▼
Samstag, 30. April 2016
Der Unsichtbare Junge
Am 21. April 2016 wurde durch die KNM Home Entertainment GmbH wieder aus
einem versteckten Filmarchiv ausgegraben und in Form einer DVD veröffentlicht. Der
Film nennt sich im Originalen The
Invisible Kid und wurde bereits im Jahr 1988 produziert und auch erstmalig
veröffentlicht. Nun wurde der Film unter neuem deutschen Titel neu aufgelegt,
sodass dieser ab sofort nun wieder im Handel erhältlich ist. Wir müssen
zugeben, dass wir es zur damaligen Zeit verabsäumt haben uns diesen Film
anzusehen und finden es daher nun umso besser, dass wir nun doch noch auch in
den Geschmack dieser Komödie kommen. Der Erfinder Dunn aus Gram ist vor kurzem
gestorben weil er vom Highschool-Direktor Baxter gekündigt wurde. Seine Frau
ist darauf in propagierender Seltsamheit verfallen. Sein Sohn Grove, der sogenannte
Klassentrottel, versucht das erfinderische Erbe des Vaters zu bewahren. Zufällig
gewinnt Grover dank Taubenkot eine Substanz, die einen unsichtbar macht.
Gemeinsam mit seinem Freund Milton macht Grover fortan unsichtbar die
Highschool unsicher, spürt seinem großen Schwarm Cindy nach und entdeckt per
Zufall, dass Baxter und Cindys Freund, der Basketballstar Sanders, durch
kalkulierte Siege und Niederlagen des Teams Gewinne machen. Grover sorgt dafür,
das Baxter dingfest gemacht wird, verhilft dem Team zum Sieg und gewinnt
überdies Cindy für sich. Regie führte in diesem Streifen Avery Crounse der die Story dieses Filmes großartig umgesetzt
hatte. Auch heute noch lockt die Geschichte so manchen vor die Bildschirme und
auch wir müssen zugeben, dass und diese insgesamt recht gut gefallen und auch
unterhalten hat. Die Schauspieler wurden hierfür gut gecastet und machen sich
in ihren Rollen sehr gut und wissen diese gekonnt umzusetzen. Optisch liefert
der Film trotz seines Alters ein sehr gutes Bild welches mit der DVD
beziehungsweise der Filmqualität der neunziger Jahre zu vergleichen ist. Der
Ton wird gut verständlich wiedergegeben und ist altersgemäß in Dolby Digital
2.0 gehalten. Die Laufzeit von Der
Unsichtbare Junge sind in etwa eineinhalb Stunden. Auf zusätzliches
Bonusmaterial muss man hier jedoch leider gänzlich verzichten. Nichts desto
trotz erhält man hier einen gut gelungenen Film der leider viel zu lange nicht
erhältlich war und so vielen Leuten bis heute verborgen geblieben ist. Umso eine
größere Freude ist es natürlich, dass dieser nun durch die KNM Home Entertainment GmbH erschienen ist. Sicherlich gibt es auch
bessere Filme, doch für einen langweiligen Sonntag-Nachmittag eignet sich
dieser auf jeden Fall. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür sechseinhalb
unserer möglichen zehn Bewertungspunkten und können euch diesen durchaus auch
weiterempfehlen.
Marienhof - Die Große Geschenkebox
Eine weitere Freude für alle Daily Soap Fans gibt es mit der
Veröffentlichung von Marienhof – Die Große
Geschenkebox welche am 08. April
2016 durch Diamant Video (im
Vertrieb der Turbine Medien GmbH) in
Form einer platzsparenden DVD-Box erschienen ist. Hier bekommt man insgesamt
zehn DVDs geboten, welche zusammenfassend alle Episoden der beiden bereits
veröffentlichten DVD-Boxen Marienhof –
Es Ist Viel Passiert und Goodbye
Marienhof – Die Ultimative Fan Box beinhaltet. Wer also bereits im Besitz
dieser beiden Boxen ist, für den lohnt sich hier ein Kauf definitiv nicht. Für
alle Fans die jedoch noch keine DVD bei sich in den Regalen stehen haben, ist
diese umfangreiche Box ein schönes Stück Erinnerung an eine der erfolgreichsten
deutschen Daily Soaps aller Zeiten. Über achtzehn Jahre lang lief diese Serie
im deutschen Fernsehen in Das Erste und beinhaltete über viertausend Folgen. Diese
wurde von der Bavaria Fernsehproduktion
GmbH in Grünwald-Geiselgasteig bei München produziert, die Handlung selbst allerdings
spielte in Köln. „Es wird viel
passieren" heißt es im Titelsong der täglichen Serie: Der Marienhof ist ein fiktiver Kölner
Stadtteil mit Geschäften, Cafés, Wohnhäusern und einem Gymnasium. Die Soap
erzählt die Geschichten und Probleme der Bewohner des Marienhofs. Es sind ganz normale Menschen wie Verkäufer,
Hausfrauen, Schüler und Lehrer, die im Laufe der Jahre spannende, romantische
und dramatische Situationen erleben. Eine der Hauptpersonen ist die resolute Inge Busch (Viktoria Brams), die als
Einzige seit der ersten Folge dabei ist. Sie führt die Gärtnerei Busch.
Außerdem treffen sich die Bewohner oft in der Gaststätte „Wilder Mann“, im Café
„Ortrud's“ oder in der Diskothek „Foxy“. Nach Eröffnung einer Einkaufspassage
im April 2002 wird diese zum Zentrum der Serie, schon allein deshalb, weil ein
Großteil Figuren dort arbeitet. Dies erzählen vor allem die ersten fünf DVDs
dieser DVD Box. Der übrigen fünf bieten einige Spezielle Folgen und
Hintergründe rund um das Ende dieser Serie, die im Jahre 2011 abgesetzt wurde. In
der Zwischenzeit ist in dem fiktiven Kölner Viertel und seinen Bewohnern rund
um Inge Busch viel passiert. Die ultimative Fan-Box zeigt wie alles begann,
vereint die besten Folgen aus all den Jahren, gewährt Blicke hinter die
Kulissen und vieles mehr. Die ersten beiden DVDs zeigen einem die ersten zehn
Episoden dieser Serie und liefern damit die Geschichte die zeigt wie alles
begann. Damals wurde die Serie noch zweimal in der Woche ausgestrahlt und bot
jedoch eine Spiellänge von einer dreiviertel Stunde. Die nächsten beiden DVDs
liefern zwanzig ausgewählte Episoden aus achtzehn Jahren und liefern sozusagen
ein großartiges Best-Of mit den spannendsten, traurigsten, schönsten und explosivsten Momenten aus achtzehn Jahren
Marienhof. Goodbye Marienhof ist sozusagen ein letztes großes Wiedersehen mit
allen Darstellern dieser Serie und somit für Fans ein tolles Erinnerungsstück. Insgesamt
wurde die Handlung – ganz im Gegensatz zum Handlungsrahmen der zweiten ARD-Soap Verbotene Liebe – anstatt vom wohlhabenden Adel eher vom
kleinbürgerlichen Milieu dominiert, ähnlich wie in den anderen bekannten Daily
Soaps Unter uns und Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Die
Geschichten im Marienhof sind vom Leben abgeschrieben, Glaubwürdigkeit ist ihre
größte Stärke. Die Serie umfasst 4053
Folgen, die im Zeitraum von 19 Jahren produziert wurden. Als das Format am
1. Oktober 2010 sein achtzehnjähriges Bestehen feierte, konnten ungefähr 160
Hauptdarsteller, 7300 Nebendarsteller
und 88.000 Komparsen, die bis dato
in der Serie mitgewirkt hatten, verzeichnet werden. Insgesamt gab es im
Handlungsverlauf 27 Hochzeiten, drei
weitere außerhalb des Seriengeschehens. 18
Haupt- und 24 Nebenfiguren sowie sechs Komparsen-Rollen und vier Tiere
starben den Serientod, von denen zehn ermordet wurden. Es wurden 13 Kinder geboren und auch 13 während
der Schwangerschaft verloren. Außerdem haben 50 Prominente mitgespielt. Richtig
los ging es mit der Serie erst mit dem
Daily Soap Format 1995 und somit ist diese 5 DVD Box genau das Richtige für
mich und alle Marienhof Fans. In dieser Geschenkebox bekommt man über vierzig
Stunden über die Anfangsgeschichte dieser Serie zu sehen, welche vor allem
viele Fans und auch alle Quereinsteiger sicher freuen werden. Optisch liefert
diese DVD-Box vom Marienhof meist
ein sehr gutes Bild – hier sind lediglich die ersten paar Episoden noch ein
bisschen Minder, was allerdings am Alter dieser Serie und dieser ersten Folgen
liegt. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen und auch an
Schärfe mangelt es hier nicht. Man erhält hier ein Bild wie man es vom
Fernsehen gewohnt ist. Der Ton wird in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben
und liefert ebenso die Qualität die man von der über zwanzig Jahre alten Serie
gewohnt ist. Die Dialoge sind zur Gänze gut verständlich sodass man hier im
Großen und Ganzen doch recht zufrieden sein kann. Diese Box bringt bestimmt die
eine oder andere Erinnerung mit sich und ist vor allem Fans dieser Serie sehr
zu empfehlen. Alles in allem erhält diese schlanke 10er-Box von uns sieben von
möglichen zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen diese sehr gerne weiter.
Donnerstag, 28. April 2016
Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht
Nach
jahrelangem Warten ist es nun endlich wieder so weit. Die Geschichte von Star Wars findet endlich ihre
Fortsetzung und wurde diesmal zum ersten Mal unter der Produktion der Walt Disney Studios gedreht. Dieser
Streifen lockte zahlreiche Fans im vergangenen Jahr in die Kinos und so ist es
nun auch längst an der Zeit, dass „Das
Erwachen der Macht“ am 28. April 2016
durch Walt Disney Pictures in Form
einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD für das Heimkino erscheint.
