▼
Dienstag, 31. Mai 2016
The Stranger
Am 04. Mai 2016 veröffentlichte die Tiberius Film GmbH einen weiteren
Horror-Streifen bei welchem Eli Roth
an der Produktion mitbeteiligt war in Form einer DVD, als BluRay und
selbstverständlich auch wieder digital als VOD. Produziert wurde dieser Streifen
bereits vor zwei Jahren in Chile bei welchem Guillermo Amoedo Regie geführt hat. Das Produzententeam ist in
diesem Genre bereits sehr erfahren und dementsprechend hoch liegen hier bei den
Zuschauern auch die Erwartungen bei diesem Streifen. Wer Eli Roth kennt weiß dass die Filme in denen er als Produzent
mitwirkt wirklich gut sein können, allerdings hat man von ihm genauso auch
werke gesehen die nicht ganz so sehenswert waren. Wir haben uns diesem angenommen
und vorab für euch hineingesehen und werden euch daher nun in ein paar Worten
schildern was euch bei The Stranger
inhaltlich als auch technisch zu erwarten hat. Selbstverständlich bewerten wir
diesen Film aufgrund seines Inhaltes, seiner technischen Ausstattung und der
schauspielerischen Leistung welche wir wie immer bei unserer Sichtung
genauestens unter die Lupe nehmen. Um das Leben seiner Frau zu beenden begibt
sich ein mysteriöser Mann in eine kanadische Kleinstadt in welcher diese
Wohnhaft sein soll. Grund dafür ist eine höchstgefährliche und sehr ansteckende
Krankheit, weshalb auch kein Weg daran vorbei führt seine Frau endlich von
ihrem Leid zu erlösen. Der Fremde stellt sich als Martin (Cristóbal Tapia Montt) vor und erfährt, dass seine Liebste Ana (Lorenza Izzo) allerdings schon
vor langer Zeit verstorben ist. In der Stadt angekommen findet er im
Graffiti-Künstler Peter (Nicolás Durán) jemanden, der eine Verbindung zu seiner
Ehefrau hatte und welcher ihm bei seinen Nachforschungen über sie und ihre
Todesursache helfen kann. Bei einem brutalen Zusammenstoß lernt er außerdem Caleb (Ariel Levy), den Sohn eines
korrupten Polizisten aus der Stadt kennen. Erst einmal kommt er bei einer
lokalen Familie unter, doch was Martin nicht ahnt: Er selbst ist auch infiziert
und sein Blut löst schon bald eine schreckliche Epidemie aus. Dieses düstere
Horror-Drama gestaltet sich durchwegs sehr spannend und lebt von vielen sehr
blutigen Szenen. Der Film bietet aber auch eine tiefgründige Geschichte die
wirklich gut durchdacht und unserer Meinung nach hier auch sehr gut umgesetzt
wurde. Sicher braucht dieser Film ein bisschen bis er in die Gänge kommt aber
im Großen und Ganzen bietet dieser vom Anfang bis zum Ende vollste Spannung,
erfordert jedoch auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Eli Roth beweist hier wieder einmal mehr, dass er sein Handwerk
versteht und auch diesmal wieder gemeinsam mit dem Produzenten-Team und dem
Regisseur einen großartigen Film erschaffen hat, der es leider nicht auf die
große Leinwand in die Kinos geschafft hat. Optisch liefert die DVD ein gewohnt
gutes Bild das den Standards der heutigen Zeit entspricht. Dem Genre
entsprechend sind die Farben und der Kontrast eher düster gehalten was hier auf
jeden Fall beabsichtigt ist und dennoch gut abgestimmt wurde. Der Ton ist in Deutsch
(Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) und Deutsch (DTS) verfügbar
und liefert in allen drei Varianten einen hervorragenden Klang, der vor allem
bei der 5.1-Version oftmals sehr gut in allen Lautsprechern zur Geltung kommt.
Neben seiner Spielzeit von eineinhalb Stunden bietet dieser Film leider nur
einen Trailer sowie eine Vorschau auf ähnliche Produktionen die durch die
Tiberius Film GmbH vertrieben werden. Alles in allem darf man hier jedoch
durchaus zufrieden sein. Man erhält hier einen durchschnittlich guten Film
welchen man sich ohne allzu große Erwartungen durchaus zwischendurch ansehen
kann. Ganz Großes Kino ist es zwar nicht aber durchaus empfehlenswert. In
unserer Gesamtwertung erhält dieser von uns sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Montag, 30. Mai 2016
Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit
Filme
über den berühmten Physiker Stephen
Hawking gibt es mittlerweile viele, doch es gibt nur wenige, die wirklich
gut gelungen sind. Eine der vielen Filme ist Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit der bereits vor zwölf
Jahren unter der Regie von Philip Martin
(IV) in Großbritannien für die BBC gedreht wurde. Durch die ganzen neueren
Verfilmungen vor wenigen Jahren ist die polyband
Medien GmbH auf dieses Bio-Drama gestoßen und hat es sich nicht nehmen
lassen diesen Film am 27. Mai 2016
in Form einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD zu veröffentlichen. Dieser
Film verfügt über eine Spielzeit von etwa eineinhalb Stunden und zeigt
großartige Schauspieler wie beispielsweise Benedict
Cumberbatch in der Hauptrolle des Weltberühmten Physikers. Die Handlung
dieses Filmes startet im Jahre 1963 als bei dem brillanten Physikstudenten Stephen Hawking (Benedict Cumberbatch)
die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird. Die Ärzte geben dem
jungen Wissenschaftler zu jenem Zeitpunkt noch rund zwei Jahre die ihm noch zu
leben bleiben. Das hält den ehrgeizigen Hawking jedoch noch lange nicht von
seinen Forschungen zur Entschlüsselung der rätselhaften Natur unseres
Universums ab. Im Gegenteil denn so stürzt er sich noch energischer als zuvor
in seine Doktorarbeit an der renommierten Cambridge University um mit dieser
noch vor seinem Tod fertig zu werden. Unterstützt wird Stephen von seinen
fürsorglichen Eltern Isobel (Phoebe
Nicholls) und Frank (Adam Godley)
sowie seiner Freundin Jane Wild (Lisa
Dillon), die nach dem Krankheitsbefund sogar noch stärker zu ihm hält. Mit
deren Unterstützung versucht er seinen Lebenstraum zu verwirklichen und ein
bedeutendes astrophysikalisches Problem zu lösen. So legt Hawking schon damals den Grundstein für seine bahnbrechenden
Erkenntnisse, die ihn weltberühmt machen sollen. Gemeinsam mit Roger Penrose (Tom Ward) gelingt es ihm schließlich, einen allgemeinen Beweis der notwendigen
Existenz von Singularitäten in der von Albert Einstein maßgeblich entwickelten
allgemeinen Relativitätstheorie zu erbringen. Dieser Film liefert die
unglaubliche Geschichte einer der intelligentesten Männer unserer Zeit die
absolut sehenswert ist und hier sehr gut erzählt und auch dargestellt wurde.
Die Schauspieler machen hier einen sehr guten Job und allen voran kann Benedict Cumberbatch in seiner
Hauptrolle wirklich sehr überzeugen. Trotz des Alters bekommt man hier ein
schönes Bild in guter Qualität geboten welches sowohl auf der DVD als auch auf
der BluRay sehr gut zur Geltung kommt. Sicherlich findet man bei näherem Hinsehen
vielleicht die eine oder andere Schwäche, doch wirklich erkennbar sind diese
Fehler für den normalen Zuseher nicht wirklich. Der Ton wird in Deutsch sowohl
auch in Englisch in Stereo wiedergegeben (Dolby Digital 2.0) in welchem die
Dialoge sehr gut zu verstehen sind und was man für den Zeitpunkt des Drehs eigentlich
nicht bemängeln kann. Selbstverständlich enthält dieser Film für alle Hörgeschädigten
Menschen einen Untertitel in beiden Sprachen, welchen man optional zuschalten
kann. Auf sonstiges Bonusmaterial muss man hier leider verzichten, was sehr
schade ist, da hier ein Making-Of oder ein Interview mit der Cast & Crew
sowie das Aufeinandertreffen von Benedict
Cumberbatch und Stephen Hawking sicherlich
sehr interessant und einen Blick darauf wert gewesen wären. Alles in allem ist
es aber ein großartiger Film den man hier erhält der nach Die Entdeckung der
Unendlichkeit zu unseren Favoriten der Hawking-Biographien zählt. In unserer
Gesamtwertung erhält dieser Streifen von uns insgesamt acht unserer möglichen
zehn Bewertungspunkten und daher empfehlen wir euch diesen auch sehr gerne
weiter.
Freitag, 27. Mai 2016
Autopsy Life & Death
Jeder
kennt Dr.Gunter von Hagens, jeder
kennt seine Ausstellung Körperwelten
oder hat zumindest schon einmal von Ihm und dieser gehört. Wenige jedoch kennen
die Mini-Dokumentation die vor rund drei Jahren auf DVD veröffentlicht wurde,
welche eine kleine Zusammenstellung über die vielen möglichen
Funktionsstörungen und Krankheiten des Körpers dreht. Diese wurde von Körperwelten-Erfinder und dem
britischen Pathologen John A. Lee ausgearbeitet
und in vier verschiedene Kapiteln unterteilt. Immer wieder stellt man sich die
Frage auf welche Art und Weise man einmal sterben wird. Viele wünschen sich,
dass sie entweder friedlich einschlafen oder einfach alles ganz schnell
passiert und sie dann hoffentlich ein hohes Alter erreicht haben. Leider geht
dieser Wunsch nicht für alle in Erfüllung was viele verschiedene Gründe haben
kann. Einer der Gründe für das
Ablaufdatum des Lebens lieft vermutlich in den Genen sowie dem eigenen
Lebensstil. Dr. Gunther von Hagens,
der Erfinder der Plastination und
Macher der Körperwelten, und der
Pathologe Prof. John A. Lee
versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und einige Gründe für den
menschlichen Tod zu enträtseln. So
ergründen sie das Blut und den Blutkreislauf und die möglicherweise
dramatischen Konsequenzen, wenn wir an Arterienverkalkung erkranken. Weiteres
beschäftigen sie sich mit Tumoren. Jeder
dritte Mensch erkrankt an Krebs,
jeder Vierte stirbt daran. Dieses Kapitel beschäftigt sich damit wie zerstörend
diese Gewächse für den Körper und die Organe sind. Auch Gift ist immer wieder einer der Faktoren der den menschlichen
Körper in die Knie zwingt. Wenn bestimmte Organe unseres Körpers nicht richtig
funktionieren, können uns selbst harmlose Aktivitäten wie die Aufnahme von
Essen und Trinken töten. Wenn alle drei Faktoren nicht zutreffen so gibt es
schließlich dann noch einen weiteren Grund um den jedoch niemand herum kommt.
Dieser ist schlicht und einfach die Zeit.
