Gewinnspiel: Wir verlosen 3x1 BluRay zum Film, wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wann ging das Spiel Warcraft zum ersten Mal Online?“ Wenn ihr die
richtige Lösung wisst schickt sie uns gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift
an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der drei BluRays schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 09. November
2016
▼
Montag, 31. Oktober 2016
Warcraft - The Beginning
Wie
man es sich vermutlich denken kann handelt es sich bei Warcraft - The Beginning um eine Realverfilmung des gleichnamigen
Online-Rollenspiels Warcraft. Im Mai
dieses Jahres war dieser Streifen weltweit in den Kinos zu sehen und lockte
Millionen Zuschauer, die größtenteils auch aus der Zockergemeinde kommen. Doch
nicht nur für Fans dieses Spieles sondern auch alle Fantasy-Begeisterte
Menschen ist dieser Streifen bestens geeignet, mehr dazu könnt ihr gleich in
unserer kurzen Inhaltsangabe nachlesen. Rund einhundertsechzig Millionen
US-Dollar standen hier für die Produktion zur Verfügung. Als Regisseur wurde
der Brite Duncan Jones beauftragt,
der bereits einige Jahre an Erfahrung mitbringt und versucht hat das Beste aus
der Geschichte herauszuholen. Am 29.September
2016 ist dieser Kino-Blockbuster durch die Universal Pictures Germany GmbH endlich auch für das Heimkino in
Form einer DVD, einer BluRay, einer BluRay 3D, als hochwertige 4K-Ultra HD
BluRay und natürlich auch als VOD veröffentlicht worden. Natürlich haben auch
wir uns diesen Film nicht entgehen lassen und uns diesen angesehen. So werden
wir euch hier nun den Inhalt in wenigen Worten zusammenfassen und euch auch im
Anschluss ein paar Details zur technischen Seite dieses Filmes liefern. In
Azeroth, dem Reich der Menschen, herrscht seit vielen Jahren Frieden. Doch von
einem Tag zum nächsten bricht großes Unheil in Form einer furchteinflößenden
Rasse über sie. Ork-Krieger haben ihre, dem Untergang geweihte, Heimat Draenor
verlassen, um sich andernorts eine neue aufzubauen. Als sich ein Portal öffnet,
um die beiden Welten miteinander zu verbinden, bricht ein unbarmherziger und
erbitterter Krieg um die Vorherrschaft in Azeroth los, der auf beiden Seiten
große Opfer fordert. Die vermeintlichen Gegner ahnen jedoch nicht, dass bald
schon eine weitere Bedrohung auftaucht, die beide Völker vernichten könnte.
Statt sich zu bekämpfen, müssen sie nun zusammenhalten. Um ihren Untergang
abzuwenden, streben der Mensch Anduin
Lothar (Travis Fimmel) und der Orc
Durotan (Toby Kebbell) ein gemeinsames Bündnis für ihre Rassen an.
Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg, dem Bösen im Kampf
entgegenzutreten – für ihre Familien, ihre Völker und ihre Heimat. Was man hier
geboten bekommt ist ein sehr gelungener und sehr überzeugender Inhalt. In der
gesamten Spielzeit von über zwei Stunden erhält man hier eine unglaublich mitreißende
gut produzierte Geschichte auf Basis des weltweit bekannten und beliebten
Spieles, die hier aber noch lange nicht zu Ende erzählt ist. Ein großartiges
Abenteuer mit gewaltigen Effekten und Kulissen bekommt man hier zu sehen. Die
Qualität des Bildes ist hier auf der BluRay sehr gelungen und sehr zu
empfehlen. Schöne detaillierte Animationen, schöne und sehr kräftige Farben auf
die der Kontrast hervorragend abgestimmt wurde sowie eine einzigartige
Bildschärfe sind es was man hier letztendlich geboten bekommt. Dies macht den
Film natürlich gleich doppelt so interessant. Der Ton ist in den Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Hindi in
Dolby-Digital 5.1 Klangqualität verfügbar und sorgt für einen gut gelungenen
Raumklang. Hier sind die Dialoge sehr gut zu verstehen und auch die
Hintergrund-Geräusche und die Filmmusik kommen hier durch alle Lautsprecher sehr
gut zur Geltung und so hat man manchmal sogar das Gefühl als würde man selbst
mitten im Geschehen des Filmes stecken. Zusätzlich kann man auch Untertitel in
insgesamt vierzehn verschiedenen Landessprachen zuschalten, sodass hier auch
alle Menschen mit Hörschäden oder Verständnisschwierigkeiten die Möglichkeit
haben sich diesen Film voller Freude anzusehen. Selbstverständlich sind auf der
BluRay neben dem Hauptfilm auch noch einige Extras vorhanden, die wir euch
natürlich nicht vorenthalten wollen. So bekommt man hier einige
unveröffentlichte und erweiterte Szenen, ein Gag Reel, einen Teaser sowie fünf exklusive Featurettes zu sehen die
man sich als waschechter World Of
Warcraft-Fan keinesfalls entgehen lassen sollte. Obwohl wir nicht gerade zu
jenen gehören die sich bislang mit dem Spiel auseinandergesetzt haben, hat uns
der Film dennoch sehr überzeugt und uns regelrecht in seinen Bann gezogen. Eigentlich
sollte es sich hierbei um eine Filmtrilogie handeln. Dadurch dass aber Spieleentwickler
Chris Metzen seine Karriere im
September 2016 an den Nagel gehängt hat bleibt eine weitere Fortsetzung zur
Verfilmung von Warcraft derzeit
offen. Viele Fans und Besucher dieses Filmes würden sich einen weiteren Teil
auf jeden Fall wünschen. In unserer Gesamtwertung geben wir Warcraft – The Beginning für seine
Handlung und die wirklich sehr gelungene Umsetzung neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und daher empfehlen wir euch diesen Streifen natürlich auch
sehr gerne weiter.
Sonntag, 30. Oktober 2016
Safer Six - Rot-Weiss-Rot am 29.10.2016 im Wasserschloss Kottingbrunn
Samstag, 29. Oktober 2016
Bülent Ceylan - Kronk
Bülent Ceylan ist einer der populärsten Comedians in Deutschland
die in der heutigen Zeit tätig sind. Mit zahlreichen Shows begeisterte er
bislang ein Millionen-Publikum und hat auch im Fernsehen immer wieder gute
Einschaltquoten. Bülent ist nicht nur einer der beliebtesten sondern ganz
sicher auch jener Comedian der die längste Mähne auf dem Kopf hat, worum ihn
andere Kollegen wie Rüdiger Hoffmann
oder Otto Waalkes sicherlich
beneiden. Sein aktuelles Programm, mit welchem er voraussichtlich mal bis Ende
des kommenden Jahres auf Tour sein wird nennt sich „Kronk“. Dies ist der Mannheimer-Dialekt für Krank, und Krank ist
in der heutigen Zeit vieles. Aufgezeichnet wurde die Show am 09. und 10. September 2016 in der Saarlandhalle in Saarland wo er in Höchstform
sein Programm mit einer Dauer von etwa zwei Stunden zu seinem Besten gab. Da
Weihnachten vor der Türe steht, hat man sich sehr darum bemüht die Show so
schnell wie möglich in den Handel zu bringen. Am 28. Oktober 2016 also
ein bisschen mehr als nur einen Monat nach der Aufzeichnung war es dann soweit.
Die DVD von „Kronk“ wurde durch die Sony Music Entertainment Germany GmbH
in den Handel gebracht. „Kronk“ sind
vor allem jene Situationen in welche wir tagtäglich körperlich sowie auch
geistig hineingeraten. Diese werden von Bülent
Ceylan natürlich genauestens unter die Lupe genommen, und diagnostiziert.
Anschließend versucht er mit der besten Heilmedizin der Welt, nämlich dem Lachen
die Sorgen und das Krankheitsbild der Menschen einzudämmen. Bülent Ceylan bevorzugt auch dieses Mal
die direkte und klare Sprache, eine äußerst gesunde Mischung aus sehr
ernsthafter Wahrnehmung, phantasie- und humorvoller Diagnose und einigen
Behandlungsempfehlungen mit großen Heilungschancen und wenn dann doch einem
Patienten mal etwas weh tut, dann ist es der Bauch oder das Zwerchfell. Diesen
Wohlwollenden Schmerz nimmt man hier aber durchaus in Kauf. Selbstverständlich
dürfen hier auch Bülents Bühnenfiguren
„Harald“, „Hasan“, Anneliese“ und „Mompfreed“ nicht fehlen die sich
ebenso mit den „Kronken“ Themen des
Alltags befassen und versuchen das Publikum stets zum Weinen zubringen,
allerdings vor lauter lachen. Alles in allem ist „Kronk“ ein sehr unterhaltsames Programm, das unseres Erachtens
sogar noch besser als „Haardrock“
ist. Sehr gute Witze, sehr gute Pointen die locker verpackt wurden sodass hier in
beinahe zwei Stunden absolut keine Langeweile entsteht. Wem das noch nicht
genug ist, der hat die Möglichkeit sich beim Bonusmaterial auch noch vier
Zugaben anzusehen, wodurch sich die Show gleich nochmal um etwa zehn Minuten
verlängert. Obwohl es mittlerweile schon das neunte Bühnenprogramm von Bülent ist, werden seine Ideen zur
Unterhaltung kein bisschen leiser und genau das lieben die Leute. Was die
Verarbeitung der DVD betrifft, müssen wir leider sagen, dass wir hier schon
einige Mängel festgestellt haben, die aufgrund der mangelhaften und übereiligen
Verarbeitung wegen des Weihnachtsgeschäftes entstanden sein müssen. Hier hätte
man sich auf jeden Fall mehr Zeit lassen sollen um auch auf diese Dinge zu
achten, auf welche das Publikum selbstverständlich hohen Wert legt. Zum einen
sind wir mit der Schärfe des Bildes nicht gerade zufrieden, da dieses oftmals
einfach zu Weich ist und nicht selten auch vereinzelte Störungen aufweist. Auch
das Menü wirkt ziemlich Simpel und einfallslos, wo die gezeigte Grafik ebenso
sehr zu wünschen übrig lässt, da diese alles andere als scharf ist. Von der
Qualität her befindet man sich hier in etwa auf einem Niveau, wie man es vor
etwa zehn Jahren von einer DVD gewohnt war. Der Ton ist hier wahlweise in Dolby
Digital 2.0 oder in Dolby Digital 5.1 verfügbar und sorgt zumindest für einen
hervorragenden Klang. Hier ist jederzeit alles gut zu verstehen und oftmals hat
man hier sogar das Gefühl als würde man selbst gerade vor Ort im Publikum
sitzen. Leider macht die Mangelhafte Bildbearbeitung sehr viel Kaputt was den
Verkauf dieser DVD betrifft. Das Programm an sich und Bülents Leistung sind wie immer großartig und hier sind wir ganz
zufrieden und haben uns daran auch sehr gut unterhalten. Was die DVD betrifft,
so möchten wir Sony Music nahelegen diese möglichst schnell zu überarbeiten und
dann auch im Handel auszutauschen, da es hier sicherlich zahlreiche
unzufriedene Kunden geben wird. Außerdem wäre eine die Show in HD-Qualität in
Form einer BluRay sehr wünschenswert gewesen. So können wir dieser DVD-Veröffentlichung
zur Show leider nur sechs unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben obwohl
das Programm an sich definitiv mehr verdient hätte. Selbstverständlich kann man
dies umgehen, indem man sich einfach noch schnell Tickets für „Kronk“ sichert, denn in Kürze ist Bülent auch ganz sicher in eurer Nähe
und es lohnt sich auf jeden Fall hier als Fan dabei zu sein.