Gedreht wurde dieser Sci-Fi-Abenteuer-Streifen unter der Regie von J.J. Abrams in den USA. Mehr als drei
Jahrzehnte nach „Star Wars 6 – Die
Rückkehr der Jedi-Ritter“ hat es gedauert bis das Imperium durch die „Erste Ordnung“
abgelöst wurde, welche ebenfalls eine diktatorische
Organisation mit anderem Namen ist, welche einen Krieg gegen den Widerstand
führt. Von großer Politik aber weiß Rey
(Daisy Ridley) auf dem Wüstenplaneten Jakku
zunächst nicht viel. Die junge Frau verbringt ihre Tage damit, die karge
Landschaft nach Schrott abzusuchen, mit welchem sie Geld verdienen möchte. Sie
ist allein, wartet auf ihre Familie – bis sie Finn (John Boyega) kennenlernt. Finn ist ein ehemaliger
Sturmtruppler, den jedoch die Untaten der Ersten Ordnung abgeschreckt haben. Er
hat nach einer besonders brutalen Invasion Fahnenflucht begangen und dabei durch
die Befreiung des gefangenen Piloten Poe
Dameron (Oscar Isaac) gleich auch noch den Widerstand unterstützt. Finn,
Poe und mit ihnen auch Rey geraten ins Visier des sinisteren Kylo Ren (Adam Driver), der dem
machtvollen Strippenzieher Supreme Leader Snoke
(Andy Serkis) dient und die Mission vollenden will, die Darth Vader einst begann. Eine Flucht
nimmt ihren Lauf, die das Helden-Trio mitten in den Kampf zwischen Erster
Ordnung und Widerstand bringt, Seite an Seite mit den legendären Rebellenhelden
Han Solo (Harrison Ford) und
Generalin Leia (Carrie Fisher). Nach
dem die berühmten Episoden 4-6 eine
neue Ära geprägt haben, wurde über eine Fortsetzung lange spekuliert und nun
ist eine neue Trilogie also endlich angebrochen. Zum Inhalt brauchen wir hier
eigentlich nicht mehr viel zu sagen, denn der ist ja gerade das Überraschende
an diesem Film. Es gibt Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren aus den
alten Filmen und eine großartige Story, die eine der legendärsten Filmreihen endlich
weiterführt. Tatsächlich spaltet der Film die Fans – die einen sind davon
begeistert, die anderen halten nicht viel von einem siebten Teil von Star Wars. Der Regisseur J.J.Abrams dreht technisch eigentlich
die Zeit zurück, da viele Szenen real gedreht wurden und auf manche Effekte
verzichtet wurde. Die BluRay-Fassung beinhaltet insgesamt zwei Datenträger. Auf der Disc ist nur der Film enthalten,
wodurch man hier besonderen Wert auf die technische Verarbeitung gelegt hat. Auf der Bonus Disc sind jede Menge Extras
enthalten, welche eine kurze Doku über John
Williams und seine Musik, einige entfallene Szenen und andere sehr
interessante Beiträge zu bieten hat. Auch die erste gemeinsame Lesung ist hier
enthalten. Der Hauptfilm hat eine Spielzeit von ca. 135 Minuten und kann mit
feinstem Sound in DTS-HD 5.1 in Deutsch erfreuen. Auf Englisch liegt der Sound
sogar in DTS-HD 7.1 vor. Das Bild in 16:9 ist gestochen scharf und zeigt das
Weltraum-Abenteuer sehr präzise. Wir sind absolut begeistert von dieser Box und
verneigen uns vor J.J. Abrams, der
das geschafft hat, von dem viele seit einer langen Zeit geträumt haben. Der
nächste Teil ist bereits voll im Gange und es dauert auch nicht mehr allzu lange,
bis die Szenen von diesem endlich fertig abgedreht sind und dieser dann ebenso
auf die Leinwand kommt. Bis es allerdings soweit ist, kann man sich nun die
Zeit mit den ersten sieben Episoden der Star-Wars
Filmreihe beschäftigen, insbesondere mit Star
Wars – Das Erwachen Der Macht, welchem wir insgesamt neun unserer möglichen
zehn Bewertungspunkten geben.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 2x1 DVD, 1x1 Thermobecher und 1x1
Baseball-Kappe zu Gewinnen wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig
beantworten könnt: „Wie heißt der
bekannte goldene Droide der Star Wars-Saga?“ wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns diese gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört einer der Preise schon bald einem von euch.
Teilnahmeschluss ist der 09. Mai 2016.
Mittwoch, 27. April 2016
Verbotene Liebe - Die Große Geschenkebox - Wie Alles Begann – Folge 1-100
Serien-Fans
aufgepasst – die beliebte und leider viel zu früh abgesetzte Soap Verbotene Liebe erschien am 08. April 2016 durch Diamant Video (im Vertrieb durch Turbine Medien GmbH) in Form einer
schicken DVD Box. Genauer gesagt handelt es sich hier um „Die Große Geschenkebox“ in welcher die ersten einhundert Episoden
dieser Serie auf zehn DVDs enthalten sind. Ausgestrahlt wurde Verbotene Liebe rund zwanzig Jahre auf
dem Sender Das Erste und beinhaltete
insgesamt viertausendsechshundertvierundsechzig Folgen dieser in Deutschland
produzierten Fernseh-Serie. Diese Box bietet den Fans noch einmal einen kleinen
Rückblick darauf wie die ganze Geschichte begann. Die ersten einhundert Folgen
in einer doch recht kostengünstigen Box sind für echte Liebhaber von Verbotene Liebe ein absolutes Muss. Die
Handlung der Serie ist zu Anfang an die australische Soap „Sons and Daughters“ angelehnt, die in Deutschland nicht
ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zu Soaps wie
Lindenstraße, Marienhof, Unter uns oder Gute Zeiten, schlechte Zeiten war der maßgebliche Teil der Handlung
von Verbotene Liebe in der High Society angesiedelt, während Probleme des
sogenannten Durchschnittsbürgers eher marginal behandelt wurden. Die Intrigen
in den Adelsfamilien, wie man sie anhand derer von Anstetten, von Beyenbach oder von Lahnstein schilderte, erinnern eher an US-amerikanische Soaps
wie Dallas oder Der Denver-Clan und setzten sich damit von besagten anderen
deutschen Soaps ab, die weitaus mehr Identifikationspotenzial für den Zuschauer
bieten. Verbotene Liebe spielte
zudem bewusst auch mit den sozialen Unterschieden zwischen der gehobenen
Gesellschaft Düsseldorfs und der Mittelschicht, wie sie beispielsweise von der Familie Brandner verkörpert wurde. In
den ersten fünfzig Episoden begegnen sich der junge, gut aussehende Jan Brandner (Andreas Brucker) und die
bezaubernde Julia von Anstetten (Valerie
Niehaus) zum ersten Mal. Und gleich als sich ihre Blicke treffen, verlieben
sie sich unsterblich ineinander. Aber Jan und Julia ahnen nicht, dass sie
eigentlich Zwillinge sind, die direkt nach der Geburt von ihrer Mutter Clarissa (Isa Jank) getrennt wurden.
Während Jan bei seinem Vater Arno
Brandner (Konrad Krauss) und dessen späterer Ehefrau Iris (Regina Nowack) in eher bürgerlichen Verhältnissen aufwuchs,
genoss Julia das privilegierte Leben der Düsseldorfer High Society, da Clarissa
kurz nach Julias Geburt den adeligen Christoph
von Anstetten (Jürgen Zartmann), Schlossherr von Friedenau, heiratete. Zwei
Welten prallen aufeinander: das normale Leben der Brandners und Reichtum und
Ansehen der von Anstettens. Doch die Verbotene
Liebe nimmt ihren Lauf und wirft das Leben zweier Menschen und ihrer
Familien völlig aus der Bahn. Das Spiel aus Liebe und Intrigen beginnt. In den
weiteren in dieser Box enthaltenen fünfzig folgen trifft Julias Leukämie
Diagnose die Familie wie eine Faust ins Gesicht. Julia versuchte ihre
Schwächeanfälle bislang immer zu überspielen, doch mittlerweile befindet sie
sich in einem Stadium wo ihr dies nicht mehr so ganz gelingt. Als Clarissa
erfährt, dass ein Bruder Julias Überlebenschancen mit einer Knochenmarkspende
erhöhen würde, gerät die Gräfin zunehmend unter Druck. Sie muss die Wahrheit
über Jan preisgeben. Als sie ihrer Familie alles gesteht, wenden sich Henning
und Christoph von ihr ab. Arno hingegen versucht die Vergangenheit gegenüber
seiner Frau Iris weiter geheim zu halten. Die Hauptleidenden aber sind Jan und
Julia, die schnell merken, wie schwer es ihnen fällt, sich nur als Geschwister
zu sehen. Als Julia um ihr Leben bangt, wünscht sie sich, ihren leiblichen
Vater Arno kennenzulernen. Am Krankenbett treffen sich Arno und Clarissa nach
all den Jahren wieder. In ihrer Angst um das Überleben der gemeinsamen Tochter
begraben sie das Kriegsbeil und entdecken Gefühle füreinander, die sie längst
verdrängt hatten. Diese Kölner TV-Soap entwickelte sich zu einem wahren
Dauerbrenner und kann mit Konkurrenten wie Gute
Zeiten, Schlechte Zeiten locker mithalten. In dieser Geschenkebox bekommt
man über vierzig Stunden über die Anfangsgeschichte dieser Serie zu sehen,
welche vor allem viele Fans und auch alle Quereinsteiger sicher freuen werden.
Optisch liefert diese DVD-Box meist ein sehr gutes Bild – hier sind lediglich
die ersten paar Episoden noch ein bisschen Minder, was allerdings am Alter
dieser Serie und dieser ersten Folgen liegt. Die Farben wirken natürlich, der
Kontrast ist ausgewogen und auch an Schärfe mangelt es hier nicht. Man erhält
hier ein Bild wie man es vom Fernsehen gewohnt ist. Der Ton wird in Stereo
(Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und liefert ebenso die Qualität die man von
der über zwanzig Jahre alten Serie gewohnt ist. Die Dialoge sind zur Gänze gut
verständlich sodass man hier im Großen und Ganzen doch recht zufrieden sein
kann. Diese Box bringt bestimmt die eine oder andere Erinnerung mit sich und
ist vor allem Fans dieser Serie sehr zu empfehlen. Mit ein bisschen Glück
erscheint ja in den kommenden Monaten ja auch noch einmal eine weitere Box mit
den nächsten einhundert Episoden. Lassen wir uns überraschen ob es tatsächlich
so weit kommt. Alles in allem erhält diese schlanke 10er-Box von uns sieben von
möglichen zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen diese sehr gerne weiter.
Dienstag, 26. April 2016
Barca - Der Traum vom perfekten Spiel
Am 22. April 2016
erschien durch die Ascot Elite Home
Entertainment GmbH ein Film für alle Fußball-Begeisterten. Genauer gesagt
hantelt es sich hierbei um eine Dokumentation über die Geschichte und die
Bekanntheit des Vereins FC Barcelona.
Wie kaum ein anderer Fußballclub der Welt steht die Mannschaft für Perfektion
und Hingabe. Neben der Aufarbeitung des 115-jährigen Bestehens des einst von Joan Gamper gegründeten Kultvereins
werden in dem Film unter anderem auch einige der bedeutendsten und
schillerndsten Personen, die der FC
Barcelona hervorgebracht hat, beleuchtet. Es kommen hier die bekanntesten
Spieler des Vereins zu Wort, ich denke Namen wie Messie und Johan Cruyff
sind sicherlich bekannt. Leider ist Cruyff
in März dieses Jahres verstorben. Dazu kommt unter anderem noch Ronaldino zu Wort, ein Talent wie kein
anderes, der ebenfalls den Spielstil des Vereins geprägt hat. Nach und nach
enthüllt Filmemacher und Regisseur Jordi Llompart die Geheimnisse des
einflussreichen Fußballclubs, der weltweit Bewunderung hervorruft und eng mit
der katalanischen Identität verbunden ist. Der Zuschauer bekommt mit dieser
BluRay eine interessante Dokumentation geboten, die sich komplett mit dem
Verein beschäftigt. Auch die Zuschauer, die den FC Barcelona sonst vielleicht nicht viel abgewinnen können müssen
gestehen, dass es sich um einen Spitzenverein handelt. Wir haben uns die Doku
angesehen und können diese Fußballbegeisterten Zuschauern empfehlen. In über
zwei Stunden Spielzeit bekommen die Zuschauer bei Barca - Der Traum vom perfekten Spiel Aufnahmen aus verschiedenen
Jahrzehnten zu sehen. Für das ist das Bild dieser Spanischen Produktion zu
jeder Zeit sehr akzeptabel und gut verarbeitet worden. Das saubere Bild
überzeugt durch seine Laufruhe und einer guten Schärfe. Die Farben wirken
natürlich und bunt, so dass man im Ganzen gesehen mehr als zufrieden sein kann.
