The Royals ist eine neue Fernsehserie
die im vergangenen Jahr in den USA ihren Ursprung fand und von welcher noch am 24. Dezember 2015 auch die erste
Serienstaffel durch Studiocanal in
Form einer DVD, einer BluRay sowie auch digital als VOD erschienen ist. Diese
beinhaltet die ersten zehn Episoden dieser modernen Drama-Serie über die britischen
Monarchen. Im deutschsprachigen Raum war die erste Staffel dieser Serie bislang
auf ProSieben zu sehen. Eine weitere
Staffel wurde bereits produziert jedoch noch nicht bei uns ausgestrahlt.
Aufgrund des guten Erfolges dieser Serie steht auch eine dritte Serien-Staffel
von The Royals bereits in Planung. Königin Helena regiert gemeinsam mit ihrem
Mann, König Simon, über England. Einst hatte Helena den britischen Thronfolger geheiratet, und nun versucht sie,
die Zügel der Familie nicht ganz entgleiten zu lassen. Der älteste Sohn von
König Simon (Vincent Regan) ist bei
einem Militär-Manöver einem Unfall zum Opfer gefallen. Während der Monarch von
diesem Schicksalsschlag schwer getroffen ist, managt Königin Helena (Elizabeth Hurley) die Krise: Sohn Liam (William Moseley) rückt auf den
Posten des Thronfolgers nach. Dies ist für den sonst eigentlichen lebenslustigen
und unbekümmerten Liam jedoch erst Mal gar nicht so einfach. Er hat gerade die
Bekanntschaft einer attraktiven jungen Frau gemacht, die sich als Ophelia Pryce
(Merritt Patterson) herausstellt, Tochter des distinguierten amerikanischen
Sicherheitschefs der Königsfamilie, Ted
Pryce (Oliver Milburn).Fpr seine eigene Sicherheit und sein Handeln
verlässt Liam sich stets auf seinen Bodyguard Marcus (Ukweli Roach). Das jüngste der Königskinder ist die rebellische Prinzessin
Eleanor (Alexandra Park), die starke
selbstzerstörerische Tendenzen hat, unaufhörlich gegen die manipulative Mutter
rebelliert und mit Drogenexzessen in der Klatschpresse steht. Im Gegensatz zu
ihrem Bruder hat Eleanor mit ihrem neuen Leibwächter große Probleme. Im Hintergrund
der Familie lauert Simons Bruder Cyrus
(Jake Maskall), der nur zu gerne selber König geworden wäre. Für
unfreiwillige Komik sorgen dessen beide wenig helle Töchter Penelope (Lydia Rose Bewley) und Maribel (Hatty Preston). Der Zuschauer bekommt hier
eine unterhaltsame Serie geboten, die nicht mit guten Humor punkten kann und
inhaltlich sehr gut gelungen ist. Die Serie überzeugt mit tollen Darstellern,
besonders Elizabeth Hurley als Königin Helena zeigt hier ihr Können. Wer einmal
eine etwas andere königliche Serie sehen möchte, sollte sich Die Royals keinesfalls
entgehen lassen. Hier bekommt man vor allem auf der BluRay-Fassung ein durchgehend sauberes und ruhig laufendes Bild
geboten, welches mit natürlichen Farben punkten kann. Besonders das Rot sticht
immer wieder positiv hervor, was unter anderem schön an der Kleidung der
Darsteller zu erkennen ist. Auch an Schärfe mangelt es dem Bild dieser Serie
nicht. Klanglich ist hier ebenso nichts einzuwenden, da man hier gut
verständliche Dialoge zu hören bekommt sowie gut umgesetzte Nebengeräusche die
immer wieder einmal für einen großartigen Raumklang sorgen. Für viele natürlich
nichts neues, wenn man Dolby Digital 5.1 bereits gewohnt ist und als Standard
betrachtet. Als zusätzlichen Bonus erhält man hier noch einige Featurettes zur
Serie sowie einen Trailer hierzu zu sehen. Auch hier kann man ruhigen Gewissens
hineinsehen. Nach der ersten Staffel
dieser Serie haben wir auf jeden Fall lust auf mehr bekommen und hoffen, dass
auch die Veröffentlichung der zweiten Staffel von The Royals nicht lange auf sich warten lässt. In unserer
Gesamtwertung geben wir dieser Serie hier nun acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten und freuen uns bereits auf weitere Folgen der gespielten
britischen Königsfamilie. Freunde des schwarzen Humors kommen hier voll und
ganz auf ihre Kosten.
▼
Samstag, 30. Januar 2016
Freitag, 29. Januar 2016
Carolin Kebekus - Pussy Terror TV (Staffel 1)
Carolin Kebekus
hat sich durch ihr rotzfreches Mundwerk schnell zu einer der erfolgreichsten
und beliebtesten deutschen Comedian-Frauen hochgearbeitet. Seit einigen Jahren
ist sie von der Bühne und von den Bildschirmen nicht mehr wegzudenken. Am 22. Jänner 2016 erscheint durch die Sony Music Entertainment Germany GmbH
die dreifach-DVD-Box der ersten Staffel von ihrer Sketch-Comedy-Serie „Pussy-Terror-TV“ welche nicht mit
ihrem Live-Programm „Pussy Terror“
zu verwechseln ist. Ihre Comedy Show/Serie wird durch den Fernsehsender WDR und heuer zusätzlich auch in der ARD ausgestrahlt. Die erste Staffel
besteht aus insgesamt sechs Episoden die auf drei verteilt sind und eine
Gesamtspieltzeit von über sechseinhalb Stunden vorzuweisen haben. In ihrer Show
nimmt Carolin Kebekus den
alltäglichen Wahnsinn der heutigen Gesellschaft auf die Schaufel. Dies macht
sie entweder in gespielten Live-Parodien oder in witzigen Einspielfilmen und
musikalischen Darbietungen. Oftmals hat sie auch prominente Gäste in ihrer Show
die zusätzlich noch einmal mehr für hervorragende Unterhaltung sorgen. Gemeinsam
mit ihnen befasst sich Carolin Kebekus
mit den aktuellen Ereignissen auf dieser Welt. Dafür schlüpft sie selbst in
Rollen in die Millionärserbin Veronika
Rodcke oder den Nationalspieler Mario
Großreuss. Dies macht sie sehr gekonnt und zur Unterhaltung ihrer
Zuschauer, denn nicht umsonst wurde die Künstlerin bereits drei Jahre in Folge
(2013,2014,2015) mit dem deutschen
Comedypreis als „Beste Komikerin“
ausgezeichnet. Zudem wurde auch ihre Sendung „Pussy Terror TV“ im vergangenen Jahr in der Kategorie „Beste Personality-Show“ ausgezeichnet.
Auch weitere Preise blieben der Künstlerin nicht vorenthalten. Ebenso viel
Zuspruch erhielt sie auf YouTube mit ihrer Song-Parodie „Wie Blöd Du Bist“ wo sie Aufrufe in Millionenfacher Höhe erntete.
Mit ihrer Tour „Pussy Terror Live“
lockte die Unterhaltungskünstlerin tausende in die Hallen Deutschlands, mit
ihrer Show „Pussy Terror TV“ genauso
viele vor die Fernsehgeräte. Nun gibt es die erste Staffel dieser Show endlich
zum immer wieder ansehen für die eigene DVD-Sammlung die man sich keinesfalls
entgehen lassen sollte, denn hier können wir euch garantieren, dass trotz des
eher eigenwilligen Humors dennoch kein Auge trocken und kein Stein auf dem
anderen bleibt. Carolin Kebekus ist
eine der talentiertesten Nachwuchs-Comedians der heutigen Zeit. Von der
technischen Seite her gibt diese DVD Box so einiges her. Man bekommt hier ein
schönes Bild mit kräftigen Farben und einem ausgewogenen Kontrast zu sehen. Der
Ton wird in Stereo (Dolby Digital 2.0) wiedergegeben und liefert einen klaren,
und sehr verständlichen Klang. Als zusätzliches Material darf man hier einen
Blick hinter die Kulissen von Pussy
Terror TV werfen, bekommt ein Making-Of des Musikvideos, einige entfernte
Szenen sowie Mean Tweets zu sehen. Uns hat diese DVD Box nicht nur inhaltlich
sondern auch von der technischen Seite her sehr überzeugt und daher scheuen wir
und auch nicht davor euch diese weiterzuempfehlen. Selbstverständlich werden
wir uns selbst diese DVD Box bestimmt noch einige Male ansehen und freuen uns
bereits auf weitere Folgen von Carolin
Kebekus Pussy Terror TV im
deutschen Fernsehen. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür ganze neun
von möglichen zehn Bewertungspunkten und hoffen dass sich einige von euch
genauso wie wir für diese erfolgreiche Entertainerin begeistern können.
Donnerstag, 28. Januar 2016
Maze Runner 2 - Die Auserwählten in der Brandwüste
Am 04. Februar 2016
erscheint durch die 20th Century Fox
Home Entertainment GmbH der zweite Teil des verfilmten Bestseller Romans Maze Runner in Form einer DVD, einer
BluRay und auch digital als VOD. Dieser Streifen war im Vergangenen Jahr in den
deutschsprachigen Kinos zu sehen und setzt das Abenteuer der jungen
Auserwählten in etwa da fort wo der erste Teil geendet hat. Aufgrund des
enormen Erfolges wird es hiervon auch noch eine weitere Fortsetzung geben die
dann aber erst voraussichtlich 2017 in die Kinos kommen wird. Bis dahin kann
man die Zeit allerdings nützen und sich die Romane von James Dashner durchzulesen und sich die ersten beiden Filme noch
einmal ansehen. Wer den ersten Teil dieser Filmreihe noch nicht gesehen hat,
der sollte keinesfalls darauf verzichten und dies schleunigst Nachholen. Am
besten noch bevor man sich den in kürze erscheinenden zweiten Teil zuhause
ansieht. Dieser Film beginnt nämlich mit einer Rückblende, in der zu sehen ist,
wie Thomas (Dylan O’Brien) als
kleiner Junge von seiner Mutter der Organisation WCKD
(Welt-Chaos-Katastrophen-Department) übergeben wird. Die Haupthandlung setzt
unmittelbar am Ende des ersten Teils an. Thomas und die anderen sind zwar dem
Labyrinth entkommen, doch in Sicherheit ist die Gruppe jugendlicher noch lange
nicht. Nachdem sie von der ominösen Organisation WCKD betrogen wurden, wartet
mit der Brandwüste direkt die nächste große Herausforderung auf sie. Thomas
muss sich gemeinsam mit seinen Freunden Minho
(Ki Hong Lee) und Newt (Thomas
Brodie-Sangster) durch eine eher trostlose Landschaft kämpfen. Vor den
Augen haben sie immer wieder die finsteren Pläne der WCKD-Organisation und
deren Skrupellosen Leiters Janson (Aidan
Gillen) über die die sogenannten Auserwählten gerne mehr erfahren möchten.
Auch den Grund für ihre Prüfungen würden die Jungs und Mädchen gerne erfahren.