Bruce Springsteen - Chapter and Verse
Eine der bekanntesten Rock-Legenden Amerikas hat vor kurzem
seine Auto-Biographie vorgestellt und veröffentlicht. Die Rede ist von Bruce Springsteen, der bereits am 23. September 2016 mit dem Album „Chapter And Verse“ den dazugehörigen
Soundtrack zu seiner eigenen Lebensgeschichte in Form einer CD, als
Vinyl-Version und natürlich auch als MP3-Download veröffentlicht hat. Hierauf
befinden sich insgesamt achtzehn mehr oder weniger bekannte Nummern die sich
rund um das Leben von Springsteen
und seinen musikalischen Werdegang drehen. Entstanden sind diese in den Jahren
zwischen 1966 und 2012. Fünf der achtzehn Werke waren bislang unveröffentlicht.
Die ersten beiden Stücke „Baby I“
und „You Can't Judge A Book By The Cover”
sind Originalaufnahmen der Band The
Castiles in welcher Bruce
Springsteen zu Teenager-Zeiten seine Anfänge machte. Man hört hier aufgrund
der Qualität deutlich dass die beiden schon einige Jahre auf den Buckel haben. Bei
den Aufnahmen von Steel Mill und der
Bruce Springsteen Band wirken
Musiker mit, die später Teil der E
Street Band wurden. Hiervon sind die Werke „He's Guilty“ und „Ballad of
Jesse James“ enthalten. Die Solo-Demos von „Henry Boy“ und „Growin Up“
wurden im Jahr 1972 aufgenommen, kurz bevor Bruce Springsteen die Arbeiten an seinem Debütalbum „Greetings From Asbury Park, N.J.“
begann. „4th of July, Asbury Park (Sandy)” folgte ein Jahr darauf. Im
Jahr 1973 veröffentlichte Springsteen diesen
Song. Ein sehr bekanntes Stück ist „Born to Run” aus dem 1975 erschienenen
gleichnamigen Album. Sehr zu empfehlen sind auch die Nummern „Badlands“, „The River“, und „My Father’s House“ die zwischen 1977
und 1982 erschienen sind und jedem Fan von Bruce
Springsteen auch bekannt sein sollten. Weltweiten Erfolg feierte er auch
mit seinem Song „Born In The U.S.A.“
der 1984 entstanden ist und auf der ganzen Welt gefeiert wurde. Natürlich
dürfen auch die Songs „Billiant Disguise“,
„Living Proof“, „The Ghost Of Tom Joad“, „The Rising“ und „Long Time Comin‘“ nicht fehlen, die in
über zwei Jahrzehnten zwischen 1987 und 2005 auf verschiedenen Alben des
Weltmusikers auf den Markt gebracht wurden. „Wrecking Ball” ist ein Titel aus dem gleichnamigen Album welches
vor vier Jahren herausgekommen ist. Das Stück kam bei seinen Fans sehr gut an
und daher hat Springsteen dieses
auch als Teil seines Soundtracks ausgewählt. Die Songs folgen seinem
musikalischen Werdegang von den Anfangstagen an, parallel zu den Geschehnissen
im Buch. Die Biographie Born To Run
wurde am 27. September 2016 mit über
siebenhundert Seiten veröffentlicht. Als Hardcover-Version, als E-Book oder
auch als Hörbuch ist diese ein Muss für alle Fans. Springsteen hatte die
Autobiographie in den vergangenen sieben Jahren persönlich verfasst. Die
Arbeiten daran begannen 2009 nach dem Auftritt der E Street Band in der Halbzeitpause des Super Bowls. Das Booklet des
Albums enthält Songtexte und seltene Fotos. Mehr oder weniger handelt es sich
hierbei um ein gelungenes Best-Of Album aus über fünfzig Jahren Musikgeschichte
eines Weltmusikers der auch heute noch die Massen für sich begeistern kann. Der
Künstler arbeitet bereits fleißig und voller Motivation an einem neuen Studioalbum,
welches nach zwei Jahren Pause von den Fans sehnsüchtig erwartet wird. Für „Chapter and Verse“ gibt es von unserer
Seite neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind der Meinung,
dass sowohl die CD als auch das Buch in keinem Fan-Haushalt fehlen sollte.
Lost Frequencies - Less Is More
Hinter dem Namen Lost
Frequencies steckt eigentlich gar keine Band sondern schlicht und einfach
nur ein belgischer DJ der mit dem
Stück „Are You With Me“ vor zwei
Jahren seinen großen Durchbruch erlangte. Der richtige Name von Lost Frequencies lautet eigentlich Felix De Laet. In den letzten beiden
Jahren war er gut gebucht und auch auf diversen Festivals in ganz Europa zu
sehen. Am 21. Oktober 2016
veröffentlichte er schließlich sein Debüt-Album „Less Is More“ welches sechzehn eigenproduzierte Tanznummern
beinhaltet, die man sich, sofern einem die Single bereits gefallen hat,
keinesfalls entgehen lassen sollte. Eröffnet wird die Scheibe durch das Stück „ All Or Nothing“ für welches er
Unterstützung durch Axel Ehnström
bekommen hat. Dieses hat uns gleich zu Beginn melodisch von sich überzeugt und
wir finden, dass dieses ganz gut gelungen ist. Auf diesen folgt die aktuelle
Singleauskopplung „What Is Love 2016“
bei welcher es sich um ein Cover des gleichnamigen Songs von Haddaway handelt, der damit in den
neunziger Jahren einen riesen Erfolg feierte. Aktuell ist dieser aus dem Radio
nicht mehr wegzudenken und sich nach zwei Wochen zumindest unter den Top
fünfzig der österreichischen Single-Charts befindet. Im Anschluss folgt der
Titel „Beautiful Life“ den er
gemeinsam mit Sandro Cavazza
interpretiert. Dieser klingt ganz ok, konnte uns aber leider nicht so ganz von
sich überzeugen. Jake Reese gesellt
sich im Werk „Sky Is The Limit“ dazu
welches sich sehr eingängig gestaltet und uns melodisch ganz gut gefallen hat.
Die Nummer „Reality“ ist ebenso eine
eigenständige Single die er gemeinsam mit Janieck
Devy zu seinem Besten gibt. Aus dem Radio ist diese längst nicht mehr
wegzudenken und außerdem ist diese ein Ohrwurm zu welchem es sich auch gut
mitsingen lässt. „Dance With Me“ ist
klanglich auch sehr zu empfehlen und würde sich unserer Meinung nach ebenso
sehr gut als eigenständige Single machen. Hineinhören lohnt sich hier auf jeden
Fall. Der Song „In To Deep“ ist
melodisch ziemlich in Ordnung und gliedert sich sehr gut auf diesem Album ein. „Dying Bird“ ist auch sehr zu empfehlen
– hier greift dem jungen DJ Joakim Wilow
unter die Arme. Ein instrumentales Werk erhält man hier mit „Funky’n’Brussels“ welches melodisch
sehr zu empfehlen ist und sich außerdem hervorragend für die Tanzfläche in den
Clubs eignet. Weiter geht es mit „Send
Her My Love“ welches uns ganz gut gefallen hat und so wie wir meinen sehr
gut zur Setlist dieses Albums passt. Empfehlenswert ist auch der Titel „Lift Me Up“. Gemeinsam mit Nick Schilder gibt er diesen zu seinem
Besten und hat uns inhaltlich als auch von seinen Tönen her sehr überzeugt.
Kommen wir nun zu jener Nummer die dem DJ zu seinem großen internationalen
Durchbruch verholfen hat. „Are You With
Me“ hielt sich über mehrere Wochen in den Charts und führte diese auch eine
lange Zeit lang an. Hierfür erhielt er in Deutschland und Belgien sogar Doppel-Platin.
Klanglich als auch inhaltlich gefällt uns auch „St. Peter“ ganz gut und ist auch eine der großartigen Werke dieses
Albums die man unbedingt gehört haben sollte. Ein weiteres Stück mit sehr
starkem Charakter ist „Selfish Love“
welches sehr zu empfehlen ist und uns bereits im ersten Durchlauf sehr positiv
aufgefallen ist. Hier sollte man zumindest einmal kurz hineingehört haben. Eine
sehr ruhige und schöne Nummer findet man hier mit „Footsteps In The Night“ wieder, die uns rhythmisch sehr gut
gefallen hat und sehr hörenswert ausgefallen ist. Zum Abschluss folgt mit „What Goes Around Comes Around“ noch ein
instrumentaler Titel der dieses Album in Würde mit hervorragenden Melodien
ausklingen lässt. Insgesamt gefällt uns dieses Album sehr gut und wir finden,
dass sich dieses gerade für ein Debüt-Album sehr gut hält. Es bleibt zu hoffen,
dass dem jungen DJ-Talent noch lange nicht die Ideen ausgehen, denn dann steht
ihm gewiss eine lange Karriere wie Star-DJ David
Guetta bevor. Für „Less Is More“ geben
wir in unserer Gesamtwertung Acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und
empfehlen euch diese Scheibe natürlich sehr gerne weiter.