Das Alter zeichnet unseren Körper im Sichtbaren wie im Verborgenen. Diese
Lektion veranschaulicht, wie unser Körperinneres altert und warum unsere Organe
letztendlich aufhören zu arbeiten. Die DVD ist recht interessant für Leute die
sich für den Menschlichen Körper interessieren. Die vier Folgen sind sehr
interessant. Es werden alle durchgeführten Schritte sachlich geschildert und
gut verständlich erklärt. Es handelt sich hierbei um eine großartige
Dokumentation die in einer gewissen Art und Weise einen Blick hinter die
Kulissen von Körperwelten und anderen pathologischen Instituten wirft. Hier
erhält man einen groben Einblick der vielen vermutlich verborgen bleibt. Alle
interessierten sollten hier nicht zweimal überlegen und sich diese
Dokumentation auf jeden Fall ansehen, da man hier wirklich eindrucksvolle
Bilder geboten bekommt. Die DVD bietet ein sehr schönes Bild welches gut
verarbeitet wurde und in etwa der Qualität einer Fernsehserie entspricht. Der
Ton ist in zwei Sprachen verfügbar nämlich zum einen in Deutsch und zum anderen
in Englisch. In einer Spielzeit von rund dreieinhalb Stunden werden viele Dinge
sehr gut und ausführlich erklärt, sodass man diese DVD gut dafür nutzen kann um
sein Allgemeinwissen über die Anatomie des Menschen zu erweitern. Die DVD hat
laut dem Cover eine Altersfreigabe ab zwölf Jahren, wo wir allerdings empfehlen
würden diese doch eher erst ab sechzehn Jahren anzusehen, da hier manchmal
durchaus Bilder und Informationen zum Vorschein kommen, die man einem
zwölfjährigen noch nicht wirklich zumuten möchte. Alles in allem ein
großartiger Doku-Film den man it dem Kauf von Autopsy Life & Death in den Händen hält. Fans von Natur- und
Informationsfilmen sollten nicht lange zögern und sich diesen zulegen. Auch
allen Besuchern und Fans der Ausstellung Körperwelten ist dieser Film auf jeden
Fall sehr zu empfehlen. Diese DVD ist immer noch erhältlich und inhaltlich sehr
gelungen. In unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir sind
in der Hoffnung, dass in nächster Zeit vielleicht noch eine weitere DVD aus dem
Institut für Plastination veröffentlicht
wird.
The Monster Outside - Hüte Dich Vor Der Dunkelheit
Am 04. Mai 2016
veröffentlichte die Tiberius Film GmbH
einen neuen Horror-Thriller in Form einer DVD, einer BluRay und auch als VOD,
der vor zwei Jahren unter der Regie von Stephen
Folker in den USA produziert wurde. Für Folker ist es sein Regie-Debüt. Nebenbei ist zu erwähnen dass er
auch am Drehbuch beteiligt war und auch eine kleinere Rolle in dem Film
ergattert hat, in welcher auch er kurz zu sehen ist. Der Film selbst war uns
bisher zur Gänze unbekannt, da dieser in keinem Kino in unserer Region, oder
besser gesagt in keinem Kino der deutschsprachigen Länder gezeigt wurde. Natürlich
waren wir gleich umso mehr gespannt als wir zum ersten Mal von dem Titel The Monster Outside – Hüte Dich Vor Der
Dunkelheit gehört haben und dachten uns, dass wir hier auf jeden Fall
hineinsehen müssen, was wir schließlich auch getan haben. Was dieser Film
inhaltlich und auch technisch zu bieten hat, könnt ihr nun hier in wenigen
Sätzen nachlesen. Charles Bear (Dave
Juehring) fehlen die Worte und das ist alles andere als gut denn einst war
dieser ein Bestseller-Autor. Aus diesem Grund zieht er zusammen mit seiner Frau
Linda (Trena Penson) und seinem Sohn
Lonnie (Tristan Coppola) in eine
abgelegene Hütte, wo es weit und breit keine für ihn geben dürfte und er
hoffentlich genug Inspiration für sein nächstes Buch findet. In Idaho scheint
es recht ruhig zu sein, fast zu ruhig doch nachts plagen ihn und seine Familie
seltsame Geräusche die ihnen jedes Mal aufs Neue den Schlaf rauben. Das Fass
ist endgültig voll als sie dann auch noch einem Monster begegnen. Nun ziehen
die Bears einen Spezialisten hinzu. Der psychotische Kammerjäger Jerry (Thomas Ely Sage) ist jedoch
keine große Hilfe, da er tollwütigen Bibern die Schuld an der unheimlichen
Geräuschkulisse gibt. Erst als die Familie eine Root-Beer-Brennerei
besichtigen, erfahren sie von einem Mann namens Ned Perkins (Glenn Harston), was sich hinter dem Mysterium verbirgt
und bekommen von diesem außerdem ihren baldigen Tod prophezeit. Nun ja wo
sollen wir am besten Anfangen. Die Story dieses Filmes ist an sich nicht einmal
so schlecht und auch das Cover des Filmes sieht eigentlich sehr einladend aus,
sodass man hier auf diesen Film neugierig werden könnte. Wie schon oftmals
erlebt, sollte man sich allerdings nicht von Cover oder einem gut geschriebenen
Back-Cover-Text verleiten lassen, da dies rein zur Vermarktung dieses Filmes
beiträgt – hier sollte man sich wirklich auf jene verlassen, die die Filme
bereits gesehen haben. Leider wurde auch hier die Geschichte nicht wirklich
überzeugend umgesetzt. Die Darsteller sind nicht gerade das was man sich als
Zuseher erhofft und auch beim sogenannten Monster ist zu erkennen, dass es sich
hierbei um ein billiges Kostüm handelt, welches man selbst für ein paar Euro in
einem Kostümladen erwerben könnte. Hier fehlt es irgendwie an Echtheit,
Professionalität und offensichtlich auch am Geld, denn wirklich gut sind die
Effekte generell nicht geworden. Wir finden es wirklich sehr schade, dass einem
hier mehr versprochen als geboten wird. Der Regisseur ist
auch Drehbuchautor, Kameramann, Produzent und Namensgeber der Filmfirma von
dieser Billig-Produktion. Die Darsteller sind wahrscheinlich alle
Familienmitglieder oder von der Straße aufgegriffen, denn professionell wirken
diese nicht und können mit ihrer Leistung leider auch nicht überzeugen.
Das Bild selbst ist zumindest die meiste Zeit über Scharf. Die Farben und der Kontrast
hätten etwas besser aufeinander abgestimmt werden können. Der Ton wird in
deutscher als auch englischer Sprache in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, der
gut verständlich aus den Lautsprechern erklingt. Als Extras beinhaltet diese
BluRay lediglich einen Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf weitere Produktionen
des Verlages. Wir waren von diesem Film wirklich enttäuscht und finden es
schade, dass wir hier unnötig Zeit investiert haben. In unserer Gesamtwertung
erhält dieser zwei von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir würden euch
daher empfehlen hier lieber die Finger davon zu lassen.
Sarah & Pietro - Das Ganze Glück
Es
gibt in Deutschland wohl kaum jemanden der die beiden nicht kennt. Die Rede ist
vom DSDS-Traumpärchen Sarah Engels und Pietro Lombardi,welche sich im Zuge der größten und langlebigsten Casting-Show
Deutschlands kennen und lieben gelernt haben. Doch nicht nur dass, denn
gemeinsam haben sie sich bis ins Finale gesungen und belegten den ersten und
zweiten Platz der achten Staffel von Deutschland
sucht den Superstar. Zwei Jahre danach haben die beiden wie bereits gegen
Ende der Show angekündigt endlich geheiratet und Sarah hat Pietros
Familiennamen Lombardi angenommen.
Seither sieht man die beiden eigentlich kaum noch alleine. Ihre musikalische
Karriere haben sie zusammengelegt und veröffentlichen nun Alben unter dem Namen
„Sarah & Pietro“ und auch
private Zeit scheinen die beiden Eheleute nur noch gemeinsam zu verbringen. RTL II hat die beiden im Zuge einer
Doku Soap durch drei Sendungen begleitet die insgesamt dreiundzwanzig Folgen zu
bieten haben. Diese wurden auf insgesamt neun DVDs in einer schicken DVD-Box
zusammengepackt, welche am 22. April
2016 unter dem Titel Sarah &
Pietro – Das Ganze Glück durch die justbridge
entertainment GmbH zu einem fairen Preis erschienen ist. Darauf befinden
sich alle drei Staffeln, nämlich „Sarah
& Pietro … im Wohnmobil durch Italien“, „Sarah & Pietro … bauen ein Haus“
und „Sarah & Pietro … bekommen ein
Baby“. Wer also hier die eine oder andere Episode oder gar Staffel versäumt
hat, hat nun die Möglichkeit sich diese nachträglich anzusehen. Fans die die
Serie(n) mitverfolgt haben können sich die Folgen ganz einfach beliebig oft noch
einmal ansehen. Diese drei Staffeln sind sehr unterschiedlich und daher auch
sehr abwechslungsreich, sodass einem beim Ansehen garantiert nicht langweilig
wird. Für Unterhaltung sorgt auch das paar selbst welches sich oftmals von
seiner verrückten Art aber auch von seiner emotionalen und nachdenklichen Seite
zeigt. Die erste Staffel zeigt die beiden dabei wie sie sich gemeinsam ihr
Traumhaus aufbauen beziehungsweise aufbauen lassen. Dass auf einer Baustelle
Chaos herrscht ist zumindest jedem Bewusst, der sich selbst schon einmal in
solch einer Situation befunden hat. Auch Sarah
und Ihr Pietro ergeht es nicht
anders und so bekommt der Zuschauer großartige Folgen die vor verschiedener
Emotionen nur so sprühen. In der zweiten Staffel bereiten sich die werdenden
Eltern auf die Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes vor. Noch wissen sie
nicht welche anstrengende und schwere Zeit ihnen bevorsteht und so planen sie
erst einmal die Einrichtung des Kinderzimmers und machen sich auf den Weg um
erste Babysachen zu kaufen. Gar nicht so einfach für Sarah, welche bereits eine Kugel vor sich hinschleppt. So muss der
werdende Papa Pietro schon das eine
oder andere mal herhalten. In der nächsten Staffel ist der kleine Alessio nach
anfänglicher Schwierigkeiten wohlauf und auch die beiden frischgebackenen Elternteile
sind Gesund und verliebt denn eh und je. Um sich vom Alltag zu erholen begeben
sich die drei gemeinsam mit Sarahs
Eltern auf eine kleine Reise quer durch Italien welche sie unter anderem auch
nach Mailand, Florenz, Neapel und Rom führt. Endstation soll dann
Sizilien sein damit auch der Rest von Sarahs Familie den Kleinen Alessio endlich
kennenlernen kann. Die Sendung findet mit der dritten Staffel ihren Abschluss,
den man besser nicht machen hätte können. Insgesamt bietet die Serie einen
hohen Unterhaltungswert und sorgt für einige gemütliche Stunden vor den
Bildschirmen. Dort erhält man eine gute Bildqualität, so wie man sie aus dem
Fernsehen gewohnt ist. Der Ton wird hier ebenso in gewohnter Stereo Qualität
(Dolby Digital 2.0) wiedergegeben, in welchem die Dialoge sehr gut zu verstehen
sind und womit man als Zuseher dieser Doku-Soap absolut zufrieden sein kann.
Als zusätzliches Extra bekommt man hier das Musikvideo der beiden und ihrer
Erfolgssingle „Teil Von Mir“ des
kürzlich erschienenen gleichnamigen Albums zu sehen, was Fans mit Sicherheit
freuen wird. Wir finden dass vor allem für die beiden und die Fans ein schönes
Stück Erinnerung ist, was hier veröffentlicht wird und so manches paar
vermutlich auch neidisch ist, dass sie solch eine „Serie“ ihren Kindern nie
zeigen können, wenn sie einmal größer sind. Nichts destotrotz werden die beiden
in verschiedenen Lebenslagen begleitet was vor allem für Fans sehr sehenswert
ist. Auch Freunde von Doku-Soaps und Reality TV werden sich eventuell für diese
DVD-Box von Sarah & Pietro
begeistern können. In unserer Gesamtwertung sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen euch diese wirklich sehr preisgünstige DVD-Box
sehr gerne weiter.
