Es ist mal wieder Zeit für Tom Cruise in einem Actiongeladenen Streifen sein
schauspielerisches Können unter Beweis zu stellen. Dieser kehrt in seine Rolle
des ehemaligen Militärpolizisten Jack
Reacher zurück und schafft es mit Jack
Reacher - Kein Weg zurück gelungen an den ersten Teil anzuknüpfen. Regie
führte in dieser Fortsetzung Edward Zwick, der schon ein geschicktes Händchen
hat für das was er tut. Produziert wurde dieser Streifen in den vereinigten
Staaten von Amerika und wurde auch hier im deutschsprachigen Raum in den Kinos
gezeigt. Dies liegt nun jedoch schon wieder einige Monate zurück und so darf
man sich nun also umso mehr darüber freuen, dass dieser Film seit dem 23. März 2017 auch für das Heimkino erhältlich
ist. Veröffentlicht wurde dieser durch Paramount
Pictures (im Vertrieb der Universal
Pictures GmbH) in Form einer DVD, als BluRay und selbstverständlich auch
wieder als digitale Variante als VOD. Auch ein Double-Feature mit beiden Teilen
dieses Filmes wurde in den Handel gebracht. Da wir den Film selbst nicht in den
Kinos gesehen haben, waren wir umso mehr gespannt darauf. Dieser liegt uns seit
einigen Tagen in Form einer DVD vor und so haben wir die Gelegenheit natürlich
nicht ausgelassen bereits vorab für euch in diesen hineinzusehen um euch so
einen Überblick über Technik und Inhalt liefern zu können. Jack Reacher (Tom Cruise) der ehemalige Militärpolizist ist
zurückgekehrt und dies scheint nicht unbedingt die beste Idee gewesen zu sein.
Als dieser seine alte Wirkungsstätte in Washington, D.C. besucht, wo er jene
Frau treffen möchte die seinen Job übernommen hat, findet er diese nicht in
ihrem Büro sondern im Gefängnis wieder. Major
Susan Turner (Cobie Smulders) ist wegen angeblichen Hochverrats in eines
der besten Sicherheitsgefängnisse der Staaten gesteckt worden. Zudem erfährt
Jack, dass eine ehemalige Prostituierte Geld von ihm möchte, denn scheinbar
dürfte er eine mittlerweile fünfzehnjährige Tochter namens Samantha (Danika Yarosh) haben. So macht Jack genau das was ihm
wohl am besten liegt. Er befreit Susan Turner aus dem Gefängnis und macht sich
samt ihr und seiner potentiellen Tochter aus dem Staub. Dabei wird er von einem
hocheffizienten Killer (Patrick
Heusinger) verfolgt. Reacher und Turner decken dabei Stück für Stück eine Verschwörung auf, die
etwas mit der Vergangenheit des Einzelkämpfers Jack Reacher zu tun hat. Inhaltlich kann man sagen dass es sich
hierbei um einen gelungenen Action-Streifen handelt, der zwar ein wenig
Schwächer als der zuvor gehende Teil ist, aber dennoch sehr gelungen ist. Tom Cruise ist in Topform und macht
sich in seiner Rolle wieder einmal sehr gut. Aber auch die Nebenbesetzungen
sind durchaus zu loben für die tolle Leistung die sie hier abliefern. Optisch bietet
sich einem hier ein wunderbares Bild das sehr warme aber auch natürliche Farben
zu bieten hat. Der Kontrast wurde sehr gut darauf abgestimmt und auch an der
Schärfe gibt es keinerlei etwas zu bemängeln. Der Ton ist hier in Deutsch (DD
5.1 Surround), Englisch (DD 5.1 Surround), Türkisch (Dolby Digital 2.0
Surround) und Spanisch (DD 5.1 Surround) verfügbar und liefert insgesamt einen
sehr guten Raumklang der auch die Dialoge und die Effektgeräusche ganz gut in
Szene setzt. Ebenso hat man die Möglichkeit zu jeder dieser Sprachen auch einen
Untertitel zuzuschalten, sodass auch hörgeschädigte Menschen hier in den Genuss
kommen können. Neben einer Laufzeit von beinahe zwei Stunden bietet die DVD
auch noch zwei exklusive Featurettes. Dazu zählen „Reacher kehrt zurück“ und „Der
Dach-Kampf“ welche man sich ansehen kann aber nicht zwingend muss. Wer sich
für den Film wirklich interessiert, der wird aber auch dieses Zusatzmaterial
nicht ungeachtet lassen. In unserer Gesamtwertung bekommt der Film von uns acht
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und so empfehlen wir diesen allen
Action-Fans auch gerne weiter.
▼
Donnerstag, 30. März 2017
Mittwoch, 29. März 2017
Arrival
Im November des vergangenen Jahres ist in den
deutschsprachigen Kinos ein neuer amerikanischer Science-Fiction Blockbuster
mit dem Namen Arrival
angelaufen. Gut ein halbes Jahr später
ist dieser nun am 24. März 2017 durch
die Sony Pictures Home Entertainment
GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und selbstverständlich auch als VOD
für das Heimkino veröffentlicht worden. Auch eine limitierte Steel-Book Version
der BluRay wurde vor wenigen Tagen auf den Markt gebracht. Hier führte Denis Villenuve Regie den man bereits
von verschiedenen anderen Filmen kennen könnte und der für Arrival auch eine Nominierung für einen Oscar erhalten hat. Insgesamt wurde dieser Streifen gleich mit acht
Oscars nominiert, darunter auch in
der Kategorie als „Bester Film“. Dies hat uns natürlich neugierig werden
lassen, weshalb wir uns diesen Blockbuster unbedingt ansehen mussten. Da wir
diesen Film bereits bei uns vorliegen haben, haben wir dies natürlich auch
gemacht und werden euch natürlich nicht vorenthalten was wir hierbei zu sehen
bekommen haben und wie sehr man sich bei der technischen Verarbeitung dieses
Filmes Mühe gegeben hat. Ziemlich am Anfang von Arrival landen zwölf
Raumschiffe mit außerirdischen auf der Erde, welche sich auf verschiedene
Regionen verteilen. Die Menschheit versucht mit den fremden Wesen Kontakt
aufzunehmen, doch niemand ist im Stande die walartigen Geräusche die die Aliens
von sich geben zu übersetzen. Unter dem Auftrag der US-amerikanischen Regierung
sollen Colonel Weber (Forest Whitaker),
Lingustin Louise Banks (Amy Adams)
und der Physiker Ian Donnelly (Jeremy
Renner) eine Kommunikation zu den außerirdischen Ankömmlingen herstellen
und dabei herausfinden welche Absichten sie auf der Erde haben. In Montana, wo
eines der Schiffe über dem Boden schwebt, machen sich Banks und Donnelly an die
Arbeit – er, der rationale Naturwissenschaftler mit klarer Ansicht zu den
Dingen, sie mit ihrem Sprachverständnis und ihrer ansteckenden
Entdeckungsfreude. Bald jedoch beginnt für die beiden ein Rennen gegen die Zeit, bei
dem es um nicht weniger als den Fortbestand der Menschheit geht. Niemand weiß so wirklich was hierbei auf dem
Spiel steht. Arrival ist ein Film der sich vom Anfang bis hin zu seinem Ende
als durchwegs spannend erweist. Eine großartige Handlung und schauspielerisches
Können sind es die diesen Film zu einem wahren Genuss machen. Hinzu kommen auch
sehr gute Effekte, die wirklich mehr als ansehnlich sind. Optisch bekommt man
in der BluRay Fassung ein glasklares Bild zu sehen, bei welchem sich einen sehr
schöne natürliche Farben bieten auf die auch der Kontrast sehr gut abgestimmt
wurde. Die Tonspur ist hier in Deutsch (DTS-HD 5.1), in Englisch (DTS-HD 7.1)
in Spanisch (DTS-HD 5.1) und Russisch (Dolby Digital 5.1) verfügbar und
jederzeit gut zu Verstehen. Dialoge sowie auch die Effekte kommen in den
Lautsprechern sehr gut zur Geltung und versetzen einen bei einer entsprechenden
Heimkinoanlage direkt in diesen Streifen hinein. Hier kann man zusätzlich auch
zwischen dreizehn verschiedenen Untertiteln wählen die einem die Hürde von Verständnisproblemen
ebenso nimmt. Neben einer Laufzeit von fast zwei Stunden bekommt man hier auch
ein paar tolle Bonusmaterialien zu sehen, die sich natürlich vorwiegend mit
einigen Hintergründen zu diesem Film befassen. Hierzu zählen „Xenolinguistik:
Arrival verstehen“, „External Recurrance (Ewige Wiederkehr): Die Filmmusik“, „Akustische
Signatur: Das Sounddesign“, „Nichtlineares Denken: Der Bearbeitungsprozess“, und
„Der Grundsatz von Zeit, Erinnerungen & Sprache“. Bei all den genannten
Themen lohnt es sich auf jeden Fall hineinzusehen. Insgesamt vergeben auch wir
für diesen sagenhaften Film neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
empfehlen euch Arrival sehr gerne
weiter.
Gewinnt 1x1 BluRay zu diesem Film indem ihr uns ganz einfach
verratet in welchen Kategorien dieser Streifen überall für einen Oscar
nominiert wurde. Schickt uns die richtige Lösung gemeinsam mit eurem Namen und
eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört diese BluRay schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist am 09.April 2017.
Verrückt nach Fixi
Eine Komödie wie man sie sonst eigentlich nur aus Amerika
gewohnt ist, ist im vergangenen Jahr auch in Deutschland unter dem Titel Verrückt Nach Fixi produziert worden.
Genauer gesagt handelt es sich hierbei um eine Teenager-Komödie im Stil der American Pie Filmreihe, bei welcher Mike Marzuk nach der „Fünf Freunde“-Filmreihe erstmals
wieder am Regie-Stuhl Platz genommen hatte. Da dieser scheinbar nur in wenigen
ausgewählten Kinos gelaufen sein dürfte, ist dieser Streifen bislang spurlos an
uns vorbeigelaufen. Ein Glück dass dieser jedoch am 16. März 2017 durch die Constantin
Film GmbH dann endlich für das Heimkino in Form einer DVD, einer BluRay und
auch als VOD erschienen ist. So haben auch wir nun die Gelegenheit dazu gehabt,
vorab für euch in diesen Film hineinzusehen und selbstverständlich werden wir
euch die Einzelheiten bezogen auf Handlung und Technik nicht länger vorenthalten.