Freitag, 28. Oktober 2016
Whiskey Tango Foxtrot
Am 13.Oktober 2016 erschien durch Paramount Pictures Home Entertainment GmbH
der Film Whiskey Tango Foxtrot. Es
handelt sich hierbei um eine Mischung zwischen Komödie, Drama und Kriegsfilm,
die im Laufe des vergangenen Jahres in den USA produziert wurde. Hierfür saßen
gleich zwei Personen, nämlich John Requa
und Glenn Ficarra auf dem
Regie-Stuhl und versuchten hier mit aller Kraft einen guten Film für die
Kinoleinwand zu schaffen. Natürlich sollte man sich hier keinen großartigen
Blockbuster erwarten, denn hierzulande hat es dieser Film nicht einmal
annähernd in die Kinos geschafft und wenn dann nur vereinzelt und in
ausgesuchten Kinos. Da der Film nun seit über einer Woche in Form einer DVD und
einer BluRay nun in den Regalen der Elektrofachmärkte steht haben wir natürlich
die Gelegenheit beim Schopf gepackt und uns diesen Film vorab für euch
angesehen. Selbstverständlich haben wir dabei viel Wert auf den Inhalt sowie
auch die technischen Details dieses Filmes gelegt und natürlich ganz genau für
euch hingesehen um euch wie immer eine kurze fachliche Meinung hierzu lesen zu
lassen. Die US-amerikanische Journalistin Kim
Barker (Tina Fey) kommt im Jahr 2002 nach Kabul und hat absolut keine Ahnung
davon, worauf sie sich dabei eingelassen hat. Es ist nicht gerade einfach hier
eine ordentliche Berichterstattung über die Anschläge sowie auch den
Wiederaufbau in Pakistan und Afghanistan zu bringen ohne sich dabei selbst zu
gefährden. Die Erlebnisse die sie in diesen Ländern mitgenommen hat betrachtet
die junge Reporterin oftmals mit schwarzem Humor, die einzige Möglichkeit laut
ihren Aussagen um das Bild des Elends und der Not überhaupt erst zu ertragen.
Immer wieder wird Kim Barker bei ihrer Arbeit mit gefährlichen und absurden
Situationen konfrontiert wodurch sie schnell ein paar wichtige Regeln zum
Überleben lernt. Diese sind unter anderem die Anweisungen von Colonel Hollanek (Billy Bob Thornton)
nicht immer befolgen, beim Feiern mit Reporter-Kollegin Tanya (Margot Robbie) auch mal alle Sorgen vergessen, und den Flirt
mit Fotograf Iain (Martin Freeman)
genießen, denn morgen könnte schon alles vorbei sein. Wer einen
Anti-Kriegs-Film erwartet wird enttäuscht werden. Eine reine Komödie sollte
auch niemand erwarten. Der Film schafft jedoch eine unterhaltsame Mischung
zwischen Komödie und ernsthafter Auseinandersetzung mit dem Krieg und der
Kultur der Menschen vor Ort. Es geht nicht um den Krieg, es geht um Menschen,
darum sich selbst zu finden oder zu verlieren. Es geht um ungeahnte Kraft und
Mut und Verletzbarkeit und (Galgen-) Humor. Die Dialoge sind zum Schmunzeln und
der Film lebt von der lockeren Art der Hauptdarstellerin Tina Fey. Die Optik die der Film auf der DVD zu bieten hat ist
durchaus zufriedenstellend. Sehr natürliche Farben, ein ausgeglichener Kontrast
und eine angenehme Sehschärfe sind es, die man hier zu sehen bekommt. Hie und
da kann man schon kleinere Schwächen feststellen jedoch fallen diese nicht
schwerwiegend aus und daher sind sie fast auch nicht nennenswert. Der Ton ist
hier in italienisch, deutsch und englisch mit einem Dolby Digital
5.1-Surround-Klang ausgestattet und so sind Soundtrack, Effektgeräusche und
selbstverständlich auch die Gespräche zwischen den Darstellern jederzeit gut zu
verstehen. Der Soundtrack gefällt uns ebenso sehr gut, welcher wie wir finden
sehr gut gewählt wurde und durchaus hörenswert ist. Zusätzlich hat man die
Möglichkeit hier Untertitel in Deutsch, Englisch, Italienisch und sogar auch in
Türkisch zuzuschalten. Neben einer Gesamtlaufzeit von beinahe zwei Stunden
bietet der Film zusätzlich noch ein schönes Making-Of, einige erweiterte und
auch einige entfernte Szenen. Insgesamt kann man mit diesem Streifen doch recht
zufrieden sein. Mehr als einmal wird man sich diesen jedoch vermutlich nicht
ansehen und wir finden, dass es auch ausreicht, wenn man sich diesen eines
Tages im Fernsehen, sofern es dieser ins Programm schafft ansieht. In unserer
Gesamtwertung bekommt Whiskey Tango
Foxtrot von uns sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Abattoir - Er erwartet dich!
Drei Tage vor dem großen Gruselfest, auch Halloween genannt,
möchten wir euch noch einen Film des Horror-Thriller Genres vorstellen, der am 06. Oktober 2016 durch Constantin Film in Form einer DVD,
einer BluRay und auch digital als VOD veröffentlicht wurde. Regie führte in
diesem Film der siebenunddreißigjährige Darren
Lynn Bousman der in Sachen Horror-Filme schon einiges an Erfahrung
mitbringt. Wie die meisten Filme wurde auch dieser wieder in den USA
produziert, was manchmal doch sehr vielversprechend klingt, allerdings aufgrund
der mittlerweile dort herrschenden Massenproduktion durchaus auch miserabel
sein kann. In einem Trailer können bereits die besten Szenen eines Filmes
herausgehoben sein oder aber auch wiederum nur einen kleinen Einblick in eine
großartige Geschichte geben, das weiß man vorher oftmals leider nicht so genau.
Aus diesem Grund haben wir uns diesen Streifen natürlich wieder vorab für euch
angesehen um euch hierzu ein paar Details zum Inhalt sowie auch den technischen
Einzelheiten vorlegen zu können. Die technische Verarbeitung werden wir euch
wie immer nach einer kurzen Inhaltsangabe vorlegen. Im Mittelpunkt des
Geschehens steht Julia Talben (Jessica
Lowndes), eine junge Immobilien-Journalistin, welche ihr Leben wirklich im
Griff zu haben scheint. Doch von einem Moment auf den anderen wird sie aus dem
Leben das sie gewohnt ist eiskalt herausgerissen. Bei einem Einbruch wird ihre
gesamte Familie ermordet und so bleibt sie schockiert und zutiefst verletzt
völlig allein zurück. Für die Polizei sind die Arbeiten an der Ermittlung
relativ schnell wieder abgeschlossen. Julia jedoch wittert hier mehr als nur
einen simplen Mordfall und versucht den Fall selbst in die Hand zu nehmen. Nach
und nach geht sie einem merkwürdigen Mysterium auf den Grund. Gemeinsam mit
ihrem Ex-Freund Detective Grady (Joe
Anderson) macht sie auch bald schon Bekanntschaft mit Allie (Lin Shaye). Diese führt die beiden zu einem gruseligen
Abattoir – einem Geisterhaus mit unzählig vielen Räumen. In dieser Welt voller
Toten und verfluchten Seelen merkt Julia schon bald, dass hier der Schlüssel
zur Wahrheit liegt. Eine wirklich spannende Geschichte die schauspielerisch
auch gut Dargestellt wird und durchaus zu empfehlen ist. Zwar bietet der Inhalt
gewiss nichts neues, wird jedoch sehr gut in dem Film Abattoir - Er erwartet dich! erzählt. Die DVD bietet ein recht
gutes durchschnittliches Bild, das man sich durchaus ohne weitere Probleme
ansehen kann. Dem Genre entsprechend ist die Kulisse im Allgemeinen doch eher
düster gehalten. Die Farben wirken jedoch sehr natürlich und auch der Kontrast
wirkt sehr ausgeglichen. An der Schärfe des Bildes mangelt es hier nicht und
wir sind der Meinung dass man sich hier durchaus mit der DVD zufrieden geben
kann und es nicht unbedingt ein Griff zur BluRay hier sein muss. Der Ton gibt
sich zu jeder Zeit sehr gut zu verstehen. Der Klang ist klar und bei den
Dialogen gibt es keinerlei Verständnisschwierigkeiten. Ein paar Szenen sind
dabei wo der Klang durch alle Boxen sehr gut zur Geltung kommt und den Raum
sehr gut ausfüllt. Wem dies jedoch nicht ausreichend ist, der hat hier die
Möglichkeit deutsche Untertitel für Hörgeschädigte Menschen alternativ
zuzuschalten. Neben einer Laufzeit von über eineinhalb Stunden erhält man hier
noch ein sehenswertes Making-Of, sowie einen deutschen und den originalen
englischen Trailer zum Film. Auch hier sollte man unbedingt einmal einen Blick
riskieren, wenn einem der Film wirklich gefallen hat, sollte man hierfür die
zusätzliche viertel Stunde auch noch aufbringen. Alles in allem ein recht
gelungener Film, der uns ganz gut gefallen hat und weshalb wir Abattoir - Er erwartet dich! Auch sieben
unserer möglichen zehn Bewertungspunkte geben möchten. Wer für Halloween also
noch ein paar gute Filme sucht, kann hier ganz ohne weitere Bedenken zugreifen.
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension - Die komplette Serie - Mediabook (SD on Blu-ray)
Sliders - Das Tor in
eine fremde Dimension ist eine Serie die zwischen 1995 und dem Jahr on den Universal Studios produziert wurde. Es
handelt sich hierbei um eine Science-Fiction-Fernsehserie die in den USA in
fünf Staffeln insgesamt achtundachtzig Episoden beinhaltet und eine tolle
spannende Geschichte zu bieten hat, die am 21.
Oktober 2016 durch die Turbine
Medien GmbH zum ersten Mal als komplette Serie auf nur vier BluRays mittels
der modernen SD on BluRay-Technik veröffentlicht wurde. Hier experimentiert der
Physikstudent Quinn Mallory (Jerry
O'Connell) in seinem Keller herum und öffnet dabei ein Tor in andere
Dimensionen. Er landet daraufhin in einer parallelen Welt, die sich nur in
wenigen, aber entscheidenden Details von der realen Welt unterscheidet. Kurze
Zeit später begegnet er dort auch seinem anderen ich, welches ihn vor den
vielen möglichen Gefahren seiner neuesten Erfindung warnen will. Doch der Versuch
ihn zu warnen war leider vergeblich, denn auch seine Freundin Wade (Sabrina Lloyd) und der
Physikprofessor Maximilian Arturo (John
Rhys-Davies) möchten dieser fremden Welt einen Besuch abstatten um diese zu
erforschen. Auch Soul-Sänger Rembrandt Brown
(Cleavant Derricks) landet schon bald in dem Strudel der in eine andere Dimension
führt, was die Situation nicht gerade einfach macht. Die vier landen zunächst
in Amerika, wo gerade die Russen die Macht übernommen haben. Eine Rückkehr in
die eigene Dimension, die reale Welt gestaltet sich für die vier äußerst
schwierig, was man im Laufe der verschiedenen Folgen auch gut erkennen kann.