Bei uns habt ihr nun die Möglichkeit 2x1 DVD-Box von „Sarah & Pietro – Das Ganze Glück“ zu gewinnen wenn ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Wo haben sich Sarah & Pietro kennen gelernt?“. Wenn ihr die
richtige Lösung wisst, schickt uns eure Antworten mit eurem Namen und eurer
Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört diese schicke Box bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist der 08. Juni 2016
Mittwoch, 25. Mai 2016
Krampus
Dieser
Film war eines der Kinohighlights des letzten Winters. Vor allem in Österreich
lockte dieser Film ab Anfang Dezember viele Menschen vor die Leinwände, denn
immerhin stammen die Erzählungen vom Krampus
aus dem Alpenraum irgendwo zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz
auf denen dieser Film basiert. Der Krampus
ist Bestandteil des Adventbrauchtums und ist der finstere Begleiter des Nikolo, welcher hier in dem Film mit
dem Weihnachtsmann verwechselt wird. Der Film hat eine Laufzeit von etwa
eineinhalb Stunden und ist eine Mischung zwischen Fantasy, Horror und einem
leichten Hauch von Komödie. Wer es verpasst hat diesen Film in den Kinos zu sehen,
der hat nun die Gelegenheit sich diesen beliebig oft anzusehen, denn am 28. April 2016 erschien dieser durch
die Universal Pictures Germany GmbH auch für das Heimkino in Form einer DVD,
einer BluRay und auch als VOD. Zugegeben passt das Thema nicht mit dem
Veröffentlichungs-Termin überein aber Fans dieses Filmes werden sich dennoch
sehr darüber freuen. Produziert wurde dieser in den USA ebenso im vergangenen
Jahr unter der Regie von Michael
Dougherty, der auch hier wieder großartige Arbeit geleistet hat. All jene
die den Film nicht kennen möchten wir nun nicht länger auf die Folter spannen
und daher nun eine kurze Zusammenfassung über den Inhalt erzählen. Wie immer
gibt es im Anschluss eine kurze Bewertung zu Handlung und Verarbeitung.
Weihnachten steht vor der Tür – für alle eigentlich ein Grund zur Freude. Für
alle bis auf einen, denn Max (Emjay
Anthony) ist von den Weihnachtsfeiertagen weniger angetan wo die gesamte
Familie zu Besuch kommt. Kein Wunder denn wie jedes Jahr beginnen alle sich zu
streiten. Zu essen gibt es wie jedes Jahr den berüchtigten Weihnachtsbraten
seiner Mutter (Toni Collette). Wie
das Fest der Liebe fühlen sich diese unangenehmen Stunden für Max nicht an. Er
wünscht sich, dass Weihnachten wieder so wird wie früher, ganz ohne
Streitigkeiten. Wenig später fällt unerwartet der Strom aus und in der
Dunkelheit lauert noch etwas viel Schrecklicheres als die lieben Verwandten:
der Krampus. Dieser wird durch die
schlechte Stimmung in Max‘ Elternhaus angelockt und kommt nun, um alle
Ungläubigen zu bestrafen. Mit dabei hat er die Horrorversionen sonst so
friedlicher Weihnachtsikonen wie zum Beispiel einige aggressive Lebkuchenmänner.
Max und seine Familie müssen nun zusammenhalten, um die grausige Sagengestalt
zu vertreiben, bevor der finstere Schatten des Weihnachtsmanns jemanden von
ihnen fressen kann. Die Handlung des Filmes hat viel Spannung zu bieten, die
einen regelrecht vor die Bildschirme fesselt, zwischendurch gibt es immer
wieder Szenen zu sehen, die einen kurz erheitern was wir persönlich gut finden.
Schauspielerin Tony Colette als
genervte Mutter ist klasse, auch Adam
Scott macht einen guten Job und die restlichen (fast) unbekannten
Darsteller, insbesondere der des leicht gestörten Kriegsveterans, sind klasse.
Die BluRay Variante dieses Filmes liefert ein schönes Klares Bild mit schönen
Farben auf welche der Kontrast sehr gut abgestimmt wurde. Insgesamt fällt
dieses dem Genre entsprechend jedoch etwas düsterer aus. Der Ton ist in sechs
verschiedenen Sprachen in Dolby Digital 5.1 verfügbar und liefert einen schönen
klaren Klang mit gut verständlichen Dialogen und großartigen Effektgeräuschen,
welche in allen Boxen sehr gut zur Geltung kommen und für einen großartigen
Raumklang sorgen. Das Bonusprogramm bietet ein alternatives Ende, vierzehn kurze
Extraszenen, bzw. erweiterte Szenen, das Featurette „Krampus wird lebendig“, ein nettes Making-of, einen „Blick hinter
die Kulissen“, ein Audiokommentar von Regisseur und 3 Co-Autoren. Wahlweise
bekommt man hier vierzehn verschiedene Untertitel, die vor allem
Hörgeschädigten und ausländischen Menschen das Ansehen des Filmes erleichtern. Der
Film hat uns voll und ganz von sich überzeugt und wir würden uns diesen
jederzeit wieder ansehen. Solch eine Verfilmung über den Krampus hat es noch nie gegeben und allein diese Tatsache macht den
Film interessant. In unserer Gesamtwertung erhält dieser von uns neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 3x1 BluRay von dem Film „Krampus” zu ergattern, sofern ihr uns
folgende Gewinnfrage richtig beantworten könnt: „Aus welcher Region dieser Welt kommt die Geschichte vom Krampus?“. Wenn
ihr die richtige Lösung wisst, schickt uns schickt uns diese gemeinsam mit
eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen glück gehört eine diese BluRays schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist der 03. Juni 2016.
Zorniges Land
Heute möchten wir uns einem Drama/Thriller widmen, von
welchem wir bislang selbst noch nicht viel gehört haben. Die Rede ist von dem
Titel Zorniges Land, welcher im
vergangenen Jahr unter der Regie von David
Burris in den USA produziert wurde. David
Burris, welcher nicht nur Regisseur sondern auch Produzent ist, ist längst
kein unbekannter mehr und so sind die Erwartungen an diesen Film bei einem
erfahrenen Produzenten natürlich weitaus höher als wie bei einem Newcomer. Der
Film basiert auf dem Roman „Serena“ von
Ron Rash. Wer dieses Buch kennt wird
vermutlich nicht um diesen Film herumkommen, da das Buch selbst schon sehr
interessant geschrieben ist. In der deutschsprachigen Region hat es dieser Film
leider nicht in die Kinos geschafft, weshalb man sich nun umso mehr freuen
darf, dass dieser am 04. Mai 2016
durch die Tiberius Film GmbH nun als
DVD, BluRay und auch als VOD veröffentlicht wurde. Wir haben nicht lange
gezögert und uns diesen Film direkt nach Erhalt für euch angesehen um euch hier
ein bisschen etwas über den Inhalt selbst sowie unsere persönlichen Eindrücke
zu diesem und der technischen Verarbeitung zu schildern. Etwa einhundert Jahre
sind seit dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges bereits vergangen und immer
noch haben die Einwohner einer Kleinstadt im Gebirge von North Carolina mit den
Auswirkungen des grausamen Massakers von damals zu kämpfen. Immer noch scheint
Gewalt in der kleinen Gemeinde die Oberhand zu haben, was das Leben der Einwohner
deutlich schwieriger macht als das von anderen. Zu den Einwohnern gehören auch
der junge Erwachsene Travis Shelton
(Jeremy Irvine), welcher eines Tages endgültig mit seinem Vater
aneinandergerät und daher zu seinem ehemaligen Lehrer Leonard Shulter (Noah Wyle) zieht. Dieser wohnt in Zwischenzeit mi
der Drogensüchtigen Dena (Minka Kelly) in einem heruntergekommenen Wohnwagen
und hält sich mit kleineren Drogenhandel am Leben. Als Travis und Leonard mit
dem örtlichen Marihuana-Bauern Carlton
Toomey (Steve Earle) aneinandergeraten ist die kurze Zeit des Friedens im
Leben von Travis schon bald wieder vorbei und so findet er sich schon bald
wieder in der altbekannten Spirale von Gewalt und Misstrauen wieder. Besonders
die beiden Hauptdarsteller Jeremy Irvine
und Noah Wyle verstehen in ihren
Rollen zu glänzen und legen beide eine äußerst beeindruckende Performance ab. Der
Film selbst ist bis in die kleinsten Nebenrollen nahezu perfekt besetzt und man
bekommt absolut authentisches Schauspiel geboten. Dieser Film jedoch erzählt in
ungemein ruhigem Tempo die Geschichte eines Teenagers und die Konsequenzen
seines Handelns. Wer nun Action, Rasanz, Spannung oder Gewalt erwartet dürfte
bitter enttäuscht werden denn Zorniges Land nimmt sich viel Zeit für diese
Geschichte. Optisch hat dieser Film schon einiges zu bieten. Hier erhält man
schöne kräftige Farben, der Kontrast ist sehr ausgewogen und auch an Schärfe
mangelt es in der BluRay-Fassung keinesfalls. Der Ton ist in englischer sowohl
auch in deutscher Sprache erhältlich und wird in Dolby Digital 5.1 Qualität wiedergegeben.
Hier erhält man im Allgemeinen einen sehr guten Klang der des Öfteren auch den
gesamten Raum ausfüllt und somit viel Freude bereitet. Neben seiner
Gesamtspielzeit von zwei Stunden hat die BluRay als kleines Extra lediglich ein
paar Trailer zu bieten die sowohl den Film selbst als auch ähnliche
Filmproduktionen des Filmverlags betreffen. Alles in allem ist der Film
durchaus in Ordnung, wenn auch ein bisschen zu langwierig. Die Geschichte
selbst ist gut gelungen, jedoch hätte man diese durchaus etwas flotter erzählen
können. Was die technische Seite betrifft waren wir hier durchaus zufrieden. In
unserer Gesamtwertung erhält Zorniges
Land von uns sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkten. Alles in
allem finden wir den Film zwar ganz gut, das Buch jedoch um einiges besser.