In diesem Film dreht sich vorwiegend alles um den Teenager Jungen Tom (Jascha Rust), der die schmerzliche
Erfahrung machen musste, dass Nett die meisten Frauen nicht gleich ins Bett
bringt. So ist er immer noch Jungfrau und hatte mit seiner netten und sehr
zuvorkommenden Art bislang kein Glück bei jenen Frauen die er anziehend fand. Zu
einem wirklich traumatischen Ereignis für ihn kommt es jedoch erst bei der
großen Abi-Party, wo er vor allen anwesenden Leuten als die Letzte männliche
Jungfrau des Abends mit einer Sexpuppe namens „Fixi“ ausgezeichnet wurde und so
vor allen bloßgestellt wurde. Am liebsten wäre Tom im Erdboden versunken. Tom
möchte das aufgeblasene Ding am schnellstmöglichen Weg wieder loswerden, doch
erst am nächsten Morgen. So kommt alles ganz anders als er dachte, denn am
nächsten Tag wacht er plötzlich neben einer echten Traumfrau wieder auf. Die
Sexpuppe Fixi (Lisa Tomaschewsky)
ist zum Leben erweckt worden und liegt nun tatsächlich nackt in Toms Bett. So
ist Tom ganz plötzlich einer von den ganz Coolen und auch auf Partys gerne
gesehen. Auch neue Freunde findet der nun selbstbewusste junge Mann und sogar
das erste Mal steht im bevor. Bei seinem rasanten Aufstieg verliert Tom jedoch
recht schnell den Faden und dadurch auch seinen besten Freund Dodie (Roland Schreglmann) komplett aus
den Augen. Bald schon steht in Frage ob sich das schönste Mädchen weit und
breit wirklich dafür lohnt den besten Freund zu verlieren. So steht Tom schon
sehr bald wieder vor der wahrscheinlich schwersten Entscheidung seines Lebens. Trotz
vieler vorausgegangener Negativ-Kritiken waren wir von diesem Film sehr
angenehm überrascht. Die Handlung ist wirklich gut gelungen und gestaltet sich
zudem auch sehr witzig sodass man hierbei durchgehend gut unterhalten wird.
Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass es sich hierbei um
eine US-Produktion handelt, denen dieser Film mit Sicherheit um absolut nichts
nachsteht. Die jungen Schauspieler sind wirklich sehr talentiert und schaffen
es die Figuren völlig überzeugend zu verkörpern. Optisch bietet sich einem auf
dieser DVD ein sehr gelungenes Bild mit schönen warmen und natürlich wirkenden
Farben auf die sowohl der Kontrast als auch die Schärfe sehr gut abgestimmt
wurden. Der Ton ist hier in deutscher Sprache verfügbar und sorgt mit deiner
Dolby Digital 5.1 Verarbeitung für einen ausgezeichneten Klang. Zusätzlich hat
man hier außerdem die Möglichkeit deutsche als auch englische Untertitel zuzuschalten.
Der Film verfügt über eine Gesamtlaufzeit von eineinhalb Stunden und bietet als
Zusatz natürlich auch noch ein paar Tolle Extras an die man sich bei gefallen
natürlich nicht entgehen lassen sollte. Dazu zählen ein Blick Hinter Die
Kulissen, ein Musikvideo von Jacob
Whitesides, eine Hörfilmfassung, einige Interviews, sowie auch ein original
Kinotrailer des Filmes. Alles in allem bietet sich einem mit Verrückt Nach Fixi eine wirklich
gelungene Veröffentlichung welcher wir in unserer Gesamtwertung gerne acht
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten und euch diesen auch sehr
gerne auch empfehlen.
Das kalte Herz
Von dem Märchen Das
Kalte Herz gibt es bereits einige Verfilmungen. Die wohl bekannteste reicht
zurück bis in die 1950er Jahre, in der die Geschichte wie so viele andere
Erzählungen durch die DEFA verfilmt
wurde. Über sechseinhalb Jahrzehnte später kam in Deutschland die Idee auf,
dieses Märchen neu zu verfilmen, wofür Johannes
Naber als Regisseur bestellt wurde. Die DEFA Version hat es zu Zeiten unserer Kindheit noch auf
verschiedenen Fernsehsendern gespielt. Mittlerweile sind diese Verfilmungen
allerdings nur noch auf Datenträgern und Digital erhältlich. Da uns die
deutlich ältere Version bereits bekannt ist, waren wir natürlich sehr gespannt
darauf was diese moderne Neu-Inszenierung wohl zu bieten hat. Diese erscheint
am 31. März 2017 durch die Weltkino Filmverleih GmbH (im Vertrieb
der Universum
Film GmbH) in Form einer DVD, als BluRay und auch als VOD. Wir haben
bereits ein Exemplar der BluRay bei uns vorliegen und haben es uns nicht nehmen
lassen uns diesen bereits vor dem offiziellen Verkaufstag anzusehen um euch
bereits vorab unseren Eindruck zu Inhalt und Verarbeitung schildern zu können. Erzählt
wird in der Handlung von der bildhübschen Lisbeth
(Henriette Confurius) und dem gutmütigen Peter (Frederick Lau), welche sich unsterblich ineinander verliebt
haben. Da die beiden jedoch von verschiedenen Kreisen herkommen, stehen deren
Liebe einige Hürden im Weg. Lisbeth stammt auf wohlhabenden Kreisen, wo
hingegen Peter doch in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist. Wären die
beiden offiziell ein Paar gäbe das zu jener Zeit einen riesigen Skandal. Um seiner angebeteten doch näher kommen zu
können geht Peter einen waghalsigen Pakt mit dem finsteren Gesellen, dem
sogenannten Holländer-Michel (Motitz
Bleibtreu) ein. Dadurch gelingt es Peter Wohlstand zu erlangen, doch dafür
verliert er sein Herz, wo ihm anstelle von diesem ein Stein in die Brust
gesetzt wird. So kann Peter zwar Eindruck bei Lisbeth und ihrer Familie
schinden, allerdings verfügt er seither über keinerlei Mitgefühl mehr. So ist
er auch bald mit seinem Reichtum nicht mehr Glücklich, denn durch sein
verändertes Wesen hat er Lisbeth regelrecht abgeschreckt. Peter erkennt jedoch
noch soweit, dass er Lisbeth mit seiner neuen Art von sich weg treibt und setzt
daher nun alles daran sein Herz wieder zurückzuerlangen und den Pakt mit dem
Holländer-Michel rückgängig zu machen. Hier muss man schon sagen, dass dieser
Film sowohl inhaltlich als auch von der schauspielerischen Umsetzung sehr
gelungen ist. Wie man sehen kann wirken hier wirklich namhafte Größen mit, die
dieses Märchen packend und voller Spannung auferstehen lassen. Optisch enthält
die BluRay Fassung ein sehr schönes Bild mit Kontrastreichen aber dennoch
natürlich wirkenden Farben. Die Schärfe ist nahezu ohne Mängel und so erhält
man hier ein sehr Schönes Gesamtbild. Der Ton ist hier in drei Spuren wählbar,
die jedoch allesamt in Deutsch gehalten wurden. Deutsch DTS-HD MA 5.1 Deutsch
(Hörfilmfassung) DTS-HD MA 5.1 und Deutsch DTS-HD MA 2.0 stehen einem hier zu
verfügung, wodurch man insgesamt einen sehr gelungenen Klang mit sauberen
Dialogen und guten Effektgeräuschen geboten bekommt. Dennoch enthält auch
dieser Film einen Untertitel, damit auch alle hörgeschädigten Menschen in den
Genuss dieser fabelhaften Geschichte kommen können. Neben einer Laufzeit von
zwei Stunden bietet diese BluRay außerdem einige tolle Extras die man sich, wie
wir finden, nicht entgehen lassen sollte. Hierzu zählen eine Hörfilmfassung, einige
unveröffentlichte Szenen, ein Einblick in die Entstehung verschiedener
Spezialeffekte, ein paar Interviews mit den Darstellern und dem Regisseur, ein
Musikvideo von Philipp Poisel, ein
Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf weitere Produktionen des Filmverlags. So
bekommt man am Ende eine ganze Menge
sowie einen wirklich gut verarbeiteten Film für sein Geld geboten, weshalb wir
hier ganz klar nur achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben
können.
Gewinnspiel: Ihr habt nun die Möglichkeit 1x1 BluRay zu
diesem Film zu gewinnen. Schreibt uns dafür eine Situation aus eurem Leben in
der ihr das Gefühl hattet, dass euer Herz sich „kalt“ angefühlt hat. Schickt
uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine BluRay schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 07.04.2017
Dienstag, 28. März 2017
Dirty Cops - War On Everyone
Zwei etwas andere Polizisten bekommt man in der
Action-Komödie Dirty Cops – War On
Everyone zu sehen, welche am 23.
März 2017 durch Constantin Film
für das Heimkino in Form einer DVD, einer BluRay und natürlich auch digital als
VOD veröffentlicht wurde. Im Kino wurde dieser Streifen hierzulande nicht
gezeigt und wird daher hier auch als reine Heimkino-Veröffentlichung gehandelt.
In dieser führte John McDonagh Regie.
Die Produktion des Filmes fand im Laufe des vergangenen Jahres in
Großbritannien statt. Natürlich klang der Titel recht interessant für uns, da
wir hier gleich an Filme wie „Die Etwas
Anderen Cops“ oder „Let’s Be Cops –
Die Etwas anderen Bullen“ denken mussten. Selbstverständlich haben wir
dabei aber versucht mit einer neutralen Meinung an die Sache heranzugehen und
uns diesen Film völlig unvoreingenommen für euch anzusehen. Was wir dabei zu
Gesicht bekamen könnt ihr in folgender Inhaltsangabe und der Auflistung der
technischen Einzelheiten nachlesen. In der amerikanischen Stadt New Mexico
regiert das Gesetz auf der Straße. Denkt man zumindest, denn überall wo die
beiden Cops Terry Monroe (Alexander
Skarsgard) und Bob Bolano (Michael
Pena) auftauchen ist das Chaos praktisch schon vorprogrammiert. Die beiden
versuchen auf ihre ganz eigene Art und Weise für Recht und Ordnung in ihrem
Revier zu sorgen. Dies gehen sie stets rauchend, saufend, koksend und sehr rüde
an. Dennoch haben die beiden keine
Freunde, weder bei den Kollegen noch bei den Verbrechern sind sie gern gesehen.
Doch damit ist es noch lange nicht genug, denn die beiden wollen nun auch noch
die ganz großen Fische der neu-mexikanischen Unterwelt abzocken und sich jene
Million unter den Nagel reißen, welche seit einem Raubüberfall spurlos
verschwunden ist. Um ihrem Ziel näher zu kommen nähern sich die beiden bösen
Cops dem Kriminellen James Mangan (Theo
James) an. Und als ob das nicht schon für genug Chaos sorgen würde, haben
die beiden Bullen auch Privat einige Turbulenzen um sich mit denen sie sich
auseinandersetzen müssen. Insgesamt bietet sich einem hier eine recht rasante
Komödie mit einer großen Portion Action mit dabei. Diese hat einen ganz
schrägen Humor, der einem schon liegen muss um diesen Film zu mögen. Insgesamt
wird man hier ganz gut unterhalten. Man bekommt hier viele unterschiedliche
Charaktere, schräge Sprüche und eine gelungene Retro-Schießerei geboten, sodass
hier wirklich für jeden was dabei ist. Optisch bietet die BluRay eine gut gelungene
Retro-Optik. Sehr warme und dennoch sehr natürlich wirkende Farben füllen hier
das Bild sehr gut aus. Auch der Kontrast ist entsprechend mit diesen
abgeglichen sodass man hier ein sehr gutes Gesamtbild erkennen kann.