Die Sliders landen durch eine
Fehlfunktion ihrer Odyssee in verschiedenen Parallelwelten. Dort finden sie
alternative Realitäten von allem was sie kennen und jedem, den sie lieben.
Immer wieder sind sie auf der Suche nach dem einen sogenannten Slide der sie
wieder nach Hause bringt und sie hoffen lässt dieses unfassbare Abenteuer zu
überleben. Diese Sci-Fi-Abenteuerserie hielt die Fans über fünf Staffeln in
Atem. Jetzt nimmt die komplette Serie die Zuschauer mit auf den ultimativen Trip
jenseits der Grenzen ihrer Vorstellungskraft. Sliders ist im Großen und Ganzen das was sich jeder Sci-Fi-Fan
wünscht. Eine gute und spannende Serie über eine Vielzahl an parallelen Welten.
Allerdings ist das Ende der Serie nicht so gut. Man hat nie erfahren wie es
ausgegangen wär. Schade eigentlich, dass es nie eine Fortsetzung gab. Wir
denken jeder Sliders Fan hätte sich
eine Fortsetzung gewünscht. In Deutschland und Österreich wurde diese Serie
einst von RTL, RTL 2, ORF1 und Tele 5 ausgestrahlt. Aktuell hat man
die Möglichkeit die Serie bei RTL-Nitro
sehen. Dennoch lohnt es sich, sich diese limitierte Auflage der BluRay
komplettbox zuzulegen, da man sich hierauf die Serie immer und immer wieder aufs
Neue ansehen kann und nach Belieben einzelne Episoden auch mehrmals ansehen. Optisch
bekommt man ein sehr gut erhaltenes Bild geboten, so wie man es auch aus dem
Fernseher gewohnt ist. Obwohl die komplette Serie hier restauriert wurde, war
es dennoch nicht möglich das Bild in HD-Qualität aufzubereiten, was Fans der
Serie jedoch nicht weiter stören wird, da sie mit dieser Erstveröffentlichung
der gesamten Serie in einer Box bestimmt genug Freude haben werden. Der Ton
wird hier in Deutsch sowohl auch in Englisch in gewohnter Stereo-Qualität
wiedergegeben. Hier sind die Dialoge zu jeder Zeit gut zu verstehen und man
kann sich hier auf jeden Fall zufrieden geben. Neben der Serie die eine
Gesamtlaufzeit von fast vierundsechzig Stunden zu bieten hat, bekommt man hier
auf dieser BluRay noch ein paar tolle Extras zu sehen. Darunter befinden sich
einige Outtakes, ein Making-Of zum Film, ein schönes Booklet mit einem
Episoden-Guide sowie den Pilotfilm samt Audiokommentaren der Darsteller und
Produzenten. Hier werden Fan-Herzen garantiert höher schlagen, da man hier
sozusagen bislang unveröffentlichtes Material zu Gesicht bekommt. Die Serie an
sich gefällt uns sehr gut, sie beinhaltet sehr spannende und fesselnde Episoden
die uns regelrecht in eine andere Dimension gebracht haben. Die technische
Verarbeitung ist hier ebenso sehr zufriedenstellend – hier erhält man die
Komplette Serie in DVD-Qualität auf platzsparenden vier BluRays geboten die auf
keinen Fall in einem guten Serien-Haushalt fehlen sollten. In unserer
Gesamtwertung erhält das limitierte Mediabook von Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte und daher können wir euch diese Veröffentlichung gerne
auch empfehlen.
Dienstag, 25. Oktober 2016
Mario Barth - Männer sind bekloppt, aber sexy!
Es ist mittlerweile schon das fünfte Bühnenprogramm mit
welchem der deutsche Comedian Mario Barth
derzeit auf der Bühne steht. Wie bei den anderen Programmen auch dreht sich das
Thema auch diesmal wieder um das alte Mann-Frau-Thema, denn es ist noch längst
nicht alles gesagt was gesagt werden musste, oder anders gesagt: Hast du eine
Frau wird dein Leben nie langweilig. Am 21.
Oktober 2016 veröffentlichte die Sony
Music Entertainment Germany GmbH das neue Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ In Form einer DVD, einer
Spezial-DVD und auch als Spezial-BluRay zum immer wieder ansehen. Wer also bei
der Hallen-Tour schon dabei gewesen ist, der hat hier die Möglichkeit sich
einen unvergesslichen Abend zu sich ins Wohnzimmer zu holen und einige Erinnerungen
an diesen Abend wieder hervorzurufen. Wer diese Show noch nicht Live gesehen
hat, für den wird es allerhöchste Zeit dies nachzuholen, denn zu Recht wurde
auch dieses Themen-Programm 2016 mit dem deutschen
Comedy-Preis für die Beste Live-Show ausgezeichnet. Eine große Ehre für Barth, denn es ist mittlerweile das
zehnte Mal dass er mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Aufgezeichnet wurde
der Abend im Juni dieses Jahres in der Barclaycard
Arena in Hamburg. Es hätte
sicherlich einige geeignete Locations für diese Aufzeichnung gegeben, darunter
auch die Wiener Stadthalle. Die Arena in Hamburg war jedoch eine der
größten und daher ist es klar, dass diese letztendlich für die DVD
beziehungsweise Fernsehaufzeichnung ausgewählt wurde. Schon jetzt zählt es als
das erfolgreichste Programm aller Zeiten. Auch diesmal präsentiert sich Mario Barth wieder einmal in Höchstform
und widmet sich wie immer seinem Lieblingsthema – den zwischenmenschlichen Beziehungen
zwischen Mann und Frau und erzählt hier das Beste aus seinem „eigenen Alltag“. Zahlreiche
witzige Situationen wie zum Beispiel seine Freundin die sich gerade auf C9
befindet oder die Begegnung mit dem Bruder des bekannten Laptop vom Flughafen
sorgen hier garantiert dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Auch dass Männer
wohl nie erwachsen werden und wie wichtig der beste Freund für den Mann ist
werden hier in dieser Live-Show angesprochen. Natürlich alles auf ganz
spezielle Art und Weise wie man es von Deutschlands bestem „Paartherapeuten“
gewohnt ist. Neben einem unbeschreiblich eindrucksvollem Bühnenbild, welches
diesmal einen Hauch von Zukunft hat und genialen Pointen gibt Mario auch schon einen kleinen Einblick
auf sein nächstes Programm welches garantiert ebenso wieder ein Knüller werden
wird. Wie immer gibt es am Ende der Show eine Mega-Pyro-Show die sich gewaschen
hat, also unbedingt auf jeden Fall bis zum Schluss dranbleiben. Die Spezial-Edition,
ganz egal ob DVD oder BluRay enthält außerdem zusätzlich noch ein Making-Of, einen Blick in den Backstage-Bereich, und die Featurettes „Cheffe Kommt“, „Mario janz nah“, und „Hipporhino“ die man sich als Fan
keinesfalls entgehen lassen sollte. Hier sollte man unbedingt zur erweiterten
Fassung anstelle der Standardversion greifen. Die BluRay bietet ein sehr Schönes
und gestochen scharfes Bild bei welchem auch die Farben sehr schön zur Geltung
kommen und auch der Kontrast sehr gut verarbeitet wurde. Das Bühnenbild an sich
macht einen tollen Eindruck, vor allem der Anfang als Mario Barth mit dem Flugzeug die Bühne erreicht ist
unbeschreiblich. Der Ton wird hier rauschfrei in DTS-HD Master Audio 5.1
wiedergegeben. Vor allem in einer geeigneten Heimkinoanlage hat man hier das
Gefühl als würde man sich mitten im Geschehen befinden. Wir haben diese Show
sowohl Live in Wien als auch hier nochmal auf der BluRay mitverfolgt und
finden, dass man hier ein wirklich gelungenes Programm sowie ein schönes Stück
Erinnerung an einen unvergesslichen lustigen Abend erhält. So oder so hat uns
das neue Programm sehr gut unterhalten und wir würden es jedem unserer Leser
auf jeden Fall weiterempfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
die volle Anzahl mit zehn unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und hoffen
dass auch ihr mindestens genauso viel Freude und Spaß an der Show haben werdet
wie wir. Einen Kauf werdet ihr mit Sicherheit nicht bereuen – einzige Voraussetzung
hierfür – man muss den Humor von Mario
Barth mögen.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 1x1 BluRay sowie 2x1 DVD von „Männer
Sind Bekloppt Aber Sexy!“ wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig
beantworten könnt: „Das wievielte
Programm über Männer und Frauen hat Mario Barth mit inbegriffen diesem bereits
auf die Bühne gebracht?“ Wenn ihr die richtige Lösung wisst, dann schickt
uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine BluRay oder eine DVD schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist der 04. November
2016 an welchem das Programm übrigens auch bei RTL ausgestrahlt wird.
EAV - Was haben wir gelacht... (Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten)
Langsam aber sicher macht sich die Erste Allgemeine Verunsicherung, kurz EAV genannt, bereit für den wohlverdienten Ruhestand. Nach fast
vierzig Jahren Bandgeschichte möchten Thomas
Spitzer und Klaus Eberhartinger
zukünftig etwas kürzer treten und haben bereits angekündigt im kommenden Jahr ihr
letztes Studioalbum zu veröffentlichen mit welchem sie sich im Anschluss auf
eine sehr lange und umfangreiche Abschieds-Tour begeben möchten. Doch wer
geglaubt hat, dass das das einzige ist was die EAV noch von sich geben werden, der irrt, denn in den letzten
Monaten wurden einige unveröffentlichte Raritäten aus drei Jahrzehnten zusammengetragen
und teilweise auch neu aufgenommen und neu gemastert, sodass Fans nun die
Möglichkeit auf lang verborgene Stücke haben. Diese wurden nun am 21. Oktober 2016 durch die Ariola (im Vertrieb der Sony Music Austria GmbH) unter dem
Namen „Was haben wir gelacht...
(Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten)“ veröffentlicht und
beinhaltet achtzehn mehr oder weniger tolle Nummern die im Laufe der Bandgeschichte
und verschiedenen Albumarbeiten entstanden sind. Eröffnet wird diese Scheibe
durch den Titel „Was Haben Wir Gelacht“,
der klanglich eigentlich sehr träge klingt. Allerdings gestaltet sich dieser so
eingängig dass er auch schon wieder gut ist und uns auf jeden Fall von sich
überzeugt hat. Mit „Lonesome Cowboy“
folgt eine lustige Nummer im Country-Stil. Diese klingt recht nett und bietet
einen sehr einfachen Refrain der im Kopf hängen bleibt und sich natürlich
durchaus zum Mitsingen eignet. „Ich tät’s
noch einmal“ ist ein Stück welches inhaltlich ganz in Ordnung ist und wie
ein Gedicht mit rhythmischer Begleitung aufgebaut ist. Hier ist auf jeden Fall
nichts verhaut wenn man sich die beinahe eineinhalb Minuten anhört. Das Werk „Barbie“ beginnt mit einer
Spieluhr-Musik wie man sie vermutlich aus so manchem Horror-Film kennt.
Klanglich als auch inhaltlich ist man hier schon etwas moderner unterwegs,
weshalb die Aufnahmen bei einem der letzten Studioalben entstanden sein muss.
Hier sollte man auf jeden Fall zumindest hineingehört haben. Gute Laune
verbreitet der Titel „Schweinefranz“ welcher
inhaltlich doch recht unterhaltsam ist und bestimmt an Sendungen wie Bauer Sucht Frau angelehnt sein muss.
Hier bekommen die Leute die sich für solch einen Schwachsinn hergeben ihr Fett
weg. Einen eher irischen Klang bekommt man bei „Der Blöde Hein“ zu hören. Dieses Liedgut hat uns leider nicht so
wirklich erreicht und gibt sich auf diesem Album doch eher zurückhaltend. „#*ck dich“ ist grundsätzlich ein
ruhigeres Werk mit wildem Refrain, bei welchem das Niveau deutlich gesenkt
wurde. Dass man so manchen Titel der EAV
vielleicht nicht so ernst nehmen sollte ist jedoch schon lange Zeit bekannt und
daher finden wir dass dieser sehr gut auf diese Scheibe passt. Jungendfrei ist
dieser zumindest nicht. Der Song „Halali“
ist für die Band doch sehr typisch und hört sich melodisch sehr nach einer Art Minnesang,
wie es ihn in der Ritterzeit gegeben hat, an. Klanglich ganz in Ordnung sind
auch die beiden Stücke „Das Auge
Basedows“ und „Nummer“ welche
zwar inhaltlich recht gut geworden sind uns aber leider nicht wirklich
überzeugt haben. Bei „Stemmerking“ handelt
es sich wieder einmal um ein Gedicht welches sehr gut zum Stil dieses Albums
passt und auch den Stil der EAV wiederspiegelt.
Auf fast jedem Album der Band sind zwischendurch immer wieder Text-Passagen
oder Gedichte enthalten weshalb sie auch hier auf ihrem Raritäten-Album ihrer
Linie treu bleiben. Die Nummer „Schecksymbol“
erinnert melodisch ein wenig an Rainhard
Fendrichs „Ich Bin Ein negerant Madame“. Inhaltlich ist diese der lustig
ausgefallen und schafft es auf jeden Fall den Hörern ein Schmunzeln auf die
Lippen zu zaubern. „Weh dem der pflügt“
gestaltet sich sehr eingängig und ist klanglich als auch gesanglich sehr gut
gelungen. Weniger angetan waren wir von dem Werk „Komm her“ welches uns inhaltlich als auch klanglich nicht wirklich
viel abgewinnen konnte. Rhythmisch sehr gelungen ist auch „Tanzbaron“ – ein Stück welches irgendwie eine große Ähnlichkeit
wie der „Märchenprinz“ hat.
Klanglich als auch inhaltlich hat uns dieses sehr gut gefallen und wir
empfehlen euch dieses sehr gerne auch weiter. „Ein Koch“ beinhaltet die Melodie des Liedguts „Mein Hut der hat drei Ecken“. Der Text dazu ist jedoch sehr gut
und typisch für Mastermind Thomas
Spitzer und seine EAV. Dass „Neandertal 2016“ ein sehr frisches
Werk ist, ist sowohl am Klang als auch am Text deutlich erkennbar. Dieser Titel
gestaltet sich sehr eingängig und hat uns recht schnell von sich überzeugt. Deutlich
ruhiger und nachdenklicher gestaltet sich der Abschluss des Albums der mit „Das Letzte Hemd“ angespielt wird.
Inhaltlich und melodisch ein großartiges Stück welches dieses Album mit
gelungenem Inhalt und tollen tönen sanft ausklingen lässt. Man sollte sich hier
auf keinen Fall ein Hit-Album mit gewohnten Ohrwürmern erwarten, denn hier
bekommt man vielmehr gelungene und ausgewählte Stücke geboten die es einst
nicht auf die Alben geschafft haben. Insgesamt ist dieses Album recht gut
geworden, wobei wir sagen müssen, dass man so manchen Titel nicht unbedingt
veröffentlichen hätte müssen und stattdessen lieber zu einem anderen Stück
greifen hätte können. Nichts desto trotz ein gelungenes Album welches den EAV Fans sicherlich gefallen wird und
in keiner Sammlung fehlen sollte. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Gewinnspiel: Bei uns habt ihr die Möglichkeit nun 2x1 Album
von „Was haben wir gelacht...
(Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten)“ zu gewinnen, wenn ihr uns
einfach folgende Gewinnfrage beantwortet: „Wie
lange gibt es die Band EAV schon?“. Wenn ihr die richtige Lösung wisst
schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der beiden CDs schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist am 02. November
2016
Montag, 24. Oktober 2016
NOFX - First Ditch Effort
NOFX zählt mittlerweile genauso schon zu den amerikanischen
Punkrock-Legenden wie blink182 und Green Day. Ihr dreizehntes Studioalbum erschien
am 07. Oktober 2016 unter dem Namen „First Ditch Effort“ durch das Label Fat Wreck Records veröffentlicht wurde.
Die Bandbesetzung beinhaltet nach oftmaligem Wechsel aktuell wieder alle drei
Gründungsmitglieder sowie den zusätzlichen Gitarristen El Hefe, der im Hintergrund auch im Gesang zu hören ist. Auch
dieses Album ist wieder geballt voll mit purem Punkrock, bei welchem NOFX wieder zurück zum Ursprung kehren,
obwohl zu erwähnen ist, dass sie ihrem Stil in über dreißig Bandjahren im
Grunde ja immer treu geblieben sind. Den Beginn dieser Scheibe macht der Titel „Six Years On Dope“ welcher sehr wild
ausgefallen ist und den typischen punkigen Stil von NOFX widerspiegelt. Uns hat dieser sehr gut gefallen und wir
empfehlen diesen sehr gerne weiter. Klanglich sehr gut gelungen ist auch das
Stück „Happy Father’s Day“ das genau die Band musikalisch genau
reflektiert. „Sid And Nancy“ ist ein
Song der uns inhaltlich als auch melodisch sehr gut gefällt und sich sehr gut
auf dieser Scheibe eingliedert. Die Nummer „California
Drought“ zählt definitiv zu unseren Favoriten da uns diese auf Anhieb sehr
gut gefallen hat und melodisch als auch inhaltlich einiges auf dem Kasten hat.
Ganz gut gelungen ist auch „Oxy Moronic“
welcher sich melodisch sehr gut in diese Scheibe eingliedert. „I Don’t Like Me Anymore“ ist ein
lautstarkes Werk bei welchem auch die Riffs an der Gitarre einen sehr
erstaunlichen Eindruck machen. „I Am A
Tansvest-lite“ ist ein schönes rockiges Stück welches einen sehr schönen
Klang hat und sehr gut zu den anderen Werken dieses Albums passt und zudem auch
noch sehr Ausdrucksvoll in seinem Erscheinen ist. Der Titel „Ditch Effort“ braucht ein wenig bis er
erst so richtig in Fahrt kommt, aber wenn man dann erst einmal drin ist, dann
ist dieser durchaus sehr hörenswert und sehr zu empfehlen. Der Song „Dead Beat Mum“ zählt auf jeden Fall zu
unseren Favoriten dieser Platte und wir finden dass man hier auf jeden Fall
hineingehört haben sollte, da man hier einen sehr gelungen und wilden Klang der
besonders rockigen Art bekommt. „Weiter geht es mit „Bye Bye Biopay Girl“ welcher melodisch als auch inhaltlich völlig
in Ordnung ist und sich ganz gut in die Scheibe eingliedert. Insgesamt ist
dieses Werk jedoch weniger unser Fall gewesen. Auf dieses folgt das wirklich
hörenswerte Stück „It Ain’t Lonely At
The Bottom“ welches wir uns sehr gut als eigenständige Single zu diesem
Album vorstellen könnten und man sich auf keinen Fall entgehen lassen oder
umgehen sollte. „I’m So Sorry Tony“
ist das vorletzte Liedgut dieses Albums der weltbekannten Punkband. Auch hier
gaben sich NOFX wirklich große Mühe
und haben hier ein sehr gutes Rock-Stück erschaffen. Einen würdevollen und
lautstarken Ausklang erhält man mit der Nummer „Generation Z“ den man durchaus als Höhepunkt oder Klangfeuerwerk
bezeichnen darf. Auch nach diesem würde man am liebsten noch Stundenlang weiter
zu neuen Stücken von NOFX feiern,
aber wir fürchten, dass man sich hier zumindest drei bis vier weitere Jahre auf
ein neues Studioalbum der Band gedulden muss. Bis dahin kann man sich aber
diese und auch die vorherigen zwölf Alben der Band immer und immer wieder
reinziehen und wem das nicht genug sein sollte, der sollte auf keinen Fall ein
Konzert der Band verpassen, denn demnächst wird die Band wieder auf Tour gehen
und damit auch den deutschsprachigen Raum nicht unverschont lassen. Für dieses
Album vergeben wir acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir
empfehlen euch „First Ditch Effort“
sehr gerne weiter.