Dienstag, 24. Mai 2016
Körperwelten/Bodyworlds
Über zehn Jahre (Mai
2006) ist es mittlerweile schon wieder her, dass die DVD zur wohl
einzigartigsten Ausstellung der Welt erschienen ist. Die Rede ist von Gunther von Hagens Körperwelten,
international auch Bodyworlds
genannt. Mit seinen Plastinaten aus echten Menschen und Tieren sorgte der
Anatom Ende der neunziger Jahre weltweit für Aufregung und Aufsehen als er zum
ersten Mal eine Ausstellung echter präparierter Körper und Organe in Mannheim
veranstaltete. Die Menschen waren fasziniert von den Möglichkeiten einen Körper
und dessen Organe auch lange Zeit nach dem Tod haltbar zu machen. Selbstverständlich
brachte diese Ausstellung auch viele Gegner mit sich und so wurde Gunther von Hagens unter anderem auch
Leichenschändung unterstellt obwohl er die von ihm gezeigten Körper alle durch
eine freiwillige Körperspende erstanden hat. Dies führte sogar soweit, dass Gunther von Hagens nach 2004 eigentlich
keine weitere Ausstellung mehr in Deutschland machen wollte, was bis heute zum
Glück nicht der Fall ist. Die Ausstellungen selbst, welche heute bereits
unterschiedliche Titel & Themengebiete umfassen sind auch heute noch immer
gut besucht. Die Besucher sind jedes Mal fasziniert von den vielen
verschiedenen Körpern in den unterschiedlichsten Lagen des Lebens. Von einer
der Ausstellungen wurde auch eine DVD aufgezeichnet. Da diese mittlerweile
wieder ihr zehnjähriges Jubiläum feiert möchten wir euch diese im Zuge dessen
kurz vorstellen. Millionen von Menschen haben die Ausstellung in den
vergangenen zwei Jahrzehnten bereits gesehen und die meisten von ihnen waren
von der Arbeit von Gunter von Hagens
und seinem Team fasziniert. Körperwelten
ist eine Ausstellung die regelrecht unter die Haut geht und viel von unter der
Haut zeigt und somit von jung bis alt anzieht. Die echten anatomischen Präparate
von Gunther von Hagens sind in dieser Art & Weise weltweit einzigartig,
schön detailliert und obendrein auch noch sehr lehrreich. Hier hat man die
Möglichkeit noch einmal Virtuell durch die Ausstellung zu gehen und Figuren wie
den „Läufer“, den „Schachspieler“, den „Hautmann“ und viele andere Plastinate (noch
einmal) zu bestaunen. Neben einer kommentierten Führung und eindrucksvollen
Bildern bekommt man hier zusätzlich auch großartige Extras geboten. So findet
man hier unter anderem auch eine Erklärung zur revolutionären Technik der
Plastination, reichhaltiges Info-Material rund um die Ausstellung selbst, ein
Interview mit dem Erfinder Gunter von
Hagens sowie eindrucksvolle Bilder von der Entstehung des riesigen
Plastinats „Pferd mit Reiter“ zu
sehen. Wenn man sich für das Thema der
Plastination und auch die Ausstellungen von Gunther von Hagens interessiert, dann sollte man sich diese DVD auf
jeden Fall zulegen und keinesfalls entgehen lassen. Hier bekommt man die
unterschiedlichsten Exponate und vieles
andere sehr verständlich gut sehr gut, wahlweise in vier verschiedenen Sprachen
(Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch)erklärt. Die DVD selbst ist sehr gut aufgebaut und
gegliedert, sodass hier ein jeder Zuseher viel für sich selbst mitnehmen kann. Wenn
die Ausstellung nicht gerade in der Nähe stattfindet, ist diese DVD eine sehr
gute alternative dafür. Optisch erhält man hier ein sehr schönes Bild, welches
für das Alter von zehn Jahren sehr gut erhalten geblieben ist. Der Ton wird
hier in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und liefert einen guten
verständlichen Klang, sodass die Dialoge und auch die Stimme aus dem Off sehr
verständlich sind. Wir selbst hatten bereits erst einmal die Gelegenheit bei
einer der Ausstellungen dabei zu sein, genauer gesagt war es 1999 auf dem Wiener Messegelände, wo uns die
Ausstellung selbst schon sehr beeindruckt hat. Diese DVD selbst bietet sehr
schöne Eindrücke und Erinnerungen von und an die Ausstellung und wir können
diese jedem unserer Leser auf jeden Fall nur sehr empfehlen. All jene die es
noch nicht auf diese Ausstellung geschafft haben und Freunde von
Dokumentationen sind sollten hier ebenso zugreifen, da der Film über diese
Ausstellung sehr sehenswert ist. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür neun
von möglichen zehn Bewertungspunkten. Unser Fazit hierzu: informativ, spannend,
und sehr interessant.
Marcus Smaller – I, Marcus Smaller
Es ist
wohl das persönlichste Album dass er je veröffentlicht hat. Marcus Smaller, der in Österreich
längst nicht mehr unbekannt aber dennoch sehr bodenständig geblieben ist meldet
sich mit seinem zweiten Solo-Album zurück. Seine Band 3 Feet Smaller pausiert derzeit auf unbestimmte Zeit und in Zwischenzeit
widmen sich die Musiker eben eigenen Projekten, so auch Marcus Smaller, der vor wenigen Jahren sein Album „Finally Home“ und nun am 20. Mai 2016 sein neuestes Werk „I, Marcus Smaller“ veröffentlicht hat.
Dieses Album ist jedoch anders als die anderen, denn während Marcus sich sonst immer von seinem
Umfeld für seine Texte beeinflussen lässt, schreibt er sich hier seine eigenen
Gefühle und Erlebnisse frei von der Seele. Was übrig bleibt ist ein gelungenes
Pop-Punk Album welches bereits nach den ersten paar klängen richtig Freude beim
Hören bereitet. Eröffnet wird diese scheibe nämlich durch seine erste
Singleauskopplung „I, Marcus Smaller“,
welches klanglich sehr gut gelungen ist und zudem auch sehr eingängige Melodien
mit sich bringt. Hierzu gibt es auch ein Musikvideo welches ebenso sehr
sehenswert ist. Da Marcus ein
bekennender Comic-Fan ist bekommt man hier auch den einen oder anderen
Superhelden zu sehen. Darauf folgt der Song „Anything But Love“ welchen wir euch ebenso sehr empfehlen können.
Auch dieser gestaltet sich sehr eingängig und vor allem der Refrain eignet sich
hervorragend zum Mitsingen. Auch Unplugged klingt dieser sehr gut und es würde
uns nicht wundern, wenn dieser die nächste Singleauskopplung zu diesem Album
wird. Die Nummer „Open Road“ hat uns
ebenso auf Anhieb sehr gut gefallen. Melodisch als auch inhaltlich hat diese
einiges auf dem Kasten. Auch hier sind wir der Meinung, dass diese auch
eigenständig durchaus Erfolg haben könnte. „Let’s
Go, Let Go“ ist ein gut gelungenes Werk, welches sich nicht nur
hervorragend in dieses Album einfügt, sondern sich auch sehr gut für einen
Filmabspann wie zum Beispiel einer Teenager-Komödie alá American Pie eignen würde. Möglicherweise hätte Marcus Smaller sogar einen Erfolg damit
wenn er dieses einem amerikanischen Filmproduzenten für einen Soundtrack
vorlegen würde. Das Zeug zum Internationalen Star hätte der gebürtige Wiener
auf jeden Fall, was er mit seiner Band ja auch schon des Öfteren bewiesen hat. Recht schwungvoll geht es mit dem Titel „Hipsters & Vegans“ weiter welches
beim Hören melodisch für gute Laune sorgt. Auch inhaltlich ist dieser sehr zu
empfehlen. Im Stück „Echo“ erhält Marcus musikalische Unterstützung von Ansa von den Vamummtn. Hier bekommt man neben den englischen Gesangparts auch
einen Rap in Wiener Dialekt geboten was musikalisch sogar sehr gut
zusammenpasst. Hier sollte man auf jeden Fall einmal hineingehört haben. „Hang On“ ist ein Song der vor allem
mit seinem Refrain sehr von sich überzeugen kann. Auch dieser ist äußerst
Hörenswert und fügt sich sehr gut auf dieses Album ein. Ruhiger wird es mit der
Nummer „Ruins“ welche mit seinen
sanften klängen zu gefallen weiß und welches auf jeden Fall zu unseren
Favoriten dieser Scheibe zählt. „Sick To
The Core“ ist Stück, welches eigentlich typischer für Marcus nicht sein
könnte. Dieses passt zu ihm wie die Faust aufs Auge und eignet sich
hervorragend zum Mitsingen. Live wird dieses sicherlich bei den Fans gut
ankommen und für Stimmung vor der Bühne sorgen. „Lullaby“ ist ein weiterer ruhigerer Song, der sehr viel Gefühl in
sich trägt und wie auch der Rest des Albums sehr beeindruckend ist. Zum
Abschluss bekommt Marcus noch einmal
Besuch von Mike Hererra von der Punk-Band
MXPX. Gemeinsam interpretieren sie
den Titel „Yeah, You’ll Get Far“,
der im Vergleich eher wilder ausgefallen ist und vielmehr dem Stil von MXPX oder blink182 entspricht. Dennoch ist dieser ein würdiger Abschluss für
diese sehr gelungene Scheibe welche definitiv noch lange Zeit bei uns laufen
wird. „I, Marcus Smaller“ beinhaltet
sowohl Stücke mit Akustischen als auch mit elektrischen Klängen und ist somit eine
Art Mischung zwischen 3 Feet Smaller
und dem Projekt Alone & Acoustic.
Wir haben Marcus bereits einige Male
Live erlebt und finden es toll, dass sich die Stücke bei seinen Konzerten
genauso anhören wie auf der CD und keine Sorge, es handelt sich gewiss nicht um
ein Playback. Marcus Smaller ist ein
großartiger, bodenständiger und sympathischer Künstler der sich durchaus Zeit
für seine Fans nimmt und dem Musikgeschäft hoffentlich noch viele Jahre lang
treu bleibt. In unserer Gesamtwertung erntet er für sein neues Studioalbum „I, Marcus Smaller“ neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen jedem unserer Leser und in erster Linie
allen Pop-Rock Fans diese Scheibe sehr gerne weiter.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 1x1 Exemplar dieses
fantastischen Albums zu gewinnen, wenn ihr uns sagen könnt wie denn das
Vorgänger-Album von Marcus Smaller
heißt? Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift
an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört diese Scheibe schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist der 05. Juni 2016.
Montag, 23. Mai 2016
Pandemic - Fear The Death
John Suits heißt der dreiunddreißigjährige Regisseur des
neuen Action-Thrillers Pandemic – Fear The
Death, welcher bereits ein wenig Erfahrung in der Regie mitbringt. Produziert
wurde dieser Streifen im Laufe des vergangenen Jahres und wurde zur Gänze in
den vereinigten Staaten oder den dort befindlichen Studios gedreht. Bis in die
deutschsprachigen Kinos konnte sich dieser Film nicht so wirklich durchsetzen,
möglicherweise hatte man hier gerade einmal vereinzelt in kleineren Kinos die Gelegenheit
sich diesen Streifen anzusehen. All jene die dem entgangen sind haben nun die
Möglichkeit dies nachzuholen, da dieser Streifen am 03. Mai 2016 durch die Splendid
Film GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und selbstverständlich auch
digital als VOD erschienen ist. Dieser hat eine klassische Gesamtlaufzeit von
eineinhalb Stunden, welche wir uns für euch nicht entgehen lassen haben um euch
hier ein paar Worte über den Inhalt, die technische Seite und ein paar
persönliche Worte was wir von diesem Film halten zusammengefasst. Dieser spielt
in einer nicht allzu fernen Zukunft, in welcher die Menschheit von einem
aggressiven Virus befallen wird, welche diese in gnadenlose und willenlose
Killer verwandelt. Diese haben den Großteil des Planeten Erde bereits in Schutt
und Asche gelegt und es gibt kaum noch eine Idee die Menschheit vor ihrem
Untergang zu retten. In großen Schritten geht die Menschheit ihrem bitteren
Ende entgegen. Die letzte Hoffnung ist es, schnell ein Heilmittel zu finden,
welches die Erkrankten heilt und die letzten gesunden Erdbewohner am Leben
hält. Nachdem auch von der Metropole New
York nicht mehr viel übrig geblieben ist reist die Ärztin Lauren (Rachel Nichols) mit einem Team (u. a. Missi Pyle, Mekhi Phifer
und Alfie Allen) nach Los Angeles,
um dort Hinweisen auf das dringend benötigte Heilmittel nachzugehen und die
wenigen Nichtinfizierten vor der sich stetig ausbreitenden Epidemie zu
schützen. Doch die Rettung der Gesunden gestaltet sich sogar noch schwieriger
als erwartet, denn die Truppe wird in L.A. bereits von einer Unzahl von bereits
Infizierten erwartet gegen die sie sich zur Wehr setzen müssen. Die Zeit
drängt, nun müssen sie auf Druck zum Erfolg kommen, denn sonst scheint auch der
letzte Funke Hoffnung für die Menschheit verloren zu sein. Die Handlung dieses
Filmes ist gewiss nichts Neues und ist auf jeden Fall in Zig ähnlichen Formaten
bereits einmal veröffentlicht worden. Das Besondere an diesem Streifen jedoch
ist, dass dieser in der Ego-Shooter Perspektive gedreht wurde, was schon eine
kleine Besonderheit ist und was dieser Streifen den auch Voraus hat. Die Farben
sind sehr warm und wirken meist sehr natürlich. Der Kontrast wurde hervorragend
darauf abgestimmt. Auch bei der Schärfe kann man sich nicht wirklich beklagen,
da man hier lediglich beim umschwenken der Kamera bei genauerem Hinsehen die
eine oder andere Schwäche erkennen kann. Der Ton wird in Deutsch sowohl auch in
Englisch in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben,
was oftmals für einen optimalen Raumklang und gut verständliche Dialoge
sorgt. Hierzu kann man außerdem einen Untertitel in sechs verschiedene
Landessprachen wahlweise zuschalten, wodurch auch die hörgeschädigten Menschen
nicht zu kurz kommen. Als kleines Extra
bekommt man hier nur zwei Trailer vor einblenden des Hauptmenüs sowie sechs
weitere Trailer in den Extras zu sehen, die schon den einen oder anderen
interessanten Film zeigen und weshalb es sich auch hier lohnt hineinzusehen.