Auf ihrem Weg kommt ihnen schon bald eine Gruppe von Widerstandskämpfern in die
Quere, denen sie sich jedoch schon bald anschießen um den gefahren in der
Brandwüste zu trotzen. Das verbrannte Ödland hält nämlich noch einige weitere
Gefahren für die Gruppe bereit, die es ihnen erschweren die verborgenen
Geheimnisse der Organisation die sie einst gefangen hielt aufzuklären. Bereits zu Beginn baut der Film
sehr viel Spannung auf und die Mysterien um die Überlebenden des ersten Teils gehen
weiter. Die unheimlich spannende Story zieht sich mühelos durch den ganzen
Film, ja so sehr, dass man am liebsten schon den nächsten Teil anschauen könnte,
obwohl man bereits über 2 Stunden im Kino saß. Doch der Film kann weit noch mehr.
Die Kulissen sehen einfach fantastisch aus und glänzen wie der Film auch durch
grandiose Optik, die Special Effects wurden nahezu perfekt in Szene gesetzt und
untermalen den düsteren Flair von Maze
Runner. Auch die Action kommt nicht zu kurz, ganz im Gegenteil. Die Grafik
gibt in der BluRay Fassung viel her – ein scharfes Bild, schöne Farben und ein
hervorragender Kontrast sind hier auf jeden Fall enthalten, weshalb man hier
eigentlich nichts kritisieren kann. Auch die Effekte kommen hier wirklich sehr
gut zur Geltung. Beim Ton setzt man in der deutschen sowie auch in der englischen
und französischen Fassung auf die Dolby
Digital 5.1-Technik die mit einer entsprechenden Anlage für einen großartigen
Raumklang sorgt. Das Zusätzliche Material hat folgende Features zu bieten, die
man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte: Jansons Bericht ,Entfallene
und erweiterte Szenen, Geheimnisse der Brandwüste, Spaß am Set, Die visuellen
Effekte, ein Audiokommentar von Wes
Ball, T.S. Nowlin, Joe Hartwick Jr., und Dan Zimmerman, eine Bildergalerie, sowie auch ein Kinotrailer. Auch
diesmal erhält man hier wieder ein spektakuläres Filmabenteuer, dem wir in
unserer Gesamtwertung gerne neun von möglichen zehn Bewertungspunkten geben und
euch diesen auch sehr gerne weiterempfehlen möchten.
Mittwoch, 27. Januar 2016
Galapagos 3D
Eine weitere Dokumentation erscheint am 26. Jänner 2016 durch die polyband
Medien GmbH in Form einer DVD, einer BluRay, einer BluRay 3D sowie auch
digital als VOD. Diesmal dreht sich das Thema um die Galapagos Inseln welche
hier von David Attenborough
vorgestellt wird. Dieser Dokumentarfilm ist in die drei Teile „Schöpfung“, „Eroberung“ und „Wunderland“ aufgegliedert und wurde bereits
vor zwei Jahren produziert und im vergangenen Jahr auch erstmals im Fernsehen
ausgestrahlt. Diese Dokumentation bietet eine Spielzeit von zweieinhalb Stunden
und zusätzlich einer weiteren Stunde an Bonusmaterial. Den Anfang hierauf macht „Schöpfung“ in welcher David
Attenborough die Hintergründe der Entstehung der faszinierenden Inselgruppe
beleuchtet. Der Naturforscher erläutert hier, wie aus steriler Ödnis einer der
weltweit facettenreichsten Lebensräume entstand. Als entscheidende Faktoren
stellen sich gewaltige Vulkaneruptionen, ferne Meeresströmungen und verirrte
Pflanzensamen heraus. In Teil zwei „Eroberung“
erklärt Attenborough, wie die
Galapagosinseln von verschiedensten Tier- und Pflanzenarten erobert wurden. Der
Naturforscher erzählt hierbei eine packende Geschichte seltsamer
Verhaltensweisen, genetischer Innovationssprünge und scharfen Wettbewerbs. Dem
Zuschauer begegnen im Ozean schwimmende Reptilien, flugunfähige Vögel sowie
Blumen von monströsem Ausmaß. Der dritte und Finale Teil dieser Dokumentation
nennt sich „Wunderland“ in welchem die
auf dem Archipel herrschende Artenvielfalt als Ergebnis einer geologischen
Urgewalt enthüllt wird. David
Attenborough veranschaulicht das evolutionäre Prinzip der natürlichen
Selektion und wagt einen Blick in die Zukunft dieses biologischen Wunderlands.
Hierbei trifft er auf einige der seltensten Tiere des Planeten und verfolgt das
Sterben und die Wiedergeburt der magischen Vulkaninseln. Auf den jungen Inseln
leben Leguane, die sich in drachenähnliche Meeresreptilien verwandelt haben. In
den Höhlen wechseln Insekten und Spinnen ihre Farbe und verlieren zunehmend
ihre Sehleistung. Die älteren Inseln haben sich zu idyllischen Zufluchtsorten für
Seelöwen und brütende Seevögel entwickelt. Die Anpassung von Pflanzen- und
Tierwelt hat Galapagos zu einem Ort atemberaubender Vielfalt gemacht. Hier
bekommt man einen sehr eindrucksvollen und informationsreichen Film geboten der
großartige Aufnahmen der Galapagos Inseln zeigt. Auch über die Hintergründe und
Kultur dieses unglaublichen Lebensraums für viele Tierarten wird hier viel
erzählt. Inhaltlich ist dieser sehr gut gelungen und auch das Making-Of ist sehr zu empfehlen. Hier wird
ein Blick hinter die Kulissen der Produktion geworfen. Das Filmteam begibt sich
auf eine Reise auf die Galapagosinseln und die Spuren Darwins. Die Grafik liefert schöne scharfe Bilder die einen
regelrecht von dieser Gegend träumen lassen. Der Ton erstrahlt in
hervorragendem Dolby Digital 5.1 Klang wieder der einem in den eigenen vier
Wänden das Gefühlt gibt als wäre man in dieser Expedition mittendrin dabei. Alles
in allem haben wir hiervon einen sehr positiven Eindruck gewonnen, sodass wir
uns nicht davor scheuen euch diesen Doku-Film auch gerne weiterzuempfehlen. Vor
allem im Erdkundeunterricht würde sich dieser sehr gut machen da dies den Unterricht
wesentlich interessanter machen würde wenn man hier fast realistische Bilder
vor Augen geführt bekommt. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hier acht von
unseren möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diese DVD, BluRay
oder auch VOD sehr gerne weiter.
Infinitely Polar Bear
Am 28. Jänner 2016
erscheint durch die Sony Pictures Home
Entertainment GmbH die Tragikomödie Infinitely
Polar Bear, ein Film von Maya Forbes
in welchem Mark Ruffalo in einer der
Hauptrollen zu sehen ist. An seiner Seite spielt die talentierte Schauspielerin
Zoe Saldana, die man in nächster
Zeit noch in einigen Kinofilmen sehen wird. Produziert wurde dieser Film mit
einem Budget von rund 6,7 Millionen US-Dollar in den vereinigten Staaten von
Amerika und hat ein großartiges Drehbuch mit einer ebenso tollen Geschichte zu
bieten, die die Darsteller hier zu ihrem Besten geben. Leider hat man bislang
hier im deutschsprachigen Raum noch nicht viel von diesem Film gehört da es
dieser bei uns leider nicht in die Kinos geschafft hat. Werbung gab es bis zur
baldigen Veröffentlichung dieses Filmes ebenso keine, weshalb selbst Fans von Mark Ruffalo hier auf einen völlig
neuen Film stoßen. Dieser spielt von der Handlung her Ende der siebziger Jahre
wo von Zusammenhalt bei der Familie Stuart nicht mehr viel zu sehen ist. Der
Auslöser hierfür liegt beim Familienvater Cameron
(Mark Ruffalo) der an einer manischen Depression leidet und beschließt
seine Medikamente hierfür einzustellen. Aufgrund seines Krankheitsbildes hat
Cameron seinen Job bereits verloren. Obwohl seine Frau Maggie(Zoe Saldana) versucht diese große finanzielle Lücke
auszugleichen, reicht das Geld für die Familie von vorne bis hinten nicht. Doch
dann scheint es doch noch einen kleinen Ausweg aus ihrer kleinen Finanzkrise zu
geben. Möglich wäre dies mit einem Stipendium, welches sie angeboten bekommt um
ihren Abschluss nachzuholen. Dafür müsste Maggie ihrer Familie und ihrer Heimat
Boston jedoch den Rücken kehren und zumindest für einen Zeit lang nach New York
gehen. Bald schon kommen bei ihr erste Zweifel auf, ob es denn tatsächlich eine
gute Idee ist ihren Mann mit ihren beiden lebhaften Töchter Amelia (Imogene Wolodarsky) und Faith (Ashley Aufderheide) alleine zu
lassen. Immerhin ist Cameron krank und ist mit der alleinigen Erziehung der
beiden gemeinsamen Töchter schnell überfordert. Jedoch muss Cam jetzt stark
sein und die Situation in den Griff bekommen, denn immerhin liegt es ja
irgendwo an ihm, dass Maggie sich gezwungen fühlt ihren Abschluss in der amerikanischen
Großstadt nachzuholen um die Familie vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.
Dieser Film basiert auf einer wahren Begebenheit und ist inhaltlich sehr gut
aufgebaut. Die Story ist sehr kurzweilig
und hat uns sehr gut gefallen. Die Darsteller können sich sehr gut in ihre
Rollen einleben und spielen in diesem Film wirklich sehr überzeugend und
realitätsnah. Die DVD-Fassung hat ein recht schönes und farbenfrohes Bild zu
bieten und erstrahlt die meiste Zeit über in voller Schärfe. Der Ton wird in
Deutsch als auch in Englisch in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben was für einen
guten Raumklang sorgt. Zur zusätzlichen Ausstattung dieser DVD zählen
Audiokommentare von den Schauspielern und Produzenten. Sowie ein Interview mit
dem Filmteam und der Besetzung beim LA Film Festival. Der Bonus ist hier zwar
recht mager aber durchaus interessant anzusehen. Uns hat dieser Film sehr gut
gefallen, da es einer der Besten ist die wir in letzter Zeit auch zu sehen
bekommen haben. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen Streifen sehr gerne
weiter.
Montag, 25. Januar 2016
Sketch Up - Best Of
Am 29. Jänner 2016 erscheint durch Studio
Hamburg Enterprises GmbH in erneuter Auflage das ursprünglich 2009
veröffentlichte Best-Of zur
beliebten Sketch-Serie der achtziger Jahre Sketch
Up. Was man hier zu sehen bekommt ist Sketch Comedy vom feinsten in welcher
Diether Krebs, Beatrice Richter und Iris Berben die Hauptrollen vieler
verschiedener kleinen Rollen spielten und ihr Publikum einst damit zum Lachen
gebracht haben. Dies ist auch heute noch so, denn Sketch Up ist sozusagen eine wirklich Unterhaltungsprogramm worüber nun sogar auch schon die nächste Generation vor
den Bildschirmen ihre Unterhaltung findet. Mit Best Of in welchem Szenen aus allen vier Staffeln der alten Serie
enthalten sind hat man nun also die Möglichkeit noch einmal die Zeit
zurückzudrehen und noch einmal so herzhaft zu lachen wir vor rund dreißig
Jahren als es das erste Mal hieß „Hut ab, Knopf Ab, Kopf Ab – Sketchup!“.