Bei den Archivaufnahmen muss man kleine Schwächen hinnehmen, wobei diese sehr
gut überarbeitet wurden. Der Ton liegt in Deutsch und in Englisch in jeweils
DTS HD MA 5.1 vor und liefert einen sehr guten Klang. Die hinteren Boxen jedoch
kommen leider nur bei wenigen Nebengeräuschen zum Einsatz. Die Stimmen des
Sprechers sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Die
Blu-ray befindet sich in einem normalen Case, allerdings wird mit der ersten
Auflage zusätzlich ein Pappcover ausgeliefert. Auf diesem sind unter anderem
der Aufdruck „Barca“ und das
bekannte Vereinslogo reliefartig hervorgehoben. Alles in allem wurde diese
Dokumentation sehr gut gestaltet sodass jedem Fußball-Fan und damit meinen wir
nicht nur die Fans des FC-Barcelona
das Herz aufgehen wird. Für den Inhalt, die technische Verarbeitung sowie das
etwas aufwendiger verarbeitete Cover vergeben wir insgesamt acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte und hoffen dass diese nun auch einige
Fußball-Fans auf unsere Seite treibt, die nun durch unseren Artikel auf diesen
Doku-Film aufmerksam geworden sind. Sportbegeisterte sollten sich diese DVD
beziehungsweise BluRay keinesfalls entgehen lassen.
Montag, 25. April 2016
Kalkofes Mattscheibe Rekalked - Die komplette 2. Staffel: The Walking Kalk
Auch
die zweite Staffel von Kalkofes Mattscheibe Rekalked ist am 08. April 2016 durch die Turbine Medien GmbH in Form einer
platzsparenden BluRay (SD On BluRay erschienen. Diese beinhaltet alle zwölf
Episoden dieser Staffel und natürlich auch diesmal wieder jede Menge schöner
Extras. Die zweite Staffel von Kalkofes
Mattscheibe liefert ein schickes Cover welches im Design von The Walking Death beziehungsweise in
diesem Fall The Walking Kalk kreiert
wurde. Regie führte auch hier wieder Marc
Stöcker der es geschafft hat gemeinsam mit Kalkofe ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen das
auf dem deutschen Privatsender Tele5 ausgestrahlt
wurde. Zuvor war Oliver Kalkofe
Jahrelang auf den Sendern ProSieben
und Premiere (heute SKY) zu sehen. Oliver Kalkofe steigt wieder in die Mattscheibe, um den höllischen
Ausgeburten des deutschen Fernsehens den Garaus zu machen. Bewaffnet bis unter
die Zähne mit Worten aus Stahl tritt der Einzelkämpfer an, um sich in perfekter
Tarnung unter die TV-Zombies zu mischen. Diesmal werden Promis wie Oliver Pocher, Cindy aus Marzahn, Inka
Bause, Horst Seehofer, Rainer Brüderle, Angela Merkel, Silvia Kost von
Astro-TV, Udo Walz oder auch Boris Becker und seine Lilly auf die Schaufel genommen. Kalkofes Mattscheibe ist eine der
bekanntesten Satire Serien des deutschen Fernsehens, welche jahrelang das
Publikum unterhalten hatte und auch immer noch tut. Es sind ganz normale Film
und Serienausschnitte in welchen Oliver
Kalkofe mit Hilfe der Bluescreen-Technik sich selbst hineinmontiert wird
und sie dann polemisch kommentiert oder parodiert beziehungsweise persifliert.
Eine von hohem Aufwand zeugende Besonderheit dabei ist, dass Kalkofe in vielen Parodien die gleiche
Kleidung wie die Parodierten aus den zuvor gezeigten Clips trägt. Für einen
kurzen Moment hält man es für ganz normales Fernsehen - aber dann friert das
Bild ein oder läuft in einer Dauerschleife und ein verblüffend präzise
kostümiertes Double eines Darstellers tritt ins Bild und parodiert mit
beißendem Spott den gerade gezeigten Ausschnitt. Ein Muss für einige
unterhaltende Stunden vor dem Fernseher, wo TV-Trash schön durch den Kakao
gezogen und auch Thematisiert wird. Man erhält hier meist ein sehr schönes
klares Bild in welchem die Farben sehr kräftig zum Vorschein kommen und auch
der Kontrast perfekt sitzt. Auch an der Schärfe fehlt es hier absolut nicht.
Wie es für Fernsehproduktionen so üblich ist wird auch hier der Ton in Stereo
(Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und liefert einen klaren klang über die
vorderen Boxen einer Heimkinoanlage. Also zusätzlichen Bonus erhält man hier
einen Audiokommentar zu allen folgen von Oliver
Möhme und Oliver Kalkofe, einen
Jahresrückblick auf das Jahr 2013, ein Making
Of, „Der Fressesprecher Informiert“,
Interviews und Backstage-Einblicke mit Oliver
Kalkofe, „The Final Kalkdown“
und „The Incredible Kalk“, welche
für zusätzliche viereinhalb unterhaltsame Stunden sorgen. Alles in allem erhält
man hier eine wirklich empfehlenswerte Box die man eigentlich kaum besser und
platzsparender machen hätte können. In unserer Gesamtwertung geben wir
dieser ganze neun von unseren möglichen
zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diese platzsparende BluRay sehr gerne
weiter.
Knock, Knock
Ein brandneuer Thriller von Regisseur Eli Roth, den man bereits von Filmen wie zum Beispiel unter anderem
auch Hostel kennt, erscheint am 29. April 2016 durch die Universum Film GmbH in Form einer DVD,
einer BluRay sowie auch als VOD. Für die Hauptrolle konnte hier Matrix-Darsteller Keanu Reeves gewonnen werden,
der jahrelange Erfahrung mitbringt und somit also auch richtige
Prominenz in das Casting bringt. Gedreht wurde dieser Steifen zum Teil in Chile
und zum anderen Teil in den vereinigten Staaten von Amerika. Dieser Streifen
bringt so heißt es, wahren Nervenkitzel mit sich und soll dadurch für jede
Menge Spannung sorgen. Dies haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen,
vor allem weil uns Keanu Reeves von
anderen Filmen bekannt ist und von welchem wir eigentlich recht gute Streifen
in Erinnerung haben. Selbstverständlich möchten wir euch auch hier den Inhalt
nicht vorenthalten, weshalb wir diesen kurz einmal für euch zusammengefasst
haben. Des Weiteren bekommt ihr wie immer im Anschluss unsere persönliche
Meinung zu diesem Streifen zu lesen, die euch eine mögliche Entscheidung zum
Kauf von diesem erleichtern soll. Evan (Keanu Reeves) scheint tatsächlich
das perfekte Leben zu führen. Der erfolgreiche Architekt lebt gemeinsam mit
seiner Frau Karen (Ignacia Allamand)
und den gemeinsamen Kindern (Daniel
Baily, Megan Baily) in einem wunderschönen Haus in Kalifornien. An einem Wochenende
muss Evan leider gänzlich auf seine Familie verzichten. Während die Lieben zum
Strand aufbrechen, bleibt er nämlich zuhause, um an einem Gebäudeentwurf für
seine Kundschaft zu arbeiten. Abends wütet ein Sturm - und plötzlich klopft es.
Zwei junge, attraktive Frauen stehen vor der Tür, sie zittern vor Kälte. Auf
dem Weg zu einer Party seien sie in der falschen Gegend abgesetzt und zu allem
Überfluss auch noch vom Regen überrascht worden. Evan bittet Genesis (Lorenza Izzo) und Bel (Ana de Armas) rein, aber ahnt
nicht, welche schrecklichen Konsequenzen seine Gastfreundschaft haben wird.
Erst verführen ihn die Mädels, um ihm danach sein Leben zur Hölle zu machen. Bei
uns gab es von Anfang an keine großen
Erwartungen an diesen Film, obwohl der Trailer aber jedoch vielversprechend
wirkte. Nachdem wir uns diesen jedoch angesehen hatten waren wir davon aber sehr
begeistert. Das Drehbuch ist sehr gut und die darstellerische Leistung
ebenfalls, das Ende überraschend und sehr gut überlegt. Die Story selbst
war leider größtenteils aber vorhersehbar. Wer hier einen blutigen Horrorstreifen
erwartet, wird enttäuscht. Aber es ist ein gelungener Psychothriller mit einer
zu niedrigen Alterseinstufung. Eine Freigabe ab achtzehn Jahren wäre hier etwas
angemessener gewesen, wobei wir allerdings sagen müssen dass es ab sechzehn
deutlich schlimmere Filme gibt. Knock, Knock ist ein Film
der sich für uns definitiv gelohnt hat und vielleicht manch einen zum
Nachdenken anregen soll. Knock Knock
ist ein kleiner nicht ganz Ernst zunehmender Blick auf eine Gesellschaft von
leicht beeinflussbaren Männern und dem allgemeinen Zwang des „posten“ und
„teilen“ in sozialen Netzwerken. Untypisch für Regisseur Eli Roth ist dennoch der doch zahme Umgang mit physischer Gewalt und dem
Bodycount - beide Aspekte sind gänzlich nicht vorhanden. Der Film hat
zugegeben ein paar kleinere Schwächen, aber er hatte auch genauso viel Stärken,
sodass man sich diesen durchaus ansehen kann. Optisch liefert dieser ein sehr
schönes scharfes Bild mit schönen natürlichen Farben und einem angepassten
Kontrast. Hier erkennt man mit freiem Auge keinerlei schwächen. Der Ton wird im
deutschen sowohl auch im englischen in Dolby
Digital 5.1 wiedergegeben und bietet im Allgemeinen einen sehr schönen
Klang im Raum. Natürlich darf es auch hier an zusätzlichem Material
nicht fehlen, welches hier unter anderem eine entfallene Szene, ein
alternatives Ende, ein Making Of, sowie ein Audiokommentar der Darsteller und
Produzenten beinhaltet. Alles in allem erhält man hier einen durchschnittlich
guten Streifen, den man sich ganz ohne Zweifel durchaus ansehen kann. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkten.
Sonntag, 24. April 2016
Kalkofes Mattscheibe Rekalked - Die komplette 1. Staffel: Game of Kalks
Kalkofes Mattscheibe ist eine der bekanntesten Satire Serien des deutschen
Fernsehens, welche jahrelang aufProSieben ausgestrahlt
wurde und das Publikum unterhalten hatte. Seit einigen Jahren hat Oliver
Kalkofe mit seiner Serie Kalkofes Mattscheibe
Rekalked zum Sender Tele 5 gewechselt. Diese besteht derzeit aus
vier Staffeln, wobei die erste Staffel vor einigen Tagen, genauer gesagt am 08.