Wir haben uns diesen Film ehrlich gesagt mit nicht allzu hohen Erwartungen
angesehen und wurden daher auch am Ende nicht wirklich enttäuscht. Es handelt
sich hierbei um einen durchschnittlichen Film der weder gut noch schlecht ist.
Für zwischendurch ist dieser vielleicht sogar die optimale Lösung, da sich eineinhalb
Stunden hiermit wie im Flug überbrücken lassen. Pandemic – Fear The Death ist ein Film den man sich durchaus
ansehen kann aber welchen man auch wiederum nicht unbedingt gesehen haben muss.
In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür sechseinhalb von unseren
möglichen zehn Bewertungspunkten.
The Night Manager - Die Komplette 1. Staffel
The Night Manager ist eine Thriller-Mini-Serie die heuer unter
der Regie von Oscar-Preisträgerin Susanne Bier zum Teil in den USA und zum
anderen Teil in Großbritannien produziert wurde. Im Februar wurde diese
erstmals von der BBC One im
Fernsehen ausgestrahlt. Ende März wurde diese Mini-Serie auch im deutschsprachigen
Raum bei Amazon-Video gezeigt welche
insgesamt acht Folgen zu je einer dreiviertel Stunde Spielzeit beinhaltet. Am 21. April 2016 wurde diese neben der
VOD Version schließlich durch Concorde Video
(In Österreich im Vertrieb der Hoanzl
GmbH) auch in physischer Form einer BluRay und auch als DVD veröffentlicht.
Die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Roman „Der Nachtmanager“ von John
le Carré. Bei uns wurde die Serie erstmals im Rahmen der Internationalen
Filmfestspiele in Berlin vorgeführt, welche beim Publikum Zuspruch erntete und
des Öfteren auch vom Stil her mit James Bond verglichen wurde. Selbst die Musik
der Serie ähnelt der der Agenten Filme wirklich sehr. Der Vergleich klingt doch
bereits vorab nach einer guten Kritik, weshalb wir selbst auch sehr gespannt
auf diese achtteilige Serienstaffel, welche auf drei DVDs enthalten ist
gespannt waren. Aus diesem Grund haben wir nach dem Erhalt der DVD(s) nicht
lange gezögert und uns diese Serie vorweg für euch angesehen und möchten es uns
nun daher auch nicht nehmen lassen euch ein bisschen etwas über den Inhalt von
dieser zu erzählen und diese im Anschluss wie von uns üblich auch zu
bewerten. Seitdem der Kalte Krieg vorbei
ist wird die Welt von Waffen- und Drogenhändlern angeführt. Einer der
mächtigsten unter ihnen ist Richard
Roper (Hugh Laurie) aus England, der zur Zeit des Arabischen Frühlings in
Ägypten einen sehr großen und gewinnbringenden Waffendeal mit dem
einflussreichen Freddie Hamid (David
Avery) plant. Dessen geliebte Sophie
(Aure Atika) kann diesen Aktionen nicht länger tatenlos zusehen und so beschließt sie dem Nachtmanager in ihrem
Hotel, dem ehemaligen britischen Soldaten Jonathan
Pine (Tom Hiddleston), Dokumente über den geplanten Handel zuzuspielen,
welche dieser umgehend an seine Freunde in der britischen Regierung
weiterleitet. Richard Roper kommt Sophie jedoch schon sehr bald auf die
Schliche und lässt sie dadurch ermorden. Jahre später ergibt sich für Pine die
Gelegenheit, sich mit dem britischen Geheimdienst zu verbünden, um sich unerkannt
in Ropers Organisation einzuschleichen um diesen und seine Pläne ein für alle
Mal aufzuhalten. Ropers Vertrauen gewinnt er, indem er eine fingierte
Entführung seines Sohnes vereitelt. Nach gestreuten Zweifeln an Ropers
Generalsekretär Major Corkoran (Tom
Hollander) steigt er selbst zur rechten Hand des Waffenhändlers auf. Er
entdeckt, dass Mitarbeiter des britischen Außenministeriums und des MI6 auf
Ropers Gehaltsliste stehen, woraufhin Burr und ihr amerikanisches Pendant Joel Steadman (David Harewood) die
Mission unter Umgehung der Geheimdienste ihrer Länder weiterführen. Doch als
sich ein vermeintlicher Waffendeal beim Zugriff des amerikanischen Militärs als
harmlose Getreidelieferung entpuppt, werden beide entmachtet. Burr plant Pine
abzuziehen, nachdem dieser eine Liebesaffäre mit Jed begonnen hat, die
aufzufliegen droht, doch Pine will die Mission nicht aufgeben. Die Handlung
dieser Mini-Serie ist wirklich sehr spannend aufgebaut und könnte durchaus auch
noch einige weitere Folgen vertragen. Vermutlich war es aber auch eine Stimme
der Vernunft diese hier vorläufig enden zu lassen, da manche Serien ohnehin nur
totgespielt werden und man hier dieser Gefahr dadurch entgeht. Man bekommt in
dieser Serie eine großartige Kulisse und wunderschöne Schauplätze zu sehen die
vom Kamerateam sehr gut eingefangen wurden. Gute Schauspieler, altmodischer
Agenten-Plot sind es was einen hier erwarten. Hier wird der Fokus wirklich auf
das Können der Schauspieler statt auf unglaubwürdige Action oder Erotik-Szenen
gerichtet. Für alle Fans von Tom
Hiddleston und Hugh Laurie
eignet sich diese Serie besonders gut aber auch Fans von Action- und
Agentenfilmen kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Leider hat die Serie
optisch kleinere Mängel vorzuweisen. Diese hat einen hohen Kontrast sowie tiefe
Farben zu bieten, die doch ganz gut aufeinander abgestimmt sind. Leider kann
hier die Schärfe jedoch nicht so wirklich mithalten weshalb ein leichtes
Grundrauschen für leichte Unruhen im Hintergrund des Bildes sorgt. Der Ton ist
wahlweise in Deutsch (Dolby Digital 2.0),
Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Englisch (Dolby Digital 5.1) wählbar und hat
doch einen recht guten Klang zu bieten bei welchem manchmal auch alle Boxen der
Heimkinoanlage sehr gut zur Geltung kommen und es sich beinahe anfühlt als wäre
man mitten im Geschehen. Zusätzlich erhält man hier auch noch einige Interviews
mit den Darstellern und Produzenten der Serie, die sich auf Knopfdruck auch
hintereinander abspielen lassen. Ein kurzes Featurette zeigt Eindrücke von der
Premiere bei der Berlinale sodass man auch hier interaktiv dabei sein kann. Mit
einer Gesamtspieldauer von 338 Minuten liefert die Serie also genügend Material
welches sich auf jeden Fall eignet einen langweiligen Nachmittag zu umgehen. In
unserer Gesamtwertung erhält The Night
Manager acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkten und keinesfalls sind
wir daher davon abgeneigt euch diese Mini-Serie weiterzuempfehlen. Unser Fazit
hierzu: Sehr Sehenswert!
Donnerstag, 19. Mai 2016
Zoo - Staffel 1
Es ist
eines der neuen Serien-Highlights die Anfang des Jahres endlich auch im
deutschsprachigen Raum auf ProSieben ausgestrahlt
wurde. Die Rede ist von der CBS
produzierten Serie Zoo, wovon die
erste Staffel am 04. Mai 2016 durch
die Paramount Pictures Home
Entertainment GmbH (im Vertrieb der Universal
Pictures GmbH) in Form einer smarten DVD Box erschienen ist. Diese
beinhaltet insgesamt vier DVDs auf welchen sich alle dreizehn Abenteuer der
ersten Staffel sowie exklusives und noch nie gezeigtes Bonusmaterial befinden. Die
Serie selbst basiert auf dem gleichnamigen Roman von James Patterson und Michael
Ledwidge in dessen Handlung es sich um den Aufstand der Tiere gegen die
Menschheit dreht, welche von ihnen Jahrtausende gejagt, gequält, unterdrückt,
weggesperrt oder gar getötet wurden. Nun haben sich diese zusammengetan und
wollen nichts Sehnlicheres als sich an ihren Peinigern, den Menschen, zu
rächen. Dies klingt nach einem interessanten Inhalt, auf welchen auch wir sehr
gespannt waren und es uns daher nicht nehmen haben lassen uns diese erste
Staffel nun nachträglich auf DVD anzusehen und wir möchten auch euch nun in wenigen
Worten den Inhalt dieser Serie schildern. Im Anschluss findet ihr wie immer
unsere persönliche Meinung sowie eine kleine Bewertung über die inhaltliche und
die technische Seite dieser Serie. Schon vor längerer Zeit hat der umstrittene
Wissenschaftler Robert Oz (Ken Olin)
vorhergesagt, dass es eines Tages soweit kommen wird, dass sich die Tierwelt
eines Tages für all die Jahre grausamer Behandlung an der Menschheit rächen
wird. Dies scheint sich nun tatsächlich zu bewahrheiten, denn als er bei einem
Aufenthalt in Botswana erfährt, dass in dieser Region zahlreiche Menschen
koordinierten Löwenattacken zum Opfer gefallen sind, sieht Roberts Sohn, der
Zoologe Jackson (James Wolk), die
Theorien seines Vaters bestätigt. Zusammen mit dem befreundeten Safari-Führer Abraham Kenyatta (Nonso Anozie) gelingt
es ihm wenig später, die junge Französin Chloe
Tousignant (Nora Arnezeder) vor weiteren Löwenangriffen zu schützen. Während
die Drei der aktuellen Lage immer mehr auf den Grund zu gehen versuchen, stoßen
auch in Los Angeles die Journalistin Jamie
Campbell (Kristen Connolly) und der Tierforscher Mitch Morgan (Billy Burke) auf Fälle rätselhaften und aggressiven
Tierverhaltens, das immer gezielter und organisierter zu werden scheint. Im
weiteren Verlauf der Serie besuchen sie Orte tierischer Übergriffe und forschen
an der Entwicklung eines Gegenmittels. Dabei finden sie heraus, dass die
Futtermittel des Reiden-Global-Konzerns die Verhaltensveränderungen der Tiere
ausgelöst haben, da sie mit der Mutterzelle (die Pflanzen resistenter gegen
Krankheitserreger macht) gentechnisch verändert wurden. Im Laufe der Serie
bekommt das Team einen Teil der Mutterzelle von einem ehemaligen Mitarbeiter
von Reiden Global, womit Dr. Morgan später das Heilmittel herstellen will,
wobei sie ein verändertes Tier benötigen, das nicht von Reiden-Global-Produkten
verseucht ist. Als sie in Zentralafrika einen nicht mit Reiden-Global-Produkten
verseuchten Leoparden suchen und finden, wird Jackson kurz danach verwundet.