Dies war damals die Titelmelodie welche von Beatrice Richter und Diether
Krebs sogar selbst eingesungen wurde.
Schon in den achtziger Jahren hatte Sketch
Up eine Anzahl von rund sechzehn Millionen Zuschauer was rund vierzig
Prozent der damaligen Einschaltquoten entsprach. Innerhalb von nur drei Jahren
entwickelte sich Sketch Up zu der
erfolgreichsten und beliebtesten Sketch Sendung im deutschsprachigen Raum wovon
insgesamt dreiundzwanzig Folgen produziert wurden. Beatrice Richter wurde nach elf Folgen von Iris Berben ersetzt, die neben Diether Krebs wie auch ihre
Vorgängerin einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Serie leistete. In den
neunziger Jahren hat man versucht mit Sketch
Up – The Next Generation mit neuen Darstellern (unter ihnen auch Christoph Maria Herbst) an die ersten
vier Staffeln anzuknüpfen, welche dennoch bei weitem nicht so viel Erfolg hatte
wie die alten Kultstücke die vielen vermutlich unvergessen bleiben werden. Die
Qualität von Bild und Ton sind auf der neuen DVD-Box für das dementsprechende
Alter ganz gut erhalten und durchaus anzusehen. Zur Serie selbst ist zu sagen,
dass diese zu Recht einmal die Erfolgreichste Sketch-Serie gewesen ist, denn
die Witze sind wirklich sehr gelungen und wurden auch schauspielerisch seht
witzig dargestellt. So ist einem eine mehrstündige Unterhaltung vom feinsten
garantiert. All jene die Sketch Up
womöglich bisher noch nicht kannten und Fans von Comedy und Sketch-Serien sind
werden schlicht und weg einfach nur begeistert sein und vor lauter Lachen
vielleicht sogar die eine oder andere Träne vergießen. Wir geben dieser Doppel-DVD
in unserer Gesamtwertung neun von möglichen zehn Bewertungspunkten. Den Abzug
gibt’s allerdings leider auch nur dafür, dass man von der Bildqualität einfach
nicht mehr herausholen hat können. Ansonsten empfehlen wir diese DVD natürlich
sehr gerne weiter.
Wildnis Yellowstone - Im Wechsel der Extreme
Wildnis Yellowstone –
Im Wechsel Der Extreme nennt sich der neue Dokumentations-Film der Terra Mater Gruppe, welche am 29. Jänner 2016 durch die polyband Medien GmbH in Form einer DVD,
einer BluRay und auch digital als VOD erscheinen wird. Hier erhält man beinahe
zwei Stunden neues Filmmaterial welches sich diesmal rund um den Yellowstone-Naturpark im Herzen
Nordamerikas handelt. Hier bekommt man wieder einmal atemberaubende Bilder von
einer großartigen Landschaft geboten die rund um den vermutlich gefährlichsten
Vulkan unseres Planeten liegt. Dieses Gebiet ist auch ein hervorragender
Lebensraum für viele verschiedene Tierarten die man versucht hat für diese
Dokumentation einzufangen, sodass man sich zumindest von daheim aus einen
Überblick über diese wunderschöne Landschaft unserer Natur verschaffen kann.
Obwohl man nur vor dem Bildschirm sitzt ist man dank des Kamera-Teams trotzdem
ganz nah mit dabei und sieht manche Tiere aus nächster Nähe. Es ist eine
Dokumentation in zwei Teilen die in die
Themenbereiche Winterwildnis und Sommerreigen aufgeteilt ist. „Winterwildnis“ zeigt den Yellowstone-Park in seiner Schneepracht.
Gute zehn Meter Schnee liegen hier über das Land verteilt, denn es herrscht
klirrende Kälte mit Temperaturen bis zu minus vierzig Grad. Beim Kräftemessen
zwischen Feuer und Eis brodelt es ständig. Heißes Wasser wird explosionsartig
an die Kalte Luft befördert. Im nahen
Umfeld der heißen Quellen des Vulkanes bringt die Hitze den Schnee zum
Schmelzen und sorgt so auch im tiefsten Winter für einige grüne Futterflächen.
Hier kann man Bisons, Hirsche, Wölfe,
Kojoten, Rotfüchse, Dickhornschafe, und auch Mäuse in ihrer freien Wildbahn beobachten. Hier sieht man wie diese
Tiere tagtäglich erneut um ihr Überleben und ihre Nahrung kämpfen. „Sommerreigen“ nennt sich der zweite
Teil dieser eindrucksvollen Dokumentation. Hier bekommt man in der warmen Jahreszeit
sanfte Hügel, hohe Berge wasserreiche Flüsse sowie mit Gras bepflanzten Weiden
zu sehen. Nach der Schneeschmelze im Frühjahr erwachen auch die Grizzlybären aus ihrem Winterschlaf,
welche aus ihren Höhlen in den Bergen nun auch wieder in die Täler
zurückkehren. Wenn die Grizzlys und
die Wölfe auf der Jagd sind, gehen
andere Jungtiere wie die der Hirsche wohl besser in Deckung um nicht zu einem
gefundenen Fressen dieser Jäger zu werden. Doch nicht nur wilde Tiere sondern
auch unscheinbare Wesen wie der Biber tummeln sich im Yellowstone-Park rund um die Bäche, Flüsse, Seen und
Uferlandschaften. Ebenso kann man hier Bisons dabei beobachten wie sie ihre
Kämpfe austragen. Auch Vögel wie den Kolibri kann man hier bei ihren Flügen und
Luftkämpfen um ihr Futter beobachten. So hat man diese Tiere gewiss noch nicht
gesehen und für viele ist dies die einzige Gelegenheit den Yellowstone-Park in seiner vollen Pracht zu bestaunen. Das
Kamerateam der Terra-Mater Gruppe
hat auch hier wieder zahlreiche Atemberaubende Bilder zusammengestellt die über eine längere Drehzeit entstanden
sind und wirklich sehr eindrucksvolle Aufnahmen der Natur und der Tierwelt im Yellowstone-Park zeigen. Optisch ist
diese BluRay sehr gut gelungen, mit einem entsprechend großen Fernsehgerät hat
man sogar das Gefühl als wäre man hier mittendrin dabei. Der Klang wird in
Dolby Digital 5.1 wiedergegeben, welcher
in einem entsprechenden Ausgabegerät für einen großartigen Klang in den eigenen
vier Wänden sorgt. Digitalen Bonus bekommt man hier keinen, dafür enthält diese
BluRay aber ein umfangreiches Booklet mit einigen Informationen sowie tollen
Bildern zur Dokumentation. Alles in allem hat uns dieser Doku-Film sehr
beeindruckt und gefällt uns insgesamt sehr gut. Dieser würde sich auch sehr gut
für den Erdkunde, Geografie oder auch Biologie eignen. Alles in allem erhält
diese Doku von uns acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir hoffen,
dass euch diese Dokumentation mindestens genauso sehr bereichern wird wie uns.
Freitag, 22. Januar 2016
Halb So Alt Wie Sie
Halb So Alt Wie Sie
ist eine Britische Mini-Serie die aus drei Teilen besteht und vor drei Jahren
produziert wurde. Am 29. Jänner 2016 schafft
es diese Serie nun endlich auch in den deutschsprachigen Raum wo sie in Form
einer DVD durch die polyband Medien GmbH
veröffentlicht wird. Insgesamt bietet diese Mini-Serie eine Spielzeit von
rund zwei Stunden und erzählt von einer
unglaublichen Liebesgeschichte, wie man sie in einem höheren Alter eigentlich
kaum noch von jemandem erwartet. Erstmals ausgestrahlt bei uns wurde Halb So Alt Wie Sie vor zwei Jahren auf
dem Kultur-Kanal arte. Auf anderen Sendern fand diese Mini-Serie bislang noch
keinen Platz beziehungsweise hat man sich hierfür noch keine
Veröffentlichungsrechte gesichert weshalb die Serie in Spielfilmlänge
vermutlich kaum jemanden ein Begriff sein dürfte. Im Mittelpunkt befindet sich
die vierundvierzigjährige Julie (Helen
McCrory). Sie arbeitet in einem Hotel und ist dort in erster Linie für die
Organisation von Hochzeitsfeiern verantwortlich. Diese sollen natürlich problemlos
stattfinden und darüber hinaus ein Gefühl von Romantik verbreiten. Obwohl
Julie ihre Aufgaben für gewöhnlich mit absoluter Bravour und stets zur
Zufriedenheit der Auftraggeber erledigt, läuft in ihrer eigenen Ehe einiges
schief. Mit Michael (Sean Gallagher)
hat sie schon seit einer gefühlten Ewigkeit kein ehrliches Wort mehr gewechselt
und auch ansonsten scheint das Feuer der Liebe zwischen den beiden erloschen zu
sein. Trost findet sie in ihrem fünfundzwanzigjährigen Kollegen Aaron (Callum Turner), der ihr das
gibt, wozu ihr Ehemann offensichtlich nicht mehr in der Lage ist. Zwar
irritiert der beachtliche Altersunterschied sowohl Julie als auch Aaron. Mit
der Zeit entwickeln sie aber starke Gefühle füreinander und ihre Affäre nimmt
verheerende Ausmaße an. Besonders Michael, der aufgrund eines sexuellen
Übergriffs auf eine Kollegin einen Prozess am Hals hat, verliert komplett den
Verstand, als er herausfindet, dass ihn seine Frau mit einem viel jüngeren
Liebhaber betrügt. Nach Michaels Wutausbruch vor den Hotelgästen drängt Julies
Vorgesetzter Hugh (Celyn Jones)
darauf, sie zu kündigen. Da entscheidet Aaron, nicht nach London zu gehen, und
kündigt ebenfalls. Als Julie fest entschlossen, für ihre Familie zu kämpfen,
nach Hause zurückkehrt, hat Michael den am Boden zerstörten Kindern schon alles
erzählt: Sie lassen sie ihre Missbilligung bitter spüren. Aaron zieht bei
seinen Eltern aus und sucht Michael: Er sagt ihm, dass er Julie liebe und um
sie kämpfen werde. Nachdem Julie bei ihren Kindern und ihrem Mann auf Ablehnung
stößt, zieht sie ebenfalls aus und mit Aaron zusammen bei Angela (Sandra Huggett) ein. Beide halten sich mit schlecht
bezahlten Jobs über Wasser: Aaron findet Arbeit in einer Autowaschanlage und
Julie arbeitet so lange als Putzfrau. Als Michael aber wegen einer erneuten
Verfehlung seinen Job verliert, fleht er Julie an zurückzukehren, um den Kredit
abbezahlen zu können. Daraufhin kriecht Julie bei Hugh im Hotel zu Kreuze,
damit er sie wieder einstellt. Sie bekommt ihre Stelle als stellvertretende
Managerin schließlich zurück und Aaron findet Arbeit im Büro seines Bruders. Nachdem
Angela von ihnen verlangt auszuziehen, macht Julie nur einen kurzen Versuch,
sich in Aarons winziger Wohnung einzuquartieren. Dann kehrt sie nach Hause
zurück - jedoch lediglich um der Kinder willen. Als Julies Tochter Maxine (Amelia
Young) erfährt, dass sie sich weiterhin mit Aaron trifft, sucht sie ihn bei
seiner Arbeit verzweifelt auf und bittet ihn unter Tränen, sich ein für alle
Mal von ihrer Familie fernzuhalten. Hier wird eine sehr tiefgründige Geschichte
geboten, die vielleicht nicht jedermanns Sache ist aber insgesamt doch recht
gut umgesetzt wurde. Die Darsteller verstehen ihr künstlerisches Talent richtig
einzusetzen und spielen ihre Rollen sehr überzeugend. Vor allem werden die
Charaktere sowie auch die einzelnen Szenen sehr realitätsnah gespielt was wir
sehr zu schätzen wissen, da man sich so vielbesser in eine Figur
hineinversetzen kann. Von der Qualität her kann man mit diesem Streifen auch
recht zufrieden sein. Zwar erhält man hier nur einen Dolby Digital 2.0 Stereo-Ton
geboten, dafür allerdings ein sehr stabiles und klares Bild, welches natürliche
Farben sowie einen ausgewogenen Kontrast zu bieten hat. Auch an Bildschärfe
mangelt es hier nicht. Auf zusätzliches Bonusmaterial muss man hier jedoch
verzichten, doch wer Gefallen an dieser Mini-Serie findet, dem wird dies nicht
wirklich etwas ausmachen. Beim Ansehen sind wir zu dem Entschluss gekommen der
Veröffentlichung Halb So Alt Wie Sie
sechs von unseren möglichen zehn Bewertungspunkten zu geben und können diese
Serie eher einem eingeschränkten Publikum die sich mit solch einer Art von
Serien/Filmen anfreunden kann gerne empfehlen. Alle anderen sollten sich diese
DVD erst einmal bei Freunden oder in einer Videothek ausleihen.