April 2016 durch die Turbine
Classic GmbH in Form einer BluRay erschienen ist. Mit Hilfe
der modernen SDonBluRay Technik ist es auch hier wieder möglich alle
vierunddreißig Folgen dieser Staffel in DVD Qualität draufzupacken und hier
noch dazu jede Menge Bonusmaterial unterzubringen. Für die komplette erste Rekalked-Staffel steigt der König der
TV-Satire wieder von seinem Thron, um als Walking
Kalk Jagd auf die Fernsehzombies zu machen. Doch so schnell, wie TV-Trash
auf Sendung geschickt und wieder abgesetzt wird, mutiert auch das Fernsehvirus,
das ahnungslose Moderatoren und talentfreie Laiendarsteller zu Untoten der
Flimmerkiste gemacht hat. Es sind ganz
normale Film und Serienausschnitte in welchen Oliver
Kalkofe mit Hilfe der Bluescreen-Technik sich selbst hineinmontiert
wird und sie dann polemisch kommentiert oder parodiert beziehungsweise
persifliert. Eine von hohem Aufwand zeugende Besonderheit dabei ist, dass Kalkofe in
vielen Parodien die gleiche Kleidung wie die Parodierten aus den zuvor
gezeigten Clips trägt. Für einen kurzen Moment hält man es für ganz normales
Fernsehen - aber dann friert das Bild ein oder läuft in einer Dauerschleife und
ein verblüffend präzise kostümiertes Double eines Darstellers tritt ins Bild
und parodiert mit beißendem Spott den gerade gezeigten Ausschnitt. Ganz egal ob Astro Else, Z-Promis im Dschungelcamp, Christian Wulff, Jenny Elvers,
Lothar Matthäus, Harald Glööckler, Lorelei und Luke, Achim Mentzel, sowie
Fernsehformate wie „Villa Germania“, „Der
Bachelor“ oder „Schwer Verliebt“
. hier bleibt niemand unverschont von Kalkofes
einzigartiger Parodie. Die erste Staffel von Kalkofes Mattscheibe liefert ein schickes Cover welches im Design
von Games Of Thrones beziehungsweise
in diesem Fall Game Of Kalk kreiert
wurde. Regie führte hier Marc Stöcker
der es geschafft hat gemeinsam mit Kalkofe ein unterhaltsames Programm auf die
Beine zu stellen, bei welchem sich die Zuschauer vor Lachen auch diesmal kaum
noch halten können. Außer dem einen Manko das sich einige Folgen in sich
wiederholen hat es uns sehr gut unterhalten. Dabei noch zu erwähnen dass Oliver
Kalkofe ein sehr sympathischer Mensch ist und in dem was
er macht ziemlich gut ist. Ein Muss für einige unterhaltende Stunden vor dem
Fernseher, wo TV-Trash schön durch den Kakao gezogen und auch Thematisiert
wird. Man erhält hier meist ein sehr schönes klares Bild in welchem die Farben
sehr kräftig zum Vorschein kommen und auch der Kontrast perfekt sitzt. Auch an
der Schärfe fehlt es hier absolut nicht. Wie es für Fernsehproduktionen so
üblich ist wird auch hier der Ton in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben
und liefert einen klaren klang über die vorderen Boxen einer Heimkinoanlage. Also zusätzlichen Bonus erhält man
hier einen Audiokommentar zu allen folgen von Marc Stöcker und Oliver
Kalkofe, einen Jahresrückblick auf das Jahr 2012, ein Making Of zur Serie,
Vier Best-Of Folgen, ein Best-Of „gernsehclub“, zwei Fernsehauftritte, Vier
Folgen von „Fressesprecher“, eine Danksagung an die Produzenten, die exklusiven
Yahoo-Clips von Bohlen und Berger, eine Mini Mattscheibe vom Fernsehpreis sowie
Videogrüße vom Set. Auch hier lohnt es sich für Fans dieser Serie auf jeden
Fall hineinzusehen. Die Serie an sich liefert neun Stunden Unterhaltung. Die
Extras bescheren uns zusätzliche vier Stunden mit „Kalki“. Alles in allem erhält man hier eine wirklich
empfehlenswerte Box die man eigentlich kaum besser und platzsparender machen
hätte können. In unserer Gesamtwertung geben wir dieser ganze neun von unseren möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diese smarte SDonBluRay Box sehr gerne
weiter.
Friday Night Lights - Die Komplette Serie
Friday Night Lights ist eine US-amerikanische Serie die auf dem
gleichnamigen Buch und dem gleichnamigen Film basiert. Es handelt sich hierbei
um eine Jugendserie mit dramatischem Hintergrund, die im englischen auf dem
Sender NBC und in Deutschland auf TNT-Serie ausgestrahlt wurde. Insgesamt
beinhaltet diese Serie sechsundsiebzig Folgen in fünf Serien-Staffeln die am 11. März 2016 durch die Turbine Medien GmbH erstmalig auch in
Deutschland in einer auf eintausend Stück limitierten Fan-Box veröffentlicht wurde.
Leser die diese Serie bereits kennen sollten also hier nicht lange zögern und
sich diese sichern bevor diese Boxen vergriffen sind, was erfahrungsgemäß auch
nicht sehr lange dauert. Wir selbst
kamen in den Jahren zwischen 2009 und 2013 leider nicht in den Genuss uns diese
Serie im Fernsehen anzusehen und daher waren wir bereits sehr gespannt darauf,
was diese Inhaltlich zu bieten hat, was wir euch auch in wenigen Worten
schildern möchten, damit auch ihr ein paar Anhaltspunkte habt. Die Story spiet
in Dillon einer Kleinstadt in Texas, in welcher das Highschool-Footballteam Dillon Panthers jeden Freitagabend
seine Spiele hat und der ganze Stolz dieser Stadt ist. Der neue Coach dieser
Mannschaft heißt Eric Taylor (Kyle
Chandler). Ebenso ein Teil dieses Teams ist der Star Quarterback Jason Street (Scott Porter) der bereits
durch das erste Spiel eine Querschnittslähmung davonträgt. Durch dieses
tragische Ereignis nimmt der verunsicherte Ersatz-Quarterback Matt Saracen (Zach Gilford) dessen
Platz auf dem Spielfeld ein. Für Jason und seine Freunde ist diese Situation
natürlich völlig neue und sehr ungewohnt und daher müssen diese erst Lernen
damit umzugehen. Die Stadt hält zunächst den Sieg ihrer Mannschaft durch den
neuen Quarterback für unmöglich doch Coach Taylor und seine Mannschaft sind
festentschlossen die Football-Meisterschaft zu gewinnen. Coach Taylor nimmt
nach Beendigung der Saison einen Job an der TMU in Austin an, kommt jedoch
aufgrund seiner Familie nach Dillon zurück und übernimmt wieder seinen alten
Posten. Ein neues Talent, J.D. McCoy (Jeremy
Sumpter), ersetzt wenig später Matt
Saracen (Zach Gilford) als Quarterback. Als Dillon in West- und East-Dillon
aufgeteilt wird, wird Coach Taylor bei den Dillon
Panthers abgesetzt. Stattdessen soll er ein neues Team, die East-Dillon Lions coachen, an einer
Highschool, die weniger Verständnis für Football aufbringt. Die Mannschaft hat
einige gute Spieler, etwa Luke Cafferty
(Matt Lauria), der zuvor bei den Panthers
spielte und Vince Howard (Michael B.
Jordan), der von Coach Taylor als Quarterback aufgebaut wird. Nach einigen
Niederlagen gelingt es den Lions schließlich die ersten Spiele für sich zu
entscheiden. Als das letzte Spiel der Saison ansteht in welchem sie gegen die
Dillon Panthers spielen können sie auch dieses knapp für sich entscheiden. Auch
in der kommenden Saison haben die Lions ernsthafte Chancen den Titel zu
gewinnen. Doch auch diesmal werden ihnen zahlreiche Steine in den Weg gelegt.
Noch dazu beschäftigen Vince dann auch noch Private Angelegenheiten, da sein
Vater aus dem Gefängnis freigelassen wird. Im Team kommt es immer wieder zu Spannungen. Als
Vince egoistische Entscheidungen trifft, verliert das Team seinen Zusammenhalt.
Durch das Eingreifen des Coaches gewinnen sie diesen jedoch zurück und können
so die Meisterschaft gewinnen. Das Team der East-Dillon Lions wird jedoch aufgelöst, da die Gelder der Stadt
nur für ein Team in Dillon, die Dillon
Panthers, genügen. Coach Taylor bekommt die Leitung des zusammengesetzten
Teams beider Mannschaften angeboten, zieht jedoch stattdessen nach Ende der
Saison nach Philadelphia, da seine Frau Tami dort eine Stelle als Dekan
erhalten hat. In Philadelphia coacht er ein neues, unerfahrenes Team, das noch
viel zu lernen hat. Die Serie an sich hat eine gut gelungene Handlung zu bieten
die uns bisher leider verborgen geblieben ist. Nach und nach schlittert man
immer weiter in die Geschichte hinein und kann es kaum abwarten die nächste der
Episoden anzusehen, was man sich mittels dieser Box ja dann immerhin frei
einteilen kann. Die Darsteller liefern
hier eine hervorragende Arbeit ab und wir finden es schon etwas Schade, dass
diese Serie bislang ins Free-TV nicht wirklich durchgedrungen ist. Friday Night Lights gewann 2007 einen Emmy-Award für das beste Casting einer
Dramaserie. Neben weiteren Emmy-Nominierungen,
vor allem für das Casting, gewann die Serie 2011 einen Emmy für das beste Drehbuch einer Folge sowie mit Kyle Chandler den Emmy für den besten männlichen Darsteller einer Dramaserie. Allein
diese Auszeichnungen zeigen, dass diese Serie absolut sehenswert ist. Optisch
erhält man hier ein sehr schönes Bild welches mit der Qualität die man aus dem
Fernsehen kennt in etwa gleichzusetzen ist. Der Ton wird hier bereits in Dolby
Digital 5.1 wiedergegeben und liefert insgesamt einen sehr schönen Raumklang
ab. Man erhält hier über siebenundfünfzig Stunden Unterhaltungsmaterial für die
gesamte Familie, welches zusätzlich auch noch beinahe drei Stunden Bonus zu
bieten hat. Hier erhält man zu fast allen Folgen einige „unveröffentlichte
Szenen“ sowie „Blicke Hinter die Kulissen“ dieser großartigen US-Produktion. Ebenso
sind hier Sticker, Postkarten, ein Booklet und Poster zur Serie enthalten. Schade finden wir ein bisschen, dass man hier
nicht darauf geachtet hat Untertitel mit einzubauen da hier Menschen mit
Hörschädigungen leider benachteiligt werden. Dennoch erhält man hier eine sehr Schicke Box
die wir sehr gerne auch unseren Lesern weiterempfehlen und hierfür insgesamt
acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben.
Samstag, 23. April 2016
Thorsteinn Einarsson - I;
Thorsteinn Einarsson
ist ein österreichischer Musiker aus Salzburg der vor allem durch die
Castingshow Die Große Chance bekannt
geworden ist. Dort belegte er mit seinem
Final-Song „Leya“ den vierten Platz
und hielt sich mit diesem Song wochenlang in den Top-Ten der österreichischen
Musik-Charts. Bei der Amadeus Austrian
Music Awards-Verleihung im vergangenen Jahr erhielt er hierfür die
Auszeichnung als Songwriter des Jahres. Bislang hatte der Künstler nur zwei
Singles veröffentlicht und ließ mit seinem Debütalbum relativ lange auf sich
warten. Im ersten Quartal dieses Jahres veröffentlichte er den Song „Kryptonite“ auf welchen schließlich am 22. April 2016 sein erstes Studioalbum
„I;“ folgte, welches durch die Sony
Music Entertainment Austria GmbH vertrieben wird. Eröffnet wird diese scheibe
durch den Titel „Worth The Risk“ welcher
recht interessant anzuhören ist und diese Scheibe sehr gut eröffnet. Auf diesen
Folgt die vorausgegangene Single „Leya“
die mittlerweile so gut wie jeder in Österreich kennen müsste, da sie auf den
meisten Radiosendern, vor allem auf Ö3
auf und ab gespielt wurde. Hier erhält man einen sehr eingängigen und gut
umgesetzten Ohrwurm der wohl kaum an einem spurlos vorbeigeht. „Kryptonite“ ist die brandneue
Singleauskopplung zu diesem Album welche melodisch eher ruhiger ausgefallen ist
und einen sehr schönen Inhalt zu bieten hat. Wir könnten uns dieses Stück sehr
gut als Soundtrack eines Filmes vorstellen und hoffen, dass wir vielleicht hier
nun den einen oder anderen Filmproduzenten auf dieses aufmerksam gemacht haben.