Auf dem Weg ins Krankenhaus begegnen ihnen Leoparden und Löwen, die das
Krankenhaus übernehmen. Der letzte Arzt im Krankenhaus lässt sie rein und lässt
sich widerwillig darauf ein, Jackson zu operieren. Das Heilmittel ist
hergestellt und das Team spritzt es dem Tier. Es funktioniert allerdings nicht,
weshalb sie es auf andere Weise versuchen. Sie verabreichen es ihm oral,
spritzen also einen kleinen Teil in das Maul des Hundes, sodass er es schluckt.
Auf diese Weise gerät das Mittel schneller ins Hirn. Es funktioniert.
Allerdings ist die Mutterzelle, die man braucht um das Mittel herzustellen, bei
einem Leopardenangriff im Labor unbrauchbar geworden. Sie werden von einer
Soldatentruppe gerettet und mit einem Flieger nach Washington D. C. gebracht.
Unterwegs reißt das Dach ab und alle stürzen ab. Hier endet die erste Staffel
dieser Serie. Die zweite Staffel wurde aufgrund der großen Nachfrage bereits
bestellt und zum Teil auch schon gedreht wurde. Diese soll noch heuer im Sommer
zumindest in Amerika ausgestrahlt werden, die deutschen Fans werden sich hier
wohl noch ein wenig gedulden müssen. Mit Zoo
ist eine Serie entstanden, die die Gemüter spaltet, wobei wir gleich vorweg
sagen müssen dass wir zu jenem Teil zählen die an dieser Serie Gefallen gefunden
haben. Die Handlung an sich ist sehr gut durchdacht und die einzelnen Episoden
gestalten sich äußerst spannend. Die Darsteller machen sich in ihren Rollen
recht gut obwohl der eine oder andere von ihnen nicht gerade die optimale Wahl
für diese Serie gewesen ist. Wir dürfen gespannt sein ob die zweite Staffel
hier ein paar Veränderungen mit sich bringen wird. Die Folgen bieten im Allgemeinen
ein recht schönes und meist klares Bild in welchem jedoch die Effekte leider
nicht ganz detailreich gestaltet wurden und auf jeden Fall verbesserungswürdig
sind. Die Farben sowie der Kontrast sind hervorragend aufeinander abgestimmt
worden, was wir sehr gut finden. Der Ton ist hier in vier verschiedenen
Sprachen auswählbar, jeder wird in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben
Ausnahme ist hier die englische Version die sich bereits an Dolby Digital 5.1
erfreut. Ebenso sind hier sechs verschiedene Sprachen im Untertitel für die
Hörgeschädigten Zuseher zuschaltbar. Zusätzlich enthält diese erste Staffel ein
Making-of, in dem auch Autor James
Patterson zu Wort kommt, fünf Featurettes über Themen wie Kostümdesign, die
Visualisierung, oder auch den Auftritt bei der ComiCon, sowie einige Outtakes
die absolut sehenswert sind. Insgesamt
gefällt uns die Serie Zoo an sich
sehr gut, jedoch könnte man das eine oder andere Detail noch ein bisschen
besser ausarbeiten beziehungsweise verbessern – jene die die Serie bereits
gesehen haben, wissen was wir damit sagen wollen. Empfehlen können wir diese
Serie allemal und vergeben hierfür auch sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte. Wir hoffen, dass sich unter euch auch einige hierfür
begeistern können, sodass diese nicht bereits wieder nach der zweiten Staffel
wieder eingestellt wird. Am besten ihr werft selbst einmal einen Blick darauf
um euch von der Qualität dieser Serie zu überzeugen.
Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Babyglück
Das vergangene Jahr war ein Turbulentes. Dies kann auch die
deutsche Kultblondine Daniela
Katzenberger behaupten. Gemeinsam mit ihrem prominenten Partner Lucas Cordalis hat sie auf ihr erstes
Kind gewartet. Ungewiss ob es sich hierbei im einen Buben oder ein Mädchen
handelt freuen sich die beiden Eltern und beginnen mit den Vorbereitungen für
das Kind und die Geburt. RTL II hat
die beiden ab dem fünften Schwangerschaftsmonat begleitet und zeigt die
ungeschminkte Wahrheit, alle schönen Momente und auch all die Streitigkeiten
die es in diesen Monaten zwischen den beiden gab. Das Kamerateam begleitete die
beiden bis über die Geburt hinaus sodass hier eine interessante Dokumentation
mit einer Gesamtspielzeit von über drei Stunden entstanden ist. Wer diese
Episoden seinerzeit im Fernsehen verpasst hat, kann diese nun nachträglich
ansehen, da die gesamten Episoden hiervon am 20. Mai 2016 durch die Edel
Germany GmbH als schicke Doppel-DVD erscheinen werden. Zudem gibt es eine
limitierte Fan-Auflage die zudem auch einen Rosa-Nagellack beinhaltet. Gezeigt
werden hier besondere Glücksmomente unter anderem jener in welchem Daniela und Lucas die Nachricht erhalten, dass die Eltern eines Mädchens
werden. Bald schon muss sich Daniela
auch entscheiden, wo ihr künftiger Wohnort sein soll, denn ihre bisherige 50 m2
Wohnung bietet schon für sie und ihren Traumprinzen viel zu wenig Platz.
Theoretisch könnten sie zu Lucas
Familie in den Schwarzwald ziehen wo Opa Costa
Cordalis eine Villa besitzt. Klarerweise hat hier Danielas Mutter Iris
etwas dagegen, da diese rund zwei Autostunden von ihr entfernt sind und sie so
ihre Enkeltochter kaum sehen würde. Ebenso ist Mallorca eine Überlegung wert,
wovon Iris natürlich noch weniger begeistert ist. Es ist witzig mit anzusehen,
wie Daniela mit ihrer
Schwangerschaft umgeht und ihre Probleme aus der Welt schafft, da kann es schon
mal passieren dass man die eine oder andere Träne vor Lachen vergießt. Bis auf
den Unterschied, dass Daniela und Lucas den Promi-Status und dessen
Vorteile genießen scheinen die beiden ein schönes harmonievolles normales Leben
zu führen. Die beiden kommen in dieser gemeinsamen Serie sehr sympathisch und
natürlich rüber. Sie haben die gleichen Sorgen wie andere werdende Eltern auch
und müssen sich ebenso darum kümmern, dass das Kinderzimmer bis zur Geburt für
den neuen Erdenbürger bezugsfertig ist. Auch die ersten Momente mit Baby Sophia sind hier zu sehen. Statt
Shoppen stehen nun Stillen und Wickeln auf dem Programm – wenn da nur nicht der
Schlafmangel und die ungeliebten Babypfunde wären. Ein bisschen Styling pro Tag
muss aber trotzdem sein. Und dann hat Lucas
noch eine ganz besondere Überraschung für seine Katze – er macht der
frischgebackenen Mama auch noch einen Heiratsantrag. Auf den beiden DVDs
bekommt man ein sehr schönes Bild geboten, wie es der oder besser gesagt die
eine oder andere von euch aus dem Fernsehen kennen dürfte. Bunten und lebhafte
Farben die immer natürlich wirken bekommt man hier außerdem obendrein. Mit der
Schärfe waren wir im Großen und Ganzen zufrieden auch wenn das Bild manchmal ein
wenig weich wirkt. Der Dolby Digital 2.0 Ton bietet dem Zuschauer eine gute
Dialogverständlichkeit. Nicht nur Daniela
und Lucas, sondern auch die
Stimme aus dem Hintergrund ist jederzeit ganz ohne Probleme zu verstehen. Beim
Bonusmaterial bekommt man hier zusätzlich zur Serie „Die Katzen-Highlights 2015“ sowie „Danielas kulinarische Liebeserklärung an Lucas“ zu sehen, die
sich Fans sicherlich nicht entgehen lassen und auch nicht entgehen lassen
sollten. Des Weiteren enthält die Erstauflage einen Exklusiven pinkfarbenen
Nagellack der Marke visett als
kleines Dankeschön für den Kauf dieser Box. Als Fan darf man mit dieser Box
doch sehr zufrieden sein, denn diese hält definitiv was sie verspricht. Hier
kann man sich in Ruhe und beliebig oft die komplette Serie noch einmal ansehen
und das ist für Fans natürlich ein absolutes Muss. Für einen Kauf sollte jedoch
schon Interesse an Reality-TV oder Daniela Katzenberger bestehen, denn bei
einem Blindkauf könnte man am Ende vielleicht sonst ein wenig enttäuscht sein. Wir
fühlten uns bei diesen beiden DVDs auf jeden Fall sehr gut unterhalten und
daher vergeben wir für Daniela
Katzenberger - Mit Lucas im Babyglück insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte und empfehlen diese allen Fans sehr gerne weiter.
Die Vorsehung
Anthony Hopkins
und Colin Farrell kehren gemeinsam
auf die Bildschirme zurück, denn am 19.
Mai 2016 erscheint ihr gemeinsamer Film Die Vorsehung in Form einer DVD, einer BluRay und auch als VOD,
welche durch die Concorde Filmverleih
GmbH (in Österreich im Vertrieb durch die Hoanzl GmbH) veröffentlicht wird. Produziert wurde dieser Streifen
in den USA im Zeitraum der letzten beiden Jahre unter der Regie des
brasilianischen Regisseurs Afonso Poyar,
der bereits ein wenig Erfahrung in seiner Tätigkeit mit bringt und hier einen
tollen Kriminal-Thriller auf die Beine gestellt hat. Hierfür stand ihm ein
Budget von rund dreißig Millionen US-Dollar zur Verfügung, weshalb man hier an
den Film durchaus etwas höhere Ansprüche haben darf, denn Low-Budget ist auf
jeden Fall etwas anderes. Selbstverständlich haben auch wir in diesen Film
hineingesehen um euch vorab ein paar Infos zum Inhalt und die technische
Verarbeitung dieses Streifen liefern zu können. Die beiden FBI-Agenten Joe Merriwether (Jeffrey Dean Morgan)
und Katherine Cowles (Abbie Cornish)
sind gerade dabei einen mysteriösen Mordfall aufzudecken und tappen bei ihren
Ermittlungen leider immer noch im Dunkeln. Aus diesem Grund hat sich Joe dazu
entschlossen seinen alten Freund und Psychoanalytiker Dr. Clancy (Anthony Hopkins) um Hilfe zu bitten. Dieser verfügt
über hellseherische Fähigkeiten, mit welchen er schon öfter entscheidende
Hinweise in dem einen oder anderen kniffligen Fall hervorgebracht hat. Dr. Clancy zögert zu Beginn noch,
stimmt aber dann doch zu die beiden bei ihren Ermittlungen zu unterstützen.