Selbstverständlich mangelt es in der BluRay-Fassung auch an Schärfe nicht,
sodass man hier durchaus, sofern man einen geeigneten Player besitzt zu dieser
Version greifen sollte. Unausgewogen ist lediglich die Tonmischung. Dialoge,
egal welcher Lautstärke, kommen recht leise aus den Boxen. Dreht man auf eine
gut hörbare Lautstärke, wird man im nächsten Moment vom viel lauteren
Soundtrack und ähnlich abgemischten Soundeffekten erschreckt. Obwohl hier im
deutschen als auch im englischen mit DTS-HD 5.1 gearbeitet wurde, sind hier
leider ein paar Mängel in der Verarbeitung vorhanden. Wer hier aufgrund der
Lautstärken Probleme hat, insbesondere hörgeschädigte Menschen, hat hier die
Möglichkeit sich einen Untertitel in Deutsch zuzuschalten. Neben einer Laufzeit
von über eineinhalb Stunden enthält die BluRay auch noch ein paar tolle Extras.
So bieten sich einem ein Deutscher sowie auch ein Englischer Kinotrailer zum
Film sowie auch eine Vorschau auf den Film „BFG
– Sophie und der Riese“, welche man sich durchaus auch ansehen kann. In
unserer Gesamtwertung bekommen die Dirty
Cops von uns insgesamt sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
so können wir euch diesen Streifen durchaus auch empfehlen.
Donnerstag, 23. März 2017
Sportfreunde Stiller – Sturm & Stille Tour 2017
Die Sportfreunde
Stiller sind seit Beginn des neuen Jahrtausends aus der deutschsprachigen
Musik-Szene nicht mehr wegzudenken.
Zahlreiche erfolgreiche Nummern haben sich in die Köpfe vieler
eingebrannt und mit rockigen Liebesliedern wie ihre erfolgreichste Single „Ein Kompliment“ haben sie sich in die
Herzen ihrer Fans gesungen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Trio ihr
neues Studioalbum „Sturm & Stille“
mit welchem sie seit letztem Jahr auf Tour sind. Auch in Österreich machten sie
bereits im Jänner halt. So spielten sie an 06.01.2017
im Republic in Salzburg, am 07.01.2017
im Posthof Linz, am 08.01.2017 in der Arena Wien, am 09.01.2017
im Orpheum Graz sowie am 11.01.2017 im Conrad Sohm in Dornbirn. Die Tickets waren recht schnell vergriffen
und die Hallen restlos ausverkauft. All jene die erst zu spät auf diese
Konzerte aufmerksam wurden gingen leider leer aus. Doch gerade wegen des
enormen Erfolges haben die Jungs gemeinsam mit ihrem Management und den
Veranstaltern von Baracuda Music
nach weiteren Möglichkeiten gesucht um ihre Fans in Österreich zufrieden zu
stellen. So kommen die Münchner ein weiteres Mal mit ihrem aktuellen Programm
in die schöne Republik um dort gleich vier Konzerte zu geben. Den ersten Halt
machen sie am 03.05.2017 in der Planet.tt Bank Austria Halle im Wiener Gasometer. Einen Monat später
geht es dann auf das Open Air am
Rathausplatz in Gmunden wo sie
am 03.06.2017 zu Gast sein werden. Nach
einem weiteren Monat Österreich-Pause geht es dann schließlich auch noch am 17.07.2017 auf die Kasemattenbühne in Graz und
am 20.07.2017 auf die Burg Clam in Klam. So wurden die Konzerte im heurigen Jahr wirklich auf alle
Regionen sehr gut verteilt, sodass hier absolut niemand benachteiligt ist. So
heißt es nun einfach nur schnell Tickets sicher, wenn ihr bei einer der oben
erwähnten Veranstaltungen dabei sein wollt, denn erfahrungsgemäß sind Konzerte
der Sportfreunde Stiller hier in Österreich recht schnell ausverkauft. Wenn ihr
also Stücke wie „Ein Kompliment“, „Ich
Roque!“, „Applaus, Applaus“, „Eine Liebe Die Nie Endet“, „Das Geschenk“ und
ganz viele andere Stücke aus über zwei Jahrzehnten Bandgeschichte nicht
verpassen wollt so solltet ihr am besten früher als später in eurer
Ticket-Vorverkaufsstelle vorbeisehen. Es warten vier grandiose Konzerte die mit
Sicherheit auch diesmal wieder zu einem unvergesslichen Ereignis werden und die
„Sportis“ in Österreich einen bleibenden
positiven Eindruck hinterlassen werden. Die Band selbst freut sich bereits auf
die anstehenden Tour-Termine, die beginnend mit Anfang April bis hin in zum
Ende des Julis reichen. Mit ein wenig Glück wird eines dieser Konzerte
vielleicht sogar mitgeschnitten, sodass man sich die kultige Deutschrock-Band
während einer kreativen Schaffenspause auch direkt ins Wohnzimmer holen kann,
wünschenswert wäre es auf alle Fälle, wenn man bedenkt, dass die letzte
richtige Live-DVD bereits vierzehn Jahre zurückliegt. Weitere Tourtermine
findet ihr nach einem kleinen musikalischen Vorgeschmack aus dem neuen Album „Sturm & Stille“.
Alle Tourtermine im
Überblick:
04.04.17 – KONSTANZ – KULA - AUSVERKAUFT!
28.04.17 – REGENSBURG – ANTONIUSHAUS - AUSVERKAUFT!
29.04.17 – ULM – ROXY - AUSVERKAUFT!
02.05.17 – GERMERING – STADTHALLE- AUSVERKAUFT!
03.05.17 – WIEN - GASOMETER
11.05.17 – GÖTTINGEN - STADTHALLE
19.05.17 – POTSDAM – WASCHHAUS - AUSVERKAUFT!
20.05.17 – STUTTGART – THEATERHAUS - AUSVERKAUFT!
22.05.17 – DÜSSELDORF – ZAKK - AUSVERKAUFT!
23.05.17 – HANNOVER - CAPITOL
24.05.17- SAARBRÜCKEN - GARAGE
26.05.17 – DRESDEN - ALTER SCHLACHTHOF
27.05.17 – KIEL - MAX
02.06.17 – AUGSBURG- KONGRESSHALLE
03.06.17- GMUNDEN- RATHAUSPLATZ GMUNDEN
15.06.17- DORTMUND - RUHR GAMES - EINTRITT FREI!
16.06.17 – WORMS - JAZZ&JOY
24.06.17 - HALLE SAALE - PICKNICK OPEN AIR
17.07.17 – GRAZ - KASEMATTEN
18.07.17 – FREIBURG - ZELT-MUSIK-FESTIVAL
20.07.17 – KLAM - BURG CLAM
21.07.17 – KARLSRUHE- DAS FEST - AUSVERKAUFT!
22.07.17 – LUMNEZIA - OPEN AIR
27.07.17 - EBERN-EYRICHSHOF - SCHLOSS EYRICHSHOF
28.07.17 – ETZIKEN - OPEN AIR
29.07.17 - FRANKFURT/ODER - HELENE BEACH FESTIVAL
Dienstag, 21. März 2017
Depeche Mode - Spirit
Bereits seit Anfang der achtziger Jahre macht die Synthie
Pop-Rock Band Depeche Mode schon
gemeinsam Musik. Werke wie „Enjoy The
Silence“, „Personal Jesus“, „Dream On“ oder „Just Can’t Get Enough“ machten
die Briten in kürzester Zeit Weltberühmt. Seit Anfang an sind sie ihrem Stil
treu geblieben und lassen sich um absolut nichts verbiegen. Dies ist auch auf
deren neuen Studioalbum „Spirit“ gut
zu erkennen, welches mittlerweile das vierzehnte in deren musikalischen Geschichte
ist. Dieses wurde vergangenen Freitag den 17.
März 2017 durch Columbia (im
Vertrieb der Sony Music GmbH) in
Form einer Standard CD, als Deluxe-CD, als Vinyl Version sowie auch als
MP3-Download veröffentlicht. Die Standard-Version beinhaltet insgesamt zwölf
neue Nummern die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch allesamt den
Stil pflegen den sie sich Depeche Mode
bereits zu Beginn der achtziger Jahre angeeignet haben. Wir haben uns die neue
Scheibe für euch angehört und werden euch nun erzählen wie wir die neuen Songs
so empfunden haben. Eröffnet wir diese durch den Titel „Going Backwards“ welcher gleich zu Beginn eine tolle Eröffnung
dieses Albums mit sehr eingängigen Melodien und Textpassagen darstellt. Auf
diesen folgt das Stück „Where's the
Revolution“ welches sich klanglich an den früheren Liedern der Band
orientiert und auch inhaltlich recht gut gelungen ist. Vor allem der Refrain
von diesem schaffe es uns mitzureißen und so empfehlen wir euch hier auf jeden
Fall hineinzuhören. Die dritte Nummer im Bunde nennt sich „The Worst Crime“ welches etwas ruhiger ausgefallen ist und sich
insgesamt sehr gut in dieses Album einfügt. So richtig überzeugen konnte uns
diese jedoch nicht. Bei „Scum“ ist
deutlich zu erkennen dass es sich hierbei um ein klassisches Depeche Mode Werk handelt, da dieses
vom Stil her unzähligen anderen Veröffentlichungen der Band entspricht. Dieses
hat uns melodisch als auch inhaltlich auch ganz gut gefallen und so zählt
dieses auf jeden Fall zu unseren Favoriten dieser Platte. Ebenso sehr
beindruckt hat uns „You Move“ der
sich sehr gut in dieses Album integriert und von uns auf jeden Fall auch noch
einige weitere Male gehört werden wird. Auch das Stück „Cover Me“ gestaltet sich insgesamt recht gut und schaffte es uns
auf Anhieb von sich zu überzeugen. Sofern ihr dieses Album kauft oder probehört
solltet ihr hier unbedingt hineingehört haben. Ruhig und dennoch sehr
ausdrucksvoll ist der Song „Eternal“ der
die zweite Halbzeit einläutet. Zwar ist dieser von seiner Laufzeit her etwas
kürzer geraten dafür inhaltlich den anderen um einiges voraus. Melodisch als
auch inhaltlich wirklich sehr gelungen und sehr zu empfehlen. Den Titel „Poison Heart“ könnten wir uns als
eigenständige Singleauskopplung sehr gut vorstellen da uns dieser besonders gut
gefällt und hier auch irgendwie das nötige Potential dazu vorhanden ist um
diesen auch im Radio zu spielen. Auch „So
Much Love“ hat irgendetwas Besonderes an sich, was dafür sorgt, dass dieser
bereits nach wenigen Sekunden Spielzeit gefällt. Auch hier könnten wir uns eine
eigene Single durchaus vorstellen. „Poorman“
ist ein Werk das auf diesem Album irgendwie ein wenig untergeht. Zwar ist
dieses klanglich ganz in Ordnung und passt auch hervorragend zu den anderen
Stücken. Vielleicht liegt es ja am Namen selbst, dass es diesem irgendwie am
gewissen Etwas fehlt. In „No More (This
is the Last Time)“ hat vor allem der Refrain einen sehr positiven Eindruck
bei uns hinterlassen. Auch hier wäre es denkbar, diesen künftig vermehrt im
Radio laufen zu lassen. Auch dieser Song zählt zu unseren Lieblingen dieser
Scheibe. Last but not Least wäre dann auch noch die Nummer „Fail“ welche diese Scheibe in aller würde und eher sanfter
gehaltenen Tönen ausklingen lässt. Ein besseres Ende hätte man hier nicht
bringen können und spätestens nach den letzten Sekunden von dieser hat man
irgendwie das Gefühl noch mehr von Depeche
Mode hören zu wollen. Erst im Februar gastierten die Musiker in der Wiener
Stadthalle und so wird ein erneuter Besuch in der österreichischen Landeshauptstadt
wohl wieder eine Weile auf sich warten lassen. Bis dahin muss man sich mit
anderen CDs, Vinyls oder DVDs der Band zufrieden geben. Das Album „Spirit“ bekommt von uns acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und ist allen Depeche Mode Fans wirklich schwerstens zu empfehlen.