Mittwoch, 20. Januar 2016
Unser Charly - Die komplette 12. Staffel
Bereits zum zwölften Mal macht der beliebte Serienaffe Charly mit seiner erfolgreichen Serie Unser Charly die Fernsehgeräte in den
Wohnzimmern unsicher. Auch diesmal kann man sich sicher sein, dass es hier
wieder drunter und drüber geht. Die
Studio Hamburg Enterprises GmbH veröffentlicht am 22. Jänner 2016 zeitgleich mit der elften auch die zwölfte Staffel
von der in Deutschland produzierten ZDF-Serie
Unser Charly. Auf den drei DVDs
dieser Staffel befinden sich auch diesmal wieder dreizehn wirklich unterhaltsame
Episoden die insgesamt für rund zehn Stunden beste Unterhaltung bei jung und
auch alt sorgen. Vor zwanzig Jahren flimmerte die in Deutschland Produzierte
Serie das erste Mal über die deutschen Bildschirme und wurde sogar weit über
die Grenzen der Bundesrepublik hinaus ausgestrahlt. So zählt diese zu einer der
erfolgreichsten Serien der deutschen Fernsehgeschichte. Die zwölfte Staffel
wurde erstmals im Jahr 2007 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, also rund fünf Jahre bevor diese Serie
schließlich eingestellt wurde. Eine der in dieser Staffel befindlichen Episoden
nennt sich „Charly und der Flohwalzer“
in welcher eine junge Frau einen Igel den sie gefunden hat in die
Tierarztpraxis bringt. Dirk ist
sofort von der jungen Dame angetan und findet sie auf Anhieb sympathisch.
Sympathisch finden übrigens auch Charly
und Othello das Handtuch in das der
Igel eingewickelt war um welches sich die beiden schon bald streiten. Alle im
Haus sind entzückt von dem kleinen Patienten. Doch die Freude über den kleinen
Igel hält nicht besonders lange an, denn Conny
und Gregor entdecken an den Beinen
merkwürdige Bisse an den Beinen. So wird ihnen schon bald bewusst, dass der
Igel mit Flöhen belagert gewesen sein muss. In „Charly macht Musik“ kümmert sich Max in seiner Praxis um eine Echse. Das exotische Tier sowie auch
die Besitzerin machen Max stutzig.
War das Mädchen nicht schon einmal mit einem ähnlichen Tier in seiner Praxis.
Was hat es mit ihr auf sich? Maren,
die Kinder und Charly packen
unterdessen eine Kleiderspende für ein indisches Waisenhaus zusammen. Dabei
kommen sie jedoch einer falschen Nonne auf die Spur, die ihr Gewand nur dazu
nutzt um selbst daraus Profit zu schlagen. In der Folge „Charly und die Liebe“ vertritt Maren eine alte Schulfreundin in einer Scheidungssache. Das Paar,
um welches hier geht, scheint sich kurz danach jedoch wieder anzunähern. Charly spielt für die beiden sogar den
Liebesboten. Mit einem ganz speziellen Trick will er die beiden Streithähne Jessica und Axel wieder zusammenführen. Möglicherweise finden die beiden durch
Charly ja doch noch einmal zusammen
und erkennen was sie aneinander haben. Diese drei und noch zehn weitere Folgen
befinden sich hier in dieser zwölften dreifachen DVD-Box des kleinen
Schimpansen. Auch diese Staffel dieser Serie bringt wieder eine Spielzeit von rund
zehn Stunden mit sich und schafft es mit Charlys
witzigen Geschichten und Abenteuern sowohl das junge als auch das ältere
Publikum von sich zu überzeugen. Unser
Charly ist eine der beliebtesten Serien die bei unseren Nachbarn in
Deutschland jemals produziert worden sind und schafft es mit jeder Folge aufs
Neue seinem Publikum mindestens einmal ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Auch diesmal erbringt Charly wieder
eine bewundernswerte Leistung, die wir einfach nur großartig finden. Auch die
anderen Darsteller machen sich in ihren Rollen gewohnt gut. Mittlerweile ist es
schon eine Zeit her als diese Serie das erste Mal ausgestrahlt wurde doch das
Bild ist hier sehr gut erhalten geblieben. Auch der Ton weißt eine
Stereo-Qualität (Dolby Digital 2.0) was immer noch gang und gebe in den
heutigen Serien ist auf, weshalb wir finden, dass man sich hier wirklich nicht
beschweren kann. In unserer Gesamtwertung geben wir auch der zwölften Staffel
von Unser Charly wieder neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten und freuen uns bereits darauf auch die
restlichen vier Staffeln bald zu Gesicht zu bekommen. Die nächsten beiden
Staffeln sind von der Studio Hamburg
Enterprises GmbH bereits für Anfang Februar angekündigt worden. Bis dahin
kann man die Zeit hervorragend mit den ersten zwölf bereits erhältlichen
DVD-Boxen überbrücken. Wir freuen uns bereits sehr darauf herauszufinden, wie
es mit dieser tollen Serie in seiner Handlung weitergehen wird.
Dienstag, 19. Januar 2016
Unser Charly - Die komplette 11. Staffel
Unser Charly geht
in die elfte Runde. Am 22. Jänner 2016
erscheint durch die Studio Hamburg
Enterprises GmbH bereits die elfte Serienstaffel der beliebten ZDF-Familienserie Unser Charly in welcher der kleine, freche und witzige Schimpanse Charly im Mittelpunkt steht. Hierbei
handelt es sich um eine Wiederveröffentlichung der drei DVDs in einer schmalen
DVD Hülle die sich gut in den Regalen macht. Das Cover ist wie auch die der
anderen zehn Staffeln schön Bunt und erstrahlt diesmal in einem schönen Türkis,
das sich im Hintergrund von dem beliebten Serienaffen bemerkbar macht. Auf den
drei DVDs dieser Staffel befinden sich auch diesmal wieder dreizehn mehr und
auch weniger Unterhaltsame Episoden die insgesamt für rund zehn Stunden beste
Unterhaltung bei jung und auch alt sorgen. Vor zwanzig Jahren flimmerte die in
Deutschland Produzierte Serie das erste Mal über die deutschen Bildschirme und
wurde sogar weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus ausgestrahlt. So
zählt diese zu einer der erfolgreichsten Serien der deutschen Fernsehgeschichte.
Eine der darauf befindlichen Episoden nennt sich „Familienfeuer“ in welcher Marens Bruder der Familie einen Überraschungsbesuch
abstattet. Dirk lebte die letzten
Jahre in den USA und möchte nun wieder einen Job in Berlin annehmen. Maren freut
sich natürlich sehr darüber und stellt den Vorschlag, dass Dirk bei der Familie
einziehen kann. Mit Charly erlebt Dirk gleich zu Beginn ein amüsantes
Abenteuer in der Waschanlage. Währenddessen ist Rodolfo nach Italien gefahren um dort an einem Klassentreffen
teilzunehmen. Charlotte plant ihm
dort einen Besuch abzustatten. In „Tiefe
Wunden“ ist Rodolfo unerwartet
in Italien verstorben. Die Beerdigung fand in Italien statt. Weil Charlotte es
aus diesem Grund zuhause nicht mehr aushält, hilft sie so wieder in der Praxis
aus. Vorerst kümmert sich Oliver weiter
um die Tierauffangstation. Dirk
schafft es schon bald sich die Herzen einiger Frauen für sich zu gewinnen,
allerdings nur solange bis sie seine Taktik durchschauen. In „Charly und die Leoparden“ hat Maren
ihren beiden Kindern Conny und Gregor versprochen mit ihnen in den
Wald zu fahren um dort Pilze sammeln zu gehen. Auch Max und Charly sind
hier natürlich mit dabei. Plötzlich entdecken Gregor und Charly, wie
auf einer Waldlichtung Leoparden von einem LKW auf einen anderen verladen
werden. Diese drei und auch noch zehn weitere spannende und wirklich sehr
gelungene Episoden befinden sich auf diesen DVDs der elften Staffel von Unser Charly, welche wir euch auf jeden
Fall sehr empfehlen können. Wir sind davon überzeugt, dass es sich bei dieser
Sendung ganz ohne Zweifel um eine der besten Deutschlands handelt. Die
Darsteller und vor allem der kleine umstrittene Schimpanse machen ihre Sache
sehr gut. Obwohl der Dreh schon einige Jahre zurückliegt hat die Serie trotzdem
ein dementsprechend gutes Bild sowie auch einen hervorragenden, nahezu
rauschfreien, Ton zu bieten der zudem auch laut und deutlich zu verstehen ist.
Hier bekommt man knapp zehn Stunden beste Unterhaltung geboten, weshalb wir
euch die Serie nur sehr empfehlen können und in unserer Gesamtwertung auf für
die elfte Staffel neun von möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben. Wir
können es bereits kaum erwarten, bis wir in den Genuss der nächsten fünf Staffeln
dieser Serie kommen und hoffen, dass ihr hier unsere Meinung teilt und euch
diese Serie mindestens genauso gut unterhält wie uns.