Die Highligen Drei Könige
Vor rund einem Jahr war diese Komödie auch bei uns im
deutschsprachigen Raum in den Kinos zu sehen, da es sich bei Die Highligen Drei Könige mehr oder
weniger um einen Weihnachtsfilm handelt, war es wohl eher unpassend diesen während
des Jahres zu veröffentlichen. Da nun aber Weihnachten wieder vor der Tür
steht, nutzt Sony Pictures Home
Entertainment GmbH die Gelegenheit um diesen Streifen am 20. Oktober 2016 in Form einer DVD,
einer BluRay und natürlich auch diesmal wieder als VOD zu veröffentlichen. Wie
sollte es auch anders sein handelt es sich hierbei wieder um eine amerikanische
Produktion, genauer gesagt aus den USA. Hierfür konnte niemand geringerer als Jonathan Levine für die Regie gewonnen
werden, der für viele Komödien Liebhaber längst kein unbekannter mehr sein
dürfte (aktuell läuft sein Film Mike And
Dave Need Wedding Dates in den Kinos). Natürlich haben wir für euch in
diesen Film, in welchem Seth Rogen in einer der Hauptrollen zu sehen ist, vorab
für euch angesehen und werden euch natürlich alle möglichen Details in unserem
Artikel zusammengefasst. Dies umfasst natürlich einige Details zur technischen
Seite als auch eine kurze Inhaltsangabe. Weihnachten naht in großen Schritten
und immer mehr Familien nehmen sich dieses Fest zum Anlass um diese
besinnlichen Tage im Kreise ihrer Familie und Freunde zu verbringen. Die drei
Highschool-Freunde Isaac (Seth Rogen),
Ethan (Joseph Gordon-Levitt) und Chris
(Anthony Mackie) haben zu diesem Fest ihre ganz eigene und sehr spezielle
Tradition die sie zu pflegen scheinen. Am Heiligen Abend treffen sich die drei
jedes Jahr erneut in der Metropole New York um dort die Großstadt unsicher zu
machen und es bei einer ordentlichen Party in dem zu Ende gehenden Jahr noch
einmal richtig auf den Putz zu hausen. Obwohl sich die drei Freunde
mittlerweile in einem doch eher reiferen Alter befinden, hinterlassen diese
exzessiven Nächte schön langsam Spuren an ihnen. Dennoch denken sie noch lange
nicht daran hier etwas ruhiger zu treten und planen wieder einmal eine
berauschende Nacht. In diesem Jahr aber wissen die Herren, dass ihr letztes weihnachtliches
Treffen ansteht. Unterschiedliche Lebenswege zeichnen sich ab, zu denen auch
die Familiengründung gehört. Isaac und seine Freundin Betsy (Jillian Bell) bekommen gemeinsam ein Baby. Also will das
Kumpel-Trio noch mal so richtig die Sau rauslassen und auf der besten
Weihnachtsparty überhaupt abfeiern. Im Gepäck haben die Jungs ein Geschenk von
Betsy: eine bunte Mischung diverser Drogen .Wenn das nicht für die
abgefahrenste Weihnachtsfeier überhaupt wird. Die Handlung selbst ist schon ein
wenig verrückt, aber ganz ehrlich welche ist das nicht wenn Seht Rogen am Film mitbeteiligt ist und
noch dazu in einer Hauptrolle zu sehen ist. Die drei Hauptdarsteller machen
ihren Job recht gut auch wenn der Humor oftmals eher unter der Gürtellinie ist
und es nicht unbedingt immer Drogen braucht um eine tolle Party zu feiern. Hier
wird vermutlich ein Zielpublikum zwischen sechzehn und maximal dreißig Jahren
am ehesten angesprochen werden von diesem Film. Optisch läuft die BluRay
Fassung einwandfrei. Man erhält hier ein schönes klares Bild mit kräftigen
warmen Farben. Natürlich hatte man hier auch ein Augenmerkt darauf dass alles
seine Natürlichkeit hat und der Kontrast wurde dementsprechend auch angepasst.
Der Ton ist hier in deutscher sowie auch in englischer Sprache verfügbar und
hat mit einer DTS-HD 5.1-Audioqualität einen hervorragenden Klang. Hier sind
Dialoge in beiden Sprachen zu jeder Zeit gut zu verstehen und auch die
Effektgeräusche und die Filmmusik kommen hier sehr schön zum Vorschein sodass
man durchaus das eine oder andere Mal einen perfekten Raumklang erhält. In den
beiden Sprachen sowie auch in Türkisch gibt er hier optional auch Untertitel,
die sehr gut verarbeitet wurden. Neben
einer Spielzeit von über eineinhalb Stunden bietet der Film natürlich noch
einige Extras die bei der BluRay natürlich noch ein wenig umfangreicher
ausgefallen sind. Hier sind ein Making-Of zum Film, einige Outtakes, einige
entfallene sowie auch erweiterte Szenen, sowie auch sechs exklusive Featurettes
enthalten die man sich bei gefallen des Films keinesfalls entgehen lassen
sollte. Fans von Seth Rogen werden natürlich auch zu diesem Film nicht nein
sagen. Alle anderen sollten vielleicht vorab kurz in den Trailer hineinsehen um
sich selbst ein Bild von dem Film zu machen um spätere Fehlkäufe
auszuschließen. In unserer Gesamtwertung erhält Die Highligen Drei Könige von uns siebeneinhalb unserer möglichen
zehn Bewertungspunkten. Unserer Meinung nach ist der Film wirklich
Geschmackssache – entweder man mag ihn oder man mag ihn eben nicht.
Freitag, 21. Oktober 2016
Himmelskind
Ein sehr herzergreifender und äußerst gefühlvoller Film ist
am 20. Oktober 2016 durch die Sony Pictures Home Entertainment GmbH in
Form einer DVD, einer BluRay und natürlich auch als VOD veröffentlicht worden. Dieses
Drama basiert auf einer wahren und wunderbaren Geschichte die sich leider
tatsächlich aufgrund verschiedener Erzählungen so zugetragen haben soll.
Produziert wurde der Film, der den Namen Himmelskind
trägt, in den vereinigten Staaten von Amerika, in welchem Patricia Riggen die Regie übernommen hat. Die Mexikanerin hat
bereits einiges an Erfahrung was Filme mit dramatischem Hintergrund betrifft
und war daher für diesen Streifen bestimmt die beste Wahl die man treffen hätte
können. Wir lieben ja Filme, die einen realistischen Hintergrund haben und
daher waren wir natürlich besonders gespannt darauf was dieser Film inhaltlich
so zu bieten hat. Doch nicht nur für den Inhalt sondern auch für die technische
Seite ist unser Interesse da und so haben wir hier mit einem besonderen
Augenmerkt für das Detail hingesehen und werden euch natürlich wie immer nicht
unterschlagen, was wir hier zu sehen bekommen haben. Der Film erzählt von den
stolzen Eltern Christy (Jennifer Garner)
und Kevin (Marin Henderson), welche
drei wundervolle Mädchen großziehen und ein harmonievolles und sehr glückliches
Familienleben führen. Eines Tages kommt ans Licht, dass ihre Tochter Anna (Kylie Rogers) an einer unheilbaren
Krankheit leidet, die einen sehr schweren Verlauf mit sich bringt. Kevin und
vor allem Christy versuchen alles erdenklich Mögliche um ihrer zehnjährigen
Tochter beizustehen und wollen ihr mit allen Mitteln helfen die Krankheit zu
überstehen. Laut Aussagen der Ärzte besteht jedoch kaum Hoffnung für das junge
Mädchen. Eines Tages fällt Anna von einem hohen Baum herunter und ist über
mehrere Stunden hinweg Bewusstlos. Als das Mädchen danach wieder erwacht,
stellen sie fest, dass sie glücklicherweise kaum eine Verletzung von ihrem
Sturz davongetragen hat. Doch nicht nur das, denn auch ihre als unheilbar
geltende Krankheit scheint aus unerklärlichen Gründen plötzlich durch den Sturz
geheilt zu sein. Anna erzählt ihrer Mutter, dass die in ihrem Traum während
ihrer Bewusstlosigkeit eine wundervolle Erscheinung gesehen hat, die ihr die
Krankheit einfach so genommen hätte. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die
man sehr realitätsfern wirkt und dennoch in Einzelfällen existiert. Es ist ein
Film mit viel Herz und sorgt schon mal für einige rührende Momente, weshalb man
sich auf jeden Fall eine Packung Taschentücher bereit legen sollte, sofern man
nah am Wasser gebaut ist. Jennifer
Garner ist eine Schauspielerin die sehr viel Gefühl in die Sache
miteinbringt und ist mit Abstand die beste weibliche Besetzung die man sich für
die Rolle von Christy vorstellen kann. Bei der Sprache hat man die Möglichkeit
zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Japanisch auszuwählen.
Alle Tonspuren werden in DTS-HD 5.1 wiedergegeben und beinhalten gut
verständliche Dialoge sodass man die Stimmen jederzeit gut verstehen kann.
Allgemein ist der klang sehr gut, jedoch lohnt es sich hier nicht wirklich die
Boxen des Surround-Heimkinosystems zuzuschalten. Ebenso kann man hier zu jeder
dieser Sprachen die Untertitel zuschalten. Dieser Streifen dauert beinahe zwei
Stunden und bietet zusätzlich auch noch ein interessantes Making-Of, ein
Audiokommentar von Patricia Riggen
und Randy Brown, sowie die
Featurettes „Durch ein Wunder Vereint“, „Your
Words Musik-Montage“, „Annabel erzählt“, „Die Schöpfung Des Himmels“ und „Concept Art“ welche durchaus sehenswerte Extras sind, die man sich
nicht entgehen lassen sollte. Wie bereits erwähnt gefallen uns Filme die auf
wahren Begebenheiten beruhen sehr gut und auch von Himmelskind wurden wir regelrecht in den Bann der Story gezogen.
Inhaltlich bietet dieser sehr viel und auch von der technischen Seite her kann
man hier wirklich sehr zufrieden sein, zumindest was diese BluRay-Fassung
betrifft. In unserer Gesamtwertung möchten wir hierfür acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkte vergeben und empfehlen euch diesen Film sehr gerne auch
weiter.
Gewinnspiel: Auch diesmal bekommt ihr wieder die Chance 1x1
BluRay dieses Filmes zu gewinnen wenn ihr uns einfach eure außergewöhnliche
Geschichte kurz schildert. Schickt uns eure Zuschriften gemeinsam mit eurem
Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört diese BluRay schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist am 05. November
2016.
Blood Father
Auch Mel Gibson
lässt sich nach langer Abstinenz endlich wieder einmal in der Hauptrolle eines
coolen Action-Thrillers sehen. Blood
Father heißt der Film, der im Laufe der letzten beiden Jahre in Frankreich
unter der Regie von Jean-François Richet
produziert wurde. Zwei Jahre ist es nun schon wieder her, dass man Mel Gibson vor einer Kamera gesehen
hat. Damals war er in einer Rolle in The
Expendables 3 neben Arnold
Schwarzenegger, Sylvester Stallone
und weiteren namhaften Größen als einer von vielen auf der Leinwand zu sehen.