Katherine hat allerdings trotzdem ihre Zweifel an seinen angeblich
übersinnlichen Kräften. Aufgrund seiner Visionen erkennt Clancy schon bald ein bislang verborgenes Muster unter den
Mordopfern, wodurch das FBI dem mysteriösen Täter, der sich später als Charles Ambrose (Colin Farrell) herausstellt,
tatsächlich allmählich auf die Schliche kommt. Zugleich müssen die Verfolger
jedoch feststellen, dass ihnen dieser ihnen bei der Verwirklichung eines
perfiden Plans in jeder Hinsicht überlegen zu sein scheint. Dennoch feilen sie
bereits an einem Plan um den Mörder aufzuhalten und zu gegebener Zeit zu
überführen. Die Handlung dieses Filmes wurde bereits in den verschiedenen Arten
mehrmals durchgekaut und ist mit Sicherheit nichts Neues mehr. Die Handlung ist
Rande der Realität, aber nicht unglaubwürdig. Die gelieferte Story wurde
dennoch bis zur letzten Minute sehr spannend gestaltet und von bekannten und
sehr guten Schauspielern sehr gut umgesetzt. Optisch gibt dieser Film so
einiges her, denn die Kameraführung ist sehr gut, die Farmen sehr kräftig und
der Kontrast sehr ausgeprägt. Zudem mangelt es dem Bild hier in keinem Moment
an Schärfe, sodass man vor allem bei den Zooms viele Details erkennen kann. Der
Ton wird in deutscher sowohl auch in englischer Sprache in Dolby Digital 5.1
wiedergegeben und liefert in beiden Ausführungen einen hervorragenden
Raumklang. Zur Sonderausstattung zählen hier lediglich einige Interviews mit Anthony Hopkins, Colin Farrell, Jeffrey
Dean Morgan, Alfonso Poyard, Produzent Thomas
Augsberger und Abbie Cornish.
Auf weiteren Bonus hat man hierbei scheinbar verzichtet. Insgesamt hat uns
dieser Film sehr gut gefallen, welcher sich durchaus für einen gemütlichen
Fernsehabend eignet. Mit gut aufgebauter Handlung und jede Menge Spannung in
einer Spielzeit von über eineinhalb Stundenwird man dazu eingeladen hierbei
mitzufiebern und bei dem Fall mitzurätseln. Dieser Film hat auf jeden Fall viel
Potential welches hier auch ausgeschöpft wird und darauf hoffen lässt, dass die
Produzenten und Drehbuchautoren sich dazu bewegen eine Fortsetzung hiervon zu
machen. In unserer Gesamtwertung erhält Die
Vorsehung von uns acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und wir
empfehlen euch diesen wirklich gelungenen Streifen sehr gerne weiter.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Unser Charly - Die komplette 16.Staffel
Ein letztes Mal gibt sich der kultige Schimpanse Charly in der sechzehnten Staffel von
der beliebten deutschen Familienserie Unser
Charly die Serie. Diese war einst im
ZDF zu sehen und umfasste insgesamt 220 einzelne Episoden in sechzehn
Serienstaffeln, die allesamt innerhalb des letzten Jahres in erneuter Auflage
als schlanke DVD-Boxen erschienen sind. Natürlich ist auch die letzte Staffel
für Fans unverzichtbar, die am 27. Mai
2016 durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH in Form einer DVD-Box erscheinen wird, welche diesmal
sogar fünf DVDs mit einer Gesamtspielzeit von fünfzehn Stunden beinhaltet. Die
letzte Serien-Staffel des witzigen und verrückten kleinen Affen zeigt zwanzig
neue Folgen, wovon eine sogar als Doppel-Folge ausgestrahlt wird. So gesehen
hat man also sogar ganze einundzwanzig Episoden zum immer wieder ansehen. Wie
auch die anderen Staffeln ist auch die Finale-Serienstaffel sehr unterhaltsam,
weshalb man schon mit ein bisschen Wehmut die letzte Folge startet, da man
weiß, dass diese Serie nach dieser zu Ende ist. Wie dem auch sei handelt es
sich hierbei um eine gelungene deutsche Produktion die man sich immer wieder
gerne ansieht und nun auch immer wieder ansehen kann. Auch am Schluss war Unser Charly immer noch sehr beliebt
und hätte sich durchaus noch einige weitere Staffeln im deutschen Fernsehprogram
halten können. Nicht umsonst zählt diese zu den erfolgreichsten deutschen
Fernsehserien aller Zeiten, die bei den einen sehr beliebt aber bei den
Tierschützern dennoch sehr umstritten war. Der beinahe menschliche Schimpanse Charly hat fast in jeder Folge der
sechzehn Staffeln die verrücktesten Streiche parat und hilft seinen
Menschlichen Freunden zudem auch nicht zu minder einen schwierigen Fall zu
lösen. Eine in dieser Staffel enthaltenen Episode nennt sich „Charly und Jazz“. In dieser ist die
Tierarzt-Praxis gut besucht und platzt nahezu aus allen Nähten. Der Grund dafür
ist, dass Max (Ralf Lindermann) und Katharina (Ursula Buschhorn) sich dazu
bereit erklärt haben die Urlaubsvertretung für einen Kollegen einer anderen
Praxis zu übernehmen. Natürlich ist es mit der vielen Arbeit noch nicht genug,
denn dann wird auch noch der Tierpfleger Christian
(Andreas Mertel) krank, und Frau
Hoppe (Brigitte Böttrich) weigert sich die gesamte Arbeit auf sich zu
nehmen. Katharina trifft im Park auf die Herumtreiber Jazz (Pit Bukowski), Arne (Christian Blümel) und Paul (Jaime Ferkic). Schnell bemerkt
sie, dass mit Jazz? Hund etwas nicht stimmt und überreicht für alle Fälle ihre
Visitenkarte. Noch am selben Tag kommt Jazz mit Hund Rufus in die Klinik. Nun versuchen Max und Katharina
herauszufinden, was Rufus fehlt um ihn schnell wieder gesund werden zu lassen. Ebenso
enthalten ist die Folge „Charlie und der
Hochzeitsplaner“. Max und Katharina planen ihre Hochzeit und
holen sich dafür Unterstützung von Hochzeitsplaner Marcel de Winter (Guildo Horn). Katharina hat zwar ein eher
mulmiges Gefühl bei Marcel, doch Max besteht darauf ihn dafür
einzustellen, da sie sonst keinen anderen Hochzeitsplaner gefunden haben, der
im Moment ausreichend Zeit hat. Nicht nur Katharina sondern auch Charly kann De Winter nicht leiden und
so macht ihm dieser das Leben schwer. Folgt Charly hier seinem ganz speziellen Instinkt oder macht er dies nur Katharina zuliebe? Dies und mehr klärt
sich in dieser Folge auf. Sehr Sehenswert ist unter anderem auch die Folge „Der Eselsflüsterer“. In dieser sieht
man den Therapie-Hof von Frau Karlsen,
wo sich derzeit alle um den Esel Harry
sorgen, da dieser sein Futter nicht mehr fressen möchte. Auch der junge Leon (Paul Busch) darf im Moment seinen
tierischen Freund Harry nicht
besuchen. Als Charly zum ersten Mal
auf den kränklichen Esel trifft und sich ihm Vorstellt, scheint dieser langsam
aber doch wieder Interesse für seine Umwelt zu entwickeln. Mit ein bisschen
Feinfühligkeit und dem richtigen Händchen gelingt es möglicherweise dem
beliebten Serienaffen den Esel
wieder umzustimmen und ihn aus seinem Tief herauszuholen. Diese drei und noch
achtzehn weitere Folgen bekommt ihr hier zum Abschluss mit der sechzehnten
Staffel geboten. Auch hier ist Charly
einfach unverkennbar witzig und chaotisch und versteht es seine Zuschauer bei
bester Laune zu halten, auch wenn man am Ende tatsächlich etwas traurig darüber
ist, dass Charly sich vom
Fernsehbildschirm verabschiedet. Auch diesmal machen sich die Darsteller sehr gut
in ihren Rollen. Auch diese Staffel liefert ein gutes Bild so wie man es aus
dem Fernsehen gewohnt ist, welches kaum Schwächen vorzuweisen hat. Schöne
natürliche Farben, einen gut verarbeiteten Kontrast und eine fast durchgehende
Schärfe darf man sich hier auf jeden Fall erwarten. Der Ton wird wie gewohnt in
Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben. Mit einer Gesamtspielzeit von
fünfzehn Stunden wird man hier also einige Stunden seht gut unterhalten,
weshalb wir die Serie auf jeden Fall sehr empfehlen und hierfür in unserer
Gesamtwertung auch diesmal neun von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben
können. Schade
dass diese Serie mit dieser Staffel nun ihr würdiges Ende gefunden hat, wer Charly jedoch vermisst, der kann sich
ab sofort aber alle Staffeln noch einmal ansehen, welche nun wieder komplett im
Handel erhältlich sind. Sammler sollten hier auf jeden Fall schnell zuschlagen,
da man hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten bekommt.
Dienstag, 17. Mai 2016
Die Trapp Familie - Ein Leben für die Musik
Am 19. Mai 2016 erscheint durch Concorde Video DVD (im Vertrieb der Hoanzl GmbH) ein neuer Biographie-Film
mit dramatischem Hintergrund in welchem der niederländische Regisseur Ben Verbong am Werk war. Die Trapp Familie - Ein Leben für die Musik
nennt sich dieser, der im vergangenen Jahr n Österreich und in Deutschland
produziert und gedreht wurde. Zugegeben sieht das Cover dieses Filmes vor allem
für die jüngere Generation nicht gerade sehr einladend aus, da man hier das
Gefühl nicht loswird, dass es sich hierbei entweder um einen typischen Heimatfilm
aus der Alpenregion oder um eine Bestimmte Musikrichtung bei den Trapps handeln
muss, nämlich um Volksmusik. Gewiss
werden viele der fünfzehn bis dreißigjährigen diesen Film durch dieses
Vorurteil meiden. Wir haben es uns jedoch zur Aufgabe gemacht und für euch in
diesen Film hineingesehen um euch in wenigen Worten zu schildern worum es sich
in diesem Streifen tatsächlich dreht und ob es sich lohnt sich diesen anzusehen
oder man doch lieber die Finger davon lassen sollte. Als Teenagerin lernt die
junge Agathe von Trapp (Eliza Bennett)
in ihrer österreichischen Heimat ihren eigenen Weg zu gehen. Als älteste Tochter unter vielen Geschwistern
kommt erhält sie sehr früh eine besonders große Verantwortung zugeteilt, wobei
das schwierige Verhältnis zu ihrem Vater, dem renommierten Marineoffizier Georg von Trapp (Matthew Macfadyen),
öfters für Spannungen innerhalb der Familie sorgt. Mit Georgs zweiter Gattin, Maria von Trapp (Yvonne Catterfeld),
hat Agathe ebenso ihre Probleme. Es scheint fast so als würde sie mit der neuen
Frau ihres Vaters einfach nicht zurechtkommen. Trost bekommt Agathe von ihrem
Jugendfreund Sigi (Johannes Nussbaum) und von ihrer Liebe zur Musik. Als
talentierte Sängerin wird sie von ihrer Familie und der berühmten Sängerin Lotte Lehmann (Annette Dasch) nach
Kräften unterstützt. Der Nationalsozialismus bzw. Faschismus in Deutschland und
Österreich zwingt Agathe schließlich dazu, mit ihrer Familie in die USA zu
ziehen, wo ihr in Freiheit der Welterfolg gelingt und ihr alle Wege nach oben hin
offen stehen. Es handelt sich hierbei um eine Biografie über die berühmte
Trapp-Familie, die als Vorlage für das populäre Musical The Sound Of Music und ebenso für die Verfilmung The Sound Of Music - Meine Lieder, meine
Träume diente. Dieser Streifen verfügt über eine Spielzeit von eineinhalb
Stunden und ist inhaltlich gut gelungen. Es ist nicht anzuzweifeln, dass es
sich hierbei um eine Deutsch-Österreichische Produktion handelt. Dies fällt
einem vor allem bei den Kulissen dieses Filmes sowie den Darstellern recht
schnell auf, welche jedoch in ihren Rollen sehr eingespielt und dadurch auch
echt wirken. Die ehemalige Soap-Darstellerin, Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld ist hier ebenso mit
von der Partie und kann von ihren Schauspielerischen Qualitäten recht schnell
überzeugen. Ihre Fans wird sie für diesen Film sicher bedenkenlos begeistern
können. Alle anderen sollten hier ebenso Mal einen Blick riskieren, denn so
schlecht wie man möglicher anfangs von dem Film denkt ist dieser gar nicht,
ganz im Gegenteil, je länger man sich diesen ansieht, desto mehr fesselt einem
die Handlung von diesem vor den Bildschirm. Das „Prädikat:Wertvoll“ ist hier
auf jeden Fall gerechtfertigt, dem wir voll und ganz zustimmen. Man bekommt
hier ein schönes klares Bild mit sehr kräftigen aber dennoch sehr natürlichen
Farben geboten. Auch der Kontrast wurde hier sehr gut angepasst und gut
verarbeitet. Der Ton wird sowohl in deutscher als auch in englischer
Sprachfassung in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, weshalb der Klang hier sehr
gut zur Geltung kommt und nicht nur einmal für einen hervorragenden Sound durch
alle Boxen sorgt. Sicherlich erinnert dieser Streifen nicht nur einmal an
diverse Heimatfilme die früher unter anderem mit Peter Alexander oder Roy
Black liefen, jedoch hebt sich dieser schon irgendwie von diesen ab, da die
Handlung nicht ganz so ins Extreme dieses Genre gezogen wird und vielmehr als Bio-Drama
zu sehen ist. Auch mit den alten Filmen über die Trapp-Familie ist dieser nicht mehr wirklich zu vergleichen. Als
zusätzliches Extra erhält man hier außerdem auch noch ein Making-Of, 2
Featurettes, einen Blick Hinter Die Kulissen sowie einen Film-Trailer, die
allesamt sehr zu empfehlen sind. In unserer Gesamtwertung erhält dieser
Streifen sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkten und wir finden, dass
es sich hierbei um einen gelungenen Streifen für zwischendurch handelt. Zwar
würde es reichen sich diesen einmal im Fernsehen anzusehen, wer diesen jedoch
mehrmals ansehen möchte sollte hier schnell zugreifen.