Donnerstag, 14. Januar 2016
Dirty Trip - Mississippi Grind
Wie man es sich vom Titel her vielleicht schon denken kann
ist die am 01. Dezember 2015 durch
die Ascot Elite Home Entertainemnt GmbH
erschienene Tragikomödie Dirty Trip
ein neuer Road-Trip Movie für welchen auch diesmal wieder ein Star für die
Besetzung gewonnen werden konnte. Es handelt sich hier um niemanden geringeren
als Ryan Reynolds. An der Regie
dieses amerikanischen Filmes sind diesmal mit Anna Boden und Ryan Fleck
gleich zwei Personen an der Regie beteiligt, wonach man ja denken könnte, dass
dieser Film eigentlich ein wahres Meisterwerk sein muss, wenn hier zwei verschiedene
Ideen aufeinandertreffen und kombiniert umgesetzt werden. In die Kinos schaffte
es dieser Film vermutlich gerade einmal in Amerika selbst, wo er unter dem
Titel „Mississippi Grind“
veröffentlicht wurde. Neben Ryan
Reynolds konnten für diesen Streifen auch die bekannten Schauspieler Ben Mendelsohn und Sienna Miller gewonnen werden, welche Rolle diese in dem Film
einnehmen könnt ihr nun in einer kurzen Inhaltsangabe näherbringen. Curtis
(Ryan Reynolds) ist ein Mann mitte dreißig, der es liebt, seine Zeit in
Casinos zu verbringen und dort um Geld zu zocken. An einem Pokertisch lernt er
eines Tages den unglücklichen Gerry (Ben
Mendelsohn) kennen der rund zehn Jahre älter ist als er selbst. Die beiden
verstehen sich recht gut und es dauert nicht lange bis sich die beiden nach und
nach bei Alkohol und Kartenspielen anfreunden und dabei gegenseitig nach und
nach ihre Lebensgeschichte erzählen. Wenn Gerry sich nicht gerade mit seinem
Job als Immobilienmakler herumquält, verliert er bei seinen Glücksspielen immer
beachtliche Summen Geld. Sein teures Hobby hat zur Folge dass er auch bald
einen gefährlichen Kredithai (Alfre
Woodard) an Land zieht, der schon bald alles andere als Freundlich ist,
denn immerhin möchte dieser sein Geld zurück – plus zusätzlicher enormer Zinsen.
Doch nicht nur das Geld ist bei Gerry weg sondern auch seine Frau und seine
Tochter haben den Spielsüchtigen Ehemann und Vater bereits verlassen. Curtis
hingegen scheint keine emotionalen Lasten zu tragen und löst durch sein
dynamisches, freigeistiges Auftreten in Gerry etwas aus. Gemeinsam ziehen sie
den Mississippi hinunter, auf dem Weg zu einem alles entscheidenden Pokerspiel,
welches die Schuldenfreiheit für Gerry bedeuten könnte. So hat Gerry vielleicht
doch noch einmal die Chance sein Leben gerade noch rechtzeitig in den Griff zu
bekommen bevor ihm der komplette Absturz droht. Die Story dieses Filmes ist an
sich gut gelungen und auch die Darsteller wurden hierfür gut ausgewählt.
Dennoch fehlt es diesem Streifen unserer Meinung nach irgendwie an dem gewissen
Etwas wodurch dieser eigentlich erst Sehenswert wäre. Ein bisschen mehr Humor
und auch ein paar Actionreiche Szenen mehr hätten diesem Film sicherlich gut
getan. Somit bleibt dieser Film einem nach dem Ansehen vielleicht gerade einmal
zwei bis drei Tage im Gedächtnis bevor man diesen wieder vergisst. Das Bild von
Dirty Trip – Mississippi Grind ist
durchgehend Sauber und ohne Zwischenstörungen und überzeugt zudem durch eine
guten Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen
viele Details zeigt. Die Farben wirken sehr natürlich und auch der Kontrast ist
hier sehr positiv zu werten. Die deutsche sowie auch die englische Sprachfassung
werden in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben sodass man hier kaum einen
klanglichen Unterschied merkt. Insgesamt erhält man hier jedoch einen recht
guten Klang der vorwiegend durch die Front wiedergegeben wird. Die Heimkino-Anlage
hierfür anzuschalten lohnt also nicht wirklich. Wir sind der Ansicht, dass es
genügt, wenn man sich diesen Film einmal angesehen hat, ob man sich diesen ein
weiteres Mal ansehen möchte bleibt jedem selbst überlassen. Uns konnte dieser
jedoch nicht so sehr überzeugen, dass dies bei uns so bald geschehen wird und
daher geben wir hierfür in unserer Gesamtnote leider auch nur fünf von
möglichen zehn Bewertungspunkten. Wie gesagt, die Geschichte ist nett, die
Darsteller gut aber leider geht der Funke der Geschichte nicht wirklich auf uns
über.
Mittwoch, 13. Januar 2016
Der Auftrag - Für Einen Letzten Coup Ist Es Nie Zu Spät
Für Einen Letzten
Coup Ist Es Nie Zu Spät so lautet der Beisatz des Kriminalthrillers Der
Auftrag in welchem auch der erfolgreiche Schauspieler John Travolta sein
Können wieder unter Beweis stellt. Dieser erscheint nämlich durch die KSM Film GmbH am 11. Jänner 2016 in Form einer DVD, einer BluRay sowie auch in
digitaler Form als VOD. Produziert wurde dieser Streifen bereits vor zwei Jahren unter der Regie von Philip
Martin in den vereinigten Staaten. Leider hat man von diesem Film bisher noch
nicht viel gehört oder gesehen und daher freuen wir uns nun umso mehr über
diesen Film, da wir John Travolta
schon für einen guten Schauspieler halten, was uns natürlich schon bei der
Ankündigung, dass es diesen Film nun auch bei uns auf DVD geben wird, schon
sehr neugierig gemacht hat. Ray Cutter
(John Travolta) sitzt nun schon seit einiger Zeit im Gefängnis, da er mit
gestohlenen Kunstwerken seine Geschäfte gemacht hatte. Eines Tages erreicht ihn
die Nachricht, dass sein Sohn an einem Gehirntumor erkrankt sei und er nicht
mehr lange zu leben hätte. Ray zögert so nicht lange und bittet einen
hochrangigen angesehenen Verbrecher um einen Gefallen. Als dieser jedoch wieder
freigelassen wird, verlangt er von Ray eine Gegenleistung für seine
Gefälligkeit einfordert. Ray soll ein letztes Mal ein richtig krummes Ding
drehen und Monets „Frau mit Sonnenschirm“ fälschen und stehlen. Währenddessen
kommt Ray seinem todkranken Sohn Will
(Tye Sheridan), der in den letzten Jahren bei seinem Großvater (Christopher Plummer) aufwuchs langsam wieder etwas
näher. Er möchte seinem Sohn vor seinem Tod noch drei Wünsche seiner Wahl
erfüllen. Die ersten beiden Wünsche kommen für Ray weniger überraschend und
werden Will von diesem auch bald erfüllt. Doch mit seinem dritten und letzten
Wunsch hätte Ray nicht gerechnet. Will möchte bei seinem Auftrag mitmachen und
so steht Ray vor einer folgeschweren Entscheidung ob er diesen Wunsch seinem
Sohn tatsächlich erfüllen kann. Doch bald schon stehen Ray, Will und der
Großvater vor dem Coup ihres Lebens. Der Auftrag ist ein wirklich gut
gelungener Streifen in welchem John
Travolta in seiner Rolle wieder einmal so richtig aufblüht und sein
künstlerisches Können wieder einmal mehr unter Beweis stellt. Aber auch die
anderen Schauspieler wie Christopher
Plummer und Tye Sheridan machen
ihre Arbeit hier sehr gut und spielen ihre Charaktere mit vollster Überzeugung.
Als Zuseher darf man sich hier über ein gelungenes Bild sehr freuen in welchem
nicht nur die Farben sondern auch der Kontrast sehr gut ausgearbeitet wurden.
Auch an der Bildschärfe mangelt es hier nicht, da man meiste Zeit über ein
schönes Bild geboten bekommt. Gerade einmal wenn die Kamera umschwenkt sind
minimal ein paar kleine Schwächen zu erkennen. Der Ton wird in einem klaren und
gut verständlichen Dolby Digital 5.1 Klang wiedergegeben der vor allem in einer
geeigneten Heimkinoanlage sehr gut zum Vorschein kommt. Als Sonderausstattung
befinden sich hier auf der BluRay noch ein Trailer zum Film, eine
Bildergalerie, einige weitere Trailer sowie einige Interviews mit den
Darstellern und Produzenten von Der
Auftrag. Alles in allem hat uns dieser Film doch ganz gut gefallen und
nebenher auch in seiner Laufzeit von etwa eineinhalb Stunden sehr gut
unterhalten. Aus diesem Grund geben wir diesem in unserer Gesamtwertung auch
acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und hoffen dass euch dieser Streifen
mindestens genauso gut gefällt wie uns.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit bei unserem Gewinnspiel
teilzunehmen, bei welchem ihr 1x1 BluRay von Der Auftrag – Für Einen Letzten Coup Ist Es Nie Zu Spät zu gewinnen
indem ihr uns in einer Mail mit eurem Namen und eurer Anschrift einfach kurz
verrät , mit welchem Film John Travolta
seinen großen Durchbruch geschafft hat. Schickt uns die richtige Antwort
bis 25. Jänner 2016 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück landet dieser Film schon bald in eurem Briefkasten.
Dienstag, 12. Januar 2016
Ricki - Wie Familie So Ist
Ricki – Wie Familie
So Ist ist eine neue Tragikomödie der Sony
Pictures Home Entertainment GmbH welche ab dem 14. Jänner 2016 in Form einer DVD, einer BluRay und selbstverständlich
auch wieder als VOD in den Läden sowie den gängigen Downloadportalen zur Verfügung
stehen wird. Man erhält hier einen gelungenen musikalischen Film der mit Stars
wie Meryl Streep, Kevin
Kline, Mamie Gummer und Rick
Springfield hervorragend besetzt wurde. Produziert wurde dieser Streifen in
den vereinigten Staaten von Amerika unter der Regie von Oscarpreisträger Jonathan
Demme dem für diesen Film rund achtzehn Millionen US-Dollar für die
Produktionskosten zur Verfügung standen. Dem Film gelang es binnen weniger
Wochen diese allein nur in den Staaten wieder einzuspielen. In Deutschland,
Österreich und der Schweiz war dieser in ausgewählten Kinos Ende August, Anfang
September des vergangenen Jahres zu sehen. Da wir davon wie viele andere
vermutlich auch jedoch nichts wussten, freuen wir uns nun umso mehr, dass
dieser Film nun endlich für das Heimkino veröffentlicht wurde. Dieser Film
erzählt von der mittlerweile vierundfünfzigjährigen Ricki Rendazzo (Meryl Streep), welche ihr Leben voll und ganz der
Musik und ihrer Band The Flash widmet, denn sie ist eine doch ziemlich
erfolgreiche Rocksängerin. Dies war jedoch nicht immer so, denn Ricki war einst
mit Pete Brummel (Kevin Kline)
verheiratet und hat mit ihm drei gemeinsame Kinder. Doch eines Tages entschied
sich die Mutter gegen ihre Familie um eine Karriere als Rockstar anzustreben.
Dies sind die Schattenseiten ihres Ruhms und Erfolges. Eines Tages wird Ricki
von Pete darüber informiert, dass ihre Tochter Julie (Mamie Gummer) von ihrem Mann stehengelassen wurde und daher
eine schwere Zeit durchmacht. Er bittet sie sich um ihre Tochter zu kümmern.