Ganz gut gelungen ist auch „All Those
Lights“, ein Song der sich sehr gut
in dieses Album eingliedert und welchen wir euch auf jeden Fall nur sehr
empfehlen können. Recht beeindruckt waren wir auch von dem Werk „Mercury May“ welches sich zwar sehr gut
zum Stil dieser Platte passt, wo wir aber nur sehr schwer einschätzen können ob
dieses nicht sogar als eigene Single eigenständig eine große Nummer werden
könnte. Eine große Nummer braucht „Aurora“
gar nicht mehr zu werden, denn diese war das erste was wir von Thorsteinn Einarsson damals bei Die Große Chance zu hören bekamen. Hier
hat der junge Musiker bewiesen was für ein großartiger Liedermacher in ihm
steckt und es freut uns natürlich sehr, dass diese es auch auf das Debütalbum
geschafft hat. Von dem Stück „Free To
Roam“ hat uns vor allem der Refrain sehr angesprochen. Dieses werden wir
mit Sicherheit noch einige Male hören und können euch nur empfehlen dieses
zumindest einmal anzuspielen. Ganz gut aber eher unscheinbar ist der Titel „Swingset“ der melodisch und gesanglich
zwar sehr gut geworden ist, sich eher aber im Hintergrund hält. Dass aus „Dream On“ einmal noch eine ganz große
Nummer werden könnte steht für uns außer Frage. Diese verfügt über sehr viel
Potential und würde sich sehr gut dafür eignen um des Öfteren auch im Radio
gespielt zu werden. Ebenso sehr begeistern konnte uns der Song „Time Stands Still“ der mindestens dieselben
Chancen wie der vorherige Song hätte. Gegen Ende dieser Scheibe bekommt man mit
„You“
ein gutes Werk geboten, welches hervorragend zu diesem Album passt
und welchen wir euch als Anspieltipp gerne empfehlen möchten. Zum krönenden
Abschluss erhält man mit „Never Let You
Down“ ein ruhigeres Werk der Thorsteinns
Debütalbum mit sanften Klängen ausklingen lässt. Auch dieser Titel ist sehr
hörenswert. Alles in allem erhält man hier ein wirklich sehr schönes Debütalbum
von einem großartigen Nachwuchskünstlers der Alpenrepublik. Wir hoffen dass „I;“ wirklich erst der Anfang seiner Karriere war und wir noch
lange etwas von Thorsteinn Einarsson
hören werden. Wir müssen zugeben, dass unsere Erwartungen bei dieser Scheibe
aufgrund der langen Wartezeit darauf deutlich höher waren, jedoch erhält man
hier am Ende dennoch eine sehr gelungene Scheibe welche wir mit acht unserer
möglichen zehn Bewertungspunkten benoten möchten. Wer sich die Lieder dieses Albums gerne auch
Live anhören möchte, der hat am 27.
April 2016 in der Generalmusikdirektion
Graz, am 28. April 2016 im Rockhouse Salzburg und am 29. April 2016 im Innsbrucker Weekender
die perfekte Gelegenheit dazu.
Freitag, 22. April 2016
Didi - Der Untermieter
Dass Dieter
Hallervorden in seinem Leben die verschiedensten Projekte, Filme und auch
Serien gemacht hat, das weiß so gut wie jeder. Doch nur wenigen der jüngeren
Generation ist tatsächlich alles bekannt, da sie Hallervorden vermutlich gerade einmal von jüngeren Kinoproduktionen
wie „Honig Im Kopf“ kennen. Dieter Hallervorden war Mitte der
achtziger Jahre in der Serie Die
Nervensäge zu sehen welche später aus rechtlichen Gründen in Didi – Der Untermieter umbenannt
werden musste. Regie führte in dieser auch diesmal Ralf Gregan, der bereits an vielen anderen Hallervorden-Projekten beteiligt war. Insgesamt wurden hiervon
sechsundzwanzig Episoden produziert die wöchentlich im ZDF ausgestrahlt wurden. Nachdem die Serie bereits mehrmals auf DVD
veröffentlicht wurde ist diese nun auch seit dem 22. April 2016 zum ersten Mal auf BluRay erhältlich wo sie durch
die Turbine Medien GmbH als SDonBluRay platzsparend auf einer
BluRay untergebracht wurde. In über zehn Stunden Spielzeit sieht man hier Dieter Hallervorden in der Rolle von Willi Böck, der seiner Vermieterin Katharina Keller (gespielt von
Hallervordens früherer Ehefrau Rotraud Schindler) und deren Tochter Trixi (gespielt von der gemeinsamen
Tochter Nathalie Hallervorden) auf
die Nerven geht und in jeder Episode bangen muss, von Katharina vor die Tür
gesetzt zu werden. Willi leidet unter seiner Geldknappheit und ist als freier
Journalist kaum erfolgreich. Ständig hat er deshalb verschiedenste Sorgen, die
er gerne in Alkohol wegzuspülen versucht. Oftmals treibt er sich auch gern in dubiosen
Kreisen herum und schuldet immer mal wieder irgendeinem Kleinkriminellen Geld,
was nicht selten dazu führt, dass bei Katharina vor der Tür Eintreiber stehen
um dieses zurückzufordern. Hinzu kommt, dass Willi Böck leidenschaftlich gern
wettet, bevorzugt auf Rennpferde, was ebenso zu enormen Geldausgaben und
Verlusten führt. Die Miete kann er aus diesen Umständen nur sehr selten zahlen
und so hat er zumindest das Glück dass er sich mit seiner Vermieterin angefreundet
hat, um nicht rauszufliegen. Ebenso erfolglos sind Willis Versuche, Katharina
Keller zu heiraten oder anderweitig mit ihr anzubändeln. Diese Versuche
scheitern meist kläglich. Grundsätzlich sorgt Willi für Chaos - mal sprengt er
das halbe Haus mit seiner eigenen Schnapsbrennerei fast in die Luft, vermietet es eigenmächtig an „Freunde“, denen
er Geld schuldet oder eröffnet er ein
französisches Restaurant um dieses gleich wieder zuzusperren. Am Schluss
dieser Serie taucht ein ehemaliger Gefangener und Kumpel von Willi auf und behauptet, dass ein
Schatz im Haus vergraben ist, woraufhin Willi das gesamte Grundstück vollkommen auf den Kopf stellt. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Ganze jedoch nur
ein Racheakt war, denn ein Schatz ist nicht zu finden. Katharina und Trixi
ziehen genervt aus. Unter falschem Namen kommt Willi an einen Kredit und kauft
das Haus. Ironie der Geschichte ist dann, dass Katharina und Trixi Keller nun
im Gegenzug bei Willi Böck als Untermieter wieder einziehen. Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler harmonieren ganz gut miteinander
und Nathalie Hallervorden spielt
ihre Rolle auch sehr gut. Es gibt nur ganz wenige gelungene Deutsche Sitcoms,
aber Didi – Der Untermieter, gehört
auf jeden Fall dazu. Es ist einfach eine lustige Familienserie, die viel Humor
bietet, der hier nicht übertrieben ist. Didi - Der Untermieter war vor 20
Jahren ein Quotenschlager im ZDF und
wurde seither fast nicht mehr wiederholt. Umso besser ist es nun, dass diese
Serie nun auf einer BluRay erschienen ist, sodass diese Serie auch im modernen
Zeitalter erhalten bleibt und auch die nächste Generation für sich begeistern
kann. Neben einer großartigen unterhaltsamen Handlung hat diese BluRay auch noch
ein Umfangreiches Bonusmaterial zu bieten.
Dieses enthält ein Grußwort von Dieter
Hallervorden, die Dokumentation „Von Nervensägen & Untermietern“
inklusive den Interviews von Darstellern und Produzenten, eine Folge in
komplett englischer Sprachfassung, einen Blick hinter die Kulissen, sowie eine
geniale Trailershow von Dieter
Hallervordens Produktionen.
Insgesamt gefällt uns die Serie sehr gut und auch mit der technischen
Verarbeitung sind wir sehr zufrieden. Hier erhält man die komplette Serie auf
einer BluRay in der Qualität einer DVD was so viel heißt dass man hier ein
recht gutes Bild sowie einen gut verständlichen Ton in Dolby Digital 2.0
allerdings in Mono zu hören bekommt. Auch das genannte Bonusmaterial ist sehr
sehenswert weshalb wie euch diese deutsche Sitcom der achtziger Jahre sehr
empfehlen können. In unserer Gesamtwertung gibt es hierfür Acht von möglichen
zehn Bewertungspunkten. Didi
Hallervorden ist immer wieder Sehenswert.
Donnerstag, 21. April 2016
SONO - Backyard Opera
Die
2001 in Hamburg gegründete Synth Pop/Electronica SONO veröffentlichte am 01.
April 2016 ihr neues Studioalbum „Backyard
Opera“ in welchem sie fünfzehn neue Stücke für ihre Fans parat haben. Die
Band bietet außerhalb ihrer Studioarbeiten verschiedene Live-Konstellationen angefangen
bei DJ-Live-Sequencing-Sets bis hin zu Bühnenshows inklusive mehrköpfiger
Rhythmusgruppe wodurch hier ein breites Publikum angesprochen wird. Eröffnet
wird ihre neueste Scheibe durch den Titel „Here
Comes The Night“ der klanglich ganz gut gelungen ist und durchaus auch als
eigenständige Single zu empfehlen ist da dieser schon Ohrwurmqualität besitzt.
Auf diesen folgt das Werk „Cupid“ welches dem einen oder anderen vielleicht
sogar bekannt sein könnte. Auch hier sollte man auf jeden Fall einmal
hineingehört haben wenn man sich diese Platte mal anhört oder sich zu einem
Kauf entschließt. Der nächste Song hört auf den Namen „Heaven Is In Hell“ welcher uns auf Anhieb eigentlich sehr gut
gefallen hat und welchen wir inhaltlich als auch klanglich sehr empfehlen
können. Auch hier haben wir das Gefühl das sich hier eine eigenständige
Auskopplung sehr gut machen würde. Das
Stück „Supersonic (Single Mix)“ ist zwar ganz Ok hat uns aber leider nicht
wirklich hundertprozentig überzeugen können.