Nach zwei Jahren Funkstille ist es nun natürlich längst überfällig dass am 28. Oktober 2016 der Film Blood Father in Form einer DVD, einer
BluRay und natürlich auch als VOD durch die splendid Film GmbH veröffentlicht wird. Da wir wissen, dass Mel Gibson ein talentierter
Schauspieler ist, vor allem was das Action-Genre betrifft, waren wir bereits
sehr gespannt darauf uns diesen Streifen anzusehen. Wir haben es uns zu Nutzen
gemacht, dass wir diesen Streifen bereits vorab erhalten haben und werden auch
euch nicht länger vorenthalten, was einem hier inhaltlich als auch von der
technischen Seite erwartet. Mel Gibson
schlüpft hier in die Rolle des kriminellen John
Link, der beschlossen hat seine Straftaten in Zukunft hinter sich zu lassen
und endlich ein neues friedliches Leben zu beginnen. So zieht er in einen
Wohnwagen und geht dort fortan einem Job als Tätowierer nach. Seine Familie hat
ihm bereits vor längerer Zeit den Rücken gekehrt, da seine damaligen Aufträge
nicht nur eine Gefahr darstellten sondern auch alles andere als
Kinderfreundlich waren. Dennoch steht eines Tages seine mittlerweile
sechzehnjährige Tochter Lydia (Erin
Moriarty) in der Tür und gesteht ihrem Vater, dass sie ziemlich tief in der
Klemme steckt. Lydias Freund ist ein Drogendealer der auch sie mit in den
Drogensumpf der verschiedenen Kartelle mit reingezogen hat. Nun befinden sich
die beiden auf der Flucht weil sie sich großen Ärger eingehandelt haben. Lydia
ist nun verzweifelt und bittet nun ihren Vater um Hilfe, da sie weiß dass er
sich selbst auf dem Gebiet einiges an Erfahrung hat. John kennt seine Tochter
kaum, dennoch entscheidet er sich dazu sein Fleisch und Blut vor dem Verbrechen
zu beschützen. So kehrt John noch einmal in sein altes Leben zurück und legt
sich diesmal mit der Welt des Verbrechens an. Ob Lydia und ihr Vater das
Kartell lebend bezwingen können bleibt bis zum Schluss offen. Die Handlung
dieses Filmes ist großartig aufgebaut und bleibt spannend bis zuletzt. Mel Gibson verkörpert seine Rolle als
Ex-Verbrecher ziemlich gut und wir finden, dass man mit ihm einen guten Fang
für diesen Film gemacht hat. Optisch hat dieser Film einiges zu bieten, da man
hier schöne, teils warme aber dennoch natürliche Farben geboten bekommt. Bei
der Schärfe und dem Kontrast kann man sich ebenso nicht beschweren, da hier
beinahe fehlerfrei gearbeitet wurde. Der Ton wird hier in deutscher sowie auch
in englischer Sprache in hervorragendem DTS-HD 5.1-Klang wiedergegeben, wodurch
man wirklich gut verständliche Dialoge und tolle Klänge bei den Effekten
geboten bekommt. Durch die Boxen sind diese jederzeit gut zu verstehen und
führen nicht selten zu einem guten Raumklang. Untertitel sind hier in Deutsch und in Niederländisch verfügbar und
können optional zugeschalten werden. Der Film selbst hat eine Spiellänge von
fast eineinhalb Stunden und hat natürlich ein paar zusätzliche Features zu
bieten, wodurch man zusätzlich zwei Stunden Infos rund um den Film erhält. Dies
sind in erster Linie die verschiedenen Interviews mit den Darstellern und
Produzenten von Blood Father.
Daneben gibt es auch noch ein B-Roll und einen originalen Trailer zum Film. Wer
sich sehr für diesen Film interessiert, für den eignet sich auch das zusätzliche
Material. Jedoch müssen einem solche Interviews auch wirklich liegen, da es
sonst ein wenig langwierig werden könnte. Alles in allem hat uns dieser Film
recht gut gefallen und wir würden uns diesen unter Umständen sogar ein weiteres
Mal ansehen, sofern dieser mal im Fernsehen im Hauptabendprogramm läuft. So
vergeben wir in unserer Gesamtwertung hierfür durchaus siebeneinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und können euch Blood Father durchaus auch empfehlen.
Central Intelligence
Es war eine der besten Komödien des heurigen Sommers die mit
Central Intelligence Mitte Juni in
den deutschsprachigen Kinos angelaufen ist. Selbstverständlich enthält dieser
Film auch zahlreiche Action-Szenen sodass hier der Langeweile erst gar keine
Chance gegeben wird. Mit dabei sind hier zwei bekannte Gesichter, nämlich Dwayne Johnson und Kevin Hart, die sich hier als Team wirklich hervorragend ergänzen
und deren Verhalten nicht selten zu einem Lachanfall führt. Produziert wurde dieser
Streifen im vergangenen Jahr unter der Regie von Rawson Marshall Thurber in den USA. Hierfür stand ihm ein sattes
Budget von rund fünfzig Millionen US-Dollar zur Verfügung. Am 27. Oktober 2016 erscheint durch die Universal Pictures Germany GmbH der Film
Central Intelligence nun endlich
auch für das Heimkino in Form einer DVD, einer BluRay und wie immer auch als
VOD. Da wir bereits eine BluRay bei uns vorliegen haben, haben wir die
Gelegenheit natürlich auch genutzt und vorab für euch in den Film hineingesehen
um darüber zu Urteilen ob hier das Budget wirklich sinnvoll eingesetzt wurde
und wie es mit den technischen Einzelheiten der Heimkino-Veröffentlichung
aussieht. Zu Beginn dieses Filmes gibt es eine Rückblende auf die Jugendzeit
von Bob (Dwayne Johnson), der es
damals wirklich alles andere als einfach in der Schule und seinem Umfeld hatte.
Grund dafür war sein Übergewicht, wodurch er immer wieder zum Opfer von wirklich
gemeinen Streichen und Spöttereien an der High-School wurde. Der durchaus
beliebte Schüler Calvin (Kevin Hart)
war einer der wenigen an der Schule, die Bob damals nett behandelten und über
die Meinungen der Mitschüler hinwegsah. Aus Calvin ist mittlerweile ein richtig
erfolgreicher Mann geworden, der als Buchhalter einen sehr gesitteten Job hat
aber dennoch irgendwo Sehnsucht nach den alten Tagen hat, wo die Zeiten doch
noch etwas wilder als heute waren. Aus dem dicken Bob ist ein richtig cooles
Muskelpaket geworden, das kaum wiederzuerkennen ist. Er ist als Top-Spion für die
CIA beschäftigt und hat im Gegensatz zu früher einen wirklich actionreichen
Alltag. Nach einigen Jahren treffen die beiden, wie der Zufall es so will wieder
aufeinander. Nachdem Calvin in seiner Schulzeit kein schlechtes Wort über Bob
verloren hat, möchte ihn dieser für seine nächste streng geheime Mission
rekrutieren. Obwohl es die perfekte Gelegenheit für Calvin wäre endlich einmal
was zu erleben, hält er nur recht wenig von Bobs Idee. Bevor er seine Situation aber wirklich realisiert, steckt er
auch schon mitten in einem Spionage-Abenteuer. Es handelt sich hier wirklich um
eine sehr gelungene Komödie in denen auch die wirklich coolen Szenen nicht zu
kurz kommen. Die Beiden Darsteller sind genau die richtigen für die beiden
rollen, denn Dwayne Johnson und Kevin Hart harmonieren perfekt in
diesem Spielfilm-Spektakel. Optisch erhält man ein sauberes kräftiges Bild mit
sehr schönen Farben, die sich hier sehr warm gestalten. Dementsprechend wurde
auch der Kontrast darauf abgestimmt. An der Schärfe konnten wir hier keinerlei
Mängel feststellen und so sind wir hier an sich sehr zufrieden. Der Ton ist
hier in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und wird
standardgemäß in DTS-HD MA 5.1-Klangqualität wiedergegeben. Dadurch bekommt man
gut verständliche Dialoge, hervorragende Geräuscheffekte und einen großartigen
Soundtrack die gut verteilt über alle Boxen wiedergegeben werden und so für
einen empfehlenswerten Raumklang sorgen. Zusätzlich kann man hier Untertitel in
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Türkisch zuschalten. Neben
einer Laufzeit von rund zwei Stunden hat der Film nebenher auch noch einige
Extras zu bieten die wir euch natürlich nicht weiter vorenthalten möchten. So
kann man hier in etwa zwischen der Original Kinofassung und einer erweiterten
Fassung wählen. Einige alternative Szenen sind hier ebenso enthalten. Ein Gag
Reel und die drei Featurettes „Tanzwettbewerb“, „Line-O-Rama“ und „Couch im
Zeitraffer“ sind sehr unterhaltsam. Ebenso kann man bei Interesse ein
Audiokommentar des Regisseurs Rawson
Marshall Thurber und Co-Cutter Mike
Sale zuschalten um einige zusätzliche Infos zum Film zu erfahren. Wir sind
von dem Film Central Intelligence
wirklich sehr begeistert, da er uns wirklich vom Anfang bis zum Ende gut
unterhalten hat. Wir hoffen natürlich, dass euch dieser genauso gut gefällt wir
uns und wir empfehlen euch diesen gerne auch weiter. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Gewinnspiel: Gewinnt eine von drei BluRays des Films Central Intelligence indem ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantwortet: Welchen
Beinamen trägt Schauspieler Dwayne
Johnson? Sofern ihr die richtige Lösung wisst, schickt uns diese gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein wenig Glück gehört einer der drei Filme schon bald einem von euch. Teilnahmeschluss ist am 28. Oktober 2016.
