte Reguläre Lied des Abends bekam man mit „Ich Will Nur“ zu hören. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes
Stück aus früheren Jahren welches das Publikum zum Mitsingen und gefühlvollem
Mitwippen anregte. Die Zugabe hielt sechs Stücke bereit. Mit „Wie Soll Ein Mensch Das Ertragen“, „Als
Gäb’s Kein Morgen Mehr“, „Für Immer Gut“, „Wenn Die Tage Am Dunkelsten Sind“, „Liebe
Meines Lebens“ und „Ein Pferd Im
Ozean“ erreichte der Abend schließlich den absoluten Höhepunkt, bei welchem
sowohl die Band, Philipp Poisel als
auch das Publikum noch einmal alles gaben und richtig aus sich herauskamen,
bevor dieser wundervolle Konzertabend schließlich zu Ende ging. Was davon
bleibt sind ein ganzer Haufen von Ohrwürmern, eine positive Erinnerung an das
Konzert und der Drang bei einer der nächsten Shows wieder dabei zu sein. Wer
also noch irgendwo die Möglichkeit hat ein Konzert von Philipp Poisel zu besuchen sollte keinesfalls zögern und sich
schnellstmöglich noch Tickets für seine Show sichern. Montag, 3. April 2017
Voll Verkatert
Am 31. März 2017
ist die tierische Komödie Völlig Verkatert unter grandioser Besetzung durch die
Universum Film GmbH in Form einer
DVD, einer BluRay sowie auch als modernen VOD für das Heimkino veröffentlicht
worden. Produziert wurde unter der Regie von Barry
Sonnenfeld zum einen in Frankreich und zum anderen in China. Zur schauspielerischen
Besetzung zählen unter anderem Kevin
Spacey, Jennifer Garner und Christopher
Walken, was wie man zugeben muss eine interessante Konstellation ist. Uns
hat dies sowie auch das Cover dieses Filmes sehr neugierig gemacht und zu
unserem Glück haben wir bereits ein Exemplar dieser BluRay schon in unserer
Redaktion vorliegen, sodass wir unter anderem auch bereits die Möglichkeit
hatten in diese Komödie vorab für euch hineinzusehen. Was wir dabei gesehen
haben und wie es mit der technischen Verarbeitung von dieser aussieht, könnt
ihr in nachfolgendem Bericht in einem kurzen und lockeren Bericht nachlesen. Die
Handlung erzählt hier von dem reichen Geschäftsmann Tom Brand (Kevin Spacey) der dafür berüchtigt ist in seinen
Entscheidungen knallhart zu sein. Dies ist er jedoch nicht nur in seinem Beruf
sondern auch Privat, sodass auch seine Familie, bestehend aus seiner Frau Lara
(Jennifer Garner) , seiner Tochter Rebecca
(Malina Weissmann) und Sohn David
(Robbie Amell) oftmals den Kürzeren zieht. Tom’s Tochter wünscht sich zu
ihrem elften Geburtstag nichts sehnlicheres als eine Katze. Da Tom auch kein
besseres Geschenk in den Kopf kommt entschließt er sich, trotz seiner Abneigung
gegen die felligen Tiere, in eine Tierhandlung zu fahren und seiner Tochter
einen Kater zu besorgen. Auf der Suche
nach solch einem Stubentiger zieht es ihn in die Zoohandlung des mysteriösen
Verkäufers Felix Perkins (Christopher
Walken) welcher ihm den wuscheligen Kater Mr. Kuschelpuschel verkauft. Auf
dem Weg zur Geburtstagsparty hat Tom einen Unfall auf dem Dach eines Wolkenkratzers und verliert dabei
sein Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt steckt er plötzlich und völlig
unerklärlich im Körper der soeben
gekauften Katze wieder. So wird Tom fortan von seiner Tochter nach Strich und
Faden gehegt und gepflegt, während er verzweifelt nach einem Weg sucht, seine
menschliche Form zurückzuerlangen. Hier erwartet einen eine liebevolle Komödie
die von den Darstellern wirklich sehr gut gespielt wird. Vor allem
untereinander liefern sie ein sehr gutes Zusammenspiel, sodass man sich in
diese fantasievolle Komödie regelrecht hineinversetzen kann und auch möchte.