„Move On“ gefällt uns schon
deutlich besser da uns hier der Song selbst als auch die Melodie sehr gut
gefällt. Die Nummer „Leave Me as I Am“ fügt sich sehr gut in diese Scheibe ein, und
ist für zwischendurch anhören ganz gut geeignet. Gemeinsam mit Nothern Light haben SONO den Song „Same Same Same“ aufgenommen, von welchem uns vor allem der Refrain
sehr gut gefällt und sehr leicht zu merken ist. Mit „Twist in My Sobriety“ haben SONO
hier ein sehr gutes Cover von Tanita
Tikaram hingelegt welches klanglich fast wie das Original klingt nur eben
ein bisschen moderner. Auch „Pressure“ ist
sehr gut gelungen und hat uns eigentlich bereits nach den ersten paar Klängen
sehr beeindruckt. „Flames Get Higher“
ist zugegeben nicht so ganz unser Fall und verschwindet ehrlich gesagt auch
eher im Hintergrund dieses Albums. „Too
Little Too Much“ beinhaltet irgendwie den Flair der achtziger Jahre und
hätte bestimmt sehr gut in diese Zeit hineingepasst. Wer auf achtziger Pop
steht der wird dieses Stück mit Sicherheit lieben. Ganz gut geworden sind auch „Little Black Heart“ und „Until the Morning Comes“ die
allerdings nur wenig Potential für eine Singleauskopplung besitzen und
vermutlich auch als B-Seite gut genug gewesen wären. In „Forever and a Day“ gefällt uns vor allem der Refrain sowie der
Text dieses Stücks sehr gut. Auch klanglich können wir diesen Song sehr
empfehlen. Zum Abschluss wird es mit „Time“
noch etwas ruhiger. Mit sanften Klängen schließen die Jungs von SONO
ihr neuestes Studioalbum ab. Alles in allem ist diese CD ganz in Ordnung,
sofern man mit der Art der Musik etwas anfangen kann. Für das, dass diese
Scheibe nicht gerade unserem Musikgeschmack entspricht ist diese jedoch völlig
in Ordnung und wir vergeben hierfür sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Mittwoch, 20. April 2016
Tamme Hanken - Der Knochenbrecher On Tour Vol.1
Da in kürze bereits die zweite DVD Box mit dem sympathischen
Ostfriesen Tamme Hanken ansteht ist Volume 1 wieder in aller Munde. Diese
wurde bereits am 18. Dezember 2015
durch die KNM Film Entertainment GmbH
in einer schicken dreifach-DVD-Box veröffentlicht, auf welchen insgesamt fünf
Episoden plus eine Bonusfolge zu sehen sind. Seit 2014 ist der Knochenbrecher
in regelmäßigen Abständen auch auf der Bühne mit seinem Programm „Tamme Hanken – Der XXL-Ostfriese auf Tour“
unterwegs in welchem er von den Problemen der Reiter und Pferde erzählt und
sein Publikum auch sehr gut damit unterhält. Im Herbst des darauffolgenden
Jahres erhielt der selbsternannte XXL-Ostfriese und Knochenbrecher seine eigene
Serie auf dem Sender Kabel1, der ihn
bei seinen großartigen Therapiestunden bei den Pferden und mittlerweile auch
anderen Tieren begleitet. Die erste DVD
Box zieht den Ostfriesen bis nach Amerika und endet schließlich auf Mallorca,
wo Tamme Hanken seine Patienten wie
er sagt, scannt, fühlt und mit wenigen
Griffen gezielt therapiert. In Filsum
betreibt er mit seiner im Rheinland geborenen Frau Carmen einen Pferdehof, auf dem die Tiere behandelt werden können. Ungefähr
drei Viertel des Jahres ist er unterwegs, um Tiere im In- und Ausland zu
behandeln. Längst hat Tamme Hanken,
der sich sein Wissen, um von Schmerzen geplagten Pferden, Kühen, Hunden und
sonstigem Getier zu helfen, wie er sagt, von seinem Großvater angeeignet hat,
eine sogar weltweite Fangemeinde. Der Grundton der fünf Folgen ist überwiegend
freundlich und von Tammes unverwüstlich
scheinendem ostfriesischen Gemüt und Witz geprägt. Es macht einfach Spaß ihm
zuzusehen, wie er vom kleinsten Hund, den die Besitzer als eine Kreuzung aus
tasmanischen Teufel und einer Fledermaus beschreiben, bis hin zum Elefanten
seine heilenden Hände und sein Wissen nutzt, um die Schmerzen der Tiere zu lindern.
Neben seiner Frau Carmen und den
Mitarbeitern auf seinem Hof lernt man auch Lehrling Anton kennen und ist mit zu
Besuch bei Schauspieler Martin
Semmelrogge, Sänger Mickie Krause
und lernt die Managerin von u. a. Mick
Jagger und anderen Musikgrößen mit deren Pudel kennen. Das Bild kommt in
jener Qualität die einem bereits aus dem Fernsehen bekannt sein dürfte. Die
Farben wirken sehr natürlich und echt
und der Kontrast ist hier sehr gut darauf abgestimmt worden. Mangelnde
Schärfe sowie sonstige Unregelmäßigkeiten konnten wir auf keiner der drei DVDs
erkennen. Der Ton wird hier in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und
bietet einen gut verständlichen Klang bei welchem die Dialoge deutlich und gut
hörbar wiedergegeben werden. Als Extra gibt es die in etwa 87 Minuten laufende Kabel1-Reportage „Sprechstunde beim Knochenbrecher“ zu sehen. Jede der einzelnen
Episoden ist sehr unterhaltsam und gestaltet sich äußerst interessant. Hier
bekommt man auf jeden Fall Lust darauf bald mehr von Tamme Hanken zu sehen. Darauf muss man auch nicht mehr allzulange
waren denn für Mitte Mai wurde bereits die zweite DVD-Box angekündigt. Bis
dahin kann man sich außerdem die Zeit mit den neuen Episoden vertreiben die vor
kurzem erst wieder auf Kabel1 angelaufen sind. Auch wenn Tamme Hankens Methoden und dessen Qualifikationen von
Schulmedizinern umstritten sind und eher kritisch betrachtet werden, finden wir
dass die Serie dennoch einen sehr hohen Unterhaltungswert hat. Tamme Hanken selbst wirkt sehr
sympathisch und wirkt zumindest vor der Kamera stets kompetent und auf jeden
Fall professioneller als so mancher Tierarzt oder Tiertherapeut. In unserer Gesamtwertung erhält Tamme Hanken – Der Knochenbrecher On Tour
Vol.1 von uns acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen
euch diese natürlich auch sehr gerne weiter.
Just 2 Strangers - Ragga Jazz
Just 2 Strangers
ist eine österreichische Musikformation aus Wien die sich aus der Rens Newland Band und Cloud Tissa zusammensetzt. Gemeinsam
mit einigen Gastmusikern haben diese bereits am 13. November 2015 ihr gemeinsames Studioalbum „Ragga Jazz“ veröffentlicht. Wie der Name es schon sagt werden hier
die Musikrichtungen Reggae und Jazz miteinander kombiniert was wirklich auch
sehr gut klingt. Eröffnet wird diese Scheibe durch den Titel „Big City Beauty“ welcher sich sehr
eingängig präsentiert und dieses Album durch eine sehr gute Rhythmik eröffnet.
Sehr gut gelungen ist auch das darauffolgende Werk „Mo Music“, welches vor allem mit seinem Refrain für einen Ohrwurm
sorgt und auf jeden Fall sehr zu empfehlen ist. „It's Friday“ ist eine sehr gelungene Nummer in welcher die beiden gesangliche
Unterstützung durch Maggie Faltin
bekommen die ihre Parts hier ebenso zu ihrem Besten wiedergibt. Dieser Song kam
uns von Anfang an sehr vertraut vor und ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert
sowie Singletauglich. In „African Girl“
gibt es Unterstützung von Risasi.
Dieses Stück verbreitet sehr schnell viel gute Laune. Um diesen kommt man auf
dieser Scheibe einfach nicht herum beziehungsweise sollte man sich diesen
keinesfalls entgehen lassen. Denise De
Macedo mischt in dem Werk „Love Talk“
mit welcher melodisch als auch inhaltlich sehr gut gelungen ist. „Having Some Fun“ ist im Allgemeinen
sehr gut gelungen kommt jedoch nur eher schleppend in die Gänge und hält sich
auf diesem Album dann doch eher im Hintergrund. Deutlich besser geht es mit „They Call Her Bad Girl“ weiter der
melodisch sehr gut umgesetzt wurde und auch Rhythmisch zu begeistern weis. Wir
finden diesen Titel sehr gut, weshalb wir euch diesen auf jeden Fall empfehlen
können. Der Song „Put a Smile On Your
Face“ konnte uns auf Anhieb von sich überzeugen und verbreitet viel gute
Laune. Wir wären nicht abgeneigt davon diesen auch als eigenständige Single zu
kaufen, weshalb wir sehr darauf hoffen, dass dieser als solche auch noch
veröffentlicht wird. Das Stück „Heartbeat“
gliedert sich ebenso sehr gut in diese Scheibe ein und schafft es vor allem
auch Inhaltlich zu überzeugen. „Mista
Mista“ hat einen sehr eingängigen Refrain zu bieten, der sich binnen
kürzester Zeit in den Köpfen der Hörer festlegt und der klanglich auch einiges
zu bieten hat. Die Nummer „I Could Not
Live Without You“ welche sie hier gemeinsam mit Christine Brezovsky performen ist sehr gut gelungen und es wäre
denkbar, auch diese als eigenständige Single zu veröffentlichen, da hier
Gesang, Klang und auch Rhythmik perfekt miteinander harmonieren und durchaus auch
Radiotauglich sind. Auf diese folgt das letzte Reguläre Werk nämlich „Boomshaka“ zu welchem die Künstler
ihre erste Videoauskopplung auf YouTube gestellt haben. Wer sich schon immer
gefragt hat wie sich H.P. Baxxter
von Scooter anhört wenn er in einer
Reggae-Band spielen würde – hier habt ihr die Antwort, denn vor allem in den
Strophen klingt dies schon recht ähnlich. Unseren Geschmack haben Just 2 Straingers mit diesem Song zwar nicht getroffen aber wie man ja
bekanntlich weiß sind Geschmäcker ja verschieden. Zum Abschluss bekommt man
hier noch zwei Remixes der Nummer „It’s Friday“
und „Having Some Fun“ zu hören an
welchen auch Kevin Provoke seine
Hand im Spiel hat. Klanglich sind diese beiden sehr gut gelungen und stellen
einen würdevollen Abschluss für dieses Album dar. Insgesamt haben die Musiker
von Just 2 Straingers hier ein sehr
gelungenes Album auf die Beine gestellt, das vor allem Fans von Reggae
begeistern wird. Selbstverständlich hat dies wie der Titel es schon aussagt Begleitung
von Jazz-Klängen, jedoch verschwindet dieses Genre dann doch eher im
Hintergrund. Nichts desto trotz finden wir, dass dieses Album an sich sehr
empfehlenswert ist und vergeben hierfür insgesamt sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Montag, 18. April 2016
Wunder Unserer Welt
Wunder Unserer Welt
ist eine großartige dreiteilige Dokumentation von BBC earth, welche am 18.
März 2016 durch die polyband Medien
GmbH in Form einer DVD sowie auch einer BluRay in drei Teilen erschienen
ist. Erstmalig in Deutsch wurde diese im vergangenen Jahr auf Servus TV Deutschland ausgestrahlt.
Dass es auf der ganzen Welt wunderschöne, atemberaubende Landschaften gibt ist
jedermann bekannt und diese Orte sind keine Seltenheit, da jedes Land einige
davon hat. Ganz egal ob Großstadt, Einöde, Meer, Seen, Berge, Wüsten oder
Wälder – überall gibt es etwas zu entdecken und jeder Ort verbirgt
faszinierende Lebewesen in sich, die man selbst mit Sicherheit noch nicht alle
gesehen hat. Selbst ein Tiergarten hat längst nicht alle Tiere die man sich in
freier Natur hier ansehen kann. Nur ganz wenige Orte spielen in einer ganz anderen
Liga: Der Grand Canyon, der Mount Everest, die Victoriafälle, der Kilimandscharo,
die Eurasische Steppe oder die Cenderawasih-Bucht sind der Schauplatz
der größten Wunder unserer Welt. Mit ihren unvorstellbaren Kräften formen sie
unseren Planeten und schaffen Bedingungen, die einmalige Bündnisse und
Rivalitäten zwischen Menschen und Tieren entstehen lassen. Aber trotz ihrer
atemberaubenden Schönheit liegen sie oft in den unwirtlichsten und
abgelegensten Regionen der Welt. Darum sind sie eine große Herausforderung für
die Menschen und Tiere, die dort leben: Sie bestimmen ihr Leben und bringen sie
ständig an ihre Grenzen. In „Feuer“
dem ersten Teil dieser Doku-Serie wird man auf die höchsten Gebirgszüge der
Welt entführt. Das „Dach der Welt“,
die Bucht der Walhaie und der größte
freistehende Berg der Erde, der Kilimanjaro,
– sie alle wurden einst von vulkanischen Kräften erschaffen. Epische Bilder
zeigen den über Generationen alten Existenzkampf von Massai und Elefanten um
die Maisernte. Im Pazifik dagegen arbeiten Fischer mit dem Walhai, dem größten Fisch der Welt, zusammen. Auf dem Mount Everest
gibt ein frisch gebackener Sherpa
sein Debut als Führer zum höchsten Gipfel der Erde. Die zweite Folge führt die
Zuschauer an die größten Naturwunder, die durch die Kraft des „Wassers“ geformt werden. Afrikanische
Fischer rücken für den Fang des Jahres sogar bis zur Kante der reißenden
Viktoriafälle vor. Am Amazonas, dem
längsten Fluss der Welt, müssen die Fischer für ihren ganz großen Fang zwar
nicht ihr Leben riskieren, dafür haben sie nur wenige Tage Zeit den drei Meter
langen „Pirarucu“ zu finden. Der
letzte Teil dieses Dreiteilers nennt sich
„Leben“ und handelt von den Lebensräumen, die von einzelnen Kreaturen
beherrscht werden. So wie die größte Höhle Borneos
– dem Zuhause der Salangan-Schwalbe.
Ihre wertvollen Nester gelten als Delikatesse und sind nur ein paar Tage im
Jahr für Menschen genießbar. In diesem knappen Zeitfenster riskieren Männer für
die Ernte in schwindelerregender Höhe von neunzig Metern jedes Mal ihr Leben.
Im größten Mangrovensumpf der Welt, den indischen Sundarbans, müssen sich Honigjäger jede Sekunde vorm bengalischen
Tiger in Acht nehmen. Die Gegner der Amazonas-Bewohner sind viel kleiner, aber
ihre Bisse sind die schmerzhaftesten überhaupt. Gegen das Gift der gefürchteten „Bullet-Ant“ hilft nur ein grausames
Ritual. Großartige Bilder und gewaltige Aufnahmen bekommt man in dieser
Dokumentation geboten. Die Farben wirken sehr natürlich und auch der Kontrast
ist hier sehr gut verarbeitet worden. Außerdem ist das Bild hier auch sehr
scharf ausgefallen sodass man sich hierüber eigentlich nicht beklagen kann. Der
Ton wird in Deutsch als auch in Englisch in Dolby Digital 2.0 (Stereo)
wiedergegeben und hat einen sehr verständlichen guten Klang. Auf zusätzlichen
Bonus muss man hier zwar verzichten, dafür erhält man hier allerdings sehr
lehrreiche eineinhalb Stunden Videomaterial, die ihre Zeit auf jeden Fall wert
sind. In unserer Gesamtwertung gibt es von uns hierfür acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und daher empfehlen wir euch „Wunder Unserer Welt“ sehr gerne weiter.
Der Mit Den Gänsen Fliegt
Der Mit Den Gänsen
Fliegt ist eine Dokumentation der etwas anderen Art die in Frankreich
entstanden ist und am 14. April 2016 durch
die Tiberius Film GmbH in Form einer
DVD und BluRay veröffentlicht worden. Regie führte in diesem Streifen Franck
Cuveller der hinter der Kamera steht und selbst als erfahrener
Vogelexperte gilt. Schon seit Ewigkeiten legen Zugvögel jedes Jahr weite
Strecken zurück. Doch ihre Reise ist lang und gefährlich. Filmemacher und
Vogel-Experte Christian Moullec hat
es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, seinen gefiederten Freunden zu helfen –
indem er in einem Ultraleichtflugzeug mit ihnen fliegt. Jedes Jahr aufs Neue
machen sich Millionen von Zugvögeln auf die weite Reise durch Europa. Im Herbst
in den Süden und zurück in den Norden in den frühen Frühlingsmonaten. Aber in
den letzten Jahren wurden die Zugvögel spürbar weniger, manche Arten sind gar
nicht mehr zu beobachten. Christian
Moullec ist auf der Suche nach dem Grund was sie davon abhalten könnte,
sich auf ihren langen Weg aufzubrechen. Über 20 Jahre lang hat der Filmemacher Christian Moullec den Flug der
Wildgänse beobachtet und studiert. Er wurde Pilot eines Leichtflugzeugs, um den
Vogelschwarm bei seinen Flug über Europa zu begleiten. Christian plant, die Tiere auf ihrer Migration in den Süden zu
begleiten und ihre Reise filmisch festzuhalten. Hunderte von Kilometern fliegen
Christian in seinem
Ultraleichtflieger und die Wildgänse
über Europa gen Süden. Dabei begegnen sie zahlreichen Gefahren - von
angreifenden Adlern bis zu hochragenden Windturbinen. Nachdem Christian mit
seinen Wildgänsen das Winterquartier im Süden erreicht hat, entschließt er
sich, die Gänse in die freie Natur zu entlassen. Entstanden ist ein bewegender
und faszinierender Film, der mit unglaublicher Leichtigkeit die Grenzen der
Schwerkraft überwindet und uns auf eine Reise mitnimmt, die unvergessen bleibt.
Das Ergebnis ist eine prächtige Dokumentation mit wunderschönen Bildern die
hier wirklich sehr hochwertig erscheinen und in prächtigen Farben mit einem
sehr ausgewogenem Kontrast und angenehmer Bildschärfe wiedergegeben werden. Der
Ton wird hier in deutscher Sprache in DTS-HD MA 2.0 wiedergegeben der sehr gut
zu verstehen ist und sehr schöne Geräusche der Natur sowie einen gut
verständlichen Klang zu bieten hat. Auf zusätzliches Bonusmaterial muss man
hier leider verzichten, doch wozu sollte man auch eine Dokumentation von einer
Dokumentation machen. Vielleicht hätte man hier noch ein Interview mit Christian Moullec einbauen können. Der
jedoch ohnehin in dem Film sehr viel über sich und seine Verbindung zu den
Wildgänsen preisgibt. Insgesamt dauert der Film beinahe eine Stunde und liefert
interessante Eindrücke über die gefiederten Tiere die hier sowohl auf dem Boden
als auch in der Luft zu jeder Zeit begleitet werden. Hier erhält man unfassbare
Aufnahmen von, mit und über Wildgänse wie man sie bisher vermutlich noch nie
gesehen hat. Vor allem die Idee dass man diese sogar mit einem Leichtflugzeug
in den luftigen Höhen begleitet ist vermutlich fast einzigartig. Uns ist ein
ähnlicher Fall bislang zumindest noch nicht untergekommen. Der Film selbst
gestaltet sich sehr informativ und ist im Allgemeinen auch sehr gut gemacht,
sodass diese Doku zu keiner Zeit irgendwie langweilig wirkt. Tierliebhabern
sowie auch all jenen die Freunde von interessanten Doku-Filmen sind ist diese
Veröffentlichung auf jeden Fall weiterzuempfehlen. In unserer Gesamtwertung
sind wir zu dem Entschluss gekommen, diesem Streifen insgesamt sieben Bewertungspunkte
auf unserer Skala von eins bis zehn zu geben und hoffen, dass wir den einen
oder anderen von euch nun neugierig gemacht haben.
Samstag, 16. April 2016
Grey’s Anatomy - Die komplette 11. Staffel
Die elfte Staffel von Grey’s
Anatomy war vor kurzem noch im Fernsehen zu sehen und am 11. März 2016 wurde diese ein Jahr nach
Veröffentlichung der zehnten Staffel durch Touchstone
(im Vertrieb durch Walt Disney Pictures)
endlich auch in einer smarten DVD-Box veröffentlicht welche insgesamt sechs
DVDs beinhaltet. Darauf befinden sich alle fünfundzwanzig Episoden dieser
wieder einmal sehr gelungenen und überzeugenden Staffel der weltweit beliebten
und meist angesehenen Ärzteserie. Nach der etwas schwächeren 10. Staffel nimmt nun die 11. Staffel wieder ordentlich Fahrt
auf und bewegt den Zuschauer mit seinen medizinischen und privaten Geschichten.
Dabei steht wie immer das Team um Meredith
und Derek im Mittelpunkt und kann
dabei neue Mitglieder begrüßen. Grey's Anatomie
schafft auch diesmal den Spagat zwischen Spannung und Drama wunderbar. „Im Wind Verloren“ heißt eine der
Episoden. Cristina ist weggezogen
und so braucht Meredith unbedingt
jemanden, mit dem sie reden kann. Alex
hat offenbar nicht nur Cristinas Anteile
am Spital geerbt, sondern auch Meredith
als Freundin. Jo ist darüber nicht
besonders angetan. Auch ahnt Meredith noch
nicht, dass sie mit Maggie
blutsverwandt ist. Und Callie und Arizona sind noch immer von der Idee
angetan, eine Leihmutter für ihr zweites Kind zu suchen. Derek muss eine Entscheidung treffen, ob er weiterhin in Washington
D.C arbeiten will, da Meredith in
Seattle bleiben will. „Auszeit“ ist
eine weitere sehr interessante Folge. Callie
und Arizona stecken in einer
Beziehungskrise. Sie schaffen es einfach nicht Arizonas Karrierewunsch und Callies
Kinderwunsch unter einen Hut zu bringen. Deshalb beginnen die beiden eine
Paartherapie, dabei sollen sie sich für 30 Tage eine Beziehungspause einlegen.
In den Sitzungen werden inzwischen ihre problemhaften Themen besprochen.
Außerdem kämpft Arizone noch immer
mit ihrer neuen Ausbildung. Sie will unbedingt Dr. Herman beeindrucken, versagt dabei aber vollständig. Sehr
empfehlenswert ist auch die Episode „Höllenqualen“
die eine unglaubliche Geschichte liefert. Nachdem Jackson und April
erfahren haben, dass ihr ungeborener Sohn eine besonders schwere Form der
Glasknochenkrankheit hat und nach der Geburt wohl nur einen kurzen Moment leben
würde, müssen sie eine Entscheidung treffen. Nicole empfiehlt dem Paar, die Geburt einzuleiten und sich von dem
Kind zu verabschieden, doch April ist
dazu noch nicht bereit. Die anderen Teammitglieder haben großes Mitleid mit
ihrem Kollegenpaar. Doch es ist Amelia,
die genau weiß, wie viel Raum April
und Jackson brauchen – weil sie
selbst einst eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Diese drei und zweiundzwanzig
weitere großartige Folgen bekommt man hier auf sechs DVDs geboten die jeweils
zu zweit in einer Slim-Case stecken. Mit der elften Staffel der Serie bekomme die Zuschauer ein angenehmes Bild
geboten. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist auf einem guten
Niveau. Alleine in den sehr dunkleren Szenen verschwinden mal Details. Man kann
also im Ganzen gesehen zufrieden sein. Denn auch die Schärfe bewegt sich auf
einem guten Niveau. Wie das Bild, weiß auch der Ton zu gefallen. Die Dialoge
der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen
oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Bei einigen Effekten und
Nebengeräuschen werden auch die hinteren Boxen mit in das Geschehen einbezogen,
so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. .Als Bonus sind zusätzliche Szenen, ein Blick hinter die Kulissen und Pannen beim Dreh dabei. Insgesamt ist
die 11. Staffel absolut gelungen und
macht wieder sehr viel Spaß. Besonders der schockierende Moment am Ende der
Staffel macht Lust auf das was noch kommen mag. Für Fans der Serie sowieso ein
Muss. Wir empfehlen euch auch diese Staffel wieder sehr gerne weiter und
vergeben Grey’s Anatomy – Die Komplette
11. Staffel insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte.
Nun habt ihr die Möglichkeit 2x1 DVD-Box der elften Staffel
von Grey’s Anatomy zu gewinnen.
Alles was ihr dafür tun müsst ist uns zu verraten, wer euer Lieblingscharakter
dieser Serie ist. Schickt uns eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und
eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der beiden Boxen schon bald euch.
Teilnahmeschluss ist der 24. April 2016.
Freitag, 15. April 2016
Im Reich der Pflanzen 3D - mit David Attenborough
Pflanzen sind wichtig für das Klima auf der Erde so wie wir
es kennen. Ohne Pflanzen würde es auf unserem Planeten keinen Sauerstoff geben
und die Landschaften würden denen des Mars gleichen. Am 29. April 2016 erscheint durch die polyband Medien GmbH eine brandneue Dokumentation mit David Attenborough als Erzähler, der
selbstverständlich hier auch komplett in Deutsch synchronisiert wurde. Gemeinsam
mit einem Kamerateam und dem Einsatz von modernster 3D-Technologie bekommt man
hier einen unfassbaren und einen noch nie zuvor gesehenen Eindruck von der Welt
unserer Pflanzen und liefern außerdem auch noch Bilder, die man mit bloßem Auge
auch so niemals zu sehen bekommen wird. Sir
David Attenboroughs Reise in diese
kurios langsame Welt startet er in dem majestätischen Gewächshaus der Royal Botanic Gardens in London. Hier zeigt sich, wie es
Pflanzen geschafft haben, sich feuchte Lebensräume zu sichern und perfekt von
ihnen zu profitieren. Pflanzen siedelten sich auf dem Land zuallererst in
Feuchtbiotopen an. Anhand von Wasserlilien zeigt uns David Attenborough, wie sich die ersten Pflanzen vor ungefähr 140
Millionen Jahren entwickelten. Wir gehen dem Phänomen der Bestäubung auf die
Spur und erforschen, wie es zur ersten Pflanzenbestäubung durch Insekten kam.
Zudem beobachten wir eine Froschart,
die ihr Leben im Kronenschluss der Wälder in einer schalenförmigen Bromelie
verbringt. Außerdem lernen wir Pflanzen kennen, die einen natürlichen
Wasserschutz entwickelt haben, der 99% des Regenwassers abweist und die am
schnellsten wachsen Pflanzen der Welt. Besondere Exemplare finden sich bei der
Gattung der Utricularia – auch
Wasserschläuche genannt. Sie jagen nach kleinen Krebstieren mit Fangkapseln, die sich in Millisekunden schließen.
Auch auf den Wechsel der Jahreszeiten reagieren Pflanzen, allerdings gänzlich
anders als wir Menschen. Außerdem präsentiert David Attenborough überraschende Verwandtschaften zwischen Pflanzen
und Insekten. Eine weitere Pflanze mit einem besonderen Blühverlauf ist die Century Agave. Über einen Zeitraum von
50 Jahren wächst sie, um dann einmalig zu blühen und anschließend abzusterben.
Dabei entwickelt sie innerhalb kurzer Zeit imposante Blütenstände, die mehrere
Meter groß werden. Diese dreiteilige Dokumentation liefert unfassbare
Nahaufnahmen die man so vermutlich kein weiteres Mal sehen wird. Unter Zuhilfenahme
modernster Kameratechniken fängt die Dokumentationsreihe unvergleichliche
Bilder ein, die beweisen, welche Kraft und Anpassungsfähigkeit in Pflanzen
steckt. Die Qualität der Bilder in 3D ist so hoch, dass trotz der
Veröffentlichung auf DVD und BluRay ein Kinostart in verschiedenen IMAX-Kinos geplant ist. Diese auf SKY ausgestrahlte Dokumentation liefert
ein unglaubliches Bild, welches wir in einer Dokumentation so noch nicht
gesehen haben und würden uns diesen sogar ein weiteres Mal in einem IMAX-Kino ansehen in welchem die
Aufnahmen bestimmt noch um einiges besser zur Geltung kommen als auf einem normalen
Fernsehgerät oder einem 3D-Fernsehr. Auch der Ton wird hier nicht nur im
üblichen Stereo-Format sondern in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, sodass man
insgesamt einen sehr schönen Raumklang erhält. Neben den beinahe drei Stunden
Doku erhält man zusätzlich noch fast eine weitere Stunde Bonusmaterial, welches
ein Making-Of dieser drei Teile enthält.
Im Reich der Pflanzen 3D - mit David Attenborough hat bei uns einen
bleibenden, sehr positiven Eindruck hinterlassen und wir können diesen unseren
Lesern auf jeden Fall sehr empfehlen. Ganz ohne Zweifel würden wir diesen Film
auch Schulen für den Biologie-Unterricht sehr empfehlen, da man hier wesentlich
bessere Grafiken zu sehen bekommt als man sie in einem doch eher langweiligen Buch
zu sehen bekommt. Insgesamt erhält diese BluRay von uns neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und wir empfehlen euch diese ganz ohne weitere Bedenken sehr
gerne weiter.
Geheimes Kuba - Von Kolumbus zu Ché und Castro - die ganze Geschichte Kubas
Alles
was man immer schon über Kuba wissen
wollte kann man sich nun bequem von zu Hause aus auf den Bildschirmen ansehen
und mit der DVD und BluRay oder dem VOD von Geheimes Kuba - Von Kolumbus zu Ché und Castro - die ganze Geschichte
Kubas, welche am 15. April 2016
durch die polyband Medien GmbH erschienen sind, mehr über die Geschichte und die Persönlichkeiten
dieses Landes erfahren. Anlass dieser
Dokumentation war der 17. Dezember 2014 an
welchem etwas Historisches geschehen ist. US-Präsident Barack Obama und der kubanische Präsident Raúl Castro kündigen an, die diplomatischen Beziehungen zwischen Kuba und den USA wieder aufzunehmen und
das nach ganzen 53 Jahren in Feindschaft. Eine jahrzehntelange Feindschaft
zwischen zwei Staaten scheint endlich ihr Ende gefunden zu haben. Amerikas
bekanntestes Gefängnis und gleichzeitig einer seiner größten Marinestützpunkte
befindet sich in Guantanamo, auf Kuba. Um diesen scheinbaren
historischen Widerspruch zu verstehen, müssen wir ins Jahr 1898 zurückgehen.
Damals war Kuba noch spanische Kolonie – ein letzter Überrest von Spaniens einst
so mächtigem Weltreich. Geheimes Kuba
schildert die Entwicklung des karibischen Inselstaats von der spanischen
Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der wechselvollen
Geschichte im 20. Jahrhundert. In acht verschiedenen Episoden erzählt man hier
von Zuckerrohren, Sklaverei, Zigarren, gefährliche Mafiabosse und Fidel Castros Revolution bis hin zu Guantánamo Bay und der
(Wieder-)Eröffnung der US-Botschaft. Hier werden die verschiedensten Themen
behandelt, die in mehr als einhundert Stunden abgefilmt und analysiert wurden. Die
spanischen Besitzer der Zuckerrohrplantagen importieren Sklaven aus Afrika.
Nach Abschaffung der Sklaverei mischen sich diese mit der kubanischen Bevölkerung,
so dass heute fast alle Kubaner Nachfahren dieser ehemaligen Sklaven sind. Die
boomende Wirtschaft und die korrupte Bürokratie auf Kuba locken ab Mitte der dreißiger Jahre nicht nur amerikanische
Investoren ins Land, sondern auch Kriminelle. Der König des Glücksspiels, Meyer Lansky, übernimmt die Macht in
den Casinos und Spielhöllen der Insel. Die erste Revolution scheitert, bevor
sie beginnt. Die kubanischen Rebellen gehen ins Exil nach Mexiko, wo sie
zahlreiche Unterstützer finden. Auch ein argentinischer Revolutionär namens Ernesto „Che“ Guevara schließt sich der
Gruppe an. Auch bei dem zweiten Revolutionsversuch werden die meisten von ihnen
sofort nach der Landung verhaftet oder getötet. Doch diesmal geben sie nicht
auf, sie kämpfen weiter, jahrelang. Am 1.
Januar 1959 schließlich flüchtet Diktator
Batista von der Insel. Fidel Castro
zieht siegreich in Havanna ein und richtet im Hilton Hotel seinen Regierungssitz ein. Die US-Regierung unter Präsident Eisenhower unterstützt Castro zunächst als neuen kubanischen
Machthaber, lässt ihn jedoch sehr schnell wieder fallen. Die Feindschaft
zwischen beiden Ländern verstärkt sich noch, als Castro bei seiner USA-Reise, seiner ersten offiziellen
Auslandsreise überhaupt, nicht von Präsident
Eisenhower persönlich, sondern lediglich von Vizepräsident Richard Nixon empfangen wird. Am 3. Januar 1963 brechen die USA sämtliche
diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Kuba ab. Und schon bald hält die Kubakrise die Welt in Atem. Um einen Trumpf gegen künftige
Invasions-Versuche der USA in der Hand zu haben, erlaubt Castro der Sowjetunion, Atomwaffen auf Kuba zu stationieren. Als die USA davon erfahren, fordert das
Militär eine sofortige, großangelegte Invasion Kubas. Dies hätte jedoch mit
großer Wahrscheinlichkeit den Ausbruch eines Atomkriegs zur Folge gehabt. Um dies
zu verhindern, ordnet US-Präsident
Kennedy stattdessen eine Seeblockade Kubas durch die US-Marine an. Fidel Castro fordert den sowjetischen
Machthaber Nikita Chruschtschow
daraufhin auf, die Raketen abzuschießen und die USA anzugreifen. Doch
Chruschtschow weigert sich und beschließt stattdessen, die Raketen abzuziehen. Fidel Castro beherrscht Kuba uneingeschränkt bis 2006. Wegen
seines immer schlechteren Gesundheitszustandes ist er gezwungen, sich aus den
Regierungsgeschäften zurückzuziehen. Er gibt immer mehr Macht an seinen Bruder
Raúl Castro ab. 2008 tritt er endgültig zurück und erklärt Raúl zu seinem Nachfolger im Amt. Die schrittweise Öffnung des
Landes, die bereits mit dem internationalen Tourismus begonnen hat, wird unter Raúl Castro fortgesetzt. Raúl Castro selbst hat bereits
angekündigt, dass auch er 2018 von seinem Amt als Präsident zurücktreten wolle,
um den Weg für einen echten Machtwechsel frei zu machen. Die Wiederaufnahme
diplomatischer Beziehungen zu den USA und die Tatsache, dass sich die Ära Fidel Castro angesichts seines
schlechten Gesundheitszustandes ihrem Ende entgegen neigt, deuten in jedem Fall
darauf hin, dass sich die Situation Kubas
in den nächsten Jahren grundlegend ändern wird. Entstanden ist ein Einblick in
die Geschichte Kubas, wie es ihn in
dieser Form noch nie gegeben hat. Spannend erzählt, umfassend recherchiert und
informativ gestaltet erhält man hier die ideale Dokumentation für alle Kuba-Fans und Kuba-Reisebegeisterten.
Die Optik ist in dieser Dokumentation sehr gelungen und hier wurden wirklich
sehr natürliche Farben für diese atemberaubenden Aufnahmen verwendet. Die Bilder über Kuba haben bei uns einen sehr positiven
Eindruck hinterlassen und wir sind von der Geschichte dieses Inselstaats
wirklich fasziniert. Der Ton wird hier in Dolby Digital HD 2.0 wiedergegeben
und bringt einen schönen verständlichen Klang mit sich. Als zusätzlichen Bonus
erhält man hier einen Original-Trailer sowie ein zwanzigminütiges Themenspecial
„Kuba Von Oben“ welches
atemberaubende Luft-Aufnahmen der Karibikinsel zeigt. Diese Dokumentation
gefällt uns insgesamt sehr gut und wir empfehlen diese allen Interessenten von Kuba sehr gerne weiter. Auch für den
Geographie oder Geschichtsunterricht würde sich diese Doku sehr gut eignen um
die Stunden etwas lebendiger zu gestalten. In unserer Gesamtwertung vergeben
wir für diesen achtteiligen Film insgesamt acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.