BeDeviled – Das Böse Geht Online
Es ist mal wieder Zeit für einen packenden Horror-Thriller
und dieser kommt wie sollte es auch anders sein wieder einmal aus den vereinigten
Staaten von Amerika. BeDeviled nennt
sich dieser in welchem gleich zwei Regisseure, nämlich Abel Vang und Burlee Vang ihr
Handwerk unter Beweis stellen konnten. Am 24.
März 2017 wird dieser durch die Ascot
Elite Home Entertainment GmbH (im Vertrieb der Universum Film GmbH) in Form einer DVD, als BluRay sowie auch
als VOD erscheinen. Wir haben das BluRay-Format bereits jetzt schon bei uns
vorliegen und haben uns natürlich auch die Zeit genommen um hier vorab für euch
hineinzusehen um euch ein paar erste Infos rund um den Inhalt sowie auch die
technische Verarbeitung liefern zu können. Ziemlich am Anfang der Handlung wird
das Teenager-Mädchen Nikki (Alexis G.
Zall) tot zuhause aufgefunden. Scheinbar dürfte sie einem Schock, der in
weiterer Folge einen Herzinfarkt ausgelöst hat gestorben sein. In Wirklichkeit
jedoch hat sich der Teenie jedoch eine brandneue APP auf ihr Smartphone geladen,
die jedoch alles andere als harmlos und Unterhaltsam ist, wie sich in weiterer
Folge herausstellt. Mr. BeDevil ist,
wie der Name es schon sagt, kein freundliches Computerprogramm wie Siri,
Cortana & Co., sondern ein übernatürliches Wesen, das sich die Informationen
über diese Person aus dem Handy und den sozialen Netzwerken holt um seine Opfer damit umso effektiver
quälen zu können. Das wusste Nikki jedoch nicht und musste die Folgen an ihrem
eigenen Leib erfahren. Auch ihre Mitschüler Alice (Saxon Sharbino), Gavin (Carson Boatman), Haley (Victory Van
Tuyl), Dan (Brandon Soo Hoo) und ihr Freund Cody (Mitchell Edwards) wissen nicht welche Gefahren in dieser App
verborgen sind und laden diese ebenso diese App auf ihr Handy herunter, da sie
nach Nikkis Tod eine seltsame Einladung erhalten haben die vom Handy des Opfers
ausgesendet wurden. Ein Fehler, denn bald schon werden auch sie von dieser Dämonen
besessenen App heimgesucht und kämpfen schon bald um ihr eigenes Überleben. Es
ist der Alptraum eines jedes Smartphone-Besitzers, dass so etwas eines Tages
wirklich eintreten könnte. Spätestens ab dem Zeitpunkt wo man den Film gesehen
hat, wird man noch einmal überdenken ob ein Smartphone wirklich nötig ist und
wenn ja welche Anwendungen man darauf installiert. Selbst wenn es sich hierbei
um einen Extremfall handelt wissen manche die Gefahren des Internets und
verschiedener Anwendungen wirklich nicht zu schätzen. Inhaltlich fanden wir
diesen Streifen recht spannend und hatten auch den Eindruck von einer wirklich
professionellen Umsetzung, auch wenn die Darsteller hier so ziemlich alle recht
neu und unbekannt sind. Hier haben sie eine gute Arbeit hingelegt und auch die
Regisseure dieses Filmes sind durchaus zu loben. Optisch erhält man hier auf
der BluRay ein einwandfreies Bild welches dem Genre entsprechend eher düster
gehalten wird. Der Kontrast ist hier dementsprechend angepasst und auch die
Schärfe ist hier hervorragend und sollte sogar noch etwas besser sein als die
der DVD. Der Ton ist zu jederzeit gut zu verstehen, liefert saubere Dialoge und
großartige Klangeffekte und wird in Deutsch sowie auch in Englisch DTS-HD 5.1
wiedergegeben. Ein Untertitel in deutscher Sprache ist hier ebenso verfügbar
und ist auf jeden Fall eine Hilfe für alle hörgeschädigten Zuseher. Neben einer
Laufzeit von über eineinhalb Stunden bietet sich einem hier auch noch ein
zusätzliches Bonusmaterial, welches einen Blick hinter die einzelnen Szenen,
einen Originaltrailer sowie auch eine Vorschau auf weitere Filme des Verlags
beinhaltet. Insgesamt bietet sich einem hier recht viel und daher sind wir
bereit BeDeviled mit insgesamt acht
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte zu benoten und empfehlen euch diesen
auch sehr gerne weiter.
Montag, 20. März 2017
Rock In Vienna – DAS Musikfestival in der Hauptstadt
Es
wiederholt sich bereits zum dritten Mal dass die begehrtesten Bands zum selben
Zeitraum die österreichische Landeshauptstadt Wien bereisen um auf dem relativ neuen Rock-Festival ROCK IN VIENNA aufzutreten. Wenn man
auf die vergangenen beiden Jahre zurückblickt, so findet man in deren Line-Ups
Bands wie Rammstein, Metallica, Kiss,
Limp Bizkit, Iron Maiden, Iggy Pop und zahlreiche anderen bekannte Bands
und Solo-Künstler wieder die Weltweit für Begeisterung sorgen. So wurde
innerhalb kürzester Zeit neben dem Novarock-Festival
in Nickelsdorf und dem Frequency
Festival in St.Pölten Platz für ein drittes großes Musikfestival
geschaffen, auf welchem vorrangig Rockmusik gespielt wird. Als Standort für
dieses Event wurde vor zwei Jahren die Wiener
Donauinsel bestimmt, auf welchem auch das alljährliche Donauinselfest
stattfindet, das bereits gezeigt hat dass sich die „Insel“ hervorragend als
Standort für solche Groß-Events mitten in der Stadt eignet. Auch für das heurige
Jahr stehen bereits die ersten Bands und Künstler fest worunter sich Größen
befinden die bereits seit einigen Jahren und Jahrzehnten aus dem Musikgeschäft
nicht mehr wegzudenken sind. Hierzu zählen die Headliner Die Toten Hosen, Deichkind, Kings Of Leon und Macklemore & Ryan
Lewis. Und obwohl allein diese vier Größen schon ausreichend wären kommen
noch zahlreiche weitere zu dieser mehrtägigen Veranstaltung, die von 02. Juni 2017 – 05. Juni 2017
stattfindet. Als weitere Acts sind vor kurzem auch House Of Pain, Left Boy,
Appletree, Silbermond, Grossstadtgeflüster, The Dead Daisies, Donots, In Extremo, Monster Magnet, Schmutzki,
Beatsteaks, Marteria, Clutch und The
Living End bekanntgegeben worden. Das ist natürlich längst nicht alles,
denn bis hin zum Juni werden noch einige Gäste bekanntgegeben, die auch das
heurige Jahr wieder unvergesslich machen werden. Sowohl die Mehrtages-Pässe als
auch Tagestickets sind bei allen gängigen Ticket-Börsen nach wie vor erhältlich.
Vor allem die Tages-Pässe sind erfahrungsgemäß schnell vergriffen und sollten
spätestens zum jetzigen Zeitpunkt gesichert werden. Für all jene die einen
weiteren Anreiseweg vor sich haben gäbe es auch die Möglichkeit direkt über die
Veranstalter-Homepage das Ticket samt Hotelaufenthalt zu buchen. Wie man es
bereits hier herauslesen kann, lohnt es sich definitiv dort hinzugehen, denn das
ROCK IN VIENNA ist neben dem
alljährlichen Donauinselfest, definitiv DAS heißeste Musik-Event, das Wien im
Frühsommer so zu bieten hat. Wir sind natürlich bereits darauf gespannt, welche
Künstler bis Juni noch folgen werden und werden euch über unsere Facebook-Seite
immer wieder Up-to Date halten, damit ihr auf jeden Fall darüber informiert
seid, wenn vielleicht sogar auch eure Lieblings-Band die Erde in Wien zum Beben
bringen wird. Wir können euch nur
nochmals nahelegen euch schnellstmöglich Tagestickets oder Festival-Pässe zu
sichern, denn wie heißt es doch sogleich? „Wer zu spät kommt, kommt gar nicht.“
oder so auf die Art. Wir freuen uns bereits auf dieses großartige Musik-Event
und würden uns auch freuen, wenn ihr betreffend weiterer Infos bald wieder auf
unserer Seite oder auf der offiziellen Seite des Veranstalters vorbeischauen
würdet.
Iris T. – Leichte Beute
Nach ihrem Debütalbum „Mach
Mich Tanzen“ welches bereits vor sieben Jahren erschienen ist folgt nun mit
dem 17. März 2017 endlich das
nachfolger-Album „Leichte Beute“,
welches die Wiener Jazz-Sängerin Iris T.
veröffentlicht hat. Auch diesmal besteht das Album vorrangig aus deutschen
Texten die mit wenigen Ausnahmen alle selbst geschrieben und arrangiert wurden.