Donnerstag, 12. Mai 2016
Kalkofes Mattscheibe - The Complete ProSieben-Saga
Acht Jahre nachdem Oliver
Kalkofe dem Pay-TV-Sender den Rücken gekehrt hat meldete er sich 2004
endlich wieder mit neuen Mattscheiben zurück um das Imperium….ähm das Fernsehen
für sich zurückzuerobern. In den Jahren zwischen 2004 und 2008 kamen nun
endlich auch die Zuseher des Free-TV in den Genuss der unvergleichbaren Satire
Serie mit Oliver Kalkofe. Kalkofes Mattscheibe hatte sich auf ProSieben einen neuen festen Platz
gesucht und war dort ganze vier Jahre lang mit insgesamt vier Staffeln zu
sehen. Diese beinhalteten dreiunddreißig Folgen plus einige Specials und
Best-Ofs die allesamt auf dieser Gesamtausgabe vertreten sind. Kalkofes Mattscheibe – The Complete
ProSieben-Saga wurden am 06. Mai
2016 durch die Turbine Medien GmbH
in Form einer BluRay, genauer gesagt in Form einer SDonBluRay als Gesamtausgabe
auf zwei Discs veröffentlicht. Oliver
Kalkofe ist das schlechte Gewissen Fernsehdeutschlands und immer auf der
Jagd nach neuen Verblödungs-Tätern und Geschmacks-Verbrechern. Auch diesmal
kommentiert Oliver Kalkofe wieder
ausgewählte TV-Peinlichkeiten. Mit Hilfe der modernen Bluescreen-Technik
montiert er sich selbst in die einzelnen Ausschnitte aus dem Fernsehen hinein
welche er dann polemisch kommentiert oder parodiert bzw. persifliert. Eine von
hohem Aufwand zeugende Besonderheit dabei ist, dass Kalkofe in vielen Parodien die gleiche Kleidung und Frisur sowie
ggf. Bärte, Brillen oder Accessoires, Schmuck und ähnliches wie die Parodierten
aus den zuvor gezeigten Clips trägt. Ob Daily Talkshow, Quiz-TV, Gerichtssendung
oder Fernsehlegenden – Oliver Kalkofe
erwischt sie wirklich alle. Es gibt kaum jemanden der mit dem deutschen
Fernsehprogramm so gut vertraut ist wie er, denn Fernsehen ist seine liebste
Nebenbeschäftigung. Wo auch immer das Fernsehen seine Zuschauer für dumm
verkaufen will, schlägt Kalki gnadenlos
zu und lässt sich für die Verantwortlichen immer etwas ganz spezielles
einfallen. Ganz egal ob beim Promi-Buchstabiertest, beim Erotikstar-Casting,
auf Kanal Telemedial, im Wahlwerbespot – hier bekommen wirklich alle ihr Fett
weg. In Staffel 1 nahm sich Oliver
Kalkofe auf ProSieben 2003
zunächst „Das Schlimmste aus den 70ern, 80ern, 90ern und den Supermüll von
heute“ vor; wobei er allerdings auch auf Material der 50er zurückgriff
(arischer Qualitätstampon). Weiter ging es in Staffel 1 mit zwei DDR (Ostzone)
Spezialausgaben. Die Staffeln 2 bis 4 bestehen aus den üblichen Mattscheiben,
wobei die Qualität auf jeden Fall mit jeder weiteren Sendung zunimmt. Der
liebevolle „Medienterminator“ und stolze Grimme-Preisträger war 2006 außerdem
auch mit seiner Kultshow Kalkofes
Mattscheibe in der Kategorie
„Comedy“ für die begehrte Rose d’Or
nominiert. Die Serie ist im Vergleich zu den ausgestrahlten Folgen auf Premiere
etwas zahmer geworden, doch qualitativ ist sie um einiges besser und Oliver Kalkofe ist seine Vorerfahrung
deutlich anzusehen, weshalb er hier ein wirklich professionelles aber dennoch sehr
witziges Programm abliefert. Das Bild kommt genauso wie man es von
Fernsehzeiten gewohnt ist und hat sich hier weder verbessert noch
verschlechtert. Man kann die Qualität zwar nicht mit einer aktuellen BluRay
oder eines HD-Videos vergleichen, aber es werden hier schöne Farben und ein gut
umgesetzter Kontrast geboten. Der Ton ist klar und gut verständlich und wird
gewohnt in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben. Zusätzlich befinden sich
auf dieser BluRay auch noch ein Audiokommentar mit Oliver Kalkofe und Regisseur Marc
Stöcker, Making-Of-Material, Jahresrückblick, Kalkofe als Gast bei „Bernd das Brot“, „Mattscheibe“-Uncut, einige
Best-Ofs, Outtakes und vieles mehr. Mehr als 18 Stunden Spielzeit auf 2 BluRays
legt Kalkofes Mattscheibe - The Complete
ProSieben-Saga an den Tag, welche unserer Meinung nach sehr zu empfehlen
ist, da der Unterhaltungswert sehr hoch ist. Wer mit dem Humor von Kalkofe umgehen kann und diesen
versteht, der wird diese Veröffentlichung auf jeden Fall lieben und sollte
keine Sekunde zögern diese schlanke, kostensparende Gesamtausgabe der ProSieben-Folgen von Kalkofes Mattscheibe zu kaufen.
Love Me Like You Do
In wenigen Tagen bekommt man die großartige Schauspielerin
und ehemalige Serien-Darstellerin Katherine
Heigl endlich wieder einmal in einer Hauptrolle eines Filmes zu sehen. Auch
wenn dieser nicht auf der Großen Kinoleinwand zu sehen war klingt der Titel Love Me Like You Do doch sehr
vielversprechend. Produziert wurde dieser Film bereits vor zwei Jahren in den
Vereinigten Staaten von Amerika. Regie führte hier Michael Manns Tochter Ami
Canaan Mann die ebenso auch für das Drehbuch des Filmes mitgewirkt hat. Weil
der Streifen hierzulande zumindest nicht in den Kinos zu sehen war ist es nun
umso besser, dass dieser gleich direkt für das Heimkino in Form einer DVD,
einer BluRay und auch als VOD erhältlich ist. Veröffentlicht werden alle drei
Varianten am 20. Mai 2016 durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH (im
Vertrieb durch die Universum Film GmbH).
Bis dahin sind es nur mehr wenige Tage und wir hatten bereits die Gelegenheit
vorab für euch in diesen Streifen hineinzusehen und möchten euch auch den
Inhalt natürlich nicht vorenthalten. Wie immer folgt im Anschluss auch wieder
unsere persönliche Wertung und Meinung hierzu die euch bei einer möglichen
Entscheidung zu einem Kauf des Filmes oder eben nicht weiterhelfen soll. In
diesem musikalischen Drama haben Ryan
Brenner (Ben Barnes) und Jackie
Laurel (Katherine Heigl) mit einer Menge Probleme zu kämpfen die sie
alleine kaum mehr bewältigen können. Jackie ist eine ehemalige erfolgreiche
Country-Sängerin die ihre Karriere für ihre Familienplanung hingeschmissen hat.
Nun kämpft sie für das Sorgerecht ihrer Tochter und versucht alles erdenklich
mögliche um sich gegen den Vater der kleinen durchzusetzen. Währenddessen sich
der Herumtreiber mehr schlecht als recht als Musikant auf den Straßen von
Ogden, Utah durch. Ausgerechnet bei einem Autounfall lernen sich die beiden
Pechvögel kennen und durch den äußeren Druck werden die beiden auch recht
schnell zusammengeschweißt. Bald schon finden die beiden heraus, dass sie viele
Gemeinsamkeiten habe, so zum Beispiel auch ihre Leidenschaft die sie für die
Musik pflegen. Doch nicht nur das, denn die beiden scheinen auch eine tiefe
Zuneigung füreinander zu hegen. So gelingt es ihnen, sich in schweren Zeiten trotz
großer Widerstände Kraft zu schenken. Man erhält hier einen Film über
gescheiterte Beziehungen sowie die Schwierigkeit Entscheidungen im Leben zu
treffen. Begleitet wird die Story von schöner aber gleichzeitig auch
trauriger Country-Musik, die es auf jeden Fall wert ist gehört zu werden. Wer
sich darauf verlässt, dass dieser Film in Nicholas
Sparks Manier gemacht wurde, der wird hier jedoch eher enttäuscht werden,
denn mit ähnlichen Verfilmungen von diesem gibt es überhaupt keine
Ähnlichkeiten zu finden. Die Darsteller und auch Hollywood-Star Katherine Heigl machen sich sehr gut in
ihren Rollen und wirken sehr authentisch. Die DVD-Version von Love Me Like You Do liefert ein schönes
Bild, welches sehr schöne kräftige Farben bietet und auch vom Kontrast her
vollkommen zufriedenstellend ist. Ob man sich hier nun für die BluRay oder DVD
Variante entscheidet ist völlig egal. Der Ton wird sowohl im deutschen als auch
im englischen in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben was zu einem schönen Raumklang
sorgt, bei welchem ab und zu auch alle Boxen zum Einsatz kommen. Neben der
Hauptspielzeit von zirka eineinhalb Stunden enthält dieser Film auch noch ein
kleines Making Of, sowie einen Original-Trailer und einen deutschen Trailer zu
diesem Streifen. Insgesamt fanden wir diesen Film doch recht gut und wenn man
sich hiervon nicht allzu große Hoffnungen macht wird man von diesem auch
angenehm überrascht sein. Sicherlich handelt es sich hierbei um keinen
außergewöhnlichen Streifen den man im Kino sehen hätte müssen, denn dafür wäre
das Geld eindeutig zu schade gewesen – für das Heimkino für zwischendurch ist
dieser jedoch allemal zu empfehlen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür sieben unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.