Ohne zu zögern begibt sich Ricki nach Indianapolis, wo sie sich mit ihrer
Tochter und ihren beiden Söhnen Josh
(Sebastian Stan) und Adam (Nick
Westrate) trifft, von denen sie sich schon lange entfremdet hat. Beim
Versuch sich vor allem wieder ihrer Tochter Julie anzunähern findet sie heraus,
was sie bisher in ihrem Leben alles verpasst hat während sie auf Tour war. So
findet sie unter anderem heraus, dass ihr Sohn Adam schwul ist. Mit Pete
versteht sie sich überaschenderweise auf Anhieb ganz gut, doch damit ist dessen
Freundin Maureen (Audra McDonald)
alles andere als einverstanden. Ricki
versucht nun vergangene Fehler wieder gut zu machen und die verloren gegangene
Zeit mit ihren liebsten wieder nachzuholen. Möglicherweise gibt es ja auch
zwischen ihr und ihrem Ex-Mann doch noch ein großes Comeback in der Liebe. Die
Handlung dieses Filmes ist wirklich sehr gut durchdacht und auch umgesetzt
worden. Einen wesentlichen Teil tragen selbstverständlich auch die bekannten
Hauptdarsteller dieses Filmes bei die sich alle hervorragend in ihre Rollen
integrieren können. Die grafische Verarbeitung ist den Produzenten-Crew sehr
gut gelungen. Das Bild zeigt sich sehr Farbenfroh und bietet hierzu einen
tollen Kontrast. Auch an Schärfe mangelt es hier absolut nicht. Den Ton gibt es
in drei verschiedenen Sprachfassungen, welche alle gleich mit der Dolby Digital
5.1 wiedergegeben werden und klanglich sehr gut gelungen sind. Vor allem die
musikalischen Darbietungen kommen in den Boxen sehr gut zur Geltung. Also
regulären Bonus bekommt man hier ein Making Of zum Film zu sehen. Exklusiv auf
der BluRay sind noch zusätzlich einige entfallene Szenen, eine Fotogalerie der
Besetzung sowie das Featurette zu Rick
Springfields Comeback zu sehen. So lohnt es sich auf jeden Fall gleich auf
die BluRay zuzugreifen sofern man einen geeigneten Player bei sich zuhause hat.
Der Film selbst gefällt uns ganz gut und auch das gesamte Drumherum ist
wirklich sehr positiv ausgefallen. So steht für uns natürlich nicht in Frage ob
wir euch den Film nun empfehlen sollen oder nicht – wir tun es einfach. In
unserer Gesamtwertung erhält Ricki – Wie
Familie So Ist insgesamt acht unserer möglichen zehn Bewertungspunkten und
hoffen, dass euch diese Komödie ebenso sehr gut unterhält.
Frei Wie Der Wind
Am 04. Jänner 2016
erschien durch die Tiberius Film GmbH
ein neuer Streifen für alle Pferde-Liebhaber in Form einer DVD, einer BluRay
und auch für die Technik-Fans unter euch als VOD. Diese Erstauflage von Frei Wie Der Wind enthält als kleines
Extra zusätzlich auch einige Glitzersticker passend zu dem Film, die vor allem
den jüngeren Zuseherinnen bestimmt Freude machen werden. Mit einer Spielzeit
von etwa eineinhalb Stunden erwartet euch hier ein wunderbares Pferde-Abenteuer
das die ganze Familie für sich begeistern wird – Voraussetzung hierfür ist
natürlich, dass man selbst ein Freund dieser prächtigen Tiere ist. So gibt es
nun endlich eine Alternative zu den Filmen Hände
Weg von Missisippi und den Ostwind Filmen
die man sich durchaus ansehen kann. Regie führte in diesem Streifen Brian T. Jaynes der bisher eher in
einer anderen Kategorie an Filmen als Regisseur tätig war und mit diesem Film
erstmals eine andere Richtung eingeschlagen hat. Dass man es als Teenagerin
nicht immer leicht hat muss auch die siebzehnjährige Kacie (Alexandria DeBerry) schon bald feststellen, die sich von den
Erwachsenen ungerecht behandelt fühlt und nebenher auch noch das Gefühl hat,
dass sie niemand so richtig versteht. Die junge Frau wird auf eine Pferde-Ranch
geschickt, auf welcher sie im Umgang mit den Tieren ihre rebellische Art unter
Kontrolle kriegen soll und dadurch auch einen besseren Umgang mit ihren Eltern
bekommen soll. Sehr schnell baut Kacie dort eine Beziehung zu dem ehemaligen
Rennpferd und eigenwilligen Stute Blaze
auf. Die beiden harmonieren perfekt miteinander und je mehr Zeit Kacie mit
ihrem Pferd verbringt umso mehr werden die beiden unzertrennlich miteinander.
Zusammen erleben die beiden die wildesten und aufregendsten Abenteuer die vor
allem Kacie bald schon nicht mehr missen möchte und möchte eigentlich gar nicht
mehr nach Hause zurück. Das Bild ist sehr schön und hat vor allem sehr
natürliche Farben zu bieten. Der Kontrast passt meist sehr gut und auch an der
Bildschärfe kann man sich eigentlich nicht wirklich beklagen. Auch hier erhält
man beim Ton eine Dolby Digital 5.1 Stereo-Qualität die insgesamt zu einem sehr
schönen Klang im Raum sorgt. Alles in allem erhält man hier also einen recht
netten Film der vor allem die weiblichen Leser und auch deren Töchter sicher
sehr schnell um den Finger wickeln kann. Als zusätzlichen Bonus bekommt man
hier wie bereits erwähnt einige Glitzersticker sowie eine Trailer-Vorschau auf
weitere Filme von der Tiberius Film GmbH
zu sehen. Diese Art von Film ist zwar nicht gerade das was wir uns selbst gerne
ansehen, allerdings sind wir der Ansicht dass dieser doch ganz gut gelungen ist
und welchen wir euch daher auch gerne weiterempfehlen können. Inhaltlich kann
dieser zwar nicht mit den Ostwind-Filmen
mithalten, aber dennoch bekommt man hier einen guten Film geboten. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für diesen Film insgesamt sieben von möglichen zehn
Bewertungspunkten und hoffen, dass einige von euch Frei Wie Der Wind ansprechend finden und unsere Wertung hierzu auch
ein wenig nachvollziehen können.
Montag, 11. Januar 2016
Southpaw
Southpaw ist ein US-amerikanischer
Boxer-Drama für welchen der erfolgreiche Regisseur und Produzent Antoine Fuqua gewonnen werden konnte. Dieser
Streifen wurde in den vergangenen beiden Jahren mit einem Budget von rund
dreißig Millionen US-Dollar produziert, wo man natürlich keine Möglichkeit
ausgelassen hat diesen Film realitätsnah und spektakulär zu gestalten. Auch die
Besetzung dieses Filmes kann sich sehen lassen – mehr hierzu allerdings noch
ein wenig später. Allein in Amerika konnte dieser Film das zur Verfügung
gestandene Budget in der ersten Woche zur Hälfte wieder einspielen. Weltweit
war es im Endeffekt dann doch mehr als doppelt so viel. Leider wurde dieser
Film weder in Deutschland, noch in Österreich oder der Schweiz wirklich
öffentlich vorgeführt, weshalb man sich nun umso mehr freuen darf, dass dieser
Streifen am 08. Jänner 2016 durch Tobis Film (WVG Medien GmbH) in Form
einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD erschienen ist. In diesem
Drama ist der Halbschwergewichts-Weltmeister Billy Hope (Jake Gyllenhaal) gerade auf dem Gipfel seines Erfolges
unterwegs. Vor kurzem hat der Kampfsportler bereits zum vierten Mal seinen
Titel verteidigt und genießt daher mit seiner Familie ein wunderbares Leben wie
es im Buche steht. Als dann aber die Frau des Boxers, Maureen (Rachel McAdams) ums Leben kommt, wirft das Billy völlig
aus der Bahn. Er greift zu Alkohol und schwerwiegenden Drogen, was dazu führt,
dass ihm das Sorgerecht für seine Tochter Leila
(Oona Laurence) entzogen wurde, da man ihn als unzurechnungsfähig einstuft.
Letztendlich verliert er dann auch noch sein Haus. Billy scheint am Boden der
bitteren Realität angekommen zu sein und bittet den ehemaligen Boxer Tick (Forest Whitaker), ihn zu
trainieren. Diesem gelingt es Billy nicht nur in der sportlichen sondern auch
auf der menschlichen Seite zu trainieren um ihn damit zu seiner alten Stärke
und wieder zurück in sein altes Leben zu holen. Billy möchte nicht nur als
Box-Champion neue Erfolge feiern sondern auch das Sorgerecht für seine Tochter
zurückgewinnen. Hierfür muss er vermutlich gegen den schwierigsten Gegner aller
Zeiten antreten, nämlich gegen sich selbst. Für Fans von Filmen wie Rocky ist Southpaw vermutlich genau das richtige.
Zwar ist es hier nichts Neues einen Streifen über Boxen zu produzieren, jedoch
kann sich dieser von seinem Inhalt her auf jeden Fall sehen lassen. Die
Darsteller sind vermutlich einigen aus verschiedenen Filmen oder auch Serien
bekannt, welche sich gekonnt in ihre Rollen werfen. Das Bild sowie auch der Ton
sind hier sehr gut gelungen. Optisch erstrahlt der Film in vollen Farben,
perfektem Kontrast und ausgezeichneter Schärf. Der Ton wird wie die meisten
Filme aktuell in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben und sorgt für einen schönen
Klang im Zimmer. Die Extras liegen bei etwa 110 Minuten und bieten unter
anderem einige entfernte Szenen, ein Making-Of zum Film, ein B-roll, eine
Fotogalerie, eine Trailershow, einige Featurettes sowie einige Interviews mit
den Darstellern und Produzenten. Wir können nun noch einmal kurz
zusammenfassen, dass man hier einen gut gelungenen Film mit hervorragenden
Schauspielern zu sehen bekommt die hier einen tollen Streifen geschaffen haben
und bei welchem es wirklich sehr zu bedauern ist, dass dieser nicht bei uns in
den Kinos angelaufen war. In unserer Gesamtwertung geben wir diesem Streifen
von unserer Seite her sieben von unseren möglichen zehn Bewertungspunkten und
empfehlen diesen Film allen Fans dieses Genres sehr gerne weiter. Rocky ist
zwar doch um einiges besser, aber als neue alternative kann Southpaw auf jeden Fall mithalten.
David Bowie - Blackstar
David Bowie war
einer der größten Musiker aller Zeiten, der zur völligen Überraschung von
seinen Fans heute im Alter von nur neunundsechzig Jahren an seinem Krebsleiden
verstorben ist. Seine Diagnose schleppte der Ausnahmekünstler bereits seit 2014
mit sich herum, welche er sehr gut von der Öffentlichkeit verbergen konnte, sodass
nun die Fans, Kollegen und auch Medien völlig schockiert sind. Umso trauriger
ist natürlich, dass er selbst den Erfolg seines neuen Albums „Blackstar“ nun nicht mehr miterleben
kann, welches vergangenen Freitag am 08.