In ihrer neuen Scheibe besingt sie verschiedene Lebenslagen, die der eine oder
andere unter euch vielleicht sogar selbst schon durchlebt hat. Da wir bislang
selbst noch nichts von Iris T. oder
ihren früheren Projekten zu hören bekommen haben, waren wir natürlich bereits
sehr gespannt darauf was diese uns vorliegende Scheibe wohl so zu bieten haben
und haben und diese voller Spannung bereits vorab für euch durchgehört und
werden nun versuchen euch bestmöglich weiterzugeben, wie wir die einzelnen
Werke dieser Scheibe so empfunden haben. Eröffnet wird dieser Tonträger durch
den Titel „Strollin / Der Frühling kann
mich mal“, welcher gleich zu Beginn eine kräftige Portion von Jazz-Klängen
zu bieten hat. Inhaltlich und auch melodisch ist dieser ganz gut geworden und
eröffnet dieses Album in aller Würde. Gleich darauf folgt „Der Platz auf deinem Schoß“ – ein Stück welches vor allem im
Refrain einen sehr positiven Eindruck auf uns machte. Klanglich als auch
gesanglich ist dieses sehr gelungen und fügt sich hier sehr gut ein. Gleich
beim dritten Song dieses Albums wagt sich die Künstlerin an ein Werk von Rammstein heran. In völlig neuem Klang
bekommt man hier also „Engel“ zu
hören, was zwar ganz gut gemeint ist – unserer Meinung nach aber bei weitem
nicht dieselbe Wirkung auf uns hat wie das Original mit den deutlich härteren
Klängen. Ein sehr schwungvoller Song bietet sich einem hier mit „Das Spiel mit dem Feuer“ welcher
inhaltlich und klanglich einen sehr positiven Eindruck auf uns macht und
welchen wir euch gerne auch empfehlen können. „Zu Jung“ ist eine gut gelungene Nummer die sich auf diesem Album
sehr gut einfügt und der den die Sängerin gemeinsam mit ihrer Band gekonnt zu
ihrem Besten gibt. Ein altbekanntes Werk findet man hier mit „Fred vom Jupiter“ welches sehr gut
gecovert wurde und auf jeden Fall sehr Hörenswert ist. Auch in dieser Neuinterpretation
verliert dieses kein bisschen von seinem Charme. Eine wundervolle
Eigeninterpretation von „Der Mond Ist
Aufgegangen“ ist hier ebenso auf diesem Album vertreten. Auch diese hat uns
sehr positiv überrascht und auch hier sollte man unserer Meinung nach auf jeden
Fall hineingehört haben, sofern man die CD sein eigen nennt oder diese
zumindest Probehört. Die erste Halbzeit erreichen wir mit dem Stück „Fieber“ welches inhaltlich als a auch
klanglich eine Höchstleistung erbringt. Uns hat dieses sehr gut gefallen und so
zählt dies auf jeden Fall zu unseren Favoriten dieser Jazz-Scheibe von Iris T. Melodisch als auch inhaltlich
hat uns auch „Geh“ sehr positiv
beeindruckt. Auch hier sollte man hineingehört haben. Ganz gut geworden ist
auch der Inhalt sowie die instrumentale Verarbeitung von „Die Ballade von den jungen Mädchen“. Dieses Liedgut fügt sich sehr
gut hier ein uns sollte unserer Meinung nach auch nicht übersprungen werden. Jeder
kennt, es und manche lieben es – Stephan
Remmlers „Keine Sterne in Athen“. Auch dieses hat sich Iris T. für eine jazzige Neuinterpretation geliehen und verkörpert
dieses insgesamt ganz gut. Vor allem der Refrain von diesem kam sehr gut bei
uns an. „Nie mehr“ hat uns persönlich
weniger begeistert und hält sich insgesamt, wie wir finden, eher im Hintergrund
der anderen Lieder versteckt. „Durch den
Monsun“ ist ein Lied das definitiv so gut wie jeder kennt. Dieser Hit
brachte Tokio Hotel ganz weit nach
oben in den Charts. Unserer Meinung nach interpretiert die sympathische Jazz
Sängerin diesen sogar noch mal um einiges besser als das Original, vor allem stimmlich
ist sie Bill Kaulitz auf jeden Fall
hier überlegen. Der Song „Sinatra“ beinhaltet
die Melodie des bekannten Welthits „Something
Stupid“ und gefällt uns inhaltlich als auch klanglich recht gut und kann
sich auf jeden Fall hören lassen. Der
Titel „Sophisticated Lady“ hat uns
nicht so gut gefallen da wir hier irgendwie das Gefühl hatten, dass hier
irgendetwas fehlt, man könnte sagen das Gewisse Etwas was einen Mitreißen
sollte war hier unserer Meinung nach nicht vorhanden. Abschließend bietet sich
einem die schwungvolle Nummer „Gaga“ an
die dieses Album würdevoll mit guten Klängen langsam aber sicher zu seinem Ende
bringt. Insgesamt haben wir diese Scheibe schon sehr genossen, da sie einfach
ein bisschen Abwechslung zu den von uns sonst so gehörten Pop-Rock Songs
bietet. Vergangenen Freitag wurde dieses Album außerdem in Wien vorgestellt und
sorgte mit Sicherheit auch Live für Begeisterung. Von uns bekommt „Leichte Beute“ insgesamt sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir empfehlen diese allen
Jazz-Freunden sehr gerne weiter.
Samstag, 18. März 2017
Marillion - Marbles In The Park
Die britische Band Marillion
fand Ende der 1970er Jahre in Aylesbury ihren Ursprung. Die musikalische Richtung
liegt beim Progressive Rock und der musikalische Werdegang bringt zahlreiche
Tonträger sowie auch einige Änderungen mit sich. Im März 2015 gab die Band in
den Niederlanden ein einzigartiges Konzert, welches mitgeschnitten wurde und
nun am 20. Jänner 2017 durch die Edel Germany GmbH in Form eines
Live-Albums, einer Live-DVD, einer Live-BluRay sowie auch in den digitalen
Varianten veröffentlicht wurde. Ihre Setlist dieses Konzertabends beinhaltet
insgesamt achtzehn Werke die im Laufe der Jahre so entstanden sind, und wie man
sich vorstellen kann ist im Laufe dieser einiges an Material zusammengekommen.
Einigen vielleicht bekannt sind Lieder wie
„You’re Gone“, „Don’t Hurt Yourself“ oder „The Damage“ die allesamt aus dem 2004 veröffentlichten Studioalbum
„Marbles“ als eigenständige Single
veröffentlicht wurden. Auch zahlreiche andere Nummern dieses Albums stehen hier
im Mittelpunkt. So findet man hier unter anderem auch die Werke „Fantastic Place“, „Angelina“, „Drilling Holes“, „Neverland“ und
zahlreiche andere Nummern dieser Scheibe wieder. Warum sie sich erst rund zehn
Jahre nach Veröffentlichung dazu Entschlossen haben, ausgerechnet dieser Songs
für eine DVD-Aufzeichnung zu spielen und nicht ein Best-Of von verschiedenen Jahrzehnten ist uns bislang
noch nicht ganz klar, jedoch vermuten wir, dass der Grund jener war, weil
dieses Studioalbum erstens vor kurzem sein zehnjähriges Jubiläum feierte und
weil die darauf enthaltenen Stücke einfach power haben und auch Live, wie man
hier sehr gut sehen kann sehr gut zur Geltung kommen. Seit fünfzehn Jahren und
im 2-Jahres Rhythmus begrüßen Marillion
ihre Fans zu einem ganz besonderen Event - dem Marillion-Weekend. An drei Tagen tauchen ihre Fans noch tiefer in
die „Marillion“-Welt ein, treffen
ihre Band tagsüber persönlich und an jedem der drei Abende bietet die
erfolgreiche Progressive Rock Band ihrem Publikum eine großartige Liveshow,
jeweils mit einer unterschiedlichen Setlist, bestehend aus von Anfang bis Ende
gespielten Alben, Fan-Favoriten und musikalischen Marillion-Raritäten. Zu jedem der Stücke wurde auf der
überdimensionalen Leinwand ein aufwendig gestaltetes Video gezeigt, welches nur
auf der Blu-ray als Bonusmaterial enthalten ist. Allein schon wegen des
Konzertes und wegen den Videos ist es sehr empfehlenswert sich diese
Veröffentlichung zuzulegen, wobei wir euch das BluRay-Format auf jeden Fall
sehr nahe legen möchten, da man hier schlicht und einfach das Meiste für sein
Geld geboten bekommt, ganz egal ob wir da jetzt den Inhalt oder die technische
Verarbeitung ansprechen kann man mit diesem Kauf absolut keinen Fehler machen,
sofern einem auch die Musik dieser britischen Rock-Band liegt. Uns selbst hat dieses Konzert recht gut gefallen
und wir haben hier nicht bloß einfach durchgezappt sondern dieses wirklich in
vollen Zügen genossen und werden demnächst bestimmt auch das eine oder andere
Werk von diesem demnächst auch Unterwegs im Auto hören. Das hier dargebotene Album bietet wirklich
großartige Stücke die auch Live einen sehr guten Klang haben und uns wirklich
für sich begeistern konnten. Die BluRay bietet einem ein einwandfreies Bild,
das qualitativ sehr hochwertig ausgefallen ist und mit einer angenehmen Schärfe
überrascht. Der Ton wird sauber durch alle Boxen einer entsprechenden
Heimkinoanlage wiedergegeben sodass man hier oftmals das Gefühl hat, als sei
man selbst mitten im Geschehen. Dies ist dank der hervorragenden DTS-HD Master
Audio 5.1 Surround Sound Qualität möglich die wie wir finden ruhig auf mehreren
Bild und Tonträgern zum Einsatz kommen sollte. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir für diese Veröffentlichung insgesamt achteinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diese BluRay aber auch die DVD, CD und
alle anderen Formate sehr gerne weiter.
Criminal Minds - Staffel 11
Criminal Minds
ist eine der erfolgreichsten Krimi-Serien die in den letzten zwölf Jahren in
Amerika produziert wurde und auch heute noch immer gerne und oft gesehen ist.
Parallel zu vielen anderen Kriminalserien wie unter anderem CSI erhält man hier
wirklich sehr abwechslungsreiche und sehr spannende Fälle zu sehen, welchen
eine Sondereinheit des FBIs auf die Spur geht. Mittlerweile umfasst diese Serie
zwölf Staffeln mit insgesamt zweihunderteinundsiebzig Episoden, die sich
einzeln vollkommen voneinander unterscheiden. Criminal Minds unterscheidet sich von anderen Serien durch die
Fokussierung auf den jeweiligen Kriminellen und weniger auf das Verbrechen im
Allgemeinen was bei vielen Zusehern sehr gut ankommt, denn nicht umsonst hält sich
diese Serie so lange im Programm. Kurz zu den Charakteren der Serie, sofern sie
jemand noch nicht kennen sollte: Neben dem
Chef der Einheit, Aaran „Hotch“
Hotchner (Thomas Gibson) gehören der in der frühen Kindheit traumatisierte Derek Morgan (Shemar Moore), der
hyperintelligente Statistiker Dr.