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Alice im Wunderland - Hinter den Spiegeln
Endlich gibt es ein Wiedersehen mit dem Hutmacher, der Grinsekatze,
Dideldum & Dideldei, der Herzkönigin, der weißen Königin und natürlich auch mit Alice, die sich erneut ins Wunderland
zu ihren Freunden begibt und dort schon bald ein neues Abenteuer erlebt. Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln
nennt sich die Fantasy-Film-Fortsetzung der 2010 veröffentlichten Neuverfilmung
des Märchen-Klassikers Alice im
Wunderland dem sich einst Tim Burton
als Regisseur angenommen hatte. Auch diesmal wirkte Burton wieder an der Produktion dieses Filmes mit, zwar nicht als
Regisseur aber als Produzent was man an einigen Charakteren dieses Filmes
deutlich erkennen kann. Der Regie hat sich diesmal James Bobin angenommen, der hier sehr nach dem Konzept von Tim Burton weitergearbeitet hat. Das
Drehbuch zum Film hat Linda Woolverton
auf Basis des Romans Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll verfasst. Gegen
Ende Mai diesen Jahres ist dieser Film auch in den deutschsprachigen Kinos
angelaufen. Gut fünf Monate später erscheint dieser heute am 20. Oktober 2016 durch Walt Disney Pictures in Form einer DVD,
einer BluRay, einer 3D-BluRay, als Steelbook-BluRay und natürlich auch als VOD
für das Heimkino. Wer außerdem den ersten Teil dieses Filmes noch nicht daheim
hat kann sich ab heute auch ein Bundle der beiden Teile kaufen. Da wir es nicht
geschafft haben uns den zweiten Teil in den Kinos anzusehen, haben wir uns
natürlich umso mehr gefreut als wir die BluRay von diesem Film in unserem
Postkasten vorgefunden haben. Natürlich haben wir uns diesen Film vorab für
euch angesehen, sodass wir euch hier nun einen kleinen Einblick in den Film und
den technischen Details gewähren können. In den letzten Jahren hat Alice Kingsleigh (Mia Wasikowska) ihre
Zeit damit verbracht, auf ihrem eigenen Schiff zur See zu fahren. Als sie
wieder in London eintrifft, stellt sie leider fest, dass sich althergebrachte
Ansichten über die Rolle der Frau in der Gesellschaft nicht geändert haben und
ein Leben nach ihren Vorstellungen für Alice nicht möglich ist. So entschließt
sie sich dazu diesem Ort und dieser Welt den Rücken zu kehren. Mit Hilfe von Absolem (Alan Rickman) geht Alice durch
einen Spiegel zurück ins Reich von Unterland, wo sie ihre alten Freunde wieder
trifft. Der Verrückte Hutmacher (Johnny Depp) ist aber nicht mehr derselbe,
weil er sein Mehrsein verloren hat. Um ihn zu retten, wird Alice losgeschickt,
damit sie die Zeit (Sacha Baron Cohen) sucht
– ein seltsames Geschöpf, halb Mensch, halb Uhr. Diese besitzt die
Chronosphäre, eine Kugel, von der alle Zeit ausgeht. Mit ihr gelingt es Alice
schließlich in die Vergangenheit reisen und dem Hutmacher helfen, ehe seine
Zeit abläuft. Ein großartiges Abenteuer geht los in welchem Alice nicht nur das
Unterland sondern auch die Realität in Ordnung bringen möchte. Eine wirklich
spannende Geschichte bis zum Schluss, die dem ersten Teil um nichts nachsteht. Die
Geschichte im Film wird locker und ohne Längen erzählt. Es sind bekannte
Schauplätze, wie beispielsweise die Tee-Party und das Haus des Hutmachers zu
sehen, sodass hier ein schon eine gewisse Vertrautheit vorhanden ist. Die Darsteller
erbringen auch hier wieder eine großartige Leistung und auch der Regisseur James Bobin hat hier unserer Meinung
nach alles richtig gemacht. Optisch
erhält man hier wie auch im ersten Teil sehr kräftige und vor allem bunte
Farben zu sehen die sehr gut aufeinander abgestimmt wurden und auch der Kontrast
sehr ausgewogen wirkt. Die schärfe
weist hier und da mal kleine Schwächen auf, jedoch fallen diese hier nicht
wirklich sehr ins Gewicht, da es dem ungeschulten Auge kaum auffällt. Der Ton ist ebenso sehr gelungen und wird
in den Sprachen Italienisch, Griechisch und Deutsch in DTS HD HR 5.1 und in
Englisch sogar in DTS-HD 7.1 wiedergegeben. Hier erhält man gut verständliche
Dialoge und sehr gute Effektgeräusche, die nicht nur durch die Front
wiedergegeben werden sondern alle Boxen optimal ausfüllen wodurch auch der
Raumklang einen sehr positiven Eindruck auf uns gemacht hat. Wer dennoch
Probleme haben sollte oder schlicht und einfach eine andere Sprache erlernen
möchte der kann hier optional Untertitel in Deutsch, Italienisch, Griechisch,
Dänisch, Finnisch, Norwegisch, und Schwedisch zuschalten. Neben einer Laufzeit
von beinahe zwei Stunden enthält die BluRay natürlich noch einige Extras die
wir euch natürlich nicht verschweigen möchten. So bekommt man hier ein Audiokommentar
von Regisseur James Bobin, ein
Making Of zum Film, die Featurettes „Wunderbare Kostüme“, „Die Figuren in
Unterland“, „Ein Interview mit Zeit“, „Wie Alice durch den Spiegel geht:
Szenen-Vergleich“, „Alice in der Festung der Zeit: Szenen-Vergleich“, einige
zusätzliche Szenen samt Audiokommentar und natürlich das Musikvideo des
Soundtracks von Pink und das dazugehörige
Making-Of geboten. So hat man noch einige Minuten zusätzliche Unterhaltung die
man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, da vor allem die Hintergründe zu
diesem Film sehr interessant anzusehen sind. Wie auch der erste Film hat uns
auch die Fortsetzung wieder sehr positiv überrascht und wir würden uns diesen
Film bei Gelegenheit auch noch einige weitere Male ansehen. Ein wahres
Meisterwerk welches Walt Disney hier
wieder erschaffen hat, welches man auf keinen Fall missen möchte. In unserer
Gesamtwertung gibt es für Alice im
Wunderland – Hinter den Spiegeln neun unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und wir empfehlen euch diesen Streifen sehr gerne weiter.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Franz Fuchs - Der Patriot
Bereits am 11. August
2016 veröffentlichte die POLAR Film
+ Medien GmbH einen dramatischen Film auf DVD, der leider auf wahren
Begebenheiten beruht und sich so in Österreich zugetragen hat und sowohl die
Ermittler als auch die Medien eine Zeit lang beschäftigt hat. Es ist der Fall Franz Fuchs, der Briefbomber der das
Land in Atem hielt und es vor allem auf Prominente Menschen abgesehen hatte.
Zehn Jahre nach dessen Festnahme wurde ebenso in Österreich der
semidokumentarische Spielfilm Franz Fuchs - Ein Patriot gedreht und ein Jahr
danach erstmalig in Form einer DVD veröffentlicht. Aufgrund der Wiederauflage
haben auch wir uns diesen Film nun mit großem Interesse am Thema an sich
angesehen und werden euch natürlich nicht vorenthalten worum sich dieses Drama
in erster Linie dreht und wir gut man die Realität in diesem Film verpackt hat.
Regie führte in diesem Streifen Elisabeth
Scharang, welche gemeinsam mit Karl
Goldblat unter anderem auch am Drehbuch dieses Filmes beteiligt war, welches
aufgrund der Verhörprotokolle der Polizei mit Franz Fuchs basiert. Der Inhalt dieses Filmes spielt im Oktober
1997 wo im südsteirischen Ort Gralla von der Polizei ein Auto überprüft wird.
Der Besitzer dieses Fahrzeuges soll die Frauen vor sich belästigt haben.
Plötzlich explodiert eine Handgranate die dem Fahrer beide Hände abtrennt.
Während der Vernehmungen des Fahrers, dessen Name sich als Franz Fuchs herausstellte, finden die Ermittler heraus, dass er
zahlreiche Briefbomben gebaut und an die österreichische Prominenz aus Medien
und Politik verschickt hat. Darunter befanden sich unter anderem der Wiener
Bürgermeister Helmut Zilk, die
Politikerin der Grünen Madeleine
Petrovic und die Fernsehmoderatorin Arabella
Kiesbauer. Ebenso findet man in Fuchs den verantwortlichen für jene
Sprengfalle die zwei Jahre zuvor in Oberwart vier Männer das Leben gekostet
hat. Die Sprengfalle bestand aus einem mit einer Bombe präparierten
Straßenschild mit der Aufschrift „Roma zurück nach Indien“. Als vier Roma das
Schild entfernen wollten, zündete die Bombe und tötete die vier Männer. In den
Verhören sieht man Franz Fuchs (Karl
Markovics) als rechtsextremen Ausländerfeind, der vorgibt im Auftrag einer
fiktiven „Bajuwarischen Befreiungsarmee“ zu handeln. Er wird in einer Gerichtsverhandlung
im März 1999 zu einer Lebenslangen Haft verurteilt und soll seine Strafe in der
Justizanstalt Graz-Karlau absitzen. Nur ein Jahr später findet man Fuchs erhängt am Kabel seines
Rasierapparats tot in seiner Zelle vor. Die Handlung erzählt von einem der
größten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte, welche hier wirklich
glaubhaft und Teilweise sogar auch mit Originalaufnahmen dargestellt wurde. Hut
ab vor der Leistung des Schauspielers Karl
Markovic der Franz Fuchs
wirklich sehr authentisch verkörpert hat. Parallel zur Handlung des Films
kommen der damalige Richter, Staatsanwälte und Kriminalbeamte zu Wort, darunter
der Profiler Thomas Müller. Hier
werden Fuchs' Motive offengelegt, die zu den Taten führten, wie etwa seine
Ausländerfeindlichkeit und sein Rechtsextremismus. Optisch erhält man hier ein
wunderbares Bild, so wie man es auch von österreichischen Fernsehfilmen gewohnt
ist. Sehr natürliche Farben ein ausgewogener Kontrast und eine angenehmen
Bildschärfe runden dies ab. Der Ton ist in deutscher Originalsprache in Stereo
(Dolby Digital 2.0) verfügbar und zu jeder Zeit sehr gut zu verstehen. Nur bei
den Originalaufnahmen hatten wir das eine oder andere Problem die Sätze von Fuchs zu verstehen, da muss man dann
schon genauer hinhören. Als zusätzliche Extras winken einem hier noch einige
Trailer zu anderen Filmen, ein exklusiver Trailer zum Film, eine Fotogalerie
und die Dokumentation „Der Fall Briefbomben - die offenen Fragen“
welche wirklich auch sehr Sehenswert ist. Alles in allem hat uns dieser Film
schon sehr gut gefallen, vor allem weil er einzigartig ist und bisher noch kein
weiteres Mal versucht wurde diese Geschichte auf die Leinwand zu bringen. Alles in allem können wir allen
Menschen die an diesem Fall interessiert sind den Film auf jeden Fall
empfehlen, In unserer Gesamtwertung geben wir diesem Streifen sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.