Man erhält hier einen Film der sowohl Jung als auch Alt für sich begeistern
kann. Die BluRay bietet zudem eine hervorragende Optik welche tolle kräftige
Farben besitzt bei welchen der Kontrast stets ausgewogen ist und der es auch
keineswegs an Schärfe mangelt. Der Ton wird hier sowohl in Deutsch (DTS-HD 5.1)
als auch in Englisch (DTS-HD 5.1)
wiedergegeben und liefert neben
hervorragenden Dialogen auch einen allgemeinen guten Raumklang der gut durch
jede der Boxen einer Heimkinoanlage wiedergegeben wird. Zusätzlich hat man
außerdem noch die Möglichkeit Untertitel in deutscher Sprache hinzuzufügen,
sodass auch alle hörgeschädigten Menschen diesen Film in vollen Zügen genießen
können. Dieser Streifen hat eine Laufzeit von eineinhalb Stunden und bietet
zudem auch noch einen kleinen Bonus. Dieser enthält einige Katzen Outtakes zum
Film, ein Making Of sowie das Featuerette „Dreharbeiten mit Katzen“ welche wir
euch allesamt sehr gerne auch weiterempfehlen können. Uns hat dieser Streifen
ganz gut unterhalten und wir finden, dass dieser in seiner Umsetzung wirklich
sehr gut geworden ist. So vergeben wir in unserer Gesamtwertung für den Film Voll Verkatert, welchen wir in Form einer
BluRay gesehen haben, neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
The Edge of Seventeen - Das Jahr der Entscheidung
Wie viele vermutlich selbst noch von früher wissen ist das
Leben als siebzehnjährige/r nicht gerade einfach, obwohl man in diesem Alter
doch noch um einiges an Sorgen weniger hat als wie mit Mitte Dreißig. The Edge Of Seventeen – Das Jahr Der
Entscheidung ist genau solch ein Film der über das Leben einer
siebzehnjährigen Erzählt, welche vor einer wirklich schweren Entscheidung über
ihr weiteres Leben steht. Kelly Fremon
Craig war hier sowohl an der Regie als auch am Drehbuch mitbeteiligt und
versuchte hier einen ganz besonderen und emotionalen Film zu schaffen. Diese
Mischung aus Komödie und Drama erreichte den deutschsprachigen Raum direkt für
das Heimkino, für welches dieser Streifen am 30. März 2017 durch die Sony
Pictures Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, als BluRay und natürlich
auch als VOD veröffentlicht wurde. Da sich dieser Film doch recht interessant
angehört hat und wir diesen bereits seit einigen Tagen vorliegen haben, haben
wir hier bereits für euch hineingesehen und werden euch nun in wenigen Worten
ein bisschen etwas über den Inhalt und die technischen Einzelheiten erzählen. Der
Inhalt dreht sich in erster Linie um die beiden Freundinnen Nadine (Hailee Steinfeld) und Krista (Haley Lu Richardson) die beide
Außenseiterinnen sind und daher umso mehr lieben gemeinsam auf dieselbe Schule
zu gehen. So sehen sich die beiden nicht nur jeden Tag sondern können die
Probleme des Schulalltags sowie jene des Erwachsenwerdens stets gemeinsam
meistern. Bald schon steht aber auch deren Freundschaft schon nah an der Kippe
und droht schließlich zu zerbrechen. Der Grund dafür ist, dass Krista eine
Beziehung mit Nadines äußerst beliebtem und erfolgreichem Bruder Darian (Blake Jenner) anfängt. Fortan
ist Nadine also gezwungen ganz alleine mit ihrem Leben und ihren Problemen
zurecht zu kommen. Bald schon fühlt sie sich einsamer und verzweifelter als je
zuvor. Doch dies hält nicht lange an denn auch sie findet schon bald einen
neuen Freund. Erwin (Hayden Szeto)
ist genauso nachdenklich wie sie selbst und so harmonieren die beiden ganz gut
miteinander. Nadine schöpft durch ihn wieder Hoffnung, dass das Leben doch
nicht so furchtbar ist. Gleichzeitig sehnt sie sich jedoch auch nach jemandem,
mit dem sie über die Gefühle zu ihrer neuen Bekanntschaft reden könnte. Möglicherweise
kommt es dann am Ende ja doch noch zu einer Aussöhnung mit ihrer besten
Freundin Krista. Inhaltlich bekommt man hier eine gut umgesetzte Geschichte
geboten die hier die Probleme einer siebzehnjährigen zeigen, die so manchen
unserer Leser vielleicht sogar selbst auch bekannt sind oder sie diese in etwa
ebenso miterleben mussten. Wodurch man sich in die Rollen vielleicht auch viel
besser hineinversetzen kann. Diese wurden von den Schauspielern sehr gekonnt
dargeboten und wirken sehr realistisch und aus dem Leben gegriffen. Die
Qualität des Bildes ist gut verarbeitet worden sodass man hier wunderschöne
warme aber dennoch natürlich wirkende Farben geboten bekommt auf die sowohl der
Kontrast als auch die Schärfe sehr gut abgestimmt wurden, sodass es zumindest
in der BluRay-Fassung hier eigentlich nicht wirklich etwas zu bemängeln gibt.
Die Tonspuren sind hier in Deutsch, Englisch und aber auch Ungarisch vorhanden
und haben alle drei einen hervorragenden und gut verständlichen Klang sodass
man hier gewiss keine Probleme beim Hören haben wird. Untertitel in den
Sprachen Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Chinesisch, Griechisch, Hebräisch,
Isländisch, Koreanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Rumänisch, Serbisch,
Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch sind ebenso enthalten, wodurch
einige Länder oder all jene die der deutschen oder englischen Sprache nicht so
mächtig sind ebenso auf ihre Kosten kommen. Neben einer Laufzeit von weit über
eineinhalb Stunden bekommt man hier außerdem zusätzlich noch ein Gag-Reel mit
der kompletten Besetzung als auch einige entfernte Szenen geboten die nebenher
auch für gute Unterhaltung sorgen und daher ebenso unbedingt gesehen werden
sollten. Insgesamt hat uns dieser Film recht gut gefallen und wir sind der
Meinung dass dieser vor allem ein Publikum zwischen fünfzehn und dreißig Jahren
sehr gut ansprechen wird. In unserer Gesamtwertung erhält dieser von uns
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und daher empfehlen wir
euch diesen auch bedenkenlos gerne weiter.