Spencer Reid (Matthew Gray Gubler), die Pressebeauftragte Jennifer „JJ“ Jareau (A.J. Cook), die
IT-Expertin Penelope Garcia (Kirsten
Vangsness) und der aus dem Vorruhestand zurückgekehrte David Rossi (Joe Mantegna) dem Team an. Die elfte Staffel, welche
am 09. März 2017 durch Touchstone Pictures (Walt Disney Pictures) erscheint hat
zweiundzwanzig neue Fälle zu bieten, die man sich keinesfalls entgehen lassen
sollte. Eine der Folgen nennt sich „Für
Immer Jung“ in welcher in einem Sumpfgebiet bei St. Augustine in Florida, die
Leichen von Cheyenne Prayato und George Henning gefunden werden. Es scheint so
als hätte der Täter die junge, gesunde Prayato ausbluten lassen um deren Blut
anschließend dem chronisch kranken Henning zuzuführen. Die Medien pushen diesen
Fall enorm in die Höhe und glauben natürlich sofort an einen satanischen Kult. Die
BAU jedoch hat einen ganz anderen Verdacht, denn Möglicherweise führt der Täter
mit seinen Opfern medizinische Experimente durch. Nun ist schnelle Handlung
angesagt, denn sein nächstes Opfer hat er bereits auf dem OP-Tisch. In „Der Schönste Tag“ scheint ein
Junggesellinnenabschied einen tödlichen Verlauf genommen zu haben. In der
kleinen Stadt Savannah in Georgia wurden zwei Bräute kurz vor ihrem großen
Hochzeitstag brutal ermordet aufgefunden. Eine weitere Frau wird bereits
vermisst. Es scheint so als hätte der Täter psychische Probleme was Hochzeiten
und Fingernägel betrifft, denn jedem seiner Opfer hat er die künstlichen
Fingernägel entfernt. Es scheint fast so als würde sich der Täter für irgendein
Ereignis aus seiner Vergangenheit rächen wollen. Als dann auch das dritte Opfer auftaucht, weiß
die BAU auch schon nach wem sie suchen muss. Nun müssen sie wirklich schnell
reagieren, bevor er möglicherweise auch schon die nächste Frau anvisiert. „Du Darfst Nicht Schlafen“ ist eine
Folge, in welcher mitten in Phoenix die Leiche eines Mannes gefunden wird, die
wirklich auf brutalste Art und Weise zugerichtet wurde. Nicht lange danach wird
ein weiterer Mann vermisst. Von ihm fehlt jede Spur. Aufgrund des ersten Opfers
geht die BAU davon aus, dass der Täter voller Hass ist und die Qualen, die er
seinen Geiseln zufügt, eigentlich für jemand anderen gedacht sind – doch diese
Person ist offenbar unerreichbar für den Getriebenen. Da zwischen den Opfern
keine Verbindung besteht, dauert es lange, bis die BAU zumindest einen
Anhaltspunkt hat. Wer die Serie kennt und mag, sollte sich auch die elfte
Staffel nicht entgehen lassen. Die einzelnen Episoden sind gewohnt spannend,
Längen sind nicht vorhanden. Auch hier erhält man als Zuschauer ein sehr
schönes Bild mit sehr natürlichen und warmen Farben. Der Kontrast ist
ausgewogen und im Allgemeinen sehr gut verarbeitet worden. Selbstverständlich
mangelt es auch hier an der Bildschärfe nicht. Für das, dass es sich hierbei um
eine Fernsehserie handelt, bekommt man hier auch einen sehr überzeugenden Dolby
Digital 5.1 Ton geboten, der des Öfteren für einen sehr guten Raumklang sorgt.
Zur Sonderausstattung zählen hier einige zusätzliche Szenen, ein Blick hinter
die Kulissen dieser Staffel sowie einige Pannen vom Dreh, welche doch recht
interessant anzusehen sind. Criminal
Minds ist vermutlich fast jedem ein Begriff und wir müssen zugeben, dass
wir zu den Leuten zählen die sich diese Serie selbst ebenso regelmäßig ansehen.
Der Inhalt sowie auch die technische Verarbeitung ist auf dieser DVD-Box sehr
zufriedenstellend und auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Von unserer Seite erhält
die Veröffentlichung der elften Staffel von Criminal Minds neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir
empfehlen euch diese natürlich auch sehr gerne weiter.
Donnerstag, 16. März 2017
SDP - Die Bunte Seite Der Macht
SDP ist ein
Berliner Musik-Duo welches, man glaubt es kaum, bereits seit 1999 gemeinsam
musiziert. In all den Jahren haben die beiden Musiker und gleichzeitig auch
Produzenten ganze neun Tonträger zusammen produziert. Der neueste davon nennt
sich „Die Bunte Seite Der Macht“ und
ist am 10. März 2017 durch Berliner Plattenbau und Chapter One (im Vertrieb der Universal Music GmbH) in Form einer CD,
als Vinyl sowie auch als Mp3-Download erschienen. Da wir erst durch die Single „Ich will nur dass du weißt“ aus dem
letzten Studioalbum auf die beiden Aufmerksam geworden sind, waren wir bereits
sehr gespannt darauf, was dieses nachfolgende Album nach dem größeren
Durchbruch der Beiden wohl so zu bieten hat. Selbstverständlich haben wir das
uns vorliegende Album bereits durchgehört und werden euch nicht länger
vorenthalten was wir hierbei zu hören bekommen haben. Eröffnet wird diese
Scheibe durch ein „Intro“ welches
eine recht witzige Einleitung in diese Album darstellt und gleich zu Beginn die
Hoffnungen auf eine Unterhaltsame Platte groß werden lässt. Auf dieses folgt
der Song „Leider Wieder Da!“ welcher
sich von einer ziemlich rockigen Seite präsentiert und außerdem noch sehr
schwungvoll ist. Durch seine Eingängigkeit hat uns dieser auf Anhieb von sich
überzeugt und daher können wir auch euch empfehlen in diesen hineinzuhören. Im
Anschluss machen sich Klänge aus dem Hip-Hop Bereich bemerkbar welche vermischt
mit einem Hauch von Pop-Musik auch sehr gut klingen. Vor allem der Refrain von
diesem hebt sich sehr gut hervor und wir denken, dass dieses Werk welches „Zeit verschwenden“ heißt ein guter
Anwärter für eine eigenständige Singleauskopplung ist. „Ja ja aka LMAA“ ist sehr eingängig und präsentiert sich insgesamt
sehr gut. Wir würden meinen, dass sich dieses auch zum Abfeiern sehr gut eignet
und legen euch somit nahe euch dieses Stück anzuhören. Bei der aktuellen Single
„Bullen, Schweine“ haben die beiden
Unterstützung von Deutschlands wohl bekanntestem Rapper Sido bekommen. Gemeinsam haben sie ein wirklich sehr eingängiges
Stück erschaffen, welches über einen zweiteiligen Text verfügt. Direkt darauf
wäre die Nummer „So Schön Kaputt“,
die melodisch sehr zu empfehlen ist und sich auch im Radio bestimmt sehr gut
machen würde. „Leider Doch Zu Zweit Skit“
ist ein kurzer Zwischenpart dem es gelingt die musikalischen werke dazwischen
ein wenig aufzulockern, natürlich sollte man sich hier nichts allzu großes
erwarten. Verstärkung erhalten die Beiden von Swiss mit welchem sie das Stück „Das Leben Ist Ein Rockkonzert“ gemeinsam von sich geben. Dieses
ist sehr eingängig, insgesamt sehr gelungen und eignet sich hervorragend zum
Feiern und mitsingen. Der Titel „Am
Schönsten“ gefällt uns sehr gut. In diesem singen die beiden den
Trennungsschmerz eine Beziehung einfach davon. Auch hier kann man durchaus
einmal hineinhören. Wieder einmal einen Gastsänger gibt es mit Prinz Pi in „Echte Freunde“. Klanglich
ist dieser Song völlig in Ordnung und erinnert vom Beat her sehr stark an die
Musik von Seeed. Ein weiterer Zwischenpart
ist hier mit „D in der Mitte Skit“ enthalten
den man unserer Meinung nach auch gerne überspringen kann. Deutlich unterhaltsamer
wird es mit dem Werk „Pferdeschwanz“,
welches sich wirklich sehr eingängig gestaltet und vermutlich jedem ein kleines
Lächeln auf die Lippen zaubert. Den dreh hat man hier sehr schnell heraussen,
sodass man hier auch bald ganz gut mitsingen kann. Ebenso gut gelungen ist „Friendzone“, der uns von der
melodischen Seite her recht schnell für sich gewonnen hat und insgesamt sehr
hörenswert erscheint. Es folgt ein Remix von „Nicht Mein Problem“ der gemeinsam mit Timi Hendrix aufgenommen wurde. Auch hier kann man sich sehr gut dazu
bewegen da dieser sehr schwungvoll
ausgefallen ist und uns auch sehr gut gefällt. Einer der letzten Songs dieses Albums
nennt sich „#DAMDAMDAM!“ in welchem vor allem der Refrain sehr positiv
und voller Elan hervorsticht. Eine richtige Party-Nummer die auch Live
sicherlich sehr gut ankommen wird. Das vorletzte Werk heißt „Millionen Liebeslieder“ welches inhaltlich sehr gut geworden ist und
welches wir uns als eigenständige Auskopplung sehr gut vorstellen könnten. Zu
Guter Letzt wäre dann noch das Outro „Die
Bunte Seite Der Macht“ in welchem wieder einiges an Schwachsinn verzapft
wird. Genauso witzig wie die Scheibe also begonnen hat, hört diese auch wieder
auf. Inhaltlich bietet diese einiges an Unterhaltung und ist musikalisch sowie
auch von den Texten her sehr gelungen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen
euch das neue SDP Album sehr gerne
weiter.