Jänner 2016 in die Läden kam. Bowie
ist vielen vor allem durch seine Hits „China
Girl“, „Let’s Dance“ oder auch „Heroes“
bekannt. Man kann nicht behaupten dass der britische Sänger einer
bestimmten Musikrichtung treu gewesen wäre, da er sehr experimentierfreudig
war. Seine größten Erfolge feierte er jedoch in den achtziger Jahren mit
Popmusik. Sein neuestes Album „Blackstar“
ist eine Mischung aus Pop, Rock und Jazz und wird durch den gleichnamigen Titel
„Blackstar“ eröffnet. Dieser dauert
knapp zehn Minuten und wird mit jeder Minute zunehmend interessanter. Klanglich
ist dieser vor allem nach den ersten fünf minuten sehr zu empfehlen. Gefolgt
wird dieser durch das Stück „'Tis A Pity
She Was A Whore“, welches zwar instrumental ganz ok ist und jedoch nicht
wirklich vom Hocker reißt. An der Stimme ist zu erkennen, dass Bowie auch nicht mehr der Jüngste im
Zeitraum der Aufnahmen war. „Lazarus“
ist ein ruhigeres Werk welches durchaus zu empfehlen ist und welches man sich
auf jeden Fall ohne Wenn und Aber anhören kann. Leider schafft es der Musiker
auch mit „Sue (Or In A Season Of Crime)“
nicht mehr an seine alten Erfolge die ihm große Charterfolge brachten
anzuknüpfen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist auch das Werk „Girl Loves Me“ welches nach mehrmaligem Hören doch ganz gut ist
und als eines der besten Stücke dieses Albums zählt. „Dollar Days“ ist ein sehr überzeugender Song den wir auf jeden
Fall gerne als Single in den Charts sehen und auch hören möchten. Verdient
hätte es der leider viel zu früh verstorbene Alt-Musiker auf jeden Fall. Den
krönenden Abschluss seines Lebenswerkes macht die Nummer „I Can't Give Everything Away“ die inhaltlich als auch klanglich
ganz gut geworden ist und dieses Album würdevoll ausklingen und wohl die Stimme
des Sängers für immer verstummen lässt. Was von David Bowie bleibt ist die Erinnerung an seine Karriere und seine
großartigen Werke die man auch noch lange nach seinem Ableben noch sehr lange
hören wird und wir sind davon überzeugt, dass der talentierte Sänger der
achtziger Jahre unvergessen bleiben wird. Sein neuestes Werk ist zwar ganz gut
geworden, hat uns jedoch leider insgesamt nicht ganz so sehr überzeugt wie
seine früheren Werke. Dennoch verneigen wir uns vor David Bowie und seiner Musik und bedanken und für all die tollen
Songs, die die Menschen kennen und lieben lernen durften. „Blackstar“ erhält von uns in der Gesamtwertung jedoch nur sieben
von möglichen zehn Bewertungspunkten, wünschen diese jedoch aufgrund der
Umstände trotzdem einen Einstieg in die Top-Ten der weltweiten Charts.
Ant-Man
Ant-Man ist eine
weitere Realverfilmung des Marvel-Comics Universum, welche in der Produktion
rund 130 Millionen US-Dollar gekostet hat. Hier im europäischen Raum war die
Promotion leider schon sehr mangelhaft und so war dieser Film nur in dem einen
oder anderen ausgewählten Kino zu sehen. Umso besser ist es für die Marvel-Fans,
dass dieser Film seit dem 03. Dezember
2015 durch Marvel (Walt Disney Pictures) in Form einer DVD, einer Standard-BluRay,
sowie einer limitierten 2D/3D-Steelbook BluRay Fassung. Für die digitalen Fans
ist dieser Streifen selbstverständlich auch als VOD erhältlich. Natürlich waren
auch wir schon ganz neugierig auf diesen Film und haben uns diesen daher auch
nicht entgehen lassen. Somit ist es uns auch hier wieder möglich euch hier mit
einer kurzen, groben Inhaltsangabe sowie einer anschließenden Bewertung dieses
Filmes bieten zu können. Der Meisterdieb
Scott Lang (Paul Rudd) saß eine Zeit
lang im Gefängnis nachdem er seinen Arbeitgeber um eine beachtliche Summe Geld
erleichtert hatte. Als er nun endlich wieder auf freiem Fuß ist, besucht er
seine Tochter Cassie (Abby Ryder
Fortson). Damit Scott seine Tochter jedoch öfter sehen kann, muss er sich zur
Zufriedenheit seiner Ex-Frau Maggie (Judy
Greer) endlich wieder einen Job suchen und die noch ausstehenden Unterhaltszahlungen
seines Kindes begleichen. Als er jedoch merkt, dass es mit ehrlicher Arbeit
mehr als ein Jahr dauern würde, bis er Cassie wiedersehen könnte, entscheidet
er sich, auf das Angebot seines ehemaligen Zellengenossen Luis (Michael Peña) einzugehen und ihm bei einem Einbruch ins Haus
des Biochemikers Dr. Hank Pym (Michael
Douglas) zu helfen. Der Beklaute ist beeindruckt von Langs Fähigkeiten und
statt ihn verhaften zu lassen, weiht er den Dieb in das Geheimnis des von ihm
erfundenen Ant-Man-Anzugs ein, dessen Träger auf Ameisengröße schrumpfen und
gleichzeitig an Stärke gewinnen kann – eine mächtige Technik, die auch
Begehrlichkeiten bei zwielichtigen Personen wie Darren Cross (Corey Stoll) weckt. Er ist der Ex-Assistent des
Anzugschöpfers und will die Schrumpftechnik für finstere Zwecke missbrauchen.
Pym, Lang und Pyms Tochter Hope Van Dyne
(Evangeline Lilly) versuchen, die Erfindung vor Cross zu schützen und
diesen aufzuhalten. Inhaltlich ist Marvel auch hier wieder ein wahres
Film-Meisterwerk gelungen, das sich ohne weiteres auf jeden Fall sehen lassen
kann. Die Story ist sehr kurzweilig und zudem auch sehr gelungen. Actionreiche
Szenen sind hier natürlich vorprogrammiert. Die einzelnen Charaktere wurden
hier sehr gut ausgearbeitet und von den Darstellern gut umgesetzt. Die optische
Umsetzung kann sich hier auf jeden Fall sehen lassen ,da man hier wirklich
schöne Kulissen geboten bekommt die in schönen Farben und einem ausgewogenen
Kontrast sehr gut zur Geltung kommen. Zudem liefert das Bild der BluRay Fassung
volle schärfe, sodass man hier beim Zusehen garantiert große Freude haben wird.
Auf der tontechnischen Seite kann man
sich hier in Deutsch über eine Dolby Digital 5.1 und in englischer
Originalfassung sogar über eine Dolby Atmos 7.1 Qualität freuen die mit einer
guten Surround Anlage für einen
großartigen Raumklang sorgt, da jede der Ausgangs-Boxen gut eingesetzt
wird. Zusätzlich zum Film Ant-Man
selbst bekommt man auch hier selbstverständlich ein tolles Bonusmaterial
geboten. So findet man hier einige Featurettes zum Film, einige entfernte und
zusätzliche Szenen, Gags vom Dreh sowie einen Audiokommentar von Paul Rudd und dem Regisseur Peyton Reed. Insgesamt hat uns dieser
Film doch recht gut gefallen, jedoch sind wir der Meinung, dass hier eine
Fortsetzung nicht gerade notwendig wäre und man es hier bei diesem Teil belassen
sollte um den Film selbst und die Figur des Action-Helden Ant-Man nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Selbstverständlich
können wir euch diesen Film ohne weiteres gerne weiterempfehlen und auch in
unserer Gesamtwertung erhält dieser von uns acht unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Nun haben wir auch noch eine Kleinigkeit für euch
Vorbereitet – Richtig ein kleines Gewinnspiel erwartet euch. Wenn ihr uns sagen
könnt, was für ein Budget diesem Film zur Verfügung stand und uns die Antwort
mit eurem Namen und eurer Anschrift zukommen lasst, so habt ihr die Chance auf
1x1 Polo Shirt, 1x1 Kappe, und 1x1 BluRay Steelbook von Ant-Man zu gewinnen. Schickt uns eure Antworten bis spätestens 18. Jänner 2016 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört einer dieser Preise schon bald euch.
Freitag, 8. Januar 2016
Ted 2
„Wenn du den Schall
des Donners hörst, mach Dir nicht ins Hemd,…“ so beginnt das Lied der
beiden Donnerbuddies Ted und John, die bereits seit Johns Kindheit
unzertrennlich sind und auch schon so manch spannendes, witziges oder
verrücktes Abenteuer miteinander erlebt haben. Dies bekommt man in dem
erfolgreichen Kinofilm Ted zu sehen
in welchem sich der kleine rotzfreche Kuschelbär zu einem der beliebtesten
Bären aller Zeiten hochgespielt hat. Dies war für die Produzenten Grund genug
von diesem Film eine Fortsetzung zu schreiben, die schlicht auf den Namen Ted 2 hört und im Sommer 2015 in den
Kinos zu sehen war. Rechtzeitig vor Weihnachten wurde dieser durch die Universal Pictures Germany GmbH am 26. November 2015 in Form einer DVD,
einer BluRay, einer Doppelbox die auch den ersten Teil beinhaltet sowie auch
als VOD erschienen. Nachdem Ted nun also am Ende des ersten Teils wieder völlig
zusammengeflickt wurde ist dieser nun bereit für sein nächstes völlig
abgedrehtes Abenteuer. Ted ist mittlerweile verheiratet. Ja ihr habt richtig
gehört ein Teddybär der geheiratet hat. Und nicht nur irgendwen sondern seine
Freundin Tami-Lynn (Jessica Barth)
in der er die Liebe seines Lebens gefunden haben dürfte. Wie das unter
liebenden so ist, lässt auch der Kinderwunsch der beiden nicht lange auf sich
warten und ganz genau hier ist Teds treuer Wegbegleiter John Bennett (Mark Wahlberg) am Zug. Weil die Biologie den
Zeugungsakt zwischen Mensch und Teddybär sozusagen unmöglich macht, soll John
für seinen Freund seinen Samen spenden damit Tamy-Lynn durch eine künstliche
Befruchtung ein gemeinsames Kind zur Welt bringen kann. Für Ted gibt es hier keinen geeigneteren
als seinen besten Kumpel, von dem er weiß, dass er sich immer auf seinen
Donnerbuddie verlassen kann. Abseits dessen bliebe aber auch noch eine weitere
Hürde zu überwinden: Damit Ted Papa
sein darf, muss er beweisen, dass er eine waschechte Person ist. Kann er das
nicht würde auch die Ehe zu seiner Frau wieder annulliert werden. Also wenden
sich die zwei Kumpels an die taffe Anwältin Samantha Jackson (Amanda Seyfried) und mit ihrer Hilfe schließlich
an den renommierten Menschenrechtsanwalt
Patrick Meighan (Morgan Freeman), um Teds
Bürgerrechte einzufordern. Auch diesmal ist die Handlung des Filmes wieder sehr
gelungen und auch sehr unterhaltsam. Wir sind sogar der Meinung, dass diese
Fortsetzung von Ted den ersten Teil
sogar um einiges übertrifft und auf jeden Fall für einige Lacher gut ist. Die
BluRay-Fassung dieses Filmes bietet dem Zuschauer ein farbenfrohes Bild mit
ausgewogenem Kontrast und einer hervorragenden Schärfe, sodass wir hier diesmal
nichts auszusetzen haben. Auch die Animationen sind hier sehr realistisch
verarbeitet worden, sodass man meinen könnte, dass es Ted auch in Wirklichkeit gibt. Der Klang wird in Dolby Digital 5.1
wiedergegeben und entspricht somit den heutigen Standards. Ein guter Raumklang
ist hier auf jeden Fall mit drin. Das besondere hierbei ist, dass man
alternativ zur deutschen Sprachfassung auch eine österreichische Sprachversion
auswählen kann in welcher Ted mit einem kultigen Dialekt zu sehen und zu hören
ist. Zur Sonderausstattung dieser BluRay zählen hier unter anderem einige
unveröffentlichte Szenen, ein Gag Reel, ein Audiokommentar, sowie einige
Featurettes zu sehen die man sich als waschechter Ted-Fan keinesfalls entgehen lassen sollte. Selten bekommt man
solch eine gelungene Fortsetzung wie diese zu sehen, weshalb wir der Meinung
sind, dass Ted 2 in unserer
Gesamtwertung auf jeden Fall neun von unseren möglichen zehn Bewertungspunkten
verdient hat. Den Film selbst können wir euch auf jeden Fall sehr empfehlen.