Gewinnspiel: Wir verlosen 1x1 CD-Album von „Die Bunte Seite Der Macht“ wenn ihr
uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt. „Wem konnten SDP für ihre 2015 veröffentlichte Single als Unterstützung
gewinnen?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, so schickt uns diese
gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört diese Platte schon bald einem von euch. Teilnahmeschluss ist am 25. März 2017
Mittwoch, 15. März 2017
Anna Katt - Till En Vän
Anna Katt ist
eine oberösterreichische Pop Band die es vorzieht ihre Werke nicht nur in
Englisch sondern auch in schwedischer Sprache zu interpretieren und ihren
Hörern zu präsentieren. Mit „Blue Or
Grey“ legten sie vor rund zwei
Jahren ihre Debüt-Scheibe vor, nun legen sie mit „Till En Vän“ weitere Zehn stücke nach, welche am 17. März 2017 in Form einer CD sowie
auch auf allen gängigen Download-Portalen erhältlich sein werden. Da wir bereits mit voller Freude auch an der
Präsentation des ersten Studio-Albums beteiligt waren, wollten wir uns
natürlich auch das nachfolgende Werk nicht entgehen lassen um uns dadurch die
musikalische Entwicklung der Musiker anzusehen beziehungsweise in diesem Fall
anzuhören. Auch diesmal ist diese Scheibe
wieder randvoll gefüllt mit sehr bewegenden und äußerst gefühlvollen Balladen,
die einfach aus dem Leben gegriffen sind und worin sich der eine oder andere
vermutlich sogar selbst wiederfinden kann. Ganz egal ob die Texte von
Erwartungen, Enttäuschungen oder Freundschaften erzählen hier ist absolut für
jedermann das richtige dabei. Eröffnet wird diese Scheibe durch den Titel „Devine“ in welchem sich bereits zu
Beginn die großartige Stimme von Sängerin Kristina
Lindberg bemerkbar, die wie man es
erkennen kann ihre Wurzeln in Schweden hat. Neben einer schönen Stimmfarbe
bekommt dieses Stück einen wundervollen Klang durch sanft erklingende Melodien.
Es folgt darauf das Werk „Förstå“
welches um einiges rhythmischer als sein Vorgänger ist und klanglich sehr gut
geworden ist. Auch der Text, sofern man diesen ins Deutsche übersetzt hat ist
inhaltlich wirklich sehr beachtlich und wir empfehlen euch hier auf jeden Fall
hineinzuhören. „Steven“ ist der
dritte Song im Bunde, welcher uns bereits beim Hören sehr vertraut vorkam.
Melodisch als auch inhaltlich ist hier alles einwandfrei und wir sind definitiv
davon überzeugt, dass dieser als eigenständige Single sehr gute Chancen am
Markt hätte. Außerdem würde sich dieser auch sehr gut im Radio machen. Einen
sehr positiven Eindruck hat auch das Stück
„Time“ bei uns hinterlassen. Melodisch als auch inhaltlich ist hier alles
im grünen Bereich und so gliedert sich dieses auch sehr gut in diese Scheibe
ein. In dem Titel „Old Friend“ hat
uns vor allem der Klang des Refrains von sich überzeugt. Ebenso macht dieser
einen sehr positiven Gesamteindruck auf uns, sodass wir euch nahe legen können
hier hineinzuhören. „Cows On The Moon“
ist eine Nummer die klanglich um einiges fröhlicher ausgefallen ist als die
anderen Lieder dieses Albums. Der Text sowie auch die Klänge sind sehr
eingängig und auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Auch hier könnten wir uns eine
eigenständige Auskopplung ganz gut vorstellen. Der Song „Ström“ hat bereits ein eigenes Musikvideo erhalten, mit welchem Anna Katt ihr Studioalbum auch auf YouTube repräsentieren. Hier kann man
an Gesang sowie auch an der Melodie eigentlich nicht wirklich etwas aussetzen,
bis auf das, dass sie damit nicht ganz unseren Geschmack getroffen haben. Aber
wie man ja bekanntlich weiß, sind Geschmäcker eben verschieden und daher liegt
dieser Song dem einen und dem anderen eben nicht. Das Werk „A Song“ hat uns inhaltlich sehr gut gefallen und uns recht schnell
für sich gewonnen. Wir finden, dass Sängerin
Kristina Lindberg diesen einwandfrei
und mit viel Gefühl von sich gibt. Fast
schon am Ende angelangt wäre da dann auch noch „Avenue“ - ein Titel der zwar ganz ok klingt aber sich einfach zu
wenig von den anderen heraushebt und daher eher in den Hintergrund dieser
Scheibe verschwindet, so wie wir finden. Zu guter Letzt darf natürlich auch die
Nummer „Till En Vän“ nicht fehlen,
die dem Album immerhin ihren Namen verliehen hat. Vom melodischen her ist diese
wirklich sehr gut gelungen, beinhaltet viel Gefühl und ist ganz ohne Zweifel zu
empfehlen. Im Mittelpunkt dieser Scheibe steht stets die Stimme der Sängerin,
die hier gemeinsam mit ihrer Band zehn wundervolle Werke wiedergibt, die man
sich als Freund der ruhigeren Pop-Musik keinesfalls entgehen lassen sollte.
Alles in allem hat uns dieses Album am Ende doch sehr gut gefallen, weshalb wir
hier auch achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte vergeben möchten
und können euch „Till En Vän“ somit gerne auch empfehlen.
Livetermine:
18.03.2017 – Landestheater Linz – Studiobühne Promenade
25.03.2017 – Glashaus Ottensheim
31.03.2017 – Palmenhaus St.Florian
01.04.2017 – 7-Stern Wien
Samstag, 11. März 2017
Seiler & Speer – I Was Made
Lange hat man darauf gewartet, nun ist es endlich so weit.
Das erfolgreiche Austro-Pop Duo Seiler
& Speer melden sich mit ihrer neuen Single „I Was Made“ aus ihrer kreativen Musik-Pause zurück und geben damit
nach „I Kenn Di Vo Wo“ einen
weiteren Vorgeschmack auf das im April erscheinende Studioalbum „…und weida?“. Doch selbst gestern am 10.März 2017, am Veröffentlichungstag
der Single, machten die beiden es sehr spannend, denn die Videopremiere des
Songs fand erst in den frühen Abendstunden statt. Gleichzeitig folgte die
Freigabe für den Download auf allen gängigen Download-Portalen wie ITunes,
Amazon und ähnlichem. In ihrem Video nehmen sie nicht nur vom Text her sondern
auch spielerisch verschiedene Künstler auf die Schippe. Darunter zu erkennen
sind unter anderem die Band Kiss,
die Backstreet Boys, die Beatles, Schlagerbands wie Die Amigos und auch knallharte
Gangster-Rapper. Jedoch geben sie selbst in ihrem Lied kund, dass sie nicht so
wie die anderen sind, wo man den beiden ja auch gerne Recht geben kann. Dieses
Musik-Duo ist aus einem Filmemacher und einem Kabarettisten entstanden, die mit
der Satire-Serie Horvathslos (eine
4. Staffel ist für Ende des Jahres geplant) bekannt geworden ist und gemeinsam
eigentlich nur ein paar unterhaltsame Lieder für ihre Serie aufnehmen wollten.
Dass daraus so ein Hype werden könnte und das Debüt-Album „Ham Kumst“ so einen Erfolg erzielen würde war den beiden damals
noch gar nicht wirklich bewusst und
ehrlich gesagt auch nicht deren Ziel. Wie ein Lauffeuer verbreiteten sich die
Songs und die Videos im Internet bis sie schließlich auch in den Charts
einstiegen und im Radio regelrecht zu Tode gespielt wurden. Natürlich war den
beiden Klar, dass sie nun ein nachfolgendes Studioalbum produzieren sollten um
den Leuten zu zeigen, dass Seiler & Speer weitaus mehr sind als nur auf das
eine Lied „Ham Kumst“ reduziert zu
werden. Ihre erste Scheibe war ein voller Erfolg und auch nach dem Hören der
ersten beiden Stücke aus dem neuen Album sind wir überzeugt davon, dass auch
dieses sich wieder sehr gut verkaufen wird. Gut die neue Single klingt am
Anfang vielleicht noch ein wenig Gewöhnungsbedürftig, doch hat man diese erst
ein Paar mal gehört, entwickelt sich daraus ein schwungvoller Ohrwurm, den man
immer und immer wieder hören kann. Weiteres bekommt man dann ab dem 07. April 2017 zu hören denn da
erscheint dann endlich das langersehnte Album „…und weida?“, welches insgesamt dreizehn neue Werke der beiden und
deren Meli-Bar-Combo beinhalten
wird. Zudem gibt es am 29. April 2017
im Wiener Prater auf der Kaiserwiese das Seiler & Speer Open Air, bei welchem das Duo ihre neuen Lieder
erstmals auch Live präsentieren wird. Tickets sind bei allen gängigen
Ticket-Börsen erhältlich also lasst euch dieses Event nicht entgehen, es wird unter
Garantie ein unvergessliches Konzert. Zu guter Letzt möchten auch wir euch
nicht länger auf die Folter spannen und präsentieren euch das neue Musikvideo
von Seiler & Speer – „I Was Made“:
Donnerstag, 9. März 2017
Lebe Liebe Lache Collection
Gleich drei Filme bekommt man mit der Lebe Liebe Lache Collection zu sehen, welche bereits am 26. Jänner 2017 durch die KNM Home Entertainment GmbH in Form
einer DVD erschienen sind. Natürlich haben diese Filme bereits einige Jahre
hinter sich und es handelt sich hierbei auch um sogenannte Low-Budget Streifen,
jedoch erhält man hier viel Material für wenig Geld, weshalb wir natürlich sehr
gespannt darauf waren, was der Inhalt dieser drei Geschichten sowie auch die
technische Verarbeitung wohl so zu bieten haben. Aus diesem Grund haben wir uns
das uns vorliegende DVD-Exemplar angesehen und werden euch natürlich auch nicht
weiter vorenthalten, was wir hier zu sehen bekommen haben. Wie immer gibt es
eine kurze Zusammenfassung, diesmal sogar von gleich drei Filmen mit einer
anschließenden Gesamtbewertung was die Handlungen sowie auch die Verarbeitungen
betrifft. Der erste Titel dieser Film-Box nennt sich „Nur Die Liebe Hilft“ in welchem Harris Goldberg für die Regie verantwortlich war. Hier wird die
Geschichte von dem erfolgreichen Drehbuchautor Hudson (Matthew Perry) erzählt. Dieser leidet an depressiven
Persönlichkeitsstörungen und ist selbst sogar davon überzeugt bald verrückt zu
werden. Aufgrund seines stolzes versucht er sich so gut es geht selbst zu
therapieren, was eigentlich nicht viel mehr ist, als sich den ganzen Tag lang
Golf im Fernsehen anzusehen oder kurzerhand einmal Dinge aus einem Supermarkt
zu stehlen. Doch leider bleibt der gewünschte Erfolg aus, denn glücklicher wird
er davon gewiss nicht. Doch dann verliebt er sich in die attraktive und
lebenslustige Sarah (Lynn Collins).
Um ihr Herz zu gewinnen, lässt er dann
die kuriosesten Therapie-Formen über sich ergehen. An sich ein sehr
guter Streifen mit einer ganz guten Handlung, mit der man ganz gut einen Netten
Abend mit seiner Partnerin oder seiner besten Freundin verbringen kann. Der
zweite Film dieser Zusammenstellung nennt sich „City Of Sex“. Hier nahm Michael Jenkins am Regiestuhl Platz und
versuchte sein können hier weitgehend einzubringen. Auch diesmal dreht sich die
Story um einen Drehbuchautoren und seine Freundin, die als Herausgeberin tätig
ist. Das Pärchen besteht aus Colin (John
Hargreaves) und Kate (Robyn Nevin),
welche sich kurzerhand dazu entschließen ihre kleine Heimatstadt hinter sich zu
lassen um in eine Metropole zu ziehen da sie sich dort wesentlich mehr Erfolg
und auch eine bessere Lebensqualität erwarten. Dort begegnen die beiden dem
Kleinkriminellen Mike McCord(Chris
Haywood) und seiner Freundin Helen (Nicole
Kidman). Unerwartet verliebt sich Colin in Helen und so haben die beiden
schon bald eine Affäre miteinander. Auch seine Frau Kate hat definitiv keine
weiße Weste mehr, denn diese lässt sich kurzerhand mit ihrem Vorgesetzten ein.
Hier bekommt man eine sehr gelungene Komödie zu sehen, welche recht
unterhaltsame Dialoge zu bieten hat und einem vor allem mit seinem Humor
mitreißt. Der dritte Film im Bunde trägt den Titel „Cafe Der Liebe“. Hier ist der Regisseur Marc Erlbaum, welcher ebenso zumindest eine großartige Darstellerin
für sein Werk mit Jennifer Love Hewitt gewonnen. Diese verkörpert hier die
Rolle von Claire, die gemeinsam mit Todd
(Daniel Eric Gold) in einem kleinen Café in West Philadelphia arbeitet.
Todd ist ein idealistischer Mann, der sich in seine Kollegin verliebt hat.
Claire jedoch befindet sich derzeit in einer Beziehung, die ihr aber alles
andere als gut tut. Der Mittelpunkt der Handlung dreht sich vorwiegend um die
beiden, zu welcher unter anderem auch ein Drogendealer, ein Autor sowie auch
der gealterte Nerd Craig (Hubbel Palmer)
gehören. Als es zu einer Tragödie kommt, wird den Leuten eigentlich erst
bewusst, wie sehr ihr eigenes Leben mit dem der anderen verbunden ist. Allerdings
könnte das aber auch daran liegen, dass eine andere Kundin, nämlich das
Teenager-Mädchen Elly (Madeline Carroll)
Recht hat. Sie erzählt Craig, dass die der Schöpfer einer
Computer-Simulation ist, zu welcher unter anderem auch dieses Café gehört. Auch
dieser Film ist inhaltlich durchschnittlich gut ausgefallen. Die Darsteller
machen sich in ihren Rollen ziemlich gut und auch die Geschichte verfügt über
einen recht interessanten Hintergrund. Hier hat sich der Regisseur wirklich
große Mühe gegeben, was man hier deutlich erkennen kann. Alles in allem erhält
man bei allen drei Filmen ein dem Alter entsprechend gutes Bild zu sehen, bei
dem die Farben sehr natürlich wirken und der Kontrast oftmals auch gut
ausgeglichen wirkt. An der Schärfe mangelt es jedoch ein wenig, hier bekommt
man unter anderem auch eine leichte Körnung zu sehen. Der Ton wird über die
gesamte DVD in Dolby Digital 2.0-Stereo wiedergegeben. Zusätzliche Extras gibt
es hier keine, aber wer braucht die schon, wenn man hier sage und schreibe drei
Filme geboten bekommt. Alles in allem handelt es sich hier wirklich um ein
preisgünstiges Angebot mit recht gutem Inhalt, dem wir in unserer Gesamtwertung
sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben können und euch, sofern
ihr euch für Liebes-Komödien begeistern könnt, auch gerne empfehlen könnt.
Mittwoch, 8. März 2017
Wendja - Poet & Prolet
Lukas Plöchl kennt hierzulande fast jeder. Zahlreiche Menschen
haben vor einigen Jahren mitverfolgt wie er sich in der österreichischen
Casting-Show „Helden Von Morgen“ bis
unter die ersten zwei Plätze gesungen
beziehungsweise Gerappt hat und letztendlich den zweiten Platz belegt hat.
Gemeinsam mit seinem Freund Manuel Hoffelner
gründete er bereits vor der Teilnahme an der Show die Band Trackshittaz die sich vor allem auf der Videoplattform YouTube mit
ihren witzigen Videos und humoristischen Texten einen Namen machten. Nach der
Show folgte natürlich auch für Plöchl
einen Plattenvertrag, den er jedoch nur gemeinsam mit seinem Freund Hoffelner annahm. Mit „Oida Taunz!“ landeten die beiden einen
Top-Ten Hit, und selbst am Eurovision Songcontest haben die beiden 2012 für Österreich
mit dem Titel „Woki mit deim Popo“
teilgenommen, sind jedoch im Halbfinale bereits ausgeschieden. Es folgten
weitere Platten sowie danach eine Zeit lang Funkstille. Plöchl veröffentlichte außerdem 2013 sein erstes Solo-Album „Lukas Plöchl“ das in die Top-Five der
österreichischen Musikcharts eingestiegen ist. Mittlerweile ist der Musiker wieder
um einiges reifer geworden und auch die Trackshittaz
sind mittlerweile vollständig Geschichte. Es folgte ein vollständiger
Image-Wandel und Lukas Plöchl nennt
sich fortan Wendja was an seinen chinesischen Namen (sein Vater
kommt aus China) angelehnt ist. Unter diesem Künstlernamen veröffentlichte er
am 17. Februar 2017 den Titel „Poet & Prolet“, welches durch die Universal Music Austria GmbH vertrieben
wird und insgesamt vierzehn neue Werke des Austro-Rappers beinhaltet. Eröffnet
wird diese Scheibe durch den Song „Zum
Leben Bestimmt“, welcher inhaltlich ziemlich in Ordnung ist, jedoch
klanglich irgendwie etwas schwach klingt. Hier fehlt es irgendwie an Power, die
wir uns zu einer Eröffnung eines Albums schon irgendwie erwartet hätten. „Stadt Land Fluss“ ist inhaltlich als
auch klanglich mit etwas mehr Schwung hier vertreten und gefällt bist auf die
elektronisch verfeinerte Stimme im Refrain eigentlich ganz gut. „Zeit Für Menschlichkeit“ ist ein Werk
welches sich in diese Scheibe sehr gut eingliedert und insgesamt sehr positiv
überrascht hat. Hier sehen wir durchaus Potential, dass dieses auch als
eigenständige Singleauskopplung durchaus gut ankommen könnte. Der Titel „Schwarze Rose“ ist ebenso sehr
gelungen und obendrein auch ziemlich hörenswert. Sofern man diese CD schon
einmal in seinen Händen hält, sollte man auch hier auf jeden Fall hineingehört
haben. Der sogenannte „Regentanz“ ist
sehr eingängig ausgefallen und eignet sich vor allem melodisch besonders für
das Nachtleben im Musikbusiness. Vor allem in diversen Clubs würde sich dieser
sehr gut machen. Ziemlich lockere Klänge
gibt es mit „Zeitmaschine“ zu hören.
Auch dieses Stück gestaltet sich melodisch sehr eingängig und klingt recht
locker sodass wir diesen ebenso als eigenständige Singe sehr empfehlen können.
Ein wenig ruhiger und nachdenklicher wird es dann mit „All Deine Facetten“ erhält man hier eine etwas schwächere Nummer
die zwar ganz in Ordnung ist, jedoch klanglich dann doch ein wenig enttäuschend
gewesen ist. Ein schwungvoller Gute-Laune Titel ist hier mit dem Song „Liebe Macht Blind“ vertreten. An diesem haben wir besonderen Gefallen
gefunden und wir werden uns diesen Gewiss noch ein weiteres Mal anhören. „Vermessung
Der Welt“ ist im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes Werk, welches
klanglich ein wenig an die Musik von der deutschen Band Seeed erinnert. Bei uns kam dieses sehr gut an und wir denken, dass
wir hier mit unserer Meinung nicht alleine sein werden. Ganz ok fanden wir auch
den Titel „Broke aber Glücklich“,
der zwar melodisch nicht gerade außergewöhnlich klingt aber zumindest über
einen gelungenen und etwas schwungvolleren Refrain verfügt. Die Verse hingegen
klingen hier ein wenig lahm. Besser hat uns hingegen dann doch der Song „Trotzdem lieb ich dich“ gefallen der
und inhaltlich als auch melodisch doch sehr positiv in Erinnerung geblieben
ist. Hier werden wir bestimmt noch ein paar weitere Male hineinhören und können
euch empfehlen dies ebenso zu tun. Etwas übertrieben und völlig unpassend
finden wir das Stück „Mut Zur
Hässlichkeit“, der unserer Meinung nach ganz und gar nicht auf dieses Album
passt und nur gezwungenermaßen bis zum Schluss gehört wurde. Gerne hätten wir
dieses jedoch bereits nach wenigen Sekunden übersprungen, da uns der Inhalt von
diesem absolut gar nicht gefallen hat. Mit „Abriss
Austria“ hat Wendja hier eine
gelungene Party-Nummer geschaffen mit der er gute Chancen hat an alte Erfolge
der Trackshittaz anzuknöpfen. Wir
sind sicher, dass sich diese vor allem auf Aprés Ski-Feiern ganz gut machen
würde. Am Ende wäre da dann auch noch der Song „So Leicht“, der uns vom Stil her irgendwie an CRO erinnert. Ob kopiert oder nicht, wir finden, dass es sich
hierbei um ein sehr schönes Werk handelt, das man aus öfter hören kann und
welches diese Scheibe mit sanfteren Tönen langsam ausklingen lässt. Alles in
allem erhält man hier eine durchschnittliche Scheibe, wo wir zugeben müssen,
dass das erste Studioalbum von Lukas Plöchl
etwas mehr Power beinhaltet. Hier im zweiten Album unter neuem Künstlernamen
wirken manche Stücke ein wenig abgedroschen und kraftlos. Wir hoffen dass,
sofern es ein weiteres Album geben wird, dieses dann wieder etwas besser
ausgefallen ist, denn sonst wird Plöchl
auch sein neuer Künstlername leider nicht viel weiterhelfen. Von uns bekommt
diese Scheibe sechs unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir würden euch
anraten, dass ihr vor einem Kauf einfach mal hineinhören solltet.
Gewinnspiel: Bei uns habt ihr nun die Möglichkeit 1x1
Exemplar von „Poet & Prolet“ zu
gewinnen, wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt. „Welchen Platz belegte Lukas Plöchl bei der
Casting Show Helden von Morgen?“ wenn ihr die richtige Antwort wisst,
schickt uns eure Lösungen gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört dieses Exemplar schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 15. März 2017.