Sollte man jedoch irgendwie den ersten Teil noch nicht gesehen haben, so sollte
man dies schleunigst nachholen, denn wer die beiden Teile nicht gesehen hat, verpasst
garantiert etwas. Wer noch keinen der beiden Teile bei sich zu Hause hat, der
sollte nun die Möglichkeit nutzen und diese gleich im Doppelpack kaufen.
Nun habt ihr noch die Möglichkeit 3x1 BluRay von Ted 2 zu gewinnen, indem ihr uns folgende
Aufgabe erfüllt: Schickt uns den Text
des berüchtigten „Donnersongs“ der im ersten Teil von Ted zu hören ist gemeinsam
mit eurem Namen und eurer Anschrift bis 15.
Jänner 2016 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit ein bisschen Glück gehört eine der drei BluRays schon bald euch.
Mittwoch, 6. Januar 2016
We Are Your Friends - Finde Deinen Sound
Am 24. Dezember 2015 wurde durch die Studiocanal GmbH ein neuer Musik-Film
in welchem der Frauenschwarm Zac Efron
in der Hauptrolle des Filmes zu sehen ist. Hier schlüpft er in die Rolle eines
DJs der von einer weltweiten erfolgreichen Karriere träumt. Dieser Streifen war
im Sommer dieses Jahres in den deutschen und französischen Kinos zu sehen.
Leider hat sich dieser Film allerdings nicht so wirklich in den Medien
durchgerungen, genauer gesagt wurde hier so gut wie keine Werbung gemacht,
weshalb dieser Streifen dann am Ende doch etwas untergegangen ist. Nachdem wir
nun dann doch noch vor Veröffentlichung in Form einer DVD oder BluRay dieses
Filmes auf diesen aufmerksam gemacht wurden haben wir es uns natürlich nicht
nehmen lassen uns diesen auch für euch vorab anzusehen. Damit ihr euch ebenso
in etwa ein Bild von diesem Film machen könnt haben wir hier wie immer eine
kurze Inhaltsangabe sowie eine anschließende Bewertung dieses Filmes lesen. Der
dreiundzwanzigjährige Cole (Zac Efron)
muss wie viele Künstler erkennen, dass es egal ist, welche Art von Musik man
macht und wo man Musik macht – der Weg zum großen Erfolg ist immer steinig. Cole
hat es sich zum Ziel gesetzt in Hollywood als Electro-DJ voll durchzustarten
und sich in dieser Szene einen Namen zu machen. Dafür arbeitet er pausenlos an
einem großen Hit, der ihn schließlich zu seinem großen Durchbruch verhelfen
soll. So wechselt er also ständig zwischen seinen alten Freunden und dem hippen
Nachtleben in Los Angeles hin und her. Eines Tages wird schließlich auch James (Wes Bentley), der bereits einige
Jahre schon erfolgreich als DJ ist, auf Cole aufmerksam. Er erkennt in Cole
sehr viel Potential, weshalb er dem Nachwuchs-DJ mit Rat und Tat zur Seite
steht. So scheint dem Erfolg bald schon nichts mehr im Wege stehen – oder etwa
doch? Denn immerhin wäre da noch James Freundin Sophie (Emily Ratajkowski). Diese und Cole kommen sich schon bald
näher, was die Freundschaft der beiden Musiker schon bald aufs Spiel setzt und
nicht nur die Liebe zwischen James und Sophie sondern auch die Karriere von
Cole enorm gefährdet sodass dem geplanten Karriereaufschwung von Cole schon
bald das vorzeitige Aus droht. Regie führte in diesem Streifen der Nachwuchs-Regisseur
Max Joseph der mit diesem Musik-Film
sein Debüt feierte und seine Arbeit hier sehr gut gemeistert hat. Der Zuschauer
bekommt hier eine charmante und unterhaltsame Geschichte zu sehen, die vor
allem für das jüngere Publikum sehr gut geeignet ist. Optisch ist dieser
Streifen sehr gut gelungen da dieser sehr schöne warme Farben, einen angenehmen
Kontrast sowie eine hervorragende Schärfe vorzuweisen hat. Beim Ton erhält man
hier sowohl in der deutschen als auch in der englischen Fassung einen Dolby
Digital 5.1 Klang zu hören, was auf jeden für einen schönen Raumklang sorgt und
in einer geeigneten Heimkinoanlage besonders gut zur Geltung kommt. Hier gibt
es in der Sonderausstattung einige Featurettes sowie ein Interview mit dem
Regisseur und den Darstellern zu begutachten, wo sich auf jeden Fall ein Blick
lohnt. Sofern man gefallen an dem Film selbst hat, sollte man sich auch die
Extras nicht entgehen lassen. Alles in allem hat uns der Inhalt dieses Filmes sehr
gut gefallen, da wir selbst sehr musikbegeistert sind. Auch mit der technischen
Verarbeitung waren wir hier doch sehr zufrieden und sind daher der Meinung,
dass man hier einen wirklich guten Film zu sehen bekommt. Zwar ist diese
Geschichte an sich nicht neu erfunden, jedoch aber sehr gut umgesetzt worden,
weshalb wir euch diesen Streifen auf jeden Fall auch weiterempfehlen können. In
unserer Gesamtwertung hagelt es daher hierfür ganze neun von unseren möglichen
zehn Bewertungspunkten und wir hoffen, dass euch We Are Your Friends mindestens genauso gut gefällt wie uns. Fans
von Zac Efron werden ganz ohne
Zweifel auch von diesem Film sehr begeistert sein.
Dienstag, 5. Januar 2016
We Are Still Here - Haus Des Grauens
Für viele Horror-Fans beginnt das neue Film-Jahr wirklich
gut, denn am 04. Jänner 2016
erscheint durch die Tiberius Film GmbH
der Streifen We Are Still Here – Haus
Des Grauens in Form einer DVD,
BluRay und auch als VOD nun endlich auch im deutschsprachigen Raum. Was man
hier zu sehen bekommt ist eine Art Mischung aus einem typischen Geisterfilm und
einem Splatter-Streifen was für so manche bestimmt interessant klingen mag. An
der Produktion dieses Filmes waren die Macher von Hatchet und The Innkeepers
beteiligt die dort ihr handwerkliches Geschick bereits bewiesen haben. Auch bei
den Darstellern bekommt man das eine oder andere bekannte Gesicht zu sehen.
Selbstverständlich haben wir diesen Film bereits bei uns vorliegen und hier
auch vorab für euch hineingesehen um euch neben einer kurzen Inhaltsangabe auch
bei einer möglichen Kaufentscheidung weiterzuhelfen. Diese bekommt ihr wie
immer im Anschluss an die Story dieses Filmes zu lesen. Nach dem tragischen Tod
ihres Sohnes, der bei einem Unfall verunglückt ist ziehen Paul (Andrew Sensening) und Anne
Sacchietti (Barbara Crampton) aufs Land, um dort komplett neu anzufangen. Bald
schon kommt es dort aber in dem Haus zu
unerklärlichen und verstörenden Vorfällen. Dass Paar beschließt, sich von einem
befreundeten Paar helfen zu lassen, welches mittlerweile schon mit einigen
übernatürlichen Phänomenen zu tun hatte. Als diese ins Haus kommen, um dem Spuk ein
Ende zu bereiten, stellt sich schnell heraus, dass hinter den Attacken eine
nach Rache dürstende Geister-Familie steckt. Anne und Paul entdecken außerdem,
dass das ruhige Städtchen, in das sie gezogen sind, ein finsteres Geheimnis versteckt
hält. Während die beiden versuchen ihre
Trauer zu überwinden, müssen sie sich gegen Lebende und tote gleichermaßen
behaupten. Die drohen nämlich, ihre Seelen und die ihres Sohnes für immer in
die Hölle zu schicken. Die erste Filmhälfte, welche sich als Haunted-House
Geister-Schocker zu versuchen vermag, beinhaltet leider an zu wenig schockierende
Momente und kaum Spannung da viele Szenen oftmals bereits Vorhersehbar sind . Jedoch
wartet die letzte halbe Stunde mit einem dermaßen genialen Aufgebot an
Spannung, Nervenkitzel und extremen Splatter. Inhaltlich liefert dieser Film
sicherlich nichts neues, jedoch wurde dieser von den Darstellern hier ganz gut
umgesetzt. Dafür gibt es selbstverständlich auch die geeigneten Kulissen, die
auf jeden Fall sehr gut umgesetzt wurden. Die Qualität des Bildes ist ebenso
recht gut geworden, da dieses sehr gut und in bester Auflösung verarbeitet
wurde. Hier erhält man ein scharfes Bild sowie einen ausgewogene n Kontrast,
sodass einem das Zusehen hier wirklich Spaß macht. Der Ton wird hier
entsprechend der heutigen Technik standardgemäß in Dolby Digital 5.1
wiedergegeben und hat einen wirklich schönen Raumklang zu bieten. Zur
Sonderausstattung zählen hier ein Blick hinter die Kulissen des Filmes sowie
ein Audiokommentar des Regisseurs und Produzenten. Alles in allem erhält man
mit We Are Still Here – Haus Des Grauens
eine ungeschnittene Fassung eines gut gelungenen Horror-Schockers den man sich
durchaus ansehen kann. Man versäumt jedoch hier auch nichts, wenn man diesen
nicht unbedingt gesehen hat. Dieser Film beinhaltet leider zu wenig um aus der
breiten Masse hervorzustechen, ist jedoch für einen gruseligen Abend doch ganz
gut geeignet. Aus diesem Grund vergeben wir für diesen Streifen sieben unserer
möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen sich diesen vorab in der
Videothek seines Vertrauens auszuleihen oder sich vorab einmal den Trailer zum
Film anzusehen. Wenn euch dieser dann immer noch überzeugt, dann solltet ihr
vermutlich nicht mehr weiter zögern und diesen in eurer Sammlung willkommen